26 a ,, nn,, Gat⸗ . alten hein n 123 Rohwer und der lig acc e ,. vertretene ge⸗ ge,, * K—— RFEICMHISSCOHUILDEMIHIG9LRN GSKOMMISSI0RN . Nummern der per, 4 100 IL Sterl 1 = .
is, zu lleszen, vertreten durch den Rechte. Käthner Jürgen Struck, Beide aus ennstedt, haben schäftslose Wilhelmine, geb. Möhlberg zu Elberfeld, j ü — 4 ene Rene, in . llagt gegen das Aufgebot derjenigen beiden Sdiigaltsnen m Ehefrau des Schuhwaaren händlers Gini Birngtube Papieren SL. PEKFEEHeSEIUEHRCG. No. t No. 293 No. 13 No. o No. 3 No. 9. 29. e. II; No. 1a No. 163 No. I7. R 5 71 3 715 =
ibren Ehemann, den Los mann Jacob Ruppkallwis 18. April 1857 und 21. Dezember 1855, aus denen Däaselbst, hat gegen diesen und den Verwalter dessen 115082 Preußische ; Aus Kolleszen, dessen jetziger Aufenthaltsort unbe. im Schuld. und Pfandprotokoll des Kirch spiels Nonkurses, den Rechtsanwalt Hubert Dahmen zu . ( Kraft der Bedin lisch hollindische ĩ 18 121 292 8053 512 956 795 613 835 712 fannt ist, 23 r mein mit dem Antrage: die Raumort Suppl. Bd. Fol. 921 für den Altentheiler Elberfeld, beim Königlichen Landgerichte zu Elber⸗ Boden ' Credit s Aktien ⸗⸗ Bank. Regierung anf Grun Er ere, 2 2 42 168 847 839 534 259 824 647 830 - der Parteien zu trennen und den Beklagten für Glaus Rohwer in Hennstedt je 169 Thlr. Reichs feld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen Die am 2. Januar 1882 fälligen Coupons unserer Amsterdamer und q & 05. geschlos gen norder 50 366 705 924 594 10050 836 727 929 den gllein schuldigen Theil, zu erklären, und labet münze, zusammen, ietzt 720 s zu o b. a. bezw. ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende, durch higen, HMMigen und 5Migen unkünd= pat den 2. (14) Dbe on die Ziehung von Bin Cee 88 332 24 7.918 606 952 861 73 987 Den. Beklagten zur,. mündlichen Verhandlung deg 4 p. . verzinslich und i jährlich kündbar, ein ge= Ehevertrag vom 2. Fehrugr 1856 statuirte Errungen— baren Hipotherenubrie fe dieser Anieihe denn ö (6 , . entopreck eu Ati, ten 72 337 6265 612 15 935 55 165635 Rechtsstreits vor die II. Ciwilkammer des König ⸗ tragen sind, beantragt und den Verlust diefer Ur⸗ schaftsgemeinschaft init Wirkung vom Tage der werden Er n, ö. = 115 359 ; 9044 627 13 9435 55) 6533 lichen Landgerichtgß zu Tilsit, Zimmer Rr. 39 kunden glaubhaft gemacht. Käthner Jürgen Struck Klagebehändigung für aufgelöst zu erklären. ᷓ vom 15. Dezember er. ab *. Fabelle Nr. I). 144 604 945 763 140 947 S6 183 auf den 4. Mai 1882, Mittags 12 uhr, hat insbesondere eidlich versichert, daß er die Ver ! Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf in Berlin an unserer Casse Hinter der . zters. cc. Thellce x e) 145 637 ; 95h 785 144 126575 33 273 mit, der Anforderung, inen bei dent gedachten Ge= pflick tung, fir, welche feine jcbige Kathenstelle da. den 56. April 1832, Bormittags 3 Uhr, im kathol. Kirche Nr. 2, lete im Betrage von 1.646. 009 holl. Gulden. 164 Saz 265 851 216 161 223 254 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mals verpfändet, für erloschen halte. Sitzungssaale der J. Civilkammer ' des Königlichen eingelos . 3 ; ; 256 Felt 193 545 ; 651 872 219 178 353 Zum 22 der öffentlichen Zustellung wird dieser . bisherige Ziegeleipächter J. W. C. Saß Landgerichts zu Elberfeld anberaumt, Berlin, im Dezember 1881. ; ission ki . 213 665 192 30 252 207 322 Auszug der Klage bekannt gemächt. in Osterrönfeld, jetzt Ziegelcibesitzer in Jßehoe, hab Der Landgerichts Sekretär: Die Direktion. er gezog ; ; ; ; ; 294 751 ; 1235 335 2567 7169 335 Tilsit, den 25. ö 1881. . 3 4 . 3 * ö. Jan fen. den Gebr. Bi REiR — . ( ; 7. . h ö. 6 ; . * ö. ; 36 Pet raschewitz, zember aus welcher im Schuld und Pfand—⸗ 18345 26. März (. Apri 9 ; ⸗‚. ? 5 656 455 erich reibe l il er Landgericht. Koroen, Stadiansten I. 3 för Sch d aüs , lässso) e sneghung, las Bekanntmachung. . 3 w . lz Sid, 233 ö, a, ,, Kathenstelle des Friedrich Meier in Ssterrönfeld Die durch Rechtsanwalt van Verden vertretene, Die Figenthümer der am 21. Dezember 1881 Billete, welche, u nur in den folgenden ur , 466 852 229 093 359 363 561 M8869 Deffentliche Zustellung. 00 56 zu so verzinslich und 3 jährlich kündbar, zum Armenrechte zugelaffene Emilie, geb. Grund ⸗ behufs Amortifation ausgeloosten Kulmer Kreis⸗ zahlung festgese 5 171 861 230 123 414 471 583 Die verehelichte Arbeiter Louife Koprowska, geb. am 6. Februar 1881 eingetragen find, sowie das mann, zu Elberfeld, Ehefrau des Epezereihãn dlers Obligationen und zwar von der - Pis Kapitalzahl 598 5869 353 155 535 554 359 Otto zu Mewe, vertreten durch den Rechtsanwalt Aufgebot, des von der Rendsburger Eredltbank am August. Rommel daselbst, hat gegen diesen beim J. Emission vom 1. Januar 1855: O0. oder in L. ) ; wobei 1.059 boi Gulden * 662 989 417 139 545 595 643 Muth zu Graudenz, klagt gegen ihren Ehemann, den 29. April fss! zuf, den Namen der weiland Chefrau Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben Litt. A. über 1500 ι Nr. 35, . 21.1 ⸗ — K ö 673 3085 30 155 585 555 65 Arbeiter Johann Koprowski zu Mewe, jetzt unbe⸗ Julian Saß, geb. Ewers, über ein Depositum von mit dem Äntrage: die zwischen ihr und ihrem ge— Litt. B. über 60 „MÆ.e Rr. 63 139 143 160, ist. er an den vorg apons, deren Zaklun ver u e 191 6 502 157 615 64 1490 kannten Aufenthalts, wegen böstlicher Verlaffung, Joh . ausgestellten Hinterlegungescheins Nr. 230 nannten Ehemanne bestehende gesetzliche cheliche Litt, C, über 309 Fes. Nr. 327 345 418 421 wird von der . hrs ent, r suns 2298 211 z 386 20 566 659 161 mit dem . . ö. 1 . e rer. und . Verlust der beiden Ürkunden ,, . 1 seit der Zustellung 1 ö . 24 6 5 . . Ro. 8 89 = 811 335 5651 357 733 698 775 hende Band der Ehe aufzuls en, und ladet den Be⸗ glaubha gemacht. der Klage für aufgelöst zu erklären. ; itt. D. über S. Nr. 835 z 1 ö 833 343 646 365 775 91 655 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ⸗ Die etwaigen Inhaber der oben genannten Ur— Zur mündlichen Verhandkung ift Termin auf den II. Emission vom 1. Januar 1858: Nummern dor Billote 4 1.000 holl. Gulden. 920 490 653 304 802 938 879 streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Land— kunden, sowi( alle Diejenigen, welche etwa aus den 3. April 1883, Barmittags 9 uhr, im Sitzungs= Litt. C. über 390) 4 Nr. 13 21 32 41, No. 1 No. 4. 82s No. 9. 6M No. 13951 No. 17.342 No. 23. 240 No. 28. 9651 No. 33. 143 No. 38. 129 No. 43.791 385 509 7169 342 335 13.935 394 gerichts zu Graudenz betreffenden Obligationen an den oben eingetragenen saale der ersten Cwilkammer des Königlichen Land—⸗ Litt. D. über 150 S Nr. 3 45, 23 833 637 066 18535 342 119 153 155 865 16536 545 795 545 655 57 auf den 3. April 1882, Vormittags 9 Uhr, Pösten Anspruch zu haben vermeinen, werden auf⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt. -. Litt. E., über 75 M Nr. 31; 48 8506 637 265 111 263 281 197 193 811 092 555 316 ; 915 574 15.515 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den Der Landgerichts⸗Sekretär: III. Emission vom 109. Januar 1861: 51 979 656 253 142 297 319 219 196 815 100 618 913 . 958 093 041 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 31. März 1882, Morgens 11 hr, vor dem Jansen. Litt. A. über 1500 Sς Rr. 16, 96 990 667 276 191 398 265 260 859 107 686 ö 998 11.0903 102 117 Zum Zwecke der Iffentlichen Zuftellung wird dieser unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine — Litt. 6. über 6o0 „6. Nr. 62 187, 1 130 5.008 790 426 211 416 517 3776 527 219 693 8.516 646 147 201 Auszug der Klage bekannt gemächt. ihre Rechte anzumelden und die betreffenden Ur⸗ (48881 Bekanntmachung. Litt. 9. über 30) M0 Ä Nr. 2237 267, 176 655 851 476 331 ö 253 336 363 335 505 655 — 965 66! 230 550 Graudenz, den V0. Dezember 1881. kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene, zum werden aufgefordert, vom 1. Inli 18382 ab den 181 026 896 4965 250 515 461 4156 571 517 846 ö 163 ; 679 2775 3513 Id? kows ki, rung derselben (Amortisation) auf desfallsige Anträge Armenrechte zugelassene. Wilhelmine, geh. Schmitz, Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen 212 030 512 571 261 614 181 167 44.529 543 859 ; 109 ; 133 319 317 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erfolgen wird. zu,. Wehrwolf bei Solingen, Gheftgu, des Gabel, nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talon 218 043 998 583 287 628 561 516 655 682 5654 171 ; 167 334 3419 ö. Rendsburg, den 17. Desember 181. feilerss Julias Lützenkirchen daselbhst, hat gegen diesen Her ber hiesigen Kreis Komimunal-Kasse in Empfang 357 I67 10536 654 126 644 516 326 671 763 36 155 215 355 363
ö Königliches Amtsgericht. I. beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage er ⸗ zu nehmen. Gleichzeitig werden die Eigenthümer 3665 395 039 3 470 7 58 860 916 226 ĩ 270 369 381 48870 Oeffentliche w . ; Veröffentlicht: hoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem der vom 25. Dezember 1868, 28. Dezember 1872, ( 384 . 041 . 544 . 6 989 . 974 999 232 26. 341 447 387 Die verehelichte Therese Bahr, ge Löschmann, Jagdhu hn, genannten Ehemanne bestehende eheliche Güter gemein⸗ 20. Dezember 1879 und S. Dezember 1880 zum 403 167 068 876 546 8069 628 624 178 2.000 4.033 316 388 179 571 zu Riesenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Sekretär. schaft mit Wirkung seit der Zustellung der Klage für J. Juli 1859, 1. Juli 1872, j. Juli 1886 und 427 265 213 I64 5685 64 629 658 1960 048 037 353 462 511 601 Mangelsdorff hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, aufgelst zu erklären. Termin zur mündlichen Verhand⸗ 1. Juli 1881 gekündigten Kreis⸗Obligationen: 430 249 246 981 604 29.353 631 662 205 053 160 390 ? 618 523 727 den Kürschner Richard Bähr, zuletzt in Marien⸗ lung ist auf den 3. April 1882, Vormittags 9 J. Emission vom 1. Januar 1855: 535 274 257 14.656 666 . 383 663 769 2235 werder, jetzt unbekannten Aufenthaltez, wegen bot 43889 ö Klage⸗ Auszug. ; Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des König⸗ Litt. 9. Nr. 309 und 597 über 309 M, 559 394 294 613 7601 474 766 776 26606 135302 Bek t Litt, DL; Nr. 3 18 44 91 149 155 165 181 186 licher Verlassung auf Ehescheidung. . Die zu Aachen wohnende gewerblose Cathgrina, lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Litt, , Nr. 10 16 über 150 M, 581 306 334 107 735 496 800 948 279 ; ekanntma ung. 188 über je 150 6, Sie wird beantragen, das zwischen Parteien be— geh. van Houtem, Ehefrau des Kürschnerz lnton Der Landgerichts ⸗ Sekretär: II. Emission vom J. Januar 1858: 722 168 336 135 758 573 S365 39 533 115 Die quf. Grund des Allerhöchsten Privilegiums Litt. B. Nr. 25 über 75 Mt, stehende Band der Ehe zu trennen und den Beklag— dehnharzt, hierselbst wohnhaft, vertreten durch Rechts⸗ Jansen. Litt. 9. über 300 S6. Nr 66, 767 4695 362 193 764 ö 608 8165 653 4206 vom 5. Februar 1879 ausgegebenen der Il. Emission vom 22. September 1864 ten für den allein schuldigen Theil zu erachten und anwalt Junker, klagt gegen . . — — Litt. E, über 75 ι Rr. 1560; 8351 431 565 265 8365 ö 662 848 6954 651 Neustädbter Kreis-Obfigationen 1. Emission 3) itt. B. Nr. G über 1500 0, Litt. G. Nr. 5 demgemãß denselben in die gesetzliche Ehescheidungs 1) ihren genannten Ehemann, zur Zeit in Konkurs⸗ 148882 Bekanntmachung. III. Emission vom 10. Januar 1861: 870 449 382 326 ? z 723 874 121 616 Pitt. B. Nr. 69 und 148 3 1055 . über 300 (46, Litt. E. Nr. 55 über 75 M. strafe und in die Kosten zu verurtheilen. astand. . ; J Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene, zum Litt. B. über 60) AM. Nr. 74, 901 472 421 355 35. 719 34.505 1233 756 Litt. 9. Nr. 124 142 172 und 211 4 500 MS und der III. Emission vom 1. Sktober 18695 Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 2) Eugen Thissen, Rechtes nwalt hierselbst, in sei⸗ Armenrechte zugelgssene Caroline, geb. Krüger,“ in Litt, C. über 300 6 Nr. 232 985 485 157 371 ö j 807 014 1146 S533 Jätt. D. Nr, 10 48 65 149 150 und 463 32600. Die Inhaber dieser Sbligationen werden aufge⸗ lung des Rechtestreits vor die 1. Eiollkammer des ner Kigenschaft als Verwalter des Ronkurses Görtscheid bei Vohwinkel, Ehefrau des Ziegel- wiederholt aufgefordert. diese Obligationen nebst 1.067 513 452 399 823 663 246 s67 werden in Folge der am 27. v. Mts. stattgefunde⸗ fordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins⸗ Königlichen vandgerichts zu Graudenz auf des Beklagten ad 1 mit dem. Antrage: meisterz August Bent daselbst, hat gegen diesen Talons und Zingcoupons zur Empfangnahme der 071 552 460 410 ! 834 215 301 gö7 nen Ausloofung den Inhabern hierdurch mit dem scheinen späterer Fälligkeits termine bis zum 31. den 3. April 1882, Vormittags 9 uhr, Kals Landgericht wolle, die Anffösung der beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage Baluta für dieselben unter Abzug der Üüberhobenen 175 652 473 493 . 932 2530 3660 Ij9 Bemerken gekündigt, daß der Termin jur. Rückah⸗ März 1882 entwerer an die Kreis kommunalkasse mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— zwischen den Fheleuten Lehnhardt bestehenden erhoben mit dem Antrage: die wwischen ihr und Zinfen an die unterzeichnete Chausseebau⸗Kominifsion 173 671 626 493 — j 977 336 3935 67 lung der Kapitalien auf den J. April 1883 fest⸗ ie gl oder an die Bankhäuser Moreau Heymann richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. gesetzlichen Gijter gemein haft aussprechen, ihrem genannten Chemanne bestehende eheliche Güter- einzusenden. 189 696 631 545 ĩ 30.912 352 412 A45.667 geseßt ist und diefelben von diesem Jeitpunkt ab kn in Berlin We, Unter den Linden Rr. 15 ufd S. A Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Parteien zur Aus eingndersetzung ver Notar Cmeinschaft mit. Wirkung seit der Zustellung der Kulm, den 21. Dezember 1881. 191 716 635 595 915 355 4835 Gl der Kreis-Kommunal-Kaffe hierselbst in Empfang Samter an Königsberg in Preußen einzusenden, iwö— dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. verweisen und der Konkurs masse Lehnhardt Klage für aufgelöst zu erklären. ; Der Vorsitzende der Ehgusseebau ⸗Ktommission. 205 733 769 694 . ͤ 030 393 485 genemmen werden können. nächst ihnen der Nennwerth der Obligationen aus Graudenz, den V. Dezember 1881. „die Kosten zur 3. legen. . ö Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Königlicher Laudrath: 208 777 771 762 141 463 493 Neustadt O. / S., den J. Oktober 1881. gezahlt bezw. überfandt wird. Idz kows ki, Klägerin laßet Lie Beklagten fur mündlichen Ver— 3. Ilpril 1382. Bermittags 5h ühr, im Sit mngs v. Stumpfeldt. ; 215 8256 751 775 ; 164 466 537? Der Kreis- Ausschuß des Kreises Reustadt O. / S. Für die Zusgelgosten Sbligationen werden vom Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. handlung des ö vor die J. Civilkammer saale der J. Civilkammer des Königlichen Land⸗ 257 356 855 845 3. 198 41586 544 Dr. von Wittenburg. 1; April 1882 ab Zinfen nicht weiter gezahlt und hiesigen Königlichen Landgerichts auf gerichts zu Elberfeld anberaumt. 34635 ; 341 9655 855 852 ö 292 193 5760 ö für etwa fehlende Jinsscheine der Betrag vom Ka⸗
Montag, den 6. März 1882, Der Landgerichts Sekretär: Kündigung bezw. Convertirung der sümmt? 373 565 876 95 ; 335 533 663 133525 Bekanntmachung. pital in Abzug gebracht.
48872 Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr. Janfen. ĩ reis⸗Sbli- . . ᷣ ; its frů⸗ aelopst ü : Der Restaurateur Hipollt kenn zu Schroda Aachen, den 24. Dezember 13881. ; . fen lien e, e, , n , , m. Soli . . . 98 ⸗ ; y. 599 — Nachdem durch das Allerhöchste Privilegium vom de,, , ö. * klagt gegen den früheren Alckerbürger Feli Mir sh on a s. Assisteni, 48883 Bekanntmachung. Anf Grund des Kreistagsbeschlufseß ? von 5 52 33 33. ö . — 76 1 3 FLlugust 1881 genehmigt worden ift, daß der Zins d ,,, nen zin , nich 14 gaiski aus Schroda, dessen Aufenthalt unbekannt, ift Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die durch Rechtsanwalt Juftljrath Koenig ver— 12. September er. werden hiermit fämmnitliche auf ‚— 855 655 955 536 ö. 3 . 363 fuß der, auf Grund der Allerhöchflen Privilegien ** . 8* jo n * , 865 . 4 8 über wegen 69 S6 Theilforderung aus einem Derlehen V tretene, zum Armenrechte zugelgssene, Julie, geb. Grund des Allerhöchsten Privilegiunms vom 16 April 951 133 53 1655 57 2. ĩ 613 875 33 vom 27. November 1854, 26. Oktober 1857 und 1 1h og ö. . . . ö. mit ö. 9 , 48877 Gütertrennung. Sauer zu Elberfeld, Ehefrau des Zimmermeisters 1872 ausgegebene, noch im Umlauf befindliche vier ( 976 1866 11.205 118 38 54 669 87 10 Januar 186 Seitens des Kreises Kulm über 1500 Æ, C. 244 über 3060 ½ E. 66 es Be . . in. Za , . . ö. Die ] Ehefrau des Wirth? Jacob Baltes, Ger. Wilhelm Röhle däselbst, hat gegen diesen bein? einhglbprozentige Wartenberger Kreis-Obligation n 2.043 195 206 175 d ; 679 . 8 Rnsßgegebenen Kreis-Obligationen, soweit die⸗ über 75 M, , 3 ö ö. ö. * 1 . . Tra. trud, gebor(ne Roth, zu Benn, zum ÄArnienrecht Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage er- zur Rückzahlung am 1. April 1582 von uns gekfindigt! 1092 2587 218 200 ; 58. 7137 40. 126 Elben sich hoch im ümszufe besnden. gemäß Kreis- III. Em. Litt. B. 4 17 über 1500 gung der Pryeß ven, und ladeg, den Bel lagten zur admittirt, vertreten durch Rechtsanwalß Pr. Rath sir oben, mit dem Antrage;: die zwischen ihr und * Die Jr äh! derselben werden demgemäß aguf— . 118 316 2360 205 20.942 286 758 12 tas bfschluß vom Si, Har; 1588 i bon fünf auf vi. Die Inhaber Jieser Kreisobligationen werden auf⸗ wündlichen , Berhangsung dee Rechtsstrelts vor das W. Bonn, klagt gegen ihren gengnnien Chemann ihrem' genannten Ghrnlenne bestehende, cheliche geforderk. den Nennwerth er gelündigten Obli⸗ ( 131 376 363 222 — Il ) 784 252 Ain kalb, Prszent heraßgefelt werde, fordeln wir kie gefordert, die selben nun nicht fenen st bei d ö,. k 1 9 Jacob Baltes zu? Vonn wegen Vermögeneverfalls Gütergemeinschaft mit Wirkung seit der Zustellung ationen, deren Ver insung am 1. April' iss2 auf- ö 140 391 323 31 ; 16 9 5 357 laber, der verre hien Kulmer Kleise ölightl onen Kreis konimung affe hier ellstt oder bei ö. n 2 den 16. ö. i . tn ormit 4 Uhr. desselben, mit dein Antrage auf Uuffösung ker wishen der Klage für, aufgelbst zu erklären, hört, gegen Zurücklieferung der Sbligationen“ Mn ö 249 435 536 244 3. 3 834 363 as, hiierzurth uf, diefelben mit Talons und Coupons nannten Bankhäusern zur Einlöfung einzuliefern * Zwecke . 6 chen Zustellung wird den Parteien heftehenden ehelichen Gütergmeinschast. g Zur mündlichen Verhandiung sst Termin auf den lursfähigem Justande nebst den Zinscoupons ;. 297 553 332 245 3⸗ 2 7 923 456 zes 3 Ag in der Zeit vom I. November 1881 His zum Johennisburg, den 24. September IR. ,, nr Flag. erg gemacht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrett; 3. Wipril 1885. Dermittags 9 ühr, im Sitzungs- Ser Ifir. Funn dig ft deren Talon, vom . 320 557 375 513 356 ö. 555 146 line bra es kei gem gon ung nit zer Con der, ; Der Krels ans schn 3 Schroda, den K vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts saale der J. Fivistammer des Königlichen Land. L Aprit 1882 ab, mit Ausschluß der Sonn- und ( 372 693 376 355 z. J 5515 515 Si tirung (beauftragten Bankhause: 26. Ruhrmann ; 9 Gerichtssschreiber . Amtegerichte zu Bonn ist Termin auf gerichts zu (lberfeld anberqumt, ö Festtage, bei der Treis Communal⸗-Kasse hierselbst, 424 709 460 436 — . 0 145 596 6026 zu Kulm zur IAbstempelung. auf 4h Prozent einzu= 9 ⸗ den 13. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, Der Landgerichts . Sekretär: der Communalständischen Bank für diz Preußische ⸗ 433 726 486 534 3 ö ö 150 645 k . 5 3 bis * K bestimmt. -. ; Jansen. Oberlausitz in Görlitz und deren Agentur in ö 452 777 495 569 38 8: 155 651 1 8e en. en n, e , n . ergelegt 148279 Oeffentliche Zustell u s g, Kanzlei⸗Rath, . Waldenburg i. Schl. gegen Quittung baar in ; 478 797 529 608 ; 257 812 in sollten, werden den Inhabern derselben zur ung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 488841 Bekanntmachung. Empfang zu nehmen. Die Stückzinfen für die ( 503 828 534 694 ; 36 ; 243 926 Nückzahlnng Der Gottfried Thal, Handelßmann zu Kesten, Durch Urtheil der J. Givisfkammer des König. Zeit vom j,. Januar 1852 br nls. Mätz 1887 . 533 845 559 735 98 97 Is7 41.555 38 ändias am 1. Aprit 1882 1. llagt gegen den Heinrich Henn, Müller, früher zu ö. ö lichen Landgerichts Elberfeld 7. Dezember werden bei Einlieferung des Zinscoupons Ser. II. . 568 854 561 835 595 z 316 15 derart gekündigt, daß eine weitere Verzinsung der— J 9 zrtsu [48876 Verkündet h gerichts zu erfeld vom 7. zember ö ) . ) ; 319 124 z . S . September 1881 Dusemonder Mühle, Kreis Bernkastel, gegenwärtig S876 run de ö. 1881 ist die zwischen den Eheleuten Agent Wilhelm Nr. 9 ausgezahlt werden. 517 873 569 851 ö 2 430 159 35 Felben nicht mehr stattfindet. 3n Folge, Ueberein˖ A. über 30060 60 ¶ ohne 5. Wohn⸗ 1 ir n rt, aus amm 26 1881. Knoche in Ciberfeld und der Emilie, gebe Fische? . ; dieser , git mit zur Ab- 619 356 hö6 871 j 6 — 575 160 zöß kommens tom , . Nr. 2 15 3 k z einem Schuldscheine vom 265. Juni? wegen ⸗ * e Gescha aselbst, bisßer j zesetzlichs lieferung kommt, werden die insen für die Zeit 4 668 0 5 3 ; 31 23 385 werden, sosche Obligationen, deren Finlöfung dur 234 6 . 3 nicht gelicferler Zwei Gentner Mehl mit Cem fen richts rere. gie , en ir rig rr. n, e n nec ult. e fes . 23 33 3. . 3. 31.570 . . ä, kart gell lenk bt irrt, chen wer, Ulm Rr. 110 ud 3 1 . 3 149 trgge auf Einziehung des zu Gunsten des Senn Rm Namen des Königs! der Flagebehändigung, dem 2 Oltaber' g! für Kapital in Abzug gebracht. Sollse auch der Zins⸗ 774 125 77 16557 z ü 74 357 32 der 6monatlichen Kündigungsftist zur Rückzahlung 158 3) 5173 17 7 37 575 23 2 8 6 166 3 sn ,, i . un 9 , 1 n a z aufgeloͤst erklärt worden ! 2 Ser. 1 Nr. oc he len so wird der Betrag ö 816 154 781 157 ; 993 113 3 351 ,. enn es werden 36 4 n. Falle 135 195 196 19390 900 234 235 330 1 19 ö. September ür vollstreckbar erklärten Zahl⸗ der ke dig, n Justizra nn,. richts. Sapretzr. ebenfalls vom Kapital abgezogen. 853 ö ! ) 26.55 6. ** 59 nur die Zinsen bis zum Tage der Ein ösung ver ⸗ . He n 1d 2563 88 56 , , ä d. befehl hiesigen Amtsgerichts 3 18,50 4, da diefer Kayser zu Oberhausen . . , J Gleichzeitig wirhe hiermit den Inhabern der vor— 3.009 M 319 149 63 3. 3 ij gützt werden. Die durch AÄbstempelung in pro- . .. 1 * 5 2 . . Anspruch durch die Gegenforderung des Thal aus erkennt gas Königlich. Amtsgericht zu Borbeck — — bezeichneten Kreis⸗Obligationen freigestellt, dieselben 092 544 856 2353 ⸗ 38 356 ** 355 3 entige Schuldverschre ibungen umgewandelten Kreis= 36 85 215 293 284 295 296 299 30M 354 obigem Schuldscheine kompensirt ist, und labet den durch den Amtsrichter Cssn iss m, in der Zeit vom 1. Februar bis ul. Februar 1882 . 142 566 382 275 ; ; 4154 36.536 355 obligationen werden bis zum Ablaufe der obigen 308 . nagt, m. me en,. Beklagten zur mündlichen Verhandkun des Rechts⸗ ; 3 für Recht: J * ch urtheiß um ge ng, deg Czuza. bei der Kreis Communal-⸗Kasse hierselbst, der . 148 611 945 324 58 ö 535 33 Kündigungsfrist d. i. bis zum I. April 1882 mit Nr 37 . et, gd. , 84 308 0 streits vor das Königliche Amtegericht u Bern. Die Obligation vom 15. August 1858 nebst Hypo- Dur riet der , Civilkammer des König⸗ Communalständischen Bank für bie il, g; ö 25 . 2 ** ö 5 Proent und von da ab mit 45 Prozent ver inst. Nr. 37 140. 141 142 265 ö 6 284 336 327 9 9 zu Ber z ö ⸗— 1 * sich Land his Elb feld 7 De 1 Is dis Bank für die Preußische 187 631 960 329 48 ; 1 3 in 9 592 59 . . ö kastel auf theleninstrument wird . lraftlos ert lärt, die Kosten lien Landgerichts zu Glberselt pom. 7 Delemher Abetlausitz in, Görlitz und deren Agen kur lch 269 657 961 317 5 55 35 2 Es sind mit denselben die Talons und die Jinb; . i 4 se , ä is F 3 6 Sig den 1. März 1882, Vormittags 9 werden dem Antragsteller zur Last gefetzt. 18861 ist die zwischen den Gheleuten Maurermeister r i. Schl. behufs Absste nen 6 ! *. 6. 6 16 ͤ 35 550 coupons der VI. Eerie l ele ge Geng gun; „fer- 622 631 632 686 687 7065 713 14 Ti Ii7 79? en rz ' ; tt 98 Uhr. ß 9 Karl Ban ert in H d B th b ; Waldenburg i. Schl. behufe Abstempelung auf vier 296 761 978 401 574 . . Ser 7 8 gegen Zufer 923 998 100990 1012 1013 1031 163 1038 1019 im Zwecke der öffentlichen Züstellung wird Von Rechts Wegen. Vn, 3 i aß j̃ 4 ar e, 63 Sim Prezent Zinsen pro anno vorzulegen. . 306 785 94 471 . 3 33 515 35 tigung eines neuen Zinsbogens zurück zu geben, 33mg s Mos, 1, B5 1038 10 dicser Au i Fer lag? HM d , . Effing. n 3 . e 1. ö. . i Den jem gen? Juhaber⸗ solcher reis Obligationen, 334 i, 1266) 16 271. 4 I welcher die Coupons J bis 10, ersterer die Zinsen 52 1063 2 1066 1 85. Bernkastel, den 1. Dezember 188. . , tung, at dem Tage der Klage⸗ welche hiervon Gebrauch machen, wird eine Gonven? ⸗ 432 65 076 545 76 3. 933 25. 53 pro 1. Jgnugr bis 1. Arril 1882 a 5 Prozent und Trühere usloesungen. ; 5 4890] beh n lgung, dem 15 Ottober 1881, für aufgeiöst tirungs . Prämie von einem halben Prozent? nach et. ö 157 S5 163 363 . 8 5 37535 3 h amnsäzt'lbnil biz ir, ani. i633 3 a4 Proient. 9 26. 33M itt. C. üer 180 - Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Königliche Landgericht zu Aachen hat durch Der Landgerichts Sekretär: solgter Abstempelung fofort baar ausgezahlt und ; 447 896 299 582 . . 16 917 3 xepräsentirend, nebst einem neuen Talon über 4 Nr. 25? y nn Dp. iber 75 0 ien der II. Civillammer vom 25. Novemße 33 Jan fen ⸗ 8 15. J. . sc alli Zint coupon Ser. ii. 152 . 329 593 z 935 ; . 554 5653 Prozent e, . e y a Nr. 387 64 ö 1881 die zwischen der Maria Magdalene - ? r. 9 unverkürzt belassen. ] 553 ö 659 ⸗ za 2 . müßen durch baare Zuzahlung ersetzt werden un in. C6 iz Gisenaba. nurn, , eo. ze, 18 lasag Oeffentli e Zustellung ohne en 6 . knnen g Wartenberg, den 25. September 1881. I86 16 671 96 9 z ie. 3 wird deren Betrag, falls nicht Einsendung erfolgt, 1. Kreis Cisenhahn ⸗Anleibe vom Jahre 1873 im — ; in indlichen 143686 Bekanntmachnng. ö . 3 967 5 ; Fonvertirung' be Vanihause Betrage von Sh Mö. Per aufnann Juli aehden zu gandeberg a. B, Phehten. in Kontur lbenntlichel, öemanneé eber l' Burch urtbeil ernmr m n des König ⸗ der Mels. Alus schnj. . 365 9 5. 9. — 163 ken gd nr er ec gertinnn s hegstarnien Banthauss itt, H. üßer 75 vertreten durch den Rechtsanwalt Müller dasel bfi Wilhelm Haas, Handels mann, bestehende eheliche lichen khan ü te * g m me⸗ Rx fe nig. von Buddenbroc. 133 min 3. 3 9 93. 366 . 62 durch Nachnahme erhoben werden. Nr. 13 32 556 3. 33 e ig Aid 113 14 161 ( ; k 959 36 —
klagt gegen den Gerber Wilhelm Rösener zu Bär? KHütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Parteien ur ber 1881 ist die zwischen den Fheleuten Handels. 136051] ge ll l er , fin, ben geben r 162 163 184 187 239 241 242 215 249 255 235
walde Nr. M. jeßt ohne bekannten Aufenthaltgort, Auseinanderseßung ihrer Rechte vor den K. Notar Gustad Fel * 410 z 564 48 472 7190 2. ö 98: 388 9 24 m m, , , m, me, ind 273 278 279 285 286 287 257 2938 314 zi5 5 ie rn n n gen, enn gen, nne, 9. 2 ö e, . und der Konkursmasse n ar lern ,, 4 o . ö. Hanau 98 3. 3. 32.16 1 5 fink. rm n er in 63 w . ein. . . . . . 6 ᷣ söter schuldig, an ihn . . a. liche Güter gemein chaft mit Wir tung felt ten ee. on . 26 ö 57 25 9 . 3 . 1 1195 1283 1235 1239 1265 129 1255 1334 is . n ü. 2 . . i . Der h ichteschreiber: e. Web ginn dem 14. Oktober 1581, für Ziehung am 30. September 188 Auszahlung 1 37 R it. 3 5 56 . 2 * n hi tember 18851. 12 . 1 1 . 13 t. . .
n ö ; ö . aufgelöst erklärt w ö ; z ĩ . 866 * . J ⸗ *. ö. 3. 5. ĩ 321258 17. nf vollstreckbar zu erklären gegen Sicherheit . ; Der der e richts Setretat: nm 1 à 109090 4 J tj 590 17.991 61 3 ; 588 . a et. 1743 1745 1146 1747 1115 1745 1759 1755 1795 klug, sundreladei, den öh len far emäun— lassgi] Jan fen. Tir. . IM. 1 ,, 809 33 iy 938 ö ö 633 — 15 jäss is is 1er 1565 itz izzi 15 , f Verhandlung des Rechtostreite vor die zweite Das KX; Landgericht zu Aachen hat durch Urtheil Lit. . gr. 73 12 7 26 759 896 372 . 894 1433 28 887 32 135914 B . ⸗ 1776 1782 1786 1788 1792 1809 1325 1869 1862 ern n eg re, Fnislicen Landgerichts zu Lande⸗ der II. Civilkammer vom 25. November 18651 die 48887 Bekanntmachung. 2j. d 66h à 2 J. k 415 949 . 433 3. e e anntmachung. 1900 1919 181 1 131 mi. 91 9s 1917 er 19. April 1882, Bormitta s 10 Uh r gn E, eibilla Whintent ohng besonderen Durch Urtheil der J. Givilfamm!“? des Könglichen Die Belanntmach un der ausgeloosten, sowie der 456 8375 6 ⸗ 31 Fi. Her der am 31. Vai a, erfolgten Aus loo. ** ] ** 16 . . . 1 2 8 nit der Mu sfef ten , e n bias 26 He grand zu a und ihrem dNaselbst wohnenden Landgerichts zu Elberfeld vom 5. Dezember 1881 ist gekundigten Schuld verschreibungen diesẽr Anleihe 491 85 155 . * * 1 r 3 1 n 3 für das Jahr 1881 zu . 323 33 . . 293 2294 2302 2301 2365 richte . Anwalt zu bestẽf n 1 i gie n sr, für, 9 die er en . 6 . i,. da sse za Wer in, dem Dentschen Reichs und Preußi⸗ 532 876 527 . 57 140 i n rie, , d, f, . Fr nr 2 Obi lien a sind nebst den dazu gehörigen z ; ; ; ö zu Elberfeld und der Lisette, geb. ; = . 5 565. 3 . ; n. ) ; ̃ 6 6 J . laren wird diesee ne nnen ie, e rie zur d, ien bisher ec. e e en elan gl at elfe , n gef i, , * 9 ö 33 53 7 2 57 . A. Nr. N über 3000 „, Litt. B. Nr. 30 n ttb weer reh e en mn g — e 5 ö 3 ö ung⸗ ĩ s 2 *. 3 z 222 * 55. 1 * — * . Ur. de 9 eä, 1. 53 . R . . * d,, , , r, e e,, e, r a e ie. 2 . ⸗ ö . t * 85rIY, r Last gelegt. z ö J 4 3 ĩ . ⸗ z 300. iefern. beribte ze be cee, en ligen Landgerichts, Der Ei iber 3e. 66 lan ger cee Secretair ö — n gm . 1851 4. * * 66 t 9 1 de r een 2 21 r 1 8 16 v' ger * 3 ier re getz streise? ewer. ö J - u 4 2 6. 38. 9082 57 itt. B. Nr. 12 22 3 über je 15090 6, e Finanz Commission de eschner sreisez. — — an len. Der bed e germeister. 367 M6 65 6 . ß litt. C. Rr. 5 s3 55 iG 1ii i665 M15 223 Im Auftrage!
790 13.098 879 . f 779 über je 550 , Landrath Gregorovius.