1882 / 14 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

heimer in Regensburg unterm 13. Jannar 3 Nachmittags 55 Uhr, den Konkurs er⸗ net.

Konkursverwalter: Kgl. Advokat dahier.

Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldesrist für die Kenkursforde⸗ rungen bis um Freitag, den 24. Februar 1882 einsch ießlich festgesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses, dann über die in §S§. 120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen ist auf

Freitag, den 10. Februar 1882, Nachmittags 4 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 10. März 1882, Vormittags 9 Uhr, beide ,, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 5. C0. anberaumt.

München, den 14. Januar 1882.

Der ges schäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

4 a. Bekanntmachung.

Der Kankurs über das Vermögen des Schuh fabrikanten Friedrich Bach in Weißenfels ist durch Schluß her h nen, beendigt.

8 a. S., den 11. Januar 1882.

Der Gerichteschreiber König.. Amtsgerichts: Kohlbach, Sekretär.

ö * Konkurseröffnungsbeschluß.

Im Namen Sr. Majestät des Königs von Bayern.

1) Ueber das Vermögen des Handels mannes Anton Badenmener von Parkstein wird das Kon— kurs verfahren eröffnet.

2) Als Konkursverwalter wird der Gerichtsvoll—⸗ ziehers Verweser Freytag dahier ernannt.

3) Alten Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, von welchen sie aus ö. Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursvermalter bis zum

Montag, den 13. Februar 1882 einschlüssig, Anzeige zu machen.

4 Konkure forderungen sind bis zum Mittwoch, den 15. Februar 1882 einschlüssig, vorschriftsmäßig hierorts anzumelden.

5) Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses und sonstigen von der Gläubiger⸗ versammlung zu erledigenden Angelegenheiten wird auf

Mittwoch, den 15. Februar 1882, Vormittags 89 Uhr. 6) Allgemeiner Prüfungstermin auf

Mittwoch, den 1. März 1882, Vormittags 95 Uhr,

bei dem unterfertigten Gerichte anberaumt.

Neustadt an der Waldnaab, den 13. Januar 1882, Nachmittags 3 Uhr.

Königliches bayerisches Amtsgericht. gez. v. Heldmann, K. Ober⸗Amtsrichter.

Beglaubigt: Kluphardt, Gericht oschreiber.

las! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Gerhard Addick Grube zu Oldenburg ist hente, am 13. Jannar 1882, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter:

Rechnungẽsteller Bulling hier.

Anmeldefrist:

Bis zum 15. Februar 1882.

Wahltermin:

Montag, den 13. Februar 1882, Vormittags 1090 Uhr.

Prüfungstermin:

Montag, den 20. März 1882, Vormittags 9 Uhr.

Oldenburg, den 13. Januar 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zur Beglaubigung:

Weinberg, Accessist, als Gerichtsschreiber.

938 sss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Ablaßmaier in Passau hat, gestern, Nach— mittags 5 Uhr, das Kgl. Amtsgericht Passan das Konkursverfahren eröffnet, und den Kgl. Adrokaten KWober hier als Verwalter aufgestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis Dienstag, den 31. Jaunar k. J. inkl., erste Glãubigerversammsung und zugleich allgemei⸗ ner Prüfungstermin, Mittwoch, den 15. Febrnar 1882 Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 410.

Passan, den 235. Dezember 1851.

Civil ⸗Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Passau. Gründl.

Vorbrugg

2585 an Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders und Galanteriewaarenhäundlers Peter Hinrich Finck, in Firma Peter S. Finck, in Ninebüttel, wird heute, Vormittags j Uhr, stonkurs eröffnet.

Verwalter; Kaufmann Johann Paul Sievert Dölcher in Mitzebüttel.

Offener Arrest mit Anzeigesrist bis nm 10. Fe⸗ bruar d. Is. einschließlich.

Anmeldeftist bis zum 10. Februar d. Is. ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigewersammlung: Freitag, den 10. Februar d. Is. Vormittags 11 Uhr.

All n melner PNüfunge termin: Freitag, den 24. Februgr d. I8., Vormittags 11 .

Niebüttel, den 14. Januar 1882.

Dat Amtegericht. Zur Beglaubigung: S. Eckermann, Gerichte schreib

lass ,

Konknrs über das Vermögen des Lederhändlers ohann Bäumler in Rosenheim. Gemäß §. 103 der Konk. Ordn. gebe ich bekannt,

Amtsgerichts Rosenbeim über das Vermögen des Lederhändlers Johann Bäumler in Rosenheim der Konkurs eröffnet, zum Konkursverwalter der Kgl. Adrokat Martin Dittelberger in Rosenheim ernannt, der offene Arrest erlassen, als Ende der Anme defrist der 27. Februar 1882 und als allgemeiner Prüfungstermin, welcher zu⸗ gleich zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkurs verwalters sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses . ist, Mittwoch, 22. März 1882 Bormittags 9 Uhr, 2 6 lokale Nr. 60 dahier ö wor⸗ en is Rosenheim, den I3. Januar 1882. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Baumann, Kgl. Sekretär.

T2555 8R. Amtsgericht Nottweil.

Ueber das Vermögen des nach Amerika entwichenen Josef Wolf, Geschäftsführer der Schloß und Beschlägfabrik des Benj. Bürk in Schwennin⸗ gen, ist hente, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. ;

Nerwalter: Rathsschreiber Fausel in Schwen⸗ ningen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist gur Anmeldung der Forderungen bis 8. ehr. 1882.

Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Febr. 1882, Vorm. 9 Uhr.

Rottweil, er 12. Januar 1882.

W. ö 6 Gerh chtsschreiber Metzger.

lason ier e, ee

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius Wilhelm Kossack, in Firma „H. W. Rassact Jum.“ zu Spremberg, ist heute, am 13. Jaunar 1882, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eriffret

Der Kaufmann Julius Gutte zu Spremberg ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung ö. die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Pestelluyg eines Gluuligerausschujsets ö. eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung J Gegenstände auf den 3. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. März 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. März 1882 Anzeige zu machen. Spremberg, den 13. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

2588 i . das Vermögen des Handelsmanns Lud⸗ Schmidt und dessen Ehefrau Caroline, geb. 3 jarn zu Stavenhagen ist am 11. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rentier Guhl. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 1. Februar 1882. Anmelde⸗ frist bis 18. Februar 1882 ei uschlissllich. Erste Gläubigerversammlung 1. Februar 1882, 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 4. März 1882, 16 ür. Stavenhagen, 11. Januar 1882. Großherzoglich M secklenburg⸗ Schwerinsches Amtẽgericht.

. Residenzstadt Stuttgart. 12580 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Carl Werner, Nec arstraß⸗ 113, wurde heute, am 14. Januar 1882, Nachmittags 4 Uhr, das

sonkurs verfahren eröffnet.

Der Kaufmann E. Stoll in Stuttgart, Thor— straße, wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1882 bei dem Gerichte aunzumel zen.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Beste Lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände und zur Prüfung der Forderungen

auf den 14. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr,

Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeige—⸗

frist bis zum 30. Januar 1882 erlassen worden.

Gerxichtsschreiberei

des Königlichen Amtsgerichts zu Stuttgart Stadt.

daug. Gerichte schrẽ ber.

53996 add Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Restauratenr Christian und Clara, geborene Hornung, Maederschen Eheleute iu Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sclußber ichn der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögen stücke der Schlußtermin auf den 8. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Tilsit, den 12. Januar 1882. Ulrich,

Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lä, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eisen⸗ und Putz⸗ g , S. R. Panlsen, in Firma S. M. Panlsen in Tondern, wird heute, am 14.

ar. 1882, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗

urs verfahren eröffnet. Verwalter: Nechtsanwalt Gjessing hier

daß heule⸗ Bormittag⸗ 9 Uhr, seitens des Kgl.

Anmeldefrist biz zum 20. März 1882.

EGst⸗ Glaub i eceer om nlung Donnerstag, den 2. Februar 1882, Nachmittags 3 Uhr.

2 Dienslag, den 28. März 1882, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ brnar 1882.

Tondern, den 14. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1 gez. Mackeprang. Veröffentlicht: Herschenz, Gerichtsschreiber.

1319 Berichtigung.

Betreff; Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmann schen Ʒragnerzeheleutc zu Ruh⸗ mannsfelden.

In der Bekanntmachung rubr. Betr.: vom 28. vor. Mts, muß es sub Ziffer V. statt Donnerstag, den 17. Februar 1882 heißen:

Freitag, den 17. Februar 1882, was hiemit berichtiget wird. Viechtach, den 7. Januar 1882. Der Sekretär am K. Amtsgericht Viechtach: Schuster.

2557 Auszug.

Konkurseröffnung.

Das Königliche Amtsgericht XWBaldsischbach (Kgl. Bayr. Pfalz) hat durch KC chluß vom heutigen Tage, zehnten Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, auf Gläubigerantrag hin über das Ver⸗ mögen von Isaak David Kling, Handelsmann von Herschberg, den Konkurs erösfnet

Als Konkursverwalter ist erngnnt: Ludwig Koem merling, Geschäftsmann in Pirmasens.

Es ist der offene Arrest erkannt, und wird dem gemäß allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig find, aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfoͤlgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie gus der Sache etwa abgesonderte Befriedigung in An⸗ . nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

4. Jebruar 1882 Anzeige zu machen.

Termin für die erste Gläubigerversammlung behufs etwaiger Wahl eines anderen Konkursverwalters und Bestellung eines Glãuhigeraus chusses, sowie zur Beschlußfassung über die in den §§. 119 und 120 der Reichs⸗Konkurs-Ordnung berührten Gegenstände:

Samstag, den 4. Februar nächsthin, Vormittags 19 Uhr.

Schluß der Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen:

Samstag, den 25. Febrnar nächsthin.

Allgemeiner Prüfungstermin:

Freitag, den 28. Mrz nächsthin, Vormittaßs 9 Uhr.

Dieser Termin, sowie die erste Gläubigerversamm— lung finden statt im Sitzungssaale des Kgl. Amts— gerichts Waldfise Ibach.

Waldfischbach, den 10. Januar 1882.

Unterzeichnet: Michel, Kgl. Ober-Amtsrichter.

Zur ö

Kgl. Gericht . und Sekretär am Kgl. Amtgerichte Waldfischbach.

264 Konkursverfahren,

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin, Wittwe des Bergmanns Augnst Knorr, Johanne, geb. Lanx, in Zellerfeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Zellerfeld, den 11. Januar 18 Königlich es unn . 1. (gez) von Harlessem. Beglaubigt und veröffentlicht: (L. S8.) Köhler, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2771 d D rio! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weißwaarenhändlerin Christiane Friedericke, verw. Kunze in Zwickan wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußlermins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 12. Januar 1882.

nigliqhes Amtsgericht. Nömisch.

LTarif- etc. Veränderungen ler deutschen Eisenbahnen XO. H.

Bekanntmachung.

Der der heutigen Nummer dieses Blattes beilie—⸗ gende Fahrplan der Berliner Stadt und Ming bahn tritt mit dem Tage der Betriebs. Eröffnung der Berliner Stadtbahn in Krast. Der Eröffnungẽ⸗ termin wird kurz vor der Eröffnung noch besonders bekannt gegeben werden.

Berlin, den 16. Januar 1882.

stönigliche Eisenbahn. Direktion.

2000 Sidwestrussisch ˖ norddeutscher Eisenbahn⸗ Verband.

Vom . März 1882 werden die Frachtsätze des Spezial⸗Tarifs 2 (Getreide 2c zu dem Gůtertarif des südwestru ssisch. norddeutschen Eisenbabn⸗Verban⸗ des für den Verkehr der Stationen Krutvje, Ke—⸗ dyma, Povpeluchi, Krischopol, Wapniarka, Jurkowka, Rachny, Jaroschin ka, Gniwan, Winnitza, Kalinowka, Golend ry. Kafatin, Berditschemw, Dh bent ka, Pets ba⸗ nowka, Polonnoje; Korneschty, Perlitza, Wradie m fa, Eflaiberinowfa, Olwiorol, Bandurka, eme ch nan, Nowa, ütrainka, Pleisonnyj, Taschlik, Schestakowka loco, Gijsabeihat ad loco und transite, 3 orudka, Browli, Popeluja, Koschanka, gastom Kiew 1, Demtschin und Klewan der ruffischen Süd⸗ westbahnen hierdurch aufgehoben.

Mit dem genannten Tage treten an Stelle der aufgehobenen erh zhte Frachtsaͤtze in Kraft, über welche die nter ichnete Direltion auf Verlangen jederzeit Leel r aft n,

ron gern, den 14. Januar 1882.

stön ö Eisenbahn⸗ Tireltlon, als ge chafto führende Berwaltung.

2570] Galizisch Deutscher bezw. Galtzisch⸗ tiere a ndischer Holz⸗ gertehr;

Mit dem 1. März er tritt zum Tarifheft V. für den vorbezeichnelen Verkehr ein Nachtrag I. in Kraft, welcher neue Sätze für Lancut und Zadworze der galizischen Karl⸗Ludwig⸗Bahn, sowie D ruckfehler⸗ berichtigungen enthält.

Druckexemplare sind von den Verbandestationen zum Preise von 0, 10 66 zu beziehen.

Breslau, den 5. Januar 1882.

Im Auftrage der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn,

2571 Ungarisch⸗Dentscher bezw. Ungarisch⸗Nieder⸗ ländischer Solzverkehr.

Mit dem 15. Februar d. Is. tritt zum rubrizirten Verbandsverkehr der Nachtrag J. in Kraft. Derselbe enthält die Aufnahme neuer Stationen, sowie Be⸗ richtigungen.

Druckexemplare sind vom 1. Februar er. ab käuf⸗ lich auf den Verbandsstationen zu haben; bis dahin ertheilt nähere Auskunft das Verkel yrs sbureau der unterzeichneten Königlichen Direktion.

Breslau, den 11. Januar 1882.

Im Auftrage der Verbands Verwaltungen:

Königliche Direktion der Oberschlesischen

Eisenbahn.

2572

Die im Staatsbahn-Nachbartarif zwischen den Stationen der Direktionsbezirke Berlin und Breslau vom 1. Oktober . und im Stettin-Schlesischen Verbandtarife vom 1. Januar 1889 nebst Nach—= trägen enthaltenen Aucnahmesãtze für Blei und Zink, sowie für bleiische und zinkische Produkte nach Swinemünde finden bis auf Weiteres auch auf Sendungen Anwendung, welche nicht länger als 3 Monate in Stettin gelagert daben und demnächst von Neuem nach Swinemünde expedirt werden, und zwar so, daß für die Strecke ab Stettin nur die Differenz zwischen den für Stettin und Swinemünde in vorbezeichneten Tarifen enthaltenen Ausnahme-⸗ sätzen sür Zink ꝛe. erhoben wird.

Für die Dauer der Lagerung wird die Haftpflicht seitens der Eisenbahn nach Maßgabe des Betriebs⸗ reglements . Ausschluß der Garantie gegen Feuers⸗ gefahr übernommen.

Breslan, den 12. Januar 1882.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

2573 Bekanntmachung.

Die mittelst Bekanntmachung der vormaligen Königlichen Direktion der Cöln.Mindener Eisenbahn vom 19. Oktober 18380 in Kraft gesetzten Aus—⸗ nahmefrachtsäße für Stärke trans porte von Salzuflen nach Paris und Lille bleiben noch bis Ende dieses Jahres in Wirksamkeit.

Auch gelangt jetzt ein sofort gültiger Ausnahme⸗ satz für gleichartige Transporte von Salzuflen nach g . (Station der Französischen Nordbahn) à 26,43 Fres. pro 1000 kg für die Dauer des gegen oarttaen Jahres zur Einführung.

Hannover, den 10. Januar 1882.

Königliche Eifcnb ain Direktion.

2675

Am 15. d. Mts. tritt ein Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes, Stein⸗ kohlen und Kokesasche, söwie Briquets in Sendungen von mindestens 10000 kg von Station Georgs⸗Marienhütte der George⸗Marienhütte⸗ Eisenbahn nach Stationen des Cisenbahn⸗-Direktions⸗ bezirks Hannover in Kraft. Verkaufspreis 0, 10 0

Cöln, den 13. Januar 1882.

Namens der detheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).

2569

t Unter Wiederaufhebung unserer Bekanntmachung vom 17. Dezember v. J. bringen wir zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß der Einführungstermin des neuen Tarifes für den Magdeburg Bayerischen Verbandsgüterverkehr nunmehr Auf den 1. Fe⸗ bruar d. J. festgesetzt worden ist. Ferner tritt am gleichen 8 der VU. Nachtrag zum Berlin⸗ Stettin Bayerischen Verbands tarife in Kraft, in welchem vermerkt ist, daß die Frachtsätze der Berlin⸗Anhaltischen Station Cöthen in den neuen Magdeburg, Baperischen Verbandstarif übertragen worden sind und durch welchen ferner veränderte resp. neue Frachtsätze für die Berlin · lamburger Station Spandau und für die Bayerischen Statio⸗ nen Amorbach, Aschaffenburg, M siltenberz und Wert⸗ heim zur Einführung kommen. Exemplare des neuen Tariseg und des Nachtrages sind von jetzt an bei den Verbandẽstationen zu erlangen. Insoweit hier durch in vereinzelten Fällen geringfü— zige Erhöhun⸗ gen eintreten, kommen die erhöhten Sätze erst am JI. März d. J in Geltung.

Dresden, den 13. Januar 1882. Königliche General-Direktion der sächsischen Staatscisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

2574 Südwestdeutscher Eisenbahnverband.

Die Frachtsätze der Ausnahmetgrife für Roh- eisen ꝛc. in den Südwestdeutschen Tarifheften 5, 7 und 8 gelten in beiden Richtungen.

Die Anwendung der Sätze der Ausnahmetarife im 8. Südwestdeutschen Heft beschränkt sich auf Wagenladungen von mindestens 19000 kg oder Frachtzahlung hierfür, mit Qluenghme des Aus⸗ nahmetarifs Nr. 3a, dessen Sätze schon für Ladun⸗ gen von mindestens 50090 Ke pro Wagen oder Fracht- zahlung hiefür Gültigkeit haben.

starlgrnuhe, den 11. Januar 1882.

General- Direttion der Großh. Badischen Staats Eisenbahnen.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Erpeditlon Reffeh. Druck: W. El ener.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1882.

M IH4.

Berlin, Dienstag, den 17. Januar

KRerliner RBörse vom 17. Jannar 1882.

In dem nachfolgenden Courszsttel gind die in sinn artlichen und niehtsmtlichen Lhail getrorntaa Coursnofiraagen nach dsn 2usammen gahoriges Effs ten gattungen geordnet nad dis nicht- amtlichen Rabeikan durck (H. A) bazeichast. Die 1n Lãquid. velludl. Gessllachaften dader sich am Sohlrace des Courszsttels.

Umrechnungs- Sätze.

1DPollar 425 Mark. 190 Francs 839 Marx. österr. Währ. 2 Mark. 7 Gulden sääd. Wahr. 18 Hark 1060 Galdea holl. Währ. 178 Mark.

1Meark Bakeo 1,50 Merk

100 ubel 320 Mark. 1 Iüùrrs Staeking 30 Har Ve vnhRsel.

Ameterdam 100 FI. d. 100 FI . u. Antw. 190 Er.

Bulenest . do. ; . dst. W. 166 Fi. do. 165 . Petersburg 1090 3 do. 100 5. . Wars chan lbs 8. R.

2

8 IB nE s E nB s n' *

On

8

*

8

O C

169, 0062 167.9062 80. 95b S0. 35 b2 20, 4252 20,22 b2 Sl. 10bz2 S0, 40 b

171.403 170.402 210 40b2 208 756

210 S0 ba

Erenuss. Pr.- Anl. 1855. 51 14. Hess. Pr. Seh. à 40 Thlr.

Badische Pr. Anl. de 867 4 i /2. n. 1 /. 385 EI-Looss Vr. Stück Bayerische Präm. Anl. Brauns ch. 2) Thi. Loose Cöln-Hind. Pr. Antheil. Dessaner St. Pr. Anl.. Goth. Gr. Prim. Pfahr. I. 5 111. n. 157. do. do. II. Abtheilung II. n. 1. Hamb. h O hI.- Loose p. St. 3 15. Lübecker 50 ThI. L. E. St. ö 4. pr. St. Neininger 7 Fl- Loose. do. Hyp. Präm.-Pfdbr. . 12. Oldenb. A Thlr. L. p. St. 3 12.

4 16. pr. Stück 37 14. u. 1/10. 34 11.4.

19)

Fr. Stück

pr. Stn ek

44. 490ba 304.50 B 134 80ba 6

20 0002

136, 90b2 102, 40b2 128.40 B 124, 25b2 121 202 119.60 B 188.5) 62 180.7562 27.9092 119,25 B 149, 5002 B

Tom Staat srworbene Elsonb Berl. Stettiner St. Act.. Nagdeh. Halb. B. St. Pr. mit neuen , . n 31 .

KHůüͤnster · Hamm. 8 . KNiederschl.-Närk.

44 1/1. u. 177.

Geld-Sorton und Banknetan.

Dukaten pr. Stück Zoversigug px. Stick

I. Francs. fick

Dollars Er. Stück. Imperials pr. Stück

do. Fr. 560 Gramm fein. Engl. Bankn. Pr. 1 Lv. Sterl. . Franz. Bankn. Fr. 100 FEres

Oesterr. Banknoten per 100 FI. ..

do. Silbergulden pr. 100 FI. .. knoten pr. 100 Rubel, 21 ob 2 Zinskuss der ReichsBkank: Wechsel 53g, Lom. 6 6/9

Russische Ban

9. 60 bz 20 34562 16, 1952

K

20, 40b2 81, 05 bz 171556

Rheinische

37 Li. n ,, 11

n i,, . , II. u. 17. 40/9 i. 80 a. 65 1. S

ann sn.

abg 116 390 bz2

do.

do. IH. rz. 110.

rd S3 156ba 6 Ee,

88. 19 b⸗ 6 88. 102 6 ahg 125. 20b 6

I00 50 B 1I00, 60 B

abg 161.90 B 159, 40 6

4 n. II.

ag 10M, 4062

pinncadische Loos. Itslienische Rente.. Tabzks-Oblig.

Korx egische an. de] 5? Oesterr. Gold-Rentes.

. 9 J

Fonds- Und Staatz-Fapisro,

Dentz eh. Reiclis-Anleihe Consolid. Preuss. Anleihe do. 49. Staats. Anleihe. do. 1853, 39. Staats- Schul scheine. Kurmärkische Schuld Neumãârkitzehe do. Oder. Doiehb. Gb. J. Jer. Berlin. Sts t- Ohl. 7Bu. 78 do. do. do. do. . Breslauer Sta at. Anleihe Cass aler gtadt - Anleihe. Cölner Stsdt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-0blig. Essen. Ita dt - Obl. V. Ser. Königsberger Stadt- Anl. Ostprenss. Frov.- Oblig. . Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov.- Anl.. Schuldv. d. Berl. Raufm. Berliner

Landachattl. Central. Kur- u. Nenmärtk. do. neue. do. 40. zen

Ostpyrenssigehe . de. Pommersche, do. do. do. gek. pr.?

sreren e, none Sächsisehoę Schlesische altland. . 40. do. do. lan dsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. nens J 99, ,

Pfandbriete.

o. do.

do. II. Serie

*. Nenlandsck. N. do. II.

4

Heasen-Nassan.

ILanenbaurger.. Pommersche, Foaensche Prenssiache

Rhein. n. Westf.. Sächsische Schlesische gehleswig-Holstein.

Rentenbrlese.

ö

NK. Brandenb. Kredit do. neue 4 1 ;

Wert falls che. .... = Westyr, ritterseh. . 3

CC N · Qᷣ—,⸗ᷣÄ / CNᷣ—1i-

K— 2

/ / / ö 2 X 8

.

—— ——— —— 36 3 . . ö .

1

= m

-= , - - , r- =

—— 2 —— —— —— —7

ri. 34 11 4 1.

4 1I.I.

4 1.1.

1

1 Ia. n. 10 LL G-0ba 1 14.1. 1sibs. G5 45pr

. u. 17. 166. 9hba i, a. M I Sb ioo hbz

R. 99, 00b2 1.99.0062 99 090b2 JT. 100,50 0 102,900

m 100 50b2

DYIh 50 bz 100704

*

95. 502 91.75 B

7.160 7062

60 75b2 iG 40

I/ G. 25b

do. Landes- . 4

7.100. 40b2 IOl, ᷣ0ba B

n. 1M iol. 256

1

.

45

*

Iii. 1 1si. 411i.

Kur- n. Neumürk,

JT. iG i. 2560

0.250 6,356 ioh 40d 90 7562

7.104002 1004062

io io 40G

Olo 406

Hi. n. j1si6. 100 6062 4 14. 1/10 109.500 4. n. 1/10. 1090400 1/4. n. 1/10. 100.606

4 14.110 II00. 2562

Fapier-Rente

Jilber- Reute

.

ö

; RTred it . dose 1858 Lott. - Anl. an

W Boden k j. Pt . Pester Stadt-Anleihe.

.

A406 00189.

369 i n, Rumknier, grosse, mittel n. Kleine ta ats. ö 5

w

mittel 5 Russ. 5 Anl. de 18225 de 1555 3 de 1862 5 kleine. 5 1870. 5 1871. 5 leine h 1872 35 1 6

lob 25ba-

00. 20ba B r 7. II04 60 bz G 6 100.702 T. I0O0. 60b2z

Anleihs 1875 ....

ᷣCGrient- Auleibe

. Rieolai⸗ Oblig. Poln. Sehatacr

( ö cs 50bꝛz B ; 5. Ayleihe ga.

Bodeu-Kredit. Centr. Bodenkr- ps Staats Anl. 3 1. 2 Hz. EPtandbr. 4 nene 4 . 18784 t. u. 157. ie. Stk te Hyp. Pfdbr. 4] II. n. IJ. ische Anleihe 1865 fr. 2 , Loose vollg. er. Ungarische Gdoldrente 6 II. u. 17. 1 isi. n. 1s7.

dei edischo

. iel. Invest Anl. 1609 696 Papierrente St. -Eisenb.- Anl.. Allg Bodkr.- Pfdhr.

zodenkredit ... Gold- Pfandbriefe ĩ Wiener Commuunal-Anl.

I6d oba B S 8

ioh 75ba B

Ausländisshs Fons,

Amerikan. Bonus (fund.) 5 New. Vorker Stadt · Anl. 6 J. u. 17.

II5. u. 111. pr. Stuck n n. .

e.

1I4.u. I IIZ. u. 18. 165. u. 1/11. 13. a. 1/9. 11. u. 17. I. u. 1 / 10. 114. pr. Stck ö n. .

D

2.

—— W —— *

——— —— ——

—— e

X

8

9

E

*

ee, nnn n nn.

—— & S R S S = —— = S7

8

1s u. ĩ 11. 1s5. n. I/ 11 14. u. I/ 10. 14. . I/I0. JI. n. 1/7. 1/5. u. 1765. 14. n. 1/10

14. n. 1/109.

/I. n. 17. LI. u. 17.

5 11. a. 17.

5 16. a. 1/12.

. Stũek

i, n, , 1665. 15/1110. 160 75. 906 B

87 75 G6 * 389.50 60 351052

56 75 bz B

162. 5.8 11.

*

51 50 8 37. 502b2z B

101 50

64 8062 ha. 3h da 5. 9)ha B gh Jhebꝛ b 332,00 6 123 502 328,00 B

.

. 13 80h 12,80 (2.50 B 8. ö 33 60obz S*

M = d boůẽ⸗ 3

37, 106206 387 Hob? 87 190420bz * II0. 87, 50 bz 666 S7. Ihb⸗ 2. 87, 2062 IO. 78 256 78. 702b 90 80h2* 72, 30bz B 2. 58, M aMG5)bæ 58. 80a) 0b2

58. 75e bz 78. 50bz B S4, 10b2

84 102 144, 30h26 143 65 ba B 8 006 S3. 30 bꝛ 76. 40hz 6 103003

S. 191.50 B 101.506

35.106 98.75

13. 30ebzꝛ B 416 592 102 50bz B 71. 7052 B 93096

74 9hHebz B 223.076 Is, 10bꝛ &

9. 10075060

Anhalt- Doss. Brannaehw.- Han. iimir.

do. P. Gr. Rr. B. Pfqbr. rz. 1105 h. rickz. 1105 rhokx. 110 11

Badische St.- Kisenp.- X Bayerische Anl. de 18754

4 versch.

. n.

17 io 300

Bremer Anleihe de 13741 * 13. n. 19.

do. do. de 18890 Gross heraogl. Hess Obl.

12. 3 i 1555

1/8. 100 80 B 16 /i 101 2560

Hamburger Staata-Anl. 4 1565. u. ĩs5. -

do. At - Rente.

31 177. n.

115 88 80bꝛ

Noelcl. js Sa huldverach 37 Ü. n IR Ei 35;

Siehns ische St.- Anl. 1869 gaekais che Staata- Rente

gleha. Land- Pfandbr.

do. do.

6 nn n.

3 verech.

4 1.1. n.

41 1. mn.

17 Ii0i 800 80 202 117. 99.606 17 193 002

. 1 a ; rückz. 100 4 1 / n P. Hyxy 6 Prlhr. IV. 7. VI. 3. ver 1 n.

moth. Tun ibr. ** n.1

n.

n.

6m.

n.

EbI. r. 119 a * Hy. Fid. i. 3. 49 ? ra. 10 41 v 8. Hyy. Efudbr. 4 1!

(N. A.) Jitlund. Fidbr. I Ii. Imwothoken.

4 II. n. 1 —4n.

ü. 8 arge

62 656 97 006

1095 3062 10903062 7. 105 5002 26 3)ba G

104.1062

102. 30ba* 106.902 1010906 36 75 ha z 109 97h26 I108 50bz G S

101.2082

7. I01. 10ebꝛ B

79.2562

. 165 on d

uslile] 100.

n 8

nosge⸗ * a0 s 23

odo: a0.

qo. qdo.

Nãrnb. Vereinsb. Ffabr. 4 do.

Pomm. Hyp. Br. I. xx. 120 do. II. n. TV. rz. 110 do. HI. V. a. VI. rz. 100

do. III. rz. 169.

Pr. B.- Kredit- B. unscäp.

Hy.-Br. rz. 110.

do. Ser. II. rz. 100 sz

lo. , V. VI.. 100 1886

40. rz. 115

46. II. r. 100

Pr. Ctrb. Pfd. unk. r. 110 . rz. 110

3 1090

61 1880, 81 . 1090

. 2 22 8

0 6 rot-

de h !

2

. Hyr. V. A.-G. Gertif . i ,.

gSckles. Bo denkr. Pfudbr. 46. 15. rz. 116

e t- =

22

. / /

gtett xt. Hyꝝ.· Rr. Ges. s

do. do. rz. ö

40. do. rz. 1104 gu . kod. K* Em dn,

K

48. de. rn en 1

119.101. 10 B 199.756 106106 103.756 100.50 B 100, 5002 6 100,096

1102562

10 Z5b⸗ 1646 75 be

7. 106.902 7. 97. 1062 115 506 108 50bz B 105.7062 104090 17. 98.7062 B 19. 101, 0062 . 164 75bz 7. 100,006

161 56ba g

105, 70 bz & 101 00626 17. 97.002 G

19.101. 2562 O. 10). 50 bz 99, 80b2 B

163 106 166 50bz

4. 28, 756 100, So bz

193. 50d 2 &

II. 38. 75b2 & 1. 1092.00

.

M0, 30 ba

qs. do. 4c. 10.

Aach. - Mastrieh.. Altona-Kieler Bergisch- Märk. Berlin-Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Ben lin Hemburg.

Ind vh.-Bexb. gar Märkisch- Posen. Hælinꝝ - Lud vigsh. MNsrienh. Nla vk

O ilekl. Frar. Fran * Mänst - Enschede

KNordh. . Erf. gar.

do. (Lit. B. gax.) Oels- Gnesen.

Rhein-Nahe ..

Thur. fit. B. gar.)

Tilsit · Insterburg Weim. Gerasgar.)

do. Werra- Behn...

8 J

e

8

e .

222

1111 itiitiiz; ; n

K 8

Bresl - Schyr .- Er. Dortm. · Gxron. . B. Nalle - Sor. Guben

c

O

K

= = . . 0 . . . w . ö 2 2

vs ehj. A. 0. 6 n

.

T

. Ostyr. Sudbain . Posen - Creuabrg. R- Oder- . Bahn 7

8 D *

- -

Q ——

pen 2

Starg - Posen gar. Thurn ger Lit. A.

. .

do. Cat. O. gar.)

e D t D ec w O. ö

Q Q W k

do. 2 conv.

Ritze nda kn - tam and Stamm-Prterttzig- . 161

(Dis ainzeklsmraar ten Dividsndazn ü m. Da nz gan

1830, 1881

52.252 6G 201, 252 122. 252

7. 147 25a

15. 30b2 6 33,50 bz 304.0062 96 6062 56, 10h26 22 30626

7. 354 25ba

35, 90ebz 6

u 7. 16 G60 B

S4 60ba 163, 5063 7.40 bz 29 302

250, 2562 1940022

18 50026 70 102 20 1062 170 7563 14 75h

103,256

207 80a 100.402 111 50b2 22 252 50.7562 B 31.4062 18.802 81.600206

Mrecnhtsßain.

Aussig. Teplit Baltische (gar.) Boöh. West. (sögar.) J Buschtiehra cer. Dux-Bodenbach. KElis. Westh. (gar.) Franz Jos. .

Gotthardb. 9) /.. Kasch.-Oderb.. R pr. Ruüdolssb. gar Luttich- Limburg. Oest. Er, 8t. dest. ge * do. fit. B. * Reichenb - Pard. Rumanier Russ. Staats b gr. Rnsas. Sid wb. gar. 10. do. grosae Schwei. Qentralb

e, Dnionsb. dJ. Wengtb. Süddat ()x. 8. 1 LTurnau- Prager ; Ung. dali... Vorarlberg (gar]

& do 2

Amst.

. 3

rr rf ff ffrrrfffr fr

.

Cn d = 02

Gal. Garll jz. gar. . «

2 8 6 k. 1 1 .

——

.

——

—— —— ——

8 =, n,

do. Nordost.

Q .

2 ———

0 m , e w b 8 9 2 2 Q 2 *

Var vm p. 8. M 15

367. 5özso - 145.2526

250 002

757 50 b⸗ 7133. Jh

72 40ebz 143. 2562

91.752

84. 6b

Ii T. Sd ba . volle 32. Mba d 3

710 75b2 6 15. 102 512 0062 378 50b2

68 40bz B 62 806 133 75b2 6 583 002 62 5962 107.006 62 59 bz 590 50b2 36 50bz 242, 002 128 0002

7168. 9003 778. 50eba 6

243.252

N. A.) CQest, Loclb.

282

85.756

Berl. Presd. St Pre Berl G drl. St Er

Hal- So 5 Gnb.

Marien. Mlavk*a Münst.- 1 Vor dh. Erfurt. oberiansitaer Oels -G nosen

Angerm. Seh v.

Bresl- Warach. .

Mark- Fosener,

12 25010

6 60bz 6

1. 56 25a 6

Sd S0 bz 14 75bz 6 103. 80eba B

85 75b2z 6

55.4002 6 54500 G S 1062

gaelkehn

B. OQderufer St-Pr. n

Tilsit Ins terb. . Weimsr- Gers

11. LI. LI.

II.

m

168.7562 B 71006 B 79 00 B 37.2562 0

NA.] Saal Vnstrꝭ PFanlinenaus -NR

N 111.

1QNetbz G

do. do. 40. do. do.

do. de. 46.

do. do. do.

do. do.

40.

do. 46. do. do.

40.

do. do. do. do. Jo.

do.

do. ao. do. do. d 0. do. do. do. Halle- S. -G. do.

do. do.

Magdebrę do.

Niederaelil.

go.

de. do. do.

do. do. do.

do. do.

do. do.

do. Odln- Creselder Rhoin-Nahe v S. g. In.II. 4

Su albahn Schleswig- Thüringer

Dux-Bodenb. 3

; . I. MN. im 4 do Dortmund - Socst . Ser

do. Düss -Hbfeld. Prior. 460. do. Berg. -H. Nordb. Fr. W. do. Ruhr. -C.

Eerlin-Anhalt. A. 1. B.

Berlin- Anh. Gberlausʒ e ez V. St. gar. Berlin- Görlitzer eonv. .

Bsrl.- Harmb L. a. II. Em. .- P. Hagd. Lit. Au. B. 4 LI.

Libeck-Bäehen garant. Härkisch- Posener eonv. Nag deb. Halberst. 1861

Hag dez. Leipę. Er. Lit. A. do. do. Lit. B. Wittenberge 4

NHainr-Lndw. 68. 69 gar. 43 1/1. n. / do. do. 1875 18755 1.3. n.1] do. do. I. u. II. 18785 165. n. 19. do. d5. 1874 . 4 14m. 110. do. do.

Nunst - Ensch. v. St. gar. 4 Vi.

do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 1. X. ., Oblig. Lu. II. Ser. 4 11.

Nordhanaen-Erfurt I. E. 41 Obers chlesische Lit.

do. gar 357 ö

do. gar. o .

lo. Brieg Neisse) 4 do. Niederschl. Zwgb. 3 do. (Stargard- Posen) . Em. el d nesen... OQstprenss. Siidb. A. B. C. Posen-Crenazburg.

Rechte Odernufer.. Rheinische —— * do. If. Em. v. Si. gar. do. III. Em. v. 58 n. 60) do. do. v. 62, 61 n. 65 4

do. II. geri. do. III. gerio do. LN. Serie. 9a NVeimar- Geraer... Nerꝛrahahn I. Em...

n , . , , e.

*. 111.

5 11. u. 17.

.

1 Lit. B. ᷣ. ö I . 1/7.

1. . . 1

II. Em. II. er.

Q

II. Em.

K. GI. II. Ser. I. u. II. Ser.

nn, n ,,,, ——— ir- -=: .

Q

——

Lit. C.

ö

ö

.

8 ĩ 3

Tit. B. I] I/ Tit. G. 41

ö.

J HII. con. . 451i.

Lit. C. nene 4 14. e . . II. Lit. E. 475 1I. e,, m nt, n.

en, ,,

Berlin- Stett.II.u. I. gar. 4 1I4.u. 1,16. d90. VI. Er. gar 4 14. II0 Brannseheigisehs

. II. u. 157

II. at.) 124 11. a. 1s

Br. Sekr. Frp. Lt. B. EF 4 1st. n. I.

Lit. G.. 46 HM. u. 17. Lit. H. .. 4 14. u. 110. Läͤt. J. 4144 14. n. 1/19. Lit. R.. . 45 1/1. u. 17. de 1876 5 ö. de 1878. . 5 16 u. I/

Cöln-· Kix dener I. Em. 41 LI. n.

9 17 II. Em. 1853 ] 1II. n. 1. HI. Em. A 4 14. 1/10 do. Lit. B. 45 14. n. 119. zigar. I. Em. 4 14. n. 10 Tẽ. Em. 4 II. u. 17. VI. Em. 4] 14. u. 1/0

VI. B. 43 1.4. n. VII. Em. 45111. v. Et. gar. A. B.- 4... Lit. C. gar. ö . 1 II. / X. 1 1 .

2*

n.1 .

.

v. 1865. v. 1873

* 6

,

rer. E-

ö

——

II. n J. n 11

ͤ

1 1 . 1 1 ö 61 1 1 11

—— 83 .

1 do. 3 I

1.

4. 172. Nürk. I. Jer. 4 II.

IHI. Ser. 4 *

Lit.

. z . I

*

157.

i r s 13g 5 bꝛ

Ilse nhahn-Pxiaritäts- Aten nad Obllgatlene Aachen- Jülicher erg. Märk. I. u. II. Ser. *. II. 1. Is7. do. III. Sex. v. Staat 3 gar. . 1

104,50 B

4 Hhba d

. 102.7560 I02, 75bz B 103, S0 & 102 900 kt. s7. 1092 75bx B

lio3. 0B kf.

Iod do iG 7b IG 3er s

or 70G 1602756 167 166 I. f.

3 6

; 10 Job 6 kl. f. ; 160665 256 II00, 50 B 103.756 102.756

i635. 25 B 1660 504 166 566 99 90 B

16067 Dos 106 606 105, 75bę

102,90 G0 kl. f. 100.302 100,20 B

165 75ba 6 102.906 kl. f. 102, 75ba

104,256

104.256

102,80 kl. f. 102, 8906 105.502

100, 30bz kl .f.

*

I03. 49082 105 906 500r 1 105 90

e, , . cous,

ob. 23 ba.

7ioh yd

*

10990, 6906 El. t. ; 19) 69 bꝛ2 6 si02, 50 6

100 50 B

94. 10b2 6

) 104. 25b2 104, 09ba 6G 101, 2)b2z

7. 105.8306

ao. *. 1835

186 71n. 75 1 12.

ar. conv. Tolsteiner. ö

2

2

ö 2 2

. n g

9. 102.756 102.506 7.102 506 104.00 ib . 1hö⸗

7 i03 4002 103.4062

en. 103 10 ba

1605,25 6

io 090 ih d. 256 BMI. ioi 5s ioz. 2b R N.. io 2h ba R. io. 2hba B.

; G Tb B

1

w 0 8 6 0 9 8 0

doeryr. udp. 7. 100, 25ba Posen · Crenushurg

Wurttemb. Staats - Anl., 4 versch. si0l,10ba

*

72.0) bu B

N. A. Bresl. Warschau. 5 IN - -