1882 / 16 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Demnächst ist in unser Nr. 13,483 die Firma:

Emil Schwenterlen

mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren

Inhaber der Kaufmann Emil Schwenterlev bier

eingetragen worden.

Firmenregister

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13 484 die Firma: . Lndwig Paul Sachs (Geschäftslokal: Wallstraße 63) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ludwig Paul Sachs hier ein— getragen worden.

Der, Kaufmann George Wolle zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: S. Wolle (Firmenregister Nr. 13,209) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Alwin Bauer zu Aue Prokura ertheist, und ist dieselbe unter Nr. 5248 unseres Prokuren— registers eingetragen worden. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Oppenheimer K Hartog . (Gesellschaftsregister Nr. 202) hat dem Ludwig Mannheim zu Berlin Prokura ertheilt und ist die— selbe unter Nr. 5249 unseres Prokurenregisters ein— getragen worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 4563 die Kollektivprokuren des Gustav Otto Friedrich Hallich und Carl Friedrich Jacobi für die Firma: O. E. Hallich.

Berlin, den 18. Januar 1883.

Königliches Amtügericht 1, Abtheisung E6. Mila.

erlin. Handelsregister 3141

des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 18. Januar 1882 am selben Tage fol⸗ gende Eintragung erfolgt:

Colonne 1: Laufende Nummer: 8111. Colonne 2: Firma der Gesellschaft:

Norddeutsche Dampfschiff⸗Aetien Gesellschaft.

Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: Berlin. Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und hinsichts ihrer Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Statut datirt vom 10, ein den 8. 3 desselben ergänzend) abändernder Nachtrag vom 17. Januar 1882; jenes befindet sich Seite 3 und folgende, dieser Seite 46 bis 48 des Beilagebandes Nr. 596 zum Gesellschaftsregister.

Zweck der Gesellschaft ist die Beförderung von Personen und Gütern zu Wasser und zu Lande, namentlich auch die Einrichtung, die Unterhaltung und der Betrieb von Dampf-Fähren, sowie der Er' , und Betrieb von Tranteportgeschäften aller Art.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 250 9000 4 festgesetzt und ist eingetheilt in 50 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 509 J

Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie ein⸗ mal in

a. den Staats Anzeiger,

b. die Berliner Börsen⸗Zeitung, c. den Berliner Börsen-Courier, d. das Berliner Tageblatt,

e die Kieler Nachrichten

eingerückt werden.

Der Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern; auch können für Behin— derungefälle Stellvertreter ernannt werden.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firmg der Gesellschaft unterzeichnet sind und 1) im Falle, daß der Vorstand nur aus Einer

Person besteht, die Namensunterschrift entweder:

a. dieses Vorstandes beziehentlich dessen Stell

vertreters oder

bh. zweier Prokuristen,

2) im Falle, daß der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, die Namensunterschrift ent— weder:

a. jweier Vorstandsmitglieder oder

b. eines Vorstandsmitgliedes und eines Proku—

risten oder

c. zweier Prokuristen tragen. Stellvertreter haben hierbei zum Zeichen der Funktion als solcher ihrem Namen die Buch— staben: .J. V.“ beizufügen.

Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist zur Zeit: Der Direktor August Eberstein zu Berlin. Bekanntmachungen und sonstige Erklärungen des Aufsichtsrathes sind mit der Firma der Gesellschaft

und den darunter zu setzenden Worten: Der Aufsichtsrath“ sowmie der Namengunterschrift des Vorsitzenden oder

unter

Weitmar zufolge Verfügung vem 11. Januar 1882 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General versammlung dom 28. Dezember 1881 ist das Aufsichtsraths⸗ Mitglied Herr Kaufmann Heinrich Schüchter⸗ mann zu Dortmund in den Vorstand der Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft delegirt und deshalb berechtigt, in Gemeinschaft mit einem andern Vorstandsmitgliede resp. dem Prokuristen die Firma der Gesellschaft gültig

zu zeichnen.

HKochum. Handelsregister 2986 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗

fügung vom 14. Januar 1883 am nämlichen Tage

unter Nr. 353 die Kom mandit-Gesellschaft: Crengeldanzer Hammerwerk, Klutmann K Cie.“

mit ihrem Sitze zu Witten eingetragen:

Die Herren Kaufmann Adolf Klutmann Kaufmann Eduard Klutmann, Beide zu Witten, sind die persönlich haftenden Gesellschaster; sie können die Gesellschaft Jeder für fich vertreten.

Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1882 be— gonnen.

und

2987 Crefeld. Durch Akt vor Notar Scherer . pen vom 17. Dezember 1881 ist eine Kommandit— gesellschaft auf Aktien mit dem Sitze in Kempen und unter der Firma Kempener Gewerbebank von Jos. Thoeren K Co. zum Zwecke des Be— triebes eines Bankgeschäftes auf unbestimmte Dauer errichtet. Der Kaufmann Joseph Thoeren in Kem— pen ist der alleinige persönlich haftende Mitgesell⸗ schafter. Der Eintritt fernerer persönlich haftender Mitgesellschafter ist im Statut vorgesehen und für diesen Fall bestimmt, daß der Austritt eines oder mehrerer derselben die Äuflösung der Gesellschaft dann nicht zur Folge hat, wenn noch ein persönlich haftender Mitgesellschafter verbleibt. Das Grund? kapital beträgt 60 000 , eingetheilt in 200 Stück auf Namen lautende Aktien, jede über 305 M. Dasselbe ist gemäß Verzeichniß der Aktionäre durch Unterschriften vollständig gedeckt und sind nach der Erklärung des persönlich haftenden Mitgesellschaf⸗ ters auf jede Aktie 250ꝭ9 eingezahlt worden. Das Grundkapital kann im Einverständnisse mit dem persönlich haftenden Mitgesellschafter durch Beschluß des Aufsichtsrathes bis auf 120 000 4 erhöht wer den, eine weitere Erhöhung bedarf des Beschlusses der Generalversammlung. Der Aufsichtsrath, aus 5 Mitgliedern bestehend, ist in der erften General— versammlung der Aktionäre am 17. v. M. aus der Zahl der Letzteren gewählt worden. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt unter deren Firma durch Namensunterschrift des persönlich haftenden Mit' gesellschafters, und falls deren mehrere vorhanden, durch die Unterschrift jedes einzelnen derselben. Alle Bekanntmachungen werden durch die in Kempen er⸗ scheinenden Blätter: ‚das neue Wochenblatt“ und »der Volksfreund“ publizirt. Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch den Auf⸗ sichtsrath mittelst einmaliger Einrückung des Ter— mins und der Tagesordnung in die Gesellschafts⸗ blätter mit Frist von wenigstens 8 Tagen vor dem Termine. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute sub Nr. 1455 des Handels- Ge— sellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 13. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

2988 Creseld. Seitens der offenen Handelsgeselsf * zub Firma Menne & Schleipen mit dem Sitze in Grimlinghausen ist dem zu Siegen wohnenden Anton von Jeger die Ermächtigung ertheilt worden, die Firma Menne K Schleipen per procura zu zichnen, welche Prokura auf Anmeldung heute sub Nr. 1052 des Handels -Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.

Crefeld, den 16. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

2989 Creseld. Auf Anmeldung des . rich Spatz in Crefeld, daß er die Firma des von ibm hierselbst geführten Handelegeschäfts Sch. Spatz“ abgeändert habe in „Rhein. Conser vesal . Fabrik Sch. Spatz wurde dieses heute bel Nr. 733 und resp, suh Nr. 2940 des Handels- Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Crefeld, den 16. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

des Geschäftes die Firma Franz Boleyn angenom— men hat. Crefeld, den 17. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

2993 Cregeld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft zub Firma F. H. Boleyn mit dem Sitze in Kempen ist dem zu St. Tönis wohnenden Emil Boley die Ermächtigung ertheilt worden, besagte Firma F 8. Boleyn per procura zu zeichnen. Auf Anmeldung wurde diese Prokura heute sub Nr. 1054 des Han— dels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle registrirt.

Crefeld, den 17. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

. 2994 Lrefeld. Auæf. Anmeldung des Kaufmannes 6 Jansen in Crefeld ist derselbe heute als nhaber der für sein dahier errichtetes Handelsge⸗ schäft angenommenen. Firma „Hermann Jansen F. W. Sohn“ sub Nr. 2942 des Handels⸗-Firmen⸗ Registers hiesiger Stelle eingetragen worden. Crefeld, den 17. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

HBortmund. Handelsregister 2995 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1059 die Firma: M. Weinberg und als deren Inhaber der Kaufmann Meier Weinberg zu Dortmund am 14. Januar 1882 eingetragen.

KRlIber geld. Bekanntmachung. 2487

Unter Nr. 1212 des Gesellschaftsregisters, woselbst sich die Handelsgesellschaft in Firma „P. E. Bock— mühl“ mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen be— findet, ist heute Folgendes vermerkt worden:

Die Mittheilhaberin der obigen Handelsgesell— schaft, Kaufhändlerin Wittwe Peter Engelbert Bock— mühl Helene, geborne Fudicar, hierselbst ist am 23. Dezember 1881 gestorben.

Gemäß notariellen Aktes vom 5. Januar 1871 ist die Handelsgesellschaft auf die früheren nunmehr alleinigen Gel elllbastetz

l) Kaufmann Gottfried Daniel Bockmühl und 2) Kaufmann Reinhard Nottberg,

Beide hierselbst wohnhaft, übergegangen und führen diese beiden Gesellschafter das Handelsgeschäft unter derselben Firma fort.

Elberfeld, den 13. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Freistadt. Bekanntmachung. 2982 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 286 die Firma Paul Bernhard in Freistadt i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bernhard in Freistadt i. / Schl. eingetragen worden. Freistadt, den 13. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Fürstenau. Bekanntmachung. 2996 Im hiesigen Handelsregister ist a uf Fel. 94 zur Firma Kaufmann Gustav Müller zu Fürstenau“ unter Nr. 3 folgende Eintragung gemacht: Lol. 5. Prokura in Folge Todes des Prokuristen Friedrich Hoff mann erloschen. Fürstenan, den 11. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Gericke.

Höchst a. M. Bekanntmachung. 3047 Heute ist in das Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Höchst a. M. bezüglich des Vorschußvereines zu Soden, E. G., unter Nr. 5 in Col. 4 folgender Eintrag gemacht worden: In der Generalversammlung vom 22. Dezem— ber 1881 ist der Gemeinderechner Herr Karl Hennig zu Bad⸗Soden als Direktor, der Kauf⸗ mann Herr Leopold Milch ron da als Kassirer und der Musiklehrer Herr Gottfried Schröder von da als Controleur in den Vorstand gewählt worden. Die Genannten bilden dahe stand der Genossenschaft. Höchst a. M., den 14. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. J.

nunmehr den Vor—

2990 Creseld . Bei Nr. 1110 des Handels. M schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die Handels— Rommanditgesellschaft sub Firma Goldstein 8 Lesser, mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf An— meldung beute eingetragen, daß vereinbarungsgemäß

stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrathes zu unterzeichnen.

Die Berufung zu den Generalversammlungen er— folgt durch einmalige Bekanntmachung, welche min⸗ destens 19 Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschafteblättern veröffentlicht sein muß.

Berlin, den 18. Januar 1882.

Königliches Amtegericht 1. Abtheilung 56. J.

Mila.

2983 Hergen b. Celle. Im hiesigen Handelu l ist auf Fol. 75 zur Firma: D. Ebeling in Müden heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bergen b. Celle, den 109. Januar 1882. Königlichen Amtsgericht. Hoffmann.

nochnm. Sandelsregister 2985 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 102 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma sr. O. Hadert (Firmeninbaberin die

Wittwe Kaufmann Heinrich Hackert, Auguste, geb.

Bohnen, zu Bochum) ist gelöscht am I2. Januar 1887.

ochnm. Handelgregister 12984 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschafteregister ist u Rr. Tn

bett. die Dortmunder Bergban-⸗Gesellschaft zu

tenden Mitgesellschastern, den zu Crefeld wohnenden

verändert fortbesteht.

unterm 15. Januar c. die Kommanditistin aus der Gesellschast ausgetreten, letztere im Uebrigen aber zwischen den bisherigen persönlich und soldarisch haf⸗

Kaufleuten Abrabam Goldstein und Emil Lesser als

offene Handelsgesellschaft unter bisheriger Firma un⸗

Crefeld, den 17. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

2991 Crefeld. Die Wittwe Julius Adolrb . Wilhelmine, geb. Goebel, in Crefeld wohnhaft, ha dem daselbst wohnenden Hermann Foörster die Er— mächtigung ertbeilt, die von ihr bierselbst geführte Firma Adolph Förster jn. Jer procura zu zeichnen. Diese Profura wurde auf Anmeldung heute zub Nr. 1053 des Handels- Prokurenregisters piesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 17. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

2992 Creseld. In das Oandel · girmentegisil ke! siger Stelle wurde beute auf Anmeldung bei Nr. 168 und resp. anh Nr. 2941 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Franz Heinrich Beley, in St. Tönis wobn⸗ haft, dag von ibm daselbst unter der jetzt erloschenen Firma F. O. Bolen gefübrte Mannfaktur“ und Kolonialwaarengeschäst unterm 15. dis. Mig. an seinen Sohn Franz Boley, ju St. Tönis wohnhaft, übertragen hat, und daß dieser zur Fortsetzung

Lübecle. Eintragung

in das Handelsregister.

227

(Dritte Bekanntmachung.) Des Kaufmanns Kurt Senydell Ehefrau Amanda! Dorothea Frieda, geb. Albrecht, hat angezeigt: daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ebe⸗ mannes überall nicht haften wolle. Lübeck, den 28. Dezember 1881. Die Kstammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr. Liübeckhe. Eintragung in das Handelsregister. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma: Carl Stolterfoht & Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Carl Stolterfoht. Sitz der Gesellschaft: Lübeck. Prokurist: Carl Theodor Roesing. Lübeck, den 11. Januar 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr..

laoig

Kaufmann

Sec r. Lübecks. Eintragung in das Handelsregister. Johannes Stapelfeldt. Dag Handelsgeschaft unter dieser Firma wird nach dem am 16. De⸗ zember 1881 erfolgten Tode des Inbabers Johann Christian Adolph Stapel seldt von dessen Wittwe Dorothea Friederike Catharina, ach. Lobrmann, unter der Firma: Johannes Stapelfeldt Wwe. fortgeführt. Lübeck, den 13. Januar 1832. Die Kammer für Handelsbssachen des Landgerichtzg. Zur Beglaubigung: Funk, Dr. Secr.

3013

Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. Die Firma L. Puls ist erloschen. Die Firma: —— Bruhns. Inhaberin: Jobanna Sophie Charlotte Bruhns, geb. Burmester. Ort der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 13. Januar 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Pr., Secr.

lol

2906 Oldenburz. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen;

1) . . 18:

Seite 123 Nr. 224 zur Firma J. Regahl Jun., Sitz: Oldenburg. 9 3.

„Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen.“

Y 1881, September 5. :

Seite 281 Nr. 473 zur Firma Gathemann, Sitz: Oldenburg. „»Die Firma ist erloschen.“ 3) 1881, September 5.: Seite 299 Nr. 508: Firma: August Büntiug, Sitz: Oldenburg. Inhaber, alleiniger, Kaufmann August Fried— rich Bünting, hieselbst.“

4 1881, September 12.:

Seite 38 Nr. 1I2 zur Firma C. Kuhlmann, Sitz: Oldenburg.

»Die Firma ist nach Anzeige des Inhabers erloschen.“

ö z grit o Seite 276 Nr. 463 zur Firma Fritz Hoyer, Sitz: Oldenburg. ; ;

»Die Firma ist nach Anzeige des Inhabers erloschen.“ 6) 1881, September 19.:

Seite 60 Nr. 131 zur Firma: Oldenburgische Eisenhüttengesellschaft zu Augustfehn, Sitz: ldenburg. ;

„»In der Generalversammlung vom 24. Okto— ber 1875 wurde für das mit Tod abgegangene

Mitglied des Verwaltungsraths, Oberjuftizrath

. Großkopff von hier der Notar Böfche in

eer,

Sophie

und

in der Generalversammlung vom 24. Okto— ber 1879 für das ausgetretene Mitglied des Verwaltungsraths, H. H Schroeder in Bremen der, Fabrikant August Schultze von hier zu Mitgliedern des Verwaltungsraths gewählt.“

7) 1881, September 22.: Seite 33 Nr. 103 zur Firma Lonis Stein⸗ thal, Sitz: Oldenburg.

„»Der Sohn des Inhabers, Kaufmann Iwan Jacob Steinthal hieselbst ist mit dem 1. d. Mts. als Theilnehmer in das Geschäft eingetreten.“

8) 1881, Oktober 17. Seite 20 Nr. 490 zur Firma Lehm & Janssen, Sitz: Oldenburg.

„Die Firma ist nach Anzeige des Inhabers erloschen.“

9) 1881, Oktober 17. Seite 292 Nr. 509:

Firma: Dr. Petersen, anstalt.

Sitz: Oldenburg.

Inhaber, alleiniger, Christian Petersen hies.“

10) 1881, November 8.: Seite 14 Nr. 27 zur Firma Oldenburgische

Spar und Leihbank, Sitz: Oldenburg.

„Für den verstorbenen Bankdirektor, Justiz⸗ Rath a. D. L. Strackerjan hieselbst ist der Amtshauptmann a. D. Karl Wilhelm Jaspers, früher in Ellwürden, jetzt hieselbst, in die Di' rektion eingetreten. Derselbe wird in Verbin— dung mit einem bevollmächtigten Mitglied des Verwaltungsraths oder einem Direktor oder einem Prokuristen für die Gesellschaft verbindlich zeichnen. Auch ist dem̃selben die Befugniß er⸗ theilt, in Verbindung mit einem Vorstande— mitgliede der Filialen Brake und

Mineralwasser⸗

Chemiker Dr. Paul

Seite 200 Nr. 491 zur Firma Dampfziegelei Mosleshöhe, Willers K Co., Siß Olden? burg.

I) der offene Gesellschafter, Kaufmann t

wear 21

2) der Kaufmann Carl Diedrich Dinklage hieselbst ist am 12. v. Gesellschafter eingetreten, und

3) die dem Letzteren ertheilte Prokura ist er— loschen.

12) 1881, Dezember 1.

Seite 119 Nr. 197 zur Firma C. G. Baars, Sitz: Oldenburg.

„Der Inhaber der Firma ist verstorben und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma

ven der Witiwe desselben, Sephie Elise, geb.

Maaß, hieselbst fortgesetzt. Dieselbe bat ibrem

Sohne, dem Kaufmann Carl Gerhard Auguft

Baars hieselbst Prokura ertheilt.“

13) 1881, Dezember 1.:

Seite 136 Nr. 247 zur Firma J. G. Schrim⸗

ver, Sitz: Oldenburg.

Der Mitinhaber Fabrikant George Borg⸗ stede von hier, jetzt in St. Franzisko, ist mit dem heutigen Tage aus dem Geschäfte aus— getreten.

14) 1881, Dezember 9.:

Seite 63 Nr. 131 zur Firma Oldenburgische Eisenhüttengesellschaft Augustfehn, in Oldenburg.

Durch ein in der Generalversammlung vom 2. d. M. beschlossenes revidirtes Statut sind folgende Aenderungen des früberen Statuts ein⸗ getreten, nämlich:

1) An Stelle des Geschäftsfübrers tritt cine Direktion, welche aus zwei Mitgliedern be⸗ steht und dieselben Befugnisse hat, welche durch das deutsche Handelsgesetzbuch und das Bundes⸗ gesetz vom 11. Juni 1870 dem Vorssande einer Aktienaesellschaft beigelegt sind; und

2) die Zeichnung erfolgt durch beide Direktoren oder durch einen Direktor und das von dem Ver⸗ waltungsrathe zur speziellen Ueberwachung der Geschaftsfübrung der Direltoren gewahlte Mit glied des Verwaltungerathes (Delegirter)

Wilhelm ; 1 M. als offener

Ee, er

——

w— /// ///

Zu Direktoren sind gewählt die Herren Lud— wig August Culmann und Eberhard Groeneveld Doeden, Beide zu Augustfehn“.

15) 1881, Dezember 21.: Seite 182 Nr. 317 zur Firma Joh. Mehrens.

Sitz: Oldenburg.

„Der bisherige Inhaber der Firma ist am 29. v. Mts. verstorben und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann n. Nicolaus Diedrich Mehrens hierselbst ortgesetzt ).

16. 1881, Dezember 23.: Seite 300 Nr. 510:

Firma: Oeffentliche Badeanstalt in Olden⸗ burg.

Sitz: Oldenburg.

n ge seh schann, gegründet am 10. November 1881.

Zweck der Gesellschaft: Bau und Betrieb einer öffentlichen Badeanstalt in der Stadt Oldenburg. .

Dauer der Gesellschaft: 20 Jahre.

Grundkapital 330 0 S in 220 Aktien zu 160 „M; die Aktien lauten auf den Namen des Eigenthümers; die Bekanntmachungen erfolgen in den Oldenburgischen Anzeigen und in zwei in Oldenburg erscheinenden öffentlichen Blättern. Der Vorstand bildet die Direktion und besteht aus

dem Gasfabrikanten B. Fortmann junr. und dem Kaufmann J. Will, Beide in Oldenburg.

Die Zeichnung des Vorstandes geschieht durch ein Mitglied der Direktion; in Verhinderungs— fällen kann ein Mitglied des Aufsichtsrathes für J

Ferner ist in das Genossenschaftsregister daselbst eingetragen: I) 1881, November 2.: Seite 458 Nr. 5:

„Landwirthschaftlicher Consum-Verein der Abtheilung der Landwirthschafts-Gesell schaft Rastede, eingetragene Genossenschaft.

Sitz: Rastede.

Gegründet am 21. Oktober 1881.

Zweck des Vereins ist die billigste Beschaffung bester landwirthschaftlicher Verbrauchsstoffe auf direktem Wege.

haben sich

Als Vorstand des legitimirt:

1) der Gastwirth Johann Heinrich Carl zur

Windmühlen in Rastede, und -

2) der Kaufmann Johann Jacob Gerhard

Behrens daselbst.

Die Bekanntmachungen „Oldenburgischen Anzeigen“ dem Vorstande unterzeichnet.

Das Mitglieder-Verzeichniß kann zu jeder Zeit auf dem Amtsgerichte eingesehen werden.“

2) 1881, Dezember 21. Seite 460 Nr. 6:

„Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein der Abtheilnng der Landwirthschafts— Gesellschaft Osternburg⸗Wardenburg⸗ Eversten, eingetragene Genossenschaft.

Sitz: Wardenburg.

Gegründet am 20. November 1881.

Zweck des Vereins ist die billigste Beschaffung bester landwirthschaftlicher Verbrauchsstoffe auf direktem Wege.

Als Vorstand des Vereins haben sich legitimirt: 1I) der Hausmann Eduard Conrad Friedrich

Thies zu Tungeln,

2) der Gastwirth Gerhard Sparenberg zu

Wardenburg. .

Die Bekanntmachungen erfolgen in den Nachrichten für Stadt und Land“ und werden von dem Vorstand erlassen.

Das Mitglieder-Verzeichniß kann zu jeder Zeit auf dem Amtsgerichte eingesehen werden“.

Oldenburg, 1882, Januar 14. Großherzogliches Amtsgericht.

Ronkurse. läon! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Konrad Koch IIIr. in Alsfeld ist am 17. 1. Mts., Vormitt. 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter E. Wollrab hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Fe⸗ brnar d. Is. einschl. Anmeldefrist bis zum 28. Februar d. Is. einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 7. März 1. Is., Vormitt. 9 Uhr.

Alsfeld, den 17. Januar 1882. Der Gerichtsschreiber des Großh. hess. Amtsgerichts:

Weitzel.

6 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, Vormittags 9 Uhr, auf Antrag der Kaufmann“

Vereins

erfolgen in den und werden von

Tonkursverwalter Rechtsanwalt Bauer dahier. Anmeldefrist bis 25. Februar J. Is. einschl. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Samstag, 11. Februar J. Is., allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 8. März l. Is.,

jedesmal Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar l. Is. einschl. Angsburg, den 14. Januar 1882.

Der Gerichtsschreiber:

Wurm, Sekretär.

305073 zs! Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag der Kürschners⸗ wittwe Wilhelmine Heichlinger dahier bei vor— handener Zahlungsunfähigkeit den Konkurs über das Vermögen der Gesuchstellerin eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kgl. Advokat Bothmer dahier. Anmeldefrist bis 11. Februar l. Is. einschl. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 22. Februar l. Is., Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal J.

Affener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar l. Is. einschl.

Angsburg, den 16. Januar 1882.

Der Gerichtsschreiber: Wurm, Sekretär.

oö! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Kaufmanns⸗ eheleute Georg und Babette Müller, Hunds⸗ bühlstraße 13, hier, ist durch Schlußvertheilung be⸗ endigt und aufgehoben.

Bamberg, den 14. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. ö Der Kgl. Amtsrichter: Büttner.

Bors]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Oktober 1880 zu Reetz verstorbenen Büd⸗ ners Christian Zippler zu Reetz bei Wiesen⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben, da die Masse ver— theilt ist.

Belzig, den 16. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

dose! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des , . Carl Höckert hier, Schloß⸗ freiheit Nr. l, wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 21. Dezember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Dezember 1881 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben.

Berlin, den 14. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 50. z0r3)

Ueber das Vermögen des Ke in Schindler hier, Alerxanderstraße 1, ist das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarkt⸗ straße 65. :

Erste Gläubigerversammlung am 1382, Vormittags 1 Uhr. ;

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1882. ; .

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1882. J

Prüfungstermin am 21. April 1882, Mittags 12 Uhr, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 21.

Berlin, den 18. Januar 1882.

Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 55.

Kaufmanns Max heute

8. Fobruar

13008

*

12945 n Bekanntmachung. In der Ernestine Laquer'schen Konkurssache ist zur Prüfung einer nachträglich von der unverebel. Rosalie Laquer zu Brieg angemeldeten Wechsel⸗ forderung von 60)0 M nebst Zinsen seit dem 5. Mai 1881 Termin auf den 7 Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtslokale, Lindenstraße Nr. 10, vor dem Amtsgerichtsrath Guttmann anberaumt. Brieg, den 16. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. II.

gez. Guttmann.

85 ** üon Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Paradies zu Danzig, Langgasse Nr. 17, ist am 27. Dezember 1881, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Robert Block von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1882. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1882. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1382, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 22. Februar 1882, Vor⸗ mittags 119 Uhr. Danzig, den 28. Dezember 1881. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Becker.

299 oe, Konkursverfahren.

Ueber Las Vermögen des Kaufmanns Herrn Johann Friedrich Schönhals in Döhlen ist vom hiesigen Königl. Amtsgericht heute, am 14. Ja⸗ nuar 1882, 9 Uhr Vormittags, das Konkurs⸗— verfahren eröffnet worden.

Jentsch in

Verwalter Herr Rechtsanwalt Potschappel. ;

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Februar 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis 14. Fe⸗ bruar 1882 einschließlich Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1882, Vormittags 10 Uhr.

Döhlen, am 14. Januar 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht daselbst. Illing.

3063s! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des frühe⸗ ren Mühlenbesitzers Fr. Schaefer in Driesen soll eine Abschlagszahlung erfolgen.

Hierzu sind 58 926 M66 39 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Ver⸗ zeichniß sind dabei 1574 S 92 bevorrechtigte und 249 354 6 23 8 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Driesen, den 16. Januar 1882.

Der Verwalter: Hermann Boetzel.

324 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Schmidt in Elbing, in Firmg Gustav Schmidt, eingetragen unter Nr. 471 deß Firmen⸗ registers, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

3122

Das Konkursverfahren gegen den Müller Va⸗ lentin Bernion zu Germersheim wurde, weil durch Schlußoertheilung beendigt, mittelst Beschlusses des K. Amtsgerichts daselbst vom 15. Januar 1882 aufgehoben. ; Germersheim, 16. Januar 1882.

Die K. Amtsgerichtsschreiberei allda. och.

é. Amtsgericht Göppingen. os Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert App, Müllers in Zell, Gemeinde Bört⸗ lingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins heute aufgehoben worden. Den 16. Januar 1882.

Gerichtsschreiber Huber.

3058

Oeffentliche Bekanntmachung.

Nachdem die Eröffnung des Konkürses über das Vermögen des Kanfmanns Markus Kniebel zu Buk beantragt ist, wird zur Sicherung der Ver— mögensmasse demselben, die Veräußerung und Ent⸗ fremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Dies wird hierdurch bekannt gemacht. Grätz, den 17. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Melke, Gerichtsschreiber.

3123 furane

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren zu dem überschuldeten Nachlasse des verstorbenen Hausbesitzers Frie drich Julius Sproß in Großbothen wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Grimma, den 17. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. H. Böhme. . Beglaubigt: Lippert, Gerichtsschr.

31 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Wilhelm Leonhardt in Naunhof wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 15. November 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. November 1881 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Grimma, den 17. Januar 1882.

Das Königliche Amtsgericht. H. Böhme. Beglaubigt: Lippert, Ger.⸗-S.

. Württ. Amtz gericht Hall Konkurs⸗Eröffnung.

Gegen das Vermögen des Dagobert Rall, Han⸗ delsmann in Ilshofen, wurde am 16. Januar 1882, Nachmittags 45 Uhr, Konkurs eröffnet.

J. Konkursverwalter: Wilhelm Beck, Amts⸗ notar in Steinbach.

II. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei dem Konkursgericht bis

15. Februar 1882, Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung

der Schuldigkeiten ꝛc. bei dem Konkursver⸗ walter endigt:

2946

Januar 1882. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1882. Gläubigerversammlung:

im Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin:

im Zimmer Nr. 12. Elbing, den 2. Januar 1882. Groll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bosn! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gottfried Weber Söhne zu Bonn ist, durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts gerichts als Konkursgericht vom heutigen Tage, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Bonn, den 10. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. III. Beglaubigt: C. Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

ehefrau Pauline Krauß, Inhaherin der Firma P. Krausß'sche Kunstmühle dahier, bei

mögen der Gesuchstellerin eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Costa dahier. Anmeldefrist bis 4. Februar J. Is. einschl. Termin zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses: Freitag, 27. Januar“) 1. Is. allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 15. Februar 1. Is. jedesmal Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Februar l. Is. einschl. . ugs burg, den 11. Januar 1882. - Der Gerichtsschreiber: Wurm, Sekretär.

Rar deren Zahlungsunfähigkeit den Konkurs über das Ver⸗

wo, Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermsgen der Ehefrau Wilhelm Heinsberger,

alleinige Inbaberin dieser Firma, ist in eines von dem Gemeinschuldner gemachten cinem Zwangerergleiche Vergleichs⸗

und als Folge Vorschlags zu termin auf Donnerstag, den 9. Februar 1882, Vormittags 8 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, mer Nr. 5, anberaumt. Bonn, den 10. Januar 1882. C. Keller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

) Nicht Februar, wie in Nr. 12 d. Bl. irrthüm⸗

lich gedruckt ist.

lol! Bekanntmachung.

Das. Kal. Amtsgericht Augsburg hat heute, Bormittags 19 Uhr, aut Anikag der Krämer schen Kreditkasse⸗ u. Wechselbank in Uffenheim über das in Hayern gelegene Vermögen der Firma Franz

fel u. Joh. Masberger sel. Wittwe in Kuf—

ein, nachdem über deren Vermögen und das Ver⸗ mögen der offenen n D Nob. Söfel. Adalb. Böll und Kath. Rasberger, verehel. Böll, in Kufstein durch Dekret des K. . Landet⸗ gerichtes Innsbruck vom 1. Januar J. J. der kauf⸗ männische Lonkurs eröffnet worden, den Ktonkurg

eröffnet.

29301

eher das Vermögen des Handelsmauns Fried rich Habedankt u Brandenburg a. S., Hauut straße 47, it am 16. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Taufmann Barsickom zu Brandenburg a./ G. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 11. März 1882 einschließlich. Erste Glänublger⸗ ersammlung am 3. Febrnar 1882, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am g. Myril

stelle, Zimmer Nr. 39 . Brandenburg a. O. den 16. Januar 1882.

Pine zalowsli.

Elise, gehorne Schmitt, Handelsfrau u Bonn, handelnd daselbst unter der Lirma E. Heinsberger Schmitt

33 53im⸗

1882, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichte

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichts:

mühle, Gde. Rosenberg, wird nach erfolgter Äb—

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ellwangen, den 16. Januar 1882. Königliches Württ. Amtagericht. Hülfs Gerichtsschreiber:

Kochendörfer.

naa 1 n Konkursverfahren. Das stonkursverfahren über das Vermögen der Cigarrenfabrilanten Bruno Heinrich Schilling und Ernst Emil Riedel hier, in Firma: Schilling K Niedel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Frankenberg, den 14. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Wiegand. Die Richtigkeit der Abfschrift beglaubigt: störnig. Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Rohrbacher hier ist in

3080

schlags zu

min auf

den 3. Februar 1882, Vormittags 97 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hbierselbst,

straße Nr. 53/54, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Franlfurt a. O., den 19. Januar 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichte,

Abtbeilung 1V.

Konkursverfahren.

Nr. 11858. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses der Agathe, Jeb. Gremels- bacher, I Ehefrau des Karl Lüinterhalter von Hittnau, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming von Großberzegl. Amtegericht dahier aufgehoben.

Frelburg i. B., den 16.

einem Zwangsvergleiche Vergleichster⸗

13070

Jänner 1882.

Wagner.

Verwalter ist der Kaufmann Silber hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20.

den 24. Januar 1882, Vormittags 10 Uhtzr,

den 21. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr,

Vermögen

des Georg Knödler, Müllers von der Ludwigs

n * Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗

Oder

Der Gerichigschreiber des Großberjl. Amtsgerichts.

15. Februar 1882, Termin vor dem Konkursgericht a. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konk.⸗Ordng. bezeichneten Gegenstände: Donnerstag, den 16. Februar 1882 Vormittags 9 Uhr, b. Zur Prüfung der angemeldeten derungen: Donnerstag, den 2. März 1882, Vormittags 9 Uhr. Allgemeines Veräußerungsverbot wird erlassen. Hall, am 16. Januar 1882. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Justiz⸗Referendär Mögerle.

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Bäckers Emil Müller in Cröllwitz, ist heute, Vormittags 8; Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auctions⸗Commissar Herr W. Elste hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 20. Februar d. Is. Erste Gläubigerversammlung den 17. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. März 1882, Vormittags 11 Uhr,. Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 18. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Beglaubigt:

Müller I. Assistent, als Gerichtsschreiber

For⸗

31 78

13 ö] Beschlus.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Ch. Eyring zu Hamm wird, nach⸗ dem der in dem Veraleichstermin vom 3. Januar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtakrãf tigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gamm, den 11. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

lecos

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlungssirma Theodor Syberberg Söhne zu Hattingen und deren alleinigen Inbabers, des KLaufmannes Heinrich Syberberg daselbst, ist in

Gemeinschuldner gemachten Zwangs vergleiche Vergleiche⸗

Folge eines von dem Vorschlage zu einem termin auf den J. Februar 1882, Bormittags 11 Unr, or dem Königlichen Amtegerichte bierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Hattingen, den 19. Januar 1882. Dahlmann, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichte.

r