der Huckerteheleute Eduard und Barbara Renk dahier wird Termin auf Samstag, den 4. Februar JI. Is., Vorm. 9 Uhr, Saal Nr. J. anberaumt. Angsburg, den 14. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Heindl, K. Amtsrichter.
3390 330 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Shawls⸗ und Titcherfabrikantin Wittwe Auguste Handmerck, geb. Boelcke, in Firma C. Handwerck Wittwe, Krautstraße 51, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dezember 1881 angenommene Zwangsveraleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 20. Dezember 1881 be— stätigt ist, aufgehoben.
Berlin, den 11. Januar 1882.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
bn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Wispel, Agnes, geb. Franzen, hierselbst, ist nach Vertheilung der Masse und nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 16. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.
363063! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft E. C N. Rosenthal hier⸗ selbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Schlußtermin auf den 26. Januar 1882, Vormittags 109) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, Zimmer Al, bestimmt.
Berlin, den 16. Januar 1882.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 54.
3309 ; Ueber das Vermögen des Leinenwaarenhändlers Siegfried Cohn, in Firma Siegfried Cohn, Ge— schäftslokal Spandauerstraße 64, Privatwohnung Poststraße 6, ist heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Verwalter: Nr. 109.
Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr. ⸗
Offener Arrest mit Anzeige⸗Frist bis 8. März 1882. .
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. März 1882. .
Prüfungstermin am 31. März 1882, Vormit— tags 19 Uhr.
Berlin, den 19. Januar 1882.
Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
Kaufmann Sieg, Königgrätzerstraße
31301 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Müller Unkraut & Co. hierselbst, Comptoir Ansgarii⸗Kirchhof Nr. 2, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hildebrand hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 15. Februar d. J., 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 15. März d. J., 11 Uhr, unten im Stadthause, Zim⸗ mer Nr. 9.
Bremen, den 17. Januar 1882.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
3129 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Gott— lieb Heinrich August Wilhelm Henze, in Firma August Henze, Inhaber eines Droguengeschäfts, Comptoir und Wohnung Molkenstraße Nr. 16 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Ahnes hüierselbst. Offener Arrest mit, Anzeigefrist bis zum 28. Febrnar d. J. ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar d. X. einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung 15. Februar 1882, 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 15. März 1882, 111 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 18. Januar 1882.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
nran re Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmann Sieg— fried Schlesinger u Brieg ist heute, am 17. Januar 1882, Vormittags 19 Uhr, das stoukursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Schwirtus zu Brieg ist zum Kenkursverwalter ernannt.
Tonkureforderungen sind bis zum 21. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einen Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die ln §. 120 der Konkurtsordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf Freitag, den 109. Februar 1882, Vormittags 10 Unr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf E27
den 7. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Lindenstraße Nr. 40, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ hörige Sache in Heft haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 1 aut der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruc nehmen, dem Konkurverwalter bis zum 7. FJe⸗ brnar 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amts ericht II. zu Brieg. gez.: Guttmann.
3317 Der Konkurs über das Vermögen des Buch— händlers Bertram hierseibst wird, da die Schluß⸗ vertheilung erfolgt ist, aufgehoben. Bückeburg, JI1. Januar 1882. Fürstliches Amtsgericht. Begmann.
lzl25] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Eduard Webers, Inhabers der Firma Eduard Webers in Chemnitz, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 9. Februar 1882, Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an— beraumt.
Chemnitz, den 14. Januar 1882.
Lötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32345 d 336! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Adam Kramer I. in Pfungstadt wurde am 14. Jan. d. J., V. M. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Metz III. in Darmstadt zum Kon— kursverwalter ernannt.
Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar d. J., Nachm. 3 Uhr.
Offener Arrest mit Frist bis 21. Februar 1882 ist erlassen; bis zu gleichem Tage sind auch die Forderungen anzumelden.
Darmstadt, 16. Januar 1882.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II. Usinger.
Ueber das Vermögen des Oekonoms Hermann Friedrich Meyer zu Varrel ist am 17. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 3127
Zum Konkursverwalter ist ernannt Hr. Auktionator Ficken in Delmenhorst.
Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1882 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst ö. 11. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, statt.
Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 22. Febrnar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Fe⸗ brnar 1882 Anzeige zu machen.
Delmenherst, den 17. Januar 1882.
Großherzogliches Amteégericht, Abth. J. Eiserhorst. ; Bücking.
K. Amtsgericht Göppingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des alt Lorenz in? geweseren Hirschwirths von Jebenhausen, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Den 18. Januar 1887.
Gerichtsschreiber Huber.
3311
3139 l Ueber das Vermögen des Klostergutspächters Andreas Wipper in Lochtum ist von dem König— lichen Amtsgerichte Goslar, Abth. II., am 17. Ja⸗ nnar 1882, Mittags 1 Uhr, der Fonkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5§. 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 21. Februar 1882, der Wahl⸗ und allge⸗ meine Prüfungetermin auf den 28. Februar d. J. Morgens 19 Uhr, festgesetzt worden. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Rudolph in Goslar ernannt. Goslar, den 17. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. II. Leonhardt.
mog a a n Bekanntmachung.
Ueher das Vermögen des Schuhmachers Hein rich Merlau u Hanau ist heute, am 14. Ja- nnar 1882, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet.
Verwalter; Nechte anwalt Heller dahier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur
n m der Forderungen bis zum 13. Februar d. J. Erste Gläubigerpersammlung am 13. Februar d. X. allgemeiner Prüfunge termin am 27. Jebruar d. J., jedesmal Vormittags 10 Uhr.
Hanau, den 14. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Zur Beglaubigung: Gesing, Gerichtẽschreiber.
llois Konkurs.
Ueber das Vermögen des Kaufmanng Aler Blumenstein zu Herford ist am 10. Januar 1882, Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann C. Borlinghaus u Herford.
Offener Arrest l. Jebrnar 1882.
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. März 1882.
Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar * Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht.
Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Jerderungen am 20. März 1882, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15.
Herford, den 19. Januar 1882.
Königliches Amtagericht.
Vorstebender Auszug wird hierdurch zur öffent⸗ lichen KJenntniß gebracht
Herford, den 10. Januar 1882.
Der Erste Gerichte schreiber Königlichen Amtesgerichtg. Söpler.
mit Anzeigepflicht big zum
läss! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Karl Nick, Kaufmanns in Kirchheim, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8 108 der K. O. auf 16. Februar d. Is. , die Anmeldefrist auf 23. Febrnar 1882 und der Wahl und Prüfungstermin auf 9. März 1882, Vormittags 97 Uhr anberaumt worden.
Kirchheim, den 16. Januar 1882.
K. Württ. Amtsgericht. Z. B.: Gerichtsschreiber Koch.
zs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen der Handelsfrau Johanne Ernestine, verehel. Schmidt allhier, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt.
Königstein, den 17. Januar 1882.
. KRrauße, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3178
Ueber den Nachlaß der zu Hinsbeck am Hamsel verstorbenen Eheleute und Kleinhändler Johann Conrad Steger und Anna Gertrud Giebmanns, sowie über das Vermögen von deren Erben, als: LD Anna Gertrud Steger, Kleinhändlerin da— selbst, 2 Gerhard Bartholomäus Steger, Heinrich Jacob Steger, 4 Peter Leonhard Steßer, 5) Hubert Steger, ad 2—5 minder— jährig, und vertreten durch ihren Vormund, den ge— werblosen Peter Johann Steger zu Lobberich im Wevelinghoven ist von dem Königlichen Amts— gerichte zu Lobberich am 17. Januar 1882, Vormittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. Fe⸗ bruar 1382, der Wahltermin auf den 16. Fe⸗ bruar 1882, Vormittags 10 Üihr, der allge— meine Prüfungstermin auf den 15. März 1882, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden.
Lobberich, den 17. Januar 1882,
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Küpper, Gerichtsschreiber.
3137
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Johann Conrad Friedrich Wilhelm Scheppelmann, in Firma: F. Scheppelmann, zu Osnabrück, Humboldtstraße 16, ist am 16. Januar 1882, Nachmittags 123 Uhr, das Ftonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kellinghausen zu Osnabrück. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1882. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1882. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin 16. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr.
Osnabrück, den 16. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. IV. Beglaubigt: H. Teckener, Gerichtsschreiber.
3348 K. Amtsgericht Reutlingen.
Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Albert Reiser, Kupferschmieds hier, ist in Anwendung des §. 190 der K. O. heute eingestellt worden.
69
— — Den 18. Januar 1882. Gerichtsschreiber Dambach.
zu]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders Ernst Herrmann Voigt in Niesa ist am 17. Januar 1882, Nachmittags 16 Unr, das Konkursver— fahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Eck= hardt daselbst zum Konkursverwalter ernannt worden.
Anmeldefrist der Konkursforderungen reicht bis zum 11. Febrnar 1882.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses zc. ist der 13. Februar 1882, Vormittaßs 10 Uhr, allgemeiner Hei e h der 27. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit der Aufforderung, Forderungen, für welche besondere Befriedigung beansprucht wird, bis zum 31. Jannar 1882 anzuzeigen, ist erlassen worden.
Königliches Amtsgericht zu Riesa, am 18. Januar 1882. Scheuffler.
Bekannt gemacht durch:
Contr. Klappenbach, Gerichtsschreiber.
ls Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Georgine Staack (in nicht eingetragener Firma G. Staack D. Jürgens) in Schleswig ist in Folge eines von der Gemein schuldnerin geinachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf
den 30. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abth. I., hier⸗ selbst anberaumt.
Schleswig, den 18. Januar 1882.
. Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichte.
9953 un Konkursverfahren.
Ucher das. Vermögen des Klempners Franz Wilhelm Nichter hier ist hent Konkurs eröff⸗ net worden. Verwalter Rechtsanwalt Frieser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 13. Februar d. J. Erste Gläubigerver⸗ sammlung s5. F . J., Vormittags 11 Uyr.
1 27. Jebrnar d. J., Vormittags r.
Schmölln, den 16. Januar 1882. ; Die Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts: Grau.
—
K. Amtegericht Schorndorf.
33e Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauers Wilhelm Kaspar von der Nassach⸗ mühle, Gemeinde Bainreck, ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Den 17. Januar 1882.
Gerichtsschreiber Geiger.
1368! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Friedrich Gundlach zu Sulzbach wird heute, am 13. Ja⸗ nuar 1882, Nachmittags 6 Ühr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Heinrich Simon zu Sulzbach wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und, eintretenden Falls, über die in. 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Donnerstag, den 9. Febrnar 1882, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 30. März 13882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Februar 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Sulzbach. Gez. Andrees. . Beglaubigt: Roesler, Gerich tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
959 ä Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirthes Johann Frantz, früher in Thann, zur Zeit in Leimbach wohnhaft, ist am 7. Januar 1882, ö 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Sifferlen zu en, Arrest mit A
ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ja⸗ nuar 1882. . . .
. bis 1. März 1882.
Erste Gläubigerversammlung 30. Januar 1882, Vormittags 19 Uhr. ö
Allgemeiner Prüfungstermin 5. April 1882 . mittags 19 uhr. ö . Thann, den 7. Januar 1882. Kaiserliches Amtsgericht. . Zur Beglaubigung: Ninkenbach, Gerichtsschreiber.
zun Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nachbauers und Ziegeleipächters Wilhelm Eifeld in Ohlensehlen ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Arndt in Uchte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1882. Anmeldefrist bis zum 25. Februar, erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1882, Vormittags 19 Uhr, allae— meiner. Prüfungstermin am 18. März 1882, Vormittags 19 Uhr.
Uchte, den 16. Januar 1882.
k Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
3310 Erkenntnis
in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers
Christian Ostermann in Windecken.
Nachdem im heutigen Termine die Üeberzahl der Gläubiger Aufhebung des Konkurses beantragt haben, so wird in Gemäßheit des 8. 89 der Konkursord? nung das Verfahren eingestellt und der Konkurs au f⸗ gehoben.
Windecken, den 5. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht. Kersting. Begl.: Köhler.
an! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Elie Victor Jourdain zu Detiweiler ist am 16. Januar 1882. Mittags 12 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts voiliieher Viichei. Affener Arrest mit Anzeigefrist 7. Februar 1882. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin 14. Fe⸗ bruar 1882.
Kaiserliches Amtsgericht zu Zabern i. E. gez. Lohr. Zur Beglaubigung: Wichterich, Amtsgerichtsschreiber.
FTaris- etc. Vernderungen der deutschen Eisenbahnen Xo. A7.
63179
Mit dem 6. März er. wird die direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung zwischen Soest einerseits und Bentheim, Hengelo und Arnheim andererseits via Saljbergen, ihrer Bedeutungelosigkeit wegen aufge⸗ hoben. Haungver, den 18. Januar 1882. stönig- liche Eisenbahn⸗Direktion.
Unsere Verfügung vom 3. Oktober v. Ja. Nr. 90MY5 B. wegen Herabsetzung der Ent⸗ und Belade⸗ fristen für unbedeckte Güterwagen wird hiermit zurückgezogen und treten nunmehr von jetzt ab auch für unbedeckte Wagen die früher bestandenen Lade⸗ fristen wieder in Kraft. Frankfurt a. M., den 5. Januar 1882. Königliche Eisenbahn Dire? tion. Klingelhöffer.
Redacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Erpedition G effei ᷣ tuck: W. El gner.
M HX.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 20. Januar
ISSZ.
KRerliner Rörse vom S0. Januar 1882.
In dem nachfolgenden Corrszettel sind die in einen anmtlichon and niehtamtlichen Theil getramrten Coursnotirungee a nuch dea ausammen gehérigsu Efiskten gattungen . und dis nicht- anrtliehen Zubriksn dnrch * Æ) bezeichnet. — Die in Liquid. vesfindl. Gesellachaften nden sich am fleblnese des Courszettels.
Vmrechnungs- Sätze. 1ñDPollar — 4.25 Mark. 100 Francs — 80 Narr. 1 dulden dsterr. Mähr. — 3 Mark. 7 Gulden sadd. Wahr, 13 Hark 160 Galũdsa holl. Währ. - 179 Nark. 1 Hark Eaneo-— 1,50 Hark 100 Rubel — B20 Nark. 1 III Starliag — 20 Mart
WVeshs sI. 100 FI. d86. 100 FI Brüss. n. Antw. 100 Fr. I00 Fr.
I L. Strl.
1L. Strl. 100 Er. 100 Fr. 100 RFI. 100 FI. 100 FI. 100 F.
100 8. R.
do. 100 S8. R.
Warschau 100 8. R.
170 4562 169 55 bz 209 252 207 256
210 1082
SO C — C d ON O,1ᷣᷓNMM OO O O d O dd O— IB Bg nsGERKEBEKBEH3BτEπa0
H. 1. q
Geld- Sorten nun
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück) . 2W0-Eranes- tek Dollars pr. Stück Imperials pr. Sthek
do. pr. 560 Gramm fein . . .. — — Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . . .. 20,422 6 Franz. Bankn. pr. 100 Fres S0. 95bz G Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . . 170, 60 ba
do. Silbergulden pr. 190 FI. .. — — Russische Banknoten pr. 00 Rubel 210, 6062 Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel o/, Lomk. 60
Banknoten.
48
Fondu- nnd Staatz Paplore. Denta ch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1.10. 101, 0062 Conaolid. Preuss. Anleihe 4 14a. 1/10. 105, 25b2 do. ds. 100, 90bæa Staats Anleihe erm IO, 90ba do. 18652, 3. 16. 100,90ba* g taata- Schuldscheine .. 7. 99. 00b2 Kurmärkische Schuldv. 3 99 0062 Nenmärkische do. 99. 00bæ Oder-Deichb. - GObl. I. Ser. 44 1/1. u. 17. 109.506 Berlin. Stadt- Obl. 76u. 78 4 “i a”. 102. 90 baz do. do. 4 sinin n. i νν : 100. 50b2 do. do. . Ph 0b Breslauer Stadt- Anleihe 100706 Casseler Stadt- Anleihe. n. 18. 100 00b2 B Cölner Stadt-Anleihe .. n. — — Elberfelder Stadt- Oblig. Essen. stadt-Obl. DV. Ser. Königsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. Oblig.. 39. Rheinprovinz-Oblig. . . n. 17. —, — * Woestpreuss. Prov.- Anl.. Sehuldv. d. Berl. Ranfm. (Berliner do. do. Laudsehaftl. Central. 4 Kar- 1. Nenmärk. .
2406 0 la689.
T. I09, 10b2 104 602 I100.40ba 6 109. 60b2a JY5, 60 bz 971406 7100, 7b
N. Brandenb. Kredit 4 do. nene 41 Ostzęrenssische do. Pommersche do. do. do. ge. pr. 2. 1.82 4 1.1. do. Landes-Kr. 4 1.1. n. Ponengehe, nene . . 4 II. Sächsische 41.1. gehlesische altland. . 3] 1/1. do. do. 4 I1.I. do. landseh. Lit. A. 35 1.1. d0. do. do. 4 11. do. do. do. 41 1.1. do. do. Lit. CG. 1. 4 II. do. 49. do. II. 4 1.1. do. do. do. II. 41 1.1. do. d0. nene 1.4 II. do. do. do. NH 4 II. do. do. do. II. 41 II. Went lische 1 10. Westpr, ritterseh. 31 1.1. do. K— do. Il. Serie 41 1.1. n. do. Venlandsch. II. 4 11. UI0) 75ba B g do. do. H IIS I.I. u. 117. 104090B annoversche ... 4 14M. I/ 10. Heanen-Jassan- * 14M. 1.19. Kur- u. Neumärk. 4 14.1. 1.I9. Lanenburger II. n. 181. Pommersche 14M. 1/10 Posenscheo 14. 1.10 10M 30ba Prenss ische 1M u. I iG i053 3hba Rhein. n. Westf.. 41 109506 Saehaischo ¶ 14a. IG i600. ß gehlesisehe 14m. 1/10 109. 70b2 ehles wig-Holetein 4 14m. 1/10. 1060. 25ba
Badigehe St -Eisenb- A J vernck. oi. id Fayeriaehe Anl. de 1878 4 1,1. n. 177 101 206 Bremer Anleie de 1874 43 1.3. n. 19. — — do. do. de 1880 4 12. n. 1/8. Grose hernogl. Hess. Obl. 4 1516 18/11 Hamburger Itaata. Anl. 4 1.8. a. 15. do. St ·Ruenta. 3 12. a. 18. Neck. Ria Sehnldverach. 31 1I1I. n. 177. gaehaisehe St.- Anl. 1869 9 1,1. n. 177. gaehalsche Staata Rente 3 verach. Ggaeha. Land- Ffandbr. 4 1.1. n. 17 do. do. 414 II. a. 17. — — Wurttemb. Staats- Anl. q versch. i101, 25be
io 6b Sn. hb⸗ iim 25b d il h br
lioh 40ba
*
9
*
*
100 40b2 907562
10) 600* 8 7.103, 800 b.
8 2 2 e . 2 2 2 9 2 6 2 2 2 6 22 9 2 2 2 3 2 8 2 9 2 e e e e
oh opa
0h a0
101. 0ba 0
S9 098 35 096
80 106
*.
Ereuss. Pr.- Anl. 1855 3 Hess. r. Sch. à 40 Thlr. - Badische Pr. Anl.delS67 4 do. 35 FEI.-Loose Bayerische Präm. - Anl.. Brauns chw. 20 Thl- Loose Cöln-Nind. Pr. Antheil . Dessaner St. Pr.-Anl. .. Goth. Gx. Prân. - Pfabr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. O EhI. Loose p. St. Lubecker 50 ThI.-L. p. St. 3 Heininger 7 EI-Loose.
114. pr. Stick 12. u. I/ 8 pr. Stick
16.
143. 75b2 303, 60b2 & 135 196 218 50bz IIb, ba 102. 4062
128.50 ba
125,002
] I7 i 7pbr Ils 66 B
187.7506
180 756
27. 7Obꝝ 119.25 B
do. Hyp. Prüm. -Pfdbr. 4 Oldenb. A0 Thlr. L. p. St. 3
149506
Berl.- Stettiner gt. Act..
Nagdeb. Halb. B. St. Pr.
mit nenen TZinsep.
üg mit Talon 3
6 C. St. Pr.
Münster- Hamm. St. Act. Niederschl. Märk. Eheinis che 6. neus 70S, ,
B. (gar.) .
III. a. 17.
400 / lν1. 86 u. S6 / 1/7. 8;
14 1IO.
Vom Staat erworbene Elsenbahnsn.
abg 116 900bB abg —
S8 6 G
LIT. ab 125. 1062 17.100 50 B 100,306 7 abg 161. 40b2
159,50 6 ag 10), 60 bz
Ausländlsohe Fonds. Amerikan. Bonds (fund. ) 5 KNew-Torker Stadt- Anl. 6 do. do. Finnländische Loose .. Italienische Rente ... do. TSbakg-Oblig. . Norwegische Anl. de 87 Oesterr. Gold-Rente .. Papier-Rente do. do. Silber- Rente.. do. 4 2530 Fl, 18h54 Kredit- Loose 1358 Lott. Anl. 1860 , do. 1864 do. Bodenkred.- Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandpriefe .. do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse. ... do. mittel u. kleine Ramän. Staats - Obligat. do. do. do. do. mittel Russ. - Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. Kleine. congol. Aul. 1870. 1871 kleine 1872. kleine . 1873. ö kleine Anleihe 1875... do. kleine do, 18 dJ 1839 DOrient- Anleihe .. do. II. ? do. II. do. Hicolai-Oblig. .. do. Poln. Sehatzoblig. .. . 490. kleine do. Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. . . do. 6. do. . de. Boden-Kredit... 5 II. n. 17. do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1.I. n. 17. Sehwedisehs Staats- Anl. 45 12. a. 1/85. do. Hyp- Pfandbr. 4 12. n. 1/8 do. do. . , 1.
i. n. 1. 15. u. 1/11. pr. Stück n,, l n 1. 1555. 1511 II4.u. 1/10. 1I2. u. 18. II5. u. 1/11. 13. n. 19. II. u. 17. II4.u. 1/10. 14. Pr. stitek II5. u. I/ 11. pr. Stück LI5. u. 1/11. I. u. 17. 1. u. 1s7. LI. u. 17. II6. u. I/ 12. 1 n II. n. 1. III. u. 1I7. 16. n. I / 12. 16. u. I/ I2. 1I3. u. 18. 1I5. 1. 111.
—
. —
w — — — — 2 * .
—
1B. . III. 12. a. 1/8. 158. u. 19. 13. u. 19. 1I.a. I/ 10. 14. n. I /I0. 6. n. I / 12. II6. u. I/ 12. 4. n. I/ 0. I4.u. I /I0. III. u. Is7. II5. n. 1/11. 16. n. I/ 12. . 1I6.n. 111. 15. n. 1/11. 1I4.n. I/ 10. 14.n. 1/10. 1.1. n. 1s7. 13. u. 19. 14n. I/ 10. 114.1. 1/10.
D d d O ü o Q Oo de, , o, O o o o r 8 * 2
ü
S S c 0 . m 8
.
1 . Mi do. do. * 15784 1I. n. 17. do. Stk dte-Hyp. Pfdhr. 41 1.1. n. 1sFJ. Turkische Anleihe 1865 fr. do. M Er. Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 6 1.1. n. 17. do. do. 4 1I. n. 17. do. Gol LInvest.- Anl. 5 II. n. 1 6. n. Stu
do. Fapierrente . 5 16. . 1.12. do. Loose pr. Stueck do. St.- Eisenb.-Anl. 5 II. n. 17. do. Allg. Bodkr-Pfdbr. 55 16.n. I/ 12. do. Bodenkredit .. 4 14. 1/10.
do. Gold- Pfandbriefe s 153. n. 1/3. Viener Communal-Anl. 5 1.I. u. 17.
12.5.8. 11.
Is6 un. Ii. 86 5b
125 500b2z G
SiS Sb, 60 ba
oi 5oß 78. 60 oe B
63 40ba d 64 60 be 4 6 be 6
326, 0002 B 122 00b2zG 328. 5062 B 101,606
S7 50 G * S8. 20 60
hö. 10b2 56. 60 ba 11200112, 101. 30bz k. Jõ, 60 ba 95. 75d 2* dõ, ) ha
409 101 140 9611. O z S uolds a0.
S6 H0bę Sb, 10kl. 86, 106 36.50 bz S6. 60 bz & S6 50 bz Sb, 0) b2
S6. 2562 B 86.2562
77 906 B 78. 50 bz
90 9062* 71.8062
58, 75h ; 58. 80a) 0bG * 58 7562 6 78 00bz B
S4 40b2 B
84 40bz B 143. ba 141700 B 60.006
385. 1062 33.5062 76. 0) bz
102 6006 101.406 101506 95.25 6 98, 60 6 12.906
44 50bz B 101.1066 72, 6) b2 6 92. 40ba 6 73. 70 ba 224.0) 62
95. 30ba 6
Anhalt - Dees. Pfandbr. . 5 11. u. 17. Braunsehw.- Han. Hypbr. 4 1.1. n. 17. do. do. 1 . D. Gr- Rr. B. Pfabr. ra 1195 1.1. n. 177. do. III. b. rüekaz. 1195 1.1. a. 1 do. IV. rüekn. 11090 15 1.1. n. * rüekz. 190) 4 II. n. 1 er W, , Wr versch. 9. do. d. LI. 1II0. Hamb. Hypoth.- Pfandbr. 5 1.1. n. 177. do. do. do. 11S. 1165. do. do. do. 1 1.1. a. 177 1 bl. ra. 119 abg. 5 114M. / 19. Meckl. Hy- Pf. I. 1235 4 II. n. 17. do. ru. 100 4 verach. Hyp- Pfadbr. 4 1.1. n. 17.
do. Neininger d do.
o. 411.1. n. g ] Vor dd. rund. R- Hy- A. 5 114.1 109. Nor dd. Hyp-Pfandbr. w 5 1.1. Xn. 17.
(NA.) Jutlund. Pfabr. 4 III. n. II7. — — Hypotheken. GQertilkate.
101.756 101. 7562 96 806
109 090 160) 6
17. 17. 105.506 17.
96 3)ba G 165.756 102. 30ba* 106.9062 100.5062
87.0906
109 756 108 506 101 25a 1099. 1062 99. 25 ba 107 500baꝛ B 100 206
Ostpr. Südbahn,
do. do. Pomm. Hyp.- Br. I. rz. 120 d0. II. a. IV. E. 110 do. II. V. ia. VI. z. 100 w . ,, Pr. B.-Kredit-B. unkdb.
Hyp.-Br. rz. 110... do. Ser. II. rz. 100 18832 40. ß. VI. Tz. 100 1886 do. ra. 115
de. II. rz. 100 Pr. Ctrbh. Pfd. unk. rz. 110 Udo. rz. 110 d6. rz. 100
do. rz. 100 ds. 1880, 81 ra. 100
do. 7III. rz. 100 Er. Hy. V. A.-G. Csrtif. Rhein. Hypoth. Pfandbr.
do. do. . Bodenkr - Pfadhbr.
6.
do. do. Stett. Nat. Hyp.· Rx. Ges.
. do. rz. 110 Süd d, Bod.- Kr. Pfandbr.
do. do. 40.
Ruärnb. Vereinsb. Pfabr. 4]
do. rz. 110
do. rz. 110
io. 1872 1879
II4.u. I.I0. 99.7506 106.00 ba 6 193. 5060 I0l.20ba 100,706 100.006
110006
101.006
Hl. hb 104. 8063
7. 166. S65bz
— 2
——— 3
—
8 2 1837 3
3 — — — —
versch.
versch. III. u. 17. II. u. I7. , ,. , ,. II5.u. 111.
versch. i, n .
97. 1062 115.0002 G 108. 602 106. 00h 104 00 98. 50bz 100,756 105.00 100.0060
101. 00b26
105, 70ba & Il. OObaz & O7, Oba 101.292 1M h5H0obz 99 90b2z B
165. 556 166 36 od. ghha 6G. 25ba 165 hbz 8. 5ba d 162 655 161. 256 60 356
(N. A.) Anh. Landr.- Briefe Kreis- Obligationen. do. do. ds. do,
1880 1 Anch.-Hastriech.. Altona- Kieler... 83 Bergisch- Märk.. 5 ö. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Bresl.- Schw. Erb. Dortm. - Gron. -E. Nslle- or. Guben Lud wh.-Bexb. gar Märkisch - Posen. Mrinz-Ludwigsh. Marienb.· Mla wa hIekl. Frdr. Franz. Münst - Enschede Nordh. Erf. gar. Obsehl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Oels- Gnesen . ..
— O d O O w n O O0 —
— 3
——
*
OO
= . .
—
1 i,, .
— — —
Posen - Creurhrg. R. Oder- L. - Bahn Rhein-Nahbe ... gotarg - Posen gar. Thäringer Lit. A. Thür. ( 3
do. (Lit. C. gar. Tileit · Insterburg Weim. Gera( gar]
do.
de. Werra-Bahn ...
2 q 28
—
8e O d D — Q 0 2 —— —
6 45
881
C D R — — — — 6 —
* Versch.
versch. Versch. 4 versch.
Zins . T
To zd 101. 600
99 O) ba
ö5651 752 G
198, 50 bz 121,906
7. i465. hb o
15 40b2 33,60 bz
JI. 3603. S5bz Jz5 5b.
53, 50 ba G
I. EDI S5b⸗ 203.50 B
35, 70b2
c * 100 0002 80 50bz
161.002 7.2562 6
I. 25 50 ba 47. 50 ba B 92 252 6
18.752
S5 be
19.00 167 50 ba 14 75ba 6
7. 103, 25 ba
205 502
100. 3062 1117562 22. 10 ba
55755
31.1062 18 252 6 81.759 6
Albrechtsbahn .. Amst . -Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische 2 ; Hoh. West. (Ggar) 7 Buschtiehraderß. 1 Dur-Bodenbach 4 Elis. Westb. (gar.) 5 Franz Jos. ... 1 5 Gal. (Carl B.) gar. T. Gotthardb. 9M. (6) Kasch.-Oderb. .. kKpr. Rudoltsb. gar Liuttich- Limburg. Oest. · Er. St. ] * Oest. Ndwb. 3 do. lit. B. * Reiehenb-Pard. Rnumänier.. Rnas. Staats b ger Rnæas. Sudwh. gar. lo. do. grosse dehweir Gentralb a0. Nordost. de. VUnionsb. do. Westb.. Sudvdat. ( L)p. 8. i. M Turnan- 3 . 2 ) orarlberg N War Wey. i
* — 80 64
— .
— S . R
1 nnn nnn
34 00bz G 144.906
251 906
753 3560 i 3d G ebꝛ 69 7562
137 506
7 36 256. S3 5ba G 125 50b2
69, 0 ο 6 voll n. 7 60.90 bz 77110626
14 50h26
7 35 O0bn
1403 00 765 602 63.0006
1347562
762 40bu B
761. 39a
106.502
6h 75pn 1. 419 0982 1. 33 09a
129. 25a
66. 750 brh B 774 50a IX241.00eba B
Hlsenhahn- Stamm- aud Stamm -Frioritäta-A9ttien (Did disesklammartan Dividenden bedauißan Bauzimsgsn).
XA. Nest. Loclb.
l
S5 0)ba G
Angerm.- Seh. Berl. Dread St. Pr. Ber]! Gorl. ot. Pr. Brel. Warach.. Hal- Sor -Gub. *. Mark- Posener, Marien Mlaw ka Nunat · Enachede Nordh- Erfurt. Oberlanaituer, Qels- Gnesen, Qatrpr. S8udb.
en, e=· =.
e re O O d i — —— —⸗ : —— — —— O0
— —
Posen · Creua bur
111
1
& . . . . 0 . . , 6 4 — —
14125826 36 09bꝛ 6 55 5082 6
1. S83.50da G
1130ba6
iu Seba G
19 06a G
öh ohd⸗ 54.5002 6 B32 oy da d
36 0)ba 71 25a G
R. Oderufer St- Pr. * Saalbahn Tilsit - Insterh. II / io
7 Weimar- Gera ö 0
JJ. Iss 29h 5869.50 B INS, 5DQet. ba & 37.002 G
¶ RNA Saal Unstrp 6 Faulinenane -NR.
ri
Duz-Bodenbk. A. 4 321
n r lidl MHhb⸗
Alsondahn.-Frioriti ta- Aotlen and Obligatlonez;
Aachen- Jülicher
Berg. Närk. I. u. IH. Ser. 4
do. II. Ser. v. Staat 3; gar. do. do. Lit. B. de. do. Lit do. do. do. qão. 40.
d0 do. do. III. Em. do. Dortmund-Soest I. Ser 46. 486. II. Ser. a0. Düss. Hlbfeld. Prior. do. do. I. Em. Berg. M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr. -C. -K. G1. II. Ser. do. 40. I. 1. II. ger. Berlin-Anhslt. A. a. B. ão. it Gg, Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitrer cony. . do. Lit. B. d6. Lit. C.
Berl. HNamb I. u. II. Em.
do. HII. conv. .
Berl.. P. HNagd. Lit. A. u. B. de. Lit. C. neue
d0. Lit. D. neue
do. ,,
,, Berlin- Stett II n. III.gar. do. VI. Em. gar Brauns chweigische .. do. II. ¶ Int.)
Br. eh v. Erb. Lt B. E. F 4, '
do.
do.
do.
2 2 do. s 1876. . do. de 1879.6. Cdla-Hindener I. Em. . do. IH. Em. 1853 do. do. do. do. do. do. ö do. VII. Em. Halle- S. G. v. St. gar. A. B.
ö Lit. H. .. 4
— — —
88 e e e e e eä e eä ee
—— —— — — — — — — — — — — — — — —
—
. — — — —
1
2 e e e g e e d e e n e s e g h e s e
1 1
23
do. Lit. C. gar. Lubeck- Büchen garant. Harz isch- Posener con. Nagdeb.-Halberzt. 1861 k . Kagdeb - Leipz. Pr. Lit. A. 40. do. Lit. B. Nag debrg.- Wittenberge do. do. Mainr - Lud. 68-59 gar. do. do. 1875 1876 do. do. In. II. 1878 do. de. 1874 do. do. Nunst - Enseh. V. St. gar. Niederschl- Krk. I. der. do. II Ser. à 623 Thlr. N. ., Oblig. L. n. . Ser. do. III. Ser. Nordhangen-Erfurt J. E. do. do. Obernehlesische Lit do. do.
* 2
D.
— — — —— —— —— — —
gar. 40 Lit. H Em. v. 1873
de. do.
do. v. 1880 4 Grieg - Neisse)
¶Riederschl. Zwgb. (Stargard - Posen) ö ela- Gnesen atprenss. Studb. A. B. C. Fesgen-Crenrburg.. Rechte Gaderafer Rheinische do. HI. Em. V. St. gar. ds. III. Em. v. 58 n. 60 do. do. v. S3, &a n. . do. do. 1869, 71 n.75 do. Rhein- Nabe v. 8. . In. II. Jaalbahn oony. Sehles vwig - Holeteiner Tharinger IJ. Serie k do. III. gerie.. do. IV. Soerio. ö de. VI. geri. Veimar - Geraer
9
451,
1
3 ö
— —
CGln-Oreselder 4
. 16 1 m m . r
451.1. n. 1s7 451.1. u. 1 / 41 14.n. l/ 4511. n. 1 / 11 / I/ J 1 1
J 481.1. u. 1 4 111. n. 1 44 1.1. u. 1 3 11.
!
4 II. a. 17. 5 13. a. 159. 5 13. n. 19. 4 1143. 1/10. 1/8. 17. — 7100,75 B
4 1.2. 4 1.1. 4 1.1. 4 1.1. 4 1.1. 4 1.1. 441.1. 1
.
1410
* .
8 8ERAaAaaCAaQRNQRDQL
1 1 — 1
*
J
.
1 3 41 3 4 1 1 4 1. 451. 4 / J
; ; II. a. ü
I 11. n.
— 4
1 1
. .
J 1 1 1 1 1 1 l 1
n n. n n n
n 1 /
n. 1 /
n.1 /
1
1
1
— —
1 1
/
.
— — — — — — — — — — — — — ö 2 — — Q — —
222222
. . . . . . . .
—
7 [
.
— — —— — — — ——
2
— 8
—
. ü — — — — — — — 2 — — .
2 *
3
— — — — EH
7
—
3
4 11. n. 17. 4 14. n. 1710. 44 14. 1siß. 4 14. 116. 4 II. u. 17. I Ian. 17I0. 475 114. n. 1si6. 46 II. n. 177. I 14. 17i0. 461.1. n. 177.
7103.75 19. 7102.90 B 7.102, 90 B
1 s&¶.
7. 1092.50
1.
7
s7.
— 2
8
104, 60 B
IG. 758 os 75 6 sib5 80 UH.
102 75b2 0 , 102.7562 105, 80 B If.
lo. 20B kt.
103. 002 6
*
5
I02. 80 B 103.996 100.756 03, 0NebBkl. f. l00, 1060
jlos 9o Hf. i162 hb
102.750 kl. f.
ib 25 G6 gr..
100.256
. gg Moba B
103,090 B kl. f. 105 00B , 1053,00 B 105,506
J kl. f. 100, 50bz 6 100,306 102,90 B 100,50 B 100,206 EI. f. 103, 75 ba G 1053.10 B 103,00 104,006 104.006
kl. f.
1646. 008 El. f.
165 55 bꝛ 0 65 56 6
85.25 B 103, 0 etsba 6 105. 50et baB 105 50 et ba B —— Sony. 100,20 B —
lioh 75 B K-. io oh ß
7.102.506
Py, 50ba B
Io 306 ęrf. 4 35 B Ki- I0h. 60G
16 Ov Brit
I05. 806
I04. 00 It.
9ioos
*
od. 0b.
7
102. 0Mba B 102. 90ba B len IM Yhba B
io. 256 T ]Ili03 256 isi. 3 6
101.756 102. 70va]