.
48527] Oe entli e Zu ellun bis dahin 1881 auf ein laĩ ĩ . aüt Urkunde vom 11. De-] gegen den ? i ösi is
. Oeffentliche h teln — 6 . . . 66 Ie suioler zen Y Johann Rösinger, ) Clisabeth Rösinger, sowie 48592 O f tlich 3 stellun die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu bezeichneten 4 a 43 am haltenden Theilgrund⸗ [48588 fabrik zu Bergzies bibel, vertrefen Lurch den' n, gf Forläufige Vollstreckbarkeiizerklärung des ergehen? Lzraer als der Nachlaß mit Aus * dea B, die s, Finder des verstorbenen zart Rösinger von enentliche Zu g. Hanau auf stüls jammt Wohnhause Nr. 4159 und übrigem In Sachen des Majors a. D. H. Hollandt bier gnmwalt eä n Pirna. laat! egentchernheeer, hen Urtheiit, nd lader den Heklggten zur? een, fenes galt,; Erblassers an . 1bluß goller eit Semün den. ci ges weite ren Sehn er e; genannten ker, Fol engerr kl äche beßtzer hben 3. März 1862. Berwattags 8 uhr. en g rel r et r,, nd, ,, n, , . Bbesiter ons Helbig. zeitber in Wuenstet, eä, lichen Verhandlung, des Nechtzstteitg vor ur, den, Defrie tigung elle eng utter he, dungen Ferdinand. Nöfinger, binterlafsen. Algen, ser, Vörngen, n. mnfdorf, Alagt Rurch mit der Auffordeiung, einen kel dem h gedachten Ge, für Fastiss kelstse fer , i . . 3. 3 36 ö Ge lich en gt nr, . . n r n eten Ansprüche nicht Alle Diejenigen, welche näbere oder gleich nahe Herrn Rechtsanwalt Dölitz sch hier gegen ihren richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Braunschweig, den 21. Dezember 1881. dem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des , , , ö. Herre , . K Erban sprüche an dem Nachlasfe des Georg, Ernst Ehemann, den Gartengutsbesitzer Carl Friedrich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Herzogliches Amtsgericht. IX. dem Beklagten gehörigen hieselbst an der Schuh⸗ ä, , ie,, n. . — en ,, . ; Nösinger zu haben vermeinen, werden aufgefordert, Illzen in. Rußdorf. jetzt unbekannten Aufeut Auszug der Klage bekannt gemocht. L. Rabert. straße Nr. 620 belegenen Hauses und Hofes fammt ire , , e eh, , ga . . ni 3 r deri 3 dieselben bis vätestens im Termin, alts, auf Ebescheidung und beantragt; s Danau, den IJ. Teember 18ↄ1. . , , , , ,. e . v. nö der ns fe n e r ; s den 15. April 1882 Vormittags 9 Uhr, . Beklagten für einen böslichen Verlasser zu Baabe, (48663 Schweinennger belegenen 8 a S6 aim haltenden Ab⸗ zu verurtheilen und das Urtbeil beziehentlich gegen Bremervörde, den 22. Dezember 1881. 48533 pier geltend zu, machen, widrigenfalls nach Ablauf erklären, gemäß S§. 212 und 215 der Ehe—⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Langerichts. In Zwangsvollstreckungssachen des Heinrich findungsplane zum Zwecke der Zwangsversteigerung Line, in enen t wllsfe i 2 Hartmann, Aufgebot. des Termins die Ausstellung der Erbbescheinigung ordnung die zwischen der Klägerin und dem — Grethe zu Peine, Gläubigers 6. durch Beschluß vom 19. d. Mt verfügt, auch die lären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Auf Antrag der Finder werden die Verli wach. Maßgabe der Erklärungen der Kinder und. . Beklagten bestehende Ehe vom Bande zu sastzss) Amtsgericht Hamburg. . gehen ,, Erne dd g g nn , ien m. ö Gier him e, Tie Verligrer oder Erben des Ferdinand Rösinger erfolgen wird. trennen und Beklagten als schuldigen Theil die Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Br. S. den Schmiedemeister Heinrich Maxe zu Peine, 14. d. Mts erfolgt ist Termin zur Zwangsverstei⸗ das Königlichen Landgerichts zu Dresden less eo Deffentliche Zustellung. 1881 zu Magdeburg w 1580 und Riosenthal, den 15. Dezember 1881. Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. E. Lauenstein und von E. Rauniger als Schuldner, . . gerung auf 95 — anf den 21. März 1882, Vormittags 9 Uhr Der Nentier Johann Wesch in älkona, vertreten 1) 1 Perlbörfe mit 31 0 86 3 . m Königliches Amtsgericht. Die Klägerin ladet; nachdem dis öffentliche Zu Testamentzposlstrecker von Diederich Meinert, ver? soll das dem Schuldner angeblich zu Eigenthum ge⸗ Freitag den 28. April 1882 . e, . en,. 69 gr. durch den Rechtsanwalt Heymann daselbst, klagt Domplatze zur Meßzcht nn en gif dem Roeßler. stellung von der Civilkammer II. des Herzoglichen treten durch den Rechtsanwalt Pr. Lauenstein, hörige, unter der Hausnummer 37621 an der morgens 15 Uhr . ö i . ö,, . Ke, 3 1 Bohr k ö . n, dn , J . . 6 ,, 46 ö. . ECchternstraße zu, Peine belegene Wohnwesen nebst vor Herzoglichemm Anrtsgerichte, Jimmer Nr. 41,
um Zwecke der ; ; ö — z a, rkundenprozesse IJ 3 Stück den auf einem 2 185171 ; ur mündlichen Verhand 8 3 es welche, an, den,. Na . r, in ich t . zr nn 6 . . 3 ffentlichen Zustellung wird dieser Tegen 39 M am . Norm undenprozess ) 3 Stück Bretter stücke im Stadtfelde, Die Kinder des verstorbenen Christovh Stein—⸗ e die Civilkammer EI. des Herzoglichen 23 Oktober 1881 hierselbst . w i l n mn ö. e,, n, 2
Ausjug der Klage bekannt gemacht. . w sember 1881 fällig gewefener 456 ortemonnaies mit F 3 . . ; . Dresden, am 27 Den ber Ki. do cer Zinsen eines auf dem Grundstücke des Be⸗ v 8 ö. nein Inhalt an berger zu Wächtersbach haben am 33. Avril 1846 Landgerichts zu Altenburg auf Diederich Meinert 8 Ar 24 Qu.⸗Meter groß, in der Grundsteuermutter⸗ Braunschweig, den 17. Dezember 1881.
r
. e . 0 an
klagten hierselbst N. Th. VoI. H Geld, ö dem Christoph Götz daselbft 14 R 8 *. . * , ; ; . z 6. 1 .
it te nagten, hier ners eellä-läcGel. 30L b. 3) 1 Portemonnaie ohne ter fel bt 6, Rüthen Scheuer, Mittwoch den 22 März 1882 Erb- oder sonstigs Ansprüche zu haben ver- rolle des Gerneindebezirks Peine unter Artikel 3h Herzogliches Amtsgericht. VI. icht ; Geialihe ; für Kläger eingetragenen Kapitals von 1290 M, mi 31 Schn . Vlgtz, worauf 1siz Scheuer steht und 1 Bi 9 , J J i Besti . 8 3 Kartenblatt 21 P erzeich ᷣ r Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem Auf ö. ö 3 Schürze, 1, RNuthen, Wiefe um Aspenheim, für 8] r Vormittags 10 Uhr, . e dr nn e de. ir ö T ö JJ Jö
f uftrage auf Verurtheilung des Verklagten zur 75 2 Same t. ; 4853065 8 Zahlung von z0 „6, und ladet den ; Damentaschen, verkauft und bestimmt, daß das Kaufgef 3 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— 3 77 8 6, ; 2 kidSsrdl Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des hee fe , ren , 3 ö zie e h n Bchelteug, mon Jongs Hohenthat el, kö richte zugelasenen Rechtznwalt zu bestellen. a nn Kö J . 3 K . list Bekanntmachun .
Der Kaufmann und Bäckermeister Carl Gutsche Königliche Amtsgericht zu Altona, Abth. IIe, auf 10 9 Gehstöcke ⸗ Vaen desselben Cigent hum ei behalt eintragen lassen. Zum Zweste da offentlichen Zustellung wird dieser tragstellern als Testamentsvollstrecker ertheiften an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich meistbietend ver—⸗ Das Königlich sächsische Justiz⸗NMinisterium hat zu ö vertreten durch den. Rechtsanwest den 18. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr. 11) diverse Handschuh Die Crben des Ghristoph Götz haben mit der Be— Aussig aus der Klage bekannt gemacht. Befugnissen, fpeziell der Befugni derselben, kauft werden die Julaffung des Referendar Aßmy zu Meseritz, klagt gegen die Bäckermeisser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 125 3 Mützen ö hauptung, daß dieses Kaufgeld bejahlt sei, Löschung Altenburg, am 23. Dezember 1881. ; alle zu! dem genannten Nachla gehörigen Vie Verkaufzbedingungen werden 2 Wochen vor Herrn Friedrich wilhelm Schütz e Salomon Spieldochschen Eheleute aus Grätz, deren dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 135 1 Federkasten dess Cigenthumsvorhehaltg beantragt. Dä den Auf⸗ Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Landgerichts. Grundstücke, Hauspöste, Staatz. Und Werlh. dem Termin; auf der Gerichtsschreibere hierselbst zur Recktsanwoltfchaft? bean unterzeichneten Amts⸗ gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist · wegen Altona, den 23. Dezember 1851. . 14 1 wollenen Shawl enthaltsort jener Kinder des Christoph Steinberger Hr. rauf 4. papiere auf ihren alleinigen gemeinschaftlichen zur Einsicht ausgelegt. ö! gericht mit dem Wohnsitze in Dresden genehmigt iner Forderung für Lieferung vou 765 Str, Roggen— kö Guth knecht, Sekretär, 15) 1 Kindersacke. *“ . auch erwähnter Hohenthak berftorben ist Landgerichts sel retar. Jonsens umschreiben, grefsp, umschreißen oder Alle Diejenigen, weiche an dem genannten Grund— Dresden, am 24. Dezember 1851. ⸗ mehl und 6. Mehlfäcken, mit dem Antrage die Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IIc. 16 1 weiße Jacke und einige seiner Kinder nach Ämerika ausgewandert . J 9 tilgen zu lassen, widersprechen wollen, hiemit stücke Gigenthums-, Näher, lehnrechtliche fidei⸗ Königlich sächsisches Amtsgericht. Beklagten, die Ehefrau nach Kräften des gůter⸗ ö J 179 diverse Manchett sind, so werden die Kinder des Christoph Stein— 48693 Seffentliche Zustellung. aufgefordert werden, solche An⸗ und' Wider⸗ kommissarische Pfand⸗ und andere dingliche Rechte Heink gemeinschaftlichen Vermögens zu verurtheilen, an [S526] Heffentliche Zustellung. 155 5 Tücher ., berger oder deren etwaige Erben föwie die Erben Die verehelichte Fleischer Emilie Haertel, geb. sprliche oztesteng in dent auf insbefondere uch Servituten und Realberechtigungenn . den Kläger 1002 S6 50 4 nebst 6 6so Verzugszinfen Der Orgelbauer Wil helm Pach zu Duisburg, ver⸗ I9) 1 . l Taill des Salomon Jongg Hohenthal. und alle sonstigen Eckert, zu Oels, vertreten durch den Rechtsanwalt Donnerstag, 23. Februar 1882 me g en vermeinen, müssen solche in dem 6 48581 und zrar von sJz5 M scit R. Aulhst J6gkorner treten durch den Rechtganwelt äh ecke tmn klagt 35 1 , . ö unbekannten Berechtigken au ch bl Dr. Altmann zu Glogau, klagt, gegen ihren Che— 10* u . . Terminus zur k i, ,, In Lie Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte 390 46 seit 2. September 1881, und von 277 ½ gegen den Instrumentenhändler Hermann Terlen 215 1 Ärbeiterh . 4 Mongten und spä f mann, den- Fleischernieister Wilhelm Haertel in anberaumten Aufgebotstermine im unterzeich⸗ Rechte dem neuen Erwerber chen siber ver loten ehen. Saalfeld O qr jugelaffenen Rechts inwaste ist 50 eit 4. Oktober 1881 zu zahlen, und ladet früher zu Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 22351 ö 3 ö t bie sen Antra Steinau a/ He, gelgnwärtig unbelannten glusenthalts neten Amtsgericht anzumelden — und war Au? zeine, den 20. D err gf! j . nterm 9, , 1831 der NRelht anwalt die Beklagten zur, mündlichen Verhandlung e. wegen einer Gehaltéfor derung von 33 . nebst d, g, i n , Haar mit Schloß, Eigenthumsr wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage auf , . . , ö s⸗ ö 5 Peine, en alte dr erte ht nn ö. n n, , K Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Kö ä Zinsen seit dem 1. März er sowie der Kosten 363 ,,, Trennung der Ehe und Erklärung des Beklagten , , , n, ,,, 2. w ; ö eg,
, n, , , . er des König⸗ Wrrcstoelfahtan in? Eiger, fi er, Kosten des 245 2 goldene Ührschlüssel, Für den allein schuldigen Theil, und ladet den Be; stellungsbevoll mächtigten — bei Strafe des Aus— Wermuth. Saalfeld, den 27. Dezember 1831. ge zu Meseritz en Paetz e. /a. Teelen, . Meerschaum⸗Cigarrenspitze, - lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz 9 ,, ö lis) 7 . Königliches Amtsgericht. 58 22. Ve . 96
K ääää/ä„ä „. , Q 77 *
guf den s. Juni 1832, Bermittags 9 Uhr, Akternzeichei (é. Iöss1 „nnd ladet den Berichthi 35 J Mer dtgu . ; 6 ö i ; Regenschirme, ; oi enen 3 Kön? . . . ,,, ö n gedachten Ge⸗ 6. . 36 e tẽstreita vor 27 Diverfe Schlüffel, 48618 — . kö des Königlichen Landgerichts us n ,, nnr, Der Teipziger Vechselstuhe Hofmann & Cie. in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser auf den 4. Februar 18832, Darn t lags 9 Uhr 35 g, ,, Durch Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen den I. April 1882, Vormittags 114 Uhr, 6 . . V. i , ,. . . ö Guburffte nen c. n . ö . . ö . 3) 2 e e g ne g n, ö 2. . 1581 . eh en gedachten Ge⸗ Hiomberg, Br., üimständen, die eine Vernichtung der Urkunde wahr— Holzverkauf. Am Montag, den 9. Januar itz, den 2. Dezember . entlichen Zustellung wi j / 6 . Eheleuten Carl Genenger, K ) gelaksenen a . . . ichts⸗ S är. inl ) zu V f 9e ö 82 V. M. erden im? 3 . Ale n deen, ni l slm wirt diefs Garn, , J. w . J ,, etwaige In eren, ,, A e fene.
Gigas, 325 1 Kinderstrump ; Gerichtsschreiber des Königlichen L Duisburg, den 20. Dezember 1881. 3 . Linderstrumpf, zu Viersen, jetzt zu Creseld wohn e ,, Auszug der Klage bekannt gemacht. üglie J . a ,, n . andgerichts. rt ) 23 Ncher, trennung mit Wirkung 3 gn rte ged. i Glogan, den . Dezember 1881. , JJ an n e, , nr ger e i e ü,
. Pittius, 34) 2 Schleifen s n
. Gerichteschrether 0) nlsäichen Auttgerichte . ö. ausgesyrochen worden, a schre 8 b mer der, . Mittwoch, 18. Jannar 1882, und Pflastermühl öffentlich versteigert werden. Nä— Deffentliche Zustellung. (48515 35 1 u e zild, Düsseldorf, den 29. Dezember 1881. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Eduard Christian Spanner, vertreten durch den Vormittags 10 Uhr, here Auskunft ertheilen die genannten Oberförstereien
ö. 66 e. n . 6 J. ö . 66, Gerichteschreiber d H 8 13 ; Rechtzanwalt. Hr, v. Bönninghausen, wird ein verlegten Aufgebotskermine bei dem Amtsgericht da⸗ p. Prechlau W. Pr. Pflastermühl, den 28. De—⸗
lingen, als Vormund der minderjährigen Kinder dez ie unverehelichte Thesdora Telaer aus Hemden 9) 1 erichtschreiber des Königlichen Landgerichts. 48591] Oeffentliche Zustellung Aufgebot dahin erlassen: hier (Zimmer Rr. 11) seine Rechte anzumelden und zember 1881. Kutzen, Königlicher Ober-Förster.
ĩ * 1 9
Verkäufe, Verpachtungen,
. ; i acket Igurnale, f erlebten Prosper Thomas. Ramens Maria und ,, . 1850 im Alter von etwa 24 Jahren 395 1 . e n, 5 ö ö daß Alle, welche an den Nachlaß des ohne die Aktie vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloös— — Justine Thomas, zu Mordelingen, vertreten durch Udch Amerika ausgewandert sein und seit 23 Jahren 40) 1 Körbchen, 48519 Der Gastwirth David Bartsch zu Graudenz klagt Dinterlassung einer Jetztwilligen Verfügung am erklärung erfolgen wird. 48687 Ostfriesische Küstenbahn.
Rechtsanwalt Wagner, klagt gegen den Eigenthümer keine Nachricht von fich gegeben haben 49 1 Paar Pantoffeln Durch Urtheil der 2. Civilkammer des Königl. HFutsinspektor Zimme letzt i ö S581. bieselbs i 28. Dezember 188 ͤ ĩ z ; 1 . 4 . dantoffeln, ; eil der 2. C . gegen den Gutsinspektor Zimmermann, zuletzt in 6. September 1831 hieselbst verstorbenen Meiningen, 28. Dezember 1381. Die Ausfsihrung der Erd- und Pla: ö . Barthélemy, früher auf dem Pachtgute von A . , Bruder der Verschollenen, 4) 1 . . Landgerichts zu Düsseldorf vom 8. Dezember 6 , wohnhaft gewesen, aus dem Schuld Eduard Christian Spanner kö Amtsgericht. Abth. J. 3, ö 3 11 ö., Hhla piu n rohsmont, Gemeinde Groß Moyeurre, jeßt ohne 1. r Hermann Telaer in Hemden, hat auf Todes- 435 1 Drahtrahmen, ist zwischen den Eheleuten Heinrich Leonhard. scheine vom 1. Oktober 1880 über 277 „6 mit dem Erb oder sonstige Ansprüche zu haben ver v. Bibra. enthaltend 11100 und 11 600 chm zu bewegende bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort 1. Konsorten. er i angetragen. Es werden deshalb die ge⸗ 445 1 Ftui mit 3 Eigarren Krienen, Kaufmann, und Julie, geborene Siebeck, Antrage auf Verurtheilung des Verklagten zur Zah— meinen., oder der Auskehrung des Nachlasses h Bodenmassen, soll im Wege öffentlicher Submission wegen verweigerter Annahme der am 17. Jull 18386 nannte Theodora Telaer, sowie die von ihr etwa 45 1 emaillirter Deckel,ů“ ohne Geschäft, Beide zu M. Gladbach, die Güter⸗ ̃ lung von 2560 S 80 3 nebst 5H Zinsen von an die dem Erbschaftsamt als nächste Intestat⸗ (48589 Bekanntmachnng. vergeben werben . ; angebotenen Reststeiggelder aus dem Akte vom zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnebmer 465 1 Netz mit 2 Vallen trennung mit Wirkung vom 26. September 1881 207 M seit 13. September 1881, als dem Tage der erben bekannt gewordenen drei Mutterbruder⸗ Auf Antrag des Ackermanns Jacob Trescher zu Sfferten sind bis zu dem auf Samstag, den 4. Juni 1877. und Nichterfüllung der geslellten Be, 4ufgefgrdert, sich vor oder in dem auf den 1) CGüher 17 1 weiße Nacht sacke,“ an aus gesprochen worzen, Zustellung des Zahlungsbefehls, und ladet den Be— linder des Verstorhenen Densberg ergeht an den verschollenen Johanns 14. nächsten Mon, Vormittags M . an⸗ dingungen, mit dem Antrage; „KR. Landgericht woe ber 1832, Vormittags 16 Uhr, an hiesiger Ge. 455 1 Mergillon . Düsseldorf, den 29. Dezember 188 Fflagten zur mündliche Verhandlung des Rechts 1) Johann Heinrich Schultz, Trescher aus Sebbeterode oder seine ela. vor— beraumten Termine, in welchem . gr*h! 6 das Realanerbieten vom 17. Juli 1886 und ' die ge ö anberaumten Termine schriftlich oder per= 1951 Finder mantel J olz, streits vor das Königliche Amtegericht zu Ino— 2) Johann Wilhelm Schultz, handene Leibeserben die Aufforderung, in dem auf . s. ö , schehene Hinterlegung der angebotenen Summe für sönlich, Eder durch einen Bevollmächtigten zu melden, 30) 1 Jokohamatasche Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. wrazlaw auf 3) Luise Caroline Elisabeth, geborene den 12. April 1832, wird, portofrei, versiegelt und mit entsprechender gültig und liberatorisch erklären, die Beklagten ver- widrigenfalls die verschollene Theodora Telaer für Si 07 s 65 3 in Einzelbeträae l stů — den 19. April 1882, Vormittags 11 Uhr. Schultz, Carl Ludewig Albinus Ehe— Vormittags 10 Uhr, Aufschrift dem Unterzeichneten einzureichen. ** urtheilen, dem Kläger die in Ansehung' der am todt erklärt werden wird. Füůnfmarkscheine . * e e g, stücke, 48510 ̃ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird frau, vor hiesigem Gerichte anberaumten Termine persön !- Di Zeichnun ,,, . Bedin . uni 1877 verkauften Liegenschaften in Händen) Bocholt, den 2). Tezember 15881. ad -= 51 gefunden in den 8 ⸗ , Nach heute erlassenem, seinem dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. widersprechen wollen hiemit aufgefordert werden, lich oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen, lie . ,, . 6 Ser une haben den Eigenthumstitel und den Nachweis der Königliches Amtsgericht. Straßeneisen bahn. ggons der hiesigen nach durch Anfch li hh, on ,,,, Inomwraz lam, den 17. Dezember 1881. solche An⸗ und Widersprüche spätestens in widrigenfalls der Johannes Trescher für todt erklärt ie ren enden ,. e. nn,, . ppothekfreiheit zu behändigen, sowie eine genaue ,, . 52) 1 Portemgnnaie mit ea, 11 96 Geld, einigen durch Abdruck in den tecklenburgtf erh e n dem auf und, wegn Werabfolgung seines Vermgens an die stattung von 176 Fezogen! werden lere Berechnung der sich pro 15. Juli 1850 berechnen den [48512 Auf hot alten Münzen und Schluͤsseln emigen belanunt gemachten rocken finden zur 3m 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger Dienstag, 14. Jebrnar 1882, präsumtioen Rechtsnachfolger das Weitere verfügt Cen, den 2. Mae dem . Restschuld. des, Klägers an Häuptfache, Jinfen und? 5 ge ot. 3) 1 baumwollene Frauenschürze . versteigerung des dem Bäckermeister . JJ 10 Uhr V. M., werden soll. 6 ; 563 Ab scheilungs⸗Gnan ist Kosten aufzustellen, dem Beklagten die Kosten des . Der Ackerbůrger Heinrich Howind zu Eldagsen 5 1 Portemonnaie mit ca. 1 is Geld hieselbst gebbrigen Wohnhaufes Rr. 1231 A. . M8657] O tli 2 st ll anberaumten Aufgebats termin im untzrzeichnelen Treysu, den 15. Dezember 1881. . F. S . , Realanerbietens und der Konsignation, sowie die hat das Aufgebot der unterm 5. Januar 1876 von aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den Rostocker Straße hieselbst mit Zubehör Termine 9 . effen iche 3u l ung. . Amtsgericht anzumelden — und zwar Auswärtige Königli hes Amtsgericht. . . Prozeßkosten zur Last legen, und ladet den Beklag? dem Schuhmacher , n. Meyer zu Eldagsen 5. März i882, Vormittags 12 Uhr, bei dem 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Die Handlung E. Ewer L Sohn zu Ueckermünde, unter Bestellung, eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ Denicke. ö ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite über eine Darlehns orderung von 2160 . nebst unterzeichneten Gerichte, Domplatz 9 Zimmer lirung der Verkaufsbedingungen am g vertreten durch den Rechtsanwalt Albrecht eben— mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. H Bekanntmachung. Pro Etatsjahr de 1. April vor die J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts 4. , Zinsen, welche zu Gunsten des Köthners Nr. 1, ihre Anfprüche und Rechte anzumelden Mittwoch, den 8. Mürz 1882 daselbst, flagt gegen den Matrosen Rudolph Kraut— Hamburg, den 28. Deiember 1881. 485843 Verschollenheits Verfahren. 1382/3 soll die Lieferung von: 1. cireg 4800 kg zu Metz auf ö . Bothmer zu Holtensen auf die Anbauer⸗ widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Heraus⸗ Vormittags 11 Uhr, ! hoff, fräher in Bellin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Das Amtsgericht Hamburg, Nr. 10729. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Roggenmehl, 3600 kg Hafergrütze, 3000 k Buch- den 7. März 1882, Vormittags 9 Uhr, stelle Npiius 265 a. unterm 6. Januar 1876 im hie⸗ gabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der ) zum Ueberbot am wegen des Kaufpreises für im Jahre 1379 dem Be— Civil ⸗ Abtheilung VII. Rahier vom Heutigen wurde Johann Stapf, lediger weizengrütze, 4566 ke. Srbsen, zo rg Bohnen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ sigen Dypgthekenbuge für die Stadt Eldagsen Erhebung des Anspruchs bei dem Finder vorhan⸗ Mittwoch, den 29. März 1882 klagten gelieferte Waaren mit dem Antrage: J Zur Beglaubigung: Glaser von Unterschüpf, nachdem derselbe der dies⸗ 3005 Kg Linsen, 1565 kg ord. Graupen, 3500 kg richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Abthl. 1. Band II. Fol. 265 A. pag. 132 sub ifde. denen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht Vormittags 11 Uhr, ö den Beklagten zur Zahlung von 29 M nebst Nomberg, Pr., seitigen Aufforderung vom 13. Dejember 1889 Reis, 50 1 Effig, 35060 kg Salz, 200 kg Butter, um Zwecke der Gffentlichen Zustellung wird Nr. 3 eingetragen und laut Cessionsdokuments vom aber ausgeschlossen wird. z ; im Zimmer Nr. 165, Schöffengerichtsfaat, des hiesigen os Zinsen seit 18. Februar 1879 an Klägerin Gerichts⸗Sekretär. Nr. S253 ungeachtet scither keine Nachricht von sich 1800 kg Speck, 769 ke? Kaffee, S0 kKæ Soda dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 29. Juli 1880. auf den Antragsteller 2c. Sowind Magdeburg, den 18. Dezember 1881 Amtsgerichtsgebäudes statt. ; j 6 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig e m ,,. gegeben hat, für verschollen erklärt und sein Ver⸗ 1200 kg grüne Seife, 350 kg weiße sog. Glainseise Metz, den 27. Dezember 1881. übergegangen ist, ausgestellten Hvpothekennrkunde Königliches Amtsgericht. Abtheilung Va Auslage der Verkaufsbedingungen vom 22 Februar — vollstreckbar zu erklären 48683 A h t mögen den nächsten Erbberechtigten, als: 13500 Kkæ,. Roagenrichtstroh, 40 kg Petroleum Der Landgerichts⸗Sekretär: unter der glaubhaften Angabe, daß dieselbe ihm , , nan ; 1882 an auf der Gerichtsschreiberei und bel dem zum Und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ uf kbot. a. Josef Stapf, Spengler in Unterschüpf, 20 kg Rüböl. II. eirea 150 kg wollenes Strumpf⸗ . Metzger. abhanden gekommen sei, beantragt. ; 48536 Auszug. Sequester bestellten Rechtsanwalt Stto Schwerdt⸗ lung dez Rechtestreites vor das Königliche Amts— Auf Antrag des Kaufmanns August Wilhelm b. Magdalena Stapf, Ehefrau des Lehrers Josef garn, 50 Stück wollene Lamerdecken. l. eirea Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts. Der Inhaber der Ürkunde „wird aufgefordert, Durch Urtheil des Kais. Landgerichts Mülhausen feger hieselbst, welcher Kaufliebhabern näch vor— gericht, Abtheilung II., zu Ueckermünde auf Theodor Möbius zu Klingenthal werden Alle, welche Nos in Kommingen, und 4 Nies Origingl-⸗Papier, 18 Ries Konzept-Papier, . . , . in dem auf ö. rom 21. Dezember 1881 ist zwischen Johanna, geb. gängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ den 28. e enar 1832. Vormittags 11 Uhr. der Traftlogerklärung der dem Antrazsteller unterm C. Emil Stapf, minderjährig. von Unterschüpf. Ries. Register⸗Papier, 33 Ries Actenmantel, 48530 Oeffentliche Zustellun enstag, den 4. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, Hohl, Damenschneiderin zu Mülhausen, und deren stücks mit Zubehör gestatten wird. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser 4. September 1868 von der Mecklenburgischen unter Vormundschaft des Schuhmachers Josef 1 Ries Packpapier, 3 Ries Löschpapier, 25 Groß * ; — Un 9. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— Fhemann Johann Weingärsner, Maler und An? „Schwerin, den 25. Dejember 1881. Auszug der Klage belannt gemacht. Lebensversicherungs⸗ und Sparbank hieselbst ertheil⸗ Schmidt von da, Stahlfedern, 2 Ries Couvertpapier, 3 Buch gelbes Die Elisabetha Müller, Eigenthümerin, wohnhaft gebotstermine seine Rechte anzumelden und die streicher frũber in Mülhausen spascr New⸗ h) . Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. . Soltzfuß. ten, auf den Namen des Antragstellers lautenden, gegen Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz und 3 Buch rethes Glanzpapier, 30 Stück Feder⸗ . . m, Croisades No. 7, von Tisch und Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos, jetzt ohne bekannten Wohn— lind leren h lfne l, . Zur Beglaubigung: Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichte, i. B. angeblich demselben entwandten Lebensversicherungs⸗ Übergeben. . kalter, 135 Stüc Bleikedern, 3 Srück Roth und 54 r ä 9 56 Ehefrau des Ludwig erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gütertrennung ausgesprochen worden! ( Der Gerichtsschreiber: ; — ⸗ 2 police Nr. 1672 AA. über 500 Thlr, zu widersyrechen Boxberg, den 23. Dezember 1881. Blaustifte, 30 Stück Stangengummi, 2 Kæ grauer , . 6 Ee adam ge mn gen bn aft. Epringe, n en s 1551. Mülhansen i. E., den 27. Dezember 1551. L. Kuhr. 48670 Oeffentliche Zustellung berechtigt sind aufgefordert, ihre bezüglichen Rechte Der Gerichtsschreiber Gr. bad. Amtsgerichts. Heftiwirn, 5 Röllchen feines Hestgarn, 30 Stück ner, egen gliches Amtsge . 2 eri 6 . ö * 4 ens ir me 2 = ftngd 2 kg Bindfe k * 2 den er mene dn, Johann Orban, früher 2 Engelha * ö . kun ,, 16539 1 r Die nachbenannten Personen;: . iir Jesse, Mittags 12 Uhr, . * lt hen, * , , . di en an? wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn. und usent. — . K l. 639]. kindet 25. NR l. Wittwe des Settenfabrikanten Heinrich Zimmer 16, 48691] Verkündet am 24. Dezember 1881 kalender, im Submissiontzzwege vergeben werden Hltsort, wegen Nichtgenehmigung Seitens ihres 48514 las85 40] Verkündet am s). November 185 e,, aun November 1881. Zimmer, für sich und als Ferichtlich be. bei dem unterzeichneten Gerichle anstehenden Auf Grzeskowiat, Gericht schreiber.“ Offerten sind bis zu dem am Rt Januar 1882. Ehemannes, mit dem Antrage: Kaiserliches Land- J Auf ebot. 6. ae, 9 nr niert ððl. . als , , . stellte Vormünnerin ihres 2 gebotstermine anjumelden unter dem Nachtheil, daß m diamen des Königs! Vormittags 16 Uhr anberaunit Termine mii gericht wolle den ven Klägerin mit . Orban über Die Hypothekurkunde Über 1090 Thaler Darlehn e ber r ee ber 3 auntmachung. j Sohnes, Nichard Zimmer dahier, die Kraftloserklarung der bezeichneten Urkunde wird Auf den Antaag des Arbeiters Wilhelm Schubert der Äufschrift: zu J und H Submission auf die 2 Ares Garten, im Banne von Kneutingen am eingetragen aus der Schuldurkunde vom 17 Januar Ans schlußurtheil Im 6 . Königs! II. dessen Kinder erster Ehe: ausgesprochen werden. zu Vorne, dahingehend, das Sparbuch Rr. 15.56 Lieferung von Naturalien resp. Yiaterlalien zu 1ll Orte lanx Doles neben Fierron und Fussserr ge⸗ gemäß Verfügung vom JI. Februar isl für den Auf den Antrag des Wirths Daniel Platzek aus betreffend das Aufgeb , theken⸗Post 2. ie hefran des Eduard Zameezuik, Schwerin, den 25. Dejember 1831. der Freis- Sparkaffe zu Neumarkt über SiC .' är Suhmiffton auf die Lieferung bon Schreibmaterialien. legen, für die Summe von 159 Franken (152.90 ½ Schmiedemeister Adolf Uckermark in Ruß und Ab— Warpuhnen erkennt das Königliche Amte licht eines Hypother Inst 46 hpathe en. Posten. und Christine, geb. Zimmer, Großherzogliches Amtsgericht. kraftlos zu erklären, erkennt das Königliche Amts. an die unterzeichnete Direktion Finzureicken. Die abgeschlossenen und am 15. September i373 notarleit. ffeilung lf. Jir,. 14 de dem, Bestber Michael Sensburg durch den Amt 1 n ,, liche g Hpothelen-Instruments, erkennt das Jönig⸗ b. die Ehefrau des Wilhelm Hammerau, Monich. gericht zu Neumarkt durch den Königlichen Amts, Direltion behält sich das Recht vor, unter den 3 Webrieften Kauspertrag für nichtig erkiären und Ve. Schuckies, zehörfgen Gruntz ä Kahlberg daß n nn,, er gt af ict u Frankenstein durch den Amis. Bertha, geb. Zimmer, Zur Beglaubigung: richter Büchner daselbst Mindestfordernden zu wählch, auch, falls Cem Gebot llagten, verurtheilen, das ihm verkaufte Grundstück Rr. zz ist an geb ic vernichtet worden und soll auf I. die vpothekenurkunde über die im Grundbuche 36 6 elung für Recht: e. die Ehe fran des Aurel Christiani, Fr. Heitmann, für Recht: für mnehmhbar befunden wird, das Verfahren auf⸗· der Klägerin zurückzugeben bezw. zur freien Ver⸗ Antrag des Grundeigenthümers zum Zwecke der des Hrundstücks Ward hn *. . Abth. III 1 9 bekannten Inhab e Louise, Jeb. Zimmer. . Gerichtsschreiber. Das Sparkassenbuch Nr. 15,050 der Kreis ⸗Spar⸗ zußehen. Alle näheren BVestimnmungen ergeben die fügung zu stellen, und derselben die feit dem Vesitz⸗ Löschung der Post amortisirt werden. Nr. 2 in er ge r u ren Gim en lait 5 poste unbekannten Inhaber folgender Hypotheken die Ehrfran,. des Franz Calaminus, — lasse zu Kttumartt, lautend über Sic 0 — und auf Submissichs. 24 Vet inglinge n, welken hier l, Cr? ghtritte; 1. Janugt 1854, bejogenen Früchte, deren Ks wird deshalb esl nkat.mFer Hypotheken⸗ gemäß. Verfügung om 2. Ftovember 1877 Talg, Thlr. 20 Sgr. Vatertheil der Tl e , nem, , 8 kenzstamen Wilhelm Schaber in Borne, wird für siccht zuslie hen Ind, usiwärten sezen Krfftattung Liquidation vorbehalten wird, zu erstatten, dem Be⸗ urkunde aufgefordert., srätcsteng im Aufgebotttermin sibertragenen, auch auf Giesewen Blatt 118 ; Mich . e. * 5 ß yecla die 8666 des, Heinrich Ott, Lisette, Auf den Antrag. des Bäqerineisters Carl Bier kraftlos und erloschen erklart. der Copiallen überlaffen werden können. Lingen. lagen. die Kosten zur Last legen und ladet den den 26. April 1832, B. M. 16 Uhr, haftenden Posten: . t Gef fech rf Vl rr gr bin irh m ch 9 geb. Zimmer, sämmtlich aus Sangu mann und des Tischlermeisters Heinrich Decker Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ den 25. Dezember 1581. Königliche Direttion e sten n ann d g, enim * fe ü , n,, Rechte anzu⸗ a. 30 10 mütterlicher Erbtheilrest der Charlotte eine trächtige Kalbe, für unn fe in . 2 56* , — ich 6 4 Gern te m nn n 26 M, steller zur Last gelegt. der Strafanstalt. . . mer de aiserlichen melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls P! 33 j ö ö ? ; ö . ing, ö 81 J ite e die Urkunde vom 6. September 1877, Inhalts Von Rechts Wegen. Landgerichts zu Met bie elle fir rear leer mn ert . 1 9 genfalls , . . . sen ita, r 19 Gläsendorf Zimmer, diese wiederuin vertreten durch welcher der Bäckermeister Carl Gler nnd! das ge. Büch ** BVelanntmachung. Im Wege der Submission auf den 15. März 1882. Bormittags 9 Uhr, Muß, den ö. Dejember 1881. b. I00 M mütterliches Erbtheil' Ter Garolinè d * ; 9 8694 J. r. 5, und von den Nechtsanwalt Manns zu Hanau, Nr. 24 an der Langenstraße gelegene Haus Vorstehende Urtheilsformel wird hiermit zur solsen die fuͤr die biefige Strafanstalt für das u f ln , einen bei dem gedachten Gerichte Königliches Amtsgericht. Thiel zu on verfinzlich, auß dem Gr ben 3 . rn au sendorf Blatt 4, 47, 48, r, gs ne ftenamen, früheren Gastwirth, und Hof sammt dem Nr. 67 in Eichthale ge⸗ öffentlichen KRenntniß gebracht. Rechnungsjahr 1332,83 erforderlichen Verpflegungs⸗— ; gelehn, r. u . e, n, f n — kom 2. Mai gemäß Verfügung vom Tos Gulf Ig Fiir. ark sn aug der Reisegagler Caspar 8 einbögl aus Hanau, dermalen unbe⸗ kegenen. 0 Nuthen haltenden Absindungsvlane Neumarkt i. Schl., den T7. Dejember 18531. und Wirthschastshedürfnisse angeliefert werden, und Außzug r * 5 * iffelluna wird dieser lien, es sù'lufgebet, 1866 für kraftlas zu erklären, Wittiber / c Gen Guratel. Cafse, lugetragen him an u, me a send, Laug Stusdsbein vom nd, trigfm. Zubehör dem Tischler Johann . Baensch, jwar; A. i) 50. Stüc wollene Tagerdecken, Y 250 6 he ekannt gemacht. Auf Antrag des für den Nachlaß des am 11. No. II. die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller Grundbucke von Stolz Blatt 12 zebthe i . Deiem *. dd und Hrpothekenbrief vom Deinrich Christian Niemann wegen dessenigen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Kies Oberleder, 0 Kilo Sohlleder, 200 Kilo Brans= etz, den 23. Dezember 1881. bember 1855 u Boden seg verstorbenen Maurer aufzulegen. ung MH. 81 3 Bla * he 11, Janna 1X6 ben. Cessionen vem 6. Juni was derselbe in dem zwischen ihm und dem w sohlleder, 3 300 Meter weiße Schnur, 1000 Meter er Landgerichts Sekretär: Johannes Engelbardt gerichtlich bestellten Pflegers, Sensburg, den 30. November 1881. deren ich Jesfisna tien und sonstigen Rechts- . 6 1 1876. und Crkgann. mit dem r, Biermann vor Herjoglichem Kreiggerichte Berichtigung. graue Schnur, 4 109 Kilo weißer Zwirn, 109 Kilo Gerichtsschreiber d 5 rr 2 ; des slermanns Josepb Henniges zu Bodensee wer⸗ Königliches Amtsgericht. nachfolger mit ihren Anfprüchen umd ht auf nee f i r,, . den Bel gate gesshehen Wlängigen drezesz erstre ten Fir, is im Nr. Re38. In Der Klaissach, des Fran Heck jcaner Prin. 8 Jilo schwarker Zwirn, 2 Kiio es Kaiserlichen Landgerichte. den alle Nachlaßgläubizer und Vermãächtnißnehmer, ö diese Posten auszuschließen; 66 — 3 . . 2 1 fentliche Verkauf seine un der Betrage von 4330 M jur hypothekarischen von Heesen, Als Vormund des Franz Heck von da, grauer Maschinenzwirn, 5) A5 Kilo grauw'ollen ash 26] . welche Ansprüche an diesen Nachlaß erheben wollen, 418278 Vekanntmachung. If. die über die 26) Thlr welche für Anna x. , , anau belegenen nachbejeichneten Grund Tautien ei naesetzt hat, . 4 gegen Johann Scheubert von Lauda, z. Zt. unbelannt Strickgarn, 6 7 Gron Derr köpfe, 7) 40 Kilo gel- Oeffentli e Zustellung. aufgefordert, ihre Anspruche kei dem unterzeichneten Nach Erklärung der Wittwe dez Karl Rösinger Rosina Kirchner im Grun buche von Stol 9 wn, 35. 12 17 2 — 4 die Sligatien, vom 12. April 1877 und Ab wo abwefend, wegen Leistung eines Crnährungsbei⸗ ber Oer, 56 Rilo Schlemmfreide, 70 Kito Blei⸗ 3 Nr. 3. I2 a ) 4m Land, stößt auf das tretung wermerf Lom 23. Juni 1859 und der trages finde der Termin nicht Samstag, den weiß, 8 Kilo Jinkwesß, 0 Kilo Terpentinsl, 89
— — — e ien m, a
e . * x ö en mn r / / / 6 t /).
Xn 23.
Der Hofbesitzer Diedrsch von Harten *. Brill Amtsgericht gemäß 8 12 des Gefeßes vom 3. März von Gemünden altz Vorminderin ihrer Kinder und Blatt 13 und 145 A f Brillit, 1879 6 ‚ 33tes 75 8.5 35 ) z ö. un a un ; z btheilung III. Nr. 3 ze Rob sotarie unde w 7 r Qn⸗ 36 1 ref och ) z 4 un er (Fiqhe
n ,,,, min,. . fee nf ö dem auf rh ee bwiffer des Leßteren hat der Georg Ernst dezw. 1 eingetragen sind gebildete Hypotheren⸗ Hv. . 23. 2. 6 me , ar ven n 6 , 1 8 e. 97 aden 9n 83 dels 3 37. 8 40 8 e kenn 8 Mooranbauer aroß. Rin gers' an engl 10 rn 2, nge, 9. e , , . in Rußland zu Ur unde für lraftlos zu erklären; w n Kier me e, , 4 3 1 mn 9 z . . 8 6 , . . gn , in. . 53 . . — r . * Reih Gerichtesteile, zimmer Nr. J, aabe— kun . e , ie g e hn tor ei 8 1 * n, . , e r n * 2 16 der Bar lehnt: e, inen geren Verrfandung des zu. der Lom 8. . 9. 36. been gil 3413 . . Lim n =. ell , meln. ; on 265 g. des Beklagten raumten Termine. ⸗ z ; 1 ai . ; ei von 4283 * 71 nebst 5 Zinsen seit Saljdahlumerstraße gelegenen, von dem Kohlen T 28. D 8 Fröße, Gio ganze und halbe Schioßnan l, i659)
zur Zahlung von 252 „ an rückständigen vser⸗= Regen Diejenigen, welche bis dahin ihre Ansprüche , . . ng e, 2 — . == . ** Ser e, dern en Garten abgetrennten, auf dem Situa. 263 1 . f i e ah, en, n ĩ ; ; elch worsiehe, und laden den Beklagten lionsplane de 1873 Nr. 735 mit A. und auf Herkert. 3009 Glaserstifte, 19 Tilo Bindfaden und Kordel.
prozentigen Zinsen für die Zeit von Michaelis 1375 ; 3 — w ö 8! nicht anmelden, iritt der Rechts nachtheil ein. daß sie l singer von Gemünden: 1) Johannett Rösinger, . zur mündlichen Verhandlung des Rechtessrestz or dem Feldrisse Altewiek Blatt V. mit Nr. 1 — 100 Scheiben Glattafeln, 50 Bogen Glaspapler. Berhandlu 8 d streits sse Alter Ble . . — — eiben Glattafeln, 50 Boger as pap
mmm et
r
.