1882 / 9 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Caesar Reisse, Bremen. Am 31. Dezember

1881 ist die Firma erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 7. Januar 1882. C. H. Thulesius, Dr. KBreslau. Bekanntmachung. (1632 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1771 die von I dem Kaufmann Hugo Thomas zu Breslau, 2 dem Kaufmann Robert Borsdorff, ebenda am 1. Januar 1882 hier unter der Firma: Thomas & Borsdorf errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 7. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

RKreslau. Berichtigung. Unsere Bekannt⸗ machung vom 30. Dezember 1881 wird dahin be⸗ richtigt, daß Franz Sckeyde und Hermann Schuschke als Kollektiv ⸗Prokuristen des Kaufmanns Julius Sckeyde hier für dessen hiesige Firma Julius Sckeyde bestellt sind. Breslau, den 7. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Bekanntmachung. 1628 Nr. 29423. Zu O. Z. 110 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: »Die zwischen Josef Luft und Adolf Mehl in Forst gegründete offene Handelsgesellschaft: „Knopffabrik Forst“ zu Forst ist durch einen

vor Gr. Landgericht Karlsruhe Civilkammer unterm 26. Oktober d. J. abgeschlossenen Ver⸗ gleich aufgelöst und Kaufmann Hermann Bauer

in Karlsruhe zum Liquidator aufgestellt worden.“

Danni. Bekanntmachung.

Danzig, den 9. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. X.

Dortmund. Handelsregister (1671 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1967 die

Firma: Eduard Berens und als deren Inhaber

der Kanfmann Eduard Berens zu Hörde am 6. Ja—

nuar 1882 eingetragen.

Dortmund. Handelsregister 1669 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1065 die Firma Carl Mentler und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Mentler zu Dortmund am 6. Januar 1882 eingetragen. Dortmund. Handelsregister 1670 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unker Nr. 1063 die Firma Aug. Klönne und als deren Inhaber der Ciril⸗Ingenieur August Klönne zu Dortmund am 3. Januar 1882 eingetragen. „Gleichzeitig ist unter Nr. 275 des Prokurenregisters die seitens der vorgedachten Firma: 1) der Ehefrau Civil⸗Ingenieur August Klönne, Gertrud, geb. Haverkamp, zu Dortmund, 2) dem Ingenieur Julius Overhoff zu Dortmund, Letzterem mit der Maßgabe ertheilte Prokura, die

2 : 1 1637 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 606 Als Prokurist der Handelsgesellschaft in Firma „P. Kilp“ (Nr. 397 des Gesellschaftsregisters) der Buch⸗ halter Johann Jacob Krueger in Danzig eingetragen.

Falkenberg O. S. Bekanntmachung. hütte hat für seine unter der Firma: A. Rappsilber Theresienhütte

eingetragene Handlung den Buchhalter

Tage eingetragen worden. Falkenberg O. / S., den 6. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Hentschel.

Glatꝝ. Bekanntmachung.

Firma:

„Franz Gottschlich“ zu Wünschelburg und als deren Inhaber der Kaufmann

Glatz, den 3. Januar 1382. Königliches Amtsgericht.

Hanan. Bekanntmachung.

mann“ dahier eingetragen. Inhaber derselben sind

nischen Artikeln gegründet haben. Hanau, den 6. Januar 1882.

(1639

Der Fabrikpächter Johannes Pippart zu Theresien⸗

bestehende, und unter Nr. 76 des Firmenregisters 1dlun Heinrich Scholtz zu Theresienhütte zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 7 zu⸗ folge Verfügung vom 6. Januar 1882 an demselben

1. t r 1640 In unser Firmenregister ist unter Nr. 504 die

in . Franz Gottschlich zu Wünschelburg heut eingetragen worden.

1238 Nach Anzeige von heute ist in das Handelsregister unter Nr. 834 die Firma „Deines und Riegelß⸗

1) Kaufmann Friedrich Deines, 2) Techniker Albert Riegelmann dahier, welche vom 1. d. M. ab eine offene Handelsgesellschaft zum Zweck der Herstellung von Metallanstrich und von anderen chemisch⸗tech⸗

Bruchsal, den 22. Dezember 1881. Großh. Amtsgericht.

KRüto w. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter

16331

Nr. 165 die Firma Sz Lewin mit dem Sitz in Rummelsburg und als deren Inhaber

der Kaufmann Sigismund Lewin,

Nr. 106 die Firma Bernhard 2

mit dem Sitz in Cöslin und einer Zweig—

niederlassung in Varzin und als deren Inhaber

der Kaufmann Georg Behrend in Berlin

zufolge Verfügung vom 2. am 4. d. M. eingetragen. Bütow, 4. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Coethen. Handelsrichterliche

Bekanntmachung.

Die auf Fol. 350 des Handelsregisters eingetragene

Firma „Fr. Albert Schmidt“ in Coethen ist auf

Antrag des Inhabers, Kaufmannes . Albert

Schmidt, früher hier, jetzt in Halle, heute gelöscht

1634

Firma nur in Gemeinschaft mit der zu 1 genannten Prokuristin, zu zeichnen, vermerkt.

Dortmund. Handelsregister 1672 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1968 die Firma W. Rummenhöller und als deren Inhaber der Kauf nann Wilhelm Rummenhöller zu Castrop am 6. Januar 1882 eingetragen.

Dortmund. Handelsregister (16731 des Königlichen Amtsgericht zu Dortmund. 3n unser Firmenregister ist unter Nr. 1060 die Firma C. Maßler C Sohn und als deren In— haber der Wagenbauer Hermann Maßler zu Dort⸗ mund am 22. Dezember 1881 eingetragen. Gleichzeitig ist dieselbe Firma im Gesellschafts— register sub Nr. 58 gelöscht. Aktiva und Passiva derselben, deren Inhaber der Wagenbauer Hermann Maßler und der Wagenbauer Friedrich Maßler, Beide zu Dortmund, waren, sind von der obigen Firma übernommen.

Königliches Amtsgericht. J. J. Rübsam.

HKönigsberzg. Handelsregister. 1642 Die dem Herrn Baniel Wilhelm Meyerowitz für das am hiesigen Orte unter der Firma „Robert Meßling“ hestehende Handelsgeschaft ertheilte Pro⸗

Nr. Hoh am 89. Januar d. Is. gelöscht.

Königsberg, den 9. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. XII.

Liebenwerda. Bekanntmachung.

die Firma: .

F. A. Richter zu Grünewalde,

August Richter daselbst eingetragen worden.

Liebenwerda, den 2. Januar, 1882. Königliches Amtsgericht. II.

Marienwerder. Bekanntmachung. 1644]

kura ist jurückgezogen und im Prokurenregister bei

. is 43) In unser Firmenregister ist unter Nr. 299 heute

und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich

worden. Coethen, 10. Januar 1882. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Danzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 445 eingetragen, daß die Handlung P. Kilp zu Danzig durch Erbgang auf nachstehende Personen über⸗ gegangen ist: I) die verwittwete Brguereibesitzer Frau Maria Louise Kilp, geb. Raths, zu Danzig, den Brauereiverwalter Robert Heinrich Kilp daselbst, die Frau Gutsbesitzer Elise Malwine Grothe, geb. Kilp, zu Neu Plohnen bei Elbing, die Frau Gutsbesitzer Ida Marie Grothe, geb. Tilp, in Klossau. Kreis Carthaus, das Fräulein Olga Marie Kilp in Danzig, das Fräulein Mary Anna Kilp daselbst, das Fräulein Betty Marie Kilp daselbst, s) die Frau Jenny Marie, verehelichte Tele— graphenbeamte Berger, geb. Kilp, zu Warschau. Ferner ist ebenfalls heute in unser Gesellschafts⸗ vegister unter Nr. 397 die Handelsgesellschaft in Firma „P. Kilp“ zu Danzig und als deren Gesell— chafter nachstehende Personen: I) die verwittwete Brauereibesitzer Frau Maria Louise Kilp, geb. Raths, zu Danzig, 2) der Brauereiverwalter Robert Heinrich Kilp daselbst, 3) die Frau Gutsbesitzer Elise Malwine Grothe, geb. Nilp, zu Neu Plohnen bei Elbing. 4) die Frau Gutsbesitzer Ida Marie Grothe, geb. Kilp, in Klossau, Kreis Carthaus. das Fräulein Olga Marie Kilp in Danzig, das Fräulein Marh Anna Kilp daselbst, das Fräulein Betty Marie Kilp daselbst, die Frau Jenny Marie, verehelichte Tele—⸗ graphenbeamte Berger, geb. Kilp, in Warschau mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 6. September 1881 begonnen hat und durch die verwittwete Brauereibesitzer Frau Maria Louise Kilp, geb. Raths, zu Danzig allein vertreten wird. Danzig den 5 Januar 1882 Königliches Amtsgericht. X.

5 6) 7

8)

Danni. Bekanntmachung.

„In unser Prokurenregister ist . bei Nr. 396 eingetragen, daß die Prokura der Frau Cmilie Auguste Baus, geb; Schroeter, für die snb Nr. 1018 in das Firmenregister eingetragene Handlung des Kaufmanns Emil August Baus von hier er loschen ist.

Ferner ist ebenfalls heute in unser Firmenregister bei Nr. 1018 eingetragen, daß der Kaufmann Her⸗ mann Hopf von hier in das Handelsgeschäft Kaufmanns Emil Angust Baus eingetreten ist.

Endlich ist ebenfalls heute in unser Gesellschafts— register unter Nr. 398 die Handelsgesellschaft in Firma „Emil A. Baus & H. Hopf“ hier mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschafter die Kaufleute Emil August Baus und Hermann Hopf hier sind und daß die Gesellschaft am 1. De⸗ zember 1881 begonnen hat.

Danzig, den . Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. X.

1636

es

Danzig. Bekanntmachung. 16358 In unser Firmenregister ist heufe sub Nr. 1225

eingetragen, daß der Kaufmann Carl Wilhelm Best—

mann in Danzig eine Handelsniederlassung unter der

Firma „C. W. Bestmann“ errichtet hat. Danzig, den 9. Januar 1882.

16365

gene Firma mann Daniel Kolb zu 3. Januar 1882.

Duisburgs. Handelsregister

am 1. Juli 1881 unter der Firma Schmitz K Cie. l errichtete,

am 7. Januar 1882 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:

schaft selbständig befugt.

Dortmund. Handelsregister 1674 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1066 die Firma F. L. Schwubbe und als deren Inhaberin die hefrau Kaufmann Ferdinand Schwubbe, Friederiece Luise, geb. Stirn, zu Dortmund am 6. Januar 1882 eingetragen. Gleichzeitig ist unter Nr. 277 des Prokurenregi⸗ sters die seitens obiger Firma dem Kaufmann . Schwubbe zu Dortmund ertheilte Prokura vermerkt.

Dortmund. Bekanntmachung. (1678 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 334, be⸗ treffend die Firma Gebr. Lackmann, heute Fol— gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten und der Kaufmann Bernhard Lackmann zu Dort— mund zum alleinigen Liquidator bestellt. Dortmund, den 22. Dezember 1881.

Dortmund. Handelsregister 1676 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die Vniom. tte n schaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund, hat für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 149 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Theodor Haunschild zu Dort— mund dergestalt zum Prokuristen bestellt, daß der— selbe nur in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellvertretenden Mitgliede der Direktion die Gesell—⸗ schaft rechtsverbindlich zu verpflichten berechtigt ist was am 29. Dezember 1881 unter Nr. 165 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.

Dortmund. Handelsregister 1679 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. 3n unser Firmenregister ist unter Nr. 1062 die Firma J. Sievers und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Sievers zu Dortmund am 3. Januar 1882 eingetragen.

Dortmund. Handelsregister 1675 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1064 die Firma F. D. Kolb und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmanns und Bauunternehmers Daniel Kolb, Friederiee, geb. Rüsche, zu Dortmund am 3. Januar 1882 eingetragen.

Gleichzeitig ist unter Nr. 276 des Prokurenregisters die Seitens der vorgedachten Firma dem Kaufmann und Bauunternehmer Daniel Kolb zu Dortmund ertheilte Prokura vermerkt.

ö des

Dortmund. Handelsregister 1677 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 336 des Firmenregisters eingetra—⸗

D. Kolb (Firmeninhaber: der Kauf⸗

Dortmund) ist gelöscht am

v 1681 des Königlichen Amtsgerichts zu pan, Unter Nr. 363 des Gesellschaftsregisters ist die,

offene Handelsgesellschaft zu Oberhausen

1) die unverehelichte Maria Bader zu hausen,

2) die unverehelichte Maria Schmitz

hausen.

8 ** 1 7 1 *

Jede Gesellschafterin ist zur Vertretung der Gesell⸗

Ober⸗

zu Ober⸗

Königliches Amtsgericht. X.

Aron,

Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, anberaumt.

der Handels gesellschaft Gebrüder Salomonski, Nachfolger, Inhaber Paul Friedrich Antonin 3 ͤ wird nach erfolgter Abhaltung des S ztermi

hierdurch aufgehoben. J

Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 18381 ist am 2. Januar 1882 in dem hier geführten Firmen— register ub Nr. 252 Col. 6 vermerkt, daß die da⸗ selbst eingetragene Firma „Julius Lewinsohn“ erloschen ist. Marienwerder. 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. J. Rathenow. Bekanntmachung. 1646 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 56 die am 1. Januar 1832 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: Roesicke & Schneider, mit dem Sitze in Rathenow, und als deren Gesell— schafter die hierselbst wohnenden: a. Optikus Friedrich Wilhelm Roesicke, b. Optikus August Hermann Gustav Schneider, von welchen jeder zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist, eingetragen. Rathenow, den 9. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. JI.

KRonknrse. 2s] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glas und Porzellanwaarenhändlers Hermann Dulitz hier, Neue Roßstraße 6, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 30. Dezember 1881.

Blüm ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

725 8 r*] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Wilhelm Küttner, in Firma C. T. Küttner, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstr. 58, J. Treppe, Zimmer 15, anberaumt. Berlin, den 4. Januar 1882. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 52.

17 3 *

nein Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Manufakturwagrenhändlers Bernhard Inwralidenstraße 133, (Privatwohnung

Invalidenstraße 129) ist in Folge eines von dem

Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem

den 23. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr,

Berlin, den 4. Januar 1882.

, Simmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

el Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen und August Rudolph Emil Kohle,

Berlin, den 5. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55.

1725

Ueber das Vermögen der

Ullrich, öffnet.

Nr. 25a. 1882, Vormittags 11 Uhr. 1882.

25. März 1882. Prüfungstermin mittags 11 Uhr. Berlin, den 10. Januar 1882. . Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 55.

1726 Ueber straße

12, Gesellschafter:

* *

verfahren eröffnet.

13882, Vormittags 11 Uhr.

1882.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. März 1882. . ; Prüfungstermin am 21. April 1882, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Berlin, den 10. Januar 1882.

ö. Beyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 55.

1699] Konkurs.

Ueber das Vermögen der Firma S. Mehner K Comp. zu Bielefeld. Inhaber Kaufmann Gustav Mener daselbst (Canton J. Nr. 73), ist heute, am 9g. Januar 1882, 11 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet. Konkursrichter Amtsrichter Thens. Lonkursverwalter; General-Agent Schmidt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1882. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum . 6. März 1882. Erste Gläubigerversammlung nach §. 79 der Konkurs⸗Ordnung am 30. Januar 1882, Morgens 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 27. März 1882, Morgens 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8. Bielefeld, den 9. Januar 1882. ; Patoezka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

Konkursverfahren. Beschlus. Auf Antrag des Massenverwalters wird der durch Beschluß vom 9. Januar 1882 über das Vermögen der Firmg S. Meyer K Co. eröffnete Konkurs auf das Privatvermögen des Inhabers der Firma, des flüchtig gewordenen Kaufmanns Gustav Mener aus Bielefeld, ausgedehnt, beziehungsweise hierdurch eröffnet. Die im Beschlusse vom 9. Januar be⸗ zeichneten Fristen und Termine haben auch für die persönlichen Gläubiger des Gustav Meyer Geltung. Bielefeld, den 19. Januar 1882. ; Königliches Amtsgericht Abtheilung J. Die Richtigkeit beglaubigt: Patoczka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1700

1733 Das Konkursverfahren gegen Bierbrauer Heinrich Fahrenbach zu Waldkappyel ist, nachdem der im Vergleichstermine vom 30. November 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. November 1881 bestätigt ist, auf gehoben.

Bischhausen, den 3. Januar 1882.

Der Gerichtsschreiber: Berger.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Carl Luckey zu Bochold wird, da sich ergeben hat, daß eine entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist, in Gemäßheit des §. 190 R. R. O. aufgehoben. Borbeck, den 18. November 1881.

Düchting,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7442 ü Konkursherfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann August Adolph Jaeschke, in Firma „Johann Gottlieb Jaeschke“ zu Bres— lau, Ring 17, ist durch Schlußvertheilung beendet. Breslau, den 30. Dezember 1881.

ö —⸗ Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1555 Ueber das Vermögen des Schuh und Mann— fakturwagrenhändlers Heinrich Klett zu Cöln wurde am 3. Januar 1882, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. er elt; , m. Cardauns zu Cöln. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 381. Ja⸗ nuar 1882, 5 ] 5 Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1882. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1882, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 18382, jedesmal Vormittags 10 Uhr, vor dem

hiesigen Kgl. Amtsgericht, Abtheilung VII., Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes.

Cöoöln, den 3. Januar 1882. van Laak,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Steffens, Seidelstr. 9, Ge⸗ sellschafter: Georg Julius Steffens, Karl E. Heinr. Lonis Steffens, Joh. Julius Alexander ist heute das Konkursverfahren er⸗

Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Kaiserstraße Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. März Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

am 19. April 1882, Vor⸗

das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Stobbe & 2 idr e .

riedr elm Stobbe und Frau Johan n Clara Adolphine Schmidt, geb. Oehlmann, ist heute das Konkurs⸗

Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätzerstr. 109. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar

Offener Arrest mit Mn pflicht bis 25. März

.

1 1 23 19 *. w e m, .

1556 l Ueber das Vermögen der Ehefrau Arnold Knepyer, Christine Rosa, geborene Zaun, In⸗ haberin eines Mode⸗ und Kurzwaarengeschäf⸗ tes zu Nippes, wurde am 5. Januar 1882, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Becker zu Cöln.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1882.

Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1282.

Erste Gläubigerversammlung 1. Februar 1882, allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1882, jedes mal Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Kgl. Amtsgerichte, Abtheilung VII., Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes.

Cöln, den 5. Januar 1882.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27

1557] l Ueber das Vermögen des Regenschirmhändlers Theodor Michalezak zu Cöln wurde am 5. Januar 1882, Mittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Ließem zu Cöln.

Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ja—⸗ nuar 1882.

Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1882.

Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 18832, allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 882, jedesmal Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VII., Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes.

Cöln, den 5. Januar 1882.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17541 l Am 10. d. M. tritt zu den Ausnahmetarifen (A. und B vom 1. Juni 1880 für den Köln⸗Minden⸗ Rheinisch⸗Hanneover⸗RNiederländischen Kohlen⸗ 3c. Verkehr via Emmerich der Nachtrag III.. in Kraft, welcher Aenderungen des Zechen ꝛc. Verzeich⸗ niffes, eine Bestimmung über Abfertigung der Sendungen der Zechen Gustav, Victoria Mathias, Hagenbeck ver., Langenbrahm, Fudwig und. Neu— Gffen 1V. sowie Frachtsätze für die Station Utrecht— Gasfabrik der Niederländischen Rheinbahn enthält. Verkaufspreis O, 10 .

Cöln, 9. Januar 1882.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion srechtsrheinische).

nr! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lehmann, vormals Hans Schwebel zu Cottbus ist zur Abnahme Ter Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhe— bung von Einwendungen, gegen das. Schluß ver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf.

den 3. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt. ;

Cottbus, den 7. Januar 1882.

Ecke lt. .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1713 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anschel Salomon zu Lünen

ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

Vergleichstermin auf

den 16. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim— mer 28, anberaumt.

Dortmund, den 2.

unn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Blumenrath zu Dortmund wird heute, am 7. Januar 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Joseph Schmittdiel zu Dort— mund wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses den 1. Febrnar 1832, Vor mittags 10 Uhr, Prüfungstermin für die angemel⸗ deten Forderungen den 15. März 1882, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe— bruar 1882.

Königliches Amtsgericht zu Dortmund.

uns Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Christoph Jakob Schreiber ist heute, am 5. Ja⸗ nüar I8sz2, Vorm. 107 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der hie, sige Rechtsanwalt Dr. Maercker. Offener Arrest mit Änzeigefrist und Anmeldefrist bis 31. Januar 1882. Erste Gläubigerversammlung 4. Februar 18875, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin 18. Februar 1882, Vorm. 9 Uhr.

Frankfurt a. M., den 5. Jamiar 1882.

Königliches Amtsgericht. IV.

Januar 1882.

üg! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Carl Körber dahier, Scheidswaldstrase Nr. 32, ist heute, am i65. Janugr 1882. Vorm. 10uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der hiesige Rechtsanwalt Mr. Kilzer. Offener Arrest mit An- zeigefrist und Anmeldefrist bis 4. Februar 1882. Erste Gläubigerversammlung 9. Februar 1885. Borm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin TZ5. Februar 1882, Vorm. 9! Uhr. Frankfurt a. Y., 19. Januar 1882 Königliches Amtsgericht. 1V.

um] Konkursverfahren.

Kaufmanns Franz Schmidt hier ist durch den

heute, am 9. Jannar 1882. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der okalrichter Rudolph Hardtmann in Franuen⸗ stein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §8. 120. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 1382, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Serichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Fe⸗ bruar 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Frauenstein. Küchler. A.⸗R. Beglaubigt: Friedlein, G⸗richtsschreiber.

73s! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Gabriel Weill aus Gebweiler ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf .

den 24. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiferlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Gebweiler, den 9. Januar 1882. Herrmann,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

unis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des in Wevelinghoven woh— nenden Kaufmannes Albert Held ist heute, am 9. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Privatsekretär Heinrich Becker in Weveling⸗ hoven ist zum Konkursverwalter ernaunt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis 4. Februar 1882. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Februar 1882, Bormittags 9 Uhr, vor dem hiestgen Königlichen Amtsgericht. Grevenbroich, den 9. Januar 1882. Saalborn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

unc Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Robert Schlief (Firma Robert Schlief) zu Guben wird heute, am 10. Januar 1882, Nachmittags Fiuhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Apotheker Albert Fischer zu Guben wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf .

den 31. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 9. März 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 9, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1882 Anzeige zu machen.

Guben, den 10. Januar 1882.

Das Königliche Amtsgericht, J. Abtheilung.

18

m Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

am 15. Dezember 1881 abgeschlossenen und Seitens des Gerichts bestätigten Zwangsvergleich beendet. Halberstadt, den 7. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, IV. Abtheilung.

Konkursverfahren.

leber das Vermögen des Kaufmannes und Fa— brikanten Carl Friedrich Wilhelm Richard Schmidt zu Samburg, Poggenmühle 11 12, Fabrik fondensirter Milch in Cismar (Holstein), in Firma Friedr. Nichard Schmidt, wird heute, Nach⸗ mittags 21 Ühr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Wilhelm Moll, Damm— thorstraße 29. ;

Gläubigerausschuß: Rechtsanwälte Belmonte und R. Jacobson und die Firma Schulte C Schemmann.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe— bruar d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 22. schließlich.

Ersle Gläubigerversammlung den 3. Februar d J., Vormittags 111 Uhr.

Rüzemeiner Prüfungstermin den 6. Mürz d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtegeribt Hamburg, den 19. Januar 1882.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

loss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Emil Oscar Friedrich zu Hom⸗ bergshausen ist zur Prüfung einer nachträglich an— gemeldeten Forderung Termin auf

den 31. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Abth. II. anberaumt. .

Homberg, den 7. Janugr 1882.

Kochs,

DDr. S. A. Inhaber der

Februar d. J. ein

Ueber das Vermögen des Sqchmeidermeisters Otto Heinrich Lederer in Frauenstein, wird

Berichtigung. In der Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Hohenstein⸗Ernstthal vom 19. Dezember 1881, betreffend Konkurseröffnung über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Hermann Herwick Nr. 299 d. Bl. pro 1881, IJ. Beil. ist anstatt Harwick „Herwick“, sowie statt Dr. Winnicke Dr. Weinicke“ zu lesen.

(15631 In dem Konkurse über das Vermögen des Branereibesitzers Earl Schüler zu Jüterbog ist der Plan zur Vertheilung des verfügbaren Masse⸗ bestandes entworfen und in der Gerichtsschreiberei II. zur Einsicht für die Betheiligten ausgelegt. Die Konkursgläubiger, welche ihre Ansprüche an⸗ gemeldet haben, werden hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Einwendungen gegen diesen Theilungsplan bis zum 26. Januar 1882 einschließlich bei dem Konkursgericht schriftlich oder zu Protokoll anzuzeigen und zur Verhandlung darüber, sowie zur Ausführung der Vertheilung in dem auf den 31. Januar 1882, Vormittags 91 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J. anberaumten Termine zu erscheinen, Die Gläubiger, an welche Zahlungen erfolgen sollen, müssen persönlich erscheinen oder sich durch einen mit gerichtlicher oder notarieller Vollmacht versehenen Bevollmächtigten vertreten lassen, auch die Urkunden über ihre Forderungen mit zur Stelle bringen. Jüterbog, den 6. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

1747 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der zu Marnheim wohn— haften Eheleute Haury, Ackerer und Bäcker, und Margaretha Hack ist am 9. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Geschäftsmann Karl Wilz in Kirchheim bolanden. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Ja⸗ nuar 1882 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1882 ein⸗ schließlich. . Erste Gläubigerversammlung 1882, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 18. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr. Kirchheimbolanden, den 9. Fanuar 1882. Kgl. Amtsgericht. Gez. Bettinger, K. Amtsrichter.

Zur Beglaubigung:

Der K. Gerichtsschreiber: Teutsch.

22

.

am 28. Januar

den

itz. Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landshut wurde heute, Vormittags 11 Uhr, über das ge⸗ sammte Vermögen des Schneidermeisters Hein⸗ rich Bleibinhaus dahier das Konkursverfahren eröffnet. U

Als Konkursverwalter wurde der Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Dr. Costa dahier ernannt. Termin zur Beschlußfassung über definitive Masse⸗ verwaltung und Bestellung eines Gläubigeraus—⸗

schusses: Samstag, 21. Januar I. Is., Vormittags 9 Uhr. Forderungsanmeldungsendtermin: Samstag, 11. Februar l. Is. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 25. Februar J. Is., Vormittags 9 Uhr. Offener Arreft ist erlassen und wird hierdurch allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter spätestens bis zum 1. Februar J. Is. einschließlich Anzeige zu machen. Landshut, am zweiten Januar 18532. Gerichtsschreiberei des K. Bayr. Amtsgerichts Landshut.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 30. Jannar 1882, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. März 1382, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Januar 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtgericht zu Langensalza, den 8. Januar 1882. gez. Carl.

Beglaubigt: Sielaff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

us Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Robert Kühnrich, Pächters des Etablissements: Das alte Schützenhaus hier“ und Besitzers der Restau⸗ ration zum Börsenkeller hier, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 9. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗-S.

565]

Ueber das Vermögen des Fnhrwerksbesitzers Louis Eugen Bassenge hier, Elisenstraße 31, wird heute, am J. Januar 1882, Borm. Sr Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Brox hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1882 einschließl., Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1882 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 3. Februar 1882, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Februar 1882, Nachm. 37 Uhr.

Leipzig, den 9. Januar 1882. - Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.

1719 . 1h. das Nachlaßvermögen des verstorbenen Zim⸗ mermeister Johann Wilhelm August George hier wird heute, am 10. Januar 18323, Vorm. 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ber— wakter: Herr Rechtsanwalt Br. Hothorn hier. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1882 einschl., Anmeldefrist bis zum 21. Februar 18823 einschl. Erste Gläubigerver= sammlung den 4. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. März 1882, Nachmittags 33 Uhr. Leipzig, den 106. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗-S.

ls! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Armin Schilbach in St; Lengsfeld wird heute, am 9. Januar 18382, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Herr Jacob Huhn in St. Lengs⸗ feld wird zum Konkursverwalter ernannt. .

Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Mittwoch, den 8. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Wild, Kgl. Sekretär.

(1550

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Rittergutspächterin

Wittwe Natalie Meyer, geb. Kleemann, in Weberstedt, wird heute, am 8. Jannar 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ; Der Oekonom Alexander Schäfer in Weberstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Febrnar 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkuröordnung bezeichneten stände auf den 30. Jannar 1882, Vormittags 91 Uhr.

Wahl eines

1

den 15. März 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 39. Januar 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Langensalza, den 8. Januar 1882. gez. Carl. Beglaubigt: Sielaff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1549

Ueber Walter Meyer in Weberstedt wird hente, am 8. Januar i882, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. .

Der Beronom Alexander Schäfer in Weberstedt

Konkursverfahren.

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. II.

wird zum Konkursverwalter ernannt.

sowie über die Bestellung eines

Gegen

das Vermögen des Rittergutspächters

Mittwoch, den 15. März 1882, Vormittags 119 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—= hörize Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kenkursverwalter bis zum 8. Fe⸗ brnar 1882 Anzeige zu machen.

Lengsfeld, den 9. Januar 1882. . Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Trautvetter. ö Veröffentlicht: J. Rudolph, Gerichtsschreiber.

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

nt Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über As Vermögen des Bleichers Franz Julius Semmler in Röhrsdorf ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf

den j4. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht hierselbst an⸗ beraumt.

Limbach, den 7. Januar 1882.

Kriebisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

i717] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Oppenheim zu Lüneburg ist am 9. Januar sosösz, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet.

Konkursvoerwalter: Lüneburg.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 7. März 1882.

Wabltermin den 9. März 1882, Vormittags 11 Uhr.

Rechtsanwalt Naumann in