In serate für den Deutschen Reicht ⸗ und Königl. Deffentlicher Anzeiger * *
26 Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Crpeditionen des
register nimmt an: die Königliche Expedition L. Steckbriefe und Untersuchungs-Srachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabri Invalidendank , Rudol Mosse, Haasenstei E st B ᷓ 1
des Jentschen Reichz Anzeigers und Uaõniglich 2. . Aufgebote, Vorladungen . 2 . uts, Fabriken , n 9 2 2 * 3 2 Xx e Ee ¶ 9 E Nreußischen Staats- Anzeigers: w . S. Jerschie dene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übri 5 ⸗ E 8 . P ;. ; Submissionen ete. 7. Literarische Anzei ͤ ö gen größeren 2 2 2 = Berlin sw., Wilhelm-⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, 1 Zins zahl S. Theater- Auzei . z Annoncen · Sureaur. 5⸗ t 2 Uu. 8. V, von öffentlichen bapieren. 266 5. — w 3 . X * Um lll en li * n ll er Un onig 1 ren — en lll ö nzeiger.
Berlin, Freitag, den 6. Januar IS S8G2Z2.
Deffentlicher Anzeiger
„Invalidendank “, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. ohh) , . AM 5.
, , Der gegen den Kauf⸗ Oeffentliche ern,, Ladung. e n, . zur i nn,, 3 ö. cirea: 187 Sir um ien ; mann — Ci and . z 7 ö ü ; ; z ) X ) zugela enen echtsanwalte ist 3 . ö en, garren händler Moritz Leben. m Kol. baver. Landgerichte Landau in der Pfalz, unter Nr. 56 der bisberig erich te il f: pi 2. .
stein wegen betrüglichen Bankeruütts unter dem . ⸗ 28 ; n 18. Oktober 18760 vom orm mn hiesigen Königl. Civilkammer, in Sachen Elisabetha Postel, Ehe? Bernhard Ster han zu Bretlau eingetragen worden. = 176 Helme Breslau, den 3. Januar 1882. . 120 Fornister mit Nadeln,
83 * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
Stadtgericht in den Atten gen g diger 83mm; frau des in Winden wohnhaft gewesenen, jetzt unbe⸗ g Akten 18 de 0 jet Der Landgerichts⸗Praͤsident:
kannt wo, abwesenden Ackerers Jacob Grahn aus 3. Industrielle Etablissements, Fabriken
Steckbriefe und Untersa chungs- Sachen.
L. 295 de 1870 rep. erlassene Steckbrief wird . . . ; 120 Tornisterrieme: 1.
Arückenommen. Berlin, den 6. Dejember 1881. . . Winden 4 Klägerin durch * n ton. 126 . nee,, des Reutschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. ö
Staat amwaltschaft bei dem Königlichen kandgericht ten 6 . e n ger nn ren g. Betannt machung . k für Unteroffiziere und Kren ischen Ttaate. Auieigtrrn 3 vir. ö htungen, Submissi t ) . ,
Jacob Grahn, 8 ⸗ ; achung. ⸗ 3. Verkäufe, Verpac en, Submissionen ete. 7. Literarische neigen. 765 Steckbrief. dung betreffend, mit dem Schlußeantrage; die Che= . Rechtsampcht Jnstiü Rath. Aglleiser zu ö Sehr chen Stück Berlin 8w., Wilhelm-Straße Rr. 32. 4. Verloosung, . Zinszaklung 8. , , ,. 3 der Bors en- ,,, Gegen den unten beschriebenen Schornsteinfeger . zwischen den Parteien aus hbestimmter 85 36 ist nach Aufgabe seiner Zulassung in der n 5 Hewehrriemen, U * 2 1 . Tamilien. Aakrichten. hate ne. e. ee
K ,,, , , ,, , , , , , e e , , , gg ws.
Bes. Oppeln, welcher flüchtig ist, ist die Unter= . ] — varden. . ettbůͤchfen, ivnen ebote, Vor riftlichen Kaufvertrage vom 26. Juni mit Reihe berufen, aber vermißt. Sie soll sich vor Dienstag, den 14. März I suchungshaft wegen Diebstahls und Betruges ver— i n, ; ö zu hi fn aß der . . Sanne e , . ; 66 ! i f i emen, 6 G . Vor⸗ n lntrage eee eibcife ages: Hitlates, e ck, den, rekt gutt ur rl rl flacht , ü , . ,, lä! HOeffentliche Zustellun , ,,, ,, . ; 8 ts gn g abzu⸗ ) de ten ; . ö. . eirea: 1200 Dutzend Waffenrock Rnö gene, im Grundbuche von Danzig, Johannisgasse, heirathet haben und in den 1855er Jahren in ämmtliche Termine finden im Schöffensaale de . liefern. Schweinitz, Reg. Bez. Merseburg, den zustehen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu Submission. Die Lieferung der ffir den Zeit⸗ ö 160 fer r e üs rfe Die Fleischer Alexander und Rosalie 9); Schulz ⸗ 3, z . , . ,, , K . Kindern, worunter . statt. ö.
⸗ . aufzulassen und darin zu willigen, da ägerin die eine in Karlsruhe vorehelich geborene, aber von Karl Grabsw, den 3. Januar ;
31. Dezember 1581. Königliches Amtsgericht Be! legen, auch zu beurkunden, daß alle, Alimentations⸗ xaum vom 1. April bis 39. September 1882 für 1200 chreibung:; Alter zl 3 Jahre, Größe 3 Fuß Kusprüche der Klägerin und ihres Kindes gegen den die vereinigten Königlichen Strafanstalten zu Fa . Sti 1 hre j, Statur fra tiß ö eh en r Beklagten ut, deff Eltern pozbezalten werten, erfordert chen Wirthscha fte bebürffnsss soll ö a, ) ich . r e gg ne, Bart dunkelblonder Schnurrbart, Augen braun, W wird mit dem Bemerken, daß Termin zur Ver- det. Submission vergeben werden. Portofreie ö 19 Meter Kragensteife. ? . Rafe stumßf. Mund breit, Gesicht Llznglich und voöl, Hendlung and, zum Crscheinen zes Bellagten urch Sferken lind verfiegelt und smitelßer uff 233 Dutzend Paar Chiefeleisen Befichtsfarhe Jesund, Spracht deutsch Kleidung; einen Nechtsanwalt auf den 9. März 1882, Mor⸗ Suhmission auf Wirthschaftsbedürfnisse“ bis ö 50 Kilo Sohlenstifte ver i., Lbrauner Rock, graue Tuchhose, neue rindslederne gens 9 Uhr, im Sitzung sagle besagten Gerichts zum 263, Iänuar er, Mittag is Ühr, der unter? n 0 Mille Sohlen nägel ö den Köpf Stiefeln, schwarzer niedriger Filö'hut, Vorhemd und sugesetzt ist, dem obigen Heklagten Jacob Grahn, zeichneten Direktion. Einzurelchen. Wie Gröffnung , ur i ö. g t graues Shawltuch. dessen Aufenthalt unbekannt ist, auf den Grund der eingegangenen Offerten erfolgt am Freitag, 1340 Feldflaschen nur für den ö heutigen Beschlusses obigen Gerichts hiermit öffent⸗ den 27. Januar er., Vormittags 10 uhr, ini 26006 Patronenbüchsen einer Mobil⸗ lich zugestellt. Direktorias⸗Bureau der vereinigten Strafanftalten Die Lieferungs-Bedi nch ung zi liefern. Landau, den 4. Januar , in der Stadtkaserne. Es, wird bemerkt, daß die Zimmer r. 3 ö. , , i nut . n Der kgl. Obergerichtsschreiber: Auswahl unter den drei Mindestfordernden vor⸗ Vormittags zwischen 9 und 11 Uhr un n, m.
chwarze Hosenknöpf . s ze Hosenknöpfe, Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber:
F. Allwardt.
G. Actuar⸗Substitut.
Mrugowski'schen Eheleute! zu Grone a. Br., ver⸗ 6 L daß ; . p eit dem 1. November 1881 ruͤckständige Miethen Breisacher anerkannte Tochter, Namens Linna . na n r n , ,, dieses Grundstücks einziehe und ladet den Beklagten Maria, gestorben sein. 6 früher zu Crone a. Br, jcht unbekann, zur mündlichen Verhandlung des, Rechtsstreits vor Es ergeht nun an Auguste Kallmann, bezm. 4. Mu fenthal t wegen 660] 64 Darfchn, mit dem die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Breisacher, oder ihre Rechtsnachfolger die Auffor⸗ Antragé auf Jahlung von 6801 . nebst 55e Jin. zu Danzig auf ö. derung, sich binnen sen seit dein 22. November 1881. und läben Len 17. April 1882 Vormittags 10 Uhr, drei Monaten ,, , ar ln den Verhandlung des mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zu den Erbtheilungsverhandlungen und Empfang⸗ ee . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. nahme des nicht unbedeutenden Nachlaßvermögens [744 . 6 n Landgerichts zu Bromberg auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird entweder persönlich oder durch gehörig Bevollmäch- In Sachen des Kreiszimmermeisters Carl Achilles * 39 3 1382, Vormittags 9 Uhr dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. tigte bei dem unterzeichneten Theilungsbeamten ein⸗ zu Lesse, Gläubigers, her n, n, einen bei dem gedachten Ge. Danzig, den 30. Dezerz ber 1881. jufinden, andernfalls die Erbschaft wird Denjenigen wider . 34 ugelassenen Anwalt zu bestellen . . . ; zugetheilt werden, welchen sie zukäme, wenn die Vor⸗ die Ehefrau des Kothsassen und Tischlermeisters ö ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geladenen zur Zeit des Erbanfalles nicht mehr gelebt Heinrich Siegfried, Christine, geb. Diestel, zu Wolt⸗
3
Steckbriefs⸗-Erledigung. Der unterm 20. April 1880 hinter den Arbeiter Carl Lüdicke aus Pots⸗
dam erlassene Steckbrief ist erledigt. Potsdam Pfirmann behalten bleibt. Submisssons⸗ un ief 2 8 ; „ Erste' Staatsanwalt . * segen Ubmislionkr, und Lieferungs- gegen Zahlung von 1 6 Koplalien Grbzhr *Mh ni ird di JJ J Desen litten inge team des, Seton, ien eh. von 1416 Kopialien Gebihr an k J hin. J . h 9) , , ö ö ö , aus, Schriftliche Angebote, sowie mit Firma und Preis . ken J. Here mber iss. 403931 2 ebot Mühlburg, den 28. Dezember 1881. wegen 793 Erledigt Dle Eugenie Klein, ohne Stand wohnhaft zu gebühren n Abfchrift . 1. . JJ ö Landgericht ö 9 h Oi ee . , ö — , ; ; . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die frühere Aktiengesẽsischaft ⸗ , ] r 8. schlagnahme des der Schuldnerin gehörigen, sub ro.
hat sich die öffentliche Vorladung des Böttcher⸗ Dscuze Ehefrau des Lucian Royer, Mechaniker eben. den 3. J ö öniali ĩ dung des B. Dieuze, Eh 8 her, = 3. Januar 1882. Königliche Dir gesellen August Pirke vorm ö. April 1851 und daselbst, klagt gegen ihren genann ken Ehemann wegen vereinigten Sirafanst! mn ö der wider denselben am 21. Juni 1881 erlassene Vermögensverfall desselben mit dem Antrage, Kaiser⸗ — Steckbrief. liches Landgericht wolle die zwischen Parteien be. [798] Submission.
ass. 60 zu Woltwiesche belegenen Kothhofes sammt 749 Bekanntmachung. Zübehsr, insbesondere einem Areal von 9 Morgen Das Kgl. Amtsgericht Neustadt an der Haardt sd7 Qu.⸗Ruthen — 2 ha 45 a 23 m zum Zwecke
Die Preise für die Lieferung im mobilen Verhält⸗ Jö
ni ind esenberg une rn . Essener Bergwerk Centrum
Mannheim, den J. Januar 1882. 96 Deffentliche Zustellung. hat laut notarieller Verhandlung vom 15. März Die Bekleidungs Kommission Der Georg Heinrich Fuhr in Schwarz, vertreten 1877 beschlossen, eine Seitens der Gläubiger unkünd⸗
Königsbriick, am 27. Dezember 1881. Der Königl. Sächs. Amtsanwalt. Feine, Rfdr.
Oeffentliche Stra fvollstreckungs⸗Requisition. dem Beklagten die Kosten zur Last legen
n, für aufgelöst erklären, an ; eren Stelle Gütertrennung aussprechen, die Par⸗ nachstehende Gegenstände zu ve — h ü ̃ Hi —ĩ ie J ) r zu vergeben: K r
teien dur Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen , Vermögensansprüche vor einen Notar verweisen und 582]
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites ist
Die unterzeichnete Kommission hat pro 1882/83 des 2. Badischen Grenadier⸗Regiments
Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗Gesellschaft.
durch Rechtsanwalt Steinberger in Gleßen, klagt gegen den Andreaz Daum von Schwarz, jetzt unbe⸗ kannt wo abwesend, wegen einer von Michael Heß Wittwe von da übernommenen Darlehnsschuld im Restbetrage von 162 16 86 nebst 3 0½½ Zinsen vom 28. Mai 1881 an und 10 46 37 3 aͤlterer
690) gleichberechtigte in blanco übertragbare Grund⸗ schuldbriefe à 300 M zu konstituiren, welche alljähr⸗ lich am 1. Juli mit 6 oo zu verzinsen sind. Die Grundschuld ist eingetragen, aber Grundschuld⸗Briefe sind angeblich bis jetzt nicht für die einzelnen Be—
rich Utech in Gimmeldingen gegen den ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort abwesenden Wirth Franz Kirschthaler, zuletzt in Neustadt a. Haardt wohnhaft gewesen, wegen Forderung durch Beschluß vom 29. Dezember 1881 die öffentliche Zustellung der Klage
bare Grundschuld von 1 800 0090 , getheilt in hat als Prozeßgericht in Sachen des Metzgers Hein der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 15. De⸗ zember d. Is. verfügt, auch die Eintragung dieses
Beschlusseg im Grundhuche an demselben Tage er⸗
folgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf
den 25. April 1882, Nachmittags 2 Uhr,
bewilligt. vor Herzoglichem Amtsgerichte Salder in der Meier⸗
Kläger beantragt, schen Gastwirthschaft zu Woltwiesche angesetzt, in den Beklagten zur Zahlung von 58 ½ 50 3, welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe geschuldet für Kaufpreis eines Schweines und zu überreichen haben.
Der Heerespflichtige, Hr. med. Stto Adolf Ferdi? . Zu ; . zehn f, Ser. ; ; ) ; k . am 3 6 die, öffentliche Sitzung der J. GCivilkammer des r pf, Hehn Herstellung ciner direlten seäutsch ameritanischen Telegraphenlinie durch Legung eines ⸗ * 3u X 9 am 24. dug 21 ge Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 2I. Jebrunr unterirdischen Kabels von Emden nach Greetsiel und eines unterseeischen Kabels vo Greetfiel in fn soren, ist durch, vollstreckbares Urtheil der Straäf— ,,, kondungth Valentzig in Irland zum Rnfchluß an ein iramsntlan fers , herr etsiel in irie. kammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 554 . r, bestimmt, fn i n, 53 sen ö. os er rent.
ktienkapitals um 3 .
Zinsen mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung rechtigten ausgestellt, sondern nur sogenannte Zu⸗ Ddieser Beträge und der Kosten schuldig zu erkennen, sagescheine vom 6. April 1877 über eine Betheili⸗ auch das erlassenwerdende Urtheil für vorläufig voll, gung bon f 300 76 an obiger Grundschuld. Diese
6. Dezember 1881 wegen Verletzung der Militär⸗ ö . K von 180 M, welcher für je nicht bezablte 6 — sechs — S 1 Tag Gefängni . . . substituirt ist, verurtheilt worden. Es wird 3. Der Landgerichts. Sekretär: von dem vorgedachten Angeklagten, wo er betroffen Metzger.
ö ö. . im Wege der Zwangsvollstreckung .
eizutreiben, im Unvermögensfalle die substituirte 8 Freiheitsstrafe zu vollstrecken und hierher zu den 33 gl ebeths MM ue fn. gam wohnhaft Ma * F and, w
Untersuchungsakten wider Nölte und Genossen ; ö z ] M. 1. 22. 81. Mittheilung zu machen. K u, Nebgr Fhefrau des Friß Joseph Theisen, Wirth
den 9. Dezember Te en en, d da ebendaselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann eln gib elf, ö Erste Staatsanwalt wegen Vermjgensverfall desselben mit dem Antrage, . Kaiserliches Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, an deren Stelle Gütertrennung aus sprechen, die Par⸗ . teien zur n nnn fe h n gegenseitigen Ver⸗ 787 4 * mögensansprüche vor einen Notar verweisen und der ö ; Ausschlußurtheil. Beklagten, die. Kosten zur Last legen. J In Aufgehots sachen des Carl Axel Fredric . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites ist dewin in Borga und des Friedr. Wilhelm Lie, öffentliche Sitzung der 4. Civilkammer des Bausch in Celse, Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 22. Fe⸗ wegen Amortisation 2er Lebensversicherungs-Po⸗ bruar 1882, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. licen ist die von der Deutschen Lebensversicherungt.! Gemäß Ausf.Ges. vom 8. Juli 1879 bekannt Gesellschaft in Lübeck über das Leben des Ban. gemacht. meisters und Landmannes Carl Axel Fredrie Kwin ? Pietz, den 31. Dezember 1881. zu Nyby, jetzt zu Borgä in Finland, am 22. April Der Landgerichts⸗-Sekretär: 18563 ausgestellten, auf rechtmäßigen Inhaber lau— Metzger. tenden Police Nr. 77686, groß 5665 Mark Courant, ; und die von derselben Gesellschaft über das Leben des Maschinenbauers Friedrich Wiiheim Bausch 795] zu Linden, jetzt zu Celle, am 17, Äprii isza aus?. In Sachen, betreffend das Aufgebots verfahren be⸗ gestellten, auf Inhaber lautenden Police Nr. 62,206, hufs Kraftloserklärung eines unterm 6. April 1878 groß 300 Thaler preuß. Courant, auf den Namen Cord Pascheberg eröffneten Ein— „durch. Ausschlußurtheil vom 31. Dezember 1881 lagebuchs der hiesigen Sparkasse ist das im Auf⸗ für kraftlos erklärt, und die Deutsche Lebensver⸗ gebot vom 23. April 1881 näher bezeichnete Spar⸗ sicherungs - Gesellschaft in Lübeck ermächtigt, den An— kassenbuch durch UÜrtheil des Amtsgerichts von heute tragstellern, Carl Axel Fredrie Lewin zu Borgä für kraftlos erklärt. . und Friedrich Wilhelm Bausch in Celle, nene, Breinen, 3 Januar 1882. mit enge handen gekommenen gleichlautende Policen Der Gerichtsschreiber: auszustellen. S Lübeck, den 31. Dezember 1881. a Das Amtsgericht, Abth. II. Veroͤffentlicht: 775 Dr. Achilles, Seer. Im Zwangsvollstreckungs verfahren rücksichtlich des u fn ö ir g Jarchow zu Stadtbuch gay erlassenen VDauses Nr. 236 zu Waren wird zur 989 n mit Ladung. Abnahme der Rechnung des Seguesters, zur Erklä⸗ . J ; J rung über den Theilungsplan sowie zur Vornah zum kgl. bayer. Landgerichte Landau in der Pfalz, der Vertheilung ein Termin auf . . Civilkammer, in Sachen Peter Humbert II., Gutẽ⸗ den 21 — ber m mee, n er nner Guts en 20. Januar 1882, itzet, in Zeiskam wohnhaft, Kläger durch Rechts— Vormittags 105 ul n. Keller in, . 7 fog Seyfried, bestimmt. ö. lerbrauer, in Zeiskam wohnhaft, zur Zeit unbe— Waren, den 3. J 1882 kannt wo abwesend, Bekla ten, Forderung b e 5 erjonl. Mer , werinsches geri 1 Ie n gel ste e , , beiteffgn, Großherzogl. nr, n,, nher Amtsgericht. urtheilen, an den Kläger für Pachtzinsen und einen gan Bellen ung: eingelösten Wechsel zu bezahlen den Restbetrag von Der Gene ng,
gemacht. Metz, den 31. Dezember 1881.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
Gemäß usf. Ges. vom 8. Juli ijg.9 bekannt lichen Generalversammlung vom 26. Juli'd. J. die Erhöhung des A
165 000 Pfd. Sterling beschlossen worden, und zwar durch Ausgabe von ö 11 000 Prioritäts-Stammaktien à 3660 . = 15 Pfd. Sterling
welche ein Vorrecht vor den Stammaktien insoweit genießen, daß dieselben
von dem zur Vertheilung gelangenden, aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn
2 2 * 1 * ö ö . 5 ½ Prozent vorab beziehen, und wenn letztere in einem re nicht erreicht wird, den Rest in den nächstfolgende =
⸗ . , ; jstfolg n Jahren vorweg nach⸗ Nachdem die bezüglichen Verträge, wie die nothwendigen Statutenänder ĩ ĩ ; zi Vertrã nothwend änderungen, die erforderl ,, Genehmigung erhalten haben, ersuchen wir auf Grund des & 7 unserer Statuten , Zeichner resp. deren Rechtsnachfolger und jetzigen Aktionäre, welchen das Rech st, je die Hälfte d n . ö jetzigen ö. Recht zusteht, je die Hälfte der . . en Aktien binnen einer Präklusivfrist von vier Wochen al pari zu übernehmen, die Abnahme ö r von ö zu bean spruchenden Priorität. Stammaktien unter den folgenden Modalitäten in nerhalb er am . Janugr k., 3. erlöschenden Präklusivfrist bewirken zu wöllen.
Die eisten Zeichner resp. deren Rechtsnachfolger, welche von ihrem Rechte, auf je zwei ge nen Stammaktien eine neue Prioritäts-Stammaktie al pari zu übernehmen, Gebrauch ö . erhalten auf schriftliches, an die Direktion der Gesellschaft, Werderstraße ö. ö M, gerichtetes Verlangen auf Grund der Zeichnungsliste eine Bescheinigung
. uber die. Anighl der, von ihnen al pari zu beanspruchenden Prioritäts Stammaktien. 2) 86 setzigen Aktionäre, welche von ihrem Rechte, auf je zwei Stammaktien eine Prioritäts⸗ Stam mattie al hari zu übernehmen, Gebrauch machen wollen, haben ihre Aktien ohre
Dir dendenscheine in Begleitung eines arithmetisch geordneten und unterschriebenen Verʒeich⸗
nisses in doppelter Ausfertigung entweder bei uns an der sub 1 genannten Stelle oder bei
, . 6. (Od Broad Street, E. C., zur Abstempelung einzureichen
um e Bescheinigung der Direktion über die Anzahl der zu beansvr en Prioritãts⸗
. , zahl der zu beanspruchenden Prioritäts⸗ 53) Gegen Auslieferung dieser Bescheinigungen -der Direkti ĩ ö ĩ i g di B = Direktion haben die Berechtigten die ; beziehenden Prioritäts⸗Stammaktte : ,,, S8⸗S aktien, welchen vom 1. Janna 32 f viren. all . Januar 1882 an der Gennß der bei dem Bankhause Emile Erlanger Æ Co. 143 Lothbury — ö . London FE. O gegen Einzahlung des Betrages von 15 Pfd. Sterling englischer Währ i 20533 8 ier ig des Betrages l . ischer Währung bis ö 20. I 188: en, , , , g englische ährung bis zu der am 20. Januar 1882 t'dem Ablauf dieser Präklusivfrist erlischt ; erlischt jedes Recht. Berlin, den 26. Dezember 1881. 4 3 Der Aufsichtsrath
— * der Vereinigten Deu ischen Telegraphen— Die Direktion
der Vereinigten Deutschen Telegraphen⸗
Gesellschaft. Gesellschaft. Hecker. Dr. Ad. Lafard. K. Petersen. 777 Bekanntmachung. unter Beifügung eines Lebenslaufs und ihrer Quali⸗
S unier ß eines e n,, Eisenbahn ⸗ Gesellschaft. fikationsausweise sowie unter Bezeichnung der Be— . Fir itz er e fh ton ,, werbungsbedingungen binnen 4 Wochen an den 3 7äo oritats Anleihe wird am 23. unterzeichneten Landeshauptmann gelangen lasse . Nachmittags Uhr, im Verwaltungs. Die Änstellung erfolgt auf . gene . ider gte e saßhenhalner Eisenbahn-Gesell. Besoldung wird durch Vereinbarung sestgestellt e elbst statthaben. Demnächst wird nach je 3 Jal ine Altersz ; ,,, nachst wirs nach je 3 Jahren eine Alterszulage den 3. Januar 1882. von 500 (6 jährlich bis zu einem Man e Die. Direktion. , ,. AM jährlich gewahrt. J. . , „Die Wahl unter den Bewerbern und die Fest— 776] Landgräfl. Hess. cone. Landesbank. stellung der Anstellungs bedingungen steht 86 * Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß in Ge⸗ vinzial⸗Landtage zu. mäßheit des 8. 28 unseres Statutes aus den Er— Breslau, den 28. Dezember 1881 trägnissen des Jahres 1881 eine Der Landeshauptmann von Schlesien
streckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzoglich Hessische Amtsgericht zu Alsfeld zu dem von diesem bestimmten Termin: Donnerstag, den 23. Februar 1882, Vormittags 16 Uhr. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Alsfeld, am 31. Dezember 1881. Der Gerichtsschreiber Groß herzoglich hell hin , Alsfeld. eitz el.
Ui Oeffentliche Zustellung. Nr. 12,152. Die Bezirks⸗Sparkasse Staufen klagt gegen Ludwig Kleinbrodt, gewesener Rath— schreiber in Untermünsterthal, z Z. in Amerika, Namens seiner Ehefrau, Emma, geb. Hägelin, eben⸗ alls in Amerika, aus Zinsenrest vom Jahre 1880 im Betrage von 50 S, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 50 „ und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Gr. Amtsgericht Staufen auf Donnerstag, den 2. März 1882, Vormittags 9 Uhr. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stan fen, den 29. Dezember 1881. Duffner, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
lin Deffentliche Zustellung.
Die Tagelöhnerfrau Johanna Ibron, verwittwet gewesene Casimir Bartonik, im Beistand ihres Ehe⸗ mannes und der Erben des Casimir Bartonik, näm⸗ lich 1) Andreas, 2) Rochus, 3) Josepha, 4) Ma⸗ rianna, 5) Hedwig — Geschwister Bartonik, ver= treten durch ihren Vormund den Wirth Mathias Switata, de n.
sämmtlich zu Pruslin bei Ostrowo, klagt gegen . 24 1) den Bauaufseber Wirsing, unbekannten Aufent⸗ halts in Amerika, )) den Schachtmeister Julius Deppermann zu Ziegelscheune bei Stuhm, auf Entschäͤdigung wegen des durch Verschulden der Verklagten herbeigeführten Todes des Ehemannes der Erstklägerin, — .
mit dem Antrag, die Verklagten solidarisch zu verurtheilen, an die Klägerin für ihre Person 192 06 und für jedes ihrer 5 Kinder vom 29. Januar 1879 ab bis zu dem Zeitpunkte, wo sie selbst ihren Unter⸗ halt zu verdienen im Stande sind, event. bis zur Großjährigkeit monatlich 12 6 Erziehungs⸗ und Unterhaltungskosten zu zahlen und zwar die rück⸗
Aktiengesellschaft hat liquidirt und ist aus derselben die Gewerkschaft des „Bergwerks Centrum“ ent⸗ standen, auf welche sämmtliche Rechte und Pflichten der früheren Aktiengesellschaft übergegangen sind. Die Gewerkschaft will nun diese Grundschuld ab— tragen und kündigt dieselbe hiermit den Inhabern der Zusagescheine Nr. 473, 474, 475, 476, 477, 1702, 2174, 2175, 2176, 4293, 4860, 4861, 48652, 4863, 4864, 4888, 4925, 4926, 4927, 52567 bis zum 1. März 1882. . . Die gedachte Gewerkschaft des „Bergwerks Centrum?“ zu Wattenscheid, vertreten durch die Herren Direktoren Carl Franken in Essen und Carl Vietor in Wattenscheid, behauptet, es seien ihr die Inhaber jener oben aufgeführten 20 Zufage⸗ scheine unbekannt und nicht zu ermitteln. Die genannten Herren Direktoren haben daher den Antrag gestellt, das öffentliche Aufgebot jener 20 Zusagescheine zu erlassen. Alle unbekannten Inhaber derselben werden daher hierdurch aufgefordert, der Direktion der „Gewerk— schaft Centrum“ gegen Empfang der Zahlung spä— testens im Aufgebotstermine, den 20. September 1882, BVormittags 109 Uhr, die Zusagescheine vorzulegen, Quittung oder Löschunge⸗ bewilligung zu ertheilen, beziehungsweise sich zu mel⸗ den und Verfügungsrechte nachzuweisen, widrigen⸗ falls den Antragstellern die Hinterlegung des Kapi⸗ tals nebst Zinsen wird gestattet werden und die zar Löschung der Post nach 5. 107 der Grundbuch⸗ ordnung vom 5. Mai 1872 erforderliche Bescheini⸗ gung wird ertheilt werden. Wattenscheid, den 18. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
. Aufgebot.
Die Wittwe Mina Streit, geb. Brückmann, hier hat das Aufgebot eines angeblich in Verlust ge— rathenen Einlagebuches der Frankfurter Gewerbe⸗ kasse Nr. 3047 über den Betrag von 1100 1 sammt b oe Zinsen seit 1. Januar 1881 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Mittwoch, den 12. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 16) anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird.
Frankfurt a. M., den 24. Dezember 18581.
Königliches Amtsgericht, Abth. IV. 43305 Aufgebot. 13 Auf Antrag der verwittweten Schiffskapitän
Arbeitslohn, mit Zinsen zu 5oso vom Tage der Klagezustellung an, sowie zur Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites ist Termin auf den 17. Februar nächsthin, Morgeus 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier bestimmt und es wird hiermit der Beklagte hierzu vorgeladen. Neustadt an der Haardt, den 2. Januar 1882. Der geschäftsleitende Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: (L. 8.) Reissinger.
746 Zur Zwangsversteigerung der zu Lüdersdorf sub Nr. II. belegenen Vollstelle c. p. stehen vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an: I) der Verkaufstermin auf Freitag, den 24. mg; 1882, Vormittags 11 Uhr, 2) der Termin zum lÜeberbot auf Freitag, den 21. April 1882, Bormittags 11 Uhr. Ferner ist ein Termin zur Anmeldung aller ding⸗ lichen Ansprüche an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände (Zubehör), soweit sie nicht gesetzlich von der Mel⸗ dungspflicht ausgenommen sind, zur Vorlegung der Originalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel, sowie zur etwaigen Prioritätsausführung unter dem Nachtheile der Abweisung und des Ausschlusses auf Freitag, den 24. März 1882, Vormittags 11 Uhr, angesetzt.
Die Verkaufsbedingungen liegen vom 14ten Tage vor dem ersten Verkaufstermin ab auf der hiesigen Gerichteschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus.
Der Schuldnerin und den bei der Zwangeversteige⸗ rung betheiligten Gläubigern wird hiermit frei⸗ gelassen, zu dem Zwecke einer endlichen Regulirung der Verkaufsbedingungen in dem zur Anmeldung der dinglichen Ansprüche an das Grundstück e. p. be⸗ stimmten Termine und in dem Verkaufstermine zu erscheinen, sowie bis 3 Wochen vor diesem Termine Vorschläge für die Verkaufsbedingungen einzureichen.
Schönberg, den 28. Dezember 1851.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn. Diederich.
Beschreibung des Grundstücks.
Auf der Vollstelle, welche unmittelbar an der Bahnstation Lüdersdorf liegt, befinden sich an Ge⸗ bäuden: ein Wohnhaus, Viehhaus, Scheune, Backhaus, Schweinestall, Holzstall und ein massiver Kathen.
Die Stelle ist groß: Hofstelle und Garten 197
Salder, den 23. Dezember 1881. Herzogliches Amtsgericht. Kunze.
7471
Nr. 29,341. Vom Gr. Amts gericht Freiburg wurde
beschlossen:
Die Wittwe und Erben des Gipsers Alois Schlichtig dahier trugen vor, daß ihr verstor⸗ bener Erblasser am 3. März 1878 won Lukas Koch in Lehen ungefähr 4 Jauchert Acker, am Marchweg im Hinterhäuslefeld einerseits, und anderseits Alois Schlichtig selbst, hinten der Weg und vornen die Hugstetter Straße“, käuflich zu Eigenthum erworben, welches letztere nicht gewährt werde von der Grund⸗ nnd Pfandbuch⸗ führung, weil es dem Verkäufer nicht gewährt. auch m Grundbuch überhaupt nicht eingetra⸗ gen sei. Es werden daher Alle, welche dingliche Rechte irgend einer Art auch auf Stammgut⸗ oder Familien⸗ gutverband beruhende Rechte an jenes Grundstück geltend zu machen haben, aufgefordert, solche in dem; auf Samfstag, 18. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls solche für erloschen erklärt werden sollen. Faeiburg in Baden, den 31. Dezember 1881. Der a,,, . Gr. Amtsgerichts: rrler.
748] Kaiserliches Landgericht Straßburg. In Sachen
der Elisabetha Otto, Kleidermacherin zu Straßburg, Ehefrau des daselbst wohnenden früheren Wirths Martin Hulier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mumm, .
Klägerin im Armenrecht, gegen ihren genannten Ehemann, nicht vertreten,
. ; Beklagten. hat die J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Straßhurg durch Urtheil vom 13. Dezember 1881:
Die if den Parteien bestandene Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt, die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensrechte vor den Kaiserlichen Notar Schmitz hierselbst a und dem Beklagten die Kosten auf⸗ erlegt.
Straßburg, 29. Dezember 1881. Der e. m,, , eber.
780 Bekanntmachung.
Abschlags⸗Dividende von 4 Prozent
; v. )
zur Vertheilung gelangt und kann solche gegen Ein⸗ 34. ö 2 lieferung des Coupons Nr. 3 unserer Aktien vom [782
Durch Urtheil, publizirt den 24. Februar 1881,
1159 7 23 3 nebst 5 0 Zinsen aus 1275 ι 3 ** Beist er, J. G. Aktuar
vom 29. Dezember 1881 an und aus 48! andi i den in vierteljährlichen Maaß, geb. Eggers zu Berlin, werden der am ö i c aus 480 AM zu ; ständigen sofort, die laufenden ir jahrlich 5, g 99 3 Qu. R, Acker 19 160 Qu.⸗R., Wiesen 3644 Qu. R., sind folgende Htpotheren. okumenfe
6 lo vom 23. Dezember 1881 an, sowie die Prozeß⸗ ö Bekanntmachung. ränumerationsraten, und ladet den Beklagten ꝛc. 4. August 1850 zu Colbergermünde geborene Emil 4 . 33544 . ; kosten inkl. des Arrestverfahrens ju 6 2 . 18. d. Mts. ab mit 9 . An der hiesigen , ist die sechste . zur mündlichen Verhandlung des Rechts.! Daniel Ludwig Maaß und dessen Erben aufgefor⸗ en mn n, . , 1) das Hypotheken ⸗ Dokument über die auf das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu Durch rechtskräftiges ; e. 6 L, pro Stück Lehrerstelle vom 1. April 1887 ab zu besetzen treits vor die erste Civilkammer des Königlichen dert, sich spätestens in dem 2 ; . 2 Margonin Blatt 59. Abtheilung III. Nr. 2 erllärren'?· — wird mit dem Bemerken, daß unt! ger er ne, iges Urtheil, des Königl. Land— e. unserer Kasse oder bei Dag etatsmäßige Einkommen desselben beträgt Heerlen u Stoly am 16. September 1882, Vormittags 11 Uhr, K für Schlom und Abraham Schmul einge⸗ Abkürzung der Einlassungsfrist auf zehn Tage, Ter⸗ 1886 wurde 6 1. zu =. vom 16. November en Herren von Erlanger C Söhne in inch. Wohnungs- und Feuerungsentschädigung 966 6 auf den 18. April 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichtsrath Wegner anberaum⸗ 754] tragenen 193 Thlr. 20 Sgr. 6 3 Muttererbe, min zur Verhandlung und zum Erscheinen bes Ve Becker, on Gesch in 5 en heleuten August hob Frankfurt a. M. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ueber⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ten Termine zu melden oder von ihrem Leben und Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der zum 2) das Hppothekendokument über die auf klagten durch einen Rechtsanwalt auf den 22. Fe⸗ Göln wohnend z ) rüher zu Lindenthal, jetzt zu erhoben werden. . reichung des Lebenslaufes und der Zeugnisse bei uns richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Aufenthaltsort Naczricht zu geben, widrigenfalls auf Zwecke der Zwangsversteigerung, beschlagnahmten, Samotschin Blatt 93 Abtheilung III. Nr. 3 brnar 1352, Htorgens he lhr, . Sieur = 6 . ö. 2. , geborene Tertilte, Homburg v. / H., 2. Januar 1882. melden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Antrag der seit 1867 . Emil Daniel Lud⸗ bisher dem Häusler Christian Schütt zu Eldena ge⸗ für Caroline Mantey eingetragenen 19 Thlr. besagten Gerichts angefetzt ist, dein Beklagten Ignatz liche Gütergemel ] asglbst wohnen? bestandene ehe⸗ 3. Die Direktion. Crone a. / Br., den 26. Dezember 1881 Auszug der Klage bekannt gemacht. wig Maaß für todt erklärt und sein Nachlaß den hörigen Häuzlerei Nr. J daselbst wird ein erster 3. Sgr. Muttererhe, ö Seyfried, oben gengnnt, dessen Aufenthalt unber ann deren Wen aft fin wine löst erklrt. mn 784 * Der Magistrat. ; Sto lp nächsten bekannten und legitimirten Erben, eventuell Verkaufstermin auf 3) die beiden Zweigdokumente über die für ist, auf Grund. Beschlusfes obigen Gerichts vom und ?'di P 3 sßoll ige Hütertrenn ung ausgesprochen Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem Fiskus wird ausgeantwortet werden. Dienstag, den 14. März 1882, Samuel Friedrich Klatt und Johann Daniel heutigen Tage hiermit öffentlich zugestellt. dati erhärten er sucgsngnder et ung und Ligni. In der Provinzial⸗Verwaltung von S st di Redacteur: Riedel Colberg, den 198. November 1881. und ein Ueherbotstermin auf Llatt auf. Margonin Blatt 224 Abtheilung III. atian, vor den Königl. Notar Graͤffweg zu Eöln Stell zial Verwaltung Lon Schlesien ist die 3 ; 8 ö Königliches Autsgericht. I. Dienstag, den 4. April 1882, Nr. ] Kingetragenen je 36 Thlr. 5 Sgr. elle eines Landesraths Berlin: Verlag der Ewedition Ceffeh— Ih) Oeffentliche Zustellung. . 21 3 Batererbtheil u besetzen. Bewerber, welche die Qualifikation zum Druck: W. El s ner. Die unverehelichte minderjährige Ear Marga ⸗ N60] Erbvorladung.
ern, . e wen, —— jedes Mal Mittags 12 Uhr, angesetzt. r Ppfirmann. Richt ] y'. ist zur . are n, An⸗ e . 7 Wtgratste oder baheren. Verwastungsödienfte Vier Bei rethe Diyk, vertreten durch ihren Vater, den Kauf. Auguste Kallmann von starlsruhe, eheliche sprüche an das zu verkaufende Grundstück, Vorlegung argonin, den 31. Dezember 1881. Staate besitzen, wollen ihre bee ulllger l unh alt n, , , il 2 Hife fh Dʒzyk 9 Danzig, vertreten durch Tochter der längst verlebten Goldarbeiters Mar. der Originalien und sonstigen schriftlichen Beweis ⸗ Königliche Amtsgericht. ; . den Rechtsanwalt Goldmann, klagt gegen den Kauf⸗ tin Kallmann Eheleute von da, ist . Erbschaft mittel und zur etwaigen Ausführung von Erstigkeits Schaefer. mann Ludwig August Martens, früher in Ohra, ihrer am 5. November d. J. dahier ver ebten ledigen Rechten, sowie zur sofortigen Verkündigung des jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, aus dem! Schwester Soste Kallmann von Karlsruhe in erster! Ausschlußurtheils ein Termin auf
ö
w Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
—
.../.
4