1882 / 16 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

NRerlin. I7. Jannar 1882. Marktpreise nach Ermitt. des R. Pol. Prus Fetrolenm fest. Bafenirtes (Standara white) ER. Qre. reit Nicholls 94, 30r Water Clayton 194, 32 r Mock Tonnhead 10, 40r i Hass in Porten von 109 Gir. Gerund. Ctr. undiguaga- Mule Mayoll 23, 40r Medio Wilkiusch 113, 36r Warpeops Qua-

. preie Æ per 1090 Eilogrammn. Loco 245 . Per dieaen lität Rowland i6z. 40)r Donble Weston 115, 60r Double courante z TD onat. per Jannar-Februar und ber Februar-Märaæ 24 bez, per Qual. 145. Erinters 1c / is 2 83 pfd. 93. Fest. 2 en e. ** Eilogr. * 1 März. April 24,3 bez., per April- Mai —, per September-Oktober Faria, 17. Januar. (. . B] . 96 Kren gaie Sorte. 3 8312 25.2 pes. Rohracker Sor loee *fest, 5725 à 57509. Weiszer

Veiren mittel Sorte Spiri i ündi 2 i i i 35 . Fe J i piritus rubig. Gekündigt 200090 Liter. Kundigunge preis Zucker matt, Nr. 3 nr. 100 Ke pr. Januar hö5. 60, pr. Februar

Neiaen Sorte 485 M per 100 Titer à I60 d, 10 Gos Liter . Leco 6b. 25. pr. März April 67 35. pr. Hai- August. Ss, 56. ! eee 2 ĩ . . wit Fass —, per diesen Monat und per Jannar- Februar 48,5 Faris, 17. Jannar. (. T. B.) * ssen mitte 1 48,4 bez, per Februar- März —, per März-April per FEroduktenmarkt. Weizen fest, pr. Jannar 32.60. pr. und

oggen . orte April- Hai s0. 1 - 49,9 bez., per Nai-Juni 50.3— 59.1 bez., per Februar 32,00, pr. Närz-Juni 31.99. pr. Mai- August 31,25, Gerste gnte Sorte. Juni-Jnli 51,3 - 51.1 bez., per Juli-Angust 52.2 - 52,1 bez., ber Mehl 8 Marques behauptet, pr. Jannar 66, i0. 5 Februar 66, 40,

75.

—— August. September 5253-327 bes. pr. Nära Juni 66.60. pr. kai. Aug net 3 Kübe! watt,

Hafer gate Sorte Hafer mittel Sorte. Hater geringe Sorte Riecht · Stroch 1 Erbsen K Speisebohnen, weisse 1 Kartoffeln Rindfleisch von der Kerls 1 Kilogr. Banchtleisech 1 Rilogr. Schweinefleisch 1 Kilogr. KRalbfleisch 1 Kilogr.. Harmelfleisch 1 Kilogr. Batter 1 Kilogr.... Rier 60 Stück. Karpfen pr. Kilogz. . Aale

SI SSS8SSSSꝑ.

Spiritus per 100 Liter à 100! 10 OM /o. Loc obne Fats pr. Jannar 77, 50, pr. Februar 77, 75, pr. Märæz- April 77.00, pr. Mai-

ͤ ar 77 . ; l r 9 9 * 8 47.7 - 47,5 ber. Rugust 523. Spiritus ruhig, pr. Januar 5f. 35, pr. Februar 3 6 Wsiaenmehl. No. 00 32, 00-30 50, No. 0 29.50 2850, No.9 61,56. pr. März April 62.50, pr. Nai- August 63, 25. 3 . 3 2 nnd, 1 2 5 27.80. Roggenmehl. o. 0 25, 235 = 24. 25, r. n.] ew- Tork, 17. Jannar. (PM. TX. B.) 2 6 g 8 23, 75 - 22.75 ber. per 10 Kilogramm Brutto incl. Sack. Feins Waarenbericht. Baumwolle in New-TVork 12, do. in . Marken über Notiz bezahlt. New-9Hrleans 118. Petroleum in New-Vork 63 Gd., do. in Phile- Cöhlxn, 17. Junuar. W.. T. B) . delphia 63 Gd, rohes Petroleum 6. do. Pipe line Certiscates ;. Getr gidemarkt. Neizen kiesiger läco 2400, fremder loc D. 83 0. Mehl 5 B. 15 C. Rother Winterweizen loco 1 D. r / . . ; 23 50. Pr, Närz 25 390 vr. Nai 23, 93 Roggen 1lͤ0oco - *0 50. w. 43 , do. pr. lanfenden jlonat 4 D. 42h C., dd pr. Februar 1 B. Aas Ahonnrment heträgt 4 M 50 3 ; 23 Alle Bost Austalten nehmen Hestellung an; Närz 17.25, pr. Nai 17005. Hafer joco 6 53S Etböl loc 30,8). 44 0, do. pr. März 1 D. 464 C. Hais (old mixed) 70 0. . für das Vierte ljahr . 2 2 für Kerlin außer den Rost-Anstalten anch die Ezpr⸗ pr. Nai 29.90, pr. Oktober 29.30. Zucker (fair renning Musecovados) 73. Kaffee (Rio 16. ö f f 337 218 Nr. 32 Kreragcn, 17. Januar. M. T. B. Schmal (Marke Wilcox) 11716, do. Falcbanks 113, do. Rohe & Ausertionapreis für den Raum einer Aruckzeilt 3090 3. 326 diticn: Sw. Wiltzelmftr. tr. Za 9. Eetrelenm. (Sehlussbaricht besser, gtandard white ljocs Brothers 113. Speck (sort ciear) G. Getreideftacht 44. c 9. . s *. . . . ein. . . . . . . . und ö per . 4 . ärz 7, r Per April 7, r., pr. Mai 7, 45 Br., pr. St . 8 li J . 3 8. si s , we nr I. pr gagn H , Berlin, Duemerstag, U den 19. Januar, Abends. Ee Z. Hanabmrg, 17 Jannsr. (MW. T. B.] ; 1 uktenberieht von Joseph Strauss). Der Getreidehandel 3 Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termins ruhig. hat noch immer nicht die erwünschte lebhafter Entwickelung ge- ü 2 9. 36 ker; . ö . r, . . ; . . . m n,, . 56 en, vor waltete, die ö rn 230, ö „rr briktzi äber nur den schüchternen Versuch, die eréalien- Werthe zu Maiestz 43n . ädi - . Dr. i El ĩ ; swidrig die der ,,, 23390 ed. Roggen 9 Jannar 170 06 Br. 168,09 heben, erkennen liess. Hiesiger Weizen erfreute sich fortgesetzt Se. Majestät der Ks nig haben Alleranadigst geruht: . ö 5 . GJ Diensth , , 3d. pr. Abril. Hai 160, 60 Br., 159. 05 G4. Hafe, und Gerste guten Begehrs, so dass di Ratis ihren relativ hoher Standpunkt dem Obersten von Rosenberg, Commandeur des Unfall 3464 g A 4 iter, fort j 3 d . ö ber Di i schaft gegebenen Gegen—⸗ un verändert. Rübòl fäEt, loce 69 0. pr. Mai 5990. Spiritus behaupten konnteé; ab Umgegend 217 35 o, frei hier 254 A6, Brandenhurgischen Hufaven⸗Regiments Sietensche Husaren) n fa ver sich erung der Arbeiter, fort. 66 innerhalb der ohnung der ö (bes ö . i . . Lanuar 40 Br., wr. Febraar · Nära 108 Br, pr. z.- für tremde ordinäre Sorten zeigte sich wenig Interesse. Roggen, Nr. 3, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Der Abg. von Skarczynski führte aus, daß die Polen die stände aneignet, ist nach einem rthei es . eichs⸗ k kJ JJ,, . er, 8. anne h tlt sz PFreihtertite inus La Gä.-p.. e' sed, pr. Pebruer lars 50 Cä. , e, Teber, äs näsptg, Tit 4nteh gtösgere griaiangen nock Klasse zu ertheilen. gen en selzn, Fern soziglen Elend zu steuern. Da, wie die Diebst ahl s und nich wegen Unterschlagung zu bestrafen.

; ; 6 eine vermehrte Auswahl in Aussicht; die französischen Bahnzu- kirchlichen Vorlagen zeigten, der Staat jetzt suche, Ungerechtig⸗ ; . ; ; ö J Nek] ö. . 2nd . Wetter: Frost. fuhren blieben unbedentend; hiesiger Landroggen erhält, andauernd n . zu 5 5 hoffe er, ga 69 aiich ö. Polen .Die ö n , 6 st ö. . . 1 . unverändert, a e r eren gr 235 en. Wien, 17. Januar. (W. L. B.) . . günstige Nachfrage. Bei fehlender Tendenz bleibt: Ta. hiesiger zu gute komme Zur Krit k der Vorlage führe er an daß vergehen, welche hach 8. S8 rafgesetz uch ö mit dem Tage, . . ᷣ⸗. ,. ,. es . . . ö . ö . W.. bezahlt und sihriß. franzhsischer 207 =21 , böhmischer 2957, dieselbe nichts wemner bewirken würde, als daß an Stelle der 9 , a. , ,,, ö . . ö. . . 2 Uongt 3 Br. a r. Frühjahr 8, „8,57 Br. Mais pr. Mai- ö5n ri 8 i 26 5 57 ; . 37 5 3 e ndet na Februar ga per Pehrnar - När⸗ . per Närz- April . per April 7.55 G64. . zr ] ; 1s pr. Nai-Juni schöner Danziger 207 H, Gajatz und Odessa kaum anzubringen Deutsches eich. beste henden soz Dieselbe Hersenr de Thäters Fenn niß erhalten, beginnt, e

z ; . ; 1946 66 Für Gerste herrschte grösstmögli st Schũ ile n ialen Ungerechtigkeiten neue träten. ĩ i 8 Rei erichts, III. Strafsenats, vom; Wei ed bez, ber, Mas uni 22,5 bea, Fer Juni- ali S per Jui. Fent, 17. Junuar, MV. T. B) , n, 3662 e eie, r e mn n,. Se. Maßjestät der Kaiser hahen im Namen des schließe, das mobile Kapital von der Ehre, an dem humanen (inem, Urtheil des Reichsgerichts, tn

. ö J . . 3 F, mit dem Ablauf desjenigen Tages des August per Sept. Okt. Ereduktenmzrkt, Weigen loco fest, auf PDermine lassen 161 (6 offerirt. in Lafer nahm das Gcchatti; r ic 5 her D scher bei Konf i Werk für die Arbeit tzuwirken, aus. Ab ch wirthschaftl , nn, , m 3 ö 2 ; ; ö ; ; 21x st, L M6 ; t t es v8 sherigen er bei dem? j rbeiter mitzuwirken, aus. Aber auch wirthschaftlich . ; l oggen loco gut, behauptet, Termins geschäftslos. Gek. fest, ruhig, ver Frühjahr 127.33 G4, 1236 Br, per Herbst stillen Yarsa nf offenbar wollen Käufer ö. . ,, , , , , l Pitten honatss weicher Tem hiefelbe Ziffer wie dr Tan m

ö. n , n. ; 18! ,. . 6 , . ; anton, Karl Bernhard Franz Freusberg, zum Konsul sei der Antrag zu verurtheilen, weil er die Arbeiter entwöhne, für ; tönats angeht. Erhält

, ö . (. Gd., . Br., Hater per, Hrühjahr 8.30 G3. 8, 33 Br. abwarten, wie Zufuhr und Absatz sich zu einander verhalten ö vrt 26 . ö. , . 3 hre eigne Sich (ung zu fo rgen, sie demoralistre. Endlich biete ihm ö e, . ae . . . 6

. , nen m , rl ber; e eml!r ö d . . 96. J , , . kasse egende Gäcsetentwiünsf, keine Garaniie dasüt, daß die Perfon des Thäters amè' 283. Vez mber Kenntnis. so laust die 2 . . ; ö 3. ö = i aare über 2. ü ls ' di i if ine ? i ? ; . J!

oti üls entrüchte ohne Aenderung. Entschädigung auch effektiv Platz greife. Er und seine Partei Antragsfrist mit dem V. März des folgenden Jahres ab.

Der Jannar-Febrnar 175 - 175.25 bez, per Februar- März -- per Amsterdam, 17. Januar. (W. T. B) . ; ö j ; 8 ö ; 8 Kbrilhisi 16 = 166325 ben, per Hal- uni 167 167,25 ber, Jer Bancazinn os]. ; n . ; j G 5 6. seien der Ansicht, daß an der Versicherung Arbeitgeber und

Juni - Juli 165 - 165, 25 pe Amtter dum, 17. Januar. CV. T. B) unbed: utend ler ki J . öS nuigreich ren gen der Arbeitnehmer partizipiren müßten. Am besten laffe sich Nie⸗ Der Bundesraths⸗Bewollmächtigte, Großherzoglich Gerste flau. Per 1000 Rilogr. grorza und klein 130 Getreidemarkt (Schlusshericht). Weizen pr. März 320 e, , ö . ö . 5 . . selbe erreichen durch korporative Versicheru ngs anstalt en. y ie oldenburgische Geheime Staatsrath Selkmann ist hier an⸗ W) 46 nach Qual. Roggen pr. März 203, pr. Mai 197. Angebot; hiesiges feinstes Michbrod und Brodmehl im VSrbanä Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Regierung möge an der humanen Politik, die sie im , n gekommen.

Hater loco unverändert, Termine still. Gekündigt Gtr. 7 ö 8 ; ; 3 3 . ö,. ; ; . . e ; uk. 7 In ih; . ( . . —— a ,, n , . ö 68 S6. norddentsches 00 Verbesserungsbrodiaehh) 338 M, Roggen- den zum Pfarrer der St. Lukas Kirche in Berlin be- eingeschlagen, festhalten; das werde sie auch dazu 7 Ind sJ. S. M. S. „Stosch“, 16 Geschütze, ist am 8. De—

g KEarhnirse, Type memnl o/ zu 27 A6 übrig, Null 297 S Pi linär ĩ f isheri S ti berpfarrer M ĩ Forder der Pol it d 1 9 86 ; ichti 6. ö ö. IIürꝰ ö. . . ; ö 1591 ] 27« g. 7 „M6, Die ordinären Weizen- rufenen bisherigen Superintendenten und Oberpfarrer Mathis Forde ungen der Polen gerecht zu werden. ; 6 mber v. Jn in Amoy eingetroffen und beabsichtigte am

Lug, ber äiesen ani ö per Jennpr Februar , per Alärx, Reins. los 177 bez. 174 Br., pr. Febrnar 177 bez. 18 Br., pr. Närg mehle sind sehr vernachlässigt, 21— 25 A, je nach Qualität. In 5 e 8h ia p Konsistorial⸗Ratk . Mitglied des Der Abg. Ackermann erklärte, für seine Par Ce . ber ß . ng . ffer sichtig . ö , 6 ener r, Sr tember Denernher ah Kr. Hest Roggenkleie und Weizen kleiec kamen einige Abschlüsse 16 e gli gl . ö. 6 z 6 . . keine Veranlassung vor, nenes Material in die Debatte . des. M. nach Hongkong zu gehen. ö . ? 8 J . . ü 3 ge x 338 8 16 . 3 16 * g 9 ' V 1 . 6 8 . * . . 9. . uch ; j e, ,,. I. au nar. (G. . E). ; Ton Bedeutung zu Stande, Roggenkleie sz 6E , Weizenkieis Konsistoriums der . , . in Colberg be- dieser Vorlage hin cinzutraͤgen. Man würde damit nur die Sachsen. Dresden, 18, Januar. (Dr. J) Die „Mais loco unverändert. Gekündigt Ctr. Kkndigung- G etr sid em ark t. (Scklusabericht.R Weinen ruhig. Roggen 5 ½ Bunter Mais stramm gehalten 18 6 gefordert, ab Magde- den zum Pfarrer am Marien-Dom in Colberg be— z ; ,, ö ; . 5 ite Kammer genehmigte in einer gestee ? Abend abge— k r 56 ] gs f 8 5 d 2 Vorlagen, die die Regierung über die Frage in nächster Zeit weite J 9 9 ge] 3 eit „SS per 1600 Kilogr. Locd 160-152 S n. Qual., per vernachlässigt. Hater flan, Gerste träge. burg 15 M Hen ruhig 4 56 6. Kornstroh flauer 355 js rufenen Pastor Karl Johann Christian Brau n, bisher gen, die ieg 9 d l 3 2 . j ñ 56. leren ona per Juimar-Februar Per April ti S, Fer Lendom, 17. Januar. (M. F. E) Ra ds nicht gebandess, Kubo en Et 6? . ö in Damgar en, zum Superintendenten der Synode Colberg, zu machen gedenke, kreuzen. Auch entsprech, die Vorlage nicht haltenen Sitzung auf Antrag der Finanödeputation in Gemäß⸗ Mai- Juni -. ! An der Enste angeboten 1 Veisenladnngen. Wetter: . zu ernennen. den Erwartungen, die man an das Unternehmen der großen heit der von der Regierung gemgchten Vorschläge den Bau

ier sbezirk j ĩ . . ö ö 2 . „reer, Fer l Kälogrzmiar, Koehwatage 11-220 M“, Kälter. Havanheunckher ems ls. Flan. ,,, liberalen Partei geknüpft, ö. auch sie gipfle der Ei sen bahnen. Schmiedeberg Kipsdorf, Döbeln Mügeln—

. , ,,,,

* ee 1115318

, ,,, , ,, ,,

*

* —— *

e , ,,, ,,,, ,, e

,

22 28

e e g n a e 8 9 a 9 9 *

. .

ö

Zander

HNHeckte K Barsche K Schleie J

. 1 =

do 0 l de K =

k

* 14

e a G e e a ng a s rn ga a

22

Tuttervanre I53 - 170 Æ nact Qual. iverp oo. 17. Jandar. IV.). P. H,); Generalveraammmnlrng en. in der Forderung. des sicher nge zwanges. Rur Oschatz, Klotzsche Königsbrück, Radebeul Radeburg und Zittau⸗

Rongenmehl still. Gek. Gtr. KRhndigungazpreit vZ Banm wolle (Sehlnashericht; Umsatz 10000 B., davon 2. Februar. Böhmisoh it. Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers und die si 3a ber . si Neichengu nebst Zweigbahnen als schmalspurige Sekundär⸗ per il Kuegr Nr. O und 1 per 100 Kilogr. Unvoratsnert inesl, Spekulation und Export 100909 B. Unverändert. Mia! 6 ö Adotien, . n, nt * il 6 ö ,,, , 6 a,. , x a.

n . h * ; a . ; ( ; 2 . Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Königs findet die Feier des Krönungs⸗ und Drdensfestes am anstalten bewirken. Allein die aufgestellten Normativbestim⸗ bahnen. 3 ö . . K u,, mlt rennt: lfetarm 65 / ga d. 3. Börsen gem mn ieee, Ond. cken. Vers. zu Berlin. Sonntag, den 22. d. Mts., auf dem Königlichen Schlosse hier⸗ mungen seien nicht im Stande, die Bedenken, die man ge⸗ Baden. Karlsruhe, 17. Januar. Die „Karlesr. Ztg.“ Arr. ii 2.5.25 M, her fal- Juti Sz, r M per Juni- Juli 22.60 0, G etre fa emyꝑar kt * Weiden Ila. Hin zer, Mais 1 d. höhe . ö r 0. rn, , m Ferlin. selbst statt, wozu die Einladungen an die Herren Ritter und gerechter Weise gegen dese privaten Gesellschaften haben meldet: Die in unserer letzten Mittheilung gebrachte Nachricht gelraat en ber icli küogruamm. GeFß, im Kuna gaugazr. Mehl stetid Wetter: Sch ,, . . an, nn, mn mn m, a Inhaber Königlicher Orden und Ehrenzeichen, nach Maßgabe könne, zu entfernen. Neu sei in dem Entwurf nur die In über eine eingetretene Besserung im Augen leiden des Groß⸗ D, Winterrape. ., Winterrtibaen , Se nen. Slatszz ow, 17 Janusr. JW. FT. B) V des zur Verfügung stehenden Raumes, von der unterzeichneten stitution der Unfallekommissare. Aber diesel e werde die herzogs freuen wir uns heute bestätigen zu können. Tie rübaen ... ; Roh eisen. Alixed numbers warrants 5l sh. 4 d. bis Dänisohe Landmannsbank-Aktien Werden von heute ab mit Kommission srgangen, sind. 2 Doffnungen nicht erfüllen die man auf sie setze Redner trat akure Entzündung befindet sich seit einigen Tagen entschieden Knhöl, niedriger. Gehnndigt Gtr. Knndigungunpr. 66 51 8h. 4 4. Diridendenschein rro 1881 nad Linsen vom 1. Janna? 188 an Berlin, den 19, Januar 1882. ö . sodann für die Kngppschaftskassen ein, die in der ger im Rückgang. Auch das All gemeinbefin den Sr. Königlichen er 100 Kilogr. Loco mit Fans obne Fass —, per diesen Hull, 17. Jannar. (W. T. B) hiesiger Börse gehandelt. Königliche General⸗Ordens-Kommissio n. strigen Debatte angegriffen worden seien. Das Prinzip, auf Hoheit wurde unter den durch die neue Erkrankung noth⸗

ont, per Januar-Febrnar und per Febrnar-März 56.5 . Getreidemarkt. Englischer Weizen in weichender Ten Bei Geschäften per nlti ĩ it Divi ies zer sei ei s richtiges, wie di ; inschrů sentli ö ; . r er , ] z zi Gesch mo Januar, die noch mit Dividenden- ö dieselben beruhten, sei ein durchaus iges, wie die endi denen Einsch x / 'ein⸗ per Närz-A4pril per April. Nai und per MNai- Juni 57. 1 = 66,7 denz. fremder t tramm. Meiter: Schön =. , , welchen dieselben beruhten, n durchaus richtiges, wie die wendig gewordenen Einschränkungen nicht wefentlich beein—

. schein von 1881 zu erfüllen sind, sind diese Pie enschei Srfah gen, di in Sachse eige Sr fe ächti ; ästemaß en si f ünschte bez., per Juni-Juli -=. Manchester, 17. Jannar. ( b. B gleichzeitig mit der Differenz 2. ultimo a E gelischer Ober-Kirchenratk , . er 9 Sagen gemacht, zeigen. Er hoffe, trächtigt. Appetit und Krästemaß halten sich auf erwünschtem Leinsl ner 140 Rnogr loco ohne Faed Tieferunes 12r Water Armitage 73. jar Wafer Favlor 8 Mr Water erunr er. In regujiren. ] ; , vangelischer Ober-Kirchenrath. daß durch die korporativen Genossenschaften die Loösung der Stande. . ; 8 . 8 ' ; ? 26 S . 939 h ) 3 D 9 T * gebra ; 10 5 en! Sesetzent f 1 8 2 2 . J ; —— Der Konsistorial:·Jiath und , D., Pfarrer en, ,. . die in dem vorliegenden Gesetzentwurf ö n. ilanyi. Se esetzt v Dire n ; z He Kleed Podelzig ist zum Super⸗ nich 2. . ö. ö ö. 281 . 96 de, . e hen . i , , n n 1m err, n e, lang Cane fer e, T nrg, z . ö. Hic es⸗ ech u mu nee , druf bent rhef Der Abg. Kayser führ te aus, daß es ihn freue, auf allen . Lönigliche Schauspiele. „Donnerstag: Freitag: Zum 2. Male: Unter persönlicher Leitung krone. ; straße Nr. tlant e, , sa . 86 furt a. / O., bestellt worden. 3 Seiten das, Best'ebzn zu sehen, Sorge für die arkLiter zu . Sesterreich- ungarn. Wien 18 Januar. (W. 2. B) Drernbsns. 18 orstellöng, Tie Jüdin. Große des Komonssten er zusti eee! 2 alcfisn Origntreise ven Kenstantingtel; . an delten heren Ger nden ess ne., farms! nen Tbißadeen Brikfftrercheßsng föhne lich Dire Wiener Akendpost, it. auf. Crümnd Jr,, Dper . Akten, nach dem Franz osischen an, n, bis Jerusalem. Inneres der Sultanenstadt, Metz, jetzt obne bekannten Wohn- Kan Vufentkalt ? —— seine Partei nicht einverstanden erklären. Nicht bestimmte mationen zu erklären ermächtigt, daß weder bei früheren Be— ne ann. . men g Residenz- Theater. Direttlon: G. Neumann. 'schten. Wazare, Cafe. Scrilggrten, Harem 3c; rt. iwcgen geiieferter Waren mit bem nenn auf r Wtesöritn. won arbeitern, sondern jeder Arbeiter, der in rathungen 'in Vetreff Süddahmatien ss noch bei der neuer— * . 4 n r, . 3a. Donnerstag: Dreizehntes Gastspiel des ö Emil n, ,. . denkwürdige Stätten; Verurtheilung zur Zahlung von 52 M nebst 6 ,, Angekommen; Se. Excellenz der General-⸗Feldmarschall Dienste der Produktion stehe, habe das Recht auf Entschädi— lichen Ausnahme der Verhandlungen Meinungsverschieden⸗ . 971. * 6 1 1 . 1 11 . ( l X . ö De use em ehenswer je & e

; 14m. 360g eien n Den. J anzpunkte. Zinsen und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver Der warth von Bittenfeld, von Bonn. gung im Falle der Invalidität. Nedner kritisirte hierauf die heiten im Schooße der Regierungen hervorgetreten seien. , , lb Geh un Das Ge- n . ee, mn 1 2 arten mag. en lum reh, Hebt sffeit vor das Kaiserliche s 6. einzelnen Vestimmungen der Vorlage und konstatirte wieder⸗ Sämmtliche Mitglieder der beiden Regierungen seien bei zen ersten Kngniß. Lustsbiel in Akten von R. Ventil. 'Alle wehe Gee ers mn und li. Bisson. Glorttäth Cin ker Ce Gar. Tages verkauf ee, -= dun * nn ee m m 16e Hermittaang o m . holt seine Uebereinstimmung mit den Ausführungen der Verhandlungen einig darüber gewesen, daß die dazumal beschlos⸗ In Scene gesett vom Direltor Deetz. Anfang Uhr. Sehr warm geheljt. * r 6 un ,,, öfen ir hen er tag wir rj Reichsregierung. Mit der Institution der Unfallskoinmissare senen Maßnahmen niit Nüchsicht auf ihre relative Geringfügigkeit Freitag: empernbans. 19. Verstellung. Mäarie, oder National- Theater. Weinbergsweg 6 und? —— Anzug der Klage belannt ems i' lung wird dieser Nichtamtliche⸗ erkläre er sich, einverstanden. Der Abg. Dr. Windthorst be- bie Einberufung der Delegationen nicht erheischten, und Die Tochter des Regiments. Komische Sper in Donnerftag:. Destyor̃ iin ei mm. . Concert- Haus. Concert des gal Menz, den 147 Jannan ige) acht. 11 He n. merkte, daß die Stellung des Centrums zu der Arheiterfrage hätten auch bei. den neuerlichen Verhandlungen darin über— t ö 6 . n,. , . i n Hof · Nufikdirertorz Herrn . Bilse. car Rinckenbach, Deutsches eech. und speziell zu der Unfall ersicherung wiederholt klar gelegt eingestimmt, daß nunn ehr mit Nüchsich auf die Erweiterung gina, Sr Salmon, . Jun 3, Lebendes Bild. Hierauf: Die Krebsmühle. Vater . Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. . . . sei. In der Vorlage mit der sich das Haus, jetzt beschästige, der Maßnahmen der J ilpunkt sun die Einberufung der De⸗ Militaria. Ballet in 3 Alten und 3 Bildern von landisches Schauspiel in 5 Akten. Kasseneroff nung Familien. Nachrichten w - Preußen. Berlin, 19. Januar. Se. Majestat erbliche er eine Annäherung . die een 2 a6. Centrum legationen gekommen ler. ö Vie „Wiener Abendpost⸗ ist gleich⸗ Paul, Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 6, Anfang [I Uhr. Verlobt: Frl. Emilie Sol n . ; 130251 Oeffentliche Zustellung. der Kaiser und König hörten im Laufe des heutigen schon früher im Hause vertreten. 6 sei der Ansicht, daß die zeitig zu der bestimmten Erklärung ermächtigt, daß die Be⸗ balb 7 Uhr. Freitag: Verfehmt. ri hur R riiin rr Ce mit dern. Dr, med. Der Schuhmacher Heinrich Conrad' in Metz klagt Vormittags die Vorträge des Chefs des Militar⸗Kabinets, Regierung aus der Vorlage selbst und der gründlichen hauptungen von angeblichen Meinungsverschieden heiten in den ? Schau spielhaus. 2. Vorstellung. Kriemhild. 2 Frau * In 21 Den een en mn. gegen den Anstreicher Zeimes, früher in Meß, jet General⸗Lieutenants von Albedyll sowie des Kriegs⸗Ministers, Motivirung, welche dieselbe erfahren, schatzens werthe Mate⸗ obersten Militarkreisen und die daraus abgeleiteten Demissions⸗ Trauerspiel in 3 Akten von Adolf Willbrandt. Nilhelm- Thenter. Donnerstag: 3. 26. M.: Telegraphen. Inspeitor Dẽcar Treutler IGrünberi ohne bekannten Wobn und Aufenthaltsort, wegen Generals der Infanterie von Kameke und empfingen das rialien ür ihre Vorlage inden werde. Jedenfalls bedeute Nachrichten nach jeder Richtung vol ständig unbegründet waren Anfang 7 Uhr. Morität) Ueber Land und Meer ((Norstat] i. Schl. = Potsdam). ga Frl. Ida * g gelieferter Waaren, mit dem, Antrage auf Verur⸗ Vräsidium des Hauses der Abgeordneten, die Herren von dieselbe einen Sar tt weiter zu der Lösung der Arbeitersrage, und sind. K Driginal-Auestattungsposse mit Gefang und Cos‘? mil Hrn. Dauptmann und Compagnie · Chef Dans hne n ne, Fur Zahlung von v6 Mark Köller, Frhr. von Heereman und Stengel. die jet alle Parteien beschästige. . = „19. Januar. Wie das „Fremdenblatt“ vernimmt, Nallner- Theater. Donnerstag: 3. 6. M.: lutianen n 3 Akten ben Bruno Jappert und Hugo 8 Niebelschüt Schar sendgyf bei Schönfließ 88) fon ße te , Nachmittags hatten Se. Majestẽt eine kurz Besprechung ö Hierauf wurze die Debatte geschloss n. Vei Schluß des wird von den Delegatio neęn ein einmaliger außerordent⸗ Der Joursix. Lustspiel in 4 Alten von Hugo 6 Musik ven Victor v. Weinzier. (Minna 6 7 e. Fil. a Moritz mit Hrn. Dre · * . Bellas ! ur mündlichen Verchen dluns mit dem Chef des Civil⸗Kabinets, Wirklichen Geheimen Rath Blatt e nahm Namens der Antragsteller der Abg. Löwe licher Kr ed it von 8 100 000 Fl.. und ein außerorden liches RDurge ? g Fuge Altmann: Frl. Joscphine Pagay a. G.) er Flentenant, von leuß (Nordhausen.) Frl. des Rechtestreits vor daz FRaiserliche Amtegericht zu von Wilmowski. das Wort. Erforderniß für drei Monate von 4e 1200000 Fl., im Ganzen ; Emm Schaeffer mit Hrn. Hauptmann und Metz auf r ö, ? K . 88 r emeinen Erlaß des Ministers der öffe somit der Betrag von 6 700 000 Fl. verlangt werden. . 2 ; ; Gempagniechef Engholm (Magdeburg). Frl. den 2. 1882 ͤ z Q Pre Majestät die Kaiserin und Königin r Durch den allgemeinen Erlaß s Ministers der oͤffent Pest, 16. Januar. Die Wsercreinberufun des serbi⸗ * j Germania-Thenter. Donnerstag: Kyritzer Martha Quittmann mit Hrn. Paftor Bernhard 2 , Voz mittags . Uhr. empfing heute beide Präsidien des preußischen Landeags. lichen Arbeiten, vom 19. August 1831, sind die Königlichen schen Kirche Tonaress Far en! - * 6. ond“. j Jietoria- Theater. (Direktion M. Ernst) auf Reisen. Puchnert (Geisenheim a. Rh. = Stel i. ) Dum Sn eck der sentlichen Justeün nig iricd ieser Eisenbahndirellionen angewiesen, bei Zug verfpätungen i ß. *. M4 ongre ses, schreibt der B. sier Lloyd! ist und hierdurch hervorgerufenen Anschlußversäumnissen auf die sicherem Vernehmen nach auf den 18. d. M festgestelt, doch

1 * 2 6 , Y mise. r e Trl Auszug der Klage bekannt gemacht. Se. Kaiserliche und gönigliche Hoheit der Donnerstag: Füntes Gastspiel des H Otto Verehelicht: Hr. Pastor Marx Copien mit Frl. Gee, 93 88 * ü . 9 . ö mg ; Dewrlent, Eee e nc 66 2 36 Pelle Alliance- Theater. Donnerstaa: . Martha Vater (Bresch bei Dttlliengrube!““ Metz, den 1. 3 Kronprinz begab Sich gestern Mittag mit dem 12 Uhr⸗ Weiterbefoͤrderung der Reisenden mittelg eines besonberen wird die erste Sitzung des neu zusammentretenden Kongresses Iteaters in Weimer. Oamlet, Prin von Dań— r rer ö, Sohn: Hrn. Major und Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsa icht Zuceg von hier nach Potstam und kehrte um 4su ühr hierher Zuges Vedacht zu nehmen, sofern sich für die zurückgebliebenen höchst wahrscheinlich erst am 19. d. M. stattfinden, weil auf ark. Trauerspiel in 5 Aufjügen von W. Shale. semble · Gastspiel der Mitglieder des Wallner Bataillons Commandeut Hans Graef Neu⸗ we ent. men men nmmgeen hin zurck. Vasfaglere nach dem besiche nden Fahrplan eine geeignete Ge⸗ den Linberufungszraß. das Fest der Wasserweihe oder das speare, nach A. W. von Schlegels Uebersenung für Theaters. 3. 653. M.: Kyrigz. Pyrit. Vosse mit Ruppin) Hrn. Rechttanwast und Notar . Demnächst empfing Höchstderselbe das Präsidium des ] . i cht b tet 1 Y, f. 86 e erheblich an yerlust Drei⸗Königg⸗Fest fällt und der gottesdienstlichen Feier wegen Te Bühne bearbetet von KEruath und Dito Gesang in Akten ven 8. Wil ten und D. Justi⸗ hannes Heym Neuhaldenelcben). = Hrn. Hein · I2798 Belauntmachung. Hauses der Abgeordneten. n. ö r* 2* . . 3 9 * Fei * u an diesem Tage keine Sitzung abgehalten werden kann. Der Derrient. Hamlet: Hr. Stto Devrient) Ansang nug. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 ur. rich Freiherrn von. Schackv⸗Offendorf (Falten. In der Liste über die bei dem unterzeichneten Land= ; nit einem der nächsten Züge sortzu eben oder die betreffende An⸗ Zweck der Wiedereinberufung des Kongresses besteht unseren 7 Uhr. Freitag: Kyritz Pyritz. waldes· Sin. Mittmeister Filler von dem gericht zugelassenen Recht gamralte ist te Name des schlußstation nicht geeignet ist, den Passagieren eine angemessene en i . folge darin, daß der Königlich! n mea, , (Rom). Eine Tochter: 2 nm ., 6 verstorbenen Rechtäanwalis Unterkunft zu gewähren. Wenn 6 . der e nnr 1 2 Ye un . n 6 i a 3 ; Arn; Gustazg von Plessen (Dolgen). Hrn. Vastor Jutz athe Schuster zu Gieleben gelöscht worden. r Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ Neisenden unter Umständen da, wo solches aus Betriebsrücksichten ; 2 * —— Friedrich- Milhelaatidtisches Thenter. —— 1 4 * * w, en är, Har Cane a. 6, , . n a, ; 63 . angängig erscheint, auf furzen Strecken mit einem Güterzuge 2 J stattgehabte Metropoliten wahl dem Kongreffe ; t ear. ? * ir. 43. Xaglie Ab dis na Freiher on naßler (Schloß Weitenburg)]) zes Landgericht. . Sn Nerfane ; ache. Dir eltion: Julius rin che; Donnerstag: Zum J ühr. Ganz neu! 1. Att. Das romantische Hrn. Pastor Mittag Vah win) 1 , Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des . Einstellung . Her onen men oder, wenn derartige J =. 16 Cöln. 1. Male, unler personlicher Leimng' des Kempo- Schweden, genannt „Das nordische Italien!“ und Eęcadronchef Engelmann (Oldenkurs 301011 ö Reichs ans d die von dem Finanz⸗Minißer Bitter in Wagen nicht zur Stelle sind, im Pad wagen bezw. in einem Niederlande. Haag, 16. Januar. ( n. Itg) Auf niften. Der Lustige Krieg. Operette in 3 Alten Ini? Beland! Bergheim,. Gotignd; öizbniß n, nnen, Ce Hahner lt rn . long Yer gbaun zlttien Gesenschaft Borussia. i, n, n , , n,. 4 j e i, Feeigneten Güterwagen nichi grundsatzlich augzuüschlie ßen ist, die Einwendungen, welche die Bureaur der Zweiten Kammer nen Zell und Genec. Musst von Jokann Strauß, gchberühmte giujnenmeii, deutsches Werk“, Goblen ). 1 che Marcar Air; . 1237 Venn niß der Herten * Festrigen Sitzung des Den r * bel i. . 1 2 so sind nach einer Cirkularverfügung des genannten Ministers, gegen den mit Frankreich vereinbarten Sandel svertrag Die ef me, smmtlit, ei nd; Angakte des Hines rern n nenne nn Fahrt, de. , Gesterkben; Hr. Oberst 1. D. Wilhelm Daun k em n e re ö. Vorlegung de b tats gehaltene Rede befinden omni. n Mm doch, derart ge Massnahmen an Stelle der gemacht haben, hal die Regierung mit umsassenden Erlaute⸗ w Malere en Gasdereb er Scull und Scheeren I. d. nord. Venedig. Stochelms Wiegbaden).— Se Wiumcisiter Julius Horwic; dieses Monat he? der unter ei cd m Wenn f; si̊ch in der Crfun Dellage. Weit g besssberunäemthbelonk zen Hersonem;ügen auf gan; ungen gerantnoriet hd, Ui Kei erklärt, bei Frankreich ve na e, , ee m, ö n, , r, r , Maio g. D. Wilbelni Gnzfan genommen werden kanne Pletion in T In der heutigen (29) Sitzung des Neichstages, bdesondere Ausnahmefälle zu beschrä wien Ndensalls il in Berlängerung des bisherigen Vertrages nächzusuchen und neue

Fe ie. . en Hr. Oberförster a. D. Marten, den 15. Jan 1882 welcher der Staate⸗Minister ron Voetticher, mehrere Vevoll⸗ solchen Fällen nur der gewöhnliche, nicht aber ber für die Verhan lungen anzuknüpfen. Jedenfalls soll die Kamme

C. Lust ho 1 Mm Na . von D ra ma (M . 21 k * mee, . . * 1 5 3 nunr ! 2. e er er Ste ĩ 16 C. che . 2. Ve . Valle U 1. de 9 . 1 . . d * J . 8

schloi fa sa vom Dekerationemaler Urwald. Vergwerl, Landschaftenaint von Nor Bruno von Mindwiß (Zeit. Die Direktion. mächtigte zum Bundegrath nebst Kommissarien desselben bei⸗ außergewöhnliche Besörderung in Güterzügen festgesetzte er⸗ am 19. d. zusammentreien und die Vorlage in Verathung wohnten, setzte das Haus zunächst die Berathung des von den höhte Fahrpreis von den Reisenden zu erheben. nehmen.