1882 / 1 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Ein verschlossenes Päckchen mit angeblich drei Mustern von Stickereien auf Puppenhemdchen. Mufter für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 6. Dezember 1881, Nachmittags 4 Uhr. Coburg, den 22. Dezember 1881. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

z 4221]

Detmold. In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen zu Nr. 63 Gebrüder Klingenberg Meher'sche Hofbuchdruckerei) 19 Muster für Deckelbilder 2c Nr. 192, 211 20, 227 - 231, 233 - 235. Die Schutzfrist ist bis zum 12. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr 30 Min. verlängert. Det⸗ mold, 14. Dejember 1881. Fürstliches Amts⸗ gericht. II. Heldman.

47800 Frank enthal. In das Musterregister des Kgl. Landgerichts daselbst ist eingetragen für die zu Lambrecht bestehende Webschule Lambrecht, nach Anmeldung vom 21. Dezember 1881, Vormit⸗ tags 9 Uhr, in offenem Umschlage ein den Dom von Speyer vorstellendes Gewebe, plastisches Erzeugniß, Geschäftsnummer 3, Schutzfrist 3 Jahre. Die Kgl. Landgerichtsschreiberei.

46621]

M. -Gladbpach. In das Mustvereegister des hie⸗ Seen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen hei r. 82: Firma Lingenbrück & Vennemann in Viersen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster von Geweben, bezeichnet Artikel 133, Gaze razse 2, 3, 4, sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse,

41877 M. GIadbach. In das Musterregister des hiesi= gen Kgl. Amtsgerichts ist eingetragen bei Nr. 83, Firmg Kesselburg C Linnarz in Viersen, ein , acket, enthaltend 4 Muster für Gewebe, bezeichnet mit Qualität So), Dessin Nrn. 1 bis 4, n n. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1881, Nachmittags 4 Uhr. M.⸗Gladbach. König⸗ liches Amtẽgericht, Abth. J.

46039 Hazen i. W. Musterregister des König⸗ lichen Amtsgerichts 9 Hagen i. W. Eingetra⸗ gen am 8. Dezember 1881. Nr. 88. Firma J. W. Killing zu Delstern, ein Muster zu einer Zange zum Lochen von runden Lederriemen für Nähmaschi⸗ nen und andere kleine Maschinen, mit, der Ge— schäftsnum mer 1, plastisches ,, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 5. Dezember 1881, Nach⸗ mittags 35 Uhr.

47224 Magen i. W. , , . des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 16. Dejember 1881. Nr. 89. Firma Altenloh K Falkenroth zu Eckeseny, ein versiegeltes Muster zur Marmorirung von Blechgeschirren, mit der Ge— schäftsnummer 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr.

47223 Magen i. W. Musterregister des Königlichen Amtsgerichts 1 Hagen i. W. Eingetragen am 16. Dezember 1881. Nr. 90. Firma: Halbach & Möller zu Hagen, ein versiegeltes Packet enthal— tend; a. ein Muster zu einem Cissporn, mit der Geschäftsnummer 567, b., eine Musterzeichnung zu einem Schraubenschlüssel, mit der Geschäftsnummer 18, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr.

3 ö, Hagen i. W. Musterregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Einge— tragen am 16. Dezember 1881. Nr. 91. Firma Altenloh K Falkenroth zu Eckesey, ein ver— siegeltes Muster zur Marmorirung von Blech— geschirren, mit der Geschäftsnummer 2, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. De⸗ zember 1881, Vormittags 11 Uhr.

Hagen i. W. Muster-⸗-Register 48010 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 21. Dezember 1881. .

Nr. 92. Firma Gebr. Elbers zu Hagen, zwei versiegelte Packete mit Flächenmustern und zwar:

a. Packet Nr. 63 mit 50 Muster für Cattune und Blaudrucks mit den Fabriknummern: 894, 895, 898, S899, 8914, 8918, 8923, 8925, 8926, 8927, 8928, 8934, 8935, 8937, 8939, 8941, 8944, 8945, 8948, 8951, 8952, 8954, S956, 8958, 8960, 8961, 8964, S968, 8972, S980, 8982, 8985, 8986, 8988, 899l, S992, 8998, 002, 009, golz, 9014, gols, 9gols, 9020, 9022, 9024, 9025, 9026, g028, 9029.

b. Packet Nr. 64 mit 48 Muster für Cattune und Tasche ntücher mit den Fabriknummern: 9031, 9034, 9036, 9038, 9041, go2. 043, 046, 951, 9g061, 1457, 1488, 1489, 1456, 1491, 704, 4705, 4766. 47M, 4708, 4373, 4379, 4380. 4381, 4382, 4383, 384, 3s6, 4386, 4391, 4392, 735, 736, 737, 736, 739, 740, 741, 742, 743, 744, 745, 746, 747, 748, 749, 750, 751. Fiche eu gn fe Schutzfrist 3 Fi ange meldet am 17. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr.

.

47068 Hainichen. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Firma G. F. Leonhardt am Markt in i hen! Nummer 26, 1 versiegeltes Packet mit 1Muster für ganzwollene, weiße Köpermoltons mit rosa Leisten, rosa Vorschlag, rosa und blauen Schnuren, bedruckt mit der geschützten Kollektiv⸗ marke (Adler) und Qualitätsnummer 3 im weißen, 8 em breiten Spiegel, und mit 1 Muster für ganz⸗ wollene, weiße Crepeflanelle mit küpenblau⸗ und orangefarbiger, in den Farben abwechselnd getheilter Leiste und mit küpenblau⸗ und orangefarbigem, in den Farben abwechselnd getheiltem Vorschlag, be⸗ druckt mit der geschützten Kollektivmarke 8e und Qualitätsnummer 29 im weißen, 8 em breiten Spiegel, Flächenmuster, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Dezember 1881, Nachmittags 44 i. t am 15. Dezember 1881. Koͤniglich

48315 Heilbromm. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 7 P. Bruckmann K Söhne in Heil⸗ bronn 3 versiegelte Packete mit Mustern für Silber⸗ artikel, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre und jwar mit folgenden Fabriknummern: 2544145, 264647, 2458, 2459, 2402. 2374, 2359, 2360, 25361, 236, 212, did, 3154, dds, S5 Iz, DZo4, 23gz, 2396, 2397, 2585, 2523, 2524, 2525, 2526, 2684, 2553, 2554, 2555, 2556, 2483, 2536, 2434, 2425, 2488, 2435, 2575, 2490, 2400, 2401, 2530, 2373, 2354, 2378, 2579, 2291, 2511, 2460, 2174, 2424, 2514, 475, 67, 2356, 2.18, 2579, S609, 2454, Ab, 45h, 7456, th, Jaht, 2466, 2543, Mhz, 2222, 2486, 2480, 2479, 2533, 2527, 2534, 2590, 2529, 2609, 2478, 2528, 2689, 2688, 2549, 2481, obne Nummern: 1 Schwammdose, 1 Kammdose, 1 Bürstendose, 1 Seifendose, angemeldet den 17. De⸗ zember 1881. Den 23. Dezember 1881. K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Ankelen.

47497 Kamen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma Gebrüder Wehnert in Ossel, 1 Muster für Gurthand in 8 Formstellungen, offen, Flächenmuster, Art. Nr. 95, Schutzfrist 3 Jahr, an⸗ gemeldet am 16. Dezember 1881, Nachm. 3 Uhr. Kamenz, am 16. Dezember 1881. Königliches Amts gericht. Hergang. ( 46037 Minchen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 93 die Firma August Nenustätter in München,

ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster einer Wäsche⸗Kentral⸗Uhr, Gesch. Nr. 3600, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. . 3. Dezember 1881, Vormittags . . Nr. 94. Lorenz Hingerle, in München, ; = 2 Zeichnungen mit 7 Mustern für Ständer und Tische, offen, Gesch. Nr. 1, Blumen⸗ und Vasen⸗Ständer, J 2, Blumen⸗ und Vasen⸗Tisch, ö 3, Blumen ⸗Tisch, ( 4a. und 4., Etagen⸗Tisch, ' Ha. und 5b., Etagen⸗-Ständer, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

e , . 3. Dezember 1881, Nachmittags

. München, 4. Dezember 1851. Der Vorsitzende der J. Kammer für Handelssachen am kgl. Landgerichte München J. Kirschner.

Schreine rmeister

48436 Neustadt O. / S. In unser Musterregister ist unter Nr. 22 eingetragen worden: Handelsgesellschaft S. Fränkel in Neustadt O. /S., ein versiegeltes Packet mit 22 Mustern, a. Nr. 1540. 1528, 1520, 509 für Tischdecken, b. Nr. 1524, 1517, 1516, 1515, 1514, 1499, 1501, 1498, 1489, 1486, 516, 479 für Ser⸗ vietten, C. Nr. 1483, 537, 491, 469 für Handtücher, d: Nr. 577, 556 für Glasunterlagen, Flaͤchenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 1881, Vormittags 195 Uhr. Neustadt O. S., den 20. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

48314 orden. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 50. Ein Muster zu einem Füll⸗Regulir⸗Unter⸗ ofen in drei verschiedenen Größen der Firma Julius Meyer & Co. r Norden, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrik⸗Nr. 42, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Dezember 1881, Mittags 124 Uhr. Norden, den 20. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Bodenstein.

45593 Nürnbergs. In das Musterregister ist einge— tragen: Bei Nr. 85. Die Firma E. G. Zimmer⸗ mann zu Hanau hat als Cessionarin des Bild⸗ hauers Paul Koch dahier für die unter Nr. 85 des Musterregisters am 30. Januar 1879, Abends 5 Uhr, eingetragene Muster plastischer Erzeugnisse, Gesch. Nr. 41, 42, 44, 45, 46 u. 47, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ange— meldet. Nürnberg, den 7. Dezember 1881. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vor— sitzendde: Geigel, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

46156 Nürnberg. Im Musterregister ist eingetragen sub Ziffer 179: . Adam Kithil, Papp⸗ spielwaarenfabrikant zu Nürnberg, verschlossenes Konvulut mit dem Muster eines Wappenlottospiels, lächenerzeugnisses, Gesch. Nr. 350, Shußfrist 3 ahre, angemeldet am 10. Dezember 1881, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Kal. Landgericht, Kammer für Han— delssachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Land⸗ gerichts⸗Rath.

48316 Nürnberg. I) Im Musterregister ist eingetragen sub Ziff. 150: Spielwaarenfabrikant Georg Neiff u Nürnberg, offenes Muster eines Ballwurf— piels in einem Mäppchen, Gesch. Nr. 450, plastisches Erjeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1881. Vormittags 10 Uhr. 2) Im Musterregister ist eingetragen sub Ziff. 181: Spiel⸗ waarenfahrikant Georg Neiff. zu Mürnberg, offenes Muster eines Ballwurfspiels in einer 2 schachtel mit dem Titel: ‚Der treue Spielgefährte“ Gesch. Nr. 451, plastisches Erzeugniß, . 3 Jahre, angemeldet am 22. Dejember 1881, Vor—⸗ mittags 10 Uhr.

Nürnberg, den 22. Dezember 1881.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, K. Landgerichtsrath.

148717 Nürnberg. Im r,, . ist eingetragen: unter Ziff. 182 Spielwaagrenfabrikant Georg Leon . tandt zu Nürnberg, offenes Muster einer

uppenwasch⸗ Schleudermaschine. Gesch. Nr. 451, plastischeg Erjeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1881, Nachmittags 4 Uhr. Rürn⸗ berg, den 29. Dezember 1881. Kgl. Landgericht, Jammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

8 sisches Amtsgericht. Leonhardt.

48317 Obersteim. In das hiesige Musterred * ist unter Nr. 7 eingetragen: Goldschmied Philipp Schmidt, Sohn von Peter Caspar, zu Ober⸗ stein, Gegenstand ein verschlossenes Packet mit an⸗ geblich 24 verschiedenen Mustern von Ohrgehängen, Geschäftsnummern 1910 bis 1933 einschließlich, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr. Qberstein, den 20. Dezember 1881. roßherzoglich Oldenbur⸗ gisches Amtsgericht. A. Gottlieb.

48313 Oenbach. In dem Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurden folgende Einträge voll⸗ zogen:

Nr. 624. Firma Peichert & Reißmann in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit einem Muster für Metallgestelle zu Portefeuillezwecken als Inhalt, die in allen Größen und Formen gefertigt werden, Gesch. Nr. 1850, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1881, Nach⸗ mittags 35 Uhr.

Nr. 625. Firma Heinrich Hofmann in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet, enthaltend das Muster zu einem Fantasiegegenstand in Form einer Näh— maschine, verwendbar als Necessgire, in verschiedenen Größen und Stoffen anzufertigen, je nach Größe, Gesch. Nr. 5248 und 5249, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1881, Vormittags 193 Uhr.

Nr. 626. Firma Christian Schwarz von Offen⸗ bach, 1 verstegeltes Packet mit einem Klappschloß⸗ muster zu Geldtäschchen, Gesch.Nr. 149 und einem dto. mit Ecken, Gesch. Nr. 150, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. De⸗ zember 1881, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 627. Firma Louis Schmitt von Offen⸗ bach, offenes Muster, die Nachbildung eines Fuchs⸗ felles mit Kopf darstellend, die in Sammt, Seide, Pelüsche, Leder, Kattun und andern Stoffen, mit und ohne Besatz erscheinen, durch Handarbeiten ausge⸗ führt wird und für die Portefeuilles⸗ und Sattler⸗ branche bestimmt ist, Gesch. Nr. 11, plastische Er—⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ zember 1881, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 628. Firma Louis Schmitt in Offenbach, offenes Muster, die Nachbildung eines Fuchskopfes darstellend, die in Sammt, Seide, Pelüsche, Leder, Kattun und andern Stoffen erscheinen wird und die für die Portefeuilles⸗ und Sattlerbranche bestimmt ist, Gesch.Nr. 12, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 629. Firma Louis Schmitt in Offenbach, U offenes Muster, die Nachahmung von Torallen mit Goldzweig (Korallen in Halbrelief) für Spalten, Umschläge, Photographierahmen, Portemonnaies, Ci— garrenetuis und alle in das Portefeuilles- und Satt⸗ serfach einschlagende Artikel, die in Sammt, Seide, Pelüsche, Leder, Kattun und andern Stoffen er⸗ scheinen wird, Gesch. Nr. 13, plastische ö,, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 630. Firma Louis Schmitt in Offenbach, ein offenes Muster, die Nachahmung eines Vergiß— meinnichtzweigs mit Goldverzierung (Vergißmein⸗ nicht in Halbrelief) darstellend, das für Spalten, Umschläge, Photographierahmen, Portemonnaies, Cigarrenetuis und alle in das Portefeuilles⸗ und Sattlerfach einschlagende Artikel erscheinen, und in Seide, Sammt, Pelüsche, Leder, Kattun und allen andern Stoffen hergestellt wird, Gesch. Nr. 14, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 9. Dezember 1881, Vormittags 11 uin

Nr. 631. Firma Louis Schmitt in Offenbach, ein offenes Muster, die Nachahmung eines Blumen bouquets (Waldstrauß) s. g. Spritzmanier, Nach— ahmung für Spalten, Umschläge, Photographie⸗ rahmen, Portemonnaies, Cigarrenetuis, und alle in das Portefeuilles⸗ und Sattlerfach einschlagende Artikel darstellend, die gemalt und ungemalt in Sammt, Seide, Pelüsche, Leder, Kattun und in allen andern Stoffen erscheinen wird, Gesch. Nr. 16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 63. Firma Chr. Feuß in Offenbach, U versiegeltes Packet, J Muster für Rundstabzug zu Portemonnaies 26, Cigarretten,, Cigarrenetuis, Rahmen und Halbbügel, Gesch. Nr. 1824, enthal⸗ tend plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 10. Dejember 1881, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 633. Firma S. Horn in Offenbach, ein versiegeltes Packet mit einem Muster eines Täsck— chens für Geld oder Tabak, das geschlossen die Form eines Portemonnaies und einen Geldverschluß mit Dach hat, geöffnet die Form eines Rahmens zeigt, Gesch. Nr. 12 010, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr.

Zu Nr. 278. Die Firma J. J. Knipp & Comp. in Offenbach hat für das verschlossene Albumschloß— muster (neu hinsichtlich der Idee und der Aus— führung) versehen mit Spannseder. an . 8, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, übergeben am 3. Januar 1879, Nachmittags 44 Uhr, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre, am 15. Dezember 1881, Vormittags 97 Uhr, ange— meldet.

Nr. 634. Firma Ludwig Krumm in Offen— bach, ein versiegeltes Packet mit einem Damentaschen⸗ muster, mit ringsherum gehender Falte und ohne Außentaschen, Gesch. Nr. 6748, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1881, Nachmittags 37 Uhr.

Nr. S635. Firma Ludwig KWrumm in Offen- bach, 1 versiegeltes Packet mit einem Muster für Börsen in allen Formen und Größen mit beweg—⸗ lichem Handgriff, der nach innen und außen gelegt werden kann, Gesch. Nr. 3290 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1881, Nachmittags 33 Uhr.

Nr,. 636. Firma Catl Moschel zu Offenbach, versiegeltes Packet mit 6 Mustern von Messinghand⸗ haben zu Bügel, Necessair und Reisekoffer, Gesch. Nrn. 12 Ol1I, 12 O26, 12027, 12 030, 12 054, 12 055, vlastzsoe Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dejember 1881, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 637. Firma Huppe K Bender in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet, 1 6 eines neuen dreitheiligen Taschenzugschlosses, Fabr. Nr. 114, ent-

Geigel, K. Landgerichtsrath.

haltend plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

. am 19. Dezember 1881, Vormittags r. Offenbach, am 20. Dezember 1851. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. gej.: Langsdorff. Wendel.

46038 Offemburg. Eintrag zum Musterregister. Nr. 24,151. Zu O. 3. 5 wurde heute eingetragen: Firma Karl Schaaff vorm. J. F. Lenz in ell a. H., ein Uhrenschild A. O. Schutz für pla⸗ lische Darstellung in der Form, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1881, 85 Uhr Vormit⸗ tags. Offenburg, 6. Dezember 1881. Gr. Amts⸗ gericht. Saur.

48433

Oldenburg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 30. Firma: Meyer & Co. hierselbst, ein Satz gußeiserne Thüren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 494, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Oldenburg, 1881, Dezember 24. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Barnstedt.

47206 Elanmen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 84 Firma Erbert CK Sohn in Plauen, 1 Muster eines gestickten Shawls mit der Bezeich⸗ nung. „Orientalischer Shawl“, offen, Fläche nmuster, Fabriknummer 15899, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Dezember 1881, Nachmittags 5 Uhr. Plauen, am 16. Dezember 1881. Das Königliche

Amtsgericht. Steiger.

48597 Reichenau. In das Mustexrregister ist einge—⸗ tragen worden: Nr. 22. Firma: J. T. Brendler in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, mit den Nummern 813, 818, 819, 878, 859, 940, 941, 942, 943, g47 und 48 des Muster⸗ buchs versehen, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1881, Nachmittags 14 Uhr. Reichenau, am 29. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Müller.

47207] Kiesa. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 80. Firma Lauchhammer, vereinigte vor⸗ mals Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riesa, ein ein Muster zu einem Regulirofen, Fabr. Nr. 21, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1881, Abends 46 Uhr. Riesa, am 13. Dezember 1881. Königliches Amts⸗ gericht. Scheuffler. 48435 Sagan. In unser Musterregister ist unter Nr. 4 eingetragen worden: Firma Mathilde Schrödter zu Sagan, 14 Muster in einem Packet, für wol⸗ lene Phantasie⸗Artikel, welche auf Rahmen mit wollenem und seldenem Material gearbeitet sind und deren Eigenthümlichkeit in den erhabenen Noppen besteht, Fabriknummern 1 bis inkl. 14, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 1881, Vormittags 11 Uhr. Sagan, den 24. Dezember 1881. Känigliches Amtsgericht.

45875 Sonneberg. Nr. 92 des Musterregisters Firma Hermann Hachmeister hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Karton aus Holzpappe, in dessen Deckel durchsichtiges Gelatinepapier angebracht ist, Fabriknummer 14000, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Dezember 1881, Vormittags 412 Uhr. Sonne⸗ berg, den 3. Dezember 1881. Herzogl. Amtsgericht, Abth. J. Lotz.

; 45000 Würzburg. In das Musterregister ist ein— getragen sub Ziffer 3 Maschinenfabrik, Eisen- und Metallgießerei J. H. Reinhardt, Firma in Würzburg, Modell eines verzierten lens, pla⸗ stisches Erjeugniß, Fabrik Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember, Abends 54 Uhr. Würzburg, den 18. Dezember. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen. Rhein, K. Land⸗ gerichtsrath. ki Zerbst. In das Musterregister des hiesigen Herzoglichen Amtsgerichts ist heute eingetragen: Nr. 7. Firma Friedrich Knof hier, Inhaber FJabritant Jriedrlih Kn of hier Ho Muffe für Gold und Silber couleurte Agruments, verschlossen,

1638 154ͤ,

1582 1592,

für

in sieben Packeten, Flächenmuster, Fabriknummern: Nr. 1475 1493, 1494 - 1504, 1505 - 1515. Nr. 1516—1526, 1527 —1537, Gold und Silber couleurte Agruments: Packet Nr. 7 1626 1636, 1637-1647. Nr. 1648— 1662, 1663 —1673, Gold und Silber couleurte Agruments: 1718 - 1728, Packet Nr. 10 enthält 2 Musterzeichnungen für Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Packet Nr. 4 enthält drei Musterzeichnungen für Gold und Silber couleurte Agruments: Packet Nr. 5 enthält vier Musterzeichnungen für Gold und Silber couleurte Agruments: 1549 1559. Packet Nr. 6 enthält vier Musterzeichnungen für Nr. 1560 - 1570, 1571—1581, 15931603. enthält 4 Musterzeichnungen Gold und Silber couleurte Agruments: Nr. 1604 1614, 1615 1625, Packet Nr. 8 enthält 4 Musterzeichnungen für Gold und Silber couleurte Agruments: 1674 1684, IS = 1695. ; Packet Nr. 9 enthält 4 Musterzeichnungen für Nr. 1696 —· 1706, 1707 —1717, 1729 - 1739. Gold und Silber couleurte Agruments: Nr. 1740 1756, 1757 - 1771. 1881, Mittags 12 Uhr. Zerbst, den 17. Dezember 1881. Mavländer. Redacteur: Riedel. Berlin: Verlag der Eypedition (Kessel) Druck: Wg

1.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 2. Januar

H8S8Sz.

KRerliner Börse vom 2. Januar 1882.

In dem ahfolgendsn Corrsgzottal sind die ia einen amtlichen und niehtnnmilichan Theil gatrenntsn Coursnotfirangeon aach dea zusammen gehsrigsn Effektangattungsa geordrer ard die nicht- awtliehen Enbriken darch (N. A.) bezeichnesc Die in Liquid. beKndl. Gesellechaften duden sich am Scłilnass des Courszsttela.

UVmTrechnumgs - Satze. 1DPollar 4, as Mark. 160 Fraacu S6 Narx. 1 6Galdan österr. Nahr. 2 Nerk. 7 Gulden addd. ahr * 13 Mork 190 dulden Roll. Wahr. 179 Mark. 1 Hark Baned 1.80 Hark 100 Rubel 890 Hark. 3 ir Ftarling 30 Mark

Res a·sel. 100 FI. 3 T.

100 PFI 100 Fr. 100 Fr. 1 L. Srl. 11L. 8trl. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI. 100 FI. 100 FI. 100 EFI. 100 8. R. 100 8. R. 100 8. R.

C

ö

171. 4063 170 40b2 210 6562 208 906

2116062

D C Q Q OO b C, & C O—M C de o bν,

E IR n

Gold- Sorten nnd Bankneten.

Dukaten pr. Stick govereigns pr. Stück W- Franes- Stuck Dollars pr. Stück Imperials pr. Sthiek

do. Pr. 55 (tramm fein... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... Frauz. Banku. Br. 100 Fre k Oesterr. Banknoten per 1090 El. . . . III. 65b

do. Silbergulden pr. 190 El. .. —— . Russische Banknoten pr. 100 Rubel 211, 95ba Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel oJ, Lomb. 60G

Fonds- and Stants-Fapiere,

Deutsch. Reiehs-Anleihe 4 1/4... 10. 101, 00bæ

CGonsolid. Preuss. Anleibe 44 114. u. 1/I0. 105, 19

do. do. 4 II. u. 17. 100, Soba

Staats Anleihe ien, a. ni 100,606

do. 1852, h3. 4. n. 1/19. 100, 600 * gtaats-· Sohuldschoihe .. 1. a. 17. 98. So0b2

Kurmärkische Scmhuldv. 35 165.n. 111.599.002

Noeumärkische do. 11. u. 17. 99.002

Oder - Deichb. - Obl. I. er. 4 1/1. u. 17. 100.256

Berlin. Stadt- Obl. I6n. 78 4 103. 30bæ2 do. do. 100 50br 6 do. do. ö 7. 5, 70bzꝛ

Breslauer Stadt- Anleihe 4 100 606

Gasseler Stadt- Anlsihs. n. 1/8. 100000

Cölner gItadt- Anleihe. . 4 14.u. 1/109

Elberfelder Stadt- Oblig. 4

Essen. Stadt- Obl. VV. Ser. 4 II. u. 1/799, 20 6

Kanigsberger Stadt-Anl. 4 14. u. ö

Ostprenss. Prov. Oblig. . 4 II. a. 1/7.

Rheinprovinz Oblig. . 45 1/1. u. 17.

Westpreuss. Prov. Anl.. 4] 1/1. u. 1/7.

Sehuldv. d. Berl. Kaufm. 45 I/

Berliner l do. do.

Landschaftl. Central. 4

Kar- a. NSsamärk. 37 1I.

do. neue . 3 do. . do. nene . 451.1. N. Brandenb. Kredit 4 11. do. nene 45 1.1. u.

Ostꝑreassische .. 311.1. do. w

Pommersche .....

d6. do. do. gek. pr. 2. 1.832 4 1.1. do. Landes-RKr. 43 1.1. Ponensehe, nene. . 4 II. Su ehs ischs

PCS 389.

. . .

*

I08.00ba G I04.00br S 100.502 B & 7. 100, 250eba B 895, 75 ba

7. 92, 00 bz

7. 100, 25b2

1

o S)ba lbb 30 ba Bb dh d hh . 10ba il. 35 ß

Io Job⸗

*

7.101, 40a lol, 8oba & lol, 40by lol, 40ba Il0l.S0ba 6 J. 100,402 100. 40b2 lO. 0ba & T. I. 00ba Il0l.00b*. 103.5060 lO) 290ba Ii. Jba 100.206

do laudach. Lit. A. 3] do. do. do. 41 do. do. do. 41 1.1. do. do. Lit. C0. I. 4 do. do. do. II. 4 d40. d0o. do. II. 41 do. do. nene I. 4 do., de, do. H. 4 do. de. do. II. 4 Wert falische 4 Westpr., rittersch. 31 do. 1 do. IH. Serie 41 do. Neulandsch. II. 4 do do. II. 4 Hannoversche 2 Hessen-Nassan Kur- n. Neumärk., Lanenburger Pommersche Posensche Prenssische Rhein. n. Westf.. Süehs ische 14. a. 1/10. Jehlesische 14. 1/10. Sehleswig-Holstein 4 14M. I/I09.

Badisgehe St.- Risenb.- A. 1 vVerseh. Bayerische Anl. de 1575 4 1.1. a. 177. Bremer Anleihe de 1874 4] 175. u. IH. do. d0. de 1830 4 172. n. 1/8. gros. heraogl. Hess. Obl. 4 155 191 Hamburger Staats- Anl. 4 1.3. n. 1/6. do. St · Rento. 3 7I/2. n. 1/8. Meek]. Eis. Sohnldvversoh. 3 II. n. 177. gäaeohsisehe St.- Anl. 18694 111. n. 17.

Sdehsisehe Staats-Rente 3 verseh. gaehs. Landw. Pfaudbr 101. n. 17.

Pfandbriefe. . E g 8 9 8 8 9 G 8 9 2 3 9 2 882998 9 G 9 9 g 9 g;

III. u. 4. n. I/ 10. II4.u. I /I0. 4. n. I/ 10. III. n. 1s7. 14. I/ 10. 4. n. I /I0. 14. u. 1/10. 14. n. 1/10.

* M * 8 8 8 83

Rentenbriete.

101, 50 br 89 2062 94 00bn 101.606 80306 99 756

Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del S6? do. 35 FlL-Loose. Bayerische Prüm. Anl. . Brauns chw. 20 Thl- Loose Cdln- Mind. Pr.- Antheil. Dessauer St. -Pr.-Anl. .. Goth. Gx. Prüm. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb.6OEhI.- Loose p. St. Libecker 50 ThI.-L. P. St. Heininger 7 Fl-Loose. do. Hyp.-Prüm. -Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

Preuss. Er.- Anl. 1855 3

114. pr. Stick II2. n. 1/8. pr. Stück

A I6. Pr. Stück 14. 1/10.

14.

143.252 303 4062

218. 50 br 135,50 bz 101,256 128, 402 124,75 b2 I21.00b2zB 119.0062 Ziehnng 178, 70 B 27. 50 b2z B

134. 10b2

118, 90 ba 148,062

Ber- Stettiner St.- Act. . Magdeb. Halb. B. St. Pr. mit neuen Zinsep. n mit Talon ö C. St. Pr. Hünster- Hamm. It. Act. Niederschl. Närk.; , Rheinische ö neue 70ñ.

B. (gar.) ö

3

Or D L , O er ee.

Vom Staat orworbene Eigendahnon,

11. u. Is7. LII. u. 17. 11.

n,

11. a. 1s7. 11. u. 17. 11. a. 1s7. 1. a. 17. 400, 1/1. 86 a. 0? /. 17. 81

14.1110.

ö

or

abg 117.00 6 abg 88 90bz G Sd, Oba & 88, 00 &

abg 125.006 6 105.906 100,ů70b2z B abg 161, 602 158, 8062

ahæ 95, 90eb G

do. do. Finnläöndische Loose .. Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. . . Norwegische Anl. del 874 Oesterr. Gold-Rente .. dé. Papier-Rents. de. do. de. do. do. Silber-Rente.. do. do. ö do. 250 Fl. 1854 do. Kredit- Loose 1358 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred. Pf. Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. Kleine Poln. Pfandbriefe. ... do. Liquidationsbr. . Rumänier, grosse. .. do. mittel u. kleine Rumiin. Staats- Obligat. de. do. do. do. Russ. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. Kleine. do. consol. Anl. 1870. do. do. 1871. do. do. kleine do. do. 1872. dJ. do. kleine d49. do. 1873. do. do. Kleine de. Anleihe 1875 . ... do. do. Kleine , k do. Orient- Anleihe. do. do. do. do. do. Nicolai -Oblig. .. do. Poln. Sohataoblig. . . do. do. kleine do. Pr. Anl. de I8564 d40. d0. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. . . do. 6. do. 2 do. Boden-Kredit ... do. Centr. Bodenkr. Pf. Schwedische Staats- Anl. do. Hyp.· Pfandbr. do. do. nene do. do. v. 1878 do. Stùdte-Hyp. Pfdbr. Turkisehe Anleihe 1865 do. 4M Er. Loose vollg. Ungarische Goldrente do. do. do. Gold-Invest. Anl. do. Papierrente.

S C., = ᷣ· 2 0 8 8 8 6 8 8 8 Q e.

8H

do. St. Eisenb. Anl.. do. Allg. Bodkr. Pfdhr. do. Bodenkredit ... do. Gold- Pfandbriefe Wiener Gommunal-Anl.

.

L C 8 8

ere er- or

D G CO · O Q

mittel 5

—— 0 8 2

r *

do. Loose

Auslùndlsehe Fonds.

Amerikan. Bonds (fund.) 5 New - Vorker Stadt- Anl. 6

III. u. 1s7. 15. u. 1/11.

1II. u. Isꝑ. 15/5. 15/11 14.1. 1/10. 12. u. B/8. II5. a. 1/11. 1.8. n. 19. 11. 1. 14.n. I/ 10. 14. pr. Stuck II5. a. 111. pr. Stück 15. u. 1/11. III. u. 17. 11. u. 1sJ. III. n. Is7. 16. u. 1/12. LI. u. 17. II. n. 17 Hi, n, ,. 16. n. I/ 16. u. I/ 5 13. u. II9. 3 15. n. 111. II5.n. 1/11. IH. u. 1.11. 12. u. 1/8. 13. u. I9. 13. n. 19. 14. u. 1/10. 14. n. 1/10. L6. u. 1I2. II6.n. 112. II. n. I /i0. II4.u. I / 10. III. u. Is7. 1I5. n. 1/11. 16. a. 1/12. 11. u. 1s7. 1I5. a. 11. 5. a. III. 4 u. I/ 19. 14. n. I/ 10. 6 13. u. 1.9. 14M. 1 / 10. Id. 1. III0.

2

.

=

2 2

1I. u. 17. 12. a. 1 / 8. 1/2. n. 1/8. 14. n. I/ 10. PI. a. 1 II. a.

= 0

1 1 1

6

ö. 5 * 5 Ii. u. iI. Sz M6. a. isjꝛ. 1. 14a. II5. 5 153. a. IF. 5 1I. n. ĩsᷣ.

12. 5.8.11

pr. Ste; 651. LI. u. 17.8

III.50ba G ER. f

O5, 60 ba gö, 60beæ *

I. n. 177.

94,80 6 99.006

I02. 75uz B T7. Me à 76, 90 94.50 6 * 76. 50 bz 6G

K

01. 560bz S0, 90 ba B hb. 40ba B 66, 50 oz

7 30bꝛ B h7, 252 B Ziehung

124 99062 B

10 L 20ba 85 hh be d 5 85 OH c S5. 40 b2 h hb 1G 25e.

ö 2 83

1093. 00b2

Sr gba 87 4058 8. M ba 87 368 88. 2562 S7 566 Sd. i Ja 20ba 7 7hb⸗ Sr Shp⸗

2493 16 1M.

gi 40 bar 2 7 Gb⸗

59. 10a20bz 58, 90a 80b2 79.992 S5. 5) bꝛ

Sh . Hb 149 602 144,902

Lollo M0]

12

S5. 80 bz 83.752 75. 90 by 103006 101.106 101.606

uslllal 101 140616 P

14.602 50.502

232 7hba B 7. ihca d S3 h b⸗

S2 5 be B MIt. 16527 30 ba

TT inn Fim

Anhalt - Dess. Pfandbr. . Bra angeh. - Han. Hypbr. do. do. D. Gr. Rr. B. Pfdbr. ra. 110 do. III. b. rückz. 110 do. IV. rüekz. 110 942 rilekz. 1090 er, , , , we. 0. do. do. Hamb. Hypoth.- Pfandbr. do. do. do. do. do. do. Krupp. Obl. ra. II0 abg. do. rr. 100 Neininger Hyp. Pmndhr. do. do. or dd. rund. R Hr -A.

do. do. 6 1II. u. 1/7 1027562

Nord. Hy. Fan..

41

TRV XII.

Hypotheken- Qortillxato.

5 si/j. a. 17 44 1/1. a. 17. 4 14. n. 1/10. 5 1I. a. 17. 5 11. a. 17. 43 1/1. a. 17. 1 i. n. i. 5 versch.

14. u. 1/190. 5 1.1. n. 17. 4 14. 1I65. 4 1.I. u. 17.

I. n. 17. vorach. LI. n. 17. 1I. n. IFJ. iM ,

105.0002 B 101.7062 6 96 75 B

10, 10eba G 110, 10ebaG 105.0062 B 95. 80 ba

104 00ba 60 102.00 b2* 106, 5062 6 100.9062 97,00 B 110.9062 108 506 109. 90b2 101. 20ba 99.2562

10) 106

3 Hünst. Enschede

Narnb. Vereins. Pfübr. 5 do. do. 4 do. do. 4

do. II. u. IV. ra. 110 do. II. V. a. VI. ra. 1090 de. IH. Ia. 110 .... do. III. rz. 100... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. T. 110... do. Ser. II. r. 100 1382 de. V. VL .. 160 18836 do. rz. 115 deo. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdk. ank. r. 1160

C O1

.

r. 100

rz. 1090 1880, 81 r. 100 do käündh. do. II. 2 do. II. IV. V. E3. ] de. VI. ræ. de. VII. ra. 1 do. VII. ra. 100 Pr. Hypꝑ.· V. A.-G. Certit. Rhein. Eypoth.-Pfandur. 46. do. gehles. Bo denkr.-Pfndbr. qs. do. rz. 110 do. do. Stett. Nat. Hyꝝy. Rr. Gex. 40. do. rz. 119 do. do. rz. 110 Süd d. Bod. Kr.-Pfandhr. do. 48. de.

Pomm. Hyp. Br. I. r. 1205

ö.

pr. yp.- A. B. J. rs. 1364

C S8 n = ß 8 6 8 2 R 6 6 6 w 6 w 6 8

z

ö

tz. 110143 1

ir

8.

de. 1813 1878 4 1/1. n. 17.

=

Fo gos 8995756 107. 09b2 04 40 ba O9, 9b I0O0, Oba 7. 100, 00ba

110.60ba 6 03, 00ba 105. 00h T. IM. Oba S597, 10b2z I. II 14. 4063 7. 108, 50 bz B 1. 105.9063 1II7. 103 49b2 s7. 98. 90

101, 50 ba 04 00ba 6 100, 259 G lO. 30ba G

Ii06, ba G IOl. Oba YT. O0bz & 100 80b2 2.109.256 99,9062 103. 00b2 G I06. 102

. 98, 50 ba & 100, 256 G 103, 25bz & . 98, 0b & I0 l. 50ba 101,206 10, 30b2

versch.

ds. do.

do.

187518 Aach. Mastrich. . Altona- Kieler Bergisch - Nr k. Berlin- Anhalt. Berlin-: Dresden Berlin- Görlit?⸗.. Berlin- Hamburg. Bresl.- chw.- Erh. Dortra. - Gron. - K. ] Halle- Sor. Guben Ludwh.-Bexb. gar Märkisch - Posen. Mainz - Ludwigsh. NHarienb. Mlavñka Mekl. Erdr. Fran. Vordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. R. 92 do. (it. B. gar.) Ostpr. Südbahn R- Oder- L. - Bahn? Rhein- Nahs.. Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thur. ( 3 do. (it. C. gar.) Tilsit · Insterbur Weim. Gera( gar. do. 24 conꝝ. do. Werra- Bahn..

ö

N 0 0 0 D, O O , e. ——

(N. A. Anh. Lan de. Briefe 4 Versch. Rreis · OMꝛligationsna.. 5 . . 44 versch. do J Else nbahn- Stamm- nud gtamm-PrIo

(Dis eingeklaramorign Dir enden bedentzn Evazmagen). 30 ö

C

100,509 101,00 B

gh. MHbhꝛ

versch.

versch.

Zing- L II. 48,5062 6 199, 00bz 6

122. 3062 In. 7. 147. 00ba 6 . 16, 75bz

4, 40b2 310.00br B 1. 96.1062 56, 0b G 22.40 bz 203.7563 I. 35, 90 bz 7. I00. 8003 & 82. 3002 165 9062 31.252 7 255, 20b8 200. 00ez G 63. 0002 6 172.903 14. 75bz I03, 25bz 07, 50 bz 100. 500ba B II0 gobę 23 00026 51. 25ebz B 31.752 18,602 8. 00 bz

S

ö 263

r

m

de 1

111.

ritäts · Aotlon

(NA. Must Ensch. Oels - Gnesen... Posen - Crenzbrg.

6, 50 bz 60 14 902 1/1. 20 00ba 6G

1121. 1/1.

Albrechtsbahn . Amst. Rotterdam Aussig-Teplit

Baltische (gar.). Bh. West. (sö5gar.) Buschtiehraderß. Dur-Bodenbach Vis. Westb. (gar.) Franz Jos. ... Gal. (Carl B.) gar. Gotthardb. M. Kaseh.-Oderb. . Kpr. Rudolfsb. gar Luttich- Limburg. Oest. - Fr. St. * est. Nd wb. * J. do. JTit. BI 2* Reichenb-Pard. . Rumäünier Russ. Staatsb. gar Russ. Si dwb. gar. do. de. grosse Schwei. Centralb do. Nordost. äs. DUnionsb. do. Westb. . Sldst. ( x. S.i. M Turnau- Prager Ung.⸗- Galia. ... Vorarlberg (gar.) Var .F. 8. LM. 11 1

——— 0 0 do O 2 * O

*

2

d · D 2

1

*

2 *

1/1. a J. 38, 090baz B I45, 25pn 246. 50 b 54.202 I38. 0002 78 50B II51.75bꝛ 6 93. 90 ba S3, 90 ba 32. 30 b2

0 3 18

n. 7 62, 75bz2 6 774 50br B 14.2562 7554. 002 7 394. 002 45, 0 bz 7 70.50 ba 62.002 7 132. 502 n.7 63.90 b2 762.606 IO, 50ba 1. 70.0006 556. 50 ba H10.40bu G

136.0002 60 n. 771. 75ba 7 78. 50 ba 246, 50 ba

* 3

II. 77, I5bn volle

* 83 S* 16

NA. Nest. Loclh. ]

1

Angerm. Schw.. 17 Berl. Dresd. St. Pr. 0 Berl G rl. St. Pr. 3] Bresl- Warsch.,. 0 Hal- Sor Gub.. 3 Märk. Posener,

Marienb. Mlawka

Nordh- Erfurt.. Oberlausitaer, els- Gnesen, Ostpr. Sudb.

5 14. u. 1/19. ö

4

1

5

5

1/1. a. 1sz s gba

Poven-· Creua bur

e

DO r —— = —— ——

*

42. Mb) G 442 50b2 6 95. 50 ba & 54, 75 ba G SI. 90 ba 114. 75b 60 103.402 B 20090 96 50 ba G 55, 6002 6 1LI. 52.752 G 11. 55 0)ba6 .I RI, 90ba G

d d . . , . 6 r 8 6 6 6 8

0 31 io 31 9

5 mit · Iasterb. Weimar- Gera

R. Oderufer St-Pr. 7/7 aalbahn

10

I. Isg oba o

Io QMOODba G

1. 77006

37.40 by

iG den usr ß Paulinenaue -NR.

5 5 95 O0 fr 1

*

Dur-Bodenb. A. 60 B. 6

Aachen-Julicher Berg. · Närk. I. u. II. Ser. do. III. Ser. v. taat 34 gar. de. d6. do.

do.

do. do. do. Dertmund-Soest LSer do. do. II. Ser. do. Düss. -Elbfeld. Prior. ds. do. II. Ha. Berg. M. Nerdb. Fr. W. do. Ruhr. -C. -K. GI. I. Ser. 49. d0. I. u. II. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. G.. Berlin · Anh. berlauꝝ.) Berlin · Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer conv. . do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Harb I. u. HI. Em. d8. HI. conv. . Berl.. P. Nag. Iit.A.n.B. do. Lit. C. nene de. Lit. D. neue do. Lit. E. ... ,,,, Berlin · Itett. II.. II.gar. do. VI. Exa. gar Braunschweigische .. do. IH. At.) Br. ebw. Erh. Li. P. E. p ,

. .

dee ,,,

do. de 1876...

do. Göla-Kindener I. Em. de. H. Em. 1853

do. HI. Em. A.

do. do. Lit. B.

do

do.

do.

do. 3

do. VII. Em. Halle. 8. G. v. Zt. gar. AB. do. Lit. C. gar. LHbeck-Büehen garant. NHärkisch-Posener conv. Kagdeb.·Halberst. 1861 ö

. KHagdeb.·Leipꝝ. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B.

It. B. dc.

III. Em. 4

de 1879. . 5

41 11. 4 II4.

NHagdebrg. Wittenberge do do 3

4 44

ö

A 8 8 9 8

ö

a 8 2 2.

=

* 91,

*

3 II. 14. 45 14. 4 164.

* 28ER R

.

.

. 1 1

c?

2

2

1 114. u. I II. n.

A 4 F

Hainz- Lad w. 658-69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. Ju. II. 1878 de. de. 1874. do. do.

Hunst. Ensch, v. St. gar.

Niederschl. Härk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr.

N.. H., Oblig. Ln. II. Ser.

de II. er.

Hberachiee ache Lit. 2.

Em. v. 1873

de. v. 1874

do. v. 1879

do. v. 1880

. ( BGrieg- Neisse)

Riederschl. Zwęgb.

(Stargard - Posen)

8 Qels- Gnesen

Qatprenss. Sidb. A. B. C.

PFosen-Crenaburg ...

Rechte Odernfer.

do. do. 1869, 71 n. 73 do. Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. S. g. Ja. II. Saalbahn eonv.. gehleswig- Holsteiner Thüringer I. Serie do. II. Serie.

do. III. Serie

do. IV. Serie.

Nordkansen. Erfurt 1. E.

31/4. .

5 3. 5 13. 4 14. 4 1 w

.

1

.

28 888EEE

1/4. n. II. 1111.

451.1. 41. 4 11. n. 411.

.

4 154.1. 1

4 1.1.

38111. n.

4 11. 4 114. 1114. 43151. n. 411.1. n.

4 11. n.

41I. u.

4 II. n. 451.1. v. 4 1.I. n. 451.1. n. .. J II. n. 17. 411.1. n. 17. 495

4 1.1. n. 1

311.1. u. 1/ 4 14. . 1/10. 4 14. 1I0.

ö. IId bs I41,50bz

Elasonbahn-Frisritlits-Aatien und Obligationen:

los,. ob G Kl . i6s oh B L. Id 35 ß S4 3h B b? . Sh d iõh Hog i63 96 B M. . Ib. ISpa B io dk KH.. Ih. IS ba

ih Shba K t. bh 6h B

bz 6g iG a5 B

IG hb⸗

2

Iod do

8 DQ *

103,00 B I03. 00 B kl. f. 104 50b Bk. f. s7T. 103,00 B

T. 102, 75bz kl. f. 102, 60baG , I0l, 00 B- I03, 00bz B 100, 70bz I00, 70bæ I0400B 103,00 bz I03, 00 ba 100,406 100.406 sI. 103.00

kl. f.

. pit.

kl. f.

lob 5õoB Kit.

103. 50ba 6 103,00 103 00 104,50 bz 103 902 100506 103. 00b2z B 103, 50 ba 103,00 B kl. f. 7. 1093, 00B , 105, 9 ba

JT. I00 50b2 7.102.006 d. 00 G

102, 60b3 105.75

105, 75bæ , conv.

ö 104006 I 1090,70 B 100, 00 ba2 100, 70ba IlI00, 50ba 102, 506

—1

. I —2—

io3. 206 I03 250

ob pod libr hd ioo d

16 102. 100

44 I. I. 1s7. 6 III. . 17. 44 1,1. u.

. lioz, ioba

7. , n. sz 103.2566 en. 103,252 6 Iioz oba

od 23d Ut.

io 256 H t. bs. ĩ5d 67.156 165756 ib. 25ba