3) Der am 1. Arril 1882 fällige Coupon wird nicht abgestempelt und verbleibt dem Obligationen⸗ inhaber.
2968 Gemen me berht er Wir bemerken noch, daß die verloosten Stücke Württembergischen Notenbank
und Zinscoupons der Crefelder Stadt⸗Anleihe vom vom 15. Januar 1882. 1L April nächsten Jahres ab bei der Direktion der . , und der Deutschen Bank in Activa. erlin zahlbar sind. Metallbestand JJ Frefeld, den 14. Dezember 1881. Bestand an Reichskassenscheinen ., Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. an Noten anderer Banken Der Ober Bürgermeister A. von Ra ndow. an Wechseln . J. V. Carl Vogel. an Lombardforderungen. ,
. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 15 Les e 2
2 O w Anzeiger. f ; 23 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗ Expeditionen des
Berlin, Mittwoch, den 18. Januar „Invalidendank !, Rudolf NMosse, Haasenstein
& Vogler, G. L. Daube & Co.,. E. Schlotte,
; . 2 2 — 6 * 22 In serate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 5 Eg 5 . Buttner & Winter, sowie alle übrigen größeren läterarische Anzeigen.
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition ¶ Theater- Anzeigen. In der Börsen- Annoncen · Vureaur. Familien- Nachrichten. beilage. . X
36 ss Allen neu hinzutretenden Abonnenten wird gegen Einsendung der Post Quittung der im Feuilleton des „Berliner Tageblatt! gegenwärtig erscheinende neueste Roman des berühmten Erzählers
Levin Schücking: „Alte Ketten“
gratis und franco nachgeliefert.
Für die Monate Fehbrmar u. Mäaræ̃æ- ; . — ——— nehmen Abonnements auf das täglich zweimal erscheinende —
Berliner Tageblatt
nebst seinen 83 werthvollen Beiblättern Illustrirtes Witzblatt „UL H. Illustr. belletrist. Sonntagsblatt „Dentsche Lesehalle“, Mittheilungen über Landwirthschaft, Gartenbanm und
9.080, 459 885 — 42, 840 - 46, 700 — 18,399, 324 14 gls. 157 = 458,841 14 595,595 51
Der Beigeordnete Gott fr. Derm. Meyer. an Effekten ; 2 a . Schüller. an sonstigen Aktiven.
Passi va.
Das Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der d Die sonstigen täglich fälligen Ver— bindlichkeiten. ö Die an eine Kündigungsfrist ge— bundenen Verbindlichkeiten . 7100 Die sonstigen Passiven. .. Sh 2, 268 62 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechfeln a 13327 3535 33.
1. Steckbriefe and Untersuchungs- Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, u. dergl.
3. TJerkänfe. Verpachtungen, Submissionen ete,
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
X U. 8. , von öffentlichen Papieren.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken md Grosshandel.
des Neuischen Reichs- Anzeigers und Königlich ern, , m, 2
Ureußischen taata- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Vorladungen 12962 . Von den in Gemaͤßheit des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 2. Juli 1880 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt lensburg zum Betrage von 500 060 . ausgestellten nleihescheinen sind nachstehende, nämlich: Buchstabe C. Nr. 1— 39 einschließlich, lautend J 7365 * nebst zugehörigen Zinsscheinen getilgt worden; — welches hierdurch bekannt gemacht wird. Flensburg, den 16. Januar 1882. Der Magistrat. W. Toosbüy.
o) M hb, 6h 3.
19,826, 009 — 329, 28271 25, 70
Ml.
umlaufenden
. —
für baares Darlehn, Zinsen und Hausmiethe, nebst Zinsen vom Klagetage an und ladet die Verklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche. Amtsgericht zu Münfter auf
den 8. März 1882, Vormittags 9 uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung m ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Münster, den 13. Januar 1882.
Der Gerichtsschreiber J. Binder.
) eine Wiese, ostseits der Ziegelei, 1 Morger 112 Q.⸗Ruthen,
eine Wiese an voriger, 1 Morgen 51 Q3.⸗Ruthen, ein Stück Haidgrund im Schnietebreen zwischen Witschen und Holt Kamp, 2 Morgen 86 Q.⸗Ruthen,
die vorhandenen, sämmtlich auf dem sub 6 verzeichneten Grundstücke errichteten Gebäude
sind folgende:
Parzellen sind zum noch, nicht übernommen. Es werden daher alle diejenigen, welche Eigenthumsan⸗
amkeit gegen Dritte
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Buch⸗ halter Carl Herja ist in den Akten U. R. J. No. 47 de 1882 die Untersuchungshaft wegen wiederholter schwerer Urkundenfälschung, wiederholten Betruges ö. 35 . und wiederholter Unterschlagung verhängt. Es wird * . . ersucht, denselben zu verhaften und in' das Unter— suchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit . abzuliefern. Berlin, den 13. Januar 1832. Der
, . ; ,,, a. ein Wohnhaus mit Anbau, Unterfuchungsrichter bei dem Königlichen Land— b. ein Jiegeleigebäude mit Ofen und Wolh⸗ gerichte 1 Herzbruch. Beschreibung:
. . . nung für Ziegelarbeiter 41 Jahre, geb. J. Dezember 1846, Geburtéort Neu⸗ 2836 Oeffentliche Zustellung. c. ,, . Ruppin, Größe 1 m 62— 64 em, Statur mittel⸗ Die F Ry Sophi b. Prince ⸗Smith d. zwei kleinere Trockenschuppen kräftig, Haare schwarz, Stirn niedri Bart schwarz 3. le grau n dr hie, geb. brince Smith, , ,, 5 ee, , . afstig, 9. , rt, nn, m, Westan ihres Ehegatten. des General-Menten verzeichnet in der Grundsteuer-Mutterrolle Ge— kurz gehaltener Vollbart), Augenbrauen schwarz, Hans Vr in München, Schütz straße , meindehezirks Altenlingen, Art. Rr. 14, Karten— Athen fach, che senrbhnlsch, hun genmhn ich, end Tramin a n t ,,,, blatt 39, Parzelle 8. 3, ib, ji, 16s, 47 3 Kinn bewachsen, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß, ea , ö e rr fh, Richard 19, 20, 25 und 52, bezw. in der Gebäude krank, Sprache deutsch. Otto zu Berlin angestellte Klage jetzt gegen den). steuerrolle Hemeindebezirks Altenlingen Nr. 15, ö Fustus Feyerabend, desfen Ru enthalt in dem dazu auf . Steckbriefs⸗-Erledigung. Der hinter den Schuh⸗ k . in 16 25 . rilsfsen siel ben 8. März d. J. macher Robert Scholtissek, am 6. Oktober 1855 Zinfen gerichtet, mit dem Antrag?: ö Vormittags 10 Uͤhr, in Laugwitz geboren, unterm 25. Februar 1881 er— den jetzigen Beklagten Feyerabend kostenpflichtig im hiesigen Gerichts lokal anstehenden Termine öffent⸗ lassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. zu verürtheilen, zur Vermeidung der Zwangs- lich meistbietend subhastirt werden. Berlin, Altmoabit Nr. 11. 17 (NW.), den 14. Ja⸗ vollstreckung in das im Grundbuche des König⸗ .. Der Verkauf geschieht unter den hier üblichen Be⸗ au ö. 6 ü nuar 1882. Königl. Amtsgericht J. Abtheilung 84. lichen Amtsgerichts J. zu Berlin von Tempel— . ,, ö gh ö, ö Auguste Tiedemann für todt erklärt kö 3 59 6 3 , Hrundstück lungsfrist und in der Weise, daß zunächst de erden. hof Band 8 Nr. 334 verzeichnete Grundftück 1 gh e leb . fich . 96 . Der Johann Tiedemann wird deshalb zu dem auf
an die Klägerin 1181 S6. 25 3 nebst 5 0 . , . ,, ö 263 ; Zinsen von dem Tage der Rechtskraft des Er. seits sämmtliche übrigen Grundstuücke im Zusammen⸗ den 29. März 1882, Vorm. 11 Uhr, s s vor dem Amtsrichter Jacob anberaumten Termine
; 36 ag ö e , 5, 6 n 8 enntnisses ah. zu zahlen und das Urtheil gegen hange, hiernächst aber der gefammte Grundstücks . ö ?! . Sicherheitsleistung für vorläufig vollstteckbar zu komplex zum Ausgebote gelangen soll. unter der Verwarnung. borgeladen, daß er bei seinem . d Zugleich werden Alle, welche an den vorbezeich· Ausbleiben auf den Antrag der dazu Berechtigten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ neten Immobilien Eigenthums, Näher⸗, lehnrecht⸗ . . sein 6, . ö. n n, V . ö ö . issarische, Pfand⸗ oder 5. n Erben 1 Folge r 55. 834 ff. JI. lung des Rechtsstreits vor die zehnte Civilkammer liche, sideikommissarische, Pfand oder andere ding . , S5. f
alle Posta stalten zum Preise von
sprüche oder anderweite zur Wirkf der Eintragung in das Grundbuch bedürfende Real⸗ rechte an diesen Grundstücken geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2 auf den 1. Mai 1882, Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, unter der Ver⸗ warnung, daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Ansprücheu präkludirt werden und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt wird. Ahaus, den 31. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.
tos?! Oeffentliches Aufgebot.
Der Seefahrer Johann Tiedemann, geboren den 20. Juni 1811, welcher vor etwa 25 Jahren Balga verlassen hat, als Matrose zur See gegangen ist, und seitdem nur einmal, vor etwa 15 Jahren von Australien aus, Nachricht von sich gegeben hat, soll auf den Antrag des ihm bestellten Vormundes und
Geistige Frische, außerord theilung aller Ereignisse sind die B . J 10 1 Bb al wurde es die ; . . Bäännsehwelgische Hank. . g6leêsenste und verbreitetste JVeitung Deutschlands. . . ö ö Berlin. Expedition des Berliner Tageblatt“.
kläunberein für ie Rheinlande und Westfalen.
Nachdem die . . ö die in der letzten Generalversamm ung gewählten ; drei Revisoren speziell geprüft und abgeschloffen ,,,, ö worden, ist dieselbe gemäß §. 10 des Statuts wäh— 9 . n 2 rend acht Tagen, und zwar vom 17. bis 25. d. M. h ,,. 3, an guf dem Bureau detz Vereins, Königsplatz 3, zur Sonstige Activa Einsicht der Vereinsmitglieder aufgelegt.
Düsseldorf, 14. Januar 1882.
Der Verwaltungsrath. 5. J.:
Dr. Ruhnke.
2965 Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken
727,530. 17,720. ,
10,898,886 4, 841, 480.
l.
— *
8 n F r
ö Nor leuts che
3 3g8. 224. 20 C295
Grundkapital M6 10, 500,000. F 326,515. Umlaufende Noten... , 2,607, 56006. Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten w 5, 04,663. — An eine Kündigungsfrist ge- l, 195, 650. —. 164,493. 35
ö DER unterzeichnete Verwaltungsrath bringt hiermit zur Kenntniss, dass
in seiner heutigen Sitzung die Dividende für das Geschästsjahr 1881 auf
J. 75. 5 pr. 1ctie — IG
festgestellt worden ist. Hamburg, den 17. Januar 1882.
Hen Ven waltung sri der Vorddeutschen Bank in Hamburg.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 2966 Status am 15. Januar 1882. Activa. Metallbestand M6 640,770
Reichs ⸗Kaffenscheine J U . 5.0465 Noten anderer Banken . 319, 300
bundene Verbindlichkeitens. Sonstige Passiva. Steckbriess Erledigung. Der gegen den Schuh— macher Wolf Joachimowitz wegen Diebstahls unter dem 7. November 1881 erlaffene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 12. Januar 1382. Königliches Amtegericht J, 94. Abtheilung. Meyer.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. S, 953, 966. 7 Kraunschweig, 15 Jannar 1882 Pie Direktion. Bewig. 8 tübel.
den liche Rechte, insbesondere auch Serpituten und Real⸗
Wechselbestand 6,330, 359 k 655ö(613. 35) k 162, 032 Sonstige Activa w
k 3 . J Sonstige täglich fällige Verbindlich— k 473,902 Verzinsliche Depositen⸗-Kapitalien 2, 797, 840 a . 226, 700
Eventuelle Verbindlichkeiten aug wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln d
Passiva. „Sp 3,000, 000
750, 000 1,615,200
51, 348
[2969] ö der HKBacischen Bank
am 15. Januar 1882. Activa.
NMetallbestand J Mt. Reichskassenscheine. y Noten anderer Banken. ö Wechselbestand .
Lombard- Forderungen.
Effecten. JJ k M6
5 308 656 40 12 170 —
194 100 —
19 548 141 37 N73 489 — S3 40777 194609299 28 066 048 53
Passiva.
379 82761 316 500 — 532 42479
Reservefonds kJ Umlaufende Noten 1 Täglich füllige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. 927 847 17 Sonstige Passiva 61 909 448 96 . Diss vis J Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fülligen deutschen Wechsel betragen M doß 480,81.
Status der Chemnitzer Stadthank in Chemnitz
am 15. Januar 1882. Activn.
1 P 900000090 — 5
2070
1) Cassa Metallbestand M0 202, 833. 68. Bestand an Reichs kassen⸗ scheinen . Bestand an Noten an⸗ derer Banken
1 . Lombardforderungen
6, 175. —.
55,60 J. — . 66 264,608. 2.418.302. 66, 638. 127,509. 490,753.
1 — 5) Sonstige Aktiven Hasasivn. ) Grundlłayital Neserve fonds . 8) Betrag der umlaufenden , , , . 9) Sonstige ä fällige Ver⸗ bindlichleiten 10) An eine Kündignn r r bundene Verbindlichtei⸗ 1,994,300. —.
1è 1 en, Vassiven· 146. 867. 0,. Äter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel AM 718. 375.
510099. 127,509. .
493.509. oo, 640. 23.
28531
Bank für Süddoutschland.
Stand am 15. Januar 1882.
A CtIVa. Cass: I) Metallbestand
Bestand an Wechseln Lombardforderungen Figene Effecten Immobilien ... Sonstige Activa
¶Actienenpital II. Reservefonds III.
IV. V. Nicht präsentirte Noten Währung VI.
VII
Eventnelle Verbindliebkeit
gegebenen, im Inland S6 dS36. 138. 82.
HBrenm en
12967
AcCtivn Metallbestand Reichskassenscheine. . Noten anderer Banken .
3) Noten anderer Banken. Gesammter Cassenbestand
EP as siöü6 va.
und Reserve für Unkosten Mark-VUoten in Umlauf ö
zahlbaren
MS.
. ,
5, 5l9. 46 0 165. 505 — 136 360 — dds 757 35 .... 260. 558. 173 46 S539 7906 — 4702. 265 57 135. 159 79)
Il 5. 9365 23 Vs rg 7s
15, 672. 300 — I. 607. 728 41
101.819 20 14, 636, 800 — in alter 99.9857! 24,812 43
l, Mö, 534 03 33,218. 079 78 en aus zum Ineasso Wechseln
Hama.
ANUebersicht vom 14. Januar 1882.
1,882,712. 13 4 ü YI65y. = 109709.
Gesammt ⸗Kassenbestand Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 1 . Lombardforderungen . Effecten . Debitoren J Immobilien C Mobilien
ass iva : 6.
Grundkapital Reservefonds Notenumlauf . Sonstige, täglich fãllige Ver⸗ bindlichkeiten k An Kündigungesfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten 1 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 1. Ja⸗ nuar fälligen Wechseln. Der Director: Ad. Renken.
I, Jdd p57. . 107,445. 28, 569, 096. J, 243, 106. 3 323,424. 9 175,401. ö 300,009.
2 13 2
16,607, 09099. 2 S805, 370. 41,944,900.
*
152,288.
14,824,493. l, 152,266. 1, 367, 177. :
Dreier,
Proc.
Verschiedene Bekan
2106 Altenburg Zeitzer
er Vorstand der Gesellschaft besteht aug denselben Mitgliedern w und es werden die Funktionen dessen Stellvertreters auch im Unterzeichneten
ntmachungen. Eisenbahn.
Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗ nach statutenmäßiger Neuwahl
ie im Vorjahre 188 des Vorsitzenden und Jahre 1887 von den
ausgeübt werden.
Altenburg, den 15. Januar 1882. Der Vorstand der Mer a g er Eisenbahn Gesellschaft.
roße. F.
Krauße.
2953
Norddeutsche
Bank in Hamburg.
DhHR unterzeichnete Verwaltungsrath beruft die Actionaire der Nord- deutschen Bank in Hamburg zur
fim faenm ela v a mzig sten Oh ele mnmt kiclaeym
Sonnabend.
¶ .- VersanmmnnHakng
auf den 25. Februar d. J..
Vachmittasgs z Uhr,
im grossen Saale der Börsenhalle. HHamburg, den 17. Jamar 1882.
Eber Verwaltung srkath
der Norddeutschen Bank in Hamburg.
Hamhurg⸗Bremer Feuer⸗Versicherun gs⸗Gesellschast.
n Uebersicht des Geschäfts im 27. Verwaltungsjahr 1881.
Einnahme. 416 3 453
Aus 1880 vorgetragen:
Aus
Von dem Ueberschuß werden verwendet: zur Reserve für angemeldete Schaden w Reserve für den laufenden Risico von M 224, 369, 529
Schãden · Reserve Prämien⸗Reserve
1881:
Prämien für versicherte * 504,531, 07 Zinsen und Coursgewinn
Erstattete Brandschäden brämien an Rüdkversicherer. s Administratione⸗, Agentur⸗ und Reisekosten Provision und Courtage.
Augtheilung von linel.
Tantisme des Direktors (5, nach 5 9so)
sstatt
— 6
Hebitores.
356, 662 00 1,100, 00 00 — — * zl. 149 50 16o5, 374 15 3,377, 523 65
7D qᷓ
1,156, 66200
Ausgabe. aus 1880 und 1881. S877, 163 10 1, 117 02626 324, 307 62 617,066 52
—— — —
2, 935,557 44 Did 5 d T
Ueberschuß
399,628 21
rechnungs mäßig ermittelter 6 965,536
. 2 Zinsen) 20 ½ auf den Einschuß der Aktien ; ö V 241000690
00009
— — 189862821
6.
Bilanz am 31. Dezember 1881.
Creditores.
Verbindlichkeit ⸗Dokumente der Actio⸗
naire
Effe
ten
e per eten
epots.
Laufende Rimessen. Prämien · Debitores. Verwaltung Bremen. Verwaltung London Verwaltung New⸗Jork
Agen
Kasse
turen.
Guthaben bel Ban
Pein n Tn me zejahlte Schäden
e,
*
berungz. Capital in Kraft wahrend des Jahres
66 — Actien⸗ 4, 3MMoO00 09 769, 654 85 247,321 43 150 059605 g, 384 17 5. 835 85 121 016 86 250 944 55 2,137 437 52 430, 782 05 Sz 772 s) 8.233 46 Gmimi ii J Ergebnisse des preußischen Geschäfts in 1881. k J
Capital Æñ 1,20 66. Reserve⸗ Capital. J Damburg⸗Bremer R. V. Cto. I. dieselbe Cto. II. Andere Rückversicherer Prãmien⸗Reserve Schäden⸗Reservrde Zu vertheilender Gewinn
16 * 6.00 00005 150009090 15000009 1,323, 758 39 292 02709 I,. 250 00909 399. 628 21 219. 909909
(davon eingezahlt
len
TDi rim ßᷓ
. S7. 426. 80. 8 70.703. 70. 52,996, 365. —. den 16. Januar 1882. Die General · Sevollmächtigten für das Königreich Preußen:
NRud Bauer & Co.
n
Steckbriefs-Erledigung. Der gegen Metalldrucker Ewald Neumann wegen Ver⸗ brechens gegen die Sittlichkeit unter dem 24. De— zember 1881 erlassene Steckbrief wird zurückge⸗ genommen. Berlin, den 14. Januar 1883. Königliches Landgericht II. Der Untersuchungs⸗ richter.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Wilhelm Angust Albert Werth, am 26. August 1848 in Groß⸗Silber, Kreis Satzig, geboren. welcher sich verborgen hält, ist die Ünter“ suchungshaft wegen Diebstahls im actis 846. 141. 82. J. IV. 732. 79 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (XW. ), abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 1/12 (NW.), den 13. Ja⸗ nuarl 882 Königliches Amtegerichtzl., Abtheilung 34. Beschreibung: Alter 33 Jahre, Größe 1,B72 m, Statur fräflig, Haare braun, Stirn hoch, Bart blonden Schnurrbart, Augenbrauen braun, Augen blau, tiefliegend, Nase groß, Mund groß, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht hager, Gesichts⸗ farbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kenn⸗ zeichen: am Halse rechts und lints je ein erbsen⸗ großer Leberfleck und auf der rechten und linken Wange je ein linsengroßer behaarter Leberfleck.
Eubhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ labungen u. dergl. 12712 Oeffentliche Zustellung.
Die verehel. Christiane Bock, geb. Wunderwald in Eichfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Bleichrodt hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Weber und Landwirth Gustav Adolf Bock, zuletzt ebendaselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach ev. auf Verurtheilung des Beklagten zur Rückkehr in die Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Landgerichts zu Rudolstadt
auf den 3. April 1882, Vormittags 9 Uyr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rudolstadt, den 1J. Januar 1882.
Schüler, Gerichteschreiber des Landgerichts.
12713 Oessentliche Zustellung.
Die Bertha Grocksch, geb. Schwarz, zu Zduny, vertreten durch den Rechtsanwalt Brunsch zu Ostrowo, hat gegen ihren Ehemann, früheren Kohlenhändler Ferdinand Grocksch, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen Ehescheidung mit dem Antrage geklagt, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die erste Civilammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo
auf den 29. März 1882, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ̃
Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
len! Deffentliche Zustellung.
Der Fabrikant Jacob Dmmer, zu Suljern wohn—⸗ baft, vertreten durch Rechts lonsulenten Blum, klagt gegen die Katharina Stoehr. Wittwe von Johann Ruhland, im Leben Schneider, sie ohne Gewerbe früher zu Suljern wohnhaft, gegenwärtig sich in Frankreich aufhaltend, auf Jahlung von 226. 32 5
des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 20. März 1882, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, 2 Treppen, Zimmer 7h, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.
Die Einlassungsfrist ist auf 14 Tage bestimmt.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Berlin, den 13. Januar 1882.
Karaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
2702 Zwangs verkauf
und
Aufgebot.
In Zwangsvollstreckungssachen des hiesigen Ma— gistrats in Verwaltung des Hospitals St. Spiritus hieselbst, Gläubigers,
gegen die Ehefrau des Tischlers Prüsse, Luise, geb. Ebhardt dahier, Schuldnerin, wegen Forderung, wird zum öffentlich meistbietenden Verkauf der der Schuldnerin gehörigen Grundgüter, als: .
1) Hofraum in hiesiger Stadt an der Baustraße, L àa21 4m Bl. 18 Parz. 11 der Gemarkunge⸗ karte, mit allem Zubehör, namentlich dem Wohnhause Hypoth. Nr. 139 mit abgesonder⸗ tem Stallgebäude,
Wiese auf dem Gänsekampe, Gemarkung von Einbeck von 26 a 80 4 Bl. 16 Parz. 85 der Gem. Karte, dem Antheile der Schuldnerin zu z an dem Garten auf der Bewer Gemarkung von Einbeck von 11a 1 4m Bl. 11 Parz. 62 der Gem.“ Karte,
Termin an der Gerichtsstelle auf
Sonnabend, 15. April 1882, Vormittags 19 Uhr,
anberaumt.
Alle, welche an vorbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins— besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche in dem angesetzten Termine anzumelden, unter der Ver— warnung, daß für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß jum neuen Erwerber der Im— mobilien verloren geht.
Einbeck, 28. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Meine.
Berlaufs . Anzeige und Edictalladung.
In Zwangsvollstreckungssachen des D. Knickenberg zu Telgte, Gläubigers, wider den Ziegeleibesitzer Johann Bertling, früher zu Altenlingen, jetzt angeblich in Nordamerika, wegen Forderung, sollen die den Namen des Letzteren Band J. Blatt 15 Grundbuchs Kirchspiels Lingen also ein⸗ getragenen Immobilien: Gin Jiegelei⸗Gebäude nebst Scheune zu Alten lingen, Nr. 15 des Brand ⸗Katasters, sodann folgende Grundstücke: 1) ein Kamp bei der 3 Q.⸗Ruthen, 2) ein Kamp daselbst, hoher Kamp, an Schulte und Frücke, q Morgen 738 Q.-Ruthen, 4) eine Lambers⸗Wiesen im Marsche, an mersch und Früke, 19 Morgen 88 Q. Rutl 5) eine kleine hinter der Zi Q. -Ruthen, 6) ein Ziegelplatz vor der Ziegelei, 70 Q -Ruthen,
III.
yhil.
auf
Morgen
ener e; 3 Ziegelei, 1
. Wiese
berechtigungen zu haben vermeinen, solche spätestens im obigen Termine
theilt, sondern auch nach gerichtlicher des Kaufschillings die Loͤschung der lichen eingetragenen, wie auch der leer
darf, verfügt werden soll. Lingen, den 13. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. II. v. Dincklage.
Günther.
12847 Aufgebot.
Mehner, Heinrich Carl Friedrich, geboren am 23. Juli 1826 in Hannover als Sohn des Arbeits—
mannes Friedrich Ferdinand Meyer daselbst
dessen Ebefrau Wilhelmine, geb. Wessel, nach Amerika ausgewandert, hat die letzte Nachricht von sich am
25. September 1871 aus Baltimore gegeben.
Er wird auf Antrag seiner Geschwister, des Schuh⸗ Friedrich Meyer und der Chefrau hier aufgefordert, sich
machermeisters Wiebe, Louise, geb. Meyer, spätestens im Termine am 15. März 1883, 11 Unr, zu melden, widrigenfalls er für sodt werden soll. Hannover, 9. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. 7. Sabarth.
leis
Verkaufsanzeige nebst Aufgebot.
ü In bigerin, gegen
die Ehefrau des Anbauers Scharvpen zum Schragen⸗
berge, Schuldnerin,
soll die der Letzteren gehörige, anb Haus Nr. 3 zum 8 telle nebst Zubehör, des Gemeindebezirks Rottens⸗ 14 Hekt. zwangsweise in dem dazu auf
Schrage berge belegene Anbauers laut Artikel Nr. I dorf ad 0, 82, Donnerstag, den 9. März d. J., Vormittags 10 Uhr,
allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert
werden. ; Laufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehnrecht⸗ Pfand ⸗ und sonstige ding⸗ liche Rechte, inebesondere Servituten und Realberech⸗ werden aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die dar⸗
liche, sideikommissarische,
tigungen zu haben vermeinen,
lautenden Urkunden Verwarnen, daß im Nichtanmeldungäfalle Recht im Verhältniß zum neuen Grundstücks verloren gehe. Buxtehude, den 13. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. I. v. Düring.
66 Aufgebot.
Die Wittwe Acersmann Johann Bernard
— I 1 1 8
Bernard Erning Marja, geborene Wilkes Wills in Barle, Kirchsplels Wüllen, welche
über vorzulegen, unter
Atteste der Ortsbebörden zu Wüllen und Ottenstein s Nr. 29
die Parzellen Flur 30 Nr. 21 und Flur 31 der Katastralgemeinde der Katastralgemeinde
besiht, bat behufg ihrer
Ottenstein Eintragung als beantragt.
der Katastralgemeinde Wällen ist der jetzt
aufgefordert, anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Ver⸗ hältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht, auch soviel die eingetragenen Gläubiger anbe—= trifft, dem Meistbietenden nicht nur der Zuschlag er⸗ Erlegung
sämmt⸗ ausgehenden Forderungen, und zwar der letzteren, ohne daß es zu diesem Zweck der Produktion der Instrumente be⸗
erklärt 5
Sachen der Realgemeinde Nottenedorf, Gläu—
Erwerber det
Wüllen und Flur 2 Nr. cigentbũmlich Eigen⸗ tbümerin derselben im Grundbuche deren Aufackot en 17. Januar 1882. Als Besitzer der Parzelle Flur 30 Nr. 21 er ⸗ Amte
Heiligenbeil, den 24. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. II.
2834 Erbvorladung. aver Stefan, Landwirth von Frikingen, d
Vaters Matthä Stefan von Gol penweiler, meinde Frikingen, mitberufen. aver Stefan deshalb zu der
er in dieser Frist nicht erscheint, die Erbschaft l lich Denen werde zugetheilt werden, welchen si käme, wenn der Vorgeladene zur Zeit des anfalls nicht mehr gelebt hätte. Salem in Baden, den 14. Januar 1882. Der Gr. Notar. Dorn.
2708 Urtheils⸗Auszug. O. 262551. In Sachen der zum Armenrecht lassenen Agnes, geborenen Dartmond, Ehefrau
und
Heinen, hierselbst wohnhaft,
durch Rechtsanwalt Kur, gegen
ihren vorgenannten Ehemann, Beklagten, ohne
Klägerin, vert
hiesigen Königlichen Landgerichts v. Mts. für Recht erkannt: »Es wird die zwischen der Klägerin und i beklagten Ehemanne bestehende gesetzliche G gemeinschaft für aufgelöst erklärt und den
kammer
werden die Parteien zur Auseinandersetzung Vermögenẽ verhältnisse vor Notar Heidegger d verwiesen und werden dem beklagten manne die Kosten zur Last gelegt.“ Aachen, den 13. Januar 1883. Thomas, Assistent,
12711
gerichts Kaiserslautern vom 9. Dezember
Wirthschaft betreibend, in
Stock,
moschel mit Vornahme des Belieferungegesch beauftragt. von welchem hiezu Tagfahrt auf Dienstag, den 14. März 1882, Vormittags 10 Uhr,
in dessen Amtesstube anberaumt ist.
Zu diesem Termine ladet die Cbristine S Ehefrau von Wilhelm Rudolph, ihren Ehem um seine Rechte zu wahren.
dem das
wärtiger Auszug öffentlich bekannt gemacht. Obermoschel, den 12. Januar 1882. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Amtegerichte Obermoschel: Garl,
J Königl. Sekretär. sive
sive laut R. Amtsgericht Besigheim. Vermögen des NRekrnten on Frendenthal,
25* =* 1 825 1, 6re
geb. den 24.
Rechte Dritter mit Beschlag belegt worden
richter Steele. ver⸗ —— —
essen
gegenwärtiger Aufenthaltsort hier unhekannt, ist zur Erbschaft seines am 4. Dezember v. J. xrerstorbenen
Ge⸗ wird
Vermögensaufnahme und den Thei⸗ lungsverhandlungen mit Frist von drei Monaten unter dem Bedeuten öffentlich vorgeladen, daß, wenn
edig⸗ e zu⸗
Erb⸗
e be⸗ des
früheren Spezereihändlers, jetzt gewerblosen Johann
reten
An⸗
walt, ist durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civil—
vom
hrem üter⸗ nach
die vollständige Gütertrennung aus gesprochen; es
ihrer abier Ehe⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch Urtheil der Civilkammer des K l. Land⸗
1881
wurde die Vermögensabsonderung zwischen Ghristine Münsterappel wohnhaft, Ehefrau des früher daselbst wohnhaften, nunmehr obne belannten. Aufenthaltsort abwesenden Küfers und Wirtbes Wilhelm Rudolrb, und diesem ausgesprochen, und der Kgl. Notar Clundt in Ober-
ãftes
tock, ann,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gegen
Jacob Ber⸗ April Dienstknem ht, ist durch kriegsrecht⸗= rtheil vom 30. November 1881 unbeschadet