Dörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Nonkursverwalter bis zum S8. Fe— bruar 1882 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgerichi zu Konstanz.
Der Gerichtsschreiber: Burger.
leis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Senkbeil in Loeban W.⸗-Pr., wird, da derfelbe zahlungsunfähig geworden, heute, am 7. Januar 23 . 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Bogislav v. Puttkammer hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 3. 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs-Ordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 3. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 3. Febrnar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurmafsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ᷣ— aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Februar 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Loebau W.⸗Pr.
Februar
lzäcg! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Krauß in Erlbach ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangs— vergleiche Vergleichs termin auf den 18. Februar 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Markneukirchen, den 19. Januar 1883.
Kerstan, Gerichts s chreiber des Königlichen Amtsgerichts. lä! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Ludwig Loeper hier (Firma C. L. Loeper) wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 19. Dezember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1881 bestätigt ist, hierdurch anf⸗ gehoben.
Memel, den 16. Januar 1882.
13321
des Melbers Augnst straße 26, 1882. öffne
hier.
und zugleich der
ist auf
beraumt.
33221
Landwehrstraße
Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:
meinhardt dahier.
Offener Arrest ist
forderungen bis zum schließlich bestimmt.
ist auf
Nr. 18./1., anberaumt.
3519
Konkursverfahren geg
sammtbetrage von 4785 Prüfung derselben ist T
Das Kgl. Amtsgericht München L., lung A. für Civiisachen,
auf dessen
Offener Arrest ist erlassen; Grund desselben und Anmeldefrist forderungen bis zum Donnerstag, 1882 einschließlich bestimmt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl owie über die Bestellung dann über die in §§. 126
eines anderen Verwalters, s eines Gläubigerausschusses,
und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen Prüfungstermin
Freitag, den 17. Februar 1882, . Nachmittags 4 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 5/0, an⸗
allgemeine
Nr. 8
Grund desselben und Anmeldefri
beide Termine im diesg
Kreß und Charlotte Knerr zu 19. Januar 1882 nachträglich For
*
München, am 18. Januar 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
Das Kgl. Amtsgericht München ., Abthei— lung A-, für Civilsachen, hat über das Vermögen der Papierhändlerin Josesine Poell dahier, Antrag am 18. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, den
Ge⸗
Anzeigefrist auf st für die Konkurs⸗ 16. Februar 1882 ein⸗
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschusses, dann über die in 8§. 125 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen
Freitag, den 17. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr,
und der allgemeine Prüfungstermin auf
Freitag, den 24. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr,
erichtlichen Sitzungszimmer
auf deren
Rechtsanwalt Br.
erlassen;
München, am 18. Januar 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Von Seiten mehrerer Gläubiger wurde in dem en die Ackersleute Ludwig Pirmasens am derungen im Ge— 6. 94 — angemeldet. Zur
ermin auf
Samstag, den 28. Januar 1882,
sippeubeil, den 18. 82. ame, u gl r. — * Konkursverfahren.
3474
wird nach erfolgter Abhaltung hierdurch aufgehoben. L. Schwalbach, den 17. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
län Bekanntmachung.
wurde am 16. Januar 1882, 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Notar Gärtner dafeibst. Anmeldetermin bis 12. Februar 1882. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 17. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest binnen 14 Tagen. Gr. Bad. Amtsgericht Sinsheim. gez. Ludwig. Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Häffnert.
3481 Amtsgericht Straßburg.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Jonas Rothschild, in Firma C. Rothschild Sohn, Kageneckerftr. 13 1157 da hier, wird, nachdem derfelbe unter Zustimmung aller bekannten Gläubiger die Einstellung des Ver— fahrens beantragt hat und Widerspruch hiergegen nicht erhoben worden ist, hiermit eingestellt. Straßburg, den 18. Januar 1882.
Der Amtsgerichts-Rath: . gez. Breuer. Beglaubigt: Die Gerichtsschreiberei: Arnold.
äs] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Gustav Breuer in Witten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Ter⸗
min auf den 18. Februar 1882, Mittags 12 Uhr, Amtsgerichte hierselbst be⸗
vor dem Königlichen stimmt. Witten, den 17. Januar 1882. ; JIeldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lä! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Pinthus in Zittau wird heute, am ꝗig. Januar 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oppermann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Februar 1 Abthei⸗· 1882 hat über das Vermögen eller dahler, Dachauer⸗ ntrag am 17. Januar Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs er—
Konkursverwalter: Kgl. Advokat v. Schultes Anzeigefrist auf
für die Konkurs⸗ den 9. Februar
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Karl Maurer in Langenschwalbach des Schlußtermins
Nr. 980. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Julius Frank in Neckarbischofsheim Nachmittags
3389 Leipzig Magdeburg · Niederdeutscher Eisen⸗ . bahn Verband.
Die für den Verkehr der Thüringischen Station Erfurt mit Stationen der Berlin Hamburger, der Lübeck Büchener, der Mecklenburgischen, der Altona ⸗ Kieler, der Westholsteinischen und der Holsteinischen Marsch ⸗Cisenbahn, sowie für den Verkehr der Nordhausen⸗Erfurter Station Söm⸗ merda mit Stationen der drei letztgenannten Bahnen durch den neuen Gütertarif des Nord⸗Sstfee— Dannover · Thüringischen Verbandes zur Einführung gekommenen Tarifsätze werden mit sofortiger Giltig⸗ keit auf den Verkehr mit den Stationen Erfurt und Sömmerda des Königlichen Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirks Magdeburg übertragen.
Berlin und Hamburg, den 19. Januar 1882.
damens der Verbandsverwaltungen: . Die Direction der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
3327
Die mit 20. Januar er. laut Nachtrag J. zum Güter⸗Tarif zwischen Stationen der Direklions-Be—⸗ zirke Berlin und Breslau vom 1. Sktober 1881 zur Einführung kommenden Ausnahmesätze für Getreide und Mühlenfabrikate nach! Berlin — Schlesischer Bahnhof — finden von gedachtem Tage ab auch auf Berlin — Berlin- Görlitzer Bahnhof — im Pofen⸗ Schlesisch⸗Märkischen Verkehr Anwendung. Auskunft ertheilen die Verband⸗Verwaltungen. Breslau, den 16. Januar 1882.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
3328] *
Altona⸗Kieler Eisenbahn · Gesellschaft. Zum Deutsch⸗Skandinavischen Gütertarif vom 1. Juli 1877 ist ein vom 1. Februar cr. ab gültiger Nachtrag X. erschienen, durch welchen die in §. 46 gegebene Bestimmung bezüglich des für die Güter J. Klasse zur Frachtberechnung zu ziehenden Minimal— gewichts abgeändert wird.
Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ expeditionen. Eremplare des Nachtrags können durch unsere Betriebskontrole hier unentgeltlich bezogen werden. Altona, den 18. Januar 1882.
Die Direktion.
—
3329 Bekanntmachung.
Vem J.. April d. Is. ab werden die Tarifsãätze des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Mitteldeutschen Verbandes für den Verkehr zwischen Coesfeld und Gronau der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Bahn einerfeits und orken und Wabern andererseits in der Weise er⸗ höht, daß der Frachtberechnung nach den allgemeinen Tarif⸗Kilometer⸗Tabellen die um 1 km erhöhten bisherigen Entfernungen zu Grunde gelegt werden. Hannover, den 17. Januar 1882.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.
M IHS.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 21. Januar
Kerliner Köüörse vom z1. Januar 1882.
In dem nnekfaigenden Coursrettel siad die in einen amtlichen and niehtamtlichsn Theil getrennten Couronoiran'ngasa nech dez vusammen gohsrigen Eisaktssgattungen geordnet vel die nicht-
amtliehen Rubriken durek (N. A) Bezaichugt. —
Die in Liquid
voslndl. Gesellachafter aden gich am Schäasse des Courszettels. Vmrechnnungs- Sätze.
1Dollar — (, 25 Mark. österr. Währ. — 3 Mark.
100 dnldan Roll. Währ. — 170 Nark.
100 Rubel — EB0 Murk.
1860 France — S0 Mark. 7 Grlden 854d. Wahr. — 18 Herk 1 Mak BenRso — 1.50 Mark Irre Sterling — 30 Mark
Fs Gs hs el. 4 5
6
J. jf . J. *. 1 II. 6 . f. 1. t HF.
Amsterdam 100 FI. de. 100 FHI Brüäss. n. Antw. 100 Er. 100 Fr. 1 L. Strl. 11L. 8Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI. do. 100 EFI. Wien, ost. W. 100 FI. do. 100 FI. Petersburg. 100 8. R. do. 100 8. R.
DG GS do GNS oc ο b de &
5
1 1 6
Warsehan 190 8. R.
C 0
J
168, 75bz 167.7562 0. 5 ba S0. 25 bz2 20.4252 20, 21 b2 Sl. 25bꝛ2 80 h5 b
169 4062 168 60b2 208 40b2 206 25b
08 T5 ha
é Gdeldaa
Celd- Sorten un
Dukaten pr. Stick govereignsz pr. Stück 2-FEranes- Stick Dollars pr. Stück Imperials pr. Stuck do.
H. . 4
pr. 560 Gramm fein..
Banknoten.
9. 65 ba 20.372 16, 2262
ꝑngl. Banken. pr. LTV. Sterl. ... P20 A150 Franz. Bankn. Br. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 1090 Fl. . . . I70, 0b
do. Silbergulden pr
,,
81, 50 bz
Bussische Banknoten Br. 1090 Rubel 2160 000 Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel og, Lomb. 60s
Fonds- and gtaatsg-Faplere. Deutch. Reichs-Anleihe 4 1/4. n. 1/10. 101. 00b Consgolid. Preuss. Anleihe 4 14. u. 1/10. 105,20 b2
do. , . 0. *, 20 Staats- Schuldschsins.
46.
Neumärkische do.
Oder Deichb.-Obl. I. Ser. 45 1/1. u. 17. Berlin. Stadt- Obl. ö n. j.. . n na.
33 1/1. n. 4 14. u. 110.
do. do. do. do. - Breslauer te lt. Anleihe Casseler Stadt- Anleihe.
3
4 II. u. 1sy. in, n. sag. 14. n. 1/I6. 34 1/1. u. Kurmärkische Schuld. 3 15. u. 1/11.
35 11. u.
4 12. u.
1, /
100, 70 ba G 100.706 100.70 6* 99. 00b2
99 002
99 00bz 100 80b2 6 102. 50b 100 50b2 Jö 50 bz
III. 1s7.
15.
10000
18.
0 0OPIagg.
PEreuss. Pr.- Anl. 1855 3 Hess. Er- Sch. à 40 Thlr. —
Badische Pr. Anl. del 867 4 do. 35 FlI.-Loose. Bayerische Prüm. Anl.. Brauns ch. 20 Thl- Loose Cölu-Hind. Pr.-Antheil. Dessauer St. Pr. Anl. .. Goth. Gr. Pram. - Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. h O Thl.- Loose p. St. Lübecker 50 ThI.- L. B. St. Meininger 7 Fl-Loose. do. Hyp. Prüm. -Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr.- L. p. St.
121 —
8 n
114.
Fr. Stück 12. n. 1/8. pr. Stück
16.
pr. Stück 14. u. I/ 10.
114.
143 252 302, 00 ba 135 006 218 0b 157.00 B 102,402 128. 00 b2 124, 90 b2
121. 5062 II8 9062
187.75 6
180.756
r Hoe 118.358 145. 56 6
mit nsuen Zinsep. 3
'. C. St. Pr. 5 Hunster- Hamm. St. Aet. 4 Kiederschl.- Märk., 4
Rheinische 64
* neue 7000,
,
9 mit Talon 3
111. 1.
1 1 1 l /
1
1. 1. 17. . 1 1 n. 167. 400υ 111.80
u. zd 1/7. 81 14. n. 110.
Vom Staat erm erhene Higenbahnen.
Berl. Stettiner St. Act. . 44 1.1. a. 1/7. Hagdeb. Halb. B. St. Pr. 3311.
abg 116. 75b2 abe — —
88, 0b & 88. 00 bz 6 abg 125. 106 6 100 50 B 100,25 6
abg 160, 002 159, 00a 6
ag 100 50 G
Amerikan. Bonds (fund.) 5 New-Vorker Stadt-Anl. 6 do. do. Finnländische Loose .. Italienische Rente ... do. Tabaks-Oblig. . . Norwegische Anl. del S7 4 Oesterr. Gold-Rente .. Papier-Rente d. do. Silber- Rente.. do. 2 2650 Fl. 1854 do. Kredit-Loose 1358 Lott. Anl. 1860 . do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe. do. do. Kleine ß Poln. Pfandbriefe . ... do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse. . do. mittel n. Kleine
14
X.
Ausländische Fonds.
12. 5.8.11. - — II. u. 17. I5. n. 1/11. pr. Stück i n, 1.
. .
1/4. n. iB. 12. n. Is.
165 u. iI. 165. 1. 15. 1I. u. I. 114. n. ib.
. 1565. 15/11
pr. Stick IIö5. u. I/ 11. pr. Stick 715. n. 111. . ,, ,. ,,, I6.u. 112. 11. u. 157. 1 n n.
25 50 ba
Sl. Mhb⸗ 6 db 0 bꝛ
101.50 b2 77. 60 bz 62.50 bz B 62, 75bz B 64 392 64. 30 bz B
7
121 002 326.002 101.756 87 50b2* 87.50 G 65 00602 B 56. 10b2
11. 90112,
Berlin-Anhalt.
Närnh. Vercinsb. Efabr. do do
Pomm. Hyp.- Br. I. . 120 do. do. II. V. n. VI. rz. 100 ge o 4 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp. Br. rz. 110... do. Ser. II. I. 100 1882 d0. . V. VI. T2. 1600 1886 do. rz. 115 ds. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Etdb. unk. ra.110 ö rz. 110 rz. 100 rz, 100 1880, 81 rz. 100 46. kündb. Pr. Hy. A.-E. I. rz. 120 . II. ra. 1090 II. IV. V. rz. 100 VI. rz. 110 VII. rz. 100 VIII. rz. 100 Pr. Hypꝑ.· V. A.-G. Certit᷑. Rhein. ,,,, 0
o. ; Sckleg. Bodenkr. Pfndbr. 46. do. rz. 110 do. do. gtett. Nat Hyp. x. Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 1190 Südd. Bod -KRr.-Pfandbr do. do. do. do. 18721879
II. 1. T. rz. 1107
43
eo ro-
-=
n
9 — — — — 8
/ / /
w.
. LI. u. versch. 6 n ,. 11. u. 17. 11. u. 17. 14. u. I/ 10. 14 n. 1/10. 14. n. 110. versch. versch. 11. u. 17. 11. n. 1s7. 1 n. 177 11. u. 17. 15. u. 111. versch. 11. u. 1s7.
n ü N Uu. ü ü 1
io. MGG 695.750 bd. 75ba d ib S6 k ih. Shba 10G) 65g ib oh B
110006 101, 40b2 104 40a G s. I06.70ba 6G s7. 97. 10h22. 115.006 108. 30b2 G I06 002 104006 98. 252 100, 75 bz 104.7562 B 10,000 101.0026 105, 50 ba 101. 00626 97, 00bz G 101.202 100. 50bz 99.90 B 103.0060 10640 B 98 902 160,306 103. 50b2 6 98.752 6 102,00 B 101.2506 100206
(N. A.) Anh. Iandr- Briefs Kreis- Obligationen .. deo. do. 486. do,
Aach. Hantrich.. 4 Altona- Kieler. 83 Bergisech- Märk.. I. Berlin- Dresden 0 Berlin- Görlitz.. 0 Berlin- Hamburg. 14 Bresl.- Schw. Frb. 4 Dortm. - Gron. E. 17 Halle-Sor.- Guben
5
4
versch. versch. .. 46 versch. .. 4 versch.
Zins-
100,50 6 101. 75ha 99 096
Elsenbahn- Stamm- und gtamm-PFrisritits-Aottien
(Dis ain geklummarten Diridanden boedonten Eauransen).
1880 1881
II. 51 00ba B 197, 00 B I2I1.50bz . 7. 145. 60b2
15.2562 6 33, 40 b2
II. 398. 50 bz V95.10ba G ö. 460ba G 21. 60bz
1882.
— R. Oderufer St-Pr. ] Saalbahn * Tilsit - Insterb. . Zl /io Weimar- Gera, 0
¶ NA) Saal Unstrb 6G Paulinenaue · NR.
Dur- Bodsndb. A. 4 — Q 1 111. 129, 25ba
ö ö B. — 4 1.1. 128, 7562 Nis enhahn · Prloritita-Aotlen und Odligationen Aachen- J ũlieher 5 1/1. n. 1s7. Berg. Märk. J. . II. Ser. 44 1.1. 1. 1.7. —, do. II. Ser. v. Staat 3 gar. 3 11. n. 17. do. 1. u. 17. do. do. d. do. do. do. deo. ö do. Aach. -Düss. I. II. Em do. do. II. Em. do. Dortmund-Soest L. Ser do. 48. II. der. do. Diss. -Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. - H. Nordb. Fr. W. do. Ruhr. -C. -K. Gl. II. Ser. d0. 40. I. n. II. ger. Berlin-Anhalt. A. u. B. do- . Berlin- Anh. Qberlaus.) Berlin · Dresd. V. It. gar. Berlin- Görlitzer conv. . do. Lit. B. de. Lit. C. Berl. Hamb I. n. II. Em. do. II. conv. . Berl.. P. Magd. Iit.A.a. B. do. Lit. C. neue 4 do. Lit. D. neue ö ö Berlin- Stett II.. II.gar. d0. VI. Em. gar Braunschweigische.. . 4 do. II. ¶ nt.) Br. Schw. Erb. Lt. P. E. F d,. , do. it. H. .. 4571 do. II.. 461 do. Lit. E... 47 do. de 1876. . 5 1c. do. de 1879. . 5 14.
III. iss. 10a G 1j. os Goa n 1
in. 37 Ma 5 .
w
103,830 B I02 90b BK. f. 102 7562
8
I ———
—
——
; o g)p⸗ 6
c .
ü ö — — — —— — —— — — — — — — — —— —
2 S D 2
Io io Hit. 104.206
i050 0 HI.. ls. IGbz 6. 165 756
ib M
I10040B
I04 00 kl.f. 103.006 103.006 I00,00ba gr. f. I00,009z37 ,
99, 30ba 6 102.756 103,00 B 103,00 B 103.00 B I05, 90 bz B
— 23
— — — — —
,
— — D
— — —— — ————— —— —— S
— — Q ——
FER e e 9 e e g e g. 238 3
— 4 — — — — — — — — — Q — — — — —
—
8888
— 83323
2 — —
83
8 * — —
— — —
a er nnr, e, ,,, n een eee, e, ee.
. rer, e, n ,. . r ,, en,.
1 —— = 2
, . 9 Uhr, im Amtszimmer des kgl. Amtsrichters zu Pirmasens anberaumt, was hiermit gesetzlicher Vorschrift gemäß bekannt gegeben wird.
Pirmasens, den 20. Januar 1882.
Der kgl. Gerichtsschreiber: Gemeinder, Stellv.
193,00 B Göhner Stadt- Anleihe. 4 In. 1/6. Flberfelder Stadt- Qblig. 4 1.1. u. 7. Essen. Stadt- Obl. TV. Ser. 4 1.1. n. 17. Königsberger Stadt-Anl. 4 14. n. I / i0. Ostpreuss. Prov. Oblig. . 48 1/1. u. Rheinprovinz-Mblig. 4 11. Westpreust. Prov. - Aul. 44 1 Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do. do. / Landschaftl. Central. 4 1. Kur- n. Nenmürk. 53 1I. do. nene 37 1.I. . 141. 40
⸗ nens . 43 111. X. Brandenb. Kredit 4 1.1. do.
11. u. 17. 100 25 Ek. 16. n. 1/12. 95.402 S I/6. n. 1/12. 1.3. n. 1/9. — — 1I5. n. 1/11. -, — II5. u. l/ 11. I 5. u. III. Consol. Anl. 1870.5 12. a. 1/8. do. do. 1871.5 153. . 1/9. do. do. kleine 5 13. u. 1/9. do. do. 1872. 5 14. u. 1/109. do. do. kleine 5 1I4u. 1/10. do. do. 1873. 5 16. u. 1 / 12. do. do. kleine 5 16. u. 1/12. do. Anleihe 183... . 47 14.u. IJ19. d0. do. kleine ] 1/4. u. 1.10. . do. 0. 1880 .. . . 4 I65. a. 1/11. do. Orient. Anleike .. 5 I6.. LII2. do. do. L. 65 1.1. n. 17. do. do. I. 5 165. u. 1/11. do. Kicolai-Oblig. . . d I5. n. 1.11. de. Poln. Schatzobiig. . . 4 i Lu. Ii. do. do. kleine 4 1d. n. 1I0. do. Pr. Anl. de 1864 5 1I. u. 1/7. de. do. de 18665 3,63. n. 175. do. b. Anleihe Stiegl. . 5 114.1 / 0. do. 6. do. do. . . 5 14.1. 110. do. Boden- Kredit.. 5 1.I. u. 177 do. Centr. Bodenkr. Pf. o III. n. 17. Sehwedis che Staats- Anl. 44 I.2. . 1.5. do. Hy- Pfandbr. 4 1.2. n. 1/8. do. do. neue 41 114.u. 1/19. do. do. v. 1578 4 1.1. u. 17. do. Studte-Hyp. Ptdbr. 44 1.1. u. 17. Türkische Anleihe 1865 fr. . do. 40 Er. Loose vollg. fr. ö e, . Goldrente 6 1 710 9. do. 1 1. n n n do. Golq́ Invest- Anl. S 1.1. u. 177. DI.I5 B 710 563d do. Fapierrente . 5 I6.n. 112. 70 25a ⸗ 163.70. * 1 2 . 9 Stuck 3 54 B g . ; 716 * o. St.- Eisenb.- Anl. . 5 II. a. 17. 95. , , 1 . 1 . do. Alg Becker. Fahr. S . u. Ii. Hamioverachò ; 1M n. 1716, . do. Bodenkredit — * 41 14. n. 19. sicasen. Nas gan. J Cn i == 3. (d0. Gold- Pfandbriefe 5, 1.3. u. 1/9. Kur. n. Nenmärk. 1 ia. n. j iF io 70be. S Wiener Gammnnel Anl. 86 Lin-.
lanenburger 4 II. u. 1. — (X. A.) Jutland. Fabr. 7 T. . T7. - 1090 40a
Pommersche 4 154.). 1/19. Hypothek en- Qertilkato. Posensche 4 14. 1.19. ö Anhalt. Doss. Plandor. 5 Ii. n. 77. 40b2
Prenssiseche 4 114M. 1/10. B bw. Han-. n * Unein. n. Weit. . i id h , m. r , . — b ö tr r,. P. Gr. Rr B. Ptdbr. ra. 11093 Ii. u. / Den Frachtsatz der Classe B. für den Verkeh es ieh n. ö . do. HI. b. rickaz. 11095 I.1. a. 1 Damburg ⸗Chemnitz von 3.15 M pro 16 1g ft * Sechleᷓr gig. Eoletein 4 114. 1.10.1090, 25ba do. IV. rucka. ii a .i. a. 1, 3.18 M pro 105 Rg ermäßigt worden. Kadische St.-Eisenb. . Versch. ii. od . rückꝛ. 1004 II. u.] Dresden, den 17. Januar 1852. Bayerische Anl. de 1875 4 11. u. 17.101, 10ba G b. B Pik. MS ! verzeh. 1210 846 Königliche General- Tirettlon Bremer Anleihe de isz4 11 173. n. 5] -=. 68. do. do. II Isa. IIi9. 12 1 82 J ; do. de 1880 4 1 LS. 100. 80 ba Hamb. Hrypoth- Pfandbr. S I.. u. 177. der sächsischen Staatsessenbahnen, ] su 71 84 — ua ais geschgstes ine nde Teen nen. Ce n, mer fi , it ji ibi. iör= 4 * x i en ⸗ — o. o. 9. 11. a. 17. 1 Qbl. ra. 19 abg. 65 I.4. a. 1/19. Neokl.
3 56 Hamburger Staata. Anl. . 4 1.5. n. 19. — n. 1/8. 89 00 B ; ö Hyp- Fid. I. 6. 11. u. 17ᷓ. o.
Cðlu· Nindener I. Em. . ; do. IH. Em. 1853 4 1.1. n. 17. IGM .ëάSöwæ do. HI. Em. A. 4 14. 17Ii0 00.50 B do. do. Lit. B. 4 1/4. 1si06 — — do. 3 gar. IV. Em. 4 14. 1/10. 100, 50ba 6 do. T. Em. 4 1.1. u. 1/7. 100, 50ba do. VI. Em. 4] 14 u. 1/I0. I03. 569 ba G0 do. VI. B. 41 1.4.n. 1/10. 103.000 s7I02.99B kf. 104.390 104,306
7. 103.50 B 102, 90bz G k. I102 90bzd , 7. 102, 90ba G, 105, 6002 lI004060 kl. f. 102.50 6
1. 85.00 B
17. 103,106
19. 105. 50et baB 19. 105 50et ba B . — conny. 100,20 B 5. 109,75 B l
io) 90 B
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in & 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 23. Febrnar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zitrau. ⸗ Seeinichen. p Zur Beglaubigung: Junge, Gerichtẽschreiber. ;
Lud wh. Bexh. gar Märkisch - Posen. NMainz-Ludwigsh. NMarienb.· Mlawka Nekl. Frdr. Franꝝ Münst - Enschede Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. ¶ it. B. gar.) l Oels GMnesen ... Istpr. Südbahn . Posen · Crenabręg. R- Oder- L. Bahn 7M Rhein- Jake... Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Ee r
2
203 40b2 35, 90 B 992502 79.402 160 5063 7.256 z6 29 50 bz 246.7562 189.0082 138006 63 0062 19.503 167.502 14.60 bz G 103.25 B IXO. 50 bz 100. 25ebz G 111 7062 21 902 50.102 30.7562 18.252 81.25b2ꝛ 6 34 50 bz 140. 50bꝛ 6 250006 530062 126 50ba 679982 129 508 S4 O) be B
— — — — —
Rumãàn. gtaats - Obligat. ö do. do. ; ö do. do. mittel 5 . Russ. Enęl. Aul. de 8225 . do. do. de 1859 3 do. de 18625
. do. . do. do. Kleine . 5 do.
—— —
lz360] Bekanntmachung.
Am 1. Februar er. kommt der 2. Nachtrag zum Wechseltarife zwischen der Hessischen Ludwigsbahn einer⸗ und der Königlichen Eisenbahn-Direktion Frankfurt 4. M. andererseits zur Einführung. Der Nachtrag enthält: a. a Tenn gen und Ergänzungen des Haupt— arifs, Aenderungen und Ergänzungen der Specialbe⸗ stimmungen ꝛc., 6. Neue Kilometerentfernungen und Frachtsätze für die Stationen Frankfurt a. D C eu und Taunusbahnhof Homburg, Malsfeld, Ober⸗ ursel, Rödelheim und Weiskirchen der König⸗ lichen CFisenbahndirektion Frankfurt a. M., ; sowie Nauheim und Wiesbaden der Hessischen ö nene 461. Ludwigsbahn, a t s Ostpreussische .. 37 1. Frachtsätze für die Ausnahmetarife 5 und 6. ö do. 4 M. Gleichzeitig trägt der Nachtrag den durch die Fommerseho .... 53 16M. Neubaustrecken Friedberg⸗ Hanau und Niederrad⸗ ao. 4 16. Griesheim entstandenen Abkürzungen Rechnung, do. 6 2364 161. theils durch Annahme neuer ermäßigter Fracht atze, do. gek. pr. 2.1.82 4 1,1. theils durch Aufhebung bestehender und Ueberweisung do. Landes- Kr. 43 1.
D —
lös! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Klaaß hierselbst wird heute, am 17. Januar 1882, Vormittags 117 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Kaufmann Boenig hier wird zum Konkurs— verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Febrnar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf
den 30. Januar er., Vormittags 10 Unr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 27. Februar er., Vormittags 9] Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14113, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird af geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 28. Ja⸗ nuar er. Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Memel. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.
löl Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Julius Michel Marion zu Woippny ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf
Sonnabend, den 11. Februar 1882, Vormittags 190 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amisgerichte hierselbst, in dem zur ebenen Erde gelegen Sitzungssaale, anberaumt.
Metz, den 12. Januar 1882.
Kaiserliches Amtsgericht. Hr. Soc.
e = ᷣ V 8 — — 3 4
——
. 86.30 B
*
2406 961.
1 E l —
sI. 109, 3062 J7. 104. 7062 7. 100 402 IOM. 60 ba 7. 95, 60 ba 1II7. 91402 7.101 00
latte Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Michaelis zu Posen wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 4. Ja⸗ nugr 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Posen, den 19. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abth. 1V.
S6. 80b2
S6 4062 86.7064 86. 252
S6. 2552 7790 B 718.30 60
90 402* 71. 102 58. 303 4) h2 58. 30 40bæ 58. 30 z
78 00b2
g 00 001 οG.
* 1 Libeck-Büehen garant. 4! NHärkisch- Posener conꝝy. 1 * 1 1 z . ö
S g a
Nagdeb.- Halberst. 1861 gan ,,, do. ;
NHagdeb.-· Leipꝛ. Pr. Lit. A. do. d. Lit. B.
ae n,
Farif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 8.
Vom Tage der Eröffnung der Stadtbahn und 4 der damit in Verbindung stehenden Aenderung der ĩ Ringbahn ⸗Personenzüge werden nachstehende, zwischen Berlin und Zehlendorf resp. Potsdam verkehrende Züge in ihren Fahr resp. Haltezeiten wie folgt ge⸗ andert:
uo sdej 10M)
v. 1873. ; 1 do. (Lit. C. gar. 4 Tilsit · Insterburg Weim. Gera *
Jö. läöss! Konkursverfahren. Nr. 781. Ueber das Vermögen der Firma Brüder Biedermann in Gailingen und deren Inhaber Heinrich und Verthols Biedermann wird, da Letzterer die Eröffnung des Konkursver fahrens beantragt und die Ueberschuldung glaubhaft gemacht hat, heute, am 18. Jannar 1882, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. ; Herr Adolf Fritsch dahier wird zum einstweili— gen Konkursoerwalter ernannt.
16. Fe⸗
Konkursforderungen sind bis zum bruar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraustschusses und, eintretenden Falls, über die in §. 1290 der Konkursordnung bezeichneten Gegen
stãnde auf an, den 31. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 23. Februar 1382, Vormittags J Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
ö 0. do. 5 Nainn- Lud. 68-69 gar.
1
1
1
1
. 3 iO 50ba 1 do. do. 1875 Bis 5 5
1
1
1
1
1
. 90. 20b0n 7.100, 306 J7.I0l, 70ba
S222
è111EIHIIIEIIEEII4IEEIIéIIIII
do. Werra-Bahn..
Albrechtsbahn . Amst.- Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.) Boh. West. (G5gar.) Bnsechtiehrader B. Dur- Bodenbach, Elis. Westh. (gar.) ane, Gal. (CarllB ) gar. 7. Gotthardb. SM.. Kasch.-Oderb.. Kpr. Rudolfsb gar Luttich- Limburg. 0 Oest.- Fr. St. 33 6 OQest. Ndwb. * 3 412 do. Lit. BI I. 5 Reiehenb.-Pard. 4 Ruminier .. 3 Russ. Staatsb gar. 7, 3 Rusa. Sud wb. gar 5 lo. do. grosse 5 Schwein Centralb 3is,
do. Nordost.
e. Unionsb.
do. Wesgtb. Sudost (¶ x. 8 i M Turnau- Prager Ung - Gali...
Torarlherg (gar] Wear · Wp 8. Ui 16
N. A.) Qest. Loesp. F Angerm.- Sehwm. 11 Berl Dread St Pr O0 Berl - Gdorl St Pr Bresl Warach.. Hal. Sor - Gub. . Märk- Pocener, NMarienh. Mlawkn NHunst.- Enaehe de Nordh - Erfurt. 2
nesen Qetyr. Sudb. Fonen · Crenaburj
de. do. Ia. II.1878 do. de, Rdn,
A 99
S4. I10b⸗ 142.5902 147 20be B
lob. z0 G
ö
ão. do. NHunst.-Enach., v. St. Niederachl- Märk. J. Ser. 4 1, do. II. Ser. à 625 Thlr. / N. M., Oblig. IL. n. II. Ser. 4 11 do. III. Ser. 4 1.1 Nordhansen- Erfurt J. R. 4 1.1.
do. do. 411. Obernehleaische Lit.
I. Nichtung Berlin Zehlendorf.
Zug Zug Zug Zug Nr. Nr. Nr. Nr 190 198 220 232 ö
1j 7is 153
23 am. X 101 Friedenau Abfahrt = — 720 1020 Steglitz 1 Abfahrt ; 3 Lichterfelde Abfahrt Zehlendorf Ankunft
noldal 121 gGgs M.
des bezüglichen direkten Verkehrs in die Lokalver' Lorensehe, neus. . 4 161. n. kehre der diesseitigen resp. Hessischen Ludwigsbahn. dich ische 1 161. u. Die Tarifbureaur der beiden letztgenannten Ver= Schlesische altland. 5 1.I. n. waltungen ertheilen auf Verlangen nähere Auskunft. do. 0. * 17. Frankfurt a. M., den 13. Januar 1882. do. landseh. Lit. A. 35 1I. Die Königliche Eisenbahn - Direktion do. do. 4. II. Frankfurt a. M. 21 dn * g
P . . L. 1 .
Mament ver bethelligten Berwaltungen. do. 46. if i H- do. do. II. 46 1.1.
do. nene L. 4 1I.
do. do. II 4 1.1.
o. do. i az isi. Went fulische 41.1. Westpr., rittersch. . 31 11. 0. 8 do. H. Serie 411.
J
.
85 006 S3. 50ehz B 75. 20 ba 102 606 101.50 6 101 6962 95.0062 98. 59) er 12.90 B 43 09062 B . i100 0902 17.71. 700206
Zug
1
3
ö
2
1 Nr.
. .
.
7. . . . .
Berlin Ab⸗
fahrt
Schöneberg Abfahrt
ü lioꝛ 5õo6 PYpY, 50 ba B
114 Sa- e . .
Pfanddriefte.
ji n 7 122 00602 . lI0b volle
— — — —
— —
Io) oba 94. 10d
Bekanntmachung. Reichteisenbabnen in Elsaß⸗ = und Köͤniglich Preußische Staats. und unter Staatsverwaltung stebende Bahnen“. Mit Gütigkeit vom 1. Februar cr. kommt der 7. Nach⸗ trag zum Reichsbahn. Staatsbahn Gůtertarif vom L Januar 1881 zur Einführung. Derselbe enthält Ergãn zungen und Berichtigungen sowie Ausnaßine⸗ frachtsaͤtze für Eisenerze 3c. für den Verkehr zwischen dothringisch. uxemburgischen Stationen einer⸗ und ; Lahnbabn-Stationen des Dircktions. Bezirks Frank-
83 furt 4. M. andererseits. Der Tarifnachtrag ist durch die Grpeditionen käuflich zu beniehen, wofelbst auch das Nähere zu erfahren ist. Vamens der bethei⸗
bisher II. Nichtung Zehlendorf — Berlin. ligten Verwaltungen: Frankfurt a. M., den — Januar 1882. Königliche Eisenbahn⸗
ö mar ; s* 4. in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis ie Fin nn a Ri Ren Fi Direktion. zum 16, Februar 1832 Anzeige zu machen. 555 jm i jej iz m iz — Nadolfzell, den 18. Januar 1583. — ** — * * 22 [60 217 Großherzogliches Amtsgericht u Radolfzell. Jeblen der ** B. V. J. V. V. N. N. Der Gerichteschrelber: Sauter. Abort 52 68 o * un n n de
* Lichterfelde Konkursverfahren.
] Abfahrt 5 * 6* 811901 1 u — 8
eker dat Vermögen des Kaufmanns Nudolr ; Jabrt
— er ** ö. Serre, 1
am 18. Januar 2, Nachmittags 6! . ahr
der gonkurz eröffnet. h ! 4 Schöneberg Verwalter: Kaufmann Victor Levn zu Schippen⸗ Abfahrt
heil. Berlin .
Anmeldefrist bis 24. Februar 18382. Ankunft 6 * 7 * 8 * 10ö 211 * 122 82 Geste Glaubigerversammlung den 11. Februar ö
1882. Vormiitags 11 / Uhr.
we , 22 II. 2 — 1882.
* ön es . Prüfungstermin den 18. März 1882, Bor⸗ aii ge. , , Tr sebzamt. mittags 11 Uhr.
GBerliu Magdeburg.)
— — 19
14 60016 510 00 312. 0062 330 0062 65 1062 63 002 134602 61.8082 61.3062 105.00
103,606 103756
100 506 ib. 565 6 io 55 B lidl. id M.. 91.25 B
*
—
ab 1 *
ab 112
. ab Wannsee 1
141 7 weiter wie
0 s , r
— —
— —
Em. v. i87ʒ
—
2 - * — ** ö
—
— —
—
n o . . , , o , woe, oe me, . — — —
Schlachtensee
82 2 2 2 2 2 2 2 2 22
. Neisse) Riederschl. zZwgb 3]. LI. ( Gtargard- Posen) 3 he I. a. HI. Em. ] MN 00d B ——
r Ghba ß — 369 J.
125 00a
— —
wr — — — — — — — ——
—— —
—— — — —
Io 00 B
K
3320 Das Kgl. Amtsgericht München 1. Abtheilung A., für Civilsachen, hat mit Beschluß vom j4. Januar 1887 in dem Konkurs voer . über das Vermögen des Con- feltionsgeschäftsinhabers Jalob garl stopy dahier in Folge der nach Abhaltung des Prüfunge⸗ termins durch die Firmen F. Schrey in Crefeld, Landaberger und Fraenkel in Berlin und Rosentkal und Frank in Crefeld nachträglich bethätigten An⸗ meldungen neuerlichen Prüfungstermin auf Dienstag, den 14. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr,
im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. EO an- beraumt.
München, den 17. Januar 1882. Der geschäfte leitende Kal. Gerschteschreiber: Hagenauer.
I0l 0b B
194.756 101.75 B Qo6. 30 B
7. 105 20526 7
7
7
Rentenbriefe.
74 50 ba ** R240 00by B ; n 66 8d Q ba 40. 1869. 71.73 — Obln-Crafelder 4109826 Rhein- Nahe v8. g. In. II 3895. 00ba Saalbahn * oony.. 541 50a G — . ᷣ 8340 nger JI. . 6g r
wa Ii0* 300 13326 102.596 en. 102.50 6 102.256 101,20 b2
d
106. 20ba G 105.40 B 96 2 9b 103.7506 102. 30ba* 106.7062 100.606 70986 109 756 108 606 101. 25ba 6 10 596 99.2562
1 h än 100296
6 *
3315
——
w — — —ĩ
— —
84 706 fun
—
2
109235900
Io 50G
Io ö50G nf. 109309086 1093 0986 103006
let —
n n 1 n. 114098206 n 1035 40a 6 n 19 000206 3894 50ba
5300026 ; — 1. 51.50bn G J . ——
11 , ö I. Rm. 11 n 171102 4902
Ui kö b hbe d r n R i ——
24 — s * 10 M 1 a 821
11 i 4
2 3 do. St -Rente. 31 132 Meckl. Ris. Schuld versch. 31 LI. T. D5 O0) ba B do. ra. 100 43 versch. Neininger Hyp.- Pfudhr. 44 11. a. J77. do. do. 4 1.1. n. 6 oral. rund. R- Mr A i da. 115
Nedacteur: Rie del. Sdehaisehe St.- Anl. 1869 4 1.1. n. 17. Nordd. Hyp-Pfandbr. 5 I.. u. 17
Berlin: Verlag der Crwedisson Geffen ck: W. El
II 6ner.
ö 2
gaehaigeche Staata-Rente 83 versch. Saeha. Landw.- Pfandbr d 1.1. n. 1/7. 40. do. 4 I. n. 17. Wurttemb. Staats-Anl. 4 versch.
—— —
— —. —
ee, , . . . 2 2 — 88 2 2 2 8 8
e d O O —— —
— ——
0 5 ba