ju ciner besonderen Vichzäblung übergeben könnten. Das würde mir Kunst, Wissenschaft und Literatur. in solcher Ferm, daß der praktische Landwirth durch voreilige, zu
* — im Interesse der Feststellung unserer wirthschaftlichen Verhaͤltnisse . . weit gehende Schlũsse aus den unter besonderen und lokalen Verhaltnissen ö ö. ; * De E gt 1 E E * l * als das Wünschenswertheste erschienen sein. Aber, wenn Sie jetzt Die allgemeinen Fernsprech—⸗ Finrichtungen der erhaltenen Resultaten nicht irre ., wird. Pi Zeitung a . Inserate fär den Deutschen Reichs und Königl. er 23 Inserate nehmen an: dte Annoncen ⸗ Expeditionen des keine Viehzãhlung wellen, so glaube ich, wie gefagt, nicht, Taß wir deu ichen Reichspost⸗ und Telegraphbenverwalt˖ ung, von bedeutendsten Autoritãten auf dem Gebiete der Milwwirthschaft zu Preuß. Staats ⸗ Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ li er, . ö j darum das übrige nühliche Werk fallen lassen werden. . Gra imme], Kaisgelickem Postratb; Mit 53 in den Tert 8s. ihren Mitarbeitern. und ist vom Minister fur Landen rh ä, haft. register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbrief S aud Nnterguchnnge. Sachen. S. Indhastriells Etablissementa, Fabriken Qnvaltdendant., Rutzolf Mofse, Haasenstein Der Abg. Dr. Paasche trat für die Aenderungen der Kom. drucken Polisbnitten. Berlin. Verlag von Julius Springer 1862. Domänen und Forsten, DJ Friedenthal, durch Erlaß vom 21. Jopember des Arutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Voriaduagen und Grosshandel. & Bogler, G. . Daube & Co., C. Schlotte, mission ein. Auch die deutsche Landwirthschaft werde sich, wie — Preis geb. 2 1 66 Ai. eleg. geb. 3 6. —— In dem 578 an di⸗ Vorstände aller preußischen landwirthschaftlichen Vereine n. dergl. 6. Jerschiedene Bekanntmachangen. Süttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren i ĩ j f j a hr M i ĩ 8 6b i 64 ö . hischen staata Anzeigers: * 192 ; ; ö ( die englische, mit Freuden den Mühen einer jahrlichen Vich⸗ vorliegenden Werkchen wird nicht nur dem Verkehre bea mten ein empfohlen worden. Die Zeitung bringt in jeder Nummer: Prenß d 3. Terkanfe, Verpachtungen. Submissionen ete J. Literarische Anzeigen. Anus ucen-Snreaur zahlung Untẽrzichen Lehrmittel geboten, es wird auch durch die Beschreibung der Abhandlungen aus der Praxis, Berichte über ansteckende Hausthier⸗ Berlin 8 W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S3. Theater- Anzeigen. In der Borsen- ö 1èẽwurde nach dem Kommissionsvorschlage an enommen ich großartig entwickelnden Fernsprech Einrichtungen der deutschen krankheiten in Deutschland, — ferner tagesgeschichtliche Notijen und * 2 u. 8. Ww. von öffentlichen Papieren. 9. Familien · Nachrichten. beilage. * X Hierguf vertagie sich das Hals um rn en Matt. e, d Resrzsbenzernwa tun jchemm ät nns nene Her, Beh milchwirthschaftlich und vie züchterische Vorgän e aller — — r. I
kehrsmittel sich Intereffirenden in kurzer, übersichtlicher Form ein Länder, — kritische Zusammenstellungen after auf i Gebiet = 22 ĩ are stüÿck ist: , erm, , , m, 90 . woch 12 Uh Bild der Einrichtung geliefert. Läßt fich auch erwarten, daß mit der tauchenden e . k , * teckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund— S einer Obligation vom 22. April 1868 über 2978 Bekanntmachung.
. -. ö —ͤ 6 *] . ö teuer, bei eine erselben unterliegende . 2490 6, ausgestellt vom Anbauer Cars in⸗ h Beschluß der Civi ie wachsenden Aushreitung des Fernsprechwesens die Vervollkommnung jensignen, — ferner Original⸗Marktberichte der Melkereiprodukte und 12 ö kerne 2 r. 50 qm mit e, 2 rich 2 en, e, , ,. 6 . 16 ier der gesammten Ginpichtungen Jleichen Schritt halten wird, und daß des Fettviehes von den bedeutendsten Handel splätzen des In. und Am 11 .. Mts. Abends sind dem Privatier on ä d„ο. und zur Gebäudesteuer mit einem Altentheiler Peter Soltau in Ohe und nach zwischen den Eheleuten Franz Provot und Magda⸗ man in Folge, wichtiger Verbesserungen den beutigen Standpunkt in Auslandes. — Anzeigen der bedeutendsten Rindvich-⸗Märkte Deutsch⸗ hann Heinrich Peter Timm in Moisling jahrlichen Nutzungswerth von 60 6 veranlagt defsen Ableben erblich übergegangen auf feine lens geb. Berling, zu Zabern die Gütertrennung Neichstags⸗ Angel i zicht anger zeit überholt haben wird so ist und bleibt es doch Lon lande, Defterreicht, der Schweiz und anderer Länder, Notizen über Lübeck außer 233 4 in baarem Gelde folgende Auszug? auõ r Steuerrolle und Abschrift des Wittwe, die vorgenannte P. G. Soltau aus ausggestrochsn? ling eichstags⸗ Angelegenheiten. Interesse, die gegenwärtigen Einrichtungen der Leutschen Reichs daselbst gezablte Preise, — Bekanntmachungen von Äusftellungen, irthüapiere und Dekumente nebst einem BlechA Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen dem Atleste vom I9. Oktober 1850 Zabern, den 16. Januar 1882 Dem Reichstage ist folgender r rf (ines Geseges be post · und Telegrayhenverwalfung in ihrer vorzüglichen Ausführung Winke für Produzenten über die Anforderungen der Konsumenten ten, in welchem dieselben sich befanden, gestohlen andere das Gründstůck betreffende Nachwei fungen d. einer Obligation vom 25. September 1871 2 16 Landgerichts. Sekretãr treffend vie ft . eines Nachtrags Yeichs⸗ an der Hand der Praris genguer lennen zu lernen. Im Weitegen und der Händler, * giebt unter der Rubrik „Sprechfaal . Gelegen⸗ den;. . ; und besondere Kaufbedingungen sind in unferer ausgestellt vom Anbauer Johann Joachini Hörkens ban ber ts, senf bre ge ge ght eee mer s , . , a m nn nee fe , Tn n in, ,,, , . ör ltln gr Fiber, aggtbant a 20 Thlr. Ke be , deresbeuf g en snd einzusehen Scharnberg in Ohe, an die Ale ntheilerin üer — ** ha,. 2 . kelung. et, n ö erzeuge ⸗ und vermittelt in dem Inseratentheile Angebot un Nachfrage von Arz. 596 506 7 2 1672. Alle Diejeni ö Figenthums⸗ ; S in Ohe ü 250 Mark Grt. gleich aas . . . . von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König daßrzdie Einrichtungen in unferem Vaterlande den 't, geprigssnen aller Art püsfemitteln Rib Erieugnissen . Meltere tile. und He hen e Gemmer bank in Lüheg, a 100 Thr. . i n e , uni. . . J 1 Oeffentliche Zustellun . fan nn,, , g, nah n , ausländischen Einrichtungen nicht allein in keiner Weise nachstehen, der Viehwirthschaft. Nr d92 899 1638 3790 3791 3792. . in daz Grundbuch bedürfende, aber nicht eingẽtra: ad 2 einer Obligation vom 4 März 1863, aus Magdalena Genzbittel, Wittwe Anton Litschig Bundesraths und des Reichstags, was folgt: ; ; Eile laf en fl n if ö in Being auf 1 ., ö. 6 e, mne gene Realrechte geltend zu machen haben, werden Lestellt vom Käthner Claus Hinrich Sollgu in zu Oltingen 1— Klägerin, — ladet Joseph Linder, 8 ] — PVolitiß 6 fel lift er Sozial⸗politische t , 95 ie der er e it bf, . e in, ichn. ö . . url er, Mete g mg n n n , ; ö ; . . ; — . . 41. ö . h ö hlusses spä is Er = r ann dase ü j Lr. 3) ö ündli ⸗ ꝛ 2. Mä 2. end, den Reichs haushalts⸗Etat für das Etatejahr 1883 / 83 ist ein⸗ Vochenschrif 1. Jahrgang, 6. Heft. Herausgegeben und verlegt Literarische Neui gkeiten und perio dische Schriften. ö asckau- Herber, Gi enbahn· Gesellschaft * el ff, . ö . . Y. ö ufolge Ktese 6. . , 5 a tenen; ; . ö. Titel 9: bon, dem Bureau der pohitis ben. Gesellschaftst faätter Berlin . . . J 2er F]. Nr. 3525 2 7 24753 763 is Soldin, den g9. Januar 1882. 16. Januar 1875 erblich übergegangen auf die mit dem Antrage, denselben zur Zahlung bon I) unter Kapitel 2 der einmaligen Ausgaben als Titel 9: Zietenstraße 13. — Die „Politischen Gesell schaftsBlättsr welche Sammlung gemeinnütziger Vorträge. Herausgegeben 147163. z ; . Königliches Amtsgericht Antragstellerin 117 46 60 3, für baares Darlehn, nebst Zinfen Zur Errichtung des Feichstagsgebäudes, erste Rate dom 1. Januar i882 cp regelmäßig jeden Sonnabend in einer Stärke von vom deutschen Vereine zur Verbreikung gemeinnütziger Kenntnisse in L Obligation der California Pacifie Railroad? ] ; ad 3) eines Kontrakts vom 13 Dejember 1852, zu verurtheisẽn nr . 6 000 ; iwgi Bogen erscheinen, sollen, wie der Prospekt besagt, seresmar Prag., N ln, Das. Weib im gltggr manchen ehen Fomwp, zu 1000 Dell. Nr. 125. ö errichtet zwischen H. H. Behn und H. Behn, Pfirt, den 10. Januar 1882 2) als Kapitel 22a. der Einnahmen mit der Ueberschrift: „Aus außer einigen von berufener Feder verfaßten gr eren Artikeln Leben. Von Dr. Felix Dahn, Professor der Rechte an der Uni⸗ 2 Obligationen Oesterreichischer Silberrente 2800 , n. n, Pete , in . , 3. gen del f Hreiber: dem Reichstagsgebäudefonds“: . . politischen, sozialen und volkswirthschaftlichen Inhalts Correspondenzen versität zu Königsberg. ä 10MM. FI.. Nr. 466162 466164 und 1 desgl. [2820] ö . ad H. einer originalisirten Ahschrift der ecrb— Thom a ; Zu den Auggaben behufs Errichtung des Reichstags aus dem In- und Auslande, das Wisfenswerthe aus der Tages⸗ Neue deutsche Jagd-Zeitung. Offizielles Organ des ä 100 FI. Rr. 105800 mit Coupons. Haus⸗ und Fabrikversteigerung. vergleich und Antrẽ tungs Akte über den Nach 6. ; gebändes (Kapitel 3 Titel 9 der einmaligen Ausgaben) geschichte mit entsprechenden erläuternden Bemerkungen, Mittheilungen Prüfungs-Clubs für, Dachs, und Huͤhnerhunde in Berlin. II. Revier 20 Abliggtionen Oesterreichischer Silberrente In Folge richterlicher Verfügung versteigere ih laß. des wail. Hufnerz Hans Hinrich Jacob esch 7775 000 , aus dem Leben der Residenz, Rezenfionen und Kritiken über die Jagen 16. — Inhalt: Ansichten eines alten Jägers Über die neueren 2 190. FI. Nr. 42662 43265 4575 747685 Hin den 26 Jeb ruar 1885 9 Boberg vom Ff. Oktober M86 2800 Bekanntma ung. 33 . ; eg. neuesten Erscheinungen auf dem Gebiete der Wissenschaft und Kunst, Gewehre und Gewehrspsteme. — Eine Saucsagd in der Rörmandie. I 0, 166692 295800 333856 38354 a . ö. 96 1. ⸗ en, webe, 6. war, ge, n, , m,, . Der bei Kapitel 19 Titel 3 des Reichshaushaltẽ Etats für sowie Notizen aus der Sport und Geschäftswelt enthalten. Ferner — Die Cervusarten und die ihnen verwandten Jagdthie re. (Fort⸗ 423494 491766 493711 493712 559573 580267 im Rathhause in Durlach das em Kaufmanne beantragt Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ vom 16 ,, 1881 ist die Akte vom 28 August 1882,83 sich ergebende Minderbetrag an Zinsen des Reichstags⸗ berspricht der Prospekt, daß die „Polififchen Gesellschafts⸗Blätter“ setzung.) — Eine Tigerjagd mit Clephanten im Lande der Sontets. s27160 647689 647690 823868 ohne Eou⸗ Adolf Hurst von Karlsruhe gehörige, unter Haus— gefordert, spatestens in dem auf 186, nah welcher auf dem Follum des in ber sebähde fen ds ist. oweit derfelbe nich durcb Mehrerträg; Hiden außer Käinc arteischrfft in Ligen licht Sinn dez Wortes Lin folie. — S Jur Tragzeil dez Cdelwildeßs. * in Färbung der, Hirschgeweihe. pons.· ö z Ar. 23 in ber Pfinjvorstadt Hier geschent Mweisköckig gehen 8. Juli 1682, Vormittags 11 Uhr Kielerstra ge Nr. 3 hier selbft beben n Wohnhauses der tf lnb t en nr gibt f sissenden gr mein e n, Ber Abonnemente brei. betrggt pro Semicftzt s Ji, Pr Feäßrtal , söoristzung; — WBerbghftungn sbet Nie, und Wilk iit n Je. Eine, rchweisung über cinen Haus pffandposten Wohnhaus mik Hüter ckäude, f Ccherer Stall ung, vor dem untetzeichne len Gerichte lar petmnmiten Auf ⸗ 2. vert. J5hh ne umblene h laut Gessisng akte rm zahmen seing wecung findet, dur, Beiträge drr einielnen Bundes⸗=— Das Totliegnde Deft hat folgenden Inhalt: Rück lick. = Hie keck, = Räd Moorschnzehrßzn (agophz ibn) und eine zone) 6, lautend auf den Namen des Be Waßchküche, Fabrikrzu men. und fonstiger Zugchsk, sebotstermine ihre te hte ann neleeneren nene Ur. I7. September 18 die kersten! hM e n für Ferdi⸗ staaten nach Maßgabe ihrer Bevölkerung aufzubringen. Lage in Oesterreich. — Erhaltung und Entlastung des . Akklimatisirung in Deutfchland. (Fortsetzung. — Weidmanns Plauder⸗ stohlenen. . ; ; ö . ; z
ö 1 , z ! ö . ) j ö ö. . in ej . z i o ist, * zu! ; didri 8 die iraftlos ⸗ ätie j A g, z 2 S6 fü Urkundlich ꝛc. Was wollen die arbeitenden Klassen? — Unscere Hypotheken⸗ stühchen, Die Hofsagd im Grünen äasd. 7 Aus Len Memoiren des Ein Einlegebuch des hiesigen Vorschuß⸗ und n . betrieben worden ist, ge. kunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserkläw nand Gätsens in Altona, die letzten 20 4 für
Gegeben 2c. banken. — Dle französische Armee am Schluß des Jahres 1881. — asen Löffelmann, (Fortsetzung. ) — Prüfungs- Club für Dachs⸗ und Spar⸗Pereins Nr. Al1II3 mit einem Saldo ee Menne j zch Für zebeg a,, . erf gen ö ere, Warn in Httensen protokollirt stehen, Begründung. Vermischtes. — Correspondenz. ö in Berlin. — Literarisches. — Jandtasche. — In⸗ von 500 . j Dieses Anwesen eignet sich für jedes andere größere Reinbek, den 19. Januar 1882. ür kraftlos erklärt worden. an
; ; ö . ⸗ - en e e , . g — . . 5 zeschäft, i — t dara beifließen⸗ Königli Amtsgericht. Segeberg, den 14. Januar 1882.
Im allgemeinen darf Bezug genammen werden auf die dem — R. Gärtners Verlags ng (Herm. Hey . ertionsermäßigung für unsere — 2 . ine Schuldverschreibung der Lübecker B Geschft in gbesonders wegen ö. dannn vorbeifließen Königliches j S* f; , ö. Reichstag unter dem 8. v. Mig, in Betreff der Errichtung eines hat ah ,, ,, , 3 Fenn . , ö Begründet . 23 über . . . ; J w n n, . 3. Königliches Amlẽgericht Abtheilung . Rechstagsgebäudes gemachte Vorlage. Die Etatsaufstellung ist im Ichrist für das Turnwe fen“ verfendet? Die Herausgeber dieser von A. Türrfchmiedt. Redigirt voñ Friedr. Hoffmann. Organ des ) Bürgerbrief des Bestohlenen. . ö , y, . , . ; 2954 ö Einklang mit den BVeschlůssen der für die Errichtung des Reichstagẽ⸗ Monatsschrift, welche sich zur besonderen Aufgabe die Berücksschtigung des Ziegler— und Kalkbrenner⸗Vereins. Berlin. XI. Jahrgang. Nr. 2. — In⸗= privatpersonen werden ersucht, vorstehende Werth⸗ ö . e . der? 3 an unbekanntem Orte Gerschteschreiber bes Sarmonikatischler⸗ Th Patzer in Pforten lei ebäudes berufenen Kommission erfolgt. Die Vorbereitungen für den Schulturneng und der Gesundheitspflege stellt, sind Unter Mitwirkung halt: Altes und Neues siber Ziegelfabrikation. — Ueber Kalkbrennen ßiere bei etwaigem Angebot anzuhalten und die a. 1d EC n ,, Adolf Hurst durch diese 363 . 8. 9 Fůrstenthum Hreusf in e, Linie, Klä— . Zau sollen so geleitet werden, daß der Bauplatz zum Frühjahr 1333 ewährter Fachmänner, Proje fer * Mer eg, Euler, Unterrichtet! im Ningofen bei unregelnüäßl gem“ Vetrtche. = Vermischtes. — hste Polizeibehörde zu benachrichtigen. Alle bei⸗ r n 8a n fn, Rꝛachticht, won t ider fat. n f . . ö k für den Beginn der Bauarbeiten bereit gestellt werden kann— Bis Dirigent, und Gebh. Eckler, Lehrer der Königlichen Turnlehrer⸗ Marktbericht. — Submissionen. — Anzeigen. nmenden Behörden ersuche ich um Vigilanz und 9j ichs eit ia? Grof , der Schůͤtzun u dem Ver. [283 Nachstehende den Inst tenhs d 34 Fraas in Götti Bhing muß daher di Perle ng der Sommer tre zuf Bildungsanstalt in Verlin. In äc't Bänden „zur Einführung“ Deut sce Paguzeitung, Verkändigungsblatt des Verban— ntuelle telegraphische Nachricht. 6 , in 966 ., , , H, 2831] Verkaufs · Ac n . Aufgebot wr, , nen enhandler C. Fraas in Göttingen. Brund der zungchst herbeizuführenden veränderken Feststellung der stellen die Dzrausgeber folgenden Plan auf, nach welchem dei Inhalt des deutscher Architekten und Ingenigurvereine. Redacteure K. G. D. Fon dem Bestohlenen ist eine Belohnung non lsteigerungstermir ; ö ) zeig m e,
33 . ( , . ; . g, . 5 ö Straßen. und. Banfliichtlinien ausgeführt, sein. Zu dem Vehufe Per neusn Zit chrijt bestinmt werden soll. Die „Monatẽjchtift Fritsch und F. R Büsing, XVI. Jahrgang. Nr. 4. — Inhalt: Das 0 46 ausgeseßt, welche zum vollen Betrage 3 in dem Termine seine Cinvernahme über Das dem , . kö , H soll im Wege der Zwangs. sollen die Grundstücke 3, bis 9 und 16, soweit möglich, für das Turnwesen“ foil! enthalten: 5 Abhandlungen (von Heidelberger Schloß und seine Wiederherstellung. (Fortfezung. ) — nienigen zugesichert wird, durch dessen Ängaben eg 2. daß in d e, g , n m . Pfandgilaͤu⸗ . h ,. 9 * 3 ne, in, das dem B 1 ten zugehörige, snb Nr. 22d schon im bevorstehenden Frühjahre, die Grundstuͤcke Sonmmerstraße 5] inaßigem Umfange), welche fich, beziehen guf das Turnen Die moderne Eisengewinnung. — Älus dem Kunstleben Münchens recherchirenden Beamten gelingt, den Thäter zu , . 1 inn 6 . , ,,, , m, ,,,, 9 3 jr n, * . . *. Und 6s sowie Dorotheenstraße 47 init Beginn des snächsten Herhstes im. Rll gemelnen , eowir auf, Systemgtit. Methodit und Gee — Bauchronikt. * Mittheilungen aus Vereinen: Dresdener Zweig hitteln und sämmtliche Werthpapiere wieder her⸗ n,, ung ö bi. ahlen ist . . . a, , . k elegene Wohnwesen nebst übernommen werden. Zu dem gleichen Zeitpunkte ist auf die Ueber⸗ schichte des Turnens; auf die Praktik des Turnunterrichtes für verein des Sächsischen Ingenieur. und Architekten vereins. — Archl⸗ uschaffen. Eine etwaige Theilung der Belohnung ; . der gi. d ,. di V * run gan, 6 9 t . is Bod d ö cinrich Tr ag öffe . . istbietend verkauft werd d ist nahme, der Grundstücke Königspkatz J bis z gerechnlt. Die Grund⸗ Knaben und Mãdchenschulen auf, Geräthkunde, Fechten, tekten. und Ingenieurverein u Hamburg. — Architeklen verein zu lediglich nach dem Ermessen der unterzeichneten 1, ö eier in, . ern, . w , . 6 ö,, stücke 43 bis 46, deren vollständiger oder theilweiser Erwerb außer Schwimmen e, und auf die Gesundheitspflege in! den Schalen; Bech. Un Vermischteß; Die Kom̃miffion für den Van tes Reichs! hörde zu erfolgen . n n , . 464 iar i bier o n , , ef 188 zu 6 e . .
dem noch in Frage steht, brauchen vor dem 1. April 1883 nicht in I) Fortlaufende Angabe und bezw. Besprechung der nen erschienenen tagshauseg. — Markthallen in Berlin. Frequenz der Königl. Lübeck, den 16. Januar 1882. ,, , . Dienf 6 1 ln ö 29 nn,, ur . Anspruch genommen ju werden; möglicherweise lann es sich Schriften und Aufsätze; 3) amtliche Verordnungen und Bekannt. Technischen Hochschule zu München. — Umwerfen eines Bahnzuges Die Staatsanwaltschaft . h 1 ö ichterliche Verfügun he ubrin⸗ Gerichtestell Dsterstraße Zh, Zimmer Nr 20, vor dem hiesigen Amtsgerichte mhesetzt wozu Kauf⸗ aber empfehlen, schon vorher ein' von dem Grundstücke 4314 in machungen, das Turnwesen betreffend; H Nachrichten über Turn. durch Sturm. — Aus ber Fachliteratur. — Brief. und Fragekasten bei dem Landgericht. e, . n , , , , 9 ! Ges k r,. , . , . . Ii, , ge. , Betracht konnen ken gie ffn n fg uf Sur err ch ste Chat!! ,, , . 5 . . ,, 6 gen 6. G. 40 V. O., bad. E. G. zu R. J. Ges. , , . , . . liekha 9. ge , , . a, . jahr missen wietnach die Mittel zur Deckung Les Kaufpeisch fü fol turnerischen Inhalts; * 6) Perfonalnachrichten; 7) Auskunft üben Daugewerksmeister, Geltschrift für prattisches Vauwbesen ted ffn et. 5. 9 ds] . bie. unh h Zahlungefähige Kaufliebhaber werden damit ge— bißß n 6 1 ö. gz hrl che leß r n. nnr. gend Giundstücke bereit gestellt werden: offene, Turnlehrer· und Turnflehterinnenstellen. Das vorliegende Verlag. von. Bernbard Felisch. Baumeister in Ver in. * ren und. Subhastatiun en, Aufgebote, Vor⸗ daß etwaige Einwendungen gegen diese und die laden. dilien Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche,
1) Königs d . ü ; ; n , . ; F, i *. weiteren. Versteigerungsbedingungen, sowie gegen Alle, welche daran Cigenthums., Näher, lehns⸗ fommiffarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, h w ö , ö ö . 6 äh gi Heft bringt folgende Abhandlungen: Der Turnunterricht in Inhalt: Ueber die Verwerflichkeit der Submissionen bei baulichen ladungen u. dergl. die Schägung vor Äüblauf der letzten acht Tage
z j ö 873 i , . ; rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige insbesondere auch Servituten und Nealberechtigungen J h . x j I 2m 8 D 19 3 s 90 9 4 h . J ö ihr / h * . . ö 2. * 3) Sommerstraße 7 bis 9 mit 2741666 n Schulen von Dr. C. Euler. Die Nothwendigkeit der Verdingungen. — Gehäude dur Stärkefahriation. Verxeinsange⸗ 38 Oeffentliche Zustellung bor der Versteigerung bei Groß. Amtsgerichte dingliche Rechte, insbesondere Servituten und beanspruchen, aufgefordert, diese Rechte unter Vor⸗ h . 3 . 5 und 6, fowie Dorotheen;“ ö. Geräthühungen im Mäaͤdchenturnen vom turnpädagogischen und arzt legenbeiten. , Schulnachrichten. — Lokales und Vermischtes — r , , , . . hier vorzubringen sind. (855. 55 und 66 bad. Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden fegung der sie begründenden Urkunden, im obigen ñ . ö 6 J ö sowie Doro cer lichen Standpunkte von Pr. med. E. Angerstein. — Das „freiwillige Soꝛiales. — Bücheranjeigen und Rezensionen. — Personalnachrichten. Der Banquier W. Silberschmidt zu Hameln, ver⸗ G. G. ju den R. J. Ges), aufgefordert, selbige in obigen Termine anzumelden, Türme fo gewiß anzumel den) all widrigenfals n t 43 490 i heilstick von Dorotheen⸗ 200000 Abendturnen“ an der Talk Realschule zu Berlin von Dr. Th. Bach. — Brief⸗ und Fragekasten. — Berliner Baumarkt. — Submissionen. en durch den Rechtsanwalt Schorcht Naselhst, daß alle weiteren Justellungen an Adolf Hurst und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, diese Rechte im Verhaͤltniß zum neuen Erwerber straße st ,, , dor. D Springkasten, und Springwand. Eine beiläufige Betrachtung von — Marktbericht. - Veilage: Marktbericht. — Annoncen. t gegen den vormaligen Gasanstasts. Direktor durch Anbeften des zuzustellenden Schrififtücks nter Tem Mnetrn daß im Richtanmeldungs fall verloren gehen eren
l 23 , 1 egg fenen Preise, Kerzen, af, er, undd ien, (Mit einem Hossfchniit) — Wer mar der erste deutsche Mr b, nhalt: Petition, dez Kerbant ez denischer Bau— Deknicke früber zu, Hameln, jetziger Aufenthalt. an der biesi gen Gerichtstafef erfolgen Kerben. das Recht im Verhältniß zum neuen Crrnerker Ke Göttingen, den 4. Januar 1852.
äufigen Vereinbarungen mit den Besitzern, denen eingehende Werth ⸗ Turnlehrer? Von Dr. K. Waßmannsdorff. — Die Monatsschrift gewerksmeister, befreffend die gesetzliche Wiedereinführung der Messter- unbekannt, wegen eines Restbetrages von 2539 4. Durlach den J. Januar 1852 ; Grundstůcks verloren gehe KFKönigliches Amtsgericht. II. ermittelungen vorhergegangen find, Sie find bereits dem dem Reichstag für das Turnwesen“ wird in Heften von 12 Bogen, zu Anfang Prüfung für das Baugewerbe.“ =* Gebände zur Stärkefabrikation. — G nebst Verzugszinsen seit 8. Dejember 1881 9 Ber Go. Bed Notar Hannover ben . Banur 188 Wagenmann unter dem 21. Juni 1876 vorgelegten Entwurfe eines Gesetzes be. eines jeden Morlals ausgegeben werden. Der Preis beträgt halbsähr= Vereinzangelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. — Technische einem von ihm auf den Beklagten gejogenen 6 3 Buch Königliches Amke erich Abtheilung 1 treffend die Feststellung einen dritten Nachtrags zum Reichshaushalts., lich 2.50 Notijen. — Bücheranzeigen und Reienfionen. Parlamentarisches. ron diesem acceptirten Wechsel vom 8. Juni . 36 gez. Erd n ann. **ng . aan .
Etat für 1879/80, Drucksachen Nr. 289 — zu Grunde gelegt und — Das Pflagnzenleben oder die Physiologie der — Konkurrenzen. — Brief und Fragekasten. — Berliner Baumarkt über S371 6 75 43, zahlbar am 8. September wird dem Schul bu Moellering dessen gegenwär⸗· 2833 . . *
in der damals beigefügten Denkschrift erläutert worden. Für die Pflanzen, von Robert Graßmann? Stettin. Verlag von R. Graß⸗ — Submifsionen. — Annoncen. * Beilage: Annoncen. lgamit dem Antrage, den Beklagten im Wege . ner renne n re ne, it, au Anordnung dg Nach heute erlassenem, seinem. ganzen. Inbalte untcr Mir. . bezeichneten Srundftiicke haben ebenfalls Werths. mann 16; Preis 4 80 s6( — Der Verfasser kehandelt in der ersten Handels, und ewerbezeitung, Verlag von Bruer Wechselprozesses durch vorläufig vollstreckkares [2844 Aufgebot. 1 Amtsgerichts hiermit bffrnltitt (r. nach durch Anschlag an' die Gerichtstafel bekannt Tmmittelungen stattgsfunden, welche hinter dem in Ansatz gebrachten Hälfte des vorliegenden Buches das Leben ber Zelle. Er führt darin . Co.,. Berlin 8. Rr. 3. X Inhalt: Die Sußmissionen beil zur Zahlung von 2599. ½ 10 fammt Ver= 9 uli? Schlutius uin 8 * n ö ; = gemachtem Proclam finden zur Jwangsverstel gerung Kostenbetra rückbleiben; der eingestellte Bet soll nicht die An⸗ 5 die Zessßz ff 2 . z 2 , D re. ,,, . Der Kaufmann Julius Schlutius, alleiniger In— gestellt. ber dem Carl Kölpin gebar? rer eigen!
⸗ ge du e 3 er eingef . Betrag soll nich ge an., aus, daß die Zellhäute aller organischen Wesen aus einem netzartigen Bekanntmachungen Reicht stempelsteucr. Dringende Sendungen nsen zu 69 seit dem 8. Dejember 1881 und haber der Handlung Julsus Schlutius et Comp. Hannover, den 13. Januar 1882. der dem Carl Kolzin gehörigen kanonfreien Häus⸗ ereennung eines über die Abschätzungsergebnisse hinang ge henden Werthes Fadengewehe gebildet seien, welches nach den drei Ausdehnungen des chirurgischer Instrumente). Reichsgerichts Entscheidungen Vertragt⸗ die Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet den ü en, hne d . bat das Aufgrket! * ,, lerei Nr. 11 zu Helm mit Zubehör Termine einschließen, sondern nur unter allen Umständen, die Möglichkeit ge, Nan die Fäden entfende und der Haut Bemwenlichteit' n.! Theile auslegung. Versicherungspol ze. ak Empfangs. Legitimation. An⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtä⸗ , m en gekommenen Wechsels beantragt Gerichtsschreiber 1) um Verlaufe hach zuvoriger endlicher Regu . Hähten, die, wo nötig, in dem Gnteignunge verfahren. festzustellenden bei großer Haltbarkeit gestatte. Die Mäschen der Netze bildeten, wenn secbtung eineg Raufg wegen Betruges. Verjährung der its vor die Kammer für Dandels fachen des König. , . * — Kaufmann Friedrich Dieckmann in *. . irma 1 n zz. Preise zu decken. Für das Grundstück Sommierstraße 10. war ein sie nich durch abgelagerte Steffe verstopft und dann stelf Reipdrken Wet sel Bürgschaft. Fürsorge des Gewerbe-Unfernehmere! Be n Tanzgerichts ju, Hannover auf Dienstag, welcher vo 1. September 1663 um Velaufe von . Mittthach, den 5. Ari 1882, Betrag nicht in ʒustellen, weil dasselbe dem Reicht gehört und es seien, die Poren der Zelle. Länge und Dicke der Fäden, Größe der schaffenheit der Geschäftgräͤume. Vertretung zweier Firmen 7. März 1882, Vormittags 10 ühr, 3g 6 8 . Umann ju! Neu⸗ 2846 Aufgebot. Vormittags 1 uhr,
. . — . iti 8 53 6 1 Poren werden von ihni aus der Größe der zusgimmensetzenden Atome durch ine Person. Nitgifts Viersprechen. Die Bürgschast der Auffgrderung, einen bei dem gedachten Ge— strelit inn m enk, genen, vom en deren acecp. Auf den Antrag der Kittwe und Erben des am ) zum eg bot * 3. Mai 1882
ö. en,. 16 wu g ffn, sn 8 e hn ttz att: berechnet., Der Verfasser geht dann? auf die Zellsttsme in und be. eines Nichttaufinannet). Entf eidungen anderer Gerichtehöse (Er. e ugelassenen Anwalt zu n,, . üirt und vom Traffanten Dieckmann durch Blanko. 29. Nopemter 1866 Verstorbenen Landmannes an, * 8 i 1.
de auf den Werl en ers de ch geben bfg en e, ee. handelt die Entstebung derselben durch ipthmische Ausdehnung und füllungs ort! Aus dem FGeschäfteleben. (Cage der Industrie. Kauf⸗ um Zwegts der öffentlichen Zustellung wird dieser Indossement an den Antragsteller girirt ist. Carsten Hitmann aus Esingen werden Alle, diejeni= me nn k 4 an dan 3 schuffes d H 6 21 19 i ,, .. ue dn gewiesenen Jusammenziehung der Wandungen der Saftbahn. Die zweite Välfte mannische Kniffe im Mittelalter. Eisenbahnwagen für Geschäfts⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Der Inhaber des Wechsel' wird aufgefordert, spä⸗ gen, welche Ansprüche an den Nachlaß desselben, inz— 5 me mne dung dingltcher Mer m, n,. - r e, . 234.19 16 ein It snrehender eng du des Wertes: Das Lehen der Pflanze, bietet gleichfalle viel Belehrendez. reisende. Patente in Spanien. Dampfschiffs⸗Rhederei Musterschutz. annover, den 11. Januar 1882. tessenz in dem . besondere an die in Esingen belegene, im Schuld— Grundstück und In die zur. Immobiliarmasse 3 reichs tags gebäu , n ift tz eg eh pom 22 Ari Das Buch ist dabei leicht lesbar geschrieben, 177 Abbildungen er ⸗ Provision für Eisenbahnnachnahme. Der neue Tertilstoff, die 6 1 Mandel. ; 3 Dlensiag den 1. August 1882 und Pfandprotokoll Band II. A. Fol. 01 aufge- desselke Ce borenden . 2
z . . vom 29. April 1878 8. 7, Reichs- Gesetzbl. S. 136 leichtern das Verständniß. Den Freunden der Pflanzenwelt möge pflanze). Sprechsaal. Brieftasten, Register der neu eingetragenen Berichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 12 Uhr, z führte Besitzung zu haben vermeinen, mit alleiniger witten den 3 1882,
ei n c 8 5. . . 2 ** * . dasselbe empfohlen sein. Firmen, mit Angabe der Geschäftsbranche. Konkurtzeröff nungen. — —— ö d im u ter ei hneten Gerichte im Rathhause Ausnahme der protokollirten Kreditoren aufgefordert. . . ; ⸗ Vormittags r, .
Außer den Grunderwerbskosten werden im nächsten Etatsjahr — Von der in der Abenheim's hen Verla 3b J hha 1dlu hiers lbst Patentanmeldun en Submissionen A 13 j j ⸗ — 2 * dor ö m ar gar 4 * e J 4 263 e . dies ihr Ansprüche zur Vermeidung den Aus⸗ im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtegerichtsgebãudes noch für die Kosten, der Strgßenverl d für die Kosten der enen! ⸗ ; en er aße buch han dr un hierse , ae, 9) Dessentliche Zustellung. . Treppe boch) anberaumten Aufgebotstermine feine diese ihre , , , . an e eln; erscheinenden Deutschen Vandwerker-⸗Bibliothek“ ist kürzlich wieder Friedrich Georg Wiecks ‚Deutfche illustrirte Ge⸗ ie verehelichte Sischerꝰ Mewes, Agnes, geb. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, schlusses von der Nachlaßmasse spätestestenß in dem 8 der Verlaufgbedingimgen vom 29. Mär
h 6 g Dauplanes, Augarb 3 ein Bändchen „ 3wölf Tifchler“ Biograpbisch ⸗novellissische Bilder wer zezeitung“, herausgegeben von der Verl ashandl t r — er 2 , m n. 4 ? der Auslage der Verkaufsbedingun gen vom 29. März
2 undes u 8 2 re, ,. 2 4 ice 6 d e erdus gegeben, von, der Verlagshandlung unter ütte, zu Potsdam, Berlinerstraße 12. vert didrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ auf den . 21 3 i . . der Jostenanschlage, Untersuchung des Baugtundes 1. B. Deqkungs bon Schmidt ⸗Weißen fel z, ausgegeben worden. Dag sauber aus? Mitwirkung tüchtiger vollswirthschaftlicher und technologischer Krafte— * 966 Nath' Cwaels i , il * re. 3. e r . 7. März 1882, Vorm. 10 Uhr, 1882 an auf der Gerichte söreiberei und bei dem mittel vorzuseben sein. In dem technischen Gutachten, welche stassete B hält i emen * Termin ; ** R — 6 , , 5 . . 2 den Justig Re wärmen bit,, llagt gegen folgen wird. ⸗. ; . en Rn wb, en Akten anju⸗ zum Sequester bestellten Schul en Duwe zu Helm, als Anlage * 6 Vorlage vom * 8. Ih Mi beigefügt it 86. ft. 1 Alb ⸗ in allgemein rerstaändlicher und anziehender Verlag von 37 Grüninger in Stuttgart. m. J. Inhalt: n in unbekannter Abwesenbeit lebenden Ghe⸗ Nenstrelitz, den 9. Januar 1882. anberaumten Aufgebotstermin zu den Akten anzu 2 , —
* ? * . . Varste lung die Lebengbeschreibungen von zwölf aus dem ehrsamen Eine deutsche Weltausstellung? J. — Allgemeinnütziges aus dem Ge⸗ R Jol n toßberionliches icht, Abth elde a , , a ee, dae de mg ger, m, n
e ; ) c 36 . : a * rer, e. 1 361 d 4 n, , den Fischer Johann Ferd. Cduard Mewes Froßherzogliches Amtsgericht, Abth. J. melden. ö. ä . peg Grnrnvstß ** wr rr. sind die Nosten, der Stn ßen ver segung auf 400 000 M be. Jewerse der Tischler hervorgegangenen, mehr oder weniger bedeutenden biete des Patentweseng. — Kunstgewerbiich- Betrachtungen. — Kopir⸗ zt in Pon dam wen,, . * . Großherꝛog A1. m . Pinneberg, den 11. Januar 1882. die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge messen; eine nähere technische Veranschlagung hat zu dem Männ 3w Meister Georg Süärlin. Vater un S* l, . . 3. Mn n . f 3 ; n Fennem wobndast, wel lie Ver A Winner. Töniasi died Mt. statten wird.
; ö ö ] ö ; 28 Mannern, und zwar der Meister Georg Sürlin, Vater und Sohn pressen. Dol bearbeitungsMaschinen. Eine Eisen⸗Zinnlegirung. ng auf Ebescheidunn t dem Ant Tag Königliches Amtsgericht. . 1 Ergebniß geführt., daf mit diefer umme auszurcichen sein wird. Fiuliang' Urn Masand, des Bildbauers' und?? Baum !! Et Universal . Schraubenschlüsfel von X. Gaßcbner. M en n e 3g aul G elbe dung, m kin r e g W . Wittenburg, den 14. Januar 1882. ͤ Die sonstigen Vorarbeiten sind im Allgemeinen geschätzt; die Summe der cbedem ein Tijchler war; Schalt Ben be Nürn. — Bom Büchertisch⸗ M , ; 1 wil ge den Parteien el 6 . ö 2 2 Großherjogl. Meg lenburg. Schwerinsches Amtegericht. fa r haben, fl en e n berg. André Charles Boule; Khristian Brandes? *uEn Beur sche R beder ei ein Ig, Verlag von Scharnweber ,, 23 ur . 2 les 3 Aufgehot. [aso Aufgehotsverfahren. Gre nen,:
28 d 2 D 23 re c. * . 11 . 1 Miß . — m 563 5 1 ** — ö , 4 * Xx = e ö 3 1 . ö . * — 2 ö 2 z 1 — ich Sschre der: , ; ö um aun dig og 5 eit svateren Schauspielers und dramatischen Dichters; Sebastian u. Knoor in Hamburg. Nr. J6. — Inhalt: Kapitän M. G. Peter- dungestrafe zu verurtheilen, und labet den Be— ie nachbenannten Personen, nämlich: Die Herzogliche Kammer, Direktion der Do— i 64 Rüdsicht zu nehmen, daß behufs Gewinnung eines geeigneten Bau⸗ 6 des ber lav * 7 , . S * — 1m . f 3 gestrase ; r 1. ) ; R. 135 * Schumpelick. vlanes, nach dem Vorgang des Jahres 187 beschlossen wird ein y, . annten (lavierbauers; Gberhard. JFriedrich sen vom Schiff essina gegen Kapitan Cole vom engliichen Dampf ˖ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1) Der Universalerbe des Nachlassen der wail. mainen zu Braunschweig, von welcher die Erwer⸗ ̃ Preis gusschteiben zu peran alt- z - Walcker, des Drgelbauers; Georg Kemp, des Malers und Bildhauers; schiff Vestg X Eine nicht subventionirte Damp ffchiffahrtege ell. die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Wittwe Margaretha Glisabeth Soltau, verw. bung dei Eigenthums glaubhaft gemacht ist, hat als .
Die nach 8. 1 der Gefeentwurft nachträglich in den Reiche. Samuel dee, des Dichters und Gelehrten; Stephan Arnold Douglas, schaft. 6 Nachrichten sür Seefahrer. — Seeun falle. — Umwand Potędam anf Knaack, geb. Kröger in Ohe, Arckiter Johann Besitzerin der zum Derzoglichen Domainenamte (2839 Im Namen des stönigs! haus h lt. , sir . . 6. a , . des amerilanischen Senatorz; Friedrich Wirth und Michael Mun⸗ lungs. Tabelle von englischen Faden in Meter und Metern in engli- en 17. April 1882. Vormittags 9 Uhr, Knaack, daselbst. Stauffenburg gehörigen Kruggerechtigkeit zu Baden- ; — In Sachen * ;
. ⸗ 4. r ben n kagsp, des Malers, der in seinen jungen Jahren seines Jeichens gleich schen Faden. — Schiffofrachken. — Vermischtes. — Patentliste. — der Aufforderung. cinen be dachten Ge ⸗ ) die Gbefrau Ünna Maria Behn, geb. Kratz. hausen, Kehu Eintragung in das Grundbuch für betreffend die Todeserklärung des Fleischergesellen zusammen aus: all- 56 2 . . wee , . — . er Aufforderung, einen bei dem gedacht e M Behn, ge . sen, behuf 6 ing in etreff To . Tes,
I) dem Kaufpreis für die oben unter ! bis 4 aufgefübrte alls ein Tischler gewesen. Von der Deusschen Dandwerker · Biblio. Damr ⸗ und Segelschiffahrt. — Anzeigen. te jzugelassenen Anwalt zu bestellen. mann, in Oststeinbek, letztere Ortschaft, das in 8. 23 der Grundbuchord⸗ Gottlieb Adolf Siegmund aus Bralin
Grundstůt mit en m 16 Kulgesübrten thef- sind biber 15 Bändchen ausgegeben, deren jedes die Biogra⸗ Die Orgel ⸗ und Pia nobau-Zeitung. Wochenschrift für ut
— . V 1 n . ; ; ö d utgaericht iu Voln War 2 ) l I. ö be een 1 ; ; 1 noba ; ö um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ) der Dufner Heinrich Behn in Osisteinbek, nung vorgesebene Aufgebotsverfahren beantragt. Eg erkennt das Königliche Amtsgericht zu Poln. War u waere s,, ,, ; gg , hien bon zwön Meistern enthält. Diefelben sind in zwei Ausgahen die Gesammtsnteressen der Verfertiger und Spieler aller Tasten⸗ ug der Klage bekannt cht ) die Witte Gatharina Behn, verw. Solt werden deshalb alie Die senigen welche ein Recht an tenberg durch den Amtérichter Gructtner 2) den Koften der Straßenrezulsenng mii 163 6 ern er sind in ĩ intere er 861 Sviel J ug der Klage bekannt gemacht. ie W e barina Behn, verw. Soltau, wer ! jenigen, len — und ij den Kosten fir 8 * V 165 565 * zu haben, von denen die besser ausgestattete mit illustrirtem Umschlag instrumente. Dffizielles Organ des Vereines Deutscher Pianofabri⸗ potsdam, den 109. Januar 1882. geb. Malchau, in Boberg. der bezeichneten Gerechtigkeit zu haben vermeinen, für Recht: . r; ö ; K ö r K — 1466, die wohsfeile 50. 33 pro Band kostet. U ⸗ ; anten und Dändler. Begründet von Dr. M. Reiter. Nr. 4. — In- Reimke, baben das Aufgebot nachbejeichneter Urkunden und jur Anmeldung desselben damit aufgefordert. Er⸗ I) der Fleischergeselle Gottlieb Adolf Sie mund ; ; 9 iusammen 775 M 0 — Die Milchreitung, Srgan für die gesam m te Vieh halt: Zeitung: Vereine nachrichten. — Technischeg. Signaltrompete Berichteschreiber des Königlichen Landgerichte war: folgen Anmeldungen spätestens im Termine am aus Bralin wird für todt erklärt, . Die Bestimmung in S. 2 des Entwurf trifft Fürsorge dafür, haltu nund das Molercimesen, begründet von Benno Martiny, (Nebelborn) von Henry Pieq. — Verschiedenes. Aus dem Tagebuche ; kJ ad 1z a. einer Obligation vom 3. Mai 1865 über! 10. März 1882. 2) dem Auszügler Carl Sicgwund aus Bralin daß der Ausfall gun Zinsen des Reichstage gebäude. Fonds, unter Mitwirkung ran Fachmännern herausgegeben von G. eineg Orgeltouristen. Von G. Lind. Jur Geschichte des Orgelbaues 180) 6, autgestellt vom Kaäͤthner Hinrich Mergens 11 Uhr, werden seine Rechte an den Nachlaß des Gott⸗ welcher durch die Verminderung des Taxitalstock⸗ u. erwarten deter sen, Dekonomie · Rath. in Eutin (Sübecki, Verlag von M. in Sachsen. Von Dr. G. Wernicke. leinigkeiten. — Tarlf⸗ ꝛc. Gbristian Schröder in Obe an den Altentbeiler nicht, so wird ein Ausschlußurthell dahin abgegeben lieb Adolf Siegmund vorbehalten, fin durch 2. D , rn n nf , ü. Matrifular· Heinsiut in Rremen, tritt in die sem Jabrt ihren elften Jahr. Veränderungen der dentscen Eisenbahnen. eittage gedeckt werden kann. Voraussichtlich wird sich dieser Zinsen⸗ gang. (Dirert franco vom Verleger und durch Buchhandlungen Marktbericht. — Frage⸗ und Antwortkassen. — Bri — = M wa *r . 2 J . 9 58 ö .. — Drli ge cher i 81 ihren Ansprüchen an den Nachlaß ausgeschlossen 31 Direlt f 1 ? urch 2 Me — Fra id? n. Brieffasten. An as den Gastwirth Friedrich Gerwingschen Er— attest. vom 19. Oltober 1880 auf die Witwe Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen ihren Ansprüe M an den N . ̃ Men. ausfall auf 2 bis 390 000 belaufen. Da eine genaue Veranschla⸗ bejogen halbjährlich zum Preise von 8 „6; durch die Post bezogen jeigen. — Feuilleton: Die Musik und ihr Schicsal. Fortsetzung.) gebörige, zu Nufen belcgene, im Grun uch vor N. EC. Soltau, geb. Kröger, verw. Knaack in Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die die Kesten des Versahrens werden dem Auszügler gung desselben jedoch nicht msn fie nun. nicht aum fa eiabrs lan , ö * a h 9. Srige, zu Rufen belegene, im Grundbuch n . E. E 2 ger, ‚. . lau a 26 ' 23 auferieat . 16. 1 — * n . if ö. n . t ausges feen, ein vierte lãbsli ze) Die Milchieitung, hat é sich zur Aufgabe — Mosaik. — Aus zeichnungen. . . en. Band 1J. Nr. 38 verjeichnete Krugguf nebst Dhe, übergegangen, fragliche Gerechtigkeit erwerben bat, nicht mehr Carl Siegmund e en,, ed 7 e Mchrertrage bei den übrigen zur Reichs asse gemacht. inne halb des ven ihr vertretenen Gebiets allen praftischen Gewerblicke Jeitschrift. Organ für die natignale In · eboör soll an hiesiger Gerichtafteile b. einer Obligatign vom 16. Januar 1864 sgeisend machen kann, und daß Antragstellerin als r, Ron, Nechte Wegen. 8 enn leßenden regelmäßigen Einnahmen hinreichende Deckung mittel ge ⸗· Vieh⸗ und Milchwirthen Anregung und Belehrung für die rationellste dustrie und das Wohl ihrer Arbeiter. — Nr. 3. Inhalt: Die Real n 11. März 1882, Vormittags 10 Uhr, über 180 6, auggestellt vom Andauer Carsten Gigenthümerin in dem Grundbuche eingetragen wer⸗ Dieses Urtheil ist am 7. Januar 1882 verkünde wã hren und dann eine Erhohung der Matrifularbeitrãge nicht erfor⸗ und eintrãglichste Augübung ihteg Betriebes zu geben, besondert setzt bei schulfrage. — Sonderbare Zumuthungen. — GCtatz verschiedener Wege der nothwendigen Subbaslation offenflich Hinrich Bebert in Ohe an den obengenannten den soll. worden. ö ; derlich wird, so ist von einer Bezsfferung die ser eventuellen Degunge⸗ dem großen Umschwung, welcher sich in Deutschland auf dem Gebiete der Lander. = Anzeigen. n Meistbietenden versteigert, und demnächst Altentbeiler Soltau in Ohe und nach deffen Seesen, den 13. Januar 1852. Voln. Wartenberg, den 13. Januar 1882. mittel abgesehen und die Erhebung des Ausfallbetrageg durch Matri⸗- Vieh nnd Milchwirthschaft vollzieht. Diese Zeitung bemüht sich ing= Urtheis iiber die Ertheilun des Zuschlags Ableben auf seine Wittwe M G. Sollau aug Derjogliches Amtsgericht. Ronigliches Autsgericht. kularbeitrage nach dem Vorgange früherer Nachtrag gzetatsgesetze von esondere, Nicht unbeachtet iu lassen, was die naturwissenschafflichen 14. März 1882 Vormittags 10 Uhr dem Atteste vom 19. Ofteber Ish vnher- Bartel. gej. Gruettner. dem Bedürfniß abhängig Jemacht. Forschungen auf dem Feireffenden Gebiet. Neues bringen, jedoch nur ndet werden . ö ; gegangen, ; —
7 — 2 1. 2 2 — Patentnachrichten. — ö Subhastationspatent. Peter Soltau daselbst, nach dessen Äbicben er werden, daß wer die Anmeldung unterlassen, sein 3) alle unbekannten Grbintereffenten werden mit