1882 / 7 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

. . 46. 1 . 3 ö .

Alexandrinenstraße 8, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J. Dezember 1881 ange⸗

nommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, auf⸗ gehoben. i

Berlin, den 50. Deiember 1881.

Blüm ke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

1302 .

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Geschw. Goldstein hier, Köpnickerstraße Nr. 1932, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins und erfolgter Schlußver⸗ theilung der Masse aufgehoben.

Berlin, den 31. Dezember 1881.

Nithack, Gegichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 51.

1009 . ; Ueber das Vermögen des Konditors Louis Fischer, Große Frankfurterstraße Nr. 107, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. : Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ traße 65. J ) Erste e , nn am 18. Januar 1882. Bormittags 1 Uhr. ; . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1882. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1882. . geg e in am 27. März 1882, Vor⸗ mittags 19 Uhr, an hiesige Gerichtsstelle, Jüden⸗ straße 58, J. Treppe, Zimmer 41. Berlin, den 6. Januar 1882.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 50.

1189 .

In der Konkurssache des Kaufmanns J. Frankenheim hier haben wir auf Antrag des

emeinschuldners Termin zur Verhandlung über einen Vergleich und eventuell Abschluß desselben auf den 27. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, anbergumt, was hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß der Ver⸗ gleichsvorschlag auf unserer Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden kann.

Bleicherode, den 5. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 1288 Bekanntmachung.

In, Folge rechtskräftig bestätigten Zwangver⸗ vergleichs ist das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schreinermeisters Johannes Spieß von hier aufgehoben.

Bockenheim den 5. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abth. J.

ilos] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers August Al⸗

över, in Firma A. Algäver & Co., hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 27. Januar 1882, Bormittaßs 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtgericht hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 im II. Stock, anberaumt. .

Breslau, den 2. Januar 1882.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

85 2 0 ( liess! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Ernst Forberger, Inhabers der vormaligen Firma Ernst Forberger in Chem— nitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter— mins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 5. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Nohr, Amtsrichter.

02 . liess! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Angust Ackermann in Dessan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. November 1881 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. November 1881 Pestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dessan, den 5. Januar 1882. ü

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. gez. F. Meyer. Zur Beglaubigung: Schumann, ö

Negistrator, in Vertretung des Gerichtsschreibers

des Herzoglichen Amtsgerichts.

1295 Beschluß.

Das gegen die Handelsgärtner Gebrüder Peter und Cornils Brandt im Kirchspiel Gar⸗ ding am 16. November 1881 eröffnete Konkursẽ⸗ verfahren wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hier⸗ durch in Gemäßheit des §. 190 der Konkursordnung wieder aufgehoben.

Garding, den 5. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Jes. Veröffentlicht: Schindler, Gerichtsschreiber.

liese! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Gericke in Genthin wird, nachdem der in dem Vergleich stermine vom 23. De⸗ zember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Genthin, den 7. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. gez. Herzbruch. Beglaubigt: Joachim, Gerichtsschreiber.

5909 ies] Bekanntmachung.

Das Konkursnerfahren über das Vermögen des Weisigerbereibesihers Friedrich Geelhaar hier ist auf den Antrag des Gemeinschuldners unter Zu—

stimmung der bekannten Gläubiger durch Beschluß vom heutigen Tage eingestellt. Halberstadt, den 5. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. TI.

luce! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Bäckers H. W. Hill zu Dahl— hausen wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 10. Dezember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Termin zur Legung der Schlußrechnung des Ver⸗ walters wird auf den 14. Jannar 1882, Vor⸗ mittags 117 Uhr, anberaumt.

Hattingen, 30. Dezember 1881

Königliches Amtsgericht.

lis! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht zu Kandel hat das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Bumiller in Rheinzabern nach stattge⸗ gehabter Schlußvertheilung aufgehoben.

Kandel, den 5. Januar 1882.

Der K. Gerichtsschreiber: Wolff.

liool! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Reminski zu Czersk ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung vpn Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. Jannar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Konitz, den 4. Januar 1882.

Koch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

lis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Aufrecht, Bäckers von Marbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

Marbach, den 7. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Schmidt.

ö Konkursverfahren.

In dem Kankursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kranse et Kühlich hier ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. Jannar 1832, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 13/14 anberaumt.

Memel, den 3. Januar 1882.

. Wissigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1284 Beschlusß.

Der Konkurs über das Vermögen des Handel zs⸗ mannes Johann Schauerte zu Oberhausen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 16. Dezember 1881 beendigt und wird aufgehoben.

Oberhausen, den 4. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

ö . übt! Konlursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwagrenhändlerin Cäcilie Marg. Raschen, geb. Claussen (in Firma: C. Raschen), Ehefran des Gustav Raschen hies., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oldenburg, den 2. Januar 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. III. ! Zur Begl. Weinberg, Accessist, als Gerichtsschreiber.

1236! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen

des Brunnensekretärs J. F. Otto zu Lippspringe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Paderborn, den 29. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. gez. Deumling.

87 . lies! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns LI. Otto zu Lippspringe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Paderborn, den 29. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. gez. Deumling.

3 ; lool! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Jo⸗ hann Friedrich Schultz in Nenengörs ist am 4. Januar 1882, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter; Hufner Lüthje in Neuengörs. ö

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1882.

Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1882.

Erste Gläubigerversammlung: 14. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr. . .

Allgemeiner Prüfungstermin: 6. März 1882, Vormittans 10 Uhr.

Segebers, den 4. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Zur Beglaubigung: C. Hasse, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 . lil Konkursverfahren.

Nr. 21 751. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Jalob Kühner von Waldshut wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins vom Gr. Amtsgericht hierselbst aufgehoben.

Waldshnt, den 28. Dezember 1851.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichteschreiber: Tröndle.

Jochim Christian

lle! Konkursverfahren.

Nr. 21 752. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gottfried Ebner von Unteralpfen wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins von Gr. Amtsgericht hierselbst aufgehoben.

Waldshut, den 2. Januar 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Tröndle.

liz! Konkursverfahren.

Nr. 21750. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe des Jakob Tröndle Agatha, geb. Zureich, von Waldshut, wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins von Gr. Amtsgericht hierselbst aufgehoben.

Waldshut, den 2. Januar 1882.

Großherzogliches Amtagericht. Der Gerichtsschreiber: Tröndle.

(1280 Auf Antrag von fünf Konkursgläubigern wird im Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Ellerhusen zu Waren eine Gläubige rversammlung berufen auf den 19. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr. In derselben soll Beschluß gefaßt werden darüber, ob Seitens der Gläubigerversammlung der Antrag gestellt werden soll, daß der Konkursverwalter seines Amtes entlassen werde. Waren, den 2. Januar 1882. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Peters. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Grage.

liöds] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Westhofen wohnenden Eheleute Georg Arbo⸗ gast, Fuhrmann und Rebmann, und Anna Marin, geborene Martin, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wasselnheim, den 6. Januar 1882.

ies! Konkursverfahren.

Nr. 13 603. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Wendelin Stehle von Steinach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wolfach, den 31. Dezember 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hässig.

Tarif- etc. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen No. J.

Am 1. Januar 1882 tritt zum Ausnahmetarif für den Transport von Oberschlesischen Steinkohlen und Kokes von Stationen der Rechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗-Bezirks Berlin vom 15. Januar 1881 der Nachtrag F. in Kraft. Derselbe enthält zum Theil ermäßigte Fracht— sätze für die Stationen Goerlitz, Penzig, Kohlfurt, Siegersdorf und Sagan.

Druckexemplare des Nachtrages J. sind durch die diesseitigen Verband⸗Expeditionen zu beziehen.

Berlin, den 1. Januar 1882.

Königliche Eisenbahn-Dircktion.

[1272] Berlin⸗Auhaltische Eisenbahn.

Mit dem 1. Januar 1882 ist zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarif der Nachtrag XI. und zum Lokal— tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren der Nachtrag V. in Kraft ge⸗ treten.

Die qu. Nachträge enthalten Abänderung von Frachtsätzen, Abänderung der allgemeineren Tarif vorschriften und insbesondere einen anderweiten Tarif für den Güter⸗ bezw. Vieh-⸗Verkehr auf der Ber⸗ liner Ringbahn.

Exemplare der bezüglichen Nachträge sind durch unsere Güter-Expeditionen zu beziehen.

Berlin, den 1. Januar 1882.

Die Direktion. 12731 Stettin Berlin⸗Thüringischer Verband.

Die im Stettin-⸗Märkisch⸗Sächsischen Verbande rom 1. d. Mts. ab gültigen Frachtsätze zwischen den Stationen Elsterberg, Plauen i. V. und Werdau der Sächsischen Staatsbahnen einerseits und Sta— tionen des Direktionsbezirks Berlin andererseits, 6 auch im Stettin⸗Berlin⸗Thüringischen Ver⸗ zande zwischen Elsterberg, Plauen i. V. und Werdau S. Th. O. W. E. einerseits und Stationen des Direktionsbezirks Berlin andererseits Anwendung.

Berlin, den 2. Januar 1882.

Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

1109 Vekanntmachung.

Für den Verkehr jwischen diesseitiger Station Vetschau einerseits und der Station Neucunnersdorf der Märkisch⸗Posener Eisenbahn andererseits treten mit dem 10. Januar er. directe Frachtsätze, über welche unser Tarifbureau hierselbst Auskunft ertheilt, in Kraft.

Berlin, den 4. Januar 1882.

Die Direktion der Verlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Niederschlesischer Steinkohlen⸗Berlehr. Für Steinkohlensendungen in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg pro Wagen und Fracht— brief bezw. bei Frachtjahlung für dieses Quantum von Gottesberg (Gustay⸗ ꝛc. und Carl⸗Georg ⸗Vict.« Grube ze) nach Station Welhybla der Buschteh⸗ rader Bahn kommt vom 10. d. Mig. ab ein er⸗

mäßigter Ausnahmefrachtsatz von 4 Kr. Fro 100g zur Anwendung. Berlin, den 5. Januar 1882. Königliche Eisenbahn Direktion.

10971 Oberschlesische Eisenbahn.

Die im Ausnahmetarife für Stein tehlentrans porte von Oberschlesien nach Ost⸗ und Westpreußen vom 15. März 1889 und den Nachträgen kierzu

Oesterreichischen Südbahn ꝛc. vom 1. Juli 1877 ein

höhungen einiger Frachtfätze enthält.

mäßigte und in Klasse A, erhöhete Gel rechnet. In der Klasse A. 1 bleiben die bishe Gebühren noch bis zum 15. k. Mts. bestehen. Haunover, den 4. Januar 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Der direkte Personen⸗Verkehr kaufungen nach Cassel, Wilhelmsboöh«

Eschwege, Burghofen und Spangenberg nnr 1. März 1882 ab aufgehoben. 4. Januar 1882. tion.

379]

Steinkohlen ꝛc. im Rbeinisch⸗Westfälisch⸗Main⸗ Neckarbahn⸗Verkehr vom 10. November 183 tritt am 1. Januar 1882 der Nachtrag J. in Kraft, ent— haltend: anderweite, ermäßigte Frachtsätze für die Zechen Hannover J. und II., berichtigte Fraͤchtsätze für die Station Langendreer K. r. und B. M. und Berichtigungen. Letztere treten, soweit sie Fracht Erhöhungen bedingen, erst am 15. Februar 1882 in Lraft. Die bezüglichen Frachtsätze für die Stationen Friedrichsfeld, Heidelberg und Schwetzingen finden

kehr Anwendung. Preis S6 0, 10. Cäln, den 31. Dezember 1881. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).

i099

Driburg,

D Gesecke, Hoexter, Lippstadt, Salzkotten,

andererseits Gültigkeit.

der genannten Stationen nur noch durch den Nord—

l. Dezember 1881 vermittelt. Elberseld, den 4. Januar 1882. Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

ligos

den Ausnahmetarifen (A. und B) vom

9 e 1880 f J. August

ür die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. im

terswyk in Kraft.

Derselbe enthält Aenderungen des Titelblattes und der Vorbemerkungen des Haupttarifs und des Nachtrags J., sowie des Zechen ꝛc. Verzeichnisses, anderweite Tarifsätze für die nunmehr an die Sta tion Bogelheim angeschlossenen Zechen Anna ,

Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln (rechtsrheinischen) angeschlossenen Zechen ꝛe., Berichtigung der Fracht⸗ sätze ꝛc. Elberfeld, den 4. Januar 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

enthaltenen Frachtsätze für Marienburß R. S. kommen auch für Sendungen nach Marienburg der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn zur Erhebung. Breslau, den 2. Januar 1882. Königliche Direktion. li0i] Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Am 20. Februar cr. triit zum Spezialtarif für Niederschlesische Steinkohlen nach St— tionen der

Nachtrag III. in Kraft, welcher unbedeutende Er— .

Druckexemplare sind von unserem Formular⸗ Magazin zu beziehen.

Breslau, den 4. Januar 1882.

Direktorium.

Fortan wird die Ent- und Beladung von Gütern in Wagenladungen, welche mit einer Anschläßbahn in Erfurt ankommen oder abgehen, au dies⸗ seitigen Bahnhofe daselbst gegen Erhchung einer Gebühr von 4 S pro Wagen zugelassen. .

Magdeburg, den 3. Januar 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktisn.

Für die Ueberführung von Gütern zwischen dem

Main-⸗Weser⸗ und Main⸗Neckar⸗Bahnhofe in rank⸗

furt a / M. werden fortan anderweite theilweise er⸗

1) von Rieder⸗ Nieder⸗

Mehren, Eschenstruth, Fürstenhagen, Lichtenau, Walburg, Hasselbach, Harmuthsachsen, Wald appel, Niederhone, Bischhausen und Eschwege,. 3 von Eschenstruth nach Cossel, Wilhel mshöhr, Nieder⸗ zwehren, Unterkaufungen, Walburg, Hassel bach, Sar

muthsachsen, Waldkappel, Niederhone, Bischhausen und Eschwege, z) von Harmuthsachsen nach Gaffel,

Wilhelmshöhe, Niederzwehren, Betten hausen, Nieder sfaufungen, Oberkaufungen, Niederhone, Bischhaufen,

vom Hannover, den Königliche Eisenbahn-Direk⸗—

Zu dem Ausnahmetarif für die Beförderung von

auch auf die gleichnamigen Stationen der Badischen Staatsbahn im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Badischen Ver— .

Die Tarifsätze des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Thüringi⸗ schen Verbandé⸗Gütertarifs für den Verkehr zwischen den. Stationen Altenbeken, Benninghausen. Brakel, . Paderborn, Sassendorf und Soest des Königlichen Eiser bahn⸗Direklions⸗-Bezirks Hannover einerseils und . den Stationen der Thüringischen, Weimar⸗Geraer, Sächsisch⸗Thüringischen Ost⸗West- und Werra Bahn treten vom 15. Januar 1882 ab außer

Von diesem Tage ab wird der direkte Verkehr

ostsee⸗Hanno er Thüringischen Verbands⸗Tarif vom

K. /

Am 10. Januar 1882 tritt ein Nachtrag II. zu

Bergisch Märkisch⸗Holländischen Verkehr via Win⸗

Ergänzung beziebungsweise Abänderung der Tarif satze für den Verkehr von den an die Stationen des

Anzeigen.

e ls oak,

** * besorgen vorwerthon 9X B wn ,. 23 * in allen Ländern. w 8 2. ö

Vertretun aller Länder n. event, deren Verwerthnng besorgt Berichte nber n P III b. ass hunn, oinil. ing oniour n. Patent- Anwalt, Fatgni- Patent · Prooossen. Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. Anmeldnnægen.

Berlin: Redacteur: Riedel.

Verlag der Exxedttion (RKessel)

Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K

MW XT.

Dritte Beilage

Berlin, Montag, den 9. Januar

öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1882.

Der Jnhalt dieser Beilagt,

Das Central run auch durch die

KAnztigerg, 8 V., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

welcher auch die im §. 6 des Gesetzeg Über den Maaellen vom II. Januar 1876, und die in Batentgesetz, vom 25. Mat 1877, vorgeschrlebenen Bekann fmachungen veröffentlicht wer

Central⸗Handels⸗Register

Markenschutz, vom 30. November 1871

für andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Ysst · Anstalten, önigliche 966 des Deutschen Reichs. und Königlich 2 3

semwie die i dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an

den, erscheint auch in cinem befonderen Blatt Unter den? Titel

das Deutsch

NMustern und

e Neich. (ar. 7B)

Dat Central ⸗Handelt⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Deg

Abonnement beträgt 1 60 für da

Viertel ja. Insertionspreis für den Raum keiner Druckzelle 80 3.

Ginzelne Nutnmern kosten 29 *

Handels Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altomn. Bekanntmachung. 1021

Bei Nr. 1469 unseres Firmen⸗ resp. sub Nr. 738 unseres Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß in das bisher von dem Kaufmann Louis Segelbaum zu Altona., unter der Firma L. Segelbaum daselbst betriebene Geschäft mit dem 3. Janugr er. der Kaufmann Leopold Koppel hier als Theilhaber eingetreten ist, und dasselbe von der nunmehrigen offenen Handelsgesellschaft unter 3 Firma L. Segelbaum & Co. fortgesetzt wird.

Altona, den 4. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.

Kenthen O. / 8. Sekanntmachung. 10231 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 1869 die Firma R. Sonnet zu Tarnowitz (In—⸗ haber: der Buchhändler Richard Sonnet zu Tarno— witz) gelöscht worden. Beuthen O. / S., den 3. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Cassel. Handelsregister. 1053 Nr. 199. Firma: „Louis Schoenwerk“ in Cassel.

In das vom Schuhfabrikanten Louis Schoenwerk zu Cassel betriebene Handelsgeschäft ist dessen Sohn Louis Schoenwerk in Cassel als Gesellschafer einge⸗ treten

laut Anmeldung vom 28. Dezember 1881.

Eingetragen am 2. Januar 1882.

Cassel, 2. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Constantinopel. Bekanntmachung. 1024)

Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1881 sind an demselben Tage folgende Eintragungen in das diesseitige Handelsregister erfolgt:

In das Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 23 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Carl Wollen⸗ schlüger CK Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft mit dem 31. Dezember 1881 aufgelöst. Der Kaufmann Karl Roth zu Constantinopel setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Vergleiche Nr. 56 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 56 die Firma Carl Wollenschläger K Co. mit dem Sitze zu Constantinopel und es ist als deren In— haber der Kaufmann Karl Roth zu Konstantinopel eingetragen worden.

Ferner ist in das Prokurenregister, woselbst unter Nr. 30 die dem Kaufmann Friedrich Ferckel zu Constantinopel für die Handelsgesellschaft Carl Wollenschläger C Co. ertheilte Prokura verzeichnet steht, eingetragen:

Die Prokura ist mit dem 31. Dezember 1881 erloschen.

Constantinopel, den 31. Dezember 1881.

Der Kaiserlich Deutsche General-Konsul. gez. Fei gel.

1025 Crefeld. Bei Nr. 356 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene

Handelsgesellschaft suh Firma Vossen K Hüskes mit dem Sitze in St. Tönis wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß der Mitgesellschafter Heinrich Vossen in St. Tönis unterm 1. Januar cr. aus der Gesellschaft ausgetreten und an Stelle desselben der bisherige Prokurist der Gesellschaft, Wil helm Hüskes

Kaufmann zu St. Tönis, als Mitgesellschafter in

die Gesellschaft eingetreten ist. Zugleich wurde die Prokura des Wilhelm Hüskes bei Nr. 859 des hiesigen Prokurenregisters gelöscht und ferner sub Nr. 1045 daselbst eingetragen, daß dem Alfred Bloemer zu St. Tönis die Ermächtigung ertheilt worden ist, die Firma Vossen C Hüskes per pro— cura zu zeichnen. Crefeld, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

10261 Crefeld. Auf Anmeldung wurde heute in das Handels⸗Gesellschaftsregister hiesiger Stelle bei Nr. 1099 eingetragen, daß bezüglich des Komman— ditisten der Kommanditgesellschaft sup Firma Wm. Vossen C Co. mit dem Sitze in Crefeld

unterm 1. d. Mts. ein Personenwechsel statt⸗ gefunden hat. Crefeld, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. 1027

CLreteld. Die Kommanditgesellschaft sub Firma Beckers K Heuser mit dem Sitze in Grefeld ist vereinbarungẽgemäß unterm 1. Januar er., unter Erlöschung der Firma, aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven auf die offene Handelsgesellschaft sub Firma Beckers & Disqué mit dem Sitze in Crefeld übergegangen, welche am nämlichen Tage zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Edmund Beckers und Heinrich

Disqus errichtet worden ist. Vorstehendes wurde guf Anmeldung heute bei Nr. 1388 und resp. sub Vr. 1469 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Zugleich wurde bei Nr. gh des Prokurenregisters die Erlöschung der der Ehefrau Beckers Catharina, geb. Hensen dahier, für die 6 Beckers & Heuser ertheilten Prokura ver⸗ merkt. Crefeld, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

1028 Cregeld. Seitens der offenen Handeleg: eh Cel zub Firmg C. Krahnen K Co., mit dem Sitze in Crefeld, ist dem Rudolph Krahnen in Crefeld die Ermächtigung ertheilt worden, die Firma C. Krah⸗ nen K Co. Per procura zu reichnen. Diese Pro⸗ kur ist auf Anmeldung heute sub Nr 1646 des hiesigen Handels-Prokuren“ Registers eingetragen worden. Crefeld, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

1029 Cretel4d. In das Handels- Prokuren⸗ gli hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1047 eingetragen, daß dem Rudolph Krahnen in Crefeld die Ermächtigung ertheilt ist, die Firma der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Krahnen & Gobbers mit dem Sitze in Crefeld per procura zu zeichnen.

Crefeld, den 2. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

( 1030 refeld. Der Kaufmann Hermann Gustab Paulus, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma H. G. Paulus angenommen, als' deren Inhaber derselbe auf Anmeldung heute sub Rr. 2934 des Handels— Firmenregisters hiesizer Stelle eingetragen worden ist. Crefeld, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

1031

Crefeld. Die Kommanditgesellschaft sub Firma,

Ludw. Spoer & Co.

2 o. mit dem Sitze in Crefeld ist vereinbarungsgemäß

ve unterm 1. Januar e. in der Weise, unter Beibehaltung der Firma und des Sitzes, in eine offene Handelsgesellschaft umgewan—⸗ delt worden, daß an Stelle des ausgetretenen Kom⸗ manditisten der zu Crefeld wohnende Kaufmann Gustav Heinrich Spoer als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, und diese nunmehr zwi— schen dem Letztern und dem bisherigen persönlich haftenden Mitgesellschafter Ludwig Spoer, Kaufmann in Crefeld, fortbesteht. Crefeld, den 3. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

1032 Creßeld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Eugen Vogelsang mit dem Sitze in Crefeld ist dem daselbst wohnenden Wilhelm Treck— mann die Ermächtigung ertheilt worden die Firma Eugen Vogelsang per procura zu zeichnen, welche Prokura auf Anmeldung heute sub Rr. 1018 des Handels: Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.

Crefeld, den 4. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

1033 Crefeldl. Auf Anmeldung wurde heute . Nr. 2935 des Handels⸗-Firmen- und resp. sub Nr. 165359 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß der Kaufmann Robert Weisweiler in Kempen für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft in Firma Rob. Weisweiler angenommen“ und zu— gleich seiner Ehefrau, Hubertine, geb. Schaefer, da— selbst, die Ermächtigung ertheilt hat, diefe Firma per proeura zu zeichnen. Crefeld, den 4. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Danzigs. Bekanntmachung. 1034

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1143 einge⸗ tragen, daß das Handelsgeschäft in Firma „Franz Jantzen“ hier durch Vertrag auf den Kaufmann Carl August Wilhelm Paetzold hier übergegangen ist und derselbe es unter der Firma „Carl Paetzold, vormals Franz Jantzen“ sortsetzt.

Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register unter Vr. 1222 die Firma „Carl Paetzold, vor⸗ mals Franz Jantzen“ hier und als deren In— haber der Kaufmann Carl August Wilhelm Paetzéold hier eingetragen worden. n , ein

Danzig den 3 Januar 1882

Königliches Amtsgericht. X.

Di. Crone. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Prokurenregister eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Michaelis Fuerst zu Dt. Crone von der Frau geb. Liebert, daselbst

.

Kaufmann Ernestine Fuerst, ermächtigt ist, die Firma Ernestine Fuerst per proeura zu zeichnen. Dt. Crone, den 5. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Pt.- Crone. Bekanntmachung. 1036 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist beute die hierselbst errichtete Handelsniederlassung der Frau

Kaufmann Ernestine Fuerst, geb. Liebert, unter der

Firma: Ernestine Fuerst in das hiesige Firmenregister unter Nr. 147 einge⸗ tragen worden. Dt.⸗Crone, den 4. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

1037 Görlitz. In unser Firmenregister ist 90 715 die Firma Ed. Röhrig zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Röhrig zu Saint⸗ Imier in der Schweiz heut eingetragen worden. Görlitz, den 2. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Halle a. S8. Handelsregister. 1039 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S., den 3. Januar 1882. In. unferm Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma: S. Blumenthal C Comp. in Colonne 4 folgender Vermerk: die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er— loschen

eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1882 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister. 1038 Königliches Amtsgericht, Fibtheilung VII., zu an a. S.,

den 3. Januar 1882. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1313 folgende neue Firma: Bezeichnung des Firma-Inhabers: Kaufmann Meyer Schiff zu Gröbzig, Ort der Niederlasfsung: Rothenburg a. S. Bezeichnung der Firma: . M. Schiff, eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1882 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Harburg. Bekanntmachung 1040 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 4. Januar 18823.

Eingetragen ist heute auf Fsnj. 113 zur Firma Elkan et Co. zu Harburg, daß der Gefellschafter Carl Jacob Elkan zu Hamburg ausgeschieden ist, und der Mitinhaber Wilhelm Elkan dafelbft die Firma für alleinige Rechnung fortführt.

Bornemann.

Hildesheim. Bekanntmachung. (1055 Folio 154 des Handelsregister ist zur Firma: „Robert Creydt“ in Hildesheim eingetragen:

Inhaber: Heinrich Creydt. Prokuristen: Die Ehefrau Marie Seiden sticker hat Prokura behalten. Bemerkungen: Das Geschäft wird unveränderter Firma fortgeführt. Hildesheim, den 4. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. V. Börner.

unter

Hildesheim. Bekanntmachung. 1054 J. Fol. 124 des Handelsregisters ist eingetragen zur Firma: „H. . Remmers“ zu Hildesheim: Die Firma ist als solche erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Th. Remmers fortgeführt. II. Fol. S59 des Handelsregisters ist eingetragen: Firma: Th. Remmers. Inhaber: Lederfabrikant Theodor Remmers zu Hildesheim. Ort der Niederlassung: Hildelsheim. Hildesheim, den 5. Januar i882. Königliches Amtsgericht, Abth. V. Börner. 968 Jever. Auf Seite 366 des Handelsregisters ist heute unter Nr. 141 zur ͤ Firma: Gebr. Ohmstede eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jever, 1881, Dezember 30. Amtsgericht, Abtheilung J.

Driver. Meyerholz.

969 ever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 90 unter Nr. 315 eingetragen:

66 H. Averberg. 3 Oldorf. In gien alleiniger: Hinrich Heeren Averberg zu orf. Jever, 1881, Dezember 30. Amtsgericht, Abtheilung J.

Driver. Meyerholz.

on Tever. In das Handelsregister ist heute au Seite 91 unter Nr. 317 eingetragen:

Vürma: 6. Behrens.

Sitz: Horumersiel.

. Inhaber, alleiniger: Heinrich Janssen Behrens zu Horumersiel. Jever, 1881, Dezember 31. Amtsgericht, Abtheilung J. Driver. Meyerholz.

! ö 1970 Tever. In das Handelsregister ist heute . Seite 90 unter Nr. 316 eingetragen:

Firma: J. H. Frerichs, Sitz: Hooksiel. 3 Inhaber, alleiniger: Johann Heinrich Wilhelm Frerichs zu Hooksiel. Jever, 1881, Dezember 31. Amtsgericht, Abtheilung J. Driver. Meyerholz.

972 Jever. Auf Seite 23 unter Nr. 90 des ö registers ist zur Trma: J. R. Wenckebach, Sitz: Hooksiel, heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Jever, 1881, Dezember 31. Amtsgericht, Abtheilung J. Driver. Meyerholz.

Känigsberg. Handelsregister. (1049 Das am hiesigen Srte bestandene Handelsgeschäft „L. Dorsch“ ist aufgelöst und die Firma gelöscht worden. . Dies ist am 27. Dezember 1881 in Firmenregister bei Nr. 2523 eingetragen. Königsberg, den 31. Dezember 1661. Königliches Amtsgericht. XIi.

unserem

HKünigsberz. Handelsregister. 1045 Der Kaufmann Siegfried Blum hat für sein am hiesigen Orte bestehendes Handelsgeschäft die Firma „Blum K Lilienthal“ umgeändert in die Firma: Siegfried Blum.“

Deshalb ist am 35. Dezember isg1 in unserem Firmenregister die erstere bei Rr. 2579 gelöscht und die letztere bei Nr. 2605 neu eingetragen.

Königsberg, den 2. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. XII.

HEünigsberzg. Handelsregister. 1048 Das am hiesigen Orte unter der Firma „Ge⸗ brüder Jacoby“ betriebene Handelsgeschäft ist auf⸗ gegeben, daher die Firma bei Nr. 2363 in unserm Firmenregister am 31. Dezember 1881 gelöscht. Königsberg, den 2. Januar 1882. ; Koͤnigliches Amtsgericht. XII.

HKönigsberg. Der Kaufmann

am hiesigen

Firma:

Handelsregister. 1047 ann Alexander Meyer Magnus hat Orte ein Handelsgeschäft unter der

„Alexander Magnus“ begründet. Dies ist in unserm Firmenregister sub Nr. 2604 am 31. Dezember 1881 eingetragen. Königsberg, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. XII.

Könisgsberz. Handelsregister. 1044

Aus der am hiesigen Orte unter der Firma „Earl Dorno“ bestehenden Handelsgesellschaft ist der bis- herige Gesellschafter Carl Heinrich Stto Dorno aus— getreten. Das Handelsgeschäft wird unter unver— aͤnderter Firma von den Gesellschaftern Carl Hein⸗ rich Dorno und Carl Herrmann Benno Migeod für alleinige Rechnung fortgesetzt.

Dies ist bei Nr. 316 in unserm Gesellschafts⸗ register am 31. Dezember 1881 vermerkt worden.

Königsberg, den 2. Januar 18832.

Königliches Amtsgericht. XII.

Hanisgsberg. Handelsregister. 1043 Für das am hiesigen Orte unter der Firma * D. Majöwmsky“ bestehende Handelsgeschäft ist von

dem Inhaber desselben dem Kaufmann Iwan Meier den Herren Paul Schultz und August

Werner Kollektiv. Prokura ertheist. Dies ist sub Nr. 703 unseres Prokurenregisters am 31. Dezember 1881 eingetragen. Königsberg, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. XI.

Käönitzsbers. Handelsregister. 1041

In das am hiesigen Octe unter der Firma Jacobson K Japha“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Walter Japha ist der Kaufmann Oscar Tbesdor als Gesellschafter eingetreten und dadurch eine offene n, unter unver⸗ ändert gebliebener Firma mit dem 23. Dezember 1881 begründet.

Deshalb ist ar 31. Dezember 1881 die gedachte Firma bei Nr. 1929 unseres Firmenregisters gelöscht und unverändert sub Nr. 774 unseres Gesellschafts⸗ registers mit Angabe der bezeichneten beiden Gesell⸗ schafter eingetragen.

Gleichzeitig ist die für die gedachte Firma den 8 Alexander Meyer Magnus und Gusta ds Fmil. Oscar Theodor ertheilte Prokura bei Nr. 640 unseres Prokurenregisters gelöscht, dagegen die dem Herrn Julius Henschel auch für die ge—

dachte Handelsgesellschaft belassene Prokura daselbst

*