*.
s DOeffentli iche 1 — ellun anberaumten Termine im Wege der nothwendi 1 Nr 533. Die 2 8 . in . , verste get — re. — 4 groß 3 a 51 49m und Ja 26 4m be— 2 aus Verschulden des Bellagten und Verurthei= , . Dritte Beilage ö mi il ö ann ö n e 2 . trechtliche, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte ig ( . d , dr il , ui beener f s ; ; zn ali 5 S* r 5 2 — ng, mi em ntrage ö d erechti⸗ 20. pr 82, M ; — 6 . 1 33) e, des, Bellagten zur Zahlung — nenn i,. , . aufgefordert, diese unter der we nn , m n g r, n, Ober. Sekretir. Illi Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stunts⸗Anzeiger ö are , s sekst oh Find zom Klagzustellungs. nm f esten, anbergumten Termine Anmeldung und Bescheint zun Nez ,, ö : J — g an und vorlãufige Vo streckbarkeits erklãrung des dan nn . n * ndrohung des Rechts nachtheils, Widerspruchsrechts der Ausschluß aer, . * 8 , . 5 14 B 1 ⸗ 17 — . zu erlassenden Urtheils und ladet den Bellagten zur dak lur den lich nicht Meldenden im Verhältniffe thums⸗Prätendenten und die Eint des e, eo Dürch Uugschlufurthei des hiefigen Gerichts vom w 2 er lin, Dienstag, den (. Illlgt 183 83 2. 4 e bnd lung des Rechtsstreits vor a — — — sens Recht als verloren ge⸗ titels fuͤr die Antragsteller . es Besttz. 2 Oe eber 1881 sind folgende Hypotheken⸗ e — 8 ö roßherzeglich Amtsgericht zu Constanz auf ii t werden soll, Denhausen, den 11. Jann. * umente: Der Inhalt dieser Beilage, welch die ĩ 5 ᷣ 36 * . . — . . , . . den 11. Januar 1887. r , ö mh (l, Beilage, welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Ttarkenschugz, vom 30. November 1874, sowie die in der SGeseg, berrchcat des Urheberrecht an Mustern nnd , . Puh 2 wird nur . ich f? war r r gs Königliches Amtsgericht. e e c Br d e rn hf. Mebellen vom 1I. Januar 1856, und die im Hatentgefetz, vom 25. Mal 1377, vorgeschriebenen Belm nt chan gen verhffenittot *eden erscheint guck in 22 desonderen Glatt 28 2 Vitel ö Zum Zwecke der öffentlichen Zust jung wird dieser veröffentlicht werden. 2 ; . in Abtheilung III. Nr. 5 ar den . 6 E. 5 44 . 3. Auszug der Klage bekannt gemächt. Weener, den 19. Januar 1882. 2648 Auf h t Johann Lemke zu Polchow eingetragenes Dar⸗ egg 3 2 26 g E 2 E 1 ** 67 635 Constanz, den 12. Januar 18583. Königliches Amtsgericht. J. . . Isgebot. lehn von 300 Thlr., ö . ; 3 Wiebalck. . Der pan slerẽ ohn Jofef, Schwegler von Dünzel— über ein ebenda in Abtheilung III. Nr. 7 für Das Central ⸗Handels⸗Regtster für das Deutsche Reich kann durch asle Pest⸗Anstalten, für Das Cent 2637 , bach. geboren, an 16; April i815 zu. Maisach, * ist denselben eingetragenes Darlehn von oh Thlr. Berlin auch durch die , Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Hreußtfchen Slactz. Abonnement Fein; 2637 ; . im Mai 1856 mit einem Telegrapheninspektor na über ein ebenda in Abtheilung LJ. Nr. 3 für ö. Anitigers 8. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Rußland dercis , . ö Subhastationspatent und Aufgebot. . . . . t, letz 26 sein Leben 1 w. k . von 1060 Thlr. a J In, Zwangsvollstreckungssachen des Hofbesitzers lers aver Schwegler von Meng . 14 k Grundbuchs von . . ce. . , , gel testen der Kauf, (e. Demnächst ist in un er, Gesellschaftsregister unter fortz, Vergleiche Nr. 13,79 des Firmen. 2) Unter Nr. Al28 des Firmenregisters ist heute . in 3 ilhelmsburg und des Höfners mäß Art. 103 u. ff. des be In uh! Ges 3. 9. stück in Ahtheilung III. Rr ö für 3. ö. . 1 ö r n er i 9 6 . ö ,, ö Den r, ist F . . , eter Dangers in Georgswerder wider den Kölbuer ] C. P. O di K ö ,. , Schu ⸗ aus folgenden Mitgliedern; 1) Herr Geh ö - arl Grimm Demnächst ist in unser Firmenregister unter zu Mettmann und als deren Inhaber der Kauf⸗ Heinrich Finder in Georgswerder art ö P 3 . k ö Wollin ein merzien⸗Rath Franz. Mendel sohn, Präsident, 2) Herr mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ Nr. 13,479 die Firma: / . mann und Fabrikant Salomon ,,. zu rn teren gehörigen beiden Stellen Nr. T und Nr c; 1) an Josef Schwegler, 'fpal tens im A faebots für raf los erk fert . . Syhein g Ronimerzien, Rath G. C. A. Dietrich, sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Sie Martin Josephy mann eingetragen worden. ah err leger au Wilhelmsburg mitt en gen en r berf ée g de, r id ben ,, Wollin, nl, Dezember 188 6 K Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 begonnen. mit ö. ö zu Berlin; und es ist als deren Elberfeld, der 13. Januar 1882. behör an Ländereien, Gebäuden 1 ; ; ,, z . / j . . ath Benj; Liebermann, iwgiter Biss Pri ö — Inhaber der Kaufmann Martin Joseph hier ein— Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. 1 öffentlich meistbietend zu a Kö . widrigenfalls er für todt er— Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. h Herr Feheime Kommerzien. Natfß H. J. F. ürndt, In, unser Hesellschaftsregister, woselbst unter getragen wörden. . . . ; ö ker e n, I Tie, Sill Nr 43. it eingetragen in der an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf. l2sz KJ R Herr Kommetzien - Rath S. O. Dellschau, TM Her Nr. 7673 die Piesige Handelggeselischaft in Firma: . — 2489 Föniglichen Tand Grundsteuer⸗Mutterrolle für Wilhelmsburg Art. 7 gebot verfahren wahrzunehmen, J . ; . , , n, 9. 3. . . kö t Lachmann C Prerauer ö ö , f und gehört nach Angabe des Finder zu ihr: 3) an alle Diejenigen, welche über das Leb Nachfolgende, in Sachen des Banquiers J. L. Katz Hardt, 8) Herr Geheime Kommerzien Rath vermerkt föeht, ist, eingetragen: —ͤ Firmenregister Nr. 12, 82 die Firma: des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Firma a. auf Kartenblatt 4 Parz. 513 (Auf dem Bullert Berschollenen Kunde , * ö. des in Göttingen, Klägers, gegen den Zimmermann m. Herz, 9) Herr. Kommerzien Rath . Die. Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der A. Kroesing K Co., Fabrik patentirter W. Krug und Comp. in Eichstetten. Die Gesell⸗ Wiese 44,62 Ar), Parz. 515 (desgl. Weide 1863 hieriitzer bel Gericht 6 Annach'mlen, ittheilung August Brůger zu Siebol dshausen, Beklagten, wegen Kauffmann, 10 Herr Johannes Kempf. 11) Herr Theilhaber aufgelöst. Der Kaufmann Max Leder⸗CLonservirungs⸗Präparatt. schafter sind: Müller Waldemar Krug in Eichstetten Ar), Parz. 8156514 (desgl. desgl. 1,z7696 Hektar Als Aufgebolstermin wird ; ge , Jor derung, dem Letzteren abgepfändete Immobilien, 3 Kochhann, 1 Herr Kommerzien, Rath Fritz Lachmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft Prokurenregister Nr. 4802 die Prokura des und Müller Mathias Beck von da. Die Gesellschaft Parz. 814/515 (desgl. Wiese, 11,18 Ar) Parz Mittw d ka n, ,, nämlich: . Kühnemann, 13) Herr Pr. Hugo Kunheim, 1h Herr unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Jacques Caspari für letztgenannte Firma. hat mit dem 1. Januar 1882 begonnen und ist auf Sl Sso2 4 (desgl. desgl. 28,55 Ar), angren en . 1 och, lr 15. November 1882, 1) das zu Sieboldshausen unter Nr. 50 zwischen Geheime Kommerzien⸗Rath Sta gtrath. M Nagnus, Nr. 134177 des Firmenregisters. Prokurenregister Nr. 4846 die Prokura des die Dauer von fünf Fahren, also bis J. Januar 1887 diese sämmtlichen Parzellen angeht, Heinrich Reder Vormitt 5 9 n Ludwig Rühling und dem Felde belegene Wohn- 15) Herr Geheime Kommerzien⸗Rath Louis Reichen— Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Hermann Rudolph Cohn für die Handels⸗ in der Art abgeschlossen, daß, wenn die Gesellschaft Zehann Peters, Khthner Timmann, Heinrich Feber, hei n ng 1, 2 Haus ieblt halt Gemeindeserechtigkeit,. heim, 16 Herr Eduard Schlick 17) Herr Geheime 13477 die Fixing: gesellschaft in Firma: nach, Ablauf von 5 Jahren nicht aufgelöst wird, sie Glaus Rohde, Vollhöfner Bendhaͤck, Vollhöfner bein 8. Amtsgerichte Bruck bestinimt. 2) Rer hinter solchem Haufe belegene Sbst. und Tommer ien Rath J. L. Schwabach, 13) Herr Hr.. Lachmann & Prerautr Nathan Loeb & Söhne. jeweils auf weitere fünf Jahre als fortgesetzt zu be— 2653 Oeffentliche Zu stellung Stoob, öffentliche Gewässer; Bruck, am a. r r ö ; 3 . . . . ,, 19 ö kN mit dem Sitze zu Berlin undzes ist als deren In⸗ . ö ; lrackten ist; sie wird von jedem der beiden Gesell. J d b. auf. Karten blatt 3 Parz. 113 . nigliches Amtsgericht. un in letzterem Garten neu erbautes Wohn ⸗ Herr Kommmerzien Rath E. H. Veit, Herr haber der Kaufmann Max Lachmann hier einge— Die, Schreibweise der in der Bekanntmachung schafter selbstständig vertreten. Waldemar Krug ist für Ghristin Jar 91 83 gers, anden hr werder, Weide, 31,12 Ar), Parz. 116 'desgl Acker L. S. Verstl. haus, J Dr. Max Weigert. tragen worden. vom 31. Dezember 1881 bezeichneten, unter Nr. verheirathet mit Luise Beck von Eichstetten ohne . e e r, in Landau wohnhaft, 1.8569. Hektay, Parz. 117 (desgl. desgl 1.5447 Sur Beglaubigung: sollen in dem auf . k . 5405 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Ehevertrag. Mathias Beck hat am 11. Oktober in Landau? wohnhaft 46 i Commig, früher elta Harz. 118 sdesgl, desgl. 1.5315 Hektar) Dart an s, amar 1882. . den 13. April 1882, Paul Loeffs Wochenschrift (Ni. 2 der Ziegele , Der Kaufmann Charles Henry Duvinage zu Firma ist nicht; „Ferdinand Schlesing Rachfl., 1853 mit feiner nunmehrigen Ehefrau Maria Magda— X aft, dermalen ohne bekannten ⸗ . er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Bruck Nachmittags 3 Uhr, Thonwagaren⸗, Kalk-, Cement und Gyps-Industrie, Groß Lichterfelde hat für sein hierselbst unter der sondern; J. Schlesing Nach fl. lena, geborne Heinzmann, von Eichstetten, einen Ehe⸗ ö Berlin, den 16. Januar 1582 vertrag abgeschlossen, wornach jeder Theil 100 Fl.
; ꝛ arz. 119 (desgl. desgl. 71,782 4 1 / ; , ,, 5 9 4 . k abwesend, VBellagten, Lesgl. az rer Parz. . / w im Hildebrand schen Gasthaufe zu. Sieboldshausen Central-Organ für die Interessen diefer Industrie⸗ Firma: Her an ben Klär . 2e h agten zu verurtheilen, Ar), Parz. I23 (desgl. desgl. 31,46 Ar) Parz. I26 2645 A f h s anstehenden Termine öffentlich meistbietend verkauft iweige, unter Mitwirkung von Fachleuten heraus⸗ ; Charles Duvinage Königliches Aurtsgericht J. Abthellung bz. J. in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige ir . ir enge. 1 von 33 C6, geschuldet (desgl. Garten, 35, 5h Ar), Parz. 157 (deegks Hof j ( U ge ot. werden. . von Paul, Loeff, Privat- Baumeister und irmenregister Nr. 11652) bestehendes Handels⸗ Mila. gegenwärtige und zukünftige fahrende Beibringen und . k und. Dezemher 1331 zaum, zs6 Ar), an grenzenb, sovfel diese sämmtlichen Die Stadt Mainz, vertreten durch ihren Ober⸗ Zu demselen werden Kaufliebhaber hierdurch ge— Ingenieur in Berlin 8w., hat folgenden nhalt: geschäft der Frau, Christine Marie Duvinaͤge, geb. H eines jeden Theiles davon ausgeschlossen und als S2*sewie als Schadensersatz für Parzellen angeht, der Elbdeich, Köthner Lohma Bürgermeister Dr. Alexis Du Mont hat das Auf⸗ laden. Im selben Termine haben Alle, welche an Zweieylindrige Tiefbrunnenpumpe. — Die Fehler Haver, zu Groß Lichterfelde Prokura ertheilt, und (2516) verliegenschaftet betrachtet werden soll. Emmen⸗
5 . nn, der Glasur, deren Kennzeichen und Ursache. (Schluß.) ist dieselbe unter Nr. 5246 unferes Prokurenregisters Rühl. Nr. 245. 2. 3. 24 des Gesellschafts⸗ dingen, 5. Januar 1882. Gr. Amtsgericht.
! * ü j 9 d * 1 2 2 36 2) 3 3 Schlüssel nebst Zinsen vom Tage der Klage an Köthner Jürgens, zwischen diesen die Stelle Jän, Thot, bezügl. er am 1. Juni 1567 ausgcfertigten vorbezeichneten Immobilien Gigenth̃ums Tsäher⸗ ; ; . 0. lehnrechtliche, sideikommissarische Pfand⸗ und — Das Vorkommen, Prüfen und die Anwendung eingetragen worden. Bühl wurde heute v. Weil er.
und die Projeßtosten inkl. der des Arrestverfahrens Witwe Beymnen Von dh? Shu ldyerschrei : n r; stver hme, Voll 5 8 ; U erschreibung der Stadt Mainz Rr. 4 . e n, ö. das ö Urtheil für vor⸗ Auf dem , ö . Ginkunder Gulden, wanf Ter Ohhh . ö. andere dinglich, Rechte, insbesondere auch Servitu der Kalkstein'. — Reichsgerichtliche Entscheidung. J w . ö Ur re⸗ ,. laren wird dem Be⸗ findet sich das Wohnhaus Nr. 42. Jur Etelle antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ ten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, = Baumarkt. — , Praktische Fingerzeige für die In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ Geræ. Bekanntmachung. 24901 , . gtest 9 61 ; ö öffentlich zugestellt, Nr. 42 gehört der Kirchenstand Rr. 63 und ein dert, spätzstesz in dem, auf aufgefordert, ihre vermeintlichen Rechte so gewiß an? ; Anlage von Brennöfen, — Entstehen der Farben⸗ Nr. 7784 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: sellschafter vom 15. September 1881 aufgelöst. Auf Fol. 338 unseres Handelsregisters ist heute dem bielen fü belnnsart beihigt ist. undrwird Begräbnihpiatz den 1. Mai 1887, Vormittags 9 uhr, jumslden als selbige für den sich nicht Meldenden mineralikn. — Wermischtes. — Bezugsquellen. — r. Serrlinger & Schmidt Liuidatortn ind die beid n, Gesellschafter zig. Firma. Robert Hahn's Buchhandlung J,, . ö dem zur mündlichen 2) Die Stelle Nr. 45 ist desgl. eingetragen in vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, im Verhältniß zum neuen Erwerber der fraglichen Patentliste. — Submissionen. — Briefkasten. — vermeckt steht, ist eingetragen: Innatz und August Hörth in Bühl. Alwin Nugzel in Gera und als deren Inhaber 7 . TJ. . ; sestimmten Termine: der Grundsteuer- Mutterrolle fuͤr Wilhelm sbur anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu? Immobilien für verloren erkannt werden sollen. Anzeigen. Der Ingenieur Paul. Andreas Lehmann zu Bühl, den 11. Januar 1882. der Buchhandler Oskar Alwin Nugel das. einge—⸗ . . 30 orm ttags 83 Uhr, im Ärt. 2I7 und gehört nach Angabe des Finder n h g melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Reinhansen, den 7. Januar 1882. ; GJ Reinickendorf ist am 14. Januar 1882 als Han— Großherzogliches Amtsgericht. tragen worden. un aale des Königl. Amtsgerichts Landau zu auf Kartenblatt 5 Parz. 130 Dber G 2 . Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird Königliches Amtsgericht. 1 J. Die Nr. 5 der Zeitschrift; Das Deutsche delsgesellschafter eingetreten. Der Gerichtsschreiber: Gera, den 14. Januar 1882. ,, . Hausgarten, A, ; At. Far; 15 * . 6. er, Mainz, den 6. Januar 1582. W. v. Go eben. . Wollen⸗Gewerbe, Zeitschrift für die gesammte Boos. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. ö. * ö. 4. 39 . . 2d Ar), angrenzend, soiel diefe Fer j ., Großherzogliches Amtsgericht. ö 9 Wollenindustrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen, In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6159 k Abtheilang für freimillige Gerichtsbarkeit. er Königl. Amtegerichtsschreiber. der Elbdeich, Köthner Lohmann . en angeht, gez. Dr. Hohfeld. 2647 . Organ des Centralvereins der deutschen Wollen⸗ die Firma: 2515 J. V.: Richter, X. G. Affessor. . die tei. Nr. 3. . ö Die Gericht e. richtige Abschrift: 6 t ag; ö '. ,,, . Unter . ch, t ste . Würzburg Kühl. Nr. 294. Unter O. Z. 7 des Firmen⸗ . . uf dem Hofraum 6 Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts Mainz es Ackermanns und Müller ) ; . Fachkapazitäten, herausgegeben und redigirt vom vermerkt steht, ist eingetragen: registers wurde heute eingetragen: Gern. Bekanntmachung. 2491 rr Oeffentliche Zustellung. Nr. 45. ö Stelle ganz *,, J ö Heinrich Geßner von . . Kgl. Kommissions⸗Rath. Hugo Söderström, hat Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Gebrüder Hörth in Bühl. . In unserem Handelsregister ist heute nil auf Der Hofbesitzer Jacob Mohr aus Gr s'ord Nr. 64 und ein Begräbnißplatz. ö Hülssgerichtsschreiber. 2) dessen Ehefrau Martha Elisabeth, geb. Keim . folgenden Inhalt: Kleine Notizen: Schutzzoll im Kaufleute Louis Reinach und Joseph Galewsky, Inhaber ist Seifensieder Izngtz Hörth in Bühl, E', 264 eingetragene Firma Robert Hahn, früher klagt gegen den Eingefessenen Paul p ' Nordende Beide Stellen sin kö von da . K Haushalt. — Fallissements in Amerika. — Falisse⸗ Beide zu Berlin, übergegangen, welche für dasselbe welcher sämmtliche Aktiva und Passtva der seitheri. Otto Schumann, in Gera, gelöscht worden. gw g : l c aulsen daselbst, ments in England. — Strike. — Teppichfabrika⸗ die Firma: — gen offenen Gesellschaft gleicher Firma über— Gera, den 14. Januar 1882. Der Arbeitsmann Eduard Manter zu Tempelburg 44 ohne Nr. — 1 a 49 am Wüstes . tions- Aktiengesellschaft. — Revolver in Baumwolle. L. Neinach & Galewsky nommen hat; derselbe ist verheirathet mit Amalie Fürstlich Reuß. Amtsgericht. k ; =. Deutsche Patente. — Fragen Nr. 10—13. — angenommen haben. Die Firma, ist nach Hummel von Ettlingen; nach dem Ehevertrag vom Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Nr. 81094 des Gesellschaftsregisters übertragen. 6. Oktober 1874 wirft jeder Theil 109 Fl. in die J. V.: Richter, A.⸗G.⸗»Assessor.
d getrennt Ver raan⸗ 9 getrennt zu verkaufen. Ver 2643 Oeffentliche Ladung. sind etwaige Rechte an den Grundstücken:
welcher unbekannt abwesend sst, auf Zablun kaufstermin an hiesiger Gerichtsftelle 6 M fälliger Zi , , Freitag. 31. Ma it „ fälliger Zinsen aus 4 auf . Stelle pro⸗ / 9 März dss. Is. klagt gegen seine Ehefrau 244 h. Parzelle 28 — 6 a d m Wüstes ö ö , ö
; . eitung für Schafzucht und Wollproduktion: Nach—
tokollirten Obligationen über zufar Vormittags 106 uh — nmen 2400 S j ; f ; 1, Auguste, geborne ĩ r i
en RWB ü ) ) tete zefbeiliate J l 3 . J d ' . 9 e n ö. e win . ö Verhand⸗ . sonst Betheiligte und Kaufliebhaber j. gf , , , in Tempelburg binnen j J den 13 . ruf für Curt Schmidt. — Reife und unreife Wolle. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Gemeinschaft ein; alles übrige Vermögen ist ver—
,, das Königliche Amts— „Zugleich ergeht an Alle, welche an den Stellen wegen bötlicher Verlassung auf Chescheidung und März d. J. Vormittags 10 uhr, dahier geltend ; — . Situations- und Marktberichte, Inserate für Nr. 8104 die Handelsgesellschaft in Firma: liegenschaftet. ö ö. ; . 24193 den 67. Feürnar jss2, Vormittags 10 uhr. in dem obigen Umfange Figenthums,, Näher— ieh n ladet die Beklagte zur mündlichen. Verhandlung auf zu machen, widrigenfalls dieselben als Eigentbümer beide Abtheilungen. L. Reinach & Galewsty . Bühl, den 1I. Jann 1886 Görlitz. In unser Genossenschaftsregister ist 8 ⸗ . 2 z . 46 D g, g. ⸗ 6 1 . ! 4 3 ĩ ö . . 2 gr; 1 8 6 8 vor * geri cy 2 ö j ennssens Er Tir Kläger irh geen: rebhtiice, Bfand; dei lone n fe iche mn . 9 13. April iss, Vormittags Uhr, inet fs gen werden, Rechte sedem dritten erch lichen . ; 2. . dem Sitze zu Berlin und es sind als deren gu r mt gericht, unter Nr. 8 die gGenossen on ft unte der Firma
den Beklagten zur Zahlung von 96 4 zu ver— dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten bder dor ie zweite Civilkammer des hiesigen Königlichen Erwerber und Vorzugsrechte den innerhalb der Aus— Handels⸗Negister. ele llc Ti. Heiden D nn rn , a. K chlestlcher Cantrg Firhma n st ban orein, urtheilen und das Ürtheil für vorläufig voll= Realberechtigungen zu haben vermesnen, die Auf⸗ andgerichts mit der Aufforderung, einen bei diesem schlußefrist angemeldeten und eingetragenen gechten Die Handelrenistereintra g dem Königreich Dig Gesellschast hat am 13. Januar 1882 begonnen. . Eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze zu strec bar zu nrrian, — ufig voll⸗ forderung, ihre Rechte bei Meidunn * beran Verluft J. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gegenüber erlöschen. ; ; ie Pande greg ni, rage e,. em , . „Die der Frau Fanny Würzburg, geb. Skolny, ö n,, . Görlitz und folgenden Rechtgverhältnissen: Zum Zwecke der Zustellung veröffentlicht gegenüber dem neuen Erwerber spätestens im obi e Y Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Homberg, den 8. Januar 1882. Sach 6e h 26 , . 6 53. . 36 für erstgenanntz Einzelfimma, erthellte Prokurg ist Rnnztzein ant. Handelsregister 124 Die Genossenschaft. ist durch Vertrag vom , . den 15) Janna 1353) . Termine anzumelden. , gen Auszug der Klage bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 6 Groß , . . . erloschen und ist deren Löschung in unserem Pro des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. 1. October 1881 begründet worden. . Gethau sen, Justliamsärcier i. V Harburg, den 7. Januar 1882 Die Gerichtsschreiberel iIJ. des Königl. Landgerichts Walther. , n onng ben 806 . tc) nate * nt 1 kurenregister unter Nr. 16094 erfolgt. Der Kaufmann Georg FJoseph Nadorff zu Rheine Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Gerichts schreibet am Koni , Königlichẽz AÄmtsgericht. I Mahlke. . Leipzig, rep. tut gaz , . a8 . . J . hat für seine zu Rheine bestehende, unter der Nr. 109 eines Bankgeschäfts Behufs Beschaffung der bei Im Koniglichen Amtsgericht. ge, Golfen U 639) ba n ngen veröffentlicht, J wöchentlich, die 3 . Firmenregister sind je mit dem Sitze des ö d l en 6 3 Firma G. J. 6 Ein. d, ,. von ö ah, . 2650 Rehkub 2652 . Ner pur . Ehlert in w. . zu Berlin . eingetragene Handelsnieder asung seine hefrau triebe des Fleischereigewerbes erforderlichen Geld⸗ . Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Kann ichen Amtegerichts . ; Bekanntmachung. Verkündet am 4. Januar 1882. Merlin. Sandelsregister 2781 unter Nr. 13,478 die Firma: Mathilde, geb. Diekmann, zu Rheine als Prokuristin mittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Der Kaufmann A. Löhr ju Wetzlar, vertreten ae, nn n, e n nn, Nach dem Beschluß des kgl. Landgerichtz München! Genz. des Königlichen Amtsgerichts E. zu Berlin. . Marx Pakscher „ bestellt, was am 5. Januar 1882 unter Nr. 54 des Den Vorstand bilden für die Zeit vom durch Rechtsanwalt Dürr dasesb h ä. vom 19. laufenden Monats wurde die öffentliche Herichteschrei hen. Zufelge Verfügung vom 16. Januar 1882 sind am (Geschäftslekal: Kaiserstraße 39/40) und es ist Prokurenregisters vermerkt ist. 1. Januar 1882 bis zum 31. Dezember 1884 1 aselbst, llagt gegen Ausferti ste wurde die, öffentliche Im Namen des Königs! seldigen T 8 er 3 Int f die Rleif ister Wendelin Walter von Runkel, jest mit unbekann— als) Ertigung. Zustellung der Klage der Kaufmannswittwe Glife In Sachen hear 3 Fon gs . selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: als, deren Inhaber der Kaufmann Max , , . 56 die Fleischermeister: K tem Aufenthalt abwesend, aus 4 Wechseln, nämlich: . Aufgebot. nen 3 Lindau. vertreten durch den kgl. Advoka— laffenbsschern . 6 n ., . Die biesige e, w, rn. . Dakscher en e. T 22 l Dekanntmachnug; Amts 36 . Carl tt Fanselau, 6 Tireltor. vom 39. April 1881 über 150 S, vom 2 Suni Auf d Anwe . ᷓ ten und Rechtsanwalt Vorbrugg dahier, ca NM hr rer rr. n as Königliche Amtsgericht, Getreide ⸗Makler Bank unter Nr. 13,480 die Firma: Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts b. Traugott Hamann, als Kassirer, ij über R r rs vom 2. Juni ul dem Anwesen der Müllerswittwe A Andreas S f aß daniczz gegen Mar 1. Abtheilung, zu Guben durch den Amtégerichts Gesellschaftsregister Nr. 7828 dem Ludwi co 1 de heute folgender Ein ge : 7 s Controleur 18851 über 150 M, vom 12. Juli 168 über js * Sfarzner in Gangtosen,“ ist a e nn, Anna Andreas Steub, Kaufmannssohn aus München, nun Kunkel, n, durch den Amtsgerichtsrath (Gesellschaftsregister Nr. J828) hat dem Ludwig ö. Leo Wolff . wurde heute folgender Eintrag gemacht: C. Carl Neumann, als Controleur, und vom nämlichen Tage Über M 116-5 im Georg Nagler dasclbst ei z e, de, Mülleresehn unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung gench! *“ a , g. t, . i '. Wolff zu Berlin dergestalt Prokura ertheilt, daß (Geschäftslokal: Kurstraße 39) und es ist als 1) Nr. 96. J sämmtlich wohnhaft zu Görlitz,. Wechselprozeß, beantragt, den Beklagten zur Zah⸗ unverzins lich nebft Unt n mä gzn von 445 Fl. migt und ist zur Verhandlung über diese Klage die Inftiti . genden Sparkassenbücher des Sparkassen⸗ derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ deren Inhaber der Kaufmann Leo Wolff hier, 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die lung von Æ 39 —– 34 nebst 6 0½ Zinsen, von 163. Verpfsegung mit heost . 6 und, 4 wöchentliche öffentliche Sitzung der j. Eiwllfammer vom Carmel . . r ff t bus Niederlausitz gliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt unter Nr. 13,481 die Firma: August Seibel zu Diez. Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre vom 4. August 1881 und von 6 369 2365 feit gi fallen feu n . Mär, 7 . in Krankheits, tag, den 31. März 1882, Vormittags 9 Uhr ; spark ar . der Ständischen Neben ist. Dies ist in unser Prokurenregister unter . Ernst Gehrke . 3) Ort der Niederlassung: Diez. Namensunterschrist hinzufügen. Rechtliche Wir⸗ stellung der Klage, weiter zur Zahlung von M 5—= 20 Nachdem die ,, ragen. bestimmt. Hierju wird Rar Andreas Gtenb nt her aJle Cut ebf Litt. D. Nr. 29690 uber Nr. 5244 eingetragen worden. (Geschäftslokal; Behrenstraße 49) und es ist 4) Bezeichnung der Firma: Theobald Seibel kung hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von Wechselunkosten zu verurtheilen ö mäßigen Inhaber fed renn, nach dem recht— der Aufforderung geladen, recbtzeitig eine ber din . he — für Wilhelm Schulze in Beesgen aus— ö Kw w als deren Inhaber der Banquier Ernst Hermann Sohn. allen, drei Vorstandsmitgliedern gescheben ist. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ der legten auf diefe i deer Je ĩ⸗ en und vom Tage seitigem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt für sich 9 i, . kassenbud . Die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Thendor Gehrke hier, Diez, den 19. Januar 1882. Die Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ lung des Rephtestreite vor die ersie Giviltammer bes lung IJ) Jahre ber ster e u ffn, siß bFziehende Hand. zu lestellen und dem selben seine Veriretung bel ort. . Färkefrat nssgs bucht, der; Ständischen. Neben. Firma: unter Nr. 13,482 die Firma: Königliches Amtsgericht. II. beiten ergehen unter der Vereinsfirma in dem Königlichen Landgerichts zu Limburg a. Lahn auf Amortisallon nach 8 Soil : ' ist. Antrag auf ger Verhandlung zu übertragen. i. 8). 9. Neuzelle Litt. E. Nr. 6107 über Direktion der Dis conto · Gesellschaft . . S. Cohn Kaschau. Neuen Görlitzer Anzeiger. . Dien sitag, den 7. Mars. 3 e 1 §. 82 des Hypothekengesetzes ge⸗ Klägerin verlangt als Riechtznachfolgerin des ver— rte 6. , für Ernst Henze zu Cummero (Gesellschaftsregister Nr; 52?) hat dem Curt Erich (Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 10 und es iufolge Verfügung, vom 10. Januar 1882 am 3. lebten Kaufmanns J. G. Schnell in“ Lindan von e ef gn 1 . zu Berlin dergestelt Kollektivprokura ertbeilt, daß ist als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Dramburg;.. Bekanntmachung. 2485] 11. Januar 1882 eingetragen worden. . c »das Sparkassenbuch der Ständischen Neben derselbe in Gemeinschaft mit einem der Geschäfte— Cohn bier In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 338 Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ die offene Handelagesellschaft zeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden.
Vormittags 10 Uhr Es werden deshalb Diejenige 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Fo En deshrlds Vie senigen, welche auf diese Max Andreas Stenb und 7 Nitbillastsn ausn spnrkañf e, [g, a. richte zugelassenen l al zu . H , i. glauben; zut An,. lung von 50 . nebst 5, Jin en — 899 . Hare zorn Negzelle Pitt, K. ir. ögos über inhaber oder mit cinem, der, auderweit bestellten eingetragen worden. d . Zum Jwecke der öffentlichen Justél ung wird vies⸗ Eän'hftiterbaih, sech, Monaten Zufgefordert mit Tage der Klagzustellun ter der Behaup a, 0 ä, für, Johann Georg Henze in Prokuristen der Gesellichaft die Firma derselben zu . Adler und Graffunder Görlitz, den 19. Januar 1882. en Zustellung wird dieser dem X eifügen daß außerdem die d . ᷣ 2 2 8 n 9 Unter der X el au tun 7, GCummero ausgefer ꝛ 2 2 ö r ꝛ 2 . 3 26. . . ) ö ö. 1 = .*. We. . ö Auszug der Klage bekannt gemacht,.“ *erloschen ertsärt Und Kn dare o rungen für derselbe hafte hierfür auf Grund einer Verbindlich das S . ö zeichnen befugt ist. Dies ist in unser Prokuren.⸗ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13208 zu Falkenburg in Pommern und als deren Inhaber Königliches Amtsgericht. Limburg, den 14. Januar 1882 werben. 1m Vypothe enbuche gelöscht keit seiner Eltern gegen J 6. Schnell mi 6 . . e ,. der Staͤndis hen Neben register unter Nr. 5245 eingetragen worden. die Firma: sind die Tuchmachermeister Adolph Adler und Louis . Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichtz. Der Aufgebotstermin sindet Coyntocorrentverhãltniffe als Rechtsnachfolger seiner 51 4 5 wn. , . . 467 . über s zesellsq iste voselbs Saus Sirschrerg Ir. 22 n f 13 . 6 . 2 ser Fi tegister ist bei * Montag, den 8. Maß ü Mutter Katharina Steub mit feinen 6 Gef Gwistern 2c db z , ür, Johanne Pauline Garke in In unser Gesells haft ẽregister,. woselbst unter vermerkt steht, ist eingetragen: getragen, daß die Gesellschaft am 9. Januar 1332 Görlitæz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 59 2678 . 3839 n 1882, München, den 12. Januar 83. ö werde arne auge fertigt, Nr. 6568 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Der Kaufmann Max Nathan zu Berlin ist in begonnen hat und daß die Befugniß zur Vertretung das Erlöschen der Firma G. Raschke Nachfolger. Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot bei unterfertigtem wan, w. statt Der kgl. Df er tichteschreiber: en r ö, m , aan. ; ö i, n, , & Co. . dende gae cat ' g, ,. Hirsch⸗ e,, 8 e, mn . 1 , worden. / ; . 5 3 x . Rodler, w , . 8 Ausgebotsversahrens werden mer eht, ist eingetragen; . erg zu Berlin als Handelsgesellschafter ein—⸗ den 19. Januar 1882. rlitz, den 11. Januar 1882. Auf Antrag der Witte des, Privatiers Gerhard ee n, , , .. 1 Obersekretãr. de ,. vier. Antragftellern auferlegt. Der Theilhaber Albert Eichenwald ist aus der getreten und es ist die hierdurch entstandene Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Fennemann in Leer sollen die im Flurbuch nie ö. g ggenfelden. ge 7 . Januar 1852 . Handelsgesellschaft ausgeschieden. Handelsgesellschaft, welche die Firma: 2 ñ a, = folgt bezeichneten, zu Dizum belegenen Grundftücke Kii. j 8 ö: 2655 Bek Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. w . Hirschberg K Nathan . Elberfeld. Bekanntmachung. l 2488 3 K 2070 I) ein Heerd Landes, Haus Nr. I10 Art. Nr. 93 Für den Gl 6 m0 richter. r; ; l anntmachun . 2658 . ; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter angenommen hat, unter Nr. Si0s des Gesell⸗— Unter Nr. 3128 des Firmenregisters ist heute Grein. Die auf Lol. 28 des hiesigen Handelt⸗ und 1 Antheile von Art. Nr. II7, bestehend aus den urs ift? eichlaut der Autfertigung mit der Das Kanl. Landgericht München J. hat mit Be—⸗ 2658 In der Strafsache Nr. 8034 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: schaftsregisters eingetragen worden. die Firma „Hugo Linder“ mit dem Sitze zu Dorp registers eingetragene Firma: Parjellen Nr. 12, 13, 14. 32 des K. Bl. 3 Eggenfelden, den 18. schluß vom zwölften dieses Monats die öffenll 5* den Disvosit gegen ; Cohn & Nathanson Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter bei Solingen und als deren Juhaber der Scheeren— XW. SO. Arnold Ir. Rr. is, a5 big ö incg. Les K. Bi. Ylund Fi * 3 November 1881. stellung der Klage der Wein handler gattin Tie 94 den tDicositivns Ur auen Albrecht Friedrich Georg ; vermerkt steht, ist eingetragen:: . Nr. 3105 die Handelsgesellschaft in Firma: fabrikant Hugo Linder zu Solingen eingetragen hat dem Kaufmann Heinrich Richard Saut. aus Antheile der Parjelle Nr. 44 des K. Bl. 7 6 Kgl. Herichtaschreiber: Waitz in München, vertreten vom 84 dr 6. n ermann vom Bezirks. Com meande Mülhausen, ö Zu Annaberg ist eine Zweigniederlassung er⸗ Hirschberg & Nathan worden. ⸗ Pölrig, d Z. hier, Prokura ertheilt, laut Anzeige don Ditzum groß 8 h 66 a 141 m und T von Seidl. und Rechtzanwalt Keyl bier, gegen bien Cie, 1 Ww. 15. Ant 1854 zu Mülhausen i. C., S. ? richtet. mit dem Sitze ju Berlin, und es sind als deren Elberfeld, den 13. Januar 1882. . vom 3. Januar l. J. 98 LU 60 a 42 4m auf Band V. Blatt Rr 26 gs . Friedrich Waitz, früher bier. nun, am, . — w . . E.; lagꝛalene Ortlieb, wegen Fahnen⸗ . ; . kw Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. SGreiz, am , J 2. 6 ran des Grundbuchz von Ditßzum furl! 2 2656 Aufgebot enthalt, wegen Ghescheldung bewilligt wurdt,“ n 44 Strafkammer des Kaiserlichen Land- . In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 begonnen. a. Fürstlich Reuß · Plauisches Amtsgericht. Abth. III. des Ziegelfabrikanten B. L. Gow 5 ⸗ Verhandlun über Vief . 1 zur gerichts in Mülhausen in der Sitzung vom 23. De⸗ . 10,014 die Firma: Ilberteld . Vekanntmachung. 2486 Voigt. C säudi woher C. M. Der Neubgner Gotti Hemever Nr. 10! idi 3 über diese Klage die Sitzung der J. zember 1551 beschlofsen, daß Vermö . ; ) r In unser Gesellstbaftgreal N Unter Nr. idgiz dee Gefessschafi 3, woselbs k 8. geb, von Glan zu Ditzum eingetragen, Büschen bei Menninbäffen ö iLu Givilkammer vom ( blesen, daß das Vermögen des ö. Carl Grimm In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter N). Unter Nr. 1912 des Gesellschaftsregisters, woselbst * ein Acker, Art. Rr. 155. Parjelle Rn 3 ig des 6 . nnighüffen hat behufs Besitztitel⸗ Freitag, den 81. Mär 188 f S ndermann hig zum Betrage der ihn mög ö vermerkt steht, ist eingetragen: 3853 die hiesige Handelsagesellschaft in Firma: sich die Kommanditgesellschaft in Firma VS. Simson x. Salge. Bekanntmachung. * 2517 r gung dag Aufgebot der Parzelle Flur 6 k 5 ühr ; icherweise treffenden Geldstrafe von z A und ö. Der Kaufmann und Instrumentenmacher Fritz Martin Joseph & Lesser K Cie.“ mit dem Sitze zu Mettmann eingetragen In unser Firmenregister ist unter Nr. 260 die ; ñ . befindet, ist heute vermerkt worden: Firma:
K. Bl. 5 von Digum, groß 3h 58 a 70 4m Nr 62081 . ö ö . auf Band II. Blatt Rr 1427 de n der Katastral. Gemeinde Mennighüffen, bestimmt. Hi ö * ; der Kosten. zusammen big zum Betrage v . Hugo Constantin Siebert zu Berlin ist in das vermerkt steht, ist eingetragen: ; buch von Ditzum et gm er m , Llder. groß 32 a 12 4m, und der Neu⸗ sorderung 6. nen gf . mit der Auf · 3209 * mit Beschlag belegt sei und ue ich 7 3 . des Königlichen Concertmeisters Die ee rel e n ist ach Uebereinkunst der Aus der Kommanditgesellschaft ist die Kom⸗ . — J. Salinger, J ;
L. Gowerg daselbst eingetragen . . Scha ser Nr. 125 zu leb fh bei Men. Gerichte zuselassenen hie lr n fe s. Metigen gäehugsweise, einmalige Belanntmachung diefes ö Carl Ludwig Gonstantin Grimm zu Berlin als Theilhaber aufgelöst. Der Kaufmann Martin manditistin mit dem 13. Januar 1882 aus, als Ort der Niederlassung: Biere, mit dem Ver⸗ in dem auf Mittwoch, den 12 April 1882, M 16 uäßen bat Pebufß Besitztitel ˖ Berichtigung da demselben seine Vertretu ] bei oh — . fen und Deschlusses im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“ ver⸗ ö. Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die Joseph zu Berlin hat die sämmtlichen Aktiva geschieden und führt der bisherige persönlich merle: „Zweigniederlassung der zu Calbe a. S. be⸗ j l „Wwior, Aufgebot der Parzellen Flur 6 Mr. 624 /81᷑ und ju übertragen. ö ng bei obiger Verhandlung fügt c. * hierdurch entstandene, die Fieherige Firma fort- ünd Paffioa der Gefellschaft übernommen und haftbare Gesellschafter, Fabrikant Salomon] stehenden Hauptniederlassung Nr. 361 des Firmen-
Klägerin beantragt Trennung d Ghe dem gej. Wolf. Dr. Soppè. Juchs. ; fübrende Handelsgesellschaft unter Nr. S103 des setzt das Handelsgeschäst unter der Firma: Simson zu Mettmann, das Geschäft unter der- registers des Königlichen Amtsgerichts zu Calbe 9 der Ghe dem Bande — . Gefelschaftsregister eingetragen worden. Martin Joseph selben Firma für eigene Rechnung weiter fort. JI a. S.“, und als Inhaber derselben: der Kaufmann
gens 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichte gebãude, 625 I der Katastralgemeinde Mennighüffen, Kötter⸗