: * F thümern geboren und mittellos sind, eine würdige Wohnun tis E x st e B e i 1 9 89 e Ortsanwesende Bevölkerung ö erhält. w 2 2 Staaten B Bevölkerungs · Zunahme alt. rofessor Thaulow berichtet jetzt in einer kleinen: Das 0 . 9 0 9 2
am 1. Dezember 1875 Christian⸗Albrecht⸗Stift an der Kieler Universität: Was bisher dafü d K 2 und am 1. Dezember 1880 (nach dem Teen bnd (Abnahme — Tibchen, und was für selbigez noch zu thun erforderlich ist. kan. zm Deut en ll 5⸗ nzeiger Un ong 1 rel 1 en llü * N ll er. Betreffs der näheren Mittheilungen über das würdige Unternehmen
k vom J. Dejember L566 *) in den fünf Jahren 1876/80 Schrift über den Fortgang seiner Bemühungen und bittet, da die 1 Seh 2. — 1. KJ . . 5 verweisen wir auf die genannte Schrift.
bisher bereiten Mittel zur Ausführung der beabsichtigten nützlichen . w Deffentlicher Anzeiger. j Kreis gonstan;; 64 689 131 3x 62486 66 69 127357 9 fs , ' e en ö e,, e, ,
Villingen. 33 883 0 633 3373 35 673 * Professor Dr. Bruno Meyer aus Karlsruhe wi — J senstein K ? 32 15 688 399 — ; Mey rlsruhe wird mor⸗ Ane 8 ⸗Handels⸗ ; ⸗ ; Jrꝛralidendank“, Rudolf Mosse, Haasen
. W ; 80 zöß 35 15, 41 4 835 35 ann ,. Abends 7 Uhr, in der Aula der Dorotheenstädtischen Preuß. Staats Anzeiger J,. , . 1. Steckbriefe und Untersnchungs, Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
11 206 a0 I5 630 194665 159 536 3ö86 galschule, (Georgenstraße hM 1), den. Prosetrisnsapparat register nimmt an; die König . 2. Subhastationen, Aufgepots, . und Grosshandel.
Mannlich Weiblich Zusammen Männlich Weiblich Zusammen Mannlich Weiblich Zusammen Stiftung noch, nicht gusreichen, um Zuwendung welterer Nittel. 6 2. Berlin, Dienstag, den 3. Illnuar
Lörrach 45 1650 — gr 356; 449 6 Seioptikon) als Unterrichtshülfsmittel fü i schie . d Königlich j Pp ( Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren d 34 46555. 2 ; ülfsmittel für die verschledensten des Nentschen Reichs -Anzeigers und König dergl. Verschiedene Bekanntmachungen
Dir hm K 4761 ! 155 138 12414 77 335 15 ö Wissenschaften und Unterrichtsstufen vorführen. ,, Staats- Anzeigers: * vn, . Verpachtungen, Submissionen et. 7. Literarische Anzeigen. ; Annoncen ⸗Bureaux. . Kd 66715 134 530 64 223 65 234 129 457 K Berlin Sym, Wilhelm. Strafe Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Thester-Anzeigen. * der Börsen- . 2 e, HJ 1 . ö 234 . 127 . 131 9653 258 216 Die Musikglienhandlung von Metz ler u. Co. in Lond (Great. * ; ö ö n. 8. v, Von öffentlichen Papieren. Js. Familien- Nachrichten. beilage. =
? JJ 2 . ] h5 512 56791 112303 Metz ler u. Co. in London (Gre — — . ö JJ . e. ; 3. ö. ö. 33 790 767 136 545 304 , . in ihrem Verlage nutersuchungs⸗Sachen. Schöffengericht zu Rheine zur. Hauphyerhandlung ge- nen, mit alleiniger Ausnahme der , Gläu⸗
G // // 3844 80 Ri 159221 74 609 77 866 153 555 . kö 6 4 er Königin Victorig veranstaltete Steckbriefe und Untersuchung laden. KUuch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird biger, bierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von Baudilla von je 23 Thaler 5 Sgr. 6 Pf. nebft n f Großhherzogthum Baden NI65 316 1570 2564 J73n 74s 7, ii I30 156 1 , . ,, , , . Steckbrief. Gegen den unten ie nn zur geen, , n , nn, ö. . 5 ,. ne , . 9 n ö Siso Zinfen aus dem Erbrezesse vom 18. Oktober PVellen. . . . Jö ⸗ w . j n e rf immlung wird die Lumpensammler Oskar Adalbert Carl Jahn, den 38. Dezember 1881. echter, Gerichts nach der letzten Bekanntmachung dieses Pr 8. . Prodin; Se n ers, ö 13 3 199 769 394 3574 181 990 iss 189 01700 1282 1 ,, n enge bi e n, ter. e,. . ö 59 1 . ,, w V 1882, Mittags 12 Uhr 1839 und 3. Juni 1845,
J J i ; 133 947 264 614 124587 129 449 3546: Majesty t us en Bie PBubfffat J ist, ist die Untersuchungshaft wege h ; ; . ; J i, ; Nr. 4 einget en Forde⸗
Ruheinhessen... 4139 4536 137716 277152 130 495 129 517 3 3. ö he,, n d ., ee ns? 4 , ; . Es wird ersucht, denselben zu verhaften Subhastation⸗ n, Aufgebote, Vos⸗ als dem peremtorischen Angabetermine, im unter die ebenda Abth. III. Nr. 4 eingetragenen For
K , . 157 129517 26001 Kö. — ᷓ 46. zngn Berlin, Alt . ichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger rungen; vin Mar n,, m Hefen K 3431 ö 3 Iö6b 340 437 077 447 146 88218 — 57197 welche seiner Zeit von Felix Mendelsfohn mit hoher Werthschätzun und in das Unter suchungsgefängniß zu Ber, ladungen u. dergl 3 . . 6 . i , 3 Thaler 22 Sgr. 6 Pf. Vatererbtheil der ö. Schw J 29257 f
, , ; . ̃ lin, den — ö — * 3 — ** — — 3 . beurtheilt worden sind wird sicher nicht ‚. Moabit Nr. 1112 abzuliefern. Ber . 251 j N jzufüᷣ Anna Baudilla und t ö 2 sind, nur in England, es 2 ⸗ ö ö 4 ( Ml Sachsen Weimar. II5f 663 oss 3 9 1 Ii. 3) 6 . . in Deutschlaud, seinem Geher i duch dem ee f. Ie earl 16. ebemnber 1831. . Göhigliches . . Deffentliche Zustellung . n nnen rufe des beregten Erbes 119 Thaler 15 Sgr. köllmische Hälfte der IX. Mecklenburg ⸗Strelitz 49 161 51 165 3 . 2602 933 gegnen. Das Erscheinen derselben ist binnen Kurz ,, Abtheilung 88. Beschreibung: Alter ee. Der Oekonom Ferdinand Prünte am Graben . Zum öffentlichen Witwe Tilt. Bam lla, arm hertha ef X. Aldenburg. GJ . . 6 Sol 149172 dõ 673 und der Preis auf 1 Guinea normirt JJ Sr she 1. P . ee r ieh . hei Wimbern, vertreten durch n n,, ö auf den 6. März 1882 25. Oktober 1854 ? - i it, Bart, Schnurr ( zröni ie Erben des . 2 . ,,,, ee mn ö JJ 1314833 132165 263 548. 123 485 124 651 248 136 5 JJ 861 J kent, enn rtan, Jtase stunpf, , ö Ga m Amecke, na anberaumt worden, an welchem Tage, Nachmittags aus dem Erbrezeß vom J Feörnar ĩS5ß . . 1185 17969 35 145 16 8395 17 446 34 955 Rom, 31. Dezember. Die Eruptionen des Vesu v Mund dicke Lippen, Zähne unvellständig, Kinn n, , . 5 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗ ausgeschlossen. 5 ö d . 19110 19515 38 685 18195 18 598 . haben in den letzten Tagen zugenommen. In der Richtung auf Ot⸗ vval, Gesicht voll, oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache 1 den Theodor Schroeder, unbekannten Auf gerichte, Zimmer Nr. 10 einfinden wollen. Bie über diese Forderungen sprechenden Hypo—
roßhherzogthum Sldenburg I575 835 357 478 158319 160 995 319 34 9519 8635 IS I54 taiano ergießt sich neue Lava. In vielen Brten wurden Erderschũt⸗ . deuisch. Besondere Kennzeichen: Mitte Nacken enthalls in Amerika, früher Mühlenpächter Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage por thekenurkunden sind für kraftlos erklärt. d 349 367 I63 2835 164 211 - 337 1453 = 16945 — 10935 — 37 374 terungen wahrgenommen. = einen linsengroßen Leberfleck. Am Halse links zwei, zu Lenhaufen dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter- Bialla, den 20. November 1881. Al, Sachsen Meiningen 101 718 ; öde Heß 35 353 335 144. 154 45 KJ ‚ rechts sieben Drüsennarben. 2) den Hermann Schroeder in Wimbern, zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 26, eingesehen Königliches Amtsgericht.
66 Sachsen⸗Altenburg 75784 155036 71 666 7 ; 2 ö . ⸗ — — J j j troy werden. 6 * V,, i] 215. 4 778 145 844 9. Das Programm für die hundertjährige Gedi 16 fe; ; 3) den Bernard Schroeder in Finnentrop... se . , Hen. Sobuz. Gotha . ö. 6 [. . 3. ö. 9 ö. ö. . 182 599 . 215 ö . fl n, ö. 6 ,, . ,, ö. 6 . H ö. , , , a,, ,,, . al fheilunn ö. 1, behufs Todeserklärnng. XVI. Schwarzburg⸗Rudolstadt!?— 3 , ml 137 86 1 53 J 3. anheim am 13 Janugr 1782 stattfand, ist nunmehr vom dor— ;. hhaft wegen Betruges und Bieb⸗ . ; — Auf den begründeten Antrag des Bruders des D ch ; 3 52 02 37 251 39 425 6676 ' ö tigen Großherzoglich ö it . ,, . die Untersuchungshaft wegen Betrug ; mit dem Antrage: . ; ie, dne, , , . , kJ .. ee, , iss n en fol Ch; , Aufgebot. , nn, , n,, ‚ 9 ö . . 2692 2 5 5 522 25 695 29 048 54 743 ' ' ; Lied von der Gl cke 0 SI ill 3 g ö. . 8 wird ersucht, enselben I ĩ auf Za ung von neb 0 Ir . 2 2 2 d ) —— * XIX. Reuß älterer Linie 3 537 35 33 36 235 33 3 54 743 ; — — locken, von hiller, dramatisch in Scene gesetzt . znan Alt-Moabit Nr. 11/12 V6 . 8. Nobemb Nach Antrag vom 28. v. Mts. ergeht hiermit gefordert: 9 J . ö 2 23 13 23 572 46985 ; mit der von Lindpaint komponirte , . . Untersuchungsgefängniß zu . seit 15. Mai 1878 erlassene, am 8. November ꝛ ; 9 k XX. Reuß jüngerer Linie . 367 16 535 . . . . . Lindpaintner komponirten Musik; hierzu sieben f — 29. Dezember 1881. ö j ; lichen folgende Aufforderung: I) der verschollene August Ludwig Voß, Sohn des ö 3 . 10? 2 ö b 2 73 66 a ase , ⸗ abzuliefern. Berlin, den. 29. Deze 1880 verkündete Urtheil des hiesigen Königlichen 9g ö ; . ac. 836 j ; ö. S nnen ele J , , e, . 9. ; ͤ . . ⸗ ,, , . von ‚ Der Untersuchungsrichter bei dem , Land⸗ Landgericht, gegen die Veklaglen, als Erben 1) An den ö n . ö. ,, ö. n,, , 5 Xii iber J . . ö 6. . ö . . 6 9360 112452 ⸗ 3406. tag, 13. Januar 1882 (Gedenktag); a Been 11 . 33 sio . , 8h, . J , r mg ö g m n ine, ö. . Gerin Dien nach . ⸗ 3 . ) 35 27 557 28 980 35913 36 ; 8 ö ,, ,, . eb. 13.10. 58 zu . . ären, . ge, i XIV. Bremen , r iz 166, gn, , 6. 6 ö. ᷣ . K ,,. 2) Festgezicht, . elan Haare braun, Augenbrauen braun, Augen ö. . et die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Montag, den 16. Oktober 1882, ausgewandert, sich unter dem n, XXI. Hamhurg 95. , ne ele, serfgßt don. Ser Mund, genöhnlich, fung des Rechtsstreits vor die iJ. Givilfammer des Vormittags 11 Uhr, daß er im Nichtanmeldungsfalle für todt erklärt,
221 522 252 34 . 339 385518 3 3 * . ; fich c fn ̃ . Nas ö ⸗ : . ö . Wi. Win eh thringen. 221 522 252 347 453 869 191 3559 197 279 388 618 . n kö . e n n,, * . . i e . en l Gesicht etwas , Königlichen Landgerichts zu Arnsberg auf bei dem i n . . und sein k den . ,, Bezirk Unter ⸗Elfaß . 298 422 313 . . ; . . ig über di ; on Schillers „Räubern“ in Mann⸗ ( ichtsfarbe röthlich, Sprache deutsch (auch englisch? . 2. 2 it oder schriftlich anzumelden, widrigenfalls er für Erben oder Nachfolgern überwiesen werden z saß J 208 4227 313 593 612 915 288 917 309 263 598 180 ͤ ? 3 835 heim insbesondere über das vom Fichter geineinsam mit Dalberg ,, h K . k , todt erklärt werden würde, soll, binnen eines Jahres seit der Erlassung .
Mutter⸗ und Großmuttererbtheile der Geschwister Aen. Maria, an er Anna und Wilhelm
Oher E)lsaß 223 584 238 258 461 a5 IIS 4531 2534 S435 453 37 525. 3 J ͤ . ; 223 684 2382 942 8 431 2 53 374 3315 und Iffland bearbeitete und Ko e illers lage ĩ ili ihre J ätestens oSdi ĩ Lothringer 2465 953 id 7iJ'. Ida 713 37 53 313 733 s gs 1551. 13 16 Mann striht. well der ,, * K . De d, richte zugelassenen Anwalt zu bestellh.. n di . . rᷣ,,, . mar 1883 Reichsl. Elsaß - Loᷓthringen 770 108 796 562 T5s6 670 8 TF Je n so 5 230 55 — 6 a d vom Drigi . n, , Grunde . Steckbriefs⸗-Erledigung. Der gegen den Hand Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser im Aufgebotgverfahren wahrzunehmen, — V Mittwoch, den 24. Januar . a z ting . J . 0. 44 578 786 96 15318604 25230 9636 IJ S6 6 . . wie ven der sogenannten Mannheimer 1lungslchrling Paul Lada wegen Diehstahls, 1 3. w mögen 4 0 86 3, j Vörmrtags d uhr eut ches , w 3 665 133 gz Gag , . 20 956 76 21 740 666 47 727 372 TI958S 727 1 307 962 2506 589 . . 1 NAbmeicht. geh́tlten von dem artistischen Direktor, ö Ünterschlagung?und Betruges unter dem 8. Februar e g mg den d, Degener 15381. 3) an alle Diejengen, welche über das Leben, des zu melden; Turem burger , 106 080 1044960 269 570 165 168 Gz o. 355 15813 *97 2441 4412 asenen ,, . Verkündigung des Ergebnisses der er= 1855 vom vormaligen hiesigen Königlichen Stadt; . Canstein Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung 2) alle Perfonen, die über das Fortleben des Ver n, ,,,, . ö . ch 3 gericht in den Akten L. 66 de 1875 Comm.? e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hierüber . . ö J schollenen Kunde geben können, diese mitzu⸗ * 4 D 5 3691. hegte ) 5, ö Ru: . . 6h f . * . p0cf⸗ ö 3 ; . ö ( Gewerbe und Handel. New⸗Yor k, 2. Januar. (W. T. B.) Der Dampfer des 5) Chorgesang. b. Abends 5 Uhr: I) Dudertureʒ 2 . n , . L. 342 do . . z Lad ,,, , . 3) . Fall der demnächstigen Todeserklärung J , Terrence tes, men, fl fer Kictteehtr , ere lss ine end öngfie Hend gericht . LE gehen sthtlichenrsnn hn, Weber in (ä 8 Jae, Mü ler. Köelße Geb. ind Man soigchbe echte ihre wn, Das Jahr 1881 schloß für unsere Montaninduftrie in durchaus gün— . umz lllanf ldthunlichst: Grstmalige Aufführung des zu Wr b z 7 3. vertreten durch Kgl. Advokaten Zur Beglaubigung: früche anzumelden, unter der Verwarnung, daß stiger. eie, An er Roheisenmarkt liegt durchaus, gesund, und fest; . [2931 Dill! 3 . den Metzger Johann Hock von Koch, K. Gerichtsschreiber. bei Ueberweisung des Vermögens des Ver⸗ K . ha * * st . . J Stegbrigf. Segen den unten beschriebenen . 3 , . wo abwesend, Beklagten K schollenen . sie keine Rücksicht genommen , ätere Termine) halten sich fest und zei : in, 3. 2 9. . . E ö 3 k 8 f 5 entschiedene Neigung nach oben. Dabei wird ö . qr JJ , . . weuerdings zwei Carakalt . 3 , . . ver · Heiden er n, i n, de e ,,. in Aufgebot. gil kr urn den 29. Dezember 1881. ,,,, An für bitergzhistze dethnung zor, s'fortigen Waarbeitung Im Jahre 1876 wurde vom Professor Thaulow in Kiel der Ge⸗ Un grohen lan ier he fe . . 2 ,, ( borgen hält, ist. die Üntersuchungshaft wegen Dich- 3 gl nen 3. . geleisteten Bürgschaft Rücksichtlich; des, verschollenen, Handarbeiters Königliches Amtsgericht. ö dem Markte genommen. Bei dem starken Walzwerks⸗ Anke angeregt, durch freiwillige Beiträge aus der ganzen Provinz Büschel, in welche die spitzigen Ohren dieser ,, : stahls in den Akten J. IV.. i865. 80. verhängt. Es . fn einer Forderung zu 77 .. Hauptfache' nebst Johann Heinrich Bergner von Tinz, welcher im (gez von Borrieß, betrie find die Walzwerke gezwungen, von den Hohöfen rasche, ja oft vor⸗ Shhles mig · Holstein an der Kieler Universität ein Ehristian“ auslaufen, bezeichnen dieselben sofort als ur Fa 21 . aten ö wird ersucht, denselben zu verhaften und in 53 Zinsen hieraus vom 7. August 1578 an gegen Jahre 1847 nach Amerika ausgewandert ist, ist von Beglaubigt und veröffentlicht: 14 sisferungen zusrerlangen, Symeit es ihnen möglich, helfen Albrecht Stist zu gründen, zum Andenken an den Stifter der hörig. deren Eigenart sich überbics in 9 hon n, ez . das Untersuchungsgefängniß zu. Berlin NW., . Beklagten, dessen Aufenthalt zur Jeit unbekannt der präsumtiv Erhberechtigten, der Antrag auf ge— R. Tecken er, Sekretãr, . . aus, doch scheint uns, daß schon in nächster Kieler Universität, den Herzog Christian Albrecht. Hr. Geheimrath dem kurzen, weichpelzigen Schwanze zu n,, . , . Ält⸗Moabit Nr. 11/12, abzuliefern. Berlin, j Klage ünd ladet denselben zur mündlichen Ver- richtliche Todeserklärung gestellt worden. Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. . . J . Das 3, 14 ö wen r f fn Stiftes mit einem Tiger entwickelt sich prã shtjg Gkensp . . den s. Bezemher is . e Könissiche 3. — des Rechtestreites in die Sitzung des . Der . Bergner wird daher aufgefordert, eisengeschäft steh 'ollem Flor; die Werke sind voll beschäftigt vom. 8. Oktober S datirten „Sendschreiben“ aufgefordert, in Pumas und die zwei jüngsten Töwen, d n , / . anwaltschaft J. Beschreibung: Alter 24 Jahre, ichts dahier vom 14. März 1882, in dem au . 39929 1 . ö ö e, , . ö, . ö Jugend ehren jählen. — In n! r , rn gn d, i mhle. ⸗ g hz em, Statur ö . . , zi der n ,. einen 6 e nner 1882, k, August Röbbing sen. . irden Fer akgelehntz oder pöhere als von der Kon. muß welch sich dem Studium widmet, weil auf ihr zum großen ünhun sergebracht, sehr schöne renn a n, d,. Stirn hoch, breit, Bart fehlt, ugenbrauen X ꝰtτν i . Rechte an wwatt zu orm 11 Uhr, „ zu Tolensels hat das Vufgebot einer gerichtlichen . . Big 3 eit. . in . nächsten . 3 n des . 6 ö . man diejenige Jugend, ir de e f eh Hen . ui g ng, f . dr. 8 blaun Nase breit. Mund g n ere hi erna. 6. . . 5 1 dem tern , ö . l, 8. 3 gfandr rschrelbung über 55 6 4d. 4. ᷣ ne nach ohr einberussne Versammlung der Waljwerks« PHelche, wenn sie zum Studium berufen ist, trotz des Mangels an Per e rikanische Gaukler Able srens goa. m , ändig, Kinn breit, Gesicht voll, Gesichtsfarbe , e, t gegeben wird. Kgebotetermine persönlich oder durch, einen, gehörig Feustadt a. R. 23. September 1879, in welcher der besitzer eine weitere Erhöhung der Preise vorzunehmen beabfichtigen: Geldmitteln den Muth kat, auf die Universität zu gehen, Ii fac v. . . e rr , me, n, . 6 ö eld re, deutsch, Besondere Keunzeichen; K e r n 6 Bevell mächtigten sich anzumelden, widrigenfalls die . gie , der Beibguer Christoph Verkebrs⸗Austalten. 3 Wdschäch diele hat bewétsen, daß wan (dies. thut. Garten, zum Geschente em hat. * Gin Win Cre d fn ö Unter dem rechten Ohr 2 kleine Leberflecke, amm linken Die GHerichtoschreiberei des K. Landgerichts: beantragte Todeserklätung zrfolgen, und re Beyer Nr. 114 zu Colenfeld als Schuldner, des Triest. 2. Januar. (B. T. B,. Bei Lloyddampfer ech ö e. ich in Fiesem. Sendschreiben zu Heizungsanlage, unter Leitung Lee Ingenieur Junk . .. . Ellbogen eine kleine harte Narbe, am lin ken Oberarm, Verters, handene Vermögen an die sich legitimirenden Erben Zerg eren Ger ndstücte in Celenfelt' und Gr. ume Jun o“ ist heute Vormittag ät khr nit der osundi e mer ma ö mir er au ze, geht darauf hin, m Kiel ein ö. mit ausgiebiger Ventilation in Verbindung gedracht en De en äußere Seite, ein kleiner Leberfleck, auf. dem rechten Kgl. Obergerichts schreiber. aus geantwortet werden wird. ö als Pfandobsekte sich verzeichnet nden, bean ragt landpoft aus Alexandrien hier eingetroffen zu . in, welchem eine Anzahl, durch Fleiß und Lebens- mehr, die Temperaturverhäͤltnisse im Konzertsaale in' eln dt n Vorderarm Pfeil und Herz, blau tätowirt. ö * Gera, den 12. Deiember 1881. Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichte, ö —— ——— * — . — . Steckbriefs-Erneuerung. Der unterm 26. Juli Die Einliegerin Catharina Schwarz zu Schwarz Münch. aufgefordert, fpätestens in dem auf
. ö . — — — ——— ——— 1861 hinter den Geschäftsführer Hermann wasd, vertreten durch den Rechtsanwalt. Brunsch ju 262 5 mitten ae e, , , sr, Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. 8 6 ö
‚ av Rosin aus Luckenwalde erlassene Steckbrief Ostrowo, hat gegen ihren Ehemann, Einlieger Carl ö , Vormittags 11 Uhr, . Preuß. Staats⸗Anzeiger und dag Central Handels ffen J cher Anzeiger. 96 * ( 9 . erneuert. ,,, . . De⸗ . dessen Aufenthalt 6 ist 3. 2 . . . Slug! e. dem ere ,, , k
̃ 9 ̃ , Inserate nehmen an: die Annoncen⸗CExpedittonen d . 1881. Königliche Staatsanwaltschaft. cheidung geklagt, und das Königliche Landgerich . 1 3 a, aß gebotstermine seine Rechte anzumelden un t⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriete und Unterauchnngs-Sachen. 15 ,, ö ; 9! K
; w 5 die f ; ? * 1de v zidrigenfalls die Kraftloserklärung 6 ztabli nvalidendank“, ; . Ostrowo hat am 5. Oktober 1381 wie folgt erkannt . en,. 9851. kunde vorzulegen, widrigenfalls die den Jeutschen Reichs- Anzeigers und liöuiglich sSubhastationen, Anfgebote, Vorladung en ,, 6 ö 6 , ,, , er. . notenturt a ef ber der ne m m nn ,, 9 ö d 1 4 * 1 .. hreußischen Stanta - Anzeigers: n. dergi. ersckiedene Bekanntmachnngen., Büttner K Winter ;
. Fs wird um Mittheilung des gegenwärtigen Auf⸗ Klägerin soll folgenden Eid leisten: . n , e. . . . , E. Schlotte, . nber e des Militärpflichtigen 4 — 8h schwöre ö 4. . . 3 n,, nenten; 33 ö ö 6 3 Berlin Su, Wil i 82 3. Jerkäufe, Verpachtnngen, Snbmissionen ete 7. Iäterarische Anzet — owie alle übrigen größeren ( Otto Schumann, geboren am 12. Dejem ber 1858. von dem Aufenthalte des Beklagten keine Nach- ert e, ., . 1. Wilhelm · Straße Mir. 3x. 9 Verlosung, Amærtisation, Zinszahlung ! ber , In der Börsen- Annoncen · Sureauxr. ö zu Weißenfels ersucht, da derselbe bezüglich seines richt erhalten habe. 264 Gütertrennung. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
1. 8. w. von öffentlichen Papieren. Familien- Nachricht . ⸗ Militärverbältnisses eine endgültige Entscheidung So wahr ꝛc. 2 . ö rz fi fbeil der J. Civilkammer bn en ir bac aer d e e, ee beilage. e n. * noch nicht erhalten hat. Weißenfeltz, den . De, Schwört Klägerin diesen Eid nicht, so wird sie , ö. hom de dre, lass)
Steckbrie e und Untersuchun 546 a, , . * 6 ps5 , e, ,, 1. — —— —— — l. Landrath. v. Richter. mi abgewiesen, und verurtheilt, die Kosten ĩ * Die zu Düsseldorf wohnende Ehefrau des Spe⸗
! J e ö ö. [. a, n. 1. i m , len Oeffentli t ll flächenmaß von 28 a 10 6 nen Re W ö ; z k zee fr ü, . ber h lt, bie wischn den Göelennn . zereihändlers Conrad Faßbender, Anna Maria, ge⸗ 1407 Deffentliche Ladung. 31 u beghlen, und ladet den Beklagten zur e Huste ung. n Th * 9 ma mit sinem Reinertrag 9 ee, Irt dagegen die Klägerin den Eid, so Wirths, Ackerer (früher Steiger) und Wilhelmine, porene Hirzmann, zum Ärmenrechte zugelassen, hat Der am 14. September 1857 zu Bevergern ge⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Der Kaufmannn O. Neugebauer zu Cosel, ver— As Fhlt, und zur Gebändesteuer mit einem , l297 r,, t geb. Wirths, ohne Gewerbe, Beide zu Wallerhausen . ;
. 32 z — ö z 3 1 9 . z * * f h den ar , . erst J 38 *Gͤntasũ4 ; te e, men , ,, , , . jährlichen Nutzungswe on 216 z entliche Ladung. Auf die in der Unter⸗ wird die zwischen ihr und dem Beklagten be l ö Fi inen gegen ihren genannten ju Düsseldorf wohnenden borene Seng Friedrich Wilhelm Forstmann, zu⸗ , net des Königlichen Landgerichts zu treten durch den Rechtsanwalt Szezasny zu Cosel, Auszug abs i 3 1e T ge mig, . , gegen ug Tischser Eduard Mener, stehende 66 e aufgelöst erklärt, der Beklagte bei Waldbroel wohnhaft, bestandene eheliche Güter G'temann Klage auf Gütertrennung erhoben. und ist
letzt wohnhaft bez. aufhältlich gewesen dafclbst, wird llagt, gegen den Gasthofbesitzer und Fleischermeister Scr r. r, ) ĩ 43 f j 1 ; il erklãr emeinschaft für aufgelöst erklärt. 1 f se Sitzung der L. Civil⸗ ; h ewe, ; ⸗ 5 J. ; 3 **. uchblattes r 9 . 4 , ö ; ? aße 43 wohnhaft, wegen ) in schuldigen Theil erklärt und 9 ; zur Verhandlung derselben die Sitzung der J. Ci k ö n n en, ,,, ohne Erlaub⸗ ui r g, , n ü 3 en nnn, i . * an, ,, V 363 n n mine,, . . . ö . III. 9 ef 81 9 , n. 1 e e ,n, Fiech ie f lteiß zur Last Bonn, den 30. 3 , , kammer des Königl. Landgerichts 3 5. . usgemandert zu sein, Uebertretung gegen 5. 360 Räte ane, ; . achten Ge ⸗ Iheten forderung, haftend auf Blatt und besonders ? edi . ‚ Angellazten gegen das schöffengerichtliche Ürtheil . ackent . 1 cbt 28. Februar 1882, Morgens r, bestimm Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derfelbe wird auf An richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nr. 262 und 265 des Grundbuchs von Orsowitz Geric londere Kaufbedingungen sind in unferer ⸗ dem Angeklagten gegen ̃ ö 8 ; z j Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. .
L , , ö rd An⸗ ? öffentli Just⸗ a ; ; . — 3 Gerichteschreiberei einzuseh des hiesigen Amtsgerichts J. Abtheilung 95, vom Klägerin hat sich bereit erklärt, den ihr anver⸗ . worden. . ö ordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf Zum Zwcect' ders offentlichen Justellung wird diesee mit dem Antrage uf, Verurtheilung zur Jahlung 6 Die jeni n en, 359. J. eingelegte Berufung ist zur münd⸗ n Eid zu leist d ladet den Beklagten zur Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts: den iz. Mai ijss2, Vormittugs 9 hr ahl Au zug der Klage bekannt gemacht. von 1369.57 M6 nebst 6 „ Zinfen seit dem 3 Juni Ulle Vickenigen, welche Eigenthums⸗- oderdander⸗ 29. August d. J, eingelegte. Be ung zur trauten Eid zu leisten, und *. es I286 Bekanntmachnng. 9 er em, 8 ,,
Fra al , ͤ ö i ; . e, m, ,, zeite, zur Wirksamkeit Dritt Fi a lichen Hauptverhandlung in der Berufungsinstanz mündlichen Verhandlung über die Läuterung de ; ! . Sobßamen Steinhäuser. das Königliche Schöffengericht zu Rheine zur Haupt⸗ Potsdam, den 29. Dezember 1881. 1881, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ el . Jegen Dritte der Eintragung ich —ᷣ 8 b 1882, Vorm ö ste Eivilk des Königlichen Der am 2. November 1811 geborene Johannes — — verhandlung geladen. Bei une ̃ Aug.; ,, handiung deg Rechtsftreits vor die zweite Civil, in dag, Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra? . ein Termin auf, den 3. Februar ehm , Krtgeilt dor die erte iw ltammer königlichen Schmoll, Joannes Sohn, von bier, sondie feine 7 , . a ö. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , . wan , r, g h iel n . bin gtend, zu gen . 8683 ,,, da er bt wr e, We mag 111 uyr . nen 1 . aaf ff r. en, „ Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen und wird derselbe auf Grund der nach 8. 472 der en 39. März 1882, Vormittags 16 ühr s ꝛñ n,, , e,, ( kern wird' der Angeklagte unt f e j dachten Ge, sich spätestens in dem Aufgehotstermin am j. Mär g iche zu Düsseldorf vom 29. November 1881 ͤ nach 5. der 39s mi der f 1 „ schlusses spätestens bis zum Erlaß de; Zu * 59, anberaumt. Hierzu wird der Angeklagte unter mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge ö. et terjeichneten Landgerichts zu Düsse m ü. .
K ach if hen iet, 9 verehe f a . Sanne richte 1! . , 4 in . urtheils anzumelden. 4. der Verwarnung geladen, daß im Falle seines un richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . e. n n nn , m, mn, 81 ist, zwischen den, Chelcuten n 23 verurtheilt 3 . m , 5 6 — Wagner, zu n . Anna, gebarene Zum gin. der he süickin . wird dieser Müncheberg den 33. Deiember 1881 entschuldigten Augbleiben gema irn , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird a. inn oer err n und sein Ben ben seinen nãchsten Maurer r,. 2 2 2
1 ; 23. Dezember We . au, Eg nia 2 — r e ei ; z r . 4 ] er rf wo ⸗ üte . ? 1681. Schlechter, Gerichtsschreiber des ker t gegen Auszug der Klage bekannt gemächt. Königliches Amtsgericht. Prozeßordnung die eingelegte Berufung verworfen Auszug bekannt . bekannten Erben verabfolgt werden wird. e g , . Dltober 1851 an ausgesprochen
lichen Amtsgerichts. ihren Ehemann Schneider Fridolin Strauch, zuletzt 1137 werden wird. An Stelle des Angeklagten kann ein ,
— uch s ̃ fftli f Vertheidiger ich iber des Königlichen Landgerichte ; worden in Reinerz, wegen bösli V s ö Gerichtsschreiber d znlali zandgeri Der Ie 9 fai mit schriftlicher Vollmacht versehener Vertheidig Gerichtsschreiber des König Landg w de liches Mer m richt garde, . 6 gerichte. che kung 2 96 . Verlassung auf Ehe osch es Königlichen Landgerichts. Der am 1. Januar 1882 fällige Coupon erscheinen. Berlin, den 21. Dezember 1881. Der — —— Könialich 5 Der Gerichtsschreibet des Königlichen Landgerichts
m , . ̃ ö 4 pr arl⸗ 2 5 ĩ Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht J. 257 ial⸗ k 8⸗ l m Steinhäuser. Subhast ationen, Aufgebote, Vor⸗ die zwischen den Parteien bestehende El . der 4proz. Karlsruher Stadt⸗ Erste Staatsanwa Spezial⸗Konkur Proc am. . ladun gen . 1 trennen, den Beklagten ff *. en 6 . Subhastationspatent. Anleihe von 1880 393 Da über per dem Johann Diedrich Timm in [293 Bekanntmachung. ss)
heil zu erklären und ihm die Kosten des Das d j R ; ĩ Ottens höri in Altona an der kleinen il de ivill des König⸗
399 e r gstlritk n des Das dem Dachdeckermeister Johann Boehm ge- wird von heute ab an unserer Kasse eingelöst. Deffentliche Ladung. Der Drahtbinder Jesef ensen gehörige, h ö . = theil dez untkktheichneten Ge. ! Durch Urtheil der J. Givillammer des König
Der R Desfentlich Justellung. i, . V,. mündlichen Ver⸗ y egen, be , r, ee. Berlin, 31. Dezember iz . ,, * f n ö. , , ua m, 8s sin ü. unbekannten oe. . . 91 eller ,. — reniter Wilhelm Heuser zu Ketzin, vertreten handlung des RNechtsstrests vor die Ciwilkaminer fin * L. Fand I;, Nr. 88 verzeichnete Grund 43 . in Ungarn, dessen Aufenth nhe . eine,, , . w ssenten mit ih Ansprüchen an folgende vember 1881 ist he 6.
dechtsanws 6 r ü n. : reits ö t Zubeh . sz ö bene Erbe auf Grund des vollstreckbaren Interessenten mit ihren Ansp . , Flisa⸗
durch die Rechtsanwälte, Justiz⸗Rath Kelch und des Königlichen Landgerichts zu Glatz zu e er stüq nebst Zubehör sol Vereinsbank. , Lieder reef des . Amtsgerichts, Ab Hypothekenforderungen: Abtheilung II. Nr. 1 . ,, 3 eh .
Dr. jnr. Kelch zu Potsdam, klagt gegen den Bau— . M z den 2. März 18532, Vormittags 11 Uhr, ; ] sernt 29 . techniker und Buchhalter Willem Steghuber ö , Def m litag⸗ 10 une, g e e, Heritestellũe im Wege ber nolhwendigen cheines Hausirhandel mit Draht. und Blechwaaren heilung III. 6 in Altong bdem 1. 3 3 6 . * i , r Pupillenmasse Düsseldorf wohnend, die Gütertrennung mit allen Keßin, mit dem Antrage, den Veklagten kosten⸗· diesem'ꝰ Gerschte zugelassenen i pi, 7 n , bei Snbhastation öffentlich an den Mejstbictenden ver Redacteur: Riedel. getrieben zu haben, Vergehen gegen S§. J und 18 und n el ee f * ae 2 9 8 bezw. die Pupillen Deposttalmasse des Domänen ⸗ im Allg. Preuß. Landrechte und in dem Gesetze vom ar ig zu 16636 h Wen gidung et zug gs, VeCzretung, iu bestellen Kö e , e ., das Urthell über die Crthei- g erlin: Verlag der Cwebsnl. Keffeh des Gesetzes ft . m, , ö 3. 6 8 nr ichn Sr nn ge, inn ni Drygallen auf Grund des Schuld. 16. April 1860 enthaltenen Folgen ausgesprochen vollstreung in sein im Grundbuche ron der Ste Dieser Aus 9 * Su chlag ; . Verlag der Crpebition Gesseh. betriebes im Umherziehen 2c. vom 3. Juli 18. egz 46 ‚ 3 —; ⸗ 1796 eingetra⸗ worden. ö . Vebin Wand V. bol. so) 56 346 , fe r n Ech der Klage wird dem Beklagten den 4. März 1882, Vormittags 11 Uhr, Druck X. Elsner. G., S. G, e wien . nenn, g, n, die, mee, . . Le nit; Deu n enn nde rr s Zuff Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Grundstück die für Kläger darauf in Abtheilung ji. * Giatz, den 39. Dezember 1881. verkündet werden. Fünf Beilagen lichen Amtsgerichts hiersel z auf den 19. März welche an dieses Erbe aus irgend? einem 2 eine l ba genen Steinhauer.
Nr. 1 hypothekarisch haftenden 3 ichtsschrei 385 Das zu verstei 8 ück i ͤ . inschüießlich Börs li runde Ansprüche und Forderungen zu haben vermei-! b. die ebenda Abtheilung III. Nr. unter Nr. 1 hrpothekarisch haftenden 266) Thlr.! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. steuer, bei K En gie e rn gene ,, z 66 ; 5 9 0 !. =