L248] Die Erben des Gärtners J. Tamm aus Claus dorf, nämlich: 1) die Wittwe des Gärtners J. Tamm, Caroline, geb. Erich, zu Clausdorf, J . 2) der Förster Magnus Tamm zu Bärwalde bei Richtenberg, 3) der Kaufmann Franz Tamm zu Stralsund, 4) der Müllergeselle Carl Tamm zu Trent a. Rügen, vertreten durch den Rechtsanwalt Langemak in Stral⸗ sund, klagen gegen die Erben des Tagelöhners Jo⸗ hann Henkel zu Lüdershagen, nämlich: 1) die verwittwete Tagelöhner Johann Henkel zu Lüdershagen, 2) die Kinder der verstorbenen Ehefrau des Ar— beiters Höppner, Marie, geb. Henkel, zu Beh— renshagen bei Damgarten, als: a. Arbeiter Johann Friedrich Wilhelm Höppner, geboren den 8. Mai 1860, unbekannten Auf⸗ enthalts, ; . b. die minorenne Johanne Marie Wilhelmine Höppner zu Behrenshagen bei Damgarten, vertreten durch ihren Vormund, den Tischler⸗ meister Viehweg zu Stralsund, aus der Band II. Blatt 20 des Grundbuchs von Täüdershagen auf der Häuslerstelle des Tagelöhners Johann Henkel Abtheilung III. Nr. 2 und 3 einge⸗ tragenen Hypothekenforderungen von 375 4 resp. 180 , auf Zahlung der für die Zeit von Johannis 1880 bis dahin 1881 rückständigen Zinsen zum Be⸗ trage von 27 66 75 3 Klage erhoben, mit dem An⸗ trage: die Beklagten als Eigenthümer der zu Lüders—⸗
Der späteste Zahlungstermin wird auf den 1. April 1882 . jedoch muß der vierte Theil des Meistgebots sogleich im Termin als Angeld bezahlt werden, was auch auf diejenigen Gebote Anwendung findet, hinsichtlich deren der Zuschlag im Termine nicht ertheilt, sondern der Königlichen Hofkammer vorbehalten wird.
Schwenow, 29. Dezember 1881.
Der Oberförsterei⸗Verwalter. Dieckhof f
1221
Die Lieferung des Bedarfs an Fleisch, Roggen— brot, Semmel, Zwieback, trockenen und grünen Ge— müsen, Kolonialwaaren, Bier, Wein, Weinessig, Rum, Cognac, Kornbranntwein, Butter, Eier, Milch, kondensirter Milch, schwarzem There, Kakao, Chokolade, Fleischextrakt, Bisquit, Salz, Citronen, Citronensäure,. Selterser⸗ und Sodawasser für das 1L. Garnison-⸗Lazareth Berlin, das Lazareth und die Mannschaftsküche des biesigen Invalidenhauses, sowie die Lieferung des Bedarfs der Papierbeutet und Pulverkapseln für die Dispensir⸗-Anstalten des Garde⸗Corps soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.
Weiterhin gelangen die Arbeiten zur Reinigung der Latrinen, Müll⸗ und Aschgruben des 1. Garnison⸗ Lazareths für den gleichen Zeitraum zur Vergebung an den Mindestfordernden, und gleichzeitig sollen: das alte Lagerstroh, die Knochen, Küchenabfälle und die Grasnutzung in den Gärten diefer Anstalt an den Meistbietenden verkauft werden.
Lieferungs⸗Bedingungen im diesseitigen Geschäfts⸗ bureau zu Jedermanns Einsicht aus und können Abschriften gegen Entrichtung von Kopialien vor dem Termin ertheilt werden. Trier, den 27. De⸗ zember 1881. Königliche Strafanstalts⸗Ver⸗ waltung. Barckow.
193 Bekanntmachnag.
Im 3 der Königlichen Intendantur 8. Armeekorps soll die Lieferung von:
246 eisernen Bettstellen mit. Drahtmatratzen für die Lazarethe des Korpsbereichs im Suh missions⸗ wege vergeben werden und ist hierzu Termin auf
Sonnabend, den 14. Jannar 1882, . Vormittags 109 Uhr, im Geschäftszimmer des hiesigen Garnison⸗Lazareths anberaumt, woselbst auch die Probe nebst Bedin⸗ gungen zur Einsicht ausliegen.
Cöln, den 30. Dezember 1881.
Königliches Garnison⸗Lazareth.
9 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
ie Lieferung von rot. 570 chm eichenen Weichen— schwellen soll in zwei gleiche Loose getheilt im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Lieferungsbedingungen sind gegen Zahlung von 1 46 v Sn dem Kanzleivorsteher Peltz hierselbst zu beziehen. Lieferungtofferten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: ö. „Abtheilung III. C.
274 D
Submission auf Lieferung
de, , . J. der Halherstadt · Blanken⸗ urger Eisenbahngesellschaft betreffend, machen wir hierdurch bekannt, daß die am Montage, den 39. Janr. 1882, Morgens 11 Uhr, stattfindende Ausloosung derjenigen der gedachten Obligationen, welche behuf Tilgung von einem Pro⸗ zente des Emissionsbetrages zur Rückzahlung kommen sollen, in dem Geschäftslokale der Braunschweig⸗ Hannoverschen Hypothekenbank hieselbst vorgenommen werden soll. ;
Den Obligations⸗Inhabern ist gestattet, dem Aus⸗ loosungsgeschäfte beizuwohnen.
Braunschweig, 39. Dezember 1881.
Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗ Blankenburger Eisenbahn⸗ gesellschaft. W. Hollandt II.
ano Oldenburgische Landesbank.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß in Ge— mäßheit des 5. 31 unseres Statuts aus den dies jährigen. Erträgnissen eine vorläufige Abschlags⸗ dividende von 5 Prozent zur Vertheilung ge⸗ langt, welche von heute ab, gegen Einlieferung des Coupons Nr. 25 unserer Aktien, mit 12 Mark pro Stück, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden an unserer Kasse erhoben werden kann.
Oldenburg, den 31. Dezember 1881.
Die Direktion: Brofft. Hanßmann. Harbers.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 3. Janunr
1832.
M 2.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesehes über den Marken Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vor
Central⸗Handels⸗Negister für das Dentsch
Das Central⸗-Handels-Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers, 8Ww., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
Abonnement beträgt
schutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und geschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel
e Reich
(Nr. 2 A)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da 14M 650 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Vom „Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Rei
ch“ werden heut die Nrn. 2 A. und 2 B. ausgegeben.
Die Entwickelung des Musterregisters im Dezember 1881 und im Jahre 1881.
Im Monat Dezember 1881 sind im „Reichs⸗ Anzeiger“ von den nachbenannten Gerichten Bekanntmachungen über neu geschützte Muster bzw. Modelle veröffentlicht worden:
Ur⸗ Muster davon heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 328
Amtsgericht 1 e 2) Leipzig
* W
haben, soweit dies hier jenigen Ravensburg Eintragungen aus den Musterregistern ver— öffentlicht.
Dezember die Zahl der Gerichte um 8, die der Urheber um 25 zugenommen, dagegen die der Muster bezw. plastische, 93 mindert.
ersichtlich ist, die⸗ zu Donaueschingen, Ettlingen und im Dezember 1881 die ersten
Gegen den Monat November 1881 hat im
Modelle um 736 Flächenmuster)
313 (4 423 sich ver⸗
lektiv⸗ Prokurg ist erloschen, und ist deren Löschung in unserm Prokurenregister unter Nr. 4495 erfolgt.
Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 5039 die Firma: Ignatz Hantke.
Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1882 sind am
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 3400 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering)
gegangen. Dieser hat hierauf am 1. Januar 1882 den Kaufmann Oskar Rudolf Balcke zu Berlin als Handelsgesellschafter in das Handelsgeschäft aufgenommen. Die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft ist nach Nr. 8083 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 8083 die Handelsgesellschaft in Firma:
Lonis David Meyer
mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren
Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 begonnen.
Im Vergleich zum Monat Dezember 1880 ist im Dezember 1881 in allen Rubriken eine Abnahme zu konstatiren: bei den Gerichten um 6, den Urhebern um 34, den Mustern bezw. Modellen um 1083 (62 plastische und 1021 Flächenmuster).
Im Jahre 1881 sind im „Reichs-Anzeiger“ Bekanntmachungen üher 51 678 neu geschützte Muster bezw. Modelle (14 943 plastische und 36135 Flächenmuster) veröffentlicht worden, darunter A5 von Ausländern niedergelegte (658 von Oesterreichern, 34 von Engländern,
19
1 213 Die dem Ernst Meyer und Oskar Balcke für erstgenannte Einzelfirma ertheilten Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung in unserem Pro⸗
kurenregister unter Nr. 5030 und 5031 erfolgt.
von Weichenschwellen“ bis zum 16. Januar 1882 an uns einzusenden.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet an dem folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten im Central⸗Büreau hierselbst statt.
Elberfeld, den 28. Dezember 1881.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
3) Chemnitz . . . . 4) Offenbach
vermerkt steht, ist eingetragen: . Der bisherige Fabrikbesitzer Hermann Finzel⸗ berg zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.
Pommershhe Hhpotheken⸗Altien⸗Bank. 5 Annaberg
Bei den heutigen Ausloosungen unserer unkünd— ( 6) Iserlohn . . . baren Hypothekenbriefe wurden laut notariellen , Protokollen folgende Nummern gezogen: h Stuttgart
1) 500 Hypgtheken⸗Briefe vierter Emission, . g) Sarmen .... rückzahlbar mit 10 ½ Zuschlag. 199 Sanbur 359
Litt. A. à 36M ν Nr. 628. .
Litt. B. à 500 . Jr. 2517 2999 4322 4870, 11) Dres zen =. .
TLitt. G. à 600 ½ιο. Rr. 7034 715 7618 7858 12 Frankfurt a. M. 7980. 13) Mülhausen
Litt. D. à 300 M
Für das Invalidenhaus gelangen noch der Spülich und die Knochen zum Verkaufe.
Die desfallsigen Forderungen und Gebote sind bis zum 17. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, versiegelt im Bureau, Scharnhorststraße Nr. II, Zimmer 68, abzugeben, woselbst um diese Zeit der Termin abgehalten werden wird.
Die Bedingungen können täglich in den Vor— mittagsstunden daselbst eingesehen werden.
Berlin, den? Januar 1882.
Königliches 1. Garnison-Lazareth.
hagen belegenen, im Grundbuche des Kirchspiels Lüdershagen Band II. Blatt 20 eingetragenen Häuslerstelle zu verurtheilen an Kläger die Summe von 27 4M. 75 3 zu zahlen oder an die Kläger die besagte Häuslerstelle Zwecks ihrer Befriedigung wegen der eingeklagten 27 675 5 herauszugeben, den Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zu 2a. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 3. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht zu Barth.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6682 die biesige Kommanditgesellschaft in
Firma: B. Rößler & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Magdeburg ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokuren— register unter Nr. 4054 und 4055 eingetragen
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 691
die Firma:
Johannes Jeserich mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dortmund vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann George Landrs zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johannes Jeserich zu Berlin als Handelsgesellschafter
194
Für das Kaiserliche See⸗Bataillen soll der Be— darf für das Jahr 1882/83 von ca. 1200 kg Fahlleder,
A
D I X
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Barth, den 22. Dezember 1881.
. Moldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1284 Im Namen des Känigs!
Auf den Antrag des Majors Victor von Pod— bielsti zu Hannover, vertreten durch den Rechts— anwalt Kottmann zu Perleberg, hat das Königliche Amtsgericht zu Perleberg durch den Amtsrichter Zweigert für Recht erkannt:
Die Urkunde über die auf dem Rittergute Dallmin, Band 1I. Seite 337 Nr. 32 des Grundbuchs der Rittergüter der Westpriegnitz, Abtheilung 1II. Nr. 16 eingetragene Post: 16000 Thaler, zu 45 Prozent verzinslich, Erb⸗ , für die Frau Gräfin von der Schulen⸗ urg⸗Heßler, Clara, geb. von Jagow, zu Vitzen⸗ burg, wird hierdurch für kraftlos erklaͤrt. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Von Rechts Wegen. Perleberg, den 16. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
1281] Im Namen des Königs!
In der Andreas Skibinski'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch den Amtsrichter Baumm
für Recht:
I) die Hypotheken⸗Urkunde über 244 Thaler 8 Pf. — 732 6 8 8, eingetragen aus dem Erbrezeß vom 20. Januar 1841, für die Ge⸗ schwister Strachanowski, Era, Valentin, Jacob und Wojciech in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Andreas Skibinski gehörigen Grundstückes Popowo⸗koscielne Blatt Rr. 10 gebildet aus der Erbtheilungs verhandlung . 20. Oktober 1841, wird für kraftlos er⸗
ärt.
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
Wongrowitz, den 20. Dezember 1881. . Königliches Amtsgricht.
285 Verkündet am 21. Dezember 1881. Frost, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! . den Antrag des Ackerwirths Woelter 1. in enke, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lobsens durch den Amtsrichter Schlinzigk für Recht: Das über die auf dem Grundftück Debenke Nr. 17, Abtheilung III. Nr. 1, eingetragene Post von 2I Thlr. 23 Sgr. 55s Pf. Vatererbthcil der Ge⸗ schwister Caroline, Johann, Peter und Anne Rosine Steuk gebildete Hypothekendokument wird für kraft⸗
los erklärt. Schlinzigk.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 48910
Holzverkaufs⸗Bekanntmachung.
Die auf den Ablagen des Königlichen Hausfidei⸗ gmmiß-⸗Forstreviers Schwenow noch unverkauft stehenden Brennhölzer, sollen am Freitag, den 13. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, im Vote Sanssouci zu Fürstenwalde (am Bahnhofe) in größeren Loosen öffentlich versteigert werden, nämlich:
Ablage Nocher 116 rm Kief. Scheit,
GCossenblatt 15 rm Birk. Scheit, 306 rm Elsen Spaltknüppel, . 2146 rm Kief. Spaltknüppel, Qrum mespree 221 Im Kjef. Spaltknüppei, Tschin a 15 rm Kief. Scheit, ä rm Kief. Spaltknüppel, 128 rm Kief. Reis J. ge⸗ spalten, Neuemühle S86 rm Kief. Spaltknüppel, 144 rm Kief. Reis I. ge⸗ spal ten.
47967 Bekanntmachung. Die in diesseitigen Beständen vorhandenen 4754,65 kg Messingabfälle, 3265 Messingspähne sollen im Wege der öffentlichen Submission meist— bietend verkauft werden.
Postmäßig verschlossene und mit der Aufschrift: »Submission auf Messingabfälle“ versehene Offerten sind bis zum
16. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden.
Bedingungen liegen in unserem Büreau zur Ein— sicht aus und werden dem Kaufliebhaber auf Ver— langen unentgeltlich zugesandt.
Spandau, den 21. Dezember 1851. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
Bekanntmachung. Im Wege der Submission sollen die für die hiesige Strafanstalt für das Rechnungsjahr 18828353 erforderlichen Verpflegungs— und Wirthschaftsbedürfnisse angeliefert werden, und zwar A. I 50 Stück wollene Lagerdecken, 2) 206 Kilo Oberleder, 200 Kilo Sohl leder, 200 Kilo Brand⸗ sohlleder, 3) 300 Meter weiße Schnur, 1000 Meter graue Schnur, 4) 19 Kilo weißer Zwirn, 10 Kilo grauer Zwirn, 8 Kilo schwarzer Zwirn, 2 Kilo grauer Maschinenzwirn, 5) 260 Kilo grauwollen Strickgarn, 6) 79. Groß Hornköpfe, 7) 46 Kilo gel— ber Oker, 2000 Kilo Schlemmkreide, 70 Kilo Blei⸗ weiß, 50 Kilo Zinkweiß, 50 Kilo Terpentinöl, 80 Kilo gekochtes Leinöl, 8 40 Quadrat⸗-Meter Eichen⸗ borke, 2500 Cubikmeter Eichenträf, 200 Stück Tannenbretter 1/1, 209 Stück Tannenbretter 179, 9) 79 Kilo Leim, 50000 Drahtstifte verschiedener Größe, 6000 ganze und halbe Schloßnaͤgel, 1656 Holzschrauben, 2000 Nieten, 36 Zimmermannsbleie, 3000 Glaserstifte, 10 Kilo Bindfaden und Kordel, 100 Scheiben Glastafeln, 5 Bogen Glaspapier! HE. I) 5000 Liter Bier, 2) 4500 Kilo Erbsen, 3305 Kilo Bohnen, 3600 Kilo Linsen, 3) 10606 Kilo Butter, 4) 1709 Liter Essig, 5) 50 Kilo Faden⸗ nudeln, 6) 1090 000 Kilo Kartoffeln, 7) 605 Kilo Nierentalg, 8) 2509 Kilo Rindfleisch, 9) 656 Kilo Hammelfleisch, 10) 15 Kilo Kalbfleisch, II) 450 Kilo Schweinefleisch, 12) 40) Kilo Speck, 3) ish Kilo ordinäre Graupen, 14) 50 Kilo feine Graupen, 15) 3000 Kilo Hafergrütze, 16) 350 Kilo Kaffee, 17) 30 Kilo Kümmel, 18 3000 Kilo Gerstenmehl, 19) 42990 Kilo Roggenmehl, 20) 4000 Kilo Weizen mehl, 21) 5000 Liter Milch, 22) 30 Kilo Pfeffer, 23) 18 Kilo Reis, 2 M650 Rilo Salz, T5) zhtz Kilo Semmel, 265 15 Kilo Zwieback, 27) 100 Raummeter Buchenscheitholz, 28) 80 Kilo gereinigtes Rüböl, 29) 12000 Kilg Stroh, 30) 9609 Stück Halde⸗ Waschbesen, 31) 1200 Stück Neiserbesen, 32) 709 Kilo Glainseife, 33) 359 Kilo Soda, 34 12 Gubikmeter Scheuersand, 35) 59 Kilo Bergerthran, 36) 10 Ries Strohyapier, 37 12 Ries Mundirpapier, 38) 20 Ries Conceptpapler, 39) 460 Bogen Briefpapier, 40) 20 Liter Dinte, 41) 10 Groß Stahlfedern, 42 Kilo Siegellack, 43) 3 Ries Löschvapier, 44 1 Ries Aectendeckelpapier, 45) 1500 Stück Couverts, 16) 25 Stück Schiefertafeln, 47) 10 Dutzend Blei⸗ federn Faber Nr. 2). — Hierauf Reflectirende haben ihre Offerten schüiftlich und versiegelt mit“ der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Verpflegunge⸗ und Wirthschafts . Bedürfnissen für die Königliche Strafanstalt pro 1882/83“ portofrei bis spätestens den 19. Januar 1882 an die Königliche Strafanstalt hier einzureichen, oder aber solche vor dem auf den 26. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, in hiesiger Anstalt anberaumten Termin abzugeben, wo selbige in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden syollen; später eintreffende werden nicht berücksichtigt. In den. Submisfions. Offerten muß bei Vermeidung der Nichtberücksichtigung aus⸗ drücklich bemerkt werden, daß den Submittenten die der Lieferung zu Grunde gelegten allgemeinen und besonderen Bedingungen bekannt sind, und die Lieferungen dgnach ausgeführt werden follen. Die Angebote müssen dem Ausschreiben gemäß in Ksso— gramm, Stück zꝛc. erfolgen. Von den unter A. ge⸗ nannten Materialien ꝛc. müssen von Rr. J kis inkl. J und 9, von den unter B. genannten Natu⸗ ralien c, von Nr. 2, d, 5, 13 bis inks. 39, 273, 26, 28, 32, 33, 35, 36, 37 bis inkl. 41, 43 bis inkl. 47
11090 „ GSohlleder,
A400 „ Brandsehlleder, im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der
Aufschrift:
Submission auf Leder re. bis zum 1. März 1882, Vormittags 10 Uhr, an das unterzeichnete Commando portofrei einzu— senden.
Lieferungsbedingungen, welche gegen Erstattung von 66 9,50 Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen im Verwaltungs⸗Bureau zur Ein—⸗ sicht aus.
Kiel, den 23. Dezember 1881.
Commando des See⸗Bataillons.
Verlsosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
198
Laut Beschluß unseres Aufsichtsraths gelangt auf Grund des §. 39 unserer Statuten eine Abschlags⸗ Dividende von 40½ auf die am 1. Mal 1882 fällige Dividende pro 1881 zur Auszahlung. Dem— gemäß ersuchen wir unsere Herren Aktionäre, diese Abschlagsdividende ⸗
vom 7. Januar 1882 ab
entweder in Berlin an unserer Kasse, Werderstraße
Nr. 41I. mit 12 Reichsmark oder in London bei unserer Agentur, 66 Old Broad
Street, E. C. — mit 11 s. 9 d. per Aktie von 100 Thalern oder 15 * Sterling, unter Einreichung eines nach den Nummern geord— neten und unterzeichneten Verzeichnisses der zur Ab— stempelung zu präsentirenden Dividendenscheine Nr. J. zweite Serie zu erheben. Berlin, den 2. Januar 1882. Vereinigte Deutsche Telegraphen ⸗Gesellschaft. Dr. Ad. Lasard. K. Petersen.
1275 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn.
Die Aktionäre der Stargard ⸗Cüstriner Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hierdurch auf Grund des §. 12 der Statuten aufgefordert, die vierte Einzahlung auf die von ihnen gezeichneten Aktien mit zehn Pro⸗ zent pro Attie bei einer der nachstehend bezeichneten Kassen bis zum . 4. Februar d. Is einschließlich in den ordentlichen Geschäftsstunden derselben direkt oder durch rechtzeitig abgesandte frankirte Postsendung zu bewirken. Die auf die bisher geleisteten drei Einzah⸗ lungen von zusammen 42/9 — 210 ½ pro Aktie ent⸗ fallenden Zinsen werden für die Zeit vom 8. Ro—⸗ vember er. (dem Schlußtermine der 3. Einzahlung) bis 3. Februar 1882 laut §. 15 der Statuten mit 4 S0 jährlich — 2 M pro Aktie in Anrechnung gebracht. Es sind daher jetzt 8 0 pro Aktie ein“ zuzahlen.
Die Zahlstellen sind:
1) Die Kur‘ und Neumärkische Nitter⸗ i g Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelmeplatz 6.
) Die Kreis⸗Kommunal Kassen
zu Stargard i. / Po&Om., zu Pyritz, zu Soldin,
J zu Königsberg N.“ M.
Diese Kassen sind autorisirt, im Namen der Ge⸗— sellschaft über die eingejahlten Beträge zu quittiren. Nichtzahlungen oder nicht rechtzeitig geleistete Zahlungen werden nach den 55. 235— 3227 des Deutschen Handelsgesetzbuchs verfolgt.
Pyritz, den 2. Januar 1882.
Die Direktion der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Pieruay. Aulig.
. Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahngesellschaft.
In Gemäßheit der Bestimmung des §. 4 der Be—⸗ lanntmachung Herzogl. Staatz⸗Ministeriums vom
„Die Verkaufsbedingun gen werden vor Beginn der Licitation bekannt gemacht.
Proben beigelegt werden. Im Uebrigen liegen die
30. Oktober 1874, die Emiffion von 356 500 Me
, 17054 18273 18310 18543 19247 19284 19782.
Litt. E. à 150 Mα 6, Nr. 1869 4080 4199 4997. 2) 45 άηC Hnpotheken⸗Briefe zweiter Emission, rüczahlbar mit 10 ,½0 Zuschlag.
Litt. A. ' 3000 S, Nr. 545.
Litt. C. 600 „ Nr. S872 960 1352.
Litt. D. 300 A6. Nr. 619 667 771 1427.
3) 5 o Hypotheken⸗-Briefe fünfter Emisston,
rückzahlbar zum Nennwerth.
itt , o . 5081 / g9 525160 5351/60 5711/20 5911/20 6261/70 6361 70 6381/90 6] 6 l /I0 685 1/60 7001 / io 7091100 I 61/70 7 191/200
7221/30 7321 / 30.
Litt. C. à 600 M Nr. S276 3090 S676 700 S7Iol / 25 9601/25 9676 700 9801/25 10326 /50 109526, 50 10676, 700 10976/11000 1036/50 11626 /50 1190150.
Litt, D. à 300 4ι½. Nr. 20801650 20951/21000 21451/5090 230 51/150 23201/3009 23551/1600 24951/25000 2540150.
Vorstehende Nummern werden zunächst vom 15. Januar bis 15. Februar 1882 mit Zinsen bis zum Zahlungstage und dann am 1. Juli 1882 an unserer hiesigen Kasse eingelöst.
Am 1. Juli 1882 hört die Verzinsung auf.
Den Besitzern der ad. 3 aufgeführten 5 6, Hypo— thekenbriefe steht auch bis zum 15. Februar 1852 der Umtausch in 45 9½ al pari ausloosbare Hypotheken⸗ Briefe an unserer hiesigen Kasse gegen eine Zins⸗ Vergütigung von einem halben Prozent frei.
Coeslin, den 29. Dezember 1881.
Die Haupt Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Vor lldeutsche Bank
inn Henna benk.
(166 Status ultimo Dezember 1881. AcCiti va.
1 Hiesige Wechsel.. Auswärtige Wechsel Fonds und Actien y Darlehen gegen Unterpfand . Conto-Corrente mit Hiesigen
(davon gegen Sicherheiten
ca. M 2.7 10,000.
Bank- Gebäude j S0, 000. Für den Reservefonds ange-
kaufte Effekten 2,999,861.
Hassi va.
Capital-Conto. 46 45,000. 000. Verzinsliche Depositen 7.778, 903. Giro-CQonto. 10,792. 604. Diverse w,, 220, 522. Auswärtige Correspondenten 4, 859, 297. Reservefonds.. 5, 000.000. Deleredere-CGontoo. 3.000,00. Interims - Absehreibe-Conto 1.000.000. Dividenden-Restanten 1.878. Dividenden von 1880... —
Hamburg, den 31. Dezember 1851.
bie Birection.
46 3 310.663. 15.127696. 12. 44.56. 17.504. 35. 235.515.335.
4.36. 646.
n , m n
Fouorwehr-Requisiten-Fabrik
1222 von
C. PD. MHaxgirzis u UIm. Rettungʒ · Cerijtho
lür Fenerwehren und Theaterverwaltungen, Sowie Rauehapparte und Selbstrertungs- Apparate neuester Construction.
Illustrirte Preislisten werden auf Ver- langen sofort franco eingesandt.
Nr. S!sz 6572 15693 1841 ö. Coburg
15) Düsseldorf ... 16) Elberfeld . . . . 17) Gera
18) München J.. . . .
— D do e e , e e we, e mr, ü e dd = ü = 0 0 O *
S —— O — K L
=
8
21
22) M.⸗Gladbach ..
23) Glauchau . . . .
24) Hohenstein⸗-Ernst⸗
thal
25) Klingenthal ..
26) Lahr
27) Lüdenscheid. . .
28) Nürnberg ...
29) Osnabrück ...
30) Ravensburg ..
31) Aachen
32) Aalen
33) Apolda
34) Augsburg . ..
,,
36) Beuthen a. O.
,,
38) Bochum
39) Bonn
40) Bremen
41) Breslau
42) Burgstädt
43) Cassel
44) Coblenz
46) Colmar...
46) Cottbus ....
47 Detmold . ..
18) Donaueschingen
49) Eibenstock ...
50) Ettlingen . . . .
51) Frankenberg ..
52) Gießen
53) Göppingen . . .
54) Görlitz
55) Gotha
56) Großsalze
57) Hameln
58) Hanau
59) Hannover...
60) Hirschberg i. Schl.
61) Ilmenau . . ..
62 Leonberg ....
68) Lichenstein . ..
64) Lobenstein . . .
66 Lörrach....
66) Marienberg i. S.
67) Mosbach ....
68) Neuhaldensleben
69) Neustadt i. Bad.
70) Neuwied ....
3 Oelsnitz
72) Passau
73) Pforzheim . ..
74) Plauen ....
75) Reichenau ...
76) Riesa
77) Salzungen . ..
78) Schleiz
79) Schwelm ... . 1
n , 1
SI) Spremberg. . . 1
82) Waiblingen .. . 1 1
11
D D
1121
280 28 — Oi O G 8
— O1
3 1 2
XB deo — K — dd ——
8 d
XI XISIERCI Ie
Q 20 D
O 22
O dd — ——
1 .
0 D de s
— — — — * S — 1 d
8 S — — — dd G = = S
—
8 11 1
— — 8 de V do Sd O — — — — M dM do M O 20 *
1 1315148111111 61812
83) Weimar....
S4) Wernigerode ..
S5) Wiesbaden... 65
Zusammen .. 217 3786 1036 2756
Unter den in Leipzig niedergelegten Mustern
sind 5 plastische, welche von einem Oesterreicher
deponirt worden sind. ; Von den vorstehend benannten Gerichten
111
82
Ses Som! de — — D 8
neu geschützte Muster bezw. Modelle (62041 plastische und 202 747 Flächenmuster) veröffent⸗
(1033 von Oesterreichern, 133 von Franzosen, 61 von Engländern, 2 von Schweden, 2 von
22 von Franzosen, 1 von einem Schweden). Seit Eröffnung der Musterregister (April
1876) bis Ende Dezember 1881 sind im „Reichs⸗
Anzeiger“ Bekanntmachungen über 264 788
licht worden, darunter 1231 von Ausländern
Nordamerikanern). Die Gesammtzahl der Muster bezw. Modelle vertheilt sich auf die einzelnen Jahre wie folgt:
Flächen⸗ muster
10099 45125 40 353 37 251
33 784
Plastische 2660 8343 9679
12 560 13 856
1876 (9 Monate) 12759 1877 53 468 1878 50 032 1879 49811 1880 47 640 1881 51 078 14943 36135
zusammen 264 783 63 541 2607 747.
Im Jahre 1881 hat sich mithin die Zahl der geschützten Muster und Modelle wieder erheblich vermehrt.
Selbstverständlich ist der Schutz für viele der niedergelegten Muster bereits wieder erloschen; die Zahl derjenigen Muster, für welche der Schutz noch besteht, ist indessen nicht festzustellen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aut dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 214 Adelsheim. Gesellschaftsregister⸗Einträge. Nr. 11365. Zu O. 3. 32 des Gesellschafts— registers wurde heute eingetragen: Der Theilhaber Aron Strauß der Handelsgesell⸗
schaft:
Gebrüder Strauß in Rosenberg
ist . 20. d. M. verehelicht.
Nach dem Ehevertrag mit Sophie Emrich von Merchingen d. d. Mannheim, den 15. Dezember 1881, schließt jeder Theil nicht nur sein liegenschaft⸗ liches Einbringen, sondern auch sein gesammtes gegenwärtiges, wie künftiges fahrendes Eheeinbringen jeder Art nebst den etwa darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus bis auf den Betrag von 200 6, welche jeder Ehegatte in die Güter⸗ gemeinschaft giebt.
Adelsheim, den 28. Dezember 1881.
Gr. Amtsgericht. Keim.
Rexlim. Sandelsregister 347 des vJönlglichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1881 sind
am 2. Janugr 1882 folgende Eintragungen erfolgt:
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Oppenheimer K Co.
am 28. Dezember 1881 begründeten Handelegesell⸗
schaft (Geschäfte lokal: Mohrenstraße 374.) sind das
Fräulein Emma Oppenheimer und der Kaufmann
Gustav Bernhardy, Beide ju Berlin. Dles ist in
unser Gesellschaftsregister unter Nr. S078 ein—
getragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
; Joseph Stern Gesellschaftsregister Nr. 7223) hat dem Waldemar Schreier und Carl Engler, Beide zu Berlin, Lollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5229 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. j
Die dem Waldemar Schreier und Julius Peiser
worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7649 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Br. Gumprecht's Wwe. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: . Hagenmeyer & Kirchner geändert. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4776 die Handelsgesellschaft in Firma: Aders K Blumberg mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Guben vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Paul Aders zu Guben ist am 1. Januar 1882 als Handelsgesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6137 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Gottfried Hirsch C Co. eingetragen steht, ist vermerkt worden, daß zwei Kommanditistiunen aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden sind.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Michels & Schnitzler
am 1. Januar 1882 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal Prenzlauerstraße 35) sind die Kauf⸗ leute Julius Michels zu Berlin und Carl Schnitzler zu, Port Elizabeth am Kap der guten Hoffnung. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8079 eingetragen worden.
Dem Theodor Zillesen zu Berlin ist für vor⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5230 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schasffert C Burmeister am 2. Januar 1882 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslolal Stralauerstraße 13, 14) sind die Kaufleute Grnst Schaffert und Emil Burmeister, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschafts— register unter Nr. 8080 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Siegfried Ohnstein C Matheus am 1. Januar 1882 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal Seydelstraße 5) sind die Kaufleute Siegfried Ohnstein und Emil Matheus, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8081 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7656 die Firma: Gustav von Hülsen vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Benno von Hülsen zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustad von Hülsen ju Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene, die bisherige Firma fort- führende Handelsgesellschaft unter Nr. S082 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8032 die Handelsgesellschaft in Firma: Gustav von Hülsen mit dem Sitze zu Berlin. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1882 begonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12, 77 die Firma: Louis David Meyer vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf—
für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Kol⸗
mann Ernst Eduard Meyer ju Berlin über⸗
eingetreten und es ist die hierdurch entstandene,
die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗
schaft unter Nr. 8084 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Zweigniederlassung zu
Dortmund ist aufgehoben.
Demnächst ist in unfer Gesellchschaftsregister unter
Nr. 8084 die Handelsgesellschaft in Firma:, Johannes Jeserich
mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 begonnen.
Die dem Christian Friedrich Münch für erst⸗ genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister unter Nr. 877 erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 45367 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Meyer K Jüdel
vermerkt steht, ist eingetragen: .
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst. Der Bantier Paul Julius Meyer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
Paul J. Meyer fort. Vergleiche Nr. 13 447 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
13,447 die Firma:
Paul J. Mener mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Bankier Paul Julius Meyer hier ein—⸗ getragen worden.
Dem Friedrich Dittmann zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5231 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 4736 die Prokura des Joseph Adolph für die Firma: Rosenstein C Breslauer. Prokurenregister Nr. 4535 die Prokura des Balduin Mohr für die Handelsgesellschaft in Firma: Jacob Ravens Söhne. Berlin, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.
215 Eberbach a. NX. Nr. 88. Unter O. Z. 26 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Die Firma Lutz & Doebert in Unter⸗ schwarzach. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Philipp Konrad Lutz in schwarzach. 2) Fabrikant Michael Doebert daselbst. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1882. Sie wird durch jeden der Gesellschafter, welche Beide ohne Ehevertrag verheirathet sind, selbstständig vertreten. Eberbach a. N., den 29. Dezember 1851. Großh. Badisches Amtsgericht. F. Grimm.
Unter⸗
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1881, Dezember 28. ĩ
Robert Rassmann. Inhaber: Robert Nassmann.
Gustav de Voss. Inhaber: Gustav Caesar de Voss. ;
Joseph Heine. Diese Firma hat die an Leopold Heine ertheilte Prokura aufgehoben und an Georg Liebenthal Prokura ertheilt. U .
J. F.. U. Scheibel. Diese Firma hat die an Maximilian Levy und Emil Carl Georg Zuckarolli gemeinschaftlich ertheilte Prokura auf⸗ gehoben, und an den genannten Maximilian Lery, sowie ferner an Gustav Levy Prokura ertheilt.
Egmont Hagedorn & Co. Diese Firma hat die an Max Garl Heinrich Zietz und an Johann Emil Egmont Hagedorn ertheilten Prokuren auf⸗
gehoben. ö Dezember 29. 4 Ernst Vierthaler. Diese Firma hat an Heinrich
137
Carl Kunze Prokura ertheilt. . S. FJ. Demant, G. Hang Nachf. Diese Firma