———
KRerlin, 6. Januar. 18582. Varktpreise nach Ermitt. des RK. Pol. Präs.
ĩᷣste at Rdn
Freise. per 10 TZilozt. 6 44 Far Neiren gte Sort. kJ 23 60 23 40 Weinen mittel Sorto 233 16 71 86 WPMHeiaen geringe Sorte. 136 50 25 235 Roggen gute Jortas is — 117 35 Roggen mittel Sort 17 50 17130 Roggen geringe gortta 117 — 16 80 SGerate gute Sorteä.ä.. 1s 389 19 19 CEersts mittel Sorte. w gerste geringe Sorte 13 3 kJ 11 1091165 56 el den,, i 39 i 4 397! 1 565 i — FRieht - Strob ö 7 8 89 ö 780 6 40 „Erbsen . 32 — 22 — c Speisebohnen, wsisgs2 2 — 24 — Iinsen ; 50 — 30 — ᷣFRartoffeln. 5 — 375 Rindlleisch von der Earls 1 Ria. 189 110 Banehfleigch 1 Rilogr.. JJ Schweinefleisch 1 Rilogz. 140 1 — Ralkfleisch 1 Kilo. 159 — Q 80 RHannraellfleiseh 1 Rilegr. . 1 1 Zutter 1 KRisogr. . 3 — Q 1680 Rier 60 Stuck 4 — 370 Tarpfen px. Kilogr.. 2 — Q 14720 Aals ö ; . 2 66 119 JTZander 4 ; 2 50 1 — N; NKHechts ft ; 160 — G 80 Barsche ö 140 — 60 C ehleie 1 ⸗ 2 — 120 Bleis 5 ; 120 — G 89 — „Krebse pr. Schock. ö 6 — h 11560
Kerk, 7. Januar (AMmtlieke Preiat ett sz I232 Vor Getreide, KA sh, Gel, Petr ole n m und Spꝑiritu.;
Weizen loco unverändert. Termins still. Gsk. — Cir. Eän- dignagspreis — 4 per 1000 Kilogr. Loco 205 - 237 t Rach Qnal., aehwimmend — per äͤissan ongt —, per Junuar- Februar . Per Fehrnar- März — , per Hära- April — . per April- Nai 226 bez. u. Gd., per Mai-Juni ünd per Juni-Juli 2256, nom.,
Roggen bei schwacher Zufuhr fester, Termine höher. deR. — Ctr. FChadigungapreig — M per 1000 Kilogr. Loco 170 - I81 4 naeh Qual, rusz. u. poln. 173—- 176 ab Bahn bez., juland. 177 — 189 ab Bahn ben,, per digden Konat 174 75 - 175.75 - 175.5 he., per Jmnuar- Februar 174 - 74.75 - 174,5 bez. per Februar-März —. per April-ai 168,5 – 169. 25 —– 169 ben, per Mai-Juni 166, 73 —- I67, — 167,25 bez., per Juni-quli 164,5 - 165,5 — 165 bez.
Gertzte flau. Per 100 Kiogr. groand Und klzine 135 - 20 MS nach Qual.
Hafer loco feine Waare gefragt, Termine höher. Gekündigt — (tr. Khndigungshreis — s per 1000 Kilongr. Loco 145— 173 t nach Qua, per dienen Koht —, Per Jannar- Febrnar —, per April-Mai 145,5 — 146 bez., per Hsi-Jquni 146 — 146,5 bez, per Juni-Juli 147,5 nom.
Mais loco unverändert. Gekündigt — Otr. Käündiznugs— Preis = 46 ver 167 Kilaar. Lore 150-152 466 n. Qual. Der
Nai - Juni -.
tterwaars 153 - 170 AÆ nach Qn
per 160 KRilogr. Nr. O Mud 1 per 100 Küogr. anv-ratensrt inel,
— Der April-Nai 23, 15 - 23,25 S, per Nai-Juni 2: 75 — 22, So xis, per Juni-Juli 22,55 Mp0
gdeleaaten per 1000 Rlograram. Gek. — (Gtr. Kuudigungzpr. , Wwinterrap sn; — A., NWinterrübaea — A. Soner. rüheen — M
Bäböl höher. Gekündigt 900 O. Chndicnnzgzpr. 56, 6 Ms Fer 1090 Rilogr. Loco mit Faes — ahn Faas 565,2 M1, per diesen Honat und per Januar-Februar 56, 6 — 66,7 bez., per Februar- März — per März-April — per April Kai 57,2 - 57,3 bez., per Nai-Juni 57, 2 ,
Leinöl per 1090 Kilogr. loco ohns Fass = Lieferung .
Fetrolsam höher. Raffnirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Hess in Posten von 100 Gtr. Gekhnd. 100 Gtr. Küudgunga præis 25, 6 per 100 Kilogramm. Hoco —. per diesen Honet und ber Jennar- Februar 24 bez., per Februar-Mär 24,2 AM, per April-Mai 24 bez., per September-Oktober 25 bez.
Spiritus behauptet. Gekünd. 100 000 Liter. Kündigungspieis 48,1 S per 106 Liter à 100 .. — 10,000 Titer , Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Januar-Februar 47,9 — 18,2 bez, per Febrnar- März — Per März- April — per April- Mai 19,9 - 49, — 49,8 bez. per si- Jeni 50.2 - 50 1 bez., per Juni - Juli 5 bez. per Juli-August 51, 3—- 52 bez., per August- September 525 bez.
. . per 100 Liter à 100/09 — 10 0000/6. Toe one Easa 6 bez.
KRairenmehl. No. O0 32, 00 — 30,50, No. 0 29350 — 28, 50, No. 0 und 1 28,50 - 7, 50. Roggenmehl. No 0/ 25, 25 — 4,25, Nr. G u. 1 25, 735 —– 223, 75 bez. per 165 Rilogramm Erutio incl. Sack. Fein ee . kber Notixr bezahlt. Weizenmekl still, Roggenmehl besser eéEahlt.
London, 6. Junnar. (W. T. B.)
An, der Käste angeboten 9 Weinenladungen — Wetter: Re gnerisch. — Havannazucker Nr. 12. 253. Ruhiger.
KHandom, 6. Januar. (W. T. B.)
Getrsidemarkt. (Sehlussbericht, Fremde Zufuhren seit letatem Montag: Weizen 67, 200, Gerste 10.7 10, Hafer 46.269 Qrts.
Weizen träge, zu letzten Preisen gehandelt, Malzgerste fest, andere Getreidearten ruhig, unverändert, angekommene Weizen- la dungen träge.
Kiverpool, 6. Januar. (V. T. B.) .
Getreidemarkt. Weizen flau, Mehl matt, Mais 3 d. billiger. — Wetter: Schön. .
KEirerpodol, 6. Junuar. (V. T. B.)
Ben mwolls (Schlussbericht)! Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner unverändert, Surats ruhig. Aiddl. amerikanische Februar-März-Lieferung 62a, März April- Lieferung 6iis, Juni.] ulicLieferung 6is /s d.
Liverpool, 6. Junuar. (W. T. B.)
(Baumwollen- Wochenbericht, Wochenumsatz 390090 B. (v. V. 45 00 B.), desgl. von amerikanischen 23 099 B. (v. W. 34 05 B). desgl. für Spekulation 1000 B. (. W. 26560 B.), desgl. für Export 2006 B. (x. M. 1000 B.), desgi. für wirkl. Kons., 5 00 B (v. VW. 40 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff S009 B. (y. W.
110090 B.), Wirklicher Export 3000 B (x. W. 12 000 B.), Import e Woehe 8? 0 b., r W. S3 Sw B). Aaron amerikanische
Jiegen Nonat — per Jannar- Februar — Per Arril- Hai —, zer Erbseu per 109909 Ei Rochwaare 171-20 M.
ö 2 — Foggennehl fest. Gekünd. — Ctr. KRundigungzprein — S0
Sack, per dienen Kenat 23,50 - 23, 55 A6, per Jannar Februar 23, 35 — 23 45 S6, per Febrnar-ära 253. 25— 23, 35 6, per Mar- April
61 00 B. (r. W. 57 009 B.), Vorrath 520 090 B. (r. W.
484 000 B.) davon amerikanische 386 000 B. (y. W. 351 000 B.)
schwimmend n. Grossbritannien 302005 B. (6. 9 davon amerikanische 240 0090 B. (v. W. 23505 B.) 2
Glasgow, 6. Januar. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed number warrauts 52 sh. 2 d. bis 52 ah. 9 d.
Farin, 6. Januar. (V. T. B)
Rohnxucker S880 joco fest, 57.50 à 57.75. Weiner Zneker matt, Nr. 3 pr. 100 Kg pvr Januar 66.090, pr. Februar 66, 50. pr. März- April — pr. Mai-August 68, 75.
Earis, 6. Junnar. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weigen ruhig, pr. Jannar 32.30, pr. Fehruar 32,25, pr. März-Juni 31,90. pr. Mai-Angust 31,50, Mehl. 9 Marques matt, pr. Jannar 66.25, pr. Februar 66.669, pr. Mära- Juni 67. M. pr. Mai-August, 66,25. Rnpböl ruhig, Er. Januar 765. 25, pr. Februar 76,25, pr. März - April 76.25, pr. Mai- Angust 74 50. Spiritus matt, pr. Januar 6l. 50, pr. Februar b2. 0. pr. Mära- April 62.75, pr. Mai- August 63,75.
Hanchester, 6. Junuar. (W. TF. B.)
12r Water Armitage 73, 12r Water Taylor 8, 20 r Water Micholls 9. 30r Water Clayton 104, 32 Mock Townhead 97, 40 r Mule Maxyoll 83. 40r Medio Wilkinson 115. 36r Warpeops Qua- litt Rowland 105. 40r Double Weston 11, 60 r Double courant e Qual, 14. Printers 16 / is */ s9 Sz pfd. 9Gziz3. Fest.
Rew-Toxk., 6. Januar. (S. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New- Vork 1175, do. in New orleans III. Petroleum in New-Vork 7 Gd., do. in Phila- delphia 63 Gd . rohes Petroleum 63, do. Pipe line Certificates D. 81 G. Mehl 5 D. 10 0. Rother Winterweizen loco 1 D. 44 C., do. pr. laufenden Monat 1 B. 435 C., do. pr. Fehruar 1 P. 453 G., do. br. März 1 D. 47 0. Mais (oll mixed) 72 6. Zucker (fair retining Muscovados) 73. Kastes (Rio) 105. Schmalz (Marke Wilcox) 113, do. Fairbanks 114, do. Rohe & Brothers 11. Speck (Zhort csear) 8ᷓ 6. Getreidefracht 4.
, 5. Januar. (W. T. B.)
isible Supply an Weizen 17, SoM, 0) Bushel, do. do. a i 26, 800, 009 . .
Ans weis über den werkehr aur derm mHerlinerr Schlachtviehmarkt des städtischen Centæral-Vien- nofs vom 6. Januar ESSsg. Auftrieb und Marktpreise nach dem Sehlachtge wicht. (VJom Königlichen. Polizoi-Präsidinm).
Rinder. Auftrieb 134 Stück. Durchschnitts preis für 1095 kg): Lx nalität. Fette — 6, II. GQualität. Halpfette: & *. III. Qualität. Gut genährte: — S6 IV. Qualität. Magere: 64 10
Sehweine. Auftrieb 1392 Stück. (Durchs chnittspreis für 100 kg): J. Qualität. Englische etc.: — M 1. Qualitüt. Bakony — MSP III. Qualität. Landschweine: 2. Schwere: — : h. Leichte: 103 . JV. Qualität. Russen: 96 (t. ⸗
Kälber. Auftrieb 6d0 Sthck. Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität. Sehwers: 1.290 A. II. Qualität. Leichte: O0. 0 0
S8ehafe. Auftrieb 1066 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kę): J. Qualität. Fette, a. engl. Fleischnchafa, South́daonns ste“ O, 6 MIt b. . . O,. Z5 ιυ, II. Qualität. Magere, Weide und Merx- VIi6eR: — 9J
Us nance.
Jom Februar d. J. sind Oesterr. Silberrente à 1090 FI. Zinsterrain Januar / Juli, nar mit neuen Couponsbogen an hiesiger Börse lieferbar. ö
Wochen ⸗ Aus mei s der Dentschen Zettelbanken vom 7. Dezember 1881. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark)
7. Malerische Orientreise bon Konstantine el bis Jerusalem. Inneres der , n ge
Gegen Gegen Gegen Gegen Vigsich Gegen Verßnd Gere Veschten. Vazare, Cafes, Serailgarten, Harem ch Kass die Wechsel die , die Noten⸗ ß i i . ö Veise nach Syrien; Palaͤftinas denkwürdige Stätten; asse. Vor⸗ echlel. Vor⸗ for , Vor⸗ simiauf. Vor. Verbind— Vor. auf Kün⸗ Vor— Jerusalems sehenswerthe Glanzpunkte. woche. woche. gen. woche. woche. lichkeiten. woche. digung. woche. . . . Jarnenmnag g. 512 77 232 ; 7 . 22 utrse: 2. * 1 ö 2 li 5 9. Reichsbank . . 689 33 . 1077 333 819 — 16 786 57 8 = 4307 757 3 = 437 1631 — 2333! — . — Kinder die Häzist, Tagesrer af von * ein. 2. Die 5 gltpreußischen Banken.... 1513 2 187 29133 — 13 5725 — 387 3 868 — 5373 3397 —= . 353 I354. 23 Schr warm geheizt. Di ö i , en, ;, 32 23 e133 — 2555 4533 162 42013 — 2353 3720 — 316 1386 . *36 J 4 Die 4 norddeutschen Banken.... 5191 — 15309 55 79 — 23 13677 — 76 i3 658 4 82 111344 191 20251 — 1185 P ; des Gal Ty Tentheneh nan, it Wi, Löst ge, in, gg, , 4 üs, , n, kz ö, Haun Cercert det ga. Bilse. Die Bayerische Notenbank 33 36 t 4, 2 , is 3335 izt ss zi — zös T3 Ks ids , Hof. Mufikdirektors dern * Dle 3 süddeutschen Banken; 2883 433 66747 * 435 34314 16 55 38J - 1335 9294 48 5605 * 1 ii 3 Sima , e G , , , s, , h m , , K—
Verlobt: Frl. Anna Mückenberger mit Hrn. Ober
Theater. Rallner- Tkeater. Sonntag und Montag: Kational-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. r ene , , ,, n n, . , J. ' . . ; ö — Srl. Magde Veffter mit Hrn. Pastor KEdnigliche Schauspiele. Sonntag: Opern. 9 Lustspiel in 3 Alten von Victorien Sonntag: Klein Däumling und die Goldelse, des. Paul Wolff (Berlin). — .
haus. . Vorstellung: Der Widerspänstigen äh mung. Komische Oper in 4 Atten, nach Shake⸗ Pegres gleichnamigem Lustspiel, frei bearbeitet von . Joseph Victor Widmann. Musik von Hermann tag: Gros
mon, Hr; Ernst, Hr. Oberhauser.) Anfang 7 Ahr. Frl. Hermine Rieyerhoff, vom Kaiserlich⸗Königlich
je Ouvertüre: Wallensteins Lager. Dram.
2. . ,,, mit Gesang und Tanz in 8 Bildern von Wilh. ; * n ł MW; s 8vw3 * Jictoria- Theater. (Direktion M. Ernst) Sonn⸗ Antony Musik von A. Wiedeke. Die neuen Geboren: Ein So hn; Hrn. Dr. E. Dünzel- Dekorationen sind aus dem Atelier des Hrn. Hart— 16 2 8 ö. . 757 . ö 1 0 9 89st J Hor 2 * Götz. In Scene gesetzt pom Direktor von Strantz. Gem. aus dem zöjähr. Kriege von F. v. Schiller Fig. Die neuen Jostüme vom Obergarderobier W.
(Frl. Lehmann, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. Salo. Hierauf (Letzte Sonnta zaufführung): Gastspi Kutscherscheck . Die Maschinerien e 8 saeaufführung); Hast shiel des maschinisten W. Krüger. Die Beleuchtungs⸗ u. Rüst⸗
oder Der verzauberte Prinz. Weihnachtsmärchen
Shlittge mit Hrn. Lieutenant Hans Schwerin (Sprottau Berlin).
mann (Bremen). — Hrn. Regierungs⸗Assessor Behrend (Bernau). — Eine Tochter: Hrn. Dr. vom Theater⸗ Beblo (Breslau). — Hrn. Premier Lieutenant
v. Elterlein (Münster).
Schauspielhaiig, 7. Vorstellung. Der Stören Priv. Harl. Theater in Mien mn in neuer Alu gstat lung effekten vom Pyrotechniker C. Wolters. Die Cachier— Gestor ben; Hr. Reichsgerichts Rath Dr. jnr.
fried. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedir. an Dekorationen und Costümen, z. 16. M.: Anahna.
Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 8. Vorstellung. Tann einem Vorspiel und 4 Bildern, mit Benutzung einer häuser und der Sängerkrieg auf ber erh. Altindischen. Sage von M. J. R. Musik von Hermann burg. Große romantisché Sper in 3 Iikren von Zumpe. Dirigent Herr Kapellmeister M. Clarus.
J 2 f — 8 f . Richard Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Lehmann, Anfang 7 Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
arbeiten vom ,, . Friedrich. Die Ballet— Humoristisch⸗phantastisch⸗musikalisches Märche it FWrangenients vom. Ballctmeister A. Jruz. Das sli sikalis ez Märchen mit Ganze neu in Scene gesetzt vom Kasseneröffnung 5 Uhr. Anfang 746 Uhr.
Friedrich Moritz Hoffmann (Leipzig). — Gräfin ; Elisabeth Medein, geb. v. Fircks (Mitau in Kur⸗ Dir. van Hell. land).
Subhastation en, Aufgebote, Voꝛn⸗ ladungen u. dergl.
Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 8. Vorstellung. Die Geier Wall. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor— spiel: Die Klötze von Nofen, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 9. Vorstellung. Don Juan. Der in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Frl. Brandt, Fr. v. Voggenhuker, Frl. Tagliana, Hr. Betz, Hr. Barth, Hr. Junck, Hr. Sa⸗ lomon, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Die Theaterbillets berechtigen zu freiem Eintritt zu den im Tunnel stattsindenden Instrumental— und Vocal⸗Concerten.
Montag: Anahna.
Friedrick-Nilhelmstädtisches Thenter. Direktion: Julius Fritzsche.) Sonntag: Die
Iledermaus. Fomische Operette in 3 Alten nach Meilhac und Halévy, bearbeltet von C. Haffner und R. Gen6e. Musik von Johann Strauß.
Montag: Der Gaseogner.
Nilhelm- Theater. Sonntag: Z. 15. M.: Ueber Land und Meer (Novität). Original-A us— stattungsposse mit Gesang und Evolutionen in 3. Akten von Bruno Zappert. Musik von Victor v. Weinzier. (Minna Altmann: Frl. Jofephine Pagay a. G.)
Montag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
Germania- Theater. Sonntag und Montag:
use! Oeffentliche Zustellung.
Der Peter Nahm, Glasermeister, zu Gen⸗ singen wohnhaft, klagt gegen den Johann Rausch, Maurer, früher zu Sckenbeim wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohnund Aufent⸗ haltsort, wegen demselben gefertigte und ge⸗ lieferte Glaserarbeiten, mit ldem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 123 64 4 nebst Zinsen zu oso vom 15. Dezember 1851 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver
—
handlung des Rechtsstreitös vor das Großherzogliche
Schauspielhaus, J. Vorstellung. Gold und Eisen. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.
in Wien Geschädigten statt, und war unter Mitwirkung der Königlichen Kammersängerinnen Mad. Albani, Fr. v. Voggenhuber und Frl. Brandt,
h 1 . * ĩ 2 * y Ben, Fricke, der Königlichen Opernsängerin Frl. Lied 6 der Pollack, der Königlichen Opernsänger Herren Kröloß vier Elemente.
Eesidenr- Theater. Direltlon: G. Neumann.
, G. Tenn ef 26. d, n. e d. des Hrn. Emil Sonntag, den 8. Janngr, findet im Königlichen Thomag und der Frau Thomas-⸗Damhöfer: Ein? s itgli
Qpernhause von 12 —2 Uhr eine Matinée zum Vergnügungsreise. Schwank in 3 Akten von E. . Gastsple * i , e nes,
Besten der beim Brande des Ring⸗Theaters Gondinet und A. Bisson. Novität!) ,. . Peg t
c . on H. en und D. Insti⸗
nus. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 UFr.
rolls Theater. Vorletzter Sonntag der Montag und folgende Tage: Kyritz = Pyritz.
dar Königlichen Kammersänger Herren FMemann, Weihnachts. Aufsttlung. Im Römersaal: Das
Glocke. Im Ritterfaal: Die
Glaube, Liebe, Hoffnung.
Felle lliance- Thenter.
— —
Im Korbsaal: Das heilige
Sonntag: En⸗
Pöttcher's instr. Soire im Stadt ⸗Thea⸗
Amtsgericht zu Bingen auf den 16. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Bingen, den 5. Januar 1882. . Hülfsgerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
uss Bekanntmachung.
In der Schwarz'schen Aufgebotssache erkennt das
und Junck, des Königlichen Konzertmeiflers Sry. Fah. in Jerusalem. Im Königfaal: Her ter, Lindenstr. 43. Täglich von Abends 7 bis nach Königliche Amtsgericht zu Schrimm durch den Amts—
Professor de Ahna, des Königlichen Kammermusikers
niglichen Operncorps.
Weihnachtsmann. Original ⸗Posse mit Gesang 9 Uhr. Gan l 2 D ie S
x 181 ! 83 . anz neu! 1. Alt. as romantische richter Stephan
Drn. Pönitz, der Königlichen Kapelle d des Rö⸗ und Tanz in 3 Akten von Th. Kolbe. Im Tunnel: Sch weden, genannt „D . . . pelle und des Kd Vorträge der Tyroler Sängergesellschaft Hinter⸗ 39 3 d n , d
für Recht:
el Oeland, Borgholm, Gotland; Wisbn's die etwaigen Berechtigten der für die Geschwister
ö! . ald nt a Xn. 3 Na. 3 * ? ; ia , Der Verkauf der Billets findet vom Rassenflur mer. Anfang des Concerts 5, der Vorstellung e er inn, dininenwelt, deutsches Werk, d. Anng Sophie, Johanng Wilhelmine und Friedrich
de cniglichen Opernhauses, Portal Rr. 3 statt. — J. 5M 1 2 ] 1 z
Die Bille s tragen die Bezeichnung „Re erve⸗ Satz. Gewöhnliche Preise.
Freitag, den 27. d. Mis., findet im Königlichen
Opern kainse C ö . In ze 75 — . pernkaüse Subferiptions Bal statt. e
2
zineta's Nachkommen gegründet.
Montag: Weihnachts Ausstellung. Dieselbe Vor⸗ Scheeren n. d. nord. Venedig.
stes ing. anfang des Goncerts 6, der Vorsteikung Glanzpunkte Touristenfahrt zum liebliche — s sprüngli ; — — 1 ö —=— 6 n * 19 ö E e 70 vo ) 119i 9 0 Uhr. J. Parq. 2 Æ, JI. Parq. 1 M 50 3, . und ie , eng, ,, weren une, a dnn.
Urwald. Bergwe
Fahrt d. d. Benjamin Schwarz auf dem Grundstück Swigezyn Stockholms Hauland Nr. ? in Abtheilung III. Rr. 1 einge⸗
diosen Trollhättafall. 2 Sgr. 7! * nebst Iinsen, noch bestehend in Höhe Landschaftsnatur von Mor- von 5 Thaler 23 Sgr. 6d Pf. werden mit ihren
2 KKrolls Etablissement. land, Jemtlaud und Lappland. Das bestrickend Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen t — Sonnabend, den 14. Januar: Letzter dies jähri⸗ schöne Hochland bei Mondschein u. Nordlichts⸗ Schrimm, den 22. Dezember 6
ger Grand Hal magqdus et paré. rone.
Königliches Amtsgericht.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
t Nan Abonnement beträgt 4 M 50 3
für das Uierte ljahr.
3
2 ‚ . ö Alle NPost Anstalten nehmen Bestellung an; 4
Dl
*
für Berlin außer den Post-Anstalteu auch die Ezpe
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
Insertionspreis für den Raum einer Rruchzeile 30 5. c 2
M J.
Berlin, Montag,
den 9. Januar, Abends.
L882.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landrath a. D., Majoratsbesitzer und Kammerherrn Dr. jur. Grafen von Sauerma⸗Ruppersdorf auf Karisch im Kreise Strehlen den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife; sowie dem eyangelischen Schullehrer und Küster Plötz zu Görmin im Kreise Grimmen und dem ewerkschaftlichen Grubensteiger Büttner zu Gottesberg das llgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major von Natz mer vom Dragoner⸗Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. 1, komman⸗ dirt als Adjutant zur 17. Division, die Erlaubniß zur An⸗ legung des ihm verliehenen Fürstlich schwarzburgischen Ehren⸗ kreuzes zweiter Klasse zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichshankstelle zu Mainz, Bank-Assessor Brosien den Charakter als Bank-Direktor mit dem Range eines Rathes 4. Klasse, den Bank⸗Rendanten Oehmcke zu Magdeburg und Lebius zu Frankfurt ar / O. dem Bank-Buchhalter Devos zu Berlin sowie dem Bank—⸗ Kassirer Buchholtz ebendaselbst den Charakter als Rechnungs—
Rath zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruhyt, im Namen des Reichs: .
den Landrichter Gombart in Colmar zum Staats⸗ anwalt in der Verwaltung von Elsaß⸗-Lothringen,
den komm. Amtsrichter Dr. Zingsem in Diedenhofen zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Diedenhofen, .
den Assessor Kolping in Dieuze 3 Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Dieuze zu ernennen, un ;
dem Lend er hl, fte Stieve in Zabern die behufs Uebertritts zur Rechtsanwaltschaft nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienste des Reichslandes zu ertheilen.
Dem Kaiserlichen Konsul Kempermann in Manila ist
auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1570, in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875, für seinen Amtsbezirk die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bür— gerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und
Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Der Staatsanwalt Gombart ist der Staatsanwaltschaft
bei dem Landgericht in Colmar überwiesen worden.
Auf Grund der bestandenen Staatsprüfung sind die Referendare Freiherr von Liebenstein und Michaelis
aus Colmar und Röhrig aus Straßburg zu Assessoren
ernannt worden.
Abänderung der Vollzugsbestimmungen II. 4 und
III. 2 zum Eisenbahn-⸗Postgesetz vom 20. Dezember 1876.
Auf Grund des Artikels 10 des Gesetzes vom 20. Dezem⸗ ber on, betreffend die Abänderung des 5. 4 des Gesetzes über das Postwesen des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871, werden die Vollzugsbestimmungen zu Artikel 2 und 3 des gedachten Gesetzes unter II. Ziffer 4 und unter III. Ziffer 2 mit Zustimmung des Bundesraths, wie folgt, ab⸗ geändert: ö
Zu Artikel 2. . „4) Die Fracht fin 3 ng zahlungspflichtiger Post⸗ endungen wird, wie solgt, berechnet: . t sen diy g einen 860 von vierzehn Tagen wird ermittelt, wie viele Poststücke (mit Ausnahme der Briefpostsendungen, Zeitungen und Gelder) im Einzelgewicht von mehr als 10 kg mit jedem Zuge von jeder Station bis zur nächstfolgenden befördert worden sind, und wieviel das Gewicht dieser zah⸗ lungspflichtigen Poststücke von Station zu Station betragen hat. Diese Ermittelung wird durch die Post verwaltung be⸗ wirkt, und zwar abwechselnd für die ersten und für die letzten vierzehn Tage des Monats Mai jeden Jahres. Der Eisen⸗ bahnverwaltung steht die Mitwirkung bei der Ermittelung frei.
befördert worden sind, wird mit der Kilometerzahl der Stationsentfernung vervielfältigt, und die gefundenen Summen werden zur Gewinnung einer Gewichtszahl in Kilo— grammen für das Kilometer der Bahnlänge zu⸗ ammengerechnet. 3 so ö Gewichtssumme wird auf Achskilometer zurückgeführt, indem je 1000 kg km auf das Achskilometer ge⸗ rechnet, überschießende Gewichtsbeträge bis zu 509 kg-km außer Ansatz gelassen, größere Beträge aber je als eine volle Achse angesetzt werden. ö. i , n n wird nach dem Satze von 0, 20 6 für das Achskilometer berechnet. Durch Vervielfältigung der hiernach gefundenen Vergütungssumme mit der Zahl 26 er⸗ giebt sich die von der Post an die Eisenbahnverwaltung in monatlichen Theilbeträgen zu zahlende Frachtvergütung für das laufende Rechnungsjahr. ö Für die Stationslänge kommt die wirklich ausgemessene Entfernung (nicht die zu Tariszwecken abgerundete Kilometer⸗ zahl) mit der Maßgabe 8 Anwendung, daß Entfernungen unter 9,50 lem nicht in Rechnung gesetzt, Entfernungen von O, 50 bis 0.99 km dagegen sür ein volles Kilometer gerechnet werden. . ; Anderweite Festsetzungen der Frachtvergütungen können im Laufe eines Rechnungsjahres nur dann verlangt werden, wenn in der Benutzung der Bahn zu Zwecken des Postdienstes erhebliche Veränderungen eingetreten sind. Bei Eröffnung neuer Strecken schon bestehender Bahnen kann die Ermittelung im beiderseitigen Einverstänsnisse in der Art bewirkt werden, daß nur für die meu eröffnete Strecke die Zahl der Kilogramm-⸗Kilometer berechnet, diese Zahl der Zahl der Kilogramm⸗Kilometer für die übrigen Bahnstrecken hinzu⸗ gerechnet und solchergestalt die Zahl der zu vergütenden Achs⸗ kilometer neu berechnet with! Bei neu angelegten Bahnen wird sich die Postverwaltung mit der Eisenbahnverwaltung über den Zeitpunkt der Ermitte⸗ lung für das Rechnungsjahr, in welchem die Bꝛtriebserbffnung erfolgt, in jedem einzelnen Falle verständigen. U III. Zu Artikel 3.
„2) Sofern die innere Ausstattung der für Postzwecke be⸗ stimmten Abtheilung und deren deinächstige Wiederentfernung in einer Werkstatt der betreffenden Eisenbahnverwaltung er⸗ folgt, können . t 3. sols a. die verwendeten Materialien mit dem Selbstkosten⸗
greise und b. 3 Ar tslbͤhne mit dem wirklich aufgewendeten
Betrage in gieche e T hestelt werden. Außer Ansatz bleiben Brenn⸗ materialien, Nägel, kleine Schrauben und sonstige geringfügige Artikel, sowie Ausgaben für die in den Werkstätten zu allge⸗ meinen Verrichtungen verwendeten Bediensteten und Arbeiter. Für die hiernach nicht liquidirten Leistungen soll .
e, ein Aufschlag von 100 Prozent der berechneten Arbeits⸗
löhne (unter b.)
1 Ansatz kommen.“ 36 ö * . Aenderungen treten vom 1. April d. J
in Wirksamkeit. . 9 di ö. III. Ziffer 8 der Vollzugsbestimmungen vom 9. Februar 1876 vorbehaltene Revpision der Festsetzungen
Ziffer 2 und unter V. Ziffer 5 der gedachten Bestimmungen ist nunmehr erledigt. Berlin, den 24. Dezember 1861. Der Reichskanzler. von Bismarck.
zu gestatten, wollen Wir der Gesellschaft zum Bau und Betriebe dieser Eisenbahn Unsere landesherrliche Genehmigung hiermit unter den nachstehenden Bedingungen ertheilen.
. Für den Bau und Betrieb der Bahn sind die Bahnordnung für deutsche Eisenhahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 spublizirt im Centralblatt für das Deutsche Reich vom 14. Juni 1878) und die dazu ergehenden ergänzenden und abändernden Bestimmungen (efr. 5. 55 daselbst) maßgebend.
II. Die Gesellschaft ist gegenüber der Postverwaltung bezüglich der neuen ce elt den Bestimmungen des Gesetzes vom 20. Dezember 1875 (Reichsgesetzblatt für 1875 S,. 318) und den dazu ergange in oder künftig noch ergehenden Vollzugsbestimmungen und deren Ab⸗ änderungen jedoch mit den Erleichterungen unterworfen, welche nach den vom Reichskanzler erlassenen Bestimmungen vom 28. Mai 1879 (Centralblatt für das Deutsche Reich S. 580) für Bahnen unter⸗ geordneter Bedeutung gewährt sind J Der Telegraphen⸗ und der Militärverwaltung gegenüber ist die Gesellschaft bezüglich der neuen Bahnstrecke den durch das Reich er— lassenen oder künftig zu erlassenden Bestimmungen unterworfen.
III. Im NUebrigen finden auf die, neue Bahnstrecke, welche einen . 2, . Breslau⸗Mittelwalder Theilunternehmens der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft bildet, die für die Verwaltung dieses Theilunternehmens in den landesherrlich bestätigten Statuten und den zu denselben ergangenen Siatutnachträgen erlassenen Be⸗ stimmungen Anwendung. (. . ist für die 6 Bahnstrecke ein von dem Exneuerungs⸗ und dem Reservefonds der Breslau⸗Mittelwalder Eisenbahn getrennter Erneuerungs⸗ und Reservefonds anzulegen.
IV. Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahn muß binnen zwei Jahren nach Eintragung der hiermit genehmigten Erweiterung des Gesellschaftsunternehmens in das Handelgregister erfolgen. Sollte die Fertigstellung derselben innerhalb dieser Baufrist be⸗ sonderer Umstänte halber, ingbesondere wegen Schwierigkeiten in der Erwerbung des Grund und Bodens sich nicht erreichen lassen, so ist der Minister der , ermächtigt, die Baufrist nach Ermessen entsprechend zu verlängern. . . ; , Wir, daß die gesetzlichen Vorschriften iber das Enteignungsrecht und das Recht zur vorübergehenden ung fremder Grundstücke zu Eisenbahnzwecken für die neue Bahnstrecke maßgebend sein sollen. . . i fl hi. Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 28. Dezember 1881. (Li. 8.) Wilhelm.
von Puttkamer. von Kameke,. Maybach. Bitter, Dr. . Dr. Friedberg. von Boetticher. von Goßler.
Kriegs⸗Ministerium.
Dem Intendantur⸗Assessor Knispel, Vorstand der Intendantur der 2. Division, ist behufs Uebertritts zur allge⸗ meinen Staatsverwaltung die nachgesuchte Entlassung aus dem Militärverwaltungsdienste ertheilt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung, . betreffend die 29. Verloosung von Prioritäts⸗
unter II. Ziffer 4, unter III. Ziffer 2 und 3, unter 1V.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
1. Klasse zu verleihen, sowie
zum Militär-Intendantur⸗Rath zu ernennen.
Konzessions⸗ Urkunde,
Eisenbahn-⸗Gesellschaft. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.
lichen Personen ˖ und Güterverkehr
Obligationen der Münster-Hammer Eisenbahn.
ei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars j. n mn der für das Jahr 1882 zu tilgenden Prioritäts⸗-Obligationen der Münster⸗Hammer Eisenhahn sind folgende 34 Stück zu 100 Thlr. — 300 63 Nr. 82 386 58 76 93 129 2 315 349 351 504 537 646 675 21 822 960 986 1006 1050 1078 1101 1172 1197 1214 1235 1258 1447 1497 1507 1602 1682 1895 und 1939 gezogen worden. Deselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 1. Juli d. J. ab gegen
dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Köllner, Ab⸗ theilungs⸗Chef ach g ien Hi fsterlumt den Rang eines Rathes
den Intendantur⸗-Assessor Braune vom XV. Armee⸗Corps
zetreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von ire nie, über Klettendorf, Koberwitz ngch Zobten mit Abzweigung nach Ströbel durch die Oberschlesische
die Oberschlesische Eisenbahn ⸗Gesellschaft darauf ange⸗ an Crenzg die / Dr. ihres Theilunternehmens der Breslau⸗ ; Mittelwalder Cifenbahn auf den Bau und Betrieb einer normal⸗ gekündigten Obligationen auf. spurigen Lokomotivbahn untergeordneter Bedeutung für den öffen t⸗
Hannover und der Kreiskasse zu Frankfurt a.
und nach erfolgter Feststellung die Auszah d. J. ab bewirkt.
Kapitale gekürzt.
Die ermüteite Gesammt⸗Gewichtssumme der zahlungs⸗ pflichtigen Postsendungen, welche zwischen je zwei Stationen
Koberwitz nach Zobten mit Abzweigung nach Ströbel,
ittung und Rückgabe der Obligationen und der zu jeder 8 gehörigen nescheine Reihe VI. Nr. 2 bis 8 nebst Anweisung zur Reihe II. bei der Staate schulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Dranienstraße 94, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Heschaftstage jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch bei den Re⸗ gierungs⸗-Hauptkassen, den Bezirks⸗Hauptkassen der Provinz
Zu diesem Zwecke können die Obligationen nebst Zine⸗ schin und Zinsschein-Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. Juni d. J. ab eingereicht werden, welche sie der
Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur ö, .
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Vom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung der Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen
n n ü x riftwechsel mit den Inhabern der Obligationen über die von einem unwelt Dürrgoy belegenen Punkte über Klettendorf, . nicht einlassen.
— —