232768 3195 achung. 3221 Bekanntmachung. I1II32101 Bekanntmachung. . ; D j t t B i ĩ g lag Ehef , 2 — Gastwirths lage . nnn, des dem ̃ Der Bedarf an Butter für * beiden Militair⸗. In Folge der e . n. Anstalt r . e e a e gar 56 a 4 . geb. Weinreich, zu Eũt Harms Troff zu Ditzumerverlaat gehörigen Waisenhäuser zu Potsdam und Pretzsch für die Zeit sind die . 254 6 i pen en r * 5 3 . in, e — 6 ö. Cass ö 1 2 Rechtsanwalt Frieß. klagt Grundbesitzes, e vom 1. April bis Ende September d. J, bestehend — 1 — . ehr n 94 33 . . . um ent en el 5⸗An el er und Köni li rell 1 en ta t5⸗ l , , , , g eee mn eu ee där, n er,, vn. Rehau ,,,, r,, h Slllills⸗-MUnzeiger. e — * 8. k. M. aumte Termin aufgehoben. ? Potsd 129090 Pfd. 1 os ) . wie ge — 6 . 2 2 8 — 16e ** ne. unh Januar 1882. J. e. ? giss utter und , und Schneiderarbeiten 8 1X. B erlin Freitag den 20 Januar Le az 2 5 f i königli 8 2 8 i 8 s — . ] * mae. 1 1 Margarethe Dinge? zu . am m, m ,. g soll im Wege der Submission beschafft werden. Die Bedingungen, welche alles Nähere enthalten, 1 ieee. ( 0 . mit . 4 23 n . . Offerten hierauf werden bis zum können beim Arbeitsinspektor ginge sehen oder gegen * 9 . , ö. b , , —— 1 im ge m,. 23 1 don ö der Insecate für den Deutschen Reichs ⸗ und gnigl. O effentlicher Anzeiger. E . 4 — 8. mil gen — 56 Auf den . ee en n, des Grund⸗ und in Gegenwart der etwa erschienenen Submit ⸗ Arbeitslöhne zu hinterlegen. Preuß. Staats Anzeiger und das Central-⸗Handels⸗ Inserate nehmen nn: vie ne me mm,, auf den, eg. Wnril 1882. ö 9 3 4 Ge/ stücks Bruß Blatt 35 Paul v. Lipinski, erkennt das tenten geöffnet. Die daselbst ausgelegten Bedingungen Unternehmer wollen ihre Offerten, welche mit der register aimmt an: die sönigliche Expedition 1. Steckbrief e aud Hntersuchnngs- Sachen. J B. Industrielle Etablissements. Fabriken Ju validendault-, Rudolf Mosse. Haasenstein mit der , , . 2 he tcm 97 Königliche Amtsgericht zu Konitz, Abtheilung IV., sind von den Submittenten zu unterschreiben oder Aufschrift 2 „Offerte auf BVeschäftigung von Ge⸗ des geutschen Reicha · Auzeiners und Köninlich 2. Jubhastationen, Anfgebote. Vorladunger und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, . ö vin w an enn eln Zustellung wird durch' den Königlichen Amtsrichter Neumann . deten . . ,,, 6 . Kö w hreußischen Sta ats. Anßeigerz: ñ e,, ö . 5. Her dene eben ecbaugen. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren 1 3 ĩ . — kö . . 6. ĩ öff V ; . Ver cute, Verpachtung en. Submission en ete 7. Literarische igen. z dieser Auszug der Aage . gemacht. 1 ei wir m ,,, auf dem Grundstück und ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte nuar 1882 zinsenden Die Eröffnung der Offerten Berlin 8W., Wilhelm ⸗ Straße Rr. 32. 1. Verloos nh, 53 gin aahl nnz 8 ,. 1 Ann oucen⸗Gureauxr. Cassel, den 18. . x. Bruß Blatt 35 in der Abtheilung III. Nr. 4 Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche erfolgt. am 28. Januar, Morgens 10 Uhr, im * I n,, . ö . ö ö Gerichtsschreiber des Wniglichen Landgerichts. für die Geschwister Lepak aus dem Erbrezeß Bescheinigung ihre Qualifikation zur dieferung nach⸗ K c 1882 2 . . — . ; ö V an,, ,,,, = ,,,, K Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ hat als betreibende Gläubigerin das Aufgebot bean⸗ Icharnberg in She an die Alten rheiserin Marg N an ae Dicsenigen, Melde ie, de Te, de. 3005 von 164 Thaler 16 Sgr. — 493 M6. An—⸗ Potsdam, den 16. Januar 1882. Königliche Direktion des Bezirksgefängnisses. ladungen u. dergl. tragt. — Es werden deshalb alle Diejenigen, welche Soltau in Ohe über 2565 Rark Ert. gleich Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ 13396] Aufgebot Verschollener. sprüche zu haben vermeinen, werden mit ihren Königliches großes Militair⸗-Waisenhaus. ö. w ; . 9 t ,,,, 1 . Ee cl, r n dee. 1 . (enenn, in Ansprüchen an diese Post ausgeschlossen; ö 20) gief . ar th ng. nen Bettstellen Deffentliche Zustellung. tragene ung auch sonst nicht bekannte dingliche oder ad 7) dier Obliggtion vom 4. März 1863, aus Stabtprozelten, ben 15. Jeu e 1) der Wittwe Gretje Wiese, 93 ö. . 181 2) die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ 3221 Bekanntmachung. Die . ö . 1 . e . . ö. Nr. 1128. Bierbrauer Koh Wb. Hier, vertreten auf einem Familien- oder Stammgutsverbande be⸗ gestellt vom Kaͤthner Elaus Hinrich Soltau in Kgl. Amtsgericht. J , , g n , , , , d, , ,, , , , , w gane, ,, e. ö stellerĩ: on Rechts. Wegen. Anstalt für die Zeit vom 1. April d. J. bis Ende ᷣ an, . aäͤßig Lerschl kosten⸗ . hann von Marlen und dessen fammtderbindliche j gz, den , ür ra mann zaselbst über 1. 5 ihr die slebereinstimmung vorstehender Ausfer- 8, nn, mn ben, Terkündet an N. ener e. ien gb igen enn ze! Ifferten iran, find Hestmäß ig verschlossen, kosten . e . e js, Vormittags 3 Uher eim? mn ifi r. leich TM Mart rt nem r t der ilrfahrns d Dan. ; ꝛ Janue 2. 1883, bestehend in ungefähr ; ö a . e. Ehefrau, Franziska, geb. Maier, z. Zt. in Amerika, * , ten Aufge g rl Ert, und zufolge Attestes Som tigang mit der itrfählteh 2 . , 3 Koch ö. J . 6 Sieh u gh Pfd. Schweine⸗ en n,, . . eiserner Bett aus Harlchen von 185 mi em Antrage au Ver: termin geltend zu machen, ansonst die nicht ange⸗ 16. Januar 1875 erblich übergegangen auf die Stadtprozelten, den sechzehnten Januar achtzehn⸗
doch, ; ö (. ( ; öni ; in See geg. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. JV. i Brat d 3000 Pfd. Schweine⸗ . urtheilung der Beklagten zur Zahlung von oz meldeten Ansprüche für erloschen erkläm brit! Antragstellerin, hundert n eius dachtʒig⸗ n , ö. ö . . ö . un . hoe g Mn ,, ö. . . ,, . 1 ö. en . 86 3 Kapitalzins 3 18. 3m 3 bis dahin Breisach, den 14. Januar 1882. Großh. Amts⸗ ad 3) eines Kontrakts vom 13. Dezember 1862, Der Gerichts schreiber des K. Amtsgerichts: 5. a . ei un inse i,, Ihr en en, 3342 Im. Namen des Königs! Goh Pfd. Kalbfleisch zum Braten und 1356 Pfö— ang, k ö. , . . e . 3. . , auf vorläufige Voll. gericht. Gerichtsschrelber? Weifer. ,, oh . ö ö Behn, Da 96. ö i other 23 n ,,, täucherten Speck genannten Lazar che geiz h. reckbarkeitserklärung, des Urtheils, und late dt — — zlchem diner fe Pete r sls irt ind e n ö . l nf; ur en . een fer r n f . zu Stuhm soll . . a ft werden. 3 . ö . , ö. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts: l3206 Aufgebot. ad ch iner orighnasissrken Abschtift. der Crb= . ö. rener er h er n Johann Georg Lang durch den Amtsrichter ö er nam Desfallsige . . ö 165mm! ,, zu un erschtelben . ö. 6 w ö ich Nr. 251. Der Landwirth Markus Rock von Ober— k k ö . kel Sobl Aufgebot. éGlif eb. Trouchon, da⸗ ür Recht: Februar d. J., Vormitta hr, k, mstag. 1. Mär . ö. erg d dess wal. , . ö 1, ö ö 1) Die . Berechtigten, welche sich im l und 1 . H dieselben gegen Zum Zwecke der öffentlichen Zuflellung wird dieser haclach hat das , . Soltan in Poberg, vom J3. it. Sktober i863 Die Firma J. Fe Höpkers Söhne zu Bünde hat 6 . hans, über welchen als angeb— nicht gemeldet haben, werden mit ihren An- in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten 6 Probebettstelle ist im hiesigen Lazareth zur Auszug der Klage bekannt gemacht. a. Schuldschein der Spark. sse Heiligenb üb unde It Mpril 184, Ils Fnzossatarin das lufgekot des Wechsels, d. d. keen e nan ö. Lagos an der West⸗ sprüchen auf. die , . weißen . geöffnet. Die daselhst . a, n, Anki ufgestest J ; Offenburg, 1. . eam ., des Mathias 50 . 33 6 . . . P V . ö ö . ö . he. ß J ü ᷓ storben im er 1871 onigfelde belegen, die Piaski, genannt, ein sind von den Submittenten zu unter hrieben, oder * ; 9 2. 89 . ; J P . . . en ee ö ef ie, er w nellen ö n r . . ö. . diele er g 64 1 ö i . , J keit 2 , Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. B. einn er ö über , j gn, w n, 4 ö. 2 4 orschiffer es Fa in Ost— L Parzelle Nr. 138 in einer Größe von zwärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfähigkei . w , — sck. ö ᷑ its ; Hnr. J,, 8 er if Harm Gerdes Fahnster in Ost . . r we. ,, hier n n, 3209) Belannt machung 3220 Oeffentliche Zustellun ,, vom 5. August gebotstermine ihre Rechte anzumelden und. die Ur- Josef Peterhurs zu Bocholt bei Borbeck bean— a. . ö. 24. November 1843 in Großefehn 2) Die Kosten des Aufgebot verfahrens werden dem Unternehmer haben durch eine beizuffigende amtliche l'un die hiefige Königliche Etrafanstalt sollen . i , Ilant MH, 8. ö beantragt. Ver Inhaber der siekunden wird auf⸗ n n . die Kraftloserklä⸗ en . Jö Urkunde wird aufgefordert, den Ehr leuten Seefahrer Gerd Harms Fahnster ö 8. n m 188 Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach— folgende Verpflegung und Wirlbs hafte ed un fniff , del n nh, i Heul im . i. 4 87. gefordert, spatestens in dem. au lern ber nde ,, 6 p . 9. . gb, Boxmittags Ml ut, n n ne, , reel Der Gericht fern des Kön n, Amtsgerichts. I. 2, den 16. Januar 1882 in, der, angegebenen ungefähren Ozantitzt für den richtsbeschlusses vom Heutigen, welcher die öffentliche Samstgg, den 15. Juli 1882, Königlsches Amtsgericht. ge k ? 1 ö . 9. 1 . 886 2.
in m , . ö 44 ö vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 53, an⸗ 21. j . 3 ö 22 ö Zeitraum vom 1. April 1882 bis Ende März 1883 ; ; . w,. 9 Vormittags 9 Uhr, ; z; ; e, ; welcher 1871 auf dem Schiffe Eiche von v. Studziens ki. Königliches großes Militär⸗Waisenhaus. zur kontraktlichen Lieferung im Wege der Sub— Zustellung gestattet, werden dem Johann Adam vor dem Großhe Amte rcktshe ,, v. Hartwig. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗
, , eee h. = ,,,, . . ,,, von welchem Schiffe als gelandet keine Nach Der Beschluß vom 30. Oktober, 1879. wodurch 3208 Bekanntmachung. 2 1300 kg Roggenmehl. 3 14100 R folgende Aktenfstücke zugestellt: a. vollstreckbare Ann! ö ö widrigenfalls die Kraftlos⸗ Gerfa lc fc cher. 6, . ö zz7 daselbst den das tin Dentschen hieiche bfindhsche Fermögen- Vie Lieferung der Wirthschafts und Vetriebs 1 40m is äahen . ,, 85 . fertigung eineg; Hausversteigerungsprotokolles des erklärung der Ürkunden erfolgen wird. ö Königliches Amtsgericht.
der am 30. November 183 daselbst en des abwefenden Tuchmachers Carl AÄugust Hermann Bedürfnisse für die diesseitige Anstalt pro Etats 6) oh ks rh zn . Eg . . Vo K. Rotärs Mellinger in Rheinzabern vom 28. Be? , n ,, den . Mmnuat; 1883 lsiss) ö
unter a. vorstehend genannten ,,, Hentschel aus Cottbus mit Beschlag belegt wor⸗ jahr vom 1. April 1882 bis ultimo März 1883 kg Esnlen ge , . 8 zember 1870, b. dito einer Cession von gleichem erichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: 66g /g 3 n . . ; . ö ! . . . ae Ser, n . J ,, ,, 5 ur und zwar: . . ordincr Graupen, 3 20565 , Datum von demselben Notär, 6. Quittung mit d ersperger. gewerblosen . . er, i. lee i Auf a' r , g, d Ve . ö. = . . Rem 9e ö. aft gebracht worden ist. Cotton den a, Hetemher circa 19) Kg. Rüböl, 12 h 6 . ö ö 9 4 . Subrogation unter Privatunterschrift vom 25. Mai 4 e n, des Drechs lers ran. an geh e e; ö ö a. ü ge 9. . ö. aßg . 1 ö er⸗ ö 35 k . J ö ö ͤ i 3 n M ge . 16 Tho 9 r der. öe nnd ä luflorderung zes Neuirenten an den lazls) Aufru Hecht anwalt Thissen. J , . . . ö ies zei es Rei Spe ö Y ⸗ ( 1 2 9 ) ö 89 ö 66 isite ö Ez 8 5̃ 8 J 23 2 . 7 6 1 * ohe 1 64 ö D ö . ö 5: 9. J igll. 19) 3300 kg. Rindfleisch, 20) 1909 Eg k . 1a i ng Am 2. Februar 1881 ist zu Voigtsstelle bei gegen ist durch Erlaß des Ausschluß⸗Urtheils beendigt. 4) der Ehefrau Tütter Ding Cordes, geborene 13341] Bekanntmachung. ,, krystall. Soda Schweinefleisch, 2) 60 000 kg gewöhnliches Roggen 25. Mai 1881 binnen dreißig Tagen von dem Er, Nauen der Bidner Johann Wilhelm Voigt ver⸗ 1) rl gr rrenannten Ehemann, in Konkurs be— Waldenburg i Schl. den II. Januar 18582. ö JJ 5. Der zur Rechtzanwaltschaft bei dem Königlichen ,,. , . gar Hehn 2 , , scheinen dieses . mit, der Androhung, daß . J 7 6 . 2) ö. dahier wohnenden Rechtsanwalt Hei ich n, , . . 3 * 3. ö ö er n nnn. n, , 3 kö 1. in,, S Te g. seffer 27) 1 ig Kümmel 28) 156 kg r m ling; falle Reqsuirent die Yertragsmãßige Testamente seine neun Kinder ; 3 Junker, in seiner Gigenschaft ai n n , 3219 6 . Ege, in Höch etein, ebereie Kefer er ben erl. ? . 3. . 6 1 ö. i Chlaßrestnd k i lndleder! 29) jäs. kg Sohlenleder, zo 156 kg 83. ,, , weite Ghefran. Marie Dorothee, geß. Becker, zu derwalter deg ze. Zang — Beklagte, Nicht protokollirte Ansprüche an die zu Loop be⸗ Schiff capitain Marten Cordes von dort, hiesigen Vöniglichen . d. lugelassenen I i 1400 R blaumelirter Drillich, 83 Cm Brandfsohlleder, 31) 100 gm 2 em starke tannene Immöbels: Plan. t 133 134 * und 136: *. De Erben eingesetzt, sowie die unverehelichte Caroline hat das Königliche Landgericht, 1 Civilkammer, legene Büdnerstelle des Schuhmachers Foͤrst daselbst welcher am 29. November 155 mit“ seinen amwälte ,,, 1882 breit, D Bretter, 32) 50 q em“ starke tannene Bretter, darauf ein Wohnhaus mlt halber , Wilhelmine Piele mit einem Legat bedacht. , n. durch rechtskräftiges Urtheil vom 12. De“ oder Kaufgelder aus derscl ben sind bei? Vermeidun Schiffe Frankea von London nach der Jahde in Neumarkt, n. 3 , 400 M. weiße Leinwand, 100 Cm. breit 33) 69 kg wollenes Strumpfgarn, 34) 150 kg Stall, Hof Und gemei schaftlicher Einfahrt D Als gerichtlich bestellter Offizialmandatar mache zember a. pr. für Recht erkannt: des Ausschtuffes von der Massel spätestens ü unn J . kö 666 R. er ane em mud “83 Gm. Härzseisfe, 5) 1566 kg Glainseife 36 26 kg Rasir⸗ , , ich diesen Erben, beziehungsweise deren Erben, sowejt „Es wird die zwischen der Klägerin und ihrem Donnerstag, den 23. März 1882, Schiff seitdem keine Na bricht eingelaufen ist, breit . seife 37) 509. kg. Soda, 38) 150 kg Thran, in der Rappengaffe zelegen, Talg dessen gNeesisteb preis sich salche bisher noch nicht gemeldet haben, von beklagten Ehemanne bestehende Gütergemeinschaft Vormittags 11 ihn an ef n r e, de, J *,, z00 M. graues, gekrumpenes Tuch, 133 Em. I) 206 Kg n . 9 9 9 . die, besagten 284555 ' geschuldet werden, Whip . , . ö. a ir, mn u en g r n n an Herichtestelle anstehenden Aufgebotstermine anzu⸗ ge ag, den 27. November d. J., — issionen ꝛc. brei 41) 25 kg Schlemmkreide, 425 300 Stück Strauch⸗ iben wi f pandau, den 16. Januar 1882. gusgesprochen; es werden die Parteien behufs melden. . dn er g eel 10 Uhr, 32 6 50 6 wollene Lagerdecken ö 1453) 250 m Scheuer elncwand 44) 30 Ries ; * n 14. Januar 1882 Der Rechts · Anwalt: And einandersetzung ihrer Rechte vor Notar Bordesholm, den 19. Januar 1882. ,, , nn, h, . 30 Wild. Sohllede r Strohpavier, 43) 17000 Kg Roggenstroh, 46) 2566 h Der K Gerichtsf treiber: Gabriel. BGiesen dahier verwiesen und werden die Kosten Königliches Amtsgericht.
. ⸗ erse niich in melt n un , . gh f n den, g, We, ** 66 ö 85 3 . Stein kohlen. 47 25 chm Braunkohlen 48) 36 rm : Ver K. Heri chtsscbrelber: der Konkursmasse zur Last gelegt.“ .
ö ö rh ö 1 1 ir g n . ue gen 63 1 sollen in 2. euj . fichte. Scheitholz ⸗ 16) Joh * Kg, Pelrdleum. g,, 3192 Ausfertigung. Aachen, den 14. Januar 1887. Berichti In Der öffentlichen Zustell
f ff Antrag für todt erklärt werden, lihr' Ver, Neuftrelitz aus dem Großherzogl. Forstrevier Jechow solle em e Fichte i , , . Zur Beglaubigung; : Thon r er srichtigung, In der öffentlichen Zustellun—
. . . . . , . 3 3. ,, h me,, rn 9 ehren . . 97 2 Rühl, h, . 6 Hrhesen, (. Der K. Gerichtsschreiber: er Armenfondsv Aufsfebot. . enbach f Gerichtssch Fh mg Ce sssstent. R richts des Gr. Amtsgerichts zu Emmendingen vom 1x. 9
,,, 168 ie, Buchen giuthelk (ab i teten. Bermittags 10 Uhr, * W Stück Handfeger, 53) 140 Stüc Schrubber, Wolff. Der rmenfonds verwaltung. zu Vleinlaudenbach ist Jerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Sachen des Johann Martin Littin vo Eichstett
zung 3 . . . Jö . r, 1 , in unserem Geschäftslokale anberaumten Termine 54) 80 Stück Kleiderbürsten, 55 130 Stäck Wichs— in Schuldschein der Sparkasse des Distrikts Aschaffen⸗ * ö Johann Martin Litttn von Gichstett: zanden, zurückgefordert werden kann. Je),
Die von obigen Verschollenen etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer haben sich in diesem Termine ebenfalls zu melden, widrigenfalls sie später die über die Erbschaften der Verschollenen
llassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig und 4 schriftli d ersiegelt mit der Aufschrift: „Sub- pflegungs und Wirthschaftsbebürfniffe“ ver— Ferdinand Pohlandt aus Walle, Aufenthaltsort un, spätesfens im Termine vom ) auf Antrag des Albert Lohmann zu Berlin die 3216 . 9j Reck ͤ 3 ch Erfatz der Rutzu 53211 Bekanntmachung. schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „S pfleßung 1j g weder Rechnungsablage noch Ersatz der Nußungen 152] s
jar n s j Nnfyrnq Die Lieferung des Bedarfs an eisernen Utensilien mission auf Wirthschafts⸗ :c. Bedürfnisse pro sehen sein müssen⸗ bis zu dem jzur Eröffnung am helannt aus der aetio hypothecaria auf Herausgabe Dienstag, den 1. August 1882, Fiennes o gin s 6 fir. 5457, Zum Zwecke der Zwangsversteigerung des am , s ander ißre Muspräche ind V ssereimern In ver inktem Cifenblech für die 1882 —= 1883. versehen, vor dem Termine einreichen Mittwoch, den 8. Februar 1882, Vormittags Rhöer Wiese, mit dem Antrage auf Anerkennung des . früh 9 Uhr, * ) . B34 os, Nr. 660536, Nr. 66099, Nr. 66484, Marienkirchplatze hierselbst anb Nr,. 561 belegenen, sich Kuf, das beschränken, wag noc von der Erb⸗ K 3 . ee An stal n incl. Charlottenburg u. und in denfelben ausdrücklich erklären, daß ihnen die 10 Uhr, auf dem Anstalts⸗Bureau hierfelbst anbe Pfandrechts an der sog. neuen Geldteichwiese' und im Gesch. Zimm. Nr. 28 anzumelden, widrigenfalls Nr. 66485, ; ĩ zu dem Nachlasse des verftorbenen Schlossermeisterʒ schaft demnächst vorhanden sein möchte, . n *. z ,, 83 oll an den Lieferungsbedingungen bekannt sind, sowie, daß sie raumten Termine portofrei einreichen. Unvollständige, Derausgabe, derselben an den Kläger, um sich durch die Urkunde für kraftlos erllart würde. auf Antraz der Deutschen Effecten. und Wechsel · Kraut allbier gehörigen Hauses nehst der Nen Jetz Aurich, den o; Fanngr 1882 ln uf. we nden verdungen werden. Offerten sind fich den lben unterwerfen. undeutliche, bedingungswidrige, oder verspätet ein— den gerichtlichen Verkauf derselben wegen seiner For⸗ Aschaffenburg, den 31. Dezember 1881. e U Frankfurt am Main die Stamm Akttie Im Papenbergschen See, stehen Termine zum Ver⸗ Königliches Amtsgericht. III. k * 2 ,. Mich aelllechxlan 17 Den Sfferten auf Gewebe und Farne sind Proben treffende Offerten finden leine Berücksichtigung. derung von 226 M 40 nebst Zinsen zu 50 seit Königliches Amtsgericht. Nr. 1048s, . : kauf und zur endlichen Regulirung der Verkaufs⸗ ge. Gonzing. 6 m ö besßsulegen. Auf spaͤter eingehende Offerten kann keine Die Angabe des Preises darf nur in Mark und l. Sliober 18757 sammt Kosten zu befriedigen, und . Strö hlein. . ul Antrag des Schulzen Palm Kleinau zu bedingungen auf Für richtige Abschrift: en , , ne, m, druch icht genoininen werden. . ganzen Pfennigen erfolgen. Die Submittenten ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung Die llebereinstimmung der vorste benden Ausferti Nardel eben bei Magdeburg die Stamm Ake Mittwoch den 29. März d. Is. Lübben N.-L., den 16. Januar 1882. haben in ihren Offerten ausdrücklich zu erklären, des echte streit vor das Königliche Amtsgerichts gung mit der Ürschrift wird hiermit Eystatigt. Nr. ne, ,,,, ö . Vormittags 1. Ugr! . in, den 16. Januar 1883. Inspektion der Brandenburgischen daß ihnen die jetzigen Lieferungs. Bedingungen bekannt zu Celle, Abtheilung III., auf Aschaffenturg, den z. Januar 1882. — auf Antrag 9 Wittwe Julie Petern zu Benn sowie zum Uebeckes nn Fer n , ö5⸗ na ĩ Anstal sind. Letztere liegen im Anstalts⸗-Bureau zur Ein den 3. März 1882. Vormittags 10 Uhr. Die Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichte: die Stanim Aktien Nr. S550, Nr. 94714. Mittwoch, den 19. April d Is Königliche Garnison⸗Verwaltung. Landarmen und Korrektions A1nstalt. e ,, , ,, ö, e, n,, ,. er , , n ,, n,, . 3 8 ge . ane. se. 3344 Bekanntmachung sicht aus, können auch gegen ine dung ven ün gig ,, wech 9 d el chen? ustellung wird dieser J er. . 53 Ant 1 . ; 2 em ags ihr, 1 2. Pfenn igen, ent'amamen werden. Dletz, den 16. Ja. Auezug der Klage belannt gemacht. sülnlnttag der Frzu Hr. Boas, Elise, ge. und endlich zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche In Sachen, betreffend das Aufgebot des zu Kreuz— 409 Bekanntmachung. ; nuar 1882. Königliche Strafanstalts Direktion. 1 Simon, 28 13 Aufach Rrene ul nnn mn Neudörfles bei Coburg, die an, das gedachte Hrundstück und mn ten —— burg. Ss. S. helegenen und im Frundbuchs ven dent Im Wege der öffentlichen Submission soll zur kontraktlichen Lieferung der Bedarf an g. — Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts Celle. D . Ilge ot. — 61 u ein, Mathilde F ruliaen e e n , nian * 1 c a, derrsleanngege genfiänden für nachieieichneie nstalten diesseitiger Provinz für das Rechnuigsjahr i . ; i nachbenannten Personen, nämlich: Henn egg des, raulins Mathilde Femm zu woch, den 29. März d. Is. von dem unterzeichneten Amtsgericht am 7. d. Mts. 36 i, . 1 Verschiedene Bekanntmachungen. 3204 ; . ; 1) Der Universalerbe des Nachlasses' der wail. Honn die rig itãte Si] zatignen Ii. Emissien . Vormittags 11 3 , , r n n en m, f Die Kreiswundarzt-Stelle des Kreises Frau— K. Amtegericht München J., Abt. A. f. Civ. Sachen, Wittwe Margaretha Glisabeth Soltau, verw. r, 161325, Nr. 161326, Rr. 167913, Nr. vor Gericht hier an.
2 2 2. = . 2 2 1 ᷓ 141 2 2 . or . We 5 8 . 1 1 3779 4 — 2 daß ꝛc. . : Arbeits ꝛc. Anstalten Irren⸗Anstalten stadt, mit einem jährlichen Gehalte von 666) 6, hat unterm 11. Januar 1882 folgendes Knaack, geb. Kröger in Ohe, Arbeiter Johann 167914 Neubrandenburg, dea 12. Januar 1882. die Wittwe Auguste Fritz, geborne Pfabe, zu S Großherzogliches Amtẽgericht.
uu — 1 ö . . * 7) auf Antrag des August Schroeder zu Friedrichs⸗ n, . e m am,, Mit Kerk zusammen ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter f Knaack, daselbst, *. n ee, u Kröedriche Paulshütte, der Hütteninspektor Wilhelm Vogel Verpflegungsgegenstände Zeitz Groß ⸗Salje Nietleben Altscherbitz Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs lass Au gebot 2 die Giefrau Unna Maria Behn, geb. Kratz, 4 ** ** 6 Prioritãts Sbligation W. Gaur. Kaefer x Tleische ister obert Hoff ö 2 rn mm mmm 79 1 ils viloar Kilo 261 z 3 28 ( e in ä o af erlassen: z Ssst e bek ö Umission Nr. 5587 ö daselbst, der Fleischermeister Robert Hoffmann Kilogramm Tilogramm Kilogramm Kilogramm Kilogramm innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, . 2 ĩ ? mann, in Oststeinbek, 1 ; ? . zu hlreuibur O S., der Fle schermeifter Ba l oon! ** 5p ; PV 55 — . 17. Januar 1882. Königliche Regierung, , Dölonem Georg Man in Ger ba ding hat 3) der Hufner Heinrich Behn in Oststeinbek, n Aattag der Wittwe Brinkmann zu S im⸗ 132 35 mann zu Eisleben und die verwittwete Bötscher⸗ a. J 2. 1555 1155 3256 Abtheilung des Innern. Liman. 35 ö . 4) die Wittwe Catharina Behn, verw. Soltau, n 5 Prioritats. Obligation II. Emission In Sachen des Kotbsassen und ö d ,. n, mm mm, n nun. geborene Soffmann 6 . . . 5 i 7. Movemb d einer andbrie eser an 1 5 R im Ma Rr. 16835. 62 . 1 1 2 ndevor⸗ meister Pauline Hoffmann, geborene Hoffmann, 009) 009 4090 2000 18000 j . 866 geb. Malchau, in Boberg. ; stehers ; Funke ; rs E 8 ö 2. ö 81 nn 1m ge ö nei 2 2 — 2 — 26 ĩ 4 0 geger b — * J . gez * F. ehers Friedrich Funke zu Veerte, G aub . 6 zu Ohlau, desgleichen auch die unbekannten t 655 805 — 1750 275 Die Kreiswundarzt-Stelle des Kreises Schroda, über CGM , iu „Jäazbdegess ein Darlehn von haben das Lufsgebor nachbejeichneter Urkunden und 8e Voen ige. M laãubigert, — 83n n — 8M M verpfändet, worüber ihm ein Revers Rr Beglaubigt wider 9000 1750 10750 mit einem jährlichen Gehalte von 600 „S, ist er— ; ; . zwar: Beglaubigt:
; : 2 1 . . s, bürsten, 56) 70 Stück Schmutz bürsten 5 130 ** — 206 - — Att. 6. 9 547 über drei Anlagen zu ins. I3200 gegen Georg Ferdinand Straub von Eichstetten — gegen Baarzahlung meistbietend versteigert werden. im Wege der Submiffion unter den in der AÄnstalts. bürsten, 56) 70 Stück Schmutz bürsten, 57) 3G Stür ⸗ 22261 Oeffentliche Zustellung. burgm litt, z Nr. 1565 über drel Äniazen zu mn !l Bekanntmachung.
— t ; . . . 2 8 r , Bl zeite Börfen⸗Bei st bei 2 F . . ftr noknrs 52 J *** 5) abe 128 z FM perzins zu WVer⸗ Mae 8 9 9 ö. 8. ka Nr. . d. 5 Zweite Börsen⸗W eilage — ist bei Glambeck bei Neustrelitz, den 18. Januar 1882. Registratur einzusehenden, oder gegen Kopialien zu Auftragebürsten, 538) 60 Stück Piasaxabesen. . ö ⸗ ; ꝛ⸗ ßesammt tes 6 58 zu 36/0 verzinslich zu Ver, Folgende Stamm Aktien und Prioritãts Obliga Male der Ortsname: Eichstätten scheichi Ein Der Großherzogliche Oberförster beziehenden Bedingungen vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre schriftlichen, versiegelten Der Haussohn, jetzt Abbauer Hermann Krüger luft gegangen. . tionen der Rheinischen Eisen bahn. Gesellschaft hat stetten! gedruckt ; ug 4. 4 i en . Unternehmer wollen ihre Sfferten, die Lieferungs- Offerten, nebst Proben von Nr. 51 bis inkl. 58, aus Walle, zur Zeit in Celle, vertreten durch Justiz⸗ Auf deren Antrag ergebt daher an den Inhaber das unterzeichnete Gericht durch Ausschlußurtheil vom ged ; = 36 preise für je 100 Kg., Stück oder Meter angegeben, die mit der Ausschrift: „Suhmisston auf Ver— ; Rath Mangold hieselbst, klagt gegen den Däusling des. Schuldscheins die Aufforderung, seine Rechte 19. Dezember 1885 sär kraftfr erklärt:
Bructbau, A.-G. Sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
* 1 8 z Com jhre‚n Mnsvrnckhn n m,, 1 * * r Jeschalte 2. e. 32215 7 erz. 9 M 54 die Ehefrau der Stell — rw * ö 1 1 2 1 ö 6 — geichalte 1 — 12 * ꝛ — 215 . ö 2 . 3 1 2 r . 1 a, . an den na r 1 2 Sven⸗ auf das Grundstück Nr. 514 Kreujburg O. S. r 80069 5000 2099) 3505) 18509 ledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter 16212 ausgestellt wurde. Dicsen Revers zat er ad 1) a. einer Obligation vom 3. Mai 18635 über M . Wu lichR er, : riette, geö. Gent. an* or ĩ ere n Tens, den hufs Ei des Zimmerpoliers Julius J weiße Bohnen — 3 ! 8 1 ibrer Zeuanisse und ibrez 9rFenalaufs- jedoch kurz nachher verloren. . * 4 3 Gerichte schreiber des Königlicken A tegericht e, geb. Gent, ju Hallendorf. Schuldnerin, behufs Ei g 8 imerpoliers Juliu I = 2 2 ; Finreichun hre gniss z Lebenslaufs . . * ö 8 wen Amtsgerichte, . ö behn l intragung 36 iin 1 2 28 k 177 577 21009 2509 16500 l nreichung ihrer ZSeugni . Und ihre Lebenslaufs Auf A t 1 d 3 D Advok . Ni feld zr Mü 1 6 . aus geste lt vom att ner Hinrich Abth 1 1 wegen Srrotberfaritals Schlawitz als Eigenthümers dessel ben 31 prätlu⸗ . 2099 900 2909 innerhalb 65 Wochen bei uns melden. Posen, * ug e nn z n, vo 2 * . 1 j * Christian Schröder in Ohe an den Altentheiler e em ung 2 m Jitsen — 18 diren und die Kosten des Aufgebotsverfahrens ĩ ; 3. 5609 — 500 den 17. Januar 1882 Königliche Regierung, We, Debonmäghtiglen des Georg u b *. Peter Soltau daselbst, nach dessen Ableben er wird, nachdem auf Antrag des Gizubiaers dies dem Antragsteller zur Last zu legen 6 Er 76 ö 2196 Abtheilung des Innern. Vim an Räber der Inhaber der Ürkunde aufgefordert, späte— zitert. vom 19. Oltober 1860 auf die Wittwe sz182 Aus ferti shlann d deem, ul Ant ag dee Giläubigerg die Be- em 7 trag! e 26 . Riegeltalgseife 100 240 7100 850 6 7 bt 1 unsß e 2 ae . 3 an. sten? im Aufgebols termine 2 V. . 6 X J 2 n er gung. schlagnahme des der Schuldnerin geborigen — 1
ö. 62 6 s NW. G. Soltau, geb. Kröger, verw Knaack, in erfügn ⸗ , e 6 (. st 882 M 9 8 * 1 J ver, Mn ach, ö! 9 ng. N t. ass. 38 zu Hallendorf bele en De ö gust Morgens ' Uhr, Ohe, übergegangen, Franz Michael ben, Däldor belenenen Halbtethbbofes
J . — r, r,, m,. 9 Gin, gen, ; ; . und Peter Mathias Kirchgeßner, nebst Zubebör, in ebesendere einem Are d 5 Sodatleile . — — 1004 dene Kreis- Physikatsstelle des Kreises Mi 2 6 a , n, 267 e . Ab. einer Obligatign vom 16. Januar 1864 Sohne den Jobann Anion sirchgeßner von Dorf 2 Morgen 115 Qu. Ruthen = 74 2. aerger I. =* Life ea 1189 . eie 14860 litsch, mit dem Wohnfiß In der Kreisstadi, ist er⸗ — G1 n,, . n 3 über 180 4, ausgestellt vom Anbauer Carsten projelten, ersterer geboren 27. September 1824, letz- zum Zwecke der Zwangs versteigerung durch Beschiuß rystall Soda 10999 729 6009 809) 7520 ledigt und soll anderweitig besetzt werden. Befäbigte 2 inn (weer nn, . ** zulegen, gem Pinrich Bebert in Ohe an den obengenannten terer 22. Februar 1831, sind seit 29 Jahren nach vom J. Januar d. Je verfügt, auch die lrintragung vstall. Sode Medi nal. Kersonen werden aufgeforderi, unter Vor⸗ mr g. . iss Altentheiler Soltau in Ohe und nach dessen Amerika ausgewandert und seil 1859, ohne Kunde dieses Veschlusses In Grundbuche am 6 Janual noas 1 4 lage ihrer Approbation und sonstigen Zeugnisse, so— ** baftasen 4 & Gerichtesch * Ableben auf seine Wittwe M G. Soltau aus von sich zu geben, verschollen. d. Ja. erfolgt ist, Termin zur Zwangeverstclherun lz zal J He — * — den Rekruten wie eines kurzen Lebenglaufs sich binnen 6 Wochen gese * 1 schreiber: dem Atteste vom 19. Oftober Iss ber- Auf Antrag des Pfiegers mit obervormundschaft · ist auf . g — Firn e nee rr n nal n bei dem unterzeichneten Regierungs. Präsidenten schrift= ee ü. gegangen. . licher Genehmiqung ergebt die Aufforderung: . den 2. Mai 1882, 1 bai dat z lich zu meiden. Breslau, den 165. Januar I5693. . 2 ern bslsslion gon e Uptil 168 ser i) an Fie bwesenden, sraiest lor sncbotz Nachmittage 2. ihr, kern eon erg, wegen Sehnen ucht. * 2 Kgl. Regierung. Prfsident. Juncker. 13297 * — Aufgebot. 8 29 „ auegestellt vom Anbauer Garsten Hin⸗ termine vom ber Berzeglichem Amtsgerichte Salder in der — 44 6 — . uttgart am 15. De — = ; Nr. 2065. Die CGhefrau des Andreas Rudmann zich Bebert in Ohe an den bengenannten Mentag, den 18. November lauf. Is. Beddies schen Schen wirt schast zu Hallendorf an⸗ zember 1 ; ne . 12 n n. Unvollständige oder verspätet eintreffende Offerten finden keine Berücksichtigung. Die Be. Die Kreisphysilatsstelle des Mansfelder Ser⸗ Agatha, geborene Suͤtterle von Wasenweiler. besizit Altentbeiler Peter Soltau in Obe und nach Vormittags 9 uhr, gesetzt, in welchem die Drpothelalaubiger die Hrbo⸗ * i 1 29. * 9 r 6 en un⸗ dingungen siegen in der Registratur J. des unterzeichneten Landes. Direktors — Zimmer Rr. 27 — zur kreises, mit dem 3 in Eisleben, ist erledigt. auf der ? emarkung bringen Manne huet Acker dessen Ableben erblich übergegangen auf seine persönlich oder schrsftliãh bel Gericht sich tbelenbriefe zu sberreschen haben. fen s ger eier? h ö schiag Finsiht wäbtend der Burkaustunden auß; können Tauch gegen Vergütung der Kovpialien in Abschrift Geelgnete Bewerber wollen sich unter Ginreichung auf dem Neunfirckerfeld, neten Vürgermelster Briem Witte, die vorgenangte M. G. Soltau aus anzumelden, widriqenfalls sie für tod erklirt Galber, den!“ Januar ISS kesbadel ser Rechte Dritter mit Beschlag b . werden j ; ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufes und Gervas Briem, bejüglich dessen es an Einträgen dem Atteste vom 19. Oftober 1880, werden; Seri oꝛssches Amte gericht belegt sein, 9 882 m ve nf rseburg, den 26. Dezember 18581 innerhalb sechs Wochen bel mir melden. don Eigenthumg ⸗ oder Erwerbstiteln feblt. Die 4. einer Obligation vom 25. Sepiember 1871, an die Erbbetheiligten, ibre Interessen im Auf⸗ g Runze - Ludwigsburg, den 18 rr ö Karn ö ri, Ter Landes ⸗ Direktor der Provinz Sachsen Merseburg, den 16. Januar 1882. Der Königliche Wittwe des Seligman Geismar von Emmendingen ausgestellt vom Anbauer Johann Joachim gebotszverfabren wahr junckmen; — 52. Infanteriebrigade (2. Kgl. ürtt.) r* Bin hingerode. Regierung? ? Prasident. 1 — in
m Zucker 2
jermit öffentli f wird 3 Harz kernseife . — 709 — ö . — ᷣ was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. Fialn⸗ 5 — 70 4009 1609 6309 Die mit einem jährlichen Gehalt von 900 4 ver 2. Au Kreuzburg, den 15. Januar 1852. ᷣ e 1. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jaschick.