r Benennung der Länder.
— Neistbetrag einer Postanweisung.
Auf dem Absehnitte der Postanweisung sind zulũssig
Die Ausstellung der Postanweisung hat zu erfolgen in
Gebühr (vom Absender zu entrichten)
Pt. fur je
2 mindestens 40
Bemerkungen.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 2. Berlin, Dienstag, den 3. Januar 1882.
— J ᷣ 3 1882. 143.752 Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 R. Oderutfer St-Pr. JMS II. 170 090ba 6
Rerliner Kkörse vom 3. Jamnar , 2 2 . rr. ü 3. o 565 d
16
0
19) Rumänien 20) Sohweden
21) Sohwelz 22) Tũrkel (uur Konstan-
500 Franken.
355 Kronen.
500 Franken. 100 4
20 4 20 M
Franken und Centimen ¶ 00 Eranken — M SI, 40. Kronen und Oere (100 Kronen S 112,75). FEranken und Centimen (00 Franken — ½ 51.40). türkischer Goldwährung (türki- schen Efunden, Piaster und Para) (16tz Piaster Gold — 4p6 CO. Dollars und Cents. (00 Doll. — A 425.)
Angabe des eingezahlten Betrages, Be- zeichnung des Absenders u. Batums. schriftliche Mittheilungen jeder Art.
schriftliche Mittheilungen jeder Art.
19) Postanweisungen sind nach mehreren grösseren Orten zulässig.
mindestens 40
21) Telegraphische Postanweisungen sind bis zum
. Betrage von 200 Franken zulässig.
20 6 mindestens 40 10
mindestens 40
26 mindestens 40
20 10
schriftliche Mittheilungen jeder Art. 23) Die Eostanweisung muss ausser dem Namen des Empfängers und der genauen Bezeichnung desselben seinen Vornamen oder mindestens dis Anfangsbuchstaben seines oder seiner Vornamen enthalten; bei Firmen genügt die gewöhnliche Bezeichnung der Firma. Dem Bestimmungsort ist der Name des Staats (Ztate) und, wenn mög- lich, auch des Kreises (count) hinzuzufügen.
Preusg. Pr.-Anl. 1855 3 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Px. Anl. del 867 do. 35 EI-Looss. Bayerische Präm. Aal. . Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Hind. Pr. Antheil . Dessauer St. -Pr.-Anl. . . Goth. Gr. Prüm. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung HKamb. hM GhI.- Loose p. St. Libecker 50 ThI.-L. p. St. Heininger 7 Fl- Loose. do. Hyp.-Präm.-Pfdhr. Oldenb. M Thlr- L. p. St.
114. Fr. Stuck II2. a. I / 6. pr. Stück
16. pr. Stück 14. n. 1 / 10.
14.
23) Vereinigte Staaten von
1. os jos Amerika
u. 17 4. u. 1/10 3 50 Dollars. n. 1 3 99.75 . 7
1 z 1 sind dio in ei lich J 1 ,, , , . . 154 65 ö io . r ug . , s. vusammen Cehärigen Ellortengattungen geordnet ard dig nich 218, 50 ba Pomm. Hyp. Br. I. ra. 1205 1. T. 106.90 b2 eimar-Geraæ. B38, 20b2 ur hi ? Pie in Liqniqd. Hyp.· Br. I. xx. amtliehen Erhbriken durch (N. A.) bozsichnst. ĩs ani. 3 . r , n , ; 16 55 ᷣ 96 101, 40ba do. II. V. a. VI. r. 100 1 /
un. 1 eßindl. Gesellschaften gnäen sich am Schlugse des Courszefttels. u. . . K Umrechmnungs - SßeHtze. u. 1/7. 99. 902 Paulinenane - NE. 1 Dollar — 4, a6 Mark, 100 . — S0 Merk,. 1 Ghalder 128. 40b2 B do. NH nm 11909. 4 1. u. 17. 100, 40b2 pᷣnx· dzãct · T 124, 75b2 do. HJ,, II. a. 17. 99, 60ba * 121.5062 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. . 2
G ꝑlaonbakn - Frioritais · Aotlen and oOhburallonea
do. Ser. III. ra. 100 1882 versch. 1093, 0002 6 469. . Vö. VI. Tz. 1600 1886 versch. 105.00 B Aachen-JIklicher 5 II. n. 17.105,75 B kl. f. Berg. Märk. I. u. II. Ser. 1053.25 6 II. S
ds. rz. 115 LI. u. 17. 107. 00bzB do. H. ra. 100 III. u. 1/7. 87: 19b2 do. III. Ser. v. Staat 3] gar. IB, 19ba 3 S Pr. Ctrb. Pfd. unk. r. 1105 11. u. 1/7. 113, 5062 go, , , Dgö, 19266 S z rz. 110 4 11. u. 17. 108. 3062 6 dg. j s7. 93, 75 6& * rz. 100 5 1I. u. 17. 105. 80b2 do. 7. 103.006 rz. 1090 4 1/1. u. 17. 103 306 do. 102, 75bz 1880, 81 rz. 1004 11. n. 17. 98.9052 do. 103 6062 kändb. 4 1/4. u. 1/10. 1091, 5 ba do. I02, 75b G kl. t. I. r I1. n. 17. 104. 25b2 6 do. 102 7562 I. n. j /7. I . ᷣ . I G6 hb do 99g g0bz 6
Versch. 100 50bz G 1. n. 1.7. 66, 00 ba h. do. iii. Em. 43 IlIo3 0B 11. n. 17. 1013 C0b G6. do. Dertmund- Soest i. Ser 100.25 B 11. n,. 1777 0obe c. de. (o. jf. Ser. n. 1/7. Iĩ63 7b 114.1. 1190. 100. 80ba do. Duss. Eꝛlbfeld. Prior. n. 1/1. - — I4.n. 1/19. 102.106 do. do. I Em. ö, Ian. 1II0. 19) hDbzB Berg. I. Nordp. Fr- W. 4 171. n. i Li03. 106 Bt. versch. 193325 do. Ruhr. C. K. . H. Ser. u. 17. - — Jerseh, 106. 252 do. do. I. u. II. Ser. 1. a. 17. 4 111. n. 17. 98, I5 G Berlin- Anhalt. A. u. B. 103.90 B lf. 11. n. 167. 16. 30ba do. 16 9. is 60 ß, 11. n. 7. ID3. 25b2 6. Berlin- Anh. ( pberlaus. ) — 11. 1. 17. 58. 50ba Berlin Dresd. v. St. gar. io4 50G If. Il6. u. III. 101. 0a Berlin. Görlitzer con. ih 656 do. Lat. B. ib ꝰ Shbe 0. 102, 80b2 7100, 25 6
Versch. 101, 10b2 6 do. 48. 1872 18794 11. n. 17. 100, 30ba do. Lit. G Berl.-Hamb I. u. II. Em. 103,10 B
VI. A. J Anh. Tandr. Briefe 4 Versch. is 6g Kreis- Obligationen... 5 versch. 101,00 de. HI. conv. . Berl.. P. Hagd. Lit. Au. B. 4 ; T. IO, 60 6 10400
de. do. .. 44 versch. — — z 99 26 B do. Lit. G0. neue 4 103, 00
do. do. .. 4 versch. ö . ite npahn - Saka. and Stamm- Frlorit ats. Aolon w 7. ID02, Sb 6 6 loh bob
(Dis cingaklarmmerten Diridonden bedeuten Barrinsgs). ao. Tit. F... I 11. 100, 50bæ
e o 13 um, . ee ,, Fr se obe d. GKBerlin Stett, . a fir än! .
tone E Js 50bz B 468. VI. En. gar J ,, , e l d. ᷣ Bersin anhalt. , ,, 5 37 60ba * g Berlin - Hres den 16. 30be ,, . Berlin- görlit⸗.. 33 50 ba 6 6 3 4 * Berlin- Hamburg. ö , .
do. do. Kleine 8 II. a. 17. 87. 60b2 Poln. Pfandbriefe. . . . 5 II. a. 17. B65. 60 ba S Bresl. Schw. - Erb. ; . . . 34 56 4 . Dortm. · Gxon.· L. . ,
do. Liquidationsbr. 4 I6. n. I/ 129. 56 80u90ba ö Halle . Sor Guben ö ,
Rumänier, grosse. . . . 8 1.I. u. 17. — — ö do. mittel n. kleine 141. u. 1. 4. 6. 8 Rumũn. Staats - Obligat. u. II7. 103. 20b2 Lad vh.-Bexb. gar . ö do. do. IB. n. I/ 12. 85. 60ba Märkisch- Posen. 35.752 nnen, 5 gb, s0ba Meinz - Ludwig; sh. 101. 10026 1g 292 5 3 NHarienb. law ka 81 60bz2 ö 9 r. 39 1615 16475602 B 0. o. Lit. B. 4 u. 1/10.
do. do. mittel 5 1.6. u. I/ I2. Russ. - Engl. Anl. de 18225 1.3. a. 19. — — .
Mekl. Erd. Franz.
Münst. Enschede 7M ba do. 3gar. IV. Em. u. 1II0. 30 108206 ds. I. u. 17.
20 40 der Name n. die Adresse des Absenders
müssen, der auszuzzahlende Betrag und der Tag der Einzahlung kön- nen angegeben sein. Weitere An- gaben sind nieht zulässig.
HD. Eostaufträge zur Einziehung von CGelelbeträgen.
2n Eostaufträgen kommt ein besonderes, bei den Postanstalten käufsfches Formular zur Postaufträge ohne Anlagen, sowie solche mit Briefen als Anlagen sind unzulässig.
Verwendung. Dasselbe ist, dem Vordruck entsprechend ausgefüllt, mit den Anlagen (Rechnung, Sehriftliche Mittheilungen auf dem Postauftrag, welche sich nicht auf den PFostauffrag selbst Qnittung, Wechsel u. s. w.) in verschlossenem Umschlage unter Einschreibung an die Bostanstalt abzu- beziehen, sind etzenfalls unzulässig. . senden, in deren Bestellkreis der Schuldner wohnt. Der von der Postanstalk eingezogene Betrag wird Postaufträge müssen frankirt werden. ahzüglich der Postanweisungsgebüähr dem Absender des Postauftrages mittels Eostanweisung übersendet. kommt eine Gebühr nicht zur Erhebung.
II. I142, 75b I42, 50 bz
1. (. 1. . 1. .
österr. Wäbr. — 8 Mark.; 7 Galden südd. Währ. — 12 Hark 160 Guldan holl. Währ. — 179 Hark. 1 Mark Baneo -* 1,50 Mark ko0 Bubel 380 ark. 1 Lire Sterling — 30 Mark
Ve ehssI. 100 FI. . 14
66
119.6026 191, 00ba 178. 60bæ 27.50 B 118, 252 148, 4052
168, So b2 167. 65ö2 S0, 5b S0, 10b2 20, 39b2 20, 17 bz S0, S5 ba S0, 19b2
100 FI 100 Fr. 100 Fr. 1 L. Strl. 11. Strl. 100 Er. 100 Fr. 100 FI. 100 FI. 100 k. 100 F. 100 8. R.
2
Für die Rücksendung unausführbarer Postaufträge
Faxe. J Feste Bemerkungen. Forto. dehũhr. .
. 30
20 für je 15 9
MNeisthetrag eines Postaustrags.
Benennung der Länder.
Meistbetrag Taxe. eines
Postauftrags.
Benennung der Länder.
2
Feste
Bemerkungen. ehũhr.
Porto. 4
20 für je 15 g
Vom Staat orworbene Ulisenhahnon, Berl. Stettiner St. Act. . 4H 1/1. u. 1/7. abg 116 90B2 NHagdeb. Halb. B. St. Pr. 31 abg 88. 25 6 3 it n TZinsep. I. 0b . 170 202 C. gt. Pr. 210 752
166 3 * 365 336 Münster . amm. St. · Act. 9. ö. ö . S. R. Niederschl. Märk.
I) Aufträge nur nach grösseren Orten zulässig. , ; 2116562 ö ö in deutscher Sprache mit lateinischen Varecken men n. .
I Kheinische 1
Buchstaben auszufüllen. Aufschrift wie Vr. 2. ⸗ nene 70 8) Meistgewicht 250 g. Nach den Kan- ⸗ Gold- Serten und Bynkpotan. .
tonen Appenzell, Inner- Rhoden, Graubünden, Dukaten pr. Stück 9, 60 ba G — ö
Schwyz, St. Gallen (mit Ausnahme der Stadt St' i Stück , .
Gallen). Thurgau, Unter walden. Uri und Zug sind e,, . 16, 13b2 Auslântilsohe Fonds.
Aufträge, mit dem Vermerk „Zum Protest“ oder Dollars br. Stück Kö Amerikan. Bonds (fund.) 5 163. 6.8. 11.44
„Sofort zum Protest“ unzulässig. Imperials pr. Stück New -Vorker Stadt-Anl. 6 11. n. 1/7. 1250906 do. do. 7 15. u. 111. 120,900 0
do. pr. 560 Gramm fein . ... ; 111.1200 Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl. .... Finnländischs Loose .. — pT. Stück L. b Franz. Bankn. pr. 100 Fres Itslienische Rente... 5 I.. u. 17. 89, A0ba & OestKerr. Banknoten per 100 FI. ... do. Tabaks-Oblig,. 6 171. u. III. —— .
do. Silbergulden pr. 100 FI. .. Norwegische Anl. de S7 4 15/5. 15/11 101.50 B Russische Banknoten pr. 100 Rubel. Oesterr. Gold- Rente .. 4 14. u. 110. 3). JM ha B Z insfuss der Reichsbank: Wechsel Ho o, Papier-Rente 4 12. u. 1/8. 66. 40 B
do. II5. u. 1/11. 66, 50 B
do. 1/3. 1. 1/9. 81 50be Silber-Rente. . 4 11. u. 17. 67.202 B do. 45 14. u. 1/10. 67, 20 B 250 Fl. 1854 14. —, — FEredit- Loose 1358 — pr. Stüc - — Lott. Anl. 1860 5 II5. u. 111. 124 752 B ⸗ do. 1864 — pr. Stück —, — do. Bodenkred. - Ef.- Br. 4 LI5. u. 1/11. Pester Stadt-Anleihe. . 6 1I. u. L7.
2
5) Pie Auttehrift hat zu lauten: „Postauftrag- „Einschreiben? „»An die Postanstalt in Wechselproteste werden nicht ver-
600 0. 750 Franken
1) Dentschland. 1) Die Aufschrift hat zu lauten: Postanuftrag
Wechselproteste werden durch die Post vermittelt.
2) Die Aufschrift hat zu lauten: reconurfrement“ — Recommandeé“ Bureau de 6) Niederland .. poste Wechselproteste werien vermit- telt, wenn der Vermerk „‚Protèt“ oder „Protéèt 7) Rumänien. . 750 Franken / immeédiat? auf dem Auftrage sich befindet. ür je 15
do. Pr. Nyp..A. -B.
5) Luxemburg. . 400 .
2
ö 88 250 H abg 124 90b2 105.506
101, 0002 1I. u. 17. ab 161, 90bæꝝ 400½ν 111.30 158 50bz B u. S6 I. j
14.1. 1/10. a2hbæ 105 00h 6
- 8 L N O .
„Ordre de
S , , d o ω , GU d s,.
S IE UB B s Bs ns ns sn dr r r 8 8
6) Wie Nr. 5. Formular in deutscher Sprache mit lateinischen Buchstaben auszufüllen.
150 Gulden
do. VIII. 12. 100 Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif. 4 Rhein. NHypoth.-Pfandbr.
do. do. gehles. Bodenkr. - Pfudbr.
do. do. rz. 110 do. do. Stett. Nat. Hyp.· Kr. Ges.
do. do. 02. 1942
do. d0. rz. 110 4 Skdd Bod.-Kr.-Pfandbr. 5
do. do. 4
e
3) Frankreich n.
3) Im Falle der Annahme werden von dem ein- Algerien... 500 Franken
gezogenen Betrage 10 Pf. fär je 20 , höchstens aber 40 Pf. in Abzug gebracht. Aufschrift, wie No. 2. Wechselprotest werden nicht besorgt.
20 M Postanftrüge mit dem Vermerk „‚Sgofort zum Protest“ sind unzulässig.
HH. Leg nal nnn g ehihake er Hari
Die Telegrammgebühren sind im Voraus zu entrichten. Soweit im Verkehr mit dem Auslande mehrere Beförderungswege sich darbieten., sind die Gebührensätze für der billigsten Weg berechnet. Die Sätze für andere Wege sind bei den Telegraphenanstalten zu erfragen.
Jedes zur Berechnung kommende Wort — Faxwort — dark im Verkehr innerhalb Fnropas, sowie mit Algerien, Tunis, dem kaukas. Russland und der asiat. Türkei nicht mehr als 15 Buchstaben, im Verkeéhr mit dem übrigen Auslande nicht mehr als 10 Buchstaben enthalten. Bei mehrstelligen Zahlen gelten je 5 bz. 3 Ziffern als ein PTaxwort. Unterscheidungszeichen. Binde- striche, Apostrophe, Anführungszeichen, Klammern und das Zejchen' für den Absatz werden nicht gew zäblt. Punkte, Kommata und Bruchstriche, zur Bildung von Zahlen benutzt, gelten als je 1 Ziffer.
Für dringende Telegramme (Dringend) (D), d. s. solche, welche bei der Beforderung den Vorrang vor den übrigen Privattelegrammen haben, kommt die dreifache Gebühr eines ge⸗ wöhnlichen Telegramms zur Erhebung.
Für das vorauszubezahlende Ant worts- Telegramm (Antwort bezahlt) (RP) wird die Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms von 10 Worten berechnet. Soll eine andere Wortzabl vorausbezahlt werden, so ist dies besonders anzugeben, z. B. (RP. 6 Worte). Die Wortzahl des Vorauszubezahlenden Ant worts-Telegramms ist unbeschränkt im inneren Verkehr Deutschlands und im Verkehr mit Luxemburg. Im übrigen Verkehr dürfen nicht mehr als 36, Worte im Voraus bezahlt werden.
Für die Vergleichung eines Telegramms (Vergleichen) (PC) ist die Hälfte der Gebühr für das gewöhnliche Telegramm von gleicher Wortzahl. tür die Empfangsanzeige (PHupfangs- anzeige) g C9 R) die Gebühr für ein gewöhnliches Telegrainm von 10 Worten zu entrichten.
Für die Nachsendung eines Telegramms (Nachzusenden) (F S) — nur innerhalb Europas zulässig — wird die volle Gebühr vom Empfänger eingezogen. Das Nacihsenden findet auch ohne
8) Schweig .. . 7J50 Franken
für je 15 4
.
600 66 20
für je 158
4 Helgoland. (
ͤ
Vw 39a 80, õb2 171, 40b2
. S5 bꝛ Lomb. 6s
besonderes Verlangen statt, sofern der neue Aufenthaltsort des Adressaten unzweifelhaft bekannt ist, und sich am neuen Adressort eine Reichs- Felegraphenanstalt befindet.
Nach welchen Ländern offen zu besteilende Telegramme (RO) oder dringende Tele- gramme zulässig sind, ist im Tarif durch „(RO) “* pe. D) * angedeutet.
Im Verkehr innerhalb Deutschlands kann lie Vergütung für Weite rbeförderung anrch Rilboten (Eilbote bezahlt) (z E) ohne Rücksicht auf die Entfernung mit 80 3 für jedes Telegramm durch den Aufgeber im Voraus bezahlt werden; geschieht dies nicht, so werden die billigst bedungenen, wirklichen Botenlöhne vom Empfänger eingezogen. Für die Weiterbeför- derung der Telegramme im Auslande trägt der Empfänger die Kosten und nur für Telegramme mit Empfangs anzeige kann der Absender einen Betrag zur Deckung der Auslagen hinterlegen.
Die Gebühr für jede einzelne Vervielfältigung eines Telegramms beträgt für je 100 Worte oder einen Theil derselben 46 83. Das Telegramm wird, alle Aufschriften einge- rechnet, als ein einziges Telegramm taxirt.
Die Lnbestellbarkeit eines graphisch gemeldet.
Eine Quittung über entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung von 20 8 ertheilt.
; Der Absender eines Telegramms bat die vorsteh ni in Klammern befindlichen Zeiehen für die besonderen Arten von Telegrammen der Aufschrift voranzusetzen und zwar ebenfalls in Klammern. Die verabredeten Zeichen (D) (RP) (FP C) u. s. w. zühlen als ie 1 Wort.
Für jedes Telegramm, welches einem Telegraphenboten oder Landbriefträger zur
Beförderung an das Telegraphenamt mitgegeben wird, kommt eine Zuschlagsgebühr von 10 8 zur Erhebung. .
Taxe
für ein
Wort M06.
er
Fond - and . 6. eutach. Reichs- Anleihe 4 1/4. u. ./ IG. 101, 00b2 ,, 6 105, 40b2 B
do. do. 4 1I. u. 17. . s- Anleihe 4 1 v. νη n 100, 606 2 1862, 53 . 4 14. n. 1/16. 100.600 * Staats · chuldscheine . . 3 1.1. u. 17. 99. 00b2 Kurmärkische Sechuldv. 3 15. n. 1611. 99, 00ba Neumũärkische do. 351.1. ua. 17. 99 002 Oder-Deichb. Obl. I. Ser. 45 1/1. u. 17. — — Berlin. Stadt- Obl. 76u. I8 4 MM a νινννν 103. 00 b2 do. do... 4. , D. mm 100: Goba do. do. . 36 11. u. 1/7. 95,70 bz Breslauer Stadt-Anleihe 4 14.n. 1/10. 100 606 Casa sser Stadt. Anlemme. 4 13. i. 1/8 3g 75bad Gölner gtadt-Anleihe, . 4 1/4. u. 1.19. — — Elberfelder Stadt- 9blig. 45 1,1. n. 17. — — Essen. sta dt-Obl. TV. Ser. 4 11. u. 7. — — Ksnigsberger Stadt-Anl. 44 — — Ostprenss. Prov. Oblig.. 4 7. 102, 00 B Rheinprovinz 0Oblig. .. 4 w—— Westprenss. Prov. Anl.. 47 102,00 B Schul dv. d. Berl. Kaufm. 4 — — ; I08. 10ba 104.0902
sBerliner I00.70bæ2
do. 100.252
do. Landschaftl. Central.
9ö, 70 bz 92. 00 b
Kur- n. Neumärk. . 101.25 B
do. nene. do. 101006
C — 8 3 . Cet
.
.
Doo I0lag9.
— 1
= R. 3 liz. oba S ih. Sch h sihz. hd 8 io; Shba sigh. i586 163 59
Telegramms wird gegen eine Gebühr von 30 3 tele⸗
c D , b . . .
ö .
6. 110.
*
S 2409 164.
Taxe für ein Wort
Taxe für eln Wort
Taxe für ein Wort
Grund- oder Zuschlags- tax e
1 U ü
NJ
1
U
IJ
U. VU.
ü 1 ü
U
R T 1
Für Telegramme Für Telegramme
do. do. de 1859,
do. d6. de 1862
do. do. kleine. do. consol. Apl. 1870. do. do. 15 1 do. do. kleine 49 15. 1872. do. do. kleine g 619. 1873. do. do. kleine ds. Anleihe 1875 . ... do. do. kleine ü ,, ü, do. Orient- Anleihe .. do. do. do. do. I do. Nicolai-0Oblig. . do. Poln. Schatæobli g..
II5. u. 111. 15.1. 1.11. 15. n. 111. 12. n. 1 / . 1I3. u. 19. 13. u. 19. 4. n. 1/10. II. u. 110. 6. u. I / 12. 87, So ba I/6. n. 1/12. 87, 8)u90bz s 14. n. 1/10. — — I. u. I/ I0. ö II5. u. 1/11. 1II6. n. 1I2. n II5. u. 111. 15. n. I/ I. 4. u. I /I0. 14. u. 1/19. 84 7562 III. u. 1/7. 148, 30ba B I8. u. 19. 143. 50b2 34 u. 1. GI id
1
,
S7. 30bz B 87. 70ab B — Rl. 88, 10 88 0) ba
88. 40b2
88 00 bz B 88. 00 bz B
— S — 00
Für Telegramme
L T 9 0 —
100. 75et. ba B 100, 75 B El. f. 103, 50 ba 6 102, 90 bz 103.90 B 104,006 104 00
103.00 B 104.0902 105,006 103,00 B 105, 90B kl. f. I00, 7089 , 102.006 d5, 00 6 102,70 B I05.75b2 6 105, 75bz 6 con v.
Für Telegramme
nach nach nach nach
Nordh. - Erf. gar. Obs chl. A. C. B. E. do. (Lit. B. gar.) Oels · Gnesen ... Ostpr. Südbahn Posen -Crenzbrg. R- Oder- L. - Bahn Rhein-Nahe ... Starg . Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. ( i do. (Lit. C. gar. Tilsit · Insterburg Weir. Gera(gar.] do. 2 conv. 46. Werra-Bahn.
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitꝝ Baltische r. ; Böh. West. (gar.) Buschtiehraderkß. Dar-Bodenbach, Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. .... Gal. (Carl B.) gar. J, as Gotthardb. 9M. (6) Rasch. OQderb. .. 4 Kpr. Rudolfsb. gar 5 Lüttich- Limburg. 0 Oest. - Er. 1 ; 6
do. do. do.
252, 75bz 199. 606 14 402 63 2562 6 19.50b2 6G 172. 106206 14.90 B
103, 2502 207.7 5bz G 100.306 11100b2zB 23 50 ba G 51. 602 30. 80b2 19.002 77, 0b a7. 37, 50bz 145.252 245.002
— — 1 TX .
Europa.
Deutschland (D) (RO) Stadttelegramme (innerhalb des deutschen Reichs- DTelegraphen- gebiets in Städten mit mehr als einer Telegraphenanstalt) Eolglen (D) (RO) Bosnien- Herzegovina (D) (RO). Bulgarien
17
dr lᷣ n. Md) 157 5 . 1
Virginia (Ost-), Louis in Missouri Alabama, Denver u. Leadville in Co- lorado (Territ.), Carolina (Nord- und Süd-), Florida (Lake-Git), Pensacola, St. Mark 's, Talahassee), Georgia, Mis- sissippi, New-0rleans in Louisiana, Tennessee Arkansas, Indian (Lerrit. ), Jowa, Kansas (Territ.), Louisiana ausschl. New-orleans, Minnesota, Missouri ausschl. St. Louis, Nebraska (lerrit.), Texas, Wisconsin ausschl. Milwaukee Arizona, California, Colorado (Ler- ritorium), ausschl.
ville,
West-Virginia, St.
— O
N C 3 0
— —
c 9 8 0 d . ö , 8 6 3 86 — 8 —
er- ,
Lhbeck- Büchen garant. 41 1 Märkisch-Posener conv. 451 1
*
9
—
6 Nagdeb.- Halberst. 1861 4 ; do. *
üg e,, Nagdeb.Leipꝛ. Pr. Lit. A. 4 .
--= = r
1865 ... „S6. Porto). v. 1866... 4
legr. nach Malta).
91.406 2́* 72, 70bz B 59.3004
59. 40a 50bz 59. 20e ba 79.902
S5 40b2
Ns suej a9
do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue Ostpreussische ... de. Pommersche do. do.
= — —
ec
do. d0. Lit. B. 4 NHagdebrg. Wittenberge 4 do. do. 3. Mainz Lud. 68. 69 gar. 4 ao. do. I855 i676 do. do. In.II. 1878 5 d. ic. 165. 1 do. do. 4 12. n. 52165 Huünst. Ensch. v. St. gar. 4 II. n. n , Niederschl. Märk. I. Jer 46 1
7.77. 50ebz 6 . 150.902
5 11.1 7. 93. 50 bz 5 1Iu 7. 86, 40bz 6 133.002 II. 78S, 0) 6 volle 63, 40bz 6 Y 7 74 302 6 16, 00b2z B n.7 392.0062 1. 450. 00bæ2
770. 702 64 0062 7132. 606 7 63. 10b2z 6G 7 62. 7062 107,506 7057506
56 g0bz G II. 40. 10a 6G
W - — = —
JM ohba
100.402 S0, 40ba I00, 50 ba
3 3 do. do. , .
h do. ; do. . . iGo sohe G (do. B. Anleihe Stiegl. . . 5 ee, . do. Boden- Kredit... . 5 1 e , do. Centr. Bodenkr. Pf. 5 I/ gi'8ob Schwedische Staats. Anl. 14 1 n rg lo. Hy. Pfandbr. 4 12. u.] Ii Job⸗ do. do. neue 45 14. n. I/ IG zhb⸗ do. do. v. 18784 11. u. bl hn! ae. Stsdte Hrn. Pans at Ii. 1 1 ie,. Anleihe 18665 ftr. e m. do. Er. Loose vollg. fr. w Ungarische Goldrente 6 1I. n.1 . do. do. 4 1.I. n. 17. 76.90 B GoB Gold - Invest- Anl. 5 II. n. 17. 24. 25ba B g 96 p Papierrente . 5 16. n. I/ 2. 76, 75ba 6 7 16 60h B- s Loose Pr. Uück m.
; z St. - Eisenb.- Anl. . 5 II. n. 17. 97. 25b2
Allg. Bodkr. Pfdbr. 5] 1/6. u. 1/12. 83 506 Bodenkredit .. . 4 14. a. I/ 10. — do. Gold-Pfandbriefe 5 1.3. u. 19. 102006 Wiener Communal-Anl. 5 II. n. 17. 103. 30b2
(N. A.) Jütland. Ffdbr. J III. n. 17. - — Aypothoken-Qertilkate.
.
1
.
(über Türkei
& O de K O G D O . O r-
2
h. Andros, Cephalonia, Corfu, Hydra, Ithaka, Kea, Rythira, Kythnos, St. Maura, Skiathos, Spezzia, Tinos n. Zante . ... c. Syra
kelgoland (D) (RO) ktallen (D) (RO) Luxemburg (DP) Malta
C D d d — —— — —
——— — O C —
1 1 1 1 1 1
— —
13 388
100, 70 b lo O0 ισ 101, 25b2 100,502 I02, 50 σ.
, .
3 neue.. 4 Sächsische 11. Schlesische altland. . 3 II. do. do. 4 II. do. landsch. Lit. A. 3 1I. do. do. do. 4 1. n do. 41 1.1. do. Lit. C. I. 4 11. do. do. II. 4 1.1. do. do. II. 41/1. do. neus I. 4 1.1. do. do. H. 4 I.. do. do. do. II. 4 1.1. NVestfilische 4 1.1. Westpr., ritterseh. . 35 11. do. do. 4. I. do. II. Serie 41 11. do. Nenlandsch. II. 4 II. lI00 10b2 do. do. II. 4 11. n. 17. 193. 30ba Hannoversche ... 4 Id. u. 1/10. 100,206 Heasen-UJassan . .. 4 14.110. 100 250 Kur- u. Neumärk. 4 II4.u. 110. 100,256 Lauenburger LI. n. 17.
n. 1/10. 85.756 n. 17. 83, 75b B III. 75. So ba 1/8. 103 406 8. 101.306
nollol 101 2405 I6 H.
— — — — —
der nördl. u. mittl. Region der südlichen Region Chile Guyana (Britisch) Berbice Demerara Mexloo. Matamoras Tampico Veracruz Camargo, Cadereyta de Jimenez, Cerralvo, Mier, Monterey, Rey- nosa und Saltillo den übrigen Aemtern a. der mexikanischen Bundesregierung b. der Einzelstaaten und der Privat-
/
. 838 8
Pfandbriefe.
3. 4. 4. ö 12 2. 2.
o. Nordhansen- Erfurt J. E. 41 ; Obersehles ische Lit. do. i do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Grieg-Veisse) 4 do. Niederschl. Zwgb. 3 460. Gtargard. Poten) 1 do. II. u. II. Em. 451 Oels . ¶nesen 451 Qetprenss. Sudb. A. B. 0. 43] Posen-Creurburg ....
3
100. 30b2z 6G 94 00bz6 103,252 6 193,252 6 193, 70 ba s&FM 100, 306
10. 101.6026 ds 6h ß s7. 98. 80 6 14 602 50. 10ebz G x. I02. 9M uz G
. — —— Q — — — —
2
— —
L — — — — — — — — —
a. Bushire (über Türkei
h. Gwadur u. Jask] Fao]) *. . J ; (über Russland, Persien) Philippinen- Inseln (D über Amur) (R O) Luzon (Manilla) (über Türkei Fao]). (über Persien (Bushire)
B D it. F. 6. gar. 43/9 Lit. H Em. v. 1875
S 2 D D W, , O D.
OO .- S SG SS. ςσ
3 Oest. db. d 3 41/6 do. Lit. B. * Reicheub. - Pard. . Rumänier.... Russ. Staatsb gar. 7, Russ. Sid wb. gar. a9. do. grosse Schweiz. GCentralb 316 do. Nordost. de. VUnionsb.
do. Westb. .
a. europäisches
b. ka ukasisches
c. asiatisches:
vom Meri dianvonswestlich Werkhne-Udinsksostlich-. Schweden Schwelz (RO) Serbien Spa Türk
7. I06, ba 6 1042902 I02, 75b BRI. f. 91.006 100006
den übrigen Aemtern Dominica (kleine Antillen) Grenada
n. n. u. n. u. n. n. n. St
—
193. 30 br
*SRERSRSSSEEEEEEEEESQSaQ Q & & g ,,
1
—
— — — — — — —
ö 22 2
3 110. re , , , 110.102.106 17. 102.50 T7. 103.75 6
— — — A
— — — dẽe e e de ee,
— — w —
Peru. Iquique Region Arien
Afrika. ö
—
—
— w D 2 —
m, .
— *
2
2240 o0OLEaTS.
— — — 8
83 — 2
*
a. europäische (Festland) .. b. as iat is che (Festland): Hafenümter Aemter im Innern e. Inseln:
H Gandia n. Rhodus ] Alexandrien) Chios, Metelin, Samos, Rhodus, (uber Serbien) Cypern, Candia
Chios (über Zaute)
Afghanistan Arabien (Aden) (RO) Baluts ohlstan
Aegypten, Nieder- (über Türkei Ober- ; El Arich) emen, man we Gber - Schweiꝝ)
Algerien (D) (RO)
Gapverdisohe Insesn
Goldkũste (ausser d
Canada, Cape Breton, Connecticut, Maine, Massachusetts, Nen-Braun- schweig, Newfoundland, New-Hamp- shire, New- Vork (Stadt) mit Brooklyn, Neu- Schottland, Prinz Eduards Inseln,
Rhode 18land, St. Pierre- Miquelon, Vermont
St. Vincent (Westindien) Trinidad
Australien.
a. Port Darwin, Süd- n. West — Australien, Victoria und 355
. (über mnanien
Türkei
Faoh Queensland
c. Neu- Seeland (R O). k
. (über Persien [Bushire) me,,
Druck: W. Elan er, Berlin, Wilhnolmetr. 32.
16. 565 15.965 15. S5
Rentenbriefe.
Pommersche
Posensche Preussische
Rhein. n. Westf. ..
Süchs ische Schlesische
Sehleswig-Holstein.
4.n. I / 10. II. n. I /I0. .nu. 1/10. 14 u. 1/10. 14. n. I /I0. 14. n. 1/10. 14.n. 1/10.
100 30b2z B 100.402 B 100.2562 100.756 100, 2562 100.606 100.25 B
Badische St.- Kisenp. R. Bayerische Anl. de 1875 4 Bremer Anleihe de 1874 4 1,3. u. 179. deo 158805 4 13. n. I.. gross erzogl. Hess. 0Obl. 4 165 6 18/11
do.
do.
do.
vors ch. 1.1. n. 17.
Hamburger Staats. Anl. . 4 I.5. a. 1/9. St - Rente. . 31 II2. n. 1/8.
Meckl. Eis. Sa hnldversoh. 35 II. n. 1/7. Sach aische St. Anl. 1869 4 LI. u. 1s7. Süehsische Staata-Rente 3 versch.
Sichs. de.
d
Land w.-Pfandbr. o.
III. n. J.
24 . 1Iss.
100,800 101 40a 100 6060 101, 50 ba 100 302 89 200 15 006 101.756 380, 20 B
*
— —
Anhalt. Dess. Pfandbr. . 5 161. u. 17. Braunsehw.- Han. Hypbr. 44 1.I. u. 17. ds. do. 4 14. n. 1/10. D. Gr. Rr. B. Ptdpr. ra. 1956 1I. a. 17. d0. III. b. rück. 1195 151. n. II. do. IV. rüekz. 10 4 1.1. a. 17. , . rückz. 199 4 1I. a. 177. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5) versemi. k r fn. . Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 II. n. 17. do. do. 14.n. 110. do. do. II. a. 1J. Erupp. Qbl. rz. II9 abg. 5 I.4.n. 1/10. Neckl. Hyp. Pfd. JI. 175 4 1. n. 1/7 do. do. ra. 100 4 verseh. Meininger HEyp.- Pfudbr. 44 1.1. u. 1/7 do. do. 4111. n. 17. Nordd. Grund-R. Hyrp- A. 5 1d. n. 1/10.
104.90 B 102 006 96 756 109.9062 109,902 105.9062 36. 00b2 6 104 402 102. 00ba* 106, 75 B 100.606 97,00 B 110 256 109 006 Ol. 00ba 6 101 006 99.2562 100 0902
Nordd. HEyp.- Pfandbr. . .5 II. u. 17.
98 90 6
Suddst. ( )p.S.i. H Turnau- Prager Ung.⸗- Gali. ... Vorarlberg (gar.) War -W. p. S. i. M.
DCG 2 — — O O
—
135. 1006
7s7 1.6) br n. 7 78. 252 245 0698
XN. A. ) CQest. Locelb.
2
Ogstpr.
Angerm. Schw. . Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Gorl. St. Pr. Bresl- Warseh. , Hal- Sor -Gnub. Märk. - Posener, 3 MHarienb. Nlarka 3 Münst.- Ensehede Nordh.- Erfurt.. Oberlausita er, Oels-dnesen, Sudb. Posen Creuzburg
—
1 iniiliitnt nn iltilntiiiiisinlininnltriihinieiee
S , 0 , . . m 3 8 0 D ä 8 9 8
1
1.1. M 1
8
D
43 00626
1413 006206 1. 97.256206 55. 90ba
S3. 00 ba 6
114 252
103. 40bz 6 19.75 B 95 80bz Sh. 25 bn 6
52, 75b2 6 95 25h26 72 00ba G
Rechte Oderufer..
Rheinische de. II. Em. V. St. gar. do. III. Em. V. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 n. 65 do. do. 1869, 71 n.73 do. Cöln- Crefelder
Sa albahn esny. Schleswig- Holsteiner Thüringer I. Serie... dä, do. III. Serie. do,. ,, do. ö. Serie... do. VI. Serie.. Weimar Geraer Werrabahn I. Em.
464
Rhein- Nahe v. s. g. är ii;
103,206 4 3 4 4 4 1
—
—— — — — — — — — — — — — — — 2 K
2
en. 103. 30 ba 102,256 163 J5v⸗ 100,256 100 256 103,006 103.00 103.00 I00, 756 17102 0906
— —
— — —— — — — — — —
— — — ——
. . 1 1 11. 1 1. .
J . 1
* — —
82 — — — — — Q — — — — — — —— —— — — — —
. p 1.
N. A.) Bresl. Warschan. 5 JIM. o. dd d