1882 / 13 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

12359 Oeffentliche Zustellung. Rechtestreits vor die zweite Civilkammer des König nen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Glãu⸗ (2408 2431 effentliche tellunn. Nr A8. 10 und 20 des Kartenblatt 4 von Bunde liessz e . ,,, ) Die Frau Renck. Julie, geborene Heinzel, hier, lichen Landgerichts zu Tilsit. Zimmer Nr. I9, biger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von * Aufgebot, : : : K . Dortmund, besseb id 8 84 44 n D e . Aufgebot. 26 Kw . r Fertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Quenstedt, hier, auf den 4. Mai 1882 Vormittags 15 Uhr, die set Maß zufgghordert. solche binnen 6. Wochen Der Schäferknecht . Gehring von Wil⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Kohn zu Dort? Bohnwesen Die bon der bens . Pensions⸗ und Leibrenten— Verschoilenen dahier au zume ken. Ann zwar unter dem Ragt gegen ihren dem Aufenthalte nah unbekannten mit ber Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- nach der letzten Bekanntmachung dieses Protlamg helme sorge hat bag Au bez deg auf seinch Namen mund, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Färf. in dem uf, Mittwoch den 1. März 1882, Mit. Versicherungs Hefe slsckast älrn zu Halle a /S. Rech tsnachtheil e widrigenfalls die Ken tere M Ehemann, den Techniker Wilhelm Renck, früher richte zugelassenen Änwalt zu beftellen. und spãtestens lautenden Sparkassenbuchs Nr. 1385 bes Vorschuß dessen Aufenthaltsort unbekannt, wegen Gbescheidun tags 17 Uhr, im hiesigen Amtsgetichtsgckände ausgestellten Scheine: todt ertlaͤrt und ihr Vermon als vererbt ange h gleichfalls hier, wegen böslicher Verlassung mit Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser am 29. März 1882, Mittags 12 uhr, ereint. Gumbinnen, eingetragene Jenossenschaft, it dem Antrageꝰ a , 23 wichen P ł anberaumfen Termine in We ? . digen I) der, Depofit sschcin Nr. Ss3) vom 2s Januar * . ö 1 22 9 . 12 k dem Antrage auf Ghescheidung: Auszug der Klage bekannt gemacht. als dem Peremtorischen Angahetermine, im unter⸗ über 11346 einschließlich der bis ultimo Dezem— irn be ic ne Bandẽt mg en 1 Sußhastati on öffentlich berst e 23 3 lz über Verpfändung der auf das Leßen der dee r Le rel le feen e e n eä. 4 das Band der Che zu trennen, den Beklagten Tilsit, den . Januar 1882. zeichneten . Auswãrtige unter gehöriger 8 . ö un n geg, Der des Beklagten für den allein schuldigen Theil und Zugleich werden Alle, welche an dem erwähnten Ziegelmeisters Carl. Friedrich Wilhelm Herr- mit ihren Erbansprischen werben ausgeschlossen * ät den allein scbuldigen heil zu erklären. gsf rei et ra sch mit, 4 j ea, ,. I . 325 * , n weft ladet den Bellagten zur mündlichen Berßandlung des Gönntbestte Eigentums-, Näher⸗, lehnrechtliche, men. und, deen Ehefrau Aughfte Caxcline, Mätden 1 und zu gerurthejlen, an die Klägerin auf deren Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Anme mn li chu gen . 2561 ö den ie Juli 1882, Bormittags 10 uyr Rechtestreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ sideikommissarische, Pfand? und andere dingliche geb. Hartwig, in Frankfurt a. O. über je JQ 6 Zugleich wird hiermit Termin zur Eröffnung eines Lebenszeit resp. bis zu ihrer Wieder verheirathung s it * öffentli hen Verkaufe des eregten Er es an dan nnn, err n Gre, 56 ö. lichen dandgerichts zu Dortmund Rechte, ins besondere auch Servituten und Realberechti⸗ Yer sicherungẽ summe ( ausgefertigten Policen Ausschlußurtheils auf menatlich 16 „6 in viertel jährlichen Raten 12391] : . ist Termin a , ma, . ankeraumten Wufgekbets ert' sft n i mfr, d. auf den 28. März 1882, Vormittags 1 Uhr, gungen zu haben vermeinen, aufgefordert, diefe ir el sis, und öl zs de date Halle a, &, Sonnabend, den 23. September 1882 pränumerando u zahlen, dem Beklagten auch Deffentliche Zustellung mit Ladung. auf den 27. Mär / unt r . . mit der Aufforderung, einen Fei dem gedachken Ge? echte Pätestens in dem oben anberaumten Termine Rn. d. Juli 1863. für ein den Herrmannschen Vormittags 11, Uhr die Kosten des Prozesses aufzuerlegen, Eisengießer Damian Dehn von Laufach hat als anberaumt worden, an welchem Tage, Nachmittags . . 23 an rn g een, widrigenfalls richte zugefassenen Anwalt zu bestellen. anzumelden, unter Androl mung des Rechts nachtheils, Eheleuten laut Schuldschein vom 26. Januar anberaumt. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- Vormund des am 24. April v. 5 eben ch 6e. 5 Uhr, die ,,,, im bifsigen Amtzg⸗ E . . ö wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser daß für den sich nicht Meldenden in Verhältnisse 163 bon der Lebens Pensione und Leibrenten⸗ Themar, den 10. Januar 1882 lung dee . . * , . . . 3 . ere zi ger gte * ö. j 1 2 meln, gRönigliches Amtsgericht. . Auszug der Klage bekannt gemacht. zum, neuen, Erwerber das Recht als verloren gä— Berst gerungs Gefelischaft Iduna. gemuͤhrtes Derzoglich Sachsen⸗Meiningisches Amtsgericht. Königlichen Landgerichts J. zu Berlin Kindes der ledigen ienstmag ppolonia Dehn ie Verkaufsbe ingungen können 14 Tage vor . Dortmund, den H. Januar 1892. gangen erklärt werden soll. Darlehn von 256 t, M. Hopfgarten. auf den 15. April 1882, Vormittags 10 Uhr, von Laufach am 2. Juni 1881 gegen den ledigen dem Termine in der Grichtsschreiberei des unter⸗ Mönkemöller, Das demgemäß zu eriassende Ausschluß Urtheil 2) das Sterbekaffenbuch, Dersi e gung sbein Nr. 8 3 . . 6. 3 gedachten und . 856 . . Hr , 6 Amtsgerichts, Zimmer Rr. 25, eingefehen 2376 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wird nur durch Anschlag an! die hiesige Gerichtstafel . dzð Allgemeine Sterbekasse Tab. A. vom 24909 Aufgebot. . 25 ref i, . 6 166 d di . . rn 3 1 r unt . f th . Altsna, den 11 Januar 1882 In Sachen des Berzoglichen Finanzkollegiums, veröffentlicht werden. 5. Januar 1865 über 50 Thlr. Versicherungs⸗ Auf den Antrag des Schuhmachers Michael August a. er er en, k . . iel en n , heren he, uur i r, Königliches Amtsgericht Abtheilung 4 Abtheilung für Leihhaus fachen hieselbst. Klagers, . ö 5m a, men. . 3 . J . 1 . 2 6 * er r f 6 if = hen en ker, n, n, ma, ] h r = hes Amt ht. Abth . wider ö. , In Sachen . sönigliches Amtsgericht. I. ! 7 'ka Caroline Müller, geb. meister ? ilhelmine Lenkheit, geb. Pinski, zu Danzig Berlin, den 7. Januar ᷣ. . nn, e nch len, die la385] 3 den, Zimmermann Heinrich Töpke zu Riddage hausen,. der Frau Juliane Heinlein, geborne Maischein Wiebelck. 3 , Breslau, . wird deren Bruder, der Matrose Johann Jullus . . zu chwalß, . . en mi to jn ger, n, e ö. ; en, die . Beklagten, hier, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. ) das Fterhgkassenbuch, Versicherungsschein Nr. Pinsti aus Schmierau, welcher vor chwG 1) Jahren Gerichtsschrei . n Landgerichts J, ,, zu dem . hn 9j ö. . ö. Spezial⸗Ltonkurs⸗Proklam. wegen Lindheimer hier, gegen ihren Ehemann, den Metzger 2422 19147, Allgemeine, Sterhekasse Tab. B. d. d. zur See ausgegangen und seitdem verschollen ist, ivilkammer 13. er . . . 969 . , Sa R. bis dem Wilheim Rem Geüntena ge— Hypothektah e fl und Zinsen, Martin. Hein ein, Frühere hien, jezt unbekannte Eo Verkaufs an ei d A bot Halle a. S., den Jo. Juni 1869 über s0 Thlr. aufgefordert. sich spätestens in dem auf 2360 Deffentliche Zusten Dee n or wn blen gn, n . asen Nginsttaße be. wird, na dem auf Antrag dez Klägers die Vestzlag⸗ abhes ed, Vehlagten, wegen Chescheibung, lader Klä— . seige und Aufgebot. , reer be fes minirtaßs 15 utz, J . . . , ,. . Stang , . . in,, ö. . bee he f, , , ,,. ensen'er Schuld- und Pfandpro. nahnie des dem Beklagten gehörigen Anbauerwesens 3 . . ö des 9 d ore e n e eig, a, . amn n, Henriette Herkner, geb. Loch— an hiesiger Her hl e anberaumten Aufgebots⸗ ; 2 . ; . ; ; w 33. ze⸗ Nro. ass. 30 zu Riddagshaufen? fammt ubehßr⸗ Rechtsstreits vor die J. Civilkammer es König⸗ Leihkasse für das Am elle, Gläubigerin, wider den Verlin, . termin zu melden, widrigenfalls feine Todeserklärung bier, vertreten durch den Rechtsanwalt Ylingem ann weder personlich ö. ,, . erschienn sind . 989 ö f ö ö ö. 8 9 ech ö. 6e zum Zwecke , . ö lichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf Vöthner Johann Heinrich Hamborg in Eldingen, 4 das Sterhekassenbuch, Versicherungsschein Nr. erfolgen wird. . pied a gh en . 6 n,. 9 . 6. . J Th en a , 3e n n . . vom 19. Januar 1887 verfügt . die . J den 4. April 1882, Vormittags 9 Uyr Schusdner, soll das unbewegliche Vermögen des Kl, Wlaemneine Sterhckaffe, J. ü.. Zoppot, den 16. November 188 Wengen Chemann, den Wagenlackirer Carl Albert des Vertreters der klagenden Kuran 3c. Dehn aber⸗ n ge ö . bie es Ber 3 . it der er cinen bei d Ge- Schuldnerz: alle a. S. den 1. Oktober 185,7 über 10h 8 Ron, ic l ; Ca / . n ; Dez ieses Beschlusses im Grundbuche am 11. b mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ee huldners: . D 6 . . ö Königliches Amts ericht. 6 ö rf Cern ile üer Ver⸗ ᷣ. . zur mündlichen Verhandlung der . ö ,, ö rt . . ö k . richte zugelassenen ii el n 5 ; ö. zu . e n, Dorfstraße sub Nr. 18 id . , . e il. 9 8 ; k . k ; u, ug auf ö . Zum Zwege der öffentlichen Zuffellung wird dieser be egene Köthnerstelle, bestehend aus: hren, oherwächters und Vaufüͤhrers Car 311721 Er ochama. d , r g sr,, ,,, , ,, , J , ,, 6, ,, , e g, geen gen h u erklären, ugs ? Ill . 6 . Morgens 11 uhr, . Frankfurt a. i., den 11. Januar 1882. . dach, mit? uben, z Kammern, Dreschdiele epo 1 , zie, r, Palle Karoline Löscher, geb. KLlötzer aus Gefell, haben , 361 i n be, fie! . 8. ö ö deren th gr . ite vor Herzoglichem e enerlhr Riddagshausen zu Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts. und. Stallung für 5 Stück Hornvieh, 6. 9 ö. 9. . i530. über die Son das Aufgebot ihres un Sshre 1854 näch Anierika , . . . k hf ner ö . En pa oh ler sgrüche und Forderungen zu haben vermeinen, tt Braunschweig angesetzt, in welchem die Hypothek= H . nge gende een schtzerk, zeit Ziege ö n. . 6 ich . ö ö ö ö I/ lung des Neg tõstreitz vors wie I Fivilkammer dez Dies wird? andurch zum Zwecke der öffentlichen alleiniger Ausnghme der protokollirten Gläubiger, ö j, ö zu ,. haben. [2429 Oeffentliche Zustellung. . Schweiaestãllei, Wagen shniier und , . ö. ö ,,, . 20. n zw; as ; RBers * ! ĩ ei i . sschli raunschweig, am 11. Januar 2. z ; ö. . *, J . s , , . ö . 5 e letzte Nachricht von sich gegeben, un J [ .. 10 Uhr il e f n, K 1 in Heer, erf, m m che K rr m , Amtsgericht gRtioda gs hausen. Der =, Reinhold e, ,, zu warmen. 3) 9 ig. ö Grundsteuermutterrolle von Eldingen, , ö 4 . 6 9. seitdem verschollen. . . März 1882, urg, 9. Je 2. . . 6. . seten durch Rechtsanwalt Altenberg in Barmen, Artikel 16, Kartenb . n⸗ as eben seiner Tochter Auguste Bertha s wi lötz = ö i n . en . gedachten ,. ö ö. R. Amtsgerichts: 6. aer l en Bekanntmachüng diefes Proklain J ö . , , , . ö. ke e ft, ,, Hi öermiann über eine De, we nne. von h 3. kern. . ichte zugelasfenen zinwall z bestellen. *‘ Fischer, tens... . . 2364 zu Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ 56, 8, Kartenblatt 3 Pärz'llen Rum mer 3) Zo0 (s ausgefertigien Folie Rr. 27 388 44. mittags j0 Uhr, on hiefl er Gerichts telle anbe= . ö. ,, n. . wird dieser Sekr. als MJ , l 89 Sachen, betreffend den Konkurs über das hal gort, aus einem vom Kläger zu Barmen am , 490 ö 29. Januar 1861 für ein dem ꝛe. Hüölzermann raumten Termine sich zu melden, widrigenfalls er / Glier gina. inn fehr bot. 2392 Deffenti iche Zustellung zzichneten Amtsgerichte, Autzwärtige unter gehhriger Vermögen ber Kindel des nit Gastwirths B. rd lch is Tft ehe Nro vember isl an eigener n , . de 1 buten hin,. JJ JJ Ber Steu erm! Albert Niedel zu Srünhof, ver Proöhnraturbestestunz, anzumelden und eine Abschrift Lindemann, zu Freren wird auf Ants irh, Ver⸗ Ordre auf gen Veklagten öggenen von diesem acech⸗ Rrundslücken mit einem Flächeninhalt von 3 . ö Ziegenrück ze. . Ting . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J treten durch den Rechtsanwalt Gugelke mn Gletft, der Anmeldung beizufügen. walters die Subhastation nachfolgender Gründ— tirtem und. kei Berfalb nach Vorzei gung nicht bezahlw 10 Hectar 08 Ar 61 Su. Mkr, 6) das Sterbek nene, n, , , Civilkammr 13 ö . ö den ö a , r, Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist besitzungen, wesche Band J. Blatt 12 Grundbuchs ö . 1035 4, * . . in dem auf ) . J , . 2439 . lwilkammer iz. gt ge Siülius . von? reren eingetrage In, Trg: Wellagten zur Zahlung eines Restketragez von co ( Mittwoch, den 5. April 1882 Versicherungs sahime embed n über; sine lacz9] K 2415 ' ,, . J Wa horn auf den 27. März 1882 I) Wohnhaus und Heuerhaus Rr. ha. und b. von nebst 6 , Zinsen seit dem 20. November 1881 zu Morgens 10 uhr, k . . Heschehen Königliches Amtsgericht Hameln, ö Oeffentliche Zustellung. rung vom zb0 (ies, nebft 6 cho Jinfen feit den' a. anberaumt merle? nn welchem Tage, Nachmittags reren tutzungswerth 150 M und 45 4, pärurtheilegs und das urthell für vorlänfig nollstter, arhergunnte n Termitl s r unter zeichnetem Amts ,, , . Nr. 21560. Der Vorschußverein Jestetten, ei ] lg. und 3. h i r testkost it d . 5 Üiör, die Kaufliebhaber? sich! im hiesigen Amts, 2) Hrundstücke im Gemeindebezlrk Freren Artikel 8, här zu rllären; und ladet den. Beklagten zur müntd— gerichte öffentlich meistbietend verkauft werden. . j z Gegenwärtig: 3 Henosse daf o e . ö. . 5. . ,, . e n, n,, . gerichte, Zimmer Nr. 10, einfinden wollen, Größe 8 ha 41 a33 4m, Reinertrag 31,92 Thlr., lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Kaufluftige werden dazu eingeladen. 9 3 K . . . . Amtsgerichtsrath Kern, wa Schäuble von Lienheim, 3 It. am un bein , ka ohr webst éso, Zinsen seit dem 3. Januar Die Verkaufsbedin gungen ÿnn enk cz Tage vor 3) Hrundstücke im Gemeindebesirk Gertnghusti liche Landecricht zi Barmen aun. züöthlich wuerden allt Bicsenigen,. welche an den . . de Teen 8 lt , nn, ,. In S . Orten abwesend, gus Darlehn, mit dem Aut 1682 und z50 e Protestkosten, hei Vermeidunn det dem Termine nk ber Gerichtsschreiberei des unter⸗ Artikel . Blatt s, Parzelle Jo, groß! 34 Freitg, den . Mars 1882, e fan f sietens Cigernffhnns, Näher, llehnrecht! gran; Carl Mau line pr ren be fan ö end, gus De . e rage 3. bei Ve 9g . , ,. ö oc qm, Reinerteug 3 Gia Vormittags 9 Uhr. liche, fideikommissarische, Pfanß. d d ing⸗ ge FranzeGarl Mauritius Predari zu Erfurt, des Landesökonomierathes Spangenberg in Hameln ö k 5 3 Bezahlung von Zwangs vollftreckung ö. um vorläufige Vollstreckbar⸗ ö. Amtsgerichts, Zimmer Rr. Zs, eingesehen Ce . . zen g ich meistbietenden Zum Zwecke der öffentlichen Zuflestung wird dieser liche een im . K . sind angeblich verloren geganjen. Gläubigers . fäeekebst. aKBinsen, von 1 Jebrugr 16581 an, Kiteerklaäͤrung bees urteil, nnr bref, Beklagten wenden. . Var nnn . Auszug der Klage belannt gemäht üUng n ,, , J Auf Antrag. egen ö. und Jadet die Bellägte zur mündlichen Verhandlun zune mne ed Verhandlung des Rechtsstreits vor Altona, den 11. Januar 18832. Verkauf auf ö , . tealberechti gungen zu haben vermeinen, bierdurch c Ziegelmeister Carl Friedrich Wi en Tischler Christian !!! lbst, r H n ,,, zu e . e e. ö eln dn, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Montgg. den 6. März 1882, K k seeerderl; ihfe etiraißen, Anfpbrüce in beim? an' J . KJ n nn,, '.. auf Mittwoch, 1. März 1882 Vorm. 16 Uhr. den 21. Februar 1882, Mittags 12 Uhr. wd / w Mor ens 10 Uhr, J , b R, ö . ö ö) NR 98 erichts stehenden Termine anzumelden, widrigenfalls ihre ö. ( O . . ö hrgen , . Zum Zwecke! der öffentlichen Zustellung wird diefer Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser [2421] Verkaufs⸗Anzei e auf hiesiger Gerichts telle angesetzt und liegen die Gerichtsschreiber des öniglichen Landgerichts. Rechte im Verhältniß zu dem neuen Erwerber ver⸗ zu Y) en Witt e ö h, . UMllen. . , Au zug 4 Flag . gemacht. Auszua der lage belannt gemgcht. bst Ediktall ö. k J . 2430 itliche 95 tell 1 Gerichte bekannten Gläubigern ist dies ij Bre en, . ö, Es werden alle i ge, . nach Maßgabe a u . 25. ezemb 1881. K ö 8 y, 2m (h . 6 J. Fel 8 * S. ö . 2 99 . hte en er es . 8 3 49 = R ner ; * S8. 2 3 . x 1 . e ng he gr 1e. Gr. Amtegerichts: Gerichtsschreiber 8 Kar hen Amtsgerichts In S . l eff h ! en, stei Iughich werken Alle, welch an den Verkaufe Deffen ag huste . stait. . onder Wadung Ruge ertigt 2 ö. J . . Ang h ettgr one n seenser s s ih ah mnn. Tröndle. . z J . Il Satt betreffend die Iwangsversteigerung gegenständen Eigenthums Näher, lehne ötliche, Der Johann. Wilheim, Schweinehähdler, zu Celle, den. H. Januar 1883. hel drm det geistegkran ee , ben, sichen Rechte an dein untz s Jr. 14 in der Bühren— 2418 L de ericht Hamb der dem Ahhauer Carl. Heinrich Alhreng u Ward⸗ sideikommiffgrische, Pfand und. andere dingliche Gaulsheim wohnhaft, klagt. gegen. den Johann Königliches Amtsgericht. Abth. 1v. Ufttf Gmilie Marie Herkner, geb. kochstedt, da strase hier sellst belegenen Wohnhause nebst Hofraum, 2390 ö 1 Cern fi, . köbme⸗ 6 n , nebst Zubehör Rechte, insbesondere auch Servituten und Real? Rausckan Murer, n. Jüenhziim früher wohnhaft, J . pglirel achtmeistets a. D. Cael Meß. i bes nn ihtergebänden nicht ange melt 2390 Oeffentliche Zustellung. Die Chefren ü e Ten , nn gn Schrot Haus Nr. , die gedachte Ab⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre dermalen ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen 242 9 bot d . ö Yeoß haben, der gestellten Verwarnung gemäß in. Bezie, He ge , , ie Chefrau Augu . e Ilie Schröter, baustelle nebst zugehörigem Grundbesitz zwangsweife Ansprüche unter Vorlegung der die selben begrůn⸗ Forderung für ein im Jahre 1881 demselben und [2425 ö ufgebot. , ö Mig hung guf den neuen Erwerber des Grundstücks mit ö . 6 ö. zu DJuegfurt. vertreten geb: Zwiebler, zu 9 urg, . durch den in dem dazu aůf . . , rn, n,, , . seiner zu Ockenheim wohnenden Ehefrau Catharina, da ode erklirung zu 5) des Rentiers Friedrich Wil helm Gottlieb ihren Ansprüchen ausgeschloffen. urch en Rechtsanwa hmutz in Querfurt, klagt Rechtsanwalt D Sannemann, klagt gegen ihren Freitag, den 3. März 1882, melden, widrigenfallz dieselben als den muten u— geborne Brisbois, verkauftes Schwein mit dem An? der ledigen Barbara. Straub Hölberinann in Erkier. s K gegen: . . . . Ehemann, den Arheiter Friedrich Paul. Schröter, Vormittags 11 Uhr, ö werbern gegenüber für erloschen gelten und die Pes trage auf Verurtheilung der Beklagten unter Soli— . von Bürgstadt betr. . zu 6) des Schuhmachermeisters George Laurischk Beglaubigt: ö. 1) die . Emilie Metze, geb. Nürnberger, unbelgnnten Au enthalte. wegen EChescheidung, mit allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert züglichen Eintragungen im Grundbuche gelöscht wer— darität zur Zahlung, von 27 nebst Zinsen zu 5M Auf Antrag des Schreinenneisters Dominikus in Cottkus, . gez. Kern. Cal sow. . k Nebra, . . ; dem Antrage, auf Grund der Verurtheilungen und werden. ö . l seit dem 11. November 1831 an und ladet den“ Be! Helmstetter, Vormundt über Barbara Straub don zu 7) der Maria, Anna, Carl, Geschwister Pre⸗ Ehrichs, . 2) 9 ö in , . früher daselbst, Bestrafungen des Beklagten wegen entehrender Ver⸗ Raufliebhaber werden damit geladen. Freren, den 4. Januar 1882. klagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechtz—= Bürgstadt, Iggeht an die detztere, eine Tochter der dari und des Vormundes der minorennen Ge— Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. IJ. . 9 6e ö ,, daselbs fee, ö ,,, . . fie ff . e nn Königliches Amtsgericht. streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Bin— , ö ,, Rentier Christian Hartmann e. 5 . ; : 6 . . ) c delt. d iche, fidei ommissarische, Pfand⸗ oder sonstige ding—⸗ 5 j . auf i 2 ,, n,, Josepha Strau Burgstadt, welche or 18 Jahren in Erfurt, . 7472427 1 ö. . ö Mete k Bande zu trennen, und ladet den Beklagten zur liche Rechte, insbefondere Servituten 3 R. , 8 Iz. Februar 1882, Bornittags 9 Uhr. gach Amerika aus gem andert sein soll, sowie an deren werden die Inhaber der, bezeichneten Urkunden auf— 3 Emilie Concordie, verehel. Scheller, geb. ) die unver⸗ zel te Elisaheth Metze ö. Nebra, mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die berechtigungen zu haben vermecinen, werden aufge— . ö . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer deibes⸗ oder Testamentserben die Aufforderung, spä—⸗ gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Illgen in Seifersdorf, hat das Aufgebot ihres ver⸗ . 6 3. aer l r r nn l üer, durch ih 7. die geln en n lein, fordert, selbige im ., Termine anzumelden und leg h s ,, ö n Auszug der Klage bekannt gemacht. testens hien nn,, aan ö 6 2. . 6 unn, schollenen Onkels mütterlicherfeits, des am 18. Sep⸗ ind vertreten dur e an 3. 2, Vo ö die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter ul demm än Sandow belegenen, im Grundbuche Bingen, den 12. Januar 1882. vtontag, den G6. November 1882, an, bie siger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, anbe— tember 1799 in Oberschöna bei Freiberg geborenen Mutter und Vormünderin, die Beklagte mit der Aufforderung, einen Tei dem gedachten Ge⸗ dem Verwarnen, daß im Jlichtann e e e in; das von dort Band J, Nr. 2 verzeichneten, früher dem . ing ö Maus, ö . früh 9 Uhr, t raumten Termine anzumelden, und die Urkunden . Gottlob deln ern bern n, ec rern ad 1, ö ö. richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. ird Recht im, Verhältnlß zum neuen Erwerber? des Hermann Friedrich Brüggemann, gegenwärtig dem * Hülfsgerichtsschreiber sich Versönlich oder schriftlich bei em unterfertigten vorzulegen, widrigenfalls diefelben für kraftlos er. zach seiner Konftümanlon das Schneiderhandwerk ei⸗ . n 90) A6 und Zinsen, ö um , 3 n , n D luna wird Grundstücks verloren gehe. . ö in Ziebingen gehörigen ö des Großherzoglichen Amtsgerichts. ö n,, ö. ihre Ansprüche an das 3 ö 6 z lernt, und ist nach Beendigung seiner Lehrzeit in die mit dem Autre ä icker Auẽzug der Klage ekenn gemacht. Bergen, den 19. Vezeinber 1881. Grundstück stehen in zeilung III. unter Nr. uratelamtlich verwaltete Vermögen geltend zu alle a. S., den 6. Dezember 1881. Fre egangen. Seitdem ist über sein Lebe keine die Beklagten zu. verurtheilen, an den Kläger Hamburg, den J2. Januar 1882 ! königliche Amtsgericht. für Herrn von Piper aus der Bbligatlon vom 24465 ; Qa machen, widrigenfalls Barbara Straub für tobt el— Königliches Amtsgericht. Abtheilung vn. ,,, , . 66 fünf Prozent Zinsen seit 1. April Gerichteschresb 6 ö . Hoff man *in 8. Oktober 1799 85 Thlr., Fünfundachtzig Thaler . . Oeffentliche Zustellung. klärt in r , . an die nächsten Erben Un den Schneider Johann Gottlob Hellmuth aus 8 zu zahlen, 3 erichts reiber des Landgerichts zu Hamburg, w und in Abtheilung III. unter Nr. 2, 2 Thlr. . Nr. 6541. Die Ehefrau des Barbiers Julius ausgehändigt werden würde. 242 5 Dberschöng, für weschen hierselbst ein ihm zuge—= un Hebe. den. Mit befsagten tein bauer Franz M'ehe Cidilkammer Il. 2414 Auf ehot 6. Sgr. für den Schneidermesster Johann Wilhelm . Walther in Mannheim, Klägerin. verterten durch . Bis zum Termine haben Alle, welche über das 1 Aufgehot. n n nach Hob von 6 . ,, us. Nebra zur mündlichen Verhandlung des Rechts ö. ö. *1 9 . Noack aus der Obligation vom 2 Septemfer S6 . Nechtsan walt Dr. Keim in Mannheim, klagt gegen Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mit, Zur Erlangung eines Llusschlußerkenntnisses zum waltet wird, ergeht daher die Aufforderung, späte⸗ streit vor, die erste po irillammer des Königlichen 2416 Oeffentliche Zustellun Todegerllärung der Ulrsulg Dorrer von Nittenau betr. eingetragen. . 3. ihren Ehemann, zur Zeit an unbekannten Orten ab⸗ theilung bierüber anher zu machen. 3 Zwecke seiner Eintragung als Eigenthümer im stens in dem auf den Landgerichts zu Naumhurg g. S. auf . 1 nnn g. ö Ursula Dorrer, früher Müllersehefrau in Nittenau, Das Grundstück ist subhastirt worden und hat ö wesend, auf Leistung einer jährlichen Ünterhaltsrente Miltenberg, den II. Ianuar 1852. Grundbuch hat der Kötter Wilhelm Bußmann das 18. September d. J., 10 Uhr Vormittags, den 15. April issè, Vormittags 9 uhr, Der Rittergutsbesitzer Masor Freiherr von Losn geboren, zu Stamsried am 22. Oktober 1808, Tochter bei der Vertheilung der Kaufgelder sich Niemand ö. bon 400 M, laufend vom 15. Juli 1880, zahlbar Königliches Amtsgericht. öffentliche Aufgebot der im Kirchspiel Metelen be⸗ von dem unterzeichneten Gerichte bestimmten Auf⸗ . , ,. , . bei enn gedachten Ge⸗ auf , . ö . ö. ö. und ö. 36 n. von Stamsried, mit Ansprüchen an' die bezeichneten zur Hebung ge 1 in vierteljährlichen Raten, und sadet den Beklagten Goldschmitt, ; ĩ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vertreten dur en Rechtsanwalt Goering zu foll um as Jahr 1846 nach Amerika ausgewandert langten Reglforderungen gemeldet. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Stolp, s ; dieser Auszug der KLlage bekannt geinacht.

legenen, Band 1 Blatt 121 des Grundbuchs für die sein, und ist seit dieser Zeit keine Nachricht über Auf den Antrag klagt gegen:

gebotstermine sich und die Ansprüche an gedachtes des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretärs

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor K. Amtsrichter.

ich J. der ; verstorbenen Eheleute Wilhelm Rengers und Anna Erbe anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt deren Leben vorhande z , , . , e üer. . die erste Ciillammer des Großherzoglichen Land— ; Margaretha Höveler, eingetragenen. Grundstücke und das hier verwaltete Vermögen seinen Erben 1 . K . ö. eren deben vorhanden. . Gerlach hierselbst, der den unbekannten Bet heilig· . gerichts zu Mannheim 12424 Aufgebot. - Flur 10 Nr. 94, 146,2, 14 nebst Haus beantragt. ausgeantwortet werden wird. Naumburg a. S. den II. Januar 1882. 1) den Eigenthümer Ferdinand Jacob, früher zu Auf Antrag des Trösch, Anton, Zollrevisionsbeamten ten zum Kurator bestellt ist, ergeht nach §. 84 der ö auf den 29. März 1882, Vormittags 9 Uhr, Nachdem glaubhaft gemacht worden ist, daß die Demnach werden alle Diejenigen, welche Eigen Moßwein, den 9. Januar 1882. ; Natsch, Sekretär, Groß⸗Gansen, jetzt unbekannten Aufenthalts, in Passau, und der Barbara Trösch, Prioatiere in Subhastations ⸗Ordnung die Aufforderung, daß alle mit der Aufforderung, einen Fei dem gedachten Ge. Catharina Elisabeth Knierim von Schwarzenhafel . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 2) * dert kur Ferdinand Eberhard zu Groß Stamsried, ergeht hiemit die Aufforderung: Diejenigen, welche an die für die Forderungen an— ̃ . ; ; Hansen, 12374] Oeffentliche Zustellung.

ff ĩ thum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte Königlich Sächsisches Amtsgericht. . 9 ĩ richte zugelassenen Anwast zu bestellen. geboren am 2/8. 1811, vor mehr ais 4) Jahren der Eintragung in das

en, . . ; U 1) gan Ursula Dorrer, bei dem Amtsgerichte gelegten! Spezial massen Ansprüche geltend machen f

. wegen Auflassung eines Grundstücks, mit dem An— Nittenau spätestens in dem auf s

Die Einliegerin Johanna Engelmann zu Zauchwitz, trage,

ae,.

t Grundbuch bedürfende Neal⸗ Erdenberger. ; 1h 6 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird nach Amerika ausgewandert ist, ohne daß seitdem rechte geltend zu machen haben, hierdurch aufgefor⸗ , . in ni 14 ; wollen, dieselben bei dem Sukbhastationstichter des J dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. eine Nachricht über ihr Fortleben hierher gelangt dert, dieselben spätestens in beim vor dem Amts 2444 AUrtheils⸗Auszug. . ö ] die Verklagten zu verurtheilen, dem Kläger Dienstag, den 31. Oktober 1882, unterzeichneten Amtsgerichts spätestens (. Mannheim, den 10. Januar 1882. ist, werden auf den Antrag der Wittwe des Martin gerichte auf den Durch Versäumnißurtheil des K. Landgerichts zu 3 vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Levy, klagt die zum. Grundstück Crangen mi,. 1 katastermaßig Vormittags 9 Uhr, . am 28. April 1882, Vormittags 19 Unr, . Dr. Loeb, Knierim, Marie, geborene Knierim von Schwarzen⸗ 19. April 1882, Mittags 12 Uhr, Metz. vom 4. Januar 1887 wurde die zwischen gegen den Schuhmacher Einst Engelmann, früher nachgewiesene Fläche, Kartenblatt 2 Nr. 62 / 0 der vor demselben anstehenden Aufgebotstermine bei Vermeidung der Präklufion anmelden wollen. . Gerichts schreiber des Großherzoglichen Landgerichts. hasel, einer Bruderstochter der Abwesenden, ge⸗ anberaumten Termin anjumelden, widrigenfalls sis Maria Rosa Boucher, Wittwe von Ludwig GColeur, zu Zauchwitz, dessen Aufenthalt gegenwärtig unbe⸗ Grund steuermutterrolle von Crangen, mit einem persẽnlich oder schriftlich sich anzumelden, widri⸗ Repyen, den 25. November 1881. ö nannten Catharina Elisabeth Knierim, bezw. deren damit ausgeschlossen werden und der Wilhelm Buß‘ und ihrem jetzigen Ehemann Johann Lejeune, Sa⸗ kannt ist. wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Areal von 0.03, 090 Hektaren hypothekenfrei außzu⸗· Jenfalls sie für todt erklärt würde; . Königliches Amtsgericht. II. 2428 a⸗ flicl st Leibeserben aufgefordert, spätestens im Ter'nin mann als Eigenthümer der vorbezeichneten Geunk— linenarbeiter, beisammen zu Kerprich bei Dieuze I) die jwischen der Klägerin Johanna Engelmann lassen, und ladet den Erstbeklagten zur mündlichen 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ . 1 Dessen 1 je gus ellung. am 7. März d. J., Morgens 11 Uhr, stücke eingetragen wird. wohnhaft, bestandene Gütergemeinschaff iii Wirkung . cf mn, we . ( celmam am Der handling , , . die zweite Civil⸗ . gebot svers hren wahrzunehmen; . 2358 5 Der Kaufmann W. H. Schürmann in Duisburg, vor dem unterzeichneten Gerichte selbst oder gehörig Burgsteinfurt, den 4. Januar 1882. vom 11. Oktober 18851 an für aufgelõst erklärt und guf mien? 56 geschlossene Ehe gerichtlich kammer des n ** are gt zu Stolp 3) 9 le icin gen, wesche ger das ben der Die Ehefrau des Arbeite manns Biemann, Luise . dertreten durch den Nehbteanwalt Goecke hier, klagt vertreten zu erscheinen, widrigenfalls die Catharina Königliches Amtsgericht. verordnet, daß Parteien sertan in getrennten Gütern 2) den Berl te ür den s ! K * en 4. Apr . Ver) e 4. . Kunde geben tonnen, Mittheilung geb. Reining, zu Allershagen, hat angezeigt, daß de gegen die Kleinhändlerin W. V. Hecker, frũher zu Elisabeth Knierim für todt erklärt und weiter, was leben sollen; zur Auseinanderseßung ihrer Ver⸗ 2) den Beklagten für den schuldigen Theil ormittags 19 Uhr, hierüber bei Hericht zu machen. fur sie, die Lainals neh unverehelicht Vi Ren Ruhrort, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ein“ Rechtens, verfügt werden wird. 244m mögensansprüche wurden dieselben vor Notar VNger ẽ3 ündli e ä fender fen schüsmi gedachten Ge Ausf · x , g. d. O. aeg felt r dhe g in gel e fe; ran gg; Waaren forderung mit dem Antrage auf Zahlung Rotenburg, den 2. Januar 1882. Aufgebot. in Dieuze verwiesen und wurde der Beklagte ver— und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Art. 103 1. ff. Or 5 * prr r fe . a. Häusl a N * ö von 741 (6 65 nebst Zinsen, und ladet die Be⸗ Wird gieren veröffentlicht. Nachdem von dem Rechtsanwalt Otto Weis mann urtheilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. lung des Rech testreiis vor die zweite Civilkammer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser am 31. Dezember 1881. rund K ö ha dien ug der * * 6 *. . klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Dilschneider, Gerichtsschreiber. in Coburg in Vertretung: a. des Oberförsters a. D. Gemäß §. 6 Ausf. ⸗Ges. vom 8. 7. 1879 publizirt. , 4 * 10 Uh , . int . . K ö Gif deen gan n vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichte k Wolfgang Glaser dafelbst, v. der Fanny Dofmann, Metz, den J1. Januar 1883. 22 382, Vorr r, . gez. olp, ; Gez.) Altmann, k. A.⸗G.⸗R. , e, , , ,. *, , , r e g, mae, ; . u Duisbur 11662 eb. Glaser, zu Camburg, e. der Äaatk Benedict, Der Landgerichte Sekretär: ntt der Auffordernng. einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zur Beglaubigung: ir r geht 2 Hypothelenscheins Jweds Mor. ö ug den J. März 1882, Vormittags 10 uhr, en Aufgebot. 9 Sh r mn . i. S* . 2 Metzger. richte zugclassenen Anwalt zu, bestellen. ; Nittenau. 9. Januar 1882. . . alle, welche Rechte 39. ö mit der Aufforderung, einen Fei dem gedachten Ge— Auf den Antrag des Guͤrtlermeisters O. T Mowshd ist, ein gerichtliches Aufgebol zur Ermittelung deren Fumf Zwecke der, öffentlichen Zustellung wird 2396 Spe ial⸗Konkurs⸗Proclam Der Kg]. Gerichtsschreiber: beieichnenen Her 6 . f ie 3 J richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Königsberg wird der Inhaber des angeblich ver Schwester Johanne Friederich (genannt Jeanette) 12443) Urtheilsauszug. ö. dieset Auszug der Klagg bekannt geinacht. ĩ zial⸗ 2 ( Widmann. . 64 nn, n ben vermelnen, ö. Zum, Zweck der öfsentsichen Justellung wird kloren Jeganz enen Wechsels d. d. Königsberl., den Glaser, Tochter gie Gerichte direktorß Johann Wis⸗ Dutch Urtheil der J. Givilkamnatr des Kaiserlichen . 4p as . Jucht, J ; Da. über das dem Hang Heinrich Wilhelm Hoppe x ; , de. 9. = 11 n 2 1882 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 10. Juli 1879 über 450 M, zahlbar am! 6. Qtober helm Glaser und seiner Eherrau Susanne Friedericke Landgerichts zu Metz vom 16. Januar 1882 wurde Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Altona gehörige, daselbst an der Eimsbütteler Anfgebot. Der Buchhandlungserpedient Gustav * fun ge. * a. 6 Kochs, 1879, ausgestellt von O. T. Mowsfy an eigene Order, Wilhelmine, geb. Schmidt, weiland zu Denfstädt, ge! auf Grund gegenseitiger Einwilligung die am ö. . / straße unter Nr. 102/101 belegene und im Altonaischen Siebert zu Stettin hat das Aufgebot des angeblich an esetzten Termin f d mit 9 g widriaenf ll Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. acceptirt von dem Wagenfabrikanten F. Fischer, hier · boren den 21. Januar 1814 ebendaselbst, welche im 19. September 1576 zwischen Au ust Bohyinger, . 12417 Deffentliche Zuste lung. ; Stadt buche Band H. V. Fol. s71, 171 b, 172, 172p., ihm gestohlenen Guthabenbuchz Nr. 187 625 der . 98 arrlterersnin geltend, zu machen, widrigenfalle durch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel Jahre 1846 näch New Vork (Nordamerika) ausge. Kaufmann zu Metz, und Maria Pichon, ohne Ge⸗ ö. Die Losfrau Anna Schlas zu, geborne Niglstadt 173, 173 b., 2j b., 21 und 21 p. beschrie hene Erbe stadtischen. Sparkasse u Sternin über 154, 7 M , , m, der bee bn ien Ui fsunde unter 2438] spätestens im Aufgebotstermine wandert und, von wescher von diesem Jeilpünkte an werbe, kaschst wohnhaft, zur Jeit in Arnarille . zu Kelonie Bismark, vertreten durch den Rechts— auf Grund des vollstreckbaren Erkenntnisses des nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde * usion der nicht angemeldeten Rechte erfolgen 2 ö den 3. Juni 1882, V. M. 10 Uhr, nie eine Nachricht anher gelangt ist, zu erlassen, so (Frankreich) sich aufhaltend, abgeschlossene Ehe für (. anwalt Justizrath Menhoefer zu Tilsit, klagt gegen Königlichen Amtsgerichts, Ahtheilung III. a. hier, wird zufgefordert, späteftens Jin dem auf den 2 den 10 3 1882 Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot. bei dem unterzeichneten Gerschte, Theaterplatz 3 / wird hiermit auf . aufgelöst erllärt. ( ö; ihren Ehemann, den Lo;rmann George Schlaszus vom 7. Dezember jssI und in Folge Antrags des 10. Oktober 1882, Vormittags 10 Uhr, vor 6 . . n . 1 hes Amtegericht Auf Antrag der Ehefrau des Rentierz Theeg (Zimmer Nr. 19) anzumelden und den Wechsel vor⸗ Sonnabend, den 16. September 1882, Publizirt gemäß 8. 13 Ausf. G. J. C. P. O vom . aus Kolonie Bismark, dessen setziger Aufenthaltsort klãgerischen Sachwalters, Rechtsanwalts Jessen hier, dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ toßherzogl. Me eur ß; f mer mtegericht. Darms Santser zu Bunde, soll das dem Gastwirth zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben Vormittags 11 Uhr, 8. Juli 1875. 3 unbek mit ist, 144 Ehescheidung mit dem Antrage: die Zwangs vollstreckung im Wege des Spezial⸗Kon? termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde run . 7 Ait Harm Hinderks zu Bunde gehörende, daselbst be! erfolgen wird! Aulgebotstermis anberaumt Metz, den 12. Januar 1882. ( . die Ebe der Part ien zu trennen und den Beklagien kurses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Rru 10 6mm 4 6 uar, legene, auf Band XI. Blatt Nr. 20 des Grundbuchs Königsberg i. Pr., den 2. November 1881. Johanne Friedericke (genannt Jeanette) Glaser Der Tandgerichts. Sekretãr ö für den allein schuldigen Tbeil zu erklären und ladet welche an dieses Erbe aus irgend einem rechtlichen Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 5. Januar a erichtsschreiber. von Bunde eingetragene, unter Art. Nr. 245 des Königliches Amtsgericht. VI. und deren ihrer Existenz nach unbefannte Erben wer⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ] Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermel· is. Königliches Amtegerscht. Grundsteuerbuchs verzeichnelen, aus den Parzellen ——— ites⸗

Metzger.

den deshalb aufgefordert, spätestens in diesem Ter⸗