1882 / 13 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

T2621] Oeffentliche Zustellung 2s 13 Amtsgeri ö . 3 w e J t e B 9 Der Musiker Georg Schesthaas zu Sffenb 1 mit ge cht Hamburg. Wöllstadt, geboren am 14. Mai 1869 zu Friedberg, 2434 vertreten durch 6 feu rn 5 n , , Franz Helens Sartmann gemäß s. 2s der Militẽrst

6 s ichs⸗Anzeiger öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger . 653 rafgerichts Ordnung und Die Ehefrau des zu Wüpperfürtß w 8⸗ A f K 3 3 g

gegen seine mit unbekanntem Aufentbaltsorte ab⸗ wic nner n ne, mei 6 5 . Ei dnnn i V , 5 ge, , zl f en ; ei ö. n ö. 4. a 4.

befror j e n * 5 . ö . 2 . 29 J 2 j ö en e 2 ist . 1 I J Re pts nwe 61 = z

. frau, Wilhelmine, geborne Dampfmann, anwalt Schwarz, wird ein Aufgebot dahin erlassen: dieser Beschluß außer im De . zei r an 1 * Cr h 9 6 2. . 6 ? d 16 Januar 1 4 os licher Verlassung und Ehebruchg, mit den daß Alle, welche an den Nachlaß des mit Hinter⸗ in der Darmftädter Zeitung zu veröffentlichen 6 36m r , M 13 2 n. . 3 i,. ö ihnen bestehenden lassung eines am 6. April 1881 errichteten, am Gießen, den 21. Dezeml ö e 9 . * .

; . ber 1881 ündli Ver a . * J 3 ae ,. reren t 81. 2 Zur mündlichen Verhandlung ist Term in die Kosten des Rechte fen ic un g . zt Y kte ber 1881. ierfesf . publißigten Kcfta, Großh. Landgericht der Provin; Oberhessen. J n ,

8 ; 6 ö im Sitzungs klagte zur mündlichen Verhandtung des Rechtsstreits meteeam 8. Oktober isi zu Barmbec

ö * ö * *. Strafkammer. saale der 1II. Civilkammer dez Königlich 3 E et ic erste Ciri ss 366 Muth. Dr. v. GroJ 5. S ichts zu . ( schen Reichs und Königl. Inserate nehmen ann die Annoncen ⸗Gypeditionen deg per, die erste Cixilkammer des Großherzoglich hesst. Dr. med. Aud i utyh. Dr. v. Srl man; v. Schmalkalder. gerichts zu Cöͤin anberaumt In serate für den Deutschen Re 2 ö . schen Landgerichts zu Darmstadt 'r . Gattft dt Hartmann F. d. A.: Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ „Invalivendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein anf Tounerstug Yen 62 April 1882 Ansr tüche und Forderungen zu haben vermeinen, Grünewald. 5 ig

Bau ; . ichts schrei s Röntaliqhen & ö ; 3 St eckbri d Untersaebnaugs- Sachen. 5. Iudastrielle Etablissements, Fahrike 2. o., C. Schlotte ] oder den dem Antragsteller als Testamentsvoll? Vorstehender Beschlußh wird gemäß 8. 226 St p Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. register nimmt an: die Königliche Erxveditiou ö r, . . . ene. s ,, ae , gare e, e, & Bogler, G. L. Danube & 6 ch . mit der augen n, 3 dachten . ertheilten Besugnissen speciell der Um. O. veröffentlicht w 2439 . des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlim ; 2 t K —⸗ ; Vernchledene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren ) 11 g, ) edachten e⸗ j 3b ; ß desse iders ö ; . 9 c 33 2 ö f . 2 c richte suge l r r s enn ie m e e ne,, e wier , role, Gießen, den 13. Januar 1882. Die Ehefrau des in Konkurs befindlichen Kauf⸗ Brrußischen Ktaats-Aujeigers: 3. age ; , m r. In der Bbraen 1 Zum Zwecke der öffentli Zuste er e ö ulgesordert, werden, solche An- und Der Erste Staatsanwalt: manns Peter Schmitz, Maria Kathari . n . in 8wW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zine zahlung. 3. Theater-Anzeigen. . Börae 9 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Widersprüche und Forderungen zteftens ; mitz, Maria Katharina, geb. Lau . Berlin SW. , helm g, Amortisa d,. , fr, ,,,, e neee * 3 . Klage bekannt gemacht. dem auf 9 nn Zimmermann. 60 ohne Geschäft zu M.⸗Gladbach, hat gegen: ; * * a. 8. w. von öflontlichen Paßiertm. . a ö armstgdt, den 14. Janngtr 168z. i ͤ q 2 2 9 ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann, ö , r , . en,, ,, ieselbe in Gemaßbeit des 8. 25 e. der Maschinist Paul Jenner zu Straßburg br, Mg vet. Ben gs e sutů dern g ihrn gte 1 . A, den Rech ganhelt Eugen le ne en. bort d nnterfuchmnas⸗Gachen. hergt am 18. uni 186, ist seit At Jabten ab. h n fn g dg nen in Gig, als Gerichts reiber des g , drrah c hessischen gubetaumten AMmufgel eietermin ini unterzeichneten Bere agen en 9 ö ö 9 . , ö J. J . ö9r ch ö Abwesenheit dieser Beiden ist eine Nachricht . ern oe iche Ablösungsgesetze dritten d. der Schiffer Albert Jenner zu Emmrich am Landgerichts, Civilkammer J. Amtsgericht anzumelden und zwar Auma! Ren der. n n en . enghnten peter Schmitz alleinigen Inhaber der 2389] ekanntmachung. eit Abwelenheit die , , d, n,, ich den Hypothek Rhein Amts i d zwgr Auswär- dächtigen Rekruten August König, geboren zu zu M. Gladbach bestehenden Ki Schw f . è— 2 e inrich Stoll, zber ihr Leben nicht vorhanden Berechtigten gegenüber namentlich den Hypothe K tsaat ö. tige unter Bestellung eines hiesigen JZustellungs— Langd am 31. 8 z; Lebpren zu zu, M. Gladbach bestehenden Firma Schmitz C Cie, In der Anklggesache gegen, Heinr über ihr Leben nich c . . 36 käcgn berech ern er etelte haben Ker Grbschaft nach . Jenner entsagt, ; 54 sn ö . 59 5M; Januar 1861 gemäß S8. 245 der bei der? Civilkammer des K. richte ů « J z h z Sgeber uf h Schwester, Elisabetha Hoch⸗ gläubigern und Grundberechtigten k ; ; , . ' ch bei Strafe des Ausf sir3r / . 3 Eivillam zes K. Landgerichts zu Düssel⸗ A338 Jahre alt, Schriftsetzer, früherer Herausge Auf Antrag ihrer Sch , ,,. 92 ) zere t ; II. Die unvexehelichte Tagearbeiterin Caroline [2549] Oeffentlich es Aufgeb ot. ,, w Ausschlusses. gilt r ef ger e dnnn . 8 . see erf r . Ii lr erhoben unde ist ö. des 5 und Alphons en . Jahre 26 i , . Privatiersgattin hier, . . 5 3 , ,. tritt Sch mib don eg rr r it ee f ,, m ez Nr. 698. In Sachen Tüs Amts ger lch Harm bn , n, ,,. Derag, von drestausend Verhandlungstermin am 28. April 1883 Morgens alt, Abbe, Beide in Straßburg wohnhaft, wegen ergeht hiermit die Aufforderung: ; ; 86 ff verftorben. Filhen ĩ⸗ ; 59 h mit Beschl zieser Besch ü . : a n, ö Die verordnete Theilungs⸗Kommisston. : . . ; Wilhckm Felhct von Gutmadingen Cin il n, w n 9 26 . en , n,. ist dieser Ve hhluß 9 Uhr. Beleidigung, begangen durch dig Presse, hat die 1) an den Dominikus und Taver Hochmuth bei d ver h nnn f Die Pfleger, Orte vorsteher Ferdinand Pavel iu gegen 3 ,, fer inen . e f d g elger in der Darm Düsseldorf, den 12. Januar 1882. Strafkammer des k . y. dem K. Amtsgerichte Nittenau spätestens in H Oeleno nie enimissair. Meltsch ber. Bauergute besitze Johann ee. zu nbel⸗ Berechti . dr. . ⸗. . J 913, am 22. Dezember vorigen Jahres folgendes rechts dem auf . ö w ö peicherwitz, haben das Aufgebof der unbekannten u ,, . , 6a. , . Oberhessen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. un ffthes Urtheil erlassen: H . git 1882, 2379 Bekanntmachung er. n bekannten Rechtanachtol Wilhelm Münzer von Gutmadingen hat im J 66 . . . 3. ö K Vormittags ? - . ö. . ' Brzezie, Nr. 69) Es werden daher die unbekannten Rechtsnachfolger 881 von der 5 F. , T2619 * . Muth. D ; achung. Das Guthabenbuch der Ans diesen Gründen vor demselben anstehenden Aufgebotstermine ö. , ,,,, ö . . de m nn, denn, nnn, n,. Mice rb. Ir. 6. 1, gt hene n in än r' l'ols! wutk Re Gre ssnn, d Schnmarkarder. Sierre, dn, ie g, , we e. z e Gemarkung Guimgdingen, angrenzend“ nördlich an den Dragoner Carl . . 85 . a guf, den Namen zu Herrenwiefe die Angeklagten wegen je zweier Vergehen der Be widr gen fads e lot erklär bee, A 1. auf Ante der Pfleger, Rechtsanwälte den 4. November 1882, Vormittags 13 Uhr, die Donau, füdlich an die Eifenbahn, östlich und of fn. ö gr . 4 J . . J ; . . den leidigung, . 3 einem ü, n,. 2) ö. . ö 3. . im Auf⸗ 1 . fg nn Justlzrath‘ Pr. Hahbler an hiefige Gerichtestelle, , 86 . 3 westlich an sich felbst, gekauft, worüber eine Er- 3 Apr Js rn mne m,, m. S5 P. D. verzff ent ie ö ches Amtsgericht. pPpolizeikommissäre von Posen und an Mitgliedern d gebotsverfahren wahrzunehmen; vob; iedck Hier selbst, hn der fer: nter bl Verwarnung vorgekahen, Laß der Rachla : 1. anden el grit eres eben , Weber, Sts H... deröffgntfscht 8 Angeklagten Heinrich ie welche über das Leben der und Justizrath Schmiedel hierselbst, in der öffer zorgelad be werben re nicht. vg: nden it S von Hubert, wegen Fah J, ie Straf,⸗ Giestnn, den 15. J 1882 ö deutschen Heeres und zwar den Angeklagten Hein 3) an alle Diejenigen, welche über das itthei⸗ lichen Sitzung vom 9. Januar 1882 erkannt und der sich meldenden und legitimirenden Erben, in Er Auf Antrag des Wi sünzer w 6. dn ertz hegen Fahnenflucht, hat die Straf⸗ tesen, den 13. Janugr 1882. Il2241] Ü zu je 25 4M, im Ganzen 30 und den An⸗ Verschollcnen Kunde geben können, Mitthei⸗ lichen Sitzung Lem 9. 3 2 ,, V 9. . ö ö ö 9 een k it ir . ö . Hoppe von hier 9 Ile on⸗ Gruß u 9: 3 ö 1 . ö 39 6 ö J 1 . . Betheiligten werden mit ihren e , , meldenden Iren alle . rund. und Unterpfandsbüͤchern nicht eingetragene daß das Vermögen weg 3 . . w itpheute der Materialien verwalten 8. Thießeng hier uch e, mberürthenn di menten fs nn, WUnk Cer fur he C he d, n, ff, im,, Änsprüchen an die achbengnnten. in' der des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder und auch sonst nicht bekannte, dingliche oder auf zum Betra . che, nnd lis Haan keien ien urn, desttlt, ner bes hit ben TLermögensfall und zwar Stoll zu Ciner SHefängniß. nuar 1853 r r , . er dabei ten Grund. Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern ; 3 ö 6 Din ge der ihn möglicher Weise treffen [2423 merken hierdurch bekannt gemacht wi . ; é Tagen für sede der beiden Geld—⸗ Kgl. Amtsgericht Nittenau Zwangsversteigerung der dabei genannten Grur g . . d einem Stammgutz⸗ oder Faiiliengutsverbande be— den Geldstrafe von 3600 S und der Kosten In Zwangs vollstreckungssach f zterdetrch berannt gemacht wörd, daß Ver—⸗ strafe von drei Tagen für jede der beiden Geld Kgl. Mmtsgericht Nittenmz R stücke gebildeten Spezialmassen resp. Kaufgelder⸗ nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern ruhende Rechte zu haben glauben aufgefordert solche a n , n. Belo ö n g osten, des NMirkͤ 68 . ungssachen fügungen des Kaufmanns Hoppe über sein Ver⸗ strafen und Angeklagten Gruß zu einer Gefängniß⸗ (gez; Altmann, K. O. A. R. , var fen. ö 3 in ö ; is zum e von 3200 „, mit es Auktionators H. Lietmeyer in Freren mögen ohne Genehmigung des ger ? ö je fünf Tagen für jede der beiden Geld— Zur Beglaubigung: rückstände ausgeschlossen: ö ö 88 spätestens in dem auf ia s etrage von 3200 t, ; ͤ 69 ne Genehmigung des genannten Kurators strafe von je fünf Tagen für jede der beiden Ge Zur Beglaubigung ,. h ĩ f die früheren Reumarkt, den 30. Dejember 1881. . . eschlag belegt sei und zugleich die guszugs— wider kein echtsb⸗ aher . n, , ,. ; Ner 9D. 2 an die bei Nr. 407 Brzezie auf die früher , U J . Is., weise einmalige Bekanntmachung diefes . den Schlachter Meyer Schwarz in Freren, , ,,, . 1832 ee err ident . 6 3er fg rl, . * ui rl ef ghrelber: Pesten Abtheilung 11. Ytr. . ö . . ö k ; ö i 9 Rei * 4 . J N ĩ . 2 . ö . ; . , . 3 1 9j w s ö ne J e ) ce (P. ,,, ,, . ade, k lufee im „Deutschen Reichs- Anzeiger“ ver— ö , . . Das Waisengericht. . den Beleidigten die Befugniß zu, die Verurtheil ung Widmann. . P . . ö . 2380 Betanntmachung. ö 3 ö angemeldeten Ansprüche für erloschen er— gez Wolf Dr. Hoppe. Fuchs pfandeten Gru ndbb lee gn es dem Schuldner abge⸗ Burgmann. . auf Rosten der in . , , uc f ö ö . . . etzt eingetragen Ab⸗ Durch ö pere he , i . ärt würden, J ; . 5X K ö 2598 Eingangs und des verfügenden Theils dieses Urtheils = . . . , . , 36. 20 Dezember 188 ift die Hypothekenürkunde übe Tenn, ingen, 1 Janugr 18?, 6 ö J r gf n. . Belanntmachung. . . GJ , n,, . . . 5 . . die . Grundbuchhlatte von Nr. 62 Pangan Gerichts schreiber dez Großh. Amlsgerichts ö 27) Garten beim , . Art. In die Liste der bei dem Königlichen Landaeri dem Reiche-Anzeiger öffentlich bekannt zu machen, des Neuwiesenstücks Nr. 88 beantragt. . 1 lich schen Eheleuten isß' Brzezie Rund dem Äbtheilung Uf. Rr. J für den Schafmeister Karl z h 8 J e 9 Sverste ö 9 nn d⸗ 53 4 Du 1 . UI. 9 y 3 . 66 h) S* ö ; . an . 5 3y 38Do 8 . J) 21 ĩ . 4 8 * of . . ae Saen, e Iren ser f grun gr rn J . . . 4 Parz. 182 Art. 58 Dan,, . een ge, andgericht wVeorordnet ferner, daß der verfügende Theil , Aufgeboistermin am 6 , 5 lasc gj , , . ? chle rd SM M ße 1 ö 9 ö . nel I Y ö 8 . 3 9 e . B ; 9. on 8 Sge 3 gnatz 1 . . ö . 3 ö 98 , n,. n n, mn, ö. verhüngt und Termin zum öffentlich meistbietenden 2 ö Urgzängis Hermann Veit . ö . ö ker dal len e . Mun m n ü en r n ne, Ansprüche d h 1 J 5 i . f 5 t ö ; Verk. 9 1 zerli . Un d Sch 1 ö j 9 . 3712 2 2 5 MW 2 . 5 32 . 63 9 f 1 frůü he 6 Im . ö ber 2 / 2 * 4. She 2650] z h toy . Vertheilung Termin auf Verkauf auf . ! . beut . . zu Berlin, ö leidigung geschehen, nebst dem Eingange des Urtheils insbesondere durch die Rechtsnachfolger des im n di hei Nr. 69 Pyscheʒ auf die e, , Aüsgebotsberfahren. den 23. Januar 1882, Bormittags 11 Uhr wiittwech, den 1; Mirz 1882, , 8 . töffentlicht werde Grundbuche als Eigenthümer eingetragenen Frei— Pest Abtheilung III. tr. 3 baar zur Hebung 22. J 1867, dem Eintragungsvermerke vom Nr; 115. Steinhauer Jakos Balzer von Unter- vor dem. Broßherzogt— Amtsgerichte hierselbft. an. hien z wiorgens 10 ur, m,, . . 12. Januar 1882. bauern Christian Witt zu Ält-Schlame. chluß ,, ,, hem n n,, ö und. dem n ere von mutschelbach hat Namens sciner Shefrau Katharina,ů Der Thellun göpkan ist ut Ginficht auf der Ge. guf, hiesiger Ferichtestuhe angefetzt. Die Verkaufs⸗ nel en erbt Herlin 1. . Ber Raiferliche Erste Staatsanwalt. Meldet sich Niemand. so wird das Ausschluß⸗ unter Vorbehalt den von dem Bauer . deinfelben Tage für kraftlos erklär! eb. Zachmann, vorgetragen, daß die Letztere im richtsschreiberei niedergelegt. bedingungen liegen nf der Gerichtsschreiberei aus. ö. ö Popp. urtheil erlaffen und der Antragsteller im Grund— laus Ottawa in, Pyschez, . Bernstadt, den s. Januar 1883. ahre 13575 von ihren Eltern zu Cigenchuüm über! Röbel, den 13. Januch 882. z3*Jleitk werte Alle, welche an! den, gedachten Verkäufe, Verp achtungen JJ buche als Eigenthümer eingetragen. Tuenden, des blödsinnigen Johann Gziesla z Königliches Amtsgericht geben erhielt etwa 9 Ar Acker in den Buchwald— W. Stg hl, A. G. Grnndbesiß Si enthuns; Näher⸗, lehnrechtliche, Submissis nen ꝛc.:. ; Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schlawe, den J. Januar 1882. angemeldeten An ph ü , an, n, , ö 3 8 9 m ö J Gate reer de Rieß fe hoi. Anttretlht 1 . 8 . 2605 Dctan n machung. Sa ndfchnhmiachtr Emil. Kren zel, geboren. am Königliches Amtsgericht. 9 3. ö Kr e r fbr el gin lz) Bekanntmachung, ien bm un ö. dam krauß ge⸗ k . . j! ö. hit en uh Leal 56 nterze 53. * 5 2 . 25 M i 1845 zu Breslau welcher sich verborgen hält, ist J ; ten osten * ) 9 . 5 5 d ch Rechtsanwalt Lindenschmidt vertretene legen, dessen Erwerb in dem Grundhuch nicht ein. 2605 berechtigungen zu haben, vermeinen, aufgefordert, Die unterzeih nete Vehörde beabsichtigt, für die ö. k 16465 79 die Untersuchungshaft [2400 söß 6 7 J und g0 4, entfallenen Baar /⸗ , ,,, b. Seibel zu . ist und ö , ,. l 3 das im aer n Neiche befindliche w J . ö JJ ö . ,,, ö ! 1 der Stefan Se n n, a , . abet ber o n Kahmann 3 i n, ,,, i ö Es werden nun alle Diejenigen, welche an dieser Vermögen des abwesenden und der Fahnenflucht ichen la! h . , . d . , . . sell é zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ P 26 / 81 erkennt das Königliche Amtsgerich unter Vorbeh er im Ke nn , e 6 , Liegenschaft in den Grund und Ünterpfandsbüchern verdächtigen Rekruten Hei ng über als erloschen gelten und soweit fie im Grunde der nothwendig werdenden Buchbinderarheiten, ein⸗ ö. w,, . it H 1 ef ; für Recht: : Steinitz in Berlin, Reichenbergerstraße daselbst, geg ö Gn gf ichen Eo 1 ands d nrich? n Nieder⸗ e ei . zs⸗ . ? nhe ; ; er j . aniß zu? Alt⸗Moabit 11112, abzuliefern. für Recht: . : ; . Klage erhoben mit dem Un⸗ micht eingetragene, uzb fnst nicht bekannte dingliche . . fn fer . fn. hn, gi buche eingettagen sechen, Möscht werden follen. öließlikz Attenheften, im Wege der Anebietung ö. N. rl e 6 din , Staats- Die über die auf dem Grundstück Jurkowo Rr. 5. gerichte zu Elberfeld Klage

D 3 2 2 1 I 2 283 ö 24 ö F 2 R 9 Verkäufe, Veorpachtungen, Submissionen ere 7. Iäterarische Anzeigen. Aunsncen⸗-Bnureanx.

Strafkammer. Bekanntm

n 8 ; ö. ; (. . am rr J 6 i Ss2 zu vergeben. . 1 ; ö ö . ʒ 5. 3 / ö kaufmann Jofef Wygodzinsky in trage: die zwischen ihr, und. ihrem genannten 64 , , Familienguts⸗ S5. 246 der Nilitärstrafgerichts Ordnung und des Digren. & er d Amts ericht , . sind in der Kalkulatur / anwaltschaft beim Landgericht J. Beschreibung: Nr. 20 in Abtheilung 1. At 1 für . . ,,, kElröor Ge manne? bestehnde eheliche Gätergemein schaft mit . ö an pbers hen e Rechte besitzen, aufgefordert, fie *. z2sß der St. P. Ordg. bis zum Betrage von ; HSaectu J. . Markgrafenstraße 7, einzusehen, Und werben auch ö Alter 35 Jahre. Größe 1,64 m, Statur untersetzt, schwister Johann und. . dem Gärtner Jofef Ludröig und' dem Wirkung feit dem Tage der Klagebehändigung für auf— in dem , pen 6. Pär 189 i e, ,, 84. , und ist erforderlichen Falls gegen Erftattung der Schreib⸗ . Haare blond, Stirn frei, Bart schwacher Vollbart, tragene Post von 71 Thlr. 13 Sgr. 1166 Pf., t h . *. teser Beschluß außer dem Deutschen-Reichs⸗Anzei 9127 ,,, ] ' Vormittags 9 Uhr, . hen Reichs Anzeiger 2437]

. j ; ; 5st zu erkläͤ ündlichen Verhandlung ist . Shui n e, ,. ; ; . J erwitz angemel⸗ gelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhe Augenbrauen blond, Augen braun, Nase gewöhnlich, sowie die über die dasellst in , n, n , nh Klein Peterwitz ang ö auf ven 21. April er, Vormittag? Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Gesichtsfarbe Nr. 2 für die Geschwister Josepha, Anton, . ö bien gilhnnhendamowttz auf die frähere J Hr, un Sieungs ale be , Filemmm, . blaß, Sprache deutsch; Kleidung graues Tuchjacket, bert und Marianna Majgrczyk eingetragene Post u n ei ö. ,, wan n n,, ,, e en, di e , ,, ne . . H n fen, me. Abtheilung If. ; Schuster,

4 5 * 1 ö 1 4 55 8 (. 1 4 . 1 . B 9 . ö ö. k . 6 ö. kan 2 9 8 ichts Stiefel. Besondere Kennzeichen: fehlen. den werden für kraftlos erklärt . als Ruck eingetrage. 6 Gerichtsschreiber der J. C. K. des Königl. Landgerichts.

s . osten, den 9. Januar 1882. ; Nr. 7e. als Rückstand eingetrage en 117 9 G ch . .

Steckbriefs Erledigung. Der in den 3 Königliches Amtsgericht. ö , n be, n,, 239) is zum 26. Januar d 3 . M , 1 gegen den Schneider N ax ö ; A beiter Franz Gromotka aus Mar⸗ Elifabeth Wesseld Ehefrau des Handelsmannes ö ö H ö x 2 . . .. . = . . . 8 2385 8 e Ladung. den 2 beiter Franz G 9 8 Y ise 8, E . be e. J P. O. veröffentlicht Die bziden Hypothekenbriefe üher die auf dem daseltst einzureichen V ö Lendel wegen Unterschlagung nter dem 24. **. , 6 der auf den kowitz. ᷣĩ Theodor Gerwers zu Borth bei Rheinberg, klagt . Anfgebet. Gie ; den 15. Januar 1882 Frundstücke Dumulle Nr. ir. Abtheilung ji. Die Behörde behält sich die freie Wahl unter den ö. tember 1881 cIlass'ne Steckbrief wird Sure kalischen? Harzsforslen ruhenden Berechtigung der den Julius Gromoetkg in Dorotheendorf gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung.

Die Wittwe dis Effenbahnconducteurs David eßen, . , , Nr. 26 und 27 für den Gutsbesitzer Ferdinand eingegangenen Anerbietungen vor. genommen. Berlin, den 11. Januar 1882. Königl. fiskalischen , 6 ethal um Bezuge von (Colonie 9 bei Zabrze, Oberschlesien), Termin zur mündlichen, Verhandlung vor Der Hofmann, Rosing, geborne Geifenberger, zu München 2 Stanteamwalt: Temme zu Wangerau bei Graudenz ein etragenen Berlin, den 12. Januar 1883, 2 Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht J. n enn e mn n, zur Unterhaltunß die Theresia Gromotka (geboren am 27. Juni J. Civilkammer des Landgerichts zu Cleve: 28. Fe⸗ hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, i, Darlehne von 7989 Thalern und 15 650 Mark für die Ve N 2 . im Gebäudekatafter aufgeführten 1866 in e, d bei . henne, an, n. a.

deb ersi Aktien. Gen ö bst Zinse e e 8 dies⸗ sesbs⸗ e S . 3 ö ; 2 : . ö Gärtne tl ichals Ve ' . 2604 ö w 112496 Stec brief Wasserleitungen sammt Zubehör, Befricbigungen, m n , n n werd nn 1. Gerichte d ie de Landgericht . 5 ,, zb: n htil. I. ansqestessfen . J De cl u. z n n,, , , , nh Rust. Gejen den Kaufmann Otto Fischer, geboren Kuhbrücken und sonstigen kleinen Baulichkeiten steht die Anastasia, verehelichte Anto a, Gerichtsschreiber des Landg 6. Pali Nr. 3173.8, nach welcher die gedachte Ge. Wird das im Deutschen Meiche besindliche den denses ben angehängten nota riellen Verhand. zee e. am 19. August 1884 zu Elberfeld, dessen Beschrei. Termin an auf in Pawlau, r 6 sellschast 1600 Gulden süddeutscher Mährung näch Vermögen des abwessnzen, der Taßnenflücht ber— ahgen Je ate, Laban, den. 14. September 2609 ö . bung nicht angegeben werden kann und, welcher sich * Sonnabend, den 4. März 1882, die Caroline, verehlichte Josef Ligacz, in szzg9) dem Tode des von den Dofmannschen Eheleuten Zu⸗ dächtigen Rekruten Jehannes Fritz von Ober— 18734 und resp. 7. Januar 1875, werden e,, ? . verborgen hält, soll eine durch Urtheil des König— Morgens 11 Uhr, Dammer, ; . . Auf Antrag der ledigen Catharine Barbara fstster benden an den Uleerlckenden. zu jahlen der. Mörlen, geboren da e lb am 16 November 18606 ö 3 9 Di Eisenkahg d eltiog benin, Berlin. ; (. lichen Treisgerichts zu Genthin vom 20. Dezember im Rathhause zu Clausthal zur Ermittelung der die Josefa, verehel ichte Valentin Rosplescz Grosch von Schönstadt sind laut Beschluß des pflichtet ist, beantragt, Der Inbaber der Urkunde gemäß dez e lb der Militär. Stra fgerichts. Drdnung 3. n Rechts Wegen. Ame en ten e , . die seitigen Beghießzs. 9 1553 erkannte, einer Gesdstrafe von M6 (f unter- Nethellihtent und! ihrer Jtechte. i Kieferstdtel, Herzogl. Amtsgerichts Y. hier vom 10 d. Me. nach⸗ mird gefordert, sbätestf̃ns in dem auf und det F. 326 ddr, st. i. Sidg is zum Veirage Loebau , r dem. Jam 13 nnateria i 1 irn meten g gu smngirten Bann. . stellte Haftstrafe von 16 Tagen vollstreckt werden. Alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend den Franz Pluta zu Hammer, solgende Schuldscheine der Sparkasse hier, nämlich: den 10. Oltober 1882, Vormittags 10 Uhr, von Dreitausend Nart mit Beschlag belegt und Königliches Amtsgericht. II. en, . 6 i. Schienen lein gisenzeng 2. Jowie Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das einem Grunde Ansprüche an die Theilungsgegenstände die Wittwe Marianna Michalski in Hammer, a. Nr. 18339. über 515 M d. d. 19.10. 73. vor, dem unterzeichn ten. Herichte anberaumten Äuf. zt. dieser Reschluß außer im. Den ichen Reichs— ger Lem de. ber g r mr e rn. Jenster, sollen im Wege nächste Amtsgerichtsgefangniß abzuliefern, defsen Vor- mn enn chen aßen nn entlich bie Grutndber tan, mwer— die Wittwe Marianna Michalski in Alt— b. Nr. 60502. über 185 M0 d. d. 19.8. 74. gebotetermine seine Rechte anzumelden und die Ur. Anzeiger auch in der armstãd es Nein grbotz erfanf wegen. stand um Vollstreckung und Nachricht gebeten wird. den zur Anmeldung und Klarmachung ihrer Ansprüche Cosel, Nr. 9840 über 230 S d. d. 21.6. 77.

ter Zeitung zu ver⸗ , n,, ,. . . e. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafiloserklärung öffentlichen. 2433 Bekanntmachung Termin Fern ist auf Zreitag. den 27. Ja den 6. J 82. Königliches Amte—⸗ spersur t Termine er der 6 die bei 44 und 111 Nendjza auf die frühere Nr. 4771a. über 288 M d. d. 23.2. 79. s 41 Nrafllos n l . 2 . . x . ent in den 6. Sanuar 1882. Königlie es Amts „der Widersprüche in obie em Termine unter der 5) an die be - 1 23 ö d. Nr. 4771a. über 288 . .d. zZ56. / Z. Gießen, den 21. Dezember 1881. Durch, Urtheil der J. Civilkammer des König— nuar d. Is, Mittags 12 Uhr, . . ö cue erdeen! daß im Falle Post Abtheilung II. Nr. resp. 1 von 300 Thlr. für kraftlos erklärt worden.

der Urkunde erfolgen wird. J im d 2 * ! 9 r . z 17 j daer 1 5 59 vyryr I yg / D e 8 6 8 n * z je 5 . 9. . 36 1 2 Cx 1 24 Großh. Landgericht der Provinz Oberhessen. lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 16. Dezem. nähen des Nönig ichen Cisen bahn. Betriebsamtes des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach den baar gehobenen 966 MS 30 4 Coburg, den 11. Januar 1882.

Stettin, den 7. Januar 1882. ͤ Lan nge richts N . Betriebea nn , r gt. Strafkammer. ber 1851 ist. die zwischen den Ehelenten Vandels., hiersellst anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten Angaben der übrigen Betheiligten berücksichtigt und unter n . e von nn, , . Herzogl. Amtegericht V. Angabe d n , . 23 M F Wawroschek Nendze z j . 2 s hz ladungen u. dergl. sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen ehelichten Wawroschek in Nendza ang Schiegnitz.

Muth. Dr. v. Grolman, v. Schmalkalder,. mann Rudesph Pulvermacher in Solingen und der frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: werden sollen deten Rechte.

2614 6 F. d. A. e,. 7 , fal ft 134 n en. 6 Mr ,, , in, ö ö 261 rünewald. eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem . en Eisenbahn⸗Be⸗ 2216 8 ö 0 . g iraend eir Grunde be⸗ Ratibor, den j65. Januar 1882. . 2 aarster Befchluf wi . 9089 8 12216 . Zugleich wird den aus irgend einem Grunde be ibor, den zanng' 18a. = ö. Oeffentliche Bekanntmachung. Vorstehender Beschluß T ird gemäß §. 3 ö Ir. 6M 5 effentliche Hustellung. Heidel . dritten Personen, insbesondere den Zehnt⸗ Königliches Amtsgericht. Ab theilung HK. Nr. G6 M2. Vie Katharine ycth R ?

26. Oktober 1851, für aufgelöst erklärt worden. , Breslau Sommerfeld in Bressan Re 210. Nachdem Magdalena Reif auf dies⸗ P. O. veröffentlicht Schuster ingereicht sein müssen. J 3 . an Nr. 210. Nach Ya dalena ö 9. ö 5591. Molf⸗ d 3 2 66. P. 27. . ffen . ; ö ö . = k ö ; 6 N aB . j 2 ) , 6 . rundherren, fandgläubigern, Hütungs⸗, . = seitige Au orderung vom 23. Oltober 1880 keine . , , Giessen, den is. Zannar 135 Herichttschreibet det L . & de Kunil. Landgericht. gl gf n fs smngen irh n , , bid geriet r n gischbgr en da, lias seen ren. hren l ncne, langs] agiert dandgericht tz afbnrßn. , , Findet en dee he nn ebf

; , m , , . Der Erste Staatsanwalt: ; Nuran jowie Duregu des Berliner Baumarkts den Karl Gabel, Wirth zu Heidelberg, z. Zt. an Fischerei⸗ rr, j ö Geschäfte, Maria Catharina Lorentz, Ehefrau des Ackerers Nachrie ,,, Regimente in Venedig ein und ist seit dem Jahre 2 we , eg mm n, 25 RBersin Ww Su; 5. 87, R! 53 . den Kar abel, W . b r 6 s ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, Maria Catharina Lz 28 ; zerschollen erklärt und ihr nächsterbberechtigter Ver⸗ x ** 1 Jahre Zim mer ma 24135 Berlin N . Wilhelms straße Nr 92 iu r Ein icht aus 2 , e 13 D arlehen mit dem Antrage ge assen, ) ö nien, Cx nwo Meide Fürderheim wohnend verschollen e 2 121 * ö

Her u, ,, , , na, d ann. 213. ĩ ö ; , ,, inn ' unbekannten Orten, aus Darlehen, Antre r fer eg fn zthig halten, zu beachten. Johann Ernwein, Beide zu F dert vo hneno 86 ämlich Anton Reif in Greffern in den . *. n ee, w ; Die Ehefrau des August Kaumanns, früher Bier g4uch, können im dilesseitigen Bureau ÄÜbfchrlften der auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des . e T r bolt. anstehenden Termine dertreten durch Rechtsanwalt? Schneegang, klagt wandter, nämlich Ante ʒ

30 Agbar Krauß, Binde on Raltenbrunn, * 2 . Ner e 2

rauer und Wirtl lülhei Rhein, jetzt ohne Bedi J or ĩ f . 5 inf R für die Zeit v 1 * ö h n den e fürsorglichen Vermögensbesitz gegen Sicherheits—⸗ entfernte sich im Jahre 1830 von seiner Heimath let 9h Beschluß. . , , ö . , ; e , , . aok shit . nicht anmeldet, hat es sich beizumessen, wenn deren egen en mn, n,, , . 66 leistung angewiesen. ; und ist seit dleser Zeit keine Nachricht über fein Wird das im Dentschen Reiche besindliche unn hne Geschast zu Vb n fon hait : ab g er, i Hiark von unserem Bureauvorsteher Herrn Volke ö ; ö ibst Fon, Verzugszinsen vom Sierstellung unterbleibt,. . . 6 * . wh hen Nn armen auszu? Bühl, den 9. Januar 1882. Lehen vorhanden. Vermögen dez abwesenden und der Fahnenslucht meifterel Haan i . run, ** 6 . in Empfang genommen werden * Ja (h 3 5x zrlãu fig? Vollstreckbar⸗ Der obige Termin steht ferner an zur förmlichen die ee ng z Auzeinand erfetzung ihrer Boos, n.

Der Curator derselhen, der Wirth Georg Sparrer Verdaͤchtigen Rekruten Heinrich Hübner von lane! Braubach zu Föln. sfagt ge 1 lhren w. Che. Breglan, zen 1! Dannate 88 1 ee uͤrlbeils' und ladet Eröffnung, Verdentlichung lind. Vollziehung des 3 eee , n , , r, zu der— Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. von Hirschau bat daher den Antrag gesteslt, die Florstadt, geboren dafelbft am 23. August 1855, mann auf Gier e nder an ,,, . Königliches Eisenbahn· Betriebsamt beiter genung 6 5 Verhandlung des Königlicher General⸗Kommission u Sannover geneh⸗ gegen seitigen ebe e. n , Verschollenen durch Richterspruch für tödt zu ken ß . , und Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Breslau⸗ Sommerfeld. , nnn, ,,, Amtsgericht migten, statt Plans aufgestellten Rezesses. weisen und e Kosten Beklag ö erklären. es F. 326 der St. P. O. bis zum Betrage von Sang u e,. nag ermin uf de Rechte ö Droß ö

Es ergeht nun die Aufforderung: Dreitausend Mark mit Vesqhlag belegt n ist 10; wiärn öde or mittags ihr, in Sitz unf

r je f äubi zast zu legen. 249! f ĩ zverstei

btẽ J azu werden die unbekannten Pfandgläubiger und Last zu le ; ö In Sache ; end die Zwangsversteigerung sa: . d, D g f Rönial am 860 zerl 4 zu Heidelberg auf 3. März 1882 . dritten Per onen welchen als Guts, Zur mündlichen Verhandlung über den Antrag In Sachen, betreffend die Zwangsvers

ht m A 1 * . ö J aale der J. Civilkamt Königlichen L ichts [2t 8 ü z. e. ,

1) an die beiden Verschollenen, spätestens im Auf dieser Beschluß außer im Deutschen Reichs. An eiger ? s ö . r gerte en z

; ö ; . jw ; 2 üller E. Kähler hier gehörigen Grund Cöl ber ö 389 u Dien si⸗, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ und ist die Sitzung der Zweiten Givillammer des , 6 118 4536. S5 = 855, geboigtermine Ver son ich hoden le gm ung nl; auch rin kla Hiri frt— gcilund u ber fen ii. zu Cöln anberaumt. 2 VBetriebs⸗Einnahmen pro n , ö ö i Vormittags 9 Uhr, Fideicommißfolger, oder aus , . ta eg r e Tie rn wh u pie , n , , Hericht sich ansumesden, widrigen falls ste fi f en 21. D zer 18 ichtsschrei ga znü*nli ; i s 0 Y, sbidalt Men; g Zimmer Nr.. ; aus rd dies inwi in Beziehung auf Ausführung der Thei⸗ 9. 882, J ; n mn, ,,,, es Seguesterz eric g mn eden, widrigenfalls sie für ine. z , . Freren Oberhessen Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Für inen c. pron. M G6 1 1,85 F . Zum Iwecke der öffentlichen h tellung wird dieser en,, . i. ren tan bier dor. bestimnn. ö rn eich nr ,,,, . n . ; 2 w . 6. . zür Güter ze. z 1,044, 68111, 247, 656 Aus; er Klage bekannt gemacht. on len insichth der abschrfftilhen Mäirtbeiluna des eg, den 9. Januar 1882. zur Erllarun— a ee e, e een n mutü. ber ss fiber Ssnebteize leur. Befamwmahung kiel Cin , m, , wia hel ee , ele. , we, gr, fee bär Aufgebotverfahren wahrzunehmen; Muth. Dr. v. Grolman., v. Schmalkalder. ch ö 1 r. = / FThi Rejesses und unter ee, e, fl K ormittaßs = 3 iejeni he ü is F jserl 58 if ö ; abian, ; zaiaen Einen en die rezeßmäßige Birlo. 2 ; d die Rech 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben eines F. d. A.: Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts da⸗ = a Summa . M 1 s d . 1 bts. ihren etwaigen Einwendungen gegen die rezeßmäßi— b it. Der Theilungsplan und die Rechnung ; nigen, . ; Bes z 8 a 356 1 ; . ö Großherzoglichen Amtsgerichts. 7 k estimmt. X 56 oder beider Verschollenen Kunde geben können, 2 641 Grünewald. ĩ hier vom 12. Januar 18875 sst auf das Gesuch der Fussfem gef 0 bn, . 1 , n, gi, 76s Gerichteschreiber des Großherzoglich Aug sihrung, . n w des Sequesters werden von beute an zur Ginsicht Mittheilungen hierüber bei Gericht zu machen. Verstehender Peschluß wird gemäß §. 323 St. verchelichten Tatharing Hoffmann, geb. Jung, zu Herd 1331 er. ; 2 ** ö 2413 hot Für die Auebleihenden, sowie für dic enige Der Aufgebotetermin wird in die öffentliche P. O. veröffentlicht. Zettingen die mrischen ihr und ihrem Ghemanne, dem nnn 1881 weniger. 36 ö lac Aufge ol. Sitzung auf Giesen, den 135. Januar 1882.

ee .

ö e, , n,, . t Verkündet am 4. Januar 1882. gebühren in Abschrift mitgetheilt. ẽ5 . e ,, ,, veröffentlichen. gez. Wesierski, t ö Ager tun en sind verschlossen, porto—⸗ ö ; * ö. n, den 21. Dezember 1881. erichtsschrei tei unter Angabe der Preise und unter Veiftg Rechte ) e,, n, , . Gerichtsschreiber. rei un gabe der Preise und unter Beifügung e , nne en r, , nn, Großh. n, . Oberhessen. Im Namen des Königs! ven Proben der Schreibmaterialien mit der Be Großh,. bad. Amtsgerscht. Muth. Dr. v 8e, Schmal ka Auf den Antrag des Gutsbefißers Ferdinand leichnung: ;

Der Gerichtsschreiber: ; ; ö an., Schmalkalder. Temme zu Wangerau bei Graudenz, erkennt das Lieferung von Schreismaterialien, be— Sigmund. . wald n l g Amts ericht zu Loebau W. Pr. durch den siaehungg hei von Buchbinderarbeiten“

J . 1 ; e. . sri er Lemcke N

. Vorstehender Beschluß wird gemäß §. 326 St. mterichter Lemcke für Necht

angeordneten Termine anzumelden, widrigens diese

rr. //

.

,.

. .

w

j . 1

2112 . usst Fer , ,, ,,,, theiligten, welche, obgleich erschienen, den Termin vor J. ber re, , n, , . von e, d mn auf der Gerichteschreiberei nieder . . 221 =. 9 ö ; . 31 6 . ö ini er Vollzieh ei ãchti e en oder ihre Maltsch ist am 109. August 1880 verstorben. g . Freitag, den 3. N ber 1882 Der Erste Staat lt dtn easnten Wehn, md Aufenthaste ort abnwefen . 2204 . - Todeserklärung des Taver und Dominikus Hochmuth der Vollziehung eigenmächtig verlassen oder ihre Maltsch ist Freitag, den 3. November 1882, Der Erste Staatsanwalt: 2

.

563 inn geb. Mülle Staecker, Aktuar, Dominikus Hochmuth, geboren am 4. Oktober weigern, wird die Urkunde als vollzogen angenommen a. seine Ehefrau Christiane Jenner, geb. Müller, ; che gelöst erklärt. 30 000 Mark esucht, 1853, Bauerssohn von Reisach ĩ ische? eri ; 8 was hypo isch si ü ird. 7 Kol. baverisches Amtsgericht. Wird das im Deutschen Meiche befindliche Der Dber⸗Sekretär: srhelbe g cb fig ge lt int

z . e, . bpiaße nittelten Erben: Malchow, den 10. Januar 1882. J den Wirth und Steinlleferanten Johann Sojs. (22) 68 ; von Reisach Nittenau betr. Unterschrift ohne Angabe genügender Gründe ver⸗ Die bisher ermittelten Erben . n . Bormittass 5 Ur, Zimmermann. mann kestehende Güätergemeinsqchaft* n auß. Zur Erwerbung eines Hofes wird ein Kapital von u Maltsch Gerichteschreiber des Großberzogl, Mecklenburg⸗ felt z t. 5 Denn ,, n . ĩ . e ß die Abfindung b der Schiffsbaumeister Robert Jenner zu Schwerinschen Amtsgerichts. Weiden, den 12. Januar 1882. 2602 Beschluß. Saargemiünd, den 13. Januar 1852. Nittenau ist vor eirea 30 n.. nach e , d e n, ag e er n feel held Maltsch, ; f ). F. 86 ; ausgewandert. Taver Hochmuth, Bruder desselben,! der politischen Ge 26 Hebberling. Vermößen des abwesenden und der Fahnenslucht Erren. maler n 2 b an Haasenstein & Vogler 7 verdächtigen Rekruten Wilhelm Beith von Ober⸗ *