1882 / 2 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

259 ö * Deffentliche Zustellung Pin O effentliche Ladung. a. Aufgebot. . k in Oeffentliche Zustellung. 9 W 5 di chbezeichneten . Ansprüche, bei denen die Nachforschungen Jwangẽnersteigerungshroclam· E Joseph Michael Hamant, Eigentbümer zu Isaak Heimann, Handelgmann und? Metzger i 21.700. Schmied id v iß⸗ J * i z von Bodman zu er gu die nachbezeich he Tage auf dieselben fich beßiebenden Nächdem die Administration der / rggville, vertreten durch Rechte anwalt Pr. Müller cr hat mit . vom 22. is 63 besitzt auf harre, de, n im 1 . . Werlust der eden lirtmnden . k Se e ne Bodman, nach den rechtmäßigen Inhabern s 8 * 4, , , , Antrags der und Leihlasse unter dem 17. . 24 * W. Metz, klagt gegen 1) den Bäcker Mathis zu den Andreas und die Kunigunde Lieb, Bauerseheleute Duchert 6hne genügende Erwerbsurkunde 25 Ar 9 Die 36 en Inhaber der ob ten n flagt gegen den Gerber Makar Merkt von Markel⸗ Handlung an gerechnet 30 Jahre . s 3 R.. On und Ar 123 des Tien erlaffenen bayer. Grund volistreckbaren n, . un 1 JJ . , * elhbach, 6 den Pächter Splvester wegen einer Schuld aus dem Jahre 1885, für käuf. und Peter Friedrich von Green. betreffenden Obligalio ven oben 60 A 50 3 nebst 5 oe Zins vom 11. November Gel. den 11. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, ö 3 beantragt hat, d Friche, früher zu Vergaville, jetzt ohne bekannten lich bezogenes Fleisch, vor das Kgl. Amtsgericht Auf Antrag des Genannten werden alle Die jeni⸗ 9 gate, an den oben eingetragenen s76 aus Futterkauf und Bürgschaft, mit dem An⸗ ien ag. een 1, ünterlaffung, der Anmeldung jene Forderungen tokollirten Darlehn pon 33600 6 benntragt hat, den Wohn- noch Aufenthaltsort, wegen vorzugsweiser Scheßlitz laden kasen und verlangt, daß solche nach gen, welche an den bezeichneten Liegenschaften in den been Unspengh, in baten, Cermeinen, are en * ; ä erurtheilung des Beklagten zur Zahlung unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im Falle der öh ran 6 ö Zwangsverkauf der im Amts Rendsburger Schuld⸗ n. ͤ t assen, und verlangt, gen, welch den bez Lieger en tam ,n , scht würden. re. irchfpiels Nortorf, auf Fol Bffricdigu5ng aus dem Erlöse der durch Gerichts, verhandelter Sacht schuldig erachtet welbehn sollen Grund und Pfandbüchern nicht eingetragene und 5 spctz ts , dem anf sentag, den 5 n Betragz debst zinsen und ladet und Ansprüche für erlgschen erklrt und in den Hypothekenbüchern g ind Pfanghrotokoll, Kirchspiels Nortorf, auf, Fo. vollzieher Lipke zu Dienze unterm 17. November 25 6 Hö. 3, Hauptsache, Zinsen hieraus guch sonst nicht bekannte dingliche ober muffin err lsöe ,mgrgens 1 ühr. Lr dem , , . ündlichen Verhandlung des Babenhausen, den 30. Dezember 1381. ; Jö55 verzeichneten, in Nortorf belegenen Achtel hufe 1881 auf Anstehen der Beklagten sub 1 und 2 gegen von Jakobi 1880 event. vom Tage der Klage⸗ . oder n n n ,. 3 6 3 tf erer n Amtsgericht zu Radolf⸗ ö ö , nebst Zubehör des Achtelhufners . 2 den Beklagten zuh 3 abgehaltenen Zwangs versteige⸗ zustellung an zu bezahlen und die Streitskosten Rechte haben oder zu haben glauben, aufgefordert, funden * widri wall? dir * 6 i. zell auf —— . 2 . . ist Tung, mit. dem Antrage, Kaiserliches Landgericht zu tragen haben, daß endlich das zu erlassende folche spätestens in dem auf rung derfelben nor i ef m, f desf 16 . Dienstag den 14. Februar 1882, ; schluß vom untengesetzten Tage f . gege ? ö 6 * n 23 k ö , für vorläufig vollstreckbar erklärt werden irn g; März 1882, Vorm. 9 Uhr, erfolgen wird . uf desfallsige Anträge Bormitt. 3 Ühr. i 39 7 ö, Hypothekenbuch, Zeit und Inhalt des Eintrags. . . 374 . 4 ; 5 aus sprechen, da ager bis zur Höhe seiner dur wolle. . vor Großh. Amtsgericht Waldshut angeordnet 7 3u öffentlichen Zustellung wird * esitzer. , g . achte Kathen telle nebst Urtheil festzustellenden Forderung an den Beklagten Da die öffentliche Zustellung und Ladung durch Termine run, , die , 3 a, 96 ö. , . , , 254 3 , . bevorrechtigte Ansyrüche irgend welcher Art 2 zub 3 vorzugsweise aus dem fraglichen Erlöse be- Gecichtsbeschluß vom 23. Dezember 1881 bewilligt meldeten Anspräche für erloschen erklärt witrdemn s Verõff ur Trich . Radolfzell, den 24. Dezember 15851. D . , vermeinen, mit allein iger ae,. . n. ö . friedigt werde und ladet den Beklagten sub 3 zur wurde und Termin zur Sachverhandlung auf Waldshunt, 7. Dezember 1881. k 6 ich lsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: 8 n en sen Bebenhaufen M 39295. August 1839. 109881. Kaufschilling von Levi Gläubiger aufgefordert, folche Ansprüche spätesten , , . des Rechtestreits vor die Mittwoch, den 22. Februar 1882, Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: ü ö J Sauter. 1 Jehle, Xaver, in Babenhausen Babenhause ö Lömenstein von Altenstadt. an in dem auf 20. Jebruar 1882 . JJ / im Sitzungssaale . fantegerichte Scheßlitz Tröndle. 2 Engel, Heinrich, in Baben⸗ z VI., 3746 6. Oktober 1842. 321 Fl. Kapital des landes⸗ Montag den 20. Fe . 3 1 5 6 7 8 9

. ö J . . bwesenden aver Engel. Vormittags 12 Uhr, 18 r

auf den 39. März 1882, Vormittags 9 Uhr, ansteht, wird der unbekannt wo? sich aufhaltende 170 Aufgebot. 200] l23z Deffentliche Zusten ung Semmler hausen ; . VII., 49 6 Oktober 1833. 166 Fl. Kapital an Ignaz anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ Andreas Lieb aufgefordert hiezu zu erscheinen. Von Christoph Caspar Böhm in Ernstthal sind Nr. 20 828 Mufgebet, dandwirth ,, e nn, . n bn n Reinisch, Anton, in Baben . .

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Schestlitz Bayern), am 30. Dezember 1861. unterm 8. Mai 1878 bei der Depositalverwaltung Altenburg besitzt k 6 3 ron u ah K durch Anwalt Dr. W. Köhler dich aud ms . . a w 3 nee . . n m 1064 M genügende Crwerbsurkunde . K a klagt gegen ihren Ehemann Friedrich ö ö 6. . verwahrlich hinterlegt worden. 1) T-Nr. 950. 1 Viertel Acker r Zeit unbekannten Aufenthalks, wegen harter . Lichtenthaeler, Die Ehefrau des Glasarbeiters August Te ; erte cker int. der , impf . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. aus Er i f jetzt in ard, 3 ö . ö ö ,

(167 Verkaufs ö Anzeige , . scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen jat beantragt, die, hinterlegte Summe beziehungs- 2) 1 Viertes 51 Rut j ö des Rechtsstreits vor die 1V. Civil⸗ 177 Oeffentliche Zustellung. weise nach Erlaß eines Auigebots an sie auszahken ö. . uthen. Wald im Hubholz, Verhandlung des. Recht? 65ts . Ir Christf? fen ll ö J . nebst Edict all adun g. ,, 1 . 4 6. . . 33 . Hinna, . Großherzoglichen Landgerichts zu Frei 7 Genossen, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Müller In Sachen geld sei für das von ihr an 3c. Böhm verkaufte neben Fridolin ö d 3 ö 1. ausz März 1882, Vormittags 87 Uhr, zu, Metz, klagt gegen den Peter Krier, früher zu des Landwirths Benns Wirtjes zu Klosterland und Wiesgrundstück Pl, Nr. 271 der Flur von Ernst— 27 Viertel Wald in dr nz . Zureich, rn —ufford . einen bei dem gedachten Ge⸗ Alzing, jetzt ohne bekannten Wohn. noch Auf. des Lehrers F. A. Rahmeyer zu Völlenerfehn, thal, auf welchem eine inzwischen gekilgte Hypotheken⸗ ab fert Huchlen, neben sich , J bestellen ior, in Ketters⸗Kettershausen III., 358 23. Juli 1849. Lebensl. Wohnungsrecht des enthaltsort, und 3 Genossen wegen Theilung mit Gläubi forderung des Peter Greiner v. Mai in Lauscha auf⸗ fi hst und Jest Zurgch, , richt: zugelasfenen Anwalt i rstellen, ird . , ö. d Michael Bader 238 dem AÄntrage: Kais. Landgericht . inn, . gehaftet habe. ö w rtel cke 4 Voll fang, neben Roman Zum Zwecke der ,., . . hau en 7 in O 6 I., 1 n e, 1856 Wohnungsrecht u. Pfründe, 2658] . g I und Au ein inderfeh ung der zwischen den verstorbenen die Ehefrau des Landgebräuchers Jacob Eyers, geb Indem hiermit als Aufgebotstermin Auf K alle Die ,, ö n ,, J . ymit g Sl. Fristen der Wittwe Marianna . Special Con gut Prarlgm. Eckert atharina Kri = ö n . 2. 6. erden J 1 ,, f ichts: Da ü c ilhelm Matthias 66 , ö , son ö e n ,, , . ,. . 1'fh. 1882, kenigen, welche an den bezeichneten Liegenschäften Del Derichtschreiber des Großherzogi. Landgerichts: ö . 2 ö ,,, a , schaft dieser Eheleute, ferner die öffentliche Ver Pol. 3 Grundbuchs Oberledinger Voigtei, registrrtè bestimmt wird, werden daher diejenigen, welche d a. nicht eingetragen Pr Harden. 11 Mutzel, Leopold, in Ober— ö Frist des aber Mtzel, sowie das Wohnung straße Nr. 65 belegene und im Altonaischen Stadt- steigerung, der zu diesen Massen gehörigen in der Grundbesitz, bestehend aus einem Haufe mit Garten, außerdem auf, die hinterlegten Gelder Ansprüche zu * S 1 . , dingliche oder quf G schönegg recht desselben und seiner Geschwister Raphael, buche Vol. H. VI. Fol. 39 und 42 beschriebene Erbe Klageschrift aufgeführten Liegenschaften zu den da— wozu gehören; n. erheben vermögen, hierdurch aufgefordert, solche bei , 6. n 5 . Famil eng ts erbgnde be⸗ 1.6 z Kreseenz, Josepha, Marianna, Maria Antonia auf Grund des vollstreckbaren Erkenntnisses der selbst angegebenen Schätzungspreifen und Bedingun⸗ l) eine Aufstreckung Bau; und Moorland, östlich Strafe des Ausschtuffes spätestens im obigen Ter, gefordert, rr h . . n, n, , nn, 1271 Oeffentliche Zustellung, und Franz Joseßh Mutzel. 6 II. y , ,, e . . . , . e, , n n, m mn ,, Ausschlußurtheils wird Mittwoch, 1. Ytärz 1852, Vorm. Uhr, Der Rentmester Heinrich Prein aug Callenkerdt, . Weiß, Anton, in Oberschönegg ö J., 213 19. November 1830. Wohnungsrecht des landes⸗ vom 19. November 1 und auf Antrag

enk . jetzt in Amerika, klagt gegen den Maurer Franz abwesenden Andreas Weiß. rischen Sachwalters, Rechtsanwalts Sieveling in und laden die Beklagten zur, mündlichen Verhand⸗ an Dirk Steenblock grenzend, sodann , . z n . . rückständiger Zinsen Plösch, Johann Georg, in Oberroth 1, 149 u. Z3. hl 1826. 100 Fl. Kapital an Joseph Altona, dĩe Zwangs vollstreckung im Weg des 6 lung des Rechtsstreitg vor bie Im Cimlstan m . 2 in. Moorlangegmp zn etwa 1 Diemath, Mittwoch, den 19. April 1882, deten Anstzr iche ür erloschen erklärt u d . mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung 9e ö ; 17, 211 Schalk, Wirth in Oberroth. Konkurses erkannt worden ist, so werden Alle und Je . . eren, ö . . J nge, 3 Null, 6 3 U. R. Frei, fel Vormittags 11 Uhr, ,,, ürden. des Beklagten zur Zahlung von . . 96 . Ri rn, ,,, Reichau J. 69 7. August 1841. Wohnungsrecht für Eduard u. a r k . . . westfsch lan Benn e Weben Uzri erfolgen. r, , . . ündkichen Verhandlung de . ; Anna Rief. Ansprüche und Forderunger . ui mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— den Heerweg grenzend, . n, Gräfenthal, den 23. Dezember 1881. Der Gerich n,, Amtegerichts: . Königliche Amtsgericht zu b Johann, in Reichau 116 22. Juni 1839. 4009 Fl. Kapital an Maria alleiniger Ausnahme der protolz lirten, Gläubiger, i mn e län inen Han. . zwangt ee r e, , Herzogl. S. Mein. Ants gertcht. Abth. J. 21 . i er euf Habres, Johann, . z ö Bainger und ihre Kinder. ö. hierdurch bei Vermeidung der e lie nn . . n Zwecke der öffenklichen Zustellung wird Montag, den 6. März 1882 Jahn. 209 den 28. März 1882, Vormittags 10 Uhr. Zeller, Alois, in Tafertshofen Tafertshofen II., 9 2. November 1851. 140 Fl. Kaufschilling an dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 ö an dieser Auszug der . . gemacht. mh . 2 Uhr, In Sachen der Ehefrau des Partikuliers Borchert um Zwecke der öffentlichen , wird ö. . . . Abraham en en, . an Baltes . *r . . ö. ö Lich ten three, ; m Mühring ' fahen rihsiauf? zu Böllener— . ö , , . 8 * 5 ! m Klage bekannt gemacht. 335 12. Jänner 1826. 24 Fl. Kaufschilling an? und spätesten Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. fehn anberaumten n eth 53 Yol 8 n , , , nnn en. J ö Ilkger n ö ,, 1881. j ö . in. Qberroth. znile' am 27. Jebruar 185 ö 1 = des Raiserlie ö Aufgebot. e, e dann,, e, n an, s Sauerianz, Zell, Joseph, in Tafertshofen Un, zoö s. März rss, ss gl detz Leonhard Gänölen als dem Peäemtorsstzen Angabzter mine, im pr. 1821 Oeffentliche Zustellung Kgufliebhaber werden damit geladen. Nachbez. Pfandscheine sind verloren gegangen: klagien . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bell, Joseph, in X— ; ö schen Kinder von Ritzisried, zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige . rr f . Allie. welche dann ger nls äh her, lehnretht; ,, . . ; w Dopfer, Anton, in Taferte— II., 359 10. Februar 1834. 566 Fl. Muttergut des Prokuraturbestellung, anzumelden und eine In Ehe sachen der Maric malie verehel. Albrecht, geb. liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und senstige ding⸗ und seiner Ehefrau dem Joseph Hindenlang Zinsen ( . ö . Mtthigs DYtt. davi 8 . , e n, beregten Erbes ist 5 . Löbau, ütlägerin, gegen den. Tischler liche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ daselbst für ein verzinsliches Darlehen von wird, nachdem auf An rag des Klägers die Beschlag⸗ A256 ö Gschwind Joseph, in Taferts⸗ IV., 147 10, August 1838. 75 Fl. Kapital des Leonhard Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbe 96 . J ilsh tin . n en nn, ö. ö . . ö 9 . ö. Höß pril . ausgestellte nahme des dem Beklagten , rien Kothhofs 69 S ecialkonkurs Prollam. Joh hofen . in n e, , ! , T w usschiling an. Zo 2 auf den 6. März 1882 t unh 6 alts, n, ordert, j en Termine anzumelden un andschein M. Psob.. der Gemeinde ÄAlts. ass. S1 zu Raäbkeé nehst! Zuk ehe decke der über das dem Steinkohlenhändler John 20 Faulhaber, Joseph, in Ta— III., 06 30, Mär 1842. B00 Fl. . . 28 i Klägerin den Beklagten zu dem Termine zur die darüber lautenden Urkunden vorzulegen t h Thl. VI. Bl. 453; iti 3 . an hr ter Grnnfn rige, da e lbst . , n nn r, , n,, en,, Leistung des ihr im Erkenntniß vom 5. Juli 1886 dem Verwarnen daß im 3 in ne ,, a, Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 15. d. H. William Peter Brüning in Altona gehörige, dase sertshofen ann Goß 8 ö. die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts—⸗ ĩ e daf : göfalle das 2) der von Albertine Schöner, Chefrau des Stein Serfüü iesẽs sses ĩ ? ide im Altongischen 9 raufschilli a el hte, n, inf ꝛᷣ ö und. zur Schlußberhandlung, ver echt im, Verhältniß zum? neuen ? rnrbete der . Johann Schöner von Altshgufen, dem I wu ltc den e nig fing ü . wre n r g s cn ztdhk, dos, bg 21 Würfel (bigher Winkler), Jo= V., 1414 Ds. mier 1853. 70 gl. Jaufschilling, n Zogchin gerichte, Zimmer,. lo, , ö e vor . , , ö . geh 188 Wirth 6 in Unterschwarzach für ein ver⸗ zur Zwangsversteigerung auf ö ö 85 z66 be und ZS beschriebene Erbe auf Grund rl in Flüsfen Sind und Abraham Guggenheimer in ; Die ,,,, d, . zu Ve zer, den 23. Dezember 9. zinsliches Darlehn von 600 Gulden am 13. Juni 22. ri volsst: kenntnisses des Königligzen . . 5 Kaufschilli . . . , Königliches i n, . Abtheilung . a r ht, Pfandschein U. Pfdb. . i , lf l, ( , . hier vom 26. . 2Krausenbeck, Matthias, in H., 58 zin n 1825. 3. Il. n n, an Bal⸗ gi ele Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen ; . 9. = . Nordheim. emeinde Thl. VIII. Bl. 142. vor Herzoglichem Amtsgerichte in der so 38 ingolgs. Antrages dee kligeris hen Laertshöfen ?. iber ee e, erg b hef i nr fi 83 DJ , i , ö ge 66 des J und 36 ö . . , ,, ni fe fe . nn . . nn. . in Taferts⸗ V, 5 ö. ,, ,, w , der Abfindungs⸗ . . 2 1 . . nach eeisftung des g he sn scheiden, selg ; zirths Maucher ergeht an die Inhaber der vorbez. Hypothekgläubiger die Höps riefe zu überreich ie Zw kung im Wege des Spezigl⸗ fe , , . FJ. Nauffchilli J k . ö öffentlichen Zustellung wird dies l2l9] Verkaufsanzeige Pfandscheine die Aufforderung, spätestens in dem . a n . ,, ,,, ist, . werden Alle slelen nch in Tafertshofen ĩ III., 350 31. Jänner 1825. 59 Fl. Kaufschilling an Bal⸗ . Ba 6. ; 28. Dezember 188 nebst Ediktalladun Dienstag, den 11. Juli 1882, Königslutter, den 21. Dezember 1881 und Jebe, welche an diefes Erbe aus irgend einem ** Vader, zrchas, t thasar Popp, in Sberroth. ih I239] Aufgebot Bautzen, am 28. Dim er . 2 g. Vormittags 15 Uhr, Herzogliches Amtsgericht. rechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu III., 27 30. März 1842. 179 Fl. Kaufschilling der Leih, 1 Ucher das Leben ; . . eig el . In Sachen r . anbergumten Termin vor dem dieffeitigen Gericht Brinckmeier haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der proto⸗ und Sparkasse zu Erbach. 64 1) der, ausgewanderten. Webersfrqu Maria Auna Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts. der, Frau Alrike Wendtland, geb. Bojunga in Leer, ihre Ansprüche und Rechte auf diese Urkunden unter w kkollirten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der 2. Dreier, Martin, in Weinried Weinried J., 179 20. November 184. k i n,, ban O f ic 3 s 1 Gläubigerin, . n, . . nnn , widrigenfalls 190) urtheils⸗ Auszug Ausschließ ning von vie ser Waffe r n lh . . ö . Belastungsverbot in Sachen . 1826, . e n ohnen Fran Kaver 2 effentliche Zuste un . . 21. ; . eren Kraftloserklärung erfolgen würde. In Sachen d A 0 ĩ bi 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung Stiegeler, Joseph, in Weinried - . 26. Februar 8. X 98 i n er, 2) des ausgewanderten 8a 896 g. n Landgebräucher CkessBruns zu Klein— d. ; ; n Sachen der zum Armenrechte belassenen Maria innen . iegeler, Joleph, 2 dler aus Zürich gegen c 3. Januar 1809 von Kastl, Die Kar ier e en h . Hh da : e Bruns zu Klein-Hesel, Den 20. n,, Zitzen, Ehefrau des Schusters Jofef Nievelstein, dieses Proclams und spätestens Dobler und Bindschedler aus Zürich g Bauer, geb. am 153. Januar zast vertreten durch Rechtsawalt Hailer in Rottweil klagt soll der dem Beklagten gehörige. Band I., Blatt

benhausen. falls der anspruchsfreie Verkauf der Achtelhufe nebst hauen n 22 Sine in Tab btheil des vermißten Zubehör erfolgen wird. ,, Joseph, in ö 1 . e fer ö ö . 96 Verkaufs wird auf Dienstag, den w 1, 13112. September 1836. Lebens, Wohnungsrecht 21. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, bei Fackler, Ottmar, in Baben⸗ . 1 J Fackl twirth Martens in Nortorf anberaumt hausen . de wel n gr n, , es Johann , sind in der hiesigen . aver, in Greimelts⸗Greimeltshofen II., 751 3 gönn, Yttleł . Gerichtsschreiberei einzusehen, auch gegen de,, . Johann, in Egg = II., 754 17. Februar 1846. 96 Fl. Darlehen des Hiero⸗ . Schreibgebühren abschriftlich von dort zu be—

s, Johann, . nymus Zech von Pleß. . ziehen. . ti in h „368 31. Dezember 1534, Wohnungerecht für Kaspar,“ Riortorf, den 20. Dejember 1851.

. Martin, in Herrets hofen II., 3683 , Königliches Anitsgericht.

. . ] Jof eie en Forderung. s ses 8 J ine Nachricht vor⸗ , —ͤ Als lx ö 27. ruar 1882, Mittags 12 Uhr, ö. Joseph Dreier wegen Forderung .. ist seit mehr als 10 Jahren keine e e, z n . gehörige, Band Klingler. n , n . Klägerin, ver ; . 3 Angabetermine, im unter. 27 Wörz, Alois, in Zaiertshofen Zaiertshofen II., 272 12. März 1841. Wohnungsrecht dez Balthasar Handen. ; t a,, n,. , 6 ab⸗ 9. ,, von Hesel registrirte Grundbesitz, . ö, m, ; . Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger J . . Blöst, seines Weibes und ,, md, Auf Antrag des Gütlers * ö. von pesenden Ehemann Karl auer, Mechaniker von bestehend aus: ' . . gen . Sa, . ö e,, jne Abschrif ; . ; ; cy after. ; 340 November 1830. Das ohnungsre ür dejw. des Färbermeisters Kar hneeberger , . auf e, . uffn . Ver⸗ einem Wohnhause, Ifd. Nr. 85 der Gebaäude⸗ lo Aufgebot. e g nn lr ef, ö , , nnn und eine Abschrift Si, Konrad, in Kllosterbeuern gtlosterbeuern III., 649 ,, 9, ö de, . , allung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien steuerrolle und sonstige Grundstücke in der Ge— it 26. Septe 10 ist ; n , . Ammer hiesigen K. Landgerichts dur de . 94 de ber Frbes ; ö . an die Verschollenen, spätestens in dem au am 24. Juni 187 in. Freudenstadt geschlossene Ehe markung Hesel, Nr. 165 der ö i gin ge leger . . 6. rn, , tz rs tige; Urtheil vom 28. November d. J. an öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes uh Denn bine 1 an , 1883, ,, . de ; Ehemanns rolle, groß 3 ha 39 a 97 am, Nutzungswerth Joseph Weber, Bruder des Gutsübernehmers Johann für d 8. , zwischen der Kläger d ihr 1 auf den 6. März 1882 K Ge cle h eber. Vormittags 19 Uhr, . 3. . per Her r e, 36 n, nn. . 6 6 Thlr. Bayer 6*n , das ,,. Woh⸗ derklagten . best te de ef nn, Cem anberaumt worden, an welchem Tage, n, ,. w ierorts , n , n,, , ; i e, ,n, , é iwe azu au ; nungsrecht im Nichtversorgungsfalle eingetragen. nf j 3 * . ̃ iebhaber sich im hiefigen Amts⸗ . ga ' lich oder schriftlich beim Gericht sich anz n htf᷑ enen ö en, Verhandlung. des e,, den 27. Februar 1882, Da die Voraussetzungen des Art. 123 Ziff. 3 des e aft ö. au al st 53 . 1 ö e r 3 10 . wollen. [280 Oeffentliche Zustellung. 261 Verkaufs⸗Anzeige melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden . e . . . ammer des Königlichen achmit az. 3 ühr, b. Ausf. Ges zur. C. B. O. u. R. S. gehe hen sin d er,, 6. , rr e geg ] es 9 Ble Verkaufs bedingungen können 14 Tage vor dem j 1 chte zugckassene Marte Fanny bst Edictalladung würden, . 5 ö . anf Montag den 3. April 1882 uren e , . ö. 34 33 a. ö. 30 Jahren angeblich ihrer Bern gene reef tnf ven fr en r n Termine in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten ,,, . * Sih lo cht m nin 8 ne betreffend di . 2) an die D, , w, de. . Interessen im Auf⸗ 2 8 * aun er ossentlich versteigert werden. erfolgte Ableben des Berechtigt enü farr⸗ se 36* r 3 ich ts Ai t. 25, ei zerden. = ; ) ; ; In Sachen, betreffend die Zw lte 1 gebotsverfahren wahrzunehmen,

. Vormittags . Mhr, Kaufliebhaber werden damit geladen. . Bestätigung nicht , , dahier erwiesen, und dem verklagten Ehemann Amtsgerichts, Inne. dr,, . e vertreten durch den Rechtsanwalt Julius Berger . w Peter Hinrich Borgstedt in r,, welche er das Leben der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Alle, welche daran Eigenthumse, Näher , lehn⸗ auf Antrag des Sösdnerfohnes Johann Weichtmann 8 , , rn, , A 3. icht, Kbtheilung V zu Leipzig, klagt gegen ihren Fhemann, zen Eileen = Osterholz gehörigen Anbauerstelle Nr. 196 nebst Zu * Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung richte zugflassentn Anwalt zu bestellen.. rechtliche R sdikommissaris be, Pfand. und sonstige von Hilten ingen, kes bellen Sypothekenobjekts⸗ Aachen, den s. Der mbsz gs]. Konigliches Amtẽgerlcht, Mbth ; dreher Friedrich Stto Carins aus Chemnitz. hebör, solll auf Antrag der Firma Bornhausen u. Bo. Fierüber bei Gericht zu machen.

Zum Zweg der öffentlichen Zustellung wird dieser dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Reah— besitzers, der ledige Joseyh Weber von Hiltenfingen a Tb m as, Assistent, zuletzt in Plagwitz, jetzt unbekannten Alusen halte, in Mannheim das dem Schuldner gehörige, an der Kastl, den J4. Dezember 186.

Auszug der Klage belannt gemacht. berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ aufgefordert, innerhalb sechs Monaten seine Än⸗ Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichte. 1276 A b t wegen lebensgefährlicher Mißhandlungen und Trunk Hanptstraße in Osterhol belegene Wohnhaus und ; Königliches Amtsgericht. , . dert, selbige im obigen Termin anzumelden und die sprüche bezüglich dieses Wohnungsrechtes hierorts a . ö ufge ot. sucht, mit dem Antrage die zwischen den Parteien Rebengebäude, in welchem bislang Kaufmannschaft, 1. 8. gez. Röm er. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem geltend zu machen, widrigenfalls das fragliche Woh [202] BVelauntmachung. Auf den Antrag des Landwirths Johann August bestehende Che zu scheiden, exen tuell die , ,. Gastwirthschaft und Bäckerei betrieben ist, nebst Zur Beglaubigung:

21: e g Verwarnen, daß im Nichtanmeldungofalle das Recht hungsrecht für erloschen erklart und im Hypotheken, Bie durch Beschluß des Köoönigltchen Landgerichts ermann Schnbert von hier wird dessen Vgter, der auf s Mongte von Kisch und Hętt zu trennen, aun, dahinter bel'genem Garten von 5 a 36 qm Größe Der Königliche Gerichtsschreiber. 1213 Deffentliche Ladung. 9 im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks buche gelöscht werden würde. 1 Strafkammer, zu Cottbus vom 13 Juli 1880 er⸗ 1 Johann Wilhelm Hermann Schubert, den Beklagten in die Prozeßkosten. zu verurtheilen jwangsweise in dem dazu auf Eberle.

Nach dem die Erben des Schäfers Lorenz Richardt verloren gehe. Schwabmünchen, 27. Dezember 188 Beschlaguahme des im Deutschen Reiche be— welcher im Jahre 1854 ins Ausland gegangen und und ladet den. Beklagten zur mündlichen , Freitag, den 17. Februar 1882, von Riebelsdorf die Eintragung des bisher nicht Leer, den 23. Dezember 1881. Kgl. bayr. Amtsgericht. sindlichen Vermögens des Gastwirths Ewald seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens handlung des Rechtsstreits vor die erte Civilkammer Morgens ! ühr, . Gütertrennungsklage. atastrirten in der Gemarkung von Riebelsdorf Königliches Amtsgericht. J. Kalbs kopf Barth, früher zu Eottbus jetzt zu Züllichau, ist im Aufgebotstermine, des Königlichen Landgerichts zu Leipzig allhier anberaumten Termine öffentlich versteigeŕt 1 DI. Ghefren Anton' Krebs, Ratharina, geb. belegenen Grundeigenthums, als: 73 4m Hofraum v. Nordheim. Zur Beglaubigung: gemäß 8. I35 ber Strafen! Ortnung auf⸗ den 23. Oktober 1882, V. M. 10 Uhr, auf den 25. ** 1882, wem. Wie vöne Geschaft, zu Königswinter, vertreten 8 in dem in der Sgnartung von Riebels⸗ Der geschäftẽleitende Kgl. Gerichtsschrelber: gehoben worden. bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 19) zu Vormittags 9 lihr, 35 Se Kaufliebhaber werden damit geladen. durch Rechtsanwalt Br. Cillis zu Bonn, klagt gegen

orf. gelegenen Grundstücke Bl jd Rr. 11711. ar ig; Brun ner. Cottbus, den 23. Dezember 1881 mĩmelden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen mit der Aufforderung, einen bei dm gedachten Ge— Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn. hren Chemann Anton Krebs, Maurer und Klein— ö nn wohn pan mit Sener nnd Stäiling neh t Hof, Aufgebot. Koͤnigliches Landgericht. Siraftammer wird. richte zugelassengn, ara t anbesfstflnng wird dieler rechthche, fel kommmssris cke, Pfanß, und sonftige reer n l gnit reiter, wegen, Her mdgengd call aum met lan hefter ch we fung eines zehnjährigen Die im Jahre 1854 nach Amerika ausgewanderten 48008 Aufgebot. . Ran e, ,. c ; zönigsberg i. Pr., den 23. Dezember 1881. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dingliche Rechte, ins befondere Servituten und Real⸗ a eien 6. dem glntrage auf Auflöfung der ʒwischen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ Taglöhnerskinder Taver, Anton, Maria und Anna 17 Der Altentheiler Claus Rohwer und der 201 Königliches Amtsgericht. VII. Auting der Klage belannt gemacht, berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft.

buch von Riebelsdorf beantragt haben, fo werden alf Gallenberger von Wol sei j s⸗ ; j ; ; 188 v, / ; . 3 Rechtsstrei ,,,, 6 h 11 c ) Wolfgang, sei : J Beide aus / h ö. a eipzig, den 30. Dezember 1881. 364 h ige izumelden . 363 er des Rechtsstreits diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund. werden * Ante?! des . Käthner Jürgen Struck, Beide aus Hennstedt, haben In der Strassache gegen den Musketier Johann Leipzig, . . gefordert, selbige im obigen Termine anz e Zur mündlichen Verhandlung des Rechts

ögen zu hab ermei fgefordert, s ö das Alufsert dersenigen beiden Obligationen vom W j ĩ 509 ; ; 2 tichts und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, vorher ersten Civil kammer des Königlichen Landgerichts ern gr, . . ; r . aufgefordert, solche berger von hon und der Austrãäglerin Maria 18. April 1857 und XI. Dezember 1859, aus n. 5 ö, i e ned er earn l4vꝛ9ꝛl Aufgebot. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle 2 i Termin n . 28. Februar 1385 Bormittags 9 Uhr n von Stauden aufgefordert, spätestens in ün Schuld: und Nfandprotokoll des Kirchspiels wegen Verdachtz der Fahnenflucht, wird, da der Der Bergheuer Joseph Tschertner zu Walden⸗ K Ras Necht im Verhältniß zum neuen Erwerber des den 15. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, , n n. em au enn, de g, ea, le , , ichn Hr , . e n,, e, ,. des Vergehens gegen burg hat das Aufgebot ciner le . der 9 1278 Oeffentliche Zustellung. ,,, 1881 bestimmt. Teusa Amtsgerichte anz swr ingen ; 1 . 1 Uohwe Vennstedt je 169 Thlr. Reichs⸗ 5. 14 atz 1 Nr. 1 des S s. ĩ Theresig Tiertner, geboren de : me m,, 2. : Oste „Den 21 Vejem d eu hy, 8 if ns n f gan . r. 1a e n ier s m n. 2 münze, zusammen jetzt 720 S6 zu Ro p. a. bezw. eschu digt ft auf Gru der eie e fr e * 3 . 1 here gi, , gn, reis Habel⸗ Der Kaufmann Christern Otto zu Eisfeld klagt Königliches Amtsgericht. Abth. J. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ham, bez in m ', er. 6 8 . dahier, angesetzten lu sgeboistermine persönlich oder 4 p. 3. betzins lich und brli kündpar, einge Strafprozeßordnung zur Deckung der ben Angeschul schiwẽrdt Tochter des Häuslers Jofeph Tschertner durch den Rechtsanwalt Bleichredt hier gegen den gez. Meyer. ; die ihm obliegende Ane 22 DHeckr ker e eng de , e d anmelden, , n a, n , 9d . , . ne er W e für ene dog sten Geld tene und eile. gheftgu ge beresias e. Tuptrich von a , ,. 8 ö 6. a , ,, a . 283) Hufenvächters Friedrich Schroeder tigte nicht nur seine Ansprüche gegen seden Sritten Weiters ergeht Aufforderun j 1 inden glaubhaft gemacht. Kathner Jürgen Struck und der Kosten des Verfahrens der Arrest auf e welche seit dem 6. Februar 1869 aus ihrem dama⸗ Aufenthalts, auf Verur gel lur el laglen i ö Bode, ĩ Auf Antrag des Hufenpächter Friedrich Sch 1 ; ; e, , , , m . ö an die Erbbetheilig⸗ hat insbesondere eidlich versicht . d die V 36 in ĩ j j ss teises, ver⸗ Zahlung von 161 6 25 Kaufgeld für am Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. ? Methling ist durch Ausschlußurtheil des welcher im redlichen Glauben an bi Richtigkeit des ten ift n fn . in. b boy fa l d Y erlicht ; daß er die Ver⸗ von 3300 M, in Buchstaben: Dreitausend dreihun⸗ ligen Wohnorte Wohnsdorf, desselben Kreises, ver. 3e 9 d 26 * 1881 lieferte Ferichtsschrei l zu Gr. Methling i A6. Dezember 1881 Gun dbuchz bas abene wh ben nl eit d, re ih irrer en n Di ne hren wahtz̃n. Pfliztung, für welche seine s. ie Kathenstelle da., dert Mark, angeordnet. Durch Hinterlegung von schollen ist, Lehufs Todeserklärung beantragt, weshalb 6. Oktober 1330 und 26. . nat 131 Celieferl ö unterzeichnelen Gerichts vom V). Dezember 188 ix ; ? ; ? esenigen, wesche über das malt verpfändet, für erlofchen J. 3. in B ; ; ; i. ct wird. si ätestens in Waaren, bestehend in roh Nessel, Mull, Garn ꝛc., Hppothekenschein vom 10. Februar 1869 über wirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern Leben' der Verschollenen Rn nd ben ö . e nn,, zöh0.M (in Buchstaben: Dreitaufend dreihundert die Verschollene aufgefordert wird, sich spätestens in en, 5 3. it d . , wle 8 Hypothekenbuch d me, e, . , mer,, 2 Ve unde geben können, Mit- 2 Der bisherige Ziegeleipächter J. W. E. Saß ark) wird die Vollzi ö nebst 5 o Zinsen von 167 4 33 3 seit dem [282 . die für den? Genannten in das Hypotheken iich der ich , , ie eh üer , ö 2 8 1 2 9 malen. . , Ziegeleibesitzes in Jhehoe, 9 . 16 nc lr n . . 665 van n . den 28. September 1882, 26. rn, n, . . an. , un Iich , . des ate r gn, * eiss ad . Nr. 3 t ö . . 7 folal? me 6 . Am 21. 1ber 1881, as Aufgebot derjenigen Obligatio 27. De⸗ A e cht mündlichen Verhandlung des Re reits vor ichts ist der viereinbalbprozentige Pfandbrief der Seit, 16 Nr. 7 eingetragenen 269 Thlr. Cour. 9 er e 1 . J . Mtion vom 27. De ufhebung des 105 Uhr ündli non 1 richts ist ] . , Seite 16 3 K 6 Tn sl. B , Anteger ct Hag, zember 18g, us welcher im Schuid. und Pfand. hr en gen he f nr n . vor dem unter r e te er , h dem Sitzungs, Fürstliche Amtsgerich Indolstadt aun Preußischen Central ⸗Boden kredit Aktien Gesellschait fraftlos erklärt worden. Kom lch He i,. (. 8.) Schlechter, . Amtsrichter. protokoll (Stadtlansten Fol. 2) fir Saß au die des Angeschuldigten mit Beschlag belegt saale des ersten Stochwerks anberaumten Aufgebois, den 25. Februar 1832. Vormittags 19 Uhr. u Verlin vom Jabre 1872 Serie II. Litt. E. De -un, den Y. Dezember 1831. ĩ Fellner Haag, am . , , n bin, n Meier in Ssterrönfeld Aachen, den 21. Dejember 188 klonfẽl es termine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung . 5 e nne n. wird dieser Nr oh über 56 32 für 66 erklärt. Hrohher ol. Ren e nr i es Amtsgericht. ird were nä. aß, 2. zer 1881. ĩ U (elo verzinslich und ! jährlich kündbar, Landgericht, Stra kammer 8 Er . ; ; Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 24. Dezember 1881. . Zur Beglaubigung: Wird 6s: Der k. m w Februar ISI eingetragen? sind, sowie das n * v . e ub r rt dn rf n r T erpt den 2. Dezember 1881. Nudolstadt, den 31. Dezember 1881. Königliches Amssgericht. J. Abtheilung 55. Scurtz. Gericht sfchreiber. . * l ) ; , ,. 165 r 1 . Re , , , Gerichteschreiber des öniglichen Amtegerichtt. k a ie glare Ten lünen sn i en Reg. Seer. Assistent. 31.12. 81. Königliches Amtegericht.

Bock,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.