1882 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 22 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

NRerlin. . Jannar 1882. Narktpreise nach Ermitt. ze E. Fol- Pra April. Nei 23,40 - 23 35 1, per ak- Juni 23 - 2, 8, , per Jun.

Dok are Memm- FEreiae. per 100 Kilogr. ö Hur Weinen gute Sorte . 2 85123 49

Weinen mittel Sorte 4 22 20 2 80 Weizen geringe Sorte 590 20 Roggen gute Sorte 3410 80 Roggen mittel Sorte ; 70 Roggen geringe Sorte« 26 Gerste gute Sorte 80 Gerste mittel Sorte. I 40 Gerste geringe Sorte 3 Hafer gnte Sorte 10 Hafer mittel Sorte. . 80 Hafer geringe Sorte 50 1 ; 25 Vd —ᷣ. 1 11 Speisebohnen, weisse 1 Kartoffeln.

Rindfleisch von der Kerle 1 Rüogr.. Bauchfleisoh 1 Kilogr. Schweinefleisch 1 Kilogz. Ealbfleisch 1 Kilogr.. Hammelfleisch 1 Kilo. Butter 1 Kilogr,·. . Eier 60 Stück. Karpfen pr. Kilogr.. Anale . 7Tander ; Hechte ö Bars cho . . Schleie = ö Bleis ö . . Krebes pr. Schoch. 1

Rerkim, 21. Januar. (An tliehe Proisfettat sl iu von Getreide, Mehl. Oel. Potrolsum and Spirit,

Weizen loco unverändert, Termine fest. Gekündigt Otr, Rundigungapreis AK per 10900 ilogr. Loc 205 - 2357 . nach CQnal., tehnimmmend per diesen Nonat per Januar- Februar per FEebruar-Märr —, per ärr- April per April- Mai 226— 226, 230 bez, per Mai-Juni 226,25 bez, per Juni-Juli —, per Juli- August 218 75 bez., per Sept. Okt. —.

Roggen loco raatter, Termine etwas fester. Gek. Or. Eändigungnupreis ver 1009 Kilogr. Locc 174 –- 1827 6 bh Qual,, rusg. n. poln. 175 178 ab Bahn bez., inland. 173 - 180,5 Ad Bahn ber,, per 4iesey HKonat 178,25 178,5 —- 178,75 bez., per Jmannar-Febrnar 176,5 - I77 - 176, 75 bez, per Febrnar- März. per April- Hai 170,25 - 170 5 - 170,25 ber,, per Nai-Juvi 168, 25 ber., per Juni-Juli 166, 25 bez.

Gerate unveründert. Fer 100090 Kilogr. Crosa nud kleine 130 0 M nach Qual.

Hafer loco unverändert. Termins still. Gekündigt Ctr. Cin ligzungrpreis M per 1000 Kilogr. Loco 145 —- 173 3 nach Qual, per diessn Nenst per Januar-Februar per März- Abril ver April-Mai 145,9 bez., per Mai-Juni 146,5 bez., per Juni - Juli 147,5 nom.

Mais loco unverändert. Gekündigt Gtr Xündivnungt- Prein M per 1600 Kilor. Loco 150— 152 νας n. Qual, per dienen Uonat —, per Junuar-Februar —, per Aril-Nai —, Fer Hai-Juni —.

Erbsen per 10900 Kilegramm. Futter waar 153 - 170 M nach Qual Eoggenmehl etwas fester. Geß. 500 Ct. Rändig nuke. 22 ) s Fer 160 Kilegr. Nr. 0 ana 1' per l00 Kilogr. Un verztuns e uc, Sack, per dienen Menst 23,90 (, ver Janunr Februar 23.570 M6, per Februnar-März 23, 55 υσ, per Märn - April . per

a2 8 7 28 g G9 Q Q 9 2 88

2 *

8 n n

. 60 60

20

2 *

1

O N- dd l de X

9 4 *

Kochwaarg 170 2 20 .

Juli 22.75 M

Oelaaaten per 1000 Ri AÆ, Winterrapa rügen

Eübol bebauptet. GJehkündigt Ctr. Kundlgangzpr. A per 100 KiZlogr. Loco mit Faun orne Fas- per diesen Honat, per Jeanar-Februar und per Febrnar März 56 Geld, per März-Apeil per April- Hai 56,3 bez., per Mai- Juni o6, 5 56.4 bez., per Juni-Juli —.

Leindl per 140 Külogr. loco ohne HFaga —, Iietferang —.

Petre zdam fest. Rafünmrten (Standard white) pr. Ctr. al Fas- in Posten von 100 Gtr. Gekund. Otr- Kundigungn- preis SM per 100 Kilogramm. Loca 248 . por diesen Nonat, per Januar Februar, per Febrnar-ärz, per März-April und per April-Mai 24,2 bez., per September-Oktober 25,4 bez.

8piritus wenig verändert. Gek. 10 00 Lirer. Knndignagspreis 48,4 M per 106 Liter à 100 C0 10000 Titer /g. Loco mit Fass per diesen Monat und per Junuar-Februar 48, 4 ben, per Febrnar-Närz 48.5 bez., per März- April —, per April-Mai 49, 8 - 49, 9 4,8 hez., per Hai-Juni 50, 1 =- 50 bez., per Juni-Juli 51 bez. per Juli- August 51, - „d- 51.9 bez., per August September 52, 5 - 52, 6 - b2, 5 bez., per September —.

Spiritus per 100 Liter 100 /9 16000,½. Loco ohne Fass 47,6 bez.

Weirenmehl. No. 00 32, 00 - 30,50, No. 0 29, SC. 28,50, No. 0 nnd 1 28,59 - 27.50. Roggenmehl. No. 0 25,50 24, 50, Nr. 6 u. 1 2400 —23. 00 bez. per 1066 Kilogramm Brnrto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bezahlt. Stilles Geschäft.

Berichtigung. Gestern: Hafer per Mai-Juni 146, 25—

146 bez. Wien, 20. Jannar. (V. T. B.) Weisen pr. Frühjahr 12,65 Gd.

Gek. Otr. Ruudigungarr. MC. Winterrubaen AÆ. Sommer-

Getreidemarkt. Br. Hafer pr. Frübjahr 8, 52 Gd., 8, 55 Br. I66 Gd, 7.67 HBr.

Kent, 20. Januar. (VJ. T. B.)

Erodnuktenmark t. Weiren joco sehr fest, auf Termine ruD higer, per Frühjahr 12.45 G4d., 12.48 Br., pr. Herbst 12,20 G4., 12A25 Br. Hafer per Frühjahr 8,45 G4., S8, 43 Br. Mais pr. Mai-Juni 7.40 G4., 742 Br. Kohlraps per August- September 133. Pracht wetter.

Amsterdam, 20. Januar. (V. T. B.)

(W. Pp. B.)

Bancazinn 69.

Amesrer dam, 20. Jununar.

Getreidemarkt., (Schlussbericht) Weizen anf Termine unverändert, pr. März 322, pr. Mai 320. Roggen Joco höher, auf Termine geschäftslos, pr. sKärz 205, pr. Mai 198. Rütöl loco 343, pr. Mai 333. pr. Herbst 34.

Antwerpen, 20. Januar. (V. T. B.)

Petrolenmmar kt. (Sehlunubericht.; Raff ir deu, Keigr, loc 185 bez., 184 Br., pr. Februar 185 Br., vr. 183 bez., 184 Br. pr. Septeinber-Dezember 207 Br. Pest.

Antwerpen, 20. Jamnnuar. (W. T. B.)

G etreiqd em arkt. (Sehlassbericht.) KoEkgen ruhig. Hafer flau. Gerste unbelebt.

London, 20. Junuar. (W. T. B.)

An der Küusgtée angeboten 7 Wöirenladunugen. Wetter: Finster. Havannazucker Nr. 12. 25. PDräge.

Londonm, 18. Junuar. (W. T. B.]

GetreidemnRrkt. (Schlussbericht, Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weigen 45 710, Gerste 14 389, Nafer 5] 430 Erts. Zämmtliche Getreidearten des Nebels wegen geschũůftslos.

ELIiverpogk, 20. Junnar. (w. T. B)

Banm wolle (8chlusabericht) Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Amérikanische 1sis d. billiger. Middl. amerikanische Februar- März - Lieferung 6ꝰ1 za, März April- Lieferung 627 d.

ELiverkool, 20. Januar. (W. PT. B.)

(Baumwollen-Wochenbericht, Wochennmsatz 67 O00 B. (v. W. 63 00 B.), desgl von amerikanischen 50 05 B. (v. W. 47055 B ),

(y. W. 2000 B.), desgl. für Export

desgl. für Spekunlatjon 2000 B. 2000 B. (9. W. 4000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 53 095 B v.

12,67 Mals pr. Mai-Juni

Weizen unverändert.

W. 57 000 B.), desgl. unmittelbar er Schiff 15 000 B. (v. W. 6000 B.). Wirklicher Export 00) B. (v. W. 2000 B J. Import der Woche 107 000 B. (7. W. 117 000 B.), davon amerikanische 1400) B. (v. W. 81 009 B.). Vorrath S397 0590 B (v. W 572 000 B.), davon amerikanische 4530 099 B. (x. W. 413909200 B.) schwimmend n. Grossbritannien 295 009) B. (v. W. 3120990 B.) davon amerikanische 204 00) B. (v. W. 235 000 B.) Liverpool, 20. Jannar. (W. T. B.) Getrgidemarkt. Weizen fest, Mehl; stetig, Mais 1 4. höher. Wetter: Kalt. GIasg ow, 29 Januar. Roheisen. 16.

(W. T. B.) Mixed numbers warrants

Manchester, 20. Jqunuar. (W. P. B.)

12r Water Armitage 73, 12r Water Taylor SI, 20r Water Nicholls 93, 30r Water Clayton 1063, 32 Mock Townhegd 103, 40 r Mule Maxyoll 95, 40r Hedio Wilkinson 113. 36r Warpeops Qua- lität Rowland 105. 40r Double Weston 113. 60r Doubfe conrant e Qual. 143. Printers 16 / 1s & / 5 Sz pfad. 93. Ruhig.

Paris, 20. Jannar. (W. FT. B.)

Eobręneker S880 loes ruhig, 56, o à 56,75. Werder Zu cker weiehend, Nr. 3 pr. 100 Kæg ur Jannar 5.25, pr. Februar bö, 75. pr. März April 66, 75. pr. Nai-August 67.75.

Paris, 20. Jannar. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen ruhig. pr. Jannar 32.25, pr. Februar 31,90, pr. März-Juni 31,75. pr. Hai-cAngust 31, 25, Mehl 9 Marques ruhig, pr. Januar 66,00, pr. Februar 66, 50, pr. März-Inni 66,25. pr. NKai-August, 65, 60. Rübò! weichend, Dr. Januar 76.00, pr. Febrnar 76, 25, pr. März-April 76.25, pr. Mai- August 75.00. Spiritus ruhig, pr. Januar 61.25, pr. Februar bl. 75. pr. März- April 62.25. pr. Mai- August 63.25.

St. Petersbanrg, 20. Januar. (W. F. B.)

Produktenmarkt,. Talg loco 61,90, pr. August Weizen loco 1600. Roggen loco 10,30). Hafer ll00 5, 25. Hant loco 34.50. Leinsaat (9 Bud) loco 14.25. Thauwettem.

Kerw- Kork, 19. Junuar. (W. PT. B.)

Jisible Supply an Weizen 17,600,900) Bushel, do. do. an Mais 16,700, 00) Bushel.

New- Kork, 19. Junuar. (W. T. B.)

Wagarenbericht. Baumwolle in Newe0rleans 113. delphia 7 Gd, rohes Petroleum 63, do. Pipe line Certificates D D. '6e C. Alehl 5 D. 15 0. Rother Winterweizven loco 1 D. 46 C. do. pr. laufenden Monat 1 D. 46 C., do. pr. Februar 1 D. 4753 C., do. pr. März 1 D. 495 G. Hais w . Zucker (fair retining Muscovados) 73. Kaffee (Rio- 3 Schmalz (Glarke Wilcox) 119716, do. Fairbanks 11, do. Rohe & Brothers 11. Speck (hort clear) 97 G. Getreidefracht 42.

5 ah. bis 51 ah.

New-Lork 12,

Ausweis über dem Verkehr aur dem HK erline

Schlach;tviehmarkt des Stüdtischem Centr al- Vien- Hofs vom z0. Januar 1882. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht.

Rinder. Auftrieb 103 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): L. Qnalität. Fette 6, II. GQualität. Halbfette: 3

III. Qualität. Gut genährt: 78 :) IV. Qualität. Magere: 64 9

Schweine. Auftrieb 1499 Stück. (Durehschnittspreéis für 190 kg): JL. Qualität. Englische etc.: S0 II. Qualität. Bakony: 1I0. 16 III. Qualitüät. Landschweine: a. Sêhwere: 108 ½ ; b. Leichte: 100 ιςι, IV. Qualität. Russen: 84 C

Kälber. Auftrieb 725 Stück. Durchsehnittspreis für 1 kg): J. Qnalität. Schwere: 1,2) S0 II. Qualitt. Leichte: 0.90

Schafe. Auftrieb 34 Stück. (Durchschnittspreis für 1 Rg): I. Qnalität. Fette, a. engl. Fleischschafe, 8outhdawns ete.: 1.0) 16 b. k O. 80 46. II. Qualität. Nagere, Weide und Mera- vie 1 l

Eisenbahn- Kinnahmen. Braunsohweigisohe Eisenbahn. Im Dezember 1881

827 421 M ( 28 366 M060, bis ult. Dezember 1881 9 602 684 ( 350 275 S)

Theater.

Könialiehe Schauspiele. Sonntag: Opern- baus. 21. Vorstellung. Fernand Cortez, oder: Die Eroberung Mexikos. Oper in 3 Abthei⸗ lungen von de Joy, deutsch von May. Musik von Spontini. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Niemann.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 21. Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 7 Ühr.

Montag: Opernhaus. 22. Vorstellung. Carmen. Dper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimeé von Henry Meilhae und Ludovie Halédp. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (Erl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.)

Lassen.

Direktion:

4. Male,

lustige Krieg. ze nee.

ö 1 8 Montag: T

Sonntag:

Thomas

1 L

Anfang 279

7 nr 3 Akten von G. Gondinet und L. Bisson. (Novitãt!) 6. g Wiederauftreten ad. Eine Vergnügungsreise.

. 6 4 Verr Haack, Fr.

21.42 ö (. 1 Montag: Schauspiel haus. 22. Vorstellung. Kriemhild. * Trauerspiel in 3 Akten von Adolf Wilbrandt. An? V

fang 7 Ubr.

Dienstag: Opernhaus. 23. Vorstellung. Die Maceabäecr. Oper in 3 Aufzügen, nach Orts Ludwigs gleichnamigem Drama von S. S. v. Mofen thal. Musik von Anton Rubinstein. Frl. Brand, Frl. Lehmann, Hr Vr. Fricke) Anfang 7 Uhr Wei Schauspielbaus. 23. Vorstellung. Zum 1. Male: Der Mentor. Volnischen des Grafen Fredro von Wilhelm Lange. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz.

Besetzung. Baronin vom Remberg, Comtesse Rermine von Brabeck., Majorin von Brandt, Schwestern, Frl. Stollberg, Fr. Breitbach, Frl. Bergmann. Graf Leo von Brabeck, ihr Neffe, Balletarran Hr. Keßler. Dr. Karl von Brandt, Sohn der Ganze n Majorin, Hr. Vollmer. Oberst a. B. von Kolbe, Zr. Berndal, Hedwig, seine Tochter, Fri. Abich' Frau von Schüren, scine Schwester, Fr. Frieh—

Blumauer. Olga von Bohlen, eine junge Wittwe,

Frl. Meyer. von Pullwin, von Rentsch, Nach

barn des Obersten, Sr. Dehnicke, Hr. Lin? er,

Sekretär, Joserh, alter Diener der Baronin, Hr. sutioenen in 3

Abmever, Hr. Hellmuth⸗Bräm. Friedrich, Diener lhnen 4.

beim. Oberst, Hr. Landwehr. me.

2 Altmann: Anfang 7 Uhr. Altmann:

.

Sonntag: (Frl. Kopka. ein Billet. . Betz, Hr. Ernst,

——

maschinisten

Nallner- Theater. Sonntag: Zum 9. Mal Der Joursir. Montag: Zum 10. Male: Der Jour sir.

lietorlu- Theater. (Diretison M. Grast) Sonntag: 5. Gastspiel des Herrn Otto Derrient, Ghrenmitglied des Großheroglichen Voftheaters in Montag: Weimar Zum 2. Male niit neuen Dekorationen, Sies, neuer Ausstattung und neuen Kostümen: üeber¶ Wit? allen e er Liebe, Phantastisches Schaufpiel Fier sind in 3 Aufzügen von Calderon, für die deutsche mit nns von

Theaters. 7 Ubr.

Bühne bearbeitet von Otto Devrient. Musik von:

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater. Julius mit durchaus neuer Ausstattung: Der

Musik von Johann Strauß. esel be

Residenz-IThenter. Direktion: G Neumann

Letztes homas und der Frau Thomas Damhofer: Zum 2. Malerische Orientreise von Konstantinopel 16. Male: Eine Verguügungsreise. Schwank in bis

nt onal- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Kinder ˖⸗Vorstellung. Anfang 6 Uhr. und die Goldelse, oder: Der verzauberte Prinz.

ibnachtsmärchen Bildern von Wilh. Anthony. Musik von Ä. Wiedeke. Lustspiel in 3 Akien, frei nach dem Die neuen Dekorationen sind aus dem Atelier des Hartwig. Die neuen Kostüme vom Dbergarderobier W. Kutscherscheck. T ĩ Nüsteffekten vom GCachierarbeiten vom

ements

Joseybine Pagav a. G.)

Germauia- Theater. Sonn; Vis übers Grab hinaus.

Belle. Alliance- Thenter. Sonntag: En⸗ semble · Gastsyiel 3. 68. Male: Kyritz Pyrit. Anfang

T iesel be 2

Zum Benesiz für zum 76.

16 1 ihr,

ter, Lindenstr. 43. . Uhr. Ganz neu! . Att. Schweden, genannt Insel Oeland, Borgholm, hochberühmte Ruinenwelt, Vineta's Nachkommen Scheeren n. d. Glanzpunkte.

guarna und Urwald.

Fritzsche Sonntag: Zum

Operette in 3 Akten von Zell und

grandiosen

Vorstellung. ö Bergwerk,

Gastspiel des Hrn. Emil krone.

2

Jerusalem. Moscheen, Bazare, Cafè des Herrn Hermann (Herr v. Suzor: v. Sujzor: Frl. Berger.) Soiree fantastigue.

Entree: 2 M, 1 M 70 3. Kinder die Hälfte. Ta Zwei Kinder auf Sehr warm geheüt. Klein Däumling

mit Gesang und Tanz in acht Coneert-Hans. Concert des

8 Hrn. Dof · Musikdireltors Herrn

Die Mas hinerien vom Theater⸗

rüger. d Beleuchtungs, und

rrotechniker C. Wolterès.

Bildhauer F. Friedrich.

om Balletmeister Brus. as zesetzt vom Direktor C. F.

f ung 5. Anfang 6 Uhr. orsteliung. aan. a U- W

9

silhelm- Theater. Sonntag: 3. 29. M. * Anehelstorf

** 8 5611*

Gijler. Qerität) Ueber Land und Meer. (Novität) NMaibenn senant . Otiginal⸗-Ausstattungeposse mit Gesang und Evo⸗ tem wom Me

fübrer v. Busse (Pot Gestorben: Hr. Veo Vberschl. ).

on Bruno Zappert und Hugo 2 1 . 1 1 Victor v. Weinzier. (Minna

und Montag: 13414 Ulm. Stec hrief gegen den Jahre alten Alois Gaberle Tronland Krain, Mittlere Derselbe . zu liefern Verrn Heinrich Den Kyritz Pyriy. Billet; . an der Theaterkaffe, Vor zu haben

Seren Vberen,

wegen

der Mitglieder deg Wallner⸗

Staiur

2 * 1 114 2 das Vorstellung. s das

Male: 16. Januar 1882 1118. .

. .

4 1

Bötteher's instr. Soirée im Stadt -Thea— Täglich von Abends 7 bis nach Das romantische D „Das nordische Italien!“ Gotland; deutsches Werk, d gegründet.

nord. Venedig. Touristenfahrt zum lieblichen Hus— i Trollhãttafall. lung IIIb. hier Landschaftsngtur von Vor. Aunirages“ denn land, Jemtland und Lappland. Das besirickend fragt schöne Hochland bei Mondschein n. Nordlichts⸗

Inneres der Weschten. Baia Mes. Serailgarten, Harem 2c. Ueise nach Syrien; Palästinas denlwürdige Stätten; Jerusalems sebenswerthe Glanzpunkte. Farbenmagie.

1L 46 agesverkauf von 9—4 Uhr.

gal. Pilse.

Familten⸗Nachrichten iir, die 8

97 4 1 rn. Amtsrichter von

Weiler (Duss 27 Irn Wige 36 Weiler (Vn der)). Vr 1liitmeister

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Kramer

J zczirk Gott hen

efangniß Ulm ab⸗

Spezial⸗Konkurs⸗Proklam.

„Da über das dem Johann Earl Martin Lührs in Ottensen gehörige, daselbst an der Sophienstraße belegene und im Ottensen'er Schuld und Pfand protocolle Vol. IV. Fol. 324 326, 3136. be⸗ schriebene Erbe sub Art. 274

mutterrolle auf Grund des

kenntnisses des

Wisby's

Fahrt d. d. Stockholms

bier gr walts Sieveki Vena Ses 22 Wege de worden ist, welche an dieses Erbe rechtlichen Grunde An⸗ zu haben vermeinen, mit protokollirten Gläubiger, lerdurgh bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen 1 ö h 82 ** 357 iach der letzten Bekanntmachung dieses rok 8 nn h g nach . elanntmachung dieses Proklams am 20. März 1882, Mittags 12 Unr, als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ Kichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Proturaturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen. t Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist Termin

so werden und Jede, irgen einem ind Forderungen

Ausnahme der

Sultanenstadt,

auf den 27. März 1882

worden, an welchem Tage, Nad

hiesigen

ir. 10, einfinden wollen. edingungen können

in der

er Gerich

Kaufliebhaber sich im bte, zimmer N

ö Januar 1882.

Amtsgericht. Abtheilung

Bekanntmachung.

Ant shsußnurtikeir * ] 5 39 Ausschlußurtbeil vom beunigen Tage ist —e 211,2 cherung ⸗Aftien⸗

werden. Altona, den 17. Rönigli bes

ne Amalie Sommer, eider, iedt lantend sür kraft⸗

rflart

os erklart. Stettin, den 17. Januar 1882.

und Hausirer we. ie grciswundarzt-Stelle des Kreises Marien burg, mit welcher ein Gehalt von jäbrsich i . verbunden ist, soll schleunigst wieder besenzt werden. Bewerber um diese Stelle ersuche ich,

en unter Beifügung ihrer Zeungnisse

es uren Lebenslaufs binnen 4 Zdochen un in inreichen. Danzig, den 15. Januar j883. Der Negierungs Präsident.

Mus snieltem -* Aua sz lelling.

1 10 . r Braune Haare

mich

do. in Petroleum in New-Vork 76 G., do, in Fhila-

J

(Vom Königlichen Polizei- Präsidinm).

ö

, ,

, n en erm. m, , m

/ für das Nierte ljahr. Ansertionspreis für den

M 19.

Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung au; 4

für Kerlin außer den Post ⸗Anstalten auch die Expe·

dition: Sw. Wilheluistr. Nr. 82.

1

den 22. Januar, Abends.

1882.

Berlin, den 22. Januar 1882.

Die Feier des Krönungs- und Ordensfestes wurde auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs heute begangen.

Zu dieser Feier hatten sich die Deputationen der hier an⸗ wesenden, seit dem Ordensfeste am 23. Januar v. J. ernannten Ritter und Inhaber Königlicher Orden und Ehrenzeichen, sowie diejenigen hier anwesenden Personen, denen Se. Majestät der Kaiser und König heute Orden und Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen Schlosse versammelt. Die Letzte⸗ ren empfingen von der General-Ordenskommission im Aller— höchsten Auftrage die für sie bestimmten Dekorationen und wurden darauf von derselben in den Rittersaal geführt.

In Gegenwart Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen des Königlichen Hauses und der als Zeugen eingeladenen Ritter proklamirte hier der Major und Flügel-Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, von Plessen, Mitglied der General⸗Ordenskommission, die neu ernannten Ordens⸗-Ritter und Inhaber.

Nach Beendigung der Proklamation begaben Se. Kaiser— liche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Ihre König⸗ lichen Hoheiten die Prinzen Sich nach dem Kurfürsten⸗Zimmer, woselbst Se. Majestät der Kaiser und König und Ihre Ma⸗ jestät die Kaiserin und Königin, Ihre Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit die Kronprinzessin, sowie Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinen eintrafen. Die neuen Ordens-Ritter und Inhaber blieben im Rittersaale zurück; die in demselben ver— sammelt gewesenen Zeugen wurden nach der Schloßkapelle geführt.

Hierauf begaben Se. Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Allerhöchstsich mit den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses unter dem Vortritt der Obersten Hof', Ober⸗-Hof⸗ und Hoschargen nach dem Rittersaale, wo der Präses der General⸗Orbens⸗ kommission, General der Infanterie und General⸗Adjutant von Kessel, Allerhöchstdenselben die bei dem diesjährigen Feste ernannten Ritter und Inhaber von Orden einzeln vorstellte. Nach der Vorstellung wurden die neu ernannten Ritter und Inhaber nach der Schloßkapelle geleitet, wo bereits die älteren Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen ver— sammelt waren.

Demmnächst geruhten die Allerhöchsten und Höchsten Herr schasten Sich im Zuge nach der Kapelle zu begeben. Im Königinnen-Gemach wurden Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten von den Damen des Luisen-Ordens und des Ver⸗ dienst-Kreuzes erwartet, welche sich den Damen des Gesolges anschlossen.

Nachdem Ihre Majestäten beim Eintritt in die Kapelle von der Geistlicheit empfangen worden waren, und die Aller— höchsten und Höchsten Herrschaften Ihre Plätze eingenommen hatten, begann der Gottesdienst. Der Dber⸗Hosprediger und Schloßpfarrer Dr. Koegel hielt, unter Assistenz der anderen Hof⸗ und Domprediger, die Liturgie und die der Feier des Tages gewidmete Predigt; nach dem Schlusse derselben und nachdem der Segen gesprochen war, wurde das Tedeum an- gestimmt.

Nach Beendigung des Gottesdienstes begaben Sich die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften nach der Branden⸗ burgischen Kammer und darauf mit der Versammlung der Eingeladenen zur Königlichen Tafel, welche im Weißen Saale in der Bildergalerie und den angrenzenden Gemächern an— geordnet war. Se. Majestat der Kaiser und König ge⸗ ruhten, den Toast auf das Wohl der neuen Ritter aus— zubringen.

Nach Aushebung der Tafel begaben die Allerböchsten und Höchsten Herrschaften Sich in den Rittersaal, woselbst Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestaten geruhten, die Cour der eingeladenen Ritter und Inhaber von Orden und Ehren⸗

heichen anzunehmen, und darauf die Versammlung huldvoll st

zu entlassen.

Es haben erhalten:

Das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

von Schwerin, General der Infanterie und Gouverneur von Metz.

Den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe und mit dem Emaillebande des Königlichen Kronen— Ordens mit Schwertern am Ringe:

von Witzendorff, General⸗Lieutenant

n und Commandeur der 14. Division.

Den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

Freiherr Lon Willisen, General-Lieutenant und Commandeur der 28. Division.

Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwerte rn am Ringe:

von Alventleben, General⸗Leukenänt und Commehdeur der 109. Division.

des Barres, General⸗Lieutenant und Präses der Ober⸗-Militär⸗ Examinations⸗Kommission.

von Heuduck, General Lieutenant und Chef des Militär⸗Reit⸗ Instituts.

von Zeuner,

General⸗Lieutenant und Commandeur der 13. Di⸗ vision.

Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Freiherr von Brandenstein, Ge neral Lieutenant und Commandeur der 8. Division.

von Kinem, General-Lieutenant und Commandeur der 15. Division.

von Hartmann, General ⸗Lieutenant und Direktor des Departements für das Invalidenwesen im Kriegs-Minsisterium.

Dr. von Schlözer, Kaiserlich Wirklicher Geheimer Rath und Ge⸗ sandter in Washington.

Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

von Ditfurth, General⸗ Major und Commandeur der 57. terie⸗Brigade. Dunin von Przychowski, 7. Infanterie Brigade. von Häanisch, General⸗Major und Chef des Generalstabes des VIII. Armee ⸗Gorys.

von Kroseck, General⸗Major und Commandeur der 4. Infanterie⸗ Brigade.

von Rauch II., General ⸗Major und Commandeur der 41. Infan⸗ terie⸗Brigade.

Graf von Schlippenbach, Kriegsschulen.

Graf Strachwitz, 8. Kavallerie ˖ Brigade.

Infan⸗

General Major und Commandeur der

General Major und Inspecteur der

von General Major und Commandeur der

Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

von Alvengleben, ammerhert, Legations⸗Rath und Täniaglicher

Gesandter in Darmstadt.

d Avis, er⸗-Regicrungè⸗Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dr. Bu sch, Wirklicher Gebeimer Legationg⸗R— sekretär im Auswärtigen Amte

Grüger, General ⸗Majsor und Inspecteur der spektion.

Donglies, Geheimer Dber⸗Justiz-⸗Rath und Senate Präsident

Dr. Forch, Gebeimer Ober ⸗Regierunget⸗Rath und vortragender Rath un Ministerium des Innern.

Dr. Gallenka m p, Gebeimer Ober ⸗Finanz⸗Rath und Reichebank⸗ Direktor zu Berlin

Freiberr don Gal, General Major und Gommandeur der 2. In⸗ fan terie⸗ Brigade.

Giersberg. Gebeimer Ober⸗Baurath und vortragender Ratb im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Hanauer, Direktor im Neiche⸗Justijamte.

Gebeimer

vortragender Rath 5 und Unter⸗Staats- Ingenieur⸗In⸗

Kammergericht

fe n

Heimbrod, Geheimer Ober⸗-Justiz⸗Rath und Ober · Landesgerichts⸗ Senats⸗Präsident zu Breslau. ;

Hennicke, Geheimer Admiralitäts-Rath und vortragender Rath in der Admiralität.

Herrfurth, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ministerial⸗Direktor im Ministerium des Innern.

Freiherr von der Heyden⸗Rynfch, Geheimer Ober ⸗Bergrath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dr. Oocheder, Senats⸗Präsident des Reichsgerichts zu Leipzig.

Freiherr Juncker von Ober-GConreut, Regierungs⸗Praͤsident zu Breslau.

Kurlbaum J. Geheimer Ober-Justiz⸗Rath und vortragender Rath im Justiz⸗Ministerium.

Kurlbaum. II. Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und vortragender Rath im Justiz⸗Ministerium.

Lin hoff. Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortyagender Rath im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten. ;

Löwe, General-Major und Commandeur der 156. Infanterie⸗ Brigade. ;

3 . des Rechnungshofes des Deutschen Reiches, zu

otsdam.

Meuß, Ober⸗Staatsanwalt zu Breslau.

von Pommer⸗-Esche, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath zu Berlin.

Rötger, Präsident der Seehandl ung zu Berlin.

Rom me], Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dr. Rüdorff, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath zu Berlin.

Ru st, Geheimer Qber⸗Regierungs⸗Rath und Pirigent der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern zu Berlin.

von Saltzwedel! ; Regierungs⸗-Präsident zu Danzig. ;

Trenk, General⸗Major und Commandeur der 32. Infanterie Brigade.

Wätzoldt, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortrage nder Rath im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

von 3schock, General-Kommissions⸗Präsident zu Münster.

Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse:

Koch, Regierungs⸗Vize⸗Präsident zu Schleswig.

Die Schleife zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse.

Dr. von Beyerle, Senats⸗-Präsident des Reichsgerichts in Leipzig.

von Jacabi, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Hannover.

Graf zu Rantzau, Wirklicher Legations-Rath und vortragender Rath im Auswärtigen Amte.

Freiberr von Romberg, Kammerherr und Berlin.

von Usedom, Kammerherr und Ceremonienmeister zu Berlin.

Ceremonienmeister zu

Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:

von Baczko, Oberst und Commandcur des 5. Badischen Infanterie⸗

Regiments Nr. 113.

Bülow, Oberst und Commandeur des 2. Magdeburgischen

Infanterie⸗Regiments Nr. 27.

Hakeweßell, Oberst und Commandeur des 2. Grenadier Regiments Nr. 3.

von Kettler, Oberst à la snite des 1. Hessischen Infanterie Regi⸗ ments Nr. 1, Commandeur der Militär-Schießschule.

von dem Knesebeck, Oberst und Commandeur des 2. Posenschen Infanterie Regiments Nr. 19.

von Laue, Oberst und Commandeur der Hauxt⸗Kadetten ⸗Anstalt.

von Leipziger, Oberst und Commandeur des 1. Badischen Leib- Grenadier · Regiments Nr. 109.

von der Lochau, Oberst und Commandeur des Hobenzollernschen Füsilier⸗ Regiments Nr. 40.

von Malotki, Oberst und Commandeur des 6. Thüringischen In⸗ fanterie⸗ Regiments Nr. 95.

von der Mülbe, Oberst à la auite des Hessischen Jäger ⸗Ba— faillons Nr. 11, Commandeur des Herjoglich Braunschweigischen Infanterie Regiments Nr. 92.

von Natzmer, Oberst und Commandeur des 2. fanterie⸗ Regiments Nr. 25. ;

von Prittwiß und Gaffron, Oberst und J. Schlesischen Grenadier Regiments Nr. 10.

Rich ter, Oberst und Commandeunr des Pommerschen Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 2.

Root, Oberst und Commandeur des 8. Rbeinischen Infanterie ⸗Re⸗ giments Nr. 70.

von Resenkerg, Oberst und Commandeur des Brandenburgischen Husaren⸗Regiments (Zietensche Husaren) Nr. 3.

von Schachtmever, Oberst und Commandeur des 3. Pommerschen Infanterie · Regiments Nr. 14.

Studt, Gebeimer Regierung Rath und vortragender Rath im Mi⸗ nisterium des Innern.

von Tschischwitz, Oberst und Commandeur des 4. Rheinischen Infanterie Regiments Nr. 30.

Van selew, Oberst a j anite des Westfälischen Füsiliet · Regiment Nr. 37 und Kommandant von Straßburg i. G

von

Ostpreußischen

Rheinischen In⸗

Gommandeur de