Gera. Bekanntmachung. 2102 Auf Fol. 252 unseres Handelsregisters ist heute das Ausscheiden des verstorbenen Kaufmanns Karl Otto 1 Schäffer weil. hier aus der Firma Schäffer und Borbeck in Gera verlautbart worden. Gera, den 11. Januar 1882. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. J. V.: Richter, A.⸗G.Assessor. 2176 H. -GlIadbach. Zufolge Anmeldung der zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufleute Peter Anton Henrichs und Emil Henrichs ist das von dem ersteren unter der Firma P. A. Henrichs zu M.-Gladbach betriebene Handelsgeschäft mit dem J. Januar d. J. der letztere als Theilhaber eingetreten und wird die zwischen diesen errichtete Handelsgesellschaft, auf welche die Aktiven und Passiven des früheren Han delsgeschäfts übergegangen sind, unter der bisherigen Firma P. . Henrichs zu M. Gladbach sortgeführt. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 551 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt und sub ö. 1094 des Gesellschaftsregisters eingetragen wor⸗ en. M.⸗Gladbach, den 9. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . 2264 Herborn. Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 77 bei der Firma: Amtsapotheke zu Herborn Dr. A. Rittershausen folgender Eintrag gemacht worden: Der Firma⸗Inhaber Dr. A. Rittershausen ist ge⸗ storben, die Firma daher heute gelöscht worden. Herborn, den 19. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Willmann. 2255 Herborn. Im Firmenregister des Amts Her— born ist heute unter Nr. 90 folgender Eintrag ge⸗ macht worden: in Col. 2. Der Apotheker Eugen Stoll zu Herborn, in Cos. 3. Herborn,
Iserlohn. Handelsregister 2122] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die dem Diedrich Kötter zu Alteng für die
. W. Rentrop zu Altena ertheilte, unter r. 147 des Prokurenregisters eingetragene Prokura
ist am 11. Januar 1882 gelöscht. Der Kaufmann Wilhelm Rentrop zu Altena hat
für seine zu Altena bestehende, unter der Nr. 448
des Firmenregisters mit der Firma W. Rentrop
eingetragene Handelsniederlassung den Friedrich
Ashoff zu Alteng als Prokuristen bestellt, was am
11. Januar 1882 unter Nr. 248 des Prokuren⸗
registers vermerkt ist.
Meinersen. Bekanntmachung. 12177
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 3. Dezember 1881 zufolge Verfügung von demselben Tage eingetragen:
„Firma der Genossenschaft“: Molkereigenossenschaft in Ahnsen, eingetragene Genossenschaft.
Sitz der Genossenschaft: Ahnsen.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 28. September 1881, ein Zusatz dazu vom 2. Dezember 1881.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der Milch der Kühe der Genossenschaft durch ge— meinsamen Molkereibetrieb.
Die Vorstandsmitglieder sind:
1) Halbhöfner . Luttermann, 2) Halbhöfner Wilhelm Hoppe, 3) Vollhöfner Heinrich Ahrens, 4) Interimswirth Wilhelm Ahrens und als Ersatzmann: 5) Vollhöfner Wilhelm Heering, sämmtlich in Ahnsen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft mit der Namensunterschrift des Vorsitzenden und zweier Mitglieder des Vorstandes und werden in der Aller⸗Zeitung in Gifhorn und der land ⸗ und forstwirthschaftlichen Zeitung für das Fürstenthum Lüneburg in Uelzen veröffentlicht.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder— zeit beim unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.
Meinersen, 4. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. v. Halem.
2103 Metn. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im hiesigen Handelsregister wurde heute unter Nr. 132 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelégesellschaft unter der Firma
Masson et Didion mit dem Sitze zu Metz, und als deren Inhaber die Maschinenbauer . Eugen Masson und Ludwig Eduard Didion, zu Metz wohnhaft, vermerkt stehen, auf Anmeldung Folgendes eingetragen;
Die Gesellschaft ist seit dem 1. Januar 1882 aufgelöst, indem der Theilhaber Didion aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und 6 Ge⸗ schäftsantheil dem Theilhaber Masson über— tragen hat, wesch' Letzterer das Geschäft unter der Firma „Masson“ für eigene Rechnung weiterführt.
Demzufolge wurde im Firmenregister die Firma
; ; Masson mit dem Sitze zu Metz, und als deren Inhaber der obengenannte Franz Eugen Masson eingetragen.
Im hiesigen n (Firmen⸗) Register wurde heute ferner die Firma
ᷣ 2A. Kahn mit dem Sitze zu Metz, und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Aaron Kahn einge—⸗ tragen.
Metz, den 11. Januar 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär:
Sang exhansen. Bekanntmachung
Nr. 45 eingetragenen Firma Schäper K Cimp. zu Roßla a. H. zufolge Verfügung vom 4. Iduar 1882 am 6. Januar 1882 folgender Vermerk ein— getragen worden:
Sansgernausen. Bekanntmachung.
Kaufmann Oswig Wagner zu Riestedt und als Ort der Niederlassung Riestedt zufolge Verfügung vom 6. Januar 1882 am 7. Januar 1882 eingetragen worden.
Siegen.
seine zu Siegen bestehende, unter der Nr. 213 des Firmenregisters mit der Firma Gebrüder Menne eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Anton von Jeger zu Siegen als Prokuristen bestellt, Grünwald hierselbst wird heute, am 3. Januar was am 11. Januar 1882 unter Nr. 157 des Pro“ 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfah⸗ kurenregisters vermerkt ist.
Steinach.
Brauereibesitzer Ernst Eichhorn hier.
Tilsit. Das unter der Firma Fr. Weiß in unsei Gesellschaftsregister unter 9j i
delsgeschäft ist durch gegenseitiges Uebereinkommen der Gesellschafter auf den Kaufmann Emil Riebau in Tilsit übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Friedrich Weiß fortführt.
haber dieser Firma unter Nr. 557 in das Firmen register eingetragen und die Löschung der unter Nr
N des Gesellschaftsregisters eingefragenen Firma bewirkt worden.
Wasung en. Handelsregisters ist eingetragen worden die Firma:
Attiengesellschaft, mit dem Sitz in Wasungen, laut Statuts vom 28. Dezember 1881. Holjstoff und Lederpappenfabrikation.
getbeilt in 370 auf den Inhaber lautende Aktien ju je 500 Mark.
Direktion, bestehend aus einem oder mehreren
Lichtent haeler.
Direktoren.
Min dem. Handelsregister (2178 des Königlichen Amtsgerichts Minden. In unser Prokurenregister sind am heutigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Nr. 101. Die dem Kaufmann Carl Pfaff hier Seitens der Firma Gustav Alwes hier (Firmen⸗ register Nr. 237) ertheilte Prokura ist erloschen. Nr 108. Dem Kaufmann Julius Ricke hier ist Seitens der Firma Gustav Alwes hier Prokura ertheilt. 2104 Veuhaldensleben. Bekanntmachung. Die suh Nr. 148 des Firmenregisters eingetragene Firma „C. SH. Wiegert zu Nenhaldensleben“ ist durch Vertrag auf den Lederhändler Wilhelm Wiegert zu Neuhaldensleben übergegangen und sub Nr. 164 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 5. Januar 1882 an demselben Tage neu eingetragen worden. Neuhaldensleben, den 5. Januar 1882. Königliches Amtsgericht Osterwieck. Bekanntmachung. (2202 Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 194 die Firma „C. Eppers“ mit dem Sitze in Hornburg und als deren Inhaber der Kornhändler Carl Eppers zu Hornburg zufolge Verfügung vom 10. Januar 1882 am heutigen Tage eingetragen. Osterwieck, den 11. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. II
Osterwieck. Bekanntmachung. 203 Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgeünchts ist die unter Nr. 138 eingetragene Firma „Fr. Barner“ zu Hornburg zufolge Verfügung vom 10. Icnuar 1882 am heutigen Tage gelöscht. Osterwieck, den 11. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. II.
179 Röbel. In das hiesige Handelsregister st in Folge Verfügung vom 6. Januar 1882 heut ein— getragen worden: Fol. J Nr. 20 Col. 3 das Erlöschen der Firma Otto Bleich zu Röbel. Fol. 20 sub Nr. 54:
Col. 3. L. Bleich.
Col. 4. Röbel.
Col. 5. Kaufmannsfrau Wittwe Lisette Narie Sophie Wilhelmine Bleich, geb Brü—⸗ ning, zu Röbel.
Röbel, den 19. Januar 1882. Großherzogliches Amtsgericht.
206
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der inter
Am 1. Januar 1882 ist der Landwirth Enst Schäper zu Roßla als Mitgesellschafter in— getreten.
Jeder der jetzigen drei Gesellschafter ist zur
Zur gültigen Zeichnung der Firma ist die Unter— schrift eines Direktors oder dessen Stellvertreters er⸗ forderlich.
Direktor ist zur Zeit
. Alfred Otto in Wasungen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Meininger Regierungsblatt und der Leipziger Zeitung unter der Firma der Gesellschaft unter Beifügung des Namens des Direktors oder dessen Stellvertreters.
Wasungen, 7. Januar 1882.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Oskar Müller. 2105 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 327 eingetragen worden, daß die Firma L. Braun zu Biebrich erloschen ist.
Wiesbaden, den 10. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
Konkurse. eis] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmaunes Alexis Sirtaine zu Aachen, Inhabers der Firma Alexis Sirtaine dafelbst, ist in Folge eines von, dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf Samstag, den 28. Januar 1882,
Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Aachen, den 19. Janugr 1882. Nen, Asststent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Aachen unter der Firma Louis Bertel K E. bestehenden Handlung wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Dezember 1881 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— i c vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Aachen, den J10. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
lalsꝛ] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Paul Getz zu Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 11. No— vember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. November 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 10. Januar 1882.
Abth. V.
Königliches Amtsgericht. las! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Friedländer, in Firma Bloch K Friedländer, Bischofstraße 21 (Wohnung: Neue Roßstraße 17), wird, nachdem der in dem
Firmenzeichnung berechtigt. Sangerhausen, den 6. Janugr 1882. Königliches Amtsgericht, E. Abtheilung
22061
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 347 die irma Emil Wagner und als deren Inhaber der
Sangerhausen, den J. Januar 1882. Königl. Amtsgericht, 1. Abtheilung.
. Handelsregister (2264 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Der Kaufmann Adolf Menne zu Siegen hat für
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. Bekanntmachung. 2256) Eintrag Blatt 75 des Handeleregisters: q Firma Luthardt K Eichhorn in Steinach.
Inhaber: Schieferdecker Richard Luthardt und
Anzeige vom 168. November 1881 und heutigen. Steinach, 6. Januar 1882. Herzogl. S. M. Amtsgericht. W. Hoßfeld.
2180
r. 97 eingetragene Han.
Demzufolge ist letzterer heute als alleiniger Im
Tilsit, den 4. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.
1656 Unter Nr. 54 Fol. 60 unseres
Holzstoff⸗ und Lederpappenfabrik zu Wasungen an der Werrabahn, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Das Aktienkapital beträgt 185 009 Mark, ein—⸗
Den Vorstand der Gesellschaft bildet die
Vergleichstermine vom 12. Dezember 1881 ange⸗
fungstermin 14. Febr. 1882, Vormitt. 9 Uhr.
ren eröffnet.
Konkursverwalter ernannt.
nemmene Zwangzgvergleich durch rechtskräftigen Be- schluß vom 12. Dezember 1881 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Berlin, den 10. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 50.
(2131) K. Württ. Amtsgericht Biberach. Konkursverfahren.
Gegen die Firma Braun & Haffner in Biberach ist am 11. d. Mts., Vormitt. 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ berwalter ist Gerichtsnotar Stromenger in Biberach. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist 6. Februar 1882. Wabl⸗ und Prü⸗
Den 11. Januar 1882. . Gerichtsschreiber Desselberger.
kaäür Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert
Der Rentier Carl Bieck hierselbst wird zum
Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1'882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und, eintretenden Falls, über die in 5§. 1290 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf
den 18. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 1. März 1882, Vormittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Coeslin. Brose.
ig Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ö Jakob Bluhm, in Firma J. L. Bluhm hierselbst, wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläu—⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf
den 9. Februar 1882, Vormittags 190 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, anberaumt, wozu alle Betheiligten vorgeladen werden.
Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichteschreiberei II. niedergelegt.
Cüstrin, den 12. Januar 1882.
1 36 . Bekanntmachung. as K. Amtsgericht Deggendorf hat am 10. 83. Ms., Nachmittags 5 Ühr, k — über das Vermögen der Getreidehändlers⸗ eheleute Josef u. Katharina Ramböc in Plattliug wird der Konkurs eröffnet. Deggendorf, am 11. Januar 1882. Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Selzer. . eber das Vermögen des Kürschners Johann Werner hier ist hente, Vormittags 1 ier vom Fürstlichen Amtsgericht hier Konkurs er—⸗ öffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ urg, 4 feltf iir ich, Anmeldefri is zum 16. Februar 1882 ein⸗ schließlich. 2 ö . Gläubigerversammlung am 26. Januar 1882, allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1882. Gera, den 11. Januar 1882. Der erste Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Klopfer, Aff
iss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Mühlenbesitzers Anton Kratochwill, in Firma J. Kratochwill, zu Posen, Mühlenstraße Nr. 42, ist heute, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter: Auktionskommissarius Ludwig Man— heimer hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1882.
Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 25. Februar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer 5. des Amtsgerichts⸗ gebäudes am Sapiehaplatze hier.
Posen, den 12. Januar 1882.
. Brunk, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.
ei Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Lina Biermacher, Inhaberin eines Spezereigeschäfts, zu Burbach wohnhaft, ist am 7. Januar 1882 Konkurs er— öffnet und zum Verwalter der Geschäftsmann Kraus zu Saarbrücken ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗
bruar 1882 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1882.
Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prü—
. am 20. Februar 1882, Vormittags r.
Saarbrücken, den 9. Januar 1882.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts II.:
Hendricks.
2l36 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ludwig Strack, Schuh⸗ machermeister, zu Saarbrücken wohnhaft, ist am 19. Januar 1882 Konkurs eröffnet und zum
Bern äolte⸗ E NMechtäanwalt Dr. Brit n zu Saarbrücken ernannt. Brüggeman
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Fe⸗
bruar 1882 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1882.
Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar
1882, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Februar
1882, Vormittags 11 Uhr. .
Saarbrücken, den 19. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. II.
Hendricks.
let! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Schedel, Schnhmachers hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Febrnar 18382, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Rath⸗ haus, 2 Treppen hoch, bestimmt. Sulz, den 11. Januar 1882.
Steegerl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
197 2
io Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Braesike in Tilsit wird heute, am 10. Januar 15 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann H. Przyborowski in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurse forderungen sind bis zum 25. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassuüg über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ n eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf
den 16. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vera 2 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, i welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- e ng bis zum 1. März 1682 Anzeige ju machen.
Königliches Amtegericht III. zu Tilsit.
Redacteur: Riedel.
Königliches Amtsgericht.
Berlin: Verlaa der n, . (Kessel.) Druck: W. Elsner.
ö *
ö
M 12.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Sonnabend, den 14. Januar
— 2 —
ESS2.
KRerliner EBörse vom 14. Jannar 1882.
In dem aachfolgenden Vourszettel sind dis in ainen amtlicasn und niehtartlichen Thsil getrennten Coursnotirnzgan aach 48 zusammengehsrigen Effekten gattungsn gsordaet aad dio aickt- amtlichen Brbriken darch (H. A) bezeichaat. — beflndl. Geselläobaften dndan sich am ehlosses des Courszettels.
Vmrechnmaungs - Sätze.
1 Dollar — 435 Mark. 100 Franc — S0 Mask
üsterr. Fähr. — 3 Mark. 7 Galdsa Rad. V 106 G6aldsn holl. Währ. — 170 Marx. 1 Hark B
Die n Hiqa
3 38uld za mr — 13 Mark 1.509 Hark
Preuss Pr.- Anl. 1855 39 Hess. Pr. Schi. à M Thlr. — Pr. Steh Badische Pr. Anl. delsß7 4 2. n. ] / . pr. Stück Bayerische Präm.-AnI. . Braungehw. 20 Thl- Loose Cöln- ind. Pr. Antheil.
35 FI. Loose
do. do. II. Abtheilung Hamb. MO EhI.- Loose p. St. 3 Libecker 5 Thl.- L. p. St. 3 Heininger 7 EFI-Loose. Vp. - Prüm. -Pfdbr. Oldenb. M Thlr. IL. p. St.
14. pr. St.
14.
144 40 6 303,50 6 135 006 220.002 136,50 b 101,606
128.9926
124.50 b2
I. I22 20 ba 119.506
187.25 6 181.0082 27.60 bz
Ils, 50bꝛ 149,60 B
100 Rubel — 39 Hark. 1 Liäsrs Sisrliag — 29 . *r= ge s ERSeI1. Amtterdam 900 El. 3 L. 4 168. 9562 42. 109 FI 2 1. 167. 80b2 Brůüss. n. Antw. ig) Er. 3 T. i5 S0 s0ba do. do. 100 Er. 2 9 S0. 25 ba Londen 1 I. Strl. 8 1.15 20.441502 do. 1 L. Strl. 3 M. [Y 20, 202 k 100 Fr. 8 L 5 31. 90br a0. .. . . . i665 Fr. 5 I. f) S6. oba Budapest.. . lI00 El. 8 T. ,. — — k 100 El. 2 M. It = Wien, öst. W. 100 Fl. 8 6 171. 20b2 K 16h Fl. 3 j. 4 70 Z5ba Petersburg. ih g. R. 5 F. . Bi oba . 165 8. R. 5 M. 5 Dog 26b Warsechan 165 8. R. 8 T. 6 Eil 25 ba2. geld-Surten nad Bank nis. . k govereigns pr. Stück ... ...... 20 3406 k 16, 1962 6 Dollars pr. Stück.... . 4.1 8b2 6 Imperial pr. gte . — — do. pr. h) Gramm fein.... — — Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl..... 20 40562 Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . .... 81, 00bz Oesterr. Banknoten per 106 EI. . . . II71, 35 b do. Silbergulden pr. 1090 El. . . — — Russische Banknoten pr. 100 Rubel ZII, 95 bea
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5
Lomb.
Finnländische Looss. Italienische Rents..
Fonds- und Bgtaatz-Faplere.
Staats- Anleihe. ..... do. 1852, 53. Staats - Schuldscheine . Kurmärkische Schuldv. Neumärkische 40. Oder Dsichb.-Obl. L. Ser. Berlin. Stadt- Obl. 76u. ĩ8 do. do. do. do. . Breslauer Stadt- Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. Essen. Sts dt-Obl. TV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostprenss. Prov. Oblig.. Rheinprovinz-Oblig. . West y reuss. Prov. Anl.. Schnldv. d. Berl. Kaufm. Berlin! dd 41 . Landschaftl. Central. Knr- u. Neumärk., 3) do. nene 3
do. ; 4 1
40. a6eue. ** / ö
N. raudenb. Kredit 4 11. do. nene 45 11. Ostzreussische .. 311.1. 16. 666 Pommersche... Kö 4 111. ö, 41111.
10. gek. pr. 2./ 1.832 4 11.
. 2 · 0 , - -
1.1 11
C R ·¶ . , 8
Co- te- - - 1 -
i L L — — — — — Q — — Q — 2 P 2 2 2 2
. 83
— — 8 . 8 — — =* 2 — 8 2 D 8 6 1 * —
*
Skehsische ...... 41.
Sehlssische altland. . 33 II. lo. do. 4 1.1. n. do. landsch. Lät. A. 35 LI. n. 10. do. do. 4 III. u. 0. do. do. 16 II. n. do. do. Lit. G. 1. 4 11. n. jo. do. do. II. 4
4. 16. do. do. do. II. 4H II. do. do.
S
. . 0 e.
n n nene I. 4 II. n
lo. do. do. H. 4 II. n 10. do. do. H 16 II. u. West fulische. .... 4 II. n. Wantpr, rittersch.. 36 1/1. 10. do. * II. In 10. II. Serie 41 III. n do. Jeulandsch. II. 4 1/1. u. 0 do. HI4III1I. n Heasen-Nassan.- Lanenburger....
Pommersche.
. 14. u. 1/10
Rhein. n. Westf. ᷣ
Rentenbriete.
Schlesische...
4 Preussische ... 4 14M. 1.10.
4 14.1 / 10. Shohalgohe...... 4 14. u. 1/10.
4 14. 1/10. Sehleswig-Holatein 4 14. I /I0.
191 002
105. 50 bz do. do. 4 I. u. 17. na IOM. 90G
5. 100.900 *
1090,90 B
99 002
99, 0 bz g9 Oba 100, 50 ba 103,00 B
r / y a. Ma sio .
102,50 6G 1109,00 104, 75 B 100.908 IOM. 60bz 95, 60 b2 91.752 191006
90.506 100406 90, 256 100, 50bę 101,50 B
*
IO. 40b2 6 II00, 75bz 93 30 6
00, 80 ba
10050 B 90706 10600 103 380b2 100 3063 ; 103.902 B Hammnoversche .... 1 14a. 17I6. 1 1 4.. j 15. Kur- u. Nenmärk. 4 14 u. 110. 6 II. v. 17. 14. u. 1/10.
7
10) 65062 100 7062 100.496 100.4062 100506 00. 50 ba B 100 606 100.206
P06 O0las9.
o/ cv.
consol, Aul. 40 10
6
Orient · Anleihe 5 do. I. 6 do. LI.5
Ki : olai · Oblig.
l0. Poln. Jchatzoblig. ..
kleine
de 18645
de 1866 5
10. 5. Ar leihe Stiegl. .. 5
Schwedisch
mit Talon G. It. -Pr.
* Nünster-Hamm. St. Act. Niederschl. Märk. Rheinische ö. neue 700.9,
F (ger)
E 11. 1. J. (
89 * x 1 f 5 I/ * X. X /
er- c.
*
Sz *
S MS , = S.
a. 3058/9 17.81 4 14M. 1110.
Jom Staat ororbsns Uissnb
Ber- Stettiner St.-Aet. . Magdeb.- Halb. B. Sst. Pr. nit neuen Zinsep.
ahnnusn.
Sd M ba G 88 006
ab 125. 30h B 10050 I00,40B abg 161, 60b
159 002
abg 117 006 6 ah 88. 0)ba G
aba IO. 256 6
Anusliudlzobs Fonds.
Amerikan. Bonds (fund. 5 New -Torker Stadt-Anl. 6
do.
Tabaks- Oblig.
Norwegische Anl. de 874 Oesterr. Gold-Rente Papier- Rente
40. do.
Silber- Rente
do.
569 n ö do. Fredit-Loose 1'358 Lott. Anl. 1860 ; do. 1864 do. Bod enkred.-Pf.-Br. Fester Siadt-Anlsihe. do. keine Poln. Pfendbriefe.. do. Lignidationsbr. Rumänien, grosse... mittel n. kleine Rumän. Ftaats- Obligat.
do.
do. mittel õ Russ. -En II. Anl. de 132235 do. de 13583 10. de 1362 5 do. Kleine . 5 1575 5 1871.5 kleine 5
60. 40.
Boden- KReedit .... gent. Bodenkr.-Pf. 5 1I. u. 17. Staats- Anl. 4] 12. u. 1 / 8. Hyp. Pfandbr. 4] 12. u. 1.8. do. nene 4 1/4. u. 119. do. 7. 18784 1,1. u. 1/7. do. St Ite· Hyp. Pfdbr. 4] III. a. 1/7. Türkische Anleihe 1865 fr. T do. 40 Er. Loose vollg. fr. *
*
=
— — — — — — —
. . 2
—
D G OY n=
S CM C
w d , S O
II. . 1. 15. u. 1/11.
pr. Stück f n n,. l, n. 1. 15/5. 15/11 . S0, 50 bz &
11. go hepa B
pr. Stuck II5. n. 1/11.
pr. Stück
LI4. u. 1/10. S4 4062 Tiehnung
L4. u. 1 / 16
12.1
1d. u. 1/10. 1I. u. 17.
Ungarische Goldrente „6 1/1. u. 1/7 40. do. I/ ö 117
do. Gold-Invest.-Anl. 5 II. u. 17
— Papierrente . 5 16. u. I/ 12 J pr. Stück
St - Eigenb.- Anl. . 5 II. n. 17 Allg. Bodkr.- Pfdbr. 5] 16.n. 1/12. Bodenkredit .. 4 14. u. 1/10.
do. Gold-Pfandbriefe 5 1.3. a. 1/9. Wiener Commnnal-Anl. 5 1.I. n. 1/7.
12. 5.8.11
IIS. u. 111. 11. a. 17. LI. a. 17. LI. a. 1s7. II6.n. 1/12. LI. U. 17. 11. n. H. 11. u. 17. I6.u. 1/12. 95. 16. u. l/ 12. 1I3. 1. 1/9. II5. n. 111. 1/5. 1. 1/11. I6. n. 111. 12. u. 1/8. 13. n. 19. 13. a. 19. 14. u. I/ 10. 14. u. 1/10. 16. u. 1/12. 1/6. n. 1/12. 43 14. u. 110. 41 14. n. 1/I0. III. u. 17. 11S. n. 1/11. 5 16. u. I/ 12. 3 1.I. u. 1s7. 5 16. n. 1/11. 4 15. u. 1/11. 1 5
13. a. 19.
51 20ba B S hbꝛ
101.50 B
66h. 90h 66.3606
112 600 zz. Ohh 121 25pn 328. 75
87 30 B* 88.25 G gh 0d
S7 20h
88.00 B 87. 90e bz
S7, 50 b2 B 78 406 78 S0b2 6 1 00b2* 72, 60 ba 6 59, 196 59. 302 59, 10b2 79. 00 bz & S4, 50 ba
144.00 B
Sh. I10bꝛz
103.006 101.50 B 101.5060 95,10 B 99,25 B
18.40 B
102 6062 76. 2552 943006
76 00ebz G
228. 75 br
9650 B
101, 106
57 20a 10b2
S welas 100.
113.090 113, 105 O0hbß k. g
ö 7. 40a50bz
7 10a50ba 3 S 0a d bz
aesne] a
uolde 1421 g azq09 I8 1.
S3. 40 a5 ba
76, 775 G d.
N *
13 90eâa80bz6
104.006 2z6
g ꝛq0e 00g LS.
do.
Badigche St. Eisenb-A. 4 versch.
Bayerische Anl. de 1875 4 11. u. 17. Bremar Anleibe de 1874 4 1,3. n. 1.59. do. do. de 1880 4 12. u. 1 / 8.
Gros . horaogl. Hess. Obl. 4 185 16,11
Hamburger Staata-Anl. . 4 1.3. n. 3
do. St - Rente. 3 1I2. n. L/
Meckl. Eis. Schuld versch. 3 1I. n. 17. Sächsische St.- Anl. 1869 4 1.1. u. 7.
gächsisehe Staats- Rente versch.
Sacha. Landw - Pfandbr. 4 II. . 17.
n do. II ii. a. ĩs Württemb. Staats- Anl. d versch.
o M] 161 256 100 906 101 2560
89 104 Ig 25h 167 6950 S6 20b⸗
lo oba
101. 40a
RN. A.) Jutländ. Pfabr.
Nypothe ken- Qortisixate. Anhalt-Desgs. Pfandbr. 5 11. u. 1/7. Branunsechw.- Han. Hyphr. 4 1.1. n. 1/7. 114. n. I / i9. D. cr. Rr. B. Ffdbr. ra. 1105 II. u. 17. III. b. ruekz. 1105 IV. V.
do.
do. do.
do. do. do. do.
1I. u. 17.
1I. a. IF7. rückz. 109 41 1.1. n. 17. rück. 1090 4 1/1. n. 1/7. D. Hyp. B. Ptdbr. IV. . VI. 5 versch.
4114. a. 110. Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 II. n. 17. 41 14. n. 1.10. 4 1I. a. 1/7. Krupp. Qbl. ra. 110 abg. 5 I. n. 1.10. ö. w Hyp.- Pfd. I. 123 4 1. u. 1s7.
40. rz. 190 41 vorach.
do.
Hyn.- A. 5
ir . Hyp·· Pfndbr. i] 11. n. 17.
9. Vor ld. Grund- R- Nordd. Hyp. Pfandbr.
4 101. n. 1s7. 14.1.1110. 5 1.1. a. 17. 100 10660
104,50 B 102 0006 97006
1095 256 109.3725 B
96. 3) 62 04. 102 102. 3062* 107.00 B 101.00 B 77006 109. 892 108 602 101 1062 101.0060 99, 252 . 100 2562
105 50 eb B
1407 66 * I.
do
do.
Werra - Bahn .
80 1881
2
87 —— *
O — — — Q O — 0
C .
——— 8
111 lin,
8 0
Zius- L
4 1II. 53.002 6 4 1.1. 20l, 25ba 6 4 III. 122. 20b2 4 In. 7. 147,406 4 14. 15.40b2 6 41 1.1. 33, 20b2 6 * 11. 304.00b2z6 4 1.1. 96 9062 4 1. 56, 99ba & 4 1 II. 22. 80bz 111.17. 204. 60b2 4 11. 35, 90b2 4 11.17. 102 2002 4 1.11. S5 00ba G6 4 111. 164 25b2 4 114 7502 4 111. 29 7562 34 1/17. 251, 75bz 35 11.7. 197 0022 411. I8 g0ba 4 11. 70 7560260 111. 20 25ba 1 11. 173 2562 4 14. 14 80ba 6 44 11.7. 103, 00b2 6 4 1.I. 207, 50b2 1 1. 160406 ü 1si. iir os 4
4
2
——
12
Narnh. Vereinsb. Pfdbr. “ 14. . 110.101.006
do. do. III. u. 17.99.7560
Pomm. Hy. -Br. I. rz. 1205 II. a. 17. 106.60 ba do. II. n. T. r. 11065 II. u. 17. 1094.00 B do. III. V. a. VI. ra. 1005 II. u. 1/7. 100.50 B do. II. rz. 119 . .. . 4 II. a. 17. 1M, 60ba do. III. rz. 100. ... 4 II. a. 17. 100 00 B
Pr. B.-Kredit-B. unkdb.
Hy.-Br. rz. 119 ... 5 1I. u. 1/7. II0 30b2 do. Ser. III. rz. 100 1832 versch. 102, 25b2 do. . Vö. VI. Tz. 100 18385 versch. I05.25b2 do. ræ. 115 11. u. 17. 106.90 B 46. II. rz. 100 II. . II7. 37. 10ba
Pr. Ctrb. Pfd. unk. rz. 1105 11. u. 17. 115.006 do. II. u. II7. 108. 50b2z B deo. II. nu. II7. 105.60 b do. III. n. 1/7. 10400 43. 1880, S1 rz. 1004 1.1. u. 17. 98.700 do. ündb. 4 14 n. 1/10. 101, 000 Pr. NyE.-Æ-B. I. 4 11. n. 17 10509
do. II. LI. 1. 1M .lοOQG
do. III. V. V. versch. 101 75bz 6
do. ͤI. 11. 1. 1.7. 105, 60b2 G
d6. VII. 311. u. 17. 101, 00b2z G
do. VIII. r. III. u. 17. 97, 00a 6
Er. Hy- V.- A.-G. Certif. A 14. a. 1/10. 101 25b2 Rhein. Hypoth. - Pfandbr. 4 14. n. 1/19. 10) Sobæ
do. do. 14. u. 1/10. 99, So B Sckles. Bodenkr. Pfnäbr. versch. 103 00060 do. do. rz. 110 4 versch. 106.702 do. 46. 1/1. 1. 17.89.00 B g tett. Nat · Hyp.· Kr. Ges. bd II. u. II7. 100, 75 6
do. do. ra. 110 45 1/1. u. 167. 103, 50ba G
do. do. rz. 1104 1.1. a. 17. 98, 75ha Zudd. ol. Kr Han hr. 15.4. 1/11. 102096
do. do. versch. 101,100 do. 40. 18 LI. u. 117. 100. 30b2 (.A. Anh. Landr-Briefe 4 versch. 100,506 Kreis- Obligationen 65 versch. — —
do. do. 4 versch. 102 00b2
do. do, 4 versch. 99 25 B
Alsonhahn-Stamm- und Stamnm-Priaritäts-A9tlen
(Dia aingaklammertan Divideadsn badazntza Eanzinasm).
Aach. - Nast rich. . Altona - Kieler. Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt Berlin: Dresden Berlin- Görlitz .. Berlin- Hamburg. 1 Bresl.- Schw. - Erb. Dortm. · Gron.· ER. Halle- Sor. Guben Lud vy. Bexb.gar Märkisch- Posen. S Main- Lud wigsh. Naxrienb. Mlawka Mekl. Erdr. Franzx. Münst - Enschede Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. 10,
do. ¶ it. B. gar.) 101 Oels- Gnesen . .. / Ostpr. Südbahn. Posen - Crenzbrg. R.-Oder-L.-Bahbn 7 Rhein-Nahe ... Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. ¶ it. B. gar.
do. (Lit. C. gar. Tilsit · Iusterbur Weim. Gera(gar 21 convy.
23 402 51 206 31.4062 B
do.
40
96
do
Oest. Oest.
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische ö . oh. West. (õgar.] Buschtiehraderß. Dur- Bodenbach, Elis. Westh. (gar.) Franz Jos. . .. Gal. (Carl B.) gar. Gotthardb. M. Kasch.-Oderb. .. kKpr. Rndolfsb. gar Lũttich- Limburg.
Fr. St. 41 . 4
Lit. B.
— * — — D . —— 5
8
8 i . S —
*
1 ili nnn
O 8
kee.
Reicheub.- Pard. Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. ; Russ. Sid vb. gar.
do. grosge
Schwei. Centralb 31s Nordost. Unionsb. Westb. . Sslddst (¶L)p.S.i. MN LTurnau- Prager Ung. - Gali... Vorarlberg (gar) Var- W. p. 8. i. H.
ß o = . 3
S C 2
2400 62
NA. est. Loelb.
1
Angerm. Schw. Berl. Dresd. St. Pr. Berl. G drl. St. Pr Bresl Warseh., Hal- Sor. Gub. . Märk- Posener, NMarienb. Mlawka Munst.- Enschede Nor dh.- Erfurt. Oberlansitner OQela-Gnegen
Ostpr. Sudb
Poden-Crenabur
1
S — . 0 m em, , m, em, , e. — 12 —
0 —
— —
tr — i8. 76ba 4 11. 183, 90a 5 II. a7. 38 20b2 4 1.1. a7. 145, 25b2 4 1.1. 252.002 3 .I. 17. 53.5062 5 1.1.17. 137. 2562 4 III. 7. 75 0062 B 4 1.I. 148.0062060 5 1.117. 92, 40ba 6 5 11.17. 8499060
4 1I. a7. 132,002 6 II. IIS. 90ba volle 4 1.II. . 763.252
5 1I. n.7 73900
4 1.1. 15 7062 B 4 LI. u. —. —
5 11. u. 7 388 5062 4 11. — —
4 1.1.1.7 69. 302 3 1.1. 62 590b26 5 II.. 7 133 0062 5 1M 753 30br 60 5 II. n.7 63. 10bz 6 4 11. 109,506 4 1.I. 66 50B 4 1. 53 0062 4 1.1. 37.600 4 11511 - —
1 LI. 134. 50b2 5 II. n.770. 00 2a
& 171M. IS. O9 ba 1 I. 45 Hhba G 5 MN K. Ms 58 III.
43 252 6 96 902
JI. 56. 00ba G 84. 60bz G 14 2526 103.752 6 20 30a 6 960906
55. 0002 6 55. 00ba 6 97. 30ba B
7225626
Saalbahn
R Oderufer St pr. 7
Tilsit Insterb.. Weimar- Gera
170 20b2z6 II. 71,50 B 78 40b2 37 75b2
¶ A. Saal Vnstrh Paulinenaue -NR.
II, 0O0bz G
2
*. *
do. do.
do. 48.
do.
do. do.
do. do. do. do. do. 4d. 40. 40. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do do.
do.
do. do.
do.
do.
do.
do. do. do. do
do. do.
do. do.
Saalbahn
do.
do.
d = , D , 8 e.
Dur-Bodenb. A.
Elsoendann . Frioritita Aotlen und o
Anachen- Jülicher Berg. Närk. I. u. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3] gar. 3 1 Lit. S. d0. 3,
ö
2 8 . =
2
49. d6.
40. IV. Ser d9. V. Ser d40. VI. Ser do. VII. Ser. do. 7II. Ser. d0. IX. 8
do. Aach- Diss. I. II. Em do Dortmund. Soest . Ser lo. Duss. Klbfeld. Prior. Berg. M. Nord. Rr. YM) do. Ruhr. C. -K. G. I. II. Ser.
I. . II. Jer. II. I. Berlin-Anhalt. A. n. B. 4 11].
d0 qã0. do. 46. do. do.
61 Berlin Anh. herlaus.) 4 1 / Berlin- Dresd. v. St. gar. 44] / Berlin- Görlitzer convy. .
— — — — — — — —
——
*
Berl Hampb L. u. iI. Rm. 4 II. n
Berl.. P. Nagd. Lit. A.u. B. Lit. C. nene Lit. D. neue ,
rot- - t- — — ——
Berlin. Stott Il. n Iil. gu VI. Em. gar Braunschweigisehe.
—
— —
Br. chꝝy.· Erb. Lt. P. R. FP
88 ; S 3 —8—
—— C — — — — r 4 —— —— — — — —
i , D , = , = de, = =
.
de 1379... Cöin-Hindener I. Em. . II. Em. 1853 III. Em. A. 4 1
6 L ä 3gar. N. Em. 4 14. I1/I9. 6.
—
rer
r D G.
do.
Lhbeck-Büchen garant. 4 NHärkisch-Posener conv. 47 NHagdeb.-Halherst. 1861
Magdeb. Leipꝛ Pr. Lit. A.
Hagũdebrg. Wittenberge 4 do.
NKainz - Ludv. 68-69 gar. 4
1875 1876 . I. n. L. 1878
— — —
—
—— — W — — — — — — — Q — —
* * 1 1 — — — — — ——— — — — * 1 ö — 2555 38
do. 40 do. do do. 46. do. do
Nunst. Ensch. v. St. gar.
do. IH. Ser. à 623 Thlr. 4 1I. N. H., Oblig. J. n. II. Ser. 4 11. III. Ser. d 1. Nordhaunsen- Erfurt J. E. 4 11.
Oberaehlesische Lit. A. 4 1.I.
do. gar. 31 Lit.
do. gar. 4/6 Lit. Em. v. 18 de. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1880
do. Grieg- Neisse)
do. Niederschl. Zwgb.
do. (Stargard - Posen) 1
ö ela- Gnesen J Oatprenss. Südb. A. B. O. 4 PFPosen-Crenzburg.. Rechte Odernufer- Rheinische
— — — 8822228888002 D 2
— —
—
e , — — — ——
ö
— — — — — — — — —
do. II. Em. v. St. gar. 35 11. do. I. Em. v. 58 n. 60 4
. —
do. O5in- Grefelder Rhein- NJahe v. 8. g. n. N
.
gehles wig- Holsteiner THMuringer I. Serie.
do. III. Seris. go ,,
do. VI. geris ̃ z Weimar- Geraer Werrabahn I. Em...
Se 8s8gag8g8ge8gaæ*
i p- Ii47 75a
ig atlonsn
1.104256 Ef. = 1. Pod 25ba 6 S4 . 5ba n IJ ghba G io) oh 6 i163. 15
65 7hba Klit. 5d 556 IG 75ba G
IiGö. 85 d
*
0b, 50G
oz o ß hs Hh
Iod go B os z65 Io 365
19. 10490 103.00 B 102. 70b2 102, 60b2 100.506 103,006 0025
16555 9
94.0) B
102752 103.99 B
100,25bz gr
100.252
102.756
99. 70 6
*
10M, J5ba & 102. 75b2z 6 103.9096 105,75 B kl. f.
105.256
1093, 50 ba 6 103,90 B
1601. 160br 164 1662 1505666 164. 5666
107. 75 br 165. 3 b⸗ 166 566
S6 25 ba B 16d Iba d
166 566 166.59 B
109. 40
101.008 gh göb⸗
IG. 595 B k. f iol ß ß
162 865 94006 1069. 50 B 94 65d
105.756
103, 8b Bl. t.
I03. 70h G gr.f.
105,80 6
I0. 102. 40ba6
7. 102,500 kl. f. 103, 75 60 105,006 kl. f. 1s7. ö
105. 296
Ln. 1 i iG. 36 ß ib en. I. 20 B
in. —
Isnliol, oon B 1 ——
io 00k jr liz. 6d inis 35G ir liz 3h d
101,506
2
N. A.) Bresl.- Warschau. 5 ILM. J/ωάzK
1035 558 Hf. 100 20b. H tf.
105 20b B Hf. 165 6b B.
102, 70be kl. f.
r , com