1882 / 17 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

13091 Gleimitn. In unserem Gesellschaftsregister wurde bente bei Nr. 100 die am 1. Deiember 1881 be— gonnene, aus den Kaufleuten Marx Böhm und August (Gustar) Böhm bestehende, die Firma „Lithographisches Institut Mar Böhm und comp.“ führende, ihren Sitz in Gleiwitz habende Gesellschaft eingetragen. Gleiwitz, den 11. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. VI. 3092 Goldberg i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts vom 14. d. M. ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 45 eingetragen; Col. 3. indels firma: Heinrich Müller zum. Col. 4. rt der Niederlassung: Goldberg. Col. 5. Inhaber: Kaufmann Heinrich Carl Friedrich Müller jun. Goldberg i. M., den 17. Januar 1882. Schatz, A.⸗Gerichts⸗Aktuar.

Freistadt i. Scmhl. Bekanntmachung. 3212 errn Friedrich Wilhelm August Schwantke in Ober⸗Leschen ist von dem Inhaber der Firma „Eisen⸗ hütten⸗ und Emaillirwerk“ zu Neusalz a. O. dem Herrn Banquier Friedrich Wilhelm von Krause in Berlin . Kollektiv Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, die genannte Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem der bisherigen Prokuristen: a. dem Direktor Oscar Krumbholz zu Neu⸗ salz a. O., b. dem Ingenieur Joseph Schiffer ebenda, e. dem Bureau⸗Vorsteher Paul Saalwächter ebenda zu zeichnen. .

Die Prokura der zu a n genannten Prokuristen ist dahin erweitert, daß jeder derselben berechtigt ist, 2 Firma auch in Gemeinschaft mit Schwantke zu zeichnen.

Dies ist auf Grund der Anmeldung vom 26. 29. November 1881 unter Nr. 38 und Nr. 2 des Pro⸗ kurenregisters heute eingetragen worden.

Freistadt i. Schl., den 16. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Freistadt. Bekanntmachung. 32131 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 281: die Firma S. Dorn zu Neusalz a. O. und als deren Inhaber der Dampfmühlenbesitzer Samuel Dorn zu Neusalz a. O. eingetragen worden. Freistadt, den 16, Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Grůätꝝ. Bekanntmachung. 30461 In unser Firmenregister ist zu Folge Verfügung vom 13. Januar 1882 unter Nr. 74 eingetragen:

Die Firma D. Lewek, deren Inhaber der Kaufmann David Lewek zu Gratz war, ist durch Erbgang an die Wittwe Johanna Lewek, geborene Rothmann und die 5 minorennen Ge⸗ schwister Lewek zu Grätz übergegangen:

und unter Nr. 193 ist eingetragen: ;

Die Firma D. Lewek zu Grätz und als deren Inhaber die Wittwe Johanna Lewek und die 5 minorennen Geschwister Malwine, Ernestine, Sophie, Philipp und Leon Lewek, vertreten durch die Wittwe Johanna Lewek als Vormund zu Grätz.

Guben. Bekanntmachung. 3993] In unserem Prokurenregister ist folgende Ein tragung zufolge Verfügung vom 11. Januar 1882 am 12. Januar 1882 bewirkt: 1) Nr. 62. 2) Prinzipal: Die Handelsgesellschaft A. Cohn. 3) Firma, welche ö. zeichnet: Cohn. 4) Ort der Niederlassung: Berlin mit Zweigniederlassung in Guben. 5) Firmen oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 386 des BFirmenregisters. 6) Prokurist: Friedrich Wilhelm Bruseberg zu Berlin. Guben, den 11. Januar 1882. Königliches Amtegericht, J. Abtheilung

Halle a. S. Handelsregister. 3094 stönigliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S., den 16. Januar 1882.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 514 folgende neue Handelsgesellschaft: Firma der Gesellschaft: Bergmann & Schlee. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ) der Fabrikant Fritz Schlee zu Halle a. S. 2) der Fabrikant Carl Hermann Berg⸗ mann daselbst. Die af hat am 16. Januar 1882 be⸗ gonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1882 an * Tage.

3095 Heidelberg. Nr. 16409. 1) Unter DO. 3. 9) des Gesellschaftsregisters, Firma Otto Kall B Cie. dahier, wurde eingetragen:

Die Firma Otto Kall & Cie., mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma sind die

erren Otto Kall und Ferdinand Leimbach,

zeide von hier.

Die Gesellschaft bat am J. Januar 1882 be⸗ gonnen und ist vor der Hand auf zehn Jahre abgeschlossen. Das Recht der Vertretung der Gesellschaft steht jedem Theilbaber für sich zu.

2) Unter O. 3. 501 des Firmenregisters, Firma Ernst Helm dahier, wurde eingetragen:

ie Firma Ernst 3— mit * in Heidel⸗ berg. Inhaber der Firma ist der ledige Kauf⸗ mann Ernst Helm von bier.

53 des Firmenregisters, Firma

Den Herren Valentin, Karl und Friedrich Fuchs wurde Prokura ertheilt. Seidelberg, 12. Januar 1882. Großh. Amtsgericht. Büchner.

32421 Jever. Auf Seite 15 des Handelsregisters ist heute zu Nr. 57 Firma: B. A. Frerichs, Sitz: Jever, 1) Inhaber, alleiniger: Bernhard Albers Frerichs zu Jever, eingetragen: 2) „Die Firma ist erloschen.“ Jever, 1882, Januar 5. Amtsgericht. I. Driver.

13243 Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 69 unter Nr. 254, Firma: Carl Janssen, Sitz: Sande, Inhaber, alleiniger: Kaufmann Jo hann Carl Ludwig Janssen zu Sande, eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Icver, 1882, Januar 5. Amtsgericht, J. Driver.

Königsberg. Handelsregister. 3097 Die am hiesigen Orte unter der Firma „Adolph Fast“ bestehende offene Handelsgesellschaft wird nach dem Tode des Gesellschafters Johann Hermann Fast nach einer mit seiner Universalerbin getroffenen Verein⸗ barung von den beiden anderen Gesellschaftern Kauf⸗— mann Johann Adolph Fast, und Kaufmann Johann Philipp Reinhold Fast für alleinige Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Dies ist bei Nr. 192 unseres Gesellschafts— registers am 7. Januar 1882 eingetragen.

Königsberg, den 9. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. XII.

HKönigsberg. Handelsregister. 3099

Der Kaufmann Carl Bernhard Ehlers von hier hat am 1. Januar 1882 den Kaufmann Carl Gustav Ehlers von hier in sein am hiesigen Orte unter der Firma „C. B. Ehlers“ bestehendes Handelsgeschäft als Gesellschafter aufgenommen, und ist die unter unveränderter Firma errichtete offene Handelsgesellschaft unter Angabe der bezeichneten beiden Gesellschafter sub Nr. 775 des Gesellschafts⸗ registers am 7. Januar 1882 eingetragen, während die Einzelfirmg sub Nr. 2287 des Firmenregisters an demselben Tage gelöscht worden.

Gleichzeitig ist die dem Carl Theodor Moehring für die Einzelfirma ertheilte Prokura auch für die Handelsgesellschaft belassen, daher für die erstere bei Nr. 619 des Prokurenregisters gelöscht und für die Letztere sub Nr. 706 desselben Regifters neu ein⸗ getragen.

Königsberg, den 19. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. XII.

HKönigsberz. Handelsregister. 3098

Der Kaufmann Julius Gollong hier in Firma Heinr. Thierbach Nachflgr. hat für seine Ehe mit Martha Lessing von hier durch Ver—⸗ trag vom 6. Januar 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das einge⸗ brachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist am 12. Januar d. Is. unter Nr. 862 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 13. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. XII.

Küönissberz. Handelsregister. 3096

Für die hierselbst unter der Firma „Genossen⸗ schaftliche Grund Credit Bank für die Provinz

reußen“ bestehende Aktien ⸗Gesellschaft ist dem

errn Paul Schiwek von hier Prokura mit der Ein⸗ chränkung ertheilt worden, daß er nur kollektiv mit einem der Direktoren der Bank die Firma zeich⸗ nen darf.

Dies ist am 12. Januar 1882 unter Nr. 70 in das Prokurenregister eingetragen.

Königsberg, den 13. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. XII.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 3100

Unter Nr. 3 des Registers über Ausschließung der Gütergemeinschaft ist am 11. dieses Monatz Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann Lorenz Kramer und seine Ehe⸗ frau Therese, geborene Heitreck, hier haben durch Akt vom heutigen Tage auf Grund des 5. 421 Titel J. Theil II. A. L. R. die eheliche Güter⸗ gemeinschaft für die Zukunft ausgeschlossen.

Lüdenscheid, den 11. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. 3201 Marburg. Nach Anzeige vom 5. Januar 1883 sind die Lohgerbermeister Jacob Weinfraut dabier jum ersten Vorsteher, und Dietrich Dern zum 5 Vorsteher der Lohgerbergesellschaft ge wãhlt.

Marburg, am 16. Januar 1882.

Königliches Amtegericht, Abtheilung J.

63101

Met. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im biesigen Handelsregister wurde beute ein- getragen, daß die Firma:

M. Genriet zu Metz,

deren Inhaberin die Maria Henrief., Modewaaren⸗ händlerin ju Metz, durch Aufgabe des Geschästz erloschen ist.

Metz, den 16. Januar 1882.

Der Landgerichts ⸗Sekretar: Lichtent haeler.

Mehrungem. Vefanntmachung. 3103 In das Firmen und 2 des unter⸗ zeichneten Gerichts ist folgende Gintragung gemacht: A. in das Firmenregister: Spalte 1. Nr. A4. Spalte 2. Kaufmann Nathan Jacob in Pr. Holland. Sxalte 3. Nablau.

3) Zu O. 3. S. Juchs in Seidelberg, wurde eingetragen:

Spalte 4. N. Jacob.

Spaste 5. Eingetragen zufolge Verfügung rom 2. am 3. Januar 1882. kB. in das Prokurenregister: Spalte 1. Nr. 13. Spalte 2. Kaufmann Holland. Spalte 3. N. Jacob. Spalte 4. Kahlau. Spalte 5. Die Firma ist unter Nr. A4 in das Firmenregister eingetragen. f Spalte 6. Kaufmann Salomon Lewin in Kahlau. Spalte 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. am 3. Januar 1882. Mohrungen, den 2. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. J.

Nathan Jacob in Pr.

Mohrungen. Bekanntmachung. 3102 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Vorschußverein Saalfeld Ostpr.“ in Spalte 4 folgende Eintragung gemacht: Für die Jahre 1882, 1883 und 1884 ist als Vorstand ö. . . 1) Bürgermeister Lublewski in Saalfeld als Di⸗ rector und Controlleur, 5. . ' J Krajewski in Saalfeld als Jassirer und 64. stellvertretender Director und Controlleur der Kaufmann A. Schulz in Saalfeld gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. am 9. Ja⸗ nuar 1882. Mohrungen, den J. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. J.

Mind em. Handelsregister 2998 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 147 des Gesellschaftsregisters ist die

am 10. Januar 1882 unter der Firma „Wipper⸗

mann & Moenig“ errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Oeynhausen am 14. Januar 1882 einge— tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 ö. Kaufmann Louis Wippermann zu Oeyn— zausen, 2) der Kaufmann Theodor Moenig zu Oeyn— hausen.

Min dem. Handelsregister 2997 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 474 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma:

„C. H. Köller in Minden“

(Firmeninhaber: Kaufmann Carl Heinrich Köller zu

Minden) ist gelöscht am 14. Januar 1882.

Minden. Handelsregister 129991 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 484 die

Firma:

C. Schmidt in Oennhausen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schmidt zu Oeynhausen am 16. Januar 1882 eingetragen.

63161] Venhaldensleben. Sekanntmachung. Die unter Nr. I63 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Gebrüder Krauße's Buchhandlung A. Besser zu Neuhaldensleben (Inhaber Buch händler Aladar Besser zu Neuhaldensleben) ist ge⸗ ändert in „A. Besser“ zu Neuhaldensleben und unter Nr. 165 des Firmenregisters zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Januar d. J. an demselben Tage neu eingetragen worden. Neuhaldensleben, den 12. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. an, , nn, 3000 es Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 67! eingetragenen hiesigen Firma: „Gebrüder Alsberg“ ist vermerkt: Col. 3. Die bisherigen Firmeninhaber: Louis Alsberg und Siegfried Alsberg haben das Geschäͤft unterm J. Januar d. J. auf den Kaufmann Moritz Glaser zu Osnabrück, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt und alle Aktiva und Passiva desselben übernommen hat, vertragsmäßig übertragen. Osnabrück, den 16. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.

Osnabrück. Befanntmachung. 13162 Auf Blatt C60 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Ed. Ordelheide!“ eingetragen:

„Der Ehefrau des Firmeninhabers, Emma Ordelheide, geb. Eckelmann dahier, ist Prokura ertheilt. Osnabrück, den 17. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.

Sieg em. Sandelsregister 3264 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Gesellschafteregister ist unier Nr. 33 bei

der Firma Friedr. et Carl Jüngst am 16. Ja⸗

nuar 1882 in Col. 3 eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist

Siegen!“ d ; Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sieg em. Sandelsregister 3265 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Firmenregister ist unter Nr. I67 die

Firma Or, Dresler dem. zu Sießen und als

deren Inhaber der Leimfabrikant Heinrich Dresler

gen. zu Siegen am 16. Januar 1882 eingetragen. Zö5hrlant, Gerichte schreiber des Königlichen Amtagerichte.

verlegt nach

a0 Spremberg. Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 62 eingetragene Handels gesellschaft Kossack & Cemp. in Sprember ist durch gegenseitige Uebereinkunff aufgelöst. Spremberg, den 17. Januar 1852. Rönigliches Amtsgericht.

83101 Trier. Aus der zwischen: A. I) Kommerzienrath Valentin Naufmann, 2) Carl Rautenstrauch, Kaufmann, Beide wohnhaft in Trier,

3) Kommerzienrath Ludwig Theodor Rauten⸗ strauch, Tönigl. Belgischer General⸗-Konsul und Kaufmann,

4) Adolph Rautenstrauch, Kaufmann,

5) Eugen Rautenstrauch, Kaufmann,

diese drei wohnhaft zu Cöln, alle in ihrer Eigenschast als persönlich haftende Gesellschafter,

und

B. sieben Kommanditisten

bestehende Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Wm. Rautenstrauch et Comp.“

mit ihrem Sitze in Trier und einer Zweignieder⸗

lassung in Cöln sind sämmtliche Kommanditisten

mit ihren Einlagen am 31. Dezember 1881 ausge⸗

schieden und hat dadurch diese Gesellschaft zu be⸗

stehen aufgehört.

Dagegen besteht zwischen den oben sub 1 bis in— klusive 5 genannten Personen seit dem 1. Januar 1882 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Wm. Rautenstrauch et Comp.“ mit ihrem Sitze in Trier und einer Zweignieder⸗ lassung in Cöln, zu deren Vertretung jeder einzelne von ihnen berechtigt ist.

Die Kommanditgesellschaft Wm. Rauteustrauch Et Comp.“ ist demzufolge heute unter Nr. 6 des hiesigen Gesellschaftsregisters gelöscht und die offene Handelsgesellschaft mit derselben Firma unter Nr. 277 neu eingetragen worden.

Rautenstrauch,

Ueckermünde. Bekanntmachung. [3106 In unser Firmenregister ist unter Rr. 124 als Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Krüger, als Ort der Niederlassung: Ahlbeck, als Firma: F. Krüger, zufolge Verfügung vom 11. Januar 1882 am sel⸗ bigen Tage eingetragen. Ueckermünde, den 11. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Veckermünde. Sekanntmachung. 3105 In unser Firmenregister ist sub Nr. 107 Col. 6 eingetragen worden:

Die Firma „Alvin Marks“ ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1882 am selbigen Tage.

Ueckermünde, den 11. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. J.

3163 Vechta. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

Nr. 2. Firma Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein der Abtheilung der Landwirth⸗ schaftsgesellschaft Vechta, eingetragene Genossenschaft.

Sitz: Vechta.

Datum des Gesellschaftsvertrages: zember 27.

Gegenstand des Unternehmens:

Die hbilligste Beschaffung bester landwirthschaft⸗ licher Verbrauchsstoffe auf direktem Wege.

Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:

1) Gutspächter Meyer zu Füchtel, 2) Kaufmann Middendorf zu Vechta.

Der Vorstand zeichnet für den Verein durch Na⸗ mensunterschrift der Vorstandsmitglieder unter der Firma des Vereins.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch Insertion in die Vechtaar „Neue Zeitung“ und Affixion in den Gitterkasten der Kirchen des Bezirks.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen werden.

Vechta, 18382, Januar 12.

Großherzogliches Amtsgericht. JI. Paucratz. Rohde.

1881, De⸗

2976

Waldendursz. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 377 eingetragene Firma: Ferd. Domel's Buch- druckerei (S. Neidt) zu Waldenburg (Inhaber Hermann Reidt), bei Uebergang des Geschäfts auf die Frau Buchdtudereibesitzer Hulda Reidt, geb. Domel, zu Waldenburg gelöscht,

und in demselben Register unter Nr. 566 die Firma: Ferd. Domel's Buchdruckerei (9. Neidt) i Waldenburg und als deren Inhaberin die Frau Buchdrugereibesitzer HulOda Reidt, geb. Domel, zu Waldenburg neu eingetragen,

ebenso ist in unserem Prokurenregister nnter Nr. 103 als Prokurist der letztgenannten Firma der Faktor Hermann Peucker i Waldenburg eingetragen worden.

Waldenburg, den 29. Dejember 1881. Königliches Amtsgericht.

Wennigsen. Bekanntmachung. 3165

In das biesige Handeleregister ist heute Blatt 91 eingetragen die Firma:

Alb. Meyer

mit dem Niederlassungsorte Gr. Goltern und als Inhaber Beibauer und Kaufmann Carl Albert Mever in Gr. Goltern.

Wennigsen, den 11. Januar 1882.

Königliches Amtagericht, Abtheilung II. ever.

Wennigsen. Bekanntmachung. 3166

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 97 eingetragen die Firma:

1 Heinrich Blume mit dem Niederlassungtorte Egestorf und als Inbaber: Großköthner und Kaufmann Heinrich Blume in Egestorf.

Wennigsen, den 11. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mever.

Wilhelmshaven. Sekanntmachnng. J 3167] In das hiesige Handels register ist heut Blatt 158 eingetragen die Firma: ; Rich. Lehmann, mit dem Niederlassungserte Wilhelmshaven, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Richard Lehmann hier. ; Wilhelmshaven, den 17. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Dirksen.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. I 3168 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 157 eingetragen die Firma:

; Arnold Gossel, mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven, und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Arnold Gossel hier.

Wilhelmshaven, den 12. Januar 1882.

Königliches Amtszericht. Dirksen.

3108 NMismar. In das vom früheren greßle d! litken Amtsgericht Mecklenburg⸗-Redentin⸗ Poel? zu Wismar geführte Handelsregister ist zufolge Ver— fügung vom J. d. Mts. heute Fol. 41 Rr. 30 ein-

getragen:

Col. 3. J. Nachow.

Col. 4. Neuburg.

Col. 5. Krämer und Büdner Joachim Friedrich

Theodor Rachow zu Neuburg. Wismar, den 11. Januar 1882. Großherzogliches Amtsgericht. von Kühlewein.

ö Wriezem. Bekanntmachung. 3109 Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1882 ist am 12. Januar 18827 im hiesigen Firmenregister unter Nr. 295 folgende Firma: „Carl Koepke“, als deren Inhaber: der Kaufmann Carl Koepke hier und als Ort der Niederlassung: Wriezen eingetragen. Wriezen, den 12. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Zeĩichen⸗NRegister Nr. 3.

S. Nr. 2 in Nr. 11 Reichs ⸗Anz. Nr. I1 Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.) 3270

Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 42 zu der Firma: Roß K Co. in Klein Flott⸗ bek, nach Anmeldung vom 11. Januar 1882, Mittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten für Biere das Zeichen:

welches auf den Fässern und Kisten, resp. den Eti— quettes der Flaschen angebracht wird.

Abtheilung 56.

Als Marke ist eingetragon unter Vr. 628 zu der Firma: Helios Del Co. Hunpertsberg, Schwarz & Co. in Berlin, nach Anmeldung vom 10. Januar 1882, Nachmittags 1 Ubr 2 Minuten, für Sele das Zeichen:

2

* 2 Venta. .

3245

Nr. 57 zu der Firma Eugen

Möller zu Düsseldoarf, nach An⸗ meldung vom 3. Januar 1882, Nachmittags 5 Uhr, für fabricirt wer— .

dende Pergamentpapiere das Zeichen: Diüsseldorf, den 3. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

HHamburxz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 313 zur Firma:

E. Hagen & Co. in Hamburg, nach Anmeldung!! vom 18. Januar 1882, Nach⸗ X mittags 2 Uhr, für baum— wollene Treibriemen, das Zeichen: .

7 3244 Ker lin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin,

Büsseldorr. Als Marke ist eingetragen unter

tragen un 2888 zu de

Sante Non - AI

vom 27. D nuten, für

lensaure

welches au

in die Fla

Lei py ig

Hamburg. Das Landgericht.

Hanmhur. Als Marke ist eingetragen Nr. 314 zur Firma H. Götz, J. Ferd. Nagel Nachf., in Hamburg, nach Anmeldung vom 19. Januar 1882. Nachmittags 12 Uhr, für Spriet und Bleizucker das Zeichen: 3

w na Hamburg. Das Landgericht.

3272 Hamburg. Als Marke ist gelöscht ö Nr. 239 zu der Firma: E. Hagen & Co. in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 275 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1880, für baum⸗ wollene Treibriemen eingetragene Zeichen. Hamburg, den 18. Januar 1882. Das Landgericht.

‚— 3 3269 Männchen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 48 zur Firma „Ludwig Uhlemann“ in München für Tinten⸗ fabrikate, Stempelfarben, flüssigen Leim, slüssigen Gummi das Zeichen:

das durch Aufkleben auf den Gefäßen und Ver— packungen verwendet wird. . X Anmeldung vom 11. Januar 1882, Nachm hr. München, am 11. Januar 1882. Königliches Landgericht München JI.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa. zu Altona.

Kammer II. fuͤr Handelssachen. Briel.

Höchst a. M. Zeichen:

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma R Als Ma getra⸗ Nr. 9 zu der Firma Farbwerke vorm. Mieister Lucius & Brüning, nach Anmeldung vom 13. Januar 1882, Nachmittags 4 Uhr, für Anilinfarben 24

3266

2 8

.

n. .

zum Anhesten oder Auflleben auf die Verpackung von Höchst a. M., den 16. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. IJ.

Möchst a. M. Als Marke ist ein das Zeichen:

r getragen unter Nr. 10 ju der Firma Farb Lucins & Brüning, nach Anmeldung vom 13. Jar m ,

. Mee = 8 N 816

———

; 2 2

Anilinfarben.

3267

iuar 1882, Nachmittags 4 Uhr, für Anilinfarken

lum Anbesten oder Auffleben auf die Vervo ckung von

Höchst a. M., den 16. Januar 1852.

Königliches Amte gericht. L

Anilinfarben.]

3268 unter

Nr. 2889

waaren im

werden, W Gewehre,

u. Trinkfla

Verpackung

Leipziꝶ. 2885 zu

in Frankre

Ean Alle Zeichen:

welches auf

Leipzig.

Leipzig. Als Marke ist einge⸗

The Vin-

lic Beverage Companꝝy Li- mited zu Liver pool in England nach Anmeldung

1881, Vormittags 11 Uhr 30 Mi—⸗

liche und künstliche ineral⸗ und koh⸗

das Zeichen:

auf den Flasch

Königliches Amtsgericht Leipzig.

die zur Fabrikation benutzt

und Zubehör, Lederüberzüge

welches den Waaren und den dieselben enthaltenden

Etikette daran angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig.

ist eingetragen unter Nr.

Ricolas Jules . Gastellier zu Paris!

meldung vom 28. Dezember 1881. Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für ein Par⸗ fümerie Fabrikat, genannt

angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig.

ju der Firma Bernard Fürth zu Schüttenhofen

in Desterreich, nach Anmeldung vom 3. Dezember

1881, Abends 5 Uhr 15 Minuten, für Zündhölzer unter Nr. 28865 das Zeichen?

ter Nr.

r Firma

and cOho-

ezember natür⸗

Wasser

schen eingepreßt wird. Steinberger.

Als Marke ist

eingetragen zu der Firma:

affen, Munition, Patronenbüchsen

schen das Zeichen:

en und Umhüllungen aufgeprägt und als

teinberger.

3248

Hr. ii Als Marke .

11

der Firma:

ich, nach An—

mande, das

den Behältnissen und deren Umhüllung

Steinberger. 3250 Als weitere Marken sind eingetragen

B d nr Tien ,

7

r 7 * * 6

Kön

Ven dem ersteren Zeichen wird se ein Sic zum Auftleben auf die Giuis, in denen sich die Zünd⸗ böller besinden, sowie je ein Stück zum Uusfleben auf die Enveleppen der je ein Dutzend Etuis ent⸗ laltenden Packete verwendet, während dag setzsere Zeichen al Umschlag für die Packete benutzt uf

td. laliches Amtsgericht Leipzig.

f die Etiketten gedruckt wird, die nachher en angebracht werden, auch zuweilen

3247) Fam HDi ö. et Xom E Soutz zu Shefsield in England, nach Anmeldung born 3. Nobember 18351, Abends 5 Ühr 5 Minn; ten, für Messerschmiedewagren, Schneidewerkzeuge, plattirte. Waaren aller Sorten, Silber, Nickel silber, Britanniametall, elekroplattirte und plattirte Stahl⸗ Allgemeinen, angeschmiedete und theil. weise geschmiedete Metalle,

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2399 zu der Firma: Chauchard Cie. zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 9. Januar 1882, Nach⸗ mittags 3 Uhr 34 Minuten, für Webwaaren jeder Art das Zeichen:

gebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

Langen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Georg Scherer und Compagnie zu Langen, nach Anmeldung vom 7. Dezember 1881, Morgens 11 Uhr, für Liqueure, Punschessenz; Efsig und Spirituosen das Zeichen:

Hag debug. Als Marke ist eingetra—= 8 gen zu der Firma: K . ö

n Magdeburg, ii uns nach Anmeldung n cen Jerarbeituns

3. Januar 1882, gswaschensr Mur eln

Vormittags 114 Uhr, Sarantirt unter Nr. 41 daz blen l seg bur sichorien - Fabrik.

Zeichen:

angebracht wird. Magdeburg, den 9. Januar 1382. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. a.

Max debunrꝶ. Als Marke . ist eingetragen zu der Firma: Dommerich & Eo. in Buckau, nach Anmeldung vom 6. Januar 1882, Vor⸗ mittags 17 Uhr, unter Nr. 42 das Zeichen: r für Cichorien und Kaffee Surrogate, welches auf der Verpackung angebracht wird. Magdeburg, den 9. Januar 1882.

Königliches Amtsgerscht, Abtheilung IV. a.

. . 3253 Nammieim. Als Marle ist , Ordnungszahl 39 des JZeichenregisters zur Firma: „Heinrich Lutz“ in Mannheim, nach Anmeldung vom 12. Za—⸗

nuar 1882,

Vormittags

11 Uhr, für

Eisen⸗ und

Stahlwaaren

das Zeichen:

welches auf die Waaren eingeschlagen und auch auf die Verpackung derselben angebracht wird. Mannheim, den 14 Januar 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.

1 2 . 132541

Fuhersg.:. Als Marke ist eingetragen unten Vr. 699 zu der Firma: S. & Chr. Meich in Nürnberg, nach Anmeldung vom 12. Januar 1887 Vormittags 116 Uhr, für Bronzefarbenpul ver als Etiquette auf Verpackungen: ͤ

Rürnberg, am 12. Januar 1882.

Kgl. Landgericht. Kammer für

Der Vorsitzende: Geigel,

Kgl. Landgeri pte. Rath.

89 Va

Ronkurse. lüis Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Laufmanns Ernst Theodor Teubner, Firma: Theedor Teubner, in Buchholz, ist nach erfolgter Bestätigung des in dem Vergleichstermine vom 28. Dejember 1881 angenommenen Zwangs yergleichs durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Dejember 18831 aufgehoben worden.

Annaberg, den 18. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Franz.

8 r Bekanntmachung. Betreff. Ktonkurg über das Vermögen der Suckerg ˖ eheleute Eduard und Barbara Ren daher. ur Abnahme der vom Konkurtverwalter ge ·

Steinberger.

stellten Schlußrechnung in dem Durch Zwang vergleich erledigten Konkurse über das Vermõgen

13249

welches auf den Waaren und ihrer Verpackung an⸗

2561

für Cichorienwurzeln, welches auf der Verpackung

( w , m. ab 2 tee e, re rm, ,

.