Rerlin, 18. Junnar 1882. Marktpreise nach Ermitt. des R. Pol-Pras.
1 PFD IMG. 1 * 23 80123 40 23 20 21 80 20 50120 20 18 1 30 17
17 69 173 —
19 80 16 40 133 — 17 10 16 590 15 50 50 60
per 100 Rog.
Far Weinen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gersts geringe Sorte Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorts Richt- Itroh . 1 Erbsen ö Speisebohnen, Reise k Kartoffeln.. Rindfleisch
von der Kerle 1 Kilogzt..
Bauchsfleisch 1 EKilogr. gehweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr.. Hammelfleisch 1 Kilogr. . ,, Fier 60 Stück-... Karpfen pr. Kilogr.. ö Aals . Zander ö Hechte ö
*
8 6
H ,,
. 9 . ,,,, . 9 9 ,,,
* * 2
a e n e e m g g a a ne e m n — — — S b Odd
2
Bars ehe Schleie Bleie * Krebse pr. Schock Kerkln, 19. Junnar. (Amtliehe EreSisfezrztsiĩlu nk von Gstreide, Kehl. Gel,. EPetrolsnum nnd Spiritus.) Weinen loch unverändert, Termine steigend. Gekündigt — Ctr. Knndigungspreis — A per 1000 Kilogr. Loes 205 —- 238 „MC naeh Qual,, tehrmmmend — per diesen Nonat —, per Junnan- Febrnar — ber Februar-ärr - —, Her Kirz-April'-. Ler April- Mai 225,5 — 226 bez. per Mai-Juni 226 bez., per Juni-Juli 226,5 bez., per Juli-August 218 bez., per Sept. Okt. 214 be Koßgen leo fester, Termine fest. cteKk, 1000 gtr, digungspreis 177,5 M per 10M. Kilogr., Loco 174-183 . nreh Qual,, rasa. u. poln. 175-178 ab Bahn bez., inländ. 177 - 181 ab Babn ber., per diesen Honat 177,25 — 178 be, per Jannar- Februar 176 bez., per Fehruar-März —, per Avris-Hnh, 169,75 — 170 ber., per Mai-Juni 167,715 — 168 bez., per Juni-Juli 165,75 — 166 bez.
Gerste flan. 200 M nach Qual.
Hafer loco unverändert, Termine höher. Gekündigt — Cm. EßBudignangs prei — „ per 1000 Kilogr. Loco 145 — 73 4 nach Qnal, per dieser Konat — Fer Jnnuar- Februar —. per März- April —, per April-Ma 145 bez., per Nai-Jquni 145,75 - 146—- 145.75 bez., per Juni Inli 146, 75 bez.
Mais loéo nunveründert. Geknundigt 1070 Ot Khindiungt- eis 148 AM per 1000 Kilogr. Loco 150 - 152 M u. Qual., Fern iegen enut —, per Junuar-Februar —, per April-Mai —, Ter
Mai- Juni -. Erbsen per 19 RKiüQ gramm. Futter waare 153 - 170 M nach Qual.
V . 3 . . , , ,, ,,
an G n e g g a a a 8 n n , . 6 , SC R , d l d, , -=, „ -=, = -
kü
K
K är
Per 10200 Kilogr. groage und klema 130
Koch waere 171— 2720 4,
Roggenmehl fester. Gek. 50 Ctr. Eundigurgepreis 23, S5 A per 1(0 Rlegr. Nr. O und 1 per 100 Kilogr. unverzteuert inel, Sack. per dienen MHenat 23, S5 6, per Januar Februar 23,65 6, ver Febrnar-Närz 23,50 „, per März- April — per April- Hai 23, 39 M, per Mai-Juni 22, 90 M, per Juni-Juli 22.70 .
gelaastsu per 100 Kiülogrampz. GeR. — Ct. Raneigungnr nr. — , Winterrapa — A, Winterrübaen — K, Sommer- rübagen — AM f
Eüböl matt. Gekündigt — Ot. Kündigungapr. — 6 per 100 Kilogr. Loco mit Fan — ohne Eszd —, per diezen Honat, per Januar-Februar und per Febrnar-März 56,2 bez., per März-April —, per April- Kai 57 - 6,5 - 56.65 bez., per Mai- Juni 57, 1 -=- 56,6 bez., per Juni-Juli —. (
Leinöl per 190 Kiülogz., loo ohnz Fssu —, Liäsetsrung˖.——
Petroleum höher. Eatfänirtes (Standard white) pr. Gtr. mit Faag in Posten von 100 Ctr. Gekünd. — tr. Kundigunga- prein — M per 1090 Eilogramm. Loco 24 8 6, per diesen Konat 24,3 bez, per Jannar-Februar und per Februar-März 24, 1 bez., per März-April —, per April-Mai 24,3 bez., per September-
Oktober 25,4 bez. ; ;
Spiritus matt. Gekündigt. — iter, Ktündigungzpreis — 6 per 100 Liter 3 100 s — 10,000 Liter (. Loco mit Fass — per diesen Monat und per Jmannar-Febrnar 483 beg, per Februar-März —, per März-April — per April- Mai 50 - 49,7 — 49,8 bez., per Moai-Juni 50 - 49.9 bez., per Juni- Juli 51 bez. per Juli-Angust 52 - 51,8 - 51,9 bez., per August- September 52,5 bez., per September 52,9 bez.
ö , per 100 Liter à 100 — 10 0000.0. Loco ohne Fasg 47,7 — 47,6 bez. .
Weizenmehl. No. 00 32, 00-c:A;-O, 50, No. 0 26.0 =28 50, No. 9 und 1 28.50-27.50. Roggenmek]. No. 9 25,0 – d, 59, Nr. Gu. 1 24.00 – 23,00 bez. per 166 Kilogramm Brutto inel. Sack. Feine Marken über Notiz bexahlt. .
Antwerpen, 18. Januar. (W. T. B.)
Petrolenmmar kt. (SehlussbenchLt.; Faflinirte, Type weiss, loco 18 bez, 184 Br., pr. Februar 184 bez. u. Br., vr. März 185 bez., 185 Br., pr. September Dezember 20 Br. Steigend.
London, 18. Januar. (W. LT. B.)
An der Küste angeboten 10 Weirenladungen. — Wetter: Finster. — Havannazucker Nr. 12. 25. Flau.
Lemdon, 18. Januar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht, Fremde Zufuhren seit, letztem Montag: Weizen 41 610, Gersts 14 380, Hafer 50 g30 Erts.
Sämmtlichs Getreidearten geschäftslos.
KEiLFerrpagok, 18. Januar. [W. L. 6.)
Banmwolls (8ehlussbericht) Umsatz 14000 B., davon für Spekulation und Export 10900 B. Amerikanische anziehend, Surrats ruhig, unverändert. Middl. amerikanische Februar-Müärx- Lieferung 65 /zz. Mai-Juni- Lieferung 6** / Juli-August-Lieferung 7 d.
GIasgonm, 18. Jannar. (W. L. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants J ash, 8 4.
Faris, 18. Junnar. (W. T. B.)
Rohzucker S880 loco matt, 56, ah A 57,0900. Weiner oeker ruhig, Ur. 3 vr. 100 kæR pr Januar 65.60, pr. Febrnar 66, 25. pr. März. April 67, 25. pr. Mai-Angust 68, 50.
Earis, 18. Junnar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Jannar Februar 32,10, pr. Märaz-Juni 31, 99). pr. Mai-August Aehl 9 Narques fest, pr. Jannar 66.60, pr. Februar 6b, 8io, pr. März-Juni 66, 99). pr. AMai-August 65,90). Rüb5l matt, pr. Juunar 77.75, pr. Februar 75,25, pr. März-April 78 0), pr. Mai- Angust 75, 50. Spiritus ruhig, pr. Januar 61.25, pr. Februar 61,50. pr. März-April 62.25, pr. Mai-August 63.25.
New- Kork, 18. Januar. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 12, do. in
5
32, 60, pr. 31,35
New-Orleans 113. Petroleum in New-Vork 6z3 Gd., do. in Phila-
dell hia 67 Gd, rohes Petroleum 68, do. Pipe line Certißseaten — D. 83 0. Mehl 5 D. 15 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 44 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 443 C., do. pr. Februar 1 D. 46 C.,, do. pr. Mära 1 D. 485 C. Ilais (old mixed) 70 C. Zucker (fair refining Muscovados) 71 Kaffee (Rie- 9. Schmal. (Marke Wilcox) 115, do. Fairbanks 11716, do. Rohe & Brothers 115. Speck (36hort clear) 95 C. Getreidetfracht 41.
—
Industrie-EBörse zu Essen vom 18. Juunar (Bericht der Börsen- Commission) Gewerkschaftlich betriebene Bergwerke. a. in 1000 Kuxe eingetheilt: Altendorf Tietban 1200 G. Baaker Mulde 1500 6. Bommerbänker Tiefhan 1700 B. Ver. Carolinenglück 1200 B. Carolus Magnus 1750 B. Centrum 3000 B. Ver. Constantin der Grosse 550) bez. Gonrl 2150 B. Ver. Dorstfeld 1800 G. Ewald 1450 bez. und B. Frie lrich der Grosse 1800 Bi Fröhliche Morgensonne 220 6G. Germania 2500 bez. Graf Bismarck 24600 G0 Graf Moltke 1500 Br Graf Schwerin 500 G. Ner. Hagenbeck 900 .,. Ver. Hannibal. 12900 G. Hasenwinkel 5250 bez. Ver. Hoffnung und Seer. Aak- 350 G. Julius Philipp 185090 B. Königin Elisabeth 3400 B- König Ludwig 530 G. Lothringen 7490 B Nen-lserlohn 3200 6. Nottekampsbank 350 B. Orange S090 B. Ver. Pörtinasiepent 1900 B. Rudolf 850 G. Schlägel & Eisen 1000 B. Unser Rritæ- 1900 B. Vollmond 975 G6. Westtalia 11450 G. Wilhelmine Vie- toria 2600 B. b. In 10000 Kuxe eingetheilt: Tremonia 130 G. 6. in 128 Kuxe eingetheilt: Consolidation 83.000 G. .
Bergwerks- Gesellschaften: Aplerbecker Aktien-Verein
für Bergbau 96 G. Bochumer Bergwerks - Aktien - Gesellschaft 1005 G. Ver. Bonifacins 59 G. Borussia, Bergbau-Aktie n-Gesell sehaft 93 G. Cölner Bergwerks- Verein 1123 4. Dortmunde Steinkohlen-Bergwerk Luise Tiefbau 48 G. Gelsenkirchener Berg werks-Aktien-Gesellschaft 139 G. sellschaft 127 G. Hibernia & Shamrock 93 G. IIolland
Berg bau- Aktien-Gesellschaft 74 G6. König Wilhelm. Essener
Berg
werks-Verein 38 d. Magdeburger Bergwerks-Aktien-Gesellschak
1I8S G. Neu. Essen, Berghau- Gesellschaft 200 G. Pluto, Bergban Gesellschaft 71 6.
Verschiedene Gesellschaften. Bergbau u. Gussstahlfabrikation 8 G. Aktien-Verein 325 G.
Bochumer Verein für Cöln-Müsener Bergwerks- Dortmunder Union 104 G6. Essener Kredit- Anstalt 92 B. Gelsenkirchen-Schalker Gas- und Wesserwerk 1I0 G. Hsörder Bergwerks- und Hüttenverein 68 G. Phönix, Aktien-Gesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb 87 (6. Rhei- nisch-Westfälische Industrie 18 4. Styrum, Aktien-Gesellschaft für Eisenindustrie 47 G. Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft Union 70 G. Westdeutsche Versicherungs-Aktzien-Bank (29 ' baar eingezahlt) 675 B. Obligationen Gussstahl 101 G.
und Grundschuldbrie fe. Bochumer Bonifacius 103 6G. Consolidation 104 6. Dannenbaum 100 B. Essener Stadtobligationen IV. Em. 999 bex. Ewald 102 G. Friedrich der Grosse 103 G. Fürst Hardenberg 102 G. Germanin 1005 G. Gaf Moltke 97 G. Hollaud 1023 6. Königin Elisab th 100 G. Köniasborn 102 G. Krupp 109 6. Lothringen 102 B. Minister Stein 102 G. Schalker Gruben. und Hütten-Verein (zu 110 0½υ.* rückzahlbar) 107 G Styrum 1026. Tremonia 994 G. Ver. Westfalia 995 bez. Wilhelmine Victoria 993 bez.
; Iudustriekohlen und Koke in Folge lebhaften Betriebes der Eisenwerke anbaltend fest; auch für Hausbrandkoblen hebt sich die Nachfrage.
KRisembann-KEinnahrae.
Rhein-Nahe-Eisenbabu. In Dezember 1881 248 780 M
( 25 445 M), bis ult. Dezer ber 1881 3173 058 M (4 21 624 M))
deten Pachtzinses von 2 weiteren Grundstücken mit zusammen M 19,20 nebst Zinsen vom Klagetage, den
Gegen
Wechsel.
Gegen die Vor⸗ woche.
Lombard⸗
— ö t forderun⸗ Noten die
Umlauf. Vor⸗ woche.
fällige die Verbind⸗ Vor⸗
lichkeiten. woche.
Gegen Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen lichkeiten auf Kün⸗
Kosten und vorläufige Vollstreckbarkeit des zu ergehen · i den Urtheils und ladet den Beklagten zur münd— lichen Mrhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗
No ] = ö . . liche Amtsgericht zu Niederbronn auf
111 Die H altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken , . K ie Bayerische Notenbank Die 3 süddeutschen Banken.
330 703 4 33971 29 478 - 57 255 4 59 354 — 16641 4 37 493 4 37
56 565 —
760 291 416055 10 309 4 31 46315 4 2558 2772 — 11656 — 366 12377 44 717704 123 3190 4 63 403 — 2400 1031 4 50 198 — 2430 751 -
160 865 — 269 3 852 — 319 1054 248
562
digung. woche.
10 837 — 1898 19 660 —
den 1. März 1882, Bormittags 9 Uhr.
2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
8 306 4 0 ; ö 35337 * Schwalzer, Amtsgerichte schreiber.
10 ; . 85 ö
ol89] Oeffentliche Belanntmachung. Die Eva, geb, Linsenbach, ohne Gewerbe,
frau von Heinrich Glaeser, Handelsmann, B
4905 1053 107 4
Summa. 675 69 - 27
dri; Id] N ödps
Nd Svũdũ Tipi br sss = sf
44572 —
75714 2 55 Rechtsanwalt Coblenzer,
D GCoblenz, vertreten durch j klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Güter—
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- Faus. 19. Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter des Negiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen. nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti. In Scene gesetzt vom Regisseur Salomon. (Fräul. Ta⸗ gliana, Hr. Salomon, Hr. Junck. Hierauf Militaria. Ballet in 2 Akten und 3 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 19. Vorstellung. Kriemhild. Trauerspiel in 3 Akten von Adolf Willbrandt. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang
7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 20. Vorstellung. Jo haun von Paris. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Just. Musik von Boiel⸗ dieu. Tanz von Paul Taglioni. Zum Schluß: Das Urtheil des Paris. Tanz⸗Divertissement in Rococo von Paul Taglioni. Musik von Richard Wüerst. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhau!g. 20. Vorstellung. Adrienne Leconvreur. Drama in 5 Akten, nach dem Fran⸗ zösischen der Herren Scribe und Legoupé, frei bear— beitet von H. Grans. Anfang 7 Uhr.
Nallner-Thenter. Der Joursix.
Bürger.
Freitag:
— M
Freitag:
Sonnabend:
QNovitãt.
Busse.
Reisen.
Freitag: Z. 7. Male: Lustspiel in 4 Akten von Hugo Theaters. nun.
Victoria- Theater. (Direktion M. Ernst) Freitag: Wegen Generalprobe zu Ueber allen Zauber Liebe geschlossen.
Sonnabend: Gastspiel des Herrn Otto Devrient. Zum 1. Male: Ueber allen Zauber Liebe.
hantastisches Schauspiel in 3 Aufzügen von Falderon.
9 Uhr. Schweden,
Insel
Vineta s
Direktion: Julius Fritzsche) Freitag: Zum quarna
nisten: Der lustige Krieg.
Kkesidenz- Theater. Direktion: G. Neumann. Vierzehntes Gastspiel r Thomas und der Frau Thomas ⸗Damhofer: Zum 4. Male: Eine Vergnügungsreise. Schwank in 3 Akten von E. Gondinet und A. Bisson. (Novitäth
ational- Theater. F : Neritãt! . stück mit Gesang in 4 Akten von M. Brée. Musik von Ad. Wiedeke. .
C. F. van Hell.
ling. Zwei Kinder auf ein Billet.
Nilhelm- Theater.
Ueber Land und Meer. Original⸗Ausstattungsposse mit Gesang und Evo lutionen in 3 Akten von Bruno Zappert und Hugo Musik von Victor v. Weinzier. Altmann: Frl. Josephine Pagay a. G.)
Germania- Theater. Freitag: Kyritzer auf
Belle Alliance e- Theater. semble Gastspiel Z. 66. M.: Kyritz Pyritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und D. Justi⸗ Musik von G. Michaelis. Sonnabend u. folg. Tage: Kyritz =-Phritz.
PDötteher s instr. Soirée im Stadt-Thea— ter, Lindenstr. 43. Ganz neu! 1. genannt Oeland, hochberühmte Ruinenwelt, deutsches Werk, d. Nachkommen Scheeren n. d. nord. Venedig.
und 2. Male, unter persönlicher Leitung des Komre« Urwald. Bergwerk,
bis Jerusalem. Inneres
des Hrn. Emil
3. Soiree Iantastique. e. Entrse: 2 , 1 S 50 5, Weinbergsweg 6 und 7⁊. Ki . Verfehmt. Novität! Volks- Sehr warm geheizt.
In Scene gesetzt von Direktor Nasseneröffnung 6, Anfang 7 Uhr.
; ö * of · Musikdirektors Herrn Kinder ⸗Vorstellung. Klein Dum d ort 8
Concert- aus. Concert des
2. Malerische Orientreise von Konstantinopel der Moscheen, Bazare, Cafés, Serailgarten, Harem ꝛc.; Veise nach Syrien; Palastinas denkwürdige Stätten; Jerusalems sehenswerthe Glanzpunkte. Farbenmaß ie.
1ẽ 46 Kinder die Hälfte. Tages verkauf von 9— 4 Uhr. —
a. Pilse.
trennung und steht Termin zur mündlichen Ver— w m m, handlung des Rechtsstreits vor der J. Civil kammer Sultanenstadt, des Köniagsichen Landgerichts zu Eobien; guf Coblenz, den 16. Januar 1882. Heinnicke,
d G * Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Verschiedene Bekanntmachungen.
32171 Hallescher Rankt-Verein von HRulisch, Knempr K Co. Status ultimo erember 1881.
3. 27. Male: Novitãt.)
Freitag:
Minna mit Hrn. Lieutenant Grupe).
Geboren: Ein Wolf (Wissen a. d. Drewsen (Celle). —
Sohn:
Freitag: En⸗ Mitglieder des Wallner⸗
Berlin). Gestorben:
der
Anfang 7 Uhr. Berlin). —
Proschlit) — Hr. 1 Servatius Flücken (Cassel).
Familien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Louise Hilger mit Hern. Kaiserl. Bank⸗Vorsteher Ernst Niedermayer (Osnabrüch. — Frl. Helene Wahnschaffe mit Hrn. Gerichts. Assessor Dr. jur. Carl Willutzli (Kattendorf bei DOedisfelde Danzig). — Frl. Martha Maywald Richard
Hrn. Sieg). — Hrn. Major a. D. . Hrn. Hauptmann 4. D. F. v. Heyden · Linden (Philipps hof. — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Compagnie ⸗ Chef Freiherrn v. Funck (Memel). — Hrn. Stabe arzt Dr. obler
Hr. Pastor G. Kliefoth (Plate). — X Regierungẽ · Assessor Dr. jur. Alfred Burscher Frau Obergärtner Anna Fintelmann, geb. Boeger (Sangsoucis. — Hr. Leo v. Watz dorf Dinisiamar Milß Divisionspfarrer Wilhelm
egi a. Kassenbestand mit Einschluss des Giro Guthabens bei der Reichsbank „st Gnthahen bei Baugquniers Lombard-CGonto Wechsel- Bestände Essekten J , Debitoren in Jansender Rechnung. Diverse Debitoren . n nn n.
295.012 393. 831 852. 840 4,772, 86 265. 42 176.931 6.2. a
1.935.558
Steffen (Neu⸗
Bergmeister
Aktienkapital J
Depositen mit Einschluss des Cherk- verkebrs
Accepte J
Greditoren in laufender Rechnung.
Diverse Creditoren .
Reserve- & Deleredere-Fonds
5.400 00
1,753.31 566. 75 3.288, 1 2.6387. 18 774, 7 len] Monats- Lehersicht vom 31. Dezember 1881. (Gemäss Art. 34. alin. 2 des Statuts)
Täglich von Abends 7 bis nach Alt. Das romantische „»Das nordische Italien!!! Borgholm, Gotland; Wisby's ig?
Die Wittwe
des Wirthes
gegründet.
Trollhattafall. Landschaftsnatur von NMor⸗
randiosen des Pachtvertrags
Subhastatiun en, Aufgebote, Vo⸗ ladungen u. dergl.
Landgericht Niederbronn. Georg — dae nnn 3 en, flagt gegen den e = Laghlein,
r 2 ‚. 3 odholms früher zu Merzweiler, z. It. ohne bekannten Wobn⸗ Friedrich- Nilhelmetâdtisches Theater. Glanzpunkte. Touristenfahrt zum lieblichen Hus= ünd Aufenlbalteort abwesend, wegen Forderung und Vertrag auflösung, mit dem Antrage auf Auflösung über 8 Aren Feld, DOrerette in 3 Akten land, Jemtland und Lappland. Das besirickend weiler, Gewann Gbenbeit, wegen Nichtjablung des
a. Erworbene unkündbare hypothekarische und Ren- ten-Fordernngen
Erworbene kündlbare hypothekarische Forde- rungen
e. Anusgegebene nnkündhare
fan dbrie fe
d. Ausgegebene Pfandbrieso 2.831, 100. — Ceothn, den 31. Dezember 18381.
M 1050125691. 81 4
Pfeiffer zu 3, 068, 700. — 102.74i.O0. — kündbare
Bann Merz⸗
General Blumenthal 700 B.
Harpener Berghban-Ak ti mGde
Ehe⸗
ide zu
den 24. April 1882, Vormittags 9 Utz, an.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
533 —
1 Nas Abonnement heträgt 4 MS 50 3 für das Nirrte ljahr.
AInsertionspreis für den Raum einer KRruckzeile 30 8. = . *
M 17.
Berlin, Freitag,
54
— * . 33 ] . Alle für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expe⸗=
post Anstalten nehmen
dition: Sry. Wilhelmstr. Nr. 32
den 20. Januar, Ahends.
X
1882.
3
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Luisen⸗ Ordens der verwittweten Frau Major Koch zu Colberg die erste Klasse der zweiten Abtheilung des Luisen-Ordens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben am 20. d, M. in der zum Kapitelsaale eingerichteten Älten Kapelle des hiesigen Königlichen Schlosses ein Kapitel des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler abzuhalten geruht. Diesem gi im Rittersaale die Investitur der schon früher ernannten
itter, zunächst lich
Sr. Königlichen Hoheit des
zu Schleswig⸗Holstein, sodann
des General-Adjutanten, Generals der Infanterie und
kommandirenden Generals des IX. Armee⸗Corps, von
Tresckow, und
des Chefs der Admiralität,
Staats-Ministers von Stofch
voraus, worauf die neu investirten Ritter an diesem Kapitel Theil nahmen.
Prinzen Christian
Generals der Infanterie,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; den Gerichte⸗-Assessor Schwierczina zum Staatsanwalt, owie
die Gerichts⸗Assessoren Paul Müller in Reetz, Büch⸗ ner in Angermünde, Kolbe in Gnesen und hr. Sarrazin zu Amtsrichtern zu ernennen; und
den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Neumünster, Ed. Meßtorff, der von der wahlberechtigten Bürgerschaft getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher Eigen⸗ schaft für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer, sowie
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Herford getroffenen Wahl den Kreissparkassen⸗Rendanten Ernst Budde daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Hersord für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Elisabeth⸗Gymnasium zu Breslau ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Hr. Emil Völkerlin g zum Oher⸗ lehrer genehmigt und dem ordentlichen Lehrer Adolph Suckow das Prädikat Oberlehrer verliehen worden.
Bekanntmachung, betreffend das Staatsanlehen
vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. d. d. 9. April 1839.
Bei der am 7. er. stattgefundenen Verloosung des 3 igen
Staatsanlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a“ M.
vom 9. April 1839 wurden für die zur Kapitaltilgung in 1882.83
vorgesehene Summe die nachverzeichneten Obligationen gezogen: LU-Zur Rückzahlung auf den J. April iss.
17 Stück Litt, B. iG Fl. — Kid id '' 3st. 179 213 245 363 373 401 465 562 566 66 625 873 1026 1099 — 29 19 M 98 g.
16 Stück Litt. B. à 50 Fl. — 857 ½ 14 3 1187 1264 1340 1343 1421 149 1467 1534 2015 2078 — 13714 Æ 24 5.
16 Stück Litt. B. à 300 Fl. — 514 M 29 34 2327 2458 2168 2507 2612 2729 2735 2928 ; 3010 3083 — 8228 M 64 8.
15 Stück Litt. B. à 150 Fl. 257 M 14 3 Nr. 3138 3216 3443 3457 3486 3501 3532 3515 3609 3787 3865 3876 4006 — 3857 ½ 10 .
12 Stück Litt. B. à 109 Fl. — 171 A 43 4 9 4431 4441 4119 4473 4519 4619 4616 8
der von 8 500000 Fl.
42 53 1011
1103 1890
1151 1997
Nr. 1640 1670
Nr. 2120 2978 3005 3022
2166 3038
3207 — 3901
8 Nr. 4163 4178 4675 4759 — 2957.
76 Stück über 57000 M O .
2). Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1882.
17 Stück Litt. G. A 10900 FI. — 1714 29 3 Rr. 9 98 136 215 218 264 357 401 450 530 533 582 661 6658 871 881 i025 — 29 142 Æ 93 5.
17 Stück Litt. C. à 50 Fl. — 857 M 14 3 Nr. 1222 1235 1316 1367 1634 1731 1752 1816 1873 1932 1951 2028 2047 2018 2055 2080 2095 14571 Æ 38 J. * — **
16 Stück Litt. C. A 309 Fl. — 514 M 29 9 Nr. 2101 2238 2269 2289 2314 2310 2368 2569 2609 2656 2664 2665 25307 75389 3050 3065 — 8228 4 64 5.
15 Stück Litt. C. à 150 FI. —
257 M 14 8 Nr. 3120 3122 3288 3371 3517 3672 3712 3895
3811 3928 3956 4018 4013 401
3) Zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1882.
7 Stück Litt. D. à 1000 Fl. — 1714 29 8 Nr. 117 135 304 349 366 4483 474 593 651 701 715 757 739 * 857 846 962 1060 — 29142 4Æ 93 8.
17 Stück Litt. D. A 500 Fl. — 857 M 14 1257 1260 1273 1501 1681 1720 1723 1995 2052 2077 — 14571 Æ 33 3.
17 Stück Litt. D. à 300 Fl. — 514 S 29 3 Nr. 2129 2162 2278 2469 2556 2558 2567 2575 2587 26235 2637 2745 2793 2794 2846 2873 2885 — 8742 Æ 93 3.
13 Stück Litt. D. à 150 Fl. — 257 ½ 14 8 Nr. 3116 3137 3175 3269 3363 3513 3534 3552 3750 3892 3968 3924 4035
Fl. — 171 4 43 3 Nr. 4208 4367
8 Nr. 1137 1216 1737 1756 1760 1925 1975
7 Stück Litt. D. à 100 4449 4499 45ę61 4565 4731 — 1200 S Ol 5. 71 Stück über 57 000 M O7 4.
Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1883.
17 Stlck Litt. A. à 1000 Fl. — 1714 M 29 3 Nr. 77 81 84 85 116 129 207 277 360 378 402 406 7239 821 855 i562 1089 2 29142 Æ 93 5.
Iz Stück itt. A. 500 Fl. — 8657 6 14 3 Nr. 1191 1202 1251 1269 1341 1363 1368 1465 1453 1575 1574 1625 165663 1585 1974 2034 — 13714 M 24 .
16 Stück Litt. A. A 300 Fl. — 514 6 29 3 Nr. 2113 2160 2174 2196 2553 2379 2527 2635 2669 2670 2753 2576 3955 3997 3010 3024 — 8228 S 64 3.
16 Stück Litt. A. à 159 FI. — 257 4 14 3 Nr. 3133 3212 3313 3327 3350 3506 3519 3827 3833 3930 3957 3555 3985 4665 4040 4055 — 4114 4ƶ . 24 83.
11 Stück Litt. A. à 1060 Fl. — 171 M 43 3 Nr. 4134 4152 4181 4221 4276 4396 4615 4711 4723 742 4770 * 1835 673 53. 76 Stück über 57 085 1 78 3.
ö . Hierzu:
[l Stück Nr. 3 über 570565 6 O 2.
2 Stück Nr. 2 wer 57 /
s5 Stück Fir. J ber 3m 66 M G, 3.
Summa 295 Stück über 228 0685 M 98 3.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermin erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können: bei der Königlichen Kreiskaffe in Frankfurt a/ M., bei der Königlichen Staatsfchulden— Tilgungskasfe in Berlin, bei jeder Königlichen Re⸗ gierungs⸗ und Ger i g sr gap ff
Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen und bei Pos. 1, 2, 3 der Zinsscheine Serie J. Nr. 6 — 8 nebst Zinsschein⸗ anweisungen, und bei Pos. 4 der Zinsscheine Ser. J. Nr. 7 und 8 nebst Zinsscheinanweisungen.
. Geldbetrag der unentgeltlich zurückjugebenden, aber fehlenden Zinsscheine wird am Kapitalbetrage der betreffenden Obligation zurückbehalten.
Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Vöniglichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. noch bei der Königlichen Regierungshauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer anderen Kasse bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen vor der Auszahlung durch diese Kasse an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige JZeit vor dem Rückzahlungstermine eingereicht werden können.
J Zurückstehen noch aus der:
36. Verloosung: C. 3248, A. 1711.
37. Verloosung: B. 311 3157 3283, C. 321 D. 1078 3970, A. 636 2335.
38. Verloosung: C. 1594 2787 2899, 2516 3727 3857, A. 526 2766.
39. Verloosung: B. 809 N7 4743, C. 2094, D. 289 3852 4614, A. 10095 1691, A. 3663.
149. Verloosung: B. s8z 1894 2342 36096 3766 3988 4016, C. 340 594 923 1257 1362 1536 1792 2053 3018 3455 3634 4187 42811, D 488 688 726 804 S855 1511 3916 4079 408 4142 4691, A. 98 149 164 239 321 336 368 418 424 468 4890 598 6273 696 32 7790 805 896 972 980 1099 1997 1173 1182 1209 135 198 1304 1383 1958 2004 2018 2069 2262 2311 2322 2110 2179 2653 2714 2752 2885 3223 3295 3328 3488 3527 3720 3869 3931 3945 4025 4261 4474 4570 4803.
Wiesbaden, den 19. Januar 1882.
Der Regierungs⸗Präͤsident. von Wurmb.
624 1608 3680,
D. 647 724 2292 2304
—
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 3 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen ver entlicht.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 20. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute früh die Vor⸗ träge des Polizei⸗Präsidenten von Madai und der Hof— marschälle entgegen und begab Sich Mittags 1 Uhr mach dem Schlosse, um das Kapitel des Hohen Ordens vom
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin 9 uchte gestern die Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung in Charlotten⸗ urg.
Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern den Commandeur des Kadetten⸗ Corps, General-⸗Major von Lattre.
Abends besuchte Höchstderselbe mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Christian zu Schleswig-Holstein die Vorstellung im Cirkus Renz.
— In der unter dem Vorsitze des Staats⸗Ministers von Boetticher und demnächst nach dessen Behinderung unter dem Vorsitze des Königlich bayerischen Gesandten Grafen von Lerchenfeld⸗Köfering am 19. Januar abgehaltenen Plenar⸗ sitzung des Bundesrat hs wurden zunächst die Beschlüsse des Reichstags, betreffend die Aufnahme der Änstalten zum Im⸗ prägniren von Holz mit erhitzten Theerölen, fowie der Kali⸗ fabriken unter die genehmigungspflichtigen Gewerbeanlagen, und betreffend die Verhaftung von Reichstags⸗-Abgeordneten während einer Sitzungsperiode, zur Kenntniß' der Versamm⸗ lung gebracht; der letztere Beschluß wurde dem ustän⸗ digen Ausschusse überwiesen. Die Anträge der . betreffend die statistische Gebühr von saurem schwefelsaurem Natron, und betreffend die Festsetzung von Mittel werthen für Berechnung der Stempel abgaben von ausländischen Werthpapieren, fanden die Zustimmung der Versammlung. Mehrere Eingaben, betreffend die Gestattung des Hausir⸗ handels mit Thierarzneimitteln, die Zulassung' der Be chäfti⸗ gung von Arbeiterinnen in Glasfabriken, und Nekurserhebung wegen einer , wurden gemäß den Anträgen der Ausschüsse zurückgewiesen. Nachdem hiernächst für die Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Jahr 1882/83, im Reichstage Kommissarien ernannt worden waren, wurden schließlich mehrere neueingegangene Eingaben von Privatpersonen den zuständigen Ausschüssen zur Vorberathung überwiesen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (30.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats⸗Minister Bitter und mehrere Bevollmä tigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben bei⸗ wohnten, stand als erster Gegenstand auf der Tagesordnung die zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend den Beitrag des Reichs zu den Kosten des Anschlusses der freien und Hansestadt Hamburg an das deutsche Zollgebiet auf Grund des Berichts der VI. Kommission.
8. 1 lautet nach den Beschlüssen der Kommission:
Auf das Freihafengebiet der Hansestadt Hamburg, welches durch den Antrag derselben auf Einschluß in die gemeinschaftliche Zollgrenze nicht berührt wird, findet Artikel 4 der Reichs verfassung fortdauernd Anwendung.
Zu diesem Paragraph hatte der Abg. Dr. Hänel beantragt:
Der Reichstag wolle beschließen: dem 5§. 1 der Kommissionsbeschlüsse als besonderes Alineng hinzu⸗ zufügen:
Die von der See nach dem Freihafengebiet Hamburgs und von diesem nach der See gehenden Schiffe bleiben von jeder jollamtlichen Anmeldung und Abfertigung befreit, wenn die⸗ selben unter Zollflagge oder Leuchte transitiren.
Die zur Durchführung dieser Anordnung Kontrolmaßregeln beschließt der Bundesrath.“
Zur Motivirung dieses Antrags führte der Abg. Dr. Hänel aus, daß lediglich materielle Gesichtepunkte ihn zur Stellung desselben geführt hätten. Der Bundegsrath habe zwar in der Firirung der in dem Antrage aufgestellten Bedingungen einen Eingriff in seine verfassungsmäßigen Rechte gesehen, das sei aber hier durchaus nicht der Fall. Wohl aber sei das ein⸗ seitige Vorgehen des Bundesraths, der ohne Parlament den , der Unterelbe dekretirt und die Höhe des Pauschquantumg sestgestellt habe, geeignet, zu verfassungsmäßi⸗ en Bedenken Anlaß zu geben. Auch sei derselbe nicht berech⸗ tigt, Zouregulative für die Unterelbe ohne gesetzliche 2 tigung von Seiten des Parlaments zu erlassen. Wenn hier also vom Parlament die Verfassungefrage angeregt sei, so sei die Schuld an dem hierdurch entstandenen Konflikt nicht diesem beizumessen. Redner kritisirte hierauf das Verhalten des Bun⸗ desraths in diesem Fall; derselbe habe zu wiederholten Malen die ihm durch die Verfassung gesteckten Grenzen überschritten. Der Abg. von Kleist⸗Retzow wies den Vorwurf des Abg. *r daß der Bundesrath gewaltsam in die Rechte des
arlaments eingegriffen habe, als unbegründet zurück; viel eher lasse sich das Umgekehrte von dem Abg. Hänel und seiner Partei behaupten. Der geschichtliche Verlauf, den die Verhand- lungen mit Hamburg genommen, beweise daz auf das
erforderlichen
Der Jollanschluß — bilde ein großes nationales Er⸗ eigniß, dessen segensreicher Einfluß jetzt auch von Hamburg selbst anerlannt werde. ie eine ver⸗ schlossene Pforte habe dasselbe vor Deusschland gelegen. Jetzt erst sei die Einigung Deutschlande vollzogen auf n.
Schwarzen Adler abzuhalten.
Um 5 Uhr findet im Palaig ein größeres Diner statt, dem alle anwesenden Ritter des Schwarzen Adler⸗Drdens bei⸗ wohnen werden.
von Zell und Gene.
n Muik von Johann Strauß. schöne Hochland bei Mondschein u. Nordlichts-˖ verfallenen Pachtzinses, Verurtheilung des Beklagten Sonnabend:
1 1 4 7 9 1 Dieselbe Vorstellung. krone. außerdem geschul⸗
240 1 mit RHanl- 1054 — 3857 M 10 5. Deutsche Grunderedit-Bank. 7 Stück Litt. C. à 199 Fl. — NI Æ 43 8 Nr. 4120 439 r. Holtzendorff. Lan dsky. R. Frieboeße 1516 4603 4700 R7i0 4793 1299 Æ 01 4.
72 Stück über 57 00) Æ O5 .
zur Zahlung desselben, sowie des