1882 / 19 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 22 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Ziegler. Oberst Lieutenant und AbtheilungsY ⸗Chef im Kriegs⸗ Ministerium.

Den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife:

Back, Bezirks⸗Präsident zu Straßburg i. E.

Dr. Bartsch, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

Dr. Becker, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Direktor des Kaiserlichen Statistischen Amtes zu Berlin. !

Bergemann, Ober⸗Post⸗Direktor zu Cöslin. ;

Dr. Beyrich, Geheimer Bergrath und ordentlicher Professor an der Universität zu Berlin.

Dr. Bonitz, Geheimer Ober⸗Regierungs-Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

Burchard, Geheimer Regierungs⸗Rath und Landrath zu Gumbinnen.

Busch, Landgerichts⸗Präsident zu Lüneburg.

Dr. Eccius, Geheimer Justiz⸗Rath und vortragender Rath im Justiz⸗Ministerium.

Eigenbrodt, Ober⸗Forstmeister zu Coblenz.

Fab 3 Geheimer Bergrath, Mitglied des Ober-Bergamtes zu Bonn.

Florschütz, Geheimer Ober⸗-Justiz-Rath und Ober⸗Landesgerichts⸗ Senats⸗Präsident zu Breslau.

Dr. ö ordentlicher Professor an

reslau.

Geiseler, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Straßburg i. E.

Dr. Gerstner, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amte zu Berlin.

Grotefend, Qber⸗Bau⸗ und Geheimer Regierungs⸗Rath zu Breslau.

. Oberst und Commandeur des Rheinischen Dragoner⸗ degiments Nr. 5.

Dr. k Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichs⸗Justizamte zu Berlin.

Hopmann, Landgexichts-Präsident zu Wiesbaden. Kanngießer, Geheimer Ober-Justiz⸗Rath und Kammergerichts— Senats⸗Präsident zu Berlin. Kirsch, Oberst und Commoandeur des Schlesischen Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiments Nr 6.

Kreidel, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und vortragender Rath im Kriegs-Ministerium. .

von 3 Oberst und Commandeur des 3. Garde⸗Regiments zu Fuß.

Krüger, Geheimer Ober-Postrath Rath im Reichs⸗Postamte.

Lantz, Landgerichts⸗Präsident zu Straßburg i. E.

von Lavidre, Landrath zu Wansleben.

von Lehmann, Oberst und Commandeur des 4. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 5.

Lesser, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig.

J Landes⸗Direktor der Provinz Brandenburg, zu

zerlin.

Lüders, Geheimer Ober-⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

Freiherr von Massenbach, Regierungs⸗Präsident zu Marienwerder.

Merleker, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath zu Berlin.

Metz, Ministerial⸗Rath zu Straßburg i. E.

Meyer, Ober -⸗Landesgerichts⸗Senats⸗Präsident zu Cöln.

Munzinger, Landgerichts⸗Präsident zu Zabern.

Muttrgy, Landgerichts⸗Präsident zu Stargard i. Pomm.

Oppenhoff, Erster Staatsanwalt zu Aachen.

Otto, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Bromberg.

ö Landgerichts⸗Präsident zu Essen.

appold, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig.

Reisewitz, Ober ⸗Post⸗Direktor zu Danzig. Freiherr von Rosen, Oberst und Commandeur des 4. Großherzog— lich Hessischen Infanterie⸗Regiments (Prinz Karl Nr. 118. Schmidt von Knobelsdorf, Oberst und Commandeur des Niederrheinischen Füsilier⸗Regiments Nr. 39.

Schultz, Wirklicher Geheimer Ober-Regierungs-⸗Rath und Ministerial⸗ Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

, Geheimer Postrath und vortragender Rath im Reichs—

ostamt.

Schult fler · Ren erung · Atatk bei der Provinzial⸗Steuerdirektion zu Berlin.

Siehr, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Gumbinnen.

D. Smend, Konsistorial⸗ und Schulrath zu Münster.

von Sothen, Oberst und Commandeur des 1. Nassauischen Infan—⸗ terie Regiments Nr. 87.

Sp * Geheimer Ober⸗Justiz und Kammergerichts-Rath zu

erlin.

Graf von Stosch, Oberst und Commandeur des 4. Niederschlesi⸗ schen Infanterie Regiments Nr. 51.

Streckert, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichs ⸗-Eisenbahn⸗Amte zu Berlin.

Stumm, Legations⸗Rath und Erster Botschafte⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in London.

Thewaldt, Reichsgerichts ⸗Rath zu Leipzig.

Graf Vitzthum von Eckstädt, Kammerherr und meister zu Berlin.

Freiherr von Wäcker⸗Gotter, Minister⸗Resident in Mexiko.

Dr. Wehrmann, Geheimer Regierungs- und Provinzial ⸗Schulrath zu Stettin.

von Werner, Kapitän zur See.

Weymann, Geheimer Regierunge⸗Rath und vortragender Rath im Reiche amte des Innern.

von Zastrow, Geheimer Regierunge⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium des Innern.

der Universität zu

und vortragender

GCeremonien-

Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:

Albrecht, Prinz zu Waldeck und Pvrm ont, Durchlaucht, Rittmeister im 1. Hannoverischen Dragoner⸗Regiment Nr. 9.

Funk. Ober ⸗Bau⸗ und Geheimer Regierungs⸗-Rath zu CGöln.

von Rosen, Regierunga⸗Präsident zu Arnsberg.

Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

Dr. Abegg, Medijinal Rath, Gebeimer Sanitäts⸗Rath und Direktor des srodin al. Hebammen. Inssitute zu Danzig. Abel, Major im Großen Generalstabe. Able mann, Hauptmann im 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 7 Abreng, Telegrapben⸗Direktor zu Trier. Alff, Rechnung Rath und Hofkammer / Sekretär zu Berlin. von Altrock, Oberst ⸗Lieutenant . D. und Vezirkg⸗Gommandeur deg 1. Bataillons (Arolsen) 3. Hessischen Landwehr⸗Regimentz Nr. 83. Amann, Major à la anite des 3. Hannoverischen Infanterie⸗Regi⸗ ments Nr. 79 und Direktor der Kriegeschule zu Potsdam. Amelung, Oberst LZieutenant 3. D. und Benrke⸗Commandeur des L Bataillons (Görlitz) 1. Westyreußischen Landwehr ⸗Regimentz r. 6.

Antheg, Hauptmann à la anite des 1. Nassauischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 7 und Mitglied der Militär ⸗Schießschule.

von Apell, Major im Kriegs⸗Ministerium.

Arndt, Zeughauptmann bei der Depot⸗Verwaltung der Artillerie⸗ Prüfungs⸗Kommission.

Arndts, Militär⸗Intendantur⸗Rath beim VII. Armee⸗Corps.

von Balluseck, Major und Commandeur des Ostpreußischen Pionier · Bataillons Nr. 1.

Bauer, Königlicher Theater⸗Kassen⸗Rendant zu Wiesbaden.

Baver, Regierungs⸗ und Schulrath, sowie Konsistorial⸗Rath zu Wiesbaden.

Behrend, Postdirektor zu Swinemünde.

Benwitz, Kanzlei⸗Rath und Bureau⸗Vorsteher bei der Provinzial Steuer⸗Direktion zu Danzig.

Dr. Berendt, Professor und Landesgeologe zu Berlin.

Berg, Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath zu Schneidemühl.

Bernhardt, Rechnungs⸗Rath und General⸗Kommissions-Sekretär zu Bromberg.c

von Bertouch, Regierungs⸗Rath zu Wiesbaden.

Dr. Bertram, Professor und Stadt-⸗Schulrath zu Berlin.

Beyer, Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator im Finanz Ministerium.

Bingel, Postrath zu Konstanz.

Birnbaum, Landgerichts-Direktor zu Bartenstein.

Dr. Blumensath, Ober⸗Stabsarzt II. . und Regiments⸗Arzt beim 2. Brandenburgischen Feld⸗-Artillerie⸗Regiment Nr. 18 (General⸗Feldzeugmeister).

Bluth, Landes⸗Baurath zu Berlin.

Bock, Hauptmann im 3. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 111.

Bock, Landgerichts⸗Rath zu Breslau.

Dr. Bo de, Direktor an den Königlichen Museen zu Berlin.

Bode, Seminar-Direktor zu Neuwied, Regierungsbezirk Coblenz.

Börner, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗-Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam.

Böse, Major im 8. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 57.

Bormann, Regierungs⸗Rath zu Breslau.

Borstor ff, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.

von Brabender, Postrath zu Breslau.

von Brauer, Wirklicher Legations⸗Rath und vortragender Rath im Auswärtigen Amte.

Brehme, Landgerichts⸗Rath zu Nordhausen.

von Brewer, Steuer ⸗Rath und Hypothekenbewahrer zu Trier.

Buchholtz, Landgerichts⸗Direktor zu Cassel.

von Buchwaldt, Rittmeister a. D. auf Neudorf, Kreis Plön.

von Bülow L, Hauptmann im Generalstabe der 4. Divifion.

Büsching, Major im Posenschen Feld-Artillerie Regiment Nr. 20.

Bungard, Bankdirektor zu Essen.

Burberg, Ober-Buchhalter bei der Regierungs-Hauptkasse zu Düsseldorf.

Burchardt, Halle a. S

GCämmexrer, Major im Großen Generalstabe.

Dr. Carste nn, Ober⸗Stabsarst II. Klasse und Regiments-Arzt beim Holsteinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 865.

Dr. Chrzescins ki, Sanitäts-Rath und Kreisphysikus zu Kol—

mar i. P. Regierungsbezirk Bromberg.

Clavé von Bouha ben, Landgerichts-Rath zu Coblenz.

Cleve, Oberst-Lieutenant A la suite der Armee und Eisenbahn— Linien⸗Kommissar zu Schwerin.

Collin, Premier-Lieutenant in der Landwehr-Kavallerie und Ritter gutsbesitzer auf Collin.

von Colmar-⸗Meyenburg, Kolmar i. P.

von Kotzhausen, Steuer⸗Empfänger zu Cöln.

Dr. , Professor und Oberlehrer am Gymnasium zu El— derfeld.

Culma nn, pens. evange lische? Pfarrer zu Bischweiler.

Dähnhardt, Reichsger ichts⸗Rath zu Leipzig.

Dem me, Rechnungs⸗Rath und Geheimer erpedirender Sekretär im Kriegs⸗Ministerium.

von Derschau, Major im 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin.

Dewitz, Rechnungs⸗Rath und Landrentmeister zu Marienwerder.

Graf zu Dohna, Major im 1. Badischen Feld-Artillerie⸗Regi⸗ ment Nr. 14.

Dominieus, Steuer⸗Direktor zu Metz.

Dommeg, Major im 7. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 56.

Lr, jur. Dreyer, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig.

Dütschke, Landgerichts⸗Direktor zu Bielefeld.

Ehrmann, Notar zu Buchsweiler.

Eich, Landrath zu Cleve.

Elbe, Major j. D. und 2. Stabs⸗Offizier beim Reserve ⸗Landwehr⸗ Regiment (1. Breslau) Nr. 38.

G ndʒ/ n, und Professor an der Technischen Hochschule zu Berlin.

Endell, Regierungs⸗ und Baurath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Engelke, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Ministerium für Handel und Gewerbe.

Eschner, Landgerichts⸗Rath zu Landsberg a. W.

Evers, Amtsgerichte⸗Rath zu Paderborn.

Dr. Fab rie ius, Landgerichts Rath zu Frankfurt a. M.

Fau st, Dekan, katholischer Pfarrer und Schulinspektor zu Hadamar im Oberlahnkreise.

Feblberg, Kreis ⸗Schulinspektor zu Lissa, Regierungebezirk Posen.

Feigel, Naiserlicher General-⸗Konsul in Konstanlinovel.

Feise, Steuer⸗Einnehmer zu Bischweiler.

Fink, Regierungs⸗Rath zu Merseburg.

Finscher, Rechnungs⸗Rath und Rechnunge⸗Rerxisor bei der Ober— Staats anwaltschaft in Cassel.

von Fischer⸗Treuen feld, Major im 2. Badischen Grenadier⸗

Regiment Kaiser Wilhelm Nr. 110.

Fischer, Erster Staatsanwalt zu Oppeln.

Fischer, Superintendent und Pfarrer zu Bordzichon, Stargardt.

Fischer, Bankdirektor zu Mülhausen i. G.

Fischer, Ober ⸗Pestkassen⸗assirer zu Breslau.

von Fisen ne, Ober ⸗Landes gerichte Rath zu Colmär i. E.

von Foll er, Regierunge⸗Rath zu Wiesbaden.

Franke, Ober⸗Postkassen Rendant zu Konstanz.

Franz, Regierungs- Rath und Stempel ⸗Fiskal zu Aachen.

Frehsee, Erster Staatsanwalt zu Frankfurt a. M.

Friede, Direktor des Gomnasiums zu Schweidniß, Regierungsbezirk Bret lau.

Friese, Hauptmann beim Kadettenbause zu Plön.

Furi us, Dber ⸗Landesgerichts Rath zu Cöln.

Gäde, Hauptmann in der 1. Ingenieur⸗Inspektion und Mitglied des Ingenieur ⸗Comitès.

Gebhardt, Buchhalter bei Berlin.

Geck, Superintendent und Pfarrer zu Meinerzhagen, Kreis Altena.

Ge est, Landgerichts ⸗Rath zu Ostrowo.

Freibert von Gemmingen⸗Hornberg, Generalstabe.

Gensichen, Superintendent und Oberpfarrer Weststernberg.

Gensichen, Kreie⸗ Steuer ˖ Einnebmer zu Posen.

Gerlach, Telegrapyben⸗Direktor zu Siralsund.

D. Geß, General ⸗Superintendent der Provinz Posen, zu Posen.

Girs hausen, Amtegerichte⸗Rath zu Höchst.

Dr. Go eb el, Gvymnasial · Direktor ju Fulda, Regierungsbenrk Cassel.

Götten, Revisione ⸗Inspektor zu Straßburg i. G.

Götz, Justij⸗KRatb und Rechtsanwalt zu Cöln.

Götze, Erster Staatgzanwalt zu Lissa.

Steuer⸗-Inspektor und Kataster-Controleur zu

Kammerherr und Landrath zu

Kreis Pr.«

der Kontrole der Staatgpapiere zu

Major im Großen

zu Drossen, Kreis

Graber, Buchhalter bei der General⸗Staatskasse zu Berlin.

Gräber, Kommerzien⸗Rath zu Wiesbaden.

von Gramatzki, Kaiserlicher Minister⸗Resident in Peru.

Griebenow, Registrator und Journalist im Königlichen Ober Ceremonienmeister⸗Amte zu Berlin.

von 2 Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Marien⸗ werder.

Gronau, Oberförster zu Marienwalde, Kreis Arnswalde.

Grothe, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor beim Rech nungshofe des Deutschen Reiches zu Potsdam.

Grunenberg, Steuer⸗Empfänger zu Borken.

k Major und Ingenieur vom Platz in Memel.

Guthrod, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichs⸗Justizamte.

Häusler, Post⸗Direktor zu Breslau.

ag em ann, Ober⸗Post⸗Direktor zu Darmstadt.

Halliersch, Major a. D. und Post⸗Direktor zu Deutz.

von Hanstein, Landrath zu Heiligenftadt.

Hantelmann, Justiz⸗Rath und Landschafts⸗Syndikus zu Bromberg.

Hartmann, Rechnungs-Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor beim Rechnungshofe des Deutschen Reiches zu Potsdam.

Hartung, Major im 1. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 81.

Hasselbgch, Rechnungs-⸗Rath und Rendant der General⸗Kasse des Mini steriums der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

Dr. Havixbeck, Ober⸗Stabsarzt II. Klasse und Regiments-Arzt beim 4. Westfälischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 17.

Hedemann, Erster Staatsanwalt zu Brieg.

Heinemann, Zeug⸗Hauptmann bei der 3. Inspektion.

Heising, Amtsgerichts⸗Rath zu Rheda.

Henschel, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Ministerium des Innern.

Heuser, Amtsgerichts⸗Rath zu Gelnhausen.

Heykamp, katholischer Pfarrer zu Welbergen, Kreis Steinfurt.

. Oberförster zu Altenplathow, Kreis Jerichow II.

eyne, Vermessungs-Revisor zu Corbach, im Fürstenthum Waldeck.

Dr. Hille, Premier-Lieutenant a. D., Archiv-⸗Rath und Staats— Archivar zu Schleswig.

Hintze, Maschinenbau⸗Direktor bei der Werft in Wilhelmshaven.

Hinüber, Regierungs- und Baurath, Direktor des Gifenbahn—

Betriebs-Amts zu Cassel. und Geheimer Registrator bei der

Höftmann, Kanzlei⸗Rath General⸗Ordens⸗Kommission. Höper, Ministerial-Sekretär und Bureau⸗Vorsteher bei der IV. Ab— theilung des Ministeriums in Straßburg i. E. von Holly, und, Ponientzietz, Major im 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 26. Holstein, Regierungs-Sekretär zu Königsberg i Pr. Hose, Steuer-Inspektor und Kataster⸗Controleur zu Gelnhausen. Humbert, Justiz-Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Berlin. Hunnius, Post-Direktor zu Aschersleben. Jachmann, Major a. D. und Landstallmeister zu Beberbeck bei Hofgeismar. Dr. Jacobson, ordentlicher Professor an der Universität zu Königs⸗ berg i. Pr. Jäckel, Ober⸗Amtmann und Administrator des Remontedepots zu Arendsee. Jäger, Kreissekretär zu Osterburg. Jaenecke, Regierungs⸗Rath zu Münster. ö Major im 1. Schlesischen Dragoner⸗Regiment Nr. 4. Jelenski, Dekan und katholischer Pfarrer zu Schönwalde, Kreis Graudenz. entzsch, Landrath zu Paderborn. onas, Regierungs⸗Rath zu Metz. ser, Ober⸗Landesgerichts-Rath zu Cöln. ung, Ober⸗Landesgerichts-Rath zu Colmar i. E. Jung, Rechnungs⸗Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Kähne, Kreissekretär zu Berlin. Kalisky, Regierungs-Rath zu Magdeburg. Kaske, Kreis⸗Bauinspektor zu Bartenstein. Kern, Seminar-Direktor zu Dramburg, Regierungsbezirk Cöslin. Keyßner, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin. Klein, Superintendent und Pfarrer zu Trier. Kleine, Regierungs⸗Rath und Stempel⸗-Fiskal zu Cassel. Kleist, Bürgermeister zu Belgard. Klindt, Post-Direktor zu Berlin. Klingelhöffer, Erster Staatsanwalt zu Graudenz. Klose, Seminar⸗-Direktor zu Liebenthal, Kreis Löwenberg i /sSchl. Dr. Kloß, Sanitäts⸗Rath und Kreisphysikus zu Frankfurt a. /Main. Kluge, Wasser-Bauinspektor zu Genthin. Knagck, Hauptmann und 1. Depot -Offizier im Bataillon. Knaub, Haupt⸗Zollamts⸗Rendant zu Altkirch. Knibbe, Bergrath und Bergrevierbeamter zu Bochum. Dr. Köhler, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Stolp. Köhler, Rechnungf⸗Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Köhler, KanzleiRath und Geheimer Registrator im Reichs Postamte. Köhlisch, Landgerichts Rath zu Schweidnitz. Lie. Kölling, Superintendent, Pfarrer und zu Roschkowitz, Kreis Kreuzburg. Köpke, Hauptmann im Großen Generalstabe. Köpke, Strafanstalts⸗Direktor zu Naugard. Köppen, Ober⸗Güterverwalter bei der Bromberg. Koppe, Steuer⸗Rath und Ober-⸗Steuer⸗Inspektor zu Minden. Koschel, Regierunge⸗ und Baurath, technisches Mitglied des Eisen⸗ bahn⸗Kommissariats zu Breslau. Krämer, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungsrevisor bei der Ober⸗Rechnungs kammer zu Pots dam. Krahmer, Justiz⸗Rath. Rechts anwalt und Notar zu Königsberg i. Pr. Kramer, Landgerichte⸗Direktor zu Nordhausen. von Kries, Kapitän⸗Lieutenant in der Marine. Krockow, Superintendent und Oberpfarrer zu Cörlin, Regierungt⸗ bezirk Cöslin. Kröger, Landrath zu Rinteln. Krogoll, Packhofs Vorsteber zu Danzig. Krokisius, Korvetten ⸗Kaxitän in der Marine. von Krosigk, Hauptmann im 2. Garde⸗Regiment zu Fuß. Krüger, Hof⸗Kammer⸗ und Baurath zu Berlin. Kühl, Amtegerichts⸗Rath zu Hüningen. Kunkel, Amtagerichta⸗Rath zu Rawmitsch. von Kurowskv, Geheimer Regierunge⸗Rath, vortragender Rath beim Staate. Ministerium und Kurator des Reiche⸗ und Staats⸗ Anzeigers. ö Dr. Lage mann, Ober⸗Stabgarzt II. Klasse a. D. und Bataillons ⸗Arjt im Anhaltischen Nr. 93. Lamprecht, Rechnungs⸗Rath im Ministerium des Innern. von der Lancken, Oberst Lieutenant im Infanterie Regiment Nr 98. Dr. Land ois, ordentlicher Professor, 3. 3. Rektor der Universität zu Greifswald. Lange, Geheimer Registrator bei der General⸗Direktion der See⸗ andiunm e Eo ien zu Berlin. Langenmapr, Hauptmann im Infanterie⸗ Regiment Nr. 129. Langer, Kanslei⸗Rath und Erster Gerichteschreiber beim Ober Landesgericht zu Naumburg. Lang, Steuer⸗Inspektor und Ober⸗Grenz⸗Controleur zu Emmerich. Laubereau, Kaiserlicher Konsul in Christiania. Lefel dt, Ober ⸗Landesgerichte⸗Rath zu Breslau.

Artillerie ⸗Depot⸗

Garde ⸗Train⸗

Kreis⸗Schulinspektor

Eisenbahn-Direktion zu

! zuletzt Stabt⸗ Infanterie Regiment

33

K

Lenz, Postdirektor zu Metz. Levdhecker, Regierungs⸗Rath zu Straßburg i. E. von Lich ten st ein, Oberst Lieutenant a la suite des 2. Nassauischen 0 n Nr. 88 und Eisenbahnlinien⸗Kommissar zu Hannover. Lindemann, Kreishauptmann zu Lingen. Freiherr von Lindenfels, Kaiserlicher Konsul in Haore. Geheimer erpedirender Sekretär und Kalkulator im Finanz⸗Ministerium. scher, Postdirektor zu Schleiz. er, Major im 3. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 58. we, Geheimer Justiz⸗Rath und vortragender Rath im Justiz⸗ Ministerium. Löwenberg, Geheimer Regierungs-Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen 2. Angelegenheiten. Lorenz, Erster Staatsanwalt zu Elbing. Ludwig, Postdirektor zu Bautzen. Lücken Major im Stabe des Ingenieur-Corps und Mitglied der Reichs Rayon⸗Kommission. Lüdicke, Justiz⸗Rath und Divisions-Auditeur bei der 3. Division. Lüty, Landgerichts⸗Direktor zu Berlin. Maaß, Baurath und Wasserbau⸗Inspektor zu Magdeburg.

Machholz, Hauptmann à la suits des 1. Hannoverischen Infanterie—

Regiments Nr. 74, kommandirt beim Großen Militär-Waifen— hause zu Potsdam.

Madlung, Major im 4. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 59.

Märker, Königlicher Domänenpächter zu Velgast, Kreis Franzburg.

Maier, Postdirektor zu Bruchsal. .

von . 6ki, katholischer Propst zu Schildberg, Regierungsbezirk Posen.

Dr. Maletius, Sanitäts-Rath und Kreisphysikus zu Pillkallen, Regierungsbezirk Gumbinnen.

Freiherr von Maltzahn, Rittmeister und persönlicher Adjutant des Prinzen Friedrich Carl von Preußen Königliche Hoheit.

Marg, Gymnasial⸗Direktor zu Meseritz.

von Marklowski, Hauptmann bei der Haupt-Kadettenanstalt.

Dr. Marks, Ober-Stabsarzt 1. Klasse und Regimentsarzt beim 83. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 61.

von der. Marwitz, Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirter auf Cölpin, Kreis Arnswalde.

Matz, Steuer⸗Einnehmer zu Spandau.

Maubach, Landrath zu Johannisburg.

von Mechow, Major im Garde⸗Fuß-Artillerie⸗Regiment.

Dr. Mende, Ober⸗Stabsarzt. II. Klasse und Regimentsarzt beim Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12.

Dr. Merkel, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms— Universität zu Straßburg i. E

Mertens, Hauptmann im 2. Rheinischen Feld-⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 23, kommandirt als Adjutant bei der General⸗Inspektion der Artillerie.

D. Meuß, Konsistorial⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Breslau.

Meyer, Regierungs-Rath zu Minden.

Meyer, Erster Staatsanwalt zu Prenzlau.

Meyer, Rechnungs⸗Rath und Reglerungs-Sekretär zu Oppeln.

von Michaelis, Major im 1. Leib-Husaren⸗-Regiment Nr. J.

Dr. Michaelis, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms Universität zu Straßburg i. E.

tilentz, Hauptmann in der Landwehr-Infanterie des Reserve⸗ Landwehr-Bataillons (Stettin) Nr. 34.

Mittelacher, Bürgermeister zu Denklingen, Kreis Waldbroel.

Möschke, Bankdirektor zu Nordhausen.

Mudlack, Hofrath und Geheimer Registrator im Geheimen Civil Kabinet.

von Müller, Major im Hannoverischen Füsilier⸗Regiment Nr. 73.

Dr. Müller, Sanitäts⸗Rath zu Cöln.

W. Müller, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedirender Sekretär in der Admiralität.

Munzer, Zeug⸗Hauptmann bei der Gewehr-Fabrik zu Spandau.

Nebe, Superintendent zu Halberstadt.

Nebling, Verkehrs⸗Controleur bei Berlin.

Nellissen, Kreissekretär zu Eupen. von Nerse, Hauptmann im 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 72. Neugebauer,

Elberfeld.

Dr. Neuhaeuser, ordentlicher Professor an der Universität Bonn.

Nippold, Amtsgerichts⸗Rath zu Danzig.

Nobiling, Forstmeister zu Aachen.

Nöldechen, Königlicher Domänenpächter und Amtsrath zu Neuhoff Kreis Rosenberg O. /S.

von Nostitz, Oberst Lieutenant im 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 117.

von Nostitz, Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vortragender Rath bei der Ober / Rechnungskammer jzu Potsdam.

Delsner, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Breslau.

von Oertzen, Landrath zu Bromberg.

Oppermann, Amtmann zu Wehen im Untertaunuskreise.

Freiherr d' Orville von Löwenelau, Amtsgerichts⸗Rath zu Halle a. S.

von der Osten⸗Sacken, Amtsgericht Rath zu Gnesen.

Ostermann, Zahlmeister beim J. Thüringischen Infanterie ⸗Regi⸗ ment Nr. 31.

Ostermeyer, Major im 2. Hessischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 82.

Freiberr von Palom bini, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter auf Grochwitz, Kreis Schweinitz.

Papen, Major im 1. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 87.

Palchke, Ober Landes kulturgerichts⸗Rath zu Berlin.

Pastorf f, Steuer⸗Rath und Kataster⸗Inspektor zu Breslau.

Patzig, Landgerichts⸗Direktor zu Allenstein.

Pavysen, Oberst-Lieutenant a. D. und Post⸗Direktor zu Cleve.

Peglow, Zweiter Buchhalter bei der Legationskasse des Auswärti⸗ gen Amts.

Dr. Peltzer, Direktor des Gymnasiums zu Zabern.

Perthes, Major im Generalstabe des 1. Armee⸗Corps.

Pfaff, Steuer ⸗Rath und Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Landsberg a. W.

Pieconka, Landgerichts Direktor zu Bromberg.

Pietsch, Hauptmann à la suite des Schleswigschen Fuß ⸗Artillerie⸗ Bataillons Nr. 9 und Unter⸗Direktor der Geschoßfabrik zu Siegburg.

von Pirch, Major im 1. Schlesischen Grenadier⸗Regiment Nr. 10.

Plake, Buchhalter bei der Staateschulden⸗Tilgungskasse zu Berlin.

Pochhammer, Hauptmann im Schlesischen Feld Artillerie Regiment Nr. 6, kommandirt als Adjutant bei der 3. Feld⸗Artillerie⸗ Inspektion.

Prarsch, Major im Oberschlesischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 21.

1 Postdirektor zu Brandenburg a. x.

Ramler, Königlicher Hausfideikommiß Amts ⸗Rentmeister zu Niegripp.

Rasch, Amtthauptmann zu Osterode.

Rassiga, Ministerial⸗Rath zu Straßburg i. E.

Rassow, Reichsgerichts Rath zu Leipzig.

von Rebeur⸗Pasch witz, Regierungs⸗Rath zu Frankfurt a.

Rechtern, Hafenbau⸗Direktor bei der Hafenbau⸗Kommission in Wilhelmshaven.

Recken, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Coblenz.

Reeck, Geheimer erpedirender Sekretär und Legations ⸗Kanzlist bei der Kaiserlichen Gesandtschaft im Haag. . .

Reichard, Oberst . D. und 2. Stabtzoffijier beim Reserve⸗Land⸗ wehr Regiment (CGöoöln) Nr. 40.

Reinecker, Ober Telegraphen⸗ Sekretär zu Potsdam.

Reis, Post⸗Direktor zu Berlin.

der Eisenbahn-Direktion zu

Steuer-Rath und Ober-Steuer-Inspektor zu

.

2

Reusche, Steuer⸗Inspeklor und Ober -Steuercontroleur zu Egeln, Kreis Calbe. ;

Reußner, Major und Commandeur des Westfälischen Pionier— Bataillons Nr. .

Rheindorff, Bürgermeister a. D. zu Wormditt.

Rieth, Geheimer Justiz⸗Rath und vortragender Rath im Justiz— Ministerium. .

von Risselmann, Kammerherr, Oberförster a. D. und Haupt— Ritterschafts⸗Direktor auf Crussow bei Angermünde.

Ritz, Oberförster zu Regenthin, Kreis Arnswalde.

Röhl, Major a. D. und Post⸗Direktor zu Gleiwitz.

Roh de, Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath zu Königsberg.

Roloff, Rechnungs-Rath und Kreis-Steuer⸗Einnehmer zu Pyritz.

Roßbach, Post⸗Direktor zu Frankenberg i. S.

Rothermund, Rechnungs⸗-Rath, Erster Registrator und Rendant der Bureaukasse des Reichstags.

Rüffert, Departements⸗Thierarzt und Veterinär-Assessor zu Posen.

Rüling, Erster Staatsanwalt zu Cöslin.

Rutzen, Superintendent und Oberpfarrer zu Putlitz, Kreis West— priegnitz.

Sabatz ky, Amtsgerichts⸗Rath zu Cassel.

Schäffer, Rechnungs-Rath und Rendant der Kasse der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern zu Berlin.

Schaper, Professor und Mitglied des Senats der Akademie der Künste zu Berlin.

Schenck, Justizrath und Divisions-Auditeur bei der Goßherzoglich— Hessischen (25.) Division.

Scheuermann, Kanzlei⸗Rath und Hofkammer⸗-Sekretär zu Berl in

Schilling, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Kriegs— Ministerium.

Schimmelpfennig, Ober⸗-Landesgerichts⸗Rath zu Königsberg.

Schliack, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator beim Staats— Ministerium.

Major

von Schlichting, Regiment Nr. 2. ö

Schlitte, Hauptmann im Pommerschen Füsilier-⸗Regiment Nr. 34.

Schlosser, Hauptzollamts⸗Rendant zu Münster.

Freihert von Schlotheim, Major im 14. Division.

Schlüter, Ober-Landesgerichts-Rath zu Celle.

Sch medes, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Naumburg.

von Schmidt, Ober-Post-Kommissarius zu Frankfurt a. M.

Schmidt, Rittmeister im Thüringischen Ulanen-Regiment Nr. 6.

Schmidt, Geheimer Finanz⸗Rath zu Berlin.

Schmidt, Amtsrath zu Mose, Kreis Wolmirstedt.

Schnackenberg, Ober⸗Bergrath zu Breslau,

Schönstedt, Kammergerichts-Rath zu Berlin.

Schorn, Landgerichts⸗Direktor zu Coblenz.

Dr. Schrader, ordentlicher Professor an der Universität und Mit— glied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin.

Schram, Amtsgerichts⸗Rath zu Cöln.

Schraut, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichs⸗Schatzamte.

Schrickel, Stabs« und Bataillons⸗Arzt beim 1. Badischen Leib—⸗ Grenadier⸗ Regiment Nr. 109.

Schröder, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichsamte des Innern.

Schröder, Zoll-Einnehmer J. Klasse zu Saales, Kreis Molsheim.

Freiherr von Schrötter, Premier⸗-Lieutenant a. D. und Majorats—⸗ besitzer auf Groß⸗Wohnsdorf, Kreis Friedland.

Schüll, Kommerzien⸗Rath und Kunstwollfabrikant zu Birkesdorf, Kreis Düren.

Schuke, Wasser⸗Bauinspektor zu Rathenow.

von der Schulenburg, Rittmeister im 2. Leib⸗Husaren-Regiment

Nr. 2. Dr. Schultze, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms— Universität zu Straßburg i. E. Schulze, Kanjzlei⸗Rath und Geheimer expedirender Sekretär im Justiz⸗Ministerium. Westfãälischen

Schwarz, Major im 1. Nr. .

Schwarz, Ober-⸗Forstmeister zu Cöslin.

Seriba, Major im 7. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 69.

Freiherr von Seckendorff, Hauptmann im 1. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 22.

Seeck, Haupt⸗Steueramts⸗Rendant zu Königsberg i. Pr.

Segeler, Postdirektor zu Vegesack.

Siegfried, Kreis⸗Direktor zu Saarburg in Lothringen.

Siemianows ki, Polizei⸗Distrikts⸗Kommissarius zu Ostrowo.

Sim son, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Berlin.

Smalian, Steuer⸗Inspektor und Kataster⸗-Controleur zu Anklam.

Soldmann, Postrath zu Oldenburg i. Gr.

Lr. Spitta, außerordentlicher Professor an der Universität und zweiter ständiger Sekretär bei der Akademie der Künste zu Berlin.

Sponholz, Bürgermeister zu Lassan, Kreis Greifswald.

Stage, Bankdirektor zu Straßburg i. E.

zr. Starck, Direktor der vereinigten Irrenanstalten Stephaasfeld⸗ Hördt, zu Stephansfeld.

teffenhagen, Land⸗Rentmeister zu Merseburg. tegmann, Regierungs⸗ und Baurath, Direktor des Eisenbahn⸗ betriebe Amtes zu Kattowitz. Stern, Major und Vorstand des Festungsgefängnisses zu Cöln. terneberg, Geheimer Regierunzs Rath und vortragender Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Stock, Hauptmann à la suite des Generalstabes der Armee und fim Neben⸗Etat des Großen Generalstabes.

Graf von Stosch, Hauptmann in der Landwehr und Kreisdeyutirter auf Hartau, Kreis Sprottau.

Stor. Oekonomie ⸗Kommissions Rath zu Zeitz.

von Strantz, Direktor und Regisseur der Königlichen Oper Berlin.

Straub, Ober ⸗Postkassen⸗Rendant zu Bremen.

Streblke, Landgerichts ⸗Präsident zu Braunsberg.

Dr. Strehlke, Direktor des Gomnasiums und der J. Ordnung zu Thorn.

Studer, erpedirender Sekretär und Kalkulator

im Kaiser Franz Garde-Grenadier⸗

Generalstabe der

Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment

Realsch u le

hei der Ministerial⸗,

Vetter, Seminar⸗Direktor zu 8 C.

1 5. . . zu Ga. el., min

Viola, katholischer Militär⸗Pfarrer zu w 1B...

Wagner, Hauptmann in der 1. Ingenieur. D peltion und Lehrer an der vereinigten Artillerie- und Ingenieur⸗Si. u e get 2

Wagner, Rechnungs⸗Rath und Geheimer erpedirender Sekretär im Kriegs⸗Ministerium.

Wahnschaffe, Amtsratb zu Westerburg, Kreis Halberstadt.

Waiblinger, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Bezirks⸗Commandeur . 2. Bataillons (Eupen) 1. Rheinischen Landwehr⸗Regiments R 5.

2 Hauptmann im Magdeburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 4.

Freiherr von Wangenheim, Premier⸗Lieutenant aggregirt dem Pommerschen Husaren⸗Regiment (Blüchersche Hufaren) Nr. 5 und kommandirt als Adjutant beim Stabe der III. Armee⸗ Inspektion.

Wartenberg, Kanzlei⸗Rath und Bureau⸗Vorsteher bei der Pro⸗ vinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Cöln.

Dr. Weber, Ober⸗Stabsarzt J. Klasse und Regiments⸗Arzt beim 4. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 59, beauftragt mit Wahrnehmung der dipvisionsärztlichen Funktionen bei der J. Division.

Wegner, Ober⸗Bürgermeister zu Barmen.

Wehrmann, Ober⸗Regierungs-Rath und Abtheilungs⸗-Dirigent bei der Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg.

, Major im Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr .

Weingarten, Amtmann zu Wenden, Kreis Olpe.

Dr. Welcker, ordentlicher Professor an der Universität zu Halle a. S.

Wendroth, Oberförsier zu Alt⸗Christburg, Kreis Mohrungen.

Wenk, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Kriegs— Ministerium.

Westerm ann, Regierungs⸗Rath zu Trier.

Wiese, Forstmeister zu Gumbinnen.

Dr. Wigand, ordentlicher Professor an der Universität zu Marburg.

de Wilde, Postdirektor zu Frankfurt a. Main.

ö Major im 1. Pommerschen Feld-AUrtillerie⸗Regiment

.

von Windheim, Kammergerichts-Rath zu Berlin.

Winkler, Rittergutsbesitzer und Kreis-Deputirter auf Schönfeld, Kreis Brieg.

Winter, Ober⸗Konsistorial⸗Rath und Mitglied des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths zu Berlin.

Wirtgen, Post⸗Direktor zu Halle a. S.

Wittko, Geheimer Postrath und vortragender Rath im Reichs— Postlamte.

Wohlfromm, Landgerichts-Direktor zu Neisse.

Wolffgram m, Landrath zu Gerdauen.

Würmeling, Amtsgerichts⸗Rath zu Münster.

W . Gutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter zu Kelpin, Kreis

uchel.

von Wurmb, Major im 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment.

Wyneken, Major à la suite des Brandenburgischen Fuß-⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister) und Arkillerie⸗Offizier vom Platz in Coblenz.

Zeh, Baurath, Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor zu Kreuznach.

Br. Zimmermann, Ober⸗Stabsarzt II. Klasse und Regimentsarzt

eim 2. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Groß⸗ herzog) Nr. II6.

Zimmermann, Buchhalter bei der Haupt-Buchhalterei des Finanz⸗= Ministeriums.

Zimmler, Regierungs-Rath zu Potsdam.

Zoberbier, Rechnungs⸗Rath und Hauptkassen⸗Rendant bei der Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau.

Dr. Zöllner, Geheimer Regierungs-Rath und erster Sekretär bei der Akademie der Kuͤnste zu Berlin.

Zopf, Post-⸗Baurath zu Dresden.

ü ü

ständiger

Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:

Dr. Baeyer, General ⸗Lieutenant z. D. Präsident des geodätischen Instituts und Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin.

Den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: D. und Rittergutsbesitzer

*

von Saltz wedell, Regierungs⸗Präsident z. auf Pötschendorf, Kreis Rastenburg.

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

von 2 Kammerherr und Rittergutsbesitzer auf Schmoldow bei Gützkow.

von Blanckensee, Oberst und Commandeur des 1. Hannoverschen Dragoner⸗Regiments Nr. 9.

Flügge, Wirklicher Geheimer Kriegsrath im Kriegs Ministerium.

Dr. Tnoblauch, Geheimer Regierungs ⸗Rath und ordentlicher Pro⸗ fessor an der Universität zu Halle a. S.

Kratz, Präsident des Direktoriums der Kirche Augsburger Konfession und Ehren⸗Notar zu Straßburg i. E.

Menzel, Professor und Historienmaler, Mitglied des Senats der Akademie der Künste zu Berlin.

Graf von Pfeil, Oberst A la anite des 2. Leib⸗Husaren⸗Regiments Nr. 2, Präses der 3. Remonte Ankaufs⸗Kommission.

Dr. Schubert, General ⸗Arjt II. Klasse, Subdirektor des medi⸗ zinischechirurgischen Friedrich ⸗Wilhel ms Instituts.

und vortragender Rath

Militär- und Ban Kommission zu Berlin. Stülpnagel, Major im Generalstabe des VI.

Cory?

von Stwolin ki, Major im Infanterie ⸗Regiment Nr. 130.

Techow, Militär⸗Intendantur⸗Rath beim Garde⸗Corps.

Textor, Militär⸗Oberpfarrer beim V. Armee⸗Corpa.

Thevs, Pfarrer und Metropolitan zu Ineberg, Kreis Fritzlar

Dr. jur. Freiberr von Thielmann, Lezations⸗Rath und Erster Botschafts Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Paris.

Thilo, Bürgermeister a. D. zu Münsterberg.

Thomas, Notar a. D. und Bürgermeister zu Albesdorf in Lothringen.

Tie te, Kreie⸗Steuereinnehmer zu Groß-⸗Strebhlit.

Tietz, Post⸗Direktor zu Neumünster i. H.

Tischmever, Rechnungs⸗Rath im Ministerium der Arbeiten.

Tobias, Kaiserlicher Oberförster zu Schlettstadt.

Dr. Treibel, Direktor der Taubstummen ⸗Anstalt zu Berlin.

Treuhaupt, Baurath und Wasserbau⸗Inspektor zu Frankfurt a. O.

Triest, Geheimer Regierung ⸗Rath und vortragender Rath im Reichs · Schatzamte. l J

Dr. Tüllmann, Professor und zweiter Ordinarius bei der Haupt Kadettenanstalt zu Groß ⸗Lichterfelde.

von Tyszka, Masor im 6. Thüringischen Nr. 95.

Unrub, Polizei⸗Rath zu Berlin. ;

Veit, Erster Staatsanwalt zu Mülbausen i. G.

von Armee⸗

offentlichen

Infanterie ⸗Regiment

Theodor, Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, Major a. D

D. n ln hh 3g weng an nm m auf Schloß Tütz, Kreis Deutsch⸗Krone.

Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:

von Debschitz, Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirter auf Koschpen⸗ dorf, Kreis Grottkau.

Richter, Oberst ⸗Lieutenant im 2. Nr. 88.

von Schenckendorff, Oberst Lieutenant im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12.

Dr. Thalwitzer, Ober Stabsarjt J. AWlasse und Regiments Arst beim Ostpreußischen Dragoner ⸗Regiment Nr. 10, beauftragt mit Wahrnebmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 3. Di⸗

vision.

Nassauischen Infanterie⸗ Regiment

Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

Arndt, Oberst Lieutenant und Commandeur des Hessischen Jäger- Bataillons Nr. II.

Bering, Oberst Lieutenant im 4. Pommerschen Infanterie Regiment Nr. 21.