Kerlin. 9. Dezhr. 1881. Marktpreise nach Ermitt. des R Pol.-PFräs
Hekate] Rarigrte Prei e. per 100 Rüoęr. * Fur Weigen gute Sorte.. . 3 665 23 Weizeg Mittel Sorte ; Weinen geringe Sorte. Roggen gute Sorte.. Roggen mittel Sorte. Roggen geringe Sort. Gerste gute Sorte. Gerste Inittel Sort. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorts Hafer mittel Sorte. Nafer gerings Sorte Richt- Stroh.. . G, Speisebohnen, veiss? ö Kartoffeln. J Bivndũeisch von der Kerle 1 ilogr. Banchfleisch 1 Kilogr.. Sehweinefleisch 1 Kilczr. Kalbfeisch 1 Kilogr.. Hamnmelfleisch 1 Eilogꝶ. Butter 1 Kilogr.. Eier 60 Stück.. Earpfen pr. Eilogr. . Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie 9 . Krebse pr. Schock. . wien. 29. Dezember. (GV. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 12.50 Gd. 12.55 Br. Hafer pr. Frübjahr 8,32 G4d., 8,35 Br. Mals pr. Nai-Juni 7, 40 Gd.,
7, 50 Br. (w T. B
a n G ng a dn a GG G G G n G a g a n
29 10
80 55 26 585
50
SI 88 I SI Ss888888
G N — , - — — — * 1 861 — — — K — — — — — —
Rerlin, 30. Dezember. (An tliehe Ereisfertatellanz von Getreide, AeblI. Gel. Petroleum and Spiritus.)
Weizen Ioco vernachlässigt, Termine still. Gehkündigt 5000 G., Cuandigungapreis 2185 Æ per 1090 Eilogr. Loco G53 —= 237 M nach Quel. chwimmend — per diesen Nonat 219 — 218 bez, per Jannar- Februar 1882 — per Febrnar-Närxꝝ per Härz-Apri0h — per April-Kai 225,5 bez., per Mai- Juni 226 bez, per Juni Juli —.
Koggen loco flauer, Sichten unverändert.
Termine per diesen Monat flau, spätere Gekündigt 24 000 Gtr. Kundigungapreis 175,5 M per 1000 Kilogr. Loco 170 — 181 M nach Qual., russ. und inlnd. 171 - 179,5 ab Bahn ber., per diegen Honat 177 - 174.75 - 175 = 174. 75 bez. per Derember- Jannar 1382 I72, 5 - I72 - 172735 bez., per Jannar-Febrnar 172 bez., per Februar-März -—, per April- Hor 168 — 167, 75 — 168 ber, per Nai-Juni 166 - 165, 15 —-— 166 bez., per Juni-Juli 163,5 - 164 bes.
Gerste flau. Fer 1A Kilogr. 140 — Gekündigt
20MM AS nach Qnal.
Hater loco feine Waare beachtet. Termine still.
2000 Gtr. Cganadigangepreis 147 M per 100) Kilogr. Loeo 145—173 * nach Gaal, per diesen Kongt 147 bez., ver PDezember-Jannar 1882 —, per April-Hai 147 Br., 146,5 Gd. per Nai- Juni 147,5 Br.
Mais loco unverändert. Termins —. Gekündigt — (Ctr. Rnindigenge preis — per 1900 Eilogr. Loco 150— 153 S n. Qual.. per diezey Monat — per Dex enmber-Januar 1882 —, per April⸗-Kai —, Hai-Juni — .
Erhsen zer 100 Rilegramm. 171 — 220 416. Fatterwaare 153 - 170 M nach Qnal.
Roggerymekhl matter. Gek. 250 Ctæ. Kändigangnspreis 23,5 6s per 160 KiWlgr. Nr. O und 1 per 10 Eilogr. du ôrsteusrt nel. Back, per diesen Monat 23,35 —- 23,30 466, per Derember-Junnar 1887 23.70 - 23 25 466, per Junuar- Februar 2320 , per Februar- März 23.15 66. per März-April — per April- Mai 23 , per Mai- Juni 22.70 - 22, 65 M.
Oeltasten per 16600 Kiozramm. — Æ, Winterzapa — M, Winterrühaen — rübsen — MS.
Ruböl matter. Gekündigt 100 Ctæ. per 100 Küogr. Loe mit Hass —, ohne Fan 56.2 M, per liesen Konzt 57, bez., per Dezember-Jannar 1882 56, S- 56,5 bez., per Jannar-Februar — ker Fehruar-Mära —, per März-April —, per April- Nai 57,7 —- 57.4 - 57, 1z bez., per Mai- Juni -.
groge und kleins
Kochagr o
Gek. — Ctr. Rfndigungiꝶz. S, Sorarasr-
KRündigeugapreis 57,2 M
Spiritus per 100 Liter à 100 / — 100 M0. Loco obne Fan 46,8 bez.
Weizenmehl. No. 0 32,00 - 30.50, No. O 29 50 - 28.50, No. 9 und 1 28 595-7. 50. Roggenmehl. No. 0 25,25 - 24,25, Nr. Gu. 1 2575— 22.75 bez. per 165 Kilogramm Bratto inel. Sack. Feine Marken über Notiz bexablt.
London, 29. Dezember. (XV. T. B.)
An der Küste angeboten 9 Weirenladungen. Milde. — Havannagzucker Nr. 12. 25. Träge.
Liverpool, 29. Dezember. (W. L. B.)
Baum wolle (Sekluasherichtl!- Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Fe- bruar - März- Lieferung 6iis, März-April- Lieferung 6t, Kai-Juni- Lieferung 67/2 d.
Liverpool, 29. Dezember. (X. L. B) .
(Offiziesse Notirungen.) Upland good ordinary 67/16, Upland low middl. sis, Upland middl. iris, Nobile middl. 6ii/i6, Orlenuns good ordin. 6*„is, Grleans lor middl. 6th is, Orleans middl. bis / is Grleans midäl. fair 73, Pernam fair 6Z3, Maceio fair 6, Maranham fair 615 1, Egyptian brown middl. 55, Egyptian brosn fair JJ, Egyptian brown good fair 73, Egyptian Fhite fair 67, Egyptian white good fair 7ꝶ. Dhollerah mid dl. 34. Dhollerah good midaäͤl. 3. Dhollerah middl. fair 453, Dhollerah tair 43. Dhollerah good fair 5B. Dhollerah good 5rtiis, Gomra fair 45/15, Oomra good fair 5isiz. Homra good 5u/is, Scinde fair 4, Bengal fair 4 / 1s, Bengal good fair 47is, Madras LTinnevelly fair 5a / 16, do. do. good fair 5s/siß, Nadras Western fair 45. Madras Western good fair 43.
Baris, 29. Dezember. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Dezember 32.25, pr. Jannar 31.75, pr. Jmnuar-April 31.75, pr. März-Juni 31, 75, Mehl 9g Marques ruhig, pr. Dezember 6525, pr. Januar 65. 75, pr. Jannar-April 66.25, pr. Näræz- Juni 66,40. Rüböl weichend, pr. Bezember S3, 56, pr. Januar S2: 00, pr. Januar-April 81.25, pr. Mai. August 76,0). Spiritus ruhig, pr. Dezemper 60.75, pr. Jannar 51.50, pr. Jannar-April 62, 25, pr. Mai-August 6s3, 50.
Paris, 79. Dezember. (W. L. B.]
Rokzuchker S80 loco ruhig, 57,00 à 57,25. Weiner Zueker rubig, Kr. 3 pr. 109) kg pr. Dezember 65, 19, pr. Januar 65.50. pr. Jannar-April 66.59.
New- Kork, 29. Dezember. (VW. TL. B.)
Wagrenbericht. Baumwolle in New-Tork 12, de. in New-0rseans 112. Petroleum in New-Vork 7 Gd;, do. in Phila- delphia 7 Gd, rohes Petroleum 6z. do. Pipe line Certificates — p. 83 C. Mehl 5 D. 50 G. Rother Winterweizen loco 1 D.
— Wetter:
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stants-Anzeiger.
M 30.
Berlin, Freitag,
den 30 Dezemher
*
Rreußischen Staats-Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32
*
—
In serate für den Deutschen Reichs- und Königl.
Preuß. Staats-Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reicha-Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchnungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgehbote. u. dergl.
ü. s. w., von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Vorladun gen
3. Terkäunfe. Verpachtungen, Submissionen ete. 7 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
188k.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.
5. Industrielle Etablissements. und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Fabriken
Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.
48535 Bekanntmachung.
Durch rechtẽ kräftiges Urtheil vom 14. Dezember . ö. 9 des Königlichen Land— gerichts dahier in. Sachen gegen den Schnhmacher Johann Christian Koch aus Voigtstedt wegen
Herrn
Majestätsbeleidigung und Beleidigung des H, f 8 ö 8ullt — 9 9 des Reichskanzlers dahin erkannt:
daß der Schuhmacher Johann Christian Koch 1 . da . 1831. evangelischer Konfession, der Majestäts— geleidigung und der öffentlichen Beleidigung des Reichskanzlers Fürsten Bismarck in zwei Fällen schuldig, deshalb mit einer Gesammtstrafe von f dem Maoz 2 2 Ten. M; 5 2 Reichskanzler Fürsten Bismarck auch das Recht zuzusprechen, binnen einer Frist von 4 Wochen nach erfolgter Zustellung einer Ausfertigung des l j . desselben auf Kosten des Angeklagten durch einmalige In— ꝛ taats⸗Anzeiger und in dem Anzeiger für Artern öffentlich be⸗—
aus Voigtstedt, geboren daselbst am
sechs Monaten Gefängniß zu bestrafen,
Erkenntnisses den verfügenden Theil sertion in dem Reichs- und kannt zu machen.
Mo IngaekIlaat 8 a (e s / Dem Angeklagten endlich die Kosten des fahrens aufzuerlegen.
4e] Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Zimmergesellen August Scheibe, Karoline, geb. Hübner, zu Regenwalde — vertreten durch den Geheimen Justizrath Barkow zu Star— gard i. Ppomm. — klagt wider ihren genannten Ehe⸗ mann, zuletzt in Regenwalde wohnhaft, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen böswilligen Ver— lassens auf Ehescheidung mit dem Antrage: da? zwischen der Klägerin und dem Beklagten bestehende Band der Ehe dergestalt wegen bös— williger Verlassung zu trennen, daß der Be— klagte für den allein schuldigen Theil zu erachten, demselben auch die Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pmm. auf den 5. April 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
/
Auszug der Klage bekannt gemacht. Stargard i. Pomm., den 21. Dezember 1881. L essingo * ing
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
beilage. *
48337]. Gütertrennung. Die Clara Grünhäuser, Restaurateurin zu Trier, Ehefrau des Zimmermeisters Heinrich Petry zu St. Paulin, vertreten durch Rechtsanwalt Rothschild, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Petry, Zimmermeister zu St. Paulin, . ; wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst, dieselben von nun an in Gütern ge— trennt erklären und sie zum Zwecke der Liquidation
— X19
als Wechselaus⸗
2) dreier unterm 14. September 1881 an eigene Ordre auf F. C W. Hamann in Berlin, Den— newitzstr. 33, gezogenen, von diesen acceptirten, über je 1900 4 lautenden, am 9., resp. 17. und 23. Dezember 1881 zahlbarer Tratten,
von dem Tischlermeister August Stolarezyk bier, Dennewitzstr. 32, als Inhaber; ;
3) eines unterm 2. November 1881 an eigene Ordre auf Fr. Genschow in Berlin, Dennewitz⸗ vor Notar verweisen, die Kosten dem Beklagten zur straße 13. gezogenen, von acceptirten, Last legen JJ en den Ausstellern F. & W. Hamann girirten, und ladet den Beklagten zur mü über 300 4 lautenden, am J. Februar 1855 handlung des Rechlsstreits vor Lie erst
zahlbaren Prima-Wechfels, des ,,,
k ndlichen Ver⸗ . Des Königlichen Landgerichts zu Trier K w en, Vorgenannten ad 2 als Wechsel⸗ , ,. 1882 Vormittags 9 Uhr 4) . Prieritäts Obliga ticgen der Nieder⸗ kJ J J Eisenbahn, Serie II. Mir, den 21. J
150 ( . 1 4 . 66, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5 her e 659
—1 Ihslr Thlr.
r zandlung Metz K Co. hier, ö straße 132.
ö . ö
Der Inhaber der Urkunden r
*
Pet, 29. Dezember. ; Prodaktenmerkt. Weigen loco fest, auf Termine fester. per Frühjahr 12,38 Gd. 12.442 Br. Hafer pr, Fruhjahr 3.23 Gd. 8,27 Br. Mais pr. Mai-Juni 7.15 Gd. . Amsterdam, 29. Dezember. (W. T. B.) Bancazinn 67. Amsterdam, 2J. Dezember. CV. T. B33 Getreildemarkt. (Schlassbericht, Weizen pr. 309, pr. Mai 30). Roggen pr. März 201, pr. Mai 193. Ant werben, 2J. Dezember. (V. LT. B.)
48538 N = 435 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 1 8 46 r J k
45 C05, do. pr. Februar 1 D. 453 C. Alais (old mixed) 75 9 Zucker (fair refining Muscovados) 75. Kaffee (Rio) 102. Schmalz (Marke Wilcox) 113. do. Fairbanks 11216, do. Rohe & Brothers 113. Speck (short clear] ö C. Getreidefracht 43.
spätestens in dem auf , ur öffentlichen enntni Montag, den 26. Juni 188: se ,, .
ö X De . ch 133 n
Vormittags 19 Uhr .
* —*Ak . SEBEofr *] 4 8 5 (e *? 2 3 T j
462306 d stung, Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm vor dem unterzeichneten JJ 58, am 13 Juni . . . MNirk von Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwal 6 J r Die Wehr flichtige Xustus 9 . 33 Siutrgart, verrrere Urch Re tsanwalt 1 Treppe, Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermine .
i, J f tis Bernhardt von Dr. Schmal in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehe⸗ seine Rechts nzui n . V
e , n,. 9 am, Utz. Yiopem her 1837. zu. mann Wilhelm Nirk, dessen Aufenthaltsort unbekannt zen, widrigenfall K ö.
von 895 iti ö . tsam, 2) Friedrich Carl Joseph ist, auf Herstellung des ehelichen Lebens, mit dem sen erf ie 6 HJ
zen Wattenbach, geboren am 5. Juni 1857, zuletzt Antrage: die Fivikkamn ; e fe, . neersolgen wird,
, fh nr ken am 2. Zuni 1806 zuletzt Antrage: die Civilkammer wolle erkennen, der Be⸗ Berlin, den 26. November
daselbst Aufhaltsam, 3] Johann Heinrich Siebert klagte sei f i eheliche Teben mit 39 Kl . nn R; J ö.
August 1858, gerin herzus ellen und 8 3 ö ö 3 5. niglick es Amtsgericht 2. Abtheilung 3
Heckershausen, geboren am 13 s ö . 3. ult. die Kosten des Rechtsstreits 4 Martin Christ von zu , ,,
Nordhausen, den 27. Dezember 1881.
Leinöl per 100 Filogr. loco ohne Fagg —, Lisferung — n, den * Der Erste Staatsanwalt.
Petrolenm matter. Ratänirtea (Standard waits) pr. COtr. mit Fags idr Pozter vor 199 Ctr. Gekündigt 50) Ctr. Kundigungaprsis 23,9 S Fer 100 Kilogramm Loco 24 bez., per diesen Monrt, ver PDerempèr-Jannar 188 und per Jaunar-Februar 23,8 — 23.7 — 23,K,8 bez, per Februar-März 24, bez., per April-Mai — per Sept.“ Okt. 25 bez.
sc! Oeffentliche Zustellung.
ö Die Marie Pauline Nirk, geb. Waldraff, in zu Berlin ve Kursawe urtheils des unterzeichneten ber 1881 beendigt is Berlin, den 19.
Saarn en 98 Königliches Ar
durch
1
r
Berlin, 29. Dezember. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus nelde
per 10000 ,υ nach Tralles (100 Liter à 10M οOꝝ, frei bier ins Haus ĩ Spiritus behauptet. Gek. 130 009 Liter Kündigungspreis geliefert, waren auf hiesigem Plat z?
mb . 49,5 e per 106 Liter à 100 6u00 = 10.000 Titer ,, Loco am 23. Dezbr. 1881 (66 48,5 - 48,4
PFetrolgämmæearkzt. (Gchlanpderichz. ; elften, nat kes —, per diesen Xionat 1035 = 45.93-49.14. - 49.5 bez, . w
Ediktalladung
,
— . . elichten Frau
* — s
511 ö August 18460
ich Freiherr v. Hadeln (Arolsen). — Eine ochter: Hrn. Dr. Lemcke (Stettin). — Hrn. Zastrow (Nieder⸗Heidersdorf). DOberst a. D. Arthur May Frau Hauptmann Elisabeth
geb. v. Weltzien (Dahn⸗
Der verzauberte Prinz. Weihnachts märchen mit Gesang und Tanz in 8 Bildern von Wilh. Antony. Musik von A. Wiedeke. Die neuen andesältesten v. Dekorationen sind aus dem Atelier des Hrn. Hart- Gestorben: Hr. wig. Die neuen Kostüme vom Obergarderobier W. (Crossen a. D.). — Kutscherschek. Die Maschinerien vom Theater⸗ reifrau v. Marschall, maschinisten W. Krüger. Die Beleuchtungs- u. Rüst⸗ ätten in Hessen⸗Nassau). effekten vom Pprotechniker C. Wolters. Die Cachi arbeiten vom Bildhauer F. Friedrich. ᷣ arrangements vom Balletmeister A.
Ganze neu in Scene ges vom
Avis. Zur dieser
wachsenen für ein
Eintritt gewährt.
Kasseneröffnung 4 Uhr.
n . . 7 Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opernhaus. 279. Vorstellung. Die lustigen Wei— ber von Windsor. Komisch-phantastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeare's gleichnamigem Lust— spiele gedichtet von H. S. von Mosenthal. Musik von O. Ricolai. Tanz von Hoguet. (Fr. Mallinger, Fr. Lammert, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. W. Müller.“ Anfang 7 Uhr
Schauspielhaus. 282. tungsfest. Schwank in? Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 1. l Große Oper in 2 Aktheilungen, frei Glemenza di Tito“. Musik
Taglioni. (Fr.
den 23. Mai 1882, Mittags 12 Uhr, bn Gerichte (Zimmer Nr. 6) zu
1) Georg [asg . zei dem unterzeichneten icht
. . . 3 2 48669 7 a n , z soin echt nher nn ö *
, ,, e ö am . l Oeffentliche Zustellung. ; 1è echt eisen, widrinen—
Ilödöob, zuletzt, daselbst aufßaltsam, 12) Der Eugen Pierre, Ackerer auf den hannes Poschmann von wald gen Pisrze, Ackerer auf dem N ber 1859, zuletzt ;
Semmelroth
vr — *
am 14. Juli 18332 — 11 uhr
. 11 2 118 D Do 2 art Un V ö
24 . . 1 * 11 111 2 1 1112 1. m 5
2 . 2 1 * . cl ver Star ie nne 2 ssor 151 122 443
(8533 . — A w ryrw or ** 9 * * . * — ö 3 . ö 3 ö ange er 1 werden
emeinde 2 1B UI 1 n nd, vertreter wird ö
Rechtsanwalt Dr. Veo
in Dominique Pierre, V
Das Stif⸗
von Moser. Vorstellung. Titus. nach
. ĩ ö RNilhelm- Theater. Sonn — Ueber Land und Meer Norbit. Steckbriefs ⸗ Erledigung. In der Strafsache stattungsposse mit Gesang und Er ö er Karenz wird der hinter den Johann Fried 3 Akten von Bruno Zappert. Nu von tor ri and Karenz am 29. November er. erlassene
. z z Min * 3 * ArEITI- r vs B5Sr 146 n ‚ e,, ,. 1 9
v. Weinzier. (Minna Altmann: Frl. Josep zrief hiermit zurückgenommen. Berlin, den
Pagay a. G.) Dezember 1881. Königliche Staatsanwaltschaft ö .
pag , 1 J 48698 Oeffentliche Zustellung.
ö Tundgeriht 1. Der Grenz auffeber, frühere Kauf nd Sattle Land aerichts
; s . ü ; Der Grenzaufseber, frühere Kaufmann und Sattler andgericht
Germania-Iheater. Sonnabend: 3. 7. M. z rl Ernst August Neumann, früher zu Schweidnitz, tverhan
1e
Wünsche und Träume. Anfang 5 Uh zu Bobischau bei Mittelwalde, klagt Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach Zum Zwecke der oͤffentlichen Juftellung wird dies ee , , , e' fim (auf dem Situagtienstlane mit dem Wehnsr
Hr. Oherhauser) Anjang 7 Schauspielhaus. 1. Vorstellung. Trauerspiel in 5 Akten vͤ chiller.
7 Uhr.
Maria Stuart. Anfang halb ei
tr. G.⸗
Veinss. loco 18 bez. n. Br. pr. Jannar 18 Br.. br. Jannar-Urz per Dezember Januar 1887 und per Januar-Febrnar 49, 47 kö (Feiertag.) aa n . u eh. dasell t au fbaltsam, Ma j tragen. he, nn, ,, 184 B. TT. September · Degember 201 Br. Weichend. 49,2 bez., per Tebrnar- Iärz — . per NHärz- April —. per April- . * 48.4 — 48.3 . P . ff . 1m 26. Ottoher, 185 zuletzt lichen Verhan 65 Rechts streits por die erste 90 . z — — . ' . — z * — 8. ' * ö; 72 ö M jam j Frn Mel r . C3172 . ĩ ĩ 3 ö . 3 2 . * Antwerpen, 29. Dezember. (w. D. Hai 50, 4 - 50 2 — 50,3 bez. per Mai-Jani 50.6 — 50.4 — 50,5 bez., 47.8 ,. im, 5) cnst Melchier Rudolph Civilkammer des Könie ichen Landgerichts zu Stutt⸗—⸗ Das . lufgebot. Getreidemarkt. (Schlussbericht, Weizen fest. Roggen per Juni-Juli 51,5 - 51 3- 514 bez., per Juli- August 52,3 - 46.8 — . k . ,, 1859, zu gart auf : ar r des TD ruhig. Hafer vernachlässigt. Gerste still. 52.2 bez. Die Aelt der Kaufmannschaft von Berlin. , n aufhaltsam, Feb annes Müller vo Samstag, den 8. April 1882, x . — — — K 5 ; — — . : ., geboren am 9. August 1859, zuletzt da⸗ Vormittags 9 Uhr = aufhaltsam Hermann L , 9 9. . 3200 2 . 1 J Lr elllt Lengemann aus for der unn 25 nr ↄr ** . . Oeffentliche Zustellung. Kirchbauna, geboren am 11. Juni 1859, zuletzt ‚. Gerichte , tenen . 1 * (p 56 sam 8 6 4 222 w 2.5 * . Süugetdlseltti *ilb 5 teuen. Die Helene Jehl, ohne besonderes Gewerbe, Ehe— ,, halt am, 8) Heinrich Gießler von Kirch Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung frau des Schuhmachers Michael Roeßler, sie in n gebeten am 30. Abril 1863 zuletzt daselbst dieser Auszug der Klage bekannt ,, Colmar wohnhaft, Klägerin im Armenrechte, ver— WUfhaltsam, )) Wilhelm Friedrich Brückmann von Stuttgart, den 2. Dezember 188 treten durch Rechtsanwalt Dr. Ruland, klagt gegen Dberkaufungen, geboren am 5. April 1859, zuletzt ; 3 den Michael Roestler, ihren Ehemann, früher in Näselbst. aufhalt am, 19) Johann Georg Adam (leb nl ——1 r* * i . 2 1 — von MakBIsorâ Bhaise K 7 2 Colmar, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ 6 von Wahlers hausen, gehoren am 17. Ja . k ; haltsort, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen k daselbst. aufhaltsam, Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. den Parteien bestehenden Ehe und Verurtheilung des e e ,, — 1E 1 Meks n I Sen Gosten des Merfabrens 8 3 November Stedbriefs-Erledigung. Der gegen den Lehr⸗ klagten zu den Kosten des Verfahrens, und ladet Wilk elm linß Engen Ziller wegen Unterschlagung in den den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ,,. Atmhn ökn 5 537 4e 88I unter Tem I18. Mai Rechtsstreits vor die Abth. J. der Civilkammer des ar, Akten Ü. R. II. 527 31 unter dem 18. Me J 9 haltfam, fes erlaffeng Steckbrief wird f urkictgen din nen. Kaiserlichen Lanz richt: zn Cgsmar i. 6. Berlin, den 23. Sezember 1831. Königliches Land ⸗ auf den 23. März 1882, Vormittags 9 Uhr, 1 , , , tangen nd, jetzt ohne be Nachlasses de gericht J. Der erfuchungsrichter. Johl mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . 1 en rps „ und Aufenthaltsort, wegen geleisteter Vorschüsse, mi inbekannten Erben un . . 1 988 21. WD ol. . 66 * n de Absicht 1 * 189 onst 3 z J . . Ui . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; JJ . Landeshut, den 271. Sexten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser D, , . k auf Verurtheilung zur Zahlung von 13 n K . Königliches Amtsger Auszua der Klage bekannt gemac rlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach er K ., 9 ; 836 Aachen, der hefrau de ittlers Ludwin de Amtsgericht Auszug der Kla⸗ . t. reichtem militärpflichtigen Alter sich gt. , e. . ne ö , n, n, ,, . zloetz, Wilhelmine geb. Bornemann ö von Studniarski. Ser iqfaschreiber ö 5z3iserlicken Lan z 2 Uundesgebietes aufgehalten Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. gegen 8! n Rr!
werden auf den 10. Februar 1882, 117 Uhr, vor die J.
Bekanntmachung.
Vormittags 9 Uhr, hörzen Kr. Ta. Vlatt If. des Fel relagten ge, ist in. Gemäfbeit der Rechtsanwalts ordnung für das
1 2m
ira? 46 tags kürzung der Einkaffungsfrif Strafkammer des Königlichen den 15. Februar 1882,
n ! 11 Gasse (1m mit der Ill Cel 11
im 8. Male: Lustspiel in Akten von Paul
175 norden 55 1 L 1 . 1. L 111 2
Jungbrunnen.
Lindau. J
Victoria-Tbeater. (Direktion M. Ernst) Sonnabend: Mit gänzlich neuer Ausstattung, zum 8. Male: Anahna. Musikalisch⸗phantastisches Märchen von M. J. R. Musik ron Hermann Zumxe. Gäste: Frl. Hermine Mayerhoff, rom K. T. priv. Theater an der Wien in Wien, Fr. Sagave⸗Riemen⸗ schneider, Hof⸗Th in Hannover, . ⸗ Frl. Calmbach, vom Ste n Frankfurt a. M. Fötteher's instr. Soirée im Stadt— Anfang 7 Uhr. ter, Lindenstr. 43. Täglich von Abends 7 bis präz. 38 Fanz neu! IJ. Akt. Das romantische
„Das nordische Italien!“ bend: Zum 21. Gotland; Wisby's
282 , . . 8 81 116 1 1 m. . 1 2. 56 . umsch 551 1 J . . ö. ö seine Ehefrau Mar zuise, geborene Heyde, un⸗ e mn, . mmt Wohnhause Fr. ass. 1500, zum Zwecke dei resder n bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung HR 2
auf Ehescheidung, mit dem Antrage:
2 7 4 — 1 6 * Felle-Iliaace- Theater. Sennabend: En— semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ aß de Ernst Wilhelm Theaters. 3. 46. M.: Kyritz -Pyritz. Posse mit Walther aus Artern, geboren am 28. 1 . ; ö. Gesang in on H . . ö 3 . . ie en 3 . 369 Rr Y der die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu n sichaelis Nnfang 7 ur. ; ꝛ . ö trennen, die Beklagte für den allein schuldigen ar tag: Kyritz - Pwyritz. Theil. zu erklären und ihr die Kosten des Rechts⸗ ; für den Fall des Zablungsunvermögens ein astreits uerle gen w J Fntäaige Saftstrafe men. dersel Er ladet J gte zur mündlichen Verhand- — nm die Koß ; fal lung des Rechtestreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Glatz zu dem auf bis zu — 2 2 i S82, V i . mäßheit des 8 tafgesetz buch der , , , e Gottschalt. den 20. März 1882, Vormittags Uhr,. Fbeit, des 8. 14 Strafgeser e Schweden, Jenannt 1242 Ernst Wilbe n angefetzten Termine mit der Aufforderung, einen bei rafprozeßo Insel Oeland, Borßholm, ind; Wish ( saort diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer der hochberühmte Nuinenwelt:; deutsche Architektur, Vertretung zu bestellen. Einwohner, Nachkommen aus Vineta. Stockholms den g Dieser Auszug der und R. Genée. Musik von C. Millöcker. Glanzpunkte. Touristenfahrt zum lieblichen Hugsg⸗ 1 jniastbes Amt aer öffentl 8 Dlefelbe Vorstellung. quarma- und grandiosen Trollhättafall⸗ 6, a 2 Schleusenbau. Urwald. Bergwerke, Land⸗ 8 — ! 8 schaftsnatur von at 2 7 ; Residenz- Theater. Direktion: 6. Neumann. als natur on Rerland, Femtland nnd Lash, jum 3. Male: Die Speinlant land. Tas bestrickend schöne Hochland bei ladungen n. der gl l r, ie Spekulanten. Mondschein und Nordlicht. . 7 * a6 Akten vo: on Laya. 2 3f Säisteg T d Lei ͤ 41869 2. Meeres fahrt, Schiffes Freud. und Leid, . 48694 Bekanntmachung. Taufe, Stapellauf, Seefabrt, im Dienste der Wissen⸗ . . . . ö 9 2 ; wart. Snduftrie und Gerechtiakest Manniatache r Taglöhner Anton Sasse zu Stockum bat be Durch das am 20. Dezember 18851 verkündete =, ,. . 4m t 21 ö C⸗0rᷓl 11 11111 21 111 8111. 161 1 * 1 * . . 2 z ö z 3 f 1m 1 1fent ha 8 der 1 * 1 1 2 D — ; soden. Gefabren, Kämpfe und Unglücksfälle ufs Erlangung eines Ausschlußzerkenntnisses usschlußurtheil des unterjeichneten Gerichts sind . Au enthalte it d r sich am auch das ÜUrtheil gegen iln für vorläufig voll ; Buchen: 5 m rei Frisoden, Gelabren, Kampe und lucks alle, 26135 Rr d Grund buchorbnun 38 Uufaebot fol zende Stammaktien und Fmission de . Marz 3 verheirathet und seinen Wohnsitz in erklärt werde, und ladet den Bekla— ; loben, 3 m Spalt eihnachtsmann. 3 Soiree tantastigne. Farbenmagie. 1 Uu an, folgende Stammaktien . e . II. 6 misnien der r,, ye. 3. ̃ 3 ad; erilart werde, im 1de ae. u in 3 Atte ke 2 0 14350 4 J und 0 rundstu Steuergemein nnover⸗Altenbekener Eisenbahngesellschaft à 30) 6: nommen, n r ereitt lichen Verhandlung 28 elaug anz in 5 At en von . 82 * . ra, . . Steckum Dildewiese, Jeide 8, sSß a 28 m), welches Nr. 09702 16575 39525 39527 hre nach erzwungener Rückkehr ir er lick 14 Anfang 5 Uhr 1 650 9, Vochentags die & il te. Tages verkau 2 me, *, 29 127 2 3 . 3 *. . Nacht vo 1516. s 1 k c
l ) * 228 u 872 1 Amtsgericht zu Elsterberg auf =. . ** 4 y * 8 * 3 ö ö . 233281 . 112 11 111 8 6 . 66 Entree 0 = ö ö en nan 2 ** 6 dein * x 1 = 8 von n ve Tass ei ö ö 99 54 227 4386 206 wi n und gegen seinen ö 281 ö ö 1 2 16 — * . 211 242 . 7 * . . )* . . L
ö . * ö 1 . ? den 9. März 1882, Vormittags . 5. 1 4 —lillel de n, — J Zum Zwecke der ffentlick en 2Austellunn* grolls Etablissement. oder 6. Oktober d. J. nach Amerika be⸗ Aus *. , . b me, en,, ., ͤ 5 1 . un n di RNlaäage elann emachl. nn n,, , Ja. Elsterberg, am 28. Dejember 1 öslicher Verlassung dem ach und hmich eilung der Verklagten in die Kosten und ladet Gerichts schreiber Sen 3nsast ⸗ 292 anne 7 Fe Men 2 ö 7 ; igte zur mündlicher Rechtasfreii w ven Gönins Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hanau 2. März 1882, Vormittags 9 Uhr, 3 34047 34137 auf den 3. März 1882, ichretassitelle ju Wllendorf J. Westf. anbe- is 3 169 37633 39332 4 GMSG5 41778 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ommener Wechsel und ander n be⸗ zeiger Ausschluß ; 5 43396 43397 Gexichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. antragt: 353 43395 45109 4489 141397 46268 ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese I) einer 66g 46614 46616 7 46515 4411 47412 Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 ar 1 * J 14 1 . k . 8 1 3 e * 47113 74i4 47115 47416 7417 47418 47419 Hanau, den 23. Dejember 1881. straße 27, gezogen lan, II. Melchow. S 66 b. Kiefern:
47420, B 41 abe, Uber 35 (66 für lraft 1830 Stuck Nut bolzabschnitte in
ermin zur zwa , n, ,, Verkäufe, Verpachtungen, 3j 3. April 1882. Submissionen re. 1 or 1 5 1 * 5 ᷣ e Uhr, ö Nutz 1 Brennholzverkauf. Montag, den em Ante gericht — Zimmer 9. Januar 1882 Vormittag Uhr n
— n 3
iber 1881 das im Vermögen a. des I * 8 Mint
8 Ez 1
16 richts dier . 186791 — 29 * * ? 281 uin eien ge mögen, ? Deffentliche Zustellung. entnreltoch en? Welfsnmmheßu z Eeneultu Der Webermeister Moritz Julius Bütt⸗ zer Serzegb gen dielelben zi ennenden rafen und Kosten ner Syrer . ; a ,,,, . e , ,,. ; 6 zu Elsterberg, vertreten durch die Herren Rechts- e le sunshundert tart in Ge⸗ ; d s. 1890, zuwälte Gottlob Grimm und Dr. Stto Grimm be in 5 nen v Fanzlekrer
z ; G. Michaeli? Strafgesetzbuchs schuldig und desbalb mit ei Geldstrafe von funfzig Mark, an deren Stel
40 alter
11
iger die Hppothekenbriefe zu überreichen haben. selbst, aus der Königlichen Ober . Braunschweig, den 27. Dejember 1881. olsen del Nutz. nt Bremm bci teig
ung mit Beschiag vember 1 ni
*** 2 . 1 L* Jani kl Lel
in Reichenbach ü /., klagt 9 J Boruemannsnhni. Gustau Adolf Gööhle, . n , , berg, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, wegen C eben j Tf be t ; Reiñn J 1 11 * — Staatsanwaltschaft Eichen: iel. girilzu bin al e aß A wird gegen helm Traugott stuhnert, ge⸗ heli r
idha
6 a. Schlag
(Direktion: Julius Fritzsche.) Sonna 881. Male (mit neuer Ausstattung): Ayajune. Wassermann. Operette in
ö legt.
wird der Beklagten entl
3 Akten von F. Zell
„ubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ BVeschluf.
ladungen n. dergl. I .
48671 8 De,ffentliche Zustellu Der Ackermann Johannes Neidha ttengesäß. vertreten durch istizrath Eberhard dahier, kle Betragen 213 . den Kläg r in de ᷓ rau Katharina, geb. Eckert von Hüttengesäß, jetz , g, , e, e, we. r n, , tritt in den Wienst des stehenden Deeres oder der 4] m K
villige un 8 * ; ; . loben 3 , . zu erstatten buldig, Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder hol; Eichen:
Sonntag: . ; . b. 9 8 Jag h. Buchen: ; in vpe omb, ei tend wes en R ct. Jiußboljabshnitte, 7 im Kloben, 13 m b XV. zu KWiertetg Gegen b, bind beinen, nnr rend nennen dufbal tend, welcher hin Neisg 1. Klasse, . m. Reisi M. Klesse, g. Mimi. un . : L bein d mis gericht lter teachiig erscheint, bruch und Totalität. Kiefern: S Stück Bau—
Dubbastationen, Aufgebote, Vor⸗ des Königlichen Landgerichts. 3
Db
. 2 D. 14
1 1 * 2 1411111 —1—
1
arsftessiunæ 23 1 Serien g el !
arte Kur: 211 1 51 =
en. tknüppel. Birken: . oben. Asven: m Kloben. 1 B. holz. a. Schlag. Jan
— 1e S 81
m Kloben, Erlen: Schön
Kiefern
. 14912 .
Merl aan 1rY vrnũfim yvre 1 it 3zrrnf6ä4RtiJner 9I it ö 2. —d— 2 11911811 211 . . 1 1 J J. 1er 1 mike 1 . . 25 25555 r ö 2 111 11111
dechtsstreits vor da Lonig⸗ ! Uundesgebietes aufzuhalten 1m Kl
Februar
K en 31. Veze e *
6 et paré. Herren⸗2
13317 13318 16669 17687 17688 7 20838 21010 26601 26603 — 30058 — 30059 32948 33294
141.7 mm leiler
6hol jabschnitte I und 4 Kiefern: sc 5 * ** 1 1
Familien⸗ Nachrichten. Fs ergebt daber an alle Diesenigen, welche Eigen is 1 sats2 15483 nagentieur Hbume- oder an ; 183 irmftige 7 7690 19915 20179 20837
25019 25020 256421
. * 2 111* ꝛ 5 eklagter und 54 . 11
121
w 87 1 Swe. 2842 r* * 1 Marie 2 24 3 J höchsten Geldstraf 88 . ; bochst eldsitrafse und der
Kelten des das im Deutschen Neiche besindliche Vermögen desselben mit Beschlag be eßt und die öffentliche Bekanntmachung dieses Beschlusses außer durch den D
ꝛ 25918 26604 26605 26606 27 660609 3
rw K
Stück , 3 155735*
Ulschen 2 utzhol za 2 29 durch das Kattowitzer Kreisblatt an⸗ Totalität. Kiefern: 13 1 In 6 1 35 * Beuthen O. S., ben 4 ꝑ und 1 7 Königli Landgericht. . Ria se in den übel und „9m Reiser J
Vormittags 10 Uhr, gels Windbruch und ück geringeres Nutzholz
16 8. . 110 * 5 * 1 9 1) m Lar und l 10 em Durchmesser,
281 11 11 Leixheimer 2 KRiesern⸗ Kuno Str krasmnez erklärt. Gerichtsschreiber des Königlichen Lander! baren Weck . 15 . 8
Magdeburg, den 29. Dejember 1851. Längen und Stärken von 25— m Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.
45 . 1 J (Berlin = Altona). Balve, den Geboren:
National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. r l s Ein ohn: Hrn. Major Perthez Königliches Amtage richt. (Konigsberg r 2 1 Yer TS ö. un ö
Anfang 56 Uhr Goldelse oder
* 2 J f Sonn end (Ertra⸗ yr ö * —Cnneabdke 114 ö
lein Täumling . und die