1882 / 13 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Abtheilungen sind gewählt die Abgeordneten: J. Dr. Windthorst 2 Ordens Kanzler und Staats⸗Minister 9. D. Dr. Johann zinses, wie dies in Irland eingeführt worden, nicht die Rede Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau. geplanten Steuererleichterungen nur dann zu erreichen, wenn Beleuchtung des Bahnhoft in Straßburg i. E. Die Konkurren und von Wedell Malchow; IJ. von Luck und Graf Matuschta; aul Freiherr von Falkenste in, im 81. Lebens- und sein. Die Pächter würden indeß das Parlament nicht abge⸗ London, Montag, 16. Januar. Ihre Königliche Hoheit etwa das Drei⸗ bis Vierfache der jetzigen Steuer- und Zoll⸗ für den Entwurf zu einem Wohrhause in Herltü.! Siren fn r, III. Frhr. von Hammerstein und Delius; V. von Bennigsen 58. Dienstjahre. neigt finden, die wirksamsten Maßregeln zur Sicherstellung ? . 2 ; . it sätze künftig zur Erhebung käme. Daß damit durch- für Aexhaltpflaster. Ueber die Kosten des Ladebetrie kes mh hydrau⸗ ; . ; ihrer legitimen Interessen zu genehmigen. Insbesondere würde die Kerzogin von Connaught, Tochter Sr. Königlichen Hoheit ĩ drte⸗ ĩ lischen Krahnen i Antw Reich ü und Evers; V. Graf Schmising⸗-Kerssenbrock und Jacoby; Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 14. Januar ih 9 ö en zu g gen. des Prinzen Friedrich Cark von Preußen, ist gestern von einer aus nichis Unerhörtes geschaffen würde! gehe daraus lilchen Krahnen im Hafen Antwerpen. Neues Reichs tagsgebäude. VI. Dr. Langerhans und Schmidt (Sagan); VII. von Dziem' (Els. Lolhn. Zig) In der gefirigen Sitzung des Lan des- eine freiere, leichtere, billigere und raschere Uäbertragung von . . ö d mn 89 hervor, daß selbst das Vierfache des jeigen Tabalzolls Dm Architelten., und Ingenicurverein in Bremen. Ürchile ften. und boipsti und Pr. von Cuny. Ils⸗⸗ * g. 6 er enn Hofmann Über Las Srund und Boden in Belracht gezogen werben. Neben der Prinzessin enibunden worden. noch weit hinter den englischen Tabatzöllen zurückbleibe da. Ingenieurrerein in Fannover. Technische Hochschule n gannor' Der Präsident theilte mit, daß eingegangen seien: Exem— rr aug * e. . . Elsaß - Lothringen solgende Mit. Bodenfrage würde das Parlament in der kommenden Session letztere rund 350 6 für den Centner Rohtabak betrugen plare der Statistik der Straf- und Gefangenenanstalien* für 1 ö ö 8 t sich auch mit der neuen Kreisordnung und verschiedenen die während der deutsche Zollfatz zur Zeit auf 85 . pro Doppel⸗ das Jahr 1879, 80; der Bericht des Ministers für Landwirth⸗ 4 3 das höhere Schulwesen in Elsaß Lothringen in einer er— Provinzialverwaltung und Lokalbesteuerung betreffꝛenden itun assti centner stehe, so daß das Vierfachẽ desselben nur 170 6 pro Etatistische vtachrichten. schaft ꝛc. an Se. Majestät den Kaiser und König über freulichen Entwickelung zegriffen ist, werde die Jahlen lehren, die ich Fragen zu befassen haben, doch müsse vor Allem erst die lang⸗ Zeitungsstimmen. Centner ausmachen würde. Für den inländischen Tatak, der ginn 96 re 65 ö Steuern in den über 4090 die landwirthschaftliche Verwaltung in den Jahren 1878 Ihnen vorzutragen die, Ehre, hae. Im Oktober 1872 bestanden in beabsichtigte Reform des parlamentarischen Geschäftsganges Die deutsche „St. Petersburger Ztg.“ läßt sich nach dem höchsten von ber nächsten Ernte ab maßgebenden lief an 3 enn. 3 . SGroßbetzastbums Baden be⸗ und 187980; ein Schreiben des Präsidenten des Staats- Elsaß⸗ Lothriugen 2 öffentliche höhere Sch len mit 2403 ö fertig gebracht sein. Über den Allerhöchsten Erlaß vom 4. d. M. Folgendes schreiben: Satze des Gesetzes von 1879 mit 45 pro Doppelcentner oder zh o, des He nn n,. ,, ö. . Ministeriums, betreffend die seit Schluß der vorigen Session 13. diesen a , , rr ö . 5 6 Frankreich. Paris, 14. Januar. (W. T. B.) In der Das unerwartete Erscheinen des Erlasses, den Naifer Wilhelm beletzt sei, würde das Vierfache des jetzigen Steuerfatzes nur Die Einwohnerzahl die er Sadte keträgt ha fllenn, 105 der im Ministerium eingetretenen Veränderungen und ein Schreiben , 135 Tad em . r ĩ heutigen Sitzung der Deputirten kammer dankte Prä—⸗ an, das preußische Staats- Ministerium unter dem 4. Januar gerichtet wenig mehr als den vierten Theil der, Steuerbelastung des BJesammteinmwohnerzahl des Landes. In, jenen Städten hat die des Präsidiums des Herrenhauses, betreffend die Kon— Meine Herren, nach 3 Jahren, im November 1881, hatten wir sident Brisson dem Hause für seine Wiederwahl. Dieses hat, hat eine Erregung in den liberalen Kreisen hervorgerufen, die in England eingeführten Tabaks darstellen. Grundsteuer 4*io ce, die Haäͤusersteuer 37200, die Erwerbsteuer stituirung des Letzteren. Ferner seien eingegangen solgende 28 höhere Schulen mit einer Schülerzahl von ob2. Cs ist dabei neue Zeugniß des Vertrauens sei ihm um so werthvoller, e h, , 1 ö, Nachdem alsdann noch Die Interessen der Pflanzer und YM rund die Kapitalrentensteuer 6g ae, des Gesammtertragz im Vorlagen: Uebersicht der von der Staatsregierung auf die Fas protestantische Gymnasium und es sind die katholischen Privat⸗ als die Session eine an Reformen fruchtbare zu werden ver⸗ . err ü ift Cin denn ö , , Fabrikanten sowie der Konsumenten beleuchtet sind, heißt es e uf, . . *. jeder Einwohner Antrag und Resonn nian e, den e, , gefaßten unter rights. Anstalten nicht mitgezahlt; daher die Disfgrenz zwischen spreche Er ersuchte die Nepuhlikaner sich zu einigen, um nelle Presse in dieser Veranlassung dazu kommt, in diesem Erlaß den am Schlusse: a. r; . herzogthum auf den oy der . 6 83 Entschließungen; Nachweisung über die Anzahl der vom diesen Angaben und der des Herrn Vorredners von 100M Schülern. riese Reformen und die Stetigkeit der Regierung zu sichern. , Vorboten eines Konflikts zu erblicken. Was enthält denn der Erlaß? Um so mehr haben alle Betheiligten ein großes Interesse, sich fall In M hein 6 ; ; 8 * teuer en 1 April 1851,52. zur Klassensteuer veranlagien Personen; Rilg, wir hatten an der, Sielle gan zäbö. söbg, Schnhser. adh Die Einigkeit sei bie erstẽ Beßingung, um ben gorkfchlittetnn Zul dert chen Gelten, ere ition eren e nt demn den nh enstbas 36. ohng Parteileidenschaft die Frage zu beantworten, ob n . . 4 . , Rechenschastebericht über die weitere Ausführung des Gefetzes 3 Jahren. Bie Zähl. der Fisfaß Larhringet ämter diefen, Schülern, verwirklichen. Hierauf verlas Hr. Gambetta den Preußen, die sich iim; Gegensatz zu dem Ariom unter der franfzsi⸗ kenn y ,,,, jahlt Ja statt, am ie le,

6 idir das heißt der aus dem Lande selbst stammenden Schüler im 66. ö 434 ; 26 * ; en den befürchteten Schade 5 ; vom 9. September 1869 betreffend; die Konsolidirung der h Gltern, be. Ver fassungs-Revisions-Entwurf, welcher folgende schen Julimonarchie „le roi regne mais il ne gouverne pas“ dahin bringt. Znr die ei eff mere emnis J k 49 8 pr. Kopf. In 4 Städten ist der Steuerertrag hinter dem

. ; ö - ensatz den Söhnen der eingewanderten . . , . j ; ift ö ; ö reußischen Staatsanleihe; Gesetzentwurf, betreffend die Aus. Gegensag, zu s⸗ j ? h ö ; ält: zusammenfassen läßt; der König herrscht und regiert. Etwas Reues Sa f Durchschnittssatze fürs Großherzogt 6 4 53 kaebsi preußische he; Gef 1218, gegenüber. 1351!᷑ im Jahre 18133, Die Kon. Hauptpunkte enthält: 1) Die unabfetzbaren Senatoren It damit ni ht gefagt; Tieses Verhältniß entspricht vollkammen dem System der Tabakbesteuerung an sich von untergerrdnetem . . ft 36 . ade . Ve n,

. ; a. ; *. trug . dehnung der- Wirksamkeit es na ssauischen Central-Kirchenfonds fessionen anlangend, ist die Zahl der Katholiken gestiegen sollen künftig von weiden getrennt von einander ; sche Ran Interesse; denn mit ] S i ü ir ĩ ond ; . e . J J ; z 8 ö. ; jedem System, auch mit der Gewicht— ; z4tfiq, Ft;

und der nassguischen Pfarrwittwen, und. Waisen laß auf die KMerkz auf's nde dit Prltestär kl wer 1h auf ll, die der votirenden Kanimern, nicht mehr vom Senat allein gewählt ö i er hin k ĩᷣ. K sestenerung, fann, wenn män nür will, in't erkebtlr n, zum Fheil * betrachtlich. Cbersteigt. ; vormals hessischen Landestheile; Entwurf der Kreisordnung Israeliten von 192 guf 672. In Prozenten ausgedrückt, und ich werden. 2) Der Wahlkörper, welcher gegenwärtig Senatoren ö ö diesem Gesichtspunkt aus den Erlaß' verurtkci. Ertrag vom Tabak erzielt werden. Vom wirthschaftlichen und sozial⸗ 1 unst, W iffenschaft und Literatur, . für die Provinz Hannover, und Gesetz, betreffend die Einführung möchte Sie auf dies Verhältniß besonders aufmerksam machen, hat wählt, soll auf der Basis „ein Delegirker auf die Gemeinde“ . ä, , , , n nen, Behr findung t der cht gegeben. Im politischen Standpunkte aus aber wird man allerdings jenes System m 1138. Mts. starb zu Cöln, wo er auf Besuch bei Ver des Provinzialentwurfs für die Provinz Hannover; Gesetzent-⸗ die Hesammtzahl der Schüler sich vermehrt um 1520/0, darunter mobisizirt werden. J Das Prinzip bes Listenstrutiniums für . WMegenthelt, ie Venn nn g wird ranch hervorgerufen, daß man A6, das beste bezeichnen dürfen, welches bei Erhaltung und Sicher⸗ wandten weilte, der Professor der Physiologie an der Universität wurf, betreffend Abänderungen der kirchenpolitischen Gesetze. die ,, . . die 34h ö. 6 die Deputirtenwahlen wird in 'die Verfassung eingetragen. , viefẽ Deklaration der Rechte der Krone deshalb . . . 9. r,. ö . ö n, 8 ö Auf den Vorschlag des Präsidenten wurde darauf vom Hause um O/o, die der brotestanten um o und die der Israel en , ugnisse des Senals fallen? 1eme o erregt ist, weil sie dem Streben nach: Ginsührur ** einheimischen Tabakarbeiter und ohne Ver uerung;, der Fabri⸗- 3 . : . n ; 6 der i e, für (dis Erledigung der Petiticnen bestimmt, ,, i or e een nel, k 2 on , ö. gestrichene elel ofs . n e a r ietu ge ten, kate Bris, wine nell filen⸗ t ,, , nn,, 6 ö i ur fr . Ebenso wurde die Wahl der ständigen Kommissionen für die stärkste, ingbesondere starker als die der Protestanten war; eg beweist herstellen können, dagegen das Recht ber Kontrole haben. 5) Die . . . 6 . ,,, . In der c ber elt nan faul ö eueste Rundschau auf rungen hat. Seine Untersuchungen über die Athmung der Eier, die nächsten Tage anberaumt. J zies, daß es allmählich doch gelungen ist, für die staatlichen höheren öffentlichen Gebete Tbei Eröffnung der Sessionen werden 3 7 6 Verhältnisse wird dar tber län st nicht mehr im dem Eisen⸗ und Kohlenmarkt: Sihrung und. Fäuluiß, Lie Magenverdauung, das Gesetz der Nusfel⸗

Darauf trat das Haus in den ersten Gegenstand Lehranftalten das Vertrauen quch, derjenigen Bevölkerungskreise mehr abgeschafft. Gambetta knüpfte an die Verlesung des . sein 5 das harlantente rl e , . . Ziel Elsaß-Lothringen, Luxemburg, Saardistrit. Der Begehr nach innere , die Kentraltilitãt der Arterien die doppelsinnige der Tagesordnung ein; Wahl des, Präsidenten, der und mehr zu, geminnen; die im Anfänge dem deutfschen Schulwesen Revisongzentwurfs einige Bemerkungen. Er sagte: Frankreich sösst, das, wenn auch' auf Umwegen, erreicht werden soll, obwohl jeder Eisenmaterial ist. in stetem Wachsen begriffen. Die luremburg' . ., a , dis RNaolle der. Galle find sämmtlich beiden Vize-Präsidenten und der Schriftführer des Hauses. Überhaupt feindlich Rutgegenstanden, Ih hoffe, meine Herren, daß gab durch die Wahlen das Verlangen kund, zu einer klugen Fefonnene, nicht in Parteidoginen befangene Politiker wohl erkennt, Üthringischen Hochofenwerke hielten es daher für angebracht ihre . . Von e den 364 Stimmzetteln, die bei der Wahl des guch in Zukunft dis Gntmwickelung des Schnlwesens . ,, und gemäßigten Revision zu schreiten, um 'die öffentlichen daß durch die Exweiterung der Rechte der Volksvertretung auf Kostein Notirungen von Puddelelfen welter zu erhöh:n. Der reis ist jet . n., 3 . ö ie,, u ggf , . e n K HJ Fewalten mit einander in Einklang zu setzen. Um diefem X dhechte der Krön, in Pzeußen und Deuischland untzaltkare zu. Sh = Fr. Ber Tonne. In Staheisen, und Blecken,. Kefendelh '! shaft ciner relffte Tien Ln, g ers lockt n dien, Zon Köller, auf. den Abg. von Benda, 5 auf den Abg. von ö ice , . . uh mitgetheilt Wunsche nachzukommen, legt das MHinisterim den Entwurf lseände; geschaffem würden. Wärs der Erlaß vom 4. Januar der Vor. Lern a , def ehen zien stark. Befrellungen vor. rh nz Meß geboren. Viltgiied. der laben ie der Mer halte Bennigsen, 5 waren ungültig. Demnach war der Abg. von Köller habe, geschchen sst Yen, zu einer Repiston vor, welche sich nur auf die im Voraus vote eines Konflikts in dieser Richtung, so. würde Doch die Urfache er Kohlenmarkl liegt ziemlich unverändert. sowie unzähliger anderer gelehrter Körperschaften und Ritter des

: Präsidenten gewählt. Der Präsident von Köller erklärte ; jls⸗ Nei 4 desselben jedenfalls nicht auf Seite der Reßierung, die nur ihre ver⸗ Der Saar- und Blies-Zeitung“ schreibt man Ordens pour fe mẽrite. zum Ersten Präsidenten gewäh Prãäs = bekannten Punkte erstrecken kann. Der Conseils⸗Präsident feassungsmäßigen Rechte erhalten haben will, sondern auf Seite derer aus Saarbrücken, 12. Januar: . gia * * handlung, das Erh und Vormundschafts—

daß er die Wahl mit Dank annehme. Bei der Ausübung setzte diese Punkte auseinander und erklärte: das Listen⸗ ,, ĩ ; 9 ö 166 ; ; . 1 . arte: da. 9 . ch in, die eine Beschränkung derselben anstreben. Für das Jahr 1881 e imtfö de R ie Hi Sordnun ö Se 5 j

k . die freundliche Unterstützung von . . krutinium ist das Corollar des allgemeinen Stimmrechts, . , , . klaren ö. , ,, der Rechte des fis al en . . n, , . / allen Seiten des 5 Frsten Vize-Vrz an Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 14. Januar. (W. T. B.) welches die Aufrichtigkeit der Wahl und die Unab⸗ Königs enthält der Erlaß eine ebenso bestimmte und klare Dekla⸗ 5 130 865 t Kohlen. Wenn hiermit nicht ganz das Resultat des Kinder, (. die Zwangsvollfteckung gegen Benefizialraten und das Auf⸗ . Bei der Wahl es Ers en Vize⸗Präsi an ng ö. Die Unterrichts kommission des Herrenhauses be⸗ hängigkeit der Gewählten sichert. Man muß daher gALation der Pflichten des Beamtenthums. Gegen diese richten sich die vorhergehenden Jahres 1886, in welchem der Absatz 5 195691 t, also gebot der Nachlaßgläubiger, d. die Beurkundung des Perfonenstandes 379 Stimmen abgegeben 4 davon n ni ig. Von de endigte heute ihre Berathungen über die in Prag zu errich⸗ diese Frage des Prinzips rasch lösen; die Frage des De⸗ . lebhaftesten Angriffe aus den Reihen der oppositionellen Presse. Die 6 (82 t mehr betragen hatte, erreicht worden ist, so erklärt sich dieses für das preußische Rechtsgebiet, von Maxgrcher, Amtsgerichts⸗Rath. gültigen Stimmen erhielten der Abg. Frhr. von Heereman tende czechische Un iverfkrät, ernannte Unger zum Bericht⸗ tails und die Anwendung bleibe bis zum Ablaufe des . Ausführungen des Erlasses hin ichtlich der ersteren sind unbestreitbar, haupt scchlich dadurch, daß die ganz außergewöhnliche Kälte des Win⸗ Neunte Auflage. Berlin 1887. R. . von Deckers Verlag Marquardt A4, der Abg. von Benda hn Gewählt war also der Abg. erstatter und stimmte ungetheilt der Errichtung der Universität Mandats der gegenwärtigen Kammer vorbehalten. (Be⸗ deslo ö ö . fir ö ö 5. ö, . . . von u. Schenchf. 8. kart. S. 436. Preis 440 M. Vas bisher unter e, , n, , d,, s, , dn, ,, , e , kl ieee , d,, d. Stimt et , den Wah on . 4, unbeschrieben. Von sich Meinungsverschiedenheiten geltend. Die Majorität em⸗ Entwurf, mit dem ernsten Bedacht zu prüfen, den die ihr sätzen. Bei einigem näheren Eingehen auf die Sache jeigt sich haben dier Saargruben vom J. April ab 'bis Gude 1881 unter der die Bewaltigung des in ihm gufgesamrnelten w d 28 . ö Stim rhielt der Abg. Sten el 74 pfiehlt eine ganz selbständige ezechische Universität, die Mino⸗ unterbreiteten Fragen erheischten: „Ich habe die Ueberzeugung, üuéindessen doch, daß jene Auslassungen der oppositionellen Einwirkung des allmählichen Aufschwungs der industriellen Thätigkeit Materials zu dienen, sondern auch den Vormündern eine n 8 d gin 3 . . en . . gʒz chi 9. e, . rität ist für unveränderte Annahme der Unterhaus beschlüs e. daß Sie in den Bureaus die Resormen von Angesicht zu An⸗ BISlätter nicht stichhaltig sind. Zunächst beruhen sie auf 45 655 t Kohlen mehr als in den Monaten April bis Dezember 1886 Erleichterung ihres oft schwierigen Amtes durch erschöpfende Behand⸗ o d ö. ,, . wg er 6. e, . De. 15. Januar. (W. T. B.) Verschiedene, hiesige Zei⸗ gesicht hrüfen werden. Diskutiren wir dieselben und beweisen wungemeiner, Uꝑcbertreibung; ihnen zufolge könnte es scheinen, abgefetzt. lung aller dasselbe berührenden heikligen Fragen zu gewähren, weist Helldorff, Kantak, 3. ahlt ö. ͤ die Wahl dan. tungen melden übereinstimmend, daß der Minister⸗Präsident wir, daß es sich um ein vitales Interesse handelt! Ich werde aals werde durch jenen Exlaß die ganze Begmtenschaft unter das in der vorliegenden neunten Auflage, in welcher neben dem märkischen Abg. Stengel war also gewählt und nahm die Wahl dan— Dis za hier erwartet werde behüfs weiterer Verathungen üer die Dringlichkeit nicht beantragen?! Wann“ Cre was NResultat Nie sihlinargzst, gestellt Für den Fall, daß fie nicht tanze, wie die auch el öehleinef cht die möglickste Beräcksichtigung erfahren hat;

kend an. Maß ĩ ; 23 Fei inbri ö Regierung pfeife, geht man doch so weit, ernstlich die Frage auf— wenngleich keine Umfangsvergröße doch eme nl . . nahmen in der Crivoscie, Mehrere Zeitungen wollen Ihrer Ueberlegungen einbringen, werden Sie ja sehen, ob es ö bt? . ( . lch fte chlmff un svezrößerung, so doch eine nicht erkennfare Zu Schriftsührern wurden die Abgg. Delius, Dr. Grimm . ̃ ̃ ö emeff —ĩ ie Förmlichte . zuwerfen, ob nicht, die Beamten, die Abgeordnete feien, ihre Man- ,,,, e ; s., theilweife stoffliche Umarbeitung auf, i ö i 5 chrift süh 36 wissen, daß auch die eventuelle Einberufung der Dele⸗ angemessen erscheint, die Förmlichkeiten abzukürzen. Hier⸗ date niederzulegen hätten und ob nicht uberhaupt die Beamten auf Dus Janna Heft Sahrgang 1883) des Deutschen Handels e en sg. e, e , ,,,, n ff

Grütering, von Quast, Quadt, Sachse, Vopelius und Graf ̃ j wurde die Si ö iz ñ de n . t Archivs, Zeitschrift fuͤr Handel ums, Gewerbes Kerns e ede , , , ; gationen den Gegenstand dieser Berathungen bilden dürfte. auf wurde die Sitzung aufgehoben. Nächste Sitzung Montag. Dies Ausübung des Wahlrechts zu verzichten, hätten. Ich will gat Archirs; Zeitschrift fuͤr Handel un Gewerbe, herausgegeben im Verwendung gefunden hab ische: von Schmising-Kerssenbrock, und zwar auf den Antrag des Abg. 165. Januar. (KB. T. B) Gegenüber den benn— Italien. Rom, 15. Jammar. (W. T. B) Heute Vor. Acht dargn erinnern, daß in Ler Republik Crantreic untl ar Reichsami deg Innern, en fhält: Berichte? Cute Theil. Gesetz⸗ Kerne ,,

j 55 j 6 6 h j 22. P y 323 za z s hg *; s b s 8 ei Ve . ĩ die d ; . . ö n Windthorst per Akklamation gewähl ruhigenden Nachrichten, die angeblich aus Dalmatien hier mittaz fand in dem noch geschmückten Säcke, in ela, m . NRegime Gambetta s noch eben jetzt die Beamten in schärfster Weise n n, . WJ Auflagen einen bedeutenden Crfolg verschafft. Derfelbe wird demmlch

Zu Quä räsident die Abgg. nie Rin j 9 , et , k ö Derse ird Zu Quästoren ernannte der Präside d 89g. von vorliegen sollen und namentlich die Börfe beunruhigten, wird Papfl' am 8. Dezember h. J. die Heiligsprechungen vollzogen bedroht jworden sind, wenn sie sich einfallen ließen, den geringsten Sebietsthellen. = Verordnung betreffend Die Berechtigung iften den auch der die sorgsam verbessernde Hand des Verfassers vielfach ver⸗

Liebermann und Zelle von bestunterrichteter Seite gemeldet, daß in Dalmatien absolut hatte, die Verkesung des Del ret? belreffend ldi Eich ng! Akt der Feindseligkeit sich gegen die Regierung ju Schulden kommen Flaggen zur Ausübung der deutschen Küstenfrachtfahrt, betankt! ꝙrathenden Gegenwärtigen nicht ermangeln.

ierauf vertagte sich das Haus um 116 Uhr auf Mitt⸗ M ; ali ö . u lassen. Was in der Republik konstitutionell, und erlaubt ist, würde ,, kannt Alg Synrat: B dein . Haller Journal, 1 ,, ö , ö dd . . ; er Niten angehören ina ä i ar h n m, . ü 3 Hvtfah vertragsmäßigen Bestimmungen. 63 8 ö. n , , 8 Im Anschlusse n den Cirkular-Erlaß vom 15. Sep⸗ (Pol. Corr.) Die „Bemerkungen“, welche das Ackerbau— ö e . den Kardinäle und Prälaten, alle, in Rom vom 4. Januar , lange nicht so weit; er . sich zunächst Behandlung des mit dem. An spruth s nun Steuler pergůttun lang., vor, den Dr. K. G. Bockenheimer im Verein für Kunst und tember Mhh, M . Klusfüihrung des g. 153, Absctz h Miniser ? kurzlich mit hen Fran seuber er Erb orge un ,, ö . und , die . ö . 9 . ,, k 9 . , ö. ö. . gehenden? Zuckers, Deutfcheß Reichl! aduet ging Rae. zu Vain z im Nopember vorigen Jahres gehalten hat , r ; j ; ; t n Hofe iejenigen des Ordens des St. Augustin ihren Amtseid verpflichtet seien, die verfassungsmäßigen Rechte des ,. 7 5 h , , 34 8965 (Verlag von J. Diemer daselbst). Derselbe schildert die politisch des deutschen Gerichtsverfassungs-Gesetzes vom 27. Januar 187“, landwirthschaftliche Besitzungen verfendet hat. ent- Päptliche 96 z . ö önigs ff r e d ü fängerung der, Veträge, mwischen. beiden Ländern,. Ocker, Ken isrgerfi ; äiltniff ann n c d ; ; ; iB un ö . O Königs gegen Zweifel und Verdunkelung zu verkreten. Kann darüber 6 . , , . , . ; . kirchlichen, bürgerfiche zialen Ve 28 zit hör; haben die Minister des Innern und der Justiz unterm 23. No⸗ halten auch den Nachweis, wie die fortschreitende Verschuldung . , fi nt , ,. ʒAuch nur irgend ein Zweifel sein? Gewiß nicht; auch vom Stand⸗ , ñ mn Danse n,. 6, m ben n e er idm ,,, vember v. J. die nachstehend benannten Königli chen Forst- des mittleren und kleineren Grundbesitzes bei einer immer Herkommen gemaß nicht zugegen ; LVunkte des strengsten Konstitutionalismus aus kann gegen diese S. ,, , . 35n , , ., si, , ,. gleichzeitiger Quellen und in fesselnder Darstellung. än ten men pinicrsötste. Hegemeister, Förstet, Jorst. größeren. Anzahl? von wanne en Besitzungen die t , , é dilrmngn Min edenken, mn t erheben werden,; zun at j an, Verchen m, süet m Dertfchen ler lete? * Gee, g, n feen denn breffser sl st,-b ge l, weicher sich seit verigem aufseher und Forsthülféjäger, sowie diejenigen Waldwärter, Kapitalsansaninilung unmöglich macht und dadurch Ursache Griechenland. Athen, 8. Januar. (Wien. Ztg.) Die Drücllich in Deng auf den Punkt wo diese Frage sine brennende rauch frühen auf geistige Hetränke in den Cinzelnen Fantgnend et. Herbst zum Zwege sPpissenschaftlicher, Fozschungen in Jidien befindet, welche auf Forstanstellungsberechtigung nach den Bestimmungen wird, daß auch die jüngeren Kinder, für welche solche Kapi⸗- Wahlen sind beendigt. Die neue Kammer zährt W4ß Min, , . , 9 2. die . , h. 6 9 Dänemark: Ausfuhrzoll guf Fiche und Thran in Island „gh chrien; sst soeben der erstĩ Neisebericht eingetroffen, und wird derselbe im des Regulatios vom 15. Februar 139 (Rinist. Blatt der talien gesammelt werden sollten, weder eine gute Erzichung . nämlich 219 aus den alten und 35 aus den neuen , , gol , . , , g, ,. , Verbot der Fin. und Durchfuhr von Wiederkähern, ihres Fleisch; Februnrheft der Dent schen Run dicha n. veröffentlicht werden. inneren Verwaltung de 1879 S. 164 ff.) dienen, zu Hülfs- erhalten können noch daß sonst für dieselben vorgesorgt wer⸗ Provinzen. Von den Gewählten sind 142 schon einmal Wahlen di Enn, de, i , tret K yfiti⸗ 1 und ihrer Abgänge ze. aus dem Deutschen Reich, Desterreich⸗ Sande und Forstwirthschast. b r S ö f ; . e renn, J ; ( Pahlen die Politik der Regierung vertreten. In den oppositionellen aan d Turemburg. * Frankrect an 1 G,, , .. Ueber die diesjährige Weinernte in Eisaß -Lothrin eamten der Staatsanwaltschaft bestellt. den kann. Deputirte gewesen, 193 wurden zum ersten Male mit dem Blättern vermeidet man festzustellen, um welche Kategorle von Ve— a rn , , ,,. n,, erbot der Gin. und en wird der .Weinhalle“ aus dem Essaß, Anfang Januar eschri Bei Aufnahme des . 52 in das preußische Ausfüh— . Auch ein derer Umstand verdient hier große Beachtung. Mandate betraut, wovon 69 aus den alten und 34 aus den . amten es sich hier handelt, sie sprechen ganz allgemein vom Beamten⸗ . w ö en: Die Erwartungen unferer Winzer wurden 1 , Y 2. * 838 29 . 9 5 2 6 ö 9 . ** 8 ! 1 * 5 * 8 9 E M 5 l 2 * 2 ö 6 ö 7 e t 38 0 2 241 ö 9 ö 7 e. * 2 9 J rungsgesetz vom 6. März 1879 zur Deutschen Konkurs-Ssrö— . 3 ,,. ö. ö g. nierfug ungen J ö ö. . . , , . J mts für dertn Ein, und Durchfuhr lterhäupt, acht ln len; Wu. allenthalben, somob] was Föantzität wie Qualität anbelangt, Über nung vom 19. Februar is' ist, nach einem Spezialbescheide ö n, wegen Ver etzung des Pflichtiheils anzufechten, Türkei. Konstantinopel, 15. Januar. (W. T. B.) . gi. als daß jeder . vom hoch n i en bot der. Einfuhr von Hornbieh aus Rußfand. * Italien und Groß. troffen. Einen solch reichlichen Sen, und eine solche Güte hatte des Ministers des Innern vom 5. Dejember v. J, wie rie durch welcke dem Uebernehmer des Vauernguts die Rerpflich. Die Rforté hat in Betreff der engl isch⸗französischer Aichrihsten in des Freihel ker Wähl descrenlt, er Elte kern icht, Föritannien; Verlähzelüng det Handels: lnd Schiff gabrtszertrages nh fich, ich ersprgchen; und & dan, n nnn, Entstehungsgeschichte des gedachten Gefetzes ergiebt, ausdrücklich tung auserlegt wird, die Miterben bis zu ihrer Gro gsahrigte t Kollektivnote an den Khe dive, ihren Botschaftern in ihirgter fein nisst. S4. Gs Handelt ch sctoch zue un ll wsben, beiden Käntern. = Ilten; Ausherär s e n. Fill dig fer, . . . ' ' J 0 . ß x 2 . ) ö J ? 2 n 2 ; ö . . 9 . 2 . er zer zer Erz ss⸗ 4 ini V V ) en o en werden. heabsichtigt gewesen, die in Hinsicht der Folgen einer Kon⸗ , . zu erziehen und für den Nothfall auf den Gute Paris und London eine Note zugesandt, in welcher sie sich wboamte, im engsten Sinne des Wortes und über die“ Noth— ö . 4 n, , . Gewerbe und Handel. kurs⸗Eröffnung in den Gemeindeverfasftingsg feen der zu 6 . ö über das Vorgehen Frankreichs und Englands und über die wendigkeit, daß diefe, die ausführenden Srgane, nicht spitzen. ö . , Kaen . Durch Bekanntmachung des schwedischen Rommerj⸗-Keollegiums einzelnen Landestheile srüher bestehenden Ver chiedenheiten Vie vom Ackerbau⸗Ministerium mitgetheilten Vorlagen be⸗ Einmischung der elben in Egypten beklagt, welche mit den ö gegen die Regierung, sondern für dieselbe bei den Wahlen z,. . . Hr 2 ; 14 e. . . ne,. zom 2.8. is geordnet worder i, r,, e, e., a h h ) ĩ ö ⸗. 9 Iyp gt, 7 3 ; 4. . gehenden Waaren zereinigte Staaten vo) A . vom 2. d. M. ist, angeordnet worden, daß auch in ukunft“) die in aus ichen, daß Bürge ö treffend Hannover und Westfalen enthalten sehr zweckmäßige Be⸗ ö S 8 in Wi z reLintreten, kann füglich keine Meinungsverschiedenheit beftehen. „Je , ,,, winde Befen ,, , abin auszugleichen, daß das Bürgerrecht fortan überall snmun durch Rr liel nenn 3 i , in. souveränen Rechten des Sultans in Widerspruch ständen. mäghtiger Helpline fh e gen gr lch denheit elt ,n z und Italien; Supplementgr-Konvention zwischen beiden Ländern in Ein führ vbn Rindrieh, Schafen, Ziegen und anderen Wieder“ nur während der Dauer des Konkursverfahrens eine Schmäle— 1 e , wodurch einerseits as Recht des Erblassers zu Abschriften dieser Note, sind Gambetta und Jord Granville 1 9 6 nn,, n nn, h. r , Wh. Betreff der konsularischen Rechte, Privilegien und Immunitaten. . käu ern, lowie ren, pferden nach Schweden auf dem Seewege rung erleide und nach beendigtem Konkurse von selbst wieder d . zer gun gen gegen jede Anfechtung sichergestellt, an⸗ übergeben worden. Diefelbe Note ist auch den Kabinetten im Bẽeamtenstande. Pies Wort Bismarcks in einen fh. . Berichte; Mexiko: Die Interessen der deutfchen Industrie an Lieferung nur in folgenden Städten stattfinden darf: Falkenberg, Gefle, Gothen⸗ in vollem früheren Umfange auflebe. dererseits jüngeren Kindern in der richtigen Weife die Be— in Berlin, Wien, Rom und St. Petersburg mitgetheilt wvom Jahre 18657 war damals voll uutreffend und seine Wah a don Materialien für den Eisenbahnbau und von Maschinen für den burg, Halmstad, Haparanda, Helsingborg, Hernösand, Kalmar, Karls⸗ ö n, ,, . rechtigung verschafft wird, von dem Uebernehmer des Gutes . , : ee, , , , . gefalan ränhrheit Bergbau. Großbritannien! Verkehre und Saif nen ü e hanin, Karlokrona, Kongsbacks, Landskrona, Lulen, Malm Rort— Für Streitigkeit ber d l . z n : h . J ) worden. iist seither immer klarer hervorgetreten Welchen Gefahren der Staat gb . n ffahrtsbewegung, der 5y ; pi Viten. St Si Sryrz I. Mcd ür Streitigkeiten über die Höhe der Vergütung für im Vedarfsfalle den Unterhalt auf dem Gute zu fordern. 16 (W. T. B.) Di S bend statt 4 tgegengeht, wenn in Zeiten e a, . ö ines Kolonie Tasmanien im Jahre 1889. Rußland: Ueberfichten über köpinz, Rorrtelje, Urköping, Piteä, Skelleften, Stockholm, Ström— militärische Ein uartierun en zw c d Mili * 66 82 * ö ? 8 ñ7. Januar. 2. V. B.) ie am onna en sta * ; en gegengel j venn in Zei en eines unruhigen Strebens und elnes 5 zerkehbr von R: z c e188 . tad 83 ds y ll Södertel je Ud R ll U 3 N bera. Westerni ] gen zwischen dem Militärfiskus pl RB. J Denn,, ; ; J * a , 3 den Handelsverkehr von Riga im Jahre 185. Vereinigte Stan lade Sundsvall Södertelje, Uddevalla, Umen, Warberg, Westervir Ind denn Ein guartigrungshlichtügen ist nach einent Uürthelk'kes wurd? Ki ihau!h . 8 9646 16. . end fehabte az en des zul fchen Hatch ers, erh uf fenün— kern Bart eneh nb siö, Autzritat. die Bitäipnn u' re, den Rande erk gen m iietersicht des Cin. nr nnen, Knete ghd : z ran, f ide e Hau * V e 83 j S h 2 nische Zus i Fr ivorge ĩ ew erschlaff . . Xabell e lieb . nh w handels ö. H * 3. . - Reichsgerichts, 1V. Civilsenats, vom 8. Dezember v. J., der auf einer ann,. 6 nu eh sfnem ben . inn. her . ,, scseß chem * . , , 5 r , f ügft * ien 1atden . ile ngen 1 , g. 8 ' i r gt 9. 3 wer n , t nenn 2 ordentliche Rechte weg zulässig. 1 * h . ,, he? Ge 32 ;. ö ,. e g es 5 r, . Zweiter Theil: Konsulatsberichte: J. Ostasien: andelsbericht aus Veld) Der Verkehr am Hopfenmar dleibt im Allgemeinen ein h g zulãssig als 3, Grad . warm, stieg um 15 m. Die Teufungsckrbeiten Verzögerung der Einführung von Reformen in Armenien längs. Datfbland and den Mcrftzgieh pri, feilt agen. Käö'bammas für id. Zee Brit, Tes Konfalaiz in Schanghai jir fällt. Ven einem Crpotient wurde beute ain groß nen!

Der Kaiserliche Botschafter Fürst von Hohenlohe sind reendet. motivirt und die Versicherung wiederholt haben, diefe Fra wi 86 , , ,,. e, , n. . Damn . Jan ug prüft, Kos, Tericht des Gencralkonsulgts u Sckanhai, befr. Produktion Posten Polen um Sz 4 gefauft; außerdem wechselten gestern nur

ist nach Paris zurückgekehrt und hat bie Geschäfte der 1 BPest, 14. Januar. Im Unterhause vertheidigte der beschäftige . k. un r in der . ö . . ed nn m enn, nn,. 3 , . und Export chinesischer Seide. ö. Bericht des Konsulats 3. Amor fa. Ss Vallen und heute nur gegen 50 Säcke die Cigner. Die Ge

Botschaft wieder übernommen. Finanz⸗Minister das Budget und erklärte sich gegenüber . . sachlich . begründet ist h Ge g h er ein e, ene e. über den Handel von Tamsui und Kilong im Jahre 1880.7 Be⸗ jammtzufuhr von Freitag und heute beträgt ea. 30 Ballen. Gesucht . 1 ; mehrfachen Bemerkungen mit der Politik des WMinister⸗ sötumänten; Bu karest, 14. Januar. (. T. B.) An—⸗ elt, feraß der ent ded fn e, Hall fe d ale , i f eig Fe be, e, da, ene. Sidenefrü; Ke gebende wer bihige okt m Pelle ven so = .

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Präsidenten vollkommen solidarisch. Jiohonczy besprach die läßlich des gestrigen Neujahrsfestes sprach der Minister re , . rn , dernde fin sind' Tre, Bericht des Konfulatz zu Messina über Schiffahrt und Handel in Der Preisstand ist gedrückt und die Stimmung sehr rubig.

Lr. Kroening in Danzig, Dhr, Vianden und Hertmanni in Vorgänge im Kommunikations. Ministeriun⸗ . brachte mehr⸗ des Innern, Rosetti, dem Könige in warmen Worten die noch i enger , f gun Kent i. n e , Messina., Milazzo, Terranova, Pizzo, Gioja Tauro, Cafania und Glas go w, 14. Januar. (W. T. B. Die Vorräthe von Roh⸗

Flberffld, Lr, Seliger in. Lieka-Schagken, hr. Nöohn in Gutt- fache Alnschuldizungen gegen den Staats-Sektretär Hier onimi Glückwünsche Rumäniens mit der Hoffnung auf Erhaltung Iswung senes Eriaffts iiegf, richtig verflanden witz, o ift söönd lr, Reggie im Jaste zs. Bahre itt zee eke ulcts mn inte fin nch den äs re nnen ib Hen , n n, e, ,,,

stadt, Dr. Drozynsli in Bukowitz und Gäczkowätt in Priebus. und andere Beamte des. Konimunikaiions,Miniflrinms! vor, des Friedens und der BVerficherung' ans,! daß! bid Jtüumänkt: lich, daß manchem Konflikt vorgebeu)t wird. Freilich ist es Warunu, if ,, , . , , , n Mittel erftg:; Bericht des Kon. im m, , ö im Tete dennis enn, m.

BVahern; München, 13. Januar. (Allg. Ztg. In der heu- Der Koömnunikationg-Minister vertheidigie Fieronimi und bie sich mit immer steigender Liebe und Verirauen um den Thron Fe daß der iberslizmus sic icht gif. die söiese Bahn des been, wre nie, 1 e r fer b i e eme, ö

tigen Sißung der Kammer der Abgeordneten wurde bie übrigen ihnt unterssehenden Beamten‘ aufs Wärmste. Der schaaren. ; , dee , it, 2 sicht selbst n, permet, 1880 * 3 X. Suͤdamerika: Jahresbericht des Visetonfulatg in Kun ien Y eont. Reichs Anzeiger Nr. 23 de 18681.

Mnterpellation des Abg. Frhrn. von Dobeneck: „ob die Köͤnig⸗ Minister-Präsihent erklärte dazs Verlangen nach einer parla— Nußland und Polen. St. Peters burg, 15. Januar. Allg gi 21 16 ich, . . ie „Vardde ut sche fur 1869.

. r nn r n, , dem Landtag einen Gesetz⸗ 2 an er *. Mißtrauen gegen den Kom⸗ (W. T. B.) Heute finden vor dem hiesigen Militärbezirks⸗ ; , meldet, aus Siegen folgendes Telegramm zu—= fol . 9 * Amt blatts des R eig. wost ant bat

entwurf, betreffen ie Err zining einer Lan de skul tun muni ations⸗Minister seronimi bericht gie einige Aus— icht in Ans ffentlichkei ; . en: * . ö 6 olgenden Inhalt: Verfügungen: vom 535 Januar 1882: Vor⸗

Nen tenkank vorzulegen., von dem Staats-Minister Fhrn. führungen Rohonczy's und sprach sein Vebauern Ee, daß 96 1 n, ,, ne en d r tte tee , e n . g e db n n nnz u r egg lenke . ec ,,,, . Berlin, 16 Januar 186

von Feilitzsch im Wesentlichen wie folgt beantwortet: Auf were, ihn angesichts des angestrengten, hierauf ! bezüglichen in Sachen des Attentats gegen General Tscherewin statt. Rt in Siegen fühlt sich gedrungen, Ew. Durchlaucht lhre unver⸗ 9 Jagd. , e,, ö in. Die Chronik des Germanischen Museums in Nür nberg

Grund des betreffenden BVeschlusses des Landtages vom Preßprozesses unter dem Schutze der Immunität hier angreife. Afrika. Egypten Aus Lon don, 16. Januar änderte volle Zustimmung zu dem handelspolitischen Programm der Ausgabe des Fahrposttarifs für das Ausland. Vom 10. Januat für das Jahr 1851 schließt mit einer Reihe für die Anstalt sehr

Jahre 1876 hat die Staats regierung die Frage der Er⸗ 8 brit ĩ ( J * l R g Y p 6 ꝛ; J * pn . Neichs regierung zu erklären, und konstatirt, aus, eigener Anschauung, 1883: Wegfall) der Ermittelung des Gewichts der eisenbahn— erfreulicher Nachrichten. An der Spitze hat sie mit freudigem Danke

Lichtung einer solchen Bank in eingehende Erwägung gezogen, „amn, Großbritannien und Irland. London, 13. Januar. meldet „R,. T. B.. Der „Mornin gpost“ zufolge hätie dord Kü. wesentliche Besserung der hiesigen Montaninduftrie, fowojl für zablungepflich igen Pöstsend nnen Thüringischen Eifenbahn zu, melden, daß Se. Masgstät Ter Kai er, nachdem die zeit ate

die aber in Anbetracht der großen Schwierigkeiten nicht zum Allg. Sorr) Der Premier Gladstone wohnte gestern einer Granville mehreren Vertretern der auswärtigen Mächte Arbeitnehmer, wie Arbeitgeber. Nr. 2 des Ju st iz. Minist rial Blat hat folgenden gelaufen war, fur welche Allerhochstderselbe dle jahrlichen Veltrůge

Ziele führte. Die Staattzregierung verkennt nicht die Wich⸗ geselligen Jusammenkunft seiner Pächter in Hawarden bei gegenüber erllärt, daß die englische Negierung, indem sie ge⸗ Die „El saß⸗Lothringische Zeitung“ führt in Inhalt: Erkenntniß des Reichsgerichts vom 20. Dezember 1856 zugesagt hatten, neuerdings zur Bekundung der Fortdauer der Aller.

nit it der Sache und wird die Frage, ob und in welcher Und hielt bei dieser Gelegenheit eine längere Ansprache, in meinschaftlich mit Frankreich eine Note an den Khedäive einer Correspondenz aus Berlin aus, daß die juüngste Mit— Nr. 2 des - Centralblatt der Bauverwaltung“, beraus⸗ Hohsten Antheilnahme an den Bestrebungen und Bestim—

Weise das Projelt einer Kusturrentenbänk für Bayern aus welcher er sich u. a. fehr eingehend über den landwirth- gerichtet, in leiner Weise beabsichtigt habe, die Möglichkeit theilung der Nordd. Allg. Ztg.“ über den Stand der legis— Wafben, inn Mihisterim der, öffentlichen Arbeiten, bat folgenden mungen, dez Museums auch, für die Jabre 1863 1863 den

geftihrt werden lönne, neuerlich in Erwägung zichen schaftlichen Nothstand in Eng kand“ äußerte,. Der 'ner gemein samen militärischen Ättion in Egypten anzudeu— latipen Vorarbeiten zur Einführung des Taßakmondpols vor. Jnkalt: Amtiiche: Pfrscnalngsrißtz n. = ichtaintlis: liner. jähriiche, Beitrag. var ö füsseallgemeine Zwecke und

Premier räumte ein, daß eine 2 der in England ten. Zugleich habe Lord Granville ein Cirkularschreiben er⸗ züglich geeignet sein müsse, die öffentliche Meinung über die suchungen im Hochschlosse der Marienburg. Altgriechische Sub von 60) S für die Dohenzollernstiftung zugesagt haben.

e, erer ee, dee me e ee

r 2 . ; 2 1 ö 34 2 1 e 1 2 J 15 ing e 2 5 1 9 w 1 To b icke on Towler err * 6 1 iche heit 1 in? 2 . spen vat ee. 65 *r 9 n e. . 397 8h der und Schottland, in Krast befindlichen Hodengesetze Noth; lassen, welches den von England und Frankreich gethanen Artcund Weise auzutläwen, in welcher der Tabak unter allen . er ,, 3 e g er n ,, it e . 9 r Lungenentzündung thue, doch könne von einer Inanspruchnahme der Schrüt erläutere. Umständen für die Zwecke der Steuerreform herangezogen werden Oberkau für Straßenbaknen. Vermischtes: Eontad' Wilhelm Hell, möglichen. Jive Üüngenannte baben VWeitrage 6 ben. Ih *.

n f . 1 1 1 1 X I 1 . . 550 1 z 1 2 4 * . 2 ach kurzem Krankenlager der Minister des Königlichen Gerichte zur Feststellung eines vernünftigen Pacht⸗ müsse. Mittelst der Gewichtbesteuerung des Tabaks seien die wag f. Feldmesserprüfungen in Preußen. Ueber die elektrische gezeichnet, um die Erwerbung eines anderen interessanten Werke zu