; ( Zweite Beilage i. Deffentlicher Anzeiger. un Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Stants⸗Anzeiger.
z
reuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ ö l
. nimm . die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersaehungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fahriken rr , . . n. 0e . . 7 7 ELS. J s * ö
der garten, e, men, m, rmnand u. dergl. 6. Versekiedene Bekanatmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren — — . . erlin ) Donnerstag, den 12. Januar
3. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel.
Preußischtn Staats · Auzrigerz: 3. Verkinfe, Verpachtungen, Suhmissionen ete. 7. Läterarische Anzeigen. . Annoncen Sureaux. * ; ; 6 Berlin 8wWw., Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32. . Verloosung, Amortisetion, Zinszaklung S8. Theater- Anneigen. 7 der Börsen- ⸗ In serate für den Deufschen Ré . l ** 1 8 E n. 8. v. von dffentlicken Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilags. R 1 6 schen Reichs⸗ und Königl. E Eh 1 er nz ef 9 er * . 5 C * ' 5
té-Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
2 . 3 3M; ; 9 * 5 c 3 regi ster nim mi an: di Kö * F ö. ö Für 9) 1100 kg Linsen, 10 46000 kg Kartoffeln, 11) Die in diesseitigem Betriebe angesammelten alten 45821 n: die Königliche Expedition Steckbriefe aud Untersnehnng. Sa mh an, . reer r nm, 20 k 3 , fe) 60 kg feinen Metalle, als: 3124 kRg Flußeisen, 3500 kg Bekanntmachung. ö des Arutschen Reichs-Anzeigers und Königti 2. 8 re, e,, erh, Huter uc hang Sachen. Submissionen ꝛe. 8 r 8 n e, ,, . . . . Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile . . onialich Subhastationen, Aufgebot. Vorladung *. 1 , , , , 9 kireußischen Staals- Anzeigers: n. dergl. w K Vogler, G. 8. Daube & Co., C. Schlatt 15) 165 Kg Nudeln, 16) 60 Eg Gries, 17) 1869 kg asche, 889 kg Eisenzin legirung, sowie diverse Krätz⸗ vom Jan. ? unn ir . 1 tlic . Berlin n, Wilhe lr Styoß, 3 3. Verkänfe, Verpachtungen. Submissionen e Jerachiedene Bekanntrmackungen. Büttner & Winter, soiie an * . l Koöchsalz, s) 60 bg Rindernierentalg., 19 309, Eg metalle, sollen im Wege der öffentlichen Submission Stadtobligationen sind in der öffentlichen Sta * 546 elm - Straße tr. Gz. 1, äterarisehe Anasigen. eine alle übrigen gräßeren dlalz; 9 verordneten⸗Sitzung am 24. November er. für * ,, , Lhenter Auaeiten. In der Börses kinnoncen / Butreaur.
230) 400 k inseife, ) 266 g Talgseife; an den Meistbietenden verkauft werden und sind be⸗ berorone ; ⸗ , , . ; Soda, 20) 40 kg Elainseife, 21) 2660 Eg Talgseife; den Näf auf ñ diesjährige Tilgungsrate ausgeloost worden: — ö 2 n. 6. . Jon sentlichen Papieren. Faꝛæailien-· Nachrichten,. beige. *
F. 227 775 kg gebrannten Kaffee, 3) 66 kg zügliche Offerten ju, dem am. 20. Januar 1882, ; 3 ö! k / // ; Butter, 24) 1800 kg Rindfleisch, 25) 300 8 Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau an⸗ . . 2 106 und 215 100 Steckbriefe und Unter suchun as Sachen. klagten in Zahlung von 200 M, nebst Zinsen, eit 1970 — D —— —r—— . r. Fam melfleisch, 26) 460 kg Schweinefleisch; . 273 beraumten Termin abzugeben. Die Verkaufsbedin⸗ ; . . Der unter dem 22. Dezember 1881 binter vi, dem 1. November v. Is d im Nicht 21 J Oeffentliche Zustellung. 1830
ssigfpritt, 28 2560 J Milch, 255 4000 ni liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht Litt, B. Nr. 3 l 8. 131 v 6 „dem r. Derember 1381 hintzr die falle in bir erttä: Riunnda im Nichtzahlungs— In Sacher 6g Bekanntmachung. 109. Essigspritt, 8). 230 Milch, 23). 4020 h gungen lieg ee, ,,,. 462 184 185 307 431 436 442 unverehelichte Dienstmagd Henriett alle in die sofortige Räumung der innehabend Fraun? . . In der Robert Ebelschen Aufgebots Vaͤcker kohle 36) 2056 n Knorpekkohke, zi) 15 Schock Jus, Spandau, den zi. Dezember I881. Direktion . 3 2 . n fene e Ferne mms, ö e Lin st zokalitzten? Wohnen fraßen zer mne in. der Frau Rosalie Doctor, geb. Goldschmidt, zu hat das Königliche n . F. 7/81 an, . . 6 ö. der Geschützgießerei. . . z . Januar 1953. Königliches zie rich ossen, den g. en 2 die in den che tk ran en ö ö 2 . er, den Rechtsgnivalt Westpr, am 35 Dezember ** darch 3 den, und sind die Bedingungen hierüber in dem hie⸗ J ; ; Zusan ; 3006. . ; indlichen Sachen als einstwellia? Beck, 3 ma gegen ihren, in unbekannter richter Jae ; =
Rutz · und Brennholz⸗Verkauf in der Ober⸗ än! Hul neben wall meren Fieselben gegen lunnn Ostfriesische Küstenbahn. Die Inhaber dieser Ohligationen werden hierdu iss] 3 . . ies . Deckung zurück Abwesenheit lebenden Chemgtin, den Kauf⸗ . Hö ö — Försterei Menz. An Jem guf 1 den stattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt Die Lieferung von 1866 Hektol. Wasserkalk aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupo 3 . en ng. streckbar zu erklä d lad . varläufig volle mann Ifidor Doctor, früher gleichfalls hi er Wechsel, datirt Neuenburg, den 12. März T3. Jannar d. Is., Vormittags 9 Uhr, im 8 ruft ö Offerten sind unter Beifügun von Fröben, frei Wittmund und Esens soll im Wege öffentlicher und Talons am 1. April 1882 bei der Kämmer Ohh Grstur Konstantin Decker, zuletzt zu . V ö. und ladet den. Beklagten zur Cheschcldung: wird“ der Bekfltch las hrer gegen 1881, über 137 6 35 3, zahlbar nach Hilger schen Gasthause hier selbst anstehenden Holz v . . ef, f; , auf giefe⸗ Submission vergeben werden. Kasse hierselbst gegen Empfangnahme des Kapinh ,,, , Ausenthalt unbekannt ist, und ä gent ö des Rechtsstreits vor das Verhandlung über die ihm J . Sich t, auggestellt vom Hutmacher Robert ö komůnen zum Angebot? s. gon ee ie ꝛc. Brdürfnissen“ Fis zu Dfferten sind bis zu dem auf Donnerstag, den einzureichen welchen zur Last gelegt wird, als Ersatzreservifi *utteger ä, sn, enn bung . 13. Civilkammer des Kanister Cann epo die Ebel aus Neuenburg und acceptirt von dem Schutz he; Sellenwalde, Jag. 4, 9, 10, 156, 14. 20, . k . * urn lte 19 Héchir, Vormittags Fl Uhr, anberaumten Sub- Pie Verzinsung hört mit dem genannten Fäll Isteß. Klgfse, ausgewandert zu fein; ohne von Donn gzstag, den 2 März 1882, Berlin auf JJ Tischlermeister Adolph. Capteina daselbst A. 23, Tot: eichen . . ge. Yiittwe st n , 1 ' , ö. ö . w . der Kevorftehe den Auswanderung der Militärbehörde . ö Vormittags 19 Uhr. den 22, Mai 1882, Bormitt z wird für kraftlos erklärt, ; fiefein. I zm Kicb; ez Ben I rm Klob, I. Schutz he. ,, . ie. dem⸗ . der erschienenen Submittenten erfolgen wird wird vom Kapitale in Abzug gebracht. . ö gegen . 69 , ,, , mit wird ni ber il. erde , dee: . ö 39 ,, ö 6. . 8 35 2 . . ö n J l den, . en ; 4 . 6 , , ; * es afgesetzbuch k i An⸗ 35 / 17 annt acht. . ö 959 ) nel el de ge⸗ em H acher R . k . 6 . 3 ö. nächst in Gegenwart der ö . . 36 und mit J Aufschrift Kattowitz, ö er re . zrdnung des . . . Hamburg, am 3. Januar 1 ach . 9 . zu hestellen. de ö ö kö . ö i l gt ö n . 9. i e, . . me,, . ligen in dem Puregu Rüppeli. Le ihren 3 . . Gerichtsschreiber 2 af iheriht. Hamb . . hen c. ö Königliches Amtsgericht. ; Knüpp., 4 rm Reis. III. Kl., birk. rin k 1. Artike inf Inn 1 Erstat⸗ d ,,. ver das Großherzogliche 3 . zurg. erlin, den 6. Janu 82 J w de , , n , , ,,, , n, n dcs? = gage, , wem,, , oc , ,, 1. . d D 2 . ö 3 — * 5 86 . ö gte Aus⸗ z 2 Ver Sschreibe 83 Gn ar; 767 5 5 9 ö 8 ⸗
, ,, , , , , , , , Hs, e ,, rener . dd ; 7
ͤ , . , ,, fannt find und Tefer s den se btheilungs⸗B ; — . . ngeklagter auf Grund der nach 3. 47 der Straf⸗ 3 WM der Streitsache des Sattlers Johann Schmutzler ö ö Der am 18. Auauß— öl- 106, Tot, eich, Sa ru Klob. 113 in Knüph, Punkten unterwirft“, enthalten sein. Delitzsch, den F. Herold 1842 Wochen ·Uebersicht Hö a4ch, 6. 72 der Straf in Dberkogau gegche ben Felten nn Schmmngler . Der am 15. August 1814 zu Wazenß
. z ant ‚ . ; . ; — ze g von dem Königlichen Bezirks-Kom— Aberkotzau gegen den Maschinenfabrikanten Geo . fn, u Wagenstadt ge— rm Reif. J. Sl. S2 rm do. Il. Rl buch, 210m 7. Januar 1853. Königliche Strafanstalt. y ö der 0 , W.! Königlichen, Beijrke Kom- Schinutzlet von Bberkötzn kanten Georg gz drenez im, Jahr 1866 nach Amerika ausgewan— Klob., 17 xin Knüpp, 4 rm Reis. III. Kl, birk. “ . w Die Ausführung von Erdarbeiten für das Loos II. Bayeri schen Notenbank , , Wende! ausgestellten Erklaͤrung (sthalte wegen , ö Auf. Auf. Antrag des Bauergutsbesitzers Ludwig Maul derte Ferdinand Huber ist seit 365 . Wen Gioßmn rn änüpn, n. ĩ . Kloß, err. sn Submisst on. 1 ö Gare, . , ö ö 3 hat die zu Heinersdorf ist heut folgendes Auẽschlußurtheil Auf Antrag mehrerer seiner muthmaßlichen 16 rm ö. . . . . min . Für das Brandenburgische Pionier-Bataillon Nr. 8 206) der Cisenbahn Konitz Laskowitz . 5IIL cbm ö. mn . . . ,, . schluß vom g. d. Mis. die , , dn, ö. erlgsen . g h Erben 44 . nun K . 145 rm Reis. J. Kl. un m , , sn zu beschaffen; Bodenmasse und 634 ar Böschungen soll verdungen Activa. 141 Fer ene de nr, gie,, von dem Rechts anwal ie Gleihner e piss nlenung Die auf dem Grundstücke Heinersdorf Band 1 8 binnen Jahresfrist Schutzhez. Stechlin, Jag. 45, 58 360, M, (92, 9x, J crichteschreibergeh, des Großhertogl. Amtgerichts, & ehe mnnhlte Kleißner, dahieß für Johann Nr. 11. in Abtheilung if. ir, gf lis ö Guan ö er ne. nn hn , ,
scholl J vurde.
. Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Crpedttionen des d. Ladustrielle Etablissements. Fghrirßrn In validenbant!, Rudolf Mosse, Sa nsenste n
ce , =
4
.
k ; 5 266 Paar Lederhandschuhe, eg. 400 m blaue Futter⸗ werden. Submissionstermin am Montag, den J . Schmutzler eingereichten Fl n, 1 Tot. : . , m z 9 s ; , , ,,,, 31,977 86 hmutzler eingereichten Klage bewillie 9. ö . 5 166 -= 1606, 2, 115, Tot: eich, 98 rin Klob, rm leinwand, 15h i Fußtercallicot, io m Brillich, 8: Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, im N ctall f , e nan J ö. ö Kö zwei von Letzterem dem Kllsah h t, laut deren der Erbtheilung vom 15. Mal 179 i, J mnü buch, 6 rin Klob., 11 Im Knüpp, birk 3 Hol 25 ꝛ ö —ͤ R t Bestand an Reichskassenscheinen. . 33. Ladung. I) Der Arbeiter Mathias Osinski ö Leh tere ellagten ertheilte Voll- Hypothekenpofte ; getragenen Kenzingen, 7 Jann, w. Knüpp;, uch, 6 rin ib. V chübrrnn Geerd, 15390 m Unterhosen-Kallicot, 3 in schwarzes Leder. Baubureau zu Tuchel, bis zu welchem fferten mit Holen alert Vanken 225 ,, . bias sinski, machten widerrufen werden. Itch dem Inh elt *, ö ze len posten und ö zingen, 7. Jan gr 1883. . 3 Klob⸗, 4e. ö e . ö . tuch, 5m Steifleinen, 12 m Gummidrell, 30 m der Aufschrift: 3 Ssferte auf ö . . J We neh 3333 i ö ,,. . 5 Klage wurde die eine diefer beiden ö . ) 9 ö 12 Silbergroschen für die Lagow— Gerichtesschreie . ö j ? ĩ l ö . ; ö. 3 ö j k ĩ. eiß s ei 55 ‚ih⸗ J i ugs⸗ Be ĩ Ve 9 ber 9 ort⸗ 3 . h z z ö ö . ! 2 d, 36 6. 9 , . Ul eiann * 2 —— 8 22 87 1 2 rote 1 ' 2. chen — e Sch ö wen birne 86 Oe 18 chrelbe es 2 39e ick 5 88 re . ö . . z z . e ) 1 *
5s rn Knipp. birk. 4 rin Klo, 11m Fnürh, kief, eifter, 260 m blaugeftreifter Hemdencallieot zu selbft einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in — 76s . . . ' berg beurkunde so iedurch Georg S ennig für 18 1277 rm Rei. II. Kl.. Es. wird bemerkt, daß von . em Breite, ; 36 . . und 5 m . . ¶⸗. Tuchel aus, werden auch von . kJ J 1 . le'ter Aufenthalt unbefannt,, . n. . ,, Schmutz ler Hans Linkens vier Kinder, nn , ,, Aufgebots⸗Bekanutmachung. den in den Schutz bezirken Neu⸗-Globsow und, Dagęm goldene Tressen, L Garnitur silberne Kantillen, ferner diesem gegen franko Cinsendung von 2 6. pro ,,, Lö ir 8 nul digt als Wehrpflichtige in der Absicht, Hypothek. und ander? Forderkiäe utzlir zustehende 3) M Thaler 11 Silbergroschen 8 Pfennig für Gemäß Aufgehotes des Kgl. Amtsgerkhtes Otto— aufgeführten Hölzern ein großer Theil grün, in Folge 05 m gelbe und rothe Nummerschnur, 5 Dtzd. brit. Exemplar abgegeben. Bromberg; den,. 11. Januar Eassiva. H . in den Päsnst des stehenden Heeres (edlren, Quittung zue eistn J 3. Dorothea Linken, . . Kuren vom J. fd. Mets. wird Benedikt. Hfemer von Windbruch eingeschlggen zist. Menz (den Auzzeichhungs-Knöpfe für Sergeanten, 6 Sid. brit. I5852. Königliche Eisenbahn-Tirektisn. Das Grundkapital... 7, 0h Her here r e Fun entziehen, ohne Erlaubniß das zu nehmen, während dielsander? S* ö. n Empfang c 9 Thaler. 11 Silbergroschen 8 Pfennig für Sohn des verlebten Pfründners Stefan Hiemer von T. Januar 1882. Der Königliche Ober⸗Förster. und 1 SDtzd. tomb! desgl. für Gefreite, 560 Dtzd. ,, Der Reservefonds ; J ölöj n . , nach rrreichtem militär⸗ macht bezeichnet — am 2 . ö des Gottfried Linke Wittwe und Kinder ö Dawangen, unbekannt wo in Amerika, hiemit aufge⸗ . K brit., und 6 Dtzd. tomb. Waffenrocks-Knöpfe, je Submissions⸗Anzeige. Die Lieferung und Der Betrag der umlaufenden Noten 64,458 ö, . t sichaußgrhalb des Bundesgebiets auf⸗ K. Notar Ehrensberger n Amberg . . . dem werden für löschungsfähig erklärt und alle Berech— fordert, sich syätestens bis zu dem auf . i966] . khjtzand eit Rrd gend. Mall regen esg' Mort neger her en Dichscheiß? wan e, 0 nn Bie forfttg en, än wall gen Ber! . * Wen, Teräehen gegen 8. 146 Aös. I Nr! 2nd * ö 9 . 9 . wurde tigten mit ihren Ansprüchen auf diefe Posten aus—⸗ Donnerstag, den 39. November 1882
Am Montag, d. 23. Januar, von Morgens Nummerknöpfe, 1336 Ded. zinnerne Hosen⸗ und Durchmesser und 25 Tonnen Tragkraft für die , yl 8 Dieselhen erden auf den 39. März Art von Geschãften ür kö jeglicher geschlossen. 5 ö Vormittags 9 Uhr.. ] a7 üÜühr an solhlen im Bürwenig'schen Lokale zu Fr izd, klene resp. große Hornknöpfe, 1860 Dtzd. Kaiferliche Werft zu Kiel soll am 30, Januar Die an Line Kündigungsfrist gebun— . Ven Mittags 12 Uhr, vor die Erste Strafkam- mächtigt. “ Johann Schmutzler er⸗ Zielenzig, den 5. Januar 1882 dahier, anberaumten Aufgeßotztermie, persönlich oder Strelitz öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung Haken? 70 Btzd. Sesen, „250 m Ünterhofenband, d. Jr, Mittags 18 Uhr, im Wege der Submission denen Perbindlichkeien. 109) ö, J. dandger hts zu Posen zur Zur Verhandlung über die Klage. deren Königliches Amtsgericht. J. schriftlich anzumelden, widrigenfalle er für todt er. verkauft werden: 5 ; 0 Did. Hofsenschnallen, 4109 Mützenkokarden für vergeben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige Die sonstigen Passi as.... 2,5l0 . i , . ung geladen. Bei unentschuldigtem dahin geht, zu erkennen: . e ,, ,, 1g ö där und lein unter Verwaltung stehendes Vermögen
L. Aus der Oberförsterei Strelitz Feldwebel resp. Gemeine, 600 Dtzd. hölzerne Knopf! und mit der Aufschrift; „Submission auf Liefe- Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inls e ö Grund der: hach X. 472 fernerhin nicht mehr eee gttg;. , . i. 1826 Bekanntmachung. , . geset lichen Erben, welch' letztere ihre In—
1) Begänge Godendorf, Drewin und Strelitz. sörmen, Mh Bitz. Hemmdenknöpfe. rung ciner Drahscheiben verschene Sfferte ßis ju Töahiteren Wechscln. *. e, gg., er g . . des Klägers Johann Schmutz er irgend ö. 6 J hiesigen Gerichts eressen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen haden, 13. Givil-Vorsitzenden der Ersatz⸗Kommis⸗— 3 . Hand⸗ . ssl ist das Dokument, bestehend
z 8 ö — . 8 . 8 ö h J 58 vom 9g 46 8 * 1060 Stuͤck kiefern Schneide⸗ und Bauholz. w ihre Offe dersch i em vorangegebenen Termine der unterzeichneten ff . J 2 5 ae m . e , ö. lungen vorzunehme ate, , n, au geantwortet werden würde. Unternehmer wollen ihre Offerten verschlossen mit dem vorangeg München, den 19. Januar 1882. sion des Kreises Buf über? die der Anklage n Ginnde gen vorzunehmen, derselbe sei schuldig, die er, Gner enlau bi len ib if
. ; 2 ' . , . ö me] aus A ,, 5 ö 2) Begang Fürstensee. der Aufschrift: Kommissi chlo d portofrei einsenden R ꝰ . 6 wähnten Vollmächtsnirk . es Kaufvertrages ; An alle Diejenigen, welche über das L be ; . er Aufschrift: TLommission versch ossen Un po z . Bayerische Notenbank. liegenden Thatfache , . wähnten Vollmachtsurkunden an den Kläger zurück. 3 Heu eh 19 —⸗ zes Kaufvertrages vom Jen Mufentk⸗ 2 che 1 er das Leben und 350 Stück dergleichen. „Submission auf Lieferung von Die bezüglichen Bedingungen und Zeichnungen liegen Dic Zirektion. ure ö ichen , . Erklärung ver⸗ zugeben und sämmtliche Kosten des . 3. Angust 1860, den Ingrossationsvermerken vom den Aufen han ded Venedikt Hiemer Kunde geben verden. Durch Beschluß der J. Straf— Prozesses zu 17. Mai 1851, 16. März 1865, 23 Auguft 186 önnen, ergeht Lie Aufforderung, hierüber anher J *1119 — ;
2 2 . 83360 h 5 9 9 3) Begang Goldenbaum. Militär ⸗ Effekten“ in unserer Registratur zur Einsicht aus; auf Ver— , . Veschluß de — tragen refp. zu erstatten ift Termin? *nß n ff kammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom ! . statten, ist Termin auf 4. Dezember 1867, 26. September 1565. 350 Mär; Mittheilung zu machen.
—
. 8 ᷓ
. Januar 1858 in Zem— Aufenthalt unbekannt,
1h Ren Finfritte ĩ dien : ; e s zi
sich dem Eintritte in den Vienst des stehenden für. den allein sch digen & heil , nen
In a 1 8 8 ,. 5 h * en, * wor Ro *
ihn auch in die gesetzlichen Ehescheidungsftrafen 1828 bon Lier bejogen werden können, müssen vor Abgab 2 . * ⸗ . * 2 . . ö de
ten eingesehen und
—
200 Stuͤck dergleichen. bi 2 = i 27 Un ö und e zortofreie Einsendung der ᷣ ĩ — . ⸗ . bis zum 28. Jannar er., Nachmittags 2 Uhr, langen und gegen Portosreie E 9 ; ̃ 15. Dezember 1881 1st uf hre n ,. Dienstag, den 21. März 1882 ö * e 8 dr, ,,, 1. Begang ,,, unter Beifügung von Proben an die unten genannte Kopialien mit 2 46 werden dieselben auch per Post Verschiedene Bekanntmachnngen. ESircf. CG n . ö 33 n ,, ᷣ BVoꝛrmittass 9 . . . 13. Dezember 1870 und 17. März 1871, den n,, . Jnnugr 1582. 150 Stück dergleichen. Kommufsion 'einsenden. Die Eröffnung der Offerten ausgehändigt. Kiel, den . Januar 1882. Kaiser⸗ iss! ö a,, n , e , n, im Sitzungssaale des Kgl. Landgerichts Hof anbe— , vom 17. Mai 1861, ,, . An . gerichtz = 24 * 12 ; 36 . * e st 5e er⸗ raumt, wozu der Beklaate 9 e , , . 1e 3. März 665. 23 Uugu t 1867. 4. Deiember 1867 Kellermann, K. 89 hi8. esi möge d ö in, ozu der Beklagt er 1 52 22 gust 1861, 4. Dezember 1867 1 Begang Serrahn. ; d Bauhol sigen Brückenkopfskaserne. Die Bedingungen der ĩ . ö ; , Irn l e, . 9 4 a, Wußeklagten, niit Beschtag. Belegt rechtzeitig einen bei diesem , a. rh, 26, . extem ber 1863, 30. März 1869 ö. De embei 48888 . k kite, ö und Bauholz, Lieferung, mit welcher sich jeder Unternehmer schrift⸗ Für die unterzeichnete . 564 6. d, ne, w. 6. 2 6 mit dem Föemerken öffentlich walt zu bestellen, geladen wird.“ **erälsenen àn— ö . ö. 29 und 11. November iS 3, ge⸗ 13688]! Beko zirkene Nutzenden. lich einve den 3 klären h liege Ein⸗ wand Schutzkleidern, 256 zogen Schmirgel⸗ . 22 1 e , , s g , . Vorstehender Auszua des Ffrnerzs Kan &. dildet am 1. Februar 1865 als 36 Für die Garn‘ ich einverstanden zu erklären hat, liegen. zur Ein⸗ wand ju Schutzkleidern, 25 60 Peg mir D ,,, , , m, , ,,. Vorstehender Auszug des klägerischen Schriftstückes *noete; Februar 18565 als Theil⸗Dokument . 6 . n, ,, ; Diane . ; J leinewand, 1050 kg alte weiße Leinewand, 365 m Kreisbaumeister ictskasse gegenüber nichtig sind. Pasen, wird hieinit . ar ag . er die den 4 Geschwistern Albert Georg August sollen 262 . , , ,, . * 5 ; 3 3 — öʒ ö 3 7 5 6 22 ö 5 2 ö . ⸗ 1 1 98 3 d er 8 366 . 981 ö ö 32 ö 1, 5 ] De 2 lle 1 yr . Rt ö, eth g me sern Schneidehol. können auch gegen Erlegung von 1 M Kopialien weiße Leinewand, 32m rothes Tuch, 35 t weiße angestellt werden. schaft. P. O. öffentlich zugestellt. 2 . , Mathilde Wilhelmine, Clara Johanna Gli; matr. , 3) Begang, Serzwolde. abschriftlich bezogen werden. Wolle, 399 m Baummwollen zeug Nessel). und Für denselben ist ein Gehalt von 2400 6 w Hof, den 8. Januar 1882. 1 eth, und Carl Ernst Hermann Seidler von dem Era Suhmissions⸗Termin auf 40 Stück dergleichen, Torgau, den 10. Januar 1882. 240 kg Sohlleder beschafft werden. Die Offerten als Dienstaufwands⸗Entschädigung der Betrag Gerichtsschreiberei des Kal Landgerichts Hof Antheile des Rentiers Uugust Sesdler zu gleichen 28 J n 2 . . lib . 07. 1 9 — 64 906 5A r Meni 33 f * ö * * * 9 1 1 z 7 7 9 1 N 3538 . * 9 * a * 52 8 Dig restz., Unter örster und. Mer er agen, ö burgischen Pionier ⸗ Bataillons Nr. 3. Lieferung von geinezpend ze. Kit zn dem an Hängen del Anstelltiesst zen in unseren d in lin, Wiobn, Greis Pät, lattotifb, ig 8. . e mh gültig an und nach Löschung im Bureau speziellen achheiz der. Höher fe feufttaß 20 r zn . T5. Fan Kar 1582, Hiittags i Ühr, im Bureau fang Ginficht aus. Lualifluͤrte Baubrgmie n tenlufenttbelt unbekannt. 23) der ontmis Gustz 1127] Deffentliche Znustellung Wr s 0b Thlr. Restan hell des Carl Grust Hermann setzt. , , . auf rechtzeitige Bestellung Verkaufslisten vom 26. 8. M. 19661 der unterzeichneten Behörde J . Danckel, geboren am 19. Auguft 1858 in Neustad Die Frau Eramm, Theodore gidolsine Eli Seidler vom 9. Juli 1880 zur . len ihre schrift. ; Die Lieferung von eirea: einzureichen. Die Bedingungen sind während der Ätteßs 5 5. Februar d. Is. n w ssai setzter Aufenthalt unbekannf, M der Dralle, hier, vertreten durch den Justié N rh hr en. Höh ö , ,n g. Streligz und Neustreliß, ren 10. Januzt 153. 6 3h Weichholz und Dienftstunden in der Negistratur der Verwaltungs, eee. uns bis zum 15. Februar d. Is ä. Rich Arthur Robert Samaritter, n, r Hier, klagt. gezen ihren 3 Kö hltzn für, Lie verwitwete ö d ö 1 fi . 2 . . 6 . . 2. e Brit 20 — * 8. 1 ö 11 11 Abwesenhe Miel s 2 J ö . V bt zar z s ton . 6. Oberförster Wentzel. Forstmeister von Kamptz. 7000 Ctr. Steinkohlen Abtheilung einzusehen und Abschrift derselben auf Gumbinnen, den 10. Januar 1882. ür , , . e Eh 2. eöheit Bierlich, Marie Mathilde Wilhel: ars spätestens zum . für die hiesigen Garnison⸗Anstalten pro Etatsjahr portofreien Antrag und gegen Einsendung von 1900 (. Der Kreigausschuß. ö. *. , . e ,,. I) der Caspar Anton ö , ,. Cramm, früher gleichfalls hier,. Elisabeth Seidl ir Fräulrin Clara Johanna rden nicht berücksichtigt ö ö nrg, geboren am ; vegen böslicher Verlassung mit dem ÄÜntr Vlad eidler zu Berlin für kraftlos erklart bezüglichen Ber 1 . 65 — e e . lan nit n Antrage auf order Berlin für kraftlos erklärt ejüglichen Bedingungen, Zeick 2 5 , ,, F z ö ö 8 die Frpe ; gene r ,, 2 ; igen, Zeich Die Lieferung der Oekonomse,Bedürfnisse fü die werden. . ; zu beziehen. Auch liegen, die selben ar. , . Die Kreis ⸗Thierarztstelle des greises; * / 6 n ö Probestücke sind im die sseiti en 8 ind hiesige Strafanstalt auf die Zeitdauer vom 1. April Termin: Montag, den 28. d. Mts.R, Vor des in Stuttgart erscheinenden „Allgemeinen Sub, lohn, mit welcher cin Gehalt von jährlich 9 ; FJ erg rn. r, Ten 3. Dezember 1881. und Ansicht ausgelegt. Birk Herr, ,,, 9 Uhr, im. er E ) . ; heil und eventuell ein Besoldungszuschuß von ) Königliches Amtsgericht. auch in Abschrift gegen Erstatfung d . velche Gerstenmehl, 2) ö kg . )* **. , . wosclbft' Bedingungen eingefehen werden Kaiserliche Werft, Verwaltungs-⸗Abtheilung. v em fr 9 une ee, n n,, niß das Bundesgebiet verlassen oder nas 9 sowie in die Prozeßt der Off i in Weizenmehl, 4) 1550 kg Hafergrütze, 3) 90 EC tonnen. diese Stelle sind, unter Beifügung eines i militär btidet lter lille oder nach erreichtem ' e Prozeßkoiten zu verurtheil .. x der Vfferten von den Submitten 2 : 97 ꝛ * P . 7 h 16 8 Sat ö f J itärpfiichtigen Alter ierholß Sea R und lade e Me Fg . . en, Nr. 46. X ven Mehle s 22 5363 5 en Submitte Buchweizengrüte, 6) 1660 b,. Geistengrütze ] Brieg, den 19. Nnuarel883. Verloosung, Amortisation, laufegß und der erforderlichen Atteste, bin e, , . i. ägußerhas; des Bundes. nin. ladet den Her agten zur mündlichen Verhand⸗ 846, den. Antrag des anzwirth Bonifaz untzschrteben fein. h gepahsen zn, haben, = Vergehen gegen ing eU techtestreits vor die 4. Siviltammer des än 277 Hböeneze digen, geßzt gin Horheim, hab heute Münster, den 2. Dejemher 188 . . .
. veschuldigt, als Wehrpflichtige in der Abficht. das Band der Ehe zu trennen, den Beklagten
*. 38 . 9 . ö L . ö 2 8 1 1I. Aus der Sberfärsterei Wildpark. erfolgt zur genannten Zeit im Schulfaale der hie⸗ liche Hafenbau⸗-Kommission. 23. Delle n chausseen ein bekannt gemacht wird, daß Verfügungen über daf— Je ntmachung. 2) Begang Dianenhof. sicht im Büreau des obengenannten Bataillons aus, den J. Januar 1882. * Kbnigliche rents. len; irg . D*. cöonigliche Staatsanwalt⸗ 588 * en ff ; * *en öffentlich verdungen werden, und ist hierzu — * 9 9 ut bp : * * j 1 6 r. 3 8 M. * 3 ; * . J 14 or Cn . 2 . . ‚ V Rechten übe 238er 636 10 Stück eichen Nutzholz. Die BVeileidungs⸗Kommission des Branden sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf 1200 M jährlich festzefeßt. Die übrigen K Ladung; I) der Johann Dittfach, geboren am Sofleiß. . 6 .. 1940 Thlr. am 11. Ne vember lie — — A863 noch gültig auf 11,509 Thlr. Vz fh ordert, ihre Meldungen unter Beifügung; ö gen tad ö . Zeit noch wachen — r an abgeben. zufgefordert, ihre . fügunt, . P., mosaisch, se, geb. in Höhe von 850 Thlr., und . noch Hachend Lieferung auf 1858 in Neustadt b. P., evangelischh lebenden Ehemann, den Schneideraes ö ine, geb. Sei P., evangelisch, ceden Schneidergesellen Ernst und von 566 Thire m ure nine, geb. Seidler, Nachgebote oder 1964 Bekanntmachung. 1582,83 soll' in Bffentlicher Submission verdungen Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft — — Forms ö. 6 bowo, fatholisch, letzter Ehescheidung: jtd bis zJl. Marz 1883 von circa: A. 1) 1326 Eg mittags 10 Uhr, im Bureau der Garnison-Ver— missions Anzeigers“ aus. Kiel, den 6. Januar 1882. ,, . 1e — ne , , fe 8 31. 9 ? Veeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaub— r Koxialien 6 9 3 , . — s 3 ei ñ R F * 9 6 ö 2989 j s 5 ö Nb kg Kocherbsen, 8) 1100 kg weißen Bohnen, Königliche Garnifon-Verwaltung. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 6 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, 115 Abe ir Ste f Gesens. * ö am 29. Dezember i881“ das Ge rhein, a ,, Stier esetz⸗ Königlichen Landgerichts J. zu Berlin l sl das Gr. Amtsgericht Walds— Königliches Garuison Lazareth 2 2 ü zn 5
** M ,, MF w; Papieren. 6. Januar 1882. Königliche Regierung, erden 1 6, 1stsaf, Geseß: Buchs. Dieselben Ron n, ger n,, 6 Gr. theilung des Junern. Keßler. ier hr 6 ie 5 96 1383, Mittags . 3 65 . 1882. Vormittags 19 uhr i , . a nterichter Schweickart erlassen — . r ; z el,, i . — e Strafkammer des König⸗ mit, der Aufforderung, einen bei den ö et folgendes r 8 9 h — 301 s e. . or Meer 8 5 5 ö lichen Landgerichts z z 54 . . P r ( . 17 j; 9 dem gedachte 1 Im Wege der öffentlichen Submission soll zur kontraktlichen Jieferung der Bedarf an folgen⸗ Nach Beschluß heutiger e, n, n , . i832 ülchen Landg tishte u Holen Ir Hanptverhandlung Gerichte zugelassenen zLnwalt zu bestellen gedachten de 8 Ausschlußurtheil: 11808 Urtheil. den Verpflegungegegenständen für nachbezeichnete Anstalten diesseitiger Provinz für das Rechnnngsjahr den im mtlig von der Gesellschaft der, Praétisch und akademisch gebillet, seiiü̊réen. üuf n unen ig u digte m Aub leihen werden die ⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lin? Ei, . der Waisen und Sparkasse Stüb— ir Im Namen 1882183 vergeben werden: an Föchst; a. N. Tim „Jahre 18656. use ge bfnen , e LilbnomiecherSvebial-Kommissdl Een uf Suez der nach 842 der Strafproscßordnung Vugzug ber Klage bekannt geniacht. er ingen, bezeichnet mit Nr. 59, über folgende Cin Seiner Majestät des Königs l h J — — — 506 Attien à Fl. 25 — nuummerirt von 1 bis Jahren als ökonomischer Special-komm a gon dem Königlichen Herrn Tandrath ale dr nk 9 Bertin den 8 N eingacht. lagen und zwar: er solgende Ein⸗ S Konigs ; — ö v ö ** Oekonomie-Kommissar — in einem Ihü fiken . Verrn Kandrath als Ciil⸗Vor⸗ ind, den 6. Januar 1882. . ohe 8. Mz 3 P . . Buchw ald, vom 8. März 1857 über 209 fl. Bayern
Lay) Bekanntmachung. (1806
a. 340 23 Anst 50 ü 6 r. 8 2 y wen der Frsaßkonn issiyn 8 Kreisen we ß , , ie, w e n zusammen e, . ,, Staate thütig, 4 Juhre alt. suche ich mit!! Hie ker 5 . 2 , 3. . ,,, richteschreil 2) 25. März 1862
Verpflegungẽgegenstãnde Zeit. Groß ⸗Salze Nietleben Altscherbitz* dicht Attlen ausgefordert, ihre Ansprüche der Gescll icht. aut ö. . ler n, , . gusgestellten Erklärung ,, ,, ‚ , , . Landgerichts J. 7 1 . 1 — 1 9 das Königlich 2 icht Va S: * ; 3 54.6 f *. 53 *. . i l de u. sichere ellung 3 4 , . „werden. Durch ammer 13. ö l. November 1864 „ 109 fl. in Saarn Komngliche Landgericht Passa Kilogramm Kilogramm Kilogramm Kilogramm Kilogramm schaft gegenübe bei , amen e, we. M,, , , e, 14 wr e, w. 2 wah , , des Könialichen Tant? ; 2. i . H 11. Mal 1865 165 R ᷓ achen des Josef cht Passau ; ; ö ĩ 7 NJ f Ansprüche ne Ablauf eines jeden * ; a. erichts hierselb 0 63. Deembe * 972 Oeff 5 8 5. Januar 187 ; 3 wegen D Kaffee o,, . . 9 . 363 , . re beg n, kliser Ietlf rn dienet — oder eins , , . Grund des 2 ag 36. en, ,, ,. ö 21 l . gr fen tft Zustellung. wird für Haft. i nr 10722 . 400 f. Fr ch nin n ( vlo — — 59 329 D? z '. 346 Can ö 66 j ö 2 Cxre— 58 398 2 k . — af⸗-Gesetz⸗Buchs un 85 Ian Mel ow, genannt Kor rte E 6 3 8 1⁊I. . Föehentleitner, genannt Labauer 46 Reis . , w 1600 20090 18000 machung an nicht mehr berücksichtigt werden können. , n? ar n Fe es. der Straf-Drozeß. Ordnung., das jm Deut? Johanne Rfarie, geb. Schade , , . Waldshut, m. Dezember 1881. At. kaih, vormals Gütler zu . 6. ö. schã 3 665 — 1750 22750 Hoechst M., 5. 882 . FIn Kigonbahnũ 1 schen Reiche besindliche Vermögen der unt! den Rechtsanwalt Br, Stran ber! nfeäen urg Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Inwohner zu Kößsarn. mird! Tangiode, etzt be Erbs ungeschãlte 13000 doo0 n 6. * Hoe h J. „5. Januar 1882. gen Verwaltung, im Eisenbahnfach ete. Alte llagten mit B schl ; ⸗ nge , mr Strans hier, klagt gegen Fönen ir. Amtsgerichts: eh nna ber ne, ,,, n . gel e rbsen geschälte ge — 9000 1750 10759 sst d unter . F. 16 in der Frpedition d. Bl. mit mit . * hlag belegt n orden, was hier⸗ nenn! unhelannter Abwesenheit lebenden Ehemann Lröndle. . 6j * egen ihn erlassenen Urtheile des . 85) 60 2665 3535 16h Der Vorst an ö au. wer em. . , n ,. öffentlich e . gemacht D 86 6 Conrad Megow, genannt 1829) 2 r ßes, Benir ssgerichte Pfarrkirchen, vom 8 7000 5000 2000 2500 16500 f ** s . A 6 z 8 a. aß. Be 1 ungen über dasselbe der Staats⸗ Nbrlh, srliher gleichfalls hier wenge M *** dz 5 1 066 1898, und des vormaligen Appellation? ef C 1841 Auswei af en , ; 8 m . ĩ ⸗ en angels a ge,, 140 ) sen Appellations⸗ 5 Raffinade — — 2000 900 2900 der Gesellscha t Bürgerca ind. l ] der . ö e ub n ch gg sind. Posen, den 7. Ja— i , Ehebruch, grober Mißhandlung und . Auf Ant Belanntmachung. ler ge in a san⸗ vom 31. Juli i878 * von Zucker Roh — 509 — 500 — Schwarzburgischen Landesbant 1 . Königliche Staatsanwaltschaft. licher. Verlassung mit dem AÄntrage auf? Cheschel. in Vlrkn ß der Firma Fri. Wilh' Johnen Sohn ah nsstuldigung cines angebiich am 31. De— Riegeltalgseife 100 ᷓ 3 Dung; U zum Zwecke der Kraftloserklä—=
. 6 Zeh entleitner, vo ö eil s, Diesfeetlatnet, n Dmnled
in Burtscheid wird
210 99 dõo 2199 log u Sondershausen 5 g Ember 187 ium Schaden des Gütlers Micha * 2 45 214 2 * 64 * ö ö. r ines 36 * . . = Suber non Sana n, 9 91 ers chael Hargkernseife — — 1090 — 1060 Bei der heute stattzehabten III. Ziehung der pen lh Dezember issi. . Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten un l ner ven genannter Firma auf die Herren . „on SaJermühle verübten Vergehens des *r r f 700 — 4000 1600 6300 Saalfelder 4106 1gen Stadtschuldscheine (Ablö. Tati va. ladungen u. dergl. ür den alleln schuldigen Theil zu erklären e , . u. Koch in Weimgr gejogenen, von diefen icbstahls freigesprochen, und fallen sämmtlich Sodaseife 1000 — — — 1000 sungskapital der Zinsgarantie für die Bahnstrecke che stan ; n 63, u los4] Amts gericht ü n, ö dem selben auch die Prozeßkosten außzuerlegen ⸗ . 3 . am 10. De ember 1881 fällinen Nosten einschlüssiz der auf den Stra fo ? grüne Seife — 1480 — — 1480 Gera - Eichicht) wurden nachstehende Nummern ge⸗ Wechfel . 13293 Sessen liche . 2 een, ,, m, zur, mündlichen Verhand—⸗ , ro ö. 2 Verlust glaubhaft ze⸗ iu a ef, „dem K. Aerar zur Tast. Ve
st 7 h 80 15: gen: Fre ; 8731 Der Pripe 58 w,. ö ung, des Rechtsstreits vor die RR Fivisfammer a0 Aufgebotstermi J eilssatz ist in dem Reichs⸗Anzeiger in krystall. Soda 1090 20 6000 800) 520 zogen: k 187, Der Privatmann J. D. G. Voß, Sühnerposten 4 Röniall . die Civillammer des d = rmin auf . chs- Anzeiger, in de 2 . . ᷣ‚ * z 8684. 2 . ** 1 ö. 8 . D, Vlhbhn Rbnigl en Le richts s * en 8. 866 Vonauzeitun, 1 d 98 5 . Fiesscitanten wollen ihre schtistlichen, versiegelten und mit des. Uusschrift: * 6 * * Conto⸗Corrent⸗ Saldo... 14116, Hamurg, vertreten durch Rechtsanwalt Feidt⸗ 3 , e c,. u FGerlin ö belannt zu . in dem Rrotchaler Bone.
. . ö! . Enbrel ss en auf Verpflegungsgegenstände r 6. zi. 256. emhard. Darlehen , 7 . . 63 inn ng gegen den Höfer .J. V. Stahmer, un⸗ mit der ef d rn z. n Bo mittag 10 Uhr, anberaumt. yr, . Gründe ze versehenen Offerten w . , , 13e. Boruittags 11 Uhr i 8 . m. . , wh n 2. * n . . gef 2 am iy i cen Gerichte zuge ifm Am? . 6j * gedachten Der Inhaber des be 9 Also geurtheilt in nicht öffentlicher Sitzung des w 1 3. 9 .. . 1 e n, , , , eren eur wn, o. . Jewesenen halbjährlichen Miethe für Zum Zwecke Ler öffentlichen?! ellen. efordert, spätestens ,, . I K. Landgerichts Passau. vom! *Mit. SiBöung de im hiesigen Ständehause, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine portofrei eigreichen. n Wir bringen dieses mit dem Bemerlen zur öffent Attienkapilais.... 15000 die vom Verklaglen zu dh „ pro ann . Miel r een, m, 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Rechte bei hem 16 r Au sgeb⸗ tétermine seine wobei zugegen wa 3 Il. Dei ember 1881,
In den Offerten muß die genaue Angabe der Preise pro 100 kg eathalten sein, und sind den⸗ lichen Kenntniß, daß die Zahlung der r. o 1 dn habende, dem Kläger gehörigen hie bft Genn, nder ag belannt gemacht. und den Wechfel 2 neten SGerichte anzumelden Kober Hoenlaucr. 2 ir 2 Riedl, die Räthe
. ö ab gas fi — 50 . re K * 7 7 aße . * 3 6 . * . —=— 1 ⸗ 3 4. ü 2 1 ö — 2 * . ; ö *. fa — , ea, J 3 . glal Sekretã ö — x ) , i spa intreff Off ĩ ine Berücksichti Die Be 861 an; ef g ,,, J, 7 g), raf Nr. 3 belegenen Kellerlokalitäten, unter 66 Vun 13 loserklärung des Weh ge rf igen ö die straso lin ẽñ , en 9
. Unvollständige oder verspätet eintreffende Offerten finden keine Berügsichtigung. Die Ve. sasse erfelgt, und daß von ziesem 3e i ö 6 pännl va. Vorbehalt seiner Rechte an den Beklagte wenen Gerichtzschreibe Buchwald, , , , , g ö eng wird. Riedl. ey ri sind) dingungen liegen in der Registratur J. des , ,, R ,. Nr. 657 . . Schuldscheine keine Zinsen mehr bezah Altienkarital 9 J * laufenden halbsährsichen Miethe, mit dem Un⸗ ar m a , , Landgerichts J. Groß her on n r J. . gun Ded lzubigu Hoeglauer. Ginsicht während der Bureaustunden aus; können auch gegen Vergütung der Kopialien in Abschrist werden. 28 ; ; = trage auf fostenvsischtine Perm tl . , . Fivilkammer 13. Yroßh S. Amtsgericht. Gericht gi rei? * De ng: 83 werden. . Saalfeld i. Th., den 2. Januar 1882 8 J . chtige Verurtheilung des Be * 2 Mira hm er / erichte . des K. Landgerichts Passau: 2 2 1. . . . . . . . * h c ke. 35140 P 9 Merseburg, den 25. Dezember 1851. ; Der Magistrgt. H: . 5 nan a, Sckeclar.
Der Landes⸗-Direktor der Provinz Sa hsen Freund, i. V. 7st Graf von Wintzingerode. .
zeichneten Wechsels wird auf—
nnn,
. e.