1882 / 17 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Während des Drientalistenkongresses war eine Anzahl d ich d ich i e, , r eine Am er wich⸗ em entsprechenden Kupferstich in Brauns Städtebuch. Auf der 1 Galerie i 3 ; ö J a . * besonders pbönizische und arabische, Rückseite eine andere Landschaftsskizze. Federzeichnung. 2401115. * . gemalte Bild somit ein bleibendes Denkmal ge⸗ 8 8 st e B e 1 8 9 e

um Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

, Kupferstichkabinet. . ö. 2 * ,,, ö. Semalden einen spanischen. Meisters Jeitung.⸗ i lder⸗ unk le ,, . er rr. n , . 6 . 1881/82 ge⸗ ,,, n nn,. 3 3 fene , Rr, den Wettkampf aufzunehmen ver nnn, m 17. B li * it d 20 *

. Kupfer st iche ö Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Frau Kronprinzessin. bekannt gewordene Werk 6 3 *r ö 2 Ire g . 1882. d ;;; , . , , , ,, , ,, .

ö 3

p. 445; Jules Renouvier: Une Passion d Aud ) i 80 Ei i üngli i

n e e ge, , bn. . *. . welche ursprünglich Bestandtheile von handschrist⸗ Genrehilder von Ernst Hildebrand (Bange Stunde“), dem fürzli un 31nng) 8

Ghristi darstellende Blatt trägt die Jahreszahl 1[Ii6 und ist enn, ichen Codices gebildet hatten. k Wilhelm Mererheim, O. Schneider (. Doklor und . . .

, , . 8 ,,. ; Lippmann. k K , ö ꝛc. ö Portrãts 23 3. J . K ich Keßler u. A.; ferner ein ĩ

dieser Epoche entspricht auch die Art der Zeichnung und Ausführun ; ĩ ö; j ; de der Blätter. Die in den Besitz der Königlichen Muscen . F. Ethnologische Abtheilung. kleines Reiterporträt des Generals von“ der Tann, von Behringer; et d) jqv fass u ongz p

Stiche sind das einzig bekannte Exemplar 'dieser funstgeschichtli . *. Ethnologische Sammlung. Ftudienkößse gon Radtke. (don idealer Schönhei i nr le wied en (rg äs) lastung Sin , eff, n e ö r s stgeschichtlich so ua nm , e. neug Wege clöffuende Reisgl ihr n, hat Samm— Pinoff u. A. Besonders groß ist natürlich die ,, . , . , g 6 i Schongauer. Martin: Christus und Magdalena. B. 36. Abdruck . zuge ö ebenso die von Dr. Rohlfs in Abpfsinien, und Zwischen diesen und dem Genre noch steht ein vorzüglich gemaltes Bilz Üeünk mash) lartiuin'giag jnmmi 318 von Lefonderer Schön pein. 6 ann Geschenke Dr. Schulz's aus Madagaskar zu erwähnen, ö . „Im Winter?“. Eine Hochgebirgslandschaft mit dem r ; 3 . Jerah n: Der Tan Em den Preis. B. 18s. 86 zufe 9 Cameron. 3 des Alpenglühens von Gustave Doré wirkt mehr du ich da , Hiederlãn discher Meister mit dem Jeichen We keBartsch Rr. 328 ö . ine präparirte Hand, ven den Eingeborenen Austra— . eresse an dem Namen des als fruchtbarer, wenn auch nicht immer „ana e 153m der Monggramme): Die gothische Halle. Pass 37. Yen eg un. rinnerung an verstorbene Verwandte getragen, ist von gleichwerthiger Zeichner bekannten Künstlers, denn durch die ihm inne on abentpnanst 8 Rembrandt van Rijn Die? Frau am Sfen B. 197 Bl. 161 . . in Czokthwn geschenkt, mit welchem sich außerdem, bei . bedeutenden Eigenschaften. Sein Pinsel zeigt die— III. Zustand, Abdruck von großer Kraft und Frische . ö Rücksprache für Weiteres nehmen ließ. Von 9 be krause, flüchtige Manier wie sein Illustrationsstift; Hal morß ,, am Grabs B. 466. ö sind nachträglich Ergänzungen zu den Reise-Ergebniffen rin, D beit kat , ö . Naturschauspiele und der Duvet, Jean. Der Selbstmord des Judas. B. RN. ä, ö. k : n grandiosen Felsnatur entschiedenen Derselbe: Johannes auf Pathmos, das Evangelium schreibend. dorf . . Finest Reise in Ferghun hat Freiherr, von Migden, 1 FRünslee Cen hlt mir Ghrfurght a; ö. ,. B. 13. (Aus der Folge der Apokalypse.) ** n, Sattel von dort geschenkt, Geheimer Medizinal⸗Rath erhabenen Hochgebirgswelt, wie die ausgestellten Landschaften' von Nico to a Podeng: Victorts, n einer Säulenarchitektur ö. , Modelle; Ankäufe für japanische Samm“ . strotz ihres kleinen Maßstabes), F. Ockel, G. Engel⸗ stehend. Fass. gz. ö ö. . nd m Hrn. Dr. Gierke und Hrn. Sber⸗Stabsarzt Hr. Müller n in nützt. durzweliy darthun. Vefonz ere Hervorhebung, He Ilalienische Schule um 14953 Politisches Flugblatt mit einer Amerika: Von Hrn. Mini . ö ö. Tafel von Leonhardi:; „Einsames Felsengebirge gablematischen Darstellung des Verhältnisses zwischen Kaifer und kupfernet *r . inisterResidenten v. Gramatzki ist ein t w. em Gewitter: wegen des idealen Zuges undder groß⸗ Papst, B. lll, gag, 116 Nr. 8. . i l aus Bogota geschenkt; vom Hrn. Konsul Sesselmann . Fiimjnung. Daneben ist ein ebenso poetisch gufgefaßtes wie ö Jtallenische Sihnfe, Anfang des Ty. Jahrhunderts: Zwei sitzende 6 ö ist , präparirter Indianerkopf aus dem oberen Maranon mi originaler malerischer Meisterschaft ausgeführtes Gemälde Frauen mit der Statuette der Victoria. Pass, V pag. I Nr. 34. ö , 5 und hat „sich derselbe zugleich bei seiner perfönlichen von Knab, „Erinnerung aus, der Umgebung Roms? zu Itglienische Schule. XI. Jꝛbrhundert: Allez Faul da rtkeg— 9. , eit ö. zur Rücksprache über Weiteres aus den dortigen . welches, wenn nicht die moderne Figur im Vordeh— glück. Unbeschriebenes Blatt in der Weise des sogenannten Meisterz ,,, di . gezeigt; Gipsabgüsse der Holöfkulpturen aus Rin S . stött Eäis eine htite Elehie wirlen würee von 1515. 229 / 886. . u gen 9. . 4 Nachlaß des Dr. Bernoulli sich im Museum 8 ö.. . ö 4 Strandstudien aus Scheveningen, von Hertel, zieht Sol zschnitte. n e . en, sind von dor erworben. Außerdem] findet stch dar 9. e . tiges Studium des Himmels und der Bewölkung sowie Deutsche Schule, XV. Jahrhundert. Die hl. Rosalia, stehend ,, en 1 Ausgang der viele Jahre hindurch oft= 6. lchtref ee auf dem Meere an. Effektvolle Marinen?‘ haben mit einem Blumenkerb in den Händen. Der Hintergrund ornamen— , one K ö teß. Hemühungen. im Vestz der ö g ö. d herlind Rischet, ke lestellt Indezes fügt Swei tirt. Schrotblatt. 234/177. . 2 , aus Santa Lucig (in Gugtemala) und ist für el. bemerkenswerthe Tafeln), Vorgang (ein stimmungsvolles Bild CGhenso; Die hl. Barbara, stehend, rechts neben ihr ein thurm— . 3. zen 22 besonders dem Minister⸗Residenten Hrn. Werner Wh 9 Spree bei Charlottenburg ). Schnee, H. Eschke, Flickel u. A. artiges Gebäude. Den Grund bildet ein Blattornament. Schrot— . Wr nt . ö. agen. Auf diese in jeder Weise eigenartigen * ir bite khurmalerei ist durch, Choulant. (Villa Medici) und blatt. 66/17). . e 9 ö. . sowie, auf ihre, Bedeutung sür die Ba entini Hof. des Dogen palastes in Venedig) repräsentirt. 9 e, nn, me,. hl. Hieronymus. Pass. 188. Vor dem kommen . rchäologle, wird, shaͤter im Befonderen zürückn . ß Platz gefunden. ey ö er Rückseite. . ö . . arme geführten Arbeiten verdient ei ige Derfelbe: Die Ytarter des hl, Laurentius. Dass. 244. sch ö Hrn, Konful Bartels in Moskau sind aufs Neue Ge— 66 von. Hoff meister: Der erste Schritt . . ö, d. 3 i geschriebem: Titeleinfassung mit Aristo— d= eg, ni Vermittelung einiger Ankäufe. Leer , . Formen der, Wacht alt eles und Phyllis. Pass. 135. B. Sammlung der nordischen Alterthümer. cats jun ber, Schult mit der Größe des gedanklichen Vorwur Unbekannt. Deutsche Schule. Anfang des XVI. Jahrhunderts:; Die Sammlung erhielt in dem Vierteljahr genre ger 1881 ent, 9 n,, . viel. besser decen ich Gedanke 1. Die hl Dreieinigkeit. Theilweise eine freie Kopie nach dem denfelben folgenden Zuwachs: 9 en, rg in desselben letztgenannten Künstlers Gruppe nn ö von Dürer, aus acht Platten sc ge. . Hrovinʒ Brandenburg. Durch Ankauf: einen Bronze— kw Unter manchem Anderen ist hier auch 3 .. J e 3 6 fz ; ö je cel . , win gefunden, und einen Vronzchehftelt r er , 9 . ö. Medaillon des verewigten Direktors der D . . h 1 6 schu Anfang des XVI. Jahrhunderts: ö ö. bean Reinickendorf bei Berlin gefunden; als Geschenk: einige Feu e fc hr oz . Para, Kgufseste llt, welch in der Aula der er I. . 6 ö V6 i69 ̃ ĩ⸗ , aus der Gegend ven Luckau von Hrn. Pr. Behla in Der mn * en , ihren Platz erhalten soll. . , vom Jahre 1 D: Das Schema eines vielgradigen zuckguz ferner Gefãäßreste, einen Schlagstein, einen Kornquefscher und Vervielfälti e, ö ö kin teihe ar. Photograx hischen ztammbgumes, an dessen Fuß der Stammvater in Gestalt eines ein Webegewicht qus einer Fundstelle bei Hankels Ablage in der Nähe don * 9 . zestimmter, grdu in grau gemalter Kompositionen k k in * . und 6 gige m n,, von Hrn. , Architekt , . n , , nnen , n dem liegen den e t ablone aufgetragenen Farbe. ro Fol. G. Kre efäßreste vom sckwitz Rockswe n, aguer,, zu den Op Rigoletto Aus dem Buche: Johannes Crispus de , k von demselben. Rwvder ö Verdi und 8 ; i ,,

.

t O

1 5 6 7

*g zaun nv vie m bn luaug lia

on mn suhO

38. 39 40 41

62 7

66 226 hz 4635 26631 Ii) 2633 2034

57 37 .

3545 54 39 2211

3 9141 43 40241

2 me leis e 2s

902 1 086 537 32 831 53 568 40 271835

2 642 495 12789483 7628 1110 1278948 37678

3 016 000 9 595 369

33 241 38 201

43 2827 402430

37 2323 51 7271

54 38

875

o 19

7210 5599 39 25] 0 542

34

34 51

6153 O0 249 52 695 41 31

legten pro Stunde

48 3224 3

2517 69 39 1

645 3 55 446 35 46 31 20 io

Durchschni tl. 19

37

44 311826

2 43 3422

3.

O0 *

7098 7837 46

O0

4640 19715 37 35 201 5 643 10349 39 29 1818

4677

4360 3708 45 32 . 12 180 143 800 56088 5029

3132 3713 3 840 11407 3 942 448 41240 6 65640 4281 560 b 192 5287 42 5 M6 510 45 3422

71337 7916 8267 9 230 49 349 2088 40 332138

je auf:

p. 12. kommt 2 17 840 6031 607 279 22 383 7636 43

Eine Verspät.

948

üge auf

2 8 *

S 8

57 615

90 10847 106 067 105 332

189 483 246 288

2 73 81 2 175 048

303 821 209 316 164 151 27

ersonen⸗ u.

256 307 16030 Sb2 349 17

ahl der Ver⸗

2 8 spätungen der Cour⸗

1 316191 411519

90 957 500 9283

chnelle,

(E gun 9 79 2110S) 26ng zz lnuzß dun S udouolazq; e nau 9 S alan S 2110ο00aglaꝗ

54 121 575

18)

83 250 580 45471 8 40 47 38 27113

2 133 142624 1066 2031605

121 72

130 140 8 180 654 963 10 858 12727

* .

350 668 647 15 298 14202

240 1 699757 16246

534 443 673 15392 345

540 589 41 141 182726

825 793 663 00

314 319 964 10023 900 270593

150 194 219 187 210 540 216

20

S gemischten 3

eigener Bahn (

Von der 15,

Auf jedes Kilo⸗ meter Bahn⸗ länge kommen zurůck⸗ 35 136

chten gelegten 38 994

18 543 783 9172292 12995 27 302

3 356

2429115 12032

30 137 355 6630 000 24684

6977 2 785 3 15 211 510 25 204

2587 046 17306

Achs⸗ kilom.

le *.

1

315996 3566

9, 69743 327 12316 374 44041 ö

ßigen urier⸗, 17 13 36 088 437 16747 554 13 816

Co

Uge

3 Spalten 5, 6 und 7. Sp. 31.

und

gemis

*

431 399 9999 627 949 13374 7 715 071 16903 52 613 6013 116030 4744

Davon entfallen auf d 9 287 432 589 412

fahrplan⸗ 1ä730000 8505 1140 1730000 44 409 45 234 43 35 3037 2

2 218 363 21 787 2705 932 15937

Schnell Personen⸗ von den 1283 609 38 158 100319 9713 2437 256 31 462 3 551 982 1519 106 14617 1099757

ü 319 176 294 744 II6 96530 56 191 459 12 655 643

9 851 778 3 572 099 15 124 580 27

25 7 39227 801 11 607 669 26 656 1917500 1915000 9413

19851171 13099271 12303

12297 0366 4011885 28 329

gelegte Achs⸗ 3 969 784 2 642 236 10 M8721 1769 407 1860285 1114225 5 665 164 589 727 6 531 778

Zur

68 924 711 14467 464 35 394 2

32 000 318 9121 798 23 439 11 926732 4983 887 20944 988 092 11028009

12 635 268 4526713 24453

28 329 000 8 959 00 24018 4963 0181 2961 655

kilometer der Züge Spalten 5 bis 10. 62 920 405 7 674 208

2

e

ua q uisd 124 uauo laaq; pq *

zer z 2 3 3 1

ö

ö.

3 11

1 3 1 2 2 10

tungen wur

ännsch pn]

13 4 5 18

In Folge

spãä v thalt den Anschlü

sen on

auf den Statio

ua huiab 104

39 713

2943 7 52

tungen 258 154 190

*

2

lu

66

128 25 59

7 43

5

len auf

26. 906

Ver

1

sp fall ert 1787 395

9

/

3 268 13 404 7676 79 182 68 odo gol 7 11 191 497 1955 23 559

84 1087

* an

510

279

umt 18) ent verl inuten.

Aaland) aq *

(

efai N

uojq; lnuuab .

1

verläng

* *

935

244

gerte zeit

23. 24. 2 5 Ou ahr

n den E 19 5 81 53

Stradella“ von Flotow, sowie eini— ; Va. ;. . . ? ; ge Originale der stitutionum. Venedig, Johannes Hamman de Landoia di Aus Pommern durch A i . it eis Flönnten, ven Schlömp in Feipzig verbffentlie . ohe s jctus I n urch Ankauf eine bronzene Zaumkette . 2 nten, von Schli eipzig veröffentlichten ‚Gustav Freytag⸗ fler. ee io. ria re ne Gebiß tan e e Gan mn. bn n, ,, te mit eiserner Galerie nämlich ein anmuthiges Blatt zu den 16e ,. ö. Campagnola, Domenico: Der hl. Hieronymus. B. 2. Aus Posen, als Geschenke: einen flachen Mahlstein mit zwei H msteres zu älus finer fieinzn Stadt., von Slarbina, Bücher mit Holzschnitten. zubehörigen Reibern von Hrn. Rittergutsbesitzer Tiedemann auf und die Spielerscene aus dem „Graf Waldemar“ von G. Koch.

* Cx J J 2

Fasz. & ; ñ 2. ; Slabos; 86 , aa. In einem obe Seitense j ; fe ; ; Todi, Jacopone da; Cantici ovvero laudi. Florenz, Francesco Slabotzewo, Kreis Mogilno; eine, Gefichtsurne und einige ander der Run . . hn ih * ., ö a0 Verloosung

Bonaccorsi, 1490. 4. (Hain 9355.) Thongefäße, von Hrn. Ghymnafial-⸗Direktor Schwartz in Posen; ei f ; . . f c l. f en; eine , ; , 26 . 2 Rappresentatione, La. Hi Santa Cecilia Verg'ne et Martire. chwarze ulrne bon, dem. Typus der Gesichtsurnen nebst vollständigem k ausgestellt, nämlich eine schöne Waldland⸗ Jugfannte rieigmpatz. Florenz, Jacopo Chiti, 551. 46.7 ät Fuhalt, bei Schneidemühl gefunden, von der Königlichen Gifenbahn ñ̃ aon Lessing gin hübsche; Strandbijd: „Rügensche Käüster, von Dolzschnitten des XV. Jahrhunderts. . 2 direktion zu Bromberg. . ig, . ,, bei Villa Carlotta“, von Pape, ein Regola. La, del terzo ordine di sangto Francesco. Ohne Ort ö 4 Schlesien: einen Steinhammer von Halbendorf⸗Schleife, von e e ü . Fhrentraun „Ebbe, „Auf der Eisbahn“ und Datum (Florenz, um 1500). Piero Pacini da Pescia. fi. 47. Kreis Rotenburg, Geschenk des Hrn. Lieutenant a. D. W. von Schu— von Starhlns . Wachantin., von Amberg, verschiedene Aquarellen Rrigilegid et indulgentie fratrum minorum ordinis saneti Fran- , hy Charlpttenbupg, z arbina und Federzeichnungen. 2 3 Ort und . (Florenz. um 1500). So. 3 , , , gefunden bei der Lichtenberger Lide, Les métamorphoses d'. Mit lateinisch franzssi Siegel Feldberg, Geschenk des Hrn. Ziegelmeisters Kruse schem Tert, und gar e fle, nach Eisen, , Aus Babern, durch Ankauf; 1 ee Oi fribern Literarische Neuigkei iodi cher u. A. ausgeführt unter der Leitung' von Lemite und Basan Oberfrankens; als Geschenk: Gefäßreste und geschmolzenẽ Glasperlen rarische Neuigkeiten und periodische Schriften. . . 3 , d , Begräbnißplatze bei Kampfmühl in der Nahe Anleitung zum Kontrabajon ettfecht im Anschluß Zeich nu ngen von Regens urg. (. de E . . 2 . 1e e ch 8 n Ansch an r ain, e. ö f r en salt ; ; en Entwurf, der provisorischen Vorschriften . soneũife - Unbekannt. Deutsche Schule, An ang, des XVI. Jahrhunderts:; . Aus Böhmen: BVasaltschlacke pon dem Brandwalle bei der soge⸗ der Infanterie. Bon v. R ; e, , , Bajonettfechten Christus am Kreus; zu beiden Seiten Maria und Johann rn, sanntzn Teufeltmauer bei Kremuß in der Nähe von Teplitz (Geschenk)) Compagnie -Ghef. Bersin. 1883 V6 preußis cher Hauptmann und turmalerei auf Pergament aus einem Gantionale. Das Kreu; kildet sch Aue dem Herz ogthum Saliburg; Gefäßreste von der Heiden. lIung. W. Linfsirasse 15. 45! Verlag der Liebelschen Buchhand— den Jnitialbuchstaben . Reiche Einfassung mit Laubwerk und ange bei Vischofshofen und Holzreste aus den keltischen Salsminen Engelfiguren. Ven sehr feiner und sorgfälliger Ausführung. 160 / bei Hallein Heschent des Hrn. Geh. Med. Rath Prof. Dr. Virchow. Gleheimer, Adam; Eine Landschaft, Rach rechts er Üus' n Aus Ungarn, durch Ankauf: eine Bronzelanzenspitze von Mar— * . auf eine weite Ebene; im Vorgrunde nach links ansteigendes Terrain; me res, Szigeth und eine spätrömische Bronzesibel von Lips St. 2 cut che Bauzeitung, Verkündigungsblatt des Verban— darauf ein Zug beladener Saumthiere. Entwurf zu dem unter dem Miklzzs. . l des deutscher Architel ten., und Ingenieurvereine, Redakteure K. E. O Namen »Aurgra. vem Grafen von Goudt nach Clebeimer gesiochenen S Aus der Schweiz durch Ankauf: eine Sammlung von Bronzen, Fritsch und F. W. Büsing, XI. Jahrgang. Nr. J. Inhalt: Int 64 9 wan h 1 1 83 J ox 2 *. R ñ 34 1 . ( öh ä n. * d 4 4 4. ; 1 Gemãl de. Jetzt in Der Herzoglichen Galerie zu Braun schweig. Stein wertzeugen, Bein. und Thongeräthen von verschiedenen Pfahl Frage der Waumateria ien. Mittheilungen aus Vereinen: Archi⸗ Federzeichnung. 7712673 baustationen des Bieler Sees. tekten und. Ingenieur Verein zu Braunschweig. Architekten und sse GEriswi 22 r (Eris z 2 ' e eine S ; . 8 a . z ars; ł ? * . ) ö Passe, Crispin de: Der Erzengel Michael, auf den überwundenen ü , ,. eden; eine Sammlung von Steingeräthen aus Scho— n, , e,, irmen, Te, sermisghites; Jahretbericht iber Drachen tretend. Federzeichnung. 210189. nen, Geschenk des Hrn. Dr. Gomer Brunius zu Landskrona Vypothe en und Grundbesitz in Berlin. Die Cölner Hahnenthor⸗ 96 29 * 5 5 * 83 * 1 * . e z * ) 8 5 . 1 1 2 2 ; e ö Derselbe; Zwei Blätter, Orpheus“ und ‚Amphion'. Entwürfe 3 f A. Bastian. burg. Das Hoftheater zu Stuttgart. Das eleltrifche Vit in zu den unter dem Titel 4 Principes Musicae“ gestochenen Kom— (Fortsetzung folgt.) Kunstausstellungen und Theatern. Zur Anlage des sog. Bühnen⸗ vositignen. Getuschte Federzeichnungen. I51 / 151. regens. T Zur. Ofenklappen. Frage in Berlin. Noch eine neue tech— Ving Boons, David: Eine Folge von zwölf Darstellungen von nische Zeitschrift. Für den Bau des Deutschen Reichstagshaufes Tien, De und Fischfang nebst einem Titelblatt. Höchst sorg— 25 , für den Bau des Deutschen Reichstagshaufes. ältig ausgeführte getuschte Federzeichnungen. Driginaliel ; ; Xoödtenschau. Konkurrenzen. Perso i . . ö 2 ; t ,, Driginalzeichnungen zu Die per e 2 ĩ ; J . enzen. Personalnachrichten. Brief gon Serwouter aeffocbener e EV,, . ermanente Ausstellung des Vereins Be ind Fragekaste ; Vrie , 8 16 1 673 Viescher er, Künstler (Kemmandanienstr. = 9) hat geb m rin , . 7 . e 1 ge r . Dur hschnittlich 102 289. mälde aufzuweisen, welche in den neuen elegant ausgeftatteten Ra 3ntschrift für Forst-⸗ und delenburg, saorneslis van; Sieben Blätter mit Studien ju nach einer vorübergehenden r n e, me nr,

Nou o dun

A2lang 9 129 Fun aach ze usdqus J-nsꝗ 124

438 Pon guhkzust aa aaa GBnajag .* ossi aagme aozs jvuosg ing

uaualaach lad

7

R

3

427 487 AI 505

on 1E 850 321

O42 109

Eng e a38j4yrunupla3 and giumluqꝗq

10 du s81Ien gi zt a8 *öng zd en ln * auh S e ng d iaa uqug ue é nr Q qrliuzkaag-Iuimvia US j4vzulz - . qua; un] IM S)M6nge daa uquz .* VlLe da jup -A 3pYinatfoaꝶ Mlada 1 uab a 1E] Inv qu] ugapG

uztupg) un

353 03? O9] 000

1,84

0,13 0771 dings veränderte Grundsätze bei der Längenberechnung zur Anwendung gelangen.

09

034

102

über 18 7 5 neuer

30 Minuten:

29 Wesentlichen darauf zurückzuführen, da

aufgestellt im Reichs ⸗Eisenbahn⸗-Amt.

2

a3 1qrvun Edi in (SI a Z) Mng akliza uJvꝶ .* rr a Inved gohuadanm̃ amnhalaza uqu ; u: j. s A2 Inv qu uoar J

2

Personen⸗Züge Gemischte Züge

äteten: 1 0 66 220 1

versp

10

1

5

über O Minuten:

=.

8

8

2 3 * 2 . 12 Rheinische Wochenzeitung. Druck und Verlag von Fr uztupS un *

Lintz in Trier. Der vierteljährliche Preis ist 45 9.

2

0 63 41

a3 14v1ung VG nu Ia 3J26nEakiaa uqu 3 .* Ula 4 Inv g gvnuzfaan dlaza uqv 3; uabl z ag Inv aun ugavG

üge

30 4,

chnell 65 ber 10 Min.

Courier und

* 65

6

41

39 25 15

dos zs 266 800

uzfup) un

ũ

r- e I 965 56 20 im

842 1495 st

mãßig

3323

21 maß aun · uzuo l nag you S * 12Nnnasꝶ)

ann

1

außerfa 1

plar 39 4574

48 1215 30

126 83 ãnge i

30 52 15

. *

bel

1 1 9

5 3 7 99

2 le

87*

293 3406 9301

0 1248 29

8 r aa ** ; Jagdwesen. Zugleich Organ ] ö für forstliches Versuchswese He gaeneben in Merker *r * ibi nion n e 6. in, dur ie große Kunstausstellung ; 8 Jerluchewesen. Verausgegeben in Verbindung mit de . 23 = m . 42 Rotbstiftzeihnungen. 1386 x firlichen Verwaisung w, m m enn, m, n der Forstakademie zu Eberswalde, scwie nach 3 0/199 - 20 beiw. 91 100/139 172. 15 j Ferm , . Illu glich n zahlreiches Mittheilungen von Dr. jur B. Dancke in nsich vm i,, eshlaen, Kern nl, ht Gesult, nas um lors r t e ,. Verne mii. ist es ein kolossales Forstmeister u lern n m. r ee m r n r ,. tend. Links oben das Menogramm des Künstlers e nn —ghigealde von ., von Haber du Faur, welches die Besucher von Julius Svringer n wr eröwalde. Berlin, Verlag J oben das M gra 8 ers und die Jabreszahl anzieht. Dasselbe bat eine , 8 von Julius Springer. 14. Jahrgang 1882. 1. Heft (5 8 1627. Getuschte Federzeichnung. 251/185 3 . anzieht. Vasselkbe hat eine beldenmüthige Waffenthat des wäürttem— halt: 1. Abl . 27. mung. 251/185. ? he regfonfina z ; . na, , ,. alt; J. Abhandlungen: Gemeinde d Genossenw . Rembrandt van Rijn: Zwei Blätter mit Fiaurenstudien in . n hen r s. un . bie, abferr Br. 8. . n e n wil e rn in * Oelfreide. Auf dem einen ein stehender bärtiger M d lung den in bedeutender Uebermacht ausgeführten seindliche en. Vo k whlenden Ulmen; . ner stehen artiger Mann in hohem Uusfallangriffs bei dem Dorfe C ö * Ten garten. Von Dr. M. Kienitz zu Eberswalde (Mit ei Taf Hut und weitem Mantel, von vorn geseben. I35 58. Äuf de Auclallangrins bei dem Dorfe Champignz vor Pari durch das J. In. Übe das Vorko are he,, e, gm t, her Tafen) 1 4 = l I35 / 98. Auf dem andern fanterie⸗Regiment Königin ⸗Dlaa“ ö 26 5 eher das Vorkommen zweier gefährlicher Buprestiden ((ury ĩ = . 1 z d . s Regiment Königin ⸗Olga“, am 2. De emker 1856 . . gese er Buprestiden (Chrysob- thris zwei Frauen die eine nach links schreitend von hinten , Fer x 2. ĩ 31 19 ga , 2. ezember U, zum Gegen⸗ Solieri 1 1 ; ö J . ; . ; gesehen, die stande. In jwei langen Front eben sich Tie feindli ? 3 Ab, und Fhaenops cyanen F.) in der gemei Kief andere nach rechts, neben ihr ein Kind. 90 112 . langen Fionten stehen sich die feindlichen Heereskörper Vom Oberfoörster Kandi Schrei Restrz ler rm . ö, , ,, mmm, m,, o ] gegenüber: ur Linken bis in den Vordergrund die Wãrttemberger, welche a sbanr ö. nd al Schreiner, Beitrage zur Statistik des . z W m mess alleren bartigen Mannes, nach vor dem heftigen Feuer des Feindes 6 , , m, , . Waldbaueg. Ven hr. G. Ramann und Dr. H. Will, Afsistente . vup sjodßkban ug uoav g;; links blickend. Weiß gehöhte Pinselzeichnung in brauner und schwwarzer er De u f 8 eindes zum. Theil hinter einer Park. der Forstafademse Eberswalde *in Mittheisun en: Di nieren, er 3 Delfarbe. 202 165 ; = He bu, suchen geswungen sind, zur Rechten im Hinter in der Schorfheide am 5. Nor m 1 nk eg. ie staisftjagd 16 ga. . . ; runde die Franjosen. N 16 wa. . Am 2. November 1881. Vom For ister B ; 2 2 rigen, siutenie m Blätter figurenreiche Lagersjenen. Hrnnren 6 n * 8e zu Chorin. III. Statistik: Ergebniß der . . ; ua Iqulla Hetuschte Federseichnungen. Rund. Durchm. 125 R f pie mn ö. er Ulle deten itte der Qberst wichtigsten Holjarten in Preußen im“? 381. V sgrst⸗ 83 nu dbes us Jau ien . m. Berger schwer blessirt vom Kampfplatze getrane j * ligsten Holiarten in Preußen im Jahre 1881. Vom Sberfö st 4 26 Brakenburg, Reinier: Ein Schenkmädchen einem ö f . 'm Kampsplatze getragen wird. Die graue We zu Eberswald z F 1 berförster aq2zniz u] az 2abupz 1. J, : S , 1 unter einet Deiemberstim des . 46. Ae g Weise zu Eberswalde. IV. Liferatur: Ueb h er stli n, = Laube sikenden M 4 2 21 ; jemberstimmung des Himmels wird noch verstärkt durch die 1 . Literatur; Uebersicht der forstlich Le kenden Mann ein Glas Wein reichend. Bezeichnet mit dem Mantel ä ; urch die grauen beachtenswerthen Literatur. V. Notijen: Betts D mn. Namen des KAünstsera 1 mit der Mäntel der Mannschaften und entspricht auch der ernten Situntts 8b a . Notizen: Veiträge zu dem Denkmal . 24 llerk. n . Jeder zeichnung 28/183. volltemmen. Um jedoch diefer Gintönigkeit di- Lr , . für den Ober⸗Landforstmeister von Hagen. Dritte Beitragẽliste. linke w * 64 x men fann uc enbäckerin, ikende nach der Künstler im rechten Vorbergrunde die Figur inch scneidig drein siist r eichnun 23 , un 3 ** jungen Offiziers angebracht, welcher, mit verbundenemn Fuße ng · . ö. ö und sich auf ein Gew n 210 ; 2 * Begeijn, Abraham Corneliß; Zwei Reiter, vor einem Wirtbe. v 1 auf ein Gewehr stützend, dech noch nicht gewillt if, hause Sil na n , , dg Wirthe vem Platze zu weichen, sondern durch joviale Worte die sst, Jacob de;: ine Reibe von ilf Gufwürsen zu de n einen zum muthigen. Ausbarren anzufenern scheint. Sie Reda teur: Riedel. Malcreien mit mytholo ich * ** ntwürfen zu dekorativen Figur hat etwas Gpisodisch Genrebaftes und fallt eigentich aus Berlin: e n, ./ . Malereien mrtheloqischen und allegorischen Figuren, Kinder dem Rahmen des Uckrlaen bern g, aber sie ist so . Verlag der Gypedition (Kesse und aquarellirfe Federieichnun . 6 r, . munde willen der Absicht des Künst⸗ ( ; e sererleiihnungen, lers wird Gerechtigkelt widerfahren sassen müssen. Dlese Figur sowie Funf Veilagen

Unbekannt. Niederländische Schule, zweite Hälfte des XVI Jab ĩ ttannt; Jieherlandisge. weite Half XVI. Jabr⸗ zahlreiche andere der dargestellten Ofsine f si s ; 2 ö hundertg: Ansicht der Stadt Vienne in Frankreich. Federstije zu J übrigens Porträtg, und fle 23 kee , m m mn . , m, ö

550 73

126 2: 69

429 1950 3060 497 35

.

) 3750 3331

3660 1387 930

2 82

Aq nuoab

Summa der beförderten Züge

1 390 661 107

5760 1190 3919

1890 36

1050

4320

60 6 .

l

uauolaaqh «

3 840

fahrpylanmãßige

810

939 3630 1920 4920 71 20

999 50 10

. 8

260 600 300 72

210

Muc; qun 2asno9)

16 .

der auf deutschen Eisenbahnen (exkl. Bayerns) im Monat November 1881 beförderten Züge und deren Verspätungen,

Differenz in der Gesammtbetr

*

T 9 3ꝛ

77 01 16.93

te

770, li 60 28 62,40

386, 85

40,65

690 95

7 7 240 121

1133 2 J 7

D

7, 35

2

1 435.82 1

9

.

2

5

3

Kilometer 72 1,65 89, 50 z 4,46 3.7

383. 12 139. 10

che Staats ⸗Eisenb. 1319 01

81,41

7 602.98

1065 40 7 .

* 2 )

l

enbahn 1 b. e und

erk der Königl. Ei

5 124 1365 13

2 2

2058.11 516.7 20 542.85

122092

2094 316, 42 354,650

urch

k der Königlichen D

isenba

b. b.

Bezirk der Tönigl. Eisenb. 930 4445 6 RD) 228, 37 9 77672 19490 s3 924 51 821 83 4861356

burg 14

glichen

li s sen senb. dbahn en Halberstadt · Blankenbur⸗ taats⸗ ü

Dannover

Bemerkung

Ie irektion enb.

Cöln (rechtsrhein)

Bezirk der

LGi ũ Staats: Eis irektion hainer isenbahn senb iedt

s

berlausitzer Cisenb. .

öni

ãrkische Zen

babn. Eisenbahn zburger

õnig 8 thringische

Ei itzer Ei SGisenbabnen

ltona· ti

sen en.

oönigl Gisenb.⸗

Staats ⸗Eisen⸗ Frie Ver spãtungen

öͤnig sche

* 16

che Eisenba hn

einische Eisenb. Fisen

che ner u. Lübeck

eler u. Schles⸗

M hn ars esener rli

es ũ 1 burger Eisenbabn

Crefelder Ei

Eisenbahn Breslau Schweidnitz⸗

5 Kren hn⸗ ffurt a. M. Gottbus · Gro babn

nen. 9 Gisenbahnen ohne

ische Ludwigs ⸗Ei irektion Magd Direktien Berlin Thüringische reiburger Eisenbahn. schnittezahlen

isenbabn

irektion 5 ezir 5

sische

Dldenburgische

isch enba Württemberg.

in⸗

2 els. Gnej 6

Berl 2B V A Elsa

is s lin⸗ isen

2B 1787 Ham n 1

wigsche Gisenbahn. 5 Lo

mit im Ganzen

ger Gisenbabn Bezirk der Gt iii und

1

erra-Gisenbahn. eisenbahn.

Mecklenburg.

Hessi beck B Eisenbahnen Holstein. M Fran ch ba Franz eigene

k 7

estbolst berschl

S8 **

Main · Neckar · Gisenbabn.

Direktion Bromberg. 0

Eisenbahn Direktion erlin ⸗Anhalti

Gisenbahn ejirk der K Köln (linksrhein.)

3 [

Rechte Oder⸗Ufer · Eisenb.

Ostpreuß̃ische

is

Märkisch · Posener Eisenb.

Bezirk der K 11 13 149 15

*

3

*

en n

1 —— V O 9X C M

2 3 1 2 5 8 1 i 11 ĩ ; 9 J 1

1 19 2 = 31 37 3 A 31 37 38

21 al 26

=

= 7 22