Kerlin, 13. Januar 1882. Marktpreise nach Ermitt. des R. Pol-Präs. Hide ere . Vialrigu-
Fr eig s.
der 1 Kaiozr. 8 —
Fur Weiren gute Sorte . 23 40 // ⸗ 21
Weizez geringe Sort. w 20
Rogge gate Sorts- ; 17
Roggen wittel Sorte U 1
Roggen geringe Sorte ?
Serste gute Sorte
Herste mittel Sorts.
gerste geringe Sorte
Nafer gute Sorts
Fafer mittel Sorts
Hafer gerings Sorts
Richt- Stroh
Len
Erbsen .
Speise bohnens, elsse
Linsen
Kartoffeln.
Tin dsleisch
von der Kerle L Rieß BanchBeisch 1 Kilos?
Seh weinesleisch 1 Kilog?
Talbfleisch 1 Kilogz.
Hammel fieischk 1 Kilo
Butter 1 Kilogr..
Kier 60 Stück.
Karpfen pr. Kilogꝶ.
Kals ö.
zander ‚
Neckteè ö
Barsche ö
Sehlei e ö
Bl sie . !.
Kress pr. Schoek ö —
Keri, 14. Januar (A utliskaz Preisfeatztellung ve e Getreide, K ek Oel. EStrolsü n und dpiritug.)
Weizen loco vernachlässigt, Termius behauptet. Get ündigt — Oe. Eandigungnzpreit — M per 10900 Kilogr. Loce 2z05 — 237 i nach Qual,, re- nmend“ — per diessn Kenat — per Jungaar- Februar —, per Februar- März — per Närz-April — per April- ai 223,5 — 224 bez., per Msi-Juni 224 bez, per Juni-Juli —, per Juli-August — bez.
Roggen loco unverändert, Termine fest. Gek. — (tz. Rhr- d gangz preis — n per 1000 Kilogr. Loco 172 — 182 6 asch Qual., ruks. a. poln. 172,5— 176 ab Bahn bez., iuläünd. 178 - 179 ad Bahn ber., per diesen onst 175—- 176 bez, per Jannar-Februar 174,5 — 175 bez. Est Februar-März —, per April-MHai 169 — 169, 25 bez., per Mai-Juni 167,25 — 167, bez., per Juni-Juli 165 - 165,5 bez.
Gerzte flau. Per 100 130 — 200 S nach Qual.
Kafer loco unverändert, Termine still. Geküändigt — Ctr Tin zigangsz reis — M per 1000 Kilogr. Loco 145 —- 173 M ach Aana!, per diegen Kongt — per Jannar-Februar —, per Märæz- April — per Ayril-Mai 145,5 — 144,75 bez., per Nai-Juni 145,5 bez., per Juni Juli 147 bez.
Mais loco unverändert. Gekündigt — Ctr. KEnhndignngz= rrein — S per 1000 Kilogr,. c 150 —- 152 S n. Qual, per Keren Kennt —, per Januar-Februar —, per April-ai —, zer Hai-Juni —.
Erbaen zer 1000 KUegtsmræ. Frets waars 153 - 170 S nach Qual.
Roßggenrmah! fest. Geck. 1(00 *r n diz ans szrsis 23,65 M per 160 Rilegr 100 Rilogz.
fn ek,
80 80 60 20 20 20 80 60 20 Kö
1 *
h 21 = C ., l —— —
S b = dĩo dio de K - — — —
Kilogz. gran und EIain-
Roeh vwanrt 171-220 ν.
per März-April — per Apris-Kai 23,20 - 23,25 M6, per Mai-Juni 22, 80 - 22, Sh 1, per Juni-Juli 22,55 - 22, 60 4M
Oelraaten per 1000 Kilogramm. Gek. — Ctz. Kündigunganr. — K. Wirterrapßa — . gz errdkkass — SS. Sommer- rübrer —
Büköl behauptet. Gelündigt — Gir. Tard iguagarr. — M
er 100 Kilogr. Loco mit Fast — ba Fasa 57 M, per dienen Een und per Januar-Februar 57.3 S6, zer Februar März —, per März-April —, per April- Hai 57,8 Fez., per Mai-Juni 57,76
Leinsl per 100 Kilogr. loco ohne Fass — Lieterurt —
Petroleam fest. Refänirtss (tsndard hitte) pz mlt Fa in Posten vor 1090 Ctr. Gekhnd. — Cer KEKändigvnez preis — e per 100 Eilogranmm Loc —, rer dieszz Honat, per Jannar- Februar und per Febrnar-März 23,8 bez., per April-Mai 23,7 bez., per September-Oktober 25 Geld.
Spiritus fester. Geündigt 109000 Liter Khndigungt- preis 48,283 M per 100 Liter à 100 ,½, — 109000 Liter „be. Loco mit Fasg —, per diesen Monat und per Jmanuar-Februar 48,2 — 484 - 48,5 bez., per Februar -März —, per März-April — per April Nai 49, — 49, 9—- 49,ð bez., per Mai-Juni 49, — 50, 1— 50 bez., per Juni-Juli 51 bez., per Juli-Angust 52 - 52, 1— 52 bez., per August- September 52,6 - 52, J— 52,6 bez.
Spiritus per 100 Liter à 10M — 10 Q., Loco ohne Fast 47,7 — 47,5 bez.
Weizenmehl. No. 00 32,00 — 30,59, No. O 29, 5. — 28. 50, No. 0 und 1 28,5090 - 27,50. Roggenmehl. NG. 0 25,25 — 4,25, Nr. Cn. I 25, 75 — 22,75 bez. per 160 Küogramm Bratto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bezahlt. Weizenmehl zu wenig veränderten Preisen still. Roggenmehl zu wenig veränderten Preisen besser zu lassen.
Aknasterdnama, 13. Junnar. V. T. B.
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine unverändert, pr. März 318, pr. Mai 318. Roggen loco fester, auf Termine unverändert, pr. März 202, pr. Mai 195. Ruh öl loco 35, pr. Mai 343, pr. Herbst 343.
Amsterdam, 13. Januar. (W. T. B.] Bancazinn 663. AHMtwerpem, 13. Janua ?. (W. T. B.)
Fetrolenm markt. (Schlnsshericht,. Kawuirtes. T3; weise, loco 174 bez. und Br, pr. Februar 174 bez., 173 Br., vz. März 175 bez., 174 Br., pr. Serxtember-Dezember 19 Weichend.
Antwerpen, 13. Jannar. (W. T. B.)
G streidemarkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig. unbelebt. Hafer flau. Gerats träge.
HKHondom, 13. Januar. (W. T. B.
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 78,000, Gerste 6080, Hafer 53.610 Qrts.
Fremler Weizen sehr träge, Preise zu Ungunsten der Ver- käufer. Malzgerste fest. Mahlgerste sehr träge, Hafer sh. bil“ liger. Mais weichend, Merl sehr träge Angekommene Weizen— ladungen weichend.
Eondonm, 13. Januar. (W. T. B.)
An der Küste angeßoten 10 Weizenladvnz en. — Milde. — Havannazncker Nr. 12. 25. Träge.
Liverpook, 13. Januar. 7 . B.)
Banmwolle (Schlussbericht) Umsatz S000 B., davon für Spekulation und Export 1009 B. Amerikaner unverändert, Surats ruhig. Middl. amerikanische Februar-März-Lieferung 623 / z, März-April-Lieferung 64, Mai-Juni- Lieferung 6*7/z., Juli- August-Lieferung 61s / is d.
Liverpooll, l3. Januar. (W. T. B.)
(Baumwollen- Wochenbericht, Wochenumsatz 63 000 B. (v. W. 39 000 B.), desgl von amerikanischen 47 000 B. (v. W. 28000 B), desgl. für Spekulation 2000 B. (v. W. 1000 B.), desgl. für Export 4000 B. (v. W. 2000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 57 000 B (V. W. 36 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 60090 B. (v. W. S000 B.), Wirklicher Export 209000 B (v. W. 3000 B.), Import der Woche 117000 B. (v. W. 82 000 B.), davon amerikanische
Vorrath
Gtr
Eoggen
Wetter:
schwimmend n. Grossbritannien 31200) B. (v. W. 32000 B.) davon amerikanische 235 000 B. (v. W. 240 000 B.)
Liverpool, 13. Jannar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1 d. billiger, Nehl ruhig., Mais stetig. — Wetter: Schön.
Manchester, 13. Januar. (W. T. B.)
12r Water Armitage 73, 12r Water Taylor 8, 20r Water Micholls 97, 30r Water Clayton 105, 32 Mock Townhead 10, 40 r Mule Mayoll 19, 40r Medio Wilkinson 114, 36r Warpeops Qua- lität Rowland 103. 40r Double Weston 113, 60r Doubse conrante Qual. 143. Printers 16/6 */s69 Sd pfd. 93. Fest.
Glasgow, 13. Januar. W. L. B.)
Roheisen. HKixed nambers warrants 51 8h. 52 sh.
Haris, 13. Januar. (V. T. 3)
Bobznuekar S86 leer rubig, 57, 00 à 57,25. W- Dua eker fest, Nr. 3 pr. 100 ke er. Januar 56. 10, 66,75, pr. März-April 67, 75, pr. Mai-Angust 69 00.
Faris, 13. Januar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Januar 32,10, pr. Februar 31,90, pr. März-Juni 31,B60. pr. Mai-Angust 31, 0, Mehl 9 Marques ruhig, pr. Janusr 65,90, pr. Februar 66, 25, pr. März-Juni 66.40). pr. Mai-Aungust 65, 50. Rüböl fest, pr. Januar 78.50, pr. Februar 78, 50, pr. Märæz-April 78, 50, pr. Mai- August 76,0900. Spiritus ruhig, pr. Januar 61.50, pr. Februar 61,75, pr. März-April 62.50, pr. Mai- August 63,75.
Newme- Korks, 13. Januar. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 17,500,900 Eushel, do. do. an Mais 16, 500,00) Bushel.
New- Kork, 13. Januar. (W. T. B.)
Waarenberi cht. Baumwolle in New-Tork 12, de. in New-Orleans 115. Petroleum in New-Vork 6z Gd., do. in Phila- delphia 6zZ Gd, rohes Petroleum 6z, do. Pipe line Certificates — D. 81 C. Mehl 5 D. 15 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 44 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 42 C., do. pr. Februar 1 D. 444 C., do. pr. Märzx 1 D. 47 C. Mais (old mixed) 71 G0. Zucker (fair refining Muscovados) 79. Kaffee (Rio 10. Sehmalz (Marke Wilcox) 115, do. Fairbanks 117s16, do. Rohs G Brothers 11. Speck (6bort clear) g CG. Getreidefracht 4.
Kerlim, 14 Januar. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 0ͤ nach Tralles (100 Liter à 1000,, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 6. Januar 1882 . 46.6 1 1. * * n 46, 6
109 d. bis
123er pr. Februar
* ohne Fass. 1 * *
ö 4636 J Die Aeltesten der K
7 * anfmannschaft von Berlin.
Ausweis über den Verkehr ankr dem Heiner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vien- hofs vom 3. Jamuar 1882. Auftrieb und Marktpreis nach dem Schlachtge wicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidinm).
Rinder. Auftrieb 261 Stück, (Durchsehnittspreis für 100 kg): L Qualität. Fette — 6, II. Qualität. Halbfette: — s, III. Qualität. Gut genährte: 76 S. IV. Qualität. Magere: 6 (s
Sehweine. Auftrieb 1457 Stück. (Durchsehnittspreis für 100 kg): JL. Qualität. Englische ete.: — 406. II. Qualität. Bakonꝝy: — Mn0. III. Qualität. Landschweins: 3 Schwere: — „s; b. Leichte: 107 SS. IV. Qualität. Russen: 96 s.
Kälber. Auftrieb 524 Stuck. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität. Schwere: 1,20 q. II. Qualität. Leichte: 0.9) Ms
Sehafe. Auftrieb 313 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualitt. Fette, a. engl. Fleisehschafe, Southäomns ete.: 1.0) b. Andere: O, 75 ME, II. Qualitär. Magere, Weide und Nerz-
vieh: — (Se
Usance. Die Aktien der Gesellsohaft für Holzarbeit (Simon) werden vom Montag, den 16. Januar d. J. ab, an hiesiger Börse franco Zinsen gehandelt.
1 ; . S 9:
3 hi liehe Schauspiele. Sonntag: V Opernhaus. 14. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Ab⸗ theilungen. Musik von Rossini. (Frl. Tagliana, Hr. Junck, Hr. Salomon, Hr. Fricke, Pr Schmidt.) Zum Schluß: Der Geburtstag. Divertissement in 1 Akt von Hoguet. Musik von C. Blum. An⸗ fang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 14. Vorstellung. Kriemhild. Trauerspiel in 3 Akten von Adolf Wilbrandt. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 15. Vorstellung. Neu einstudirt: Carlo Broschi, oder: Des Teufels Antheil, Komische Oper in 3 Akten, nach dem Französischen des Scribe. Musik von Auber. In . gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 15. Vorstellung. Die Waife von Lowood. Schauspiel in? Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von e. Bell, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: 16. Vorstellung. Dinorah, oder: Die Wallfahrt nach Ploërmel. Oper in 3 Akten, nach dem Französischen des M. Carrs und J.
Lied vier
von der
nachtsmann.
stellung 7 Uhr. Entrée 75 .
Sonntag: Novität! M. Bre.
6 Uhr.
Neuntes Gastspiel Thomas und der Frau Thomas⸗Damhofer: Zum J7. Male: Eine Vergnügungsreise. 3 Akten von E. Gondinet und A. Bisson. (Novitäth
rolls Theater. Weihnachts ⸗Ausstekllung. Glocke. Elemente. Grab in Jerusalem. Originalposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Th. Kolbe. 1 Parg. 2 M6, Jh Parg. 1,50 S6,
Lational- Theater. Zum 2. Male: Volksstück mit Gesang in 4 Akten von Musik von Ad. Wiedeke. gesetzt vom Dir. C. F. van Hell. Anfang 74 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.
NMilhelm- Theater. Sonntag:
des Hrn. Emil
Schwank in 3. Soirée fantastique. Entrée: 2 S0, 1 S 50 , Schluß
Sonntag: der Sehr warm geheizt.
Im Römersaal: Das Im Rittersaal: Die Im Korbsaal:; Das heilige
Hof ⸗Musikdirektors Herrn Im Königsaal: Der Weih⸗
Moscheen, Bazare, Cafés, Serailgarten, Harem ꝛc; [2372 Reise nach Syrien; Palästinas denkwürdige Stätten; Jerusalems sehenswerthe Glanzpunkte. Farbenmagie.
1
Kinder die Hälfte. Tagesverkauf von 9— 4 Uhr. —
Conrcert-Haus. Concert des Kgl
Oeffentliche Zustellung.
Der Goldarbeiter Reinhold Schade zu Sorau, vertreten durch den Justiz⸗Rath Unperricht daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Adelaide Schade, geborene Zabo, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, das zwischen ihm und der Beklagten bestehende Band der Ehe zu trennen, und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Guben
M und 50 3
Zilse.
Anfang 5, der Vor⸗
Danckelmann (Neuenhof Hardehausen bei Scherfede) Verehelicht: Hr.
Weinbergweg 6 und 7. Novität! Verfehmt.
In Scene
MJ * S 59 ? Kasseneröffnung Sohn
Geboren: Ein
(Freiburg in Hannover). Gestorben: Hr.
3. 22. M.: (Berlin) — Hr.
FTamilien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Amalie Keil mit Hrn. Regierungs⸗ Baumeister Emil Gruber (Augsburg). — Auguste Simon mit Hrn. Oberförster Engelbert
f bei Cöln — Forsthaus
General⸗Major Julius Koethen mit Frl. Hulda v. Goeßnitz (Halle a. S.). n: Hrn. Gordey (Pelplin). — Hrn. Dr. med. J. Rupp (Königsberg). — Hrn. Amtsrichter Brockmann
Graf Julius v. Polizeirath
auf den 3. April 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Dim Zwecke der öffentlichen Zustellung die er Auszug der Klage bekannt gemacht.
Guben, den 4. Januar 1882.
Wesenfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8 5 Frl. wird
von 2391
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachten Proclam finden zur Zwangsversteigerung des Wohnhauses des Schustermeisters Parisett Nr. 68 A. zu Neustadt mit Zubehör Termine
I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗
Amtsvorsteher
Wartensleben . D uns
Barbier, deutsch bearbeitet von J. C. Grünbaum. Musik von Meyerbeer. (Frl. Tagliana, Hr. Betz, Hr. Junck) Anfang 7 Uhr. h
Schauspielhaus. 16. Vorstellung. Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr.
Rallner- Theater.
Der Joursir. Lustspiel Bürger. Montag:
Sonntag: Zum 2. M.: in 4 Akten von Hugo
Zum 3. Male: Der Joursix.
Vietoria- Theater. (Direktion M. Ernst)
Sonntag: Zweites Gastspiel des Herrn. Otto Devrient, Ehrenmitglied des Großherzoglichen Hof⸗ theaters in Weimar. Hamlet, Prinz von Däne⸗ mark. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, nach A. W. von Schlegels Uebersetzung für die Bühne bearbeitet von Eduard und Otto Devrient. (Hamlet: , Devrient, als zweite Gastrolle.) Anfang zr. Montag: Dieselbe Vorstellung.
(Hamlet: Herr Otto Devrient, als dritte Gastrolle.
Friedrich- Milhelnstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche) Sonntag: Die ledermaus. Komische Operette in 3 Akten von Haffner und R. Genée. Musik von Johann Strauß.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Ueber Land und Meer (Novität). Original⸗Aus⸗ stattungsposse mit Gesang und Evolutionen in 3 Akten von Bruno Zappert. Musik von Victor v. Weinzier. (Minna Altmann: Frl. Josephine Pagay a. G.)
germanlia- Theater. Sonntag: Klein Geld.
helle A liance-Thentr. Sonntag: En⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. 3. 61. M.: Kyritz -Pyritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und O. Justi⸗ nus. Musik von G. Michgelis. Anfang 7 Uhr. Montag: Kyritz —Pyritz.
Böttcher's instr. Soirée im Stadt-Thea— ter, Lindenstr. 43. Täglich von Abends 7 bis nach Uhr. Ganz neu! 1. Att. Das romantische Sc e n, genannt „Das nordische Italien!“ Insel Oeland, Borgholm, Gotland; Wisby's hochberühmte Ruinenmwelt, deutsches Werk, d. Vineta's Nachkommen gegründet. Fahrt d. d. Scheeren n. d. nord. Venedig. Stockholms Glanzpunkte. Touristenfahrt zuin lieblichen Sus= quarna⸗ und randiosen Trollhättafall. Urwald. Bergwerk, Landschaftsnatur von Nor land, Jemtland und Lappland. Das bestrickend 6 Hochland bei Mondschein u. Nordlichts⸗ rone.
2. Malerische Orientreise von Konstantinopel bis Jerusalem. Inneretß der Sultanenstadt,
Niederstetter (Heiligenbeil).
Subhastation en, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
23731 * löüts! Oeffentliche Zustellung.
Die Schlesische Bodenkredit-Aktienbank zu Bres— lau, Herrenstraße Nr. 26, klagt
. . gegen
I) die Besitzer Johann Bloch'schen Eheleute,
2) den Besitzer Joseph Ches, Beide in Amerika, unbekannten Aufenthalts, wegen 5 oo Zinsen, o/ Verwaltungskosten⸗Beitrag und o Coursdifferenz⸗Vergütigung resp. Amortisations⸗ quote von dem in dem Grundbuche des den Be⸗ klagten gemeinschaftlich gehörigen Grundstückes Cjerojewo Nr. 1, Abtheilung III, unter Nr. 7 ein⸗ getragenen unkündbaren Kapitale von 24090 4 für die Zeit vom 1. Juli bis 1. Oktober 1881 jum Betrage von 36 M mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 36 M zur Vermeidung der Zwangs vollstreckung in das oben bezeichnete Grundstück Cierojewo Nr. 1 zu verurtheilen, und ladet dieselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tremessen auf
den 29. März 1882, Vormittags 10 Uhr.
Die Einlassungefrist ist auf 8 Tage festgesetzt worden.
Zum Zwele der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemächt.
Tremessen, den 2. Januar 1882.
Heinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lirung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den 28. März 1882, Vormittags 11 Uhr, zum Ueberbot am Dienstag, den 18. April 1882. Vormittags 11 Uhr, zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstäͤnde am Dienstag, den 28. März 1882, Vormittags 19 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebaude Statt. Auslage der Verkaufebedingungen vom 14. März d. J. an auf der Gerichteschreiberei. Neustadt, den 11. Januar 1882. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubignng: Der Gerichtsschreiber: Wendt, Aktuar.
Bekanntmachung.
Mit Bezug auf vorgekommene Mißbräuche machen wir darauf aufmerksam, daß die als Legitimation zur Generalversammlung dienenden Depositionsscheine nur auf den Namen des Präsentanten der eingereich⸗ ten Aktien ausgestellt werden können und daß, wenn der Präsentant die Ausstellung von Depositions⸗ scheinen auf dritte Personen verlangt, er den Nach⸗ weis deren Eigenthums an den qu. Aktien zu füh⸗ ren hat.
Berlin, den 14. Januar 1882.
Die Direktion der Verlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
2115]
G
2 2
w
ö
8 2
w
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich
WBreußisel er *
und
Aas Abonnement brträgt 4 SG 50 8 für das Vierte ljahr.
Gerti e nnprtin für den Raum reiner Arnckzeile 80 *
taats⸗Anzeiger.
* 8 X
M H.
Berlin, Montag,
für Berlin außer den Post-Austalten auch die Egpe-⸗
Alle Nost. Austalten nehmen gestelung an; ]
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. 1
den tz. Januar, Abends.
HSS X.
=
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pastor Niemeyer zu Groß-Schwülper, Amts Gu⸗ horn, dem Postdirektor a. D. Knyrim zu Frankfurt a. M. und dem Postdirektor g. D. Kümlau zu Trier den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Landrath Grafen von Königsdorff zu Rummelsburg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse am Bande der Rettungs⸗Medaille; dem Post⸗ meister a. D. Bräuer zu Breslau, früher zu Habelschwerdt, dem Postmeister a. D. Möller zu Travemünde, dem Wall⸗ meister Kotze zu Thorn, dem Gerichtsvollzieher Kleber zu Düsseldorf und dem Kreisrabbiner und ifraelitischen Lehrer Goldmann zu Eschwege den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Gerichtsdiener Staupenpfuhl zu Liebenwerda das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Ge— meindevorsteher Chudalla zu Dombrowka, im Kreise Oppeln, und dem Sergeanten Margies und dem Ge—⸗ freiten Pawlitz, Beide im Ostpreußischen Pionier⸗Ba⸗ taillon Nr. 1, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗Minister Dr. Lucius, sowie dem Ober⸗ Landesgerichts-Präsidenten, Wirklichen Geheimen Ober-⸗Justiz⸗ Rath Dr. Heim soeth zu Cöln die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens, — Letzterem: des Ehren⸗ Großkomthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗
und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig.
Deutsches Reich.
Berlin, den 14. Januar 1882.
Se. Majestät der Kaiser haben dem zum außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mi⸗ nister Sr. Majestät des Königs der Nieder— lande ernannten Jonkheer van der Hoeven heute um 121½ Uhr Mittags in Allerhöchstihrem hie⸗ sigen Palais eine Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen das Schreiben seines Souveräns entgegenzunehmen geruht, durch welches er in der gedachten Eigenschaft bei Aller⸗ höchstden selben beglaubigt wird. Als Vertreter des Auswär⸗— tigen Amts wohnte der Audienz der Botschaster Graf von Hatzfeldt bei.
Unmittelbar nach der Audienz wurde dem Gesandten die Ehre des Empfanges bei Ihrer Majestät der Kaiserin zu Theil.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches an Stelle des auf seinen Antrag aus dem Konsulats— dienste entlassenen bisherigen Konsul Bluhm den Kaufmann Adolph Holscher in Verakruz zum Konsul daselbst zu er— nennen, und
den Kaufmann Joergen H. Nielsen zum Konsul in Hjörring zu ernennen geruht.
Dem zum Konsular-Agenten der Vereinigten Staaten von Amerika in Altona ernannten, bisherigen amerikanischen Vize⸗ und Deputy⸗Konsul in Hamburg, Herrn Paul Moeller, ist das Exequatur Namens des Reiches ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Am 16.8. M. werden die zur Hessischen Ludwigseisenbahn gehörigen Bahnstrecken Goldstein-Niederrad und Nie— derrad⸗-Griesheim für den Güterverkehr eröffnet werden.
Berlin, den 15. Januar 1882.
In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts: Kraeffst.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihren Korrespondenz⸗Sekretär Geheimen Hof⸗ rath Bort zum Schatzmeister des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Verwaltungsbeamten der Technischen Hochschule in Berlin, Regierungs⸗-Assessor Paul Kuhnow zum Regierungs⸗ Rath zu ernennen.
Berlin, den 16. Ja nuar 1882.
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Mutter von Mecklenburg- Schwerin ist am Sonnabend ie hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abge—
liegen. J —
Auf den Bericht vom 21. Dezember d. Is. genehmige Ich hier⸗ durch, daß der Zinsfuß der auf Grund des Privilegiums vom 10. April 1872 Seitens des Kreises Wartenberg in Gemäßheit des Privi⸗ legiums vom 29. April 1874 im eingeschränkten Betrage von 130 0090 6 ausgegebenen Kreisanleihescheine, soweit dieselben sich noch im Um⸗ laufe befinden, zu Folge des Kreistagsbeschlusses des genannten Kreises von 12. September d. Is. von viereinhalb auf vier Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die noch nicht ausgeloosten Anleihescheine den Inhabern derselben unter Innehaltung der in den Anleihescheinen bestimmten sechsmonatlichen Frist für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Kreisausschusse des Kreises Wartenberg nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf vier Prozent eingereicht werden. Alle sonstigen Bestimmungen des Privilegiums vom 19. April 1872 und ö Grund desselben ausgegebenen Anleihescheine bleiben un⸗ berührt.
Berlin, den 28. Dezember 1881.
Wilhelm. von Puttkamer.
An den Minister des Innern und den Finanz⸗Minister.
Bitter.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Die Ernennung des ordentlichen Lehrers am hiesigen Gymnasium zum Grauen Kloster, Dr., Lamprecht zum Ober⸗ lehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Ministerium des Innern.
Seitens des Ministers des Innern und des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten ist dem Pächter des dem Domkapitel zu Brandenburg gehörigen Rittergutes Mößtzow, Erich Sander, der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.
Aichtamltliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute das Präsidium des Herrenhauses und hörten den Vortrag des Chefs des Civil⸗Kabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowaki.
Nach einer Ausfahrt empfingen Se. Majestät sodann um 4 Uhr den Botschafter Grafen Hatzfeldt zum Vortrage.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienste in der St. Nicolaikirche bei und besuchte die Großherzogin Mutter von Mecklenburg⸗ Schwerin, Königliche Hoheit, im Königlichen Schlosse.
Das Familien-Diner fand im Königlichen Palais statt.
Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin haben die Königlichen Kammerherrn Graf Kleist und Graf Sauerma übernommen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich am Sonnabend, früh 7a, Uhr, zu Wagen nach Spandau, um im dortigen Revier eine Treibjagd abzuhalten, und kehrte Abends gegen 6 Uhr hierher zurück.
Um 8 Uhr fand im Kronprinzlichen Palais die Sitzung eines Comités des Vereins für häusliche Gesundheitspflege statt.
Gestern wohnte Se. Kaiserliche Hoheit dem Gottesdienst in der Nikolaikirche bei, nahm Vorträge entgegen und empfing den Staats⸗ und Finanz⸗Minister Bitter.
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin statteten Nachmittags Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Großherzogin Mutter von Mecklenburg⸗ Schwerin einen Vesuch ab und nahmen das Diner bei Ihren Majestäten ein.
Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz besuchte Abends die Hamlet⸗Aufführung in Victoria Theater.
— In der unter dem Vorsitze des Staats-Ministers von Voetticher am 14. Januar abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurden zunächst die Mittheilung über den Beschluß des Reichstags vom 15. Dezember v. J., betreffend die Herbeiführung einer durchgreifenderen Ermäßigung der Gerichtsgebühren, sowie die Vorlage, betreffend die Uebersicht der nach der Versassung und den Gesetzen des Reichs festzustellenden Bevölterunge zahlen nach der Zählung vom 1. Dezember 1880, den zuständigen Ausschüssen über⸗ wiesen. Dem Entwurfe eines Gesetzes, betreffend die Fest⸗ stellung eines durch die Anforderungen für den Grunderwerb des Neichstags Gebäudes nothwendig gewordenen Nachtrags
zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1882 / 83, ertheilte die Versammlung ihre Zustimmung. Auch genehmigte die⸗ selbe die Errichtung gemischter Privat⸗-Transitlager von Ge⸗ treide ohne amtlichen Mitverschluß in Pillau und in Konstanz. Von den Verhandlungen über die Verifikation der Arbeiten am Gotthard⸗Tunnel für die Zeit vom 1. Oktober 1880 bis 31. August 1881 nahm die Versammlung Kenntniß.
. Gemäß den Anträgen der Ausschüsse wurde ferner die Eingabe eines pensionirten Postschaffners wegen Anrechnung von Gemeindedienstzeit bei Feststellung des Ruhegehalts zu— rückdgewiesen, und eine auf die Allerhöchste Botschaft zur Er⸗ öffnung des Reichstags bezügliche Priwvateingabe zu den Akten genommen. Schließlich wurden verschiedene Eingaben den Ausschüssen zur Vorberathung überwiesen.
— Die Schlußberichte über die vorgestrigen Sitzungen des Reichstags und beider Häuser des Land⸗ tags befinden sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (26.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats⸗-Minister von Boetticher und mehrere Bevoll⸗ mächtigte zum Bundesrath sowie Kommissarien desselben bei⸗ wohnten, trat das Haus zunächst in die erste und eventuell zweite Berathung der zu Berlin am 3. November v. J. unter⸗ zeichneten internationalen Reblauskonvention und der unterm 17. Dezember 1881 in Bern unterzeichneten Zusatz— erklärung zu jener Konvention, in Verbindung mit dem münd⸗ lichen Bericht der Kommission für Petitionen. Die Petitions⸗ kommission, in deren Namen der Abg. Dr. Thilenius referirte, beantragte:
„Der Reichstag wolle beschließen:
1) über die Petitionen, insoweit sie auf eine Ablehnung der internationalen Reblauskonvention vom 3. November 1881 gerichtet sind, zur Tagesordnung überzugehen;
36 . sie aber auf Einführung strengerer Maßregeln im internen Rebverkehr gerichtet sind, dem Herrn Reichskanzler zur thunlichsten und baldigsten Berücsichtigung zu überweifen;
) die sämmtlich oben angeführten Petitionen hierdurch für erledigt zu erklären.
Hierzu lag ein Antrag des Abg. Dr. Schulze⸗Delitzsch vor:
„Der Reichstag wolle beschließen: statt Nr. 2 der Anträge der Petitionskommission zu setzen:
2) die Petitionen, insoweit sie auf Einführung strengerer Maß⸗ regeln im internen Rebverkehr gerichtet sind,
dem Herrn Reichskanzler zu überweisen mit dem Ersuchen um sofortige Eiabringung eines Gesetzentwurfs, wonach:
in denjenigen Gegenden des Deutschen Reichs, in denen Wein⸗ bau getrieben wird, der Verkehr mit Reben und irgend welchen Theilen der Rebe, ausschließlich der Trauben, eine Beschränkung in der Art erleidet,
daß ein solcher nur noch innerhalb unmittelbar an einander stoßender Gemeindebezirk stattfindet;
die Grenzen derjenigen Weinbaubezirke, auf welche diese An⸗ ordnung Anwendung findet, von den betreffenden Landesregierungen bestimmt und Zuwiderhandlungen unter angemessene Strafe zu stellen sind;
unter Weinbau im Sinne des Gesetzes die Pflanzung und Kultivirung der Reben zum Zwecke der Weinbereitung verstan⸗ den wird.“
Bei Schluß des Blattes nahm der Abg. Ackermann das Wort.
— In der heutigen (2.) Sitzung des Herrenhauses, welche vom Präsidenten, Herzog von Ratibor, um 2 Uhr 20 Minuten eröffnet wurde, theilte der letztere zunächst das Resultat der Konstituirung der Abtheilungen mit. Zu Vor⸗ sitzenden sind gewählt: J. Abtheilung Graf Moltke, 1I. Ab⸗ theilung Herr Otto Kamphausen, III. Abtheilung Herr von Kröcher, 1V. Abtheilung Graf von Brühl, V. Abtheilung Herr von Schuhmann. ö ⸗ 2
Auch die Kommissionen für Petitionen, für die Geschäfts⸗ ordnung und sür Finanzen haben sich konftituirt; erstere hat Herrn Dr. Sulzer, die zweite Herrn von Bernuth und letztere Herrn von Schuhmann zum Vorsitzenden gewählt.
Der Vize⸗Präsident des Königlichen Staats⸗Ministeriums hat ein Schreiben über die Personalveränderungen des Hauses eingesendet, welches vom Schriftführer verlesen wurde. Der Präsident wies darauf hin, daß aus dem Schreihen hervor⸗ gehe, daß ein nicht unerheblicher Theil von Mitgliedern aus dem Hause ausgeschieden sei. Er bat, deren langjährige Wirksamkeit durch Erheben von den Plätzen ehrend anzuer⸗ kennen und das Haus entsprach dieser Aufforderung.
Demnächst erfolgte die Vereidigung der noch nicht ver⸗ eidigten neu eingetretenen Mitglieder, der Herren Landgraf Alexis von Hessen⸗-Philippsthal⸗Barchfeld und von Koscielski in der üblichen Weise. t
Der Präsident ernannte die Herren von Schuhmann und Dr. Schulze zu Quästoren. (Schluß des Blattes.)
— In der heutigen (2) Sitzung des Abge ordneten⸗ hauses, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums von Puttkamer und der Staats⸗Minister von Kameke beiwohnten, theilte der Präsident zunächst mit, daß seit dem Schluß der vorigen Session die Abgg. Anker, Bracht, Franssen und Krüger gestorben seien. Das Haus ehrte ihr Andenken durch Erheben von den Sitzen. .
Zu Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der