1508 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das . Dandels⸗ (Firmen) Register bei Nr. 308 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Louis Löwenwarter in sein daselbst bestehendes Handels- geschäft unter der Firma: r
Louis Löwenwarter“ seinen Sohn. den in Cöln wohnenden Kaufmann Dagobert Simon Löwenwarter, als Gesellschafter aufgenommen hat.
Sodann ist unter Nr. 2352 des Gesellschafts⸗ registers heute eingetragen worden die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:
Louis Löwenwarter“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Ja⸗ nuar 1882 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kauf⸗ leute Louis Löwenwarter und Dagobert Simon Löwenwarter, und ist jeder derfelben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1329 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne Louis Löwenwarter für die obige Firma dem ge⸗ nannten Dagobert Simon Löwenwarter früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 2. Januar 18892.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
4772. Am 1. d. Mts. ist der Kaufmann Alfred Otto Mayer bier an Stelle seines verstorbenen Vaters, Kaufmanns Friedrich Otto Mayer, als Theilhaber in die Handlung „Otto Mayer &K Hambnrg“ eingetreten, und führt diesesbe mit den verbliebenen Theilhabern. den Kaufleuten Jacob Friedrich Hamburg und Carl Sally Hamburg, unter der seitherigen Firma fort.
4773. Die Firma „Chr. Jae. Schreiber“ und die Prokura der Ehefrau bristoph Jacob Schreiber Helene, geb. Geßner, ist erloschen.
4774. Die Firma „Türk & Levita“
loschen. J Die Handlung, Wolf C Cremer“ hat den
für Zimmer⸗Springbrunnen mit Blumentisch in neuer und eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 6, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 10. Dezember 1881, Nachmittags zwischen 4 und 8 Uhr. ; ;
Nr. 3294. Fabrikant H. Schönborn in Berlin, 1. Packet mit 1 Modell für Lampen zu Weihnachts⸗ bäumen z., versiegelt, Muster für plastisch⸗ Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr
15 Minuten. —
Nr. 3235. Arnold Rocholl in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Bllderrahmen und für Schreibzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 231, 232, 233, 304, 305, 690 und 691, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten.
Nr. 3296. Firma C. F. Kindermann & Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 4 Mo⸗ dellen für Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1020, 1025, 1026. 1023, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1881, Vormittags 1 Uhr 31 Minuten. Nr. 3297. Fabrikant Berthold Krämer in Berlin, J Packet mit 6 Mustern für Chenille⸗ Stoff⸗Tücher (Krimmer⸗-Chenille), hergestellt durch neues und eigenthümliches Arrangement der Fäden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 90 bis 505, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. De⸗ zember 1881, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3298. Firma 2B. Möbes in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen und Abbildungen von 2 Modellen für Löwenköpfe (verwendbar zu Daus⸗ telegraphen), für Fensteroliven, Thürschilder, Thür⸗ bänder und Treppenschnurhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 626 bis 630, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. De⸗ zember 183831, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.
Nr. 3239. Fabrikant A. Schrader in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Modellen für durchhrochene und geprägte Papiere, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5b., 6b., 7b., 8b., 138 bis 141, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten.
un 3300. Fabrikant Dr. Hugo Sackur in Berlin. 1Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Schreibzeuge, Dintenlöscher, Briefbeschwerer, Tischleuchter, Schwedenholzständer und Handleuchter in Metallguß, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 83, 90, 90a., 100, 51, 41, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. De⸗
Adolf Hüttenbach hier, mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des Carl Stiebel ist erloschen.
4796. Die Handlung unter der Firma „Julius Jeidel“ bier hat die Ehefrau Julius Jeidei Fanny, geb. Kaumheimer, und den Emil Isaak hier, Jedes für sich, zu Prokuristen bestellt.
4797. Die Handlung „C. & S. Gaenßlen!“ hier hat den Fritz von Goedecke hier zum Prokuristen bestellt.
4798. Die Wittwe Sara Kolb, geb. Faas, aus Stuttgart, Handelsfrau, hat dahier eine Handlung unter der Firma „S. Kelb“ errichtet und für die⸗ selbe den Paul Wurster hier zum Prokuristen bestellt.
Frankfurt a. M., 7. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
Hausstandse oder Wirthschafts⸗Waagen in neuer und eigenthümlicher dekorgtirer Ausstattung, versiegelt, Muster für VNastische. Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 509 und 51, Schutz frist 3 Jahre an gemel⸗ det am 5. Dezember 1881, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. ; Bei Nr. 1486. Firma E. G. Zimmermann in Hanau hat als ? echtsnachfolgerin des Fabrikanten Sscar Emil Carl Prachthäuser für die laut Anmeldung vom 11. Februar 1379 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Kunstin— dustrie⸗Artikel in Metallguß, Fabriknummern 48, 91, 105 und 107, am 7. Dezember 1881 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 3278. Firma Gebrüder Sachs in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für eigenthümlich ausge⸗ schweifte und gebogene Plättchen zu Hoseꝛ . versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 522, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1381, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten. ; ; Nr. 3279. Firma Simon Werner in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für wollene Plüschstoffe, hergestellt in eigenartiger Bindung durch eigenthüm⸗ liche Verschlingung der Fäden, passend für Tücher, Shlipse, Colliers und Besätze von Mänteln u. s. w., und für Rahmenfrangen, hergestellt von Wolle und baumwollener Chenille durch eigenthümliches Arrange⸗ ment der einzelnen Fäden, passend zur Garnirung von Cachene; und Tüchern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 590 und 5ölo, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet, am 6. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. . Nr. 3280. Firma Schnster & Baer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für Hastis che Erzeugnisse, Fabriknummern 1228, 1229, 1230, 1331, 1252, 1233, 1234 und 12365, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1881, Mittags präeise 12 Uhr. . . Nr. 3281. Firma Cohnheim & Berndt in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für wollene Um⸗ schlagetücher, hergestellt durch neue und eigenthüm⸗ liche Verschlingung und Verkettung der Maschen. ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 667, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1881, Nachmittags 1Uhr 29 Minuten. Nr. 3282. Firmg C. Kramme in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 22 Modellen für Beleuchtungskörper für jedes Beleuchtung material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fahrit⸗ nummern 1558, 1559, . ,, 3 273, 1273, 1274, Fzo, Fzi, Sz, Föz, gz, gzz, nhre, bet mn ,, i, Wen eg dir ini, 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1881, Vor⸗ ] ö Sir,, ö. ittags 9 Uhr 44 Minuten. e Umschlag 3 len Metalllnöpfe, we miz ns ge n Fabrikant J. Miesler in Berlin, siegelt, Muster für glnasti che ö, . 1 Umschlag mit 50 Mustern für Menukarten, nummer 1 bis 8 , ,, kö . Tischkarten, Briefbogen und Briefkarten, . ö r. . er 1881, Nachmittags 12 Uh Flächenmuster, Fabriknummern 542 A. bis Rh. und L. Minuten, . . . . 56 6 9 103, 104, 105, 10g, 107, 1685. . 3. . , . & ß 5 116. . bis 8. 54 jchutzfri ür die laut Anmeldung vom 19. Dezemb 9. 10, 111, 543 A. bis 8. und 543, Schutzfrist hat für el neldung vom ] ber 18, m, angemeldel am 8. Dezember 1881, Vor. mit ,, 3 ,,, mittags ihr 1 ĩ für Lampen und Lampentheile, Fab ; 293. 8 hr 12 Minuten. für Lampen JFabriknummę g : r ,n ,, . Gronan's Buch⸗ 1294. 1295, 1298, 1299, am 15. k die druckerei und Schriftgießerei in Berlin, ! Um⸗ K Schutzfrist bis auf schlag mit einem Muster für Erzeugnisse der Schrift⸗ 6 Ja r, e , Gn , ,, nn schneidekunst, und zwar für Garnituren breiter, Nr. 3302. . 2 ; ö . .. runder Grotesque, versiegelt, Flächenmufter, Fabrik⸗ n n . J r n . Schutzfrist 15 Jahre neldet am Glat Tulpen, siegelt, Mi llasti nummer 79, Schutzfrist 15 Jahre, angemelde ,, ü ,,, ISS. ittags 5 ze e driknummern 1—4, Schutzfrist 3 Jahre, D r 1881, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. zeugnisse. Fa mern 1 44, Schut 33 ö ee h. Jabrifant Car Krause in Berlin, auge meldet am 16. Dezember 1881, Vormittags I Packet mit einem Modell für Cartons mit Eti⸗ 11 , t R. Mitzlaff in Berlin quette zur Aufbewahrung von Briefbogen und ; r , . fi , . 2 * 46 rig ster für vlastische Erze ꝛisse mschla⸗ 1 22 ü Ftiquettes zur = Couverts, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, ᷣ on Flaschen, verfiegelt, Flachenmufter Fabri er 44. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet korgtien von Flachen, versiegelt,, Flache r, 1 . z Mi⸗ Fabr ner 188 Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ ĩ zember 1881, Vormittags jr 18 Mi⸗ Fahriknummer 18851, Schutzfrist. 3 Jahre, . J ei . am 16. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr ö ĩ in Berli 5 Minuten Nr. 3286. Firma Ed. Puls in Berlin, I Um- 55. Minuten. ö . schla mit Abbildungen von 4 Modellen . : ö ,, , itter nebst Kandelaber mit Laterne, Aschbecher, 1 Packe t 6. Modellen fi e Stoffe. Lite e finn ger berlimpen versiegelt, Muster webt und gewirkt für 2 ,, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern . ö. , ; . z9, 70, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. De⸗ Chenille, versiegelt, Mastt . a . . 16 big ne, 11 Uhr 40 Minuten. nisse, Fabriknummern . bis 2 , . Rr. 3287. Fabrikant C. Lobes in Berlin, , ; Dezember 1881, V Unschlag mmi odellen für sei Plüsche und mittags r 55 Minuten. e en. ischlag mit 4 Modellen für seidene Plüse lags 11. Uhr : . 6 . 6e hergestellt durch Geflecht und ; . , . en, 3 ! Fä Hzersiegelt, Muster für plastische nschla ĩ Musten — J th i n fe , . tf fer ge arab le Papierreliess, versiegelt, Flächenmuster, eu . i J . ner Töss Fitz 1777 Schuttriff 3 Taßre Er kusn se, a, e , am 8. Dezember 1881, Fabriknummer 1763 bis 1777, Schutzfrist 3 Jahre, i 6 ö 13 lfm enn m ter . angemeldet am 17. Dezember 1881, Vormittags Nachmittags 12 Uhr Minuten. — gemeldet, am 2533 ; Berlin, 9 Uhr 50 Minuten. ö. ;. Nr. 3288. Fabrikant. Otto Densch in Berlin, Uhr n Minuten.. 21 — 1 ln jchlaz mit einem Muster für Kabel⸗Chenille, mit Nr. 3306, ö a n ,,,, Schlauch umsponnen, in sämmtlichen Farben⸗ lin, Umschlag, , . . D stellungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ ornamentirte '. hs 7 , n. 4, Schutz. nisse, Fabriknummer 1881, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ e nnn, 6 . 9 . 1 ir . 3 Yer . 88 N ittags 12 Uhr ris 5 Jahre, ang 1è am. . — 5 8. Dezember 1881, Nachmittags 12 u h. Bos nskige rel etz; Minne. . 2. . M 22067 Taßri * — — e 1 Nr. 3289. Firma Franz ann,, 3 : . ehe n e n mm , 2 i & Co. in Berlin, 1 Umschlag mi chlag mit Abkannngen ron 3. den, nr 3 für Verzierungen zu Flacons und Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug
Litt. B. Rübenaktien, deren Umwandlung nicht zulässig ist. Die Gesellschaft wird durch einen Aufsichtg⸗ rath von zehn Mitgliedern und durch cinen von 1 s t: diesem gewählten Vorstand von drei Mitgliedern 4 Rechtsverhältnässe der Gesellschaft: 3 ; Die Geßsellschafter . O Kis ker Der Vorstand besteht aus einem geschäfts— 1) der Kaufmann Christian Ocar ? J führenden Mitgliede, als Vorsitzenden, 8 8 h der Kaufmann Wilhelm Friedrich Richard 2 . einer gleichzeitig zum Kisker, Beid Stettin Stellvertreter des geschäftsführenden Mitgliedes Dede zu Stettin. ernannt ist. m. —. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1881 be⸗ gonnen.
Der Vorstand vertritt di sch rf ; die Gesellschaft nach Stettin, den 31. Dezember 1881.
Außen. . . Königliches Amtsgericht.
Firma „Gabriel Wolf Söhne“ fortbetrieben wird. Wiesbaden, den 6. Januar 18582. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen: 1) Rr. s37. ö 2 Tirma: „Oscar Kisker .. . 35 Sitz der Gesellschaft: . Stettin“.
n, auf den Namen lauten, in einander oder Theilung
11539 Wiesbaden. Das seither unter der Firma J. Wacker zu Wiesbaden betriebene Handels ge chãft ist mit allen Aktiven und ohne Passiven in Folge Erbschaft an den Schuhfabrikanten Wilhelm Wacker zu Wiesbaden übergegangen und wird von demselben unter der veränderten Firma „W. Wacker“ zu Wiesbaden fortbetrieben. .
Demgemäß ist heute die Firma J. Wacker“ im Firmenregister unter Nr. 307 gelöscht und daselbst die Firma „W. Wacker“ unter Nr. 721 den
ist er⸗
4775. Hans Langemahr hier zum Prokuristen bestellt.
4776. Der Kaufmann Hermann Levita hier hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Hermann Levita“ errichtet und für die⸗ selbe den Alexander Levita hier zum Prokuristen bestellt.
4777. Der Kaufmann Simon Weill hier hat Am 1. d.. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Simon Weill“ errichtet. 4778. Der Kaufmann Hermann Bermann hier hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „H. Bermann“ errichtet. 4779. Die Kaufleute Louis Klein und Friedrich Heimann hier haben am 1. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Klein C Hei⸗ mann“ errichtet. 4780. Der Mechaniker Hilarius Gründler hier
Die Gesellschaft wird verpflichtet durch den Vorsitzenden des Vorstandes oder dessen Stell⸗ vertreter und noch mindestens ein zweites Mit⸗ glied des Vorstandes, welche ihre Kundgebungen zeichnen:
Vorstand der Zuckerfabrik Rastenburg“ mit Beifügung ihrer Namen.
Den Vorstand bilden gegenwärtig:
Herr Gutsbesitzer Bruno Krause aus Wolka als geschäͤftsführendes Mitglied, Herr Kaufmann Eduard Palfner aus Rastenburg als Beigeordneter und Stell⸗ . des geschäftsführenden Mitgliedes un Hrrr Kaufmann Emil Beyer aus Rasten⸗ burg als zweiter Beigeordneter. 6. getragen;
Die Bekanntmachungen des Vorstandes und 1) Vx. 838. .
3. . erfolgen durch zweimalige 3 5 9 er ee fr: Stettin“
Tinrückung im Rastenburger Kreisblatte, - 37 Sitz der Geszel lischaf t: * haft: pie ichen ichts ist f i
Ser er, fn Zeitung . 6 ö 3 ö hiesigen Herzoglichen Amtsgerichts ist folgender Eintrag Hartungschen Zeitung. Die Gesellschafter sind: g bewirlt; w z ; Rastenburg, den 5. Januar 1882. 1) der Kaufmann Johann Carl Früger, j Für das Hanzelsgeschäft F. A. Kölling in Kön gliches Amtsgericht 2H der Kaufmann Carl Friedrich Leopold Zerbst ist der. FTaufmann Friedrich Kölling da⸗
— Richard Krüger, bt Prolurist, But. Anzeig vom . 3 3
Beide zu Stettin. 81IS32. W Firmenakten; XXXVI. I /80. Bl. 82.
Die Gefellschaft hat am 30. Dezember 1881! Zerbst, den J. Januar 18387. 6e , deriog Anh. Amtsgericht.
Stettin, den 31. Deiember 1881, ö Königliches Amtsgericht.
auf
Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 6. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
1491
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1580 bei der . „J. C. Krüger“ zu Stettin Folgendes eingetragen: —
9 , Carl Friedrich Leopold Richard Krüger zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Carl Krüger am 30. Dezember 1881 als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „J. C. Krüger“ führende Handels— gefellschaft unter Nr. 833 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. . .
. ist in unser Gesellschaftsregister ein⸗
Eg erlohm. Handelsregister 1536 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Der Kaufmann Gerhard Weyland zu Iserlohn
bat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Rr.
613 des Firmenregisters mit der Firma C. G.
Wenyland eingetragene Handelsniederlassung den
Taufmann Friedrich Rottmann zu Iserlohn als
Prokuristen bestellt, was am 4. Januar 1887 unter
Nr. 247 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Isexlohm. Handelsregister (1537
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Der Kaufmann Gustav Hausmann ju Iserlohn
ö ; ĩ hat für seine ju Iserlohn bestehende, unter der
und der, Kaufmann Carl. Scholl. in Bockenheim Nr. 25 des Firmenkägister: nate ben Firma Gust.
wohnhaft, haben am 1. d. Mts. dahier eine Handele⸗ Hausmann eingetragene Handelsniederlassung den gesellschaft unter der Firma „Gründler & Scholl“ Raufmmann Wilhelm Johenneken zu Iserlohn als errichtet. ; Prokuristen bestellt, waz am 4. Januar 1883 unter
4781. Der Kaufmann Louis Adolph Funck ist Rr. 246 bes Prokurenregisters vermerkt ist.
als Gesellschafter aus der Hand⸗
Witzenhausen. Handelsregister. Nr. 76. Die Firma:
C. Eberharrt zu Witzenhausen ist erloschen laut Anzeige vom 23. Dezember 1881. Eingetragen am 24. Dezember 1881. Witzenhausen, am 29. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
i627
. ; lö509 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2361 des hie⸗ sigen Handels (Firmen) Registers heute vermerkt worden, daß der früher in Cöln, jetzt in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Meyer Cahen sein in Cöln geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: Mener Cahen“ von Cöln nach Mülheim am Rhein verlegt hat, und daß die bisherige, in Mülheim am Rhein be—⸗ standene Zweigniederlaffung aufgehoben worden ist. Cöln, den 2. Januar 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
148931 Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 214 Band J. des Handelsregisters des
am 31. v. Mts. lung unter der Firma „Carl Ludwig Funck“ aus— getreten und führen die verbliebenen Gesellschafter, Kaufleute Carl Ludwig Funck sen. und Fark Ludwig Funck jun. die Handlung mit Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort. 4782. Am J. d. Mts. ist der Kaufmann Martin Seckbach von hier in die Handlung „Freudenstein K Co.“ als Gesellschafter eingetreten und führen derselbe und die seitherigen Gesellschafter, Kaufleute Moses Freudenstein und Bernhard Seckbach hier die Handlung unter unveränderter Firma fort: die Prokura des Martin Seckbach ist erloschen. 4783. Die Kaufleute Isaak Seeligmann und Max Seemann hier haben am 1. dz. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Seelig⸗ mann & Seemann“ errichtet. 484. Am 31. v. Mts. ist die Wittwe David Kahn, Clara, geb. Wiesengrund, hier als Gesell⸗ schafterin aus der Handlung „Herz C Kahn“ aus— getreten und führt der andere Gesellschafter, Kauf⸗ mann Seligmann Herz hier, dieselbe mit Ueber— nahme der Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma für sich fort. S5. Am 1. ds. Mts. sind die Kaufleute Lud— wig und Friedrich Schoelles hier in die hiesige Hand⸗ lung „Johann Valentin Schoelles“ als Gesellschafter eingetreten und führen dieselben und der seitherige Inhaber Johann Valentin Schoelles die Handlung mit Uebernahme der Aktiven und Passiven als Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma J. V. Schoelles & Söhne fort. Die frühere Firma sst erloschen.
4786. Die Firma .A. Strauß Collin“ ist er⸗ loschen. . 4787. Am 1. ds. Mtt. ist der Kaufmann Emanuel Schnurmann hier als Gesellschafter in die Handlung unter der Firma „A. Schnurmann“ eingetreten und führen derselbe und der seitherige Inhaber Kauf⸗ mann Abraham Schnurmann solche alt Handels⸗ Bekanntmachung. gesellschaft unter unveränderter Firma fort. Die In unser Gesellschaftsregister ist bei' Nr. Prokura des Emanuel Schnurmann ist erloschen. selbst die Firma:
4788. Am 1. ds. Mis. ist der Kaufmann Gott⸗ fried Leonhard Daube hier als Gesellschafter aus der Handlung unter der Firma „R. Morgenstern und Co.“ ausgetreten, und führt der andere Ge⸗ sellschafter, Buch⸗ und Steindrucker Ruben Morgen⸗ stern hier, die Handlung unter der Firma „R. Mor⸗ ssenstern“ mit Uebernahme der Aktiven und Pas⸗ siven für sich fort. Die frühere Firma ist erloschen. 4789). Am 1. d. Mts. ist der Kaufmann Alfred Isaak Schwarzschild hier als Gesellschafter in die Landlung unter der Firma J. A. Schwarzschild Söhne“ eingetreten, und füßren derselbe und die seitherigen Gesellschafter, Kaufleute Isaak und Michgel Isaak Schwarzschild, solche mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des Wilhelm Adler ist bestehen geblieben. 490. Am 1. d. Mts. ist der Kaufmann Leopold Schwab hier als Gesellschafter aus der Hanr lung unter der Firmg „Schwab K Stern“‘ aus- und der Kaufmann Wilhelm Leopold Schwab hier solcher in dieselbe eingetreten. und der v
IsexlIohm. Handels register 1534 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 435 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1882 unter der Firma:
Beckhaus & Bocks“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 5. Januar 1882 eingetragen, und sind al Gesell⸗ schafter vermerkt: . ) der Kaufmann Ludwig Beckhaus zu Iserlohn, 2) der Kaufmann Victor Bocks zu Iserlohn.
Hngerlohm. Handelsregister (1538 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die dem Kaufmann Friedrich Rottmann zu Iser— lohn für die Firma Gust. Hausmann zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. I97 des Prokurenregisters ein⸗ getragene, Prokura ist am 4. Januar 1883 gelöscht.
sex lIlohnm. Handelsregister (l535 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 338 des Firmenregisters eingetragene Firma Augnst Bohne (Firmeninhaber der Kauf— mann August Bohne zu Iserlohn ist gelöͤscht am 4. Januar 1882.
. Rostock. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma: „Reue Dritte Assecnranz⸗ Compagnie von 1881 zub Fol. 327 Nr. 577 lcut Verfügung vom 4. d. M. eingetragen: gol. 6. Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 28. November 1881 hat der 5.2 der Statuten der Gesellschaft folgende Fassung erhalten: Die Gesellschaft übernimmt Versicherungen für Gefahr zur See auf Revieren, in Häfen, auf Landtransporten und auch auf Flüssen, bei Landtransporten jedoch nur dann, wenn solche in Verbindung mit Seeversicherungen treten. Rostock, den 4. Januar 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.
1486
Stettin. Die Gesellschafter der in Alt Damm unter der Firma Brocksch & Kanyser am 1. Januar 1882 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Ingenieur Heinrich Brocksch, zu Alt⸗ Damm, 2) der Ingenieur Richard Kayser. ebendaselbst. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 839 e eingetragen. bee n . 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 5.
(Die ausländischen Muster werden unter
1526 Leipzig veröffentlicht.)
Wüsseldort. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Firmen⸗ register unter Nr. 2246 eingetragen, daß der Kaufmann Anton Franz Hohmann zu Düsseldorf daselbst ein Glas⸗ und Porzellangeschäft unter der Firma „Anton Franz Hohmann“ errichtet hat. Düsseldorf, den 5. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
1325 Arnstadt. Im hiesigen Musterregister wurde eingetragen: Ri 79. Firma Carl Wenige in Arnstadt, 6 Blätter Zeichnungen von Mustern für Decken und Wandverschalungen, in einem offenen Packet, Fabrik nummern J bis 6, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 14. Firma Ehrhardt C Demme in Arn⸗ stadt, ein Hosenträger mit Kreuzverbindung, offen, Fabriknummer 674 A. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 223. De— zember 1881, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. Arnstadt, den 30. Dezember 1881. ⸗
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Abth.
Langbein.
(1490)
Die Gesellschafter der in Stettin unter anders Söhne K Co.“
engt, en, offenen Handels⸗
. 1527 NPüsseld orf. In das Firmenregisters des ö. zeichneten Gerichts ist unter Nr. 2215 zur Firma H. Schmitt zu Düsseldorf heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Düsseldorf, den 5. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
Stet tim. der Firma: n am ö Januar 1882 errichteten esellschaft sind: , . un h der Kaufmann Ludwig Sanders. 2 der Kaufmann Hermann Sanders, 3) der Kaufmann ö., Sanders, ämmtlich zu Hamburg. . 4 del Kaufmann Franz Mahnkopf zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 840 eute eingetragen. ⸗ Stettin, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
1479 Schwerim i. / M. Zufolge Verfügung des 3 herzoglichen Amtsgerichts hierfelbst vom heutigen Tage ist in das Handelsregifter des vormaligen Ma⸗ gistratsgerichts hierselbst Foj. 2265 sus Nr. 441 zu der Firma C. von Duhn eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.“ Schwerin i. / M., den 7. Januar 1882.
Der Amtsgerichts⸗Sekretär: W. Wolff, als Gerichtsschreiber.
Eintragung in das Handelsregister. (Zweite Bekanntmachung.) Des Kaufmanns Kurt Seydell Ehefrau Amanda Dorothea Frieda, geb. Albrecht, hat angezeigt: daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehe— mannes überall nicht haften wolle. Lübeck, den 28. Dezember 1881. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Pr., Sekr.
Lübeck. 1227 ö 1528 Düsseldorf. Unter Nr. 1008 der Gesellschafts⸗ register ist die am 4. Januar 1882 unter ber Firma Schmitt, Flockenhaus u. Cie, errichtete Ivffene Handelsgesellschaft zu Düsseldorf am 5. Januar 1882 eingetragen und als deren Gesellschafter ver⸗ merkt: 1 Destillateur Heinrich Schmitt, 2) Werk—⸗ führer Ferdinand Flockenhaus, 3) Sattler Philipp Moser, sämmtlich zu Düsseldorf. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gefell⸗ chafter zu. Düsseldorf, den 5. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
Kerlin. Königliches Amtsgericht J. 1324 Abtheilung 56.
Berlin, den 7. Jaunar 1882.
In das Musterregister ist eingetragen: —ᷓ 1481] Nr.. 3269. Firma Th. Gnirgmand in Derlig, 8 8 ser Gesellschaftsregister ist heute 1 Umschlag mit Abbildung tines Modells für Wand Stettin. In i. 26 ö 84 eller & Degner⸗ uhren, versiegelt, Muster für. plastische Eren gn i sse unter Nr. 663 bei der . . . 8 Fabriknummer 1700. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 6. k Wr ne ulius Albert Bur⸗ am ö Dezember 1881, Vormittags zwischen 9 und Ver Ne ; 2. , , . 31 74 9 . ; ⸗ fi d dr n läheseiishast am zl. Se. 10hihrgezo. garant 3. Lücke in Berlin, zember 15851 ausgesckieden;, 1 Packet mit 2 Modellen für Korsetts mit ver— Stettin, den 3. anuat 1332. schließbarem Blanchet, in neuer und eigenthümlicher
Königliches Amtsgericht. , , 1481
zeugnisse, Fabriknummern 101 und , ; . 8 * * melde r DVezember 18 Nach⸗ Stettin. In unser Gesellschafteregister ist, heute n ien nenn, ezember 1881, Nac * 2 —⸗ — 2 . —ᷣ * 6 9 i 5 . ͤ 2. 2 . ; 3 . 372 e. der Firma „Scherpe & Blan Nr. 3271. .. . 8 Rach olg in Folgendes eingetragen:. sejti⸗ zer⸗ Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mo— , ne gr b i ,, ,, , 5 . Cet 'n am 1. Januat 1855 für plastisch Se m n U . i Bernhard S 8 gen, 27, 725, 729, 7365, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde e, , . 41 Der Kaufmann Johann Hein⸗ 27, 728, 720 30. Se d L. Mhre⸗ a . Mi n . j scht das Dan. am 1. Dezember 1881, Nachmittags 2 Uhr 55 Mi— rich Albert Scherpe zu Stettin fetzt das P en
delsgeschäft unter unveränderter Firma, fort. nu Bij Nr. 1569. Fabrikant Ferd. Thielemann Demnächst ist in unser Firmenregister in Berlin hat für die n , . 3. De⸗ Nr. 1908 der . k. zember 1878 mit Schutzfrist von 3 Jahren einge⸗ Kaufmann Jo hann Heinrich Albert Scherpe ju e,. Modelle für Arltkel in geprähtem Messthg— . i . blech, n , , 912 und 26 39616 **
mit der Firma: w zember 1381 die Verlängerung der Schutzfri
h . 8 8 Nieder zember 88 Le 2 B
„Scherpe & Blau und dem Orte der Nieder big auf il Jahre angemeldet. ö lassung Stettin Nr. 3272. Firma Ernst Dobler & Gebr. in heute eingetragen; 1882 Berlin, J Packet mit. 29. Modellen für Schwmuck— Stettin, den 6. n , sachen auz Hartgummi (Hrochen. Ohrringe 26) ver— Königliches Amtsgericht. siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 2619, 2621, 2623, 2625, 2627, 2629, 2
Soram. Bekanntmachung. (1584 Der Kaufmann und Fahrikbesitzer Friedrich August Martin zu Sorau hat für seine, unter Nr. 421 unseres Firmenregisterz eingetragene Firma: Mechanische Weberei 7. A. Martin K Comp. ) dem Kaufmann Friedrich Emil Hermann Martin, ö 2 dem Kaufmann August Otto Martin, ; Friedr, Stolberg s) dem Kaufmann Gustav Tempek, vermerkt steht, Spalte 4, Folgendes eingetragen: sämmtlich zu Sorau, Kollektivprokura in der Weise Der Kaufmann Karl Eduard Hecht ist am ertheilt, daß immer zwei der Kollektivprokuristen die 1. Januar er. aus der Handelsgesellschaft aus⸗ Firma zu zeichnen haben. geschieden und der Kaufmann Karl Eggert hier Dies ist im Prokurenregister des unterzeichneten an demselben Tage als Handelẽgesellschafter ein Gerichts unter Nr. 70 zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. heute eingetragen worden.
getreten. ; Nordhausen, den 7. Januar 1882. Sorau, den 4. Januar 1862. Königliches Amtsgericht, II. Abth. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Vor dadhausen. 1476
169, wo⸗
1529 PDisselderk. Unter Nr. 597 unseres prdi5 ! registers ist bei der Firma „Gebr. Pönsgen“ zu Düsseldorf eingetragen? Die dem Kaufmann Wil⸗ helm Westerhoff ertheilte Kollektivprokura ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Reinhard Pönsgen' hier—= selbst ist zum alleinigen Prokuristen bestellt. Düsseldorf, den 5. Januar 1882. FRonigliches Amtsgericht. Oster v ieck. Bekanntmachung. 1414 Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 6, den Consum Verein zu Dardesheim, eingetragene Genossenschaft, be⸗ treffend, Folgendes eingetragen: Für das Jahr 1882 find in den Vorstand gewählt: a. der Tischlermstr. Friedrich Bosse als Geschäftt führer, b. der Maurer Andreas Meinecke als Bei— sitzer,
C. der Maurer Andreas Heier als sammtlich zu Dardesheim. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar
1882 an demselben Tage. Osterwieck, den 6. Januar 1882.
(1488 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1906 der Kaufmann Wilhelm Julius Albert Burscher zu Stettin mit der Firma „KR. Burscher und dem Orte der Niederlafsung „Steftin “ 'ein⸗ getragen.
Stettin, den 30. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht.
1530 PDũüsseld ort. Unter Nr. 909 unseres . schaftsregisters ist bei der Firma „Brasch u. Rothenstein zu Berlin eingetragen: Die in Düssel⸗ dorf errichtete Zweigniederlassung ist aufgehoben. Düsseldorf, den 5. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
sub
Elberteld.
In das Prokurenregister Rr. Löschung der dem Kaufmann Hermann Rudolph Cohn zu Berlin für die Handelsgesellschaft sub Firma Nathan Loeb & Söhne zu Elberfeld und Berlin ertheilt gewesenen Prokura eingetragen worden.
Bekanntmachung.
1532
1492 1175 ist heute die
Stettin. Der Kaufmann Wilhelm Julius Albert Burscher zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „A. Burscher“ bestehende, unter Rr. 1996 des Firmenregisters eingetragene Handlung den stauf⸗
Beisitzer,
8 ig mit Ueber⸗ Passiven unter der seit⸗
Elberfeld, der 7. Januar 15852. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elperteld. Bekanntmachung. Bei dem Handelsgeschäft, in Firma Gebhard & ie. — Nr. 1630 des Gesellschaftsregisterz — jst
heute eingetrogen worden:
Der Kaufmann Ewald Baum hier ist am 1. Januar 188 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Elberfeld, den 9. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
1531
Frank furt a. M. Verössentlichungen 1533]
„aus dem hiesigen Handelsregister. 4769. Der Kaufmann Elias Assenßenn zu Berlin ist am 16 v. Mts. in die hiesige Handlung „Ge brüder Baß“ als Gesellschafter eingetreten“ und sührt dieselbe mit den feltherigen Gesellschaftern Samuel und Emanuel Baß, Bankiers, unter obiger Firma fort. Die Prokura des Elias Assenheim ist erloschen.
4770. Durch Beschluß der biesigen Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Dentsche Effee ten. und Wechsel bank, vom 19. v. Mts. ist der Proturist dersellen, Ludwig Arnold Hahn, hier, zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes ernannt, mit der Befug⸗ niß, nach Maßgabe der Statuten die obige Firma mitzuunterzeichnen. Die Prokura des Ludwig Arnold Hahn ist dadurch erloschen.
delsgesellschaft unter der F ler“ errichtet.
1792. Der Kaufmann Johann Ernst Engel hier ist als Gesellschafter in die Handlung unter der Firma „Ph. B. Andreae“ eingetreten und führen derselhe und der seitherige Inhaber, Kaufmann Phi⸗ lipx Bernhard Andreae hier folche als Handels- gesellschaft mit Uebernahme der Aftiven und Passi⸗ den unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des Joh. Ernst Engel ist erloschen.
4793. Die Handlung unter der Firma „Koch, Lauteren & Co.“ hat den William C. Patrick und Anton Hartmann hier zu Nollektivprokuristen be⸗ stellt. Die Prokura des Wilhelm Schmitt ist durch dessen Tod erloschen.
4794. Am 1. d. Mtz. sind die Kaufleute Joseph Knirps und Franz Kaysel bier als Gesellschafter in die Handlung unter der Firma „Ferdinand Sener! eingetreten und führen dieselbe mit dem seitherigen Inhaber, Kaufmann Johann Wilhelm Ferdin. nd Heuer, mit Uebernaßme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort. Die Protur deg Joseyh Knips ist erloschen.
4795. Am 1. d. Mtgs. sind die Kaufleute Joseph Oppenheimer und Carl Stiebel hier ais Desell⸗ schafter in die Handlung unter der Firma „Sieg⸗
4771. Die Firma „J. M. Spenléè jr.“ ist er— ! ]
mund Strauß zam.“ eingetreten und führen die= selbe mit den seitherigen Gesellschaftern, den Kauf⸗
Königliches Amtsgericht. II.
Pleschen. Sefanutmachung. An Stelle des pensionirten Zolgdkiewiez ist der Kaufmann selbst zum Kassirer und an Stelle des verstorbenen Vikars Michael Rudnicki ist der Fleischermeister Felir Iczierski hierselbst zum Controleur des Dar⸗ lehns. und Sparkassen⸗Vereinsz (eingetragene Genossenschafty in Pleschen gewählt worden! Eingetragen in unfer Genossenschaftsregister sub Nr. 2 Seite 9 am 3. Jannar 1887.
Pleschen, den 2. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht.
1435 Lehrers Servatius Franz Gdeczyk hier⸗
Rastenburg. Bekanntmachung. (1258 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 10 heute eingetragen: Actiengesellschaft „Zuckerfabrik Rastenburg!. Datum det Gesellschafts vertrages:
. der 29. Dezember 1881.
Sitz der Gesellschaft: Nastenburg.
Firma: Zuckerfabrik Rastenburg.
Gegenstand des Unternehmenz: Erbau einer Rübenzuckerfabrik und Betrieb der Zucker⸗ fabrikation. . Die Dauer der Gesellschaft ist auf keine be⸗ stimmte Zeit beschraͤnkt. Die Höhe dez Grundlapitals der Gesellschaft ist auf 600 90 1 geschrleben: sechthunderl⸗ tausend Mark festgesetzt und zerfällt in 120)
leuten Siegmund Strauß, Alexander Strauß und
Aktien ü 500 , von welchen S00 Litt. A.
unter Nr. Friedrich August Hermann Miller
die Firma „Oscar Kisker“ zu worden.
Stettin. In unserm Gesells die
Magnus“
Stettin.
Nr. 40 bei der Firma „Oscar Kisker“ Folgendes eingetragen:
mann Carl Emil Rudolf Haußig zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. heute eingetragen. Stettin, den 30. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
619 des Prokurenregisters
1485
In unserem Prokurenregister fl 2 296 die Prokura des Kaufmannz Johann zu Stettin für Stettin gelöscht
Stettin, den 31. Dezember 1881. Königliches Amtegericht.
Stettin.
. 1487 haftsregister ist heute Nr. 314 vermerkte Firma „Johann zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 31. Dejember 188. Königliches Amtsgericht.
unter
1489 unter zu Stettin
Der Kaufmann Richard Kieker zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Oscar Kis fer am 31. Dezember 1851 als Handels- gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „Ogcar Riker“ füh⸗ rende Handelsgesellschaft unter Rr. 337 des
In unser Firmenregister ist heute
Prioritäte Aktien auf den Inhaber und 40
Gesellschaftsregisterz eingetragen.
1482 Mar, . zi hat für seine Ehe mit Auguste, geb. Stettin hat für seine Ehe guste, gel Berger, durch Vertrag vom 29. Dezember 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ eschlossen. . (. . r Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 703 heute eingetragen. Stettin, den 7. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
Der Kaufmann
Stett n.
1510 Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 243. ; 3 Gol. 2. Firma! Gabriel Wolf Söhne. Soi. 3. Sitz:; Wiegbaden. . . .. Col. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind die Pferdehändler ö a. Jessel Wolf zu Idstein, b. William Wolf zu Wiegbaden. 16 Die Gesellschaft hat am 18. Oltober 1577. be⸗ gonnen, und zwar zu Mstein unter der Firma Gabriel Wolf. Der Vater der Gesellschaster, Gabriel Wolf zu Idstein, hatte dag Geschast zu Idstein unter der Firma „Gabriel Wolf betrleben. Die Firma ging durch Erbgang auf die Gesellschafter über, Viese haben nun die Firma in „Gabriel Wolf Söhnen geändert und das Geschäft als Hauptniederlassung nach
2651, 2535, 2635, 2635, 25390, 251, 2631, z65tz 2658, 2660, 2662, 2664, 8634, S6 35, Schutz frist 3 Jahre, n, e. Dezember 1881, Vor⸗ ittags 1 Uhr 23 Minuten. 1 Firma E. Grosse in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für weiße und farbige Gläser, her⸗ gestellt durch Flachpressung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern M und 165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten. : Nr. 3274. Firma Müller K Hilpert in Berlin, L Packet mit Abbildungen von 14 Mustern für Albumdeckel, versiegelt, Muster für wlastische Er⸗ zeugnisse, r 244 bis 257, Schutzfrist 3 Jahre, , . Dezember 1881, Nach⸗ iittags 12 Uhr 6 Minuten. . ᷣ ; . Fabrikant M. Lindenberg in Verlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Album u Photo graphien) mit Reliefkopf des Präsidenten Garfield von Nordamerika, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 433 /1X., Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet w 3. Dezember 1881, Nach⸗ ittags 3 Uhr 5Sz Minuten. . . mne 3276. Firma M. G. Jung« in Berlin, LUmschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Kastenbeschläge und Rahmen, versiegelt, Mustetz für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 325 a., 323 b. 325 e., 428 a., 328 b., 328 6., 257 a., 257 b., 257 e., 267 4., 336, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1881, Nachmittags zwischen 4 und 8 Uhr. 32
Nr. J277.
Fahrikant Carl Ubrig in Berlin,
Kartons und sonstigen Verpackungen zu Parfümerie⸗ artikeln, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 120 und 121, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 39m 8. Dezember 1881, Nachmittags 12 Uhr 51 Mi
n. 2 uch 3290. Firma Robert Kerb in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Erieugnisse der Strumpswirkerei, aus wollenem Material hergestellt versiegelt, Muster für plastische Erzeugniste, Fabrik⸗ nummern: 1099 und 191, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Dezember 1881, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten. . .
n hr Fabrikant C. S. Preetz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 22 Modellen für Photographierahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 194 bis 125, Schug rist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1881, Nach⸗
ittags 1 Uhr 55 Minuten. ; i. 1. 1665. Firma H. Krünitz is. Berlin hat für die laut Anmeldungen vom 26. März 1d mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Mo⸗ delle für eigenthümliche Maschenbildungen in der Strumpfwaarenbranche, Fabriknummern 890 bis 305, am 9. Dezember 1881 die Verlängerung der Schutz frist bis auf 6 Jahre sn emeldet; 6.
Nr. 3292. Firma Richard Moser in Berlin, Packet mit 2 Mustern für Albumdeckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2824 und 2825. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dejember 1881, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
345, Schutzfrist
isse, Fabriknummern 343, 344, nisse, Fabrikm ; Dezember 1881,
3 Jahre, angemeldet am 19. Nachmittags 127 Uhr 12 Minuter z Rr. 3308. Firma D. Pordes in Berlin, ! Um⸗ schlaz mit 2 Mustern für Etiquettes zur eloration von Flaschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabritnum= mern 6 und 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17 20. Dezember 1881, Vormittags 10 uhr 20 Mi⸗ uffn 3309. r A. Lindner & Lesser in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen ür ge⸗ webte Plüschtücher in neuer und tigenthümli ber Musterbildung, hergestellt durch eigenthümliche Ver⸗ bindung des Gewebes, versiegelt, Muster 6 plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1851 1852 Schunfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1881, Vormittazs 10 Uhr 40 Minuten. 1 . Nr. 3310. He, ginn, Lütges 8& To. in Berlin, 1 Packet mit 1 Medell und. Abbildung eines Modells für Schreib⸗Negessaires, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrifnummern 150, 451, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. De zember 1881, Nachmittags 2 Uhr 32 Minuten, ü Nr. 3311. Firma F. J. Sobotta in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Rouleaur, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 1006, Schug frist J Jahre, an e mg ehm 20. Dezember 1881, Nach⸗ istags 3 Uhr 30 Minuten. mig en 317. Firma. Vaumanu, Boehme K Wigger in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Strumpfwirke⸗Tücher in neuer und eigenthümlicher Musterbildung, hergestellt durch eigenthümliche Ver⸗
Nr. 3233. Fabrikant K. S. Ernst Fischer in
Wiesbaden verlegt, während es zu Idstein non ihnen nur als Zweigniederlassung unter der
1Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für
Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells
. ) 2 . Myuster j schlingung der versiegelt, Muster für
err üben,