1882 / 2 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Maximilianstr. 10) auf dessen Antrag hente, Nach ˖ mittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Max Dur⸗ lacher hier. ö. ;

Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkurs- forderungen bis zum Donnerstag, den 26. Ja—⸗ nuar 1882 einschließlich bestimmt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §5§. 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

Freitag, den 27. Jannar 882, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1411. und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 10. Februar 1882, Vormittags O9 Uhr, Zimmer Nr. 22 /., anberaumt.

München, den 39. Dezember 18831. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

146] Bekanntmachung.

Das Königliche bayerische Amtsgericht Nabburg bat am 24. Dezember l. Is., Nachmittags 31 Uhr, über das Vermögen des Bauern Leon⸗ hard Oberndorfer von Triesching auf dessen An⸗ trag den Konkurs eröffnet und zum Verwalter des Vermögens den Bürgermeister Plößl von Triesching ernannt.

Offener Arrest ist erlassen.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120— 125 der K. Ordg. bezeichneten Fragen ist Termin auf

Dienstag, den 24. Jannar 1882, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer des Kgl. Amtsrichters Haeusl— mayr anberaumt. . Zur Anmeldung der Konkursforderungen ist Frist bis 21. Januar 1882 erstreckt und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 7. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Nabburg, den 26. Dezember 1881.3. Der K. Gerichtsschreiber: Weis.

lazꝛl Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Redlich in Ohlau wird heute, am 30. Dezember 1881, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Baumann zu Ohlau wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs-Ordnung . Gegenstände auf

den 25. Januar 1882, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Februar 1383, Nachmittags 3 Uyr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Januar 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ohlau.

Ii67] Konkursverfahren.

Nr. 19682. Ueber das Vermögen des vormaligen Postschaffners Max Doninger dahier und der Nachlaß jeiner am 7. Juli 1851 verstorbenen Ehe⸗ frau Theresia, geb. Stuckel, wird, da ersterer zahlungsunfähig und der Nachlaß feiner Ehefrau überschuldet und von den gesetzlichen Erben ausge⸗ schlagen ist, heute am 390. Dezember 1881, Bormittags 10 Uhr, das Koukurs verfahren eröffnet. z Der Geschäftsagent J. Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen— stãnde, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

Montag, den 30. Jannar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den. Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter big zum 233. Januar 1882 Anzeige zu machen.

Mastatt, den 30. Dezember 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schmidt.

Ils? Konkursverfahren.

Nr 10311. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Rietschle von Karsan ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderung der Kaiferl. Tabak- manufaktur zu Straßburg, Hauptdepot Konstanz., im Betrage von 30 M, Termin auf

Donnerstag, den 19. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzogl. Aniisgerichte hierselbst, anbe⸗ raumt. Säckingen, den 28. Dezember 1881. Gäßler,

Müller hier wird zum

29

23. Jannar

lis Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirthes Ernst Kraus von Lg. Schwalbach wird heute, am 24. Dezember 1881, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtskonsulent Aug. Christ. Kunckler hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1882 bei dem Gerichte anzumelden. ̃

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf

den 31. Januar 1882, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt.

Königliches Amtsgericht zu Lg. Schwalbach.

len Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Schulz zu Sorau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 17. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Sitzungssaale, anberaumt.

Sorau, den 21. Dezember 1881.

Siüssenbach.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung III.

iigl Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Kraiß, Mechanikers in Stuttgart, alleinigen Inhabers der Firma Kraiß & Friz in Stuttgart, ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf

Dienstag, den 17. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Justiz- gebäude, Saal A. G. Nr. 33, 1 Treppe, anberaumt. Stuttgart, den 27. Dezember 1881. Schaedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Stadt.

lis Konkursverfahren.

In dem Spezial⸗Konkursverfahren über das Immobiliar⸗Vermögen des Schmieds Matthias Peters, weil, in Welt, ist der Schlußtermin auf

den 26. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Tönning, den 28. Dezember 1881.

Kruschka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts.

licol Konkursverfahren.

Nr. 21 301. Ueber das Vermögen des Johann Dafinger und Anton Berger von Immenstaad ist am 28. Dezember 1381, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Balthasar Beurer in Ueberlingen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Ja⸗ nuar 1882 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1882 ein— schließ lich. Erste Gläubigerversammlung 16. Ja⸗ nuar 1882, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner ö 24. Januar 1883, Vormittags

r.

An die Schuldner wird ein allgemeines Ver— äußerungs verbot gemäß §. 98 K. O. erlassen.

Ueberlingen, den 28. Dezember 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Fromherz.

Bekanntmachung.

Betreff. Konkurs über das Vermögen der Fragners und Anwesensbesitzers⸗Eheleute Joseph uud Marga⸗ retha Schuhmann in dtn n e, mm,

Das Kgl. bayr. Amtsgericht Viechtach hat heute, Nachmittags vier ein halb Uhr, auf Antrag der Fragneré⸗ und Anwesenkbesitzers⸗-Eheleute Josef und Margaretha Schuhmann in Ruhmannsfelden folgenden

146

. Konkurseröffnungsbeschluß erlassen:

; Es wird

J. über das Vermögen der Fragners⸗ und An— wesensbesitzers⸗Eheleute Josef und Margaretha Schuhmann in Ruhmannsfelden der Konkurs eröffnet;

II. der Kgl. Gerichtsvollzieher Joseph Proeßl in

Viechtach als Konkursverwalter ernannt;

zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses Termin auf

Donnerstag, den 19. Jänner 1882,

; Vormittags 8 Uhr, im Bureau des K. Amtsrichters Brandl dahier bestimmt;

zur Anmeldung aller gegen Joseph und Marga⸗ retha Schuhmann zustehenden Forderungen, welche die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vor⸗ rechtes zu enthalten hat, und bei dem unter— ertigten Gericht schriftlich eingereicht, oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers angebracht werden kann, eine Fiꝛist bis Dienstag, den 51. Jänner 1882 festgesetzt;

zur Prüfung und Feststellung der sämmtlichen angemeldeten Ansprüche Termin auf Donnerstag, den 17. Februar 1882, . Vormittags 8 Uhr, int obenbezeichneten Burcgu anberaumt;

allen Personen, welche eine zur Konkursmasse sehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schulden, hiemit auf⸗ gegeben, nichts an die Schuhmannschen Ehe⸗ leute zu verabfolgen oder zu leisten, auch die

Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche

sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangen, binnen zwei Wochen dem Konkursverwalter Anzeige zu machen. Viechtach, am 28. Dezember 1881. Der Gerichts schreiber am K. Amtsgericht Viechtach: Schuster.

s! Konkursverfahren. Nr. 17730. Den Konkurs des Josef Heer von Vöhrenbach betr. . Wird hiermit auf Anordnung Gr. Amtsgerichts der auf Dienstag, den 27. Dezember d. J., Vorm. 9 Uhr, anberaumte Termin verlegt auf Montag, den 9. Januar 1882, Vorm. 95 Uhr. Villingen, den 24. Dezember 1881. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Huber.

Cros Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Jo—⸗ hann Gallasch zu Waldenburg wird heute, am 16. Dezember 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kalkulator a. D. Robert Hoben hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 12. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 109. März 1382, Vermittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsrichterzimmer Nr. III., Termin anberaumt. ;

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderke Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 1882 Anzeige zu machen.

Tönigliches Amtsgericht zu Waldenburg i. / Schl.

Beglaubigt: Dreßler, Gerichtsschreiber.

330 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Zähle hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 27. Jannar 1882, Bormittags 11 Uhr,

vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zim— mer Nr. 1, bestimmt, wozu alle Betheiligten hier⸗ durch vorgeladen werden. Schlußverjeichniß und Schlußrechnung sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Zerbst, den 2. Januar 1882.

Heinicke, Bureau⸗Assistent, i. V. des Gerichtsschreibers des Herzoglichen Amtsgerichts.

. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kammachers Franz Schourek in Zittau wird heute, am 30. Dezem— ber 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Thiemer jun. daselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 27. Jannar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände und jur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 4. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. .

Königliches Amtsgericht zu Zittau. Heinichen. Zur Beglaubigung: Junge, Gerichtsschreiber.

FTarif- ete. Veränderungen ler Geutschen Eisenbahnen No. Z.

Am 1. Februar 1882 tritt ein neuer Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen den Stationen unseres Direktionsbezirks, sowie den Bahnhöfen der übrigen hier mündenden Staatsbahnen, ferner Berlin, Anhaltischer Bahnhof, Berlin, Hamburger Bahn⸗ hof, und Breslau, Oberschlesischer Bahnbof, bezw. Station Lichterfelde des Eisen bahn ⸗Direktionsbezirkz Magdeburg einerseits, und den Stationen Clausdorf, Sperenherg und Schießplatz der Königlichen Militär—⸗ Gisenbahn andererseitsz in Kraft. Durch denselben werden aufgehoben: 1) der Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Königlichen Militär -⸗Eisenbahn einer⸗ und der Berlin⸗Drerdener bezw. Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn andererseits vom 15. Mai 1880; 27) der Tarif für den Trans— port von Gyps⸗ und Gypsmehl ab Sperenberg vom J. Februar 1881 bezüglich der in demselben enthal⸗ tenen. Tarifsätze für den Verkehr mit Stationen des diesseitigen Verwaltungebezirks. Durch den neuen Tarif treten neben Ermäßigungen auch geringfügige Erhöhungen gegen die z. It, bestehenden Varsfsätz ein; soweit letzteres der Fall ist, haben die neuen Qarifsätze erst vom 10. Februgr 1857 ab Gültigkeit. Der neue Tarif ist vom I5. Januar n. Qs, ab bei den betheiligten Stationen, sowie dem Auskunfts⸗ bureau der Staatsbahnverwaltung hier, Koöthener— straße 44 käuflich zu haben, bis dabin wird von unserm Verkehrgburegu hier, Leipziger Platz 17, über die neuen Tarifsätze Auskunft ertheist. Berlin, den 28. Dezember 18581. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, zugleich Nameng der übrigen be⸗ theiligten Verwaltungen.

3331 Schlesisch ⸗Sächsischer Verband.

Der am 1. Februar 1882 in Kraft tretende neue Gütertarif für den rubricirten Verband-⸗Verkehr enthält außer den bereits unterm 19. d. Mts. publi- eirten Aenderungen auch neue Frachtsätze für den Verkehr iwischen den Stationen der Breslau⸗ Schweidnitz-⸗Freiburger Eisenbahn südlich Raudten beiw. Breslau einer- und Stationen der Sächsischen Staatg⸗ und Berlin-Görlißzer Eifenbahn fowie Station Reichenberg der Südnorddeutschen Verbin— dungsbahn und Station Dresden-Friedrichstadt der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn andererseitz, welche jedoch, soweit sie höher sind, als die gegenwärtig bestebenden, erst am 15. Februar 1882 in Kraft treten. Die bezüglichen zur Einführung kommenden Frachtsätze für Gera, Plagwitz⸗Lindenau und Zeitz der Sächsischen Staatsbahn gelten auch für die Concurrenzstationen der Thüringischen Eifenbahn im Preußisch⸗Thüringischen Verbande.

Berlin, den 31. Dezember 1881.

Königliche CEisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

191 Hanseatisch⸗Pommerscher Eisenbahn⸗Verband. Zum Verbandsgütertarif vom J. Juli 1878 tritt am 1. Januar 1882 der Nachtrag 6 in Kraft, welcher anderweite Frachtsätze für die Stationen Spandau und Wittenberge ber Berlin⸗Hamburger Eisenbahn einerseits und Stationen des Bezirks der Vöniglichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin (Berlin= Stettiner Linie) andererseits enthält. Der qu. Nach—⸗ trag kann zum Preise von O, 10 S pro Exemplar durch die Verbandstationen bezogen werden.

Berlin und Hamburg, den 31. Dezember 1881. Direktion der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft. als geschäftsführende Verwaltung.

192 Bekanntmachung.

Mit dem 10. Dezember er., dem Tage der Be⸗ triebseröffnung der Strecke Opaleniza⸗Grätz, ist die Station Grätz der Märkisch⸗Posener Bahn mit direkten Frachtsätzen in den Preußisch-Sächsischen Verband aufgenommen. Die Höhe der qu. Sätze ist bei den bezüglichen Verbandstationen zu erfahren. Bromberg, den 28. Dezember 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

Mit dem 1. Januar 1882 treten im Eisenbahn Direktionsbezirk Bromberg folgende Tarifnachträge in Kraft: a. Nachtrag 2 zum Kilometerzeiger zur Berechnung der Preise für die Beförderung von L Personen, Reisegepäck und Hunden, 2) Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, 3) Eil⸗ und Frachtgütern vom 1. August 1881, enthaltend die Entfernungen jwischen den Stationen des diesseitigen Bezirks einerseits und den Bahnhöfen der Berkin— Hamburger und Berlin⸗Anhalter Bahn zu Berlin andererseits und die Entfernung zwischen dem diesseitigen Bahnhofe Berlin und dem der Berlin⸗ Görlitzer Bahn zu Berlin sowie Berichtigungen. b. Nachtrag 5 zum Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom LJanuar 1880, enthaltend das einheitliche deutsche Tarifschema nebst Tarifvorschriften und den Tarif für die Ueberführung in Berlin, C. Nachtrag 5 zum Gütertarif für den Direktionsbezirk Bromberg vom 1. Juli 1880, enthaltend den neuen Tarif für die Ueberführung in Berlin. Diese Nachträge können zum Preise von je 9.10 M. bei den Billet-Expedi⸗ tionen zu Berlin, Cüͤstrin. Schneidemühl, Danzig, Elbing, Königsberg i. Pr., Insterburg, Memel, Thorn, Bromberg, Neustettin und Cöslin käuflich bezogen werden, auch ist jede andere Billet⸗Expedi⸗ tion unseres Bezirkes zur Bezugsvermittelung ver— pflichte. Sromberg, den 30. Dezember 1881. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

197

Mit dem 1. Januar 1882 tritt zum Nieder⸗ sächsisch⸗Ostdeutschen Verband ⸗Tarife vom 1. Mai 1878 der Nachtrag V. in Kraft, welcher bei den diesseitigen mit Tarifen ausgerüsteten Depots, den Billet⸗Erpeditionen zu Berlin, Cüstrin, Schneide⸗ mühl, Danzig, Elbing, Königsberg, Insterburg, Memel, Thorn, Bromberg, Neustettin und Coeslin, sowie bei sämmtlichen übrigen Billet-Expeditionen der diesseitigen Verwaltung, die zur Bezugsvermitte⸗ lung verpflichtet sind, käuflich zum Preise von 0, 200 zu haben ist. Der qu. Nachtrag enthält außer früher bereits publizirten Tarifveränderungen auch die nach unserer Bekanntmachung vom 2. d. Mts. in Folge Inkraftretens der Staatsbahn ⸗-Tarife zwischen den Stationen der Königlichen Eisenbahn— Direktionsbezirke Magdeburg einer⸗ und Breslau resp. Berlin andererseits eintretenden, sowie ander⸗ weite Sätze zwischen Thorn und Bromberg des Königlichen Eisenbahn-Direktionsbezirks Bromberg einerseits und den Stationen Oschersleben und Vienenburg der Braunschweigischen Bahn, sowie Spandau und Wittenberge der Berlin⸗Hamburger Bahn andererseits. Soweit in den erwähnten Re⸗ lationen Erhöhungen vorkommen, treten dieselben mit dem 16. Februar 1882 in Kraft. Im Uebrigen werden die Sätze für Thorn und Bromberg einer⸗ und den Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Magdeburg andererseits mit dem 31. Dezember d. J. im Niedersächsisch⸗Ostdeutschen Verbande außer Kraft gesetzt und findet die Abfertigung der Trans— porte nach dem Staatebahn ⸗Tarife zwischen den Stationen der Direktionsbezirke Magdeburg und Breslau statt. Außer den vorerwähnten Tarif⸗ veränderungen erscheinen in dem Nachtrage neue Sätze der regulären Klassen für die Station Perke—= berg der Wittenberge ⸗Perleberger Eisenbahn, sowie für die Station Graetz der Märkisch⸗Posener Bahn im Verkebr mit Spandau, Wittenberge und Perle⸗ berg. Auch ist die Station Saligitter der Braun= schweigischen Eisenbahn, sowie die Station Dt. Krone. Schrotz und Wittenberg is. W. des Eisen⸗ bahn ⸗Direktionsbezirks Bromberg in den Ausnahme⸗ tarif für Salz ꝛc. einbejogen worden. Bromberg, den 30. Dejember 1851. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, als geschäftsführende Berwaltung.

Redackteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Erpeditson Keffeh. Druck: W. El ener.

M 2.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 3. Januar

1832.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch vie em 8. 6 des Gefetzes über den Marken

VMadellen vom 11.

Sertin auch Durch die en igliche Araelgers, 8V7V7., Wil hel astra

Januar 1876, und die im Hatentgesetz, om 25. Ma 1377

Central⸗ Handel 5⸗Negister

Das Gentral- Handels- Register für das Deutsche Reich kann ale Past⸗ en Expedition des Deutschen Reichs, und Köntglich Preußtscher Steate⸗

durch alls Past⸗Anstalten, für

schutz, vom 30. Novermber 1874, sowie vorgeschrtebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erfe

für das Deutsche NMeich. n. 2x)

Dag Gentral, Handels- Regrster für daz Meutsche Reich erscheint in der Renel tägli.=— Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. Cimelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis für den Raum (iner Druckzelle 30 5.

die ic. dc Fesetz, betreffend das Urheberrecht nn Mußstern und cheint auch in einen besonderen Blatt unter dem tel

Ves

e 32, bezogen werden. Handels⸗NRegister. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Kremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Den 29. Dezember 1881:

Sammann K Gristede, Bremen. Am 27. Deebr. d. J. ist der hiesige Kaufmann Heinrich Wil⸗ helm Gerhard Rennwagen als Theilhaber eingetreten und gleichzeitig dessen Prokura er⸗ loschen. Die Firma bleibt unverändert.

Ed. Engelmann Wwe., Bremen. Inhaberin Carl Eduard Engelmann Wit twe, Anna Sophle Louise, geb. Tangemann'

H. C. Franke & Co., Bremen. An Adolph Wage ner ist am 28. Decbr. d. J. Prokura ertheilt.

Elie sabeth Gerhardi, Bremen. Inhaberin George Gerhardi Ehefrau, Anna Marga—⸗ rethe Eliesaheth, geb. Fuß, welcher ihr Ehe⸗ mann die Einwilligung zu ihrem Geschäfts⸗ betriebe und zu ihrer Eintragung als Han— delsfrau in das Handelsregister ertheilt hat. An George Gerhardi ist Prokura ertheilt.

N. Luchting & Co., Bremen. An Friedrich Johann Dehls in Hamburg ist am 28. Deebr. d. J. Prokura ertheilt.

Den 39. Dezember 1881:

F. F. von Heyman, Bremen. Inhaber Auzust Franz Friedrich von Heyman.

Geo. Sanders, Bremen. Am 29. Deebr. d. J. bat Erich Sanders Wittwe, Rahel Dorothee Elisabeth, geb. Harttgen, das Geschäft mit Aktivis und Passivis durch Ver— trag erworben und führt dasselbe für ihre Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fort.

Droste C Heyman, Bremen. Am 29. Dezem⸗ ber d. J. ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und besteht die Firma nur noch in Liquidation. Liquidatoren sind beide bisherigen Inhaber, von denen ein Jeder einzeln mit rechtlicher Wirkung in Liquidation zeichnet

Bode K Kramer, Bremen. Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma am 29. Dezember d. J. erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 39. Dezember 1881. C. H. Thule sius, Dr.

99 Crerelld. Der Kaufmann Ingenieur Carl Wil⸗ helm Mennicke, zu Berlin wohnhaft, hat für das von ihm am 4. Mai 1876 dahier errichtete Handels—⸗ geschäft die Firma C. Mennicke angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung heute sub Nr. 2933 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.

Crefeld, den 29. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

100 Crefeld. offene Handelsgesellschaft sub Firma A. C. Büchsner mit dem Sitze in Crefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 29. November 1881 aufgelöst worden und das ganze Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven und der Firma⸗ berechtigung auf die bisherige Mitgesellschafterin Henriette Johanna Büchsner dahier übergegangen, welch Letztere das Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fortsetzt. Vorstehendes ist auf Anmeldung heute bei Nr. 1147 des Handels-Gesellschafts- und resp. sub Nr. 2932 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden.

Erefeld, den 29. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Die

Pan ziꝶ. Bekanntmachung. 40 In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 603 die Kollektivprokura der Kaufleute Otto Hermann Fast, Ernst Walter Fast und des Handlungsgehülfen August Friedrich Franz Helm, sämmtlich in Danzig, für die Handelsgesellschaft in Firma A. Fast in Danzig (Nr. 396 des Gesell⸗ schaftsregisters) mit dem Bemerken eingetragen, daß denselben in der Art Kollektivprokura ertheilt ist, daß Helm befugt sein soll, die Firma mit je einem der beiden Fast zu zeichnen. Danzig, den 30. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. X.

Dortmund., Handelsregister 147 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 261 des Firmenregisters eingetra—⸗

gene Firma:

C. H. Mellmann (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Heinrich Mell— n zu Dortmund) ist gelöscht am 22. Dezember 1881.

Dortmund. Handelsregister 45 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 785 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma:

A. Rosenberg (Firmeninhaber der Viehhändler Abraham Rosenberg zu Dortmund) ist gelöscht am 22. Dezember 1881.

Dortmumd́. Handelsregister 144 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 1006 des Firmenregisters ein—

getragene Firma: 21. Ludwig

Firmeninhaber: der Buchhändier August Ludwig zu Dortmund) ist gelöscht am 29. Dezember 1881.

Portmun d. Handels register 46 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Rr. 1061 die

Firma:

Albert Hellhake und als deren Inhaber der Agent und Kommissionär Albert Hellhake zu Dortmund am 29. Dezember 1881 eingetragen.

148 Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han— delsregister eingetragen, daß die zwischen dem Kauf— mann Wilhelm Overdick zu Benrath und der Wittwe Bernhard Von Dey, Emma, geb. Burberg, zu Düsseldorf, seither unter der Firma „Overdick & Cie.“ zu Benrath bestandene offene Handelsgesell— schaft seit dem 23. Dezember l. J. aufgelöst worden, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den genannten Wilhelm Overdick übergegangen ist, und; daß dieser das Geschäft nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort⸗ führt. Die Firma wurde demgemäß unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters gelöscht, und nunmehr unter Nr. 2242 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 28. Dezember 188.

Königliches Amtsgericht.

Eisenberz. Bekanntmachung. 48912

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist unter dem heutigen Tage verlautbart worden:

I) auf Fol. 6 Rubr. II. die Firma Gustav Schulze hier, betr. daß Emma Sidonie, verw. Schulze, geb. Schulze, in Eisenberg, Inhaberin geworden, sowie

2) auf Fol. 66 Rnbr. III. die Handelsgesell⸗ schaft Oertel C Schulze hier, betr. daß die Liquidation der Handelsgesellschaft beendet ist, ferner 3) auf Fol. 68 Rnbre III die Firma Ludwig Mehlhorn hier, betr. das Erlöschen der Robert Mehlhorn hier ertheilten Prokura,

4) auf Fol. 89 Rubr. III. die Firma Spahn'sche Etuisfabrik Eisenberg, betr.

das Erlöschen der Albin Spahn hier ertheilten Prokura, endlich 5) auf Fol. 65 Rubr J., daß die Firma J. G. Rost hier erloschen ist. Eisenberg, am 24. Dezember 1881. Herzogl. Sächs. Amts Geier. i. V.

Elberseldl. Bekanntmachung. 49

Unter Nr. 1864 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Aktiengesellschaft sub Firma Märkische Eisenbahn-Gesellschaft“ hat durch zwei, am 30. Juni 1881 verlautbarte Statutnach⸗ träge den Bau und Betrieb normalspuriger Eisen— bahnen untergeordneter Bedeutung von Homberg nach Mörs und von Remscheid nach Feld be— schlossen.

Elberfeld, den 29. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. V.

„Bergisch⸗

60) Falkenberg O. S. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 3 Folgendes eingetragen worden.: Spalte 2: Tillowitz'er Konsumverein, Eingetragene Genossenschaft. Spalte 3: Tillowitz.

Spalte 4: Gesellschaftsvertrag De.

vom 3. lagebandes zum Genossenschaftsregister. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung von Haushaltungsbedürfnissen für die Mitglieder in guter Qualität und zu möglichst billigen Preisen. Vorsiand der Genossenschaft ist:

1) der Wirthschafts⸗Inspektor Freiherr Wilhelm v. Gaertner zu Ellquth-Tillowitz,

der Brauermeister Heinrich Müller zu Tillo— witz, der

der

dorf. Bekanntmachungen und Erlasse ergehen unter der Firma des Vereins und müssen mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. Die Veröffentlichung derselben erfolgt durch das Falken⸗ berg'er Kreisblatt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. am 22. Dezember 1881.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ jeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Falkenberg O. / S., den 22. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht.

Oberdreher Anton Bittner zu Tillowitz, Invalide Julius Schelenz zu Seiffers⸗

vi Vie

Franke rt n. M. Veröffentlichungen 51] aus dem hiesigen Handelsregister. 4760. Die hiesige Handlung in Firma „Ge⸗

zember 1881 befindet sich Bl. 1 bis 9 des Bei⸗

air Isidor Lorsch hier zu Kollektivprokuristen be— ellt. 4761. Die Wittwe Siegfried Löwenthal⸗Rhein⸗ berg, Agathe, geb. Geiger, hier hat die von ihrem am 97. d. M. verstorbenen Ehemann, Kaufmann Siegfried Löwenthal dahier, unter der Fima „Löwen⸗ thal Söhne“ betriebene Handlung mit Aktiven und Passiven übernommen und führt dieselbe unter der seitherigen Firma fort. Die ihr ertheilte Prokura ist dadurch erloschen.

4762. Die Firma „Adolph Baumann“ und die Prokura der Chefrau Adolph Baumann, Amalie, geb. Erlanger, ist erloschen.

463. Die Kaufleute Adolph Baumann und Heinrich Fürst hier haben am 77. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Bau⸗ mann & Fürst“ errichtet.

4764. Die hiesige Handlung unter der Firma „Heinr. Wilh. Schmidt“ hat den Kaufmann Carl Alexander Schmidt zum Prokuristen bestellt.

4765. Die Firma „J. C. Schneider“ ist er—⸗

loschen. ö Die Firma „Lönholdt & Co.“ ist er—

4766. loschen.

4767. Die Kaufleute Leo Liefmann und Peter Praxmarer hier führen ihre unter der Firma „Gebr. Hüttenbach Nchf.“ betriebene Handlung vom 29. d. Mts. an unter der Firma „Liefmann & Prax— marer“ im Uebrigen aber unverändert fort. Die frühere Firma ist dadurch erloschen.

4763. Der Kaufmann Leopold Haymann Stern, in Stuttgart wohnhaft, alleiniger Inhaber der da— selbst unter der Firma „L. H. Stern u. Cie.“ be⸗ stehenden Handlung hat dahier eine Zweignieder— lassung derselben unter der Firma „Frankfurter Stadtbrauhaus L. H. Stern K Co.“ errichtet. Frankfurt a. M., 30. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht Abtheilung V.

52 M. -GIadbach. In das Handels- (Gesellschafsté⸗ Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 20. woselbst die zwischen 1) dem Kaufmann und Fabrikinhaber Friedrich Peltzer, zu Gladbach wohnend, 2) dem Kaufmann und Fabrikinhaber Karl Gustay Droste, daselbst wohnend, 3) dem Kaufmann Adolph Peltzer, daselbst wohnend, und 4 dem Kauf— mann Peter Gerhard Peltzer, ebenfalls zu Gladbach wohnend, unter der Firma Peltzer C Droste zu Gladbach bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, von welchen Gesellschaftern indeß nur dem Friedrich Peltzer, Karl Gustav Droste und Peter Gerhard Peltzer das Recht, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten, zusteht, heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Adolph Peltzer, bei Lebzeiten in Gladbach wohnend, am 27. Juli 1880 gestorben und dessen Antheil an dem Ge— sellschaftsvermögen, zufolge Anmeldung der Bethei⸗ ligten, auf die Wittwe Adolph Peltzer, Glise, geb. Cleff, Kauffrau, in Gladbach wohnend, übergegangen ist, welche letztere mit dem besagten 27. Juli 1889 als Theilhaberin in die obige Gesellschaft eingetreten,

indeß von dem Rechte, die Firma. der Gesellschaft zu

zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten, ausdrück— lich ausgeschlossen ist, sodann ferner: daß am 4. De— zember d. J. der Kaufmann und Fabrikinhaber Karl Gustav Droste zu Gladbach aus obiger Gesellschaft ausgeschieden ist. M.⸗Gladbach, den 28. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grossalmerode. Bekanntmachung. 531 Der Kaufmann Julius Gundlach, früher zu Groß— almerode, jetzt in Cassel, ist mit dem 1. November 1881 aus der unter der Firma „Johs. Gundlach jun.“ zu Großalmerode bestehenden offenen Han— delsgesellschaft ausgetreten laut Anzeige vom 28. De⸗ zember 1881. Eingetragen am 28. Dezember 1881. Großalmerode, am 28. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Sunkel.

54 Hamelm. In das Handelsregister ist bei der Firma:; Julius Tippenhauer's Nachfolger (Fol. 244) in Hameln eingetragen: Die Firma ist geändert in: Ednard Künne. Hameln, den 27. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Mührv.

Hannover. Bekanntmachung. 591 Auf Blatt 3171 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „George Welsch“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 29. Dejember 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.

Hannggver. Bekanntmachung. 160 Auf Blatt 3252 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Alfred Kraufmann“ eingetragen: Dem Kaufmann Emil Schmidtmann in Han— nover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 29. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. JI. Crusen.

brüder Baß“ hat die Kaufleute Heinrich Rasner

Hanng ver. Bekanntmachung. . 6g Auf Blatt 2098 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: „Kyzer & Kirschstein“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 29. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Crufen. 163

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1527 zu der Firma:

„Blumenthal & Meyer“ eingetragen:

Spalte 4. Rechtsverhältnisse:

Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf— gelöst und liquidirt.

Spalte 8. Liquidatoren:

Die bisherigen Inhaber, Grossisten Emil . und Moritz Meyer, Beide hier⸗ selbst.

Spalte 9: Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet.

Hannover, den 31. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. Abthl. J.

Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. 61 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3287 eingetragen die Firma: „Emil Blumenthal“ mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Grossist Emil Blumenthal hierselbst.

Hannover, den 31. Dezember 1881.

Königliches Amtsgexicht. Abthl. I. Crusen. Hannover. Bekanntmachung. 162

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3288

eingetragen die Firma:

„M. L. Meyer“, mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber Grossist Moritz (Levy) Meyer hierselbst.

Hannover, den 31. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. 56 Auf Blatt z191 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „R. Grunsfeld“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 31. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. 57 Auf Blatt 256546 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: e „S. Markus“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 31. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Cru sen. (64 Heidelberg. Nr. 41 752. Die Firma Hein⸗ rich Sittel in Heidelberg“, eingetragen unter S. 3. 2765 des Firmenregisters, ist erloschen. ö Heidelberg, 27. Dezember 1881. Großh. Amtsgericht. Büchner.

9

65 Heidelberg. Nr. 41 753. 1) Die zi „M. Wolff C Sohn“ in Rohrbach, eingetragen Sub O. 3. 108 des Gesellschaftsregisters, ist erloschen. 2) Unter O. 3. 590 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma: „Isaat Wolff“ mit Sitz in Rohrbach bei Heidelberg. Inhaber der Firma ist, der mit Amalie Nathan aus Laupheim ver— heirathete Kaufmann Isaak Wolff in Rohrbach. Nach Art. J. des Ehevertrags wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, den 27. Dezember 1881. Gr. Amtsgericht. Büchner.

164 Heidelberz. Nr. 42171. Die Firma he bader C Helm dahier, eingetragen unter O. 3. 135 des Gesellschaftsregisters, ist erloschen. Heidelberg, 30. Dezember 1881. Großh. Amtsgericht Büchner.

Her ond. Handelsregister 66 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 287 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma F. J. Abel in Ennighloh Firmen⸗

inhaber der Kaufmann Franz Joseph Abel zu Ennig⸗

loh) ist gelöscht am 29. Dezember 1851.

Hildesheim. Bekanntmachung. 167 Auf Blatt 458 des hiesigen Handels registers i heute zu der Firma:

Adolf Davidson in Hildesheim

eingetragen: