1881 / 306 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

R. ID 5000 Liter Bier, Y 4509 Kilo Erbsen, 3500 innerhalb welcher die Aktien zum Umtausch einzu⸗ 48681 Bekanntmachung. 48682

1 ifo Vebnen 3565 Kilos Linsen, 7 1606 Kilo reichen sind, bis zum 1. Oktober 1882 mit der Maß—⸗ aa 273 griw 0h si 4 Ft . (1 D t t B ö 1 er. . 1705 24 sstan 3 89 gin Faden. gabe verlängert, daß die Inhaber, der bis n diesem 2 rer , me, . *. K. 18 1 10 lell 61 1 Je. 2 e e 53 e udeln, 6 1666 00 Kilo Kartoffeln, 7 609 Kilo Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch don , an g n,. de n. Die 1 der nach den Bestimmung

ss 8 . tels 8) 23600 Kilo Rin dfleisö, s) 655 Tilo auf Einlösung derselben Tarch Ten Staat verlieren., tienen J. Emissien der

6 ] ö 2 mäß isa tebe Ob li at io nen zur unter 8. 2 es Allerhöchsten Priv ileg ums 2. D 2. Ifleisc albfleisch 0 Ar 881. 5Yoso sind planmäßig nachstehende Obligat ö . *. Wu e mn n ei er un f i i reu ; en aaJ ö n ei er. Damme leich. 19 136i Kalkf leisch 2 36 mas, , , e . Direktion Tilgung im Jahre 1882 ausge loos worden: 28. He e nn, , . 1 , z 2. 2 Stt weinen ch, la) 6h Kiß Speck is iso Gilo um . 3 Stück Nit. 6. a o. d Rr. 5 11 1, am 21. Deze Sch

grdinre Grauen, 14 S0 Kilo feine, Grgupen, is ögrlirtt Bad 30g * hir 1 I6 38 51 Ca filgungs Kemmission stattzefunden, und. si

sind für die 83)

15 3069 Kilo Ha fergrütze, 16) 350 Kilo Kaffee, 79 85 895 130 jäs3 138 130 331 152 172 17 pro 1851582 zu amortisirende Quote von 600M * 6. Berlin, Freitag, den 30. Deze nber I Ses . 175 30 Kilo Kümmel, 18) 3000 Kilo Gerstenmebl, 148 66 ö J J P 196. folgende Stũgke aus gel off. worden: é 6 , , .

185 4 42 00 Sils Roggen n ebl. 20 40 90 Lilo Weizen! Von der e,, . Eisenbahn Gesellschat J erner Ji. Emission der 44500 Thlr. 33500 M Nr. 18 Stück à 190 4 ̃n 3 . Beilage, welcher auch die un 8. 6 des Gesetzes lber den Marktenschwg, von 30. Nobenke. 15743, sonie die fa Den Gesetz, betreffend das Urhe 6 an Mnstern nan mehl? 21) 56b6 Viter Milch, 22) 30 Kilo Pfeffer; mit der Einlösung des Faupons Nr. X zer Eutin— 2 4800 Nr. 37 197 NMedellen vom Januar 15756, und die im Patentgefetz, von 25. Mal 18frf, vargeschriebenen Bekanntniachungen veröffentlicht werben, erscheint auch in cinem efonderen Blatt unter dem Titel

2) is Kila Reis. 24 4000 6 Sali, S3) 3 , Lübecker Eisenbahn⸗ Prisritäts Obligationen 14 Stück Litt. E. 3. 00 * Nr. 7 32 162 Nr. 361 500

. CEentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r zus)

Kilo ö 26 15 Kilo Zwieback, 27) 100 beauftragt, bringen wir zur offen tsichen Kunde, daß z te *r iz Iss 153 778 181 157 185. Nr. 363 565 Das Central Handels ⸗Regtster für das Deutsche Reich kann durch alle Past⸗Anst . fůr Das Central bende raten fär daz Peutsche Reich erscheint in der ieren täglich. Vat 566 Serin an durch die

Raummeter Bu her ge , 28) 80 Kilo gereinigtes die fraglichen Ceupons vom 2. Januar 1882 ab aber dieset Kreis- Dhlisatis sn, meren 2 mn h, f eh ile Streb. 6, C Stich Satte, in' Sidenbnrg an unserer Kasse, . 6 dom? 1. Juli 1832 ab den 3 Königliche Expedition des Deutschen Neicks⸗ und Kön . 9 ĩ glich Preußiscken Staats. Ab gnnem ent beträgt 1 * 6 c daz Väcreeliaht. Gimelne Nummern koften 20 3. 9 KRnzeigers. 8wW., Wil keln ** 32. bezosgen werden. Insertions preis * den . ** DVruckzeil ö 66 5 *

* .

lainseife, 33) 350 Kilo Soda, 34 12 Gubin cer in Fraukfurt a. M. bei den Herren v. Er⸗ Sblig nd . 505 1 333) 606 Kilo Vergertbran, 36 16 Ries 1 Söhne Zinsen gegen Rückgaze der Obligationen u 3

. ; der dazu gehörigen Talons 7. Serie 50so 1 . . 5 un ir, ö . Berlin bei den Herren Platho & Wolff nebst ö * . scwwie ferner gr. 598

Ries Con ertzer ser, 30) 40 Bogen Briefpapier eingelsst. werden. ; der Talons JV. Serie . 40/0, bei der Kreis- was hierdurch iur offentlichen Kenntniß gebracht nne c. net . mit der ahnen eines An⸗ Besserung hielt bis in die weite Hälfte des Jahrs werden nach dem Bericht schon lange aus Deutsch⸗ Nr. 5165 nach Ar. Dylg, 0 7 Liter Dinte, 41) 10 Groß Stablfedern, 4) SIldenbur ische Landesbank Tem mnnal' Kaffe Phierfelbst zu . und wird. dern mit dessen mündlicher Genehmigung einen an, ebenso für die damit in Verbindung jtehende Hand. Ig ud bezogen, mußten aber wegen mangelnder Nr. 5166 nach Nr. 5217 . . g ö tragen quäst. Obligationen, vom Verfa lltsge Rh nngstag gn. Marne 1881. 3 . er weiß, daß zu ciner zechts. schubnäterei. Auch, in der großen Strumpffabrit Schiffs verbindung uber England dorthin verladen übertragen worden.

ie w a6 3 die,. J keine Zinsen mehr. Gleich: itig e. ren Lie bal er ( Elerg Ter, eme ti] wirksamen Unterzeichnung znit einem frem en Namen mn Stollberg, wef che eine größere met hanifche Strumpf. werden, und erschienen daher in, den statistischen Ve. Jie dem Emil Hirsch, für vorbezeichnete Aktien⸗ 46) 25 Stüc Schiefertafeln ! utzen ei⸗

5 5 9 3

ee se e d ae hl e ee beh. , bern Wee maten ohe säch a6. Der Särge neter: 21 ö, ,. d,, e, , , n. J if gn n,

federn (Faber Nr. 2). dierauf⸗ seflectirende haber 85 J ) h ; n n eingetretene Besserung von Dauer enso erfreute Leben erufene direkte Segel⸗ und Da der⸗ en 2 Nr. 2 seres Pro

ihre Offerten schriftlich und verfiegelt mit der las] gehobener Obligationen, und zw Anger Fausen. Wechsel unter Verschweigung der erwähnten That⸗ ; ́ ; S el 9. mrfscffsrer. deren. 6scuäng. unter Nr. 211 unseres Pr kuren Je

ö. ö zre Off 50 ö. ; L Emission ? 665 J. * Erh . g. nn, sich die Fabrik für mechanisch gestrickte Artikel in bindung zwischen Hamburg und Australien wird darin registers erfolgt. Aufschrift: ·Eubmiffign auf Lieferung von 5 9 Hy pothe kal Anleihe Y aus dem galli ji betern in 2. . P. fre n r Janssen. ö er nach einem Urtheil des in eines guten 8 In sogenannten eine Aenderung hervorrufen und auch manchen an—⸗

inf nner. , ee en nen, 0 f 6 j LIitt. D. Nr. 117 à 300 M, Straffenats. vom 8. No⸗ englischen . fand im Jahre 1879 ein leb deren Artikeln die durch die Verladung über England In unser Gesellschafteregister, wo selbst unter Nr. für die Königliche Strafanstat pro 188233. 68 w 6 Ill 0 2) 6. dem ge ich ei le in per 1. Juli ö. 8 , d. J. wegen Urkundenfälschung zu bafter Umsatz statt, der sich im Jahre 1880 erst in und die dadurch entstehenden Spesen so sehr ver⸗ 7787 die hiesige Altiengesellschaft in Firma: portofrei . , den . Januar u o Litt. C. Nr. 3 à 600 A, Verschiedene Bekanntmachungen. estrafen. ö 363 inf zi llte. . fi. . ö daß mit dem betreffenden eng⸗ Dentsche Zeitung, Aetiengesellschaft für an die Königliche Strafanstalt bier einzureichen, 1 f ] z 1 tt Jer. 6 191 2 360 A, 7904 ; ö rhöhung der ardinenzölle ist die englische lischen Fabrikat nicht konkurrirt werden konnte, eitungsverla

oder aber solche vor dem auf den 20. Januar 66 6 0 ohlilo' Sake Litt. Pr alsston z 1 14762 4 Bekanntmachung. . 2 ö. nik des ö bei der, i ihm über⸗ Gardinenwirkerei in . 6 Kammerbez irk ein⸗ wird der australische Markt eröffnet werden, vermerkt fteht, g isse, Vormittags 16 uhr, in biesigzunstalt VO HI Hahre 1880. 1) aus dem Fälligkeits termin per 1. Juli 1880: Das Direktorat am hiesißen Gymnasinm ragenen Kommissien zum Ein: und Verkauf von geführt worden: Die Nottinghamer Firma wenn die Fabrikanten oder Verlader es ver— Der Dr. Henrici ist aus

E 2. J dem Vorstande aus⸗

We [8 ü ö ; l em Ve nde aus Mberaumten Kern in akte enen neue tl! litt. E. Nr. 16 * 300 10, wird am 1. April 1882 vakant und soll thun lichst e,, ,, , M. . Jacoby u. Go. Hat in Netzschkau stehen, sich dem dortigen Seschmacke anzupassen, und geschieden. Der 3 Heinrich ieinheld ö ö. i 5 ff ö Die fälligen Coupons und verloosten Partial- 2) aus dem Fälligkeitstermin per 1. Juli . S1: zu diesem Termin wieder besetzt werden. Mit der und Tageè:-Börsenpreis unter Zuschlagung der bis Ende 18 80 allmählich 10 englische Gardinen⸗ wenn die Unternehmer stets pünktlich und schnell Hausdorff zu Berlin ist in den Vorstand ein— eröffnet werd 6 sollen; spater eintresfende verde 1

ke . ; üblichen Provision und Courtage zu berechnen, er⸗ stühl Betrieb T d ihre D 6

9 zten ] aden lig it rkg be n öh. Ute ht Ter Jtermalzekalt von 46 „, steigend gen g, ö , er e in Betrie gesetzt auf denen meist Tag und ihre Dampfer erpediren. Der Werth der im Jahre getreten.

sincte nere htigt legn er eSunrmnfssiong. Offerten opsigationen obiger Anleihe werden rom z. Ja- ; K 3 O0 S, sowie Wohnungsgeldz uf uß, ev. zu streckt sich, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, Nacht gearbeitet wird. Geübte Arbeiter haben an 1880 zu S hictorsa ; w . bel . ng der . auß, nuar 1322 ab? wiederkolt. ausgef grdert, die gu. Seldk . gegen bis zu ao) e eie Ge un ges sck J . Civilsenats, ; l K J

8 * 2 8 55 59 8 Rückgabe der Obligationen nebst Zinc oupong. und vereinbarende Mieths zen sschaädigun g, verbunden. Be⸗ vom 13. November 1881, in ga de diesen Stühlen über 21 6 wöchentlich verdient. anderen Ländern weiterverladenen Waaren betrug Die Aktiengesellschaft in Firma:

ff ö ch auf den Fast, daß der Bankier in Wirk. Eines! 232 drücklich bemerkt werden, daß den Submittenten die m bank Dei del em J r bereits überhobenen Zinsen werber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse Regel auch Fall, daß der. Ve Wir ine Auerbacher Handelsgesellscha ft ist dem Bei⸗ 1 432 327 Pfd. Sterl. Das Meiste davon kam aus Var ür Sprit⸗ und Produkten⸗Handel der Lieferung. zu Grunde gelegten alt lgemeinen und in Ha . Talons, änter lbs dez, Err . 3. ; lichkeit die Effekten billiger erwirbt, als der offizielle ; . . 5

X n EB 1 ; ? w biographie spätestens bis. J ; spiel jener Nottinghamer Firma gefolgt. Im Kon⸗ Großbritannien und ging dahin; es k 58 mit d Berli 3w d

x 3j 6. der Kreis-Kommunal-⸗Kasse hier zu erheben. sowie einer ö Selbstbiogre te ? J F ging dahin; es kamen aus mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu . ö ö eren . ö or entsehe M C Lesen a. O., den 29. Dezember 1851. zum 12. Janna 18382 bei uns melden. J Hen an. der 6. . Der Kom— fett io eg ich ft für Frauenartikel (Plauen, Klingen⸗ Großbritannien für 502 220 vfd' Sterl, und es Yscher leben (6e el chaftsregister Nr. 3646) bat k 6 24 . en 9 (Coupons Bureau), Der Borsitzende des Kreis-Ausschusses: Cottbus, den . Deemen 1881. mittent kann in diesem Falls hun pann bean spruchen, th⸗ Auerbach, Rodewisch, Leng e, Schneeberg gingen dorthin, für ziö 5 Pd, Sterk Wanren. Fein, Wilhelm Hermann Sil a amel zu Berlin Angebote můssen dem Ausschreiben gemäß in Kilo⸗ . ;

daß der vom Banlier in Wirklichkeit gezahlte ge⸗ w.) waren K c . —ͤ k wéKragen und Manschetten noch mehr Aus Deutschland langten für 7671 Pfd. Sterl Tollekti rot stalt theil daß di mittags von 9-12 Uhr Laudrath. Der HYiagistrat. i, . . ; ö. . ; j . JJ ö gramm, Stück z. erfolgen. Bon den unter 4. se.; sowie omen nn rreslau bei dem v. Rh . en. Dr. Mayer. 1 Preis aue fen ihn gelte, wenn er Naputhun 6. achlassigt als im t nur Kinderartikel an, und dorthin wurden für 2030 Pfd. Sterl. Firma in Gemeinschaft mit einem H stand ẽmitglicde nannten i bert ien ꝛc. müssen von Nr. 1 bis soꝶ Bankhen-s Jacob Land un t vermag, daß der Re Bankier die Abschlüfs mit Dritten waren einigermaßen gesucht. Dagegen würde as Ge= Waaren gefandt. zu zeichnen befugt ist. inkl. J und 9, von 1 unter B. genannten, Natu⸗ ; . 5. nicht für eigene Rechnung, sondern für Rechnung des schäft in Rüschen mmer bedeutender. Die Anferti⸗ K Sieh is Prok ter Nr. 5219 3 * 23. in den üblichen Geschäftsstunden ausgezahlt und . Auft bers Ausführung der ih ies J . a,! ande, n h . . 36. 9. 9 ö . n ,,,, 1633 Eoesliner . Fabrik. ö Ln . r . J 66. , n, gung ö6n feinen . enkoꝛ nfektions zartikeln J sich , fůr die Textil In da stxie, eingetragen ö 28. 52 . 35, 36, 52 bis inkl. is, inkl. 4. Verzejchni . ö ö zeilten Kommission gemacht habe. Dasselbe gilt ganz bedeutend, wobl noch nie sind so viel Spißen Nr. 193 hat folgenden Inhalt: Die beit Die dem Hans H n Traugott Roloff für 28, 32, 33, 35, . . . ö ö . . , ,, ,. beden gend ihe e Verarbeitung Die dem Hans Herrmann Traugott Roloff für Proben eig jelegt werden. Im Uebrigen liegen die J ginn nh eh Activa. Vermögens⸗Bilanz ultimo Juni 1881. Passiva. . den J von Effekten Seitens des von Fasais und Nottingham gekauft worden, wie der Baumwolle Löerts dung) Neues auf dem vorbezeichnete Attien gefellschaft ertheilte Kollektiv⸗ . Bedingungen 4 9 zen , . ständig: k . J 66 38 . ö 3 ö . w . ö ö. . . ö . ö ö . ,. ö . J K ö. ; . J . en riesigen Umsatz; der Bedarf an Fichus un us dem in delstammerbericht zu Plauen pro! Nr. 3214 unseres Prokurenregisters erfolgt. ö e in, er ‚, , , Grundstück und Wasserkraft .... 67 a3 73. ,, K 1065 00᷑ ö ö 82 Kollifr? war namentlich zur Ballsaison ehr graß. 1889, . Mule, Throstle oder Vlicßspinnmcschine. . dem Termin ertheilt werden. Trier, den 27. Der Ro. 35. 734 773.7 F ö 2 3653. Gebäude, Kanäle, Schornsteine 362 069 04 laut Beschluß der G 8, , Auz dem Ighresbericht der Handel?. In Unterröcken (Auerbach und Plauen) ö sich Y Patent- Anmeldungen. Patent⸗Frtheilungen. - In unser Gesellschaftsregister. woselbst., unter zember 1881. Königliche Sira an sialts⸗ Ver⸗ M., 14,115. 45 Qt kh ! Bau⸗Conto in Aus führung begriffen und 4 sammlung vom 2. Oktober und Gewerbekammer Plauen auf das Jakr die Fabrikation

⸗. l , . w P! ; immer mehr aus, doch waren ö. Ver sagun P 44 ertre 0 ; andels rma: waltung. Barckow. Ro. . . . ö . . gin . . w 123 73. 1880 auf 6 zo bo redu. . 6 etzung, ie, ammgarnnecherzi er- Preise außferordentlich gedrückt. Kinderartikel wur⸗ . . von w J ke , el. . 634 3655 265356 21575 2167 21565 2168 3 Maschinen 4. J *. 9 1 9 . ö. . , 1 n um ö, . den in sroßer Menge und in ö unglaub⸗ Erfindungen und Verbesserungen. (Neuerungen vermerkt steht, ist eingetragen: ; Verloosung, Amortisation, 73 1765 2179 2186 2182 2185 2186 2187 gi . ato k 6 ö NIlecepie w 29 478 95 . Ge re rund 1e ag ewö . uli . Ether gi 1 a en hre g . . . . Men ö. J ö ge it 5 , , ,. ist durch gegenseitige Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 2l30 2255 2333 3385 22337 2338 2333 333 7 . no w ö Buchs . 2361 564 37 5 welcher eite greße Un ahl von Srüh len ö [. . in un . b ö. . 6. ö. . ö ö. . . . ö . Papieren. jn 296 ö, äh 250 28 2609 2610 ö J 1059095 . gegen Unterlagen.] 3366 57029 außer Thätigkeit gesetzt nur. Ii Geschäft in In Auerbach' blieb 6. Ha ire . kerung, renn ö . dels k K 4 Magdeburg Halberstädter 2612 2613 2624 2658 2716 . . Gas⸗Anstalt J i 1431575 Noch zu ahlende Hypothekenzinsen do 2 0 gedruckten Tüchern gestalte e sich nicht günstiger als ter dem des Vorjahrs zurück. Die Puppenfabri⸗ den hierbei ö deten Vorrichtungen Rund- ist deren Löschung unter Nr. 3 . 3909 unseres Pro⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. ö ö 54 Stück A 6 1000. Werkftätten, Werkzeuge und Vorräthe 39 362 88 in den Vorjahren, da die Preise bei gesteigerten kation hat sich rergrößert, namentlich nahm die schau. Neues in Berlin. Sprechsaal. kurentegister⸗ erfolgt. Unter Bezugnahme auf die Den 28. Dezember . 381. Fuhrwerk und utter J 4 238 50 Anforderungen sehr gedrückt waren; die Fabrik zu Ausfuhr große Dimensionen an. Für die Kunst-⸗ Submissionen. Marktberichte. Course der Yelanntma hung vom A. Die 66h ra- Dire ctiolr Bektriebs⸗Utensilien und Unkosten, . Greiz, welche vorzugsweise für den Kammer wollfabrik in Reichenbach haben sich die Verhält- Berliner Börse. Anzeigen. J ser Gesellschaftsregist selbst t Is, betreffend den . z ö Bestände 3135 bezirk arbeitet, fertigte 5850 Dutzend Tücher nisse nicht geändert, das neue Jellsystẽ m hat für den . giellschaft register beo g e . 1 mia nsch der Prioritãts. des Grafen r n Henckel Vo Papierfabrikations-Conto, Materialien gegen 48560 in 1879. Einen ganz bedeu⸗ Absatz der Kunstwolle sehr guͤnstig gewirkt, indem . die hiesige Roninanditß esellschaft in

Reinhold Müller K Co.

Waschbesen, 31 1200 Stück Reiferbesen, J 2) G65 Kilo in Lübeck bei der Commerzbank, , derselben nebst den bis dahin fälligen . 455

ö, g, g , e, d, er, g, r.

O0 87 82

* OM Sm M 22 O1 . S5

Simm Aktien üttien itt. B) der Man dehurg⸗ Donnersmarck in Neudeck ö. Vorräthe J 5 895 O8 kenden Aufschwung gewann das Eibenstocker die früher von den Engländern massenhaft nach Handels Register. Firma: Halberstãdter Gisenbahn. Gesellschaft, wird die Frist, 11 6H ; *. Cel Geschäft in

lulofefabrikationẽ Conto: Materialien und Bestände ; . Verpackungskosten, Vestãn e la8sos! Bekanntmachung. Kohlen⸗-Conto, . , . 2 . ö N een 2 (Van wvarsnukzEo: 6 Die Ausgabe der neuen Dividendenscheine II. Serie nebst ins unsrer Actien erfolgt vom voraus bezahl lte Prfmie 1. Februar 1882 ab gegen Eir veicung der alten Talons bei der Easse unsrer Gefellschaft hierselbft. k SVestand

eL

M ss. 3 Tonto We stand Trachenberg, den 27. Dezember 1881. Wechsel Cor Vesta

8 ö. bunt kamburirien und geschlungenen Deutschland geworfenen Cheviots, iu welchen vor⸗ Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich vermerkt steht, ist eingetragen: für den Erport. Si ie Fabrit , von nen eise Lunst well arng ie verwendet werden, jetzt in Sachfen, dem Königreich B urttem berg und Die Kommanditgefellfchaft ist durch Ueberein— 'r life n en,. , nd . . Sin ö i,, ee. J nh ge, he bn, 1 23 e ee Hessen werden Dienstags, kunft der Theilhaber aufgelöst. Der Kaufmann 1 Detrie d scr en. . Sn gene 2 Tien derder (Schluß folgt.) beiw. Sonnabends (W Zütttemberg) unter der Rubrik Johann Friedrich Ludwig Schulz zu Berlin ist 2 —ĩ B6te. inellas . y S a 8 halkwöllenen Kleiderfteffen (S cbadenst) war ver Wahrend d 3ahres Ies0 a m, ,. Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt zum alleinigen Liquidator ernannt.

O

. . 3. derbff entlicht, die bei steren wöchentlich, di 6 äftẽgan g ein wechselnder. 151 itz er Ge⸗ schen e n. im He afen von Am oy (China) ht fen beiden ersteren wöchentlich, die C assa⸗ ont 0 Bestand schã in baumwollenen und

mann, , m. 9 = a. tzteren monatlich. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter ö ien awls 1450 Schiffe mit 926951 t Geh 5 . ein⸗ und aus⸗ Actien⸗-uckerfabrik in Trachenberg. gehe nste r, n,,

6 aus ; . J r gelaufen; darunter waren 1094 Dampfer mit einem 1485111 Nr. S9] die hiesigs Handele efellsbarr in Firma: Der Vorstand. Noch 1 Ihe he, Hyp. und Grund⸗ 1 Seidenweberei mußten . . , . 5000 - nischen Konkurrenz die Löhr

——

C d -] do oM KE O Q k

R 8 ö

. 8 S8 S8 83S

2

——

,

1 .

S* * 20

1

589 85

8 . att] ci der deute in e zenwart eines Notars sta tzehab abten Ausl 2 N immern *

ha 1 , J D 1881 t ö vermerkt steht, ist eingetragen: Jnem. Gehalt von 63 t, gege 9 1555 theilung LTI. ö. 25. Dezember eingetragen: n , n, , , . . Belalt von 111 162 t, gegen, in 18.8 13855 Spalte : Nr. 1607 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige . Der. Ve von 8 d jwar 989 Dampfer mit . , n. ; miebercinkunft aufgelst ö s = vor. Ind delun g verkehr in Vlzie zerei und Appretur für das Ze 784 t und 66 Segeischiffe mi 173 312 t. In Spalte 2;, der Kaufmann Adolf Hirsch von en , . 12 . It. ö entur . . Zollaul 1 Abnal! eh auf 7757! 14306 Seg ö nit ch Bartenstein K 271 ; ö * 3 1 3 J J ; ö Vo ausland zeigt eine Abnahme von auf 7297 kg. 880 waren angekommen: Dam f hiffe eo , sei . ; ; 216 nee I. 81 M ul hollenchel lit a ctien- 6 4 J die früber befciss 536 2060 Der Stig mafch inen et: ind im Kammerhkezirh ist, wie. d . äs Schiffs mi: 463 86 2 un Pallest Spalte s: Hat für seine Ehe mit Minna, geb. Sm In, unser Gesellschafteregister. woselbst, unter 1 HX XB. Durch die früher besch 867 23 Af * . . . 2514 51 * 1 aBBGkr-ar 8 * I . 16 ? 6 3 chl sse kt s ht is i : 1 é 2 duktion des Aktienkapitals ermä ellige Stickmaschinen, 2.1 Kreisbobrapparate und Ballast 1 Dampfer von 1186 t); Segel⸗ ausges ossen. . vermer steht, ist eingetragen: . Ges i ( 961 digt ic, Ti Unter-Bilanz auf ö 246 Bohrapparate aufgestellt. Alle lh n= schife mit Ladung 174 Schiffe Kron 54 r't,ů Bartenstein, den 23 Dezember 1831. Die Handelegesellschaft ist durch gegenseitige 1. . 2 S 36 206,07. waren mit geringen Ausnahmen das ganze Jahr in B all st 6 Schiffe von 1885 t (darunter waren Königliches Amtsgericht. II. Uebereinkunft aufgelöst. o0 bindurch in Wei sticketei besch 6ftin t; San gegen deutsche mit Ladung 99 Schiffe von 290 812 t, in J *,, n 14 163 171 173 34 188 3973. DSe'5 227 3390 60, ,,, ö Ta entiichtg Mons grammnnstie ger llebfaft in Anrrud mit Ladung 183 Dampfer bon ziß 7ĩ7t, in Ballast vom hentigen aße zinzir gen, ei . , Gan 4 Ee Papiergeschaft, 295 298 30 3315 ; 6 329 36 . 4112— = . ,, . . . . ö! genommen. Die Tamburstickerei auf offe em Tüllgr und 64 Dampfer von 58 175 t (d . nter d sc it N ermer e Ut eingetragen: = * a 233 6, Jo 7a 756 äs550 Die Tamb grr Dampfer l darunter deutsche m 2 Berenter Le dirgrsenschaft, * ; 26 740 be 76 lass Deutsche See⸗ Handels⸗Gesellschaft in Liquidation. Eibenstock) batte viele Auftranr in Le erstickgard inen, Ladung 7 Dampfe e , ,, t, in Ballast 1D 1 nyfer Eduard Bestvater: Der Kaufmann Cahn ist aht der Handel gef. ; ch doch fehlte es an genügender Ark eit: fra ten. Die Tam von 788 t); biffe: mit Lad 13 chiffe D st erloscher schaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesell⸗ Litt. A. à 1000 M Nr. 1-4 7 9 12—-h15 18- d20 5 48— 53 56 - 57 60 - 63 77-82 ö 1 3 uf. Blau , uf 6 ener, w von 46 194 Balla me eg ung ö . ,, . schaft sind die Gesellschafter Max Blumenfeld 87 89 90 5 8-99 161 10 130 133— 134 137 148 —1 366 165 = 1656 170-171 177 183 Acti ra. der GeneralVersammlung vom 27. Dezember 1881 vorgelegt. Eassiva. male nen 9 urden erheblich vermehrt und waren ron 94 t, in n 146 Schiff? don 153437 Berent, den 15. Dezember 1881. . .

Gehalt von SI5 789 1 und 333 . mit Bartenstein. In unser Handelsregister ist Ab— Ernst Garbe, Gruban & Claus 48549 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Anzahl der Stühle reduzi be iofer⸗ und der erheblich vermehrt worden, die sächsische Stich! iiffe 4059 t (darunter waren deutsche Jacghy, durch Vertrag vom 31. Oktober 1881 Nr. 00h die hiesige Hanzelsgesellschaft in Firma: ü. , . maschinenfabrik in Kappel ein bat dort 242 acht⸗ mi g 7 Dampfer von 5880 t, in die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes Wolff & Co. ung unserer 4 / Pfandbriefe I T NJ U Jö. . er w 8 . caeA l den 30 Juni 18 tand sr Bro * varen um MallQls ? 846 ff * ' ö. . In unser esells zaftsregist r, woselbst unter 84 . 6 zo d? Feen, 3 7 20 43- 50 61- 64 7 3 89 106- Coeslin, den 30. Juni 1831. 9 e n her 6 warer wie ien, 1. Streif en und Vallast 4 Sciffe von . 9. Abgeßan en KEærent. r, r, e, i508]! Ne zo. bie öh e, ei c en, . 114 13 . 1435 155 163 1 1 197. 256-25 27 339-50 254 264 —5 267 776-7 Coes 1 11 rIT. insätze. Die Hand stickerei dlatistic war nur für waren während desselben Zeitraums: Dane ,, In unser Handels zregister ö. zufolge Verfügung . l ' st * 3* 114 211 , e,. 1 r 1 2 * sᷣ ' * d Be * 207 224 239 - 241 249 252— 253 256— 257 261 2 275 2 2. 2 JJ K— 3 roll beschäfti namentlich zum Vortamburiren für (darunter waren deutsche mit 1 Lazung 83 Schiffe Koͤniglichtt Amtẽgericht. und Bernhard Roge fortan nur in Gemeinschaft

4230 3 269 257. 21 , 460. 3 * Perlarbeit; 2 Den e, ennaz Dam urmaf hing von 21 415 t, in Ballast 17 Schiffe von 5278 t). . mit einander berechtigt.

33 165 * 27 382485 8 , gi n, 9g * 2 4 e. 3 691 o = 66 555 Sosa Partial. Obliga- Actien⸗ Capital: 6 w im Kammerbezirk allein 140 neu beschafft. Im Gan en verkebrten im Jahre 1880 im Dafen ron Rerlin.- Sandelsregister 48655 2. . i n

1. 1. a 509000 36 n is 20 I-32 36-37 8 535 - 7 60-62 67 tionen der Deut- 1550 Einzahlung auf ach den Vereinigten Staaten wurden aus dem Amer 219 deutsche Schiffe von 74 798 t, des e, . chen Amtsgerichts J. zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

-. 5 81285 95 Jos fi 23 131 133 ii 158 7 53 254 205 22 236 schen Handels⸗ & MS S005 MO Actien- Chemnitzer Konsulatsbezrk für 985 272 6 embroi⸗- 46 Sckiffe mit Abrechnung der Doppelfahrten. Zufolge . vom 23. Dejember ssl sind Nr. 2884 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft * . 11 J x 3 ö , D

Voppe 51 ——

, ng 337 33-=— 331 33 3s Fh z53 55 5 = Blantagen⸗Gesell⸗ . M 1,200 0090 deries erpe rtirt, gegen 784 144 M in ö o in Den Deimatbzbäsen, nach gehörten von denselben am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: in Firma: ö. ö 271 27327 . 165 r . ni. r. 35 9 . e, ge schaft der Südse⸗ davon ʒurũcks zzablt in ir. 1880 25,65 o, mehr als im jahre Di 13 Schife ö las t nach 9 ambura, 11 Sciffe In unset Gesellschaftsregister, woselbst unter ; tt Wächter Lühunenschloß 2 532 53 5 38— 541 549 550 569 Inseln empfangener ö 510 partia s Obliga⸗ e un . igerei mit der dand nd ids dae i '. ö . it 2 ach ae nr: 5 Schiffe mit 360 t Nr. 3361 die gelen em r in Firma: , steht 6. r n,, . st Wächt theil o 6 orm 7e 7853 7s. -= 53 757 79) tem inalbettaz (Mat 1,200, 00 rioken der D utfchen der kaschine ging das ganze Jaht bi bin durch hr hach n enen e, , if von 619 t, nah, Altona, Dant für Handel und Industrie vl 3 J. e a Wächter, eßt i. 719 = 892 909 949 959 352 333 . 963— 990 abs aus getauscht gegen . . Handels⸗ und Plan⸗ lott, Dagegen gestaltete sich ie; unt stickerei mit . e von t nach Flensburg, Schiffe von mit dem Sitze zu Darmstadt und Zweigniederlassung Vollmacht zur alleinigen Fu rung der Liquidation d ö Quittungsbogen . 26k 27,450, tagen⸗Gesellschaft der 2 r lich hine in be ** y * e ' t 146 286 . 9. Schiff Ton 6. 36 zu Berlin 3 tit, ist ein . ke ist erloschen. Nr. 1— 6— 10—12 14 —17 20 22— 23 26 28 30 33 3 7 6 t⸗ ei Sudsee⸗Inseln. 1.125569 27, 450 der Mode nicht günstig, schasts gang Vremen, biff von 443 t nach Danzig, 1 Schiff Der Bankdirektor Friedri odenstedt ist J . * J, 19] , * 95 131 5115 as 9033135 13 dar gen, e, n' r, Baar Liquidation Vetrag 1m Sritzengeschäst kat, sich in Rahre 1 ir c; ** ö i . Schiff . Ręsterben. Der Jaufmann Emil Hirsch zu sh sunset BGesellschaftsregister, woselbst, unter Nr. 166 16 t 056 210 214—215 237 41? //). ; S823 50 nicht abgehobene Jo auf noch aus⸗ e ft, , Thel mri 2. m 0. . 1584 ug er, 1 Sckisf von . t nach Kiel, Berlin ist mit der stndigen Vertretung der 5933 die hiesige dan dels c el chaft in Firma: a , r s = gs öh herd dn, mme Sr ass Gh *” Ricken. 10 wollte Doch hat ich dit Anm fubt von * 9 1 von 162 1 nach eilig g ö Direktoren beauftragt und ermächtigt worden, Em. & Sigm. Stern 530 -= 531 5354 536— 537 542 545 559— 561 564 566— 573 576 Kapital. ; aus dem Chemnitzer Konsulat Ebezirk nach den Ver m Küsten⸗ und fremden Handel Amoy's bethei⸗ in Gemeinschaft sowohl mit einem der Direk⸗ vermerkt steht, ist eingetragen:

ö , , , e, , . J *— ö einigten Staaten von 1879 zu 1880 ven 161,790 auf ligten sich im Ganzen 428 Schiffe; diese machten toren als auch mit einem der Prokuristen die Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

506 Cos olz Slzs-619 657 Sb 6d, 645 64771664 655.3 128,273 50 2 258,273 * 416 665,78 MÆ, also um 157,53 o geboben, wogegen 1450 Reisen . führten ein Gr amn mttonnen ghali Firma der Gesellschaft zu ., The . ie fh

54 762 - 164 767 - 7 3 785 7 88 90 PDehet. Gewinn- und Verlust⸗Conto. Credit. der Cyotz von jaces und trjmmingz« 19 dem . . der Gesammtwerth des fremden und n mn Carl Dalchow ö Berlin, dem Carl Der Kaufmann Sigmund Stern zu Ber lin K . Kd ö ; . . 3 ziger Konsulat von 353 168 auf 354 594 M, mitbin Küstenhandelt, den diese Schiffe r . betrug Roger ju Darmstadt, dem Paul Rümelin zu etzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

5 . * 100 Nr, ** ö 38 40 ti. 48. 30 63 K 6. * 9 4 3 um 7.46 gesunken ist. Als neu erwähnt der Be⸗ 16 527 398 Far Taels (darunter waren 110 Berlin, dem . Sil 964 Darmstadt, dem scht 2 Ii Stern ö

1 nern, m, 5 88-20 R 1M M0), 16 120 153. 142 , kd = 50 3 An Baar⸗Liguidatious⸗Betrag: Per Saldo Vortrag vom 31. De⸗ richt die Haarsritzen. Und Haartüllenfabrikation in deutsche Schiffe, die 219 Reisen 1 en und mit Paul. Waldmann zu Darmskadt, dem Wilhelm fort. Vergleiche Nr. 13,445 des Firmen⸗

156 162 8 167 167 297 15 p 213 255 2626 2682 ö 278 281 284 1 6 226 30/9 auf M 1.200,00 eingezabltes k1w(ę(ę l 22 29 a n Rotbenkirchen, welche erst neu eingefübrt ist, aber 74798 t im Werthe von 2073225 Haik. Taels Krönig zu Berlin isi für vorgenannte Aktien registers.

318 - 335 3 7 416.4419. 125 4383 188 401 . , 518— 519 521 h 1er. . Actien ˖ Kapital . 36,0000 Per din ey n. K. bereits eine große Ausdebm genommen, hat. Die befrachtet waren). gesellschaft derart Prokura ertheilt, daß Jeder Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr.

l 54 ö 363668. b. 663. 5; 389335691 ene, T. al 86 ö 5 33 66 3s 6g An Stempel⸗Gebühren: ö 15, 566 Gorlnäberei blieb bis zum August sehr lebhaft derselben, ermächtigt ist, unter Mitunterschrift 13,445 die Firma: ĩ

S6 = 66 Cos 667 672 670 3368! s3 6365 S7 - tz89 03 ' 64 7106 ö 6 r,, . . Stempel auf Stck. S009 Quittungẽs⸗ beschäftigt. Konfektionen aut schwarzem Krerp zu Wie daz „‚Deutsche Handelsarchiv mittheilt, eines Direktors oder eines stellvertretenden Di⸗ t Sigm. Stern

i, . 3 8 8.81 8e 82 S829— 837 835 si) 8456 86 S9 —- Sos1 S855 S57 S6 863 S10- 871 han , w. G eit n des haben für Eibenstock Eine große . baben s ich in der er Vie to ria Australien) rektor oder des mit der ständigen Vertretung mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren

Sĩs -= 877 7M -=6S62 880 6 : a, ravinzial · Steuer⸗Direktors vom 2 eutung gewonnen. Die dersetjabtisatfien wurde in seit der Ausstellung in Melbourne (1880) deutsche der. Direktoren beauftragten Beamten der Ge. Inhaber der Ran mann Sigmund Stern hier ein⸗

2 Dis gere genen Nummern werden am . Juli 1882 mit gin 1 m in bla e den. 10 ihres en e. G. Nuqust 18680 8, 0M 9 Delenitz, gin ehe und Schneeberg mit mindestens Biere, die bisher nur wenig importirt wurden, voll · sellschãft Emil olf ee Firma der Gesellschaft 3 worden. ü

Betrages sowie mit den ale dann fälligen Halbjahrs⸗Zinsen bei unserer Kasse in Schwerin gegen Einlie An Spesen⸗Conto: gleicher. Arbeiterzahl wie uke sortbetrieben; das ständig eingebürgert, und werden jetzt in allen zu zeichnen. Dles s in unser Prokurenregister

rung der Pfandbriefe nel alons zurückgezahlt. . gezahlte Spesen 2 ; 1 *

1 8 226 n n. ö nn. 16. n, Damn dbriese auf, 1 ö. 5 ö ae g. n ,, ,. Sr rr 63 * . ( . ,. unter Nr. 5213 bis 5218 , . worden. . In unser Firmenrenister weselbit unter Nr. 9989 Aus früheren Verloosungen sind nach rückständig: often, Porto , . 6 550,50 4 n * h Aicbeiter außhei⸗ in 2 gei * 51 ( , sher en mi ar ng, g 1 , , . . ö. 1e dien Faglg nn ihn: R. Henni itt. B. Nr. 311, verloost zum 1. Juli 1877, rückständig . Spesen ö 9 15 9 sch nen in den aus industrien in der Kolonie Vici orid A j n gef de d es worden: . 3. . 9 e, eee . . 6 6091 1. Juli 1880 ur Mi NReta- * 1 —ͤ 8. a en m , , , ee nnn, ,, . rde vermer t steht, ist eingetragen; 32 * = w 2 ethe. Net Das in Pau sa bestebende Zweiggeschä t. der Net. sind von den Vertretern einiger Fabriken bereits Wegen Aenderung der Vertretungsbefunnisse ist Die Firma ist geändert in: ö ; 786, J 2 Juli 1881. riatè kosten * depo⸗ tingbam Manufacturing Company Limited in rech bedeutende Bestellungen aufgenommen worden. die Prokura hier gelöscht und die Prokura Alex. Lindner. Schwerin, den 21. Dezember 1881. ponirt im Betrage ; : Cbemnitz für Strumpfwaaren erfreute sich eines Viele andere Artikel, z. B. Pianos, Spielwaaren, Nr. 2140 nach Nr. 5213, Vergleiche Nr. 13,444 des Firmenregisters. Die Liqui datoren. J 264 1066 8. em, ziemlich guten Geschäftegangeg. Die in der Lobn⸗ Lurj- und Galanteriemaaren, Tuch Cigarren, Nr. 3501 nach Nr. 5214, Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Büsing. gayser. 75 V 7 15 Md vn wirkere; ju Pausa und Mühltroff eingetretene Damenschuhe, Deldrudbilder, Chromolitograghien ꝛé, Nr. 4516 nach Nr. 5215, 13,444 die Firma: