1882 / 16 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Am Freitag. den 27. Januar 1882, von dem am 30. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, und Eisen⸗Mennig, Borax, Chromgrün, Eisen⸗ und 2963 D x i t t e B e i I 0 9 e

Morgens 10 Uhr ab, sollen im Rung'schen Gast⸗ im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ku itriol, F i i It S 29 * ĩ r 6E Bi ĩ ; zehõ pfer⸗Vitriol, Fruchtgummi, Glaserkitt, Glas pa ier, te st ) ieh ĩ —— ; n , 6 146 3 22 8 Die Bedingungen sind wäh⸗ Kienruß, Kreide, Leim, Manganoxydhydrat, 33 fiꝰd 1 * 2 4 63 * 24 3 D ĩ ; 329 * ; und Köni li rel j en taats⸗An ll er , ; San, dn, nm mm,, , Herr Tr, en , m nine ir. 1m en en Reichs⸗ uzeiger x

aus Jagen 118 Stück Kief. Bauholz mit 1195 Fstm. selben auf portofreien Äntrag und Einsen dune d, S * . llei . am. 8 0000 erli J

aus Jagen M5, 32 Stück Kief. Bauholz mit 13 Fstm. 6 1,50 Kosten von der Registratur 21 63 Sen g w r ei . 1 338 * . * . 6 16. B er l 1 n, Donnerstag, den 0. Unnar

aus Jagen 218 552 Stück Kiefern Stangen bis lichen Werft zu beziehen. Bemerkt wird noch, daß Zinkweiß: (. Seiler⸗ , Posamentier⸗ und Polster⸗ 4500 M auf Nr. 12195

1374, amie die ir den Fesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

II. Kl. aus Jagen 161, s62 rm Kiefern Böttcher⸗ die Bedingungen uch in, der Expeditien des in waaren: Bindfaden, Stricke, Thaue, Signal und 3000 ½ auf Nr. 1321, Der Inhalt diese. Bella welchc? uch Nie e , S dez Gesetzes äber ben Markenschwe, don 5]. I embe, ' * 25. f ö

h. Mat 1377, veorgesriebenen Bekanntmackungen ne

röcten licht werden, ecschetnt auch in einem desonderrn Blatt unter dem TVltel

1

das Deutsche Reich.“

Deutsche Reich erschern! in der Hirgel taghich

11 ö

holz zus Jagen 205, 1806 rm Kiefern Stübben Stuttgart erscheinenden „Allgemei issi ĩ f —ĩ ĩ 8 . ; j Allgemeinen Suhmissions⸗ Verschnür⸗ Leinen, Hanf, eftzwirn, seidene und je 45 enn, n ir JFannar ibis und dte mm Bene n 2 und s00 nm Kiefern Reisig aus den genannten Jagen. Anzeigers! zur Einsicht ausliegen. Kiel, den wollene Borden, Naht⸗ un , Holsti 3 r er n, w, d

Friedersderf, den 17. Januar 1883. Der Dber. 12 Januar 1882. Kaiserliche Werft, Verwal⸗ no ; 9

z dr 2. ü ; ppen, Pferdehaare. Termin am 7. Februar e 375 M a . 325 13:

förster. Brick. tungs⸗Abtheilung. 1882. Vormittags 9 Uhr, im nn i lien e rm 2612 3306 33 ff 3 5 , g o ett e 5 Gun e ö 69 er j

Vue. da. . J und , je 369 A6 auf Nr. 1303 1308 1891 2609 3613 =

z angegebenen Termine an da aterialien· 2624 2650 3309 12154 12156 1. 5 ;

2863] Bekanntmachung. Submission auf Lieferung von 2. Del und Bureau, Traukgasse 49, einzureichen. Die Be⸗ 9 i , ö ö Berti auch durch die Königliche Expedition des Dentschen Reichs.

Die Lieferung der Wirthschafts⸗Bedürfnisse der Fettwaaren: Brennöl, Petroleum, Mineralschmier⸗ dingungen Tönnen gegen Erstattung von 1 M von dachten Serien . g Anzelgtrs W. Wilhelm straße 32, bezugen werder

unterzeichneten AÄnstalt für das Etatsjahr 1882.83, 5, Terpentinöl, Lein, Paraffinöl, Braunkohlen, den? Materialien Bureau bezogen werden. Cöln, Die betreffende, nach den Nummern eordnet fe inc

bestehend in etwa: theeröl, Seife, Pferdefett und Talg; b. Material- den 15. Januar 882. Königliche Eisenbahn⸗ Ziehungsliste wird als Beilage des Anhalt Eee. Patent Klasse. Klasse. leute Emil Rudolf Winckelmann und Louis Adolf Woh Ke Semmel, 18000 St. Zwieback, 500 und Farbwaaren: Bimtstein, Bleiweiß, Blei⸗ Direktion (linksrheinische). Anzeigers erscheinen. . 2. E EXIII. Nr. 31 592. Neuerungen an Veloci! XV. Nr. 14 114. Dampfüberhitzung bei Com- Schreck, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesell⸗ 9 . 8. ö . . Batent⸗Anmeldungen. peden. Wiljam Henry Thompson und pound-Maschinen. J schaftsregister unter Nr. 8107 eingetragen worden. . cb g, Kang, gdm gun cet . —— gelgosten Schuldverschreibungen pro J. April i881 7 Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— Francis Gilts Men woc4d in London; Ver⸗ XV. Nr. 3830. Anfeuchtungsapparat für Lithe⸗⸗ sꝙaffgreaiste selbst unt . ö Butter, oüho ke Rindfle c do dh be leord] 22 37 enthalten. enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. treter: Brydges & Co. in Berlin W., König— graphirsteine. ; . In, unser J,, , 4 . iöhh Ke r fe b Ch mn, Die vorbezeichneten ausgeloosten S chuldverschrei⸗ Ihre Anmeldung hat die angegebene Nummer er— grätzerstraße 73. 11 Bronzirmaschine. Nr. 7946 die hiesige . . in Firma: , . 4 K Merit b. Js. falttgen Con, halten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst! LKV. Nr. 54 106. Neuerungen an Streich XRVH. Nr. 14 865. Luftkühlapparat. Adolph Hochstein o.

1700 Ka weiße Bohnen. 16200 St. Heringe, Dessam i 3m 21 en unb 36 —z schũ osen. M au in Berli XVII. N 95 lzwerk mit losen Ringen. vermerkt steht, ist eingetragen; 1001 Essigsprit, o) Kg Graupen, 29 jg ö pons der Anhalt. De sau ischen Präniienanleihe werden wer len Regen unbefugte Benutzung geschütz.. ,, J Die Handelsgesellschaft ist durch Nebereinkunft

; . g . vom 1. April d. Is. ab bei HK.ass e. LXX: Nr. 46378. Bleistifthalter. Gusta“ XXIV. Nr. 5483. Schornsteinaufsatz. ; Ha) 2 . ö. 29 . 15 Kg Grãnychen P ö itz 9 der . 1 e hier IV. Nr. 51 S27. Lichtlaterne, welche in dem Schwanhäussenr, vorm. Grossberger & XXV. Nr. S904. Maschine zur Herstellung der T heilhaber aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ñ 8 ö. M,. Kg Hafergrütze, 2 Schock rig 6 isenbahn. der Anhalt Deffaurischen Landesbank hier, hohlen Griff eines Stockes oder eines Regen— Kurz in Nürnberg. . von Franzen an gewebten Tüchern. - . ernannt: Adolph Büren Berlin gure, Gur en, 5M St. Pfeffergurken, 19000 ; Rauff K Knorr in Berlin - 1 schirmes oder auch in dein hoblen Kolhen einer ERXXH. Nr. 47 66181. Magazingewehr mit XXVII. Nr, 5758. Verfahren, Leder dicht IR der Kaufmann Ado ph Büren zu . St, Lim zurger, Kräuter und Berliner Kuh— 53 43 Hp. C. Plaut in Serin, Flinte aufbewahrt werden kann. J. Sanret Blockoerschluß und getheiltem Patronenlager. und gegen Nässe und Frost, sowie gegen Fäulniß 2 der Kaufmann Mar Feldbltm zu Perlin, ig m0, e Korinthen, 189 e Macaroni, H. E. Blaut in Teipzig in Grenoble; Vertreter: C. Gronert in Berlin Rudolph Oesterreieh in Berlin, Man⸗ und Ahnutzung widerstands fähiger zu machen. 3) der Kaufmann Marx Rosenthal zu Berlin, dob0, Ka. Weisenmehl, 1790 kg Roggenmehl 2 hin n? . ( Alexanderstraße 25 uuffelstraße Nr. 9919. Beschleunigtes Gerbverfahren. mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen ge— 95. ; og ö Dingel K Comp. in Magdeburg ö. O., Alexanderstraße 25. teuffelstraße 16. J . sch 9 fahre 14 , . M0 ks Backpflaumen, 300 Eg Reis, 1000 kg 3 * en n gent eichn ung der noch zur Einlösung gebracht. . XVIII. Nr. 294. Neuerungen an Gas. und LRRXVII. Nr. 35 810781. Neuerungen an XRRX. Nr. 9526. Desinfektions- und Räucher⸗ meinschaftlich die Liquidations sirma itz recht⸗ Tij rriec oh k Sprup, direrse Gewürz a, Aus früheren Verlbösungen sind noch rückstůndig: Kaminventilen bei Winderhitzungsapparaten. Luftschiffen. —Anguste Debayenx in Paris; tafeln resp. Säulen. licher Wirksamkeit zu zeichnen befugt sind.

450 m blaues Tuch 1234 em breit, 400 m f hl 5 St Sti ʒ . ö a , , m, , n a ,,, ; Rr. 11465. In den Scheidenspiegel einzu— 9 . . I. P 3 Eranz Burgers in Bulmke bei Gelsenkirchen. Vertreter: F. Edmund Tyode & Knoop in, r. 1463. In den Scheidenspiegel einzu . . graues Tuch 134 em breit, 200 m schwarzer 6 egg 21 tmn ne g eg]. Ser. 193 Rr. . pril 1875: . x1 - 28 363 / 81. 3 n nn 3. eisernen rer den Augustusstr. . legender Hülfssperrer. In un ser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Kattun 83 em breit, 250 m Callico 83 em Mie fn . . ; . ö . . 513 / a. ö. er⸗ II. 3738. Eine Dekorati ; Colonne 1. Laufende Nummer: 8108. ; ; Die für unsere P F ö 371 —̃ Quer schwellen⸗ Oberbau. A. Haarmann LKXX. Nr. 59 1L3/8I. Verfahren zur Her⸗ XX XII. Nr. 13 738. Eine Dekoration von mer ; ang ep, ed gn , , für unsere Prignitz so überaus wichtige Eisenbahn vorläufig von Perle- Ser ö . Aprü 1876: ö fehl von Mantel glatten fr rennen gta, enfelben alt Crsa, ür Grasmiaher Geleune 2. Firina der Gesellschaft:

. 6. J . m berg über K nach Wittstock ist endlich ihrer Verwirklichung nahe! Ser. 291 Nr. III ih . Nr. 47 699. Neuerungen an Einfassungen mühlen. Johann Gottfried Rergmanmn . XIII. Nr. n, ö zum Hervor⸗ 2 . w V bpe m iy 9 saw F ö. 1 *. . 25 ö ö ,,, ö . , spo syeo 9 ö 3 woßᷣ ech 3 9 1 1 . . ; ; . Für en B Ver Bau⸗ Ser. 37 186 . de ißwege. William Wecdall in Fins⸗ in Fischergasse bei Meißen. ringen eines wohlriechenden Luststroms. ; 1 . e , , . Ahrmelsuttfr, Ki me mweiße Leinwand sz and J Verhältniß zum ganzen Bau— ö ö. . 1. April 1877: ⸗. J Vertreter: Julius nc in 9er h r, . ö an kontinuir⸗ . Nr. 9ö5tz .. Iteuerungen an Bücherhaltern. Colonne 3., Sitz der Gesellschaft:

72 em breit, 200 kg Flachs, 1060 Kg Wollen⸗ kapital nicht große Summe erforderlich, welche der nahe bevorstehenden Vorlegung der Ser. 220 Nr. 10980 Würzburg, Domstraße 34. lichen Oefen zum Brennen von Thonwaaren, K. Nr. 16041. Neuerungen an Wäsche⸗ Tiefenfurt, ,, Zweignieder⸗ ; ; mangeln. ng zr ;

garn, 100 kg Baumwollengarn 300 m Ma⸗ e ammt W ö 3 . * N 31512 334 ve] 5j 5 se z seinire Ner k In ; in, , , ö en ) : - ö . X. Nr. 51 512. Seitenkuppelung für Eisen⸗ zum Caleiniren und Verkoken. James ; . ; 9 Veri ö tratzendrillich L m breit, 130) m Drillich 85 em ges Finanzirung halber schleunigst aufgebracht werden muß. Ser 28.7 ): 3 K ö . , . ern in en e hunmn uchi in Gier oh Star Fire Clay XXXMIEE. Nr. S548. Maschine zum Pressen Goleanne , Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: breit, 199m Marquisendrillich 75 em breit, Die von uns angestrebte Linie hat den Vorzu daß dieselbe auch dan v. f . . 5 Works in Lanark (Nord-Brikannien); Vertreter: und Beschneiden. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Ihr 166m Bind end 9 h zug, ĩ h dann noch, V. Pro 1. April 1879: ; roth. . Works in Lanark (Mord⸗-Britannien); Vertr en , we, en, , mein desbrillk, 0 nm. Schürzenteng Meg. wenn Berlin Kiel gebaut wird, stets ein nützliches, sowie nothwendiges und rentabiles Ser. 18 . Sh . Xn, Nr. 29776 61M Neueren anz Gaßt . Srl Hieber in Berlin 8W., Gueisenaustraße LIE. NR, 083. Neuerungen an- Wassermessern. Statnt ist, in, der notgriellen Verhandlung deburger), 500 m. Strohsackleinen, 15066 kg R. ; 9. . . h 9 rentabile Ser. 157 Rr. 7828 ö. brennern. Wiskelm Lönholät in Frank— 109 / 110. . „Mr. 9169. Neuerung an Wassermessern. 27. August. 1872 verlautbar; eine Abänderung der Se 6 Fo gef ö 3. KJ Ser. 15j ir. hh]. . furt ./ M nner, Ke ol Selbstthätigtz Khahß. . ls Cöc, gn umeht wur Westimmung ss 23nd, fh rg u e n r n lr , . , , nn, Wi ; Al in Herz für ; . ann 26 13214 13245 . XE. Nr. 38 495. Rotationeventilator resp. wehr. J. Greve in Laurenburg a. d. Lahn. der Spannstzxke hei abzudrehen den. Bandagen. vom 26. April 1816 beschlofsen. Gegenstand de wollen⸗Band, 60 kg Zwirn, 80 Gros Rnbpfe vir fordern Alle, welche ein Herz für das Wohl unserer Prignitz haben und 8 ö . ö. 13245. J ö ö 6. W. zn *r in u fat . Ger lin. den 19. Januar 1852. ] „Mr. 18 399. Führung am Objektivtische des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung, und sDemden Horn. . 565 St. wollene Ums sich bisher noch nicht oder zu gering betheiligt haben, hierdurch dringlichst auf, ni . . . Růben berge Kaiserliches Patentamt. 3131 Mikroskops nebst Compressorium. des Fortbetrieh, der zu Tiesen urg beste henden P̃n= / . , . h glich nicht VI. Pro 1. April 1880: . Rübenberge. Kaiserliches Patent s . ; tand ; d Steingut-Manufaktur von F. N , . ö Taillentücher, länger zu zögern, sondern jetzt im rechten Augenblick zu handeln!!! Ser. 69 Nr. 34231 5422. XXVII. Nr. 48 925/81. Verfahren zur Dar⸗ Stüve. XELEV. Nr. 13035. Schmuckgegenstände don k . . 3. ö ö. Ft bunte a schentücher, 200 Stiick Shan ; . x Ser. 166 Nr. 8277 8292. ö stellung von wasserdichtem Kunstleder aus Leder⸗ Versaßung eines Patents. n n nn,, m mn ,,, . 4 .

für Männer, 409 St. Halstücher, 100 Kg Fahl⸗ Jeder Anwohner der Bahn wird wohl wissen, daß er ; ei heili⸗ ö . z ö ame, d m nn in Wie Ferdi⸗ l ; . zu verlierenden Hülsen im Innern zur Aufnahme hörigen Grundstücke und die Errichtung von Kom⸗ 83 h h hl wissen, daß er durch seine Betheili⸗ Ser. 151 it. 856 5s 9519 9536 9538 9540. abselien. Kwik Honkar in Wien Ii. Ferdi. Auf tie naar dene hnbte ten, Heichs, An, , . . e , ,,,

. 8 P 5 . . 2 . * * * 2 -. ö 93 leer, k ö ö gung nicht etwa ein Geldopfer bringt, sondern daß er für sein Geld gute Früchte Ser. . 17909 i. 6 . ; , d . J ziger an dem angegsbenen Tage bekannt gemachte Nr. 13576. Neuerungen an Tabakspfeifen. eine bestimmte Zeit ni pt beschränkt. Das Grund⸗ ö . ö Schneidermateriaglien ernten wird. Ser. 78 Nr. J K . wn, *. 53 Oz * Bi. Verfahren und Appa⸗ n, ö. ,, i , ö. Xi r, Nr 53 4; Schu vorrichtung Ffür Pflanzen. 6 . 6 . oc do 8, a,, , Die unterzeichneten Comité-Mitglieder, sowie Herr Administrator Duhm Ser. 111 Nr. 351 J , J ,,,, regt t r m r ,, n, , Sd er ger, ö e art lh Ke Thran, werden die vollzogenen Zeichenscheine entgegennehmen und erbitten wir für diese ö2ů. . *. 3 12870 125878. ; , . . . Nr. 25 272. Vorrichtung zum selbst⸗ Xlr, Ne, lg 19. S(lbztthätige Shmier. ,, ö. ö ,,. tn. . ö Herren allseitiges Entgegenkommen. Ser . r H, it; i5öütz. Xn e, hond al. CMiheostzt lekttobe. Ihnen Grwidefchhciden an Bie banken hne ö , , ci . 6g gr e Te bien 1500 kg Schmiere e len, Schließlich bemerken wir noch, daß die Einzahlung der ersten 10 Prozent ö . . 1882 XXXILV. Nr. 57 829 6. w Greif⸗ ,, einfachem Handsupport. Vom Rr. 15 235. Verbesserung Einer selhstt tigen . ö. Bekanntmachungen der Gesellschaft . ,,. sa 36 erst dann erfolgen darf, nachdem von Sr. Excellenz dem Herrn Minister für öffent- Herzogl. Anhalt. Staatsschulden-Berwaltung. nge, genannt , , . 3 Oito Berlin, den 15. Januaz 1882 . K, Ferna Sg ken 3 . Börsen / Zeitung,

. i e it Cbüng s, e, Ce Keeick liche Arbeiten die Zeichenscheine geprüft sind und die Genehmigung zur Einzahlung grant Em, gh. ar er ,,, 132! Nr. i giga. S lach i be lung. Di e en n n mn n der Vorsitzende

8 ; . . ; J w . ze. Nr 27 Kreisscheere er⸗ Die Generalversamr

ö3 t 365 Nofer . Gerf fh. ertheilt ist. xX. netz! J,, Wohnortsänderung eines Patentinhabers. . ö. 3 n e (e enim uf, des Aufsichtsrathe; mindestens 14 Tage vor dem Porzellan-, und, Steingutgeschirre, og St. Als Zahlstellen werden nur solche gewählt werden, welche den Zeichnern volle Wochen⸗Ausweise der deutschen . an Fanrstühlen? äofit- Mar dimm nn Btter , F ben Patentrolle ist bei Nr. 14 773 vermerkt vorrichtung für die Streifen. k ,,,, 63. re , , 6 , Vwoskt Sicherheit bieten. ; Zettelbanken. . XXXRXVI. Nr. 38 , . worden: , 1 4 k. 6 nn,, ,, . an nn. ieh Bra h e, Hol scheen bei . igll. Das Comité wird nach beendigter Finanzirung der Linie Perleberg⸗Wittstock lzoõõ wa chen eder icht ; ö Fran rh ,, zum Keufletet seinen Vater d der Schlagen, on Rur e nenen erdechs ö. ,, ö ,,,, i e n an gr e rn, e er de, , sofort priifen, nach welcher Richtung der Bau der Weiterbahn bis zur Nordbahn zu Bayerischen Notenbank . ne 66 n , Henker . in Unterbalzheim, Kgr. Württem⸗ Te nssb , Klapphahn zum Abzapfen n, , Ber Ref bildet r. ar 61 federn, Notizbücher, Dinte, 26600 Couverts (ver⸗ erfolgen hat. 7 wd * , Nr. 15732. Neuerung an einer Vorrichtung oder mehreren Direktoren bestehende Direktion. Alle

; 6. ; scheiben. F. C. Hiller, geb. Erpeldin- Berlin, den 19. Januar 1882. iu i 1 , schiedene Größen) c., 25 Mille Cigarren, 565 Pxitz = 98 389 vom 14. Januar 1882. 1 . n 9 R Vat 3133 zum Reinigen von Bierdruckapparaten. Zusatz Urkunden und Erklärungen der Direktion sind mit 29 Aige ) . —— ger Söln. Kaiserliches Patentamt. 3133 zum Reinigen von Bierdruc Sula kg Rauch⸗, 10) kg Priem⸗, 10 kg Schnupf⸗ Pritzwalk, den 16. Januar 1882. 6 s 7

. 3 . ; ; . ; ö ) Dag (5er e ire i ser ,t 1 Den

Das Central - Handel- Regisfter für das Deutch Reich . durch aur Pest-⸗Anstatten, für Das Cernreel. Par eis, HMiegester. fi se e, . e , her Fäniglik Preußiscken Stats. , , beträg: 1 * 56 8 fa wer tellakt,— Gimmnelnt am nern nennen,,

Tnusertionsprttis für den Raum iger Hrur zeile!

b

* fe 83 . . der Firma der Gesellschaft zu unterzeichnen und mit 3 Activa. 3 XXXVIII. Nr. 54 069. Neuerungen an Kork⸗ Stüve. zu P. R. 335. Der girma der Gelellichast zu unter; 1 Uu ö T Y j jau 77 ** R . 1. ( ; / ir. 8816. Appar Reinigen des der eigenhändigen Namensunterschrift des Vorstandes, selen aach ag der Submission kontraktlich v Vu s Comitè der Prignitzer Eisenhahn. Metallbestand . . . . . 9 . 3 32, 498,000 ! Theil⸗ und Schneidemaschinen. ö '. . Aenderung in der Person des Vertreters eines 6 n,, , , n,, n 6e S . falle 6. I Vorstand aun en re . Nitaliebern 2 c d ver 8 z ; de. e Bestand an Reichskassenscheinen . 37.009 Schade und ddalbat Eraeger in Dresden. nicht im Iulande wohnenden Patentinhabers. J besteht, mit der Namensunterschrift zweier Vorstande⸗ a. neden, ans Dler wGerr 311 ut itz ans Edler SsHEerr 3 Putlitz Noten anderer Banken 22365 XLII. Nr. 50 209. Neuerung an Probirbrillen⸗ In der Patentrolle ift bei der nachfol jenden Nr. 9216. Neuerungen an Apparate jur 4 ht, zen. Mir liehe gf fte , dn s z * ĩ 2 * 6 . Banten. 2, 238,000 ö e, , 56, Gs s⸗ Ol ö 3 ö! J a . 6 Tortbeweaunaga vo Schiffen, genannt Wrick« mitglieder oder eines Mitgliedes des Vorstandes ur . me ner elt ä,, ,. auf Laaske, Vorsitzender. auf Groß⸗Pankow, Schriftführer ' Wechseln KJ 37,436,000 , , ne g n , ne ich Glaͤser. Nummer vermerkt worden, daß zum Vertreter be⸗ ee, en. von Schiffen, genannt „Wrick 6 proturisten 1 6. e. jweler Meer n, nn z —ᷓ e 2 z J 5 * 566 G6. odenstocthe in Würzburg. stellt ist: 8 ; 9 k er, rn, s bis ee. 32 2 2. rr. 10 Uhr, Friedrich, Langhoff, Hartmann, Mendel, ö W ent dor aa m, 21 XLIV. Nr. 49 411/81. Doppelösen⸗Halter. . 9 422. An Stelle von Panl Schneitler * Nr. 11 624. Neuęgrungen an , 1. ,, ae an unterzeichnete Stelle portofrei einzus ürgermeiste Beigaeordne ö 5j K12 e A* ; 0. in Pots Mauerstr. 12 6 ohrenstr. 63 Fortbewegung von Schiffen, genannt „Wrick⸗ mann Richard Sporleder zu Tie ; 86 en eren 3. J . 8 Bürgermeister, Beigeordneter, Stadtverord. Vorsteher, Stadtverordneter, sonstigen Aktiven... 1,293, 000 . k ö,. öl in Delsin, 8. . in Berl W., Mohrenstr. 63. 1 R ie ö ff 6 r,. 349 Nr. 5 5/81. Neuerungen an Streichholz⸗ Ber en 19. Januar 1882. 4 ö n Gn mmnfer Rirmenrenkfter waserbd unter M 22 ieee e. . Konkurrenz die ausdrückliche Er— aus Wittstock. Passiva. 66 ger Fedder n in Plauen bei Berlin, i alscrièh Patentamt 3134 LXVIAI. Nr. 183 893. Neuerungen an den unter . Ju. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,622 ärung enthalten, daß die allgemeinen Lieferungs— ĩ Das GrundkapitalIlvwl .... 7,500 00990 Bret den. ? Stüÿdbe . P. R. Nr. 25 Patentirten Federfischbändern. die dirma: ö BVedin zungen bejannt find und angenommen werden. Neumann, Hilgendorf, Sohenberg, Grauert, Der Reservefonds . Sid Hh . 46572. Gebirgerflug. hiligp ; 3 i, . Patent ELXX. Nr. 9256. Neuerung in der Herstellung . . V. Yi. Anton Die Preise sind pro Kilogramm, Meter, Stüch Stadtverordneter, Stadtverordneter, Stadtverordneter Rentier Der Betrag der umlaufenden Noten 64 , 622. 065 raseher in Wartha. . Die ltebertragung ven Patenten. Non Radir und Blelstifigummi. vermerlt steht, ist eingetragen ] Liter 2c. oh Bruchpf ö . . . ö 1 1 ) ; 2 31 5 z z r w ve , w— Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der 8. Nr. 15 811. Neuerune n Zwickangen. Das Handelsgeschaft ist mit der Firma aus 3c. ohne Bruchpfennige für Kohlen pro aus Pritzwalk Die sonsti en, täglich fälligen Ver⸗ Rr. 48 954/8J. Neuerung an Stistendresch. * . 4 LXXI. Nr. 15 811. Neuerung an Jwicklangen. d 100 kg. Petroleum z k = anzugeben und sind, . bindlichkeiterr dos M us cirey. S b. wernkbusel in Schiotiitz Palen telt slun dich elne f, enn mme ine din, ir. Foösß. Feuerungen an Gi. , , , ,, e. ge mr des Gegenstandes es zuläßt, Lieser, Berger, Wendt, Achtel, Abt, Die an cine Kündigungsfrist gebun⸗ Hei Weesenstein., önigreich Sachsen ae, re, n. J . gat enn igt iormen 6 ming . W ia w ) 3 36 P erbindlichkei wn, Mr gn, d Rem afwhälfße, Keiluf sonen übertragen worden. Nr. 12 674. Maschine zur Fabrikation von geb: Vaase, zu Berlin, übergegangen, welche prghin nn nebst einem V Bürgermeister, Stadtverordneten Vorsteher, Stadtverordneter, Rathsherr Obe f n i fetten ,, 2140 , e. 1 de, n, , , Ti 3 j 9 , , , daffeĩbe ain 1 Januar 1882 den Kaufmann 2 * 1 257Jo! Q, ?. 8 . 7 8. —MUurn ? —1* 11 [ . 2 2 1 3 g qcniß der fa sich . . Ver M l ber ; 1 . 9 J ss . 2, 434, -. maschine. Jaeoh 84 hweins 2 in Solotl urn; XX. Nr. 4484. Heberlein Selmetinz gar 9. 2 giegelnachvresse Carl Koester zu Berlin als Handelsgesellsd after kichniß der sammtlichen, auch hier nicht aufgeführten aus Per eberg. ö. 2 ; . R 6 aageler Berlin W. Mobhren⸗ . a HEXRRX. Nr. 4911. Ziegelnachpresse. ULals, ! kleineren Bedarfeartikei, find im Burenu * * ö Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohren Railway ELBRrealhk Company Limited LX XXVII. Rr is3 378. Pfrorsensieher aufgenommen bat. Die hierdurch entstandene 2 . . . J! siraße 6.3 h 1 h . * ́*ñ 2 * *** 2288980 k 4 ta, r n n. T 6 vol aaos r 6 . 1e n enfin , Jahn, Nunge, Wigelow, Tesmer, nah , men,, , 16 ariden. trgße 3 G in London; Vertreter: itokar Lolemanu in EææRir. Nr. 9gögit. Neüernnen' in der! die Lisberige Firma sorifi rende Handels efell⸗ rer , en z Miürasrmnm ei fta m nn ‚. * . . x . Nr. 60. Neuerungen a 16rt chen Pel. mern toßbeerenstr 3 Selbstthätig * J ĩ . 9g ves esellschaftsrenisters ie , n gg 2 in rosten verabfolgt. Bürgermeister, Beigeordneter, Stadtverordneten Vorsteher, Stadtverordneter, Baer ische Notenban⸗. . Län br ee in Goltleuba Ke Pirnz. , 3 ere n fal eue ett 5 . an n n . P 1 26 . eckermünde, den 14. Januar 1882. z nn, Me Bk Tag. Ferernnaen in ber n- Bremse Jur. Gisenbahnfahrzeuge. Vom 9. bei verwendeten Ammoniaks. bertragen worden. w ö. . . 1 8 aus Wittenberge. Die Direktion. XI. VII. Nr. 35 769. Negerungen in der An vember 1877 ab. N 15 507 Decke des Rübenzuckers Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter rektion s! lage von unterirdischen Leitungen.“ Calvin Nr. 10 381 Heberlein Selmetinz * Nr. 53 8. 2 en r 5 e, ms e. 8 Nr. 8109 die Handelsgesellschaft in Firma: der Provinzlal · Irren · Anstalt. HSilgendorf, Mezner, HDetrick in Philadelphia, V. St. A; Ver 2 n rea. Com Fpanz Limiten Rohrzucker, zum Zwece, den üblen Geruch und Nr. 8109 die . e Cellsek, Firma: difter ; 5 M or ; ; e reter: Wirt zo. in Frankfurt M . . * kᷣ Geschmack des ersteren zu entfernen. ö 8 . Rittergutsbes. auf Maulbeerwalde. Rittergutsbes. auf Eggersdorf. 13173 Uebersicht . 3 Gos nd rn ne, e , f. der in London; Vertreter: Qitokar ö. olemann in Berlin, * y 6 1882. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ ür di 6 , Berlin, Großberrenstr. 34. Neuerungen an ri * 3136] sellschafter die Wittwe Hermine Anton, geb. Haase, Für die unterzeichnete Werft soll der pro 1881/82 ; Lucassen, 1 3 Ketter, n der unter Nr. 876 baentirten. selbsit kati] wirken de an ber P. R. Rr. Lis vatentirten selbstih ae,, rr mn. 13136 23 ,,, n —— 6 von circa 1 Rittergutsbes. auf Groß Langerwisch. Rittergutsbesitzer auf Bullendorf. Su c sischen NRanle den n n , . 1. a, m m, tigen Bremse für Eisenbahnwagen. Vom 19. d eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar arn von Hanf, A m Tauwerk von Hanf, ge⸗ . z ) Fulgtz zu N. dt. . dnn September 1878 ab. 8 19 1882 begonnen; zur Vertretung derselben ist nur tbeert, 34 6900 m desgleichen ungetheert und 10090 m 6 Prien, 2 . se Eggert, 211 PDres den in Hohenlimburg W stfalen ) an. x iI. Nr. 15 043. Kissin X Möll- Sandels⸗Negister. der Then aber Carl Koester berechtigt. ̃ rr. van, 2 1 . . Rittergutsbes. auf Mesendorf. Rittergutsbes. auf Liebenthal. am , 1662. n * Ee en 4 ta she e en mamm in Iserlohn. Verfahren zum Blank Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Die dem Carl Koester für erstgenannte Einzel- Id versicgelt mit der Aufschrift: „Submission auf ĩ ; . 8 des. Abstandegz wwislchen wei centrilgen Walter alühen der Stahl! und Eisenwaaren. Vm Sach fen, dem Königreich Württemberg und firma crtbeilte Prokura ist erloschen und ist deren Lieferung von Tauwerk“ bie zu Thiele, Kaping, Westphal, Counrsfaihiges deutaches Gel. M 17,8344, 8605. —. während des Durchganges des Werkstückes. . Februar 1851 ab. dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Löschung in unserm Prokurenregister unter Nr. 4686

.

dem am K * . ; ; n,, m ,. : 46 2.

1. Februar 18582, Mittags 18 Ühr, im Bureau Bauerngutsbes., Techow. Lehnschulzengutsbes., Wilmersdorf. Gutsbes. Giesensdorf Reiche kassenscheine« Loni Rähn in Hohenlimburg Vestfalen) Berlin, den 19. Januar 1882. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik erfolgt der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine Giesel öhl . Noten anderer deutscher L. Nr. 48 736. Neuerungen an Walzenstuhlun⸗ Kaifersiches Patentamt. lzizs] geip img, resp. Stuttgart und Darmstabt einjureichen. Die Bedingungen sind während der * a. P h 8, Soppe, 11 M. gen. 9. G. W. Kapler e. Derlin, r Stüve. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Diensistunden in der Renisttatur der Vermaitungs. Ortsvorst., Kuhbier. Ortsvorst., Steffenshagen. Ortsvorst., Kl. Gottschow. Vnetige Kaasenbestände.. 225.749. —2 Nr. 50 559. Neuerungen an Naßmüblen. em letzteren monatlich. J. Salli & Eo. . Abtheilung einzusehen und Abschrist derfelben auf Jaa . 26 . ö Wöeehaelbestunde.. 51.069.991. —. A. Tenerburz in Cöln a. R. . Erlöschung von Patenten. , m reer ald] am 1 Jannat 1e Kegrindefen Pandelsgesellfchaft vortofreien Antrag und gegen Einsendung von 059 16. 1 p; ; ; Fath e, Krugmann, Lombardbestünde d 2.719.430. LI. Nr. 18 717. Neuerun en an Geigen. 2. Ve na hsolqend ,, 2 * * nia n We , ,. 6 nn 6e varielolai: Fir berstraß⸗ Ig) ssnd der Taufmann Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft Ortsvorst., Trieglitz. Bauerngutsbes., Kuhsdorf. Bauerngutsbes Bläsendorf Effectenbestände. . 2, Sp 8, 568. —. Emile Merliner in Boston (M ssachusett?), Nummer mn die atentcelle 1 . Hufos! 3 . 3. 6 —— es? sind * Gustar Sito Friedrich Hallich und der Weißgerber⸗ zu bezieben. Für die Abschrift der technischen Be⸗ ̃ x 6 Debitoren und sonstige Activa 2.6071, 852. V. St. A.; Vertreter Carl Pieper in Verlin 8W., sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai señ u r e mm . erfolat?!“““ meister Friedrich Carl Jacobi, Beide zu Berlin. en,, m, bz Atnabnie ven Hanftammert , 31711 22. ma. en, , , , m, ide⸗Maschine für n. . n umser 1 ieee lee wofelbst unter Dies ist' in unser Gefellschaftgregister unter Nr. Si i en n,, , 4 Bergschloßbrauerei Aktien Gesellůschaft. laz3i Bekanntma ung. Aotlenktapite1 ,. . ae. e g m,, nr, ,. w 11. *r 13 8s. Neuerungen an Handschuh⸗ Nr. 5393 die hiesige aufgelöste Handelsgesellsckaft eingetragen worden.

. 8 2 x⸗ 9 im ö 5486 r 2 k e 298 D8l, z (G. —. . Gen un . ,. ia. 2 mr ; r ö in Gir ö abfolgung ker Vedlngunnen lesender, * e, ne z 26 6 tz e sr 13831, Das Tirectorat des hiesigen Gymnastums Panknoten jm ümiant; 43,426, 600. —. einiste Werkathtten aum HEruder- verschlüsen.. . t ie stebnische Bedingungen. mit verlangt werben. le ensnnel ? eertemher 1581 mite äsz ist rer 1 Aprii isse zu befeben und wird dierdurch Täglich fällige Verbindlich- hans in Reutlingen (Württemberg). 2 Ev; n, 16 264. Neurzunsn, an, Petroleum, ann nnr m ,,,. Nr. 5347 die hiesige Handelzgesellschaft in Firma: 1 le sser in, e. eingezahlt gewesenen Aktien unserer Gesellschaft anderweitig zu Bewerbungen um dasselbe mit dem 11 3.019, 192. —2 Nr. 50 81/8. Neuerung an der Quer- Rundbrennern, um sie für Solaröl benußzen zu verme gt steet n mageren, rn, , iuhlinan & Schmwenlerlen Verwaltungs · Abtheilung. 1st auf sechs Prerent festzesetz und gelangt der Bemerlen aufgefordert, daß an pensionsfäbigem Ge An Kundi ngafrist gebundene ; h schneidemaschine für rechtwinkligen und schrägen fönnen. . . We. 2. cfugniß, der . ane * . vermerkt stebt, ist eingetragen: dee , nn g 2 . d. J. ab R 1509 46 (incl. 30 C als erste Dienstasters, Verbindgicihkeiten **. 689897061. Schnitt; Jusatz zu P. JI. 19 57. Ver- VvHEFI. Nr. 9191. Maschine zum Trocknen, Winckelmann, je für sich allein die Liquida⸗ vern r ke ellen ref enn, , mebereinknuft der

Anu See her, sensesische Straße sulage) sowie Ha 4 Miethsentfchäwigung (inck. Sonatige Faaeirn“ ; 2ö5 136. —. . 8 ,

g. Neich Jun unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 123

. * Schlichte Bürsten von Garnen in Strähnen. lions irma zu zeichnen, ist erloschen. ; 2st. in leder . z ö a! in ite Werkstätten zum Hrauder Schlichten und Bürsten von Garnen in S kieitbaber aufaelist. Der Raunfmann Gan 16, mit Æ 27 per Stück egen Einlieferung dessel · 540 esetzlichem z 2na5. 136. ö 2 ; ? ; * . Nr. 147 e stellter Röhren 11 er angeie; Ter Für n z 231 . 91 ? ? e 549. n Wohnungsgeldjuschuß) gewährt Vo Reutlingen (Württemberg). XIII. Nr. 1478. Geneigt gestellter Röhre e , mn ; am, 8m , ; me nn . . * 12 . 55 w idendenschein ß ist ein und daß * f Reibe ber l gen, Wir hot! fun . 1 * 2 . , ***! 1 n Lösch- und Rettunge— dampfte mig Ten Hrink scher Feuernung. ö an n ed er d rn, 2. 62 ban, .

tate S882 3 eintretenden Be⸗ agrithme geordnetes Nummern ˖ Verzeichniß bein girende Kandidaten werden berüͤchsschtigt d 3.055.330. 75 bares. wil. Roller und Matth Nr. 10 555. Neuerungen an dem unter ncke c 2 Giaenn mn, .

darfs an Schreib- und Jeichen. Materialien fontraft, fuͤgen Di in 1 , m 1 ; rr srn ** ondenfa⸗ 1. 1887 begründeten Handelsgesellschaft Emil Schwenterlen / * . ĩ 1 ; e Melde in 2 e Amt Sp ngen, P. R. 6234 patentirten Haag schen Kondensa⸗ am 11. Januar 1882 begründeten Dan An een wa ar, ger, 1g en, erden. Die D ferten nd versiegelt Berlin, den 1. Januar 1882. nr n, n am, u mus Hirectiomn. 3 Aldin en ö a t nicht ; sr . r (Geschãftelokal 2 Grüner Weg 13) ind die Kauf⸗ 811. 8966 iche Nr. 13.483 ded Firmenregisers. mit dr Aufschrift:! Submisston au Lieferung Der Aufsichtsrath. Der Magistrat. Wurttemberg. von Schreib · und Zeichen ⸗Matersalsen ? bie nn Dr. Mayer.