RKRerlin, 7. Januar. 1882. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol-⸗Präs.
Regen Kenat —,
02
Mai-Juni —.
nere ] lena Erbsen per
.
1900
*
der 100 Kuogr
Weiger gare Sort Weizen mittel JZorte Weizen geringe Sorte Rogger gute Sorte Roggen mittel Sorte Koggen geringe Sorte. Gerste gate Sarte Gerste mitte] Sorte Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte
Gaker mittel Sorte RNafer geringe Sort Richt · Stroh
Hen
Erbsen J gpeisebohnen, weisse ingen
Kartoffeln
Rindfleisch
von der Kerie 1 Kilog⸗ Banuchfleisch 1 Kilegr.
3chbweinefleisgch 1 Kilogr Kelkßeisch 1 Kiogr. Hamrmelfleisch 1 Rüogr Butter 1 Kilogr..
Fier 60 Stick
Karg fen pr. Kilogr.
3 Aale
7Tander
Hechte
Barsche
Schleie
Bleis . , Er6hsze pr. Sebock..
8
—— W — — — 214 O D — — 0 MU
— — — Q —
K C — 10.
=
* = * 9 w BJ n * * *
10. Januar. (A itlieke el, Fe vrole am Bu
n eriinm, v 8eoͤreide, Me 3 3 ] ni . Weinen loco unverändert Termiae fest. Ga.
digungspreis — M per 1000 Kiogr. Loc 08 = 2637 Mb wach Qual,, 30ummmend —, psr disgen Honat —, per Januar obruar -. per April-MHaji. per Mai-
Fer Febrnar-Härn — ber ärz-April— Juni und per Juni-Juli 226,5 bez., per Juli-August RS Grin in ani f e Roggen fest, Termins wenig verändert. GR. digunznspreis — S6 per 1000 Kilogr. Loco 172 182 russ. u. poln. 173-177 ab Bahn bez., inländ. 178
bez, per dietzen Konat 176 bez., per Jannar. Februar 175 — 74, 75 bez. per Februar-Ḿra — per April Mai 169, 75 * 1695 hen, par Nai-Juni 168 - 167, 75 bez., per Juni-Juli 166 - 166,5 — 166 bez.
Gerste flau. Fer 10902060 RKilogz. grouge une
*) MS nach Qual. Hafer loco feine Waare beachtet, Termins stil
— CE. Khueig unge preis — „ per 1000 Kilogr. Loe 145 - 173 er, per Januar - Februar —, per
Konat - ] Mai- Juni 146
diene h bez., per
Cual., Dr 145,5
nach. April- Maj 147 nom. Mais loco unverändert. Gekündigt — CY preis — S per 1600 Kilogr. Loc 160 - 152 .
bez.,
do do
D*
OS — N — dd e r ,
Prei fert st s?I2Me
Roggenmehl fest.
3 49 per 160 Eilegr.
60123 108 121 dac.
d0 ; per Februar-März 23,50 M,
20 — *, Winterraps — . 80 2 1 rübsen — S0 70 12 Bb höher.
10 115 82 PKHonat und per Januar Februar 80 ) per März-April —, per April- Mai
Fetrolsum matter. Faa- in Pogren von 1U Rx. 23,7 AG ver 100 Kilogramm
Spiritus etwas matter. preis 48 S. per 100 Titer Loc mit Fass 48 be, April-Nai 49,6 —- 49,8 — 49,65 hex. bez., per Juni-Jquli 50,9 - 50,8
46,5 hex. Weizemush! und 1 28.50 - 27,50. 253, 75 — 22, 75 bez. per Marken über Notiz bezshlt. Amsterdam,. 9. Januat. Getreidemarkt.
Termine unvarändert, pr. AHMISgterdame, 9. Januar. Bancazinn 66. Antwerpen, 9. Januar. Getreide arkt.
Hafer vernachlässigt. AHMtnV ek pen, 9. Janna, Petroleum kr kr.
ins, loeo 178 bez., 174 Br, pr
Spiritus. E ün-
— 46
221,5 bez. — G tt
AM un ech Gual. 181 as Bahn . Lond erg, 9. Jannar. An der Küste angeboten
nun =
Landon, 9. Januar. Getreide markt. letztem Montaz:
Kieine 135 —
l. Gekündigt gerste 1 sb. theurer. gerste eher billiger. ruhig.
Liverpool., 9. Januar.
per Juni Juli
Kindigungn- n. Qual., per
Spekulation und Export 1000 B.
per Januar-Februar —, per Apriü-KHai —, rer
Cileg rama. Futter wasre 153 - 170 A nach Qual. Ger und. — Ci. . Nr. O and ner 100 Klogt. Uunvararsnars inel, per digen Menat 23,75 S, per Junuar Februar 23 60 M, per März-April —. . 2 ö 23, 35 6, per Mai-Juni 23 - 25,95 S, per Juni-Juli 22,70 M 60 16 OGelaaaten per 1000 hogramm Wwinterrnpesn — 10.
ctekündigt — 50 113 * per 100 Tülogr. Locæ mit Faeg — oline FsSaz 55,7 AMS, rer die ien 57.3 Ml, 57,8 bez., per Mai-Jnani 57,6 bez., 50 Loindòl per 100 ilogr ioo Gone Has Refinirtes (Standarz white] p. Orr. Int Gekknd. 300 Chr Locc —. 9 Jannar-Febrnar und per Febrnar-März 23,5 — 23,6 bez., per April- Mai 23,6 — 23,5 — 23,6 bez., per September-Oktober 24,8 bez. Gekünd. 70 000 Later. à 100069 — —, per diegen Monat und per Februar -März 48,8 bez., per März-April —, per
51,8 bez., per August-September Spiritue per 100 Liter à 100 — 100 /,
No. G60 32.00 - 30.59, No. O 29, 0 — 28, 50, No. O Roggenmehl. Ro. 0 25, 25 - 24,25, Nr. C L. 1 100 Kilogramm Breætto inel.
(W. T B.)
(Schlussbericht, Weizen auf Termins unverändert, pr. März 313, pr. Mai 313. Roggen loco höher, auf , , e, ar 9. loco 35, pr. Mai 343, pr. Herbst 34. . , . .
n Bh ( Schlussbericht.
Gerzts weichend. p ö,, .
(Schlas ah sriehz.
September. Dezember 20 Br. . — 8 Gel emladunven Nass. — Havannazucker Nr. 12. 25.
Weizen 74 233,
17 ** T* , .
Banm welle (Schlvnabericht).
Middl. amerikanische März - Lieferung 6l,is,
Januar - Eebrnar - Lieferung 63. Februnar- April Mai-Lieferung 625/32, Juni-Juli-Lie- ferung 63 d.
Glasgow, 9. Januar. (W. F. B)
Roheisen. Uixed unmbars varrant 53 sb. bis 52 sh. 9 d.
Paris, 9. Junuar (W. T. B
Rohznucker 886 locd behauptet, 57, 5 à 58.00. NG r Daeker ruhig, R 3 pP 10660 kę pe Januar 65.75. pr. Februar 66, 10. pr. Mai- August 68.50.
Faris, 9. Jannar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen rahig. pr. Januar 32.25, pr. Februar 32,10, pr. März-Juni 31,75. pr. Mai-Angust 31,40, Mehl 9 Marques matt, pr. Jannar 65, 90), pr. Februar 66, 30, pr. März-Inni 66,75. pr. Mai-August, 65,75. Rüböl steigend, pr. Januar 77 50, pr. Februar 77,50. pr. März-April 77 50, pr. Nai- August 75.090. Spiritus trüge, pr. Januar 61.50, pr. Februar 62, . pr. März-April 63.00, pr. Mai-August 64.00.
New-Korlg, 9. Jannar. (W. T. B.) .
Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 1115/16, do. in Newe9rleans 113. Petroleum in New-Vork 6z Gd., do., in Phila- delphia 6 Gd, rohes Petroleum 6z, do. Pipe line Certificates — D. 81! C. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 145 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 433 C., do. pr. Februar 1 D. 46 C.,, do. pr. März 1 D. 474 C. Ilais (old mixech 71 6. Zucker (fair refining Muscovados) 77jis. Kaffee (Rio 103. Schmalz (Marke Wilcos) 11116, do. Fairbanks 1196, do. Rohe & Brothens 11916. Speck (short clear) 9§5 C. Getreidefracht 43.
Cock wanre 171-220 A.
undi ute reis — S
per April - ai
eg — Utr., Kundigarg ss.
Sor iner
Cr Cundicnnęagpr. — M.
Fer Februar März —, Lier rug —
R äundigunæga preis
Jisnen Honat, per
Kündigungt- 10.900 Liter Y. per Januar- Februar
per Uai- Juni 49,9 -50—- 49,8) bez. per Juli-August 51,9 — 52 4 - 52, 3 bez.
Loc hns Fzg ,, Answeis über den Verkehr aur dem Hexlihne
Schlachtviehmarkt des städtischen Cenmtral-Vien- Rhofs vom 9. Jannar 1882. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht, (Vom Königlichen Polizei-Präsidinm). Rinder. Auftrieb 2856 Stuck. (Durchschnittspreis für 100 kg): . Qnalität. Fette 118 , II. Qualität. Halbfette: 94 M, III. Qualität. Gut genährte: 76 d. IV. Qaalität. Magere; 60 M Schweine. Auttrieb 9238 Stück., (Durchschnittspreis für 100 ka): J. Qualität. Englische ete.: 110 S II. Qualität. Bakony: 112 16. III. Qualität. Landschweine: a Schwere: 1606 16; Leichte: 12 e. IV. Qualität. Russen: 96 M. Külb er. Auftrieb 1153 Stüc. (Durchschnittspreis für 1 kg): 1. Qualität. Schwere: 1616 dαι., II. Gnalitüt. Leichte: 0, 8 sehafe. Auftrieb 3816 Stück. Durchschnittspreis für! ke): l. Qualität. Fette, a. engl. Fleischschafe, Sonthdowns et.: 1,0) 46 Andere: O, 5 Au. II. Qualität. Nagere, Weide Und Merz- viell: — Mb
Sack. Feins
Rü böl
Weizen still. Run gen
Kartiulrrt'e , Ey Februar 18 Br., pr. März 18. Ruhig.
Eisenbahn- KBiänrzhmern.
Marienburg Mlawkaer Eisenbahn. Im Dezember 1881 292 244 16. (4 101816 „), bis ultimo Dezember 18351 26053 603 s
Wetter: Weichend.
(W. T. B.) (4 525 556 M). (Schlussbericht. ) Gerste 13.062, Hafer 49.1654 (E0rts. (4 Fremljer Weizen fest bei beschränktem Geschäft, feine Malz- Hafer 4 bis Mehl ruhig.
Fremde Zufuhren seit Posen-Creuzburger Bisenbahn. Im Dezember 1881 1686 4899 s 33 897 MS), im ganzen Jahre 1881 4 100 504 9. Berlin- Anhaltisohe Eisenbahn. Im Dezember 1881 1449310 4, sh. billiger. Mais und Mahl- (- 195 695 S6), bis ul. Dezhr. 1881 15 187336 M ( 46 866 A). Angekommene Ladungen sehr Oberlausitzer Bisenbahn. Im Dezember 18831 71780 . ( 902 *). bis ult. Ltezember 1881 751 030 S (- 23 647 MS. Busohtiehrader Hisenbahn. Strecke A. Im Dezember 1881 299 313 FI. (— 6608 FI). Strecke B. Im Dezember 1881 158 051 FI. (4 5602 FI.).
k
Umsatz 10 000 B., davon für Amerikaner fest, Surats stetig.
Lönig liche Sehauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 19. Vorstellung. Coppelia. Phan⸗ tastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo De⸗ libes. Für die hiesige Kgl. Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von Paul Taglioni. Vorher: Die Eifersüchtigen. Lustspiel in 1 Akt von R. Benedix. Anfang 7 Uhr. ;
Cin off. 10. Vorstellung. Kriemhild. Trauerspiel in 3 Akten von Adolf Wilbrandt. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag:; Opernhaus. 11. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen Fr. Kind. Musik von C. M. v. Weber. (Fr. Mallinger, Frl. Driese, Hr. W. Müller, Hr. Fricke.) Anfang 7 Uhr. ⸗
u Kauspielhe n. 11. Vorstellung. Das Stif⸗ tungsfest. Schank in 3 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.
Kallner- Theater. Mittwoch: Z. 112 M.:
Krieg im Frieden.
Victorin- Theater. (Direftion M. Genst) Mittwoch: Große Oupertüre: Wallensteins Lager. Dramatisches Gemälde aus dem 30jähr. Kriege von Friedrich von Schiller. Zum Schluß: Gastspiel des Frl. Hermine Meyerhoff, vom Kaiserl. Königl. priv. Carl- Theater in Wien, mit neuer Ausstattung an De⸗ lorationen und Costümen, zum 19. M.: (Letzte Woche.) Anahna. Humoristisch⸗phantastisch-musikalisches Märchen mit einem Vorspiel und 4 Bildern, mit Benutzung einer altindischen Sage von M. I. R. Musik von Hermann Zumpe. Dirigent Herr Kapell— meister M. Clarus. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Frierich-Wilhelmstädtisches Theater. (TTirettion: Julius, Fritzsche Mittwoch: Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten nach Meilhae und Haléry, bearbeitet von C. Haffner und R. Gene. Musik von Johann Strauß.
Donnerstag: Die Fledermaus.
Residenz-TheRter. Direftion: G. Neumann. Mittwoch: Fünftes Gastspiel des Hrn. Emil Thomas und der Frau Thomas⸗Damhofer: Zum . Male: Eine Bergnügungsreise. Schwank in 3 Akten von E. Gondinet und A. Bisson. (Novität!h
KRrolls Theater. Mittwoch: Letzte Woche: Weihnachts Ausstellung. Im Römersaal: Das Lied von der Glocke. Im Rittersaal: Die vier Elemente. Im Korbsaal: Das heilige Grab in Jerusalem. Im Königsaal: Der Weihnachtsmann. Original ⸗Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Th. Kolbe. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung7 Uhr.
Krolls Etablissement.
Sonnabend, den 14. Januar: Letzter diesjähri⸗ er Grand Hal masqus et par. Be- tellungen auf geschlossenene Logen werden an der Kasse
entgegengenommen.
Milhelm-Theater. Mittwoch: 3. 18. M.
Ueber Land und Meer (Novität). Driginal⸗-Aus⸗ stattungsposse mit Gesang und Evolutionen in 3 Akten von Bruno Zappert. Musik von Victor v. Weinzier. (Minna Altmann: Frl. Josephine Pagay a. G.)
err rannte T hentr. Mittwoch: Klein Geld. Felle llianee-TEhErater. Mittwoch: En— semble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. 3. 57. M.: Kritz „Pyritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und O. Justi— nus Musik von G. Michgelis. Anfang 7 Uhr. Donnerstag und folgende Tage: Kyritz — Pyritz.
zöttcher's instr. Soirée im Stadt-Thea— ter, Lindenstr. 43. Täglich von Abends 7 bis nach Uhr. Ganz neu! 1. Akt. Das romantische Schweden, genannt „Das nordische Italien i“ Insel Oeland, Borgholm, Gotland; Wisbnis hochberühmte Ruinenwelt, deutsches Werk, d. Vineta's Nachkommen gegründet. Fahrt d. d. Scheeren n. d. nord. Venedig. Stockholms Glanzpunkte. Touristenfahrt zum lieblichen Hus⸗ guarna⸗ und grandiosen Trollhättafall. Urwald. Bergwerk, Landschaftsnatur von Nor⸗ land, Jemtland und Lappland. Das bestrickend 1 Hochland bei Mondschein u. Nordlichts⸗ rone.
2. Malerische Orientreise von Konstantinopel bis Jerusalem. Inneres der Sultanenstadt, Moscheen, Vazare, Cafés, Serailgarten, Harem c Reise nach Syrien; Palästinas denkwürdige Stätten; Jerusalems sehenswerthe Glanzpunkte.
Soiree fantastique. Farbenmagie.
Entrse: 2 M6, 1 S6 50 3, 1 AM und 50 5 Kinder die Hälfte. Tagesverkauf von 9— 4 Uhr. — Sehr warm geheizt.
Concert-aus, Concert des Kgl Hof ⸗Musikdirektors Herrn
Mittwoch, Abends 7 Uhr: Sinfonie -Concert. 1. Theil. Ouverture z. Op.: „Die Zauberflöte“, W. A. Mozart. Sinfonie Nr. 1. G-moll. W. A. Mezart. a. Allegro motto, b. Andante, e. Minuetto, d. Finale. — 2. Theil. Septett, L. v. Beethoven. a. Introduktion und Allegro vivace, b. Adagio can⸗ tabile, e. Tempo di Minuetto, d. Tema con Varia— zioni, e. Scherzo, f. Finale. Besetzung: 11 Vio⸗ linen, 8 Bratschen, 6 Cellis und 5 Contrabässe, Clarinette: Hr. Kriens, Fagott? Hr. Schömberg, Waldhorn: Hr. Mahns. — 3. Theil. Duverture z Op. „Fidelio“, L. v. Beethoven. Variationen für Orchester, L. v. Beethoven. Präludium und Fuge, Joh. Seb. Bach, für Orchester bearbeitet von J. J. Abert.
Freitag: Wagner⸗Abend.
Sonnabend: Lenore. Sinfonie Nr. 5 in EP von Joachim Raff.
Familien. Nachrichten
Verlobt: Frl. Marie Baerwald mit Hrn. Lieute⸗ nant zur See Mittler (Berlin — Wilhelmshaven). Frl. Magdalene Olearius mit Hrn Premier—
lieutenant Curt Pavel (Reichenbach). — Frl. Cornelie du Fay mit Hrn. Lieutenant und Adju— tant Max Stoy (Heidelberg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Erdmann v. Pritt⸗ witz und Gaffron (Schloß Glaesen). — Eine Tochter: Hrn. Rittmeister und Escadronchef Werner v. Blumenthal (Berlin).
Gestorben: Hr. Polizeirath z. D. Julius Nieder stetter (Breslau). — Hr. Generallieutenant Otto v. Morozowicez (Berlim. Hr. Oberst z. D. Rudolf v. Wedell (Bodendorf bei Remagen). — Hr. Oberlandesgerichtspräsident Dr. jur. Hart— mann (Hamm).
1402 Im Namen des Königs! Auf, den Antrag des Maurers Karl Scheibe zu
Droyßig, als Sohn des am 30. November 1865 zu Droyßig geborenen Karl Gottlieb Scheibe, hat das Königliche Amtsgericht. Abtheilung J, zu Zeitz durch den Gerichts⸗Assessor Sillich in der Sitzung vom 31. Dezember 1881 für Recht erkannt:
Karl Gottlieb Scheibe aus Droyßig wird für
todt erklärt, die Kosten des Verfahrens sind aus
dem Nachlasse desselben zu entnehmen.
Von Rechts Wegen.
Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zu Hannover zugelassenen Rechtsanwälte ist ein— getragen unter Nr. 51 der Rechtsanwalt William Archibald Spangenberg aus Schlüchtern, mit dem Wohnsitze in Hannover.
Der verstorl Landwirth Johann Hannover, den 6. Januar 1882.
Gerhart von Jechtingen hinterließ seinen Kindern Königliches Landgericht.
Julius, Georg, Philippine, verehelicht mit Gervas Erck
Gerhart, Katharina Gerhart und Maria Katharina,
verehelicht mit Karl Pfeiffer von Burkheim, nach 455 Daß .
benannte Liegenschaften, welche die Erben in unge⸗ ö. Bekanntmachung.
theilter Gemeinschaft besitzen. Wegen mangelnder In die Liste der beim unterfertigten Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wurde eingetragen
Herr Josef Ott
Dubhastatisnen, Anfgebote, Vor ladungen u. dergl. Aufgebot.
1416 Nr. 13678.
P
Einträge der Erwerbstitel haben sie das Aufgebot beantragt. Die Liegenschaften sind: a. 3 Manns— . hauet Acker im Distelbrunnen, neben Leopold Fried⸗ mit dem Wohnsitze in Kelheim.
ö Am 5. Jänner 1882. auf den Rheinmatten, neben Martin Galle und Karl Kgl. bayer. Amtsgericht Kelheim.
Nadler — Gemarkung Jechtingen. — Es werden alle Schwarz.
kannte dingliche oder auf einem Stamm oder Die zu den Nebenbauten der Kriegsakademie hier
Familiengutsverbande beruhende Rechte zu haben selbst erforderlichen Steinmetz- und Glaserarbeiten
Tauben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf: sollen verdungen werden. Die Bedingungen und Kosten-Anschläge sind in unserem Geschäftslokale,
ansonst die nicht geltend gemachten Ansprüche für er—
loschen erklärt würden. Breisach, den 28. Dejember 11 Uhr, daselbst einzureichen.
1881. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Berlin, den 7. Januar 1882.
Weiser. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Von den zur Rückzahlung der Valuta per 2. Januar 1878 gekündigten Sprozentigen Prioritäts-Obligativnen unserer Gesellschaft sind die nachstehend bezeichneten Stücke noch nicht ein⸗ geliefert worden: die gedachten Obligationen nebst Zins-Coupons Nr. 14 bis 20 und Talons behufs Empfangnahme der seit dem Rüczahlungstermine zinslos bereit liegenden Valuta (abzüglich des Nennwerthes etwa fehlender Coupons) nunmehr schleunigst bei unserer Haupt⸗
rich und Josef Bohny; b. ca. 1 Mannshauet Wald Diejenigen, welche in den Grund- und Unterpfands⸗ —— — büchern nicht eingetragene und auch sonst nicht be⸗ 1360) Bekanntmachung. Freitag, den 24. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine anzumelden, Michaelkirchplat Nr. 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum. 18. d. Mts., Vormittags
iso
jte⸗ ders lffer Cijerahn⸗Cese lschaf Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Nr. 3319. 3320. 3321. 3322. 3323 300 Mark.
Wir fordern die unbekannten Inhaber wiederholt hiermit auf, kasse hierselbst, Berlinerstraße Nr. 76, zu präfentiren.
Breslan, den 7. Januar 1882.
Direction.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ans Abonnement beträgt 4 S0 50 3) für das KNierte ljahr.
* z X
M S.
Berlin, Mittwoch,
—
Alle Rost.Austalten nehmen KBestellung an; 1
— 2 51 t für Kerlin außer den PBost Anstalten auch die Exper- nen e. für den Ranm einer Aruckzeile 30 . . 3
dition: 8w. Wilhelmstr. Rr. 32. 2.
n mm, me,
den 1. Jamar, Abends.
E18 G8G2.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Stabsarzt J. Klasse a. D. Dr. Krüger zu Görlitz, bisher Regimentsarzt des 1. Magdeburgischen Infan— terie⸗ Regiments Nr. 26, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Landrath von Saldern zu Lauban, dem evangelischen Pfarrer Naumann zu Kroppach im Ober westerwald⸗Kreise und den Steuer⸗Inspektoren Grethe zu Wunstorf im Land— kreise Hannover und Deiters zu Uelzen den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Fürstlich Bentheimschen Geheimen Rath Dr. Schüßler zu Burgsteinfurt den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Premier-Lieutenant Fischer im 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Rr. 76 und dem Landgerichts⸗-Kanzlisten Hannemann zu Eöslin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie den pensionirten Steueraufsehern Langebartels zu Eschede, Amts Celle, und Rothe zu Crossen, ferner den Gemeindevorstehern Brückner zu Berna im Kreise Lauban und Wessel zu Horn im Kreise Lippstadt, und endlich dem Färbergesellen Winand Samus zu Oede im Kreise Hagen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Kaiserlich-Königlich österreichischungarischen Ministerium des Kaiserlichen Hauses und des Aeußeren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden erster Klasse: dem Sektionschef Källay von Nagy⸗Källs; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem Hof⸗ und Ministerial⸗-Rath von Döczi; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Sektions-Rath Péchy von Péchüjfalu; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Vorstand des Archives und Protokolles für politische Correspondenzen, von Do rs; sowie den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
dem Hof⸗ und Ministerial-Konzipisten J. Klasse Gömöry de Gömör.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem ständigen Hülfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Dr. Freiherrn von Heyking, den Charakter als Legations— Rath zu verleihen.
Bekanntmachung., betreffend die Neubefestigung von Kiel. Vom 8. Januar 1882.
Auf Grund des 8. 35 des Gesetzes, betreffend die Be— schränkungen des Grundeigenthums in der Umgebung von Festungen, vom 21. Dezember 1871 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 467), wird bekannt gemacht, daß die Neubefestigung von Kiel nach der Landseite hin in Aussicht genommen ist.
Berlin, den 8. Januar 1882.
Der Reichskanzler. von Bismarck.
Bekanntmachung.
Die dem Ignaz Rappaport aus Zollkiow in Galizien im Jahre 1879 ertheilte Approbation als Apotheker (Verzeichniß der im Prüfungsjahr 1878579 approbirten Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker — J. Veilage zu Nr. 275 des Reichs— Anzeigers vom 22. November 1879 unter D. VII. Nr. 2 und Centralblatt für das Deutsche Reich 1379 S. 737 — ist auf Grund des §. 53 Abs. 1 der Gewerbe⸗Ordnung zurückgenommen worden.
Berlin, den 10. Januar 1882. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe des Werkes „Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln für das Jahr 1881 zur Bestimmung der Zeit, Länge und Breite zur See nach astronomischen Beobachtungen“ ist im Verlage der Buchhandlung „Carl Heymanns Verlag“ in Berlin soeben erschienen.
Das Buch wird den Reichs- und Staatsbehörden bei direkter Bestellung zum Preise von 115 / für das Exemplar geliefert. Im Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 1,55 M für das Exemplar zu beziehen.
Berlin, den 11. Januar 1882.
Der Reichskanzler. In Verttetung: von Boetticher.
Melbourner Ausstellung.
In der in Nr. 202 des „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers“ vom vorigen Jahre veröffent lichten Liste der den deutschen Ausstellern auf der Melbourner Ausstellung verliehenen Preise ist zu den Preisen der Jury⸗ Sektkon 28 bemerkt worden, daß die beiden zweiten Preise für Eisen⸗ und Stahlsedern und verkupferten Draht, welche der Eschweiler Eisenwalzwerk⸗Aktien⸗Gesellschast in Eschweiler⸗Aue zugeschriehen waren, nicht dieser Gesellschast, sondern vermuth⸗ lich der Eschweiler Aktien⸗Gesellschaft für Drahtfabrikation in Eschweiler gebührten. Nach einer bei dem Melbourner Aus— stellungs-Comité eingeholten Entscheidung hat sich diese An— nahme als zutreffend herausgestellt. Die beiden Preise sind daher auf die letztgenannte Gesellschaft übertragen worden.
Berlin, den 9. Januar 1882.
Der Reichskommissar für die Melbourner Ausstellung Reuleaux.
. ; Königrei h Pr enßen.
Privileg i um wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis anleihescheine des Kreises Rum melsburg im Betrage von 9g5 000 A6
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛzc. Nachdem die Vertretung des Kreises Rummelsburg auf dem Kreistage am 26. Oktober 1880 beschlossen hat, die zum Erwerbe des Grund und Bodens für eine Eisenbahn von Zollbrück nach Bütow erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 95 000 M ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuld— ner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 95 C0 1M in Buchstaben: Fünfundneunzig Tausend Mark, welche in folgenden Abschnitten 27 000 M zu 1000 , 35 000 M. zu 500 M, 330 0 4 zu 200 6,
nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier ein halb Pro⸗ zent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Verloosung jährlich vom 1. Januar 1882 ab mit wenigstens einem und einem halben Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den abgetragenen Schuldbeträgen zu tilgen find, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung er— theilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht übernommen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 12. Dezember 1881.
(L. S.) Wilhelm. von Puttkamer. Maybach. Bitter.
Provinz Pommern. Regierungsbezirk Cögslin. Anleiheschein des Kreises Rummelsburg.
te Ausgabe
,,,,
Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 12. Dejember 1881 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Göslin vom .. ten 188. . Nr Seite und Gesetz⸗ Sammlung sür 188 .. Seite . . . laufende Nr. . ..
Auf Grund des von dem Bezirksrathe des Regierungebezirks Cöslin genehmigten Kreistagsbeschlusses vom 28. Oktober 1885 wegen Aufnahme einer Schuld von 95 060 A6 bekennt sich der Kreis⸗ autschuß des Kreises Rummelkburg Namens des Kreises, durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von 95 0900 S, welche an den , baar gezahlt worden und mit 48 Prozent jährlich zu ver— zinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 95 09 M erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloosung der An⸗ leihescheine in den Jahren 1883 bis spätestens 1913 einschließlich aus einem Tilgungestocke, welcher mit wenigstens Einem und einem halben
.
Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Die Ausloosuͤng geschteht in dem Monat Juni jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen
Die durch die verstaͤrkte Tilgung ersparten Zinfen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstocke zu.
Die ausgeloosten sowie die gekündigten Anleihescheine werden unte Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, fowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich be⸗ kannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und, einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs und Preußischen Staats-⸗Auzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cöslin, dem Kreisblatte zu Rummelsburg. Geht eines dieser Blatter ein, so wird an deffen Statt von der Kreis- vertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in Cöslin ein anderes Blatt bestimmt. .
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu ent— richten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit 45 Prozent jährlich verzinset.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehungsweise dieses An⸗ leihescheines bei der ,, zu Rummelsburg und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapitale abgezogen.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahren, nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunften des Kreises. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver= nichteter 3 erfolgt nach Vorschrift der 5§. 838 und ff. der Civil - Prozeßordnung für daz Deutsche Reich vom 39. Januar 1377. Reichsgesetzblatt Seite 83) beziehungsweife nach §. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civil⸗Prozeßordnung vom 24. März 1875 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 281.
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklart werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung des Anleihescheines oder sonst in glaübhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung auggezahlt werden.
Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 1887 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine wer⸗ den für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis⸗-Kommunalkasse in. Rummelsburg gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des An—⸗ leihescheines, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Rummelsburg, den.
Der Kreisausschuß des Kreises Rummelsburg.
Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter⸗ schriften des Landrathes und zweier Mitglieder des Kreisausschuffes mit dem Siegel des Landrathes zu versehen.
Regierungsbezirk Cöslin. Zins schein te e zu dem Anleihescheine des Kreises Rummelsburg te Ausgabe, Buchstabe ... Nr. . .. . Mark zu 4 Prozent Zinsen über .. ..... Mark Pfennig.
Provinz Pommern.
Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 2. Januar (bezw.) 1. Juli 18 .. ab die Zinfen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom .. ten
, , en,, m Mark . . . . Pfennige bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Rummelsburg.
Rummelsburg, den .. ten
Der Kreisausschuß des Rummelsburger Kreises.
Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Falligkeit erhoben wird.
Anmerkung. Die Namenkunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namentz⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Regierungsbezirk Cöslin. An wei s ung zum Kreisanleihescheine des Kreises Rummelsburg. ... te Ausgabe, Buchstabe ... Nr. .. Mark.
Provinz Pommern.
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleihescheine die.. te Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre 18... bi bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Ruinmelsburg, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich aus⸗ weisenden Inhaber des Anleihescheines dagegen Widerspruch erhoben wird.
Rummelsburg, den.. ten .... 18 ..
Der Kreisausschuß des Kreises Rummelsburg.