1881 / 307 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

merlin, 2. Derbr. 1881. Narktpreise nach Ermitt. des R. Pol. Präs.

Föchrte ] Redrigni Preis

per 1090 Killogr. 1 * Fur Weizen gute Sorte. ö 665 1 23 40 Weiren mittel Sorte J 52 21 80 Weizen geringe Sorts. J 29 20 Roggen gnte Sorte. . 9 18 Roggen mittel Sorts 17 69 Roggen geringe Sorte. . ö 17 290 Gerste guts Sorte. 10 Gerste mittel Sorte. 50 Gerste geringe Sorts 80 Hafer gute Sorte. 80 Hafer mittel Sorte. 40 Hafer geringe SortsTm 2 Richt- Stroh! . 75 . 49 Erben. gpeisebohnen, weisse Linsen ö Kartoffeln. Eindileiseh

von der Kerle 1 Kilegr.. Banchfleisch 1 Eilogr..

gebweinefleisch 1 Kilogꝶ- Kalbfleisch 1 Kilegr. . Hammelfleisch 1 Rilogr.. Butter 1 Kilogr. Rier 60 Stück . ECarpfen pr. Kilogr. Aale ö . Zander ö w Heckte . .

V

1

75 10

——

a e e a e e a a g e an e a e e n, e.

go 86 39

26 20

80 60 20 80

*

*

1 S Ed d STSSSSS

Farsche Schleie Blois ö. . . 30 Krebse pr. Sckockiĩü. .., d 21— Kerlin., 31. Dezember. (Amtliehe Pxeirtsstkszteliuns ven Getreide, Hel. Oel, Ee tr e] e r Ed Spiritus.)

Weizen loc geschäftslos, Termins behauptet. Gez ündigt 16000 Ger. Knndigungtrpreis 217, 25 6 per 10600 Kilogr. Los 7305 237 A6 nach Qnal, zchwimmend per diesen Kona 217 216 218, 75 bez., Durehschnittspreis 217 25 6, per Januar - Februar 1887 —, per Februar - März per NHärz-April per April- Mei 225,5 226 bez., per Mai-Juni Per Juni Juli —.

Roggzer loco einiger Handel an pilligen Preisen, Termins fester. Bakündigt 64 000 Ctr. Chandigungupreis 174 . per 1006 Eilogr. Loco 170 - 179 M. nach Qual., russ. 170 - 174 ab Bahn bez, inländ. 175—- 178 ab Bahn bez., pr dissen Montt N4 -= 173.235 - 174.75 - 174 bez. Durchschnittspreis 174 6, per Dezember -Jannat 1882 172,5 174 bez, per Januar- Februar —, per Februar-März per Arril-Has 168,5 169 ber., per Mai- Juni 166.5 = 167 ber., per Juni Juli S

Gerate flau. Per 1020 Kilogr. grorze and Kind 140 200 S pach Qnal.

Hafer loco feine Wanare beachtet. Termine matt, Gekündigt 10900 Ger. Kur digungapreis 147 per 1000 Kilogr. Loco 145— 173 Æ aach Gnäal., ber dienen Monat 147 bez., Durch- chnittspr. 147 6, ger Derember-Jahnnar 1882 —, per Aptil- Hai 146,5 bez., per Nai-Juni 147 bez.

Mais loco unverändert. Gekhndigt 40) Cr. KEAndigungt- Freis 149, 25 M per 160 Kilogr. Loco 150 - 152 M n. GQnal., er diert Keaat 149,25 bez., Durehschnittspreis 149, 25 M, per PDerember- Januar 1837 per April Nai Mai- Juni —.

Erbsen ver 10660 Kilograma. Eocknwegre 171-220 t, Futter ware 153 - 170 ας nach Qual.

Roggenmehl fest. Gek. 1000 Ctz. Eändigungnpreis 23,30.

I 6 Fiülegr. Nr. O and 1L per 109 Kilegr. un voratenert inel. ack, per diesen ouat 23 30 „, Durchschnittspreis 23,30 6,

2 *

do = = O Do R R C -

*

*

1 * * * *

1

1

22

a a K a n a n a n e n s a

per Derember - Jannar is 2323823 320 , de, mme, mmer,

1605 B. (. W. 30009 B.), desgl. für virk. Kons

April per April Mai 23 05 M, per Mai- Juni 22, 70 M

Oeliaaten per 10 Käograranr. Gek. Cir. KRnndigungnapr. AÆ, Winterrape A., Winterrübsen AÆ. Sonmmer- rübrea .

Eubsl niedriger. Gekündigt 2700 Gtr. Eladigaugepr. 57 4 per 160 Rilogr. Locd mit Facss. - ohne Feen —, abgelauf. Anmeldungen 55.7 bez., per diesen Nonat 56, 2 656.8 bez., Durch- schnittspr. 57 46, per Dezember Junaar 13832 56,2 56,8 bez., per Januar - Februar Per Februar März —, per Närz-April —, per April⸗ Kei 571-57 bez., per Mai- Juni -.

Leirsl per 100 Kilogr. leo or- Fass Lieferung —.

Petroleum ruhig. Raf6nrtes (Standard, wbite) r. Ctr. vit Far- in Posten vor Io Our. GæekKnndint 690 Ctr. Kind igungs preis 23.8 M rer 100 Rilogramm. Loco 2433 be., per diesen Honst 25,8 - 23, bez., Durchsehnittspreis 253,8 M6, ver Dererahber-Jandar 1389 und per Janunar-EZebruar 23,8 23,7 bez., per Februar- März 24, 6. per April-Mai per September- Oktober 25 .

Spiritus flau. Gek. 130 000 Liter, Kundigungspreis 49,9 d per 100 Iäter à 109 , 10000 Liter o.g. Loc mit Fass - per diesen Monat 49,6. 50,2 bez., Durehschnittspr. 49, 4, per Dezember - Jannar 18382 und per Januar- Februar 49, 1-48, 9 bez., per Februar- März Per Härz-April —, per April Nai 5660 2 - 50 bez. per NHsi-Juni 50,5 - 50, bez., per Juni-Juli 51,4 5142 bez., per Juli- August 52, 2— 52,1 bez.

. R per 100 Liter à 100/09 io 000 σ. Loco obus Fass 8 bez.

Weinenmehl. No. 00 3200 - 50.50, No. O 29.57. 28 560, No. 9 und 1 28.50 277, 50. Roggenmehl. No. 9 25,25 2425, Rx. Ca. 1 23, 75 22, 75 bez. per 166 Kilogramm Brutto incl. Sack. Feine Narken über Notiz bezahlt. Zu unveränderten Freisen stilles Geschäft.

Berichtigung. 23, 30 ½ per 1090 Kg.

hien, 30. Dezember. (W. T. B.)

23. 290 —- 23.25 M6, per Hebrnar- Mära 23 15 - 23,20 AÆ, per März-

Gestern: Roggenmehl Künligungspreis

Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 12.52 Gd. 12,57 Br.

. Frühjahr 8,27 Gd., 8, 9 Br. Mals pr. Mai- Juni 7, 3] Gd. 40 Br. Best, 30. Dezember. (XW. T. B.)

Prodaktenm ar Ext. Weizen loco fest, auf Termintz ahwartend, nominell, per Frühjahr 123,37 Gd, 1240. Br. Hafer

r. Prübjahr 8,20 Gd. S, 25 Br. Mais pr. Nai-Juni 7, 15 Gd. 17 Br. Wetter: Lrübe.

Ainster dam, 30. Dezember. (W. T. B.

Bancazinn 67.

An ster dak, 30. Dezember. (W. T. EB)

Getreidem arkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termins höher, pr. März 311, pr. Mai 311. Roggen loeo niedriger, auf Ter- mine unverändert, pr. März 200, pr. Mai 192. Raps per Früh- jahr 374 Fl. Rüböl loco 354, pr. Nai 351.

Antwerben, 30. Dezember. (W. L. B.)

Petroleum mar kt. (Schlazadericht.) RHaftnren, Tyne weigg, loco 18 bez., 183 Er,, pr. Junuar 18 bez, 183 Br., pr. anngr-Närz 18 bez., 18 Br., pr. Sezxtemher-Degsrmher 207 Br. Ruhig.

nutwer pen, 30. Dezmember. (W. T. B.)

Getreide arkt. (3chlussbericht.) Weizen steigead. Boggen ruhig. Hafer still. dsrste behauptet,

Lenden, 30. Dezember. (W. LT. B.) ö

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztém Nontag: Weizen 40,630, Gerste 5ö20, Hafer 48.280 Erts.

Fremder Reizen anziehend, ruhig, Mehl und Mais fest, Malz- gerste eher theurer, Mahlgerste schwächer, Hafer eher hilliger, Erbsen 6 d. cheurer, Bohnen träge. Wetter: Milde.

LEHiverpool, 50. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1, Mais 1- 1 d. höher. Mehl fest. Wetter: Regenschauer.

Liverpool, 39. Dezember. (&. T. B.)

(Baum wollen- Wochenbericht.) Wochennmsata 43 000 B. (v. W. 76 0656 B.), desgl. von amerikanischen 34 000 B. (v. W. 55 007 B), desgl. für Spekulation 2000 B. (G. W. 7000 EB). desgl. für Export 40000 B v.

W. 66 00 B), desgl. unmittelbar er Schiff 10090 B. (y. W. 7009 B.), Wirklicher Export 129000 B. (v. W. 10000 B), Impoꝛt der Woche S3 (0 B. (v. W. 59 0900 B.), davon amerikanisch 57 000 B. (7. W. 28 000 B.)). orrath 484 O00 B. (v. W. 465 600 B.), davon amerikanische 35 O00 B. (v. W. 344 000 B.) schwimmend n. Grossbritannien 290 009 B. (J. W. 280 000 B.) davon amerikanische 230 000 B. (v. W. 227000 B.)

Liverpool, 30. Dezember. (Gg. T. B)

Fanm wolse (Seklusabericht). Umsatz 190900 B., davon für Spekulation und Export 1099 B. Ruhig. Middl. amerikanische Jannar - Februar- Lieferung Gi /s, April Mai-Lieferung 6, Juli- August-Lieferung 63 d. Spätere Meldung: Omra fair und Amerikaner 1s d. billiger.

Hanchester, 30. Dezember. (W. T. B.)

12 Water Armitage 73, 12r Water Taylor 8, 2r Water Micholls gz, 30r Water Clayton 103, 32 Mock Townhead 10, 40 r Mule Mayoll 9g. 40r Nedio Wilkinson 11. 35r Warpeops Qua- sitüt Rowland io, 40'r Double Weston 118. 60 r Doubls conrante Qual. 143. Printers 16si6 S/ S6 pf. 945. Fest.

Glasgow, 30. Dezember. (W. T. B)

Roheisen. Mixed number warrants 5I sh. ) d.

Paris, 30. Dezember. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Dezember 32, 25, pr. Januar 31,60, pr. Januar-April 31,66, pr. März-]uni 31,60, ztehl 9 Marques ruhig, pr. Dezember 65,30, pr. Januar 66.00, pr. Januar- April 66.59, pr. März- Juni 66, 50. Räbtl bewegt, pr. Bezember —, hr. Januar S0, 00, pr. Januar-April 78. 50. pr. Mai- Angust —. Spiritus matt, pr. Dezember 61.75, pr. Januar 52.00, pr. Januar-April 62,75, pr. Mai- August 63, 75.

Faris, 350. Dezember. (V. L. EB. .

REokzucker S586 loco ruhig, 57,0) à b7,25. W sig sr Za cker rubig, Nr. 3 pr. 19) Kg Tz. Dezember 65, 19, pr. Januar 65.60, pr. Januar-April 66,3.

St. Fetersburg, 30. Dezemper. (G. T. B.)

Froduktenmarkt. Talg loco 59, C0, pr. August 60, 00. Weizen loco 15,575. Roggen loco 10,25. Hafer loco 5, V5. Hant loco =. Leinsaat (9 Pud) loco 14.25). Erost.

Rew- orks, 29. Dezerber. (V. T. B.)

Visibls Supply an Weizen 18 060,00) Bushel, do. do. an Mais 17,600.00) Bushel.

NKew-FTorke, 30. Dezember. (W. T. B.)

Wagnrenberi cht. Baumwolle in New-Tork 12, do. in New-Orleans 113. Petroleum in New- Vork 7 Gd., do. in Ehila- delphia 7 Gd, rohes PFetreleum 6, do. Pipe line Certificates P. 83 0. Mehl 5 D. 50 C. Rother Winterweigen loco 1 D. 435 CG. do. pr laufenden Monat 1 D. 424 C., do. pr. Januar 1 D. 424 C. do. pr. Februar 1 D. 455 C. jlais (old mixed) 72 C. Zucker (fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio) 102. Schmalz 'Pfarke Wilcor) 11S, do. Fairbanks! 1II5/is, do. Rohs X. Brothers 113. Speck (hort clear) 95 C. Getreidefracht 41.

Ausweis über den Verkehr nnr dem Berliner Schiachtviehnmaarkt des städtischen Centr al- Vieh- hots vom 30. Derember 1881. Anftrieh und Marktpreise nach dem Sehlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei- Präsidium).

Rinder. Auftrieb 183 Stück. (Durehschnittspreis für 100 kg): I. Qualität. Fette Mt, II. Qualitzt. Halbfette: Mt, III. Qualität. Gut genährt: S) 6 IV. Qualität. Magers: 64 Hs

Sehweine. Auftrieb 785 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg: L Qualität. Englische et.: S. II. Qualität. Bakony 113 J” II. Gualitüt. Landschweine: a., Schwere: 108 41; b. Leichts: 102 . IV. GQnalität. Russen; 98 est.

Eälber. Auftrieb 585 Stück. (Durehschnittspreis für 1 kg): J. Qnalitũt. Sehwere: l.20 I II. Quælitüt. Leichte: (C80 M

Sch aFke. Auftrieb 985 Stück. (Durehschnittspreis für 1 Rg): J. Qualität. Fette, a. engl, Fleischschafe, Southdowns ete. ; 1.090 s b. Andere: (0,75 dαι, II. Qualität. Magere, Weide und Merz- vieh: 6

General ver szmmltn zen. 18. Januar 1882. Elsenhüttenwerk Thale, Aotiengesellsohaft. Ord. Gen. Vers, in Thale

Thea ter. Lönigliehe Schauspiele. Sonntag: Opern.

r . e. Male (mit neuer Ausstattung): hau. J. Vorstellung. Titus. Große Oper in? Kaßsermanu. Dperette in 3 Akten von F. Zell

La Clemenza di Tito“ e, re, 3 . 6 n to. und ge. Gene. Musik von C. Millöcker. Mußik von Mozart. Vallet von Paul Taglioni. Montag: Sich il Vorslellunz. g

AÄbtheilungen, frei nach

n Scene gefetzt vom Direktor von Strantz. An— ug Uhr. . Schauspielhaus. 1. Vorstellung. Maria Stuart.

7 Uhr. U Montag, den 2. Januar, sind die Königlichen Theater geschlossen. Im Opernhause: Königlichen Kapelle. Dienstag: Opernhaus.

Anfang 7 Uhr.

Vierte Sinfonie⸗Soirsée der

2. Vorstellung.

ͤ ö 2. ; D, ne 1 ; rin. Römantische Dyer in 3 Akten von Richard Das Heilige Crab in Jerusalem,

Wagner. (Elsa von Brabant: Mad. Albani, als Gast, Frl. Brandt, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr.

; ö. ; Vortrãne Betz) Anfang halb 7 Uhr. Extra⸗Preise. Vorträge Fer

Vorstellung zu woblthätigen Zwecken bestimmt und Uhr.

die Disposition hierüber Allerhöchsten Ortes anheim⸗ gestellt.

Schauspielhaus. Male: Kriemhild. Adelf Wilbrandt. Deetz.

7 Uhr.

2. Vorstellung. Zum ersten nter 758 *

Trauerspiel in 3 Akten von In Scene gesetzt vom Direktor

Residenz- Theater. Direktion: C. Neumann. Schmieden, Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb Sonntag und folgende Tage: Die Höhle des Löwen.

Krolls Thenter.

stellung. Im Römersaal: Das Lied von der Glocke.

1 guarna⸗ und gohen⸗ Im Rittersaal: Die vier Elemente. Im er el; en, Cilwer e? Cann schaftss atu' , ben or-

Der Weihnachts mn aun. Srsginal - Pöffe mit Gefang land, Jemtlanb und Lappland. Das bestrickend Erlöses der am 27. Oktober 1579 auf Anstehen der und Tanz in 3 Akten von Th. Kolbe. Im Tunnel: ü Tyroler Sãngergesellschast inter⸗ Frau Albani hat ihr Gastspielhonorar für diese waldner. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung

Montag: Weihnachts Ausstellung. Dieselbe Vor⸗

stellung. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung J. Parq. 2 MA, II. Parq. 1 50 4.

atichal-Tbeater. Weinbergsweg 6 und 7.

Friedrich- Kilhelmstädtisches Theater. (oncert-Haus. Concert des Direktion: Julius Fritzsche) Sonntag: Zum 22. Hof⸗Musikdirektors Herrn

Apajune, der

ter, Lindenstr. 43. 9 Uhr. Ganz neu!

Vineta's Nachkommen gegründet.

randiosen Im König

bis Jerusalem. Inneres

Sehr warm geheizt.

Böttcher's instr. Soirée im Stadt-Thea—

Sonntag: Weihnachts⸗Aug⸗ Scheeren n. d. nord. Venedig. . fe. Glanzpunkte. Touristenfahrt zum lieblichen Hnè⸗ Trollhättafall.

chöne Hochland bei Monoschein u. Nordlicht

rone.

2. Malerische Orientreise von Konstantinopel Aufenthalt, durch Notar Lange zu Metz vorgenom⸗ der Sultanenstadt, Moschcen, Bazare, Cafés, Serailgarten, Harem ꝛc. Reise nach Syrien; Palästinas denkwürdige Stätten; und an Ernst Tabauve, Kaufmann in Metz, ver- Jerusalems sehenswerthe Glanzpunkte.

3. Soirée lantastique. Farbenmagie.

Entree: 2 M, 1 16 50 * 14 und 50 4. Kinder die Hälfte. Tagesverkauf von 9— 4 Uhr.

——

Dienstag, den 28. Februar 1882.

. Bilse. Bormlftags i Juhr, in Ge c sstelokale des Amts-

gerie ts, Zimmer Nr. 9, hierselbst bestimmt.

Tie Cheleute Jacob Criedel, und Elisabeth. Lehr, Bese ohne bekannten Aufenthalt, werden hiermit aufgefordert, von dem Theilungsplan Einsicht zu

Täglich von Abends 7 bis nach nehmen, demnächst in dem Termine hehufs Erklärung

j. Att. Das romantische über den Theilungsblan zu erscheinen und spätestens genannt „Das nordische Italien!“ Jafel Deland, Borgholm, Gotland; Wisbn s iwaige Wödersprüche gegen den Plan zu erheben. Jochberühmte Ruinenwelt, deutsches. Werk, d.

ir diesein Termine bei Vermeidung des Aukschlusses

Metz, den 135. Dezember 1881. Fahrt d. d. Kaiserliches Amtsgericht. Stockholms gez. Hamm.

46813 Oeffentliche Justellung, In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des

Eheleute Julius Cézard und Louise Maljean, früher in Devandles-⸗Ponts wohnhaft, jetzt ohne bekannten

menen freiwilligen Versteigerung einer zu Devant · les⸗Ponts, am Orte genannt la Ronde, gelegenen

kauften Besitzung ist der Theilungsplan auf der

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichnn Amtsgerichts,

Immer Nr. 1, dahier offen gelegt und Termin zur , denselben auf

Besetzung: Gunther, König der Burgunden, Hr. Drach. Gerenot, Giselherr, seine Brüder. Hr. Keßler, Hr. Müller. Hagen von Tronje, sein Ohesm, Hr. Berndal. Volker von Alzei, Hr. Hellmuth⸗ Bram. Siegfried, König in Niederland, Hr. Luzwig. Kriemhild, Siegfrieds Weib, Frl. Schwartz. Etzel, Rönig der Hunnen, Hr. Tahle. Blödel, sein Bruder, Dr. Link. Markgraf. Rüdeser von Bechelaren, Or. Krause. Gotelind, sein Welb, Fr. Breitbach. Diet⸗ lind, feine Tochter, Frl. Mever. Siegestab von Bern, Hr. Oberländer. Gin burgundischer Ritter, Sr. Landwehr. Ein hunnischer Ritter, Hr. Abmever

Anfang 7 Uhr.

Wallner- Theater. Senntag: Zum 105. Male:

Ri einstudirt) strieg im Frieden. Lustspiel in Atten von G. v. Meser und Franz v. Schönthan. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria- Tea ter. (Direktion M. Ernst. Sonn-

tag: Gastspiel des Fel. Hermine Meverhoff, vom &. C. eriv. Theater an der Wien in Wien. Mit neuer Aue⸗ kattung an Dekorationen und Costümen, zum 3. Male; nahna. Musikalisch⸗ pbantastisches Märchen mit einem Vorspiel und 4 Bildern, mit Benutzung einer altindischen Sage von M. I. K. . von Hermann umpe. Dirigent Herr Kapellmeister M. Clarus. g 7 Uhr. se Theaterbillels berechtigen zum freien Eintrit; in den Tunnel. Montag: Dieselb: Vorstellung.

Sonntag: Klein Däumling und die Goldelse oder Der verzauberte rn Weihnachtẽ märchen mit Gesang und Tanz in 8 Bildern von Wilh. Ver lobt: Antony. Mußsik von A. Wiedeke. Die neuen nant Dekorationen find aus dem Atelier des Hrn. Hart⸗ wig. Die neuen Kostüme vom Obergarderobier W. Kutscherscheck. Die Maschinerien dom Thegter⸗ maschinisten W. Krüger. Die Beleuchtungs- u. Rüst⸗ effekten vom Vis e nter C. Wolters. Die Cachier ˖ arbeiten vom Bildhauer F. Friedrich. Die Ballet. arrangements vom Balletmelster A. Brus. Daß Ganze neun in Scene gesezt vom Dir. van Hell.

Kasseneroffnung Uhr. Anfang 71 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Ramin mit

Gestorben: Milhelm- Theater. Sonntag: 3. 8. Male:

neber Land und Meer (Novitäth, Original- Aus- stattungẽposse mit Gesang und Grolutionen in

Familien⸗ Nachrichten.

Frl. Hedwig Albarus mit Hrn. Lieute⸗ t Freiherr von Hoverbeck, gen. v. Schoenaich Bialken Kl.. Tromnau). Frl. Gunhild v. rn. Ritfmeister und Escadronchef Paul von Ramin (Schwedt 4. 21 Frl. Margarethe Ofenhammer mit Hrn. Amterichter Max Nessel (Magdeburg). J Geboren: Ein Sohn! Hrn. Dr. Fricke (Han⸗ nover). Fine Tochter: Hrn. Regierung Baumeister Lau (Breslau). Hrn. Lieutenant Erich Freiherr v. Puttkamer (Berlin). ionspfarrer Thun (Flensburg). U Dberst⸗Lieutenant a. D. Wil⸗ . belm v. Diemar (Breslau). Frau Pastor Rertba Martini, geb. Müller (Gladau). Yr. 1 Wesche (Flessau). Hr.

Hrn. Divi

Pastor Friedrich Gabrie Prediger Adolph Westphal (Protzen).

muh g, den 28. Febrnar 1882, ormittags 9 Uhr,

im Geschäftelolale des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 9, hierselbst bestimmt.

Die vorgenannten Eheleute Julius Cezard und Lonlse, geb. Maljean, werden hiermit aufgefordert, don dem Theilungé plan Einsicht zu nehmen, dem. nächst in dem Termine behuss Erklärung über den Theifungepfan zu erscheinen und spätestens in diesem Termine bei Vermeidung des Ausschlusses etwaige Wöidersprüche gegen den Plan zu erheben.

Metz, den 18. Dezember 1881.

Polizei⸗ Kaiserliches Amtsgericht.

Vnexplodirhare Dampfkessel * A. Eüttner s

3 Alten von Bruno Sar ft, Musik von Victor v. Wein er. (Minna Altmann: Frl. Josephine Pagay a. G.)

; ass44 Germanla-·IThenter. Wünsche und Träume.

Sonntag: Z. 8. M.:

u

Belle- Alliance- Theater. Sonntag: En-

semble · Gastspie! der Mitglieder des Wallner⸗ Theaterg. 3. 47. M.: sKyriz— Pyritz. Posse mit Gesang in 3 Atten von H. Wilken und DO. Justinus. Musik von G. Michaeli. Anfang 7 Uhr.

Montag und solgende Tage: Kyritz =-Pyritz.

Subhastation en, Aufgebote, Vo⸗ ladun gen u. dergl. Oeffentliche In dem Verfahren, betre 8 e w 6 2 m Montag: TDieselbe Vorstellun er Hrn. achter et Remy, assozürte Holihändler ö in als Gläubiger, gegen den Jacob ECriedel, Gigenthbämer, früher zu Devant-les-⸗Ponts wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, durch dag Friedensgericht des J. Kanteng ju Meß versteigerung ist der Thei⸗ toschreiberel des Kaiserlichen

uste lung. end die Vertheilung des

vorgenommenen Zwangs lungsplan auf der Gerich Amtsgerichts Zimmer Nr. 1, und Termin nst Erklärung über denselben auf

HPntent bant als ausschliess- liche Sperinlitüt die 1 Rheinische Röhren- d amprhkessel- Fabrik?

Faiürtner &. Gie.

in Ver dingen am Rhein. Vorzüge: Sicherheit. Geringer Kohlenver- als Schuldner, branch. Ilcher Dampfilruck, Leichte Reinigung. Geringer Raumbedarf. Zerlegbarkeit. Alleinige Concesecionkre des Einbecher

dahier offen gelegt Sturenrostes. R ippenrohrvorheirzer.-

Pat. Prof. Intze & A. Büttner.