53
Rerkin, 16. Jannar 1882. Marktpreise nach Ermitt. des RK. Pol. Präs. Fübel matter. Gebkündigt — Ctr. Kundicnngepr. — M Slasgow, 16 Jaunar. (W. T. B) 24 — —— 1 100 Küogz. Loec mit Faag — cChbne Faas 56,7 M per diesen Koheisen. Mixed numbers warrants 52 sh. his 5lI sh. 6 d. Hdes⸗ates ] Bari onat, per Jannar-Februar und er Febrnar-Marz 57 M, Eaxris, 16. Januar. (w. T. B.
212 2 per März-April — per April- Hai 57 5 - 57,4 bez., per Mai-Juni Rokzaeker S880 loco fert, 57,50 à 57,5. w ena er
per 1G Kilo Tur Weiran gate Sorte Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen Aittel Sorts Roggen geringe Sorte. Gerste gute 8orte Gerste mittel Sorte. Gerate geringe Sort Hater gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Riecht - Stroł w Erbsen ; Speisebohnen, weiss Lansen .
57,3 4, per Juni-Juli 57,5 40
Leinl per 100 Külogr lece ohne Fasg —. Lieierang —.
Petrolenam fester. Rafanirtea (Standard bite] pr. Ctæ. mit Fara in Poaten zou 10 COtr. Gekünd. — Cir. Kündigung preis — M0per 109 Rilogramm. Loc 245 46 per diesen Nonat, per Jannar-Febrnar, per Februar-März, per März-April und per April- Mai 24 6, per September-Oktober 25,2 M.
Spiritus wenig verändert. Gekünd. 10 000 Liter. Kündigungs- preis 48,R5 AM per 100 Iiter à 100 ,, — 10000 Liter 7. Loco mit Fasa —, per diesen Monat und per Jannar-Februar 48.5 — 48,6, bea, per Februar-Härz —, per ärz-April —, per April Mai 49, 8— 501 hez., per Mai-Juni 50. 1 - 50.3 be, per Juni-Juli 51, 1 - 51,3 be., per Juli-Aungust 52, 1-562, 3 bex., per August - September 527 - 52,8 bez.
. 6 per 100 Liter à 100, — 10000 6.9. Loco ohne Fast 5 ber.
Weizenmehl. No. 00 32,00 —- 30 59, No. 0 29,50 - 28,50, No. 0
und 1 28 50- 27,50. Boggenmebl. No. 0 25,25 —- 24,25, Nr. G a. 1
Zaeker ruhig, r. 3 pr. 100 kæ pr Januar 65. 75, pr. Februar 66. 25. pr. März April 67, 25, pr. Mai-August 68, 60.
Faris, 16. Januar. (V. T. B.)
PEroduktenmarkt. Weiagen fest, pr. Januar 32,650, pr. Februar 32.00, pr. Mära-Juni 31,75. pr. Mai-August zi 37. Mehl 9 Narqnes fest, pr. Jandar 6610. pr. Februar 66. 50, pr. März-Iuni 66, I5.ᷓ pr. Mai- August 65,75. Rüböl weichend, pr. Januar 77.75, pr. Februar 78, 00, pr. März- April 77,75, pr. Mai- August 75.50. Spiritus ruhig, pr. Januar 65.25, pr. Februar 61,50. pr. Mära-April 62,509, pr. Mai- August 63.50.
St. Fetersburg, 16. Januar. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Talg loco 61, 9), pr. August — — Weizen loc 16.00. Roggen loco 1050. Hafer loco 5, 5. Hani loso 35,00. Leinsaat (9 Fud) lóeo 14.25. — Wetter: Frost.
Ren- orks, 15. Junnar. (W. LT. B.)
Wagarenbericht. Baumwolle in New-Vork 12, do. in Newe9grleans 115. Petroleum in New-Vork 6 Gd., do. in Phila- delpyhia 6z Gd, rohes Petroleum 65, do. Pipe line Gertificates
und
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
d ö * Alle Host Austalten nehmen Bestellung an; .
31 II I S833 I 33338338
für das Vierte ljahr. ⸗ 2 ö für Berlin außer den PBost-Austalten auch die Ezpe—= . Ansertionspreis für den Raum einer Arnchzeile 80 4. , dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. .
a a d G Ge 9 d G
S ND — Nd Do , — — = . 11
e g G e g g e e dg g , e
*
k
1 ‚ ; 23,75 — 22.75 bez. per 105 Kilogramm Brutto incl., Sack. Feine — D. 81 G. Biehl 5 B. 15 G. Reiher Winterweizen loco 1 D. Riudsleiseh Marken üher Notiz hezahlt. 13 G. d. pr. laufenden Monat 1D. 425 C., do. pr. Februar 1 BP. ö 2 h —— * *. * 1 , (. r . J Ham hbwrg, 16 Jannar. ö. * ö . ö. pr. 33 J . 463 a ö a, . 70 . Jö ö . m, — anuchssęiseh ilogr. . Getreidenmarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig. ueker (fair refining Muscovados 3. Kaffee (Rio-) J ; ⸗ z , Sehweinefleisch 1 Rilogz. Roggen loco und anf Termine ruhig. schmal. (Marke Wilesx) 11716, do. Fairbanks 113, do. Rohs & D 15. Berlin Mittwoch den 18 Januar Abends Le sz 2 Talbfleisch 1 Kilegr. . Reizen pr Januar 330 00 Rr, 328.00 4. pr. April Mai Brothers 113. Speck (hort ciear) 95 C. Getreidefracht 42. * . — . J . 1 Hanmmelfleisch 1 Kilogr. 225,00 Br., 223.99 Ed. Roggen pvr. Januar 170,00 Br. 68 69 — ; Butter 1 Kilogr.. Gd.ů. pr. April- Hai 160, 00 Hr. 159,90 G4. Hafs, und Gerste Augmweis über dem Verkehr aur dem Kexrline- r d ; 28 . o 8t ö. J ruhig. Rüböl still, joce 2 pt. . 9 Spiritus e, , , gas . , Central-ViGn . arpfen pr. Kiloge.. ruhig, br. Jannar 405 Br,, pr, Febräar- März doz Br, pr. Mär ofs von 16. Jammar 2. Auftrieb und Marktpreise Se. Majestät der Köni aben Allergnädigst geruht: don dem Kommando als Adiut, hei der 19. Jaf. Brig, als Com p. hebung des Gesetzes über die Verhinder er un be⸗ Aals ö . April 409 Br., pr. April- Mai 403 Br. Kaffee flau, geringer nach dem Seblachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei · Prãsidium). . , m, ö,, 8n 3 . . ,,,, Ga sff6. Y. 8 ö u 3. . . J . ae Zander Umsatz. Petrolenm ruhig, Standard white loco 735 Er. Rinder. Auftrieb 2344 Stück. (Durchschnittspreis für 190 kg): ; ö . 1 * lip ö Gren. Regt. Nr. 7, unter Stellung à la suite des Inf. Regts. 1874 f Grund der?“ iter Berat ia rer, . z Lechte . Mä ä- n, sannar ü Hä, rr. Bchruar ltrz J36 44. = 1. halitat. erte 11d e, ri nl mnils, e, ü, bi. Hebeimen Rath bro öon (Horn zu, Königsberg das Groß., Hhettzs ct; m, menge Jif. Brig. kommanditt. . H go e n der mn b, , n, n, ö . Hotter. Phat. lil. Gugsität. Gut genüihzte , e nalitah e, re 4 . kreuz des, Rothen, Abler Irdenz mit Cichenlgut, somie dem Set. onäldäten iht. , Friend fännnditgt tz Fisp.! genommenen Vorlage. In derselben nahm der Abg. Freiherr Schleie J Wien, 16 Januar. (V. T., B) s ehweine., Anttrieb 7658 Stück, Durchschnittspreis für Kammerherrn, Major z. D. Freiherrn von Ende zu Char— Offiz. bei der Kriegsschule in Metz, zum Premier⸗Lieutengn? be. von Ow (Freudenthal) das Wort und erklärte, daß, den Ploie J Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 1260 4, 1265 109 Eg): J. Qualität. Englitzche ete.: 114 6 II. Qualität. Bakony: lottenburg das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus- fördert. Hoffmann, Sec. Lt. a. D. bisher im Inf. Regt. Rr. 135, anders lautenden Nachrichten einzelner Preßorgane k Bre „Hafer pr, Frühjahr S, 50 d., 8,55 Br. Mais pr. Mai-Juni 112 „6 I. Qualit it Landschweine: . Schwere: 110 4M; Ordens von Hohenzollern zu verleihen. in der, preuß. Armee und zwar als Sec. Lt, mit einem Patent vom entgegen, der Abg. von Kardorff bei der zweiten erita., 17. Jenner. (äntlieke Peeinfsatttofie ng] 760 ga. 7,6 Br, . . b. Leichte; 108 6 N q mnnlitat, FEnssen; ß dt. März 1818, bei dem Inf. Regt. Nr. 78 angestesllt. Nauen, Lesung des Antrages den Standpunkt der deutschen vo Getreide, it J. Gel Petr elenm und ret u; Fest, 18. Januar, (R. T 62 . . Kälber. uttrieh 1274 Htück. Durchschnittz preis far 1 kg): 1 Sec. St. vom Drag, Regt. Nr. 20 in das Gren. Regt. Rr. 9, Becher, Reichspartei völlig korrekt wiedergegeben habe. Die Weizen loco unverändert, Torming wenig verändert, ez. Produ E tsnm rkt, Weisen loco preishaltend, auf Tsr- I. Qualität. dehwere: lz) ss6 II. Qnalitiit. Leichte: G. S0 6 5 . ö 1 3 ; Sec, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 16 in das Füs. Regt. Rr. 33. v. Kühn, Partei halte auch heute noch en Antrag für — Cu, Cünäigungepreis — M4 per 1h50 Kilggr occ Los- 238 6 Hiss, west, ber Fr„hixhr 1230 Cä, 1253. Br. Hater per Sehafe,, Kuttrieb Sto? Stück. (Durchschnittspreis für! ke): Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Prat, vom Ulan, Regt. Nr. 5, als aggreg. zum Ulan. Nest. Mr. 3 inopportun und werde das durch ihr Votum zum Aus⸗ nach Gus], nehmend — ber issen HSnat — per Jana Vruhiahr 8.30 31 8,32 Br. . pr. Mlai · Juni 7.32 Gd. s ; Qnalitat. . a. engl. Heischschafe, Southdoꝝns ete.: 10) 66 dem Königlich spanischen General-Lieutenant Don versetzt. 11. Januar. v. Winter feld, Oberst, Fluͤgeladjut. druck bringen Sie wünsche eine Wiederherstellung des Februar — ber Februar-Härz — ver März- April — per April- 755 1 per , 1516. ; . O. 80 MS, II. Qualität. Nagere, Weide und Nerz. Marcelo de Azearraga den Rothen Adler-Orden erster Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Chef des Generalstabes Friedens wischen Staat Und Kirche d halt g d zn , , det wer iin, u, Si g, er fun- nit = per ,, r n J Klassc; dem Königlich italienischen General- Major Chevy. Re, J. , . K . mie, den Weg . Verslandigung? mit cher ui rn aer ö ö a, per Sept. Okt. 215.5 pez, ; ĩ ; a, . , , en, . ; rdenskommission entbunden. v., Plessen, Major und Flügeladjut. ĩ s *. 2 JJ 2. maren ums, 16 Jenusgr. Ch. T. B). ⸗ Vassari, Commandeur der , , . ziesem Standpunkte aus begrüße fie auch gange nreig — , Her ihhb Keilgr. Laco rz = s d, vac, One,, r de treitemarht. (chhus?hericht) Neigen anf Termine ö. His em bahn-Rinmahkον. Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter asse; em Königlich Srdenskönmmüssion naht. die bevorstehende Wiederanknüpfung der diplomatischen Be— russ. n. pon. 1575, = 177 ab. Bahn bez., inlärd. 177 18573. höher, pr. März 350, pr. Mai 3820. Boggen loco höher, auf TDilsit-Insterburger Eisenbahn. Im Dezember 1881 43 453 s italienischen Obersten Chev. Pellour, „Chef des General⸗ Abschiedshewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, ziehungen Preußens mit der Kurie und die kirchenpolitische Balm ben, per diegen Hondt 175,5 — 176 ben, per Jannar- Febrn?? Tenmine unverändert, pr. März 204. pr. Mai 197. Rabs (4 260 A6) bis ult. Dezember 1881 524 863 „. ( 679 M). stabes des II. Armee TLorps, dem Köngglich italienischen 9. Januar. Straus, Hauptmann und Platzmajor in Posen, als Vorlage des preußischen Landt it G 3 . — Frühjahr 6h; pr. Herbst z66 PI. Rut s! 100 345 pr. A Berlin bros denor Eisen 31 2285 ᷣ ier sor mt Pen ö n ̃ Re dee hhrenischen Kandtages mit Genugthunng. , er Lebrnar är — per pri. Lai Iös fs —= 169m ber- mer, kr, Frühjahr 6h pr. Herhe . Rüböäl loco 343, pr. Mai orlin · Rresdener Eisenhahn. Im Deasmber 1851 228 027 , Abersten Chev. Baldissera, Commandeur des 7. Bersaglieri⸗ Masor mit Pension, v. Knobelsdorff ⸗Brenkenhoff, Major Der Abg. Dr. Reichensperger (Crefeld) bedauerte daß die Ran Juni 1 ber,. der Juni ulf Ke ber, 343, pr. Herbst 34. . gegen die prozisgrische Einnahme 1880 — 18 855 4, gegen die Regiments, dem Königlich schwedischen Obersten Grafen 4. D. zuletzt Rittm. und Egcadr. Chef im Hus. Regt, Nr. 11, mit Friedensliebe des Vorredners und anderer Mitglieber und Gerste flau. Fer 1066. Eilogr. grosse und Kline 130 16. Janus; HS. 167 . ö definitive — 25795 4, bis ult. Dezember 1881 21565 541 1 Hamilton, Commandeur des Garde⸗Husaren⸗Regiments, und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des gedachten Regts., Stratton icht durch e sitives Vot für d * ö 200 M nach Qual. Petrol nmmarkt. [Ser lngebericht. ; KRtänirte', Lyn: gegen die provisorische Ninnahme in demselben Zeitraum in 18536 dem göniglid spanischen Obersten Fes Generaälstabes Do: v. Friederich, Major a. D, zuletzt Rittm. und Escadr. Chef lionen mi Urch ein positives Votum für den Antrag zum Hafer loco unverändert, Termine niedriger. Gekündigt — (Gtr Reis, long. 1939 bea. n. Br, vr. Febrnar I7 bez. u. Br, vr. März Egon dib, gegen die definitive — 150 223 6 gem ag 1 2. , 4 den 98. e. isch e Gesandts ; im Drag. Regt. Nr. 2, mit der Erlaubniß zum ferneren Ausbruck komme. Der Kulturkampf sei noch nicht zu Ende, wohl Eunäigängapreic — e rer Jhöb Kilegr. Lgco 14515 ner, 16 bea. n. Br.. Pr. Safteraber. Des mbar 25 Br. Steigend. Halle - Soͤräu Gubener KHisenbann. Im Dezember 1881 Jose . . tta ob Oe n,. 39 9 ische Tragen der Uniform des gedachten Regts. zur Disposition gestellt, aber an einer bedeutungsvollen Wendung angelangt. Die Vor— nal, per éiegen KenEkt — Fer Juannar-Februar —, per Märæ- Ant n ermem, 6. annzr. M. F. B) ö. ; 32 Qö0 6, gegen die provisorische KEinnahme 188) 4 62 390 , ö. Der n, den Noethen ler ren n,, affe , enn, r, gt. g. Y zuletzt im Gren. Regt. Nr. l, die Erlaubniß lage im preußischen Landtage genüge den Bedürfnissen April — per April - Mai 145,23 — 144 bez., per Mai- Juni 145, 25— Get ze idsnarkt. (Schlussbericht) Weinen still. Roggen gegen die definitive 10220 , bis ult. Dezember 1881 Königlich italienischen Major Chev. Bisesti, Militär⸗ zum Tragen der Armee⸗Uniform ertheilt. Frhr. v. Massenbach, der Kirche nicht ganz, da diese nicht von dem Wohlwollen 145 bez., per Juni Juli 146 bez. flau. Hafer weichend, Gerste träge. . S0 874 , gegen die provisorische Kinnahme in demselben Attaché bei der italienischen Votschaft in Berlin, den Rothen Pr. Lt, a. D. zuletzt von der Res. des Hus. Regts. Nr. 2, Liebrich, des Staates abhängig sein dürfe. Die friedliche Gesinnun Mais loco nnrerkndert, Gerhndigt — Gtr. EKnnätaurgz.- ae , 16. ö. . . 6 ö . eitranm in 1880. — 462023 ν gegen lie definitive — 666 032 . Adler-Orden dritter Klasse; dem Königlich italienischen Oberst⸗ Sec. Et. 4. D., zuletzt von der Landw. Inf. des Ref. Landw. Regts. die jetzt in allen Parteien zum Ausdruck gelangt sei, biete dle zeis = ber 1660 Kiogr. Lech s- ge de n. mr, m fe, a , ,. . ö . 26 N , ruhig. Freize , ,, Triedrioh - Franz Eisenbahn. Im Dezember Lieutenant Grafen dal Verme, Chef des Generalstabes der Rr. 35, die Erlaubniß zum Tragen der Tandw. Armee ⸗Unif. ertheilt. Hoffnung auf eine baldige Lösung des Koͤnflilts. ; issen Konst — per Junnar-Febrnar — per April Nai —, J er ĩ. ; ae, , mh Mahlgerste t- ch. 1881 4531 34 e (K 1101 ), bis nlt. Denpr. Isßs1 4755 357 Division Brescia, und dem Königlich norwezischen Oberst— XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Hierauf wurde die Generaldebatte geschlossen. In der
; ; niedriger als vergangenen Montag. 27936 M9). ; ö . ͤ 3.
, , Kenner e, e, e. ir. 3) n n brnerter ieee, l harness n 339. keente ant gt von zer, Rnfhtzrie Tri gb: 6 (echristinn Etelanngenze Pe röerun enen ersctuggen,. Sheölaldistussten Lrkürte der zibg, Fhr. von Minntgerode,
se erden dg = 6. m. ui 86 ö ; Anm der Ktiate ante boten ö. We zenladnngen. — Wetter: (— IJö65 M6, is uit. Bezember 185 196 Si3 . C 36 026 4. sand den Königlichen Tronen Hrden zweiter 8 sowie Im aktiven Seete. 9 Januar. n. Seggern, Set. Lt. im daß er und seine Freunde dieselben Bedenken gegen den 8. 2, 3 . r ⸗ . ö Rauh, — Ha vannazucker Nr. 12. 25. Trägz. Saal- Unstrut. Eisenbahn. Im Dezrmber 1881 25 S3) *. dem Königlich norwegischen Kapitän Michael Müller von Üülan. Regt. Nr. . zum d (. bef= deri. der dem Gesctz rückwirkende Kraft! gebe heute n bch hattẽn RKeggenmebhl still, Gek. 500 Ctr. Kundigungazpreits 23,65 u Liverpool, 16. Januar. (Mi. F. KH.) ( 3397 A6), bis nlt. Dezember 1881 358 349 M - 8 133 A6ꝑ. der Artillerie und dem Königlich spanischen Kapitän Don Im Beur!l g
9
2 * 6 *5 . Jö * ; ö ahten öde, . Jinuar. Rapy, Dr. wie bei der zweite 35 ; Fer 10 Kilegr. Nr. G and L' per 100 Eilogr. Uuunrerrtenert incl, Baknmwolle (Sehlusagbesicht Umsatz 10 099 B., da von für Weimar -Geraer Eisenbahn. Im Dezember 1881 45 138 . Juan Pignatelli de Aragon, Conde de Fuentes, Barkhelmeß, Sec,. Ltg. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. zweiten Lesung; sie würden raher gegen den
Baek, per dietzen Henat 23,69 dαςë, per Jannar. Februar s8spekulatich uni Export 10009) B. Amerikaner fest, Sunrats 2353 M6, bis ult. De- SI 630 427 Ma 0 0 önialichen Kronen— en dri (lei Regts,. Nr. 12 ELts. befördert. 6.2 slimmen Hierauf, wurden die einzelnen Paragraphen 23.45 Ms, her Febrnar · Nkirz 23,35 16s, per Mära . April — ber ö Middl. . . 3 9 , 366 . .. nin ichn nn , , . tz z . . aktiven Heere. 9. Ja⸗ und schließlich das ganze Gesetz von derselben Majorität wie Akri Hei 23,20 6, per Mai-Juni 22, 85 AM, per Juni- Juli 2260 s April. Alai-Liefernng ers. Mai- Juni- Lieferung 629 /sʒꝛ. gol oh t ( 3277 A6), bis ultimo Dezember 1881 4969 Sci . nuar, Dietz sch. Major z. D, zuletzt etatsmäß. Stabzoffiz im bei der 3. Lesung angenommen.
Qelaaaten psr 166) Kilograram,., Ges. — COtr. Krn aeuugzazz. Kradrord, 16 Januar. (W. T. B.) ( 64 584 6). l; . Inf. Regt. Rr. 122, mit seiner Pens. und der Erlaubniß zum serne⸗ Bei Schluß des Blattes begann das Haus die erste Be⸗ wee, mamma — 6, Winerrübeen — A., Sog mer- Wolle, wollene Waaren und Stoffe rußig, Preise naheznu un— Elsass, bothringer Eisenbahn, Im Dezember 1881 2871400 Deuntsches Reich ren Tragen der Unif. des gen. Regts. der Abfchied bewilligt. rathung des von den Abga. Pr. Buh] und Genossen einge⸗ w — ö e, n,, . erändert. . 2 . ö S574 46), bis ust. Dezemher 1881 35 8i3 6 υς (4584 683 M6. 26 * 296 brachten Gesetzentwurfs, betreffend die Entschädigung bei Un⸗
. — ö — —— Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: fällen und die Unfallversicherüng der Arbeiter.
ö ; x . sändisches Schquspiel in 8 Akten. Kaffeneröffnung cus, L. v. Beethoven, Cart. Sete ef ia ch Urthei' Hermit; Ab ; den, seitherigen Legatigns-Sekretär bei der Kaiserlichen , t 3 Känigliehe Schauspiele. Mutwoc;: Knien hh ,, e r, gene, Ce he mn, , . Gesanztschast in Madris, Lzgations Rath Freiherrn Schenck Aichtamtliches. au fes hheh e heutißen, e ofeibz ng des, Abgeprdneten— Dpernhaus. . 8 Voꝛstellung Nomeo und Donnerstag: Verfehmt. (larinette⸗Solo: Hr. Kriens, Fagott. Solo: Hr. 1882 wurde die mwischen Mandan Gut chen ih zu Schweinsberg, zu Allerhöchstihrem Minister-Residenten ö ö h . welcher der Finanz- Minister Bitter mit mehreren Kom⸗ 1 he nnn . ; en , nn, Schömberg. Türkischer Marsch W. A. Mozart. Chefrau, ven Gangeif Gerrer, Tagelöhner ien bei der Republik Chile zu ernennen. Deutsches Reich. 266 pier, zeigte der Präsident von Köller den Nustt bon e asse⸗ ieh. paul cee fern. NMilhelm-Theater. Benefiz des Verfassers. e. zur Op. „Leonore! (Nr. 3) X. van Schi eig;gusen, und ihrem genannten Ehemanne be— w Preußen Berlin, 18. Janu Se. Maiestät bench e bee g . 12 zAlusführung des 5. 4 In Scene gefehlt vem Direltor Eon Strang bg. Mittwoch: 3. 25. M.: Ueber Land unt Meer. Beethoren. a n . 1 standen⸗ Sütergemein schaft für aufgelöst erklärt und , . d * ,,, ar. Senn * ajest t 4 ges, betre fend en Erwer mehrerer Privateisen⸗ Mlafffcft, Tele erer gn Driginal. An te run ep osse nt em gun, Ger: auchen ist nicht gestattet. die Gütertrennung, ausgesprochen, ; Das in Glasgow neu erbaute, mit einer Maschine von de i ,, König hatten heute eine kurze Besprechung ahnen für den Staat, vom 20. Dezember 1879, und des 5. 5
Schauspielhaus. 17. Vor g llung. Die Geier“ lutignen in 3 Akten von Bruno Jappert und Hugo Jamisien. Nachrichten. Der Landgerichts- Sekretär. 100 nominellen Pferdekraften versehene tiserne Da mpfschis mit ö Polizei⸗Präsidenten von Madai, hörten den Vortrag des Gesetzes, betreffend den Erwerb des Raeinischen Wall. Schauspiel in . AÄkten und einen Vor. Buffe. Musik von Victor v. Wein ier. (iind *r ; Jan sen. Han sa“ von g Höos lkt gl terre gener r m, , des Wirklichen Geheimen Raths von Wülmowski und empfin-⸗- und des Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahnunter⸗ Piel: Dig Klötze von Rofen, nach ihrem Roman Altinann: Frl. Josephine Pagay a. G) Gęh renz Ein, Sohn; rn. Hauptlehrer G, [a7o0)] Gütertrennung. durch den Üeberaana “ 9 schlies ich . . wat gen den Erb⸗ Marschall der Kurmark, Gans Edlen Herrn zu nehmens, vom 14 Februar 1880, an. Nachdem ein Reichen Namens von Wilhelmine von Hillern. — —— Vie beg (Genthin). — rn. Amtsrichter Thümmel . Durch rechtskräftiges Urtheik der I. Civil⸗ . n n e. 1 . . m a hum der Putlitz⸗Wolfshagen sowie den Ober⸗Präsidenten der Provinz Schreiben des Abg. Bernards, die Fortdauer seines In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 9 ia⸗ T tmn g Huben in Schlö. — Eine Tochter: Hrn. Hr. kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn Sam U meritanischen Packetiahrt⸗ Aktien Gesellschast zu Sachsen, von Wolff. Mandats betreffend, an die Geschäftsordnungskommission über— 7 nh ermania- Theater. Mittwoch: Der Gold Alexander Steinhaus (Breslau). — Hrn. Haupt— Dejemder 18381 ist *! . Hamburg das Recht zur Führung der veutschen Flagge er— ; Cchaftso: götommission über 7 Uhr. S ; slau). He vom 1. Delember J681 ist die zwischen en X'! zur ⸗ Flagge er⸗ — Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wiesen worden war, brachte der Finanz⸗Minister den Ent⸗
Dennerstag: Opernhaus. 18. Vorstellung. Die bauer. mann und Compagnie-Chef v. Kottwitz (Span— leuten Gastwirth und Ackerer Johann Lausenderg langt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthüme⸗ f 8 2 2 X — O. — , die e 1. ** ten n,. * . * h 2 Un 28 97 (. n * w . ä * . a s * x . * — 2 . — . wu 6 2 5 2 Jüdin. Große Sper in 5 Akten, nach dem' Fran— dau). Hrn. Friedrich Graf v. Francken⸗ Sier⸗ und Helena, gebornen Klein, f rin Hamburg zum Heimathshasen gewählt hat, ist am 2. 8. M. desuchte heute Se. Königliche Hoheit den Prinzen Carl in uf des Sigg tshgushalts-tats für das Etats
K 6 Nein 9 . 9 = 2 zur e . ein Fra ; oryff (Pu ci mk aer m, — ein, Beide zu. Hangelar ren,, ⸗ . ) e * S3 ; ahr 1882— em E es Anleiheges : . 56 3 69 ten Belle illignes Theater. Mitte: Cn¶ rn e r gn rr. Amtsgerichts . Rath e ggf e n eheliche Gütergemeinschaft für 26 . ,. Konsulat zu Glasgow ein Flaggenattest Erinnerung an den Todestag Seiner Gemahlin. 9 m n , . 6 . . zon PValévy. Ballet von Hoguet. Frl. öle⸗Gastspi Mitgliede 8 B = , 12. 1 x au gelost erklärt. ertheilt worden. — e iserli önialichen S ĩ fi ; ststel 3 si j F Lebmann, Fr. von Voggenhuber, Fr. Fricke, Dr. — yl Ri ir, , . r. Geben: Pr. Amtmann Friedrich Schaeffer Bonn, den 3. Januar 1882. ent worde . Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten stattsinden, deren Feststellung der Vräsident sich mit Rücksicht Niemann.) . halb 7 Uhr. Gefang in J Akten Von 8 Willen und 8 du s , , . 3 ee. 83 n f. Dongez; ꝗ̃. n nn n 1 . r,, n reg , 2 m , ,, uin Schauspiel haus. 118. Vorstellung. Das Ge . WMustt dan Hh nnen, e mn b mn äist'tuäon eister r. Sternberg. Jeb. Gräfin Jüch., Gerichtsschreiber des Könizlichen Landgerichts Jelkkern früh nach? Uhr zum Empfange Ihrer Königlichen Es sind Zweife ü stan! fängnist. Lustspiel in Akten von R. Venckir. , Anfang 7 Uhr. nmöeister v. Sternberg (GHrodtkend. — Or. Ober! 6 neben d ** ge cis. . : Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Christian von 3 — s find Zweifel darüber entstanden, ob es statthaft Ausang F dr. Donnerstag: ritz. Wer se Rath z. . 86 v. Perbandt liche e m 2 . 9 e, , ,. Königreich Preußen. Schleswig Holstein nach dem Lehrter Bahnhof a. * *. 22. ,, ,. msn in Gemäßhzit des 6. r ö ö ; KRegniß. . — OE. Hans Freiherr v. Doernlerg lichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 20. Dezember ö . ö 5 ae,, Im Vaufe des Varmiitaa— Se Katferlihe Gas er Verordnung vom 21. Dezember 1816, betreffe ie bei Böttcher's instr. Soirse im Stadt · Tbea⸗ . Chang fer md. 44 56 1b, ist zpischen den Ghelenten gaufmarn Pie Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: d un Laufe des Var mittags nahm Se. Kaiserliche Hoheit dem Daun von kisenbabnen kee nenne. wr . ö Nallner- Theater. Mittwoch: Zum 5. M.: ter, Lindenstr. 43. Täglich von Abends 7 bis nach Johann Paul Freiherr v. Falkenstein Dresden). Matbigz Wilhelm Sieburg und Ciife, geb. Wim. den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt . enn n mite söe e mms utgegan un (eriheilte Samml. 1847 S. 21), solche Perfonen zu bestellen welche Der Joursix. Lustspiel in 4 Alten n rt Wühr. Ganz neu! J. Att. Das romantische — Hr. Web Justiz Rath Wilhelm Albert Sal rer Beide 46 D n, Gütertrennung mit Grebow a. O, Rentier Wilhelm Fentsch daselbst, der von * ,,, der , n h , . den betreffenden Bau Unternehmern in Ver wan ischastẽ an Bürger 3. Schweden, genannt „Das nordische Italien i“ mann Vretlau). — Frau Charlotte v. Schadow⸗ ang vom M. Titober, 1851 ausgesprochen. der dortigen Stadtverordneten⸗ Versam nlun etroffenen dem Perzoglich jachsen- cobur g⸗gothaischen Oberschenk, Freiherrn tragsverhältnissen oder sonstigen Bezie en stehe e ihre Insel Oeland, Borgholm, Gofland; isbn! Godenhaus, Jeb. v. Groschke (Düsseldorfs. — Sr. 26631 Steinhäufer, W , von Nadoszewski Audienz. * 1 stigen Deziehungen stehen, die ihre 6 2 hoch ber lime harre, deu f ei irn Geb. St er. Rrezierungẽ / Jaht a. I zen: Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. , . yen, für Leine. weitere echo jährige Amts dauer Um 1 Uhr stattete Höchstderselbe Sr. Königlichen Hoheit VPölige nab ghet ban genselben in, Frage stellen, Näch ictoria- Theater. ¶ Direktion M. Ernst.) be . ,, 9 Fahrt 1 mer (Berlin). Berliner Stadteisenbahn n deten eigeordneten der genannten Stadt zl be⸗ dem Landgrafen Alexis von Hessen einen Besuch ab. en r, nns . des n 1 i Vittwoch: Drittes Gastspiel des Herrn Otte Scheren J. d. nord. Venedig.“ Sradhrlms — — 83 f ö an. 7 ba ale gan. r ᷣ Artz ten, zam w Tchember v. I. kann aber der , 2 aa, 2 Sian pnnite. Tour sstenfab en nu , sielfsf mn Steckbriefe und untersuchun gs Sachen. I * . de ner . Se. Königliche doheit der Prinz Carl begab Umstand, daß die zu Bau Aufsehern prãsentirte Personen in iel in 3 Atten von Scribe, (Bosmnahieke: Hr. Juarng⸗ und grandiesen Trollhättafas. Stedbrlef. Gegen di r,, ,,, Grunbsilllen enn, mn, Berlin, den 18. Januar 1882 Sich heute Vormittag, als am Sterbetage Höchstseiner ver⸗ persönlichen Beziehungen zur Bauverwaltung stehen, keinen r ͤ krwalgz. girnwerl Kr fr e ere l hätta en, ö . . Gegen, die unten heschrigkene ver⸗ K, . Ger straße * ! . . e . i ö. ewigten Gemahlin, nach der Gruft in der Peter-Paul-Kirche Aniaß geben, ihre Befähigung zu dieser Stellung in Zweifel . 6a 2 Jemtland und Lappland. Das besirickend i en . geb. 8 ä j r h Ihr Kö nigliche Hoheit die Großherzogin zu Nikolskoi bei Potsdam. zu ziehen und die nach 8. 1 der Verordnung beantragte Ver⸗ Priedrich- Nil ; —— Dochland bei Mondschein u. viordiich is, ember is 35 zu Forst, Kreis Soran geboren an i . 36 ; Mutter on Mecklen burg⸗Schwerin ist gestern Nach— Die Hofstaaten, die zu einer früheren Stunde in stiller pflichtung derselben abzulehnen. riedrich-Nilhelmstidtisches Thenter. ont ⸗ sich verborgen. heft el ere Far n ffn mittag nac Schwerin zurückgereist. Andacht dort versammelt waren, hatten die Gruft bereits Mie misfentlih falt ; ; Direttign: Jullung Frißsche) Mimeoch: Wegen 2. Malerische Drientreise von Konstantinopel; eurke e mn — 4 J. * , . .. . verlassen. — Die wissentlich falsche Angabe des Geburtsortes bei Vorbereltung ur Novita geschloffen 6 ellen. ee. 6 1a lm ere ! eie le gh g ifa fee rn den Ministcium für L — r nenn fire, Böeburt , en Stans gißern 3 1 zersönlicher WMescheen, Was gre, Cafés, Serailgarten, Harem 26; 12. . lang nnen] moe 1 ü : s ] J ö eine ei Rei eri Straf⸗ Dennerstag: Zum J. Mac, unter persönlicher Relschennh 6 — Halfte rer er i, Tm, knen Monat vollstrectt werden. Cs zpltd erfurt, . vium für 26 wigthschaft, Domänen it nach einem Uixtgeil des Reichsgerichts, III. Straf⸗ Vsiung des A mronisten?* Her uni Ines; Sgrier amn, s ne n. 8 frei bis Mitt— und Forsten. t 26 2 ; Senats, vom 18. November v J, als intellcktuelle UÜrtunden 6 288 ni ; Jerusalems febenswerthe Gianzwunkte iber zun verbaften und in das Amté gerichte . — Die vereinigten A d e l alf f 66 Drerefte in 3 Akten von Zell und Gene. Musit ⸗ Der bigyri ; j 1⸗S ö Die vereinigten Ausschtsse der Vun desraths für sälschung zu bestrafen x Wer bierige Geheime Kanzlei⸗ Sekretär Alexander das Landheer und die Festungen, für das Seewesen und ;
2 j Soiree santastique arb ĩ gefängniß des Ergreifungsortes abzustefern. Weriin Vormittags 11 Uhr, von Johann Strauß. (Wöoletta: Frl. Franzis ka 4 Var enmasß e. n J Janu— 223 nßaasih. * . j ichen **, 1 ö ; = . 1 21 — ĩ ; 2. Normn.) In Gen gesetzt vom Dire Sir * 3 w en 2 ** 9 3. e, r * ,, ge fenen aeg. nm, 6 Registrator heim Ministerium für Rechnungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen 3 Sig mari nßen, 14. Januar. (Schwäb. Merk.) Gestern . 24 . 91 2 9 don d — Dr. — 2 28. = 2 . . 9 bre, Mi 19 *! , ö — o 8 . 83 ( 5 * 2 Sehr warm geheizt. ö 4 1 — —— 1 Januar 1882 6 , Der Schlußhericht über die gestrige Sitzung 4 Pil rnn ggf n , 3 äßig gewölbt, Augenbrauen schwarzbraun, Augen n . des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage. Der Erbhrinz wird fich! demnach zum orher emma
ö — In der heutigen (28) Sitzung des Reichstages, Berlin begeben. Per phnalveranderungen. welcher der Stagts⸗Minister von Boetticher, mehrere Vevoll? Baden. Karlsruhe, 1. Januar. (W. T. B.) Der
3 A x nn, n. Theil. Mur S e, . , irn asen· Crone ist durch den Tod des bisherigen Inhabers 5 mächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben i, 8 ist f 25 inberuf . Atten von G. Gondinet ünd öl. Bisson. Qovitath . — , n, [ Men wur el einen fleinen Leberfleck; unter der linken vakant geworden. Qualsstirte Medlnnaspersonen 6 r, Prentice Arr. j wohnten, wurde die erste 2 zweite — 3 Tanv ta ist auf den 6. b. M einberufen worden. — ? 2 an är, enerture, l. Scherzo, Schläfe eine linsengroße Warje; an der linken mögen ibre Bewerbungen um die Stelle mit Ein⸗ en e Hergen gef sedernnggn und Bez seßunge). 3m ; ; .
Vational- Then er. Weinbergweg 6 und? n letz m i d rei ssmnarfg — 2. Theil. Sin⸗ Schlafe eine unregelmäsiige, von derselben bis über reichung der betreffenden Jeugnisse und eines fur; aktiven Hege Berlin, 10. Januar. Schna ckenbur g, nen Gesetzes, betreffend die Feststellung eines Nachtra⸗ Mittwoch: Festworstellieng, veranstaltet von den eie * Ai. un, = a. utro. die Paͤlste der linken Wange eine G bis eim langt gesagten Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bel mi Hawn. , ple ma Mleffelltund; ig, glficher Eichnschaft gz gestsum Azichshaushglts Etat für das Jahr 132/68 BVercinen des deunschn Rriegerkundes. Polen] zend Weg, gb. argbeit, 3. Scerzs, Narbe. slüreichen. Marsenwerder, den . Janunt 183. — 1 Hicgf Ir. Mal hb br daibtm, ant omp. Git käolloͤgen, und ohng sede Digkussson der Nachträgsetg: gench— Oesterreich ungarn. Wien, 17. Januar. (K. T. g) * 6ᷣdeutscher gerbundes. tolog. I d. Finale. — 3. Theil. Nr. J und 5 aug der —— Der Riegierungs. Prussdent. . ) zem Gren. Regt, Ne zum Plagzmasgr in Stralsund ernannt, migt. Ee soigte die dritte BVerathung des von dem Abg. Dr. In der heutigen Sitzung des Wiener Gemeinderaths
Rie bes, Dauptm. Leuite dez Inf. Regtö. Nr. ih, unter aͤntbind. Windthorst eingebrachten Gesetzentwurfg, betreffend die Auf⸗ M erschien ein Vertreter der Statthalterei, welcher eine Zusch st —
Theater. Lebendes Bild. Hierauf: Die Krebsmühle. Vater⸗ Musik zu dem Ballet Die Geschopfe des Prome⸗ 70! Sekauntmachu ng.
KResidenz- Theater. Direstion: G. Neumann * ag 2 ; ; 1 3 ; 1 2 2 braun, Nase dick. Mund mittel, dicke Lippen, Backen⸗ Der Abtheilungs Baumeisler. Mittwoch: Zwölftes Gastspiel des Hrn. Emil Concert aus. Concert des Kgl. Bilse. zähne desekt, Kinn kurz, Gesicht e m g , hl. Schmoll.
Tbomas, und Der Frau Thomas-⸗Dambsfer: Jum Hof. Mustkdtrekters Herrn gefund, mehr blaß. Eigen, * nr — 2 2 . =. 1 66 — 2 — 1 * . * Prach 111. e ond * 3 . II. Male: Eine Bergnügungsreise. Schwan * Mittwoch, Abendẽ J uhr: Sinfonie Goncert. Kennzeichen: An der DQnrn, oberhalb . Di, Ffeig, Thnstiattelle des reien, dt.
——— — —