1882 / 15 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

lass! Konkursverfahren.

Das Fonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Diemert hieselbst. Hildes— heimerstraße 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 12. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 13. Schramm.

795 2 ee, Konkursverfahren.

Nr. 1892. Das Großh. Amtsgericht Heidelberg bat das Konkursverfahren über das Vermögen des Universitätstanzlehrers Ludwig Zimmer da⸗ hier nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, was hiermit öffentlich bekannt ge⸗ macht wird.

Heidelberg, 13. Januar 1882.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:

Fabian.

ss6! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Philipp Buhlmann von Hundstall wird den Glaäͤubigern desselben hiermit eröffnet, daß aus dem vorhandenen baaren Massebestand von 1560 6 eine Abschlags— zahlung auf 4190 „S. 83 festgestellte Forderungen geleistet werden soll, und daß ein Verzeichniß der dabei berücksichtigten Forderungen auf der Gerichts— schreiberei des Kal. Amtsgerichts II. zu Usingen zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt ist.

Hundstall, den 16. Januar 1882.

Der Konkursverwalter: Lauth.

iss! Konkursverfahren.

Nr. 905. Ueber das Vermögen des Kutschers Friedrich Häffele von hier hat das Greoßh. Amts— gericht heute Konkurs eröffnet. Herr W. Merke jr. Kaufmann von hier, wurde zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- sowie Anmeldefrist bis 26. Februar 1882. Eitste Gläubigerver— sammlung am Donnerstag, 9. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am Doannerstag, 2. März 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Karlsruhe, 12. Januar 1882.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Trank.

29339 8 ö 25566] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hauswirths Friedrich Kiebuhr und dessen Ehe⸗ frau Catharine Dorothee, geb. Stehr, zu Mas⸗ brock, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗. termins hierdurch aufgehoben.

Medingen, den 13. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. gez. Schlemm. Zur Beglaubigung: Mundhenk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Medingen.

12917

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Ednard

stoehler zu Nakel wird heute, am 16. Ja⸗ unar 1882, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Herrmann Müller in Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung üer die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einer Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen— stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗— rungen auf

den 22. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konfursmasse ge— börige Sache in Besitz haben oder zur Konfursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aue der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruck nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Fe⸗ bruar 1882 Aszeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nakel.

2921

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Stubbe hier ist am 15. d. Ms. Nach mittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter Buchhändler Eckstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Febrnar 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis 15. Februar 1882 einschließ lich. Erste Gläubigerdersammmlung am 21. Fe bruar 1882, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner rüfsungetermin am 10. März 1882, Vormittags 0 Uhr, Geschäftsraum Nr. 5.

Nenstettin, den 15. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. III. Zur Beglaubigung: Brennicke, Gerichtsschreiber.

lassn Bekanntmachung.

Im Konkurs über die Kaufmannzgehelente Bernhard und Helene Simon dahler wurde zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung etwaiger Erinnerungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf Samstag, den 4. Februar 1882, Vormit⸗ tags 9 Uhr im Zimmer Nr. 11 deg K. Amte⸗ gerichts Nürnberg anberaumt.

Nürnberg, den 13. Januar 1882.

Gerichte schreiberei des Kgl. Amtegerichte. Der geschäͤftsleitende Kgl. Sekretär: Sacker.

12576 Defentlich Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Daniel Weimar in Sfsenbach ist am 14. Januar 1882, Nachm. 121 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtz— anwalt Strecker hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ eist bis zum 15. Febrnar 1882 einschließlich. Anmelderrist big zum 15. Februar 1882 ein schließlich. Erste Glaukigerversammlung: 1I6. Fe- brnar 1882, Borm. N Uhr. Allgemeiner Prü⸗

fungs termin: Donnerstag, 2. März 1882, Vorm. 1882, Nachmittags 3 Uhr Konkurs eröffnet.

9 Uhr. Offenbach, den 14. Januar 1882. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Zur Beglaubigung: Wendel, Gerichteschreiber.

. is! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ben⸗ jamin Schoen zu Posen, alter Markt Nr. 55, ist heute, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. .

Verwalter: Gerichtesegretair a. D. Friedrich Koenig hier. . .

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1882. ö

Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin am 11. März 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmers des Amtsgerichts—⸗ gebäudes am Sapiehaplatze hier.

Posen, den 16. Januar 1882.

Brunk,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

zoo Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des unbekannt abwesenden Eingesessenen Marx Kruse zu Vaalermoor ist am 13. Januar 1882, Nachmittags 5 Uhr, Kenkurs eröffnet. .

Verwalter: Gemeindevorsteher H. J. Voß jun. in Vaale.

Offener Arrest mit 1. März er. .

Anmeldung von Konkurs forderungen 20. März 1882.

Erste Gläuberversammlung den 30. Januar 1882, Vorm. 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 3. April 1882, Vorm. 10 Uhr.

Königl. Amtsgericht zu Schenefeld, den 13. Januar 1882. Veröffentlicht: Holde, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2009 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nadlermeisters Friedrich Carl Schumann zu Taucha wird, nachdem sich herausgestellt hat, daß die vorhandene Konkursmasse den Kosten des Verfahrens nicht entspricht, hiermit eingestellt.

Taucha, den 10. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. (gez. Hennig, A. R. Beglaubigt: Lemcke, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Hirsch Kalischer hier ist am 16. Januar 1882, Rachmittags 47 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter Kaufmann Gerbis hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis zum 13. Februar e.

Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar c., Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 21. Februar c.6, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. 4.

Thorn, den 16. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

2558 . . sss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eisen⸗ und Pnutz⸗ waarenhändlers S. R. Paulsen, in Firma S. R. Paulsen, in Tondern, wird heute, am 14. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursvorfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Gjessing hier.

Anmeldefrist bis zum 20. März 1882.

Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 2. Februar 1882, Nachmittags 3 Uhr.

Prüfungstermin Dienstag, den 28. März 1882, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. —⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1882.

Tondern, den 14. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abth. JI. gez. Mackeprang. Veröffentlicht: Herschenz, Gerichtsschreiber.

Anzeigefrist bis zum bis zum

2927

2914 Berichtigung.

In der Konkurssache Isaac David Kling von Herschberg ist der Prüfungstermin vom 23. März 1887 nicht ein Freitag wie es in der Bekannt machung irrthümlich beißt sondern ein Dienstag.

Waldsischbach (Pfalj, den 17. Januar 1882.

Kgl. Baver. Amtagerichtsschreiberei. v. Ball, K. Sekretär.

K. Württ. Amtsgericht Wangen. 0 5 2 8 ee, Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kreseentia, geb. Bern⸗

hard Ehefrau des Johann Baptist Wocher, Posthalters in Wanßen, ist am 13. Januar

2801)

D 71

Verwalter ist Gerichtenotar Trostel in Wangen und in dessen Verhinderung Ger.⸗Not.⸗Ass. Kandel⸗ sieder daselbst. Anmelde⸗ und Anzeigefrist des 86 108 K. O. bis 6. Februar 1882. Wahl⸗ und Allgemeiner Prüfungstermin 15. Februar 1882, Nachmittags 3 Uhr. Den 13. Januar 1882. Gerichtsschreiber Schiemer.

2779

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Sebe Sebens zu Stapelmoor ist vom Königlichen Amtsgerichte zu Weener am 13. Januar 1882, Mittags 12 Unr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Aktuar a. D. Kindt zu Weener. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1882, die Anmeldefrist ist bis zum 21. Jebruar 1882. der Wahltermin auf den 31. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, und der Prüfungstermin auf den 3. März 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr bestimmt.

Weener, den 13. Januar 1882.

Auffenberg, Gerichtsschreiber.

2916 : Im Konkurse über den Nachlaß des zu Alt-Kietz berstorbenen. Getreidehändlers Carl August 9 wird hierdurch eine Gläubigerversamm⸗—⸗ lung au den 24. Febrnar 1882, Vormittags 10 Uhr, un hiesigen Gerichtslokale,

berufen zur Beschlußfassung darüber, ob eine der Masse zustehende Hypothekenforderung von 3000 9. eingeklagt oder für werthlos erachtet und ihre Löschung bewilligt werden soll.

Wriezen, den 15. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Vocstehender Beschluß wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Wriezen, den 16. Januar 1882.

; Gröning, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Larif- etc. Veränmcler img en der deutschen Eisenbahnen

Ko. .

29331 Bekanntmachung.

Mit dem 1. März 1882 treten an Stelle der be— stehenden Tarifhefte II., IIIa. und IIIB. zum belgisch— südwestdeutschen Tarif vom 1. März 1879, enthal⸗ tend direkte Tarifsätze für den Transit- und den lokalen Verkehr zwischen belgischen Stationen einer— und Basel sowie elsaß⸗lothringischen und lurem— burgischen Stationen andererseits, neue Tarifhefte mit der gleichen Bezeichnung in Kraft. Die neuen Frachtsätze sind theils höher, theils niedriger als die bestehenden. Eine Beschränkung des direkten Ver— kehrs tritt gegenüber dem jetzigen Zustande nicht ein, nur kommt in einigen Fällen, wo zwei Routen für gewisse Relationen gegenwärtig bestehen, die eine Route in Fortfall.

Ferner wird der direkte Tarif vom 1. Februar 1878 für Steinkohlen und Kokes zwischen belgischen Stationen und elsaß⸗lothringischen und lurxemburgi— schen Stationen vom 1. März 1882 ab durch einen neuen Tarif, welcher ermäßigte Frachtsätze enthält, ersetzt.

Nähere Aus kunft ertheilt unser Verkehrsbureau in Straßburg.

,,,. den 15. Januar 1882.

Kaiserliche General ⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.

Auf der Berliner Stadt—

und Ringbahn, sowie für den

Verkehr zwischen den Sta—

tionen der Strecke Berlin⸗

Erkner und den Stationen

der Stadtbahn tritt vom Tage

der Betriebseröffnung der Stadtbahn, welcher noch

besonders bekannt gemacht werden wird, ein neuer

Fahrplan in Kraft, welcher schon jetzt auf den Sta—

tionen der Berliner Stadt« und Ringbahn und

Berlin bis Erkner, sowie im Auskunftsbureau hier—

selbst, Köthenerstraße 41, zum Preise von 25 4 für

den Plakatfahrplan und 5 für den Zeitungsbeilage⸗ Fahrplan zu haben ist.

Berlin, den 14. Januar 1882. Königliche Eisenbahn Direktion.

Cottbus-Großenhainer Eisenbahn.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß mit Gül tigkeit vom 20. Januar er. im diesseitigen Lokalver kehr auf Retourbillets für Hin, und Rückfahrt 25 KkRæ Freigepäck gewährt werden.

Cottbus, den 10. Januar 1882.

Die Direktion.

Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der in unserm Lokal-Steinkohlentarif mit 9 616 M pro 1090 kg derzeichnete Aue nahmefrachtsatz ab Königehütte via Choijzow nach Breslau, Odertborbahnbof, zur Verfrachtung auf der Oder, wird fortan

auf 0, 586 pro 100 kg ermäßigt. Breslau, den

12791 Am 1. März er. treten die im Ausnabmetarif für Niederschlesische Steinkoblen vom 15. Sep⸗ tember 1878 enthaltenen Frachtsätze für Guben M. P. außer Kraft, und treten an deren Stelle neue für Guben N. M. im Ausnahmetarif B. vom 1. Juli 1878. Breslau, den 14. Januar 1882. Direktorium der Breslau · Schweidnitz Freiburger Eisenbahn⸗ Ge sell schaft Ramens der Verbandgverwaltungen.

2829 Bekanntmachung.

Vom 1. Mär er. ab sindet ein direkter Verkehr jwischen der diesseitigen Station Senftenberg einer⸗ seits und Falkenberg, sowie den westlich davon ge⸗ legenen Stationen der Halle⸗Sorau-Gubener Gisen⸗ bahn andererseits via Galau nicht mehr statt.

16. Januar 1882. VI. 172. Direłttion. Die bezüglichen Frachtsatze in dem Tarif vom 10. September 1877 für den nachbarlichen Güter⸗ verkehr mit der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbabn treten daher am erwähnten Tage außer Kraft. Berlin, den 15. Januar 1882. Die Direktion der Berlin ⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

12795

Am W. Januar er tritt zum Staatsbabn⸗Nach⸗ bartarif zwischen den Stafionen der Direktion bezirke Berlin und Breslau vom 1. Oktober 1881 ein Nachtrag J. in Kraft.

Derselbe entbält Druckfeblerberichtigungen, Kilo—⸗ meterentfernungen und direkte Frachtsätze für den Verkehr mit Berlin Anhalter und Hamburger Bahnhof., Ausnahmesätze für Getreide, Blei, Iink und Gisen des Spenaltarifs 11. zwischen ein einen Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn und des Direktionsbezirkes Berlin, für Braunkohlen 2c. von

Olgaschacht nach Berlin, sowie Tarifänderungen. Druckexemplare sind bei den Verbandsstationen käuflich zu haben. Breslau, den 13. Januar 1882. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

271] Oberschlesischer Steinkohlenvoerkehr.

Am 1. Februar 1882 tritt der Tarif für die Beförderung von Oberschlesischen Steinkohlen und Koks in Wagenladungen von Stationen der Ober— schlesischen Eisenbahn nach den Stationen Hamburg KG. M), Harburg, Lüneburg (Hr. St. B.), Bremen (Hr. St. B.), Bremerhafen und Geestemünde via Berlin⸗Stendal-Uelzen vom 10. März 1877 nebst Nachtrag J. außer Kraft.

An die Stelle der dadurch ungültig werdenden Frachtsätze treten anderweite Sätze von gleicher Höhe, welche in dem vom 1. Februar 1882 gültigen Nachtrag II. zum Ausnahmetarif für den Transport von Steinkohlen und Koks in Wagenladungen von 190000 kg von den Stationen der Oberschlesischen Bahn nach Statignen der Berlin-Anhaltifchen Bahn ꝛc. vom. 15. November 1880 enthalten sind.

Exemplare dieses Tarifnachtrages sind bei den be— treffenden Stationen käuflich zu haben.

Magdeburg, den 14. Januar 1882.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

2935] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Zum J. Februar d. J. werden durch Nachtrag VI. zum Gütertarifheft Nr. 2 Frachtsätze zwischen Frei— berg 8. St B. einer- und Kerkerbach, Runkel und Staffel andererseits eingeführt. Näheres ist in den Verban sgüterexpeditionen zu erfahren, woselbst auch Nachträge für O, „6 zu haben sind.

Erfurt, den 10. Januar 1882.

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.

2934 Bekanntmachung.

Am. 1. Februar er. tritt zu dem Schlesisch— Rheinischen Gütertarife vom 1. August 1878 der 6. Nachtrag in Kraft.

Derselbe enthält unter Anderen eine Bestimmung wegen Stellung von Wagen mit anderer Tragkraft als solcher von 10000 kg, direkte Sätze für den Verkehr mit den Stationen Annen und Witten der früheren Rheinischen Bahn, Fürstenberg a. O. des Direktions-Bezirks Berlin, Graetz der Märkisch— Posener und Laband bezw. Hermineweiche der Ober— schlesischen Bahn.

Außerdem sind in den Nachtrag anderweite Sätze des Ausnahme-Tarifs für Schwefelkies und einige Berichtigungen aufgenommen. (Soweit durch diefe Erhöhungen bedingt werden, gelten die bezüglichen neuen Sätze erst vom 15. März er. an.)

Der Nachtrag kann auf den Verbands⸗-Expeditionen eingesehen, von denselben auch käuflich bezogen werden.

Hannover, den 11. Januar 1882.

Namens der Verbands-Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

27931

t Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 18. Dezember v. Je. bringen wir zur öffent⸗ lichen Kenntniß. daß der angekündigte neue Tarif für den Sächsisch⸗Oesterreichischen Verbands güterverkehr am 1. Februar 8d. Is. in Kraft tritt und Exemplare der nunmehr erschienenen Theile II., III. und IV. durch die betheiligten Gütererpeditionen zu erlangen sind.

Für den Verkehr zwischen Stationen der Böhmi— schen Nordbahn einerseits und sächsischen Stationen andererseits, für welchen ein neuer Tarif vorläufig nicht ausgegeben wird, bleiben die bisherigen Fracht⸗ sätze des Tarifs (Theil III.) pom 1. Januar 1878 bis mit 31. März d. J. noch foͤrtbestehen.

Dresden, den 14. Januar 1882.

Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.

Sächsisch⸗Südwestdeutschen Verbande kommen März d. Ja. im Tarifheft Nr. 3 für den zwischen den Stationen Gera, Leipzig (Bayerischer und Dresdner Bahnhof), Plagwitz, Lindenau, Werdau, Zeitz, Dresden (Alt- und Neu⸗ stadt), Elsterwerda, Görlin, Kamenz, Zittau einer— seits und sämmtlichen Verbandestationen der Badischen Staatsbahn andererseits, ferner im Tarifheft Nr. für den Verkehr zwischen der elsässischen Station Basel und den vorgenannten Sächsischen Stationen, sowie zwischen den Stationen Gera, Leipzig, Plag⸗ witz Lindenau, itz einerseits und Altkirch, Alt münsterol, St. Ludwig und Mülhausen in Elsaß andererseils, anderweite Frachtsätze zur Einführung, welche zum Theil Erhöhungen enthalten. Am gleichen Termine werden auch zwischen den übrigen sächsischen Verbandsstationen und einer Anzahl Stationen der badischen und elsässischen Bahnen neue Taxen in GClasse B. in Kraft treten, welche gegen bisher Erböhungen nachweisen. Der Termin, von welchem an die bezüglichen Tarifnachträge zu er⸗ langen sind. wird noch besonders veröffentlicht. In⸗ zwischen ertheilt unser Verkehrsbureau auf desfallsige

schrifiliche Anfrage schon jetzt näbere Auskunft.

Dresden, den 16. Januar 1882. Königliche General ⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschaftsführende VBerwaltnng.

2 * 861

5825 *

Große Mussische Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Vom I. / 13. Januar 1882 ab tritt für dte via Wirballen St. Petersburg weiter zu befördernden Gütersendungen ein neuer Fahrplan mit beschleu⸗ nigter Transportzeit in Kraft, nach welchem für den Transport der Güter von Wirballen nach Moskau ein Jeitaufwand ron 81 Stunden 45 Minuten ge⸗ nügt.

Die Zollabfertigung dieser Güter kann sowobl in Wirballen als auch im Transitverfabren auf der Bestimmungẽstation ersolgen.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Erpedition (gessel) Druck: W. El g ner.

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 18. Januar

M15.

1S8s2.

Der Inhalt dleser Bellege welcher auch die m 5 8 des Gesetzes Abe ? 187 5 , Deilage, ne 5 des hes über den Markenschatz, vom 30. November 1874 Vtabellen vom 11. Januar 18.76, und bie im Batcathesetz, vor? 25 Ma 53 vorge un, , ,

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central - Handels - Reglster für das Deutsche Keich kann durch alle Pest · Anstalten, fin

vor

Derita auch burch die Königliche Grpedition deg Heutfgen Reichs und Röntalick Hreußiscken Sfactg.

Anzeigers, sv. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ö 16, or ante die a Der Resetz, betreffend das Urheberrecht an Gtnstern und rgeschriebenen Befünntrachungen veröffentlicht werben erfcheint uch in einem besonderen Blatt ur ter ders Titel

für das Deutsche Neich. a. 15h)

Das Gentral-Handelg-mK*egister für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Des

Abonnement beträgt 1 36

; r ig d sür dag Vierteljahr nsertlonspreis für den Kaum einer VHruckze le i) *

CKinzelne Nummern kosten 20 8.

Sau dels Negister.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich

Sach sen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darnstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Alfeld. Bekanntmachung. 2716 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 193 eingetragen die Firma: W. F. Eidtmann mit dem Niederlassungsorte Lamspringe und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Friedrich Eidtmann daselbst. Alfeld, den 14. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. II. v. R eck. 2717 Karmem. In das hiesige Handels-Firmen⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 2266 die Firma Moritz Enlp in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Banquier Moritz Culp. Barmen, den 14. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

2718 Karmenm. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1886 zu der Firma: Gustav Pick⸗ hardt in Barmen folgender Vermerk eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Hagen ver— legt und die Firma daher hier erloschen. Barmen, den 14. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 12719 -KEremenm. In das Handelsregister ist einge—⸗ tragen: Den 14. Jannar 1882:

Herm. Düvell, Bremen. Inhaber: Hermann Heinrich Wilhelm Düvell.

R. Mestwerdt K Co., Bremen. Nach dem am 2. Juni 1881 erfolgten Ableben der In⸗ haberin Johann Christian Rudolph Mest⸗ werdt Wittwe, Cathariena Regiena, geb. Blome, sind deren Kinder Heinrich Friedrich Mestwerdt und Friedrich Rudolph Mest⸗ werdt, vertreten durch ihre Vormünder Carl August Blome und Johann Diedrich Blome bis zum 31. Dezember 1881 Inhaber gewesen. Die Firma ist unverändert geblieben. Johann Christian Krohne junior hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt dasselbe seit 1. Januar 1882 für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—

delssachen, den 14. Januar 1882. C. H. Thulesius, Dr.

NHrieꝝ. Bekanntmachung. 2720 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 336 die 1 „Max statz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Katz zu Brieg heut eingetragen worden. Brieg, den 12. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. III.

Cleve. Vekanntmachung. 2721 Zufolge Verfügung vom beuflgen Tage ist in unserem Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 377

die Firma:

„Fr. Mth. Janssen“ mit dem Orte der Niederlassung zu Goch und als deren Inhaber die Handelsfrau Mathias Janssen, Wilhelmine, geborne Schünderling, daselbst, und die ihrem vorgenannten Ehemanne, dem Pinsel⸗ und Bürstenmacher Mathias Janssen, ebenfalls zu Goch, für die genannte Firma:

„Fr. Mth. Janssen“ ertheilte Prokura aub Nr. 45 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Cleve, den 11. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Coesseld. Sandelsregister 242 des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. Die Wiltwe Kaufmanns Friedrich Anton

Schlieker zu Dülmen hat für ihre zu Dülmen

bestehende, unter der Nr. 19 des Firmenregisters

mit der Firma F. A. Schlieker eingetragene,

Handels niederlassung den TNaufmann Leonard

Schlieker zu Dülmen als Prokuristen bestellt, was

am 30. Dejember 1881 unter Nr. 64 des Prokuren⸗

registers vermerkt ist. Coesfeld, den 30. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht.

Coesteld. Sandelsregisler de. des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 234 die

Firma Alons Pottmenyer und als deren Inhaber

der Kaufmann Aloys Pottmeyer zu Bocholt am

2. Januar 1882 eingetragen.

Coesfeld, den 2. Januar 1882. Königliches Amtegericht.

Coesfeld. Sandelsregister 13 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. Die unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Firma Oppenheimer et Mosenberg

st Hermann Rosenberg zu Coesfeld) ist gelöscht am 7. Januar 1882. Coesfeld, den J. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Coesgeld. Handelsregister (2744 des Käniglichen Amtsgerichts zu Coesfeld. Unter Nr. 85 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Januar 1882 unter der Firma B. «et H. Rosen⸗

berg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Coesfeld

am J. Januar 1882 eingetragen und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: ö der JTaufmann Bernard Rosenberg, 2) der Kaufmann Hermann Rosenberg, Beide zu Coesfeld. Coesfeld, den 7. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. 2715

Ehping em. Nr. 375. Mit Verfügung vom

Heutigen Nr. 375 Beil. Band IIa. Ziffer 33 wurde

unter ö zum Handelsregister eingetragen:

Firmg Max Wimpfheimer in Ittlingen, Inhaber

der Firma Kaufmann Mar Wimpfheimer in Itt—

lingen. Ehevertrag desselben vom 23. Juni 1881

mit Theres, geb. Weil, von Ittlingen, dessen Art. JI.

bestimmt: „„Jeder Ehetheil bringt zur ehelichen

Gütergemeinschaft eine Geldeinlage im Betrage von

50 , alles jetzige und künftige fahrende Einbringen

von Vermögen und Schulden wird von der Güter⸗

gemeinschaft ausgeschlossen und dem Werthe nach verliegenschaftet. Eppingen, den 11. Januar 1882. Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Kugler. 12745 Erfurt. Der Inhaber der im Einzelfirmenregister Vol. J. Blatt 765 unter Nr. 373 eingetragenen

Firma: . Eduard Kühne ist der Militär⸗Effekten⸗ und Uniformenfabrikant Eduard Kühne in Erfurt. Eingetragen auf Verfügung vom heutigen Tage. Erfurt, den 5. Januar 1882.

27461 Erart. In unserm Einzel-Firmenregister ist Vl. . I. Blatt 29 die unter Rr. 190 für den Mühlenbesitzer Robert Weidig zu Erfurt einge⸗

tragene Firma:

. R. Weidig zufolge Verfügung vom heutigen Tage wieder ge⸗ löscht worden.

Erfurt, den 6. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Frank art a. O. Handelsregister 2747 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Firmenregifter ist unter Rr. 779, wo⸗ selbst der Dampfschneidemühlenbesitzer Hermann Schaeche zu Frankfurt a. S. als Inhaber der

Firma: H. Schaeche eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 13. Ja— nuar 1382 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete DampfschneidemühlenbesitzerSchäche, Marie Friederike Hermine, geb. Kramm zu Frankfurt a. O. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. „Vergleiche Nr. 1032 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1032 die verwittwete Dampfschneidemühlen⸗ besitzer Schäche, Marie Friederike Hermine, geb. Krainm zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma H. Schacche eingetragen worden.

2748

Greisenhagen. In unser girmenreif j

zufolge Verfügung vom 11. Januar 1889 an dem selben Tage folgende Eintragung erfolgt:

Ur. 233. Frau Emilie Winter, Greifenhagen,

Inhaberin Frau Emilie Winter zu Greifen?

hagen. Greifenhagen, den 11. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

2719 Grattikanm. In unser Firmenregister 1 bei Nr. 159 unterm 5. Januar 1882 folgende Ein— tragung bewirkt: „Grottlan'er Dampfmühle J. Saberkorn“ ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Haber⸗ korn ju Grottkau übergegangen. Grottkan, den 5. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Langer.

Grottk an. Bekanntmachung. 2750

In unserem Prokurenregister it heute be lau- fender Nr. G und 7 das Erlöschen der Prokura des Taufmanns Eduard Haberkorn ju Grottkau und des Kaufmanns Albert Haberkorn zu Grottkau ein⸗ getragen worden.

Grottlan, den 5. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Langer.

12751 Güstrow. In das biesige Handelsregister ssi

(Firmeninhaber: die Kaufleute Bendir Oppenheimer

zufolge Verfügung vom 14. d. Mig. beute einge⸗

tragen Fol. 94 Nr. 186 die Handelsfirma C. J. Sandberg zu Güstrow betreffend: Die Firma ist durch Konkurs erloschen. Güstrow, den 16. Januar 1882. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.

MHamhnræ. Eintragungen in das Handelsregister. ö 1882, Januar 11.

Samson K Hertz. Aron Möller ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt. dasfelbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Semmy Abraham Samson und Theodor Hertz unter unveränderter Firma fort.

Carl Rasmussen. Inhaber: Cart Wilhelm Gott⸗ lieb Rasmussen.

J. Lewis Nachfolger. Edmund Charles Luis ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen? Theilhabern Johann Martin Luis und Marie Amalie, geb. Kreffel, des Heinrich 9. Luis Ww., unter unveränderter Firma

ort.

W. Nintzel. Diese Firma hat an Claus Dössel Prokura ertheilt.

Emil Friedrich Meyer & Co. Carl Theodor Krebs ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und fetzt däffelbe in Ge— meinschaft mit den bisherigen Theilhabern Emil . Meyer, Hermann Gottlieb Meyer und Johann Franz Diedrich Janszen unter unverän— derter Firma fort.

Januar 12.

H. B. Busch. Inhaber: Heinrich Bernhard Busch.

H. B. Meyer & Co. Johann Heinrich Louis Flickenschild ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theil haber Hermann Bernhard Meyer unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Jae. Hecht. Inhaber: Jacob Hecht.

Dynamit - Aetien⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg. Georg Sppenheim ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgetreten.

2. K. Reiche & Co. Leopold Carl August von Ruets ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Anton Karl Reiche unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Schmidt K Tange. Carl Johann Ludewig Ernst Schmidt ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Ferdinand Tange unter der Firma F. Tange fortgesetzt.

Siegfried Lewy jr. Diese Firma hat die an Johannes Heinrich Gustav Block ertheilte Prokura aufgehoben und an D§car Max Rückert Prokura ertheilt.

M. Sealtiel. Diese Firma hat an Lea Sealtiel geb. Piza, Prokura ertheilt.

Ed. F. Weber. Diese Firma hat an Nicolaus Heinrich Paridom Schuldt Prokura ertheilt.

Ignatz MRosenthal's Wwe. C Co. Diese Zweig niederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin hat die an Hermann Marimowitz zur Mitzeich⸗ nung der Firma per procnma ertheilte Befugniß aufgehoten.

L256 2

Jannar 13.

Jacob Goldschmidt. Inhaber: Jacob Gold— schmidt.

Otto Börs. Inhaber: Johann Carl Otto Bört.

Bernh. Berendsohn. Diese Firma hat an Allan Culross Prokura ertheilt.

Oldesloer Papier Fabrik Actien ⸗Gesellschaft. Die Gesellschaft ist zufolge Beschlusses der Ge— neralversammlung der Aktionäre vom 30. v. M. in Liquidation getreten und sind Heinrich August Theodor Wilhelm Adolf Schauenburg und Carl Heinrich Brewitt dergestalt zu Liquidatoren er— wählt, daß jeder derselben für sich allein zur Zeich⸗ nung der Firma der Gesellschaft in Liquidation berechtigt ist.

Bischoff C Rodatz. Johann Hinrich Rodatvz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilbabern Johann Georg Rodatz und Friedrich Wilhelm Rodatz in Gemeinschaft mit den neu eingetretenen Paul Hermann Rodatz und Hans Adolvh Rodaß unter unreränderter Firma fort⸗

gesetzt. Hamburg. Das Landgericht.

Harburg. Bekanntmachung 2752 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts gerichts Harburg vom 14. Januar 1882.

Auf Folio 502 ist heute eingetragen die Firma Joh. Winter et Co. zu Harburg und als deren Inhaber der Holjhändler Johann Winter zu Har—⸗ burg und der Kaufmann Heinrich Topp in Ham- burg, in offener Handelsgesellschaft, als Profurist * Firma der Kaufmann Otto Wemmel zu Har⸗ urg.

Mildesheim. Setanntmachung. [2753 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. XM zur

Firma: Carl Schneidler“ in Hildesheim heute eingetragen: ö Firmeninhaber: Wittwe weiland Kauf⸗ manng Karl Bernbard Schneidler und Kauf⸗

mann Franz Schneidler in Hildesheim.

Rechts verhältnisse: offene Handelsgesell⸗ schaft seit 10. Januar 1882. Hildesheim, 14. Januar 1832. Königliches Amtsgericht, Abth. V. Börner.

Tandeshut. Bekanntmachung. Unter Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, wo der Vorschuß verein, eingetragene Genossen⸗ schaft u Laudeshut in Schlesten, vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1881 heut folgende Eintragung: In der am 11. Dezember 1881 abgehaltenen Generalversammlung des Vorschußvereins ist der Herr Realschullehrer Nocht wieder zum Controleur der Genossenschaft auf die Zeit vom 1. Januar 1882 bis Ende Dezember 1884 gewählt worden.

bewirkt worden.

Landeshut, den 3. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

2676 Landeshut. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. zöl die Firma Colporta e⸗Buchhandlung Robert Breiter und als deren Inhaber Robert Breiter zu Landes hut heut eingetragen.

Landeshut, den 7. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Liesgnitzg. Bekanntmachung. 27551

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 132 eingetragene Firma:

O. 3 Kirchberg in Liegnitz

ist zufolge Verfügung vom 14. Januar 1882 wieder gelöscht worden.

Liegnitz, den 14. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

2675]

27561 Lissa. Im Firmenregister hier ist unter Nr. 186 die Firma Waldemar Seidel zu Lissa, Inhaber der Kaufmann Waldemar Seidel zu Lissa, heute eingetragen worden. Lissa, den 12. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. 2757 Eissa. Die im Firmenregister hier unter Nr. 29 eingetragene Firma Ernst Baehnisch vormals Lohmann zu Lissa, Inhaber der Kaufmann Ernst Baehnisch zu Lissa, ist heute gelöscht worden. Lissa, den 12. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Mersecburz. Die unter Nr. 488 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Albert Strebel domi⸗ zilirt in Schafstaedt, nicht Lauchstaedt berich⸗ tigend eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1882. Merseburg, den 7. Januar 1882. Rönig⸗ liches Amtsgericht. III.

Posen. Handelsregister. 12759] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1145 eingetragene Firma M. Dabrowski zu Pofen ist erloschen. Posen, den 13. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

2511 Römhild. Zu Nr. II. des Handelsregisters: 1 Firma Friedrich Seidler in Römhild ist auf Kaufmann Carl Philipp Seidler das. mit Actiois und Passivis lt. Anzeige vom 7. und 10. Januar d. J. übergegangen und firmirt dieser künftig: C. Philipp Seidler in Römhild. Römhild, den j0. Januar 1882. Herzogliches Amtsgericht. Am bronn. 2512 Schöningen. In das Handelsregister für den hiesigen Amtebezirk ist Vol. J. Fol. 114 die Firma: Aug. Müller, Materialwaarengeschãft. als deren Inbaber der Kaufmann Aug. Müller bierselbst und als Ort der Niederlassung Schöningen heute eingetragen. chöningen, den 12. Januar 1882. Herzogliches Amtagericht. A. Heise.

Soram. Belanntmachung. 2769 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, voselbst ie Associatien der Schuhmacher zu Sommerfeld, eingetragene Genossenschaft. ein- getragen steht, zufolge Verfügung vom 8. d. Mtt. heute folgende Eintragung bewirkt worden: Das Vorstandgmitglied, Schuhmachermeister August Hahn, ist aus dem Vorstande ausgeschie⸗ den und ist an seine Stelle der Schubmacher⸗ meister Gustar Schilke zu Sonanerfeld durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Junk 1881 als Lagerbalter und Scriftrübrer gewählt . und als solcher in den Vorstand einge reten. Sorau, den 11. Jar nar 1882. Königliches Amn agericht. Abtheilung I.

23 ——— ——