90 9 xerlin, 2 Januar. 1882. Marktpreise nack Ermitt dęs E. pol. Prâs. gerate lan. Per 1000 ilogr. grersa nnd Kein 185— Angter dana, 2. Jannar. (VX. T. B) * ᷣ V0 4 nach Qual. . Getreidemarkt. (8ehlussbericht) Weizen auf Termine 2
ii, re. Heter los Kine Waare gefragt. Termine wenig verändert. unverändert, pr. Aärz 311. pr. Mai 311. Roggen loco und anf
Eren e. Gekundigt — Gtr. Rtintigungapteig — Æ per 100 Kilogr. Loco Termine unverändert, pr. Marz 200, pr. Mai 193. Rüböl loco
8 143173 A nach Quai, ber liegen Nonat — per Janndar- 354, pr. Mai 343.
23 405 Februar — per Anris- Nai 145.75 bez, per Nai-Juni 146 146.5 Amsterdam, 2. Januar. (V. T. B.)
21 — 146,25 bez., per Juni-Juli 147,5 nom. Bancazinn 663. und Mais loco unverändert. Geküundigt — Ott. Eündigunge- Antwerpen, 2. Januar. (W. T. B)
Preis — M per 1600 Kilogr. Loco 150-1852 S n. Qual., per PFetrolenmmarkt. (Schlugabericht.) Raffimnirter, Typs
disaen Konzt — per Jamar-Februar —, per April Kai —, Fer weisz. loco 18 bez, 183 Br. pr. Februar 18 Br., pr. Närz
Hai-Juni —. 1835 Br., pr. September Dezember 20 Br. Ruhig.
Erbsen per 10900 Rilegramm. Kochwaare 171-220 6, Antwerpen, 2. Januar. (P. R. B) .; . 8 5 8 . Futter waare 153 - 170 MÆ nach Qual. G etr eid era arkt. (g8chlussbericht) Weinen fest. Roggen 24
Rocgenrehl matt. Gehünd. — Ctr. Kundigungspreid — M ruhig. Hafer vernachlässigt. Gerste unverändert. *. 9 per 160 Kilegr. Nr. O und 1 per 100 Kilogr. unverztenert inc]. ELendem, 2. Jannar. (W. T. B.) .
Sack. per diesen Nonat 23, 0 — 23, 20 M, per Jannar Februar An der Küste angeboten 14 Weizenlatungen. — Wetter:
23 — 253, 15 4M, per Februar- März 22,95 — 23, 10 S, per März- Regnerisch. — Havannazucker Nr. 12. 25. Trãge.
April — per . n,, S6, per Mai-Juni 22, 40 London, 2. Januar. (W. 1 B.) ) e — C — ————— —
22,55 ½, per Juni-Juli 22,20 - 2, 309 Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremder Weizen stetig, 5 ' 2 j J * ö Oelaatten per 1000 Kilogramm. Gek. — (tꝑ. Etindigungn nr. rother amerikanischer 6 d. thenrer, Hafer 3 d. billiger, Mahl- . k 36. enn. 229 — / Aue kost Augalten nehmen Kesttünng an:
6, MWinterrapr — M, Winterrüpaen — A. Sortener. gerste williger, Malagerste und Mais fest. Mehl, Böhnèn und für das hierte ljahr.
rüͤbsen — M0 Erbsen stetig. ( Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Fübsl still. Gekündigt 1500 Ot. Kündigungnpr. 562 A6 per Elnkag om, 2. Jannar. (w. T. B) —
per 100 Eilogr. Für Weiren gute orte. Waeiren mittel Sorte Weizer geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorts. REoggen geringe Sorte. Gerste gate Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sort Hafer gate Sorte . Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorta Richt· Itroh!
3 38383328
Hen Erbsen . Speisebohnen, weisse kd , Rindfleisch
Von der Kerle 1 Kilogr..
Banchfleisch 1 Rilogr. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogæ. Hammellleisch 1 Eilogr.. Butter 1 Kilogr. .. Eier 60 Stück ö Karpfen pr. Eilogr. . Aale
IIS 114111 ISSS8S8S888888
W ——
100 Rilogr. 65 mit 5 ö. . Fust . e . Nonat Feiertags wegen heute kein Roheisenmarkt. . und per Jannar-Februar 5b, 2— ez, Fer Febrnar-März —, Bradford, 2. Jannar. 8 1 5 z ö 7 per März-April —, per April-Nai 57, 1-574 bez., per Nai- Wolle ruhig, stetig. wollene Garne und Stoffe ruhig, Preise M7 3. — Berlin, Mittwoch, . Abends. Juni 57 M. unverändert. ; 1*
Leindl per 100 Kilogr. loco ohne Fasg Lieferung -. Paris, 2. Junnar. (W. T. B.) ( . — — Petrolenm behauptet. , m . . Cr. wi Eroduktenmarkt. Weizen fest, pr. Jannar 31, 30), pr. . — Fang in Poste: 16 Gekünd. tr. Kind; zi kh . März-Juni 31,7 ( i 31, 75 3 ; 5 R 6 ö ; ö . 3 3 6 4 1 J . — 5 . . , , . Jö . s] 6 I . ö r . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3 Privileg i um gegen Auslieferung der Obligation nebst Zins coupons und Talons an 2 Ver Junnar- Febrnar 25,8 beg, ber Febrnar- März 242 6, per pr. März Juni 67.0, pr. Mai- Angust, 66,75. Rühöl behauptet, Allerhöchstihren General-Adjutanten, den Generalen der wegen KFmission von 3009000 . 40 iger Priorität s⸗ , . Kw . Obliga. 20 April Mai 24 6, per September, Gktober 25 ber, khr. Januar. 8.50, pr. Februar 78, 25. pr. März April 78, 00), pr. Mai- Kavallerie Grafen von Brandenburg T, à ja suite der Obligationen der No rdhau sen⸗ Erfurter Eisenbahn—⸗ schniẽ Erden un . . ung . ö h 9 ung *. Spiritus Anfangs matt, schliesst fest. Gek. 110 000 Liter. Angust 76.60. Armee, und Grafen von Brandenburg II. Commandeur Gesellschaft. geschriebenen Form verbrannt, wogegen te Gesell af te in Fo ge
. n, ,, be ! von t der allgemeinen Kündigung ihrerfeits ' Sder ü 83 Futasithresreis ö, wo ber ioh läter a lbs o. = lb obs Fare; g. Tanner, (G. T. P) der, Garde-Kavallerig-Division, daß Großkreuz des Rothen Wir Wilhelm, von Lin n nn nir ch ire , bfr re
h , . 6 ö . . Heute net Kein Zuckermarkt statt. Adler⸗Drdens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; Nachdem ausgeben darf.
60 März-April — per April. Aa 49, 9 = 49, 8-50 be. per Mai- Juni Aus weis über dem Verkehr aur dem Kerlinem sowie Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, dem General⸗ r Ueber die Ausführung der dilgung wird dem betreffenden Eisen⸗ — é 5Vboß öh 0 gba n Fer Juni snli is dbi(c-6l, bea, per sehänchrrierzre melee, mm,, CGentr nl Vieh- Lieutenant Freiherrn von Steinäcker den Rothen Adler— 8. t bahn · rommifsariate alljährlich Nachweis geführt. ; ; . ᷣ Juli-àugust 51.9 - 52 bez., per August- September --. hofs vom. 2. Tamar 1882. Auftrieb nnd Harktpreise Orden erster Klasse mit Eichenlaub und dem Emaille⸗Bande . 2 . Herkin,, 3. Jannar. (mtliehe Pre izfenrtatsliuń Spiritus per 100 Liter . 100/09 — 10 00 φ. Loe ohns Fass] hach dem Schlachtge wicht. (Vom Königlichen Polizꝗzei-Prägiium) des Königlichen Kronen-Ordens mit Schwertern am Ringe . a. „Sollen angeblich verlorene oder vernichtete Obligationen amor— Vor Getreide, Mehl QGel, Fetrolenm nnd Spiritus, 46,4 box. Kinder. Auftrieb 2315 Stuck. (Durehschnittspreis für 165 Eg): u verleihen gen Anleihe im Be, tisirt werden. . wird ein gerichtliches Aufgebot nach den allgemeinen Weiaen Joes nnverändert, Termine geschüftslos. Geh ündigt MsSinenmehl. No. 9) 32, 0-050, No. 0 29.50 — 28,59, No. 0 I. nalität. Fette 118 46, II. GQualität. Halbfette: 6 3 ö ; n Jnhaber lautender gesetzlichen Bestimmungen erlassen. Für dergestalt amortistrte, sowie D Ir, n dignngapreir 2i8 M per 1üä Kilcgr, Toch, Ahh nnd! Wh bg. Reggehmehl. No. g 25 .- är b0, Kr. J 1. 1 IiJ. Huclttei, Göt genghnfis, sol. dre Qualitt. Magere: 66 40 J . atnen n sestgtten, zich für zerki tene oder sonff 1 braucht gewordene, an die Gesell⸗ 33 mae Guck, zenrwinmnenl , er ien zionst, , per zz. 90 = 22.30 bez. per IH Kilogramm Brutto incl. Sack PFein- Sehwe ine, Kuftriebh 051 Sthek. ( PDurchschntctsnreioꝰ far , . Gee e enn, ür, unt schaft zerlickzelie erk und gänölich zu kassirende Obligationen werden Danuar Fehruar R er Fehrnar. Kirn * Her März- April — IMlarker über Noli bern. 109 Eg): 1. Qualität, Englische etc.: II4 46 II. Gualitat Bakony Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wärtiges Privilegtum auf Kesten des Empfängers neue dergleichen ausgefertigt. per April-Hei 226 - 25,5 bez, per Mai-Juni 326 - 25h, 5 bez. Wien, 2. Junuar. (M. T. B) 112 1 HI. Cualität, Landschweine: a. Schwere; 6s 416; ; 6 f j za. „Zinscoupogs ünd Talons können weder aufgebgten noch amor⸗ Keggen loco feine Waars gefragt, Termine niedriger. Geß. Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12.57 G., 12, 60 Br. b. Leichte: Io A6 IV. Qnalität. Russen: 98 MC den nachbenannten Offizieren 3 die Erlaubniß zur 0 tisirt werden. Demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor 20 Cry. Ktndigungapreis 172.55 M per 100 Kilr. Focs KHafer pr. Frühjahr 8, 32 Gd., 8,35 Br. Mais pr. Mlai-juni 72 G4, Kälber. Auftrieb 1915 Stück, (Durchschnittspreis für 1 kg): Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗ D Ablauf der Verjährungsfrist (. I bei der Pirektion anmeldet und , . . ö. . ö. ö. ab Bahn bez., 7,47 . . J. Qualität., Schwere: 1.16 ½. II. Gualität. Leiéhte; H. 0 t Insignien zu ertheilen, und zwar: 964 (. Jö ö ö. ö 4 . nf 8 per diesen Kenat 177.25 — 171,75 - 2, 5 bez., per Junnuar-Februar Etz t, 2. Januar. (M. L. B. Sehafe. Auftrieb 5194 Stück. (Durchschnitts reis für 1 kg): ; 565 = ö ö 8.1. . jährungsfrist der Be rag der angemeldeten und bis dahin nicht zum 171 bez., per Februar- März —. per April- Hai 167, 5 - 166, 75 -= 167,5 Prodnuktonm ark t, Weizen loco unverändert fest, auf Termins I. Qualitüt. Fette, a. , e n, n . des Commandeu 1kreuzes e rster Klasse des Herzog— Die in ö Höhe der 3999 P. . zu emittirenden Obligationen, Vorschein gekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausgezahlt werden. bers ber NMgi- Juni 165,5 - 165 — I6zß,5 pez, per Juni- Juli 163.75 un orändert, per, Hrühjar 145 dd, 12,47 Br. Iiafer pr. Fri. i. Knäerd; OI6 dαασ, II. Qualität. Nagere, Weide und Merz lich braunschweigischen Drdens Heinrichs des auf deren Rückseite dieses Privilegium abzudrucken sst, werden nach §. 8. 163,25 * 163, 15 bez. jehr S, 27 Gd. S, 25 Br. Mais pr. Mai- Juni 7234 Gd. 76 Br neh = m. Löwen mit Schwertern: dem beiliegenden Schema A, unter der Bezeichnung: . Die Nummern der zur Zurückzahlung fälligen, nicht zur Ein⸗ — eee. w . — —— — / 6 — dem General⸗-Lieutenant von der Burg, Commandeur K ö der Nordhausen ˖ Erfurter lösung vorgezeigten Obligationen werden während der nächsten drei Theater. mit. Gesang und Tanz in 8 Bildern von Wilh. Verehelicht: Hr. Premier -Löeutenant Maaß mit die Beklagte zur klägerischen Eidesleistung und zur der 11. Division; izgeferti ö zahn -Gesellschaft IJ. Emiffion von 156 Jahre nach dem Zahlungstermine jährlich einmal von der Virektisn ausgesertigt. der Gesellschaft behufs der Empfangnahme der Zahlung öffentlich
Rr *I 8 z , , Antony. Musik von A. Wiedeke. Die neuen Frl. Rosa Hansen (Flensburg). weiteren mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits ; eselb in: ö Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Dekorationen sind aus dem Atelier des Hrn. Hart! Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Wilhelm vor die dritte Civilkammer ö n ,, des, Ritterkreuzes Ft ster, Klasse dez Gro ß⸗ Dleselben en mn. aufgerufen, Die & ligationeh, welche zicht innerhalb zehn Jahren
haus. 3. *orstellung; Oberon, König der Elfen. wig; Die neuen Kostüme vom Sbergardcrobier W. Freiherrn v' Firks (Berlin). — Hrn, Hauptmann Hamburg 4uf herzoglich hessischen Ver dien st⸗Ordens Philipps . Stück; . 4. . 109 nach dem lehten öffentlichen Aufrufe zur Finlösung vorgezeigt werden, . in * ö nach Kutscherscheck, Die Maschinerien vom Theater und Fompagnie⸗Chef Dreifing Mülhausen j. C.). den 24. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, des Großmüthigen: 56556J5 ö 366 33 . sind werthlos und ist dies von der- Direktion unter Angabe der Num⸗ an g gn ee r 3 . ö . ,, maschinisten WG. Krüger, Die Hel zuchtungg; u. Rüst⸗ . Harrer Leist (Hochzeit — Eine mit der Aufforderung, einlen bei dem gedachten Ge⸗ dem Hauptmann Spohr im 1. Hannoverischen Infanterie⸗ Die Unterzeichnung der Stücke erfolgt von dem Borsitzenden des ern der werthloz gewordenen Stück alsdann öffentlich zu erklären. ö hn, n, net en effelkten vom Pyr techniker C. Wolters. Die Cachier⸗ Tochter: Hrn. Lieutenant Schmiga (Hagenau richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Regiment Nr. 74; ⸗ Verwaltungsrglhes und der Pireküken , iscꝛd; ; e,, . Die Gesellschaft hat wegen solcher Obligationen keinerlei Verpflich⸗ . ⸗ Ge . . u t. h. Sorina, Hr. arbeiten vom Bildhauer F. Friedrich. Die Ballet. i. G.). — Hrn; Amtshauptmann v. Schwarzkopf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Kö 5 r g eig Bie stnfer rij ö . n on 1 „tungen mehr. — . 6 ö ang. yr. srrangements, vom Balletmeister A. Brus. Das Neustadt a. R.). — Hrn. Pastor K. Hedtke diese Ladung bekannt gemacht. des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes mn Fefe die Unter ch n 6. re,, J. . ; ö 8.36. ; ; hauspielhaus. 3. Vyn ellung. Gold und Ganje neu in Scene gefezt vom. Dir. van Hell. Virchow). Hamburg, den 2. Januar 1882. dritter Klaffe: ; 6 e, die Unterschrist des Kontrolbeamten muß im Außer den in 8. 5 gedachten Fällen sind die Inhaber der Obli— Eisen. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Kasseneröffnung 5 Uhr. Anfang 7z Uhr. Gestorhenz; Hr. Landezältester Ludwig Eduard A. W. Wegener, ᷣ
2 .
—
— 2 9
v — — — — — —
—
Za nder 3 . Heckte ö Barsche . Schleie 1 ö ö . Bleis ö . ö. ,,
n —
. — SS D- — Nb NOD K C- — — C . x8 v8 v
s a a a a2 a2 a 9 JG a
1 1
en. ar.
Original erfolgen. gationen berechtigt, deren Nennwerth in folgenden Fällen von der Gesellschaft zurückzufordern:
. 8 3 irek etz 636 2 I h ö . 2 ; 3 z S esische üsilier⸗ 54 . gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang Donnerstag: Dieselbe Vorftellung. Pilaski (Breslau). Gerichteschreiber Landgerichts zu Hamburg, G. mn eists in Ehle Fähr Die Inhaber der zu a . Obligationen sind auf Höhe a, wenn fällige Zinsccuponsg, ungeachtet, solche zur Einlösun ö ö. Gil , im der darin verschriebenen Kapitalbeträge und de deen nach 8. 3 zu präsen irt werden, . 23 . 2 bleiben; ?
Donnerstag; Opernhaus. 4. Vorstellung. Aida. . z l ; j Oper i' ä, Ukten ron G. Verdi. Wert bon Ante, Milhelm- Theater. Mittwoch: 3. 11. Male: Subhastativnen, Aufgebote, Vor— — des Allgemeinen Ehrenzeichens Er ster Klasse des zahlenden Zin en, Gläubiger, der Ikordhausen. Erfurter Lisenbah'— ks wenn der Tranzporthetrieb auf, den Strecken der Gesellschaft nio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet Ueber Land und Meer (Nobitäth. Sriginal-Aus— ladungen n. dergl. 338 . . Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Ver⸗ Gesellschaft. Sie haben in diefer Eigenschaft vor den Inhabern der mit Dampfwagen oder mit anderen, dieselben ersetzenden Maschinen von Julius Schanz. Ballet von Pan Taglioni. stattungöpoffe mit Gefang und ) Gboht Kine n unn 337 Auf ehot Durch Aus schluffurtheil des unterzeichneten Gerichts dien st⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Lud w ig: Fta mm Pꝛioritatz Altien und der. Stamm ⸗Aktien ein unbedingtes durch Schuld der Gesellschaft länger als fechs Monate ganz aufhört; 83 Brandt. Frau. Mallinger, Hr. Niemann, Hr. h Akten und 5 Bildern von Bruno Zappert. Musik Der Tischl 9 ms 9 händler M ,. das Hopothetends lumeht, lautend über die im dem Ober Roßarzt Baumgarten im I. Badischen Leib⸗ Votzuge recht. Vor den neu zu smittirenden YHrior täts Obligationen (cz wenn die im 8§. 6 festgesetzte Tilgung der Obligationen nicht
etz) Anfang 7 Uhr. von Victor v. Weinzier. (Rinnd Altmann: Fil. Der Tischler, und Go eistenhändler Wilhelm Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts I. von der Dragoner⸗Regiment Rr. 26: bleibt jedoch den auf Grund des Allerhöchften Privilegiumz vom innegehalten wird.
Schauspielhaus. 4. Vorstellung. Die Eine weint, Josephine Pagay a. G5 * Ferdinand Leistikom, welcher zu Stettin am 13. Mai Königstadt Band 13 Rr. gh Abtheilung III. Nr. ne . 12. November 1879 emittirten Prioritäts-Obligationen im Betrage In den Fällen zu a. und b. kann das Kapital an demselben die Andere lacht. Schauspiel in 4 Akten von 6 , 1825 geboren ist, bis zum Jahre 1866 in Stettin, 19 aus der Verhandlung vom 25. Sktober 1857 für des Allgemeinen Ehrenzeichens zweiter Kla sse don 2900 000 M das Vorzugsrecht für Kapital und Zinsen und Tage an welchem einer dieser Fälle eintritt, zurückgefordert werden, Dumanoir und Kergnion. Vorher: Gringoire. . . 8 demnächst bis zum 3. November 1868 in Berlin den Brauereibesitzer Johann Gottfried Kagermann desselben Ordens: Amortisation ausdrücklich vorbehalten. in dem Falle zu e. ist dagegen eine dreimonatliche Kündigungsfrist Charakterbild in 1 Akt von Th. de Banville, deutsch yFermania- Theater. Mittwoch: 3. 11. M.: gewohnt hat und feitdem verschollen ist, wird auf eingetragene Forderung von 565 Thalern gleich ö ; Rostfal; zrassi §. 3 zu beobachten . . von A. Winter. Anfang 7 Uhr. Wünsche und Träume. den Antrag seiner Tochter, Anna Leistikow zu 2760 4 nebst Zinsen, für kraftlos erklärt. ö. ; dem Wachtmeister See länder im Westfalischen Kürassier⸗ Die Obligationen werden mit Vier Prozent jährlich verzinst Das Recht der Zurückforderung dauert in dem Falle zu a. bis
Wall Theat . ,, er rr Tr r g im nnn . uhr e ö il 6 Regiment Nr. 4 Zur Erhebung der Zinsen werden den Obligationen zunaͤchst sür zur Bezahlung des betreffenden Zinscoupons, in dem Falle ö b. bis
ner- Theater. Mittwoch: 8. Male: ! . 1882. ags 112 Uh röniglich itsgericht J., Abtheilung 56. ; zehn Jahre 29 halbjährliche, am 2. Janus Juli der be. zur Wiederherstellung des untẽhh Transportbetrlebes Men en n, ,. . ö d . . . Felle 4 liance- Theater. Mittwoch: En Lor dem unterzeichneten Amtsgerichte hierselbst, — — . J ee nr . 3 0 uf Werd irh ,,,, ,, 3 , G v' , , Eil h gain semble⸗ Gastspie!l der Mitglieder des Wallner— w . . i,, Aufgebots · I3a9] . . 1 nach den unter B. und G. beigefügten Schemas beigegeben. ab, an welchem die Tilgung der Obligationen hätte erfolgen sollen. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung Theaters. Z. 50. M.: Khritz=-Phritz. Posse mit lermine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Beim Ablaufe dieser und jeder folgenden zehnjährigen Periode Die Kündigung verliert indessen ihre rechtliche Wirkung, wenn die ) : K Gesang in 3 Akten von H. Wilken und O. Justinus. falle r ür todt erklärt werden ird. wird das Hytothekendekument, lautend über die im Deutsches Reich werden nach vorgängiger öffentlicher Bekanntmachung neue Zins— Gesellschaft die nicht innegehalkene Amortisation nachholt und zu dem ictoria- Theater. (Direktion M. Ernst) Mitt⸗ Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. , ö eil 54 Srundbuche des Vniglichen Ant gerichte J. von ; z coupons für anderweite 10 Jahre ausgereicht. Die Ausreichung er⸗ Ende binnen längstens drei Monaten nach erfolgter Kündigung die a g re, g, . n , . Donnerstag und folgende Tage: styritz = Pyritz. Das Köonigliche Amtsgericht J. Abtheilung 54. der Dorotheenstadt Band V. Nr. 383, Abtheilung III. 8er ͤ folgt an den Präsentanten des Talons, durch dessen Rückgabe zugleich Auszahlung der zu amortisirenden ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen woch: Gastspiel des Irl. Hermine Meyerhoff, vom K. K. kJ gg , ,, Nr. 1 aus dem Kaufvertrage vom 29. März 1863, etkanntm achung. über den Empfang der neuen Serie Zincoupons nebst Talons quittirt nachträglich bewirkt. ; pritʒ Carl- Theater in Wien. Mit neuer Ausstattung - ö. 392] Landgericht Faꝝnburg. ie hungsweise der Cessien vom 9, Deiember 1875 Am 1. d. Mts. ist von der Bahnlinie Alt⸗Damm — Colberg wird, sofern nicht vorher dagegen von dem Inhaber der Obligation §. I0. an Dekorationen und Costümen, 3. 12. M.: Anahna. (oncert-Hans. Concert des Kgl. Oeffentliche Zustellung. für den Rentier Friedrich Nobiling eingetragenen ie 65 15 Theils . ß i inter räsentation derselben, bei der Direktion der Gefellschaft fihrift' t Siche er Verzins d Ti t S i J . n,. x ü 11806 De Em, 98 ,, * an hz 9 : die 65,15 km lange Theilstrecke Alt- Damm — Plathe mit unter hräsentation derselben, bei der Direltion der Gesellschaft shrist Zur Sicherung der Verzinfung und Tilgung der Schuld wird . Märchen mit dof · Musikdircktors Herrn 9 ö ; ö. ,, 2. ,, n ö son r, 8 9 6 von noch 2090 Thalern gleich den Stat anen Groß Christinen berg, Gollnow, Speck Schön lich Widerspruch erhoben worden ist. Im Falle eines solchen Wider⸗ festgesetzt und verordnet: ; einem Vorspiel un Bildern, mit Benutzung einer — zertreten durch den Rechtsanwa r. J. Veilbut, 6 nebst Zinsen seit dem 1. Januar 1876, für 1ĩ0B. U — 2 Schon⸗ sprirqh 8 ęrf, , . . . ea , m. ö 8 . Ohl; aa altindischen Sage von M. J. R. Musik von Hermann Bötteher's instr. Soire m Stadt ˖ The lagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine Cäcilis kraftlos erklart. hagen, Naugard, Groß⸗Sabow und Plathe für den Güter⸗ Lerch, . . ,, , Serie Zincoupons nebst aeht ded z cee re Hie er fung 6e. . Zumpe. Dirigent Herr Kapellmeister M. Clarus. ; g. 3, 6e im ta . ea orette Weinzweig, geb. Krombholß, unbekannten Berlin, den 39. Dezember 1881. und Viehverkehr eröffnet worden. Dieselbe hat in Alt— . 8.4 und der an die Mitglicher des Verwaltungrathes und der Direktion Anfang Uhr. . , . Lindenstr. 43. Täglich von Abends 7 bis nach Aufenthalts, wegen bötlicher Verlassung und ladet Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55. Damm Anschluß an die Bahnstrecke Stettin —Stargard und Die Ansprüche ie mn . zich * miu zahlenden Tantième vor:; J
ieh Thente billets berechtsage ö Wühr. Ganz neu s 1. Alt. Dag! roindntiss! . , , 9 Wie Ansprüche auf. Zinsvergütung erlöschen zu Gunsten der zu; ; 33 2 an. :
; . , . uf st fr . Uu freiem Eintritt Schweden, genannt „Das liorhfl 0g , 9 wird, durch die Direktion der Alt⸗Damm — Colberger Eisenbahn⸗ Beamtenpensions, und Unkerstützungs-Kasse der Gesellschaft, Henn dir biebis zur Tilgung der Obligationen darf die Gesellschaft keine Lodel Cnc nel stattfindenden Instrumental und Ine Seland. Borg i on. Gotl ö Wwisbns 334 Berlinisch Lebens V i 8⸗ Il Gesellschast zu Stettin verwaltet. Zinscgupons nicht binnen 4 Jahren nach der Verfallzeit zur Zahlung sur Giscnbahn und i, den Bahnhöfen erforderlichen Srunkstücke ber= , , d, Vorstellung , en n n. . 86 n n m , . er sicherungs⸗Gese schaft. Berlin, den 3. Januar 1882. prasen itt werden . . mt Svanlung. Haufen, dieg bezieht fich jedoch nicht, auf die außerhalb der Bahn und
— 9 2 2 . M ⸗. ö ä — 1 * . . 22 . . . ; * . * Hahn, ** Ir 5 ö *
ö — emn Nachkommen gegründet. Jahrt d. d. Gegründet 1836. In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts: Hie Ren hnsang ber Sinnen, m ö ; . . 2 on ja v. MI n ; eeren n. d. 23 ; ; 8 882 ., z Die Verzinsung der Obligationen hört an dem Tage auf, an Th. n n n den tagt an. ;
Lriedrich. ilkelmstadtinchIe Theater. gli lenulie. ieren , i. ie * h gn Gewinn fer, T hf ö, 4361 orten mn i, . i, , n,. n, n,. Körte. pelchenm Ker bung erg , n, fail findern ih Llse n richig? Kon fh, Telegranhen, Polizei. oder steuerlichen Cin⸗ SHirektion: Julius Fritzsche) Mittwoch: Zum 35. guarna . und grandiosen Trollhättafall., I 733 05) Die zee. u vertie nᷣ 2 e , , der ö. 3 beträgt Empfang genommen, so müsfen zugleich die ausgereichten Zinscoupons, richtungen, oder welche zu hackhöfen oder Waarenniederlagen abge= le Knit feuer Auestattun h: Der Gascogner. Urwald. Bergwerk, Landschaftsnatur von Nor ihre iin Jahre 1882 ʒu ll iste der er en ee. in n . geb 96 . welche später alz an jenem Tage verfallen, mit den fuͤlligen Sbli? treten werden möchten. Füs. den Fall, daß Unsere Gerichte einen Von M. Gence und F. Zell. Nöusik von Fran; land, Jemtlanb und gappland. Dag bestrick Vie Divide ; j nehm nng gebrgcht. ö. * gatienen ingergicht werden; geschieht dies nicht, so wird der Betrag Nachweis darlber erfordern follten. ob ein Grundstück zur Eisen bahn
ie,, 18, Vemtland und Lappland. Das bestrickend Die Dividende pro 1863 beträgt voraussichtlich 30M, der 1878 gezahlten Prämien . ,. 1 * * , , . er zu den Babnböke forderlich sei oder ni enügt ei von Suphys. . ; schöne Hochland bei Miondschein u. Nordlichts⸗ 64 Ilo / 1357 ; ; . der fehlenden Zinscoupons von dem Kapital gekürzt und zur Ein, oder zu den Bahnhöfen erforderlich sei oder nicht, genügt ein Atteft Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. krone. js z zar, : iss ; . Königreich Preußen löfung dieser Toupons verwendet. des betreffenden Cisenbahnkemmisfariats; ; n , ,, .MNalerische Orientreise von stonstantinopel Die Gesellschaft schließt jede Art von Lebeüsvd sic nien, feste und biüige Prämien ; z . §8. 6 seandie, Gesellschatt darf leine neuen Prioritätsattien oder Qbli⸗ Residenz- Theater. Direktion: G. Neumann. bis Jerufalem. Innere; * der! Sultanenstadt, Aussteuer und delbre nnn Been hä rhn nn . ö kerne en , n gel Bun 6 r n en, Se. Majestät der König haben Allergnädi : Zur allmählichen Tilgung d'r Schuld wird vom Jahre 1883 ab ationen reiren, s sei denn, daß für die jeßt zu emittirenden Sbüi— h. 8 . erung en unter den günstigsten Bedingungen effektuirt. e. Ma jestät der nig haben ergnädigst geruht: 2 gun z 2 gationen das Vorzugsrecht ausdrücklich stipulirt werde.
ittwoch und fo , z 25 Moscheen, Bazare, Cafés, Serail, Harem ꝛc. B ; ne ᷣ ens 4 Y vo esammte inalbetrage der Anlei ⸗ 9 sst G4 Mittwoch und folgende Tage;: Die Höhle des Löwen scheen, Wazare, Cafes, Serailgarten, Harem ꝛc. Versichert waren Ende 1650: ? dem Konsistorial-⸗Rath, Professor Dr. Reuter zu Göt— minestens e von dem gesammten Jtominalbetrage der Anleihe Die vorstebend unter b. erlassene Bestimmung soll sich jedoch
Anfang 7 Uhr. Posse in 4 Akten von Labiche und Reise nach Syrien; Palästinas denkwürdige Statten; 197297 Personen mit.. Mp0 100 086 iol Vers. Summe nebst dem Betrage der durch die bereits getilgten Obligationen ent—⸗
M s g. j I s. 2 4 8 = ' 1m 7 1 — . * 1 ö * 2 w. * 5 1e ien Obli 10 2 j voz ak ie Rü c 21: Delacour, Deutsch von Fresenlus. In Scene gefetzt Jerusalems fehenswerthe Glanzpunkte. und 0 14716 jährl. Rente. tingen die Stelle und den Titel eines Abts zu Zursfelde, stehenden Zinsersparniß verwendet. Außerdem steht der Gesellschaft u d sen wn , Le Tce e nn von Emil Neumann. 3. Soiree santastique. Farbenmagie. Garantie⸗Kapital Ende 1660: 90 21! 897 660. dem Regierungs Hauptkassen⸗Buchhalter Köhler zu eine allgemeine sechsmonatliche Kündigung der Obligationen mit nam de Zahlung gehörig prãfent irt . e , ̃
— — Entree: 2 6, 1 6 509 3, L de, und 6, Berlin, den 27. Dezember 1881 A i sei itt i Genehmi Unseres Ministerg der öffentlichen Arbeite ; 8 , ,, 522 3. ⸗ 27. 851. achen bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter eneWmnigung Unseres Ministers der öffentlichen Arbeiten zu. ;
— ! g; Kinder die Hälfte. Ta esverkauf von 9— 4 Uhr. — j aors in? cant e N ern der i inem jeden Jahr srtisire 8. 11.
2 . ; ö e . hr. . . ; ĩ Die Nummern der in einem n Jahre zu amort den . k 82 1 , I, , 4 . ö Woche. Mittwoch: Sehr warm geheizt. g Direktion der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. als dꝛechnungs . Tiath ; . 6 Oblipaflone werber, anrahr ich arch! Loos keln r r en Alle in diesem Privilegium vorgeschriebenen öffentlichen Bekannt- , nn, mn m Ni mersacs: Das Berlin W., Behrenstraße Rr. 69. dem Kataster⸗Inspektor Fromm in Danzig bei seinem loosung geschieht Seitens der Direktion mit Zuziehung eines das machungen müssen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatz— ie. , w, ᷣ . ** . ö Familien ⸗ Nachrichten — Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Steuer⸗Rath, Protokoll führenden Rotars in einem n Tage zuvor einmal öffent. Anzeiger abgedruckt werden. ö Grab in a e, lac ; fer: . ) ai gn, 404 2 dem Domänenpächter, Ober⸗Amtmann Hölzel zu Kunzen⸗ lich belannt gemachten Termine, ju welchem Jedermann der Zutritt e, ö 12. , e nm, rig pen gn ges Vgrlobt: Frl. Bertha Barth mit Hrn. Seconde⸗ e ft her Ban erein. dorf im Regierungsbezirk Marienwerder den? Chäralter 'als tent 24 der Aut loosung i die i fn zu 1009, 5065 und . 9 2. , , mn aug der Zint coupons
1 ‚ ? * c ei 6 5 burg — * ö se 23 2 e 6 E * . 1 . . 8 . 2 66 1 3. Ange Ve iss ĩ = s 2 an ei . e 4 l . . 2 * 1.42 . Tanz in 3 Akten von Th. Kolbe. Im Tunnel: ulctznant. Here ung, e ssurp W u ban sen Bit Bezug auf 8. 52 unsereg Gesellschaftg⸗Vertrageg machen wir hierdurch bekannt, daß wir mit Amts rath, und . betrãge 9 beer r tfzen , ,,. 1 Zu Urkund dessen haben Wir das gegenwärtige Privilegium Vorträge der Xrroler Sängergesellschaft Hinter, ,, erer * 29 rz, mit Genehmigung des Verwaltungsrathes für das Jahr 1881 eine Abschlage ⸗Dividende auf unsere Antheils⸗ dem Kaufmann Hans Heinrich Detlefsen, Inhaber wendende Sum einen hiernach nicht theilbaren Ueeberschuß ergiebt, Allerhöchsteigenhändig vollzogen und unter Unserem Königlichen. In . An ang 26 Fonckrs s. den Vorffellung v. Parpart Königsberg i * 63 gi e; scheine von 4 pgt. festgeseßzt haben. 454 ; der Firma „G. H. Harders Nachfolger“, zu Kiel das Prädikat wird dieselbe zur nächsten Amortisation verwendet. 8. siegel ausferligen lassen, ohne jedoch dadurch den Inhabern der Obli- , . * Sari 2 4, II. Parq. 1 M 50 8, Grabe unt 5. 2 ,, . sch Da Die , , 5 der mit en e , mz zu begleitenden Ab⸗ eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen. Die Bekanntmachung der ausgelbosten Obligationen, sowie einer . in ä. . 6 ei, ,. Here me , von Gütrée 75 45. 3. . ; a * , , en,. ö Aags⸗Dividendenscheine Nr. 9 in den Vormi agsstunden vom Utz. bis einschließlich den 31. Januar 1882 ö allgemeinen Kündi de bligationen erfolgt durch eimal Seiten des gates zu geben oder Rechten Dritter zu präjudiziren. 9 n : Weihnachts Auestellung. Dieselbe 6 n g n gn, He . a n , 6 tian der Bisconte Cesenlschaft, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: üer ü eg erf er , , un n e e en Das age . ne, . ,. * 965 Vorstellung. he „r . . 6 in Verlin bei der Rirection der Disconto ⸗Gesellschaft, bei Herrn S. Bleichröder und ; . . ; ñ Anzeiger (3. 11). Die erste Einrsickung muß mind stens 6 Monate gierung zu Erfurt bekannt zu machen und eine nzeige davon, rolls Ctablissement Laschke (Groß- Spiegel). — Frl. Emilie Metten⸗ Herren Ehrecke, Fromberg C Co den Pfarrer Petri in Bobersberg zum Superintendenten z Fei, Die erste Cinrückun eßtens &. Monate dies geschehen, in die Gesetz Sammlung aufzuneh! So nd: 56 4 l Seconde⸗Lle f jn * ⸗ r, . Pii ̃ vor dem bestimmten Zahlungstermine stattfinden. Bie Esnlöfun ies geschehen, in die Gesetz-⸗Se g außunehmen. Sonnabend: Letzter diesjähriger Grand Hal Fr ge file eier rie enn wer. 2 in, Frankfurt a. M. hei den Herren M. 2. von Mothschild C Söhne, der Diözese Crossen 11, Regierungsbezirk Frankfurt a. /O., zu der , . n n nner r e 2. Januar jeden 3 Gegeben Berlin, den 28. Dezember 1881. mn, n,. Wotschke j ir] W Frl. Margarethe bei sämmtlichen preußischen Provinzial ⸗Banken ernennen. das erstemal 2. J 1884, die Einlös der Obligationen ö schke mit Hrn. Kapitän-Lieutenant Hugo und in Leipzig bel der! geln igt Bing! das erstemal am 2. Januar 1884, die Einlösung der igationen (L. S) Wilhelm.
—̃ — Seweloh (Friedrichsort bei Kiel = Züllichau. = 3 * e pz 9 r in Folge der allgemeinen Kündigung derselben kann sowohl am Maybach. Bitter Lalꝛana l- Theater. Wer nberggzweg 6 und 7. Freiin Luise v. Veltheim mit rn. Premier- Breslau, den 2. Qnugr 156. ⸗ 2. Januar als am 1. Juli jeden Jahres stattfinden. 3. ; Mittwoch: Klein Däumling und die Goldelse Lieutenant Albrecht v. Zitzewitz (Ki. Santers— Schlesischer Bank ⸗Verein. Die Rückzahlung erfolgt in beiden Fallen nach dem Nennwerthe 3 oder Der verzauberte Prinz. Weihnachts märchen leben Quedlinburg). Fromberg. Moser. C. EFrombersg.