Bayern und Rheinpfalz (67 Nrn.), über Württemberg und Schwaben Die Hauptversammlung des Stolze'schen Stenegraphen⸗ J N., Monbijou⸗Platz 10. Jahrgang II. Nr. 14. — Inhalt: Zur Reichslande“ bringt eine Literatur über: 1 Deutsch⸗Desterreich und trag des „rn. Stud. med. Mantzel über das Zeitschriften⸗ arrestaten. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. — westeuropäischen Staaten (Dänemark. Schweden, Norwegen, Island, Systeme, sowie die neuesten stenographischen Literaturerzeugnisse liegen der Geistlichen zur Schulunterhaltung. — Vertheilungsmaßstab für * 82 * — ?
aß. ape er din) . . Jh. Berlin, Mittwoch, den 4. Januar S832. Kat. 628 in 1203 Nrn. ein Verzeichniß von Schriften über die St. Petersburg, 4. Januar. (W. T. B). Der „Regie⸗ befundenen Schweinefleisches. — Genehmigung zu öffentlichen Tqnz⸗ mit Einschluß von Kaukafus und Sibirien, im Ganzen 458 Nrn.); um die „Jeannette“ aufzusuchen. In der Laurentiusbucht habe er Laufes der Abwefenheitsfrist. — Lösung des Dienstverhältnisses vor ö register nim m an? die Königliche Ext: vitien 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank , Rudolf Mosse, Haaseustein Polynesien (22 Nrn.). — Unter den 6844 Werken, die in den vor⸗ meeres geführt wurde, angetroffen. der Nothfrist; Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen versäumte . Preußischen Ktaatz- Anzeigers: 3. Terkäufe, Ver pachtungen, Submissionen et. 7 literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux.
überbaupt (34 Nrn.), über Baden (20 Nrn.), über Elsaß und Deutsch. Vercins findet morgen Abend 8 Ühr, im Schloßrestaurant, Lerbeiführung einer Steuerentlastung der Gemeinden. — Aufsicht der Lothringen (44 Nrn.). Die darauf folgende Abtheilung Die früheren Schloßfreiheit 8/9, statt. Die Tagesordnung lautet: 1) Vor⸗ Dorfgerichte. — Ablieferung Fahnenflüchtiger und andere Militär— E 2 st Ee B Ee z J 3 ) e Böhmen (191 Nrn.); Y) die Schweiz (172 Nrn.) und 3) die Nieder⸗ wesen, der Stolze'schen Schule i. J. 1881. 2) Vereinsangele⸗ Zur Sicherung der Theater vor Feuersgefahr. — Beitragpflicht der . 3 . ö ö ꝛ— . lande, Belgien, Luxenburg (111 Nrn.). — Kat. 627 liefert in genheiten. Jeden Donnerstag, Abends 8 Uhr, im Vereinslokale Lese— Geistlichen und der Lehrer zur Unterhaltung der Soecietãtsschulen; * * 36 946 Nrn. ein Verzeichniß der Geschichtswerke über die nord⸗ und Abend. Ca 860 stenographische Zeitungen verschiedener Sprachen und Uebernahme der Schullasten auf den Kommunaletat. — Beitragpflicht . zum ell en ei 8 llzeiger Un oilig ⸗ rel J he l Sy ill 2 lzelger. (im Ganzen 112 Nrn.); Großbritannien (406 Nrn); Frankreich, mit zur freien Benutzung für Stenographen aller Systeme aus' die Schulunterhaltungsbeiträge. — Strafantrag wegen Beleidigung Ausschluß von Korsika, Nizza, Savoyen im Ganzen 4238 Nrn.); — — von Behörden und Beamten. — Nachrevision des trichinösen ; 86 . süd⸗ und osteuropãischen Staaten (Spanien und Portugal, 74 Nrn.; rungsanzeiger“ veröffentlicht ein Telegramm des russischen musiken. — uszahlung der Arbeitslöhne baar in Reichswähruͤng. ⸗ 2. — * 5 36 ; ,. . ö. ö . . k . ö Ir ku 45 ö, 3 . K ö. 6 vor und nach dem Tode des Mannes in ö 8 * ö. 8 X *. und die südslavischen Länder, J rn.; Türkei, Rumänien, Griechen Rückkehr anzeigt und meldet, daß er mit dem amerikanischen S Riffe zzug auf den Unterstützungswohnsitz der Wittwe und der Kinder. — In serate für den Deutschen Reichs- und Königl. 6 ö! 9 2 86 tze ige j zediti land, im Ganzen 93 Nrn.; Rußland, die Ostseeprovinzen und Polen, Rodgerson“ zufammengetroffen sei, welches nach Norden ging, Verlust des Unterstützungswohnsitzes durch Abwesenheit; Ruhen des ö k . das Central⸗Handels⸗ * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditlonen des Kat. 629 endlich in 611 Nrn. Schrfften über Amerifg (313 Nrn), die Mitgsieder der Bremer Ge ographischen Geseilschaft, Eintritt der Hülfsbedürftigkeit. — Zustande kommen eines gültigen 1 ee, e nn. 1 Forlad 1d Grosshan & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte Asien (168 Nrn.), Afrika (105 Nrn.) und über Australien und welche durch das Schiff ‚Strelok“ zum Ostkap des nördlichen Eig⸗ Gemeindebeschlusses. — Innehaltung der Nothfrist. — Innehaltung ‚ den Aenischen Reichs -Anzeigerg und Königlich 2. w Autgeote, Vorladungen 6. J e ee. & Winter, sowie alle übrigen e wee stehenden 6 Katalogen verzeichnet sind, befindet sich eine Menge ö Nothfrist. — Verletzung des Grundfatzes der Mündlichkeit. — Grenzen . 8 z ; 82 a e m 8 mn ; 1
r. ; fanter & h 1 8, dn, n, wn. , n wen ; . ; 4 erlin 8w., Wilhelm⸗Straße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. . der Börsen- wichtiger und interessanter Schriften Über die betreffenden Länder und Im Königlichen Opernhause setzte gestern Madame der freien Beweiswürdigung; Verweigerung einer Zeugenpernehmung. —⸗ u. 8. y, von dffent lichen Papieren. 3 JS. Familien Nachrichten. peilage. * *
5 2 16 9 5 15 ö 1 . 1 j j — f . ihre Geschickte, ole Ker för fonftigen Berheltnsff b anni ht in iir . bi, fie r ef ga, ehen gr, ö D. ö ( ö ; 1) den Beklagten für den Vater dez von der Mi fgefordert, fich pate tens in Aufgebot! Darlehn von 3665 M die Sölsgaston des . rt an durfte gerade auf diese Leistung der Künstlerin, Kelche B gericht obl d prüfung. — : Hensio ö p ,, zen Beklagten für den Vater des ven der Mit. aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine gegen Darlehn von ie Obligation des Gewerbe und Handel. in Berlin bisher . als . i . und l. aufgetreten vom Wohnungsgeldzuschuß. . Ent eignung recht r Stempel zu ö Steckbriefe und e , n Sachen. klazerls Carellne 6nd ene? fr z 9 ben 7. Vrtoker 733 Is ritterschaftkichen¶ Creditvereins eg ,, Vom Berliner, Pfgndbrief⸗-Institut. sind bis Ende it: gebannt, fein, da ihr in. dem? Pautschen! Meisttnäerkiu serretz k k Räber; mißt. WSttgtrtzfs Erlehigung. Der. hinter den sußetehelich geberenen Sohnes Wilhelm Gott, Vormittags 1j ihr, kein, raum hein wit. s. zit. sgi , lens. Dezember 1881 11 347 895 49 3. 144 3350 500 ο Lin CMoige höhere Aufgabe gestellt war. Hatte Madame Albani' in der Lucig , Gt nn bern . 3 in . ö u . 3 . . ö Schlosser Rudolf Schwenn, am 2. Juli 1859 zu lieb Gaus zu erklären, . . bei, dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen nuar 1879 über 3090 „ nebst Talon und Zfuz— und ' g 181 560 Sy ige, zufammen 5 S0 I. Pfandbiese m, Margarethe und ‚Rigoletto den ihr von London voraufgehenden Ruf 33 d, ,. D wichim 4 an. ö. J u, Berlin geboren, wegen Velzidigung, und. Wider. 2 denselben zu verurtheilen, an Alimentations— falls dieselben für todt erklärt werden. koupons verpfändet ist, beantragt. ; . gegeben, wovon noch“ zg Sh e LY ige, JJ 1165 h nn 4isao/gige einer hervorragenden Sängerin gerechtfertigt, so hatte sie als Elsa Sirg r r enn r, *r g 24 . ö. n * er n stands gegen die Staate gewast unterm 8. Deiember gelder für das Kind zu zahlen; Asihersleben, den 5. Dezember 1881. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ und 517 700 ι n / ge ufd mmen 57 38 95h 9. Pfand priese dere Gelegenheit, fich in dem Vaterlande der Tondichtung als dramatische 4 6 ' 1 ö . . er ö. ö, 6. 18851 erlassene Steghries wird hierdurch ur ckge⸗ 2. für die ersten 4 Jahre jährlich; . .. 129 41 Königliches Amtsgericht. testens in dem auf . zinslich. find.“ age chert aber woch nich, abgehoben find Künftlerin zu, bewähren. Zunqächst muß anerkannt werden, daß Mad. Bi . e. ö. ehr mit Arzneimitteln. — Dampfreinigung der nommen. Berlin Alt⸗Yioabit n n n, b. für die folgenden 4 Jahre jährlich. . 20. . — den 26. Juli 1882, 36 300 ud. . ö Albani guch in diefer Parkie ihre bedeutenden Fahigkeiten und Vorm ö tene, latte , ö. Den 29. Dezember 18581. Königliches Amtsgericht J., . sür die folgenden 6 Jahre fährlich. 75 . 550 Bürgerliche Rechtspflege. Mortzens 11 Uhr,
K Januar, (Ess. Ztg.). Auf dem Eisenmarkt züge in der Kunst des hel canto bekundete: die überaus sorgfältige P, Von 2 . ö. (d wer n gf ehen, , ,, U. Abtheilung 96. gen Hartmann. Gs äst Termin zur mündlichen Verhandlung des Aufgebot. ; vor Herzoglichem Amtsgerichte, hält die feste Stimin ing an; der Ver ar ist in allen Zweigen des Schule und Ausbildung der Stimme, welche, freilich nur in der Höhe, . gi n, an. . . Fele sechster) Jahrgang. J. Heft. . : J ö . ö Rechtsstreits vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Nr 17 dog Roman Hoch, Bäcker u. Müller Zimmer Nr. 27 Fisengeschäfts cin steigender und die relirt!ach. werden mit Festig⸗ von seltenem Wohlklange ist, fowie den geschmackvollen sympathischen i e,. e . . . a,, Schramm. len In. . Steck briess Erneuerung. Ver ö. ö.. 6h er⸗ Herford auf den . von Linach, besitzt auf der Gemarkung Linach: angesetzten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden keit behauptet. Da viele Werke zuf Monate hinaus mit Auffrägen Vortrag. Mit dem gesanglichen Theile ker Leistung stand der dra—⸗ . Cy r renn 3 th ö ae , . , 3 ö. . . suchungsghten wider Kuhlg == J. II. d. 1685. . d. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr 1) ] Stück Acker unten am Thalweg. etwa und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ versehen sind, manche aber für fast das ganze Jahr Aufträge in Hän, matische Theil nicht durchweg auf gleicher Höhe. Während der Künst * st nend rr , ö ire p 1g , zer Landforst⸗ unterm 22. Oltaber 1880 vom hiesigen Königlichen Zimmer, Nr. 15 bezielt und wird Beklazter zu dem— 3 Viering, neben Reinhold Riesle und Alois koserklärung der Urkunde erfolgen wird. den haben, von denen verschicden« namentlich in Slerbaumateriglien lerin die Partien im ersten uns dritten At vorzüglich gelangen und . ö ö ,, 6er 61 . n, , . Antegerichtz!. irh eilung 2 3. 9 ö sellen hiermit geladen. J Dold im Merth von fo , Brauuschweig, ken. 2 De em her 138. für Eisenbahnen, selbst bien Fan Jahr 1883 Hinein er, n, so ist inen tzefen, ergreifenden Eindruck machten, reichte die ihrer künstlerischen ö . , eim, . 881. ö e, foren, n, n,. IHtto Kuhle, geboren am 1 August 15836, wegen Herford, den 2. Dezember 1851. Y I Stück Acker oben am Thalweg, ca. Herzogliches Amtsgericht Tx. wohl mit einiger Sicherheit auf cine längere Dauer der besseren Kon⸗ ö ö. Gebote .. Kraft für ö Scene K ,,,, ‚ J J 3 ,, nan J . . ö junk iseni ie ech ; besonder je S j mi er Ortrud im zweiten Akte nicht ganz aus. Iin Ganzen . . . . 6 — Engest ne . den 2 23 ,, ö k ö Alois Dold, im Werth von 365 ö. . K ,, r , G n, n, ke fe ern gz // lös! Oeffentliche Zuste lung JJ ,,
3 Geschz 9 , . ö ie zahlreichen, gespannt lauschenden. Zuhörerschaft, welche fämmt iche a , , . 26 . ‚. . / J wenden kann. ö n Sachen, betreffend das Aufgebot des dem k J J . Plätze des Hauses besetzt hatte, eine sehr warme und anerkennende . . ö. ö. Heyer. 9. iche rant eigen,. Die Erscheinun⸗ 148908 Ste brief. . . ,, des a men . Julius Auf Antrag derselben werden alle Diejeni⸗ Zimmermeister F. Enderlein zu Landsberg g. W. ,, r, n. ö wilt uffahme,. Unerwähnk darf nicht eleißen, daß Mad. Albani die gen . . n. , em Sebizte . Forst⸗- und Jagd⸗ , Der Müllergeselle Anton Marcinkotnski aus Wi hem zrner, n, 3 9. . gen, welche an? den genannten Liegenschaften in den don der Reichsban fstelle dafelbst unter dem 5. August
J. . . ; 366 Rolle deutsch fang, und daß das fremde Idiom, das sie übrigens sehr wissenschaft, y,, nere von. B. Borggreve. = Vaa⸗ Usch, Kreis Colmar, dessen zeitiger Aufenthaltsort Gößnitz — vertreten durch Herrn er Gerichts Grund. und Pfand üchern nicht eingetragene und 1878 ausgestellten Pfandscheins Rr. 285 erkennt h
. zeichniß sämmtlicher Schriften über dis gesammte Jagdwissen⸗ unbekannt ist, soll, da er des Diebstahls dringend anwalt Dr. Rein hier — klaßt gegen ihren vor⸗ auch sonst nicht bekannte dingliche oder guf einem Königliche Amtsgericht zu Landsberg a. MG. durch
— — —— . — —
— — — *
. bee rt 1 benschitz ene kalt lickende, in Betrieb zu rein und verständlich zum Ausdruck brächte ihr immerhin nicht tellen. Namentlich ist der Begehr in Juddelroheisen fortwähren ĩ n . . , . e ö 3 189 a . Mif⸗ . satin ; * , . z tüber P jetz annte . . . 3 ö . Vi i mitte sind . . ö geringe Schwpierigkeiten bereitet haben dürfte. Der Gast , . 1870. rl ge . B. Borggreve. III. Mit- verdächtig ist, zur Hast geren, werden. fah , , b n, gen, 2 i. ö Stammaguts⸗ oder Familiengutg verband beruhende den Amtsrichter Sell mer für Recht: . mehren sich die Auflräge noch immer, wohel befonderz benterlengwerlt, wurde von den PHeimischen Mitgliedern der Königlichen Sper theilungen. Grgehnisse einiger TWhrersteigerungen in rverschiedenen . Wir er suchen, auf den z. AMizreinkoneli zu fahn. Älufenifalts, wegen böglicher fer lung mit. dem. Kechte haben, aufgefordert, solche spätestens in der von der hiesigen Reichsbankstelle für den ist daß fich der Letanf des Inlanbez 6 ö Cie pee, ed . „ guf das Beste und Wirkfamste unterstützt. Hr. Niemann, der ja den Theilen von Westdent schland im Jahre 1351. Vom Ober Forstmeister PDen, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und an Antrage auf. Trennung der mit ihm im Oktober dem auf Zimmermeister F. Enderlein unter dem ö. August de h der, Bede „Inlandes steigert. Die Preise sind zwar t Grunert; . Die Amfes, in Preußen jagdbar. Von Grunert. — unser Gerichtsgefängniß abzuliefern. 1868 ö Che, und ladet den Beklagten zur Freitag, den 24. Februar 1882 183 ausgeftesfte Pfandschein Rr. 53 wird ir
nicht weiter gestiegen aber die kürzlich erfolgten Srhöhunen n Külen I engrin zi seinen besten Nollen zählen darf, war gestern beöonders Sh itthei 3 der Her zraunscheigfchen Yherfß . . R. z ⸗ hand des Rechtsstreits vor di . , ö fein . fegt ae nn . glücllich disponirt und setzte feine, bedeutende künstlerffche Perfön? leine, Mittheilungen aus der. Herzogl. Vraunsceigisch. Tberför- ö Grimmen den . Dezember 1391. mündlichen Verhandlung, de Rechte streite 6 Vormittags 19 Uhr, kraftlos erklärt. . — : sterei Walkenried, zusammengestellt von Vultejus: 1) Forstschäden . Königliches Amtsgericht. J. zweite Civilkammer des Fürstlichen Landgerichts vor Großh. Amtsgerichs Villingen anberaumten Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller
meisten Ordres haben aber die Stahlwerke au uweisen, die fie theils lichkeit mit ganzer Kraft ein, um die dramatische Gestalt in Hefang inter w . i, , ö . ö . ; J Ausland thellg aber auch burch Hie ssent⸗ . und Darsteklung zur vollsten Geltung zu bringen. Rühmlich bekannt im Winter 880 sl; ) Preise der Lauhhol; Blochhöl er, erzielt . M Greiz auf k ö. Termine anzumelden, widrigenfalls die nicht ange⸗ F. Enderlein 3 dem Aue ih durch e ind auch die Leistun ö Il. Brandt (8 j ö durch meistbietend öffentliche Verkäufe in den Jahren 15875 = 1881 inkf.; 16562 Steckbrief. Montag, den 3. April 1882, ldeten Ansprüche für erlofchen erklärt werden Lands d W., den 21. Dezember 188 heimischen Bahnen erhalten haben. Auf letzterem Wöge! werd den, sind auch die Leistungen von Frl. Brandt rtrud), sowie der Herren , , . , ; . ; . ö meldeten Ansprüche für erloschen erklärt werden. andsberg a. / TW. den 21. Dezember 1881. selben auch noch weitere Bestellungen zugehen. S5 6d neuerdings Betz (Telramund), Fricke (König Heinrich) und Oberhauser fHeer⸗ 3) Ein Jagdabenteuer; 4 Der Lärchen Krebspilz, Beziaa Willkmmii. ( Segen den unten Hheschriebenen edakte nr a Bormittags 10 Uhr, . Dieses veröffentlicht: Königliches Amtsgericht. wieder zur Submission gestellt: c 1066 * Stahsschie ni Kl * ufer), wesche ihren vollwichtigen Antheil an der vorzüglichen Dar- . Zusatßz zu vorstehender Mittheilung über den fog. LärchenKrebz= Egmont Wiegand aus Posen, welcher füchtig ift, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Billingen, den 37. Dezember 1831. , gbr r, en r ge sk . If. stellung dez schönen Tonwerkes hatten h ⸗ pill Von B. Borngreve. — Berichte über sorstlich beachtenswerthe (oll eine durch bollstreckbares Urtheil des Königlichen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ͤ . Der Gerichtsschreiber des Großh' Amtsgerichts: 551) und h HCM Re Stahlgrubenschienen , Eg Stabeisen 36 Die Vorstellung wurde durch den Besuch Ihrer Kaiserlichen Arbeiten ö Gebiete der Dꝛatzaumi senschaften Das Licht, der SFandgerichtt zu, Lissa, vom 253. Rrovemmber 831 er, Zum Zwece der öffentlichen Zustellung wird dieser Huber. Die, Gemeinden Marbach und Bernhards als , en, m nn . ö. Majeftäͤten. Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten des Kron! Bestand und der Humus in ihrem Einfluß auf die Vegetation der kannte Gefängnißstrafe von 2 Monaten 14 Tagen, Auszug der Klage bekannt gemacht. K Klägerinnen gegen den unbekannten wo abwefenden Flachschienen, 20, g Fagoneisen, 120 000 kg Sturz und Kessek e , n n nn, n Rnigtschen h Waldbäume; Ueber die Wirkung er Dämpfe verschied Subßt ö ie zwei Geldstrafen von je Z , deren setern fn Greiz, den 365. Dezem be“ 189 3 w , , . . . hleche, 1600 kg Weißbleche? J 30 6606 eif „ Grubenausbau und Prinzen und der Kronprinzessin sowie Ihrer Königlichen Hoheiten der . wle Wwirtung der Dämpfe verschiedener Substan⸗ (sowie zwei Geldstrafen von je 25 M6, deren leder im reiz, den 50. Dezember 1881. ö Schmied Clemens Roehrig von Marbach als Be⸗ he; 8 Jecbez, eic gr eiserner Grubengusbgu und Prinzen iedrich Carl. d . des Prinzen August zen auf keimenden Samen. — Nachweisung der vom 7. Sept. bis Falle des Unvermögens eine Haftstrafe von fünf Hoffmann 557] Bekanntmachung. flagten habe n Letz Klage erhoben, w os oo g ,Huerschn lien für die, Königliche Vergfaktzrei in' C4 Je. Bringefsin Friedrich Carles Priznen Carl ulgäi— Prinzen August Nov J. bei der Königl. Forstkasseng einge 2 erflelle n. volff ͤ ichteschreiber de? FI R . n, 59 ier, zodenstedt Tiäshen, baben geßen Letzteren Klage erhoben, wonach hann, 565 738 63 eiserne lieberbau Könstrukfihn en fuͤr die Reichs. von Württemberg ausgezeichnet. 1; Novbr. d. J. bei der Königl, Foꝛstkgsse zu Potẽ dam eingegangenen Tagen zu unterstellen, vollstreckt werden. Es wird Gerichtesschreiber des F. Reuß d. ä. L. Landgerichts. In, dem auf Antrag des Köthners Hr. Bodenstedt derfelbe den Ersteren aus gerichtlicher Auflaffung Ifen bahnen und e rn nl, far Tien ber r idr n . Im Königlichen Schgu spiel hause ging gestern das Beitrage zum van n a, Henk mal, 3 Forstheainten Waifen haus in Groß⸗ Ersucht, denfelben zu verhaften und in das nächste JJ ju Gadenstedt eingeleiteten Aufgebot verfahren st vont 19. November 1878 328 M schuldig geworden zieferung die Beschäftigung der Lolomotlfabriken! hoch welter en! Trauersplel. , Kriemhilbn n von Adolf Wilhztandt vor Losf. be— . Alen Wühttember! Be ching, Den Set reffs der Au Justigefängniß abzalis fern. A1. I66 / Bi. os] Oeffentliche Zustellung. ä e ge hlicbs rerloren, gegzngene Sparfassen uch der ist, welche bis guf 178 6 nebst oo Zinfen feit k. ö J iM wieter; fegtein Dause in Crnnt Rgrbnn letzter Zeit schon Ton, und Lieder? ferstun ge strg zungen der Hannyv. Provinzial Verwaltung. Vyogel⸗ J Beschreibung: Der Weinhäandfer Cac' Weber Tin Jus mingen hiesigen Stadtsparkasse Nr. 6838 über eine am 15 Nohember 1889 bezahlt sind. Die Klägerinnen Eisengeschäfts andauernd gůnstig, da sich der Bedarf in Industrie« dichter sich mit Vorliebe dem altdeutschen Sagenkreife zugewendet schutzgesetz. Amtsgerichtsrath Leonhardt . Personalien (Preußen). ö Alter 26 Jahre, Größe 5 Fuß 4 Zoll, Statur wohnhaft. klagt gegen den Michek Dudzt. Gigen⸗. 21. April 1889 gemachte Einlage von 130 4 durch aßen beantragt, den Beklagten zur Zahlung der und Kokekohlen noch fortdauernd steigert, wodurch der Nusfall an haben, so ist auch Wilbrandt, einer unferer bedeutendsten und be⸗ , , ö. sorstlichen Craming, . Ulein und schmächtig, Haare hellblond. Stirn frei, ther, frier in Hirbach, jebt ohne bekan tat Anschlußurtteis gon heute für kr flog erklark worden, Restschuld zu verurtheilen und denfelben zu einem Crush ,n lil . gabtesten Tragödiendichter nm Lam ersten Blüthenalter deutscher 2 Lutsch 2 Lan dra rt hschaftliche Presse, Nr. J. — In⸗ Bart kleiner blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Wohn. und Aufenthalfoort wegen bezogener Wanren Peine, den 390. Dezember 1881, Verhandlungstermin geladen, welcher gerichts seitig auf ü nn, Verschiffungen Böefle hinaßgestkegen, uns sel zen Ctefff aus tte reich fließenden halt z. Die ländlichen Arbeiter. — Deutscke Viehzucht= und Herdbuch⸗ Augen blau, Kinn rund, Gesicht oval, Gesichtz wit Ven Antrage auf Verurteilung der Beklagten Königliches Amtsgericht JI. den 15. März 1882, Morgens 11 Uhr, von Roheifen während der ies ten Woch betrugen 9306 gegen und, unvergänglichen Quelle zu schöbfen. Siegfrieds Pod'elunh, Resellschaft. X. Slchlands Schnellheizapparat für Kachelöfen. Von farbe bleich, Sprache deutsch. Befondere Kennzei. zur Zahlung von 23, 15 6 nebft 5 os, Zinsen vom Wermuth. anberaumt worden ist, 10 209 Tong in derselben Woche des vorigen Jahres Kriemhildens Rache läßt er im Gewände trägischer Dichtung Baurath F. Engel. Berlin. , Ter Klin kerfuessche Patent, Wetter= chen gträgt ein, Pincenen. Ürtheilespruch aß, und ladet den Befiaglen mt ö Dieses wird hiermit bekannt gemacht. Wahn gton, 3. Jannuqr. W. V B53 Die ö . vor unsern Augen vorüberziehen. Die poetische Gestalt der . — Eine kombinirte Getreide einigung maschine, Mit Ab⸗ Lissa, den 2. Januar 1882. ö ! mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 541 Oessentliche Bekanntmachung. Fulda, den 24. Dezember 1881. Vereinigten Stantennuchzt 6 ö ö Kriemhild steht, wie schon der Titel andentet. fm Vordergrunde bildung.) — Zur Dampfpflugfrgge. Personglien. — Subhastationen. Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgericht. iferkiche Amtagericht zu S fen auf Die Caroline, geb. Mlller, Ehefrau des Schreiners Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts: zereinigten agten hat im vergangenen Monat um ᷣ ,, ö Aus dem Rechtogebtet ,, , . Kaiserliche Amtsgericht zu Saaralben auf Die Caroline, geb. Müller, Ehefrau des Schreiners btẽsch ? 1 0600. Doll ahgengmmen. Im Stagtsschatze befanden! sich Iün. des Trauerspiels; die Zeichnung der Umwandlung der lichlichen jedes Sch ufesbfmn⸗ techtsge gt Snrcchsaag. Antworten: Düngung mit . . ö den 23. Jebruar 1535 Vormittags 9 Uhr. Carl Gmanuck Klotz zu Kirn, Terkeckn Sucd' Rechts⸗ Heller. Dezember 253 380 000 Doll. . . Geschöpf mit milder Liebe umfassenden Maid in das ins innerste . . . Größere iu bg um chung einer vorhandenen ö. Die wider flgende Pꝛersonen; ö Paul August Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ anwalt Naur, hat gegen ihren genannten Ehemann w Washington, 4. Januar. (W. T. B. Der Ueberschuß der Herz getroffene, maßlose Rache brütende Wein hat sich der Autor zur . ö dp fund, Wintergerste, Transportabie Martin Hertel, geboren den 20. Februgr 1856 zu ser Auszug der Kloge bekannt gemacht. die Gütertrennungsklage erhoben, und ist zur münde löss]. Bekauntmachung. - Wagrengus fuhr über die Ein fuhr während der mit dem Autgabe gemacht, und man muß zugeben, daß er die Skala der Ein! Heißluftmaschinen. — Grünfutter zur Sommerstallfütterung. — Görlitz, N Hans Heimbert Werner Hinze, geboren V Grupert, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Auf Antrag des Kaufmannes Lorenz Kamphausen
5 8 * ; ‚ ; sster ; — w,. „Fragen. — Rundsch — Korrespondenzen. Aus der Ostyrteanitz 22. September 1855 Hörlitz, 3 sedrich j , g. 14 . e , z ; z r i. zhnMtovember 1881 abschließen den FJahrceperiobe beträgt 153 Mitt PFfinßungen zeistsrhaft zu; Ansche ning gebracht hat. Von vollendeter ,,, ö, prdähtze ßedenien Ans der Hstnrtegnit. , ö k Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts, mchten Ciösltammrer des Köhler beardrick? zu Ell dr desu fn e Ge durch Juz Dollars; der Ueberschuß der Einfuhr an Gold, Sikber und Barren Zartheik und. Anmuth ist die Liebesfeeng im dämmern den! Walk Ties den:; R Aut, der Provinz Posen. Jagd; — Literatur. — Wilhelm Gmil Ritter, gebbren am 4. September
. e l ö ; ; atur. ! mi — 1 Foblenz Termin schluß⸗Urtheil vom 20. Dezember 1851 für Recht bet gierhltgfeht reh ber, dei zn Her r' e hlt, Tolk. in Rin owisten grich hit 'n ene deem, , mee en Göhlitz: . Kerl no Garthgr lnger, ,, ur fell nz 188, Vormittags 9 Uhr, Erkan mt: 4 Rem Jork, ? Januar ei cg. B Weizen verschif. des Letzteren; bei aller Weichheit und Heiterteit. des Gefühls läßt . ö. un a J. WX Futter, und Düngemittel. — Spi⸗ ö gboꝛfn am 5. November 1856 ig Görlitz; nnterm sõ53] Verlaufsan, ei e anberaumt. i Das Stadtcölnische Sparkassen⸗Quittungsbuch fungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver, der Dichter sedoch schon in dem liebenden Weibe erkennen, daß 1 pris ö. kö Fett garen. Kartoffeln. . 27. Mai 1880 erlassene Stra faz lfsttecku nge. Regi. . 1 3 9 Coblenz, den 2. Januar 1882. Lätt. C. 12 fol, 312 des Hauptbuchs, auf den einigten Staaten nach England 6 O0. do. nach dem Konti- die, sonnige Klarheit ihrer Gefühle leicht in das Gegentheil um⸗ ih ehrt a ; ,,, 6 emüse und Früchte. — Wild, ssition uad hiermit erneuert. Görlitz den 25 Der nebst Stroh, Namen von Lgrenz Kamphausen, Kaufmann, nent 10 000, do. von Kalifornien und Sregon nach England schlagen könnte, wenn ihr der Gegenstand ihrer Liebe entrissen wird. eluge um Fiche — Hülsenfrüchte und Samereien. — Oypo⸗ . zemeer 1381. Der Königliche Erste Staatsanwalt. Edictalladun Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Severinstraße Nr. 93, jetzt Weingartengasse S5 00 Qrtrtz, . . ö . der Dichten hier ihr wilde Bur⸗ ö . für Gewerb 6 . . asi k , *. Kö . — ö. Nr. 6 betreffend einen . 26 gundenblutz das jetzt noch schiummert, an. Der zweite Aft „eMgfeumnz Slg sers Annale Gewerbe und Bauwesen vom 1. Ja— ö 3916 2. . Ju Sachen, des Kaufmanns Julius Herzberg in ö 367 Mark 43 Pfennig, einschließlich der bis Verkehrs⸗Anstalten. das von , n Gefühlen zerrisfene Weib? ö Jahr ist . nuar 1882. Nr. 102. Inhalt: Nekrolog, gewidmet dem Herrn * Ladung. Die Wittwe Louise Dunkel, geb. Aerzen, Gläubigers, gegen den Halbköthner Augnst õd0] Deffentlich , ,,. zum 9 April ö. ,,,, wird Plymouth, 3. Januar. (W. T B) Der Hamburger Helden Tode verflossen. Kriemhild brütet in ewiger Ünruhe Rache; Jareh, Friedrich Meßmer, Dire ter der Elsässischen Maschinenbau⸗ DDoehring, 45 Jahrg alt, zuletzt wohnhaft zu Drther in Bruch, Schuldners, — Attenzeichen 38. 1 6 ö für kraftlos erklärt. Po stha m pft Wien? ure r jst . , . e e soll sie jetzt der Rache und einem neuen Gatten folgen oder dem Sesellschaft in Grafenstaden. Mit Porträt. — Auszug aus dem Gr. Sollen, deren Aufenthalt unbekannt ist, und 8 ö,, soll die dem Schuldner Tchörjge, in , 6 . . . . Cöln, den 31. Dezember 1861. Southampton, 3. Januar. (W. T. B), Der Dampfer Siegfried Treue bewahren Wilhrandt greift hier zudem Mittel, Hauptbericht . über n Projekt iner Wasserversorgung des oberschle⸗ ( welcher zur Last gelegt wird, seit längerer Zeit Bruch (Reinerbeckerhorst) unter Haus⸗Rr. 44 be⸗ haßt era ri. . den,, . FRönialichez Amtsgericht, des norddeutfchen Lroßd Oder * ißt . eingetroffen dessen sich Shakespeare öfter bedient hat und läßt den Geist des sischen Industriebezirkes Lon. Vaurath Salbach in Dresden mit 2 arbeits⸗ und mittellos im Lande umhergezogen zu legene . ,. n . 86 8 6 ,, haltzort Abtheilung II. ö ö . Verstorbenen erscheinen; dadurch werden Kriemhildens Zueifel Fituatigheplänen,., — Drahtglihöfen für Gaehetrich en Albert fein, un sam 38. August erf in Fiefeim gebelleit zu Halba huerstelle , BV. geendet. Wir wagen nicht zu entschelden, ob diele Geist'é. Pütsch, Civil Ingenieur in, Berlin, mit J Abbildung. — Mate! haben, Uebertretung gegen 5. 361 Rr. 3 und 4 des mit allem Zubehßr, bestehend: ; hi. Amerila , ! nnn, i,. . gez. Koenigs. frscheinung in den Rahmen der altgermanischen Dichtung Probiermaschine von 50 960 zg Stärke. Gebaut von der Cffäffischen Reiche strafgeseßzbucks. wird auf Anordnung des sus einem Wohnhause, einem Backofen und den Weh; 3 ir e n e, i Intrage, 13 Beglaubigt: ; ⸗ hinginkaßt. eigenthümlich und? unerwartet eb, lle sie uns Maschinenbgu⸗Gesellschaft in Grafenftaden. Mit 16 Abbildungen. = Königlichen Amts gerichtz hierselhst auf den 269. Fe⸗ in der Grundstenermuütterrolle des Gemeinde⸗ mwischen den i. sstehende ze für gufge ost Wulschner, Berlin, 4. Januar 1882 berührt. Der dritte Akt, in der Etzelburg, lehnt sich vollständig an Verein deutscher Maschinen⸗-Ingenieure. Protokoll der Versammlung vom brugr 1832, Vormittags 16 üÜühr, vor' bas bezirks Reinerbeckerhorst unter Artikel Nr. 42 zu f,, und die wer ag in die Prozeß losten s Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, K ü 3 . die Sage an da Kriemhild den Hagen ersticht! und dann selbst mit 9. Dezember 1881. — Vortrag des Hrn. Maschinenfabrikant Hoppe über Königliche Schöffengericht hierselbst zr, Hauptver- eingetragenen Grundgsttern an Hofraum, Haus— verurtheilen und ladet die fllagte in die zur münd. 3 Abtheilung II. ; Der wih nachtz, Postpagetverkehr von Berlin ihrem. Tode die Rache fühnt. Der Kufban und die Cntwickeluln ar gewerkliche Zeitftaen er Gegenwart. — Vortrag des Sri, Brix, handlung geladen. Auch bei unen schuldigkem Auc— garen, und Ackzlä'derei, im. Ganzen S5 Ar liben Verhandlung dieses Nechtsstreites bestimmie — hat in der Zeit vom 12. bis 25. Dezember 1881 folgenden Um⸗ Handlung ist von Wilbrandt mit Meisterschaft gehandhabt worden; Wirtlicher Admiralitäts-Rath und Docent der Königlichen Technischen bleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten G (M. —=— 3 Morgen 34 Mh, umfaffend, f entlich Sitzung berggter Jammer vom 15. März as fang angenommen: aufgelieferte und eingegangene als der bedeutungsvollste erscheint uns der erste Akt: alle Fäden, die Hochschule zu Berlin, über, den jetzigen Stand der Panzerplatten⸗ werden,, Bartenstein, den 28. November 1851. zwangewelse in dem dazu auf 1883. Dormittage 9e Uhr, mit der Auffer derung. Lemsßgo. Nachdem die Inhaber der hiesigen Firma Packete zusammen 736552 Stück oder täglich 5a sl1 Stück, das Gewebe der Handlung bilden! ellen Pee hier in plastischer Fabrikatien. Mit 13 Abbildungen. — Sie Düssel dorfer Verfuche Groening, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts— Montag, den 20. Jebruar 1882, i ,. i . ö. . Gerichte zuge⸗ Gronemeyer und Bolle die Auflösung derfelben d. s. auf die Minute 36,5 Stück, im Jahre 1880 täglich Harmonie ihren Ausgangäpunkt. Es wird uns der grimme, unerbitt., an Dampftesseln und Dampfmaschinen von J. Lüders, Professor der gerichts. = ; Morgens 10 Uhr, . . las enen. e, . zu 6 Vert te wird gegen beschlossen und den Kaufmann Wilhelm Gronemeyer 46850 Stück, d. s. auf die Minute 32,5 Stück. Von der Ge⸗ . 3 die i . 8e, 3 tapfere, großher ige Gtzel, en gllchen gen ig, 6 in iger — Heer be ber allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert ner, n Henlift Har ag . in Hannover zu ihrem Liquidator bestellt! Kaben. sammtzahl si eliefert 4407 ück läali in desen Herzen die Liebe zu Kriemhild entkeimt, vorgeführt. Alle Geffal— „ahnt bon Keorg Hoeper u. Co,. in Iserlghn. — SBeutscher Markt. 6 werden. : ,, , magn. werden gestelltem Antrage gemäß die Firmengläu⸗ h a . . r n e, gt Ce g sansi ten und alle, wenn auch erst auffeimenden Charakterzüge, welche die K hericht von D. Philipp, Ingenieur in Verlin. — Englischer Wochen⸗ Suhbhast ationen, Aufgebote, Bor— Rzufliebhaber werden damit geladen. Kaiserg aut ern 3 , ,, ,, biger nl Anmeldung ihrer Forderungen und An— ö d z . ,, Zukunft erschaffen helfen, zeigt uns der Bichler in großer Klarheit bericht von H. Simon, Ingenieur in Manchester. — Französischer ladungen u. dergl. Alle. welche daran Eigenthumz⸗, Näher, lehn— Der Gerichtsschre der am Kal. Landgerichte: sprüche auf
gegangen 295 834 Stück oder täglich 21 131 Stück, im und Deutlichkeit. S *** dert kt Marktbericht. — Verschledenes. — Pert 7 ö 9 iche, fer kommissari Pfand⸗ und sonfi Walter 8 28 3 mn . 6 ; D eit; Der am wenigsten bedeutsame war der letzte Akt Marktbericht. Verschiedenes. Personalnachrichten. — Patent⸗ 539 Oeffentliche Zustellung. rechtliche, sideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige * Sonnabend, den 28. k. M. Januar, Nahr 15850 täglich laMs4 Stück. Die Hunghme in der letzten auf der Etzelburg. Die Entwickelung der Charaktere ist auf der liste. Literaturhlatt. — Inserate. C Ehefrau 6. cn n n Hilgers, Fingliche Rechte, igebesondere Servituten und Real . Morgens 11 Uhr, Weihnachtszeit gegenüber dem Vorjahr beträgt über 12 Proz. Grenze angelangt; es können nur noch die unabwendbaren tragischen De utsche R hedere Zeitung, Verlag von Scharnweber Marie, geb. Ellermann, zu Wattenscheid, vertreten berechtigungen zu haben dermeinen, werden aufgefor⸗ K an hiesige Gerichtsstelle vorgeladen. — Folgen vorgeführt werden. Die Sprache ist wohllautend und edel u. Knoop in Hamburg. Nr. 4. D „Inhalt: Spruch des Sceamts durch den Justiz- Rath Schlüter, klagt gegen ihren dert, selige im obigen Termin anzumelten unk die lo 8] Lemgo, den 28, Deiember 1881,
In der letzten Sitzung des Vereins Herold h na und der unvergänglichen Schönheit des Stoffes angepaßt. — Die ju Hamburg. — Nachrichten für Seefahrer. — Seeunfalle. = Schiff z⸗ genannten, seinem gegenwärtigen Aufenthalte nach darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Johanna Hensing, Ehefrau des Färbers Karl Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. sitzend e , 3 8 . 8 ö. told mas * der Vor⸗ Darstellung der Titelrolle ruhte in den Händen des Frl. Schwartz. frachten. — Vermischtes. — Patentliste. Neu erschienene See⸗ unbekannten Ehemann wegen böelicher Verlassung Verwarnen, daß im Nichtanmeldungefalle das Recht Miffy in Mörs, klagt gegen ihren Ehemann auf Sterzenbach. ang daß die , . Ve ch! 4 J,. die Mitthei⸗ Mit Bewunderung folgten wir ihrem Spiel, besonders in den leiden. karten. — Dampf- und Segelschiffahrt. — Anzeigen. mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und ladek im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verband? —— sichl⸗ . here ter nd i shurtn , er k beab schaftlichen Momenten, da fie fast immer den aus dem Innersten kom⸗ Gewerbeblatt gus Wügnttem berg, herausgegeben von den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg verloren gehe. . lung vor Ler J. Civilkammer des Landgerichtg zu Gleve 556 Verkündet e,, ert worden ist an 3 ö. ng 3 zun Bebruar d. J. inenden Ton traf, der zum Herzen spricht. Erschütternd wirkte sie in der der Königlichen gentralstelle für Gewerbe und Handel. Nr. 1. — Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des König⸗ Hameln, den 2. Dezember 1851. t den 14. Febrnar 1882, Vormittags 16 Uhr. am 20. Dezember 1851. . ĩ n ist, Saut; uschrif es Bauraths Ende droht der Schwurscene im zweiten Akt, am Sarge Siegfrieds. Hr. Ludwig, (Sieg. Inhalt:; Die Visitation des Zeichenunterrichts im Winserfemester lichen Landgerichts zu Effen auf Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Mende Leggen, . 3 den Fenn si an einzelnen Stellen des fried) konnte leider nur im ersten Akte sein Talent entfalten. Chen ko 1881 — 182. — Universalrauhmaschine. — Verlängerung des Handels den 28. Rpril 1882, Vormittags 11 Uhr, Kern. I. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Gerichtsschreiber. da er re,, 6 . ,. 6. ag a eigt hate gin Hefahr, kam Frl. Meyer, als liebliche Dietlind, nur vorübergehend, aber desto vertrags mit Italien. 2 Der bewegliche Feuerrost von Wackernie. — mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . . . . Im Namen des Königs! ; etreten ist und . . . . ,. 6 un . auf⸗ wirkungsvoller zur Geltung. Fen rauhen, gutmüthigen Hunnenkönig Befestigung schwarzer Tusche auf Papier. — Neues im Musterlager. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . oJ! Auf den Antrag des Landwirths Franz Höppe gt. ire rn hat i wren, ft di n. r 4 1. Chef 8 Ad- Ghzel stellte Hr. Kahle vorzüglich dar. Die Gestalt des grimmen, = Literatur, (Paul Mosers Notikalender als Schreibunterlage für Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [567] Aufgebot. Die gewerhlose Elisabeth Otten, Ehefrau des Bonnekoh zu Büderich erkennt das Königliche Amis Nanlonen nn Verfügung zu ö 6 63 r unheugsamen Hagen verkörperte Hr. Berndal meisterhaft; aus seinem das Jahr 1882. — Deutsche Reiche. Patente von in Württemberg Auszug der Klage bekannt gemacht. Auf den Antrag: Bãckers Bernhard Levölger zu Fanten, klagt gegen gericht zu Werl durch den Amtsrichter Schmidt fuͤr und Wimpel der verschiedenen Staaten, deren Zahl sich srieg finsteren Aussehen und düsteren Ton sprach die unerbittliche Grau⸗ wohnenden Grsindern, Patent Anmel gungen, Patent · Ertheilungen.] Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 1) der verehglichten Wegearbeiter Kohl, Johanne, ihren Ehemann auf Gütertrennung und ladet ben Recht: . ö ö ö heft nme e men staat Ten n! sich auf jamkeit des alten Recken. Üuferdem sind noch Hr. Müllen (Giseshery. — Nächste Monats-Vörse. — Ankündigungen. ir sch. geborne Michaelis, Bellagten zur mündlichen Verhandlung vor die Das Cclenntniß vom 27. Ostgber 1333 nebst linternehmen zeigt e ,d hen 6 . ö. Drag ünther) anz Kranfe (hiartgraf Riüdige i iobend erwähnen. — 3 des Chriftian Michaelis und ü. Giilkammer des Lantgerichts ene auf den Hrhothekenauchlig zom g. März äs65. Jus fande, daß bar hiagssian südmit'eusme Heri tn en . Dei l ch rn e, we, wurden die Darsteller unter lebhaftem long der p , . 2 5. 3 des e gr 7 14. Februar 1882, er ml ttatz⸗ 10 Uhr. 3 . e e e m. Vier 1 Verlust und Beschädigung naturgemäß nicht tragen * merufen. . J . In, der Prozeßsache der verwittweten Elise Caro— ĩ mn u Quedlinburg, . Mende, 'sphine S gent. Diek, — . englifche , . nf e. 4 . sittt 3 vob bn ge m gf ͤ . Fin wilhelm Thęatgr übt die Ausstattungsposse „Ueber ; line Gaug, deberenen Tasche zu Heepen und des wird der Bäcker Johann Friedrich Christoph Erster Gerichtsschreiber des Landgerichts. adi na ig Thaler * ,, . ber ümfang der bel isthen f se in eren so bedeutender werden, daß and und Meer, eine große Zugkraft aus. Redacteur: Riedel. Anles Johann Tie rich Sog gr, M, w n ehr, Winch, genannt zbeber, zeßoren am 2 - r ng f f r kat Ege i oft. sie die Bestellung eines besonderen Deleglrten ersorbert. Then, daz — Berlin ——— , — als Vormund des von der Mitklägerin außerehelih ird? in Allrode, welcher vor ele hn fünfzig Jihren; mente, 19 Sar. Gebühr un Ir. Rosten, bayerische Natsonalmuseum hat seine Unterstützung zugesichert. Wenn : . ö . Verlag der Expedition Eesseh. Druck: W. Elgner. geborenen Kindes Wilhelm Hottliel, Gaus, Köäger, Hauzneindorf verlassen kund. sich nach Rußland be⸗ lös2l ; ö 23 SGi; fernere Foshen r deer. vom 2. Jebruat Frankreich bisher völlig unverireten war so erregt es befondere Ge Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. ; ; (gen, den Gärtner Zacharias Wiuter, dermalen geben haben soll, Der Adermann Fritz Breier Nr. 45 u Lebenstedt did Band XXII. Bl. 49 des Grundbuchs von
thuung, daß in dem lan . * *. 5 ⸗ ; Drei Beilagen 3 32 zu Laar, Krels Herford Beklagten, dessen und auf Antrag des Tuchfabrikanten Karl Ludewig bat das Aufgebot des von dem Herzoglich Braun Werl Ahth. III. Nr. I eingetragen steben, wird nugthuungz daß in den letzten Tagen die große Siegelstempelsamm⸗ Preußisches Verwaltungs-Blatt. Wochenschrift für ; . Laar, Kreis Detlagten, 36 ; ĩ ; * zeigischen Leißbaufe Fefe n 2I. Seytemb für kraftlos erklärt und die Kosten we de I des 5 Charvet en i ĩ ließlich Bö Aufenthaltsort jetzt nicht bekannt ist zu. Aschersleben wird dessen Pflegebefohlener, der schweigischen Leihhause hieselbst am 21. September ür kraftles erklärt und die Kosten werden dem ung des Hrn. Charvet angemeldet worden sst. Jerry altugh und Vgrwaltung rechte pflege in PDrrußen. Herausgeber: (einsch lich Borsen · Beilage wegen Anspruchz aus außerchlicher Schwan ⸗ Gärtner Wilhelm Carl Frlebuz, geboren am 1531 ausgefertihten, mit der! Nummer s e' Aus · Antragsteller zur Last gelegt. Dr. jur. Binseel. Verlag und Expedition: Orto Drewitz in Berlin gerun 3 26. Mai 1817 zu Aschersleben, welcher' im Jahre gaberegisters und mit der Nummer 7441 des Pfand⸗ Königliches Amtsgricht.
haben die älger den Antrag gestellt: 1867 nach Amerika gegangen ist, registers versehenen Pfandscheins, Inhalts dessen