1882 / 15 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

[2835 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann G. Krahl hierselbst klagt gegen den Maler Emil Richter, früher zu Peitz, jetzt un= bekannten Aufenthaltes, aus Waarenkauf vom Jahre 1380/81 mit dem Antrage:

den Beklagten zur Zahlung von 78 4 65 3 zu rerurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten Rechtsstreites auf den 380. März d. J., Vorm. 9 Uhr, vor das hiesige Amtsgericht.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hierdurch bekannt gemacht.

Peitz, den 12. Januar 1882.

Huhn, ichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

. des

zur Verhandlung

Im Namen des gönigs!

n der Goertzschen Aufgebotssache von Zieglers⸗ juben erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stuhm urch den Amtsrichter Dr. Deutschmann,

für Recht:

1) Alle diejenigen, welche sich nicht gemeldet haben, werden mit ihren Ansprüchen auf die für die Geschwister Elisabeth, Marie und Peter Goertz mit 33 Thlr. 10 Sgr. nebst, den laufenden Zinsen à 4e seit 13. Juli 1869 bis 20. April 1870, mit 20 Thlr. 3 Pf., 13 Thlr. 10 Sgr. und 16 Thlr. 20 Sgr. nebst den laufenden Zinsen àß 50 seit 13. Juli 1869 bis 20. April 1870 gebildeten Spezialmassen ausgeschlossen,

2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus den Spezialmassen zu entnehmen.

Verkündet am 10. Januar 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. JI. v. Studzienski. 2840 Im Namen des Königs! Verkündet am 16. Dezember 1881. Rfdr. Droege, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend die Todeserklärung des Joseph Peters aus Warburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Paderborn durch den Amtsgerichtsrath Naendrup

für Recht:

daß der Michael Joseph Friedrich Peters von

Warburg für todt zu erklären, sein Nachlaß

den sich legitimirenden nächsten Erben auszu⸗

antworten und die Kosten Les Verfahrens der

Extrahentin zur Last zu legen.

Paderborn, den 10. Januar 1882.

Gerichtsschreiberei II. des Königl. Amtsgerichts.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

Die General-Direction der Königlichen allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt macht, dem 8. 36 des Patents und Reglements vom 28. Dezember 1775 gemäß, in nachfolgendem Verzeichnisse die Nummern derjenigen Receptions-Scheine bekannt, von welchen die Beiträge gegenwärtig für einen, zwei oder drei Termine rückständig sind.

Sie fordert zugleich die Restanten für einen und zwei Termine hiermit auf, im nächsten Termine, den 1. April d. J., die Rückstände, nebst der reglements⸗ mäßigen Strafe und dem sodann fälligen neuen Beitrage, also überhaupt das Dreifache resp. das Siebenfache eines Beitrags, unfehlbar zu berichtigen. Diejenigen Restanten für zwei Termine, welche diefer Aufforderung keine Folge leisten, haben zu erwarten, daß sie, mit Verlust der versicherten Pensionen und respektive ihrer Antrittsgelder, aus der Anstalt aus⸗ geschlossen werden.

Den Restanten für drei Termine wird bekannt gemacht, daß sie aus der Anstalt exeludirt, ihre Receptions⸗Scheine ungültig geworden und respektive ihre Antrittsgelder verfallen sind.

Berlin, den 16. Januar 1882. General⸗Direltion der Königl. Preuß. allge⸗ meinen Wittwen Verpflegungs -Anstalt. Dr. Rüdorff.

Nachweisnng der Receptions⸗Nummern derjenigen Interessenten, welche für die Termine vom 1. Oktober und 1. April 1351, sowie Altober 1880 mit ihren Beiträgen im Rückstande verblieben sind.

a. Nestanten für einen Termin. 27188 28880 36288 41247 43915 45696 47608 46574 49980 50035 50131 51009 51454 51786 52241 52733 53839 53917 54537 54746 55735 59197 57123 57416 58405 59374 59412 59799 62791 63363 640116. 64362 64672 64873 65052 65285 65666 66074 66754 66918 67725 68837 69829 70635 70638 71055 71346 71378 71384 71812 72124 73089 73368 73501 751306. 75317 75333 75693 765307 76897 77184 77242 77414 77908 75118 79007 79051 79407 79425 S294 S0850 8§1182 81236 81345 82024 S2220 82554 82659 82785 82956 82989 S3931 84109 84147 84349 84525 84799 S8o5327 85511 85553 85996 86390 sSg458a b. Silos S7218 87516 87654 87670 87720 S7878 88057 88287 85737 S8948 S9066 S9226 S9656 90596 90650 90684 91322 91505 91877 91787 91831 g1s79 9g19g99 027 2028 92725 92924 92927 93017 93344 966 91663 94836 95039 95137 95186 95416 126 982535 96444 96787 96916 970949717 97138 7191 97372 97584 98580 8697 95738 99095 99192 293 99367 99566 99662 99784 100913 100252 12340 109103 1099172 100505 191053 101145 1169 191199 191388 101187 191528 101619 1674 191927 102157 102243 1023385 162432 2729 102741 193052 103140 103233 103337 3621 193654 193662 19063 1911090 101424 1856 191686 191959 19965 1901981 105025 320 1095587 195691 106952 196103 1086150 wens 19536617 1096727 196913 1049 197595 34 195181 193218 108459 108677 105783 105934 1099206 1092 109333 110776 111479 111549 1119951 112919 112580 112714 112959 113052 113110 ; 113542 114143 114285 1144531 114825

Q

b. Restanten für zwei Termine.

45505 52600 52911 56539 57670 38187 68582 69774 78913 8is17 S5064 S85726 S6ß223 S6299 87356 87741 87782 s9728 s9741 89773 91262 91330 9g5139 96832 97636 98254 99580 99656 99870 100267 100367 100608 101639 101671 191810 1091987 102654 102680 1092921 103087 103876 1039338 10206 19138 101710 105096 105234 105656 105794 195898 106102 106605 1096874 107362 107629 1099222 110088 110293 110370 111650 112440 112886 112010.

c. Restanten für drei Termine, welche

ereludirt worden sind.

68836 69689 72873 74913 76693 79222 86685 87105 91577 93366 94051 96549 96809 97678 98195 99143 1099034 100218 100988 101928 1026527 103108 10941890 104419 104431 104579 104794 105597 1095657 105754 106192 106547 107849 108773 1099561 110305 110561 111183 111345

59072 85960

? es! Bekanntmachung.

In der in Gemäßheit des 8. 4 des Regulativs, betreffend die Emifsion verzinslicher Obligationen durch die Provinzial-Hülfs-Kasse für die Proyinz Schlesien vom 18. Juni 1866 (Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Breslau Seite 2453, zu Liegnitz Seite 269, zu Oppeln Seite 226) stattge⸗ habten ersten Verloosung von „Obligationen der Provinzial-Hülft⸗Kasse für die Provinz Schlesien ausschließlich der Ober-Lausitz“ sind folgende Apoints vorschriftsmäßig gezogen worden:

A. A0 Obligationen.

Ser. J. A 1009 Thlr. Nr. 23 49 79 176 190.

Ser. II. A 509 Thlr. Nr. 91 345.

Ser. HHH. 100 Thlr. Nr. 606 607 614 750 1201 1473 1747 2055 2187 2198.

Ser. VE. à 5000 A6 Nr. T.

Ser. I. A 2000 S Nr. 30 42.

Ser. X. à 1000 MS Nr. 102 192 417 492.

Ser. XI. à 500 M Nr. 7 8 99 450 470 707 817.

Ser. XI. A 200 Æα .. Nr. 33 36.

Ser. XIII. A 100 υ. Nr. 60.

HEI. 41 0 Obligationen.

Ser. LIV. à 1009 Thlr. Nr. 17 27 36 39 66 67 78 177 181 183 202 234 241 242 259 271 380 397.

Ser. V. à 590 Thlr. Nr. 10 73 112 198 200 212 213 227 236 272 324 343 361 377 381 393 395 412 422 443 444 445 460 474 513 514 522 541 580 610 612 615 620 629 655 683 710 722 732 749 754 767 8099 821 829 830 833 839 8565.

Ser. V. à 109 Thlr. Nr. 2 12 18 21 31 38 89 167 194 196 200 205 218 340 341 349 367 378 424 437 440 461 512 514 525 559 561 574 627 667 689 771 772 776 789 846 848 852 883 887 901 902 918 927 g28 gs8 g66 983 g86 1002 1005 1127 1128 1129 1165 1182 1186 1213 1216 12535 254 1301 1323 1333 1343 1346 1351 1352 1354 1362 1367 1369 1373 1378 1417 1434 1465 1488 l527 1529 1547 162 1624 1716 1724 1814 1847 1909 1913 1927 1930 1934 1935 1938 1939 1955 1960 1982 1991 2053 2082 2096 2097 21090 2170 2172 2180 2185 2277 2328 2388 2459 2546 2547 2550 2582 2583 2584 2585 2586 2587 2588 258 2604 2617 2618 2619 2620 2639 2648 2706 2707 2708 2712 2713 2714 2715 2716 2717 2718 2719 27720 3001 3002 3014 3031 3032 3045 3052 3672 3124 3130 3155 3170 3181 3182 3196 3201 3206 3302 3339 3367 3409 3415 3427 3436 3438 3516 3588 3650 3663 3677.

Ser. VI. à 50 Thlr. Nr. 107 119 125 150 174 193 259 270 273 359 417 468 490 528 549 595 604 624 703 708 714 728 758 792 805 808 S12 822 861 904 918 g34 949 9g9g1 1031 1033 1035 10936 10944 1058 1060 1077 10982 1092 1094 1150 1192 1208 1226 1227 1229 1243 1262 1282 1290 1302 1326 1327 1334 1336 1347 1357 1358 1368 1399 1401 1407 1459 1461 1491 1497 1502 1514 1567 1597 1599.

Ser. XIV. àa 5000 M Nr. 9 57 74.

Ser. XV. à 2000 AM Nr. 13 18 46 47 145 174 185 188 204 210 220 262 299 302 319 361 369 379 390 4693 410 420 456 463 476 533 579 591 596 616 624 635 638 678.

Ser. XVI. 1000 MS Nr. 17 23 50 135 152 161 204 209 219 221 227 234 261 263 309 3460 341 384 491 436 443 483 515 595 600 607 632 645 660 674 711 727 735 761 768 775 781 791 798 803 823 848 867 891 957 965 975 g91 1005 1019 1930 1054 10989 1114 1125 1143 1176 1216 1222 1245 1253 1272 1281 1283 1364 1369 1375.

Ser. XVII. a 500 M Nr. 74 94 156 189 223 252 273 304 386 444 462 474 484 516 517 588 674 703 711 731 735 743 754 762 764 768 782 8090 831 874 875 911 g56 960 961 963 1010 1013 1983 1990 1092 10993 1101 1109 1146 1172 1252 1269 1296 1300 1387 1404 1417 1424 1430 1434 1439 1440 1442 1470 1471 1576 1599 1609 1612 1613 1714 1725 173536 1766 1776 1831 18410 1849 15916 1941 1919 igz4 1937 jh 1976 1533 1999 2012 2018 2064 2072? 208 2111 2138 2161 2162 2165 2191 2193 2266 2268 2279 2284.

Ser. XVII. a 200 M Nr. 83 158 159 213 250 253 257 266 281 294 311 341 369 421 489 1493 514 532 552 593 597 653 654 693 694 700

845 851 863 884 904 905

734 791 830 839 840

905 920. Nr. 11 26 30 57 78 165 201 206 228 245

Ser. XIX. aàa 100 93 103 1068 113 117 148 228 292 310 347 349 367 382.

Indem wir diese Obligationen hierdurch kündigen, sordern wir die Inhaber auf, die Valuta dafür

am 2. Juli dieses Jahres

gegen Auslieferung der Obligationen in cours fähigem Zustande nebst Coupons über die Zinsen vom 1. Juli dieses Jahres ab bei der Landeg⸗Haupt— Kasse von Schlesien hierselbst (im Ständehause) wäͤͤh⸗ rend der Geschäftestunden in Empfang zu nebmen.

Die Verzinsung der gezogenen Obligationen hört mit dem 1. Juli dieses Jahres auf und wird der Betrag der von da ab laufenden, nicht mit einge—⸗ lieferten Coupons vom Kapital in Abzug gebracht.

Nach Maßzabe der Bestände der Landes⸗Haupt⸗ Kasse kann übrigens die Valuta der gezogenen Obli⸗ gationen schon von jetzt ab gegen Vergütigung der 4 Zahlung tage laufenden Zinsen erhoben werden.

Breslau, den 9. Januar 1882.

Direktion der Provinzial Sülfe⸗Kasse für Schlesten.

v. Uthmann.

In dem am 19. d. Mts. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen für das laufende Halbjahr, 1. Oktober 1881 bis ultimo März 1882, in Gemäßbeit des Rentenbankgesetzes vom 2. März 18350 abgehaltenen Termine sind fol⸗ gende Rentenbriefe ausgeloost worden: 1) Litt. A. à 3000 M (10990 Thlr.) 104 Stück nämlich: Nr. 19 721 927 913 1308 1449 1607 1638 2021 2109 2297 2417 2694 3015 3061 3241 3473 3552 4076 4304 4571 4671 4844 4887 5001 5762 5869 5928 6245 6392 6579 6692 6918 7047 7229 7248 7764 8066 8070 8403 8428 8525 S564 8978 9105 9196 9344 9399 93175 9655 g698 9941 9943 10019 10063 10113 10210 10257 10537 10653 19714 19791 10836 109897 10962 10974 11211 11294 11357 11518 11737 11787 11879 11889 11903 11967 12071 12108 12243 12394 12431 12515 12538 12543 12559 12567 12689 12778 13002 13014 13034 13075 13194 13252 1325 13260 13351 13401 13445 13485 13638 13719 13735 13772. 2) Litt. B. à 1500 M (500 Thlr.) 30 Stück, nämlich Nr. 1066 114 216 2865 324 334 337 861 10864 1266 1344 1915 1971 2654 2062 2071 2208 22566 2319 2940 2973 3185 3215 3405 3413 3443 3537 3557 3718 3778. 3) Litt. G. à 30 6. (100 Thlr.) 145 Stüch, näm- lich Nr. 62 425 447 676 759 785 1383 1598 1680 1857 2215 2402 2716 2923 3410 3465 3463 3555 3736 3766 3797 4021 4173 4295 4354 4358 4427 45386 4865 5000 5085 5320 5854 6260 6333 6488 6698 6617 7232 8308 9066 9261 9278 gä9g4 9628 682 9845 9938 9951 9959 10072 10112 10141 109436 10715 10774 11239 11468 11514 11560 115662 116665 12144 12151 12416 12434 12568 12728 12896 13950 13117 13133 13249 13524 13637 13665 13667 13699 138566 13876 13942 14055 14019 14925 14121 14145 14269 14541 14627 14665 14671 14691 14776 14817 14878 149559 15182 16250 15402 15427 15479 15531 15607 1563 156664 16669 15714 16810 15821 15861 16325 16387 16438 16442 16560 16617 16654 16676 165093 17045 17096 17224 17259 17316 17343 11369 17435 17595 17829 17894 179567 18016 180560 18219 18244 18321 18403 18454 18496 18561 186577 18806 18856 18893 18984 19091. 4) Litt. D. à 75 s (25 Thlr.) 125 Stück, nämlich Nr. 189 265 274 322 387 412 888 1624 1631 10934 1090 1616 1645 1799 2009 2020 2086 2312 2318 2332 2675 2961 3073 3207 3228 3256 3320 3341 3449 3454 3484 3963 4152 4331 4504 4523 4563 4574 4804 4824 5330 5499 5630 5766 6201 6262 6326 6345 6418 6433 6462 6468 6512 6749 6822 6897 6929 7500 7554 7619 7798 7885 8071 S310 8500 8505 8574 8631 8685 8927 8938 8968 9087 9616 9665 9774 9846 9892 9930 10008 106304 10409 10514 10890 10957 11114 11307 11471 11591 11653 12012 12021 12207 12263 12649 12715 12723 12826 12836 12898 13013 13248 13274 138324 18377 13515 13597 13640 13687 13754 13821 13889 13994 14347 14450 14819 15182 15187 16442 16483 16516 16527 166581 16825 16880. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 29. März 1882 ab durch die Kasse der unter— zeichneten Rentenbanf, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den. Vormittagsstunden von! 9 bis 12 gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vor— stehend aufgeführten ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers unter Beifügung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu beantragen? „Quittung. Die Valuta der nach stehend verzeichneten ausgeloosten Rentenbriefe der Provinz Sachsen, nämlich: 1) Litt. . . .. . à . .. 16 Kapital, 2) ꝛc. mit zusammen (buchstäb⸗ lich) Mark von der Königlichen Renten— bankfasse in Magdeburg baar und richtig empfangen zu haben, bescheinigt durch diese Quittung. ..... den ten J 1. April 1882 hört die weitere Berzinsung der ge— dachten Rentenbriefe auf; daher müssen mit diefen die dazu gehörigen Zinscoupons, Ser. IV. Nr. 16 nebst Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widri⸗ genfalls für fehlende Coupons der Betrag derselben vom Kapital zurückbehalten wird. Die Inhaber der ausgelossten Rentenbriese fordern wir hierdurch auf, vom 29. März 1882 ab die Zahlung unter den vorerwähn⸗ ten Modalitäten rechtzeilig in Empfang zu nehmen. Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Deutschen Reicht! und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers“' in Berlin herausgegebene Allge⸗ meine Verloosungstabelle sowobl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedac

In dem am 19. d. Mt. zur Autloosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover für das laufende Halbjahr, 1. Oktober 1881 bis ult. März 1882, in Gemäßheit des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: 1) Litt. A. 3000 M (1000 Thlr.) 4 Stück, nämlich: Nr. A 44 186 198, 3) Litt. C. à 3M M (1090 Thlr.) 6 Stück nämlich Nr. 540 667 683 g65 1325 1329, 4) Litt. D. à 75 t (25 Thlr.) 2 Stück, nämlich Nr. 364 642, 5) Litt. E. à 30 . M (10 Thlr.) 13 Stũck, nämlich Nr. 56 91 214 316 366 523 563 671 693 774 788 80 811. Die Zablung der Beträge derselben erfolgt vom 20. März 1882 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vor⸗ mittagestunden von 9 bis 12 gegen Zurücklieferung der ausgeloesten Rentenbriefe in cours sähigem Zu⸗ stande und Quittungeleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Aus—⸗ wärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgefübr⸗ ten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Wei⸗ teres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und dse Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstebender Form ausgestellten Quittung zu beantragen. Quittung. Die Valuta der nach⸗ stebend verzeichneten ansgeloosten Rentenbriefe der

Provinz Hannover, nämlich: I) Litt. ... Nr. ...

à .. . 6 Kapital, 2) ꝛc. mit zusammen (buchstãblich

3 6 von der Königlichen Rentenbankkasse

in Magdeburg baar und richtig empfangen

zu haben, kescheinigt durch diese Quittung den. ten

Die In⸗

fordern wir

2 ab die Zahlung

orerwähnten Modalitäten rechtzeitig in

Empfang zu nehmen. Endlich machen wir darauf

aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten

resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Sei⸗

tens der Redaktion des „Deutschen Reichs- Und

Königlich Preußischen Staats-Anzeigers“ in Berlin

herausgegebene „Allgemeine Verloosungs-Tabelle“

sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres

veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück

dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum

Preise von 25 * bezogen werden kann. Mangde⸗

burg, den 19. November 1881. Königliche Di⸗

rektian der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

In dem am 19. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der biesigen' Pro— vinzial-Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Til— gungskasse für das Halbjahr, 1. Januar bis ultimo Juni 1882, hierselbst abgehaltenen Termine sind solgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: 1von Kitt. A. Q 30G: zu 1500 S. G50 Thlr.) Nr. 258 435 572 583 736. 2) von Litt. IB. à 4M: a. zu 1500 16e (500 Thlr.) Rr. 68 270 384 1394 2035 2497 2571 3145 3161 3650 3653 4170, b. zu 1290 66 (400 Thlr.) Nr. 1697, e. zu 300 M (100 Thlr.) Nr. 763 2045 2093 2541 3556 3798 3847 4135 4151, d. zu 15 S6. (50 Thfr.) Rr. 392 3394, e. zu 765 (66. (25 Thlr.) Rr. 931. Die Zahlung der Beträge derfelben und der halb- jährlichen Zinsen pro 1. Januar bis ustimo Juni 1882 erfolgt vom 1. Juli 1882 ab je nach der 5 der Interessenten entweder 1) durch die Kasse

er hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis [. sofort gegen Zurücklieferung der ausgelooften Schuld⸗ verschreibungen im coursfähigen Zustande mit Talons, ober 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld verschrei⸗ bungen nebst Talons gegen Rückgabe der von der Kreis—= kasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangs⸗ bescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschrei⸗ bung nach einem bei der Kasse in Empfang zu neh⸗ menden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem J. Juli 1882 hört die weitere Verzinsung der ge⸗ dachten Schuldverschreibungen auf, und es werden daher neue, vom 1. Januar 1882 ab laufende Cou— pons zu denselben nicht verabreicht. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 1. Juli 1882 ab die Zah— lung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Jassen sich auf eine Ueberfendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen. Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht rea— lisirten Schuldverschreibungen, und zwar von folgen= genden Ausloosungsterminen: a. J. Juli 1866 a 4: Nr. 4139 zu 300 6 (109 Thlr.), b. J. Januar 1859 à 46 Nr. 250 zu 1500 S6 (500 Thlr.), Nr. 4140 zu 75 S (25 Thlr.), e. J. Juli 1879 A 4 9j09 Nr. 4243 zu 75 (66 (25 Thlr.), d. 1. Januar 1886 à 4'so: Nr. 373 zu 1500 S6 (3600 Thlr.), Nr. 26277 3956 zu 300.0 (io Thir. ),. e. j. Juli 1836 X 30: Nr. 579 zu 1500 6 (506 Thlr.), à 4M Nr. 74 3162 zu 1500 ½ (500 Thlr.), f. J. Januar 1881 à 40: Nr. 3391 zu 150 M (860 Thlr.), Nr. 4064 u 75 M (26 Thlr.), g. 1. Juli is51 3 359i: Nr. 546 zu 1500 M (560 Thlr.), ä 40sop: Nr. 2342 3302 zu 300 MMV (100 Thlr.), Nr. 650 zu 75 (25 Thlr.) hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenhankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magdeburg, den 19. November 1881. Königliche Tireition der Nentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

48909

Offene Stadtrathsstelle.

Bei dem hiesigen Manistrats-Collegio soll die Stelle eines besoldeten Stadtraths, für welche ein Jahresgehalt von 4200 4 festgesetzt ist, baldigst besetzt werden.

Bewerber um diese Stelle, welche die Qualisikation zum Richteramte oder für das höhere Verwaltungs⸗ fach besitzen, wollen ihre desfallsige Meldung unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 1. Februar 1882 an den Unterzeichneten einreichen.

Magdeburg, den 39. Dezember 1851.

Der Vorsitzende der Stadtverordneten Versammlung. Listemanun, General · Direktor der Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Jorsicht!

„Augenblicks -⸗ Drucker“

D. H. H. No. 14129

2 * 2 rer einzige patentirke Cet vat iltten Buchdrucksarbe.

Dertelte liefert auf groch nem Wege ohne Presse eine sast uedes ehr ankig Anzahl gieichscharlar. iiefsechwarz!anr0 (auch danter un verk ürnnkiieher Ubzinge, welche aneh inneln in ganzen Weltpostverein porto vorgdas tigang genichen.

Ver „Auondlieks-Drocher- laßt alle biaherigen Gopir= Uoyparate; Oecto⸗- Uuto- Volygraphen c., eit hinter ich erreicht die autograph,. Uresse an Leistungsfähigkeit, über solche aber an Schärje der Äbzüge, durch Cinfachhein Billigkeit. rr mit zwei Drucklächen: Ro. 1 2562 em. W. G II. Ro. 23 / i em. M. 2M. Ro. 3 40 090 em. W. 3 inel. Derpacung. .

r ee te enen isn-se, Originalabaugoe ü. sosort RTL und ere.

Cittan i. Sachen.

Der

tener a Dammannm,

unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4

.

w—

e,· r r m.

. . // / / K

zum 2 H5.

V

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 18. Januar

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ESn82.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 56 des Ge

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1577, vocgeschriebenen Bekann

Gentral⸗ Handel 5⸗Ne

2

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

setzes über den Markenschutz, vom 30. Nove nber 1871

gister für das Deut

.sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

tmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blalte unser dem Titel

Abonnement beträgt 1 M 50

sche Reich. m. 16 *)

Das Central -Handels⸗Register für das Deutsche für das Vierteljahr.

Reich erscheint ig der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 5.

Iusertionsvreis für den Raum einer Deuckneste 36 3.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 15A. und 156. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sach sen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

2864 Aachen. Unter Nr. 1489 des Gesellschafts— registers, woselbst eingetragen ist die zu Aachen be⸗ stehende Commanditgesellschaft unter der Firma Ernst Meinertz C C., wurde vermerkt, daß die Firma Ernst Meinertz C C. von heute ab in Meinertz C C. umgeändert worden ist.

Aachen, den 16. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. T.

Altona. Bekanntmachung. 2866

Bei Nr. 74 unseres Gesellschafts! resp. sub Nr. 1674 unseres Firmenregisters ist heute ein— getragen worden, daß die bisher unter der Firma Th. C C. Schmidt zu Altona bestandene offene Handelsgesellschaft der Kaufleute Thies und Claus Schmidt daselbst durch den am 1. Januar er. er⸗ folgten Austritt des Theilhabers Claus Schmidt aufgelöst und das Geschäft auf den seitherigen Theil⸗ haber Thies Schmidt übergegangen ist, welcher dasselbe unter der alten Firma fortführt.

Altona, den 11. Januar 1882. ̃

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.

Bekanntmachung. 2867 ist heute unter Nr. 1675

AlItoma. 1 In unser Firmenregister eingetragen: der Kaufmann Jean Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Jean Halberstadt. Altona, den 11. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.

Samuel Halberstadt zu

Altona. Bekanntmachung. 2865 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1676 eingetragen: der Kaufmann Ottensen. ; Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: Wilhelm Sonnenberg. Altona, den 12. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. IIIa.

Wilhelm Sonnenberg zu

Aschersleben. Vekanntmachung. 2868 In unser Handelsregister ist: zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1881: aud Nr. 94 die Firma: „Louis Amram“ zu Aschersleben, zufolge Verfügung rom 6. Januar 1882: sub Nr. 192 die Firma: „J. Feldheim“ zu Aschers leben, suh Nr. 149 die Firma: folger“ daselbst, und zufolge Verfügung vom 9. Januar 1882: suh Nr. 5. die Firma: „Robert Cohn“ zu Aschers leben, gelös 1 * Aschersleben, den 9. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

„F. W. Vogel's Nach⸗

Herm. Sandeleregister 12923 des Täoniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1882 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter

13,479 die Firma:

. Martin Joseph vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist dadurch Handelsgeschäft in das manditgesellschaft M. Lesser & Co. ibergegangen. Vergleiche Nr. S106 des Gesell schaftsregisters. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8106 die Kommanditgesellschaft in Firma: M. Lesser CK Co.

mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren ver

sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Mar

Lesser hier eingetragen worden.

Nr.

7 o 35 ** erloschen, daf das

das Eigenthum der Kom⸗

Die Wittwe des Kaufmanns Hirsch Lewin, Friede—⸗

rike, geborene Cohn, zu Stettin hat für ihr mit dem Sitze zu Stettin und Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma: S. Lewin

(Firmenregister Nr. 13,439) bestehender geschäft dem Leopold Lewin, früher zu Stettin, setzt zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unserem Prokurenregister unter Nr. 5247 eingetragen worden.

Gerlin, den 17. Januar 1882.

Käntiglicheg Amtsgericht J. Abtheilung 56.

Mila.

. ela Handels⸗

reslan. Bekanntmachung. 12870

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 1516 die durch den Austritt des Kaufmanns Ascher Gohen aut der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Cohen hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft, und in unser Firmenregister Nr. 5834 die

ö

Firma: Gebr. Cohen hier und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Cohen hier eingetragen worden. Breslau, den 13. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. KEreslan. Bekanntmachung. 2869 In unser Prokurenregister ist Nr. 1239 Georg Volkmann hier als Prokurist des Kaufmanns Fried⸗ rich Volkmann hier für dessen hier bestehende, in unserm Firmenregister Nr. 3673 eingetragene Firina: G. Olivier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. 2871 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 11. Januar 1882 zu Nr 156, die Coburger Bierbrauerei⸗Aetiengesellschaft zu Coburg be— treffend, eingetragen worden: Geheimer Finanz⸗Rath Pertsch in Coburg ist nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand für die Zeit vom 28. November 1881 ab wieder in den Vorstand gewählt worden. Coburg, den 13. Januar 1882. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. 2728 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 262 des hiesigen Handels (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Leopold Seligmann“ mit dem Sitze zu Coblenz und einer Zweignieder— lassung, zu Cöln und als deren Gesellschafter die Banquiers 1) Jacob Seligmann in Cöln, 2) Bernhard Seligmann in Coblenz, 3) August Seligmann daselbst, 4) Heinrich Seligmann in Cöln, 5) Moritz Seligmann daselbst vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der in Coblenz wohnende Banquier Gustav Selig— mann als Mitgesellschafter in die Gesellschaft ein— getreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu ver⸗ treten. Cöln, den 5. Januar 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

2723 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1540 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Han— delsgesellschaft unter der Firma:

H. Ludw. Peters“

in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Hermann Ludwig Peters und Ludwig Leonard Peters in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung er—

folgt, daß der Kaufmann Hermann Ludwig Peters

durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Ludwig Leonard Peters das Ge— schäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma

ö Concordia, Kölnische Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft“, mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß der in Eöln wohnende medicinae doctor Heinrich Joseph Anton Claessen aus Gesundheitsrücksichten mit dem 31. Dezember 1381 aus dem Dienste der Gesellschaft ausgeschieden ist und als General-Direktor der Gesellschaft zu fungiren aufgehört hat. Cöln, den 7. Januar 1882. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

2733 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hie— sige Handels (Firmen-) Register bei Nr. 58 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Eduard Ludwig Kneller sein dafelbst geführtes Han— delsgeschäft unter der Firma:

„L. Kneller“ mit Einschluß dieser Firma an die in Cöln woh— nenden Kaufleute August Seyfried und Theodor Rheinbrohl übertragen hat, welche das Geschäft unter der Firma: „L. Kneller Nachfolger“

in Gesellschaft sortführen.

Sodann ist unter Nr. 2353 des Gesellschafts— registers heute eingetragen worden die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:

„L. Kneller Nachfolger“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. nuar 1882 begonnen hat.

Die Gesellschgfter sind die in Cöln wohnenden Kauf— leute August Seyfried und Theodor Rheinbrohl, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner ist in dem Prokuren-Register bei Nr. 1623 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann ze. Kneller für die Firma „L. Kneller“ dem in Cöln wohnenden August Seyfried früher ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist.

Cöln, den 7. Januar 1882.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Ja⸗

2722 23722 Cöln. Auf. Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts Register unter Nr. 23354 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Gebr. Breidenbach“,

welche ihren Sitz zu Junkermühle, in der Bürger—

meisterei Olpe, und mit dem 1. Januar 1882 be—

gonnen hat.

Die Gesellschafter sind die zu besagter Junker— mühle wohnenden Landwirthe und Mühlenbesitzer Wilhelm Breidenbach, Aegidius Breidenbach, Gustav Breidenbach und Constantin Breidenbach, und ist

zu Cöln fortführt.

Sodann ist unter Nr. 4016 des hiesigen Firmen⸗ registers der Kaufmann Ludwig Leonard Peters in

Cöln als Inhaber der Firma: „H. Ludw. Peters“ heute eingetragen worden. Cöln, den 5. Januar 1882. van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 2750 Cöln. das hiesige Handels (Prokuren“) Register unter Nr. 1713 ein getragen worden, daß die in Cöln bestehnde Handels gesellschaft unter der Firma: Ernst Garschagen ⸗Thomessen“ die in Cöln wobnende Ehefrau Ernst Garschagen, Margaretha, geborene Thomessen, Profuristin bestellt hat. Cöln, den 5.

Auf Anmeldung ist heute in

zur

Januar 1882.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

731

Cäölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1089 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschasts⸗) Register s, woselbst die Handelegesellschaft unter der Firma: GC. Moß“ in Cöln und als deren Gesellschafter die wohnenden Kaufleute Ghristian Noß Walter Noß vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Al. fred Noß als Mitgesellschafter in die Gesellschast eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 5.

da s elb st

Januar 1882.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

127 151 2132 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 203 des biesigen Dandele⸗ ( Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die

und

jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver“ treten. Cöln, den 7. Januar 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

12723 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1197 des bie sigen Handels (Gesellschafte⸗) Registers, woselbst die

Kommanditgsellschaft unter der Firma:

„Wilhelm Martens K Cie.“

in Cöln und als deren personlich haftende Gesell—

schafter die daselbst wohnenden Kaufleute Wilbelm

Martens und Karl Wilhelm Guilleaume, sowie ein Koemmanditist vermerkt steben, heute die Eintragung

erfolgt, daß der Kommanditist durch Tod aus der

Gesellschaft ausgeschieden ist und daß das Geschäft

en beiden persönlich haftenden Gesellschaftern

414

von unter derselben Firma sortgeführt wird. Cöln, den 7. Januar 1882. van Laak, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

offene Vandels gesellschaft

2724 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2137 des bie⸗ sizen Dandels Gesellschafté ) Registers, die Kommanditgesellschaft unter der Firma: . „Leybold & Cie.“ in Göln und als deren persänlich schafter der daselbst wohnende

Kaufmann Ernst

ändert fortgeführt wird.

manditgesellschaft den in Cöln wobnenden nann Rudolyh Scholj zum Prokuristen bestellt bat. Cöln, den 7. Januar 1887. van Laak, Gerichte schreiber des Königlichen Amtagerichte. Abtheilung VII.

Aftiengesellschaft unter der Firma:

woselbst

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1714 eingetragen worden, daß die genannte om Kauf

biesigen Handels

haftender Gesell⸗ Engelmann vermerkt steben, beute die Eintragung Levbold, sowie zwei Kommanditisten vermerkt steben, beute die Eintragung erfolgt, daß ein Kommanditist ausgeschieden und daß die Gesellschaft fonst unver-

2725 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 192 des hie— sigen Handels⸗ (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . & L. Emanuel“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Leopold Emanuel, Isaak Moses Emanuel und Her— mann Emanuel in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Hermann Emanuel durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den ist, und daß letztere von den beiden uͤbrigen Gesellschaftern sonst unverändert fortgeführt wird. Cöln, den 7. Januar 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

2726 das hiesige unter Nr. 1715 und

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in Handels⸗ (Prokuren⸗) Register 1716 eingetragen worden, daß der in Göln woh⸗ nende Kaufmann Peters Wilhelm Ossendorff für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: P. W. Ossendorff“ seinen beiden Söhnen, den in Cöln wohnenden Kauf⸗ leuten Otto Ossendorff und Adam Ossendorff, und zwar jedem einzeln derselben für sich, Prokura er— theilt hat. Cöln, den 7. Januar 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

2727 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2138 des 9 sigen Handels- (Gesellshafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschast unter der Ficma: „Rockstroh C Simon“

in Göln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Christoph Rockstroh und Richard Simon vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Richard Simon aus“ der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Christoph Rockstroh das Geschäft für eigene Rech⸗ nung unter derselben Firma zu Cöln fortführt.

Sodann ist unter Nr. 4617 des Firmenregisters der Kaufmann Christoph Rockstroh in Coln als In⸗ haber der Firma:

„Rockstroh C Simon“

heute eingetragen worden.

Cöln, den 95. Januar 1882.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VII.

2734 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 320 des hel Handels, (Gesellschafte⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „van der Zypen & Charlier“ in Deutz und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Julius van der Zypen, Ingenieur, Eugen van der Zypen, Kaufmann, Max Charlier, Kauf— mann, und Franz Schultz, Ingenieur, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der in Deutz woh— nende Kaufmann Paul Charlier als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, die Gesellschaft zu vertreten Cöln, den 9. Januar 1882. van Laak Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

2735 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels (Prokuren⸗/) Register unter Nr. 1717 ein= getragen worden, daß die in Cöln bestehende Handels- gesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Fried“

den in GCöln wohnenden Carl Marum zum Pro

kuristen bestellt hat. Cöln, den 9. Januar 1882 van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

127361 des wo⸗

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2295

hiesigen Handels⸗ (Gesellschafte Registers,

selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Scheidweiler CK Engelmann“

und als deren Gesellschafter die daselbst

Kaufleute Peter Scheidweiler und Udo

in Coöln wohnenden erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 9. Januar 1882. van Laak, Gericht schreiber des Königlichen Amtggerichts. Abtheilung VII.

37

. 1237 des ers, woselbst

Cölnm. Auf Anmeldung ist bei

7 ir Gesellschafte · Regist

die Aftiengesellschaft unter der Firma:

Eintragung

Köln- Niedermendiger NUttien Brauerei dem Sitze in Göln vermerkt steht, beute die erfolgt, daß ausweise Aktes des Notarz

mit