1882 / 14 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Julius Salinger zu Calbe a. S. heute eingetragen worden. Gr. Salze, den 12. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Bekanntmachung. 12495 Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 256 des Firmenregisters eingetragene Firma: Kürig & Klinsmann zu Oschersleben gelöscht. Halberstadt, den 11. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Halberstadt. Bekanntmachung. 2496

Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 9 des Genossenschaftsregisters. Firma: „Rohstoff⸗Ge⸗ nossenschast der Schuhmacher in Halberstadt“ folgender Vermerk eingetragen:

Aus dem Vorstande ist in Folge Todes der Schuhmachermeister Ludwig Ballin ausgeschieden, in denselben ist an dessen Stelle der Schuh⸗ machermeister Gustav Roloff hier eingetreten.

Halberstadt, den 11. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. VI.

Halberstadt. Bekanntmachung. 12494

Nachdem aus der unter Nr. 205 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft „Eduard Lehmann Nachfolger“ zu Halberstadt der Kauf⸗ mann Levi Helft ausgeschieden, ist dieselbe Firma nach Nr. 776 des Firmenregisters übertragen und bei der letztern als alleiniger Inhaber der Kauf— mann Meyer Helft zu Halberstadt vermerkt.

Halberstadt, den 12. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Halle 2. S. Handelsregister. 2497 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI., zu n a. S.,

den 12. Januar 1882. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 513 folgende neue Handelsgesellschaft: Firma der Gesellschaft: S. Großmann K&K Sohn, Sitz der Gesellschaft: Halle ./ S., Rechtsverhäktnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Salomon Halle a. /S. , 2) der Kaufmann Simon Großmann daselbst, Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1882 begonnen; und bei der unter Nr. 292 eingetragenen Handels— gesellschaft: Salomon & Großmann Col. 4 folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen; sowie in unserm Prokurenregister die unter Nr. 206 ein— getragene, Seitens der Firma „Salomon K Groß⸗ mann“ dem Kaufmann Simon Großmann zu Halle a / S. ertheilte Prokura gelöscht, zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Januar 1882 an demselben Tage.

Großmann zu

Hannover. Bekanntmachung. 2498 In das hiesige nn, ,,. ist heute Blatt 32593 eingetragen die Firma: „B. Heidelberg“ mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Salomon Heidelberg, Bella, geb. Heymann, hierselbst. Hannover, den 14. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Crusen. HHaumover. Bekanntmachung. [2499 Auf Blatt 2705 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „O. Schüller! eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 14. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abthl. JI. Cru sen. 2500 HAImemam. In unser Handelsregister Fol. 1535 Band J. ist laut Beschluß von heute die Firma „Porcellan⸗Malerei von Schlosser K Greiner in Ilmenau und als deren Inhaber die Por⸗ zellanmaler Gottfried Schlosser und Hermann Greiner daselbst eingetragen worden. Ilmenau, den 14. Januar 1882. Großherzogl. Sächf. Amtsgericht, II. Abth. Traut vetter.

Leipzig. Handelsregistereinträge für das Königreich a ch sen, z3usammengestellt vom Föniglichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Negisterwesen. Augustusburg. . Am 4. Januar 1882. Lol. 97. F. Bogenhardt & Co. in Eppendorf, Inhaber Franz Bogenhardt und Alexander Haupt— mann.

27564

Borna. Am 15. Dejember 1881. Fol. 47. FJ. Snch in Regis, Inhaber Carl

Friedrich August Huch. Am 7. Januar 1882. Fol. 0. Adolph Schramm sen., Inhaber Friedrich Adolf Schramm. Chemnitꝝ. Am 4. Januar 1882. Fol. 287 Gandbezir g. Carl Paul in Siegmar, Inhaber Carl Louis Paul. Fol. 427. J. G. 23 So58 C. Hoppe, 2198 Arndt & Arnoldt, 219 VYies & Co. Helöscht. Fol. 1425. Teuchner & Stier, Richard Stier ausgeschieden, Kaufmann Friedrich Gustav Taenjer Mitinhaber, künftige Fsrmirung Teuchner K Tänzer. Fol. 2362. tassel & Pels, errichtet den 2. Ja⸗ näar 1882, Inbaber Kaufleute Hugo Kassel ünd Wolf Pels. Dieselben dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. Am 5. Januar 1882. Fol. 1458. Gustav Fickert, ein Kommanditist ausgeschieden. Kaufmann Garl Friedrich Winter Mütinhaber, künftige Firmirung Fickert L Winter.

Fol. 2091. W. Spindler, Carl Friedrich Albert Mentzel und Carl Eduard Wilbelm Sterenhagen, Prokuristen.

Eol. 35. Herrmann Breyer & Co., Kaufmann Robert Edmund Breyer Mitinhaber, Prokura desselben erleschen.

Fol. 2051. Wilhelm Hauck, Sitz nach Zschopau verlegt.

Am 10 Januar 1882.

Fol. 2363. E. Stopp, Inhaber Nichard Ernst

Stopp.

Orimmitsohau. Am (0. Januar 1882.

Fol. 50. Gebrüder Uhlig, Kaufmann Carl Adolph Uhlig in Leitelshain Mitinhaber, Sitz nach Leitelshain verlegt.

Dippoldiswalde. Am JT. Januar 1882.

Fol. 18. Eduard Treutler in Naundorf, Carl Otto Rothenburg Prokurist. .

Dresden. Am 5. Januar 1882.

Fol. 104 Crone & Hoefer in Löbtau, Adolf Friedrich Hermann Lonis Dieckmann und Otto Gustav Clemens Berggold Kollektivprokuristen.

Fol. 4074. Triebsch & Groll gelöscht.

Am 7. Januar 1882.

Fol. 4164. Maxæoltsch in Loschwitz, Inhaber Ernst Max Holtsch.

Fol. 41655. E. Glaeser, Inhaber Ernst Emil Glaeser.

Am 9. Januar 1882.

Fol. 2872. Sächsische Pianofortefabrik zu Dresden, eingetragene Genossenschaft, Karl Heinrich Hacker aus dem Vorstande ausgeschieden, Karl Julius Rößiger als Geschäftsführer in den— selben eingetreten.

Fol. 3716. Daemm K Gläser aufgelöst, Georg Hermann Daemm Liquidator.

Fol. 4166v. Hermann Daemm, Inhaber Georg Hermann Daemm.

Fol. 4167. Müller & Schneemann, Inhaber Kaufleute Heinrich Hermann Julius Müller und Wilhelm Louis Schneemann.

Fol. 4168. Emil Höhne, Inhaber Gustav Emil

Höhne. Am 10. Januar 1882.

Fol. 623. Christian Abeken, Moritz Ernst Gustav Lippe Prokurist.

Fol. 1957. Gustav . gelöscht.

Fol. 3503. Andrich & Zimmermann auf⸗— gelöst, Friedrich Oswin Andrich und Julius Robert Zimmermann Liquidatoren.

Fol. 4169. Oswin Andrich, Inhaber Friedrich Oswin Andrich.

Fol. 4170. Robert Zimmermann, Inhaber Julius Robert Zimmermann.

Fol. 4171. Arthur Wilhelm, Inhaber Carl Arthur Wilhelm. Am 11. Januar 1882. Fol. 4172. Gebrüder Gosewisch, Zweignieder—⸗

lassung des Hauptgeschäfts in Leipzig, Inhaber Kauf⸗ leute Heinrich Christian Ferdinand und Heinrich Christian Emil Gosewisch in Leipzig.

Fol. 41753. Herrmaun Krüger, Inhaber Gustav Herrmann Krüger. Frankenberg.

Am 3. Januar 1882. Fol. 144. Schilling & Riedel gelöscht. Freiberg. Am 7. Januar 1882. Fol; 397. H. P. Krumbiegel, Inhaber Hein— rich Paul Krumbiegel. Glauohau. Am 11. Januar 1882. Fol. 455. Theodor Römer gelöscht. Liolpꝛig.

Am 4. Januar 1882. Fol. 3534. M. B. Lehmann Jun., August Theodor Friesleben ausgeschieden.

Fol. 2643. M. Junghans, 2778. Ad. Spönlg, 2978. Max Henckel, 3327. V. Köppe, 4021. S. Junge, 42752. Julius Claus erloschen.

Fol. 403). M. Hoffmann auf Marie Auguste Hoffmann, geb. Noack, übergegangen.

Am 5. Januar 1882. Fol. 3060). H. Rosenbaum, Hugo Rosenbaum

ausgeschieden.

Fol. 3665. H. Rosenbaum & Co. erloschen.

Fol. 4211. Rd. Wapler & Co. aufgelöst, Franz Friedrich Wilhelm Weidlers Prokura erloschen, Richard Heinrich Wapler Liquidalor.

Fol. 4666. Julius Helff & Co., Julius Helff ausgeschieden.

Fol. 4678. Nich. Herm. Dietrich, nicht mehr Zweigniederlassung des bieherigen Hauptgeschäftes in Dresden, auf Hugo Julius Kröhl übergegangen, dessen Prokura erloschen, künftige Firmirung Sugo Kröhl.

Fok 5139. Theodor Schröter, Inhaber Theo— dor Schröter.

Am 9. Januar 1882. Tol. 590. Allgemeine Dentsche Credit ⸗Anstalt, Carl Simons Piokura erloschen.

Fol. 272. Gebrüder Eisenberg, gelöscht in Folge Sitzverlegung nach Berlin.

Fol. 2922. Spar- und Vorschuswverein ein ßetragene Genossenschaft, Robert Schenck aus dem Vorstande ausgetreten, Heinrich Leopold Oswald in denselben eingetreten.

Fol. 3039. P. C. Körner, Kaufmann Constan⸗ tin Ernst Schulze, Mitinhaber.

Fol. 4049. Callmann Goldschmidt, Kaufmann Max Moritz Steinberg, Mitinhaber.

Fol. 56194. Albert Ferdinand Thieme, In— haber Albert Ferdinand Thieme.

Am 10. Januar 1882.

Fol. 435. Aron Meyer & Sohn, Kaufmann

Martin Meyer in Berlin, Mitinhaber, die Prokura

desselben und die der Rosalie, verehel. Meyer, er⸗ loschen.

Fol. 60 (des vormal. Gerichtsamts II). Edlich & Heppe in Lindenau auf Carl Emil Ernst Hagen in Reudnitz übergegangen.

Fol. 1856. C. L686. M. Der Mitinhaber

Paul Guido Armi⸗

Jischer,

Fol. 121 (eg vormal. J nius Fischer führt Gerichts amts L). W. Fischer den Namen Flscher Söhne in Reudnitz, Brill.

Fol. 3497. hilipp Leiser gelöscht.

Fol. 3573. J. Awurahansohn, Buttergeschäft, Adolf Abrahamsohn Prokurist

Fol. 33858. S. WB. Schättler, Kaufmann Carl Auust Liebe in Reudnitz Mitinhaber.

Fol. 5195. Nedaltion und Expedition des

„Hund“, Paul Wolff, Inhaber Paul Emil Richard Wolff.

Fol 5195. L. Leiser, Inhaber Lina Leiser, geb. Goldschmidt. ;

Fol, 5197. Aug. Härtel, Inhaber August Härtel.

Am 11. Januar 1882. Fel. 1725. Otto Starcke & Co., Otto Fried⸗

rich Starcke ausgeschieden.

Fol. 2289). Otto Weber & Co. nach Beendi⸗ gung der Liquidation erloschen.

Fol. 30537. Hermann & Sencke, Adolph Robert Sencke ausgeschieden.

Fol. 3721. Zimmermann & Förster, Friedrich Fürchtegott Förster ausgeschieden.

Fol. 5198. Arthur Wolf, Inhaber Heinrich Arthur Moritz Wolf.

Fol. 5199. Schmidt & Rämer, errichtet den 1. Januar 1882, Inhaber Kaufleute Richard Trau⸗ gott Schmidt und August Theodor Römer.

Limbaoh. Am 7. Januar 1882.

Fol. 3903. F. G. Große, Inhaber Friedrich Gustav Große.

Fol. 3094. Moritz Sallmann, Inhaber Johann Moritz Sallmann.

Fol. 5305. Reinhard Brückner, Inhaber Rein— hard Friedrich Brückner.

FSI. 306. Ernst Grobe, Inhaber Ernst Emil

Grobe. Lommatzsoh. Am 11. Januar 1882. Fel. 131. E. Eberhardt in Leuben, Inhaber

Erwin Edmund Eberhardt.

Lös salt. Am 4. Januar 1882.

Fol. JI0. Herrmann Lauckner zum. Kauf— mann Hermann Emil Lauckner Mitinhaber.

Fol. 122. Friedrich Trömmler, Inhaber Fried⸗ rich August Trömmler.

Marienberg. Am 5. Januar 1882.

Lol. 119. Emma Forker, Inhaberin Emmg Forker, geb. Rösch.

Neeorane. Am 7. Januar 1882.

Fol. 997. Juhr & Heise, Friedrich Julius Louis Juhr ausgeschieden, Emil Ludwig Heinrich Rudows Prokura erloschen.

Oberwiesenthal. Am 4. Januar 1882.

Fol. 62. O. Grießbach gelöscht.

Sohoihenberg. Am 5. Januar 1882.

Fol. 89. E. Greifenhagen in Schlettau, ge— lös ut in Folge Sitzverlegung nach Leipzig.

Sohirgiswalde. Am TJ. Januar 1882.

Fol. 84. Paul Petzold, Inhaber Carl Paul

Heinrich Petzold. Sohwarzenhberg. Am 19. Januar 1882. ;

Eol. 72. Rohleder K Frisch in Pöhla gelöscht.

ECl. 111. Albert Nohleder, Eisenhüttenwerk Pfeilhammer⸗Pöhla, Inhaber Albert Emil Gustav Rohleder daselbst.

Waldhoim. Am 3. Janugr 1882.

Fol, So. Ehregott Grünberg in Flemming, Heinrich Albrecht Kappel ausgeschieden, Friedrich Max Grünberg Mitinhaber.

Fol. 129. Bruno Jentzsch in Hartha erloschen.

Col. 139. Jentzsch C Kappes in Hartha, In⸗

Laura

haber Wilhelm Bruno Jentzsch und Heinrich Albrecht Kappes. Zittan. Am 5. Januar 1882. Fol. 439. Gnstav Kollacks, Inhaber Karl

Gustav Kollacks. Fol. 440). SH. Zimmermann, Hugo Zimmermann. Zwenkau. Am 21. Dezember 1881. Fol. 64. Friedrich Mehner in Stöhna, In— haber Wilhelm Friedrich Mehner. Zwlokau. Am 5. Januar 1882. Fol. 63 (Landbezirk). Heinrich Dietel in Wilkau, Gustav Ludwig Leye Prokurist.

Inhaber Max

Mülhausen i. E. Bekanntmachung. [12501 Zu der im Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst Band J. Nr. 20 eingetragenen Firma: Arbeiter Consumverein „Einheit“ zu , . eingetragene Genossenschaft wurde auf Anmeldung heute vermerkt: In Folge Neuwahl bilden den jg igen Vorstand: 1) Jean Bingler, Fabrikarbeiter, Präsident, 2) Jean Stirnemann, Schuster, Vizepräsident, 3) Alovs Walliser, Fabrikarbeiter, Kassirer, 4 Philibert Groelly, Fabrikarbeiter, Schriftführer, Alle in Zillisheim wohnhaft. Mülhausen i. E., den 11. Januar 1882. Der Landgerichts⸗Secretär: Herzog.

Mülhnusen i. E. Bekanntmachung. [25602] Auf Anmeldung von heute wurde in das Gesell⸗ schaftsregister des hiesigen Kaiserlichen Landgerichts Band 1II. Nr. 47 die Firma: Thi. & Ar. Müller Beha in Thann und als deren Inhaber der Mechaniker Theobald Müller und der Kaufmann Taver Müller, Beide in Thann wohnhaft, eingetragen. Die Gesellschaft bat am J. Januar 1882 begonnen. Mülhausen i. E., den 13. Januar 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.

Münster. Bekanntmachung. 12504 Die unter Nr. 154 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene hiesige offene Handelsgesellschaft Lau- genscheid C Schmidt ist aufgelöst und die Firma erloschen. Münster, den 31. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Münster. VHGekanntniachung. 2503

In unser Se ells ba e registe ist unter Nr. 177 eingetragen, daß die Firma der offenen Handels gesellschaft M. W. Seppeler Nachfolger, deren Gesellschafter die Kaufseute Hermann Horstmann

und Georg Horstmann zu Münster, in S. et G. Sorstmann geändert. Münster, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Münster bers. Bekanntmachung. 2505 In unser Firmenregister ist unter Nr. 114 die

Firma:

; „Th. Grösler und Sohn“ mit dem Ort der Niederlassung:

zu Münsterberg,

und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Lerch zu Münsterberg heute eingetragen und die unter Nr. 93 eingetragene Firma ‚Th. Grösler“ gelöscht worden.

Müunsterberg, den 11. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. J.

ann hung a. / 8. Bekanntmachung. 2507] Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 265

die Firma: FJ. A. Furcht

; zu Naumburg a. /S.

eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1882

am nämlichen Tage.

Gesellschafter sind: 1) der Konditor Friedrich August Furcht, 2 der Konditor Reinhold Furcht, Beide zu Naumburg a. /S. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1882 be— gonnen.

Raum pur a. /S. Bekanntmachung. 2506 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung

pom 9. Januar 1882 am nämlichen Tage folgende

Eintragungen erfolgt:

J. im Firmenxregister bei Nr. 361 die Firma: Ernst Roßuer in Kösen betreffend, Col. 6: Der Kaufmann Ernst Roßner junior in Kösen ist in das Geschäft des Mühlenbesitzers Ernst Roßner sen als Gesellschaster eingetreten und ist die unter der Firma: Ernst Roßner in Kösen bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 0 des Gesellschaftsregisters eingetragen. II. im Gesellschaftsregister Nr. 210 die Firma: Exrnst Roßner in Kösen. Die Gesellschafter sind: 1 der Mühlenbesitzer Ernst Roßner sen., 2) der Kaufmann Ernst Roßner jun. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 begonnen. III. im Prokuxrenregister bei Nr. 56 Firma: Ernst Roßner in Kösen: Die dem Kaufmann Ernst Roßner jun. in Kösen ertheilte Prokura ist gelõscht, dagegen ist unter Nr. I8 der Kaufmann Alfred Roß—= ner in Kösen als Prokurist der unter Nr. 2160 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: . Ernst Roßner in Kösen eingetragen.

Ober weissbach. Bekanntmachung. 2508

Auf Fel. J0 des hieramtlichen Handelsregisters ist unterm heutigen Tage ein Eintrag dahin bewirkt worden, daß der Maler Hermann Zimmermann in Unterweißbach aus der Firma Krauße, Sorge K Zimm ermann dahier ausgetreten, daß an dessen Stelle der Rentier Gustav Voppel in Rudolstadt in diese Firma eingetreten und daß diese Firma in Krauße, Sorge K Voppel in Unterweißbach um— geändert worden ist.

Oberweißbach, den 7. Januar 1882.

Fürstlich Schwarzb. Amtagericht.

Papenburg. Bekanntmachung. 2509

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 16 zur Firma:

D. J. C. C. Heitmüller C Comp.

eingetragen:

Die Firma ist geändert in:

„Heitmüller C Co.“

Die Prokura des Kaufmanns Carl Huhnstock ist erloschen.

Derselbe ist als Gesellschafter in die Handels- gesellschaft eingetreten.

Papenburg, den 12. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. II.

Luerimrt. SHandelsregister. 2510

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Lsde. Nr. 12. Consum Verein Neumark.

Zu Vorstandsmitgliedern für das Geschäftsjahr

1882 sind:

I) der Stellmachermeister Gustav Winkler in Neumark als Geschäftsführer,

2) der Kaufmann August Malz daselbst als Stell⸗ vertreter desselben,

I) der Schuhmachermeister Gustav Wippert da⸗ selbst als erster Beisitzer,

4) der Schuhmachermeister Gottlieb Neumann daselbst als zweiter Beisitzer

wiedergewählt worden. Qnerfurt, den 6. Januar 1882. Kraya, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2513 Sehwelm. In unserem Handeltsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt:

A. Unter Nr. 304 des Firmenregisters ist die Firma F. F. Spics zu Beckacker bei Langer⸗ seld und als deren Inhaberin die Ehefrau

apierfabrikant Friedrich Spies, Julie, ge⸗ borene Monterjan, zu Beckacker eingetragen.

B. Der Papierfabrikant Friedrich Spies zu Beckader bei Langerfeld ist für die daselbst bestehende Handelsniederlassung unter der Firma F. F. Spies zum Prokuristen be⸗ fell was unter Nr. 134 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

C. Die unter Nr. 119 det Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Eduard Asbeck (Firmen inhaber der Kaufmann Eduard Aëbec, früher zu Rüggeberg, jetzt in n

D. Die unter Nr. 162 des Gesellsck aftsregisters eingetragene Handelt gesellschaft mit der Firma

ö

.

.

. 4 .

Haßler Hager (Gesellschafter Kaufmann Gustav Haßler und Kaufmann Louis Hager in Gevelsberg) ist gelöscht. Schwelm, 12. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Kontarse. less] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Barmen, Haspeler— straße 12 wohnenden Handelsmannes Abraham Hirsch, wird heute, am 12. Jannar 1882, d g men 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Konkursverwalter der hiesige Rechtsanwalt Herr Dörpinghaus. .

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 27. Fe⸗ bruar 1882.

Erste Gläubigerversammlung am S. Februar 1882, Rachmittags 5 Uhr.

Prüfungstermin Mittwoch, den 8. März 1882, Nachmittags 5 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abtheilung J. (gez) Lauer. Beglaubigt: Ackermann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

ls! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Lilienthal, Spandauer⸗ straße 14/;15 (Privatwohnung Magdeburgerstraße 31) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf

den 3. Februar 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst,

Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 9. Januar 1882. Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 49.

less! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers und Mehl⸗ händlers Jacob Lersy in Babelsheim wurde . durch das K. Amtsgericht Blieskastel, Bor⸗ kit ne zehn Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.

. Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Februar 1882.

Konkursverwalter: Nicolaus Dawo, Privatmann in Blieskastel.

Ablauf der Anmeldefrist 38. Februar 1882.

Wahltermin und Prüfungstermin . Samstag, den 11. Februar 1882, früh 9 Uhr.

Blieskastel, am 14. Januar 1882.

Der K. Amtsgerichts schreiber Mayer.

2592 . Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Heilbrun in Braun⸗ schweig, Kohlmarkt Nr. 7, wird dem in der am 13. d. Mts. stattgefundenen Gläubigerversammlung seitens des Gläubigerausschusses gestellten Antrage gemäß die in dem Konkurseröffnungsbeschlusse vom 20. Dezember v. J. festgesetzte Anmeldefrist dahin abgeändert, daß die. Konkursforderungen bis zum 1. Februar 1882 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden sind und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen unter Aufhebung des auf den 10. März 88s angesetzten allgemeinen Prüfungstermins anderweit auf Sreites den 19. Februar 1882, ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 38,

Termin anberaumt.

Braunschweig, den 13. Januar 1882.

Herzogliches Amtsgericht. VI. Becker.

lr Konkursverfahren.

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., dahier, vom heutigen Tage ist das Toukursverfahren über das Vermögen, des Kleiderhändlers Jacob Pytinski zu Cölu Man— gels einer den Kosten entsprechenden Aktivmasse ein⸗ gestellt.

Cöln, den 10. Januar 1882.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

526 264 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Jacob Bluhm, in Firma J. L. Bluhm, zu Cüstrin, wird die Schlußvertheilung erfolgen.

Dazu sind 3357,23 4 vorhanden. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei 1II. niedergelegten Verzeichnisse sind 11,12 6 bevorrechtigte und 16993, 10 ½ nicht bevorrechtigte Forderungen dabei zu berücksichtigen.

Cüstrin, den 15. Januar 1882.

A. Arnold, Verwalter.

sss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Wil. helm Kliünder aus Radoliner Kalkofen wird

hente, am 13. Jannar 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö Der Kaufmann H. R. Maske zu Czarnikan wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforperungen sind bis zum 1. März 1882, Vormittags 10 Uhr, bei dem Gerichte anzumelden. r Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und, eintretenden Falls, über die in §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände auf den 38. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. n. 1882 Vormlttags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1882 Anzeige zu machen. Czarnikau, den 13. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

7772 F 2 ker! Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren sber das Vermögen des Kaufmanns Julius Leonold Preuß, in Firma J. L. Preuß, in Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgetzoben.

Danzig, den 12. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. XI.

959. 264! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin J. 21. Paap zu Dt. Eylau ist zur Prüfung der nächträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

den 1. Februar 1882, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim— mer Nr. 1, anberaumt.

Dt. Eylau, den 9. Januar 1882.

Bandau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25681 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Franz Lenninger in Diedenhofen wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Donnerstag, den drei und zwanzigsten Fe⸗ bruar , . zwei und achtzig, zehn Uhr Vormittags, im Sitzungssaale anberaumt. Diedenhofen, den 13. Januar 1882. Kaiserliches Amtszericht. gez. E. Oegg. ; ; Zur Beglaubigung: Humbert, Gerichtsschreiber.

250! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Moritz Oskar Hille in Dresden, Wohnung: Weißeritzstraße 12, J., Geschäftslokal: Adlergasse 1 ., Hinterhaus, wird heute, am 13. Januar 1882, Nachmittags 55 Uhr, das sonłurs verfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rathsauktionator Bernhard Canzler in Dresden, Landhausstraße 4, III.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 8. Februnr 1882.

Erste Glaͤubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 18. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12, L. Zimmer 2.

Dresden, den 13. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. I. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtoͤschreiber.

53 277 Bekanntmachung.

Im Konkurse von Max Schüler hier ist auf Antrag des Rechtsanwalts Weber, als Vertreter mehrerer Firmen, eine Gläubigerversammlung auf

Sonnabend, den 28. Januar 1882, Vormittags 107 Uhr, im Sitzungssgale des Königlichen Amtsgerichts hier— selbst einberufen, um über Zulassung mehrerer be— strittener Forderungen zu berathen.

Elberfeld, den 13. Januar 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Zimmer.

9776 —— leis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Mahel Petermann, geb. Lester— mann zu Görlitz ist durch Schlußvertheilung be— endet und wird nach erfelgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 14. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

773 7s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Stockhausen, Kr. Meschede, verst. Schneidermeister A. Brendel aus Gärlitz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 14. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. 1277

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Junker hier hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangs— vergleiche gemacht.

Die nicht bevorrechtigten Gläubiger werden hier⸗ durch zu dem auf den 28. Januar 1882, Vormittags 10) Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumten Vergleichstermine auf Anord⸗ nung des bezeichneten Gerichts geladen mit dem Be⸗— merken, daß der Vergleichsvorschlag auf der Gerichts⸗ schreiberei II. hier zur Einsicht ausliegt.

Greifenhagen, den 11. Januar 1882.

Mundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lere, Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen des Dandelsmanns und Schäftefabrikan len Gustav Goebelsmann zu Hagen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Oktober 1881 an—⸗ genommene Zwangzsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Birr 1881 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Hagen, den 12. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.

125861

In dem stonlur verfahren über das Vermögen den Dutz,. und WModewagren⸗ Händlers Naphtali Münster ist zur Prüfung früher bestrittener und!

nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin bezw. Vergleichetermin auf Montag, den 6. Februar 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ (lbst, Dammthorstraße 16, 3. Steck links, un mer Nr. 56, anberaumt.

Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.

Hamhurg, den 14. Januar 1882.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

12560]

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Althändlers L. Fuhrmann hier, Ballhofstraße Nr. IJ, werden auf begründeten An! trag des Konkursverwalters der durch meine Be— kanntmachung vom 20. Dezember v. J. auf Mitt⸗ woch, den 18. d. M., ang setzte Wahltermin auf

Sonnabend den 18. Februar d. 2 Morgens 11 Uhr, der auf Mittwoch, den 15. Februar d. J, an⸗ beraumte Prüfungstermin auf Mittwoch, den 15. März d. J.,

; NYiorgens 10 Uhr, damit verlegt, und wird die Anmeldefrist bis zum 1. März d. J. erstreckt.

Hannover, den 12. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 13. Schramm.

255 xo! Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Alexis Fr. Hr. Th. Korte, alleinigen Inhabers der Firma Alexis Korte, hierselbst, Kramerstraße h, ist auf dessen begründeten Antrag durch Beschkuß des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung 153, hierfelbst, heute, am 13. Jannar 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1882.

Konkursverwalter Rechtsanwalt Kohlrausch hier.

Ablauf der Anmeldungsfrist 6. Febrnar 1882.

Wahltermin 4. Februar 1887, Vormittags 113 Uhr.

Prüfungstermin Sonnabend, den 18. Jebruar 1882, Vormittags 11 Uhr.

Hannover, den 13. Januar 1882.

ö Effenberger, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abtheil. 13.

2661

Spezial⸗Konkursverfahren.

Ueber das dem Conditor Carl Friedrich Heinrich Schäfler, früher in Heide, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, gehörige, zu Heide im Suͤder— viertel unter Nr. 347 a. belegene Wohnhaus mit Stall Nr. 347 b. und Zubehör ist am 5. Januar 1882. Mittags 123 Uhr, das Spezial Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Assistent Scham⸗ vogel hierselbst. Anmeldefrist bis zum 10. Fe— bruar 1882 einschließlich. Erste Gläubiger— versammlung den 31. Januar 1882, Vormittags 114 Uhr, allgemeiner Prüfungs ternũn den 21. Fe⸗ bruar 1882, Mittags 124 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Heide, den 6. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. gez. Habermeyer.

28021 Bekanntmachung. 5 Die A. zur Kaufmann H. Friedlaender schen

Konkursmasse, B. zur . 2. Schwarz schen Konkurs⸗ masse gehörigen Antheile an der Landschafts-Rath Wedeke'schen Erbschaft, bestehend ad A. aus a. 113 Antheil an dem Gute Schmolainen, b. einer für die H. Friedlaender'sche auf diesem Antheil subingrossirten Hypotheken⸗ forderung von.. 6665 M 7 9 ad B. aus a. 13 Antheil an dem Gute Schmolainen, b. einer für die A. Schwarz 'sche Konkurs⸗ masse auf dem zu A. gedachten Fried⸗ laender schen Antheil an Schmolainen subingrossirten Hypothekenforderung von 1369 46 12 3 sollen im Termin

den 16. Februar 1882, 11 Uhr V.⸗M.,

an ordentlicher Gerichtsstelle aus freier Hand meist— bietend veräußert werden.

Die Bedingungen können in unserer Gerichts— schreiberei Abtheil. II. eingesehen werden.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß in der S. Friedlaender schen Konkurssache an Stelle des ausgeschiedenen Rechtsanwalt Schultz, der hiesige Rechtsanwalt Eichholz zum definitiven Verwalter bestellt worden ist.

Heilsberg, den 7. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

es! Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Julius Schoel von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 9. Februar 1882, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zim— mer Nr. 23, bestimmt.

Insterburg, den 19. Januar 1882.

; Wehr, t Erster Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichte. lrös! Konkursverfahren.

Ucher das Vermögen des Handelsmanns Carl Milde zu Zdunn wird heute, am 12. Ja unar 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Kon lurgversfahren eröffnet.

Der Kaufmann Albert Wenzel aus Zdunæ wird zum Konkurgverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine, Glaubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtzordnung, bejeichnefen Chegen⸗

stände, sowie gleichzeitig zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf

den 11. Februar 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Per sm.en, welche eine ur Kon ersmafsfe ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober zu eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. 3* bruar 1882 Axgzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Krotoschin.

Konkursverfahren. (Auszng.)

Ueber das Vermögen des Eingesessenen Hen⸗ ning Seestedt in Lehe ist am 6. Januar 1882. BVormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver—⸗ walter Kaufmann W. Loy in Lunden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 29. Ja⸗ nuar 1882 einschließlich. Erste Gläubigerder⸗ sammmlung und allgemeiner Prüfungstermin 6. Fe⸗ bruar 1382, Vorm. 105 Uhr.

Königl. Amtsgericht zu Lunden.

löäsn Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsfräuleins Ida Jeschonnek in Lyck ist am 13. Jannar 1882, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Doniges in Lyck ist zum Kon— kursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Fe—⸗ bruar 1882.

Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1882.

Erste Gläubigerversammlung den 4. Februar 1882, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. J.

Prüfungstermin den 8. März 1882, Vormit⸗ tags 9 Uhr, Zimmer Nr. 41.

Lyck, den 13. Januar 1882.

Königlich Pr. Amtsgericht. III. Zur Beglaubigung: Mertzhaus, i. V. des Gerichtsschreibers.

leös! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Luchterhandt zu Marienburg wird heute, den 13. Januar 1882, Nachmittags 4 Uhr, das k eröffnet. Der Kaufmann Otto Beckert zu Marienburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1882 beim Gerichte anzumelden. Zur Ernennung des definition Verwalters ist auf den 7. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Febrnar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 11. Februar 1882 einschließlich. Marienburg, den 13. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. J. gez. Krebs. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: J. V.: Hensel.

2500

Auszug. Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Kommissionärs Michael Schachtner in Moosburg ist mit der Wirkung vom 11. Januar 1882. Vorm. 19 Uhr, der Konkurs eröffnet und offener Arrest verfügt.

Als Konkursverwalter ist der Kommissionär Ja⸗ kob Bals in Moosburg ernannt.

Zur Anmeldung der Konkursforderungen ist Ter⸗ min bestimmt bis Samstag, den 11. Februar lfd. J. einschließlich.

Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung enes Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120, 125 d. R.-O. bezeichneten Fragen auf Piittwoch, den 1. Februar 1882, früh 9 Uhr, und zur Prüfung der Forderungen auf Samstag, den 25. Febrnar 1882, früh 9 Uhr. wozu die Betheiligten hiermit vorgeladen werden.

Moosburg, den 11. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Mack, K. Ober⸗Amtöẽrichter. Zur Beglaubigung:

Der K. Gerichtsschreiber: Straus.

2583

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abthei⸗ lun A., für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Georg Nützel dahier, Neu⸗ hauserstraße 21, auf Antrag des Kaufmanns J. A. Mayer hier und Genossen am 18. Januar 1882. Nachmittags 64 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Lonkursverwalter: Rechtsanwalt Franz Mausch dahier.

Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkurs forde⸗ rungen bis zum Samstag, den 11. Februar 1882 einschließlich bestimmt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §5§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

Dienstag, den 14. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 21. Februar 1882 Vormittags 9 Uhr,, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 0, anberaumt.

München, am 14. Januar 1882.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichte schreiber: Hagenaner.

28821 ö

Das Kgl. Amtgericht Müngsen J. Abtheilung A., für Civilsachen, hat über das Vermögen dez Leonhard Fracmer, Aleininbabers der Firma L. Kraeniner un. Cie., Feiliggeistkunstminle da? hier, auf Antrag deß Kaufmanns Mfred BGppen⸗