Durchmesser, 450 m Kloben, 100 m Knüppel, 0m 26 kg Stockholz, Reiser J. und III. Klasse. bruch und Totalität. Kiefern: 11 St nutzbolz, 8-10 m lang und 37— 65 em stark in den gen d 178 m Kloben, 25 m Knüppel. Eichen: 64 m Kloben, 9m Knüppel, 3 m Reiser JL Klaffe. Birken: 1Nutzende (Jagen 60). 30m Kloben, 5m Knüppel in den Jagen 38, 59, 60, 61 und 87. Die Herren Förster Köhnemann zu Bornemanns⸗ phul, Kaiser zu Schönholz und Grauske zu Melchow find beauftragt, die Höljer anzuweisen. erbetene Protokoll-Auszüge werden umgehe billigst übersandt Eberswalde, den 24 1831. Der Königliche Oberförster: Runnebaum.
Jagen 87 und 60,
48551 Bekanntmachung.
Am Montag, den 9. Jannar 1882, 11 Uhr Vormittags, follen auf dem hiesigen Posthofe, FSranienburgerstr. I0, 2 Stück sechssitzige Personen⸗ Postwagen öffentlich meistbietend ve
Die Verkaufsbedingungen werden vor dem Be⸗ ginne der Versteigerung bekannt gemacht werden.
Berlin N., den 27. Dezember 1881.
Kaiserliches Packet⸗Postamt.
48552 Submiffton.
Der Bedarf des hiesigen Kadettenhauses materialien für den Zeitraum vom J. oll im Wege der si beschafft werden. Schriftliche und versiegelte Offer⸗ sen mit entsprechender Aufschrift sind bis spätestens den 15. Januar d. J. an das Kommando des
bis inkl. März 1883
Kadettenhauses einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen und Proben liegen von heute ab im Bureau des Kadettenhauses aus.
Potsdam, den 28. Dezember 1881. Königliches Kommando des Kadettenhauses.
485231 Bekanntmachung.
1) Die Lieferung des pro Etas; ; die hiefige Strafanstalt erforderlichen Bedarfs an: a. Verflegungsbedürfnissen, als: ; Fett, Milch, Kaffee, Mehl, Grützen und Graupen,
Reis, Hirse, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, kräuter und Sauerkohl (letztere 3 nur bis ultimo September), Essig, Bier, Eier p. Reinigungs-, Lagerungs- und Materialien, als: „Seife, Soda,
Brennbolz und Steinkohlen“;
ö
den, und zwar unter den in unserer Registratur in den Geschäftsstunden zur Einsicht letzterer auch gegen Erstattung der Kor ziehenden Bedingungen, welche auch die Angabe der Quantitäten enthalten. Offerten sind frankirt und versiegelt zu ad 1) mit der Aufschrift: f Bedürfnisse Königlichen Strafanstalt zu Görlitz; zu ad 2) mit der Aufschrift: Submission auf Pachtung von altem Lagerstroh (Küchen abraum ze. . asche) bis zu dem auf Mittwoch, den 18. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, in der Registratur der biesigen Strafanstalt anberaumten Eröffnung termine einzureichen. Die Offerten müssen den Ver⸗ merk enthalten, daß die Lieferungs—
.
mission auf Verpflegungs- 2c.
tungsbedingungen bekannt sind.
nicht angenommen. Görlitz, im 2 Die Tirektion der Königlichen Strafanstalt.
gönialiche Eisenbahn⸗-Direktion Submisfion auf Lieferung von rd. 6i 260 Kg guß⸗ essernen Muffenröhren für Durchlässe der Sekundär⸗ Mittwoch 11. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, technischen Büreau der unterzeichneten Offerten sind mit der Aufschrift:
bahn Cölbe⸗Laasphe. Termin:
—
Lieferung gußeiserner Röhren“
Büreau einzureichen. Bedingungen gegen Einsendung von 1 6 bezoge nover, den 27. Dezember 1881. stö
bahn⸗Direktion.
Bekanntmachung. In der anstalt zu Rendsburg sollen zur 60 Gefangene, welche bis da
fabrikation beschäftigt sind, a
15 *
Ausnahme ron Schmiede, und S irbeit fann jeder Beschäftigungszweig, soweit es die Ein—
1111
1
statten, eingeführt werden; besonders erwünscht ware s jedoch, wenn die gu. Gefangenen wieder mit der⸗ it einer anderen leicht zu erlernenden Ar⸗ werden könnten. Die Höhe der Kauti ĩ Gefangenen Arbeitsunterneymer re Offe t mit der Auf⸗
brift: „Submissson auf Gefangenen? kräfte“ versehen, svätestens Kis zu u ff Offerten am 1. Februar 1882, Mit
en Termine
ed . selben, oder m beit beschäftigt v . 91 . 2 JL. 5 423555 beträgt für jeden zu beschaftie 15 Hierauf reflektirende *3* 6e F., rYTSYem 83 pewelt woller 11 ferten versiegel
öffnung der Offerten tags 12 Uhr, stattfin
1 21 o * ** 337 9* OV zeichnete Direktion einsenden.
2
oder gegen Erstattung von 1 zezogen werden. Nendsburg, den 2.
88J. Königliche Tirektion der Strafanstalt.
—
11 952rit'ra ** 1 2 Die Anlieferung von Verpflegu
—
muthmaßlichen Bedarfs summen
147 600 Rg Roggenbrod. Grurpxe
—
3 800 Kg Roggen ˖ (Surren) Mebl, Nr. 2 12 M00 kg
155
Gerstenmebl. Nr. 3 24 (00 kg Roggenkleie. Gruppe Iii. Rr. 1 459 kg ordinäre Graupe, Nr. 2 144 Kg feine Graupe, Nr. 3 2400 kg Hirse.
Nr. 1 9000 Kg weiße Bohnen,
Kocherbsen, Nr. 3 7500 Eg Linsen, Nr. 4 Hafergrütze, Nr. 5 180 Ag Buchn z Y kg Gerstengrütze. Gruppe VY. Nr. 1 3600 Eg Rindernierentalg. Nr. 2 96 Eg Grur ve VI. 1200 kg Schweineschmal;. Grur re Vll Nr. JI 600 Kg Rindfleisch, Nr. 2 2400 kg Schweine flelsch. Grurve VIII. Nr. 1 1800 KR Reis, Ur. 2 144 kg Fadennudeln, Nr. 3 I860 kg Se 60 Kg Kümmel. Nr. 5 72 Eg Pfeffer, Nr. 6 9M) kg gemahlener Melis Nr. 7 180 1 Essigsrrit, 6 kg Glainfeife, Nr. J 60 kg Talgseife, Ur. 19 13560 Lg Soda, Nr. 1 30 Eg Fischtbran, Nt.
Schuhwichse, Gruppe LX. 1L1Stück Kiefern⸗ einfaches Braunbier. rohe Leinwand 83 em breit, Nr. 2 620 m weiße Leinwand 83 em breit, 83 em breit,
315 m Halẽtuchzeug Schnupftuchzeug 67 em br
Rechtzeitig 123 em breit,
Gruppe XIV. rkauft werden.
an Schreib⸗ April 1882 Submission
12 Groß Stahlfedern.
3 Dutzend Blau⸗ rothen Siegellack,
„Brod, Fleisch,
Vermerk enthalten Gegenstände Kosten pro 1882/83. Vormittags 10) Uhr, findet in ur Saale die Eröffnung der eingegang Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt. RNachgebote werden nicht angenommen. 28. Dezember 1881. Landarmenhauses.
Feuerungs⸗ Roggenstroh, Bekleidungs⸗ Materialien, als: ‚Leder“ soll im Submissions⸗ wege vergeben werden. 2) Ebenso soll: a. das alte Lagerstroh, b. der Küchenabraum und das C die Steinkohlenasche und Schlacken, 1 Aprst 1882 bis ultimo März 1883 in der hie⸗ sigen Anstalt sich ergeben, getrennt verpachtet wer⸗
welche vom
gelegten, von Fopialien zu be⸗
Hafergrütze, 6) 3060 Kg. Gerstengrütze, ) 700 Kg. 8) 22 400 Ltr. Milch, 9) 506 Kg. Syru Kg. Erbsen, 11) 6500 Kg. Kg. Linsen, 13) 2700 Kg. ord. Graupen, 14) 16 Kg. feine Graupen, 15) 5000 Kg. Reis, 16 7 rr. g. 18 565 19 6400 Kg. Salz, 20) 100 Rindernierentakg, 2) 2200 Kg. Speck. 23) 3200 ᷣ Rindfleisch, 25) 2400 Kg. Schweinefleisch, 26) 90 Kg. Kalbfleisch, 27) 108 000 Kg. gewöhnliches Brod, 29) 160 Kg. S Zwieback, 31) 55 Kg. getrocknet 33) 20 Kg. 35) 45 Kg.
oder Steinkohlen⸗
resp. Verpach⸗
Rindfleisch, zu Hannover.
34) 55 Kg. Gries, Lorbeerblätter, in, 39) 900 Ltr. Abendmahlswein, 41) 3 Kg. gelbe Sei Ilai
Submission auf
können daselbst
besen, 48) 70 Kg. 50) 3500 Ko. Carbolkalk, strob, 52) 10 Kg. Rüböl, 53) 70 Kg. Petroleum, 34) 20 höljer, 55) 400 Kg. Lei srniß sã Garn Nr. 6 (Water), 57) aumw. Garn Nr 6
nigliche Eisen
3313119 * Könialichen
17 Kg. braun gefärbtes 8 Kg. rohes baumw. Garn Nr. 10 (Water) 59) 519 Kg. Werggarn Nr. 14. 60) 298 Kg. rohe 61) 573 Kg.
ch mit Stuhbl⸗ 1derweitig oder mehrere Unternehmer verdungen werden.
24 Ger arko * Schlosserarbeiten
hin 1
. 588 38 2 23IIn5 f 6e richtungen und Verhältnisse einer 5 *
können im Bureau des Arbeits in spektors
2
r kleine, 82) 311 — Bleiknöpfe, 84) 14 Kg. Hanfgar S6) 290 Mill 48522 Bekanntmachung. Kanzleixavier,
. igsgegenständen, Fabrikationsmaterialien 2c. für das hiesige Arbeits- und Landarmenhans im Jahre 1882 33. V 16er ist der tägliche Ve
1ẽ46Schreibge
Grurre IV. : Bezeichnung:
Schub schmiertalg.
annebmbar
Beysrksgefangnisfes.
Nr.
endeckel,
einzureichen.
des Arbeits ˖
Bekanntmachung. ung der für das hiesige April 1882 bis ultimo März 1883
Oekonomie und Betriebsbedürfnisse ꝛe., 1) 3200 Kg. Gerstenmehl, . Buchweizenmehl, 3) 1860 Kg. Weizenmehl, 3200 Buchweizengrütze, gebr. Kaffee, . 10 326 weiße Bohnen, 12) 5300
3000
24) 170
Kg. 1
e K.
1m nw.
(Water) . Water), Garn Nr. 10 (Water) Garn Nr. 160 (Water), 64) 35 Kg. chsgarn Nr. 25 66) 67 Kg.
Absatzstifte, ord. Kanzleipapier, ies Konzeptvapier und CM) 1400 Kg. Sub missior 37 arf zu eine Die ; Nähere enthalten, können im nomie⸗Inspektors ges mitgetheilt werden. Dfferten sind bis zum 19. Jannar 1882 Submissions⸗Offerte auf Ceko⸗ nomie ⸗Bedürfnisse bezw. auf Betriebs ⸗ und Schreibmaterialien pro 1882 83“ rersiegelt an die unterzeichnete Direktion einzusenden. Offerten erfolgt am 20. Januar 1882, Morgens 10 Uhr, im Direktien immer. Die Auswahl unter den drei i vorbehalten,
88) 4 Ries
* *
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
* Hnpothelen⸗Bank in Hamburg
Die Einlösung der zum 2. Jannar 1882 zur Zablung à 105 06 auageloosten Stücke unserer Serie IV.,. V. und VI.: Serie IV. Litt. A.
13 600 kg ung 4500 kg Petroleum,
Gruppe XI.
11 3. 9
ö
) eln 1
ßig eit
ein⸗
fhebung und in der Sache Klag— imt
ung
46 des
8
oder
gel mä
tens des Käufers besteht. —
mäßig
seiner
allein dieses
erlaufe der Gründe
lichtung zur Annahme aue
Ve r⸗
ellung lche anerkennen wollte,
F. Erfüllung geklagt werden kann
erichte t.
deres stin Sinne wohin d für
Würde
ür ausreichend erachtet werden,
2
schickten)
m Verkäufer obliegenden
Unterschied hervorzuheben, wurde im
vision estste iese 3
ostan
evision auf⸗
ihm
son F zustän
Däufung der
X
an Begrün⸗
nteresses an
Entscheidung aber in Betracht, daß selbst dann,
1040 m roher Drell 4 825 m roher Drell 100 em breit, Nr. 5 1670 m Handtuchdrell 42 em breit, Beiderwand 83 em breit, 7 83 em breit,
X X X 2
? der C. P.
Interesse, von der Regel zu⸗
mitteln Gebrauch
5
be
rufungẽg J. verweis
8 8 8 2
hme der Waare
der ursprüng⸗
4 un
ache selbst konnte, da der
fünfprozentigen Sypothekenbriefe,
1801 1802 1803 1808 1811 1814 1817 1835 1836 1863 1876 1960 1980 1985 1992
ie . 87
äufers re Bedeutung,
dern er be e vertrag erfüllen,
halb auch Artikel 324
Das Urtheil, dessen Konsequenz
. di E
t der auf Erfüllung unzulässig wäre,
8 in
ung ein
1
tracht käme, also
daran hat, 2 2
1885 1889
streite über die X 5 1 die
en; son ein zin e 6. erset
. en Gerichts dig machen könnte, daß er auf Empfang⸗
echt
Nr. 8 190 m eit, Nr. 9 225 m Flanell 2670 m Hemdencallicot 83 em breit, Nr. 11 310 m Parchent 83 em breit, Nr. 12 310m blaugestreiften Drell 83 em breit, Nr. 13 Iß0 m Bettbezügenzeug 83 em breit. ⸗ graues Gruppe XIII. Nr. 1 130 000 kg wo Nr. 2 1130000 g baumwollenes Strumpfgarn. Nr. 1 785 000 Rg Mastricht⸗Sohlleder. Nr. 2 330 0600 kg Brandsohlleder, Nr. 3 435 00 kg Fahlleder, Nr. 4 15 000 kg Roßleder. Nr. 1 160 Stück Couverts zu Geldbriefen, Nr. 5 Ries Briefpapier, Nr. 3 2 Ries Kanzleipapier, groß Format, Nr. 4 12 Ries Kanzleipapier, klein Format, Nr. 5 2 Ries Conceptpapier, groß Format, Nr. 6 25 Ries Conceptpapier, klein Format, Nr. 1 Ries weiße Akt Aktenrückenpapier,
rũckenpapier
l
2041 2042 2043 2202 2206 2227
zu
nteresse
uni) in der Sache ein
evision nicht angegriffen,
erscheint unerheblich, denn abgesehen , 569 und J. 1.
ens werden; Verk
1
pfangna
—
) 65
erpf
R
)
Rechtsprech
e denn auch Endemann an der vom Be
5 J
emerkung auf der Faktur ch
Urtheil die 9 * 3 8 68
Faare bestreitet.
enügende rechtlichen
9. D.
252
den Akten ergiebt, hat der
B teren V immer e ist de
Y zte deshalb wegen Verlet
e der tradirten (abge der Artikel
wi
6
Serie Lv. Litt. EB. 2439 2412 2446 21535 2455 2487
—
J
ĩ
J. wenn man eine so
. ht zwar an, daß der Verkäufer
gründe. rhandlung gegen die R ein g tehenden 8 J se de der Käufer dürfe. 9) gebend wäre. fer sein
n
.
eite 567, 5
⸗G. -B. hat nicht d
lche auf Feststellung im
ehlte es abermal in Me.
der
2403 2406 2429 2430 24 2534 2538
diese
ie
3
d maß
gerie
s—
elne
me der Waare
sung. he
im entledigt zu
Gruppe XII.
us ic )
9 so
.
Intere von der mora 5. 14 Seite 134.
ten beruht auf 8.
) es n d ; erk in der Faktura keine Bedeutung hat, ih solche beigelegt wurde, und im Uebrigen keine bestritte
53 7 en, so f e geforderten
ein ürnb. Prot
von der d men“ durch „empfangen“
ses Se
ellung sich nicht au llen zung. erkäu
2721 2739 2791 Ag
8 d os
f
en wi )J
X n. — J
und mit R 5
hen (am 14.
Nr. ! sowie
da
eisen
c8*
ie im wei eine —
1
echtl
llenes Strumpf⸗
hme einzuführ
Pflicht zur Em
zu begehren. t auch gerechtfertigt, denn d
dern lagt, mus
Au N 7
8
ger. IV.
mi
J
ändernd erkannt und die Un
fort auf nur die letztere in B gesprochen werden.
NR stan
zi 313 3135 si46 idz 3153
ei, ö 8 auffass
cheidung. V
10
verlet in un
fprei me son
en s l
. 3
er ein r radition ht schon, w
10
Zurückwei 7.
*.
*
el
cklich auf d auch da zulassen wollte, wo so
ig gegen
Serie V. Litt. X. 2410 2422 2427 2433 2434 2454 2474 2496 2499 2509 2515 25296 2599
h 8 3 8 8
Berufung eset
(vergl.
cht ndlich ist aber die Empfangnahm iesen
1
t und beantragt dessen
1 eri
. 1
ei der Käufer s
rfacher Bemängelung Empfangnah
ch das rechtliche
die Lehre erschiedene ahlung
31 der C.⸗P.⸗O.
ugestellt ehoben werd
etze au
dung wegen der ð
aß inzwise
3
vom E
7
ein J
des H
urückw
fangna
Gruppe XV.
8 8 3
Klage auf
and für sich all z )
er dadurch zustän
44 sonderen Umständen die Klage auf
Ma.,
Ent die Waare geschickt worden war;
in der mündlichen 5 4 ch B.
X . 9
dei immer der V
begehrt erdem
s
148 der C. P. O
u machen und die Aufhebung de chrift XXIII.
t to . 340 . 8.
ommsen
aus 9)
tellung in
egen, sofort a
2
Na.“ beizulegen wäre.
enen Urth
lusdruck „abneh tung zur Empfangnahme,
35 8
eits
g hätte, daß
fast
zur
Serie V. Litt. HL. 3221 3232 3234 3247 3414 3418 3419 3428 34 3494 3527 3534 3535 3537 3553 3564 3569 3580 3581 3686 3706 3719 3731 3732 3917 3922 3924 3925 3933 3936 3946 3950 3957 3958 3975 3980 39896. Serie VI. Litt. A. 3073 3076 3078 3080 3141 3145 3146 3147 3153 3175 3188 3189 3201 3215 3226 3312 3319 3355 3360 3369 3405 3406 3410 3419 3446 3450 3507 3521 3542 3551 3561 3570 3571 3590 3595 3599. Serie VI. Litt. K. 4089 4095 4119 4255 4274 4276 4437 4439 4444
N J. 8 O.
1
tung des Kau
)
meh
—— ei
deshalb Doktr
erkennt da
nur dann die Anerkennung der are und
äger rtikel erecht auf die Emp
1
3274 3290 3314 3471 3472 3599 3604 3800 3808
3327 3344 3484 3485 3607 3698 3866 3871
2 J
5
2 R
1 5 8
ergangen,
die Zu
Kl chon um der Kost Umst
ests
Fa
e, wi
evision ersch Stelle ausdri
beruht mehrfach auf Ge zaare nicht
228
unter be
3. de
hier nicht
Sort st M 8 Klage *
ie obgle is F
*
ezug auf Artikel 34
daß aufg zerm
2
aß
zeklagte s . den ihm nach 8.
j
1.
V 9,
etwas ganz
darau
1 der Erfüllung; gerade um d
46 de
n vorl
Nr. 8 J Ries Nr. 9 10 Buch grünes Akten⸗ Nr. 10 1 Ries blaue Aktendeckel, Ries Packpapier, Nr. 12 6 Buch Lösch⸗ Nr. 13 84 Ries Strohpapier,
Nr. 15 4 Flacon 6 Dutzend Bleistifte,
und Rothstifte, Nr. 19 36 Stück Federhalter, 24 Stück Heftnadeln, Gummi elasticum, soll im Submissionsverfahren an den Mindestfordernden vergeben werden. Bedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus und werden auch gegen Copialien auf Verlangen abschriftlich mitgetheilt. abgegeben werden. Submissions-Offerten sind spätestens drei T dem Submissions-Termine, mithin bis nuar 1882, an u ̃ muß dreimal versiegelt sein und auf der Adresse den . Submission für Verpflegung und Landarmenhause Am 20. Januar 1882, iserem Sessions⸗ nen Offerten in
—
X
* 4
8 1
keit ergang
e erhellt n
llung ie R in Le Es verlangen 9 e N intse
ie gestellte Behauptung, d
Endurtheil
* 5
den Käuf
nahme der
1
3652 36565 3675
1 5
5
Fürde man die Klage al vergl. C
llein für den G
Beklagte hat rechtz
gelegt
ie Entsch
unäch auch luch Art man
weisung eress g se ss 1 aber B. h ngerufenen Gericht
*
Di 19 D 8. 5 Grund schon dieser in fert N
nds
Goldschmidt 8 5 sac
2
—
dieser 0
Waare wäre, *
Irfü auf ss ie auch a Artikel thümlich angewendet worden. einseitige e hat 8 a
j 20 i
gehens auf die Frage, welches Gewicht d
vielmehr vollstreckt word verlangen könne, wenn
12. Verbindlichkeit o müßte d angeführten
D. Mn 6 klage auf Fe doch den Erfol
gesagt ist
davon, d dung de
2
—
ab ständ Int nur in Intere Vgl. Klag nur gel wenn
3086 3699 3232 3250
3454 3459
3
so
lä
de H. G. nirg
T de
liche
pfl war irr die der
D
* 2 8 J
.
e
Anerken⸗
e daran hat,
—
5
6 Ver⸗ V⸗
5
der eim
cht s der
ßherzoglichen
andelssachen, vom
ten, im 1 5e⸗ he
—In⸗
Nr. 18 2 kg
Aan⸗
erworfen . X z
—]
ande
1 ie ge⸗
3
n zur Erfüllung t er⸗ vom V
nahme, wenn die
1 die Klage beim Gerichte der Han—
welche zie im
efugniß schließe solt
ñ ache, da Grund mehrfacher
ert
M in
9 nebst unterm ll, 4n aare als §5 E
D
4142 4147 4312 4321 4500 4511 4638 4847 4651
4134 4136 1279 4286 4454 4492 4601 4612
4040 4074
nic
21
4009 4029 4170 4180 4184 4185 4206 4225 47 373 4376 4378 4394 4396 4398 4432 4536 4541 4548 4550 4552 4555 4561 4564 4583 4584 4587 4592 4664 4671 4682 4692 4718 4727 4742 4745 4756 4758 4763 473 4791.
Nr. 28, I. Etage,
3
Zahlung
8
erbindlichkeit ge— spruch zu
weise zu deponiren od
des
ine ⸗
1 1 2
V
ichtung se
hlung de oder Empfangnahm
z
t Urtheil
des eine
h 1 V —
eklagte b
ha X 1 le
2 8
er übersandte
üantität und
Oberlandes nur die Ab—
und
3
3
sein so
8 um eine
chenstreit ent
er Instanzen zu tragen.
O 3 nteress
rdings
n Au
wis
niederlassung
3
—
rden. terliche
2. M
. —
Y en seien
ses; ( 3 406. 78
2 j
den Fabrikanten H. K. in Ma., Kläger, Revisionsbellagten, l
Begehren sei aber en Klagbegehren könne
t und die erlege, dem keinen Gebrauch macht,
ie emnach k
— Im Thatbe
ã
2
1
aufprei 4 al
5
——
adition entledigt zu we Die Empfangnahme
lirte ger verlange d
lu efern sei. — Demnach sei
Jannar 1882 an: . hier, bei unserer Kasse, Große Bleichen in Berlin bei der Deutschen Bank.
Serie VI. Litt. E. 4409. J Den Stücken ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. Hamburg, den
erfolgt vom
ĩ
. erzu auf
2
f
d
achen, Klage erhoben,
ebruar 1881 v ttenen That
n dieser N
*
D te
Die versiegelten
ö iz l
5
wei hiel
t bemerkt, der Kl
Berlin, den 30. Dezember 1881. / 37
tändigkeit vor, sich um Zahlung des
—
e vom Kläg beziehung
Da
8 .
us
8 ürfe
.J. in Me, Bella
Zuständigkeit e des Klägers, e
lnnahme der
zeklagte
i 3 2 8 estri
nun
—
Annahme au
Waare und Zal
*
l Badischen
wird aufgehoben
del D
von 5
B 8
ls des Gro ür
5. F klagten diese
—
gewähr g hi
* .
n rich
zum 17. Ja⸗ L638 Jede Offerte
andgerichts Mannheim, Kammer f nämlich ihr auf Bestellung Un 2 iegen llt word le i ess
1 e verpflichtet
zel tätigt.
efugniß
lufbewahrung oblieg
eis 19 e die
andel
z erleide auch dann keine
tes
ellt, 9
9 Han d
es
iß
Besocndere Beilage
e aare gerie
entspringende
könne Annahme
rfügung gest
H
hkeiten erfü
ö Es bed
solch efugni chtun 8
L.
ben sei.
90
9 der C.-P. O.) sei, müsse nach
vir
ür Kaufpr eklagte hatt 8
Würde sich es nach den Artikeln
eß
346. Civilprozeßordnung
auf Empfangnahme
rkäufer gewährte
in Me. dom
ezember 1881.
1, Kammer f
u verlangen, insofern er ein
me der M
—
ie Direktion.
* Hypotheken⸗Bunk in Hamb
Die Einlösung der zum 2. Januar 1882 zur Zablung à 1055 ausgeloosten Stücke unserer e Serie I., II. und III.: Serie I. Litt. A. 92 98 100 102 295 297 319 336 344 345 348 503 517 525 548 566 574 579 585 594. Serie I. Litt. EB. 90 101 111 117 147 148 150 355 361 363 371 382
584 593 614 628
68. 1
einen
* aß zu erhe 5 X 2
wider
stand.
etz buch §5. 324,
83 die und der Verkäufer berechtigt, d
J NM i
—=—
lichtung der
Das Inter
zungen vorl erhelle aus der un stet.
zuschli zu verweigern.
ise
em erst
.
.
der Beklagt
ren Ort zu l
Urtheil vom ; herzogliche Ober⸗Landesgericht
ertragswidr rte der
t 5 pfl ser
.
esetz nur die
Thatbestand.
Gründen b
S5. C9, 231. Einrede der
der Lederhandlung M
ägerin,
el, d
8
darau
le zerp ur Annah Annahme der Waare se 2
—
2
C 5e
ber, wenn er von die
die Verpflichtung der
der Waare ha
8 8 1
!.
chtung zur
terläge
ei 8 if fer tellt werden, daß li zur Tr 8, 8
Großherzoglich
vom 17. Mai 1881 N
8 9
.
M R 5 endung für v * ie he ĩ
lung begehrt
und den B. dem
3.4
V ö rau
*
be aber am
folgen, d
J Waare an einen and
3 ic s al
s—
det hei dem Landgerichte Mannheim nicht
Kläger die durch den
ort und daher
zwe
Kosten, den Direktion des Arbeits⸗ und
h Käu
0 H.
NJ
so un
in heir ei Abnahme der es werde echt au 8 chts begründet. len,
1
Entscheidungen des Reichs⸗Herichts.
zahlung des K
lgenden der Erfüllungsort (8.
des ich m
5
*
X.
2 1
2
ig geliefert
de Käufer 06
G
de zu verkaufen, jedoch kein
1 en aus fo lle
hen Urth ellung der
a iß ) H 8
1881 erkannt erurth
anzunehmen
Zinsen zu bezahlen. — ic
5
55
I das Gro
näml Mai 1881 auf die Berufung der zu erzie
fünfprozentigen Hypothekenbrief
V er S 3 st aß e mäf ded essen i
es Verkäufers er Abänderung des Urthe
Vaare zur handeln ö. B. kein
und
z st 8
28 I
auspreis
8 tan
e
t ssung
.
f d da da
in]
ers
N Ger
Entscheidung
Die
zwungen werden; allein d
si
310 18 23 242 249 254 444 4419 461
ist;
recht entschieden werden.
Urtheil die Klage f statt und hat
chts Sache unt
*
261 277 294 471 487 488
hat das Reichsgericht, Zweiter Civil-Senat, in der Sitzung
vom 25. Oktober 1881
für Recht erkannt: tandenen Kosten all
eklagte schützte
In Sache der Erfüllung
ievisionskl ebrua
Velches
andel
tat d lich
P
s
5 Der Kläger hat gegen die
zweg
D.
niederla
*
B
—
1 i 9
zum Dentschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
erster Reihe auf
aufpreises. Kaufpreise ö.
8
Y 3205 Kg.
*
gel
5.
ual zum erst
esen
rechtigung der Beklagten au
nicht vertrag
andgerichte Mannl
Handelsges äufers zu er
äufer a bestellte Ma.
cht unt zuerkennen, d
Klage Waare das
50 63 79 82 292 293 312 509 542 555
5 18 36 39 249 383 285 6 1581 ss 366 35 7is 7es 751 755 7a6 745 754
6 in des K
—*
2
womit deren
* Waare H
jedoch durch erstinstanzl
Kläger selbst alle Verbind
der Beklagte seine Verpfl Bemängelung der Waare bestre
nung dieser Pflicht seiner Verbindlichkeit
Artikel 343
eine Pflicht de keine
zugeschickt nach Artikel 346
O
richtliche F des Geschä K
worden
R
des
del
fordert. erzielen
ö
ö gerufenen
1
630 661 663
Serie II. Litt. A. 601 612 622 623 644 669 684 685 686 687 704 717 725 73 16 817 827 839 848 863 880 885 90 1027 1031 1642 1045 1036 1049 1054 1056 1071 1171 1184 1200.
936 959 9g65 969 972 977
1088 1097
75 Kg. Hirse, Fadennudeln, Kg. Butter, 21) 80
1129 1154 1167 116
Serie II. Litt. HL. K 812 S825 830 861 S874 S76 877 890 892 904 911 915 917 932 939 göß 958 980 984
10661 100 1082 1995 1101 1102
1112 1115 1135 1144 1149 1306 13221 . 3 1483 1493 1495
28) 3600 Kg.
1
auf z
1513 1518
f 3 ' 8 21 1
1429 1430
f f t der t
erfolgende
heile darüber nicht,
Diese Fra
41r⸗ iß rt⸗ 38
er⸗
heidung
berathung
die ẽ ß
fe er hervor.
lich sse ihre
de
) 8 noch
ft, welche einen
überhaupt Urtheil verkündet und da
Y evision
1
der
at ist esag
D 9 I 5 chtigt
kation de
Letzteren in einem Punkte,
thung von dem Gerichte beschlossen, von dem
önig *
Bo
V
Serie III. Litt. A. 72 1274 1280 1375 1400 1409 1411 1417 1427 1555 1556 1572 1587 1601 1622 1755 1760 1772 1779 1783 1800. Serie III. Litt. B. 1680 1683 1848 1850 1854 1869 1871 1881 1975 1998 2000 2031 260 2187 2189 2190 2191 2198 2200 2298 2304 erfolgt vom 2. Jannar 1882 an; hier, bei unserer Kasse, Große Bleichen in Berlin bei der Preußischen Hnpotheken—
serie III. Litt. E. 1951. ordnetes Nummernrerzeichnij
angt ist; zu h
Gedanke spricht
erma
chnung, schli
15 für X 1
erlittene
em Ob⸗
—
7
X
so muß en oder
ederholt ent⸗ ohnehin
ch lu ausdrücklichen
Se
st g
1287 1300 1301 1468 1471 1480
1635 1638 1639
Pfeffer, 35) 3
19 ss
tverhand⸗ ntsc
igerechnet
ie Verhandlung damal nicht her⸗
auch der daß dem
1312 192
die W icht
ge ist allein
den
die Worte des 5. 6
suchung
b Verlesung
K eptember 1881,
ei
Sch lu
af
1
1 —
1
1
1
itzung am
nachdem die handelt sich worden ist.
und
verzichtet
ll zu brin
nden
—
. * 90 2 . 8 91 11 2 8
Intention de e
dieser Berathung zum Ausdruck ge⸗
gel 2 5
1
die
1
e zur Erörterung und E
l 1nd der ursprünglichen Urtheil
an
sanwaltschaft
in der Si hatten, e aber auch ein
ob die spät hier und da gebräuchlich sein
ptverhandlung nicht mehr grů
Hauy nde Erkenntn
ifaches Bier, 40) 25 Stearinlichte, 42) 120 300 Kg. Kernseife,
O —
egsa m 8
ehlerei zu fün
8 e kann bei
l
49 eben könnte, als 8
l gegen den Mit⸗ ei
in der Hauptverhandlung dahin verkündet Dauptverhandlung
X
andelsmann L.
Verkündung. angnißstrafe zwei Monate als
dnung 5. 267.
t, al chlie ze.
aran anse
des H wurde, taat der ssen stimmt
waren,
* V e
t in Anrechnung
darau endlich
Nach
ich nicht etwa nur um eine nach Publ
NM
—
eit oder w
Urth
ech
eife), 43) 45) 100 Hl. zpapier, Thran, 49) 5 22000
9
S
56.
nne, insofern getrü
Raum
8 ei 2 dern e e de be 5
1 nn fr
—
ß 9 3 . 1 ( .
zu erachten,
dessen, wa dung de können
bu
durch haft
trafe 3
D
hlt e andlung zu Grunde liegende
—
da T
”wiederum um so s Urtheil
ündung g
1.
Vieser
ordnung aus, wenn da
Urtheils
son
3. . V
ierauf
ilt
j * 8 6 8
der Staatsanwaltschaft, f
als durch
ssen Urth
1. 9.
1
bei zum anderen
chträglich
rk 2 8.
vorliegenden Anklage und oder freisp
e ist erfüllt, und zugleich aber damit die
eck der zur Au
2078 2098
2219 2210 2237
3
29 . — — — t,
Ir B
idet geblieben war, so da
che nach dem
kammer
enat
rt den
ist.
*
1
seien. en sei.
i . *. 2 27 eine Vorse
andlung von der sich d
—
trass da sion
Inhörung der
mit Gründen verkündet,
er Ve set
er W
H . 2 Revi 3w erfolgt 1 do 5 118 16 ne
digung der
in
1 1
achtrag
10 äarung
tra n
om Gericht erla nor
bald da
Zweck der Verhandlung erfüllt
8 d ö
nur die Konstatirung
trafge
. Urtheil jede nach Fällung d
entscheidet als gefällt zu eracht
chaft erweist sich als begründet. ist *
10
Strafe
bn
1
— — — . 1
N
9 zur Hau sie
14
dur kan
1
88
* 1 8 w
2
(
1
5
.
verurth also erst mit der Verkündung dieses
unverküů
358849
sig. led
Nr. 28, JI. Etage, Versicherungs Actien · Gesellschaft.
in dessen er uständen,
ef chungshast verbü
uheben und diese Anrechnung in W
.
— ——
—
ndig nach außen vorlag, s rozeß
enntniß
der Urtheilsgründ Zwar wird derselbe durch den Zusatz, daß die
m der Vorschrift
zwar
die ã da z
Urtheilsverkündung nachfolgenden Er—
klagten über ihren Verzicht auf die J
der izure stãndig z
j
ie
so
Frag tene Unter
1
sanwal protokoll sie h es
der Hauptverhar
N
elche ohne Anwen
* der Königlichen Staatsanwaltschaft, hat Gründe. darüber d
* 9 4 1 ta
8
f besteht
ersu und Beurtheilung
rurtheilen.
weiter
2 o * Zweiten unzul Urtheil
auf agten und nach er nicht
60 lung de
1
3 . bit
. 1 p L 3
z welcher nach beendeter Publikation auf
) stãn n voll tr. es ndniß
da
odurch eine
lbe wegen wiederholter einfacher
. * '
.
1
L
l und Gegenerkl
also nach erneuerter Verhandlung olgen kö
tigen G zersehen
erlittene Unt
gt, auf gen, die Kosten de
uerlegen.
taat
auf urch gedeckt,
81
w X.
verbüßt
3 s
ellung handelt es
rvol 1 1 ö
8
prozeßor
zu beantworten
soweit zum Theil be z
Angek
ä und S isse, w
Dezember 1881.
Die Direktion.
S
itzung rf
1
Es der Verhandlung a 8.
Angeklagten e tã
1 3
zum Ablauf eir X
2 2 —
Monate Fröffnun
Fal
2 2 8 . 1 e ) — 8
der Haupt nd der Beurtheilung konsumirt.
Rauch in §.
8 1. *
zera do ch
ö
.
evision s Rechtsmittels aber dem Angeklagten L. au de er erweist sich 9 e
au
8 am . eg gese
heil
tra höherem
S enntnißzusat 8 In
andelsmann
J 1
tritt
lichen V
nach
2
efugi
em Gericht
geleitet werden.
— — —
X 7 — v 4 war. Der Der
—
R 8 L
luß giebt sich von sel
trassache wider 1) den Töpferlehrling B., —, —
welche Geg
— — — — —
6 zwei und
ißver
Verkündung B
24
sobald das verurtheilende 2
er S 21 dlun M ger
en fünfmona
mit Gründ Urtheils
sowie
lossen
derse
efängniß zu
8 shaft der Sch ein 3 7
Westfälischer Gruben -Verein. 30. Juni 1881.
3 98 t, d
a7
8 61 a a dem 2
p
die R das Reichsgericht, entspreche a st 1 Dro
Intrag des
Revision der
halt des erfolgte
bei enden aber
d
1
* 1*
11
Monaten G
Lassiva.
1 1 1
Recht erkannt
daß das Urtheil der
Bilanz am
le
auf
le 8 = 8 5 *
4 J. Nach Ir
.
noch in
mehr handlung gelten,
sformel zer Jen
*
Dj —
Sanwalt
rag jene
53e Dege!
22. November 1881,
In d ) den Handelsmann si C V ig der
r den Richter bei
te Urtheil volls
um einen Erk
— Gericht einer weiteren Berathung
eklagten jekte, denn die
sür t richt
1
usatz zu einem Urtheile nach de
sin solch ist die Untersuchung und Entscheidung
taat In diese Au
t
Us
1190390849 Carital-G
8 . 22 63 6 8 71
soweit dasselbe von der dem Angeklagten
preußischen Landgerichts J. zu B. vom 1
und Vertheidigung erkannt und
Angeklagten L. Untersuchun
übrigen Angeklagten,
—
lung beendi
zuerkannt durch die brin
Befugnif
92 . worden, F Urtheil welcher zor 8 lan er
!
3 an st N 6
* al sie — 2
d der Verhandlung“.
Verkündung auch bi
gebracht wurde,
ist:
Urtheil
21
Waren hie klãru
nicht
diese
zw
1
M . 8
8
on der Urkunde
2649 600 —
3
6
timmung
also rechtlich wirkunge⸗
36 600. —
1 8 1 1
der
.
6
ichtungen,
2 er
—
trachtung derjenigen
.
an Prodr
mit ge 5
In
ron lug
185.
*
ersten falschen dem orn⸗
chrift die Unter⸗
samen Auftrag
D
1 . 2 * 9 *
chtigen, cheine
ft zu ermäe
J = 6
.
, Refalle⸗( Tbiegafltse eeelsd
der An⸗
lle kommen vor ⸗ fremden
Sträger
18
iss weck et. 3.
erfordert. außer
oselunterschrift von erheb
ö
—
ohne
j —
—
14
s
auch dann ins öffentlichen
en d
Aval⸗ Conto rsicherung? · E es Cassa⸗ und Wech
des
8
8 7 . 7 .
7
n rechtlicher ch zum Zwecke
mit
der hervor⸗
Sslegung d
Frachten⸗Conto Partial⸗Obligationẽ⸗ Amortisations⸗Conto: Rückstãndige Zins ⸗Couxpons Nicht vrãsentirte ausgelooste Dbligationen
er de
g x
1 Recht zusteht,
llung der in Frage kommenden Urkunde durch
luftraggeber
weise bei amtlichen Unterschriften, wenn dem Beamten durch ndigen Unter⸗
.
ers
ellung unechter
seine Unterschrift auf welchen sie
echselordnung VII. würde die An⸗
Hier liegt eine n Richter
kamensinbhabers beziehungsweise seiner
folgerichtig nach der Rechte
—— ff 9 Finverständt binzutritt. dem Gebrauche der⸗ Name alle
fãlschlichen
* die Accepte
Im Gebiete d
—
chselverp ingen durch die Vorschrift echts zu, kraft welcher
kten zur rechtlichen Wirksamkeit gegen
schriftliche
der Unter chrift durch
en Au in der Urkundenfälschung vor⸗
er Herst dicht r v6, . auch nen, daß 2 der ift
nensträger nicht das .
2 * 1 1 ** 19
aber der Auftrag
falschen erletzt werden, sofern da
. * ** es — * 8 yr 1
btigun
5* ã rmac
16tr
ei
ch wir inen Auftrag hat, voll
tel
— 5 or len 8 daß 2 werde, 8 B
18d
un
2
daß
er Personen ein Recht darauf haben kön
2898
8
estimmun
erscheint von
eigen
. rsch der
2 M — 22 867 — 2311 Val 8 * 7 . 6 1 1
ing vorgeschrieben ist.
kann und darf.
1
ichn
1
W * Te
en,
t
lnwendung der Strafb
tzbuchs auszuschlie
. 1 2
sauffassung de
te
g des ersten R
.
im (
swidrigem
terze . 1 Vo
1
ber nie welcher
J —=—— sein.
8. einer
E tl erste
llt wird, begründ 8
Herstellung Mo
amer
Strafvorse
dt,
— J
[. *
*
1 15
für 1
steht,
emeinen Land
6
rech hauyxt 13 . Hen,
a letterwähnter
der Ans
1 * * 1 . . riff
r bestimmten
* ung de *
J die
d rnein
llzieh egenü Uge, gest
bei d trägers, daß
kommen
—
2
* 3
1 Bedeutung
Ils solche
ba recht
zor ö.
Sbeg
ger
. * 806 * 1 ed 2 Recht 8 Ve
bei Namenssschri ; ere W zen —e
aldi der Cre⸗
ie Debitoren
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto: Brutto ⸗ Gewinn
Unterschriften nur das Recht des Namens 9
9
d
rste
d
bei fälschlicher Anfertigun
on demjenigen, zustimmun
vrre r 2
gemach
Unterschrift
Ueberschuß
dor nt wein
gege nd Frage bits tr 1 Entwurfe
643 870 68
itten 31 X r rechtlich nicht verpflichtet,
ge keit . cht ie Sve Y die er kekr Rwe Kore an, 1 Verkehr, obne besondere Erwähnung der
sauffassun
entzogen werden.
ße, daß e 1
r
ht der einschränken
* ** 2 2 — * — — * 1
** * — * — * 824
ndige
eso
t (2X
Richte s Recht
n
* 2 3 es 16 8
js J
chtigt haben sol
zu Artikel 95). .
D
keit der
ob dieselbe ame
— B
ige
318 60659
Fra ã
sivilrecht trifft dies insb ir
IU
kachweises,
(
schon aus einer schrift her
ies lle
alten gefunden werden, wenn diese Zu ste
.
die
ö 2.
2.
ü
7 lisirung erweist zur C
si
N 9 2 27 ö 1g
ö
1 NR
71
ilr 54
145 1 om Tderlen W 4 — — * 39
zwidri
in
ach
cht Urkunde.
Verluste und A Gewinn Vortrag
Gũ 67
a8
— 2 — — 2 D — — 2 — — — — — — 2 — — 2 — ** — D — 1 — 83 — R — — — — C — 2 — — — ——
hren lie eigenh
314 83196
2 zogen 808 . 1 6
des
fũ Ci eschãft eine * lich 5 *
*
2
. 8 des * 2. .
* ei Rech
**
D — * 2 1
8
9
Rechte
149 .
elsg * 3
M
Die Eröff⸗
die
T T TJ Tr J Zeche Hansa b. Dortmund, den 1. Juli 1231. Der Vorstand. gez. Ronne. Revidirt und mit den Büchern in Uebereinstimmung befunden. ger 28. C. MNobinson. Aufsichtsraths⸗Mitglieder.
rste 83 1 3 3
ich im
552 vte des 5 1
geber beab
itel
— *
rer ni? 24 Ser
67
nehmlich in Betracht wenn dem Na
on der
X ee Se Ve — 8 el order 9 2
*
.
Rechts bar.
ch a esetz ortlaut de
riften
5 2
2m rear
einer ectien 2
—
Strafges
erein unannehm
1
. keine
vnd 6
rr * 1138
2 *
Svez:
izirten Mindestfordern⸗ auch die Befugniß, Gebote abzulehnen, falls keines derselben befunden Königliche Tirektion des
8 5. en *) . vo 831
11 zur n de
e 5*
8a
braucht werde, be Recht
tret
echt
E
be ma 1 1 z
—
en
Rem
zischer
enn nicht ein
. 1
. 1
* c r 8 des — 5
t gemiß zegentheil ergiebt sich jed
d
ie Unterzeichnung einer Urkunde mit dem Namen einer nicht 2
vorbandenen, auch nicht vorhanden gewesenen Person.
3 i nicht auch 1 der nen Arten
N
er?
21 Ander
2
* 1 1
* Ein Irwidri ages
tellu
ge. Gust. Arndt.
Di XV J 9 D X 25 2
welche nach der R 38
S Theil I.
Stellve
t Name
ill.
D
offen 1 **
=
Erben e 26
—
2
b rr erm *
— 1
—
a.
ver
e, x
ch eu
ll wendung de Scheins
5
26
=
1
zerletzun gebob
Pit Richter 2
ur ä. * 086
—
wenn sich der Nachwei 6
nick * 2611 * dur vr 1
.