1882 / 7 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

e

n

für die Einzelfirma bei Nr 237 gelöscht und für die Gesellschaft sub Nr. 704 neu eingetragen. Königsberg, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. XII.

König sberz. Sandelsregister. 1042

Das am hiesigen Orte unter der Firma G. F. Zacher“ bestehende Handelsgeschäft des inzwischen verstorbenen Kaufmanns Georg Friedrich Zacher ist von den Erben desselben an den Kaufmann Johann Theodor Bernhard Christoph verkauft, welcher das⸗ selbe unter der veränderten Firma:

„B. Christoph,

. G. F. Zacher's Nachf.“ für eigene Rechnung fortsetzt. Deshalb ist am 31. Dezember 1881 in unserem Firmenregister die alte Firma bei Nr. 1585 gelöscht und die veränderte Firma bei Nr. 2606 neu einge⸗ tragen worden.

Königsberg, den 2. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. 1046 „Die Kaufleute Heinrich Dorno und Albert Klin—⸗ kert hierselbst, haben am 29. Dezember 1881 am hiesigen Orte eine offene Handelsgesellschaft unter

der Firma: „Dorno & Klinkert errichtet. Dies ist sub Nr. 773 unseres Gesellschaftsregisters am 31. Dezember 1881 eingetragen. Königsberg, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. XII.

Leer. Bekanntmachung. 1056 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts—Q gerichts ist heute zur Firma Scherz K Dohrmann Fol. 361 eingetragen worden: Dem Handlungsgehülfen Georg Eduard Böttcher zu Leer ist die Prokura ertheilt. Leer, den 3. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. JI. Koch.

Liegnitz. Bekanntmachung. 10501 Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1882 ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 145 die Auf⸗ lösung der Gesellschaft in Firma A. Scholz K Co. durch Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmanns August Scholz zu Liegnitz und im Firmenregister unter Nr. 721 die Firma A. Scholz K Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Fabian zu

Liegnitz heute eingetragen worden.

Liegnitz, den 4. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

1051 Lissa. Die im Firmenregister hier unter Nr. 15 eingetragene Firma Adolf Cohn (Reisner) zu Lissa, Inhaber der Kaufmann Adolf Cohn zu Lissa, ist heute gelöscht worden. Lissa, den 4. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

1052 Luchktanu. In unser Firmenregister ist heute ein—⸗ getrageu: ;

Nr. 234. die Firma Wilhelm Haferland zu Finsterwalde, Inhaber: Tuchfabrikant Wilhelm Haferland daselbst,

Nr. 235. die Firma Ad. Hartmann zu Finster⸗ walde, Inhaber: Kaufmann Adolph Hartmann dhl stzzs die Firma F. Futti Finse

Nr. 236. die Firma F. Futtig zu Finsterwalde, Inhaber Tuchfahtikant Frbrich Fttig aselts,

Nr. 257. die Firma A. M. Lehmann zu Finster⸗ walde, Inhaber: Tuchfabrikant August Moritz Leh— mann daselbst,

Nr. 2358. die Firma C. G. Reinicke zu Finster⸗

walde, Inhaher: Tuchfabrikant Carl Gottfried Perleberg. Bekanutmachung. lob2]

Reinicke daselbst,

Nr. 239. die Firma C. G. Bötticher zu Finster⸗ Tage sub Nr. 32 in Beziehung auf Nr. 372 unseres

Firmenregisters für den Kaufmann Hermann Heinrich Tietze zu Wittenberge

walde, Inhaber: Tuchfabrikant Carl Gottlob Böt— ticher daselbst,

Nr. 240. die Firma Traugott Reinig zu Finster⸗ walde, Inhaber: Kaufmann Traugott Reinig daselbst.

Nr. 241. die Firma C. G. Lehmann zu Finster⸗ als Prokuristin eingetragen.

walde, Inhaber: Tuchfabrikant Carl Gottlob Leh⸗ mann daselbst, Nr. 22, die Firma Oskar Rosenstein zu Finster⸗

walde, Juhgber: Buchdruckereibesitzer Oskar Rosen⸗ Perleberg. Bekanntmachung. 1063

stein daselbst, Nr. A5. die Firma A. Jannomsky zu Finster⸗ walde, Inhaber: Cigarrenfabrikant Adolf Jannowsky

Nr. 244. die Firma August Brandt zu Finster⸗ walde, Inhaber: Cigarrenfabrikant August Brandt

daselbst, eingetragen.

Nr. 245, die Firma Eduard sarraß zu Finster⸗ walde, Inhaber: Kaufmann Eduard Karraß da—⸗ selbst,

Nr. 246. die Firma Rudolf oeppe zu Finster⸗ Ferleberg. Bekanntmachung. 1064

walde, Inhaber: Tuchfabrikant Rudolf Koeppe da⸗

ek t. zub. Nr. 373 für den Kaufmann Hermann Karl Nr. 247. die Firma Franz Hesse zu Finster⸗ Ulrich zu Wittenberge die Firma:

fe Inhaber: Cigarrenfabrikant Franz Hesse da⸗ elbst, Nr. 248. die Firma JInlius Mueller zu e Finsterwalde, Inhaber: Kaufmann Julius Mueller daselbst.

Nr. 249. die Firma Berthold Bartsch zu Finsterwalde, Inhaber: Kaufmann Berthold Bartsch

Ha ift, Potsdam. Bekanntmachung. 1065

Nr. 250. die Firma G. Liebe zr. zu Finster⸗

walde, Inhaber: Tuchfabrtant Göttfried' Liebe! jr. eingetragene Handelsgesellichast in Firma:

daselbst, ; ; Nr. 251. Die Firma Joh. Schnabel zu Finster⸗

walde, Inhaber: Tuchfabrikant Johann Schnabel ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht daselbst. worden.

Luckau, den 31. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

986

Lübecke. Eintragung in das Handelsregister. Reichenbach n. d. Eule. Bekanntmachung.

Rose & Schweighoffer, in das Handelsgeschäft

unter dieser Firma ist Carl Gottfried Ru⸗ löschen der Firma J. C. W. Hähnel von Ober— dolph Schweighoffer als Gesellschafter ein⸗· Peilau J. heute eingetragen worden:

getreten. Die demselben ertheilte Prokura ist erloschen. Lübeck, den 2. Januar 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts.

sub Nr. 5 ö. den Kaufmann Hermann Heinrich Ude Tietze zu Wittenberge die Firma: daselbst.

Lübeck. in das Handelsregister.

ieselbe eingetreten. Die Firma P. Cordes Ww.

Ort der Niederlassung: Lübeck.

als Gesellschafter eingetreten. Lübeck, den 4. Januar 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.

Mülhausen i. / E. Bekanntmachung. II1059 Zu der im Firmenregister des Kaiserlichen Land— gerichts zu Muͤlhausen, Band J. Nr. 51, eingetra⸗ genen Firma: J. J. Mansbendel⸗ Hartmann in Mülhansen wurde auf Anmeldung heute vermerkt. Die dem Kaufmann Gustav Stricker in Mülhausen ertheilte Prokura ist erloschen. An Stelle des ze. Stricker sind die Kaufleute Johann Jacob Mansbendel, Sohn in Mülhausen und Anton Wießler in Niedermorschweiler, als Prokuristen bestellt, mit der Ermächtigung, einzeln die Firma per procura zu zeichnen. ülhausen i. / E., den 31. Dezember 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär: erzog. ; 1058 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. Der Kaufmann Hugo Lichtenhein zu Mühlhausen i. Th. hat für sein daselbst unter der Firma Hugo Lichtenhein bestehendes, Handelsgeschäft, feiner Ehefrau Hedwig, geb. Philipsborn, Prokura ertheilt. Eingetragen sub Nr. 58 unseres Prokurenregisters Mühlhausen i. Th., den 3 Januar 1882. Königliches Amtsgericht. IV. Neu-Ruppim. Bekanntmachung. 1060 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der Firma „J. Haacke zu Alt⸗R,Ruppin“ Nr. 172 in Spalte 6 vermerkt worden; ö Die Firma ist veräußert an die Herren Oscar Gerlach und Alfred Haacke, daher in das Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 74 eingetragen und hier gelöscht. Neu⸗Ruppin, den 31. Dezember 1881.

Nen-Ruppim. Bekanntmachung. 1061 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Colonne 1: Laufende Nr. 74. Colonne 2: Firma der Gesellschaft: „J. Haacke, Inh. Gerlach & Haacke.“ Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: „Alt⸗Ruppin.“ Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Die Kaufleute Friedrich Alfred Oskar Gerlach und Richard Paul Alfred Haacke zu Alt⸗Ruppin. Die Gesellschaft hat am 20. Novembet 1881 begonnen, zur Vertretung derselben ist eder der beiden Gesellschafter berechtigt. Neu⸗Ruppin, den 31. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

In unser Prokurenregister ist unterm heutigen

die Ehefrau desselben, Marie Wilhelmine Auguste, geb. Schwandt, zu Wittenberge

Perleberg, den 4. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist unterm heutigen Tage , w, ern, Tieze mit der Niederlassung in Wittenberge

Perleberg, den 4. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist unterm heutigen Tage

H. C. Ulrich mit der Niederlassung in Wittenberge ingetragen. Perlebeeg, den 4. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Die unter Nr. 168 unseres Gesellschaftsregisters

Julius Ernst Nachfolger Schuhwaarenfabrik

Potsdam, den 29. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

106

In unser Firmenregister ist bei Nr. 162 das Er—

gesellschaft = J. C. W. Hähnel

zu Ober-Peilau J. und als deren Inhaber

1) der Fabrikbesitzer Johann Karl Wilhelm

Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.

Eintragungen 1183

Massmann & Rissen. Aus der offenen Handels—

gesellschaft unter dieser Firma ist der Kauf⸗ Reichenbach u. d. Eule, den 2. Januar 1882. mann Joseph Nissen senior am 31. Dezember

1881 ausgetreten, und sind die Kaufleute Johann Tarl Georg Brandes und Johannes August Saarbrüchkoen. Handelsregister 1069 Joseph Nisgen junior am 1. Januar 1882 in des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Inhaberin: Louise Margaretha Catharing, geb. menregisters als Inhaber der Firma „Selt Grube, des Hans Joachim Peter Cordes Wittwe. Guittienne“ zu Saarlouis der Kaufmann Alfred

Am 1. Januar 1882 sind Johann Christoph Saarbrücken, den 3. Januar 1882. Friedrich Roggenkamp und Carl Eduard Cordes

trägt 500 000 und der einzelnen Aktien 50) 4, welche auf Inhaber gestellt sind. Die von der

unter der Firma der Gesellschaft durch den Vor⸗

Wochenblatt sowie in der neuen badischen Landes

Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder eines eute einget Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 130 zweier Prokurjsten erforderlich. Zu Mitgliedern des die am 1. Januar 1882 errichtete Handels. Vorstandes sind ernannt die Herren Hugo Trau— mann und Ernst Schröter, zum Prokuristen Herr Ildephons Schliephake, sämmtlich in Schwetzingen.

2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hähnel, Beide zu Ober⸗Peilau J. beute eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht.

Auf Grund notarieller Erklärung und Verfügung vom 3. d. Mts. wurde heute sub Nr. 31 des Fir⸗

Selt daselbst eingetragen.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister 1070 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Erklärung und Verfügung vom 2. Ja⸗

nuar er. wurde heute die Firma: „W. Rihm“ mit

dem Sitze zu St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rihm sub Nr. 1244 des

Firmenregisters und die von setzterem dem Kauf—

mann Jakob Rihm zu St. Johann ertheilte Pro—

kurg suh Nr. 227 des Prokurenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 3. Januar 1882. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister 1068 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Die Inhaber der Firma Gebrüder Röchling

hierselbst haben unterm heutigen Tage dem Kauf—

mann Paul Röchling zu Saarbrücken für diese

Firma Prokura ertheilt, was gemäß Erklärung und

Verfügung von heute sub Nr. 228 des Prokuren—

registers unterm heutigen Tage eingetragen worden ist. Saarbrücken, den 3. Januar 1882.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saargemimmäd. Bekanntmachung. 1067

Auf erfolgte Anmeldung wurde in das Gesell—

schaftsregister des Kaiserl. Landgerichts hier suh

Nr. 77 eingetragen, daß die Gefellschaft „Franck

et Jungblut“ mit dem Sitze zu Saargemünd,

seit 31. Dezember 1881 erloschen ist, sowie sub

Nr. 110 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen

die Gesellschaft „Gebrüder Franck“ mit dem Sitze

zu Saargemünd und als deren Inhaber: 1) Moses

Franck, Mehlhändler und Mühlenbesitzer zu Nancy

wohnhaft, 2) Abraham, gen. August Franck, Müller,

zu Saargemünd wohnhaft.

Auf erfolgte Anmeldung wurde ferner sub Nr. 9g8

des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß die Gesell—

schast „Beaugrand K Follmer“ mit dem Sitze zu Frauenberg, seit 24 Mai 1881 erloschen ist.

Saargemünd, den 5. Jauuar 1882.

Der Landgerichts⸗-Sekretär: Jacoby. ; (1071

Salzuflem. Die unter Nr. 20 des Firmenregisters

eingetragene Firma: „S. Goldstein“ und die von

dem Inhaber derselben, Salomon Goldstein, seinem

Sohne Meier Goldstein ertheilte Prokura, Nr. 2

des Prokurenregisters, sind zufolge Verfügung vom

heutigen Tage gelöscht.

Salzuflen, den 2. Januar 1882.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. IJ. Gevekot.

1076 Sʒans ernansen. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 346 die Firma wilhelm Schurig, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schurig zu Sangerhausen und als Ort der Niederlassung Sangerhausen zufolge Verfügung vom 29. am 31. Dezember 1881 einge⸗ tragen worden. Sangerhansen, den 31. Dezember 1881. Königl. Amtsgericht, 1. Abtheilung. Schwedt. Bekanntmachung. (1073 In unser Firmenregister ist unter Nr. 221 als Firmeninhaber

Kaufmann Moritz Goldschmidt zu Schwedt, Ort der Niederlassung:

Schwedt, Bezeichnung der Firma:

Moritz Goldschmidt, eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 4. Januar 1882. Schwedt, den 4. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. Bekanntmachung. 1074 Nr. 161/62. J. Zu Ordnungsziffer 1 bejw. 47 des Gesellschaftsregisters Firma „Gebr. Traumann in Schwetzingen“ ist eingetragen: Die Firma sowie die den Herren Hugo Traumann von Schwetzingen und Ernst Schröter von Seybusch ertheilte Kol⸗ lektivprokura sind erloschen. Zum Liquidator der aufgelösten Gesellschaft ist Herr Hugo Traumann von Schwetzingen ernannt.

II. In das Handelsregister wurde unterm Heu⸗ tigen eingetragen: O. 3. 57 des Gesellschaftsregi⸗ sters Firma „Schwetzinger Aktiengesellschaft für Bierbrauerei und Hefefabrikation“ in Schwetzin⸗ gen, errichtet auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 20. Dezember 1881: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der unter der Firma Gebr. Traumann in Schwetzingen bisher betriebenen Bierbrauerei, Hefe⸗, Essig⸗ und Branntweinfabrik. Die Dauer des Unternehmens ist unbestimmt. Die Höhe des Grundkapitals be⸗

Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen

stand oder den Aufsichtsrath im Schwetzinger

zeitung (Mannheimer Anzeiger); . Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung sind die

Nachmittags

Konkurse.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pantoffelmachers Hinrich Friedrich Korns in Barghorst wird auf Antrag mehrerer Gläubiger heute, am 5. Januar 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. W. Wulf in Ahrensböck. Anmeldefrist bis zum 1. Febrnar 1882. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 7. Febrnar 1882, Morgens 10 Uhr.

Ahrensböck, 1882, Januar 5.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Detaillisten August Elfers in Bremerhaven ist am 5. Januar 1882, Nachmittags 67 Uhr, der Konkurs er—

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Claußen.

Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1882.

Erste Gläubigerversammlung: 1. Februar 1882, Morgens 10 Uhr.

J 22. Februar 1882, Morgens

Bremerhaven, am 5. Januar 1882. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Trumpf.

Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her— mann Schuster zu Cottbus ist heute, am 4. Januar 1882, Rachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Schwalme zu Cottbus ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Februar 1882. Anmeldefrist bis 16. Februar 1882. Wahltermin den 26. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18. Cottbus, den 4. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Eckelt, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gärtners Andreas Lutzenberger in Gaarden ist heute, am 4. Ja⸗ nuar 1882, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Polizeikommissar Mom⸗ sen in Gaarden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Ja⸗ nunar 1882. Anmeldefrist bis 11. Februar 1882. Wahl eines anderen Verwalters 17. Jannar 1882, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 18. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 4. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

. (gez.) Steltzer.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

K. Amtsgericht Laupheim. Mittheilung einer Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Matths. Schäönle, Kleiderhändlers 4. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Gerichtsnotar Stähle in Laupheim.

Anmeldefrist für Konkursforderungen bei dem Ge⸗— richte bis zum 5. Februar inel. 1882. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, 20. Februar 1882, Uhr, vor dem unterzeichneten

von Laupheim, wurde am

Offener Arrest mit Anzeigefrist gemäß §. 108 der K.⸗O. bis zum 5. Februar inel. 1882. Am 4. Januar 1882. A.- R. Mühleisen. Z. U.: Riedle, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

5 ü Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Freudenberg hier wird heute, am 5. Januar S882, Nachmittags 6G Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Corte hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. zum 3. Februar 1882 anzumelden; Prüfungs⸗ termin am 20. Februar 1882, früh 11 Uhr.

Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst.

gez. Morgenroth. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Heinicke, Buregu⸗Assistent.

in Vertretung des Gerichtsschreibers.

Konkursverfahren.

Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Nindel hier wird heute, am 6. Januar 1882. Vormittags 111 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Herr Rechtsanwalt Greger hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 4. Febrnar 1882 anzumelden; Prüfungstermin am 21. Februar 1882. . Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst. geü. Morgenroth. ; Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Heinicke, Bureau⸗Assistent, i. V. des Gerichtsschreibers.

Konkursforderungen sind bis

Schwetzingen, 2. Januar 1882. Großh. Bad. Amtsgericht.

Hähnel,

Armbruster.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Erpeditlon Kesseh Druck: W. Elsner.

M. 7.

Erste Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 9. Januar 1882.

hörigen Effekte

Amsterdam

Brüss. u. Ant v5)

Mer. st. W. Petersburg .

Berliner Rörse vom g. Januar 1882.

In dem anehfolgendea Cerrszettel sizd die in cinsa amtlichen und nichtumtlichen Theil getrezatsn Ceursnetirnngen nach den tungen gcordust nad die nieht abriken durck (N. A) bezeichnet. Die im Läquid. refslndl. Gesell-hnften grdaa sich am Ggeblasrs des Courszettels.

Umrechnurgs - Söütze.

1DPo0ollar * 4.45 Hark. 1689 Francs 60 Hark. österr. Muir. 2 Hark. 100 Guldsn Roll. Währ. 170 Kerk. 100 Rabel B20 Mark.

m e s RS8 el. 199 El. 3 T. J. - 160 Hi 3 H. HR i59 Fr. 5 T iz I09 Fr. 3 L. I i E. Strl. 5 T. I5 11. Str. 3 . 5 100 Fr. 8 T. 6 —— 1069 Fr. 2 M. 5 ö 3 HN. * ih TI. 5 T. Ja 71. 35ba 1060 FI. 2 9 V0. 35 bꝛ IM 5. B. 3 N. is e. oba 100 8. k. 3 M. I) 207 708 Io 8. R. 8 T. 6 Elio 30bæa

7 Gelden gädd. Wüöhr. 18 Mark 1MHuark Banco * 1,50 Mark Irre Sterling 30 Nark

W- Franes- Stuck Dollars pr. Stück

old - Sorten aa Banknoton. e , govoreigns pr. Stück...... ö JJ 16.1962 B . 4, 185 B m 16, 67 6 pr. 55M Gremm fein . ... Engl. Bankn. Er. 1 Lv. Sterl. .... Franz. Bankn. Er. 100 FEreg. .. ... Oesterr. Banknoten per 1009 FI. ... gilbergulden pr. 100 FlI. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. doinsfuss der Reichsbank: Wechsel o/sg, Lomb. 66se

YM Ib Sl, 0bz B 171.752

211.202

Neumrkische

Pfandbriefe.

Rentenbriefe.

Fonds- und Staatz-FEaplere, Deuntach. Reichs- Anleihe * 14.n. 1/19. 191, 102

2408 1012898.

gos 001 0.

ao oo d ES.

Consolid. Preuss. Anleihe 41 1/4. u. 1.10. 105, 0b do. 1 III. n. Is7. 101,00 B taats-· Anleihe... ... 4 Vi, a. n 100, 80 & 1862, 5 4 I.. LMG ib S5 G- Staats- Schuldscheine . . 31 II. u. 17. 99, 00 ba Kurmöärkische Sehnuldv. 3 1/5. n. 1.11.99, 00b2 do. 31 II. u. 1/7. 99, 00bæ Oder-Deickb. - Obl. J. er. 4 II. n. 17. Berlin. Stadt- Obl. I6un. 78 47 nnn . ä sio . 102.7062 5.4 nnn /r u. m. 100. 50bæ 31 I / 1. u. 17. 95, 50ba Breslauer Stadt-Anleihe 4 14.u. 110. 100 756 Casseler Stadt-Anleihe. 4 12. u. 1/8. Cölner Stadt- Anleihe . . 4 14. u. 1/109. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 11. u. 17. Essen. Sta dt-Obl. TV. Ser. 4 11. n. 17. Königsberger Stadt-Anl. 4 14. u. 1/19. Ostpronsts. Prov. Oblig. . 4 11. u. 1/7. Rheinprovinz-Oblig. . . 45 1.1. u. 17. 100 75b2* Woestpreuss. Prov. Anl. . 43 1/1. n. LI. Schuldv. d. Berl. Kaufin. 45 1/1. u. 1II. J 5 III. u. 17. 108. 4062 ö 4 1/1. u. 17. 104. 25 6

J 1 Ii. u. 1st io. 0B Landsehaftl. Central. 4 LI. u. 17. 100. 60b2 Kur- a. Nenmärk. 37 LI. a. 17. 95,75 b

neue . 35 1I. u. 17. 92, 00b2 4 Ip. a. 17. 101,090 B nens . 4 1.1. a. 157. 101.25 6 N. Brandenb. Krelit 4 11. 1. 17. neue 45 11. u. 17. - Ostxreussische .. 56 1.1. u. 1/7. 830, oba =. .. 4 II. a. 17. 100, 30b2z Pommersche. 35111. u. 17. 30,400 .... . 4 III. u. 17. 100, 90ba .. 645 II. a. 17. 101.250 do. gek. pr. 2. 1. 32 47 1.1. u. III.

do. Landes-Kr. 41 1.1. 1. 17. Pogeusche, neus . 4d4 II. u. II7. 100,706 Sächsische ...... 4 1I. u. 1/7. -- Schlesische altland. . 3 1.1. u. 17. 93, 306

d. 4 11. n. 17. - - do. lan(dlsch. Lit. A. 35 LI. u. 17. 91.75 d do. 4 1I. n. 17Z.II0l, 006 d9. 41/1. u. 17. —— Lit. C. L. 1.1. u. 17. 101.000 do. II. 4 11. n. M iGl, M αν de. II. 44 II. u. 1/7. neue 1. 4 1.1. u. I. —, do. H. 4 Ii. n. i. ——

ĩ do. II. 45 1/1. u. 17. Wastfalische. ... 4 1.1. u. 17. 100 506 Westpr., ritterseh. 3 11. a. 17. 90 50 ba

do. 4 1I. u. 1.7. 10). 60ba* IH. Serie 4. 1. n. 17. 103,90 B 0. Nenlandsch. II. 4 1.1. u. 1/7. 100 30bæa II. 4 II. n. 17. 103.90 B Hannoversche ... 4 14. u. / 10. 190,300 Hessen-Nassau. . 4 14 n. 1/10. 100 306 Kur- u. Nenmärk. 4 14M. I/10. 1060 40bæ lauenburger.... 4 1I. u. 1I7. 100, 30b Fommersche . . ... 4 14. . 1/10. 100 40b2 Posensche ...... Ii. n. II. iM B Preuss ische... 4 14 u. 1/10. 100. 40ba Rhein. u. Westf. . . 4 14 n. 1.0. 100,506 gůüchsisehe . 14. 1/10. 1004062 Sehlesische.. 4 14. u. 1/1. 100,806 JSchleswig-Holstein 4 14. n. 1/10. 100,25 6 Badische St. -Eisenb- A. 4 versch. siol, 00G Bayerigehe Anl. de 18754 1/1. n. 17. 101, 106 Bremer Anleihe de 1874 45 1/3. n. 1.9. de 1884 12. n. 18. 199.898 Gross herzogl. Hess. Obl. 4 156 151111091, 256 Hamburger Staata-Aul. . 4 1/3. a. 1/9. 1090.50 B St - Rente. 31 12. a. 1/8. 89 006 Meek. Eis. Cehnldverseh ss 1/1. n. i167. 93.7 5b Sachaisehe St.- Anl. 1869 4 1/1. u. 17. - Slehsigehe Staats-Rente 8 versch. S0. 20ba gachs Landy. Pfar dir 6. Ii. u. 7 Hh 7s do. 4 1III. n. 1/7. 102, 75 B Württemb. Staats-Anl. 4 versch. lol, 40ba

Badische Pr. Anl. del S5? 4 do. 35 FEI.-Loose.

Braunschv. 70 Thl- Loose

Dessauer St. Pr. -Anl. .. Goth. Gx. Prm. - Pfdbr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hsmb.hᷣ M hlI- Loose p. St. 3 Lübecker 5M ThI.-L. E. St. 3

do. Hy. Präm. - Pfdbr. Olen. S Thir- r. p. St

Preuss. Pr. Anl. 1855 33 Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. -

Bayerische Prüm. - Anl. . 4 Cölnu- Mind. Pr. Antheil. 3.

Meininger 7 EI-Eoose.

14. pr. Stuck

I2. u. I / 6.

pr. Stück 16. pr. Stuck

I4.n. 110.

114

144 40b2

304 106

134 80ba &

20. 900ba

156, 75ba 6 101, 60b2 0

129.0026

124,002

id Gba B 715.958

188.062

180 60ba B 27. 80 ba

118,B 75 0 149. 50b2 B

mit neuen Zinsep.

* mit Talon

. C. St. Pr.

NHünster- Hamm. St. Act. Niederschl. Härk. , Rheinische neue 700.9,

.

83 t=

r 9 D L .

Vom Staat erworbens Risen

Berl.- Stettiner St.- Act. . ** 1. A. II7. Nagdeb. Halb. B. St. Pr. 33 1/1. n. ö.

u. S6, 7. S

14.110.

ahnen.

abg 116 80b B aba Sd Ohb

S8, Mb 88. 0 ba G

abz 125. 20 6 100,906 100.7560 . abg 161, 90 ba

158, 80 4

abg 100. 60b B

Amerikan. Bonds (und.) 5 New-Vorker Stadt-Anl. 6 do. do. 1 Finnländische Loose .. Italienische Rente ... do. Tabaks-Oblig. .. Norwegische Anl. deI87 4 Ossterr. Gold-Rente. doö. Papier-Rente. do. d 0. do. do. ao. 3 .

. 0. . do0o. 250 FI. 1854 do. Kredit-Loose 1'858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred. - Pf. - Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. Kleine Poln. Pfandbriefe . . .. do. Liquidationsbr. Rumknier, grosse... do. mittel u. kleine Rumän. Stasts- Obligat. do. do. do. do. mittel Russ. - Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859

do. do. de 1862

do. do. Eleine.

do. consol. Anl. 1870. do. 49. 1871. do. do. kleine do. 40. 1872. do. do. kleine do. do. 1873. do. do. kleine do. Anleihe i875 . ... do. do. kleine 4 10, ,, ö do, Orient-Anleihe .. do. do. II. 48. do. II. do. NKNicolai-Oblig. .. ds. Poln. Schatzoblig. . . do. do. kleine do. Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. B. Anleihe Stiegl. . . do. 6. do. 49 do. Boden-Kredit .... do. Centr. Boden kr. -Pf. Schwedische Staats-Anl. do. Hyp. Pfandbr. do. do. nene do. do. v. 1878 do. Itidte-Hyp. - Pfàbr. Tirkische Anleihe 1865 do. 400 Er. Loose vollg.

——

6 8 ö ü

ö

D 8 O O d O o , O.

w r 3 6 8 8 8 8 S. 8

Auslàndliaoche Fonds.

12. 5.8.11. i, n 1 1I5. u. 1s141. pr. Itück . u. III.

1 1

1 1 .

1 1 1 1II4. n. 1I2. IIö5. n. 1/3. . 1 11. u 14. u.

14. pr. Stück

pr. Stück

8

**

Ungarische Goldrente .6 do. do. 41.1.

do. Gold-Invest.-Anl. 5 1I. n. 17. do. Papierreute . 5 1 do. It. Eisenb- Anl. 5 II. n. 1ss. do. Allg. Bod kr. Pfdpr. 3] 1I6. u. 112. do. Bodenkredit .. . 41 I4.a. 1/10. ao. Gold. Ffandrieie 5 15. u. IIpᷣ. Wiener Commnnal-Anl. 1.I. a. 17.

11. 1. 1sJ. I, fr ihn 7d, obe

116. n. la. Pr. Stück

i. 5/5. 15/11 10.

8. . 9. —ᷣ. 1110. 1

L5. u. 1/11.

1B. n. 111. 11. u. 177 l n . 11. 1. 17. 1II6. n. 1/12. r. n, L. II. u. 17. 11. 0. 1. 16. u. 1/12. 6. u. I / 2. 1/3. a. 19. IIB.u. 111. 1I5. u. 1/11. 15. u. 111. 1I2. a. 1 / 8. 1I3. u. I9. 13. u. 19. I4.a. 1/10. II4.u. 1/10. 116. u. 112. 1I6. u. 112. 1I4.a. 1/10. 4. n. I/IO. HI. a. 177. 15. u. 111. II6. u. I/ 12. III. ua. II. LI5. u. 1/11. 15. u. 1/11. 4.n. 1/10. 83.256

148.9062 143,90 B

85.70 B S3. 40b2 76, 0)ba 103.2562 6 101.60 B 101.906 94.806 98.25 6

14 404302

120, 006 51.80 B 89.252 102.50 B 101.50

66, 102 66,20 B 81 O0bz 67, 75 bz 67.2502 B 112, 106 338,00 B 125 0002 332,00

S9. 25b2 65. 20 b 56. 60ba B 113, 00 br

gh. ĩhbꝛ b 6 ʒhbꝛ⸗ Sb Sob⸗

*

87 30 B

S8, OM0bꝛ B

Sd Mhha d 87. 30 b 87. 40h2 78. 50 bz

J l. 25bꝛꝰ

59, 20ba 59, 102

84.40 B

50. 990ba G 102.8062

94 002 76.70 b 231.50 B 96 8062 84 256 81506 101,50 B 193.7506

125 25 eb 6

S0. Men dba

22

88 obꝛ G

VUolils]

11350113, 103. 30b K. f.

400 16 Il. 24

. kl. -, 7 050

S7. Qbꝛ

del el 00]

72, 70360 B 58, 90 a5 9 bz

78. 0Qeba B

alla; as] 2409 16 I.

de.

Nordd. Hyp.-Pfandbr...

(N. A.) Jutlünd. Pfdpr. 4 II. n. IJ.

Hypotheken · Cor łlflkato. Anhalt - Dess. Pfandbr. . 5 , w ne, Hypbr. t.

o. ;

D. Gr. Rr. B. Pfabr. ra. 110 65 do. III. b. rückz. 1105 do. IV. rückz. 110 4 424 rück. IOM D. Eyp. E. Pfabr. IV. . VI. 5 . deo. do. 41 Hamb. HEypoth.-Pfandbr. 5 do. do. do. 41 do. do. do. 4 Krupp. GObI. rz. 110 abg. 5 Heckl. Hyp.- Pfd. JI. 1254 do. do. rr. 100 4

versch.

versch.

Heininger HEyp.-Pfudbr. 4 do. do. 4 , , , ,

11. u. 1s7

14. . 1/10. 1/1. a. 1.

11. a. 17. III. u. IJ. 14.n. 1/19. Il. u. Is. II. a. 17. 11. n. 17. 1. u. 1s7.

L4.n. I I9. III. u. 17. 4. n. I/ 10. II. a. 1. 14. a. 16. I. n. 1s7.

1/1. a. 17. Po, 25ba

*

102.106 96 756

105.256 96.25 ba 6 104.0062 102. 20b2* 106, 75 6 101.00 B 97, 00b2

j65 öh ß ih l. 2hb⸗ 191 1h ß

100. 50b2

99.906

104 090ba 6

109. 40b2 B 109, 40ba B

6 9/0SpS.

109,90 ba G S

F. Oderufer St- Pr.

Tilsit Iasterb.. Weimar dera

1 .

I. 173. Shba G

d Fan Frier Panlinenaus -NR.

* 8

His ephahn-Frioritzts-Aotlen und

Aachen-Iülicher Berg. Märk. JI. 1. IH. Ser. do. III. Ser. v. Staat 34 gar.

2 —— *

ö

8

x= G /

5 2

do Dortmund - Soest . er do. Düss. -Elbfeld. Prior.

Berg. ji. Nordb. Er. W. ds. Ruhr. C. -K. Gl. II. Ser. I. n. II. Ser. Ezgzlin-Anhbalt. A. u. B.

Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin · Dresd. v. St. gar. Berlia · GsGrlitzerx conv. .

.

.

*

Aacb.· astrich.. Altona- Kieler. 8 Bergisch- Närk.. 2. Berlin- Anhalt.. 6 Berlin- Dresden. 0 Berlin- Gdrlita .. Berlin- Hamburg. Bresl.- Schw. - Exb. Dortm. - Gron. - K. Halle Sor. Guben Lud wh. Bexb. gar Märkisch - Posen. NMæinz- Lud wigsh. Hnarienb. Nlavka Nekl. Frdr. Eran . Münst. Enschede Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.

do. ( it. B. gar.) Oels- Gnesen. .. Ostpr. Südbahn. Posen · Crenuzbrg. R.-Oder- UL. -Behn Rhein-Nahe ... Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. 966

do. (it. C. gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera( gar.)

do. 21 convy.

. Werra-Bahn ...

O O ö

S

282 *

2

o 0

e E D C F D = D . .

DO 8 .

11. 141.

r r 8 6 4 2 6 . R . —— *

ö —— *

Zins T

Nùrnb. Vereinsb.-Efdbr. * 14M. I/ 19.101.006

do. do. 4 1.I. u. 17.199.750

Pomm Ey. -Br. I. Ta. 1205 III. a. 17. 106. 106 do. II. u. T. ra. 1105 1I. u. 17. 1093. 50ba do. II. V. u. VI. ra. 1090 5 1.1. u. 17. 1090.20ba B do. II. rz. 110 ... . 41 II. u. 17. 100,50 B do. HI. ra. 100. . . . 4 III. a. 17. 100 002

Er. B.-Kredit-B. unkdb.

Hyp.-Br. rz. 19 .. 5 II. 1. 1/7. 110. 560ba 6 do. Ser. II. I. 100 18325 versch. 12, hbz G do. . V.VLxz. 1060 18865 versch. 104. 60bæ do. rz. 115 45 11. a. 17. 106.7526 da. II. rz. 100 4 1I. u. 17. 397. 10b2 &

Pr. Otrb Pfdb unk. r. 11065 II. . 1I7. 115.0060 do. rz. 110 43 1.1. u. 17. 108. 50ba B 40. rx. 1005 11. u. 17. 105.830 br do. 3. 1M It„SS GIII. u. 1/7. 103 25b2 d44. 1880, 81 re. 10064 1/1. u. 17. 98.706 do. kündb. 4 14 n. I/ 10. 101, 25 ba

Pr. UIyp. A.- B. I. rz. 120 435 I.. u. 17. 104.75 6

do. II. rz. 10015 1I. u. 17. 100 006

do. II. IV. V. ra. 10065 versch. 101. 00ba G

do. VI. rz. 105 1.1. n. 17. 105,60 ba G

do. VII. ra. 1004S III. n. 17. 101, 00baz G

do. VIII. rz. 1004 11. n. 17. 97, 0) G

Er. Hp. J. A.-G. Certii. 4 14.1. 1/19. 101.00 B

KEhein. Hypoch.-Pfandbr. d 14. u. 119. 10.256

ds. do. 4 14a. 1/10. 99.90b2z B

gehles. Bodenkr. Pfndbr. 5 versch. 1035.00 6G do. do. rz. 1104 versch. 106. 60ba do. do. 1/1. u. 17. 99, 300

gtett. Nat. Hyp. Kr. Gos. 65 .I. n. 17.100, 00 B

do. do. r. 110 3 LI. n. 17. 103. 50ba G6

do. do. rz. 110 E LI. n. 1.7. 98, 75bz 6

Suüdd. Bod. Kr. Pfandhr. 5 15. u. / 11. 10209 B do. do. Versch. 102, 00b2

do. do. 1872 1878 4 11. u. 17. 100, 30

(N. A.] Anh. Landr. Briefe 4 versch. 100,50 B

Kreis- Obligationen... versch.

de. do. 4 versch. 101350960

46. d6 . . versch. 99.25 B

Nlsenhahn-gtamm- Uud gtanmm-Friartftäts-Aotisn

(Dis aingehlammzetsr Dividendn bedentsn Banzingsx).

1880 1881

54. 90b2z 6 205, 50 bz 122. 40b2

7. 117. 5hebz o

15.756

33, 90ba

310. 00h26

Is. IHbz

57, 90bz 6

J. 32 25 ba Ih Ho ba

Jö, 9M ba

102.9009 S2. 50ebz B

166 40b2 7.25bz G 31. 90b2

254. 00ba B 199. 902 B

19. 75b2 6 68 hbz &

z20.50ba &

175.752 149006

03, 27,b2a & L209. 60 b2

100. 20b2 111 1060

R2d4 O)0ha 561.60 B

31. 50ba 19.25b2 6G

S4 75 ba G

20 ä e e R R e e e e e e e e e e e s e ee,

Berl.-Hamb I. a. II. Em. do. III. conv. . Berl.. P. Nagd.Lĩit.A.n.B. Lit. C. nene Lit. D. neue it n,, m . Berlin · tett. II.. II.gar. VI. Em. gar Brauns chweigischs..

Br. ch Prb. t. K.ᷣ wi d... 1

it. R.. de 1876. . de 1879. Cböla-Hindener I. Em. . d6. IH. Em. 1853

II. Em. A. da. Hi B 3igar. I. Em.

——— S 33238

—— * ; e / 85

ö

14. . 1/10. 4.n. I/ 1g.

4a. 1/10. 1I. a. 17. 1 n.,, II. u. 17. 45 14. n. 119. 45 111. a. 17. 45 1/1. u. 17. 4511. u. 17. 4 1I. n. 17. . n. Is7.

1 1/1. u. I. 6 163. n. Is. In I.I8785 13. n. 19.

Halle- s. G. v. St. gar. A. B. Lit. C. gar. LhHbeck-Büchen garant. NHärkisch-Posener convy. Nagdeb. Halberst. 1861 ö g n,, Hagdeb. Leipꝝ. Pr. Lit. A.

NMagdebrg. Wittenberge do do

Hainz · ndu. 68. y gar.

1875 1876

8

Albrechts babn .. 1 Amst.· Rotterdam 7* /. Aussig- Teplitz. 14

0 0 2 . * —— 28 2

38 S0bꝛ 145. 50b2 253. 756

NHunst. Ensch., v. t. Niederschl- Närk. I. Ser. 4 11. n. 177.

d0. I. Ser. à 524 Thlr. 4 11. a. 17. N. H., Oblig. IJ. u. I. Ser. HI. Ser. 4 1 Nordhausen- Erfurt I. H. Oberaehlesischs Lit.

41.1. 1. 1s7.

ö—äuů

* it *

. —— F

ö

7. 1 0 93.706 0. * 7.

gar. 4/9 Lit. Em. v. 1873

de. v. 1874 4

do. v. 1879 4 11.

do. V. 1880 GBrieg- Neisse) Niederschl. Zwgb. ¶Gtargard- Posen) 1 Oels Gnesen Ostprenss. Sidb. A. B. C. Posen-Crenzhurg... Rechte Odernufer BEheinis che do. II. E‚. v. It. gar. do. III. Em. V. b8 n. 60 do. V. 62, 64 n. 66

*r 6.

*

.

228g 2EEEEM2EEE

—— ——

do. 18698, 71 u. 73

r tr nnn illi, ,

Baltische (gar). 3 n T. 53. 75 b Bdh. West. Ggar.) J] III. a 7. 139.506 BuschtiehraderB. 11 IIIa J. 77. 50bꝛ B Duxz-Bodenbach 4 11. 153 40b Elis. Westh. (gar.) 5 11.9 7. 93. 25b2 6 Franz Jog. .... B 1.1. 7. S5, 9ba 6 Gal. (Carl B.) gar. J,. I8s 4 1II.nIT. II132,50ba Gotthardb. Me. (6) 6 II. 79. 90b & volle Kasch. - Oderb. .. 1 4 1.1.1.7 63. 50ba d. S RKpr. Rudolfsb. gar 5 5 UI. 60ba d. S Lũttich- Limburg,. 0 4 III. I5.50b. 8 Oest. - Fr. St. 24 6 4 161.1.7 Oest. Ndwb. d 3 6/6 5 UIn.7 394. 50ba o. Lit. B. 32 S i. iI. Reichenb.-Pard. 4 41 1/1. n.7 7D. 25bæ2 Rumänier ... 31 31 111. 62.502 Russ. taatsb. gar. , 3] 5 1I.a. 7III32.40ba Russ. Süd wb. gar. 5 5 1.1. 762.806

do. do. grosge 5 5 III. 752. 402 Schwei Centralb 3iss 4 1.II. 109. 15ba

de. Nordost. 0 111. B68. 50bæa

qs. Nnionsb. 0 4 1.II. 54. 00b2

de. Westb. . C0 4 1. 69. 902 Sudðst.(¶ )p.8.i. . 9 4 16aI1I -- Turnau- Prager. 4 1.1. 137.2502060 Ung. · Galix..... 65 5 1I.n. 70, 7J5ba 6 Vorarlberg (gar) 5 6 II.. 7IIS. 50ba War. V. p. 8. i K. 19 1 11. 247. 50eba Gd (N. X. Nest. Loclb. 5 5 II. Angerm.- Schw. 11 6 111. Berl. Dresd. StPr. O0 5 14. 43 090ba6 Beri. Gr. St. Pr. 3 5 11. S7. 19ba 6 Bresl Warsch, 1 5 III. B54. 50ba Hal- Ser - Gub,. 5 1.1. 84.75 ba Mark- Posener, 5 1.1. 114590ba 60 Marienb. Mavyka 5 5 1II. 103. 80ba6 Munst.- Enschede 0 5 11. 212560 Nordh- Erfurt, 5 11. 96 40bæ Hberianoitaer . 3 5 1j. S6 3dr ela- dnesen, O0 Q 5 1M. B56, 00ba6G Hetnyr. Südb., 3 5 1.1. N 90baG Foaen · Groncbur] 31 85] II 3 0bν

Odin · Crefelder Rhein- Nahe v. S. g. In. II.

2 . 2

Sehleswig Tharinger I. Serie.

7 r —— * 86 Dor - r 122 ———— * 11 r r r 22222222

Weimar. Geraer Werrabahn I. Em.

*

11.

T, 5b II45, 8) ba

Obhligatlonsn/

5 1/1. u. 17.105,00 6 11. n. 17. -,

PYd, 5b G 8 7. 94, 75bæa . S

Oz, S0 6

03, Sob B 103.906 I02.7 756 105, 80 ba B

103, 102 100. 40ba 103,906 103. 1060 103, 30ba B

or gs d

10M, 5b 102,600 100, 75bꝛ 103, 25h B 10 poh⸗ B 102, 75bꝛ

100, 70bz B I00, 70ba B

103, 196

HA u. 1/0 3, 15 4. MiG 165, i956 I. u. M73. 156

1I105,ñ70ba

102,506 do 00 6G 102, 90 ba

14. . 170. 1 152. u. 15. 4 11. n. 17.

105,506

109.006 101, 19ba

106.406

103.7006

io io i653. 16

16d oh

103.502 103. 50 ba 103.502

102506

N. A.] BresI. Warschan. 5 I/ n. I/ I9. IG. 25ba2 6

193, 00G EklI. f 103, 0 kt.

I02,. 60G kl. f.

03. 75ba G k. f 103.90 B EI. f.

102 90ba 6 102,90 ba & 105, 10 Gl. f. 100 50b2 B

106, 0990b2 6 106 00h B

G FboB S 165 568 nr.

163.5506 HI. ot bb G ul t.

en. 103, 40b

10) 50ba G

101. 75ba B