auf 1125 zufolge Beschlusses vom 12. Novem⸗
ber vor. J. erböͤbhet. Col. 10. Bemerkungen:
Der Gesellschaftsbeschluß vom 12. November
v. J. ist hinterlegt. Achim, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann. Achim. Bekanntmachung. Handelsregisters ift eingetragen: Zu Col. 3. Firmeninhaber:
Der Cigarrenfabrikgnt Johann Heinrich Wilhelm Lürßen ist am 1. d. M. ausgeschieden und setzt der Cigarrenfabrikant Gerhard Wilhelm Lürßen die
. mit den bisherigen Rechten und Verbindlich⸗ eiten fort. Achim, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. JI. Dieckmann.
Altenburg. Bekanntmachung. 1194 Auf Fol. 31 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist verlautbart worden, daß in Altenburg eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hiller C Schuster neubegründet worden ist und daß die Buchdrucker Franz Richard Hiller und Georg Johann Schuster in Altenburg Inhaber der Firma sind. Altenburg, den 6. Januar 1882. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Il. Pilling.
1204 Harmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregister ist heute unter Nr. 2834 zu der Firma „Richard Holderer“ in Barmen folgender Vermerk eingetragen worden: Der p. Richard Holderer ist am 6. Januar 1877 gestorben und das Geschäft durch Erbfolge an 1) seine Wittwe, Hulda, geborene Ehring⸗ haus und 2) seine Kinder, Anna Kvuise, Ernst, Emilie, Richard, Walter und Paul Holderer, von denen die beiden Ersteren großjährig und die Uebrigen noch minderjährig und unter der Vormundschaft ihrer Mutter stehen, über⸗ gegangen. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt und ist die Wittwe Holderer die allein Vertretungsberechtigte. Barmen, den 5. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
1203 HKarmem. In das hiesige Handels (Gesellschafts ) Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 11260 die am 1. Januar 1882 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Beeckmann K Poeting mit dem Sitze in Barmen und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute und Fabrikanten Emil Beeckmann und Wittwe ron Johann Peter Poeting, Caroline, geborne Lohmann, von welchen jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Barmen, den 6. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. 12021 Harmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 284 des Gesellschaftsregisters zu der Firma: „Gustav Heuser“ in Barmen folgen— der Vermerk:
Am 1. Januar 1882 ist die Handelsgesell⸗ schaft durch den Austritt des 2c. Gustav Heuser senior und des ze, Albert Heuser aufgelöst wor—⸗ den. Das Geschäft ist mit dem Firmenrechte an den z. Gustav Heuser junior uͤbergegangen und wird ron diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
unter Nr. 2260 des Firmenregisters ist demnach eingetragen worden:
Die Firma: „Gustav Heuser“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Gustav Heuser jnnior.
Barmen, den 6. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
1205
KHartensteim. Königliches Amtsgericht *
Bartenstein, den 30. Dezember 1881.
In unser Firmenregister ist eingetragen:
zu Nr. 224: Die Firma ist durch Erbgang auf die Kaufmannswittwe Bertha Franken stein, geb. Weinberg, von hier übergegangen; vergleiche Nr. 561 des Firmenregisters.
Spalte 1: Nr. 561.
Spalte 2: Kaufmannswittwe Bertha Franken⸗ stein, a. Weinberg.
Spalte 3: Bartenstein.
Spalte 4: J. Frankenstein.
Rex lim. SHandelsregister 1322 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1882 sind am
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 3235 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Schultheiß Brauerei Aetien ⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Zu Angermünde ist eine Zweigniederlassung er⸗
richtet worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Herrmann am 1, Januar 1882 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Hausvoigteiplatz 6) sind die Kauf⸗ leute Adolxyh Herrmann und Moritz Herrman, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8094 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Voges & Silberstein
am 1. Januar 1852 begründeten Handelsgesellschaft
(Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße 21. sind die
Kaufleute Friedrich Ludwig Otto Vgges und William
Silberstein, Beide zu Berlin. Dies ist in unser
Gesellschaftsregister unter Nr. 8095
eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst 6911 die Firma: F. W. Grosse Söhne vermerkt steht, ist eingetragen:
unter Nr.
— r i192) Zur Firma G. W. Lürßen Fol. 98 des hiesigen
durch. Vertrag auf die Kaufleute Wilhelm Maaß und Edmund Zade, Beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 8096 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8096 die Handelsgesellschaft in Firma: . F. W. Grosse Söhne mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1882 be⸗ gonnen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6317 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lewin & Schwarz vermerkt steht, ist eingetragen: ö Die Gesellschaft ist durch Uebereinknuft der Theilhaber aufgelöst. Der Kaufmann. Max Lewin zu Berlin setzt das Handelsgeschäft der Firma:
Max Lewin fort. Vergleiche Nr. 13,459 des Firmen⸗ registers. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,459 die Firma: Max Lewin
Inhaber der Kaufmann getragen worden.
Der Kaufmann Paul Merling zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Paul Merling (Firmenregister Nr 13,245) bestehendes Handels—⸗ geschäft dem Ernst Schindler, Franz Reinhardt und . Merling, sämmtlich zu Berlin, dergestalt bollektiv⸗ Prokura ertheilt, 3 je Zwei derselben berechtigt sind, in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen. Dies ist in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 5238 eingetragen worden.) Dagegen ist unter Nr. 5121 vermerkt: Die Prokura des Ernst Gehrke ist erloschen, die des Ernst Schindler und des Franz Rein . hier gelöscht und nach Nr. 5238 über⸗ ragen.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12.449 die Firma: T. L. Stuhr Nachfl. Joseph Dotti zr. Firmenregister Nr. 12, 358 die Firma: Adolph Goldmann. Prokurenregister Nr. 4570 die Prokurg des Louis Philipp Paul Brandeis für die Firma: Julius Schroeder. Berlin, den J. Januar 1882. Königliches ö I. Abtheilung 566. i la.
Max Lewin hier ein⸗
1206 Kiedenk of. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 81 heute eiugetragen:
;. nn,. Jost Thomae, Müller in Ober⸗
ieten.
Ort der Niederlassung: Oberdieten.
Firma: Jost Thomae.
Biedenkopf, J. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
R onnm. Bekanntmachung. (1195
In das Handels⸗Firmenregister ist heute auf An⸗
meldung unter Nr. 100 die Firma:
„Otto Kreuer“ in Bonn
und als deren Inhaber Otto Kreuer, Mühlenbesitzer
in Bonn, eingetragen.
Bonn, den 4. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abth. III.
N onn. Bekanntmachung. 1196
In das Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute auf
Anmeldung unter Nr. 428 die offene Handelsgesell⸗
schaft unter der Firma „Grosch & Grube“ mit
dem Sitze Godesberg eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: 1) Ernst Grosch, Kunst⸗
und Handelsgärtner. 2) Heinrich Grube, Garten—
direktor a. D., Beide in Godesberg wohnend. Die
Gesellschaft hat mit dem 15. April 1880 begonnen.
Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗
schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Bonn, den 4. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. 1197
Rremen. das Handelsregister ist einge
tragen:
den 5. Januar 1882:
Emil Schmidt & Co., Bremen. Mit dem am 15. Dejember 1881 erfolgten Ableben des offe⸗ nen Gesellschafters Friedrich Eduard Water⸗ meyer hat die Betheiligung seiner Erben auf⸗ gehört. Mit dem gedachten Tage ist der hiesige Kaufmann Alfred Adolf Watermeyer als offener Gesellschafter eingetreten und am näm⸗ lichen Tage sind der Gesellschaft weitere Kom⸗ manditisten beigetreten. Die Vermögenseinlage en ff het . ist unverändert geblieben, ebenso auch die dem Johann Ehristo Wiechers ertheilte Prokura. 6
L. SH. Knief, Bremen. Inhaber Ludolf Heinrich
Knief. Aler. Block, Bremen. An Gottfried Edmund ist am 4. Januar d. J. Prokura
Döhle ertheilt.
am 6. Januar 1882:
PDentsche DamplIschifrrahrts-Gesell- schaft Hansa“, Eremen. Am? Ja- nuar d. J. ist Oltmann Johann Diedrich Ahlers zum Direktor ernannt.
Chr. Dieckhoff, Bremen. Inhaber Christian Heinrich Dieckhoff.
Martin Brinkmann, Bremen. Am 1. Januar d. J. ist Wenzel Clemens August Brinkmann als Theilhaber eingetreten. Offene Handele⸗ gesellschaft. Die Firma bleibt unverändert. Die Prokura des Wenzel Brinkmann ist am J. Januar d. J. erloschen.
Jehn. A. Müller C Co., Bremen. Die hiesigen Kaufleute Friedrich Wilhelm Adolph Ruete und Hermann Witte sind am 1. Ja⸗ nuar d. J. als offene Handelsgesellschafter ang⸗ getreten. Seitdem führen, nachdem slichte tig der Gesellschaft ö. Kommanditisten beigetreten gi Heinrich Adolph Ferdinand Ruęgte und
tiedrich Wilhelm Martin Ludwig Goette nach Uebernahme der Aktiva und Passiva der
In
Das Handelegeschäft ist mit dem Firmenrechte
mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren
Firma als offene Handels⸗ und Kommanditgesell⸗ schaft und zwar als persönlich haftende Theil⸗ baber fort.
F. A. E. Lüderitz, Bremen. Der Mitinhaber August Georg Heinrich Lüderitz ist am 31. De⸗ zember 1881 als Theilhaber ausgetreten und am 1. Januar 1882 der hiesige Kaufmann Carl Ludwig Krische als Theilhaber in die Handels⸗ gesellschaft eingetreten. Die Firma bleibt un⸗ verändert.
Julius Scheurmann & Co.,, Bremen. In 6. Austritts des Theilhabers Carl Friedrich
eorg Langelütke ist die Handelsgesellschaft am 31. Dezember 1881 aufgelöst. Julius Sch eurmann führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva derselben das Geschäft seit— dem für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. An Johannes Hellms ist am J. Januar 1882 Prokura ertheilt.
Gebrüder Stoevesandt, Bremen. Am 1. Ja—⸗ nuar d. J. ist der hiesige Kaufmann Diedrich Stoevesandt als Theilhaber eingetreten und die Prokura desselben damit erloschen. Die Firma bleibt unverändert.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—
delssachen, den 6. Januar 1882. C. H. Thulesius, Dr. Eæeslgam. Bekanntmachung. 1209 In unser Firmenregister ist bei Nr. 761, die Firma Rudolph Jahn hier betreffend, eingetragen worden: Das von dem Kaufmann Rudolph Jahn zu , bisher betriebene Geschäft ist unter der
irma:
Rudolph Jahn Nachfolger durch Kauf auf den Kaufmann Emil Fiebelkorn zu Breslau übergegangen und
unter Nr. 5827 die Firma:
Rudolph Jahn Nachfolger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Fiebelkorn hierselbst beute eingetragen worden.
Breslau, den 3. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
EBxeslan. Bekanntmachung. 1208
In unser Firmenregister ist bei Nr. 280 das durch den Eintritt des Kaufmanns Heinrich Oppen⸗ heim hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Georg Oppenheim hier erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗ Firma Georg Oppenheim hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1769 die von den Kaufleuten Georg Oppenheim und Heinrich Oppęnheim= Beide zu Breslau, am 31. Dezember 1881 hier unter der Firma:
Georg Oppenheim
errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 20 das Erlöschen der dem Heinrich Oppenheim von dem Kaufmann Georg Oppenheim für die Nr. 2780 des Firmenregisters eingetragenen Firma Georg Oppenheim ertheilte Prokura heute eingetragen worden.
Paul Mertin hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Mertin hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
Cleve. Bekanntmachung. (1200 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handels- (Firmen-) Regifier die Löschung der unter Nr. 322 eingetragenen Firma: „G. Gerritzen“ mit der Orte der Niederlassung Cleve und als deren Inhaber der Handeltmann Gerhard Gerritzen hier— selbst, bewirkt. Cleve, den 5. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Handelsrichterliche (1213 Bekanntmachung.
Auf Fol. 612 des Handelsregisters ist heute neu eingetragen:
Firma: „S. Henning“ in Coethen. ö Kaufweber Samuel Henning da⸗ elbst.
Coethen, 7. Januar 1882. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Cocthen.
Cgotthus. Bekanntmachung. 1198 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 462
die Firma: Paul Behle
mit ihrem Sitze in Cottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Behle zufolge Verfügung vom 4. Januar 1882 eingetragen worden. Cottbus, den 4. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Dessan. Handelsrichterliche 1035
Bekanntmachung. Auf Fol. 596 des hiesigen Handelt register ist heute
eingetragen:
der erm 3 ttz ach ve gu ist rokurist der Firma Franz Hintsche in Dessau.
Dessau, den 30. t . 1
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
(1214 Dꝗüsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han—⸗ delsregister eingetragen, da die zwischen den zu Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Hugo Neese und Wilhelm Heinrich Müller daselbst seither unter der 6 W. SH. Müller & Cie. bestandene offene andelegesellschaft am heutigen Tage aufgelöst wor⸗ den, daß das Geschäft und die Firma auf den ge⸗ nannten Kaufmann Wilhelm Heinrich Müller über⸗ gegangen ist, welcher das Geschäft nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der bisberigen Firmg fort⸗ führt. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. J56 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 2243 des Firmenregisters eingetragen. Sodann wurde
Gesellschaft das Geschäft unter unveränderter
der Kaufmann Hugo Neese hierselbst zum Prokuristen der gedachten Firma ernannt ist. Düsseldorf, den 31. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
1215 Düsseldorrt. Auf Anmeldung wurde . 9 das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han= delsregister eingetragen, daß die zwischen dem Kauf⸗ mann August Bagel zu Düsseldorf und der daselbst wohnenden Wittwe August Bagel, Caroline, geb. Uhlenbruck, unter der Firma A. Bagel, mit dem Sitze in Düsseldorf bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft am heutigen Tage aufgelöst worden, daß das Geschäft und die Firma auf den genannten Kauf⸗ mann August Bagel übergegangen ist, und daß dieser dieselbe nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 985 des Gesellschaftsregisters gelöscht und nunmehr unter Nr. 2244 des Firmen⸗ registers eingetragen. Sodann wurde die Seitens der vorgedachten Firma dem Kaufmann Felix Bagel hierselbst ertheilte, unter Nr. 602 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht, dagegen unter Nr. 636 des Prokurenregisters eingetragen, ut die Ehefrau Aug. Bagel, Auguste, geb. v. Laer, hierselbst zur Prokuristin der vorbezeichneten Firma bestellt ist. Düsseldorf, den 31. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
⸗ 1216 Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute 1 das Genossenschaftsregister unter Nr. 10 eingetragen, daß der, bisherige Vereinsvorsteher Gutspächter Anton Küpper in Lohausen aus dem Vorstand des daselbst bestehenden Lohausen Stsckumer Dar⸗ lehnskassen vereins ausgeschieden, daß an dessen Stelle der Lehrer Arnold Erren in Lohausen zum Vereinsvorsteher und an des Letzteren Stelle der Landwirth Balthasar Weyergraf in Lohausen zum Stellvertreter des Vorstehers, sowie daß der Wirth und Ackerer Johann Heinrich Schmitz in Lohausen als Beisitzer gewählt worden ist. Düsseldorf, den 31. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
1217 Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde ö. ö. das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels (Firmen⸗) Register unter Nr. 2245 eingetragen, daß der Kaufmann Felir Bagel zu Düsseldorf da—⸗ selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „Felix Bagel errichtet hat. Düsseldorf, den 31. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
Elbexr eld. Bekanntmachung. 1201
In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
1) Unter. Nr. 338 des Firmenregisters, woselbst sich die Firma „Wilh. Brausen“ mit dem Sitze zu Wülfrath eingetragen befindet: ‚
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Brausen ebendaselbst übertragen und wird dasselbe von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt.
2) Unter Nr. 3123 des Firmenregisters die Firma „Abilh. Braunen nan bene d, Wälfe
rath, deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann
Hugo Brausen ist.
Unter Nr. 1080 des Prokurenregisters die
Löschung der an Hugo Brausen für obige
Firma ertheilt gewesenen Prokura.
Elberfeld, der 5. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abth. V.
3
Elberfeld. Bekanntmachung. 1218 Unter Nr. 1919 des Gesellschaftsregisters ist heute die Handelsgesellschaft sub Firma: . Zayp & Garthe mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. Die Theilhaber sind die hierselbst wohnenden Kaufleute J. H. Zapp und Hugo Garthe. Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 7. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Essem. Handelsregister 12191 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Gesellschaft: Rud. Teschemacher C August Kattenbusch in Werden ist aufgelöst. Sodann ist unter Nr. 277 des Gesellschafts—⸗ registers die, am 1. Januar 1882 unter der Firma: Rud. Teschemacher Söhne errichtete offene Handelsgesellschaft zu Werden am 31. Dezember 1881 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: a. die Wittwe Engelbert Rudolph Teschemacher, Maria, geb. Volkmar, in Werden, b. Kaufmann Max Teschemacher in Werden, e. die Kinder des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Omar Teschemacher, nämlich: Kaufmann Johannes Peter Engelbert Tesche⸗ macher,
Kaufmann Julius Emil Teschemacher,
. Johanng Gertrud Teschemacher, Alwine Friederike Teschemacher,
Auguste Emilie Teschemacher,
sämmtlich in Werden, stud. theol. Friedrich Omar Teschemacher, stud. med. Wilhelm Conrad Teschemacher, Beide in Halle,
Johanna Maria Teschemacher und
Maria Charlotte Teschemacher in Werden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur befugt der Kaufmann Max Teschemacher und der Kaufmann Johannes Teschemacher und zwar jeder allein. Essen, den 31. Dezember 1881. Essen. Handelsregister (1220
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
Die Handelsqesellschaft Rud. Teschemacher Söhne zu Werden hat für ihre zu Werden bestehende, unter der Nr. 277 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Mnd. Teschemacher Söhne eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Wilhelm Montenbruck zu Werden als Prokuristen bestellt, was am 31. De⸗ zember 1881 unter Nr. 180 des Prokurenregisters vermerkt ist.
unter Nr. 637 des Prokurenregisters eingetragen, daß
des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 122, woselbst die Handelggesellschaft Glasfabrik Finken-⸗ — 2 Bredahl, Bienefeld und Comp. zu Finken⸗ zeerd eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 4. Januar 1882 am 5. Januar 1882 Folgendes ver⸗ merkt worden: x Der Glasmacher Albert Klahn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Frankfurt a. O. ,. 1222
Frankfurt a. O. ö 1221 t
des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 110, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Berliner Brauerei⸗ Gesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Fürstenwalde eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Januar 1882 am 5. Januar 1882 Folgendes vermerkt worden; ; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1881 ist die Firma der Gesellschast geändert in: „Berliner Brauerei⸗Gesellschaft Tivoli“.
12231! Friedeberg N. /H. Bekanntmachung.
In unser Handels firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Dezember 1881 unter Nr. 324 die Firma⸗
„Otto Sperling zu Friedeberg R. / M.“ und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Otto Sperling daselbst eingetragen,
Friedeberg N. P., den 31. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
1224
Friedeberz R. / M. Bekanntmachung. In unserm Handels-Firmen-Register ist zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1881 bei Nr. 207 die
Firma:
„J. Stucky zu Kupferbrück‘ . und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Julius Stucky daselbst gelöscht.
Friedeberg 9. / M., den 31. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
1230 N. Gladbach. Zufolge Anmeldung J. der Kauf⸗ frau Wittwe Heinrich Peter Karl Ax, Wilhelmine, geb. Gail, in Rheydt wohnend, II. a. des Kauf⸗ manns Georg Ax, b. des Kaufmanns Adolph Ax, Beide ebenfalls in Rheydt wohnend, sind in das von der Erftkomparentin unter der Firma Heinrich Ax betriebene Handelsgeschäft die unter II. a. und b. genannten Komparenten mit dem ]. Januar d. J. als Theilhaber eisgetreten und wird die zwischen denselben errichtete Handelsgesellschaft, auf welche die Aktiven und Passiven des früheren Handelsgeschäfts uͤbergegangen sind, unter der Firma Heinrich Ax zu Rheydt fortgeführt und ist, die den genannten Kaufleuten Georg Ar und Adolph Ax für das be⸗ fagte Handelsgeschäft ertheilt gewesene Prokura er⸗ loschen.
Diifes ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1399 des Handels ⸗ (Firmen) Registers und Nr. 375 und Nr. 144 des Prokurenregisters vermerkt bezieh. Nr. 1651 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 4. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
1231 M. GIadbach. In das Handels⸗ (Prokuren;) Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist die von dem zu Viersen wohnenden Kaufmann Heinrich Auguft Lingenbrink für sein daselbst unter der Firma Lingenbrink C Bennemann betriebenes Handels- geschaft a. dem August Lingenbrink jr. und b. dem Ernst Lingenbrink, Beide zu Viersen wohnend, er⸗ theilte Prokura sub Nr. 580 und 581 unterm heu— tigen Tage eingetragen worden.
M. Gladbach, den 4. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
n M. Gladbach. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. S258, woselbst die zwischen den zu M.⸗-Gladbach wohnenden Kaufleuten und Fabrikinhabern Calmann Wertheim und Dagobert Manes unter der Firma C. Wertheim & Cie. zu M. Gladbach bestandene, am 16. Dezember 1878 aufgelöste und in Liquida⸗ tion befindliche Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, heute vermerkt worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma gänilich erloschen.“
M. Gladbach, den 4. Januar 1882.
Königliches Amtégericht. Abtheilung J.
1228 M. Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen /) Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist das von dem Kaufmann und Möbelfabrikanten Franz Livre, zu M.Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma Franz Lievre errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1856 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 4. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
. 1229 M. - GIad hach. In das Handelt ⸗ (Prokuren) Re⸗ gister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist die von der zu Rheydt unter der Firma Heinrich Arx bestehenden , . dem zu Rheydt woh⸗ nenden Robert Endepohl ertheilte Prokura sub Nr. 582 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 4. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
1226 M. -GIadbach. gulosg⸗ Anmeldung der zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufleute Carl Christian August Hollweg und Emil Wilhelm Hollweg ist in das von dem Erstgenannten unter der Firma Carl Holl weg zu M. Gladbach betriebene , , ,. mit dem 1. Januar er. der Zweitgengnnte als Theilhaber eingetreten; es wird die zwischen ihnen errichtete Handelsgesellschaft, auf welche die Aktiven und Passiven des früheren Handel sgeschäftes überge⸗ gangen sind, unter der Firma Gebrüder Hollweg
zu M.⸗Gladbach fortgeführt, und ist jeder berechtigt, . zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1781 des Handels. (Firmen⸗) Registers vermerkt, be⸗ ziehungsweise sub Nr. 1092 des Gesellschafte— registers eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 5. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung JI.
(1225 Gotha. Nach einer Anzeige der Inhaber der Firma „Friedrich Ehrenberg & August Kühr“ in Ruhla ist die gedachte Firma erloschen. Solches ist heute unter Fol. 909 des Handelsregisters ein—⸗ getragen. Gotha, den 6. Januar 1882. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II. E. Lotz e.
Gr. Salze. Bekanntmachung. 1232 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Consumverein Biene zu Schoenebeck,
eingetragene Genossenschaft, in Col. 4 Folgendes eingetragen worden: ö Für die Zeit bis Ende November 1884 ist als Mitglied des Vorstandes der Buchhalter Ernst Grunow wiedergewählt und der Bauunternehmer Ludwig Schultze an Stelle des ausgeschiedenen Buch⸗ halters Jaehnigen resp. dessen Stellvertreters Möh— ring gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1882 an demselben Tage. Gr. Salze, den 4. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Hagen i. W. Handelsregister 1233 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 5. Januar 1882. Nr. 715. Firm. Reg. Die Firma Fr. Carl Fuhr⸗ mann zu Hagen und als deren Inhaber die Ehe— frau Fabrikant Carl Fuhrmann, Ida, geb. von Lauer zu Hagen. — Nr. 273 PraReg. Dem Fabrikanten Carl Fuhr— mann zu Hagen ist für die Firma Fr. Carl Fuhrmann zu Hagen Prokura ertheilt.
Hagen 1. W. Handelsreglster 1234
des Königlichen Amtsgerichts zu Haßen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 716 die irma:
8 Louis David zu Kückelhausen bei Hagen
und als deren Inhaber der Kaufmann Louis David
daselbst am 5. Januar 1882 eingetragen.
Hagen i. W. Handelsregister 1235 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 511 des Firmenregisters eingetragene Firma: Wilhelm Knoche zu Meinertzhagen (Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelin Knoche zu Meinertzhagen) ist gelöscht am 5. Januar 1882.
Hangan. Bekanntmachung. (1236 Nach Anzeige von heute ist in das Handelsregister bei Rr. 153 eingetragen, daß der Inhaber der Firma Jean Herbst, Kaufmann Jean Herbst dahier, dem Raufmann Carl Geuff von hier Prokura ertheilt hat.
Hanau, den 3. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. JI. J. Rübsam.
Hanam. Bekanntmachung. 1237] Nach Anzeige vom 5. d. M. ist in das Handels
register bei Nr. 344 eingetragen, daß der Mitinhaber
der Firma „A. Fürth & Cie. dahier, Bijouterie= fabrikant Anselm Fürth, vom 1. d. M. gh aus der
Gefsellschaft ausgeschieden ist und der Mitinhaber,
Bijouteriefabrikant Carl Grebenau dahier, das Ge⸗
schaͤft unter der seitherigen Firma als deren alleiniger
Inhaber fortführt.
Hanau, den 6. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. J. J. Rübsam.
HHannover. Bekanntmachung. 11239 Auf Blatt 1044 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: ;
„M. Blumenthal's Nachfolger“ eingetragen:
. . Buchhalter George Büchler und dem Kassirer Albert Knust, Beide hierselbst, ist Kollektiv⸗ Prokura ertheilt.
Hannover, den 7. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Crusen.
Hannover. Bekanntmachung. 11240 Auf Blatt 2646 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
„E. Drechsler“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.
Hannover, den 7. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abthl. I. ECrusen. 1241]
Helmstedt. In das hiesige Handelsregister ist
Fol. 72 bei der Firma: ö
Kühne & Köhne (Kolonialwaarenhandlung)
am heutigen Tage eingetragen: ö Der Kaufmann Carl Kühne hieselbst ist mit seinem am 9. Oktober e, eingetretenen Tode aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und
diese damit aufgelöst. Unter Zustimmung von
ien. Erben wird der bisherige Mitinhaber der Firma, Kaufmann Andreas Köhne, das Geschäft unter der bisherigen Firma auf alleinige Rech⸗ nung fortsetzen.
Helmstedt, am 31. Dezember 1881.
Herzogliches Amtsgericht. Kruse.
Her tor d. Handelsregister 1242 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser i , ist unter Nr. 525 die
Firing Wiltz. Altenburg zu Herford, und als deren
Inhaber der Kaufmann Wilbelm Gottlieb Carl
Altenburg zu Herford am 6. Januar 1882 einge⸗
tragen.
Kiel. Se kanntmachung. 1245 In das hierselbst geführte: 3 ; ID Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 64, betr. die Firma Lange Gebrüder in Neumühlen, Inhaber die Kaufleute Johannes Lange und Conrad Ferdinand Lange in Neumühlen, eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Conrad Ferdinand Lange ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten und das Geschäft auf den bisberigen Mitgesellschafter Kaufmann Johannes Lange überge⸗ gangen, welcher dasselbe als nun⸗ mehriger alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fortführt; vergl. Nr. 1401 des Firmenregisters. 2) Firmenregister sub Nr. 1401 die Firma Lange Gebrüder — Rhederei⸗Geschäft — in Neumühlen und als deren Inhaber der Kauf— mann Johannes Lange in Neumühlen. Kiel, den 2. Januar 1882. . Königliches Amtsgericht. Abth. III. Kiel. e, , , 1244 In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 323 eingetragen die
Firma: ;
Stenner & Ströh Fehrs Nachfolger in Kiel und als deren Inhaber die Bauunter— nehmer Hans Wilhelm Christian Stenner und Johannes Carl Adol Ströh in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1879 begonnen. Kiel, den 4. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Königsberg. Handelsregister. 11246 Die am bhiesigen Orte unter der Firma: „Theodor, Magnus & Co.“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft,; der Gesellschafter aufgelöst, daher die Firma bei Nr. 301 in unserem Gesell⸗ schaftsregister am 31. Dezember 1881 gelöscht. Gleichzeitig ist die für die gedachte Handel gesell⸗ schaft den Herren Julius Henschel und Lionel Walter Japha ertheilte Prokura bei Nr. 601 bezw. 641 in unserm Prokurenregister gelöscht. Königsberg, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. XII.
1247 Lüchow. Auf Fol. 238 des hiesigen Handels—⸗ registers ist zur Firma C. J. Zauß in Bergen a d. D. eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“. Lüchow, 4. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. J. Schmidt.
Lüdenscheid. Handelsregister 1245] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 459 die
Firma: ö.
W. Dörschlen und als deren Inhaber der Kaufmann und Ma⸗ terialist Wilhelm Dörschlen zu Lüdenscheid, am 30. Dezember 1881 eingetragen.
Max deburz. Handelsregister. 1057 1) Der Lehrer Emil Eggert ist aus dem Vor— stande des Vorschußvereins zu Buckau, einge⸗ tragene Genossenschaft, ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Restaurateur Friedrich Wetter zu Buckau zum Direktor gewählt. Vermerkt bei Nr.] des Genossenschaftsregisters. .
2) Die Firma Schurig & Enger hier, Gesell⸗ schaftsregister Nr. 1069, ist gelöscht. . .
3) Das von dem Conditor Heinrich Robert Fitze unter der Firma Alb. Ullrich & Co, hier betrie⸗ bene Handelsgeschäft ist seit dem 1. Januar 1882 auf die Kaufleute Wilhelm Theune und, Alfred Bröse übergegangen, welche es in offener Handels— gefellfchaft unter der bisherigen Firma fortführen. Letztere ist Nr. 1846 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1123 des Ge— sellschaftsregisters eingetragen. kö
4) Der Kaufmann Rudolf Scheft hier ist als Prokurist der Firma A. Wm. Laue hier unter Nr. 648 des Prokurenregisters eingetragen.
5) Der Kaufmann Albert Müller hier ist als Prokurist der Firma Carl Pfeng hier unter Nr. 649 des Prokurenregisters eingetragen.
6) Der Kaufmann Louis Müller hier ist als Pro⸗ kurlst der Firma Schreiber K Rosenkranz hier unter Nr. 650 des Prokurenregisters eingetragen.
7) Der Kaufmann Fritz Lange hier ist als Pro— kurist der Firma Mühlrad K Selle hier unter Nr. 651 des Prokurenregisters eingetragen.
s) Dec Kaufmann Hermann Schwarz ist seit dem 31. Dezember 1881 aus der unter der Firma Wilh. Laue hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft autgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Gustav Sorge setzt das Ge⸗ schäft mit Uebernahme der Activa und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1956 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der
esellschaft unter Rr. 770 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Magdeburg, den 4. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ta.
Sensburz. Belanntmachung. i972 In unser Firmenregister sind heute zufolge Ver⸗ fügung vom de. Tage eingetragen; Nr. 130. Die Firma Gustav Sack. Inbaber der Firma: Gustav Sack in Wos— nitzen. Ort . Niederlassung: Wosnitzen. Sensburg, den 22. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. II.
Spandan. Bekanntmachung. lIlIl51] In unser Firmenregister ist Lolgendes eingetragen worden: 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Florentine ö Henckel. 3 Bejeichnung der Firma; Florentine Henckel, Hermann Henckel Nachfolger. zember 1881 am 20. Dejember 1881. Spandau, den 20. Dermber 1881.
Spandan. SBSekanntmachung. ĩ (11531 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1881 sind zu Vorstandsmitgliedern des Creditvereins zu Spaudau für die Zeit vom 1. Januar 1882 bis 31. Dejember 1884 wiedergewäblt worden: ⸗ I) der Böttchermeister Franz Heine, als Direktor, ; ö 2) der Kaufmann Friedrich Bũge, als Kassirer, 3H der Kaufmann Theodor Stiebitz als Kon⸗ trolleur. Spandau, den 22. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Spandan. Bekanntmachung. 11521 In unser Firmenregister ist bei Nr. 285 — Firma C. Herms — am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.“ Spandau, den 22. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht.
striegan. Bekanntmachung. 1075 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 15 die Firma: 2 „Paul Spaniel“ zu Striegau, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Spaniel hierselbst heute eingetragen worden. Striegau, den 3. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
Wesel. Königliches Amtsgericht zu Wesel.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 die Genossenschaft mit der Firma Bislicher Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft, mit dem Sitze zu Bislich, eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag (Statut) ist vom 30. No⸗ vember 1881 datirt; Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist in erster Linie, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in sittlicher und materieller Beziehung ju verbessern, namentlich die erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zinslichen Darlehnen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen, zu welchem Behufe mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden soll.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern; die zeitigen Vorstandsmitglieder
ind:
1) der Oekonom Johann Boers zu Bislich, Vereinsvorsteher,
2) der Oekonom Gerhard Meyboom zu Bigslich, stellvertretender Vereins vorsteher, ;
3) Oekonom Peter Hetzel zu Bislich. Beisitzender,
4) Oekonom Johann Gorris zu Bislich, Bei⸗ sitzender, und
5) Oekonom Heinrich Holland jr. zu Bislich, Bei⸗ sitzender.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; die Zeichnuug hat mit Ausnahme der nach⸗ bezeichneten Fälle nur dann verbindende Kraft, wenn sie von dem Vorsteber oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt; bei gänzlicher oder theilweiser Zuruͤckerstattung von Darlehnen, bei Anlehnen von 75 S und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterjeichnung von jwei Vorstandsmitgliedern. um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und durch die Weseler Zeitung (Amtliches Kreisblatt für den Kreis Rees), sowie die Rheinisch⸗Westfälische Volks⸗ zeitung (Weseler Vollszeitung), beide zu Wesel, bekannt zu machen. Das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter kann jeder Zeit bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte eingesehen werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1882 am 4. Januar 1882.
Moll, Gerichtsschreiber.
1182
VWetrlar. Bekanntmachung. 1077
Unter Nr. 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. Leuner Darlehns. und Sparkassenverein, eingetragene Genossenschaft, ist heute eingetragen worden:
Vom 1. Januar 1882 ab besteht der Vorstand aus dem Direktor Wilhelm Burbach, dem Rechner Friedrich Stuhl und dem Gegenschreiber Peter He— roth, sämmtlich zu Leun. ;
Wetzlar, den 2. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Konłurse.
1297 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Marx Clanssen Thiedemann hierselbst wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hierdurch eingestellt.
Altona, den 3. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.
1190
Bekanntmachung. Betreff. Konkurs über das Vermögen des Metall— druckers Jakob Jehle dahier. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat durch Be— schluß vom Heutigen auf Grund rechtskräftig be⸗
Konkursversahren
stätigten Zwangsvergleiches das aufgehoben. . KÄugsburg, den 2. Januar 1882. Der Gerichtsschreiber: eer. Wurm.
liz! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Adolf Mücklisch in Bautzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ;
Bautzen, den 5. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. Heinzmann.
iss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
I Nr. 420. Ort der Niederlassung: Nauen. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. De⸗ Königliches Amtsgericht.
Handelsgesellschaft Devrient et Schultze hier,