1882 / 1 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

2: ö j ö 5 Nas Abonnrment heträgt 4 M 50 9 E ; Alle Bost Anstalten nehmen Kestellung an; ö. für das Nierte ljahr. 8 3 8 für Gerlin außer den Post An Faltrn auch dir Expr

2

. 2

AInsertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 8. s 27 16 dition: 8w. Wilhelmstr. Nr. 32. 1 2 : ĩ . 14

M 1. Berlin, Montag, 31 den 2. Januar, Abends. 1882.

re, rer =

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Finanz⸗Minister iLum. . 2 oder oe he ö (Abtheilung für dem Geheimen Registrator, Kanzlei⸗Rath Göhring da ö. ; ; R au Ingenieurwesen) hierselbst erlangt haben. der Ober- Nechnungskammer und dem Regierungs-Sektetät, ist wer e n n rn , . . srlin den 30. Dezember 18631. Nechnungs⸗Rath Raettig zu Frankfurt a5 /G. den Rothen Fei her Ka iserlichen Direttion ur! Heiße ln d mne Der Rektor der Königlichen Technischen Hochschule Adler⸗Orden vierter Klasse; hem Saupt⸗Steueramts⸗Assistenten Steuern zu Straßburg C. mit bam Wohnsitß in Straß E. Winkler. . . ö. . ann K burg i / E., übertragen worden. vierter Klasse; den evangelischen ullehrern und ern ; 9 ; ̃ ; ö . ei den ee, ie ,, , e,, , ,,, zu Herzberg im Kreise Beeskow-Storkow den Adler der Hannover verliehen worden. Der Gerichts Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; Kaehler in König gr erben , . 8 1 zu . fun ernannt und dem ainkreise und dem evangelischen Schullehrer un ster ; ꝛ; . ; Ost⸗ und Westpr Becher zu Daberkow im Kreise Denimin' das Allgemeine inister n gen aft ien, . und st un stp Ehrenzeichen zu verleihen. z Angelegenheiten. .

. Bei dem Gymnasium und der mit demselben verbundenen . ize⸗Vrãsi . J. ö Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: liche Lehrer Dr. Wilbrand zum Oberlehrer befördert worden. f e . aus Westpreußen

dem General⸗Major von Loos, Kommandanten Per Der praktische Arzt 2c. Dr. Esch-⸗Waltrup zu Zell ; ö. .

Festung Mainz, und dem Major Wernher, Flügel. Adjutanten a. Mosel ist zum Kreis- Wundarzt des Kreises Zell ernannt Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei worden.

Rhein, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Dem Konzertmeister und Lehrer an der Könialichen j nichtpreußischen Ordens-Insignien zu erthellen, und zwar: akademischen Hochschule für Muslk, 1 für n , Aichtamtliches. Ersterem des Ehren⸗Großkreuzes des Großherzoglich olden. Tonkunst in Zerlin, he Ahn a, und dem Musitlehrer Fran; Deutsches Reich. burgiichen Haus. und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Rann staed? in Berlin ist das Prädikat Professor beigelegt Friedrich Ludwig, Letzterem des Kaiferlich rüfffschen St. worden. Preußen. Berlin, 2. Januar. Se. Majestät der tan is aud W e ia zweiter Klasse. Ka iser, und König nahinen gestern die Neujnahrs; . k ö,. * . fand bei den aiserlichen Majestäten im Palais statt.

. 6 ? tanntma ch 9 n g. Heute empfingen Se. Majestät die Halloren, nahmen den Für die Prüfungen der Vechem r und der Lehrer Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowekt ent von Taubstummen Unstalten während Fes Jahres 1887 find gegen und empfingen demnächst den Commandeur der II. Ka

Deutsches Reich. .

7

. . 2 2

. *

8 V. rde r. dn u n g? . :

bẽtrof fend die v ercch tin nỹʒ fremder Flaggen zur und folgende Termine anberaumt worden; den diesseitigen Gesandten in Stockholm, von Pfuel. Ausübung der deutschen Küstenfrachtfahrt. 1. Die Prüfung für Vorsteher findet statt: Se Kaiserliche und Königliche Hoheit der Vom 29. Dezember 1881. . zu Berlin am 25. Auguft. Kronpränz nahm am Sonnabend Bormittag 111 Uhr Wir Wilhel ö. ö. Gottes Gnaden Deutscher Kaifer, 1 II. Die Prüfungen für Lehrer finden statt in der m g r , ngen , gyn ali fich wi if e;

König von Preußen ze. rovinz: 346 3 ahm bei . bererdnen auf Grund des 8. 2 des Gesetzes, betreffend die Astpreußen: zu Königsberg am 15. November, dem Prinzen und der Prinzefsin Wilhelm das Diner ein und Kustenfrachtfahrt, vom 22. Mai 1881 (Reichs Gesetzbl. S. 97) Westpreußen: zu Marienburg am 8. November, won , lee lber nh . ,,, . 6, . des 6. nach erfolg:er Zustimmung des 9 ee, am 23. September, Kaiserlichen 23 Aiön een ohe ken . hen . undesraths, was folgt: ; ( ommern: zu Stettin am 31. März, 2. 215 6 ; 1661 Das Recht, Güter in einem deutschen Seehafen zu laden Posen: zu Posen am 9. hören t l hen,, . . 2 , ,, . und nach einem anderen deutschen Seehafen zu befördern, um Schlesien: zu Breslau am 19. Oktober, lich k 6 . ag 9 . 39 2. ich 1 re . sie daselbst auszuladen (Küstenfrachtfahrt), wird den Schiffen Sachsen; zu Erfurt am 19. Juni, 1 öᷣ un ö nig . hg . . . 33 von . ö. 1 Großbritannien, Italien . ö. Schlezwig am 2. November, galten . den el rf h L nme mn gn * 3 und Schweden⸗Norwegen eingeräum . . : annover: zu Hildesheim am 17. A ril, 23 -. . *. '! Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Westfalen; zu Buren am 16. Oliobn , h Ihren Majestäten und und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Helen, assau: zu Homberg am 5. September, . 6 Uhr mch e e mgdrr ghet der Neujahrs⸗ Gegeben Berlin, den 89. Dezember 1671. theinprovinz; zu Neuwied am J. November. gratulation ö. Hen e ö bei Sr. Majestät dem rer ( . 8.) Wilh 21 m. . Berlin, den 27. Dezember 18851. ; und Könige bei und stattete demnächst den hier anwesenden Fürst von Bismarck. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Botschaftern und Bolfchafterinnen sowie dem General⸗Feld⸗ Angelegenheiten. marschall Grafen Moltke . ab.

Im Auftrage: . 5 2 hee . . die . ix. rinzlichen Herrschaften an dem Familien iner bei Ihren Ma⸗

Die Nummer 29 des Reichs⸗-Gesetzblatts, welche von heute da fa Eroir ird . J d h

ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter I ee. Am Abend besuchte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprin Nr. 1453 die Verordnung, betreffend die Verechtigung die Vorstellunn . erlich dg 2

fremder Flaggen zur Ausübung der deutschen Küstenfrachi— Bekanntmachun g. ; sahri Wer e, Ken be lee, ee een Rach denn Statuts der Louis Boissannet Stiftung für Arch. lichen Derz Nenighrszmpfang Fei Ihren Kaiser—

er, ät, die Bekanntmachung, betreffend die durch das tetten khn Hau- Ingenieure ist für bas Jahr 16g ein Stipen, 6 * ub 56 36 ag Tg J. ir e gti Gesetz vom 22. Mai 1881 über die Küstenfrachtfahrt nicht dium von 3000 S6 zum Zweck einer 9 1 ; 9

11. größeren Studienreise ; ; ; nne . herührten vertragsmäßigen Bestimmungen. Vom 29. Dezem⸗ und zwar der vorgeschriebenen Reihenfolge gemäß an einen . . 3 e, , 2 ber 1881. Bau Ingenieur zu vergeben. Als fachwissenschaftliche Aufgabe e Pala

in v re e e, e, en, ,,,, , , , , m ol. Heitungtamt. ock n lag, sehraübte und von bein Senat det Kechntschen Gattesdienst im Dome, dem die Allerhöchften Herrschaften ben—

; Hochschule Programm durch Se. wohnten. Nach der Rückkehr von dort empfingen Beide Kaiser⸗

J lichen. Unterrichts und Lichen Majestaten n Balkonsaale die Glückwünsche der Obersten

worden: Hof- und der Ober⸗Hoschargen, denen sich bie General Adjutanten,

? die Generale à la suste und Flügel. hsianten sowie der Hofstaat Königreich Preuß en. 5 Ihrer, Majestät der Kaiserin anschloffin. Die Gratulationen

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der aktiven und der zur Digposttion stehenden Generale sowie

2 * ; die der Obersten, i und der dem Präsidenten des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths darzustellen und durch 2 e Majestãt Dr. Hermes zu Berlin den Charakter als Wirklicher : in Letzterem ; der Kaiser und König um? 12 Uhr im Fahnen immer. Die Geheimer Rath mit dem Prädikat Excellenz, sführung, sowie die landsässigen Fürsten' und deren Gemahlinnen brachten im dem Regierungs⸗Rath Kraut zu Hannover, sowie r; zu berücksichtigen. Außerdem Balkon saale Bein nn Kaiserlichen Majestäten ihre Glückwünsche dem Landes ⸗Oekonomie⸗RNath Karl Julius Gühne angegebenen Art, welche sich Far Um 1 Uhr empfingen Se. Majestät den Reichskanzler

zu Erfurt bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst den f in der Nähe vorfinden, zur ;

Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath Dars g gelangen. Nähere iisziift an enn von Bismarck, die aktiven Stagts-Minister und den

den TKataster⸗Controleuren, Steuer Inspektoren arg; chnischen Hochschule, an welchen auch n 13 * r e r ,,

graf in Dormagen, Quensel in Magdeburg, Scherer Bewerber um dieses Stipendium, und zwar in desen beglaubigten Dotschafter. Vitburg, Tschierschke in Bunzlau und Wadehn in Bureau, W. Schinkelplatz z (Vau . Akademie⸗Gebäude) eine Ge⸗ Danzig, sowie den Kataster⸗Sekretären. Steuer Inspektoren schreibung ihres Lebenslaufes und die über ihren Studiengang von Arnim in Oppeln, Rauch in Cöglin und Snethlage und event. über ihre praktische —ᷣ 1 sprechenden Zeug⸗ Durch die Königliche Kabinetsordre vom 31. Dezember in Potsdam den Charakter als e nr en, 3 nisse bis spätestens zum 10. Februar 1882 nzureichen, außer 1839 und den Allerhöchsten Erlaß vom 28. Januar 1860 ist dem Provinzial Steuer⸗Sekretär abu 6 Königs⸗ dem aber noch nachzuweisen haben, daß die zur Aufnahme der Stadtgemeinde Berlin die Befugniß eingeräumt, bei der berg i/Pr. zu seinem Uebertritt in den Ru estand den und Wiedergabe einer technischen Bauanlage von hervorragen⸗ i einer neuen Straße oder bei der Verlängerung einer Charakter als Kanzlei⸗Rath, und ĩ der Vedeutung he, Vorüdung, sowie hinreichende schon estehenden von den Adjazenten einen Beitrag zu den dem Vergolder Otto Waßnignnsdorff zu Potsdam Fertigkeit in der französischen Sprache besitzen und einen Kflasterungs kosten zu verlangen. Diese Bestimmung sst dur das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Vergolders zu verleihen. wesentlichen Theil ihrer Vorbildung auf der früheren Bau⸗ ein neueres Statut vom März 1877 dahin abgeändert worden, da

ö die Taubstummen⸗Anstalten an nachgenannten Orten gewählt vallexie⸗Brigade, General à la suite Prinzen Reuß XIII., und *