vor dem Königlichen Amtsgerichte raumt. Meerane, den 7. Januar 1882. Albrecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iss! Konkursverfahren.
Ueber das nachgelassene Vermögen des am 8. No— vember 1881 verstorbenen Hausbesitzers und Buch⸗ binders Friedrich Oswald Hering, Inhabers der Firma „Sswald Hering“ in Mittweida ist heute, am 7. Januar 1882. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Martin Heinrich Philipp Schneider hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf — den 13. Jebruar 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 11. März 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dein hiesigen Königlichen Amtsqerichte Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1882 erlassen worden.
Mittweida, am 7. Januar 1882. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts daselbst.
Jähnig.
üs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhbändlers Carl Wilmshöfer zu Mülheim a. d. ahr ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er ebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß
Termin auf den 8. Januar 1882, Mittags 12 Uhr,
hierselbst anbe⸗ [1 A6] Kaiserliches Amtsgericht Niederbronn. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der, Firma Schnur & Schmitt u Wall, fowie das= ienige der Persönlich haftenden Gesellschafter Jacob Schmitt, Schuhfabrikant in Walk, und Peter Schnur. Vater, Wirth in Saareinsberg, witd der Konkurs über das Vermögen des Jacob Schmitt, derselbe auch als Theilhabers der Firma Schnur Schmitt, nachdem der im Vergleichstermine vom 13. Dezember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Dezember 1831 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hauschulzʒ, Niederbronn, den 6. Januar 1682. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kaiserliches Amtsgericht. K
gez. S . 5 ge Suffert üs! Konkursverfahren.
Konkursverfahr . Das Konkursverfahren über das Vermögen der ö zerfahren. Pürsten⸗ Beda Kaupp, alt Adlerwirths Ehefrau in
3 ĩ ⸗ Leinstetten, Marie, geb. Kaupp, ist nach erfolgter Friedrich Stotz in Offenburg, ö d , , j ssaj ; gt finn, *r , 137 rg. Abhaltung des Schlußterminz und Vollziehung der
kita gs uhr, Konluks fue Kork r⸗ Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Ferwalter Hr. Waisenrichter W. Weber dahier.
Sulz, den 19. Januar 1882. Sen ct Ar est mit Anzcigefrist' v6s f! Jan nn Gerichtsschreiberei k Amtsgerichts: 1882. Erste Gläubigerversammlung g. Februar . 1882, Vorm. 9 Uhr. . Offenburg, 5. Januar 1882. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: C. Beller.
1728 . 1 üs! Konkursyerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Julius Rönsch zu Seitendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ostritz, den 7. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. Schubert. Beglaubigt: Kretschmer, Gerichtsschreiber.
Gütern, resp. von Leicken, Fahrzeugen und Vieh be— standen hat. Soweit jedoch gegenüber den bis herigen Taxen für Delitzsch und Falkenberg B. A. E. die neuen Frachtsätz⸗ Erhöhungen in sich schließen, . letztere erst mit dem 26. Februar 1882 in
raft.
Berlin, den 3. Januar 1882.
Die Direktion der Berlin: Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäfts führende Verwaltung.
Bier te Beilage . . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.
M S. Berlin, Mittwoch, den 11. Januar E88 2X.
— 7 3 i Gesetz, eberrecht an Mustern und Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des a, über den Markenschnez, vom 30. November 1874, sewmie die in derm Gesetz, betreffend das Urh ch 25 Ytadelltn vom 11. Januar 1376, und die im Patentgesetz, vom 265. Nai 18
Sentral⸗Handels⸗Register für das Deut sche Reich. a. ox
7, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht wer 2 z . 6 49 ,,. der Regel tglich. . Das C D Pe st⸗ Anstal fü a3 r Register für vas Deursche Reich erscheint in der Rege! täg . 6 x e st⸗Anstalte * Pas CGeniral-Handels⸗Register 32 Heu, . 16. e, . 30 3. Thüringischen Gütertarife enthaltenen Frachtsätze Das Central Handels ⸗Regtfter für das ent he . de rr g e gr bonne rent beträgt 1 1 56 * für da Vie estahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 9 eden, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei und König ßis nsertienspreis für den Farm einer Deuckzeile 30 8.
zwischen Berlin (B A) einerseits und Bachrieden
ᷣ - Gotte ühlh ö. ĩ ße 32, bezogen werden. ö. ; ? Dingelstedt, Groß Gottern, Mühlhaufen, Hohenebra, Antelgers, s. Wilhelmistra ße os manne Nathan Cahn für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
„M. J. Cahn Söhne“
17 — üs gonkursnerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrilanten Adolph Paul Püschel, in Firma „Paul Püschel“ zu Spremberg, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche auf den 26. Janugr i882, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 9, Vergleichstermin anberaumt.
Spremberg, den 3. Januar 1882.
—
1542 Stettin Berlin⸗Thüringischer Eisenbahn⸗ Verband.
4 418 Die im Nachtrage VIii. zum Stettin-Berlin— 3.
1560
Nr. 341. fabrikanten
. . . k 15201 rn, n,, ,,,, ,, e gn e,
; n r önigrei d ie ( Ssbacher Ze g. Handels⸗ (Fi Tegilte 1 . ö ,,,, err en . . Beh ef ttf , . R er, ,. ö * kö ö i. , , , 6 . 3 br e , fn, zu be⸗ J errichtet hat, als Inhaber der 3. ö n , nn , n. 3 . liege oscbttih des Geselllchaftz platte eint reten⸗ letzteren monatlich. . den Veränderungen sind in dem bis dahin bestehen
i502
den, soweit solches noch zugänglich ist, bekannt zu Krake. In das hiesige Handelsregister ist heute
machen. ; . s Kznios Amtsgerichts ö. Ber Vorstand besteht aus mindestens zwei, höch— des Königlichen Amtsgerichts. eingetragen: ; 3 2260. Firma: Braker Torfstreufabrik,
stens drei Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrathe Abtheilung VII.
Muth & Schultze. in notarieller Verhandlung gewählt, deren Ausfer— . tigung ihm als ö ö . d itgesellschaft sei Januar Die Zeichnung ist für die Gesellschaf verbindlich, 1 J n seit dem 1. Janua falls in ideen wer . i ne, fönlich haftende Gesellschafter sind: oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist zei ö ö ö 2 .. Ernst nen, Es kann nämlich mit Genehmigung des Auf: ö run zu Brake ; sichtsrathes ein Prokurist vom Vorstand ernannt
b. der Kaufmann Friedrich Albert Schultze werden.
Klein Furra und Sondershausen andererseits treten am 10. d. Mts. in Kraft. — Berlin, 6. Januar 1882. ; Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
erloschen ist. Cöln, 6 31. Dezember 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mor. Lauffs Abtheilung VII.
Cäln, den 31. Dezember 1881. van Laak, Gerichtsschreiber
FR 1 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Waldmohr vom 22. vor. Mts. wurde in dem Konkurs ver= fahren gegen Ludwig Harth, Ziegler in Glan⸗ münchmeiler, guf Änfrag des Konkursverwafters Tagfahrt, zur Abhaltung Feines neuerlichen allge⸗ meinen Prüfungstermines auf Donnerstag, den 16. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, im , m. des Kgl. Amtsgerichts dahier anbe— raumt.
1753
Für den Transport von Stärke aller Art, Stärke⸗ zucker und Stärkesyrup zum Export in Ladungen von mindestens 10000 Kg. pro Wagen oder bei Zahlung der Fracht für dieses Quantum pro Wagen sind im Verkehre von den Berliner Staatsbahn⸗ höfen nach den Stationen Bremen, Bremerhafen, Geestemünde, Hamburg und Harburg des Direktions⸗ bezirks Hannover, sowie Brake, Elsfleth, Norden— hamm der QAldenburgischen Bahnen Ausnahme⸗ frachtsätze zur Einführung gekommen.
Näheres über die Höhe der Sätze ist bei den be— treffenden Expeditionen zu erfahren.
Magdeburg, den 3. Januar 1832.
1515 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3985 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Ernst Garschagen in sein daselbst bestehendes Handels⸗ eschäft unter der Firma: ö
ö „Ernst Garschagen⸗Thomessen . den in Cöln wohnenden , Eduard Fischer als Gesellschafter aufgenommen hat. ö - ö. ist unter Nr. 25349 des Gesellschafte⸗ registers heute eingetragen worden die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: ö ;
„Ernst Garschagen⸗Thomessen“,
1521 Csklm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register bei Nr. 3839 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Raufmann Barthel Mertens in sein daselbst geführtes Handels⸗ eschäft unter der Firma:
. „Barthel Mertens“ J den in Cöln wohnenden Kaufmann Rudolph Bredt
Sitz: Brake.
Zur Beglaubigung: Waldmohr, den 5. Januar 1882. Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber. Hatzfeld.
Die Zeichnung geschieht, indem die beiden be—
vor dem Kömglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8 bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit ge⸗ laden werden. Mülheim a. d. Ruhr, 6. Januar 1882. Schwanebrügge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1552 Konkurs Wilmshöfer.“
Nachdem die Verwerthung der Masse beendigt ist, soll der verfügbare Massebestand von 3936,70 M. mit Genehmigung des Königl. Amtsgerichts unter die gleichberechtigten Gläubiger, welche 10 478,83 M. Forderungen vertreten, mit 7,57 0 vertheilt werden.
Gemäß 8. 139, 140 Konk. Ordg. bringe ich dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß der Theilplan auf der Gerichteschreiberei JV. hier, ö. Tage lang zur Einsicht der Betheiligten auf⸗ iegt.
Mülheim a. d. Ruhr, den 9. Januar 1882.
lisss! Konkursverfahren.
Nr. 1120. Ueber das Vermögen des Gemeinde— rechners Augnst Wilhelm Müller von Würm ist am 2. Januar 1882, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkursordnung vor— geschriebenen Anzeigen bis zum 21. Januar 1882, zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Fe⸗ hruar 1882, der Wahltermin auf Samstag, den 28. Januar 1882, Vormittags 16 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 9. Februar 1882, Bormittags 5 Uhr, in dem Zimmer Nr. 4 des Dienstgebäudes des Großh. Amtsgerichts festgesetzt worden.
Pforzheim, den 7. Januar 1882. Großh Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Sigmund.
1727 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Heinrich Ellerhusen zu Waren wird auf Antrag des Verwalters, des Kaufmanns Herrn L. Staeck hierselbst, eine Gläubigerversamm⸗ lung berufen auf den 31. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr. Gegenstände der Beschlußfassung: z I) Ueberweisung der zur Masse gehörigen Laden— Einrichtung an die Ehefrau des Gemeinschuld⸗ ners zu einem mit derselben zu vereinbarenden Preise, welcher auf ihre festgestellte bevorrechtigte Forderung in Anrechnung gebracht werden soll, 2) Einziehung von Forderungen im Wege der Klage. Waren, den 7. Januar 1882. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. gez: Peters.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
17352 Sächsisch⸗Thüringischer Verband.
Zum Verbandstarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren tritt am 165. Januar er. Nachtrag V. in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der allge— meinen Tarifvorschriften.
Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Expe⸗ ditionen, welche auch Exemplare à O, 05 M. käuflich abgeben.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
Erfurt, den 7. Januar 1882.
ö Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
(1541 Berlin⸗ Schleswig Holsteinischer Eisenbahn⸗ Verband.
Cassel. Cassel:
in Brake. k
3) Es ist ein Kommanditist betheiligt. 3 , wird die Gesellschaft durch die beiden persönlich haftenden Gesellschafter in
Gemeinschaft. ;
Brake, den 6. Januar 1882. ö w zroßherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. .
Willich. Handelsregister. 11503 1324. Firma: „Th. Schlitzberger“ in Kaufmann Theodor Schlitzberger zu Cassel ist
Inhaber der Firma: ö . Anmeldung vom 2. Janucr 1882. Eingetragen am 3. . Taffel, den 3. Januar 18382. 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Nr.
treffenden Vorstandsmitglieder, oder ein Vorstandz⸗ mitglied und der Prokurist, letzterer mit einem die Prokura andeutenden Zusatze, der Firma . Gum⸗ mersbacher Volksbank“ ihren Namen hinzufügen.
alle drei Kaufleute und zu Gummersbach wohnend.
heute die Eintragung erfolgt, daß die obengenannte Aktiengesellschaft den zu Gummersbach wohnenden Buchhalter Robert Blume zum Prokuristen bestellt hat.
als
1) Gustar Adolf Heuser, 2) Karl Steinmüller, 26 3) Karl Heuser Franz Sohn,
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 170) Ka
Cöln, den 30. Dezember 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Sodann ist ĩ registers heute eingetragen worden die Handelsgesell—
sti stali 5 2 s ind: aft unter der Firma: Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: schaf
und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 31. Dezember 1881.
Gesellschafter aufgenommen hat. we
unter Nr. 2347 des Gesellschafts⸗
„Barthel Mertens“,
ge begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden pe
ufleute Barthel Mertens und Rudolph Bredt, G
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
1510 des
Tage begonnen
wohnenden Ehegattin Margaretha, e messen, früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Cößlm.
lche ihren ö in Cöln und mit dem heutigen gat. . . Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden
Kaufleute Ernst Garschagen und Eduard Fischer, und n jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen pertreten.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1684 rmerkt worden, daß die von dem Kaufmanne Ernst arschagen für die obige Firma seiner bei ihm geborene Tho⸗
Cöln, den 31. Dezember 1881. van Lagak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 15606 Auf Anmeldung ist bei Nr. 2245 des hie⸗
Cäln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 116 des hiesigen genht Geselhscha ft) NRegisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. Merfeld & Herz3 . in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst „Gummersbacher , 3 ö . , ö, enossenschaft !, ; erz vermerkt stehen, die Eintrag ang erfolgt, e,, ,,, ,, e ie Eintragung erfolgt. daß in der am 2. No. son als Gesellschafter in die Gesellschaft ei grreten i , , e 3. r 354 dem gleichen Rechte, die Gesellschaft zu ver ze enschafter die Auflösung der Genossenschaft, treten. . ö , Tf worden ist, und Cöln, den 31. ö ö daß die zu Gummersbach wohnenden Kaufleute ee f d äber Gustav Adolf Heuser, Karl Steinmüller und Karl des oe r fh eeerichto Heuser Franz Sohn zu Liquidatoren der gufgelbsten es K ern,, ,, Genossenschaft ernannt worden sind, sowie daß die Abth zur Liquidation gehörenden Handlungen durch je zwei der genannten Liquidatoren besorgt werden sollen. Cöln, den 30. Dezember 1881.
sigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Negistere, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: . Kommer C Müller! . in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Anton Kommer und Philipp Müller vermerkt stehen, heute die Eintragung er—⸗ folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 2. Januar 1882. van Laak,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung VII.
Der Konkursverwalter: C. Schluckebier.
Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Grage.
Fulda.
K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.
ren, Konkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Christian Hehl, Cafetiers⸗Ehelente hier,
wird nachdem der in dein Vergleichstermine vom
J. Oktober 1881 angenommene Zwangsvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Oktober
1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Den 9. Januar 1882.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Dieterle.
K. Württb. Amtsgericht Ravensburg. . .. = ü Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Joseph Arnegger, Bauern von Schaufelhof, Gemeinde Thaldorf, wird, nachdem der in dem Ver?
Vom 15. Januar er. ab findet die Bestimmung Sub II. B. A. (Seiten 9 des Gütertarifs für den Berlin⸗Schleswig Holsteinischen Eisenbahn⸗Verband vom 1. April 1878) betreffend Frachtermäßigung für frische, todte, nicht im Wasser transportirte Seefifche iu gewöhnlichen Personenzügen auch auf den Verkehr von Schleswig Anwendung.
Exemplare des bezüglichen Tarif⸗Nachtrags (XVöI.) können durch unsere Betriebs-Kontrole hier unent⸗ geltlich bezogen werden.
Altona, den 7. Januar 1882.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Die Direktion.
516] Cöln. Auf Anmeldung ist hei Nr. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma:
1522 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen.) Negister bei Nr. 1344 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann und Konditor Bernhard Maus sein daselbst geführtes . 7m X 9. Handelsgeschäft un 5 . 23 * J *. ö 3 mit Einschluß dieser Firma an den uin Göln woh⸗ nenden Kaufmann Friedrich Adams übertragen hat, welch letzterer das ihm übertragene Geschäft für ö er derselben Firma zu Cöln eigene Rechnung unter derselben Fir z fortführt. ö . l 9. ist unter Nr. 4012 dessel ben Registers der Kaufmann Friedrich Adams in Cöln als In— haber der Firma:
(1624
Das Königliche Amtsgericht München .,
Abtheilung A., für Civil sachen, hat mit Beschluß vom 3. Januar 1882 das unterm 21. September 1881 über das Vermögen des Hut⸗ machers Karl Kuch dahier eröffnete Konfurs— verfahren als durch Zwangevergleich beendigt auf⸗ gehoben. München, den 5. Januar 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
lisa6] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen Philipp Reuß; I. von Dorheim wird nach Abhaltung des Schluß⸗
äs Konkursverfahren.
Nr. 118. Ueber das Vermögen des Schneiders Thomas Diehm jung von Dertingen ist am 7. Januar 1882, Vormittags 12 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet.
Verwalter: Gr. Herr Notar
Offener Arrest, Anzeige⸗ bis zum 1. Februar i882.
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Febrnar 1882, Vormittags 9 Uhr.
Wertheim, den 7. Januar 1882. . . w ; ö
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Der nordungarisch-süddeutsche Getreide⸗Ausnahme—
Keller. Tarif vom 15. September 1880 kommt mit dem . 28. Februar er. zur Aufhebung, und tritt an dessen Stelle kein neuer Tarif. Franksurt a. M. —
Jan dahier. . und Anmeldungsfrist
1595 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 336 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf- manne Carl Friedrich Leopold Goecke für seine
F. Maus“ . Y. 6 n ; . . ö ; ; Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
heute eingetragen worden.
1511
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
termins und Vertheilung der Masse aufgehoben. Bad⸗Nauheim, am 4. Januar 1882 Großherzogliches Amtsgericht Bad Rauheim. Zur Beglaubigung: Schütz, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung. In der Kaufmann Heinrich Scharf'schen Kon⸗ kurssache von Naumburg muß es heißen: Wahltermin am 28. Januar 1882, Vormit— tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Naumburg a. S., den 9. Januar 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kohlbach, Sekretär.
729 nin Bekanntmachung.
Das durch Beschluß vom 13. Wpril 1881 eröff⸗ nete Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Friedrich Wolff zu Neu⸗Ruppin ist durch Ausschüttung der Masse beendet.
Neu⸗Ruppin, im Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
1720 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Mathias Fuchs in Nenstadt 8. S. ist durch Schlußvertheilung beendigt und daber aufge⸗ hoben. Neustadt O. / S., den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Elsner, Gerichtsschreiber.
1739
Ueber das Vermögen des Galanterie⸗ und Glaswagrenhändlers Anton Münzberg in Neu⸗ stadt b. St. sst heute, am g. Januar 1882, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Opitz hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 165. Februar 1882. Anmeldefrist bis 8. Februar 1882. Erste Gläubigerversammlung 11. Februar 1882, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin 1. März 1882, Vormittags 10 Uhr.
Königlich Sächsisches Amtègericht zu Neustadt.
Marche. Zur Beglaubigung: stunath, Gerichtẽschreiber.
Konkursyerfahren.
gleichstermine vom 27. April 1880 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
27. April 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Den 9. Januar 1882.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Dieterle.
K. Württb Amtsgericht Navensburg.
än Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Reinhardt Gramer, Conditors hier, wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Den 9. Januar 1882.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Dieterle.
56s! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers und Holzhändlers Ammon Bernhardt Hering zu Ostrau bei Schandau wird heute, am 5. Ja⸗ nuar 1882, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Schattenberg in Schandan. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1882. Zur Ernennung des definitiven Verwalters ist den 27. Jannar 1882, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1882, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königlich Sächsisches Amtsgericht Schandau, den 6. Januar 1882.
Bätz, Amtarichter. Zur Beglaubigung: Wendig, Gerichteschreiber.
ö Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Büdnereibesitzers MFllers Kröger ju Hun⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch. den J. Februar 1882,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtaägerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Schwerin, den 6. Januar 1882.
L. Knhs,
Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗
Holzhändler Robert
liöss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schirmfabrikanten Julius Gustav Knauth in Zwickau ist am 3. Januar 1882 das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Zwickau.
Frist zur Forderungsanmeldung 11. Februar 1882.
Seifert in
bis
Rechtsanwalt
zum
bruar 1882, Vormittags 11 Uhr. zum 11. Fe⸗
Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 24. Fe⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis bruar 1882. Königlich Sächs. Amtsgericht Zwickan, den 9. Ja— nuar 1882.
Schubert, Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. Ve ndl ern gen der d ents chen Eisenbahnen No. S.
(1755 Bekanntmachung.
Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 17. v. Mts. bringen wir zur Kenntniß, daß außer für Käferthal und Waldhof auch für die übrigen rechtsrheinischen bessischen Stationen, einschließlich Bentheim und Darmstadt der Main ⸗Neckarbahn, im Verkehr mit den elsaßlothringischen Stationen der Linien Dettweiler —Avricourt=Dienze und Zabern— Romansweiler geringe Tariferhöhungen und zwar mit Einschluß von Käferthal und Wald hof erst vom 1. März d. J. eintreten. Unser Ver⸗ kehrsbureau giebt Auskunft.
ä,. den 7. Januar 1882. Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
BVerlin⸗Braunschweig Halberstadt Lansitzer 1543] Verband.
Die durch den neuen Staatsbahntarif zwischen den Direktionsbezirken Berlin und Magdeburg zur Ein⸗ führung gelangten Entfernungen und Tarifsätze für die Beförderung von Gütern, sowie von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen den Halle⸗ Sorau, Gubener Stationen Dell bsch und Falkenberg einerseits und Stationen des Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion s⸗Bezirk⸗ Magdeburg andererseits finden vom 1. Jannar 1882 ab auch im Verkehr zwischen Delitzsch und Jaltenberß V. A. E. und den Sigtionen des Direktionäbezirks Magdeburg insoweit Anwen⸗ dung, als bisher im Berlin⸗Braunschweig⸗Halber⸗
Schwerinschen Amtagerichtè.
stadt Lausitzer Verband eine direfte Abfertigung von
Sachsenhausen, den 7. Januar 1853. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1754
Am 10. d. M. tritt zu den Ausnahmetarifen (A. und B.) vom 1. Juni 1880 für den Köln⸗Minden⸗ Rheinisch⸗Hannover⸗-Riederländifchen Kohlen⸗ X. Verkehr vin Emmerich der Nachtrag 111. in Kraft, welcher Aenderungen des Zechen⸗ ꝛc. Verzeich⸗ nisses, eine Bestimmung über Abfertigung der Sendungen der Zechen Gustav, Victoria Mathias, Dagenbeck ver., Langenbrahm, Ludwig und Neu⸗ Essen IV. sowie Frachtsätze für die Station Utrecht⸗ Gasfabrik der Niederländischen Rhesnbahn enthält. Verkaufspreis 0, 19 A6
Cöln, 9. Januar 1882.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn-Direktion rechts rheinische).
Am 10. d. Mts, tritt im Cöln-Minden⸗Nieder⸗ ländischen Verkehre via Wesel⸗Goch⸗Boxrtel resp. ig Venlo zu den Ausnahmetarifen vom 16. Januar 1889 für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes, Steinkohlenasche und Briquets in Sendungen von 0 00) bezw. 10000 kg von Cöln Mindener Stationen und Station Dortmund D. G. E. nach den Stationen Dordrecht, Middelburg, Rotter⸗ dam, Utrecht und Vlissingen der Niederläu⸗ dischen Staatsbahn ein Nachtrag (Yꝰ.) in Kraft, enthaltend Aenderungen bezw. Ergänzungen des Zechen⸗ ꝛc. Verzeichnisses, neue Frachtsätze für ver⸗— schiedene Stationen der Niederländischen Central⸗ bahn, sowie für die Stationen Annen und Unna⸗ born des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln srechts⸗ rheinisch) und Berichtigungen. Verkaufspreis 0, 10. . Cöln, 9g. Januar 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrheinische).
Im Köln-Münden⸗Niederländischen Güterverkehre vin Venlo zwischen den diessestigen Stationen Dort⸗ mund Hamm, Herne und Marten einerfeits und der Niederländischen Staatsbahn Station Dordrecht andererseits kommen fortan für Eilgut resp. Stück⸗
gut und Güter der Wagenladungsklasse a. ander ⸗
weite ermäßigte Frachtsäße zur Anwendung. Näͤhe⸗ res bei den Güter⸗Expedstionen der genannten dies⸗ seitigen Stationen. Köln, den H. Januar 1882. Königliche Eisenbahn . Direktion rechts⸗ rheinische).
Redacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Expedition (Kessel)
Druck: W. Elsner.
w
—— — ö
1
r, ,.
va n Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Cöln, den 29. Dezember 1881.
1523)
ölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2331 des hie⸗ 1 (Gesellschafts⸗) Vegistert, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Jirma: „Thomas & Breitkopf! . in Cöln und als deren Gesellschafter die dafl lbst wohnenden Kaufleute Otto Thoms und Paul Breitkopf vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der in Berlin wohnende Taufmann und Fabrikbesitzer Albert Thomas als Mitgesellschafter in die Gesellschaft de dre ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. bein i. 29. Dezember 1881. van Laak Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
1524 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesiße Handels (Gesellschafts) Register unter Nr: 2346 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der 7 9 . „Gnmmersbacher Vollsbank“, ö welche ihren Sitz in Gummerebach bat und welche auf Grund eines vor Notar Dr. Kirch * Gummer?⸗ bach am 14. Dejember , nm, ne, ges (Statuts) errichtet worder ö , n der Gesellschaft ist der Betrieb eines B ⸗ ä . : 2 — — * * Dise ge f gr wird namentlich ibre. Thãtigleit zuwenden: dem An- und Verkaufe von Wechseln auf In. und Ausland, der Gewährung von Vorschüssen, Dem Conto . Gurrent-, Incasso⸗ 8 mbard. und De positen Verkehr, dem An⸗ und Verkauf von Werth⸗ parieren für fremde Rechnung.; .. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Dat Grundkapital der, Gesellschast beträgt zwei. hundert vierzigtausend Mar und ist in achthundert auf den Inhaber lautende Altien zu je dreihundert z eil Yi en Wi shans des Aktien lapitals bi auf dreihunderttausend Mark beschließt der Aufsichtsrath in Gemeinschaft mit dem Vorstande, und kann diese Erhöhung auch nach und nach erfolgen,. 5. Alle in dem Statut vorgesebenen off entlicken Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Aufschrift:
Cõöln. i das Handels- (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1710 ein⸗
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
9
1517 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
getragen worden, daß der in Cöln wohnende Jauf⸗ mann Carl , e. gi seine Handelsnieder⸗ ssung daselbst unter der Firma: I „Manns bach & Lebach“ den in Cöln wohnenden Kaufmann Elias, Eduard Lebach, zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 31. Dezember 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
genannt
ois] Cöln. Auf Anmeldung ist heute —⸗ hiesig Handels (Firmen-) Register bei Nr. 450 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf— manne Wilhelm Friedrich Müller für seine Handels—⸗ niederlassung daselbst geführte Firma: „W. F. Müller
Ded
in das
oschen ist. . . . 236 1 in dem Prokuren⸗Register bei Nr. 1595 vermerkt worden, daß die von dem ze. Müllen für die obige Firma dem in Cöln wohnenden Wilhelm Ludwig Müller früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist. ⸗
Cöln, den 31. Dezember 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
15109 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. lz ein · getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Wilhelm Ludwig Müller, welcher daselbst cine Dandelõniederlaffung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: . „W. L. Müller“. Cöln, den 31. Dezember 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1711 ein⸗
mann Dr. phil. Franz Lauffs für seine Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma:
d 5̃ vor Werbßri den in Cöln wohnenden Kaufmann Albert Werbrun zum Prokuristen bestellt hat.
etragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗
„Dr. Lauffs“
1
Cöln, den 31. Dezember 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
15121 Cöln. Auf. Anmeldung ist beute in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1712 ein⸗ getragen worden, daß die in Cöln bestehende Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma: . „Kirchberg C Salmon ⸗ den in Cöln wohnenden Kaufmann Julius Salmony jum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 31. Dezember 1881. van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
1513 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2318 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: 3. Continental Varnishcom bagny Spies, Hecker C Co.,“, . welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 15. De— zember 1881 begonnen hat. sen i elfe r. sind die Kaufleute Adolph Spies, in London, Hermann Spies daselbst, Paul Hecker daselbst und Adolph Hecker, in Cöln wohnend und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. ĩ
Cöln, den 31. Dezember 1881. van Laak, Gerichts schreiber deg Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
i514
n ö 26 abe ü ban Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das biesig Handels (Firmen⸗) Register bei Nr. 3744 vermerkt
„Carl Goecke“ erloschen ist.
Ferner ist bei Nr. 389 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die von dem Kaufmanne ꝛc. Goecke für die obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehe⸗ gattin Louise, geborenen Fues, früher ertheilte Pro⸗ Fura ebenfalls erloschen ist. Cölu, den 2. Januar 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 1506 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 26h eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: 6. „Heyer K Verwohlt“, e welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar 1882 begonnen hat. . e . Die Gesellschafter sind die in göln wohnenden Kaufleute Wilhelm Heyer und Ernft. Verwohlt, um ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ term. . k ist unter Nr. 1712 heute die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Dandel gesellschaft den in Eöln wohnenden Kaufmann Carl Friedrich Leopold Goecke zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 2. Januar 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. 1507 Cäöln. Auf Anmeldung ist Beute in da hiesige Handels (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 265 eingetragen worden die Handelegesellschaft unter der Firma: i „S. & W. Kampschnlte“, 4 welche ibren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar S882 begonnen hat. 3 . ᷣ ; 5 Gesellschaster sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Heinrich Kampschulte und Wilhelm Jam schulte, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. 1. den 2. Januar 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichts. Abtheilung VII.
Gummersbacher Belksbant⸗ ö und unter der Unterschrift: ‚Der Aufsichtsrath“,
Abtheilung VII.
worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗