und ist dieselbe unter Nr. 5233 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. In unser en, . ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,452 die Firma: Lndwig H. Lilienthal , , . Grünstraße 9) und als deren In⸗ ber der Kaufmann Ludwig Johann Heinrich Lilienthal bier eingetragenworden. Berlin, den 3. Januar 1882. Königliches s . IJ. Aktheülung 56. i la.
KRiele geld. Handelsregister 436 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. unser Firmenregister ist unter Nr. 934 die 6 8. * Raßfeld und als deren Inhaber der aufmann Johann Friedrich Raßfeld zu Gütersloh am 2. Januar 1882 eingetragen.
KRieleeld. Handelsregister 435 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 933 die irma A. Katz und als deren Inhaber der Cigarren brikant Abraham Katz Nr. 261 zu Bielefeld am
2. Januar 1882 eingetragen.
NRieleteld. Handelsregister 434 des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 375, wo die Firma Harbert & Schleicher und als Gesellschafter
1) der Kaufmann Hermann Harbert zu Brock,
2) ö . Bernhard Schleicher zu
rock,
eingetragen stehen, auf Ersuchen des Königlichen Landgerichts hier am 2. Januar 1882 Folgendes vermerkt:
In Sachen des Kaufmanns Bernhard Schleicher zu Brackwede wider den Kaufmann Hermann Har— bert daselbst ist durch Beschluß des Königlichen Landgerichts, Kammer für Handelssachen vom 31. Dezember 1881 auf Antrag des Klägers im Wege einstweiliger Verfügung angeordnet, daß die Verfügung über die Vermögensstücke der Gesellschaft, insbesondere die Einziehung der Forderung, nicht vom Beklagten Harbert allein, sondern nur von beiden Parteien gemeinschaftlich vorgenommen werden darf.
H ochum. Handelsregister 345 des Königlichen . . u Bochum. Unter Nr. 349 unseres Gesellschaftsregisters, be⸗
treffend die Firma „Actien⸗Gesellschaft Gußstahl⸗
werke Witten“, ist zufolge Verfügung vom 38. De⸗ zember 1881 am 29. Dezember 1851 folgende Ein—⸗ tragung bewirkt worden:
Der aus dem J in den Vorstand de⸗ legirte Bankdirektor Herrmann Fischer von Barmen ist aus dem Vorstande ausgetreten und wird letzterer nunmehr nur aus den Herren Direktoren Friedrich Cämmerer und Gustav Lankhorst zu Witten gebildet. Rochnum. Handelsregister 341
des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
Unter Nr. 684 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1881 an demfelben Tage folgende Eintragung bewirkt worden:
Das unter der Firmg Carl Cramer eingetra—
ene Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann
arl Cramer zu Bochum übergegangen; etr. Rr. 754 des Firmenregisters.
Handels register 342 lichen Amtsgerichts zu Bochum. irmenregister ist unter Nr. 734 die
HRochum. des Köni In unser
.
KRochum. Handelsregister 343 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Rr. 735 Die irma Friedrich Fricke zu Witten und als deren
Inhaber der Kaufmann Friedrich Fricke zu Witten
am 30. Dezember 1881 eingetragen.
KRochum. Han delsregister 344 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 161 unseres Gesellschaftäregffters ist in
Betreff der Firma Actien⸗Baugesellschaft Union
zu Castrop“ zufolge Verfügung vom 28. Dezember
1881 am 29. Dezember 1881 folgende Eintragung
bewirkt worden:
In der Generalversammlung vom 26. November
1881 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen
und ist der Kaufmann Carl Pork zu Dortmund zum
Liquidator bestellt.
Hochum. Handelsregister 346 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1851 sind
am 29. Dezember 1881 folgende Eintragungen in
unseren Handelsregistern bewirkt worden: . A. Firmenregister. Nr. 733. Die Firma J. Stein zu Gelsen⸗ en und als deren Inhaberin die Chefrau Wil, helm Stein, Jacobine, geb. Eckertz zu Gelsenkirchen. B. Prokurenregister.
Nr. 217. Die Ehefrau Wilhelm Stein, Jaco⸗ bine, geb. Eckertz, zu Gelsenkirchen hat für ihre zu — 2 bestehende, unter Nr. 733 des Firmen⸗ regifters mit der Firma J. Stein eingetragene Handelsniederlassung ihren Chemann, den Postver— walter 4. D. Wilhelm Stein zu Gelsenkirchen, zum Prokuristen bestellt.
CG. Register, betreffend Ausschließung der Güter—
gemeinschaft bei Kaufleuten.
Nr. 35. Der Postverwalter a. D. Wil elm Stein zu Gelsenkirchen hat in seinem früheren Wohnsitz zu, Kirchen durch Verhandlung vom 16. Juni 1876 für seine Ehe mit Jacobine, geb. Eckertz, welche zu Gelsenkirchen ein andelsgeschäft betreibt (efr. Nr. 7353 des Firmenregisters) die Gü⸗ tergemeinschaft ausgeschlossen.
3031
NRrandenhburz a. HI. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 778
die Firma W. Loewenthal, als deren Inhaber
Kau mann Wolf Loewenthal hierselbst und als Srt
der Niederlassung Brandenburg a] H. eingetragen.
Brandenburg a. H., den 20. Dejember 1851.
3021 Krandenhburg a. H. Sefanntmachung. Die in unserm Gesellschaftsregister unter Rr. 117 eingetragene Firma Fischer & 4 ist in wechselseitiger Uebereinstimmung au gelöst und im Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Brandenburg a. S., den 27. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
428 HRrandenhburz a. MH. Bekanntmachung. ner gr er ist heute unter Nr. 777 die 6 Sinasohn jr., als deren Inhaber Kaufmann Marcus Sinasohn jr. hierselbst Und als . der Niederlassung Brandenburg a. H. einge⸗ ragen. ?⸗ Brandenburg a. H., den 28. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
301] Hrandenburz 2. H. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ift heute unter Rr. 778 die Firma A. Neumann, als deren Inhaber Zie⸗ geleibesitzer Andreas Erdmann August Neumann zu Fobrde und als Ort der Niederlaffung Fohrde ein⸗ getragen. Brandenburg a. H., den 28. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
467 In das Handelsregister ist
Bremerhaven. Am 1. Ja⸗ Nicolaus Bernhard
Rremerhaven. heute eingetragen: F. ,,, nuar 1882 ist an Heinrich Rodenburg Prokura ertheilt. Bremerhaven, 3. Januar 1882. Die Kammer für Handelssachen Funke. Ereslan. Bekanntmachung. 305 In unser Firmenregister ist Nr. 5821 die Firma?: Julius Hertel jumr. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hertel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Ereslau. , , ,. 440 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5247 das Er— löschen der Firma J. Großlercher hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 439 In unser Firmenregister ist Nr. 5822 die Firma?: Lothar Wendriner
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Lothar
Wendriner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 4371
In unser Prokurenregister ist Nr. 1236 Carl Pringsheim hier als Prokurist des Kaufmanns Siegmund Pringsheim hier für dessen hier bestehende in unserem Firmenregister Nr. 47 eingetragene
Firma: S. Pringsheim heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1025 Erlöschen der dem Albert Berger Sckeyde von dem Kaufmann Julius für die Nr. 4558 des Firmenregisters
Firma:
Julius Sckeyde hier ertheilten Kollektivprokura heute worden.
Breslau, den 30. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
438 ĩ ö. un ranz Sckeyde hier eingetragene
eingetragen
KRreslan. Bekanntmachung. 441
In unser Prokurenregister sind Nr. 1237 Franz Sckeyde und Hermann Schuschke, Beide hier als Prokurist des Kaufmanns Julius Sckeyde hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4558 eingetragene Firma:
Julius Sckende
heute eingetragen worden.
Breslau, den 30. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. In unser die von M dem Kaufmann Paul Weigert zu Breslau, 2) dem Kaufmann Ludwig Meckauer ebendaselbst, am 28. Dezember 1881 hier unter der Firma: . Weigert & Meckaner errichtete offene Handels gesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
30g Gesellschaftsregister ist
Nr. 1765
HKRromperg. Bekanntmachung. 433) Der Kaufmann. Alexander iumenthal zu Schulitz hat für seine Che mit Caecisie Girl), geb. Schmoller, durch Vertrag, d. d. Tuchel, den 25. März 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auggeschlossen.
Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ ng vom 30. Dezember 1881 am 31. Dezember
Bromberg, den 30. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
353 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das 4 Handels⸗ (Gesellschafts / Register unter Nr. 2344 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter
der Firma: Martin Bier & Cie.“, welche ihren Sitz zu Cöln hat. Der in Cöln wohnende Kaufmann Martin Bier ist persönlich haftender Gesellschafter. Nr.
1707 die Eintragung erfolgt, daß die vorge⸗
Königliches Amtsgericht.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter nannte Kommanditgesellschaft den in Cöln woh⸗
nenden Kaufmann Isaae Simon Bier zum Proku⸗ risten bestellt hat. Cöln, den 23. Dezember 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
354 Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 135 des hiesigen Handels- (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: „Schwab K Levi! in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Marcus Schwab und Jonas Levi in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf— mann Marcus Schwab durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, daß dagegen die in Cöln woh⸗— nende Handelsfrau Anna, geborene Wolff, Wittwe des genannten Kaufmannes Marcus Schwab, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten ist, daß jedoch das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, nur dem obengenannten Mitgesellschafter Jonas Levi zusteht. Cöln, den 23. Dezember 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
355 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das 6 Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1708 ein- getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf— mann Ferdinand Schulten für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: —ͤ „Ferd. Schulten“ seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Hermann Schulten, zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 24. Dezember 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
356 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register bei Nr. 2633 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf— manne Hans Carl Louis ö. für seine Handels⸗ niederlassung daselbst geführte Firma: „Carl Huth“ gelöscht worden ist. Cöln, den 24. Dezember 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
‚. 5? Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das ö Handels- (Gesellschafts⸗) Register unter Rr. 2345 eingetragen worden, die Handels-Gesellschaft unter
der Firma:
. Huth K Teichmann“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kauf⸗ leute Hans Carl Louis Huth und Richard Teich⸗ mann, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Cöln, den 24. Dezember 1881.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
348 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. il 9 hiesigen Handels ( Sesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Königliche Eisenbahn-Direktion
— (linksrheinisch) mit dem Sitze zu Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß durch Erlasse dez Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten vom:
28. Februar 1881, II. 8. (b) a 225, 30. Juli 1881, II. 8. a (h) 857, 3. Juli 1581, 17. S. a (b) 7530, Jul 1851, ji. 8. a (b 731, 10. Juli 1881, II. 8. a (b) 732, zu Mitgliedern der Königlichen Eisenbahn-Direktion (inksrheinisch) hierselbst ferner ernannt worden sind, die Herren: Regierungsrath Andreas Hellweg, Regierungs. und Baurath Emil Rüppell, Eisenbahn⸗Direktor Wilhelm Nohl, Eisenbahn⸗Direktor Rudolf Sternberg, Eisenbahn-Direktor Emil Weiß, sämmtlich zu Cöln wohnend, Cöln, den 9. Dezember 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abb int VII. 1 349 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handela⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2185 vermerkt worden, daß die von dem in Paris wohnenden Kaufmanne Ernst Fridolin Mayer für seine Handels niederlassung zu Cöln geführte Firma:
de. „Ernst F. Maher“ gelöscht worden ist.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 715 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann 2c. Mayer für die obige Firma dem in Göln wohnen⸗ den Ingenieur Carl Mayer früher ertheilte Prokura nunmehr ebenfalls erloschen ist.
Cöln, den A. Dezember 1851.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
350 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das 6 Handels⸗ (Firmen) Register unter Nr. 4011 ein⸗
getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann
Carl Maver, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: . C. Maher. Cöln, den 27. Dezember 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
1351
Cöla. Auf Anmeldung ist bei Nr. . 9 bien ge Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Deutsche men f sschast Duhr K Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Franz Duhr und Wilhelm Duhr vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Mathias Duhr als Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ . ist, mit dem gleichen Rechte, diefelbe zu ver⸗ reten.
Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1518 vermerkt worden, daß die von der obigen Handels⸗ gesellschaft dem genannten Mathias Duhr früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist.
Cöln, den 21. Dezember 1851.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. 352 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1143 des 9 sigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Heuser C Sondermann“
in Gummersbach und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Carl Heuser, Franz Sohn und Eduard Sondermann vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.
Cöln, den 27. Dezember 1881.
van Laak Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Cosel. Bekanntmachung. E In unserem Firmenregister ist Unter Nr. 127 die
Firma: i Pick
und als deren Inhaber:
der Kaufmann Jacob Pick zu Cosel zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1881 am 29. De- zember 1881 eingetragen worden. Cosel, den 29. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
gez. Ja strow.
362 Crefeld. In das Handels⸗Gesellschaftsregister hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1449 eingetragen, daß zwischen den Kaufleuten Appreteurinhabern Peter Timmermans und dessen Sohn Heinrich Timmermans, Beide in Crefeld wohnhaft, unterm heutigen Tage eine offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Erefeld und unter der Firma Peter Timmermans & Co. errichtet worden ist. Crefeld, den 31. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. . 363 1318 des Handels-⸗Gesell⸗ schaftsregister Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft ub Firma Hoeninghaus Kae Greiff mit dem Sitze in Erefeld, wurde auf Anm meldung heute eingetragen, daß der Mitgesellschafter Julius Magnus, Kaufmann dahier, vereinbarungs⸗ gemäß unterm heutigen Tage als solcher aus der Gesellschaft ausgetreten ist, jedoch die Firma per Frocura zu zeichnen fortfahren wird, sowie daß die Gesellschaft im Uebrigen unverändert fortbesteht. Die Prokura des ꝛc. Magnus ist gleichzeitig sub Nr. 1044 des Prokurenregisters eingetragen worden. Crefeld, den 31. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Crefeldl. Bei Nr. schaftsregisters hiesiger
364 Creseld. Seitens des Kaufmanns Rule) Heinrich Puller in Crefeld ist dem daselbst wohnen⸗ den Richard Loers die Ermächtigung ertheilt worden, die von ihm hierselbst geführte Firma Rud. Puller per procura zu zeichnen.
Diese Prokura ist auf Anmeldung heute sub Vr. 10427 des Handels Prokurenreglsters hiesiger Stelle eingetragen worden.
Crefeld, den 31. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
365 Crereld. Der Kaufmann Jacob Gumpel bind in Crefeld, alleiniger Inhaber der Firma 8 G. David daselbst, hat unterm heutigen Tage den Kauf⸗ mann Albert Frank zu Crefeld als Mitgesellschafter in dieses Geschäft aufgenommen, welch ketzteres mit Aktiven und Passiven auf die also unter bisheriger Firma mit dem 5 in Crefeld erxrichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen ist. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 65 des Han⸗ dels-Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1448 des Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Zugleich wurde bei Nr. 156 und 470 resp. sub Nr. Gi5 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen, daß die der Ehefrau Jacob Gumpel David. Rosalie, geb. Jourdan, dahier, ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma J. G. David bestätigt und erneuer! worden, die Prokura des Leopold Goldslein dahier aber erloschen ist.
Crefeld, den 31. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
PDanniæ. Bekanntmachung. 307
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 81 bei der Firma A. Fast eingetragen, daß dieselbe durch Erbgang resp. Vertrag auf die Wittwe Minna
enriette Fast, geb. Cramer und deren Kinder, Otto Hermann, Ernst Walter, Margarethe Antonie, Georg Adolf und Anna Helene, Geschwister Fast, übergegangen ist.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister eben⸗ falls heute sub Nr. 396 die Handelsgesellschaft in Firma „LI. Fast“ in Danzig und als deren In⸗
haber:
1) die Wittwe Minna Henriette Fast, geb. Cramer,
2) Otio Hermann Fast,
3) Ernst Walter Fast,
3 Margarethe Antonie Fast,
5) Georg Adolf Fast,
6 Anna Helene Fast, . sämmtlich in Danzig, mit dem Bemerken einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft am 21. November 1881 begonnen hat und die Vertretung derselben nur der Wittwe Minna Henriette Fast, geb. Cramer, usteht.
e luietlich ist ebenfalls heute in unser Prokuren— register sub Nr. 482 eingetragen, daß die Kollektiv⸗ prokura des Kaufmanns Ernst Albert Heinrich Crohn und des Handlungsgebülfen August Friedrich Franz Helm für die Firma A. Fast erloschen ist. Danzig, den 29. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. X. PDanxis. Bekanntmachung. 308 In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 604 die Prokura des Albert Enß in Danzig für die irma Lndwig Joel daselbst (Nr. 1221 des in, l, eingetragen worden. Danzig, den 31. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. X.
309 Durlach. Nr, 14151. Die unter Ord. Zahl 94 des diesseitigen Firmenregisters eingetragene Firma Maxa Märklin in Durlach ist erloschen. Durlach, 30. Dezember 1881. Gr. bad. Amtsgericht.
1442 Erfurt. In unserm Einzelfirmenregister ist Tol. I. Bl. 67 die unter Nr. 367 eingetragene Firma Ulrich Ebeling in Erfurt und im Prokurenregister ol. J. Blatt 55 die für den Kaufmann Mar Paschmann in Erfurt bezüglich obiger Firma ein⸗ getragene Prokura wieder gelöscht, dagegen hat Vol. il. Blatt 745. des Gesellschaftsregisters fol⸗ gende Eintragung stattgefunden:
Laufende Nr.: 66
Firma der Gesellschaft: Ulrich Ebeling Nachfolger. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. : Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Friedrich Conrad Sander, b. der Kaufmann Heinrich Johann Fischer, Beide von Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 31. Dezember 1881. Eingetragen auf Verfügung vom 31. Dezember 1881 an demselben Tage. Erfurt, den 31. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht Abtheilung V.
Gern. Bekanntmachung. 41443 In unserem Handelsregister ist heute auf dem die Firma Gebrüder Pommer K Comp. betr. Folinm 1 verlautbart worden, daß Gustav Ernst Hermann Pommer aus der Firma ausgeschieden und Kauf⸗ mann Wilhelm Gustav Fischer hier als Mitinhaber in die Firma eingetreten ist. Gera, den 2. Januar 1882. ; Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtäbarkeit. J. V.: Richter, A.-G. »Assessor.
Gera. Bekanntmachung. 444 Auf dem die Firma Löblich K Josephson in Gera betreffenden Folium 113 unseres Handels registers sind heute die Kaufleute Paul Heinrich Haeußler in Gera und Salo Braun das. als Pro- kuristen eingetragen worden. Gera, den 2. Januar 1882. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. J. V.: Richter, A.⸗G.⸗Assessor.
445 Görlitz. In unser Firmenregister ist Nr. 714 die Firma A. Heilbronn zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Heilbronn zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 29. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Gr. Salxe. Bekanntmachung. 446 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 82 am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Firma der Gesellschaft: Gustav Mauke & Comp. Sitz der Gesellschaft: Schoenebeck. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Landwirth Gustav Mauke, 2) der Landwirth Louis Deckner, Beide zu Alt⸗Salze. Die Gesellschaft hat am 25. November 1881 begonnen. Gr. Salze, den 3. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. 447
Als Prokurist der unter Nr. 203 des Gesellschafts⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts zu Beuthen und unter Nr 17 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ etragenen Oberschlesischen Eisenbahnbedarfs⸗ Aktien -Gesellschaft zu Friedenshütte mit einer Zweigniederlassung zu Zawadztn ist heut bei Rr. 1M unseres Prokurenregisters der Hütteninspektor Richard Wintzek zu Friedenshütte mit der Be— schränkung eingetragen worden, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Proku⸗ risten, nämlich dem Rendanten Leopold Glatschke und dem Inspektor Enoch Innerling zu Friedens⸗ ien, i Firma der Gesellschaft zu zeichnen berech⸗ igt ist.
Groß⸗Strehlitz, den 24. Dezember 1881.
Königliches Amtagericht.
Hagen i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 30. Dezember 1881.
ad Nr. 342 Ges. Reg., woselbst die Firma
Hagen i. W. des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
ad Nr. 187 Ges.⸗Reg., woselbst die Firma Hagener Gußstahlwerke zu Hagen vermerkt steht:
358
Der Kaufmann Theodor Hueck zu Herdecke und Fräulein Marie Hueck zu Herdecke, jetzige Ehe⸗ frau Kaufmann Ernst Kuhlmann zu Hagen haben das Handelsgeschäft a. dem Kaufmann Christian Hueck sen. zu Herdecke, b., dem Kaufmann Christian Hueck jun. zu Herdecke übertragen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma Th. Hueck K Co. seit dem 24. De⸗ zember 1881 fortführen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder der beiden Gesellschafter.
ad Nr. 221 Pr. Reg. Die dem Kaufmann Christian Hueck jun. zu Herdecke für die Firma Th. Hueck C Co. zu Herdecke ertheilte Pro⸗ kura ist, da derselbe als Theilhaber des Ge⸗ schäfts eingetreten, gelöscht.
Handelsregister 359
Eingetragen am 28. Dezember 1851.
Durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 28. Oktober 1851 sind die 58§. I3 und 14 des neuen Statuts vom 9. Mai 1879 dahin abgeändert: Die Direktion bildet den Vorstand der Gesellschaft und besteht entweder aus einem oder mehreren Mitgliedern. Besteht sie aus mehreren Mitgliedern, so soll der Aufsichtsrath zugleich ermächtigt sein, durch einem zu nota— riellem Protokolle zu erklärenden Beschluß einem der Mitglieder die Befugniß zu ertheilen, als erster Direktor die Gesellschaft durch alleinige Unterschrift zu verbinden.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesell— schaft unterzeichnet sind und dieser die eigen⸗ händige Unterschrift a. insofern nur ein Direktor vorhanden, von
diesem oder von zwei Prokuristen,
insofern aber mehrere Direktionsmitglieder
vorhanden,
entweder von dem ersten Direktor, oder von zwei der übrigen Direktoren,
. oder von einem dieser Direktoren und einem
Prokuristen, J oder von jwei Prokuristen beigefügt ist.
Die Ernennung und Legitimation der Direktionsmitglieder und Prokuristen erfolgt durch eine zu notariellem Protokolle abgegebene Erklärung des Aufsichtsraths.
Durch Beschluß des Aufsichtsraths 28. Oktober 1881 sind:
a. der Kaufmann Hermann Huth zu Hagen zum ersten Direktor, b. der Ingenieur Mar Friedrich Fischer zu
Hagen zum zweiten Direktor, ernannt.
vom
Ino wrarzlav. Bekanntmachung. 310 In unser Handels-Firmenregister ist unter Nr. 311 der Güteragent Feodor Schmidt hierselbst als In⸗ haber der Firma:
„Feodor Schmidt“, Ort der Niederlassung:
Inowrazlaw
zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1881 getragen worden. Inowrazlaw, den 30. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. V.
ein⸗
Leer. Bekanntmachung. 360 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute zur Firma Fischer C Schmidt zu Leer — Fol. 133 — Folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Handlungsgehülfen Diedrich Focken zu Leer ist gelöscht. Leer, den 28. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. II. A. Röpke. 1313 Luckau. Zufolge Verfügung vom 23. d. M. ist heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 5 der Vorschußverein zu Luckau, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Luckau eingetra—⸗ gen worden. ; Die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft folgende: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 12. Septem— ber 1881 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirthschaft nöthigen Geld⸗ mittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Rentier Moritz Klinkmüller zu Direktor, der Tabaksfabrikant Louis Heugel zu Rendant, 3) der Stadtsekretär Franz Müller zu Luckau, Kontroleur. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise mit rechtlicher Wirkung, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Bekanntmachungen in Genossenschaftsangelegen⸗ heiten ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden mindestens von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, soweit solche durch den Vorsitzenden des Verwaltungs⸗ raths veranlaßt werden, . dieser: Der Ver⸗ waltungsrath des Vorschußvereins jzu Luckau ein— getragene Genossenschaft!' unter Beifügung seiner Namens unterschrift. Alle Bekanntmachungen werden im Luckauer Kreis— blatt veröffentlicht. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh— rend der Dienststunden auf unserer Gerichtsschrei⸗ berei eingesehen werden. Luckau, den 24. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
sind
Luckau,
Luckau,
Magdeburg. Handelsregister. 314 1) Der Kaufmann Wilhelm Carl Brennemann hier ist als Prokurist der Firma Engelhard & Tiebe hier unter Nr. 645 des Prokuren⸗ registers eingetragen. 2) Der Kaufmann Johannes Aßmann bier ist als
3) Nachstehende Firmen:
Nordhausen.
vom heutigen Tage eingetragen:
Vor d hausen. Bekanntmachung.
H. Weyland Nachf. bier, Nr. 1470,
W. Becker Co. hier, Nr. 1236,
E. Becker hier, Nr. 1421,
F. Becker hier, Nr. 1178 des Firmenregisters, sowie
Stto Schwerdtner zu Salbke, Nr. 12 des
Firmenregifters der früheren Königlichen Kreis⸗
gerichts · Deputation zu Gr. - Salze, sind gelöscht. ö 4) Der Kaufmann Robert Weichsel jun. bier ist als Prokurist der Firma R. Weichsel & Co. hier unter Nr. 647 des Prokurenregisters ein⸗ getragen. Magdeburg, den 31. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Va.
Bekanntmachung. 3151 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung
J. in das Gesellschaftsregister bei Nr. 218, woselbst
die Firma Wilhelm Bender vermerkt steht,
Spalte 4: . Der Fabrikant Karl John zu Bleicherode ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst und das unter der bis herigen Firma von dem Fabrikanten Wilhelm Bender daselbst allein fortgesetzte Handels⸗ geschäft sub Nr. 798 des Firmenregisters
eingetragen. .
II. in das Firmenregister unter Nr. 798 die Firma Wilhelm Bender, und als deren Inhaber ö. Fabrikant Wilhelm Bender zu Bleiche⸗ rode.
Nordhausen, den 30. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
316 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: J. in das Firmenregister bei Nr. 388, Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Eduard Hecht und den Oekonomen Friedrich Péau, übergegangen und die Firma nach Nr. 276 des Gesellschaftsregisters übertragen; II. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 276: Die Gesellschafter der unter der Firma: Hermann Schmidt vormals M. Rühlmann hierselbst am 31. Dezember 1881 begründeten Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Karl Eduard Hecht und 2) der Oekonom Friedrich Péau, Beide zu Nordhausen; ö III. in das Prokurenregister unter Nr. 147: Dem Kaufmann Wilhelm Laumann zu Nordhausen ist von der vorstehend sub II. genannten Handelsgesellschaft Prokura ertheilt. Rordhausen, den 31. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
Nordhausen. Bekanntmachung. 317 Die von dem Branntweinfabrikanten Friedrich August Hermann Schmidt hierselbst als früheren Inhabers der Firma Hermann Schmidt, vormals M. Rühlmann .
der Frau Schmidt Marie, geb. Schulze, und dem Kaufmann Wilhelm Laumann
Xordhaunsen. r In unser Firmenregister ist unter Nr. 799 die Firma:
Ragnit.
Soest.
h 9
d V
hierselbst
ertheilten Prokuren sind zufolge Verfügung vom
LTorgar.
in unserm Handelsregister und zwar:
zufolge
Torganm.
heutigen Tage in unserm Prokurenregister — Nr. 53 — gelöscht worden. Nordhausen, 31. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Bekanntmachung. 1449
Carl Fanst
und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Faust hierselbst am beutigen Tage eingetragen.
Nordhausen, den 2. Januar 1883. önigliches Amtsgericht. II. Abth.
Bekanntmachung. 487631 In unser Firmenregister ist bei Nr. 171 (Firma
Leopold Pasenau zu Szillen) der Vermerk ein⸗ getragen: die Firma ist erloschen.
Ragnit, den 24. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
ö Handelsregister 361 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die unter Nr. 13 des Firmenregifters eingetragene
Leopold Albesheim
Firma:
(Firmeninhaber der Kaufmann Leopold Albes heim) zu Soest ist gelöscht am
29. Dezember 1881.
Bekanntmachung. 417 Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß folgende eingetragene Firmen,
Nr. 13. August Zander zu Prettin,
. 18. Carl Klingner zu Prettin, Nr. 55. 3. Ch. Bachmann zu Prettin,
. 50. Fr. Heinrich zu Prettin,
62. Ernst Rose zu Prettin,
83. A. Siegfried zu Prettin,
99. E. Krause zu Schildau,
196. F. C. Schurich zu Torgau, Nr. 153. Heinrich Schroedter zu Torgau, lge Verfügung vom J. Dezember 1881 am eutigen Tage gelöscht worden sind. Weiter ist am leichen Tage bei der unter Nr. 9 des Firmen—
registers eingetragenen Firma C. Täubel zu Torgau
ie Verlegung des Sitzes der Firma nach Belgern ermerkt. Diese Firma ist demgemäß unter neuer
Nummer eingetragen.
Torgau, den 12. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
u. Bekanntmachung. 418 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 71
eingetragenen Firma C. B. Gabelmann in Spalte 6 folgende Eintragung:
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Karras übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „C. B. Gabel⸗ mann, Inhaber Friedrich Karras“ fortsetzt.
Vergl. Nr. 219 des Firmenregisters.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. De⸗ zember 1381! am 12. Dezember 1881. (Aften über das Firmenregister Band X. Blatt 102.)
Rolf, als Gerichtsschreiber.
bewirkt worden.
Torgau, den 12. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
LTorgan.
getragen worden:
. J Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Folgendes zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1881 heute ein⸗
419
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers.
Sp. J. Lfsde. Nr.
Spalte 3.
der Niederlassung.
Spalte 35. Zeit der Eintragung.
Spalte 4.
Ort j Fi Or Bezeichnung der Firma.
217 Thongrubenbesitzer Carl Taͤubel früher zu Belgern Ne g ; 213 Brauereibesitzer Emil Hengesbach zu Dommitzsch Kaufmann Otto Matthies zu Dommitzsch Mühlenbesitzer Julius Grußdorf / , Cigarrenfabrikant Ernst Streil zu Schildau Kaufmann Otto Buchmann zu Schildau Kaufmann Theodor Geßner zu Schildau Kaufmann Friedrich Karras zu Dommitzsch
220 Kaufmann Eduard Otto Apponius zu Jüterbogk
Torgau, den 12. Dezember 1881.
Belgern .
Dommitzsch Dommitzsch
Furthmühle bei Trossin Schildau
Schildau Schildau Dommitzsch
Jüterbogk mit einer Zweigniederlassung in Torgau.
C. Täubel Eingetragen zufoge Ver⸗ fügung vom 9. Dezember 1881 am 12. Dezember 1881 (Akten über das Firmen⸗ rfegister Band X. Blatt 97. Rolf, Gerichts⸗ schreiber.
Emil Hengesbach Otto Matthies J. Grußdorf Ernst Streil
Otto Buchmann Theodor Geßner C. B. Gabe lmann,
Inhaber:
Friedrich Karras
C. A. Apponius & Sohn
als
Königliches Amtsgericht.
320]
TZielennig. In unser Firmenregister ist heute
unter Nr. 221 die Firma: Heinrich Geyer, als
Ort der Niederlassung Reppen und als Inhaber
der Kaufmann Heinrich Geyer zu Reppen einge—
tragen worden.
Zielenzig, den 39. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. III.
Konkurse.
426 K. Württ. Amtsgericht Backnang. Das onkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Jakob Wolf, Rothgerbers von hier, ist durch Beschluß vom 31. Dezember 1881 wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens sprechenden Masse eingestent worden. Den 2. Januar 1882. Gerschr. Barth.
Konkursverfahren.
ent⸗
lolo
Kaufmanns Emil Rohs, Bernh. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 30. Dezember 885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez) Lauer.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Prokurist der Firma F. Adolph Aßmann hier
Th. Hueck K Co. zu Herdecke vermerkt steht:
unter Nr. 646 des Prokurenregisters eingetragen.
Ackermann, Gerichtsschreiber.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des app s 66 in Barmen wird nach erfolgter Abhaltung
loool Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Hermann Schroeder hier, Chausseestraße 74, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 18. Jannar 1882, Mittags 12 Uhr,. vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstr. 58, J. Treppe, Saal Nr. 21, anberaumt.
Berlin, den 28. Dezember 1881.
Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JI. Abtheilung 55.
os! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das. Vermögen des Kanfmanns August Richard Müncheberg ist durch Schlußvertheilung beendet und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 29. Dezember 1881.
Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehel. Kaufmann
480
Marie Schaefer, geb. Cohn, zu Breslau, Karls— straße Nr. 11 wehnhaft, in Firma? M. Schaefer hierselbst, Geschäftslokal: Ecke Schloßstraße, ist